MOBILER VIDEOSPIELER
LECTEUR DE VIDEOCASSETTE PORTABLE
MOBIELE VIDEOCASSETTESPELER
KV-V8
VCP
AUDIO
AUXDISPLAY
INDEX
STEREO
MOBILE VIDEO CASSETTE PLAYER
KV-V8
PAUSEPLAYREWFFSTOP / EJECT
TRACKING
MANUALAUTO
For installation and connections, refer to the separate manual.
Hinweise zu Installation und Anschlu§ entnehmen Sie bitte der seperaten Bedienungsanleitung.
Pour I’ installation et les raccordements, se r f rer au manuel s par .
Zie de aparte handleiding voor de installatie en de aansluitingen.
SQPB
PAL
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LVT0647-001A
2
Verehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses JVC VHS Videospielers. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die
Sicherheitsinformationen auf den folgenden Seiten, um einen sicheren Betrieb Ihres neuen Videospielers zu gewährleisten.
Beim Entsorgen der Batterien muss auf den Umweltschutz
Vorsicht
Warnung:
Um Feuer oder die Gefahr durch
Stromschlag auszuschließen, darf das
Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Vorsicht:
Dieser Videospieler sollte nur mit 12 Volt Gleichstrom
betrieben werden.Um Feuer oder die Gefahr durch
Stromschlag auszuschließen, sollte keine andere Stromquelle
genutzt werden.
Mit der Taste wird nur die Betriebsspannung
des Geräts ein- und ausgeschaltet. " " bedeutet
"in Betriebsbereitschaft", " " bedeutet " in Betrieb".
Warnhinweise zur auswechselbaren
Lithium-Batterie
Die hier verwendete Batterie kann bei
unsachgemäßer Handhabung Brandgefahr oder
Ätzungen verursachen.
Die Batterie nicht wiederaufladen, zerlegen,
über 100°C erhitzen oder verbrennen.
Ausschließlich CR2025 (Panasonic, Sanyo, Sony,
Maxell) verwenden.
Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es zu
Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie
kommen.
䡲 Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der
gebrauchten Batterie sorgen.
䡲 Vor dem Zugriff von Kindern schützen.
䡲 Nicht zerlegen oder verbrennen.
PAL
5
Kassetten, die als „VHS“ gekennzeichnet sind, können
mit diesem Videospieler benutzt werden.
geachtet werden, und die diesbezüglichen.
örtlich geltenden Gesetze und Vorschriften müssen strengstens
befolgt werden.
Bei Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise können
Schäden am Video
Videocassette auftreten.
1. Den Video
... wo er extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
ausgesetzt ist.
... wo er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
... wo er starker Staubentwicklung ausgesetzt ist.
... wo er starken Magnetfeldern ausgesetzt ist.
... wo keine stabile Aufstellung gewährleistet bzw. wo er
Vibrationen ausgesetzt ist.
2. Die Belüftungsöffnungen des Spielers
(Falls die Belüftungsöffnungen durch eine Zeitung oder ein
Tuch usw. blockiert werden, kann die abgestrahlte Wärme
nicht entweichen.)
3. Den Spieler und die Fernbedienung
Gewichtsbelastung aussetzen.
KEINE Flüssigkeitsbehälter auf den Spieler stellen, um das
4.
Verschütten von Flüssigkeit auf dem Spielers und auf der
Fernbedienung zu vermeiden.
(Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten in dieses Gerät
eindringen, kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag
ausgelöst werden.)
5. Das Gerät
6. Dieses Gerät NIEMALS in einem Badezimmer oder anderen
Orten mit Wasser verwenden. Außerdem auch NIEMALS mit
Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Behälter (wie
Kosmetik oder Medikamentenfläschchen, Blumenvasen,
Pflanzentöpfe, Becher usw.) auf dem Gerät aufstellen.
NIEMALS Gegenstände mit offener Flammenentwicklung,
7.
wie etwa brennende Kerzen, auf diesem Gerät aufstellen.
8. Den Spieler beim Transportieren
Erschütterungen aussetzen.
