This device is intended for use in the European countries.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch in den europäischen Ländern vorgesehen.
Dit Apparaat is bedoeld voor gebruik in Europese Landen.
English Hereby, JVC declares that this KV-PX701 is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive
1999/5/EC.
Finnish JVC vakuuttaa täten että KV-PX701 tyyppinen laite on direktiivin
1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden
ehtojen mukainen.
Dutch Hierbij verklaart JVC dat het toestel KV-PX701 in overeenstemming is
met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn
1999/5/EG.
French Par la présente JVC déclare que l'appareil KV-PX701 est conforme aux
exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la
directive 1999/5/CE.
Swedish Härmed intygar JVC att denna KV-PX701 står I överensstämmelse
med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser
som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Danish Undertegnede JVC erklærer herved, at følgende udstyr KV-PX701
overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav I direktiv
1999/5/EF.
German Hiermit erklärt JVC, dass sich das Gerät KV-PX701 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
denübrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
befindet. (BMWi)
Hiermit erklärt JVC die Übereinstimmung des Gerätes KV-PX701 mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. (Wien)
Slovak JVC týmto vyhlasuje, že KV-PX701 splna základné požiadavky a
všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
Icelandic Hér með lýsir JVC yfir því að KV-PX701 er í samræmi við grunnkröfur
og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Norwegian JVC erklærer herved at utstyret KV-PX701 er i samsvar med de
grunnleggende krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
EN – English
Dear Customer,
This apparatus is in conformance with the valid European directives and standards
regarding electromagnetic compatibility and electrical safety.
European representative of Victor Company of Japan, Limited is:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Germany
ES – Español
Apreciado cliente,
Este aparato cumple con las normativas y normas europeas respecto a la
seguridad eléctrica y a la compatibilidad electromagnética.
El representante europeo de Victor Company of Japan, Limited es:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Alemania
3
DE - Deutsch
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen
bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan, Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Deutschland
IT – Italiano
Gentile cliente.
Questa apparecchiatura è conforme alle direttive e alle norme europee relative alla
compatibilità elettromagnetica e alla sicurezza elettrica.
Il rappresentante europeo della Victor Company of Japan, Limited è:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Germania
FR – Français
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes en vigueur
concernant la compatibilité électromagnétique et à la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan, Limited :
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Allemagne
PT – Português
Caro Cliente,
Este aparelho encontra-se em conformidade com as directivas Europeias válidas e
padrões referentes à compatibilidade magnética e segurança eléctrica.
O representante europeu da Victor Company of Japan, Limited é:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Alemanha
NL – Nederlands
Geachte klant,
Dit apparaat voldoet aan de geldende Europese normen en richtlijnen inzake
elektromagnetische compatibiliteit en elektrische veiligheid.
De Europese vertegenwoordiger van Victor Company of Japan, Limited is:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Duitsland
NO – Norsk
Kjære kunde,
Dette apparatet er i samsvar med gjeldende europeiske direktiver og standarder for
4
elektromagnetisk kompatibilitet og elektrisk sikkerhet.
Den europeiske representanten for Victor Company of Japan, Limited, er:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Tyskland
FI – Suomi
Hyvä asiakas,
Tämä laite on yhdenmukainen niiden voimassa olevien eurooppalaisten direktiivien
ja standardien kanssa, jotka koskevat sähkömagneettista yhteensopivuutta ja
sähköturvallisuutta.
Victor Company of Japan, Limited:in Euroopan edustaja on:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Saksa
CZ – Čeština
Vážený zákazníku,
tento přístroj je v souladu s platnými evropskými směrnicemi a normami ohledně
elektromagnetické kompatibility a bezpečnosti elektrických přístrojů.
Evropský zástupce společnosti Victor Company of Japan, Limited je:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Německo
DK – Dansk
Kære kunde
Dette apparat er i overensstemmelse med gældende europæiske direktiver og
standarder vedrørende elektromagnetisk kompatibilitet og elektrisk sikkerhed.
Europæisk repræsentant for Victor Company of Japan, Limited er:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Tyskland
HU – Magyar
Tisztelt vásárló!
Ez a termék megfelel az Európai Unió elektromágneses kompatibilitásról, az
elektromos és elektronikus berendezések biztonságról szóló irányelveinek és
szabványainak.
A Victor Company of Japan, Limited európai képviselője:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Németország
SE- Svenska
Bästa kund!
Denna apparat överensstämmer med gällande EU-direktiv och standarder
beträffande elektromagnetisk kompatibilitet och elsäkerhet.
5
Europarepresentant för Victor Company of Japan, Limited är:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Tyskland
RO – Română
Stimate client,
Acest aparat respectă directivele şi standardele europene privind compatibilitatea
electromagnetică şi siguranţa produselor electronice.
Reprezentantul european al Victor Company of Japan, Limited este:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Germania
PL - Polski
Szanowny Kliencie,
Niniejsze urządzenie spełnia wymogi obowiązujących europejskich dyrektyw i
standardów w zakresie kompatybilności elektromagnetycznej I bezpieczeństwa
urządzeń elektrycznych.
Europejskim przedstawicielem Victor Company of Japan, Limited jest:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Niemcy
GR - Ελληνικά
Αξιότιμε πελάτη,
Η συσκευή αυτή είναι σε συμμόρφωση με τις ισχύουσες Ευρωπαϊκές Οδηγίες και
Πρότυπα σχετικά με την ηλεκτρομαγνητική συμβατότητα και την ηλεκτρική ασφάλεια.
Ο αντιπρόσωπος της Victor Company of Japan Limited στην Ευρώπη είναι:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Γερμανία
TR - Türkçe
Saygi deger müsterimiz,
bu aleti Avrupa normalrina ve standartlara, ektronikmanyetik uguskanlik
ve elektronic güvence uymaktadir.
Victor Company of Japan, Limited’ti Avrupada sirketi temsil eden:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg Almanya
Bitte lesen Sie sorgfältig diesen Abschnitt und befolgen alle Anweisungen.
Dies hilft, einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen und die Lebensdauer des
Gerätes zu verlängern.
Heben Sie das Verpackungsmaterial und das Benutzerhandbuch für einen späteren
Gebrauch auf. Wenn Sie das Produkt einer anderen Person weitergeben,
müssen Sie diese Anweisungen auch weitergeben.
Lassen Sie niemals Kinder ohne Aufsicht mit elektrischen Geräten spielen. Kinder
können nicht immer die möglichen Gefahren richtig einschätzen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie z.B. Folien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr im Fall einer unsachgemäßen Verwendung.
Die dauerhafte Verwendung dieses Gerätes bei höchster Lautstärke
kann dem Hörvermögen schaden.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder des Netzteils.
Es befinden sich keine vom Anwender zu reparierenden Teile innerhalb des
Gerätes. Es besteht Lebensgefahr beim Öffnen des Gehäuses durch einen
elektrischen Schlag.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und üben keinen Druck auf den
Bildschirm aus. Es besteht das Risiko, dass der Bildschirm bricht.
Berühren Sie niemals mit scharfen Gegenständen den Bildschirm, um Schäden zu
vermeiden. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stylus oder ein anderes
stumpfes, geeignetes Hilfsmittel. In vielen Fällen kann das Gerät auch mit einem
Finger bedient werden.
Es besteht ein Verletzungsrisiko, wenn der Bildschirm bricht. Falls dies
geschieht, verwenden Sie bitte Schutzhandschuhen, um die zerbrochenen Teile
wegzuräumen. Nehmen Sie anschließend für die Entsorgung mit dem
Kundendienst Kontakt auf. Waschen Sie sich Ihre Hände mit Seifen, da die
Möglichkeit besteht, dass Chemikalien ausgetreten sind.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung (ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus), schalten das Gerät unverzüglich aus bzw. schalten es nicht
an und nehmen mit dem Kundendienst Kontakt auf.
Falls das Gehäuse des Gerätes oder des Netzteils beschädigt wurde oder
Flüssigkeiten eingedrungen sind. Die Komponenten müssen vom Kundendienst
untersucht werden, um Schäden zu vermeiden!
Betriebsumgebung
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Schäden an dem Gerät führen.
Die Garantie gilt in solchen Fällen nicht.
10
Halten Sie Ihr Navigationssystem und alle angeschlossenen Geräte von
Feuchtigkeiten fern, und vermeiden Sie Staub, Wärme und direkte
Sonneneinstrahlung vor allem im Auto.
Achten Sie immer darauf, das Gerät vor Nässen z.B. durch Regen oder Hagel zu
schützen. Denken Sie bitte daran, dass sich Feuchtigkeit innerhalb eines
Schutzbeutels durch Kondensation bilden kann.
Vermeiden Sie starke Schwingungen und Erschütterung, wie z.B. beim Überqueren
von Feldern.
