JVC MX-J150R User Manual [de]

COMPACT COMPONENT SYSTEM
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT KOMPACTO KOMPONENTEN-SYSTEEM SISTEMAS DE COMPONENTES COMPACTOS IMPIANTO A COMPONENTI COMPATTO

CA-MXJ150R

PROGRAM
/SET
CD
CD
TIMER ON/OFF
REPEAT
BASS EX.
TAPEA/B
TUNING MODE FM MODE
TAPE
FM/AM AUX
VOL.
+
FADE
MUTING
VOL.
RM–SMXJ100E
REMOTE CONTROL
STANDBY
COUNTER
CLOCK
ACTIVE
SOUND
RESET
/TIMER
BASS EX.
MODE
DEMO
DISPLAY
PTY
– SELECT +
MODE
/EON
AUX FM/AM
PROGRAM/SET
SLEEP
SOUND
ACTIVE
MODE
DISC SKIP
PHONES
COMPU
CONTROL
REPEAT
PLAY
PLAY REC/PLAY
PLAY & EXCHANGER
-
TUNING TUNING +
PRESET
CD1CD2CD
CD TAPE
3
+
VOLUME
DISC CHANGE
+
TAPE A/B
REC/PAUSE
OPEN / CLOSE
DIGITAL AUDIO
CD REC
START
A B
DUBBING
COMPACT
EJECTEJECT
COMPACT
FULL-LOGIC CONTROL
CD SYNCHRO RECORDING
DIGIT AL AUDIO
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
LVT0473-001A
[ E ]
Warnings, Cautions and Others / Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses / Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen / Avisos, precauciones y otras notas / Avvertenze e precauzioni da osservare
IMPORTANT for the U.K. DO NOT cut off the mains plug from this equipment. If the plug
fitted is not suitable for the power points in your home or the cable is too short to reach a power point, then obtain an appro­priate safety approved extension lead or consult your dealer.
BE SURE to replace the fuse only with an identical approved type, as originally fitted.
If nonetheless the mains plug is cut off ensure to remove the fuse and dispose of the plug immediately, to avoid a possible shock hazard by inadvertent connection to the mains supply.
If this product is not supplied fitted with a mains plug then follow the instructions given below:
IMPORTANT: DO NOT make any connection to the terminal which is marked
with the letter E or by the safety earth symbol or coloured green or green-and-yellow.
The wires in the mains lead on this product are coloured in accordance with the following code:
As these colours may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
IF IN DOUBT - CONSULT A COMPETENT ELECTRICIAN.
Blue : Neutral Brown : Live
Per l'Italia:
"Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle prescrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/
95."
– G-1 –
English
CAUTION
To reduce the risk of electrical shocks, fire, etc.:
1. Do not remove screws, covers or cabinet.
2. Do not expose this appliance to rain or moisture.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l'appareil.
2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.
Caution –– switch!
Disconnect the mains plug to shut the power off completely. The switch in any position does not disconnect the mains line. The power can be remote controlled.
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor br and, elektrische schokken, enz.:
1. V erwijder geen schroe v en,panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
PRECAUCIÓN
Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.:
1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja.
2. No exponga este aparato a la lluvia o a la humedad.
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc...
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l'apparecchio alla piogggia e all'umidità.
Deutsch
Français
Nederlands
Attention –– Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé.
Voorzichtig –– schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen.
Precaución –– Interruptor !
Desconectar el cable de alimentación para desactivar la alimentación totalmente. Cualquier que sea la posición de ajuste del interruptor , la alimentación no es cortada completamente. La alimentación puede ser controlada remotamente.
Attenzione –– L’interruttore !
Disinserire la spina del cavo di alimentazione dalla presa della rete elettrica per staccare completamente l’alimentazione. L’interruttore in nessuna posizione stacca la linea di alimentazione elettrica principale. È possibile il controllo remoto dell’alimentazione.
Español
Italiano
– G-2 –
Caution: Proper Ventilation
To avoid risk of electric shock and fire, and to prevent damage, locate the apparatus as follows: 1 Front:
No obstructions and open spacing.
2 Sides/ Top/ Back:
No obstructions should be placed in the areas shown by the dimensions below.
3 Bottom:
Place on the level surface. Maintain an adequate air path for ventilation by placing on a stand with a height of 10 cm or more.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. V oldoende v entilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: 1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: 1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un sup­port d’au moins dix centimètres de hauteur.
Precaución: ventilación correcta
Para evitar el riesgo de descargas eléctricas e incendio y prevenir posibles daños, instale el equipo en un lugar que cumpla los siguientes requisitos: 1 Parte frontal:
Sin obstrucciones, espacio abierto.
2 Lados/parte superior/parte posterior:
No debe haber ninguna obstrucción en las áreas mostradas por las dimensiones de la siguiente figura.
3 Parte inferior:
Sitúe el equipo sobre una superficie nivelada. Mantenga un espacio adecuado para permitir el paso del aire y una correcta ventilación, situando el equipo sobre un soporte de 10 o más cm de allura.
Attenzione: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed evitare possibili danni, collocare le apparecchiature nel modo seguente: 1 Parte anteriore:
Nessun ostacolo e spazio libero.
2 Lati/Parte superiore/Retro:
Lasciare libere le zone indicate dalle dimensioni di seguito.
3 Base:
Collocare su una superficie piana. Consentire un’adeguata ventilazione dell’impianto appoggiandolo su un tavolinetto alto almeno 10 cm.
Front view Side view Vorderansicht Seitenansicht Face Côté Vooraanzicht Zijaanzicht Vista frontal Vista lateral Vista frontale Vista laterale
15 cm
15 cm
1 cm
1 cm
15 cm
15 cm
CA-MXJ150R
10 cm
15 cm
CA-MXJ150R
– G-3 –
IMPORTANT FOR LASER PRODUCTS / WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN / IMPORTANTE PARA LOS PRODUCTOS LÁSER / IMPORTANTE PER I PRODOTTI LASER
REPRODUCTION OF LABELS/ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE/REPRODUCTION DES ETIQUETTES/VERKLARING VAN DE LABELS/REPRODUCCIÓN DE ETIQUETAS/RIPRODUZIONE DELLE ETICHETTE
1 CLASSIFICATION LABEL, PLACED ON REAR ENCLOSURE 1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE 1 ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A L'ARRIÈRE DU
COFFRET
1 KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN HET
2 WARNING LABEL, PLACED INSIDE THE UNIT 2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN 2 ETIQUETTE D'AVERTISSEMENT PLACÉE À L'INTERIEUR DE
L'APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
APPARAAT
1 ETIQUETA DE CLASIFICACIÓN, PEGADA EN LA PARTE
POSTERIOR DE LA CAJA
1 ETICHETTA DI CLASSIFICAZIONE, SITUATA SUL
RIVESTIMENTO POSTERIORE
2 ETIQUETA DE ADVERTENCIA, PEGADA EN EL INTERIOR DE
LA UNIDAD
2 ETICHETTA DI AVVERTENZA, SITUATA ALL'INTERNO
DELL'APPARECCHIO
CLASS 1 LASER PRODUCT
1. CLASS 1 LASER PRODUCT
2. DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. Avoid direct exposure to beam.
3. CAUTION: Do not open the top cover. There are no user service- able parts inside the Unit; leave all servicing to qualified service personnel.
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Ben utzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l'appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå udsæt­telse for stråling (d)
VARO: Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
1. PRODUCTO LASER CLASE 1
2. PELIGRO: En el interior hay radiación láser invisible. Evite el contacto directo con el haz.
3. PRECAUCIÓN: No abra la tapa superior. En el interior de la unidad no existen piezas reparables por el usuario; deje todo servicio técnico en manos de personal calificado.
1. PRODOTT O LASER CLASSE 1
2. PERICOLO: Radiazione laser invisibile quando l'apparecchio è aperto ed il dispositivo di sicurezza è guasto o disattivato. Evitare l'esposizione diretta ai raggi.
3. A TTENZIONE: Non aprire il coperchio superiore. Non vi sono parti adoperabili dall'utente all'interno di questo apparecchio; lasciare tutti i controlli a personale qualificato.
– G-4 –
Einführung
Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für den Kauf eines unserer JVC-Produkte entschieden haben. Ehe Sie dieses Gerät an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich, um eine optimale Leistung des
Geräts zu erzielen, und heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, damit Sie in Zukunft
darin nachlesen können.
Deutsch
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist wie folgt strukturiert:
In der Bedienungsanleitung wird die Bedienung anhand
der Tasten und Regler des Geräts erläutert. Sie können auch die Tasten der Fernbedienung verwenden, sofern sie dieselbe Bezeichnung (oder Markierung) wie am Gerät selbst haben. Wenn sich die Bedienung über die Fernbedienung von der Bedienung über das Gerät unterscheidet, wird dieser Unterschied erläutert.
• Grundlegende und allgemeine Informationen, die für viele Funktionen identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefaßt und nicht für jedes Verfahren wiederholt. Beispielsweise werden die Informationen darüber, wie das Gerät ein- und ausgeschaltet wird, wie die Lautstärke eingestellt wird und wie die Klangeffekte und anderes eingestellt werden, nicht wiederholt. Diese Bedienungsvorgänge werden im Kapitel „Allgemeiner Betrieb“ auf Seite 9 und 10 erläutert.
• Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Neben diesem Symbol finden Sie W arnungen und Vorsichtshinweise, wie Beschädigungen sowie Brandrisiken oder elektrische Schläge vermieden werden können. Darüber hinaus werden Sie informiert, was Sie vermeiden müssen, um die optimale Geräteleistung zu erzielen.
Neben Sie Symbol finden Sie Informationen und Hinweise, mit denen Sie vertraut sein sollten.
Stromquellen
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Linse im Innern des Geräts kondensieren:
• Die Heizung wird in einem Zimmer eingeschaltet.
• Das Gerät steht in einem feuchten Zimmer.
• Das Gerät wird von einem kalten an einen warmen Ort gebracht.
Sollte Feuchtigkeit kondensieren, können möglicherweise Fehlfunktionen des Geräts auftreten. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker ab, und schließen Sie das Gerät anschließend wieder an das Netz an.
Sonstiges
• Sollte ein metallisches Objekt oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat, ehe Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betreiben, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, trockenen Ort auf, der weder zu heiß noch zu kalt ist: zwischen 5°C und 35°C.
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender Belüftung auf, um einen internen Wärmestau im Gerät zu verhindern.
• Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen dieser Anlage und einem Fernsehgerät.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe des Fernsehgeräts auf, um den Betrieb des Fernsehgeräts nicht zu stören.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es direktem Sonnenlicht, übermäßiger Staubentwicklung oder Schwingungen ausgesetzt ist.
Das Gerät darf NICHT geöffnet werden, da sich keine Teile im Geräteinnern befinden, die vom Benutzer gewartet werden müßten.
Sollten Fehlfunktionen auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
– 1 –