**Kondensation von Feuchtigkeit
Wenn Sie den Videospieler von einem kalten Platz an einen
warmen bringen, kann bei extrem feuchten Verhältnissen
Luftfeuchtigkeit auf dem Videospieler kondensieren, ebenso wie
sich Wassertropfen auf der Oberfläche eines Glases bilden, das
mit einer kalten Flüssigkeit gefüllt ist. Eine Kondensation von
Luftfeuchtigkeit auf der Videokopftrommel führt zu einer
Beschädigung des Videobands. Lassen Sie den Videospieler in
Situationen, in denen es zu einer Kondensation kommen könnte,
deshalb besser für einige Stunden ausgeschaltet, damit die
Feuchtigkeit verdunsten kann, bevor sie ein Band einlegen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
• War das Auto für längere Zeit im starken Sonnenlicht oder an
einem sehr kalten Platz geparkt, sollten Sie solange mit der
Inbetriebnahme des Gerätes warten, bis die Temperatur im
Innenraum des Wagens wieder einen Normalwert erreicht hat.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Motor des Wagens
läuft. Bei stehendem Motor könnte der Betrieb des Videospielers
die Batterie zu sehr entladen. Im schlimmsten Fall könnte das
dazu führen, daß die Batterie des Wagens ganz leer und der
Motor nicht mehr zu starten ist.
• Wird die Stromzufuhr des Videospielers unterbrochen,
während er in Betrieb ist (Wiedergabe, Vorlauf, Rücklauf etc.)
könnte dies einen Geräteschaden verursachen. Nehmen Sie
deshalb immer zuerst die Videokassette aus dem Gerät, bevor
Sie den Anschluß ändern.
Vertikal oder horizontal einbaubar dank des
hochverläßlichen vibrationsgeschützen Designs.
Schutz-Schaltkreise
(Schaltkreise zur Selbstdiagnose)
Dieser Videospieler ist mit einigen Schutzschaltkreisen
ausgestattet.
Ein Betrieb des Geräts im feuchten Zustand kann zur
Beschädigung des Bands und der Videoköpfe führen.
Tau-Sensor-Schaltkreis
5 Wenn in einem relativ kühlen Wageninnenraum
sehr schnell aufgeheizt wird, oder wenn die
Luftfeuchtigkeit im Innenraum relativ hoch ist, dann
kann das ein Beschlagen der Frontscheibe und der
Seitenscheiben zur Folge haben. Gleichzeitig kann
Feuchtigkeit sich auch im Inneren des Videospielers
niederschlagen.
5
In diesem Fall bewirkt die Tau-Sensor-Funktion, dass
das Gerät abgeschaltet wird. Dabei beginnt die
Anzeige grün zu blinken und auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung "DEW PLEASE WAIT". Befindet
sich das Gerät einmal in diesem Zustand, sollten Sie
einige Stunden warten, bis die Lampe aufhört
zu blinken und wieder ständig leuchtet.
Hochtemperatur-Sensor-Schaltkreis
5 Wenn die Temperatur des Geräts relativ hoch
ansteigt, bewirkt die Hochtemperatur-SensorFunktion, dass das Gerät abgeschaltet wird. Dabei
4
beginnt die Anzeige rot zu blinken und auf
dem Bildschirm erscheint die Meldung "HIGH
TEMP PLEASE WAIT". Befindet sich das Gerät
einmal in diesem Zustand, sollten Sie das Gerät
ausschalten, es an einen kühlen Platz stellen, um
für Abkühlung zu sorgen, und eine Weile warten,
bis die Lampe aufhört zu blinken und wieder
ständig leuchtet.
Vergewissern Sie sich vor einem erneuten
Einschalten des Videospielers, dass die
Anzeige nicht mehr blinkt.