Achten Sie darauf, dass sich das Gerät nicht z.B. durch Bremsen von seiner
Halterung löst. Installieren Sie das Gerät möglichst senkrecht.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die EMV (elektromagnetische Verträglichkeit)-Richtlinien müssen eingehalten
werden, wenn zusätzliche bzw. andere Komponente angeschlossen werden.
Bitte achten Sie auch darauf, nur geschirmte Kabel (maximal 3m) mit diesem
Gerät zu verwenden.
Halten Sie bitte einen Abstand von mindestens 3 m von Quellen mit hochfrequenten
und magnetischen Störungen (z.B. Fernsehgeräten, Lautsprechersystemen,
Mobiltelefonen etc.) ein, um eine optimale Leistung zu erhalten.
Dies hilft, Funktionsstörungen und Datenverluste zu vermeiden.
Elektronische Geräte geben während des Betriebs elektromagnetische Wellen ab.
Solche Absonderungen sind harmlos, können aber andere in der Nähe betriebene
Geräte stören.
Obwohl unsere Geräte in unseren Laboren getestet und für die elektromagnetische
Verträglichkeit optimiert wurden, kann trotzdem eine Störung während des
Betriebs in dem Gerät selbst und anderen Geräten in der Nähe auftreten.
Falls eine solche Störung auftritt, versuchen Sie bitte, die Störung durch Ändern der
Positionen und der Abstände zwischen den Geräten zu beseitigen.
Stellen Sie bitte vor dem Fahren sicher, dass die elektronischen Systeme des Autos
richtig funktionieren.
Datensicherheit
Machen Sie immer Sicherungskopien auf einem externen Datenträger, wenn Sie
Ihre Daten aktualisieren. Der Lieferant haftet nicht für Datenverluste oder
Schäden an Datenspeichervorrichtungen. Es wird keinen Ansprüchen für
Schäden aus Datenverlusten oder für beiläufige Schäden entsprochen.
11
Verbindung
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile
kann gefährlich sein und zu Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Der Kfz-Adapter darf nur an den Zigarettenanzünder eines Kraftfahrzeugs
angeschlossen werden (PKW-Akku = DC 12V , LKW-Akku = DC 24V !). Sind Sie
sich nicht sicher hinsichtlich der Spannungsnennwerte Ihres Fahrzeugs, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fahrzeughersteller.
Verbinden Sie das Netzteil nur mit einer geerdeten Steckdose mit einem Wert
zwischen 100 und 240 VAC, 50 Hz/60 Hz. Sind Sie sich nicht sicher hinsichtlich
der zu verwendenden Stromversorgung, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen
Stromanbieter.
Verwenden
Sie nur die dem Gerät beigefügten Akkus.
Über das Netzteil:
1.
Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer nassen Umgebung. Berühren Sie das
Netzteil nicht, wenn Ihre Hände und Füße nass sind.
2. Achten Sie auf eine gute Belüftung, wenn Sie das Netzteil verwenden. Lassen
Sie weder Papier noch sonstiges das Netzteil bedecken. Die Abkühlung kann
dadurch behindert werden. Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich in
einer Tasche befindet.
3. Versuchen Sie niemals das Gerät zu reparieren. Lassen Sie unverzüglich das
Gerät ersetzen, wenn es beschädigt ist oder Nässen ausgesetzt wurde.
4. Wir `raten Ihnen ab, das Aufladen durch einen PC auszuführen. Die Spannung
eines PCs reicht nicht für die Stromversorgung des Gerätes.
5. Achten Sie beim Installieren des Gerätes darauf, dass der Stecker leicht
zugänglich ist.
Über den Akku
1. Verwenden Sie nur das originale, werkseitig zugelassene Ladegerät.
2. Ein Lithium-Akku befindet sich in dem Gerät. Bauen Sie den Akku nicht
auseinander, stechen ihn nicht, schlagen ihn nicht und werfen ihn nicht ins Feuer,
um einen Brand oder Hautverbrennungen zu vermeiden. Der Akku zerbirst oder
explodieren und lässt gefährliche Chemikalien frei, wenn er ins Feuer geworfen
wird.
3. ACHTUNG
Der Akku darf keiner übermäßigen Wärme wie z.B. Sonnenstrahlen, Feuer oder der
gleichem ausgesetzt werden.
Wichtige Anweisungen
1. Hinweis: Es besteht ein Explosionsrisiko, wenn der Akku durch einen falschen
Typ ersetzt wird.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien/Akkus nach den Anweisungen. Der Ersatzakku
muss dem werkseitig zugelassenen Originalakku entsprechen.
2. Recyceln oder entsorgen Sie Batterien/Akkus nach den Vorschriften.
3. Der Akku darf nur mit diesem Gerät zusammen verwendet werden.
ACHTUNG
12
So vermindern Sie das Risiko von Stromschlägen, Brand etc.:
1. Entfernen Sie keine Schrauben, Abdeckungen oder Gehäuse.
2. Setzen Sie das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus.
Information zur Entsorgung alter Geräte
Das Symbol bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll zusammen entsorgt
werden darf. Entsorgen Sie das Produkt gemäß den
einschlägigen Gesetzen oder sonstigen Regeln in Ihrem
Land bzw. in Ihrer Gemeinde.
Die richtige Entsorgung des Produkts hilft, natürliche
Ressourcen zu erhalten und potenzielle negative Einflusse
auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu
vermeiden.
13
Navigation
Sicherheitshinweise zur Navigation
Bedienen Sie nicht während des Fahrens das Navigationssystem, um sich und
andere Leute vor Unfällen zu schützen!
Wenn Sie die Sprachanweisungen nicht verstehen oder sich nicht sicher sind, was
Sie an der nächsten Kreuzung machen sollen, dann kann Ihnen die Karte oder
die Pfeilanzeige eine schnelle Orientierung geben. Schauen Sie sich nur dann
die Anzeige an, wenn es die Umstände zulassen!
Achtung!
Die Straßenauslegung und Fahrregeln haben Vorrang vor den Anweisungen des
Navigationssystems. Folgen Sie nur dann den Anweisungen, wenn die Umstände
und Fahrregeln es erlauben! Das Navigationssystem wird Sie zu Ihrem Ziel
führen, selbst wenn Sie von Ihrer geplanten Route abweichen müssen.
Die vom Navigationssystem gegebenen Anweisungen befreien den Fahrer von
seiner Sorgfaltspflicht und persönlichen Verantwortung nicht.
Planen Sie die Routen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Bitte parken Sie
zuerst, wenn Sie unterwegs eine neue Route planen möchten.
Lassen Sie keine Metallgegenstände den Empfang stören, um das GPS-Signal
richtig zu empfangen. Befestigen Sie das Navigationssystem mit Hilfe des
Saugnapfs an der Innenseite der Windschutzscheibe oder in der Nähe der
Windschutzscheibe. Probieren Sie verschiedene Positionen in Ihrem Fahrzeug,
um die beste Position für den Empfang zu finden.
14
Wichtiger Hinweis
g
Dieses System ist nur als Navigationhilfe gedacht. Verwenden Sie dieses System
nicht für ein genaues Abmessen der Richtung, der Entfernung und für eine
geografische, präzise Vermessung.
Die erste GPS-Positionierung sollte in einem weithin offenen Areal ohne Gebäude
an einer fixen Stelle vorgenommen werden. Die Positionierungszeit hängt von der
Stärke des Satellitensignals und der Bewölkung ab; sie kann bis zu 10 Minuten
dauern.
GPS (Globales Positionierungssystem) ist ein Satellitensystem, das einzig vom
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten verwendet, gewartet und
betrieben wird. Etwaige Modifizierungen und Justierungen des System können
sich nachteilig auf die Präzision und den Betrieb GPS-bezogener Systeme
auswirken.
Drahtlose Kommunikationsprodukte (Mobiltelefon, Radio, Gerät zur Feststellung der
Fahrgeschwindigkeit, etc.) können das GPS-Signal abschwächen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie dieses System nicht während des Lenkens
eines Fahrzeugs bedienen.
Lassen Sie dieses Gerät beim Aussteigen aus dem Fahrzeug nicht unter der
vorderen Windschutzscheibe liegen. Ist es hohen Temperaturen ausgesetzt,
könnten sich Gefahren ergeben; zudem könnte sich der Akku überhitzen und den
Betrieb des Geräts stark beeinträchtigen.
Getönte Scheiben können den Empfang von Satellitensignalen stören. Wir
empfehlen die Installation einer Fahrzeugantenne, um das Signal zu verstärken
und zu stabilisieren.
Die geplante Navigationsroute ist nur eine Bezugsquelle; Änderungen der
Straßenlage (Einbahnstraßen, kein Abbiegen nach rechts) können vorkommen,
so dass Sie der Situation entsprechend reagieren und entscheiden sollten, ob Sie
der geplanten Route folgen oder nicht.