Inhalt

Anordnung der Tasten und Regler............................ 3
Frontplatte .................................................................. 4
Fernbedienung............................................................ 5
Erste Schritte ............................................................. 6
Auspacken .................................................................. 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............. 6
Anschließen von Antennen ........................................ 6
Anschließen von Lautsprechern ................................. 7
Anschließen weiterer Komponenten .......................... 8
Allgemeiner Betrieb.................................................... 9
Einstellen der Uhrzeit................................................. 9
Einschalten der Stromversorgung und Wählen der
Signalquelle .......................................................... 9
Einstellen der Lautstärke.......................................... 10
Verstärken der Baßfrequenzen ................................. 10
Wählen der Klangbetriebsarten................................ 10
Wiedergeben von UKW- und
MW/LW-Sendungen............................................ 11
Einstellen eines Senders ........................................... 11
Speichern von Sendern............................................. 11
Einstellen eines gespeicherten Senders .................... 11
Deutsch
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ............... 12
Ändern der RDS-Informationen............................... 12
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche) ... 12 Vorübergehendes Umschalten auf eine
Verkehrsdurchsage.............................................. 13
Wiedergeben von CDs.............................................. 14
Einlegen von CDs..................................................... 14
Wiedergeben von CDs.............................................. 14
CD-Grundbetrieb...................................................... 15
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel
— Programmierbetrieb ....................................... 15
Wiedergeben von Cassetten..................................... 16
Wiedergeben einer Cassette ..................................... 16
Aufnehmen ................................................................ 17
Aufnehmen von Cassetten in Cassettendeck B ........ 17
Zurücksetzen des Cassettenzählwerks ..................... 17
Überspielen von Cassetten ....................................... 17
CD-Direktaufnahmen ............................................... 17
Verwenden der Schaltuhren .................................... 18
Verwenden der Weckschaltuhr ................................. 18
Verwenden der Aufnahmeschaltuhr ......................... 19
Verwenden der Einschlafschaltuhr ........................... 20
Wartung ..................................................................... 21
Fehlerbeseitigung...................................................... 22
Zusätzliche Informationen....................................... 23
Technische Daten ...................................................... 24
– 2 –

Anordnung der Tasten und Regler

Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Deutsch
1
STANDBY
2
3 4
5 6
7
8
COUNTER
RESET
DEMO
DISPLAY
MODE
CLOCK /TIMER
PTY
/EON
ACTIVE
BASS EX.
– SELECT +
SOUND
MODE
9
p q
AUX FM/AM
w e
r t
PHONES
COMPU
PLAY
CONTROL
PROGRAM/SET
REPEAT
y u
i /
PLAY & EXCHANGER
CD TAPE
-
TUNING
TUNING +
PRESET
DISC CHANGE
CD
3
CD
2
CD
1
OPEN / CLOSE
; a
o
COMPACT
DIGITAL AUDIO
VOLUME
+
s
d f
g
CD REC
TAPE A/B
REC/PAUSE
+
START
A B
DUBBING
h
j k
l
EJECTEJECT
PLAY REC/PLAY
FULL-LOGIC CONTROL
CD SYNCHRO RECORDING
– 3 –
Displayfenster
Forts.
1
13
2
2
3
SLEEP
CD-SYNC
PRGM
PRESET
4
TAPE
5
AB
6
7
SOUND
TA
REPEAT
ALL 1 CD
qw e
Weitere Einzelheiten finden Sie auf denin Klammern genannten Seiten.
Frontplatte
1 Karussell 2 Taste (Bereitschaft/Netz) und Leuchte STANDBY (9) 3 Displayfenster 4 Taste SOUND MODE (10) 5 Taste CLOCK/TIMER (9, 18) 6 Taste COUNTER RESET (17)
Taste DEMO (8)
7 Taste ACTIVE BASS EX. (Active Bass Extension) (10) 8 RDS-Betriebstasten (12, 13)
• Tasten DISPLAY MODE, PTY/EON und SELECT – / +
9 Fernbedienungssensor p Taste FM/AM (11)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
q Taste A UX (9)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
w Taste PROGRAM/SET (9, 15, 18) e Buchse PHONES (10) r Taste REPEAT (14) t Taste PRESET – (11)
Taste 4 (Ruckwärtssuche) (9, 15, 18)
y Taste 7 (Stopp) (14, 15, 17) u Tasten TUNING – / + (11)
Tasten 1 / ¡ (schneller Vorlauf nach links/schneller Vorlauf nach rechts) (15, 16)
i Cassettenhalter Deck A (16)
• Wenn Sie auf den Bereich 0 EJECT drücken, wird der Cassettenhalter geöffnet.
o Tasten und Anzeigeleuchten der CD-Nummern (CD 1,
CD 2, CD 3) (14)
Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
; Taste 0 OPEN/CLOSE (14)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
a Taste DISC CHANGE (14) s Drehregler VOLUME (10) d Taste CD 6 (Wiedergabe/Pause) (14)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
f Taste TAPE 3 (16)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
g Taste TAPE A/B (16) h Taste CD REC START (17) j Taste A 3 B DUBBING (17) k Taste REC/PAUSE (17) l Taste PRESET + (11)
Taste ¢ (Vorwärtssuche) (9, 15, 18)
/ Cassettenhalter Deck B (17)
• Wenn Sie auf den Bereich EJECT 0 drücken, wird der
Displayfenster
1 CD-Anzeigen 2 Anzeige CD-SYNC 3 Anzeige SLEEP 4 Anzeige BASS (Active Bass Extension) 5 Betriebsanzeigen für die Cassettendecks
• Anzeige TAPE A/B (aktives Cassettendeck)
6 RDS-Betriebsanzeigen
• Anzeigen RDS, EON und TA
7 Anzeige SOUND 8 Anzeige REC 9 Anzeige (schaltuhr) p Tunerbetriebsanzeigen
• Anzeigen TUNED, MONO und ST (Stereo)
q Anzeigen des CD-Wiedergabebetriebs
• Anzeigen REPEAT und (ALL/1/CD)
w Anzeigen PRESET und PRGM (Programm) mit
Nummern
e Hauptdisplay
• Hier werden die Signalquelle, Frequenz etc. angezeigt.
r Anzeigen des Lautstärkepegels
9
8
REC
Cassettenhalter geöffnet.
ST
p
kHz
MHz
Deutsch
VOL
r
– 4 –
Fernbedienung
Deutsch
1
2 3 4
5 6
7 8
9
p q
CONTROL
Fernbedienung
1 Taste (Bereitschaft/Netz) (9) 2 Taste PROGRAM/SET (9)
TIMER
SLEEP
ON/OFF
w
PROGRAM
/SET
REPEAT
ACTIVE
BASS EX.
SOUND
MODE
e
r
TAPEA/B
CD
TUNING MODE FM MODE
t y
AUX
FM/AM
TAPE
CD
u i
DISC SKIP
o ;
VOL.
+
FADE
MUTING
a
OPEN / CLOSE
CD REC START
DUBBING
s
COMPACT
DIGITAL AUDIO
A B
VOL.
RM–SMXJ100E
REMOTE CONTROL
STANDBY
PLAY & EXCHANGER
COUNTER
ACTIVE
SOUND
CLOCK
RESET
BASS EX.
MODE
/TIMER
DEMO
DISPLAY
PTY
– SELECT +
MODE
/EON
AUX FM/AM
CD TAPE
PROGRAM/SET
PHONES
REPEAT
COMPU
PLAY
-
TUNING
TUNING +
PRESET +
CD1CD2CD
DISC CHANGE
3
VOLUME
+
TAPE A/B
REC/PAUSE
3 Taste REPEAT (14) 4 Taste CD 0 (14)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
5 Taste TAPE A/B (16) 6 Taste CD 38 (14)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
7 Taste TAPE 3 (16, 17)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
8 Taste 7 (Stopp) (14, 15, 17) 9 Taste VOL. + (10) p Taste 4 / 1 (rückwärts suchen/schnell zurückspulen)
(11, 15, 16)
q Taste VOL. – (10) w Taste SLEEP (20) e Taste TIMER ON/OFF (20) r Taste SOUND MODE (10) t Taste ACTIVE BASS EX. (Active Bass Extension) (10) y Taste FM MODE (11) u Taste TUNING MODE (11) i Taste AUX (9)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
o Taste FM/AM (11)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
; Taste DISC SKIP (14) a Taste ¢ / ¡ (vorwärts suchen/schnell vorspulen)
(11, 15, 16)
s Taste FADE MUTING (10)
EJECTEJECT
REC/PLAY
PLAY
FULL-LOGIC CONTROL
CD SYNCHRO RECORDING
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor der Frontplatte.
– 5 –