Sensor-Schaltkreis für abnormale
Stromspannung
5 Wenn der Stromquellen-Schaltkreis des Geräts eine
Stromspannung registriert, die außerhalb der
Betriebsspannung liegt, bewirkt die Sensor-Funktion
für abnormale Stromspannung, dass das Gerät
abgeschaltet wird. Dabei beginnt die Anzeige
orange zu blinken und auf dem Bildschirm erscheint
die Meldung "VOLTAGE PLEASE CHECK". Befindet
sich das Gerät einmal in diesem Zustand, sollten
Sie sie überprüfen, ob das Gerät richtig an eine
Stromquelle angeschlossen ist, bzw. ob die BatterieSpannung ausreichend ist.
Hinweis: Dieser Videospieler sollte nicht
ausschließlich mit DC 12V Batterien betrieben
werden.
Bandschutz-Schaltkreis
5 Die Bandschutz-Funktion schaltet das Gerät ab,
wenn das Standbild oder die Zeitlupe länger als 5
Minuten dauert.
Zubehör
•Überprüfen Sie, ob folgende Zubehörteile mit dem Videorekorder mitgeliefert wurden.
AV-Kabel
(5 m lang)
2 Montierschienen
4 Schrauben (5 x 20 mm)
4 Schrauben (5 x 8 mm)
( )
2 Klebestreifen
Stromversorgungskabel
(5.5 m lang)
Fernbedienungs-
Sensoreinheit
Fernbedienung
Fernbedienungs-
Datenkabel
(5 m lang)
Runde Batterie
(CR2025)
5
Einlegen/entnehmen der Kassette
Einlegen der Kassette ins Kassettenfach
Legen Sie eine Videokassette mit der Etikettseite
nach oben ins Kassettenfach, indem Sie die
Kassette mit leichtem Druck in der Mitte
hineinschieben.
Entnehmen der Kassette aus dem Videospieler
STEREO
MOBILE VIDEO CASSETTE PLAYER
KV-V8
PAUSEPLAYREWFF STOP / EJECT
SQPB
•
Mit dem Einlegen der Videokassette ins Kassettenfach
wird der Videospieler automatisch eingeschaltet.
(Automatische Einschaltfunktion)
•
Das Bandzählwerk wird auf 0:00:00 zurückgestellt.
(Automatische Zählwerk-Rückstellfunktion)
•
Wenn eine Kassette eingelegt wird, schaltet das Gerät
automatisch auf Wiedergabe. (Automatische
Wiedergabe-Funktion)
•
Wenn das Auto stark erschüttert wird, ist es schwer
eine Kassette einzuschieben, weil das Gerät zur
Vermeidung von störenden Vibrationen die Kassette
dann fest andrückt. In diesem Fall empfiehlt es sich,
die Kassette mit einem stärkeren Druck einzuschieben,
oder die Kassette noch einmal aus dem Kassettenfach
herauszuziehen und darauf erneut einzulegen.
Drücken Sie, wenn das Gerät im STOP-Modus ist, die
EJECT-Taste..
•
Stecken Sie weder Finger noch fremde Gegenstände
ins Kassettenfach. Achten Sie darauf, daß kleine Kinder
ebenfalls nichts in das Kassettenfach hineinstecken.
•
Falls eine Videokassette falschrum eingelegt wird, wird
sie durch die Funktion des Schutzschaltkreises
automatisch wieder ausgeworfen. Warten Sie in diesem
Fall einige Sekunden, bevor Sie die Kassette erneut und
diesmal richtig einschieben.
Schutz wichtiger Aufnahmen
Brechen Sie das Aufnahmeschutz-Plättchen aus dem
Kassettengehäuse.
•
Falls Sie eine Kassette mit herausgebrochenem
Aufnahmeschutz-Plättchen dennoch zur Aufnahme
benutzen wollen, müssen Sie das Loch, wo das
Aufnahmeschutz-Plättchen herausgebrochen wurde,
Aufnahmeschutz-Pl ttchen
mit Klebeband abdecken.
Wiedergabe von auf VHS-C Kassetten aufgezeichneten
„Video-Movie“-Aufnahmen
•
Benutzen Sie zur Wiedergabe von VHS-C Kassetten
den zusätzlich erhältlichen VHS-Kassettenadapter.