Wenn Sie dieses System im Fahrzeug mitnehmen, müssen Sie es aus
Sicherheitsgründen mit dem beigefügten Halter im Fahrzeug befestigen. Die
nachstehende Abbildung zeigt die empfohlenen Stellen für die Befestigung.
X Fahrersicht nicht blockieren
X Nicht vor Airba
anbringen
X Nicht vor Airbag
anbringen
X Nicht auf instabilem
Armaturenbrett
anbringen
15
Die Beschreibung des Produkts in diesem Dokument kann von Ihrem erworbenen
Produkt abweichen. Die Software wird gegebenenfalls häufig aktualisiert. Falls
die Beschreibungen in diesem Handbuch nicht mit Ihrer Softwareversion
übereinstimmen, gehen Sie bitte anhand Ihrer vorliegenden Softwareversion vor.
Lesen Sie diese Anleitung mit Bedienungshinweisen und Beschreibungen sorgfältig
durch. Verwenden Sie nur ursprüngliche, werkseitig freigegebene Akkus und
Zubehörteile, um eine unerwartete Beschädigung zu verhindern. Das
Nichtbefolgen der richtigen Bedienungsabläufe oder der Anschluss von
inkompatiblem Zubehör stellt eine Verletzung des Garantievertrags dar und setzt
Ihre Garantieansprüche automatisch außer Kraft; abgesehen davon gefährdet
dies auch Ihre persönliche Sicherheit.
Hinweis
z Änderungen des Inhalts dieser Anleitung sind vorbehalten.
z Die richtige Betriebstemperatur des Produkts liegt bei -10ºC~60ºC.
Wird das System in einer Umgebung mit einer Temperatur über 45ºC in Betrieb
gesetzt oder wiederaufgeladen, könnte es den Betrieb einstellen. Dies sollte jedoch
als ein normales Phänomenon betrachtet werden. Betreiben Sie das Gerät nicht in
Umgebungen mit extremen Temperaturen.
16
Sicherheitsmaßnahmen
Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Die Verwendung eines
andersartigen Netzteils kann Betriebsstörungen verursachen und Gefahren
erzeugen.
Das Gerät darf nur mit dem beigelegten Akku in Betrieb gesetzt werden.
Über das Netzteil
1. Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer feuchten Umgebung. Sind Ihre
Hände und Füße nass, dürfen Sie mit dem Netzteil nicht in Kontakt
kommen.
2. Bei Verwendung des Netzteils muss seine Umgebung gut belüftet sein.
Decken Sie das Netzteil nicht mit Papier oder anderen Materialien ab, da
sonst seine Kühlung nicht mehr gewährleistet ist. Verwenden Sie das
Netzteil nicht, wenn es sich in einer Tasche befindet.
3. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren. Ist das Gerät beschädigt
oder war es einer feuchten Umgebung ausgesetzt, muss es sofort
ausgetauscht werden.
4. Wir reden Ihnen ab, das Aufladen über einen PC auszuführen, da die
Spannung eines PCs dafür nicht hoch genug ist.
Über den Akku
1. Verwenden Sie nur das ursprüngliche, werkseitig freigegebene Ladegerät.
2. Ein Lithium-Akku ist im Gerät eingebaut. Um einen Brand oder
Hautverätzungen zu vermeiden, dürfen Sie den Akku nicht zerlegen,
anstechen, auf ihn schlagen oder ins Feuer werfen. Der Akku platzt auf,
explodiert oder gibt gefährliche Chemikalien frei, wenn er ins Feuer
geworfen wird.
Wichtige Anweisungen
1. Hinweis: Wird für den Austausch ein falscher Akku verwendet, kann eine
Explosion erfolgen. Der Akku muss weisungsgemäß entsorgt werden. Der
Ersatzakku muss vom ursprünglichen Typ und werkseitig freigegeben sein.
2. Das Recyclen oder Entsorgen von Akkus muss den Vorschriften
entsprechen.
3. Der Akku darf nur in diesem Gerät verwendet werden.
17
Garantieerklärung
•JVC Technology ist nicht für die Reparatur oder den Ersatz von Software
verantwortlich; JVC Inc bietet keine Garantiedienste für Software/Hardware von
Drittherstellern.
• Wichtige Anweisungen
Hinweis: Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden oder
Betriebsstörungen, denen folgende Ursachen zugrunde liegen: unautorisierte
Demontage/Modifizierung des Geräts, Missbrauch oder falscher Gebrauch,
zufällige oder andere nicht abwendbare Ursachen, von in dieser
Bedienungsanleitung abweichenden Betriebsweisen, Verwendung von Teilen,
die nicht von JVC Inc hergestellt oder verkauft werden, oder Reparaturen, die
von Personen vorgenommen wurden, die nicht zu JVC Inc und dem
autorisierten Einzelhändler/Kundendienst gehören.
Verschleissteile sind von dieser Garantie nicht abgedeckt.
JVC Inc haftet für keine Beschädigung oder Verlust von Programmen,
Daten oder tragbaren Speicherdatenträgern. Erkundigen Sie sich bei
Ihrem lokalen, autorisierten JVC Inc -Kundendienst über geografische
Einschränkungen, Nachweis von Kaufbelegen, vertraglich festgelegte
Antwortfristen und andere den Kundendienst betreffende Fragen.
18
Technischer Support
• PROBLEME mit der Bedienung?
• Bitte setzen Sie das Gerät zurück.
• Sehen Sie bitte hierzu in dem entsprechenden Abschnitt des Handbuchs nach.
Vorwort
Wir bedanken uns für Ihren Kauf des KV-PX701.
Lesen Sie bitte alle Hinweise für ein umfassendes Verstehen der Produktmerkmale
gründlich durch.
Symbole
Anhand folgender Symbole lassen sich Bezugsquellen in dieser Anleitung schnell
finden.
9Dieses Symbol steht neben Text, den Sie für den Betrieb des Geräts lesen
und beachten müssen.
0Dieses Symbol steht neben Warnungen, die Sie befolgen müssen, um das
Gerät nicht zu beschädigen.
) Dieses Symbol steht neben nützlichen, zusätzlichen Informationen für den
Gerätebetrieb.
Weitere Funktionen
• Musikwiedergabe: Spielt MP3.Musikdateien ab.
• Bildanzeige: Zeigt Fotos oder Bilddateien an.
• Videowiedergabe: Spielt Filme ab.
• eBook-Anzeige: Zeigt Textdateien an.
19
Erstmalige Verwendung
Copyright
Diese Anleitung, einschließlich Produkt und Software, darf ohne die schriftliche
Erlaubnis der JVC Inc. nicht kopiert, übertragen, aufgezeichnet oder auf
Speichergeräten gespeichert werden. Überdies darf sie unter keinen Umständen in
anderen Sprachen übersetzt werden.
Microsoft und Windows sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Die Marke/ das Wort Bluetooth und die Bluetooth-Logos sind Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc.. Die Victor Company of Japan, Limited (JVC) verwendet unter
Lizenz solche Marken
Das Logo SD ist eine Marke.
20
Inhalt des Produktkartons
Ihrem Produkt sollte folgendes Zubehör beigelegt sein:
Bluetooth EIN: Blinkt blau
Bluetooth AUS: Kein Licht
Rückseite
Bluetooth LED
LadeanzeigeLED
Ladeanzeige-LED:
Aufladen: Orange
Voll: Grün
Stylus
System-Ein/Ausschalter
E/ASchnittstelle
22
Linke Seite
Rechte Seite
Anschluss für externe
Antenne
Kopfhöreranschluss/
TMC Antenna port
USB –Anschluss
(nur zum Aufladen
des Akkus über das
Netzteil)
SD-Kartensteckplatz
Rückstelltaste
Oberseite
Hotkey
Stromschalter
23
Umgang mit dem Stylus
Dieses Gerät kann auf einfache Weise über den Touchscreen gesteuert
werden. Der Stylus ist dabei ein Hilfswerkzeug zur Bedienung dieses
Geräts. Er steckt in einem Stiftschlitz auf der Rückseite. Ziehen Sie ihn
heraus, um ihn zu verwenden.
Stylus
24
Charging
Verwenden des Netzteil:
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts empfehlen wir dringendst,
dass Sie den Akku voll aufladen.
1. Verbinden Sie den USB-Stecker mit dem Gerät.
2. Verbinden Sie den Adapter (das Netzteil) mit einer Steckdose.
Der USB-Anschluss ist nur für das Aufladen des Akkus über das
Netzteil vorgesehen.
Verwenden der TMC-Antenne
Schließen Sie die TMC-Antenne (1) an das Gerät an.
25
Verwenden des Zigarrettenanzünderadapter:
Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug verwenden, schließen Sie bei
längerer Nutzung das beigelegte Zigarrettenanzünderadapter an.
1. Verbinden Sie den kleinen Stecker mit dem Stromanschluss auf der
Rückseite des Zigarrettenanzünderadapter.