Erste Schritte

Forts.
Auspacken
Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, vergewissern Sie sich, daß alle folgenden T eile in der V erpackung enthalten waren. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der gelieferten T eile an.
• MW/LW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Zimmerantenne (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die Batterien des Typs UM-4/AAA/IEC R03 in die Fernbedienung ein, und achten Sie darauf, daß die Batteriepole (+ und –) mit den Markierungen (+ und –) im Batteriefach übereinstimmen. W enn Sie das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung betätigen können, wechseln Sie beide Batterien zusammen aus.
1
Anschließen von Antennen
UKW-Antenne
UKW-Zimmerantenne (gehört zum Lieferumfang)
Deutsch
FM 75 COAXIAL
1 Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne an
die Buchse FM 75 COAXIAL an.
2 Verlegen Sie die UKW-Zimmerantenne. 3 Suchen Sie die Position, in der der Empfang
am besten ist, und befestigen Sie die Antenne anschließend an der Wand oder an einem anderen Ort.
2
3
• Verwenden Sie KEINE alte und neue Batterie zusammen.
• Verwenden Sie KEINE unterschiedlichen Batterietypen.
• Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH offenem Feuer aus.
• Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Anderenfalls wird die Fernbedienung durch auslaufende Batterien beschädigt.
UM-4/AAA/IEC R03
-
+
Informationen zur mitgelieferten UKW-Zimmerantenne
Die zum Lieferumfang der Anlage gehörende UKW-Antenne kann temporär verwendet werden. Bei schlechtem Empfang können Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Bevor Sie eine UKW-Außenantenne anschließen, trennen Sie die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
+
-
Es sollte eine 75 Außenantenne mit Koaxialstecker (DIN 45325) verwendet werden.
UKW-Außenantenne (gehört nicht zum Lieferumfang)
FM 75 COAXIAL
– 6 –
MW/LW-Antenne
Deutsch
AM
ANT
Anschließen von Lautsprechern
Sie können ein Paar Frontlautsprecher anschließen.
1
schwarz
2, 3
SPEAKERS
IMPEDANCE 6-16 OHMS.
+
L
rot
MW/LW-Rahmenantenne (gehört zum Lieferumfang)
1 Schließen Sie die MW/LW-Rahmenantenne
gemäß Darstellung in der Abbildung an den Anschluß AM ANT an.
2 Drehen Sie die MW/LW-Rahmenantenne, bis
Sie den besten Empfang erzielen.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW/LW­Empfang
• Achten Sie darauf, daß die Antennenleiter keine anderen Anschlüsse oder Anschlußkabel berühren.
• Achten Sie darauf, daß die Antennen weder mit metallischen Teilen des Geräts noch mit Anschlußkabeln oder Netzkabeln in Berührung kommen.
Lautsprecherkabel
rechter
Lautsprecher
R
+
Lautsprecherkabel
linker
Lautsprecher
1 Öffnen Sie den Lautsprecheranschluß auf
der Geräterückseite, und halten Sie ihn geöffnet.
2 Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels
in den Anschluß ein.
Achten Sie beim Anschluß auf die richtige Polarität: Rot (+) an Rot (+) und Schwarz (–) an Schwarz (–).
3 Schließen Sie den Lautsprecheranschluß auf
der Geräterückseite.
WICHTIG: Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der Impedanz, die an den Lautsprecheranschlüssen auf der Geräterückseite angegeben ist.
– 7 –
Anschließen weiterer Komponenten
Sie können eine Audiokomponente anschließen, die nur als Wiedergabegerät verwendet wird. Wenn Sie diese Komponente anschließen und verwenden, lesen Sie auch die dazugehörige Bedienungsanleitung.
Jetzt können Sie die Anlage und die angeschlossene andere Komponente ENDLICH an die Stromversorgung anschließen.
Achten Sie darauf, daß die Stecker der Audiokabel farblich codiert sind: Weiße Stecker und Buchsen sind für die Audiosignale des linken Kanals gedacht, und rote Stecker und Buchsen sind für die Audiosignale des rechten Kanals gedacht.
• Schließen Sie KEINE anderen Komponenten an, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Schließen Sie andere Komponenten ERST DANN an, nachdem alle Anschlüsse vorgenommen worden sind.
So schließen Sie eine Audiokomponente an
FM 75 COAXIAL
ANT
AM
I N
AUX R+L
SPEAKERS
IMPEDANCE 6-16 OHMS
L
R +
FM 75 COAXIAL
ANT
AM
I N
AUX R+L
SPEAKERS
IMPEDANCE 6-16 OHMS.
L –
– R
AC CORD
+
Zu einer Wandsteckdose
Wenn Sie die Displaydemonstration manuell starten wollen
Drücken Sie DEMO, solange das Gerät aus­geschaltet ist (oder sich im Bereitschaftsbetrieb befindet).
Um die Demonstration zu beenden, drücken Sie eine
beliebige Taste.
COUNTER
RESET
DEMO
Deutsch
Audiogerät
Zum Audioausgang
Verbinden Sie die Audioausgangsbuchsen der anderen Komponente und die Buchsen AUX IN auf der Rückseite mit Hilfe eines Audiokabels (das nicht zum Lieferumfang gehört).
– 8 –