Garantie klarer Bildwiedergabe
(Benutzung der Videokopf-Reinigungskassette)
5
Nach längerer Benutzung des Videospielers nimmt die Bildwiedergabequalität ab. Reinigen Sie in diesem
Fall die Videoköpfe mit einer im Zubehörhandel erhältlichen Videokopf-Reinigungskassette.
5
Wenn folgende Anzeichen zu beobachten sind:
•
Die Bildwiedergabe ist rauh.
•
Das Bild ist unklar, oder es erscheint gar kein
Bild auf dem Bildschirm.
Die On-Screen-Anzeige "USE CLEANING CASSETTE" (REINIGUNGSCASSETTE) erscheint nur
Was in diesem Fall zu machen ist.
•
Reinigen Sie die Videoköpfe mit einer VideokopfTrocken-Reinigungskassette. (TCL-20X)
5
Faktoren, die zur Verschmutzung der Videoköpfe
führen:
•
Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit
(z.B. in der Regenzeit)
5 Ist die Bildqualität auch nach Reinigung der
Videoköpfe mit der Reinigungskassette
beeinträchtigt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder an den nächsten JVC-Händler.
•
Staub in der Luft.
6
•
Ein beschädigtes oder verschmutztes Band.
•
Langer Betrieb
7
Front-Ansicht
1 2 3
STEREO
MOBILE VIDEO CASSETTE PLAYER
KV-V8
PAUSEPLAYREWFFSTOP / EJECT
SQPB
5
4 6
1-Taste
Drücken Sie auf diese Taste, um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
2 PAUSE-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe kurz
zu unterbrechen.
3 PLAY-Taste
Drücken Sie auf diese Taste, um das Gerät auf
Wiedergabe zu stellen.
4 REW (Rückspul-) Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Kassette
zurückzuspulen.
5 FF- (Vorspul-) Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Band schnell
vorzuspulen.
6 STOP-/EJECT(Ausgabe-) Taste
•Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
•Drücken Sie diese Taste, zur Ausgabe der Kassette
aus dem Gerät im Stopmodus.
Rück-Ansicht
1 Stromkabel-Anschluß
8
1
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
!
@
FERNBEDIENUNG
VCP
AUDIO
INDEX
TRACKING
AUXDISPLAY
MANUALAUTO
1-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Videorekorder
ein- oder auszuschalten.
2 DISPLAY-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Bandz_hlwerk
ein- oder auszuschalten.
3 REW (Rückspul-) Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Band
zurückzuspulen.
4 PLAY-Taste
Drücken Sie diese Taste zur Wiedergabe des
Bandes.
5 STOP-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu
stoppen.
6 AUTO (automatische Tracking-) Taste
Drücken Sie diese Taste, um die automatische
Tracking-Funktion ein- oder auszuschalten.
7 AUDIO-Auswahltaste
Drücken Sie diese Taste, um den gewünschten
Audio-Ausgang zu wählen. Der gewählte AudioAusgang wird dann auf dem Bildschirm angezeigt.
HI-FI: Hi-Fi Audioausgang
L: Audioausgang nur für den linken Kanal
R: Audioausgang nur für den rechten Kanal
NORM: Normaler Audioausgang
MIX: Gemischter Audioausgang
8 AUX-Taste
Drücken Sie diese Taste, um eine externe AudioQuelle zu wählen.
9 INDEX-Tasten
Drücken Sie diese Tasten, um den Beginn von
Aufzeichnungen zu suchen.
0 FF- (Vorspul-) Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Band schnell
vorzuspulen.
! PAUSE-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe kurz
zu unterbrechen.
@ TRACKING +/- Tasten
Drücken Sie diese Tasten fürs manuelle
Bandtracking. Denken Sie davor daran, die
automatische Tracking-Funktion über die AUTOTaste auszuschalten.
Einsetzen der Batterie ins Batterienfach
•
Legen Sie die runde Batterie in das Fach.
Verwenden Sie einen
Kugelschreiber, um
die Batterie zu
entfernen.
Runde Batterie (CR2025)
5
Ziehen Sie das Batterienfach heraus.
5
Die Lithium-Knopfzelle mit nach oben weisendem
Pluspol (+) in den Halter einlegen.