2. Stecken Sie das andere Ende in den Zigarettenanzünder.
26
9In diesem Gerät ist ein wiederaufladbarer Akku eingebaut, für den
Sie Folgendes beachten müssen:
•Laden Sie ihn nicht in einer heißen Umgeung auf, z.B. auf einem
Balkon oder bei direkter Sonnenbestrahlung.
•Warten Sie mit dem Aufladen des Akkus nicht, bis er komplett
entladen ist.
•Werden Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, schalten
Sie es mit dem System-Ein-/Ausschalter aus.
•Wenn Sie einen komplett erschöpften Akku aufladen möchten,
warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie das System
starten. So wird ein übermäßiges Entladen des Akkus verhindert.
•Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die Ladeanzeige rot.
Warten Sie, bis der Akku komplett aufgeladen ist (kann mehrere
Stunden dauern). Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet
die Ladeanzeige grün.
LadeanzeigeLED
27
Verwenden des Dockingstation
Der beigelegte Dockingstation kann bequem mit einem Saugnapf an der
vorderen Windschutzscheibe oder mit einer Klebeplatteam Handschuhfach
befestigt werden. Diese Vorrichtung wird das GPS-Gerät im Fahrzeug gut
festhalten. Befestigen Sie den Dockingstation anhand folgender Schritte:
1. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung in die Befestigungslöcher des
Dockingstation, um es zu befestigen.
2. Drücken Sie das Gerät vorsichtig in den Dockingstation hinein, bis es
festsitzt.
Hinweis: Achten Sie beim Anbringen auf die Pfeilrichtung, so dass das
Gerät sicher befestigt wird. Wird diese Richtung nicht eingehalten, wird das
Gerät zu locker befestigt und die Komponenten müssen nochmals montiert
werden.
28
3. Biegen Sie die Halterstütze passend abgewinkelt zurecht. Befestigen
Sie den Dockingstation über einen Saugnapf an der
Windschutzscheibe und achten Sie dabei darauf, dass sein Unterteil
fest auf dem Armaturenbrett aufliegt.
4. Stecken Sie den Dockingstation
gemäß den Richtungen in die
Schlitze im Dockingstation und
schieben Sie ihn fest an (A Æ B).
5. Der Dockingstation ist jetzt fertig
montiert.
9Bringen Sie den Dockingstation
nicht an einer Stelle an, wo er die
Sicht des Fahrers beeinträchtigt.
9Empfehlungen für die Installation:
Das Unterteil des Dockingstation sollte fest auf dem Armaturenbrett
aufliegen, um eine übermäßige Stoßeinwirkung abzufangen.
29
Betriebsmethoden
Systemstart
1. Bei erstmaliger Inbetriebnahme setzen Sie den Ein/Ausschalter des
Systems auf der Rückseite auf Ein.
2. Drücken Sie den Ein/Ausschalter und halten Sie ihn ca. zwei
Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Hinweis: Vor der erstmaligen Inbetriebnahme stellen Sie bitte den
Systemstromschalter in die Position ON. Der Startvorgang dauert ca.
eine Minute.
Ausschalten
1. Ist das Gerät eingeschaltet, drücken Sie den Ein/Ausschalter, um es
auszuschalten.
2. Soll das Gerät längere Zeit nicht genutzt werden, setzen Sie den
System-Ein/Ausschalter auf der Rückseite auf Aus.
30
SystemEin/Ausschalt
Stromschalter
Verwenden von Funktionen
Beim erstmaligen Systemstart zeigt der Bildschirm das Hauptmenü mit vier
Funktionen: Navigation, Musik, Foto, Video, E-Buch und Einstellungen.
Wählen Sie ein Symbol direkt auf dem Bildschirm an, um die betreffende
Funktion zu verwenden.
GPS
Lädt das Navigationsprogramm und den bildschirm.
Hinweis: Ist die SD-Karte mit der
Navigatorsoftware eingefügt, ruft das System nach
dem Start automatisch die GPS-Funktion auf.
MP3
Spielt MP3-Musik ab.
Bezeichnung "mp3" und eine Wiedergabeliste erstellen.
Sie müssen einen Ordner mit der
Wiedergabeliste
31
Foto
Video
eBook (EBuch)
Zeigt Bilder an.
Bezeichnung "image" erstellen.
Sie müssen einen Ordner mit der
Gibt Video wieder.
Bezeichnung "file" erstellen.
Sie müssen einen Ordner mit der
Erlaubt Ihnen Dateien im Txt-Format zu lesen.
müssen einen Ordner mit der Bezeichnung "ebook"
erstellen.
Sie
Setting
(Einstellungen)
32
Erlaubt Ihnen Systemeinstellungen vorzunehmen.
Menü mit Funktionen
Wiedergabefunktion für Musik
Diese Gerät verfügt über eine Wiedergabefunktion für MP3-Musik, mit der
Sie auf SD-Speicherkarten befindliche MP3-Dateien abspielen können.
Ablegen von MP3-Dateien auf SD-Speicherkarten
Konvertieren Sie auf Ihrem Computer zuerst die Musik von einer Audio-CD
in MP3-Dateien. Legen Sie anschließend die Dateien auf einer SDSpeicherkarte.
Die Dateien müssen das Dateiformat "*.mp3" oder "*.wma" haben und in
den Ordner "MP3" abgelegt werden. kopiert werden.
Starten der Musikwiedergabe
1. Fügen Sie die SD-Speicherkarte, auf der sich die MP3-Dateien
befinden, in den SD-Speicherkartensteckplatz des Geräts ein.
2. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie das Symbol [MP3] im
Hauptmenü.
33
3. Es erscheint das Fenster für Musikwiedergabe mit Schaltflächen zur
1
2
Steuerung mehrerer Wiedergabefunktionen. Sie müssen vorab eine
Wiedergabeliste erstellen.
Mit der Wiedergabelistenschaltfläche (14) öffnen Sie die
Wiedergabeliste.
Wiedergabe / Pause
1
2
3
4
Stopp
Vorherige
Nächste
8
9
10
11
10 13 11
4235
Musikstatus
Verlaufsbalken
Anzeige des
Wiederholungsmodus
Akkuanzeige
14
9
8
7
6
Wiedergabemodus Normal/
5
Alles/ Zufall/ Wiederholung
Beenden
6
Lautstärkeanzeige
7
Timer
12
Hilfe
13
Wiedergabeliste
14
34
2
3
MP3-Liste auf der SD-Karte
1
7
6
5
Eines löschen
5
Alles hinzufügen
2
Eines hinzufügen
3
Alles löschen
4
Beenden
6
MP3-Liste auf dem Gerät
7
35
Funktion für Bildanzeige
1. Das System besitzt eine
Funktion für Bildanzeige,
mit der Sie auf SDSpeicherkarten
befindliche Bilder/Fotos
anzeigen können.
Die Dateien müssen das
Dateiformat “*.jpg” haben
und in den Ordner Image
kopiert werden.
2. Fügen Sie die SD-Speicherkarte, auf der sich die Bilddateien
befinden, in den SD-Speicherkartensteckplatz des Geräts ein.
3. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie das Symbol [Foto] im
Hauptmenü.
4. Das Fenster für Bildanzeige.
Hilfe
Vorherige
Fotostatus
Nächste
Diashow
Fototitel
Vorherige
36
Information
Dias
how
Drehen
Auszo
omen
Anzeigeg
röße
Einzoom
Löschen
Löschen
Beenden
Weiter
Beenden
Video
Die Funktion Video unterstützt Filme in folgendem Datenformat: __.wmv,
__.asf. Konvertieren Sie die gewünschte Datei in ein vom Gerät lesbares
Format und kopieren Sie sie in den Ordner Film auf der SD-Speicherkarte.
1. Fügen Sie die SD-Speicherkarte, auf der sich die Videodateien
befinden, in den SD-Speicherkartensteckplatz des Geräts ein.
2. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie das Symbol [Video] im
Hauptmenü.
37
3. Wählen Sie mit den Oben/Unten-Pfeiltasten den gewünschten Film aus.
Hilfe
Vorherige
Fotostatus
Näch
Diashow
Löschen
Beenden
Mit den Rechts/Links-Pfeiltasten können Sie den Film vor/zurückspulen.
Videoverlaufbalken
Vollbild
Vorherige Wiedergabe
38
/Pause
Stopp
Zweifache
Wiedergabegeschwindigkeit
Nächst
Löschen
Displayed
/Total
length
Beenden
eBook
Die Funktion eBook kann nur Dateien im Format __txt lesen. Kopieren Sie
derartige Dateien in den Ordner ebook auf der SD-Speicherkarte.
1. Fügen Sie die SD-Speicherkarte, auf der sich die eBook-Dateien
befinden, in den SD-Speicherkartensteckplatz des Geräts ein.
2. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie das Symbol [E-Buch]
im Hauptmenü..
3. Mit den Oben/Unten-Pfeiltasten können Sie zwischen den E-Büchern
hin und her wechseln.