Allgemeiner Betrieb

Einstellen der Uhrzeit
Stellen Sie zunächst die Uhr, die in dieses Gerät eingebaut ist, bevor Sie es bedienen.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. W enn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, be vor Sie ihn fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
• Wenn Sie den Stellvorgang der Uhr abbrechen möchten,
Deutsch
drücken Sie einmal die Taste CLOCK/TIMER, oder warten Sie, bis das Zeitlimit von 15 Sekunden abgelaufen ist.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/ TIMER zweimal.
„CLOCK“ wird im Display angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET.
Die Stunden beginnen zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
Wenn Sie die Stunden eingestellt haben, blinken die Minuten im Display.
CLOCK /TIMER
PROGRAM/SET
PROGRAM/SET
So korrigieren Sie die Uhrzeit
Wenn Sie die Uhr zuvor bereits gestellt haben, müssen Sie die T aste CLOCK/TIMER drücken, bis „CLOCK“ ausge wählt ist.
• W enn Sie diese T aste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Einstellmodus für die Uhrzeit/Schaltuhr wie folgt:
Clock time
Uhrzeit
REC
Der Strom ist ausgefallen
Nach einem Stromausfall geht die Einstellung der Uhrzeit verloren, und die Uhr wird auf „0:00“ zurückgesetzt. In diesem Fall müssen Sie die Uhrzeit erneut einstellen.
CLOCK
TIMER
Einschalten der Stromversorgung und Wählen der Signalquelle
Wenn Sie die Wiedergabetaste für eine bestimmte Signalquelle drücken (AUX, FM/AM, CD 6 und TAPE 3), wird das Gerät eingeschaltet (und die Wiedergabe beginnt, sofern die Signalquelle betriebsbereit ist — COMPU PLAY CONTROL).
Um UKW-, MW- oder LW-Sendungen zu hören, drücken Sie die Taste FM/AM (siehe Seite 11). Um CDs wiederzugeben, drücken Sie die Taste CD 6 (siehe Seiten 14 und 15). Um Cassetten wiederzugeben, drücken Sie die Taste TAPE 3 (siehe Seite 16).
Um eine externe Komponente als Signalquelle zu wählen,
drücken Sie die Taste AUX.
AUX
Um das Gerät ohne Wiedergabe einzuschalten,
drücken Sie den Netzschalter so daß sich die Leuchte STANDBY ausschaltet.
FM/AM
CD
TAPE
STANDBY
4
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
PROGRAM/SET
5
Drücken Sie die Taste CLOCK/ TIMER zweimal, um den Stellvorgang der Uhr abzuschließen.
So prüfen Sie die Uhrzeit
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, während Sie eine beliebige Signalquelle wiedergeben. Die Uhrzeit wird einen Augenblick lang im Display angezeigt.
CLOCK /TIMER
CLOCK
/TIMER
Um die Anlage auszuschalten (Bereitschaftsbetrieb), drücken Sie erneut den
Netzschalter so daß sich die Leuchte ST ANDBY einschaltet.
Ein wenig Strom wird immer verbraucht, auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Um die Stromversorgung vollständig auszuschalten,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Abziehen des Netzkabels/Stromausfall
Nach einem Stromausfall wird die Uhr sofort auf „0:00“ zurückgesetzt, während die gespeicherten Sender des Tuners (siehe Seite 11) erst nach ein paar Tagen gelöscht werden.
– 9 –
STANDBY
Einstellen der Lautstärke
Verstärken der Baßfrequenzen
Sie können den Lautstärkepegel nur einstellen, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Drehen Sie den Regler VOLUME im
VOLUME
+
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke anzuheben, oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Lautstärke abzusenken.
VOL
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste VOL. +, um die Lautstärke anzuheben, oder die Taste VOL. –, um die Lautstärke abzusenken.
Ungestörter Hörgenuß
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert. Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie die Anlage NICHT aus (Bereitschaftsbetrieb), solange die Lautstärke auf einen extrem hohen Pegel eingestellt ist. Anderenfalls können Ihr Hörvermögen, Ihre Lautsprecher und/oder Kopfhörer beschädigt werden, wenn Sie die Anlage erneut einschalten oder eine Signalquelle wiedergeben. DENKEN SIE DARAN, daß Sie den Lautstärkepegel nicht verändern können, solange sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
So reduzieren Sie den Lautstärkepegel vorübergehend
Drücken Sie die Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung.
FADE
MUTING
Die Baßfülle wird unabhängig davon aufrechterhalten, wie hoch Sie die Lautstärke einstellen. Sie können diesen Effekt ausschließlich für die Wiedergabe nutzen.
Um den Effekt zu aktivieren, drücken Sie die
ACTIVE
BASS EX.
Taste ACTIVE BASS EX., so daß die Anzeige BASS im Display erscheint.
Wenn Sie den Effekt deaktivieren möchten, brauchen Sie die Taste nur erneut zu drücken, so daß die Anzeige auch ausgeschaltet wird.
Wählen der Klangbetriebsarten
Sie können eine von 3 vorprogrammierten Klangbetriebsarten wählen (3 SEA-Betriebsarten (Sound Effect Amplifier)). Die Klangbetriebsarten können lediglich für die Wiedergabe und nicht für die Aufnahme aktiviert werden.
Um eine Klangbetriebsart zu wählen, drücken Sie die Taste SOUND MODE, bis die gewünschte Klangbetriebsart im Display angezeigt wird. Die Anzeige SOUND wird im Display ebenfalls eingeschaltet.
SOUND
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Klangbetriebsart folgendermaßen:
SOUND
MODE
Deutsch
VOL
VOL
Drücken Sie diese Taste erneut, um die ursprüngliche Lautstärke wiederherzustellen.
(Canceled)
(Deaktivierung)
SEA-Betriebsarten: ROCK: Die tiefen und hohen Frequenzen werden
angehoben. Diese Einstellung ist ideal für Instrumentalmusik geeignet.
POP: Diese Einstellung ist ideal für die Wiedergabe
von Stimmen geeignet.
CLASSIC: Diese Einstellung ist ideal für klassische Musik
geeignet.
OFF: Die Klangbetriebsarten werden deaktiviert.
– 10 –

Wiedergeben von UKW- und MW/LW-Sendungen

Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt wiedergegebene Sender eingestellt (UKW-, MW- oder LW-Sender).
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
Deutsch
wechselt das Frequenzband zwischen UKW , MW und L W .
2
Wählen Sie einen Sender aus. Am Gerät: Drücken Sie die Taste
-
TUNING
TUNING – oder TUNING +, und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
Auf der Fernbedienung:
1) Drücken Sie die Taste TUNING MODE, bis „MANUAL“ im Display angezeigt wird.
2) Drücken Sie die Taste 4 /1 oder ¢ /¡, und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
Das Gerät beginnt mit der Sendersuche und stoppt, wenn es auf einen Sender mit ausreichender Signalstärke stößt. Wenn die Sendung stereophon übertragen wird, schaltetsich die Anzeige ST (stereo) ein.
Wenn der Suchvorgang abgebrochen werden soll, drücken Sie die Taste TUNING – oder TUNING + (oder 4 /1 oder ¢ /¡ auf der Fernbedienung).
Die Taste TUNING – oder TUNING + (oder 4 /1 oder ¢ /¡ auf der Fernbedienung) wird kurz und
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
So ändern Sie den UKW-Empfangsbetrieb
W enn eine UKW-Stereosendung nur mit Schwierigkeiten zu empfangen ist oder rauscht, drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung, so daß sich die Anzeige MONO im Hauptdisplay einschaltet. Der Empfang läßt sich dadurch verbessern.
Um den Stereoeffekt wiederherzustellen, drücken Sie erneut die Taste FM MODE, so daß die Anzeige MONO ausgeschaltet wird. Im Stereobetrieb werden ausgestrahlte Stereosendungen stereophon wiedergegeben. Der UKW-Empfangsmodus wird wiederhergestellt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
wiederholt gedrückt.
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW-, 8 MW- und 7 LW-Sender speichern. In einigen Fällen wurden bereits T estfrequenzen für den Tuner gespeichert, da die Programmierfunktion vor dem Versand im Werk überprüft wurde. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender mit Hilfe des folgenden Verfahrens im Speicher sichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
FM/AM
TUNING +
TUNING MODE
FM MODE
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
• Weitere Informationen finden Sie auf der linken Seite unter „Einstellen eines Senders“.
MHz
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET.
PRGM
PRGM blinkt im Display.
3
Drücken Sie die Taste PRESET – oder +, um einen Kanal zu wählen.
PRGM
4
Drücken Sie erneut die Taste PROGRAM/SET.
Der Sender, der in Schritt 1 eingestellt wurde, wird unter der Kanalnummer gespeichert, die in Schritt 3 gewählt wurde.
• Wenn ein neuer Sender unter einer bereits belegten Kanalnummer gespeichert wird, wird der bereits gespeicherte Sender gelöscht.
Die gespeicherten Sender werden nach einigen Tagen gelöscht. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Sender erneut.
Das Netzkabel wird gezogen, oder der Strom fällt aus
PROGRAM/SET
PRESET +
PROGRAM/SET
Einstellen eines gespeicherten Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt wiedergegebene Sender eingestellt (UKW-, MW- oder LW-Sender).
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt das Frequenzband zwischen UKW , MW und L W .
2
Wählen Sie eine Kanalnummer. Am Gerät: Drücken Sie die Taste PRESET – oder +.
Auf der Fernbedienung:
1) Drücken Sie die Taste
TUNING MODE, bis „PRESET“ im Display angezeigt wird.
2) Drücken Sie die Taste
4¥1 oder ¢¥¡.
FM/AM
PRESET +
TUNING MODE
– 11 –