5
Den Batteriehalter in Pfeilrichtung einschieben, bis
er einrastet.
10
11
2
1
4
5
6
7
Anzeigen auf dem Bildschirm
Der Betrieb und der Status des Videospielers kann über die Anzeigen auf dem Bildschirm überprüft werden.
Jedesmal wenn eine Bedienungstaste gedrückt wird, erscheint für ca. 5 Sekunden die entsprechende Anzeige
auf dem Bildschirm.
Å@
AUX
0 : 00 : 00
BE
3
1 Anzeige externer Eingänge
2 Bandzählwerk
3 Anzeige der gegenwärtigen Bandposition.
4 Bandstatus-Anzeige
(PLAY/FF/REW/STOP)
5 Audio-Ausgang-Anzeige
HI-FI: HI-FI Audioausgang
L: Audioausgang nur für den linken Kanal
R: Audioausgang nur für den rechten
Kanal
NORM : Normaler Audioausgang
MIX: Gemischter Audioausgang
PLAY
HI-FI
INDEX –1
+++
6 Kassetten-Anzeige
7 Anzeige der Index-Markierung
Wiedergabe
Wiedergabe einer Aufzeichnung
Vorbereitung: Schalten Sie einen an den Videospieler
angeschlossenen Monitor oder ein Fernsehgerät ein.
Dabei muß der externe Eingang (Video 1, Video 2,
etc.) gewählt sein.
1
Drücken Sie die -Taste des Videospielers, um das
Gerät einzuschalten.
2
Legen Sie eine Videokassette in den Videospieler ein.
Wenn eine Kassette eingelegt wird, schaltet der Spieler
sofort auf Wiedergabe.
3
Das Bandtracking wird automatisch angepaßt.
5
Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
5
Wenn das Videoband bei der Wiedergabe oder beim
Vorspulen ans Ende kommt, wird automatisch das
Rückspulen gestartet.
5
Wenn bei der Wiedergabe Störgeräusche auftreten,
drücken Sie die AUTO-Taste auf der Fernbedienung,
um den automatischen Tracking-Modus auszuschalten.
Nehmen Sie die Tracking-Einstellung dann manuell vor
über die TRACKING + und die TRACKING - Tasten.
Vorlauf / Rücklauf
Drücken Sie die FF-Taste oder die REW-Taste, wenn das
Band weiter stillsteht.
•
Wenn Sie die -Taste innerhalb von 2 Sekunden
drücken, nachdem Sie die REW-Taste gedrückt haben,
schaltet sich der Videospieler aus, nachdem die Kassette
an den Anfang zurückgespult worden ist.
• Für kurzzeitigen Suchlauf halten Sie bei Wiedergabe
oder Standbild die Taste FF bzw. REW mindestens 2
Sekunden lang gedrückt. Nach Freigabe der jeweiligen
Taste wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
Vorlauf / Rücklauf bei Bildwiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die FF-Taste
bzw. die REW-Taste.
•
Der Videospieler beginnt den Bildsuchlauf.
• Um wieder zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie einfach erneut die PLAY-Taste.
• Wenn Sie die FF-Taste bzw. die REW-Taste dann wieder
loslassen, kehrt der Rekorder in den normalen
Wiedergabe-Modus zurück.
12
Standbild / Einzelbild-Wiedergabe / Zeitlupe
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die PAUSE-Taste.
• Das Bild bleibt stehen.
• Wenn das Standbild nach oben und unten wackelt,
können sie das Bild über die +/- Tasten der
Fernbedienung für manuelles Tracking stabiler
einstellen.
Drücken Sie die PAUSE-Taste im Standbildmodus.
• Mit jedem Drücken der PAUSE-Taste im
Standbildmodus springt die Wiedergabe um ein
Bild weiter.
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die PAUSE-Taste
für 2 Sekunden oder länger.
•
Die Wiedergabegeschwindigkeit verlangsamt sich
auf ein Sechstel der normalen
Wiedergabegeschwindigkeit. (Zeitlupe)
• Wenn es dabei zu Störgeräuschen kommt, können
Sie diese Geräusche durch das manuelle Tracking
über die TRACKING +/- Taste der Fernbedienung
minimieren.