Hilfe
Vorherige
Dateistatus
Nächste Datei
Vorherige Seite
Nächste
Nächste Seite
Beenden
39
Einstellungen
Energie
1. Wählen Sie nach dem Starten des Systems das Symbol
[EINSTELLUNGEN].
2. Wählen Sie [Beleuchtung] vom Hauptmenü, um die
Energieeinstellungen vorzunehmen..
40
3.
Stellen Sie die Zeit ein, wann die Hintergrundbeleuchtung im
Akkustrom- /Netzstrombetrieb ausgeschaltet wird.
41
Time (Zeit)
1. Wählen Sie [Time] auf der Hauptseite, um die Zeiteinstellungsseite zu
öffnen.
2. Öffnen Sie das Listenmenü Datum und wählen den richtigen Wert aus.
3. Öffnen Sie das Listenmenü Zeit und wählen den richtigen Wert aus.
4. Öffnen Sie das Listenmenü Zeitzone und wählen den richtigen Wert aus.
5. Wählen Sie , um zum Hauptmenü zurückzukehren.
42
Bildschirmanpassung
Das Gerät wird hauptsächlich über den Stylus gesteuert, indem Sie mit ihm
den Bildschirm antippen / auf ihm schreiben. Kann das System Ihre StylusEingabe nicht richtig erkennen, müssen Sie den Bildschirm kalibrieren.
1. Wählen Sie im Fenster "Einstellungen" den Punkt
[Bildschirmanpassung], um mit der Kalibrierung des Bildschirms zu
beginnen.
43
2. Tippen Sie mit
dem Stylus
einmal auf das
Kreuz in der Mitte
des Bildschirms.
3. Tippen Sie einmal
auf das Kreuz in
der zweiten
Position.
4. Tippen Sie einmal auf das Kreuz in der dritten Position.
5. Fahren Sie mit der Kalibrierung fort, indem Sie das Kreuz antippen.
6. Ist die Stylus-Einstellung abgeschlossen, kehren Sie wieder zur Seite
"Einstellungen" zurück.
44
Zurücksetzen des GPS
1.Wählen Sie [GPS zurücksetzen] im Fenster "Einstellungen", um das
GPS-Einstellungsfenster zu öffnen.
2.Wählen Sie "JA", um den GPS-Rückstellungsvorgang zu starten.
3.Wählen Sie "NEIN", um zur Seite "Einstellungen" zurückzukehren.
45
4.Die folgende Meldung "GPS-Rückstellung fehlgeschlagen!" wird
angezeigt, wenn die Rückstellung misslungen ist.
5.Nach einer erfolgreichen Rückstellung erscheint die Meldung "GPS-
Rückstellung OK!".
46
Version
1. Wählen Sie im Fenster "Einstellungen" die Schaltfläche [Version],
um das Fenster mit der Versionenangabe aufzurufen.
2. Die Informationen zur Version werden auf dem Bildschirm angezeigt.
47
Bluetooth
1. Wählen Sie das Symbol [Bluetooth] aus dem HauptEinstellungsmenü, um die Seite Bluetooth Main Menu [Bluetooth
Hauptmenü] zu öffnen.
2. Klicken Sie auf das Symbol [Power On (Einschalten)], um
Bluetooth zu aktivieren. Nach dem Aktivieren der BluetoothFunktion wird das Symbol [Setup (Konfig.)] verfügbar.
3.Klicken Sie auf das Symbol [Setup (Konfig.)], um die Seite
Bluetooth Setup [Bluetooth-Konfig.] zu aktivieren.
48
4.Klicken Sie auf das Symbol [Search Phone (Telefon suchen)].
Der Manager für gekoppelte Handsets wird angezeigt. Sie
können ein Gerät auswählen, um eine Bluetooth FreisprechVerbindung mit diesem herzustellen. (Stellen Sie sicher, dass
Bluetooth auf Ihrem Handset aktiviert ist, bevor Sie beginnen,
die Verbindung mit dem Telefon herzustellen.)
5.Möchten Sie eine Verbindung mit einem anderen Handset
herstellen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Search
[Suchen]. Ein Hinweis wird auf dem Bildschirm angezeigt,
um Sie daran zu erinnern, die Bluetooth-Funktion am Handset
einzuschalten, bevor Sie die Suche starten. (Bevor Sie auf
49
[Search Phone (Telefon suchen)] klicken, stellen Sie bitte
sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Handset aktiviert ist.)
6.Klicken Sie auf das Symbol [Search (Suchen)], um die Suche
nach dem Handset zu starten.
7.Nach der Suche nach Telefonen wird eine Liste mit
Telefonmodellen angezeigt. Klicken Sie auf das gewünschte
Telefon.
50
8.Klicken Sie auf die Schaltfläche [Pair (Koppeln)], um die
Kopplung zu starten.
(Während des Koppelvorgangs werden Sie aufgefordert, ein
Kennwort einzugeben. Geben Sie bitte "1234" ein.)
51
9.Wenn die Verbindung besteht, wird die Seite Main Menu
[Hauptmenü] automatisch angezeigt, und Sie können
Bluetooth PhoneLink [Bluetooth-TelefonLink] verwenden.
52
Bluetooth-TelefonLink
Auf dem Main Menu [Hauptmenü] finden Sie die folgenden Symbole:
[Call log (Anrufprotokoll)], [Message (Nachricht)], [File Transfer
(Dateiübertragung)], [Power On/Off (Ein-/Ausschalten)], [Setup
(Konfig.)] und [Exit (Beenden)]. Klicken Sie auf das gewünschte Symbol,
um die Funktion zu benutzen.
Call Log [Anrufprotokoll]:
1. Klicken Sie auf das Symbol [Call log (Anrufprotokoll)] auf dem
Bluetooth-Hauptmenü und warten dann auf die Übertragung des
Anrufprotokolls.
2. Klicken Sie eine Rufnummer auf der Liste an, um die
ausführliche Information zu dem Anruf anzuzeigen.
3. Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um die Rufnummer
anzuwählen.
53
4. Up [Auf]/Down [Ab]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Up [Auf]
/ Down (Ab) , um die vorherige/nächste Seite
anzuzeigen.
5. Refresh [Aktualisieren]: Klicken Sie auf die Schaltfläche
Refresh [Aktualisieren], um die Anrufprotokolldaten zu
aktualisieren.
6. Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
PhoneBook [Telefonbuch]:
, um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
1. Klicken Sie auf das Symbol phone book [Telefonbuch]
in der SIM-Karte bzw. im Handset gespeicherte Kontaktliste zu öffnen.
54
, um die
2. Up [Auf]/Down [Ab]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Up [Auf]
Down (Ab)
, um die vorherige/nächste Seite anzuzeigen.
/
3. Refresh [Aktualisieren]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh
[Aktualisieren]
, um die Anrufprotokolldaten zu aktualisieren.
4. Klicken Sie auf den gewünschten contact’s name [Kontaktname], um
einen Anruf zu tätigen. (Sind mehrere Rufnummern für den
ausgewählten Kontakt gespeichert, dann klicken Sie bitte auf die
gewünschte Rufnummer.
55
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche call out [Anrufen], um einen
Anruf zu tätigen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche hang-up [Auflegen]
Anruf zu beenden.
7. Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
, um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
Wähltasten:
, um den
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dial Pad [Wähltasten], um die
Wähltasten auf dem Bildschirm anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Backspace [Rückschritt],
um die eingegebene Nummer zu löschen.
56
3. Wählen Sie die Rufnummer und klicken anschließend auf die
Schaltfläche call out [Anrufen]
, um einen Anruf zu tätigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche hang-up [Auflegen] , um den
Anruf zu beenden.
5. Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
, um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
Message [Nachricht]:
1. Klicken Sie auf das Symbol [Message (Nachricht)] auf dem
Bluetooth-Hauptmenü, um Ihre SMS-Liste zu öffnen.
57
2. Refresh [Aktualisieren]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh
[Aktualisieren], um die Anrufprotokolldaten zu aktualisieren.
3. Up [Auf]/Down [Ab]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Up [Auf]
Down (Ab)
, um die vorherige/nächste Nachricht anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf eine Nachricht, um den Inhalt anzuzeigen.
5. Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
, um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
File transfer [Dateiübertragung]
Sie können mit Hilfe der Bluetooth-Funktion Mediendateien (Fotos, MP3
etc.) von dem Handset importieren.
1. Klicken Sie auf das Symbol [File Transfer (Dateiübertragung)] auf
dem Bluetooth-Hauptmenü, um den [File Manager (Datei-Manager)]
zu öffnen. Hier können Sie die im Handset gespeicherten
Mediendateien anzeigen oder übertragen.
/
58
2. Refresh [Aktualisieren]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh
[Aktualisieren], um die Anrufprotokolldaten zu aktualisieren.
3. Up [Auf]/Down [Ab]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Up [Auf]
Down (Ab)
4. Transfer [Übertragen]: Klicken Sie auf die zu übertragende Datei und
anschließend auf die Schaltfläche Transfer [Übertragen]
Übertragung zu starten.
5. Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
, um die vorherige/nächste Nachricht anzuzeigen.
, um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
/
, um die
59
Hinweis: Die über Bluetooth übertragenen Dateien werden in die SD-Karte
gespeichert und nach folgenden Regeln angeordnet. Sie können auf die
Dateien in der SD-Karte zugreifen.
a. Die Dateien *.mp3 werden unter SD-Karte/ gespeichert.
b. Die Dateien *.wmv, *.asf und *.avi werden unter SD-Karte/Film/
gespeichert.
c. Die Dateien *.jpg werden unter SD-Karte/Image/ gespeichert.
d. Die Dateien *.txt werden unter SD-Karte/eBOOK/ gespeichert.
e. Sonstige Dateien werden unter SD-Karte/other/ gespeichert.
Hands-free [Freisprech]
Wenn die Freisprechverbindung besteht, können Sie Freisprech-Anrufe
über Ihr Mobiltelefon tätigen, eingehende Anrufe über den Touchscreen
des Navigators annehmen oder die Anrufe mit Hilfe der automatischen
Antwortfunktion entgegennehmen.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche pick up [Antworten]
up [Auflegen]
, um einen eingehenden Anruf
entgegenzunehmen oder abzulehnen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche hang up [Auflegen]
eingehenden Anruf aufzulegen.
oder hang
, um den
60
Das Menü "Setup [Konfig.]":
Klicken Sie auf das Symbol [Setup (Konfig.)], um das BluetoothKonfigurationsmenü zu öffnen.
PhoneBook Settting [Telefonbucheinstl.]:
Klicken Sie auf das Symbol [Phonebook (Telefonbuch)], um die
Telefonbucheinstellungsseite zu öffnen. Hier können Sie die
Telefonbucheinstellungen ändern, indem Sie die Optionen aktivieren
(anhaken) oder deaktivieren.
61
Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
Message Settting [Nachrichteneinstl.]:
Klicken Sie auf das Symbol [Message (Nachricht)], um die SMSEinstellungsseite zu öffnen. Hier können Sie die SMS-Einstellungen
ändern, indem Sie die Optionen aktivieren (anhaken) oder deaktivieren.
,
Exit [Beenden]: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit [Beenden]
, um zur vorherigen Seite zurückzugehen.
62
Meldung beim Gerätestart
Setzen Sie im Fenster "Einstellungen" das Kästchen neben Warnstimme
auf
; / (Anwählen / Abwählen), um festzulegen, ob eine Meldung beim
Gerätestart ausgegeben werden soll.
Klickgeräusch
Setzen Sie im Fenster "Einstellungen" das Kästchen neben Klickgeräusch
auf
; / (Anwählen / Abwählen), um festzulegen, ob das Klickgeräusch
aktiviert werden soll.
Hier stehen Ihnen 8 Sprachen für
die Benutzeroberfläche zur
Language (Sprache)
Select 18 Navigation languages
63
Hotkey
Drücken Sie den [Hotkey], um das Einstellungsfenster "Lautstärke" und
"LCD-Helligkeit" zu öffnen.
Hotkey
1. Über das Lautsprechersymbol können Sie die Lautstärke direkt
einstellen. Es gibt vier Lautstärkestufen.
Wählen Sie "STUMM", um die Audioausgabe verstummen zu lassen.
2. Über das Glühbirnensymbol steuern Sie die LCD-Helligkeit. Es gibt
vier Helligkeitsstufen.
Wählen Sie "AUTO", um die LCD-Helligkeit auf den Standardwert
einzustellen.
64
Fehlerbehebung
System-Reset
Es gibt nur wenige, extreme Umstände, die einen Neustart des Systems
erforderlich machen. Setzen Sie Ihr System zurück, wenn Folgendes
vorkommt:
1. Starke Verzögerungen beim Aktualisieren des Anzeigebildes oder
während des Betriebs, so dass das System nicht mehr bedienbar ist.
2. Das System lässt sich mit dem Ein/Ausschalter nicht ausschalten.
3. Keine Reaktion beim Auswählen auf dem Bildschirm.
•Schalten Sie den System-Ein/Ausschalter aus und wieder ein.
SystemEin/Ausschalter
• Das System setzt sich sofort zurück.
• Es erscheint der Hauptbildschirm und das System ist
betriebsbereit.
65
GPS Hauptmenü
Hauptmenü
1 Öffnet das Fenster NAVIGIEREN.
2 Startet die Navigation nach Hause (Die
Heimatadresse muss vorher einmal
angegeben werden).
3 Öffnet die Karte. Bei GPS-Empfang wird
der momentane Standpunkt angezeigt.
4 Öffnet das Fenster E
Dort können Sie das Navigationssystem
nach Ihren Vorstellungen konfigurieren.
5 Schaltet das Navigationssystem aus.
INSTELLUNGEN.
Fenster 'Navigieren'
1 Öffnet das vorige Fenster.
2 Öffnet das Fenster A
können Sie die Adresse des nächsten
Ziels eingeben.
3 Öffnet das Fenster S
können Sie nach einem Sonderziel
suchen.
4 Öffnet das Fenster L
Sie das Land wählen, in dem Ihr
nächstes Ziel liegt.
5 Öffnet die Liste L
6 Öffnet die Liste F
Ziele enthält, die von Ihnen gespeichert
wurden.
DRESSE. Dort
ONDERZIEL. Dort
AND. Dort können
ETZTE ZIELE.
AVORITEN, welche alle
Ein Ziel für die Navigation angeben
Tippen Sie im Hauptmenü auf Navigieren.
Das Fenster N
66
AVIGIEREN öffnet sich.
Das Zielland angeben
Unterhalb der Schaltfläche (Land)
auf dem Fenster N
den Namen des Landes, aus dem Sie Ziele
angeben / auswählen können.
AVIGIEREN finden Sie
Tippen Sie auf
anderes Land auszuwählen.
Geben Sie den Namen des Ziellandes ein.
Sie können die Schaltflächen Nach oben
und Nach unten benutzen, um das
gewünschte Land zu markieren.
Tippen Sie auf
Der Name des ausgewählten Landes wird
nun auf dem Fenster N
unterhalb der Schaltfläche
angezeigt.
(Land), um ein
(Ok).
AVIGIEREN
(Land)
67
Eine Adresse angeben
Tippen Sie im Fenster NAVIGIEREN auf die
Schaltfläche Adresse.
Das Fenster A
Tippen Sie auf das Feld Ort oder PLZ.
Geben Sie den Namen des Zielortes ein.
In der Liste der Orte sind auch die
Postleitzahlen mit angegeben. Wenn es
zwei oder mehr Städte mit dem gleichen
Namen gibt, dann tippen Sie auf die
Schaltflächen Nach oben und Nach unten, um den richtigen Eintrag zu
markieren.
DRESSE öffnet sich.
Tippen Sie auf
(Ok).
68
Ein Sonderziel auswählen
In gleicher Weise können Sie auch die
Straße eingeben, in der das Ziel liegt.
Sie können auch die Hausnummer oder
eine Querstraße angeben.
Wenn Sie alle nötigen Angaben gemacht
haben, tippen Sie auf Navigation starten.
Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Um das Ziel auf der Karte zu sehen, tippen
Sie auf
Um das Ziel in den F
speichern, tippen Sie auf
Sonderziele sind z.B. Tankstellen, Hotels,
Restaurants und viele andere.
Tippen Sie im Fenster N
Schaltfläche Sonderziel.
Das Fenster S
(In Karte anzeigen).
AVORITEN zu
(Speichern).
AVIGIEREN auf die
ONDERZIEL öffnet sich.
Ein Sonderziel in einer bestimmten Stadt auswählen
Sie suchen ein Restaurant oder ein Hotel in
einer bestimmten Stadt?
Tippen Sie im Fenster S
Schaltfläche ... in einem Ort.
Das Fenster S
öffnet sich.
ONDERZIEL IN EINEM ORT
ONDERZIEL auf die
69
Tippen Sie auf das Feld Ort oder PLZ.
Geben Sie den Ort ein, in dem Sie ein
Sonderziel finden möchten (z.B. Berlin).
Tippen Sie auf das Feld Kategorie.
Wählen Sie aus, welche Art von Sonderziel
Sie in Berlin finden möchten (z.B.
Restaurant).
Tippen Sie auf das Feld Unterkategorie.
Wählen Sie aus, welche Art von Restaurant
Sie in Berlin finden möchten (z.B.
Afrikanisch).
70
Tippen Sie auf das Feld Sonderziel.
Wählen Sie aus, zu welchem Afrikanischen
Restaurant in Berlin Sie navigieren
möchten (z.B. AMUN).