Empfangen von UKW-Sendern mit RDS

Forts.
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern, zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Stationsnamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik etc.
Wenn Sie einen UKW-Sender hören, der den RDS-Dienst bietet, schaltet sich die Anzeige RDS im Display ein.
Mit diesem Gerät können Sie folgende RDS-Signale empfangen:
PS (Sendername):
Allgemein bekannte Sendernamen werden angezeigt.
CT (Uhrzeit):
Es wird die Uhrzeit angezeigt, die der Sender übermittelt.
RT (Radiotext):
Es werden Textmeldungen angezeigt , die der Sender überträgt.
EON (vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte
Sendung):
EON bietet Informationen über Sendungstypen, die andere RDS-Sender ausstrahlen.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)
Einer der Vorteile des RDS-Dienstes besteht darin, daß Sie bestimmte Sendungen suchen können, indem Sie den entsprechenden PTY-Code eingeben.
• Weitere Hinweise zu den PTY-Codes finden Sie unter „Zusätzliche Informationen“ auf Seite 23.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe der PTY-Codes
DENKEN SIE DARAN, daß Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die EON-Funktion verwenden können. Haben Sie bislang noch keine Sender gespeichert, finden Sie auf Seite 11 Informationen darüber, wie Sender gespeichert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
PTY
1
Drücken Sie die Taste PTY/EON.
2
Drücken Sie die Taste SELECT – /+, bis der gewünschte PTY-Code im Display angezeigt wird.
/EON
– SELECT +
Deutsch
Weitere Informationen über RDS
• Einige UKW-Sender und MW/LW-Sender bieten keine RDS­Signale an.
• Nicht alle UKW-RDS-Dienste bieten dieselben RDS-Dienste an. Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen Sendern in Verbindung.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Sender, den Sie eingestellt haben, die Signale nicht richtig überträgt oder die Signalstärke nicht ausreicht.
Ändern der RDS-Informationen
RDS-Informationen werden im Display angezeigt, während Sie einen UKW-Sender hören.
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden im Display nacheinander folgende Informationen angezeigt:
*
PS NAME
(Program Service Name)RT(Radio Text)
(Sendername) (Radiotext) (Uhrzeit)
Station frequency
Senderfrequenz
(oder Speicherplatznummer)
(or preset channel no.)
CT
(Clock Time)
* Die Uhrzeit, die im Display angezeigt wird, entspricht
nicht der Uhrzeit (CT), die vom Sender übermittelt wird.
DISPLAY
MODE
• Wenn Sie die Taste mehrmals hintereinander drücken, werden die PTY-Codes nacheinander im Display angezeigt:
NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE DRAMA “ CULTURE SCIENCE VARIED POP M R OCK M M.O.R. M LIGHT M CLASSICS OTHER M WEATHER FINANCE CHILDREN SOCIAL A RELIGION PHONE IN TRAVEL LEISURE JAZZ COUNTRY NATIONAL OLDIES FOLK M DOCUMENT (zurück zum Anfang)
3
Drücken Sie erneut die Taste PTY/EON.
Die gespeicherten UKW-Sender werden mit ihren Speicherplatznummern im Display angezeigt. Der Receiver durchsucht 30 gespeicherte UKW-Kanäle und beendet die Suche, sobald er den gewünschten Sendungstyp gefunden hat. Dieser Sender wird dann eingestellt.
• Wenn keine Sendung gefunden wird, stellt das Gerät den zuletzt empfangenen Sender ein.
PTY
/EON
Es werden keine PS NAME-, CT- oder RT-Signale vom eingestellten Sender übertragen.
Im Hauptdisplay wird „NO PS“, „NO CT“ oder „NO RT“ angezeigt.
– 12 –
So brechen Sie den Suchvorgang während des Pr ozesses ab
Drücken Sie die Taste SELECT –/+ während der Suche.
Vorübergehendes Umschalten auf eine Verkehrsdurchsage
Eigentliche Funktionsweise der EON-Funktion:
FALL 1
Durch den Empfang der EON-Daten, die von UKW-RDS­Sendern übertragen werden, kann das Gerät mit Hilfe der EON-Funktion vorübergehend auf die Verkehrsdurchsage eines anderen Senders umschalten.
• Die EON-Funktion arbeitet nur, wenn Sie UKW-RDS-
Deutsch
Sender wiedergeben, die EON-Daten übertragen.
• Die Anzeige EON leuchtet, wenn ein Sender mit EON­Daten empfangen wird.
So aktivieren Sie die EON-Funktion
DENKEN SIE DARAN, daß Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die EON-Funktion verwenden können. Haben Sie bislang noch keine Sender gespeichert, finden Sie auf Seite 11 Informationen darüber, wie Sender gespeichert werden.
1
Drücken Sie die Taste PTY/EON, und halten Sie sie gedrückt.
Wenn Sie die Taste PTY/EON mehrfach hintereinander drücken und gedrückt halten, werden „TA ON“ und „TA OFF“ abwechselnd im Display angezeigt.
TA OFFTA ON
TA ON: Es wird auf eine Verkehrsdurchsage
umgeschaltet, sofern diese ausgestrahlt wird.
TA OFF: Diese Funktion ist deaktiviert.
PTY
/EON
Kein Sender strahlt eine Verkehrsdurchsage aus
Das Gerät gibt weiterhin den aktuellen Sender wieder.
«
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage ausstrahlt, stellt das Gerät automatisch den entsprechenden Sender ein. Die Anzeige TA beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung zu Ende ist, wechselt das Gerät zum zuvor eingestellten Sender, aber die EON-Funktion bleibt aktiviert.
FALL 2 Ein Sender strahlt eine Verkehrsdurchsage aus
Das Gerät gibt den entsprechenden Sender wieder. Die Anzeige TA beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung zu Ende ist, wechselt das Gerät zum zuvor eingestellten Sender, aber die EON-Funktion bleibt aktiviert.
FALL 3 Der UKW-Sender, den Sie gerade hören, strahlt eine
Verkehrsdurchsage aus
Das Gerät gibt den Sender weiterhin wieder, aber die Anzeige TA beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung zu Ende ist, schaltet sich die Anzeige TA aus, aber die EON-Funktion bleibt aktiviert.
Weitere Informationen über die EON-Funktion
• EON-Daten, die von einigen Sendern ausgestrahlt werden, sind möglicherweise nicht mit dieser Anlage kompatibel. In diesem Fall arbeitet die EON-Funktion möglicherweise nicht korrekt.
• Während Sie eine Sendung hören, die durch die EON-Funktion eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender des Netzes eine Sendung mit denselben EON­Daten ausstrahlt.
• Die EON-Funktion wird deaktiviert, wenn Sie CD, TAPE oder AUX als Signalquelle wählen, während die EON-Funktion vorübergehend deaktiviert wird, wenn Sie MW/LW als Signalquelle wählen.
– 13 –

Wiedergeben von CDs

Forts.
Einlegen von CDs
1
Drücken Sie die Taste OPEN/ CLOSE 0 am Gerät oder CD 0 auf der Fernbedienung.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und das Karussell ausgefahren.
2
Legen Sie eine oder zwei CDs in die vorderen Karussellfächer ein, so daß das CD­Label nach oben zeigt.
RICHTIG
• Wenn Sie eine CD-Single (8 cm) verwenden, legen Sie sie in die innere kreisförmige Vertiefung der CD­Lade.
3
Wenn Sie eine dritte CD einlegen möchten, drücken Sie die Taste DISC CHANGE am Gerät (oder DISC SKIP auf der Fernbedienung).
Das Karussell wird um 120˚ gedreht.
4
Drücken Sie erneut die Taste OPEN/CLOSE 0 am Gerät oder CD 0 auf der Fernbedienung.
Das Karussell wird eingefahren, und die entsprechende CD-Nummernanzeige des Displays (1 bis 3) wird eingeschaltet.
Informationen über die CD-Nummernleuchten
Die CD-Nummernleuchten beziehen sich auf die CD-Lade mit derselben Nummer.
OPEN / CLOSE
CD
FALSCH
DISC CHANGE
DISC SKIP
OPEN / CLOSE
CD
2
13
• Die CD-Nummernanzeige blinkt, solange die entsprechende CD ausgewählt wird.
• Die CD-Anzeige schaltet sich aus, wenn das Gerät erkannt hat, daß sich keine CD in der entsprechenden CD-Lade befindet.
CD-AnzeigeCD-Nummer
Wiedergeben von CDs
Sie können CDs kontinuierlich wiedergeben.
1
Legen Sie CDs ein.
2
Drücken Sie die Taste REPEAT am Gerät (oder REPEAT auf der Fernbedienung), um den gewünschten Wiedergabemodus auszuwählen.
W enn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der W ieder gabemodus wie folgt:
ALL CD
REPEAT ALL CD REPEAT 1CD
ALL CD: Es werden alle eingelegten CDs wieder gegeben.
(Wenn Sie das Gerät einschalten, ist „ALL
CD“ automatisch aktiviert.) 1CD: Es wird eine CD wiedergegeben. REPEAT 1: Es wird ein Titel auf einer CD wiederholt
wiedergegeben.
REPEAT 1CD*:Es werden alle Titel auf einer CD REPEA T ALL CD: Es werden alle Titel auf allen CDs
* REPEAT 1CD kann nicht für die programmierte
Wiedergabe verwendet werden.
3
Wählen Sie die CD aus, die wiedergegeben
1 CD
wiederholt wiedergegeben.
oder alle Titel des Programms wiederholt wiedergegeben.
REPEAT 1
werden soll. Am Gerät: Drücken Sie eine CD­Nummerntaste (CD 1, CD 2 oder CD 3). Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste DISC SKIP mehrfach hintereinander.
Die Wiedergabe der CD beginnt mit dem ersten Titel der ausgewählten CD.
CD-Nummer blinkt
• Wenn Sie die Taste CD 6 anstelle der CD­Nummerntasten drücken, beginnt die Wiedergabe, sofern sich eine CD in den CD-Laden befindet.
W enn Sie die Wiedergabe beenden wollen, drück en Sie die T aste 7.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste CD 6.
2
1
„PAUSE“ wird im Display angezeigt. Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste CD 6. Wenn Sie die CD herausnehmen möc hten, drücken Sie die T aste
OPEN/CLOSE 0 am Gerät oder CD 0 auf der Fernbedienung.
2
1
Titelnummer Verstrichene Spielzeit
VOL
REPEAT
REPEAT
CD
3
CD
2
CD
1
DISC SKIP
VOL
CD
Deutsch
– 14 –
CD-Grundbetrieb
Wenn Sie eine CD wiedergeben, können Sie folgendes ausführen:
So wechseln Sie CDs während der Wiedergabe durch eine andere aus
Drücken Sie die Taste DISC CHANGE, um die CD auszuwerfen und auszuwechseln.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
Deutsch
Drücken Sie während der Wiedergabe die T aste 1 oder ¡, und halten Sie sie gedrückt.
1: Die CD wird im Schnellauf rückwärts wiedergegeben.
¡: Die CD wird im Schnellauf wiedergegeben.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste 4 / 1 oder ¢ / ¡, und halten Sie sie gedrückt.
-
TUNING
TUNING +
4
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ (oder 4 / 1 oder ¢ / ¡ auf der
Fernbedienung), um die Titelnummer zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
PROGRAM/SET
Die entsprechende CD­Nummernanzeige
blinkt
blinkt
Schrittnummer des Programms
2
13
PRGM
CD-Nummer
Titelnummer
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie vor oder während der Wiedergabe wiederholt die Taste 4 oder ¢.
4:Der Anfang des aktuellen Titels oder der vorherigen Titel wird angesprungen.
¢:Der Anfang des nächsten oder der folgenden Titel wird angesprungen.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste 4 / 1 oder ¢ / ¡, bevor Sie sie wiedergeben.
Sie halten die Taste
Die nächsten Titel werden kontinuierlich angesprungen.
4 / ¢
am Gerät gedrückt
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel — Programmierbetrieb
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die T itel wiedergegeben werden sollen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Es können maximal 24 Titel programmiert werden.
• Wenn Sie das Programm wiederholen möchten, wählen Sie
„REPEAT ALL CD“ aus, indem Sie die Taste REPEAT mehrfach hintereinander drücken.
1
Legen Sie CDs ein.
• Wenn die aktuelle Signalquelle nicht der CD-Spieler ist, drücken Sie die Taste CD 6, und anschließend die Taste 7, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET.
PROGRAM/SET
5
Programmieren Sie weitere gewünschte Titel.
• Wenn Sie Titel von derselben CD programmieren wollen, wiederholen Sie Schritt 4.
• Wenn Sie Titel von einer anderen CD programmieren wollen, wiederholen Sie Schritt 3 und 4.
6
Drücken Sie die Taste CD 6.
Die Titel werden in der programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
So fügen Sie dem Programm weitere Titel hinzu
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET. Sie können dem Programm vor oder nach der Wiedergabe weitere Titel hinzufügen. Wenn Sie bereits alle 24 Titel programmiert haben, können Sie keine weiteren hinzufügen. Wenn Sie dennoch weitere Titel hinzufügen, wird zunächst der erste Titel, dann der zweite usw. überschrieben.
• Sie können die programmierten Titel weder löschen noch ändern.
• Wenn Sie das Programm ändern möchten, löschen Sie das Programm, und erstellen Sie ein neues Programm.
Um die programmierte Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste 7.
Um das gesamte Programm vor oder nach der Wiedergabe zu löschen, drücken Sie die Taste 7.
• Wenn das Karussell ausgefahren wird, wird das Programm auch gelöscht.
3
Wählen Sie eine CD aus. Am Gerät: Drücken Sie eine CD­Nummerntaste (CD 1, CD 2 oder CD 3). Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste DISC SKIP mehrfach hintereinander.
Die entsprechende CD­Nummernanzeige blinkt
Schrittnummer des Programms CD-Nummer
2
13
PRGM
1
DISC SKIP
Sie haben versucht, einen Titel einer leeren Lade oder eine Titelnummer zu programmieren, die auf der entsprechenden CD nicht existiert (beispielsweise Titel 14 einer CD, auf der nur 12 Titel vorhanden sind). Solche Eingaben werden ignoriert.
CD
3
CD
2
CD
Ihre Eingabe wird ignoriert.
– 15 –