• Sie können die Funktion auch in umgekehrter
Richtung nutzen. Die Zeitlupe wird dann rückwärts
wiedergegeben.
5
Um von der Zeitlupe zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie einfach die PLAY-Taste.
•
Bei der Wiedergabe in einer anderen
Geschwindigkeit als der normalen (Zeitraffer/
Zeitlupe) gibt der Videospieler keinen Ton wieder.
•
Störgeräusche bei Zeitraffer oder Zeitlupe deuten
nicht auf einen Problem des Geräts hin.
•
Wird die Standbild- oder die Zeitlupenfunktion
länger als 5 Minuten genutzt, so schaltet sich der
Videospieler automatisch ab, um das Band zu
schützen.
•
Bei schlechten Aufnahmen oder bei Aufnahmen
anderer Geräte kann die Tracking-Anpassung erfolglos
bleiben.
•
Die automatische Tracking-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn der Videospieler
eingeschaltet, bzw. wenn eine Kassette in den
Spieler eingelegt wird.
wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die PLAY-Taste für 5
Sekunden oder länger. (Es blinkt dann die PLAY-Anzeige)
•
Das Band wird darauf 20mal von Anfang bis Ende
abgespielt. Das Band stoppt nach der zwanzigsten
Wiedergabe.
•
Drücken Sie die STOP-Taste, um die wiederholte
Wiedergabe zu unterbrechen.
ACHTUNG
Bei Bildsuchlauf, Standbild, Zeitlupe oder
Einzelbild- Fortschaltung:
• können Bildverzerrungen auftreten.
• können Störstreifen aufreten.
• kann ein Farbausfall auftreten.
13
Suchlauf
Wiedergabe ab Beginn jeder Aufzeichnung–Suchlauf
Um mit der Wiedergabe einer Aufzeichung ab dem Anfang zu beginnen, kann das Gerät den am Anfang einer
Aufzeichnung gespeicherten Index suchen. Videokassetten die auf einem JVC-Gerät aufgenommen wurden,
haben diese Index-Markierung automatisch.
1 Wählen Sie über die INDEX-Taste der Fernbedienung die gewünschte Index-Markierung.
Bildschirm
INDEX
INDEX - 2
VorlaufrichtungRückspulrichtung
•
Suchen Sie die gewünschte Indexmarkierung für eine automatische Wiedergabe der Aufzeichnung.
•
Mit jedem Druck auf die rechte Taste steigt die Index-Zahl. Auf der anderen Seite sinkt die Index-Zahl mit
jedem Druck auf die linke Taste.
•
Maximal können neun verschiedene Aufzeichnungen gewählt werden.
5 Um den Suchlauf zu unterbrechen, drücken Sie einfach die STOP-Taste.
Wählen Sie Index -2 für frühere
Aufzeichnungen auf der Kassette.
Wahl des Index einer Aufzeichnung
Das Programm, das gerade wiedergegeben wird.
vorheriges
Nachrichten
Programm
Index-Adresse
Rückspul-RichtungVorlauf-Richtung
[Beispiel]
Auswahl des nächsten Programms:
Drücken sie die INDEX-Taste ( ) einmal.
Auswahl der vorherigen Programms:
Drücken Sie die INDEX-Taste ( ) zweimal.
NTSC-Wiedergabe
Sie können NTSC-Kassetten abspielen.
• Einige TV-Geräte stauchen das Bild vertikal und fügen schwarze Balken am oberen und unteren Bildrandein. Dies ist keine Fehlfunktion des Spielers bzw. TV-Geräts.
• Das Bild kann vertikal rollen. Zur Beseitigung dieser Störung den Bildfangregler des TV-Geräts verwenden.(Falls Ihr TV-Gerät keinen Bildfangregler besitzt, entfällt diese Störungsbeseitigungsmöglichkeit.)
• Zähler- und Bandrestanzeige sind nicht korrekt.