Sie müssen in den Feldern Kategorie und
Unterkategorie keine Auswahl treffen. Sie
dienen nur dazu, die Liste der Sonderziele
im Feld Sonderziel einzuschränken. Diese
Liste kann, insbesondere in größeren
Orten, sehr umfangreich werden.
Tippen Sie auf Navigation starten, wenn
Sie das gewünschte Ziel ausgewählt haben.
Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Um das Ziel auf der Karte zu sehen, tippen
Sie auf
Um das Ziel in den F
speichern, tippen Sie auf
(In Karte anzeigen).
AVORITEN zu
(Speichern).
Ein Sonderziel in der Umgebung auswählen
Sie suchen ein Restaurant oder ein Hotel
nahe Ihres augenblicklichen Standortes?
Tippen Sie im Fenster S
Schaltfläche ... in der Nähe.
Das Fenster S
öffnet sich.
ONDERZIEL IN DER NÄHE
ONDERZIEL auf die
71
Tippen Sie auf das Feld Radius.
Wählen Sie den Radius, in dem Sie ein
Sonderziel finden möchten (z.B. 3 km).
Tippen Sie dann auf die Felder Kategorie,
Unterkategorie und Sonderziel, und
machen Sie dort die entsprechenden
Angaben.
Sie müssen in den Feldern Kategorie und
Unterkategorie keine Auswahl treffen. Sie
dienen nur dazu, die Liste der Sonderziele
im Feld Sonderziel einzuschränken. Diese
Liste kann, insbesondere in größeren
Orten, sehr umfangreich werden.
Tippen Sie auf Navigation starten, wenn
Sie das gewünschte Ziel ausgewählt haben.
Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Um das Ziel auf der Karte zu sehen, tippen
Sie auf
Um das Ziel in den F
speichern, tippen Sie auf
(In Karte anzeigen).
AVORITEN zu
(Speichern).
Ein Sonderziel von überregionaler Bedeutung auswählen
Sie möchten einen Flughafen oder eine
Sehenswürdigkeit besuchen, wissen aber
nicht, zu welcher Stadt dieses Ziel gehört?
Tippen Sie im Fenster S
Schaltfläche ... im ganzen Land.
Das Fenster S
öffnet sich.
ONDERZIEL IM GANZEN LAND
72
ONDERZIEL auf die
Tippen Sie auf das Feld Kategorie.
Wählen Sie aus, welche Art von Sonderziel
Sie in Berlin finden möchten (z.B.
Tourismus).
Tippen Sie auf das Feld Sonderziel.
Wählen Sie aus, zu welchem Sonderziel sie
Sie müssen im Feld Kategorie keine
Auswahl treffen. Es dient nur dazu, die
Liste der Sonderziele im Feld Sonderziel
einzuschränken. Diese Liste kann sehr
umfangreich werden.
Tippen Sie auf Navigation starten, wenn
Sie das gewünschte Ziel ausgewählt haben.
Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Um das Ziel auf der Karte zu sehen, tippen
Sie auf
Um das Ziel in den F
speichern, tippen Sie auf
(In Karte anzeigen).
AVORITEN zu
(Speichern).
Eines der letzten Ziele auswählen
Sie möchten zu einem Ziel, zu dem Sie
schon einmal navigiert sind? Sie brauchen
nicht noch einmal alle Daten anzugeben.
Tippen Sie im Fenster N
Schaltfläche Letzte Ziele.
Das Fenster L
ETZTE ZIELE öffnet sich.
AVIGIEREN auf die
73
Benutzen Sie die Schaltflächen Nach oben
und Nach unten, um das Ziel zu
markieren, zu dem Sie navigieren
möchten.
Wenn die Liste lang ist, können sie auch
die ersten Buchstaben der Bezeichnung des
Ziels angeben. In der Liste ist dann das
erste Ziel markiert, das mit diesen
Buchstaben beginnt.
Tippen Sie auf
Tippen Sie auf
Ziel aus der Liste zu löschen.
Um das Ziel in den F
speichern, tippen Sie auf
(Speichern).
Die Daten des Ziels werden angezeigt.
Wenn Sie alle nötigen Angaben gemacht
haben, tippen Sie auf Navigation starten.
Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Um das Ziel auf der Karte zu sehen, tippen
Sie auf
Um das Ziel in den F
speichern, tippen Sie auf
Ein Ziel aus den Favoriten auswählen
Sie möchten zu einem Ziel navigieren, das
Sie in den Favoriten gespeichert haben?
Sie brauchen nicht noch einmal alle Daten
anzugeben.
Tippen Sie im Fenster N
Schaltfläche Favoriten.
Das Fenster F
(Ok).
(Löschen), um das
AVORITEN zu
(In Karte anzeigen).
AVORITEN zu
(Speichern).
AVIGIEREN auf die
AVORITEN öffnet sich.
74
Benutzen Sie die Schaltflächen Nach oben
und Nach unten, um das Ziel zu
markieren, zu dem Sie navigieren
möchten.
Wenn die Liste lang ist, können sie auch
die ersten Buchstaben der Bezeichnung des
Ziels angeben. In der Liste ist dann das
erste Ziel markiert, das mit diesen
Buchstaben beginnt.
Nach Hause navigieren
Tippen Sie auf
Tippen Sie auf
Ziel aus der Liste zu löschen.
Um die Bezeichnung des Ziels zu ändern,
tippen Sie auf
Die Daten des Ziels werden angezeigt.
Wenn Sie alle nötigen Angaben gemacht
haben, tippen Sie auf Navigation starten.
Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Um das Ziel auf der Karte zu sehen, tippen
Sie auf
Um das Ziel unter einem neuen Namen in
den F
(Speichern).
Sie möchten nach Hause fahren?
Tippen Sie im Hauptmenü auf Nach Hause . Die Route wird berechnet, und die
Navigation beginnt.
Wenn Sie Ihre Heimatadresse noch nicht
angegeben haben, dann werden Sie jetzt
aufgefordert, das zu tun.
(In Karte anzeigen).
AVORITEN zu speichern, tippen Sie auf
(Ok).
(Löschen), um das
(Bearbeiten).
Tippen Sie auf
(Ok).
75
Das Einstellungsfenster HEIMATADRESSE
öffnet sich.
Tippen Sie auf Heimatadresse eingeben.
Das Fenster N
Geben Sie Ihre Heimatadresse ein, als sei
sie das Ziel der nächsten Navigation.
Tippen Sie auf Als Heimatadresse setzen, wenn Sie Ihre Heimatadresse
vollständig angegeben haben.
Das Einstellungsfenster HEIMATADRESSE
öffnet sich. Ihre Heimatadresse wird darauf
angezeigt.
Tippen Sie auf Speichern.
Das Hauptmenü öffnet sich.
AVIGIEREN öffnet sich.
76
Die Karte während der Navigation
1 Das
übernächste
Fahrmanöver
2 Die Entfernung
zum nächsten
Fahrmanöver
3 Das nächste
Fahrmanöver
4 Ihr
momentaner
Standort
5 Ihre Route
6 Die Straße, in
der Sie sich
befinden
7 Die Straße, in
die Sie
einbiegen sollen
8 Voraussichtliche
Ankunftszeit
9 Verbleibende
Entfernung
10 Voraussichtliche
Restfahrtzeit
Werkzeugleiste (Tool
bar)
11 Maßstab
vergrößern
12 Streckenabschnitt
sperren /
entsperren
13 Tag- /
Nachtmodus
14 Lautstärke
15 Verschieben /
Vergrößern
16 Standor t /
Kartenauschnitt
fixieren
17 Maßstab
verkleinern
18 Navigation
beenden, Karte
schließen
Tippen Sie auf einen
beliebigen Punkt der
Karte, um die
Werkzeugleiste einbzw. auszublenden.
Einstellungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf
Einstellungen.
Das Fenster E
Benutzen Sie die Schaltflächen Nach oben
und Nach unten, um das
Einstellungsfenster zu markieren, das Sie
öffnen möchten.
Tippen Sie auf
INSTELLUNGEN öffnet sich.
(Ok).
77
Ändern Sie die Einstellungen nach Ihren
Wünschen.
Sie können die Schaltflächen Nach links
und Nach rechts benutzen, um andere
Einstellungsfenster zu öffnen.
Tippen Sie auf Speichern, um die
Änderungen zu speichern.
Eine Liste der Einstellungsfenster finden
Sie auf der folgenden Seite.
78
Einstellungsfenster
PRODUKT-INFORMATION Informieren Sie sich über die
K
ARTENINFORMATION
R
OUTENINFORMATION
G
B
ESCHILDERUNG
ESCHWINDIGKEIT
L
AUTSTÄRKE
D
EMONSTRATION
D
ARSTELLUNG
Produktversion.
Lassen Sie die Produktdemo laufen.
Geben Sie an, ob Sonderziele oder
Straßennamen auf der Karte
angezeigt werden sollen.
Wählen Sie die Navigationskarte,
die Sie laden möchten. Ziele für die
Navigation müssen auf der
geladenen Karte verzeichnet sein.