Wiedergeben von Cassetten

Wiedergeben einer Cassette
1
Drücken Sie die Taste EJECT (0) des Cassettendecks, das Sie verwenden möchten.
T
C
E
J
E
0
Für Cassettendeck A
2
Legen Sie eine Cassette ein, so daß der freiliegende Bandteil nach unten weist.
• Sie können nur Cassetten des Typs I wiedergeben.
Für Cassettendeck B
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, drücken Sie die Taste 7.
Wenn Sie das andere Cassettendeck aktivieren möchten, drücken Sie die Taste TAPE A/B und anschließend TAPE 3.
Wenn Sie die Cassette schnell vorspulen möchten, drücken Sie die Taste ¡ (oder ¢ / ¡ auf der Fernbedienung).
Soll die Cassette zurückgespult werden, drücken Sie die Taste 1 (oder 4 / 1 auf der Fernbedienung).
Wenn Sie eine Cassette entnehmen möchten, drücken Sie die T aste 0 EJECT für Cassettendeck A oder EJECT 0 für Cassettendeck B.
0EJECT
Deutsch
3
Schließen Sie die Cassettentür sanft.
Wenn Sie Cassetten das Cassettendeck A und B eingelegt haben, wird das letzte Cassettendeck aktiviert, in das Sie eine Cassette eingelegt haben.
Wenn Sie das andere Cassettendeck bedienen möchten, drücken Sie die Taste TAPE A/B.
4
Drücken Sie die Taste TAPE
33
3.
33
Die Cassette wird wiedergegeben.
Wenn das Cassettenende erreicht ist, stoppt das Cassettendeck automatisch.
TAPE
Es wird nicht empfohlen, Cassetten des Typs C­120 oder mit noch dünnerem Band zu verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften verschlechtern können und sich das Band leicht in den Andruckrollen und Antriebsrollen verfangen kann.
– 16 –

Aufnehmen

WICHTIG:
• Der Aufnahmepegel wird automatisch richtig eingestellt. Dieser Pegel wird nicht durch die Stellung des Lautstärkereglers beeinflußt. Sie können daher die Lautstärke während der Aufnahme wunschgemäß einstellen, ohne daß der Aufnahmepegel beeinflußt wird.
• Während der Aufnahme können Sie verschiedene
Deutsch
Klangbetriebsarten und/oder den Effekt des Active Bass Extension über die Lautsprecher und Kopfhörer hören. Diese Klangeffekte werden jedoch nicht auf Cassette aufgezeichnet (Siehe Seite 10).
• Wenn Ihre Aufnahmen übermäßiges Rauschen oder Knacken enthalten, steht das Gerät möglicherweise zu dicht an einem Fernsehgerät. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Fernsehgerät und dem Gerät.
• Sie können nur Cassetten des Typs I bespielen.
Aufnehmen von Cassetten in Cassettendeck B
1
Drücken Sie die Taste EJECT 0 für das Cassettendeck B.
0
T
C
E
J
E
Zurücksetzen des Cassettenzählwerks
Wenn Sie den Stand des Zählwerks am Beginn eines jeden Titels notieren möchten, setzen Sie das Zählwerk zurück, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
COUNTER
Drücken Sie die Taste COUNTER RESET am Gerät, um das Zählwerk
RESET
DEMO
zurückzusetzen.
Der Zählerstand wird auf „0000“ zurückgesetzt.
• Der Zählerstand wird auch auf „0000“ zurückgesetzt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird (Bereitschaftsbetrieb).
Überspielen von Cassetten
1
Drücken Sie die Taste TAPE 3 und anschließend die Taste 7.
2
Legen Sie die Quellcassette in Cassettendeck A und eine bespielbare Cassette in Cassettendeck B ein.
3
Drücken Sie die Taste A 3 B DUBBING.
Der Überspielvorgang wird gestartet. Im Display werden die Anzeigen „DUBBING“ und REC eingeschaltet.
Um den Kopiervorgang zu beenden, drück en Sie die T aste 7. Um die Cassetten zu entnehmen, drücken Sie die Taste
0 EJECT für das Cassettendeck A und die Taste EJECT 0 für das Cassettendeck B.
TAPE
A B
DUBBING
2
Legen Sie eine bespielbare Cassette ein. Das freiliegende Band muß dabei nach unten weisen.
3
Schließen Sie das Cassettenfach sanft.
4
Geben Sie die Signalquelle wieder: UKW, MW, LW, CD-Spieler oder eine Zusatzkomponente, die an die Buchsen AUX angeschlossen wurde.
• Wenn die Signalquelle der CD-Spieler ist, können Sie auch die Funktionen CD-Direktaufnahme.
5
Drücken Sie die Taste REC/
REC/PAUSE
PAUSE. Starten Sie die Aufnahme.
Die Anzeige REC schaltet sich im Display ein, und die Aufnahme beginnt.
Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die Taste 7. Wenn Sie die Aufnahme kurzfristig anhalten möchten,
drücken Sie die Taste REC/PAUSE am Gerät. Die Anzeige REC des Displays beginnt zu blinken. Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen möchten, drücken Sie erneut die Taste REC/PAUSE.
Um die Cassette zu entnehmen, drücken Sie die Taste EJECT 0 für das Cassettendeck B.
CD-Direktaufnahmen
Alle Titel der CD werden in der Reihenfolge auf die Cassette überspielt, die auf der CD besteht. Oder sie werden in der von Ihnen programmierten Reihenfolge aufgenommen.
1
Legen Sie eine bespielbare Cassette in das Cassettendeck B ein.
2
Legen Sie eine CD in die kreisförmige Vertiefung der CD-Lade ein, so daß die Labelseite nach oben weist.
CD
3
CD
2
CD
3
Drücken Sie eine der CD­Nummerntasten (CD 1 bis CD
3), um die CD zu wählen, und anschließend die Taste 7.
4
Drücken Sie die Taste CD REC ST ART.
„SYNCHRO“ wird angezeigt, und im Display werden die Anzeigen CD-SYNC, REC und 1CD eingeschaltet. Das Cassettendeck B beginnt mit der Aufnahme, und der CD-Spieler startet gleichzeitig die Wiedergabe. Wenn die Aufnahme beendet ist, werden der CD-Spieler und das Cassettendeck B gestoppt.
Um die CD-Direktaufnahme abzubrechen, drücken Sie die Taste 7.
Um die Cassette zu entnehmen, drücken Sie die Taste EJECT 0 für das Cassettendeck B.
1
CD REC
START
– 17 –