• Bei Bildsuchlauf, Standbild oder Einzelbildversetzung können Bildverzerrungen und/oder Farbausfall auftreten.
• Je nach TV-Geräte-Modellausführung kann bei NTSC-Wiedergabe die Bildschirmanzeige am oberen oder
unteren Ende beschnitten werden.
nächstes
Film
Programm
1-1-2-323
Spielfilm
14
Anschlüsse an andere Geräte
Anschluss an den mobilen Farbmonitor.
Anschluss an das im Handel erhältliche mobile
Farbmonitor-System.
Schließen Sie den Videospieler an die Kontroll-Einheit
eines im Handel erhältlichen mobilen FarbmonitorSystems an.
1. Schließen Sie das Ausgangskabel des Video-spieler
an den Video-Eingang des mobilen FarbmonitorSystems an.
AV-Kabel
(mitgeliefert)
Mobiles Farbmonitor-System
Kontroll-
Einheit
L
R
Zum Video-Input -1
Anschluss
Beispiel für den Anschluss
Signal-Fluss
Zum PowerKabel-Anschluss
Power-Kabel
(mitgeliefert)
LRL
R
VCP-Output
15
Anschluss an eine Videokamera
Wenn Sie an den Videospieler eine Kamera
anschließen, können Sie Bild und Ton aufzeichnen.
Es gibt allerdings einige Videokameras, die sich nicht
an dieses Gerät anschließen lassen. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte den Gebrauchsanweisungen der
Videospieler.
1.
Schließen Sie die Audio-Video-Ausgänge der
Kamera an die Audio-Video-Eingänge des
Videospielers an.
AV-Kabel
(Kaufen Sie ein weiteres AV-Kabel
passend zur Videokamera.)
Beispiel für den Anschluss
Signal-Fluss
Zum PowerKabel-Anschluss
Power-Kabel
(mitgeliefert)
Videokamera
L
R
Zu den
Video-Audioausgängen
LRL
R
Zu den VideoAudioeingängen
16
Fehlersuche
Wenn Sie Zweifel haben, ob an dem Gerät etwas nicht in Ordnung ist, schauen Sie bitte, ob Sie die Probleme
oder die möglichen Ursachen in der folgenden Liste finden.
Keine Stromversorgung
Stromkabel ist nicht angeschlossen
Stecken Sie das Stromkabel fest in den Anschluß
Gerät arbeitet trotz gesicherter Stromversorgung nicht. (Die -Anzeige blinkt.)
Das Gerät ist innen feucht geworden, oder der Hochtemperatur-Sensor-Schaltkreis ist in Betrieb.
Wenn sich im Gerät Tau niedergeschlagen hat, warten Sie einige Stunden, bis das Gerät wieder ganz getrocknet ist.
Wenn sich der Hochtemperatur-Sensor-Schaltkreis eingeschaltet hat, sollten Sie den Fahrzeuginnenraum auf normale Temperatur abkühlen.
Auf dem Bildschirm erscheinen keine Anzeigen
Drücken Sie die DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung.
Bei einem Teil oder Teilen der Wiedergabe treten Störgeräusche auf.
Fehlerhaftes Tracking.
Wenn ein Geräusch immer an der selben Stelle einer Aufzeichnung auftritt, ist wahrscheinlich das Band an dieser Stelle beschädigt.
Drücken Sie die AUTO-Taste auf der Fernbedienung, um das automatische Tracking abzuschalten, und passen Sie das Tracking
stattdessen manuell an über die TRACKING +/- Tasten.
Das Standbild springt nach oben oder unten.
Der vertikale Halt ist schlecht eingestellt.
Passen Sie das Tracking manuell an über die TRACKING +/- Tasten der Fernbedienung an.
Abnormale Farbe
kein Bild
kein Ton
Überprüfen Sie aufmerksam die Bedienungsanweisungen des Fernsehers, an den Sie den Videospieler angeschlossen haben.
Die Bildwiedergabe ist schlechter Qualität.
Die Videoköpfe sind verschmutzt.
Reinigen Sie die Videoköpfe mit der Reinigungskassette.