Geben Sie an, ob während der
Navigation die voraussichtliche
Ankunftszeit, die voraussichtlich
verbleibende Fahrtzeit und / oder
die verbleibende Entfernung
angezeigt werden sollen.
Geben Sie an, ob während der
Navigation die Beschilderung
angezeigt werden soll, der Sie
folgen müssen.
Geben Sie an, ob Tempolimits auf
der Karte angezeigt werden sollen.
Konfigurieren Sie die akustischen
und visuellen Warnungen bei
Überschreitung dieser Tempolimits.
Regeln Sie die Lautstärke der
Fahranweisungen.
Geben Sie an, ob das Gerät eine
Produktdemo abspielen soll, wenn
es eine bestimmte Zeit lang nicht
benutzt wurde (diese Zeitspanne
kann eingestellt werden).
Kalibrieren Sie den Touchscreen,
wenn er ungenau auf Berührungen
reagiert.
Wählen Sie die Helligkeit für Tagund Nachtmodus.
79
AUTOMODUS Geben Sie an, ob die Navigation
OUTINGOPTIONEN
R
Z
EITZONE
F
ORMAT
mit 2D- oder mit 3D-Kartenansich t
beginnen soll.
Geben Sie an, ob Auto-Zoom aktiv
sein soll (je schneller Sie fahren,
desto größer wird der Maßstab der
Karte).
Geben Sie an, ob die Karte in 2DAnsicht in Fahrtrichtung oder nach
Norden ausgerichtet sein soll.
Geben Sie Ihr
Geschwindigkeitsprofil und den
gewünschten Routentyp an
(Dynamisch, Kurz, Schnell)
Geben Sie an, ob Sie auf Ihrer
Fahrt Autobahnen, Fähren oder
Mautstraßen benutzen möchten.
Geben Sie Ihre Zeitzone an.
Geben Sie an, ob gerade
Sommerzeit herrscht.
Geben Sie an, ob Zeitangaben im
12h oder im 24h Format gemacht
werden sollen.
Geben Sie an, ob
Entfernungsangaben in Meilen oder
in Kilometern gemacht werden
sollen.
TMC
Geben Sie an, ob eine
automatische Neuberechnung
erfolgen soll, wenn eine
Verkehrsmeldung die Route betrifft.
Schaltflächenübersicht
Hauptmenü Sonderziel
Navigieren: Das
Navigationsziel angeben
Karte anzeigen: Die Karte
anzeigen
Nach Hause : Nach Hause
navigieren
80
... in einem Ort:
Sonderziel in einer
Stadt
... in der Nähe:
Sonderziel in der Nähe
... im ganzen Land:
Überregionales
Sonderziel
Navigieren
Kartenansicht
Einstellungen: Die
Einstellungen anpassen
Schließen: Das
Navigationsprogramm
schließen
Zurück: Zurück zum
vorigen Fenster
Adresse: Eine Adresse für
die Navigation eingeben
Sonderziel: Ein Sonderziel
angeben
Letzte Ziele: Ein Ziel aus
der Liste L
ETZTE ZIELE
auswählen
Favoriten: Ein Ziel aus der
Liste F
AVORITEN auswählen
Land: Ein Land oder eine
Region wählen
Kein GPS: Kein
ausreichender GPS-Empfang
TMC (optional): TMCEmpfang vorhanden oder
nicht
Vergrößern: Den Maßstab
vergrößern (herauszoomen)
Sperren / Entsperren:
Eine gewisse Streckenlänge
der Route sperren
Tag- / Nachtmodus:
Zwischen den Displaymodi
umschalten
Zielangabe
Navigation starten:
Die Navigation zum
angegebenen Ziel
starten
In Karte anzeigen:
Das Ziel auf der Karte
zeigen
Speichern: Das Ziel
in der Liste F
AVORITEN
speichern
Favoriten bearbeiten
Löschen: Das Ziel
aus der Liste
F
AVORITEN löschen
Bearbeiten: Den
Eintrag aus der Liste
F
AVORITEN bearbeiten
TMC
TMC-Signalstärke:
Qualität des TMCSignals
TMC aktualisieren:
Die TMC-Meldungen
auf den neuesten
Stand bringen
Andere Schaltflächen
Ok: Bestätigen in
einem Dialogfenster
Abbrechen: Nicht
bestätigen in einem
Dialogfenster
Kalibrieren: Die
Kalibrierung des
Touchscreens starten
Nach oben: In einer
Liste nach oben
scrollen
81
Ganze Route: Die ganze
Route auf der Karte
anzeigen
Verschieben / Zoomen:
Die Karte mit dem Stift
verschieben statt zoomen
Nach unten: In einer
Liste nach unten
scrollen
Nach links: Nach
links scrollen
Standort / Karte fixieren:
Standort zentrieren und
Kartenausschnitt bewegen,
oder umgekehrt.
Verkleinern: Den Maßstab
verkleinern (hineinzoomen)
Nach rechts: Nach
rechts scrollen
82
Schnelle Fehlerbehebung
Stromversorgung
Bildschirm
Navigation GPS kann meine
Gerät startet
nicht
Bildschirm zeigt
nichts an
Anzeigegeschwindigkeit
ist zu langsam
Bildschirm
reagiert nicht
aktuelle Position
nicht anzeigen
Unzureichende Akkuladung. Schließen Sie
das Netzteil an und starten Sie das System
neu.
Wenn das System nach dem Einschalten
nicht reagiert, versuchen Sie Folgendes:
1. Schließen Sie das Netzteil an und starten
Sie das System neu.
2. Setzen Sie das System zurück.
1. Prüfen Sie, ob der Akku schwach ist.
2. Setzen Sie das System zurück.
Setzen Sie das System zurück.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre aktuelle
Position nicht durch Gebäude oder andere
Störungen blockiert ist.
Normale Pflege und Wartung
Um einen normalen Betrieb des Geräts und eine verlängerte
Lebenszeit zu gewährleisten, müssen Sie für die Bedienung
und Aufbewahrung Folgendes beachten:
Das Gerät trocken halten
Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Wird es mit Wasser besprüht oder
darin eingetaucht, werden seine Komponenten stark beschädigt und
können nicht mehr repariert werden.
Das Gerät nicht fallen lassen
Wird das Gerät einem heftigen Schlag oder Stoß ausgesetzt, kann es stark
beschädigt werden.
Plötzliche Temperaturänderungen vermeiden
Kondenswasser kann sich bilden, wenn Sie mit dem Gerät an einem kalten
Tag ein warmes Zimmer betreten. Damit das Gerät nicht durch
Kondenswasser beschädigt wird, stecken Sie es vor plötzlichen
Temperaturänderungen in einen luftdichten Plastikbeutel.
83
Das Gerät von starken Magnetfeldern fernhalten
Achten Sie bei der Verwendung oder Aufbewahrung dieses Geräts darauf,
dass es nicht in die Nähe von Geräten mit starken elektromagnetischen /
radioaktiven oder magnetischen Feldern kommt.
Betriebstemperatur
Die Betriebstemperatur des Produkts liegt zwischen -10°C ~ 60°C; nehmen
Sie das Gerät nicht bei extremen Temperaturen in Betrieb.
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung aussetzen
Vermeiden Sie es, das Gerät längere Zeit dem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen auszusetzen.
Verwenden des Stylus
Der LCD-Bildschirm bekommt schnell Kratzer; bedienen Sie ihn daher nur
mit dem Stylus. Verwenden Sie keinen anderen, scharfen Gegenstände auf
dem LCD-Bildschirm, da er sonst beschädigt wird.
Reinigen des Bildschirms
Es wird empfohlen, den Bildschirm mit einem weichen, sauberen Tuch
abzuwischen. Wischen Sie den Bildschirm nicht mit einem normalen
Papiertuch ab.
Das Gerät nicht demontieren
Demontieren Sie das Produkt bitte nicht, denn dadurch verlieren Sie Ihren
Garantieanspruch und beschädigen das Gerät.
Aufbewahrung
Für die Aufbewahrung wird empfohlen, das Gerät in einen trockenen
Karton zu packen.
Lagern Sie das Produkt bitte nicht in folgenden Umgebungen:
1. Ungelüftete und feuchte Orte.
2. Hinter der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs, die einer übermäßig
starken Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
3. In einer Umgebung, deren Luftfeuchte über 90% ist.
84
Anhang
Spezifikationen
Integrierter GPSEmpfänger
Prozessor
Betriebssystem
Speicher
Gewicht (Ca.)
Maße
Kfz-Halter / Ladegerät
AC Adaptor (Netzteil)
Akku
Erweiterungssteckplatz
Bildschirmanzeige
LED
Audio
Temperatur
Feuchtigkeit
USB
Bluetooth-Profil
20 parallele Kanäle , SiRF star III
Samsung S3C2440A 400 MHz.
Microsoft Windows CE. Net 5.0 Core Version