Verwenden der Schaltuhren

CD
FM
MW
TAPE
LW
Forts.
Es stehen Ihnen drei Schaltuhren zur Verfügung: Aufnahmeschaltuhr, Weckschaltuhr und Einschlafschaltuhr.
Bevor Sie die Schaltuhren verwenden, müssen Sie die Uhr stellen, die in das Gerät integriert ist (siehe Seite 9).
Verwenden der Weckschaltuhr
Die Weckschaltuhr kann Sie jeden Morgen mit Ihrer Lieblingsmusik oder Lieblingsradiosendung wecken.
Funktionsweise der Weckschaltuhr
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, die Lautstärke wird auf den vorgegebenen Pegel eingestellt, und die Wiedergabe der ausgewählten Signalquelle beginnt, sobald die Einschaltzeit erreicht ist. Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb). Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im Speicher, bis sie geändert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
• Wenn Ihnen beim Einstellen der Schaltuhr ein Fehler unterlaufen ist, drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER zweimal, und beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, bis „
TIMER
“ im Display angezeigt
wird.
Die Anzeige blinkt im Display.
CLOCK /TIMER
3
Geben Sie den Zeitpunkt ein, an dem das Gerät eingeschaltet werden soll.
1) Drücken Sie die Taste 4 oder
¢, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
2) Drücken Sie die Taste 4 oder
¢, um die Minuten einzustellen, und
drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET. „OFF TIME“ wird 2 Sekunden lang angezeigt, und anschließend kann die Ausschaltzeit des Geräts eingegeben werden.
4
Geben Sie den Zeitpunkt an, an dem das Gerät ausgeschaltet werden soll (Bereitschaftsbetrieb).
1) Drücken Sie die Taste 4 oder
¢, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
2) Drücken Sie die Taste 4 oder ¢,
um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET. Jetzt kann die Lautstärke des Geräts eingestellt werden.
5
Stellen Sie die Lautstärke ein, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um die Lautstärke einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
Deutsch
PROGRAM/SET
PROGRAM/SET
PROGRAM/SET
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändern sich die Einstellungsmöglichkeiten für die Schaltuhr wie folgt:
Clock time
Uhrzeit
REC
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET.
„ON TIME“ blinkt 2 Sekunden lang, und anschließend kann die Einschaltzeit des Geräts eingegeben werden.
CLOCK
TIMER
PROGRAM/SET
6
– 18 –
Jetzt kann die gewünschte Signalquelle gewählt werden.
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um die gewünschte Signalquelle zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
• W enn Sie die T aste 4 oder ¢ mehrf ach hintereinander drücken, ändert sich die Signalquelle wie folgt:
FM: Es wird der gespeicherte UKW-Sender eingestellt,
der gewählt wurde. = Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
MW: Es wird der gespeicherte MW-Sender eingestellt,
der gewählt wurde. = Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
LW: Es wird der gespeicherte LW-Sender eingestellt, der
gewählt wurde. = Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
CD: Die Wieder gabe einer CD beginnt mit dem ersten T itel.
= Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
• Vergewissern Sie sich, daß eine CD in das ausgewählte CD-Fach eingelegt wurde.
TAPE: Es wird eine Cassette wiedergegeben, die in
Cassettendeck A oder B eingelegt ist. = Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
• Vergewissern Sie sich, daß sich eine Cassette in dem Cassettendeck befindet, dessen Anzeige (A oder B) im Display leuchtet.
• Vergewissern Sie sich, daß die Cassettenlaufrichtung richtig eingestellt ist.
7
Es wurde „FM“, „MW“ oder „LW“ ausgewählt.
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um den gespeicherten Sender
zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET. Das Gerät wechselt jetzt in den
Deutsch
Einstellmodus für die Aufnahmeschaltuhr. Wenn Sie die Aufnahmeschaltuhr stellen möchten, fahren Sie mit Schritt 3 des Verfahrens fort, in dem das Stellen der Aufnahmeschaltuhr beschrieben wird.
8
Drücken Sie die Taste CLOCK/ TIMER.
Die Anzeige blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Wenn Sie die Weckschaltuhr bei eingeschaltetem Gerät gestellt haben, schalten Sie es aus.
Verwenden der Aufnahmeschaltuhr
Mit der Aufnahmeschaltuhr können Sie eine Radiosendung automatisch aufzeichnen.
Funktionsweise der Aufnahmeschaltuhr
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, der ausgewählte Sender wird eingestellt, die Lautstärke wird auf den vorgegebenen Pegel eingestellt, und die Aufnahme beginnt, sobald die Einschaltzeit erreicht ist. Sobald die Ausschaltzeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus (Bereitschaftsbetrieb). Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im Speicher, bis sie geändert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
• Wenn Ihnen beim Stellen der Schaltuhr ein Fehler unterlaufen ist, drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER einmal, und beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Cassette in Cassettendeck B ein.
2
Drücken Sie die Taste CLOCK/ TIMER, bis „ REC“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeige blinkt im Display.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändern sich die Einstellungsmöglichkeiten für die Schaltuhr wie folgt:
Uhrzeit
Clock time
REC
CLOCK
TIMER
PROGRAM/SET
CLOCK /TIMER
CLOCK /TIMER
3
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET.
„ON TIME“ blinkt 2 Sekunden lang, und anschließend kann die Einschaltzeit des Geräts eingegeben werden.
4
Geben Sie den Zeitpunkt ein, an dem das Gerät
PROGRAM/SET
eingeschaltet werden soll.
1) Drücken Sie die Taste 4 oder
¢, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
2) Drücken Sie die Taste 4 oder ¢,
um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET. „OFF TIME“ wird 2 Sekunden lang angezeigt, und anschließend kann die Ausschaltzeit des Geräts eingegeben werden.
5
Geben Sie den Zeitpunkt an, an dem das Gerät ausgeschaltet werden soll
1) Drücken Sie die Taste 4 oder
¢, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
2) Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um
die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/ SET. Jetzt kann die Lautstärke des Geräts eingestellt werden.
6
Stellen Sie die Lautstärke ein, wenn das
(Bereitschaftsbetrieb)
PROGRAM/SET
PROGRAM/SET
Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um die Lautstärke
einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/ SET.
PROGRAM/SET
Jetzt kann die gewünschte Signalquelle gewählt werden.
.
– 19 –
7
Wählen Sie den gewünschten Sender.
1) Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um das Frequenzband einzustellen („FM“, „MW“ oder „LW“), und drücken Sie anschließend die Taste PROGRAM/SET.
2) Drücken Sie die Taste 4 oder ¢,
um eine Speicherplatznummer auszuwählen.
PROGRAM/SET
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Sie können die Einschlafschaltuhr verwenden, um bei Musik einzuschlafen. Sie können die Einschlafschaltuhr einstellen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Das Gerät wird nach dem eingegebenen Zeitintervall automatisch ausgeschaltet.
NUR auf der Fernbedienung:
Deutsch
8
Drücken Sie die Taste PROGRAM/SET.
Die Anzeige blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Wenn Sie die Aufnahmeschaltuhr bei eingeschaltetem Gerät gestellt haben, schalten Sie es aus. Die Anzeige REC schaltet sich ein, wenn das Gerät ausgeschaltet wird (Bereitschaftsbetrieb).
PROGRAM/SET
So aktivieren Sie die bereits gestellte Aufnahme- oder Weckschaltuhr
Drücken Sie die Taste TIMER ON/
TIMER
ON/OFF
OFF auf der Fernbedienung.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Schaltuhrmodus wie folgt:
TIMER
OFF
TIMER: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
die Weckschaltuhr verwenden möchten.
REC: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die
Aufnahmeschaltuhr verwenden möchten.
TIM+REC:Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
die Weckschaltuhr und die Aufnahmeschaltuhr verwenden möchten.
OFF: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
die Schaltuhr nicht verwenden möchten.
REC
TIM+REC
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Das Zeitintervall bis zur Ausschaltzeit wird angezeigt, und die Anzeige SLEEP erscheint im Display.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich das Zeitintervall wie folgt:
90 MIN
OFF
(Deaktivierung)
(Canceled)
2
Warten Sie etwa 5 Sekunden ab, nachdem Sie
60 MIN
15 MIN
45 MIN
30 MIN
SLEEP
das Zeitintervall festgelegt haben.
Die Anzeige SLEEP leuchtet weiterhin.
Um die Restzeit bis zum Ausschalten des Geräts zu prüfen, drücken Sie einmal die Taste SLEEP, so daß die
Restzeit bis zum Ausschalten des Geräts etwa 3 Sekunden lang angezeigt wird.
Um die Ausschaltzeit zu ändern, drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis das gewünschte Zeitintervall im Display angezeigt wird.
Um die Einstellung abzubrechen, drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis die Anzeige SLEEP im Display erlischt.
• Die Einschlafschaltuhr wird auch deaktiviert, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Wenn Sie die Einstellung OFF für die Sc haltuhr aktivieren, erlöschen die Anzeige und/oder die Anzeige REC im Display. Auch wenn die Aufnahme- oder Weckschaltuhr deaktiviert ist, bleiben die Einstellungen der Aufnahme- oder Weckschaltuhr im Speicher erhalten.
Wenn eine Schaltuhreinstellung aktiviert wird, werden die Anzeige und/oder die Anzeige REC wieder eingeschaltet.
Wenn das Gerät bei Erreichen der Einschaltzeit bereits eingeschaltet ist,
funktioniert die Aufnahme- oder Weckschaltuhr nicht.
– 20 –

Wartung

Die beste Leistung des Geräts erzielen Sie, wenn Sie CDs, Cassetten und den entsprechenden Mechanismus sauberhalten.
Umgang mit CDs
Deutsch
• Nehmen Sie die CD aus ihrer Box, indem Sie sie am Rand festhalten, während Sie vorsichtig gegen das Loch in der Mitte drücken.
• Berühren Sie nicht die glänzende Fläche der CD, und biegen Sie die CD auch nicht.
• Legen Sie die CD in ihre Box zurück, wenn Sie sie nicht mehr benötigen, damit sich die CD nicht verziehen kann.
• Achten Sie darauf, daß Sie die Oberfläche der CD nicht zerkratzen, wenn Sie sie wieder in die Box legen.
• Setzen Sie die CD nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine CD
Wischen Sie die CD mit einem weichen Tuch in geraden Linien ab, wobei Ihre Bewegungen vom Mittelpunkt nach außen geführt werden sollten.
Verwenden Sie KEINE Lösungsmittel, wie beispielsweise konventionellen Schallplattenreiniger, Spray, Verdünner oder Benzin, um die CD zu reinigen.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Zwei kleine Löschschutzzungen befinden sich auf der Rückseite der Cassette, um zu verhindern, daß Aufnahmen unabsichtlich gelöscht oder überspielt werden. Brechen Sie diese Löschschutzzungen heraus, um Ihre Aufnahmen zu schützen. Wenn Sie eine Cassette erneut bespielen wollen, deren Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen Sie diese Löcher mit Klebeband überkleben.
Cassettendeck
Wenn die Köpfe, Antriebs- und Andruckrollen des Cassettendecks verschmutzt sein sollten, kann folgendes eintreten:
• Die Klangqualität verschlechtert sich.
• Die Wiedergabe setzt an manchen Punkten aus.
• Der Ton wird leiser.
• Cassetten können nicht vollständig gelöscht werden.
• Es wird schwierig, Aufnahmen durchzuführen.
So reinigen Sie die Köpfe, Antr iebsrolle und Andruckrolle
Reinigen Sie Köpfe, Antriebs- und Andruckrolle mit einem weichen Wattestäbchen, das mit Alkohol befeuchtet ist.
Umgang mit Cassetten
• Wenn das Band in der Cassette nicht gespannt ist, spannen Sie es, indem Sie einen Bleistift in eine der Spulen stecken und drehen.
• Wenn das Band nicht gespannt ist, kann es sich dehnen, zerschnitten werden oder sich in der Cassette verfangen.
• Berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
• Lagern Sie Cassetten nicht: — an staubigen Orten. — in direktem Sonnenlicht oder in
— an feuchten Orten. — in der Nähe eines Magneten.
Antriebsrolle
Löschkopf
Andruckrolle
Köpfe
So entmagnetisieren Sie die Köpfe
Schalten Sie die Anlage aus, und verwenden Sie eine Entmagnetisierungsdrossel für Köpfe (diese Drossel erhalten Sie in Elektronik- und CD-Geschäften).
direkter Hitze.
– 21 –

Fehlerbeseitigung

Wenn Sie ein Problem mit dem Gerät haben, überprüfen Sie, ob in dieser Liste eine mögliche Lösung beschrieben wird, bevor Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der an dieser Stelle angeführten Hinweise lösen können oder die Anlage beschädigt worden ist, beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann, wie z. B. Ihren Fachhändler, mit dem Kundendienst.
Symptom
Es ist kein Ton zu hören.
Der Radioempfang ist verrauscht.
Bei der CD-Wiedergabe entstehen Aussetzer.
Die CD-Lade läßt sich nicht öffnen oder schließen.
Die CD wird nicht wiedergegeben.
Die Cassettenfächer lassen sich nicht öffnen.
Es lassen Sie keine Aufnahmen durchführen.
Die Anlage läßt sich nicht bedienen.
Das Gerät kann mit der Fernbedienung nicht bedient werden.
Mögliche Ursache
Die Anschlüsse sind falsch oder locker.
• Die Antennen sind abgetrennt.
• Die MW/LW-Rahmenantenne ist zu nahe an der Anlage aufgestellt.
• Die UKW-Antenne ist nicht richtig ausgelegt und angeordnet.
Die CD ist schmutzig oder zerkratzt.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Die CD wurde falsch herum eingelegt.
Während der Wiedergabe einer Cassette wurde die Stromversorgung über das Netzkabel unterbrochen.
Die Löschschutzzungen der Cassette wurden herausgebrochen.
Der eingebaute Mikroprozessor hat aufgrund externer elektrischer Störungen eine Fehlfunktion.
• Der Weg zwischen Fernbedienung und Sensor der Anlage ist blockiert.
• Die Batterien sind verbraucht.
Abhilfe
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, und führen Sie die Anschlüsse richtig durch (siehe Seite 6 – 8).
• Schließen Sie die Antennen richtig an.
• Ändern Sie die Position und Ausrichtung der MW/LW-Rahmenantenne.
• Richten Sie die UKW-Antenne so aus, daß der Empfang am besten ist.
Reinigen Sie die CD, oder tauschen Sie sie aus (siehe Seite 21).
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Legen Sie die CD so ein, daß die Labelseite nach oben zeigt.
Schalten Sie das Gerät ein.
Bedecken Sie die Löcher auf der schmalen Rückseite der Cassette mit Klebeband.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, und schließen Sie es anschließend wieder an das Netz an.
• Beseitigen Sie das Hindernis.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
Deutsch
– 22 –
Zusätzliche Informationen
Beschreibung der PTY-Codes:
NEWS: Nachrichten AFFAIRS: Themensendung, in der aktuelle Nachrichten
ausführlicher behandelt werden — Debatte oder Analyse
INFO: Sendung mit dem Zweck, Informationen im
Deutsch
SPORT: Sendung über sportliche Ereignisse EDUCATE: Bildungssendungen DRAMA: Hörspiele und Hörspielserien CULTURE: Sendungen, die sich mit nationaler oder regionaler
SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und Technik VARIED: Dieser Code wird hauptsächlich für Wortsendungen
POP M: Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang findet ROCK M: Rockmusik M.O.R. M: Zeitgenössische Unterhaltungsmusik der Kategorie
LIGHT M: Instrumentalmusik und Vokal- oder Chormusik CLASSICS: Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
OTHER M: Musik, die in keine der anderen Kategorien paßt
weitesten Sinn zu vermitteln
Kultur einschließlich Sprache, Theater usw. beschäftigen
verwendet, wie z. B. Quizsendungen, Ratespiele und Interviews
„Easy Listening“
Kammermusik etc.
WEATHER: Wetterberichte und Wettervorhersagen FINANCE: Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte etc. CHILDREN: Sendungen für ein junges Zielpublikum SOCIAL A: Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft
RELIGION: Sendungen mit religiösem Inhalt PHONE IN: Sendungen, an der Zuhörer entweder per Telefon
oder im Rahmen eines öffentlichen Forums teilnehmen können
TRAVEL: Reiseberichte LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten JAZZ: Jazzmusik COUNTRY: Musik, die aus den Südstaaten Nordamerikas stammt
oder die diese Tradition fortsetzt
NATIONAL: Aktuelle Volksmusik des Landes oder der Region in
der Sprache dieses Landes
OLDIES: Musik aus dem sogenannten „goldenen Zeitalter„
der Popmusik
FOLK M: Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur eines
bestimmten Landes hat
DOCUMENT: Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden
Die Einstufung der PTY-Codes einiger UKW-Sender kann sich von der obigen Liste unterscheiden.
– 23 –

Technische Daten

Verstärker
Ausgangsleistung: 30 W Sinus-Dauertonleistung pro Kanal, beide Kanäle betrieben, an 6 bei 1 kHz mit einem Gesamtklirrgrad von weniger als 10 %
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz)
Lautsprecheranschlüsse: 6 – 16
Tuner
UKW-Abstimmbereich: 87,50 MHz – 108,00 MHz MW-/LW-Abstimmbereich: MW: 522 kHz – 1.629 kHz
CD-Spieler
CD-Aufnahmefähigkeit: 3 CDs Dynamikbereich: 85 dB Rauschabstand: 90 dB Tonhöhenschwankungen: nicht meßbar
Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
AUX: 400 mV/50 k
Deutsch
LW: 144 kHz – 288 kHz
Cassettendeck
Frequenzgang:
Normalcassetten (Typ I): 50 Hz – 14.000 Hz
Tonhöhenschwankungen:
0,15 % (effektiv)
Allgemeines
Anschlußwerte: 230 V AC, 50 Hz Leistungsaufnahme: 68 W (im Betrieb)
13 W (Bereitschaftsbetrieb) Abmessungen (ca.): 270 mm x 317 mm x 380 mm (B x H x T) Gewicht (ca.): 6,9 kg
Zubelör
Siehe Seite 6.
– 24 –
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
EN, GE, FR, NL, SP, IT
JVC
0500KSMMDWSAM
Loading...