JVC KD-SX959R, KD-SX999R User Manual

CD RECEIVER
CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER
ENGLISH
DEUTSCH
KD-SX999R/SX959R
KD-SX999R
/I
ATT
SEL
BAND PROG
DISC
DISC
PRESET
KD-SX959R
/I
ATT
SEL
ATT
FUNC
For installation and connections, refer to the separate manual. Angaben zu Einbau und Verkabelung entnehmen Sie bitte der gesonderten Anleitung. Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé. Zie de afzonderlijke handleiding voor details aangaande het installeren en verbinden van het toestel.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
DAB / CD CHANGER CONTROL AUDIO CRUISE
SOUND
DIGITAL AUDIO
TEXT
DISP
MO/RND
LO/INT
RPT
SSM
789
DAB / CD CHANGER CONTROL
SOUND
DIGITAL AUDIO
TEXT
DISP
MO/RND
RPT
SSM
789
10 11 12
10 11 12
TP RDS
TP RDS
KD-SX999R
40Wx4
KD-SX959R
40Wx4
C D
DAB
FM/AM
AUX
CD
-CH
BBE
PTY
C D
DAB
FM/AM
AUX
CD
-CH
LOUD
PTY
FRANÇAIS
NEDERLANDS
LVT0160-001B
[E]
Position and reproduction of labels
ENGLISH
Bottom panel of the main unit
DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TOBEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funkti on. Undgåudsæt­telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Name/Rating plate
IMPORTANT FOR LASER PRODUCTS
CLASS LASER
Caution: This product contains a laser component of higher laser class than Class 1.
1
PRODUCT
CAUTION on Volume Setting
CDs produce very little noise compared with other sources. If the volume level is adjusted for the tuner, for example, the speakers may be damaged by the sudden increase in the output level. Therefore, lower the volume before playing a CD and adjust it as r equired during playback.
Note:
For security reasons, a numbered ID card is provided with this unit, and the same ID number is imprinted on the unit’s chassis. Keep the card in a saf e place, as it will help the authorities to identify your unit if stolen.
Precautions:
1. CLASS 1 LASER PRODUCT
2. DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. Avoid direct exposure to beam.
3. CAUTION: Do not open the top cover. There are no user-serviceable parts inside. Leave all servicing to qualified service personnel.
4. CAUTION: This CD player uses invisible laser radiation and is equipped with safety switches to prevent radiation emission when unloading CDs. It is dangerous to defeat the safety switches.
5. CAUTION: Use of controls, adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
BEFORE USE
* For safety....
• Do not raise the volume level too much, as this will block outside sounds, making driving dangerous.
• Stop the car before performing any complicated operations.
2
* Temperature inside the car....
If you have parked the car for a long time in hot or cold weather, wait until the temperature in the car becomes normal before operating the unit.
Thank you for purchasing a JVC product. Please read all instructions carefully before operation, to ensure your complete understanding and to obtain the best possible performance from the unit.
CONTENTS
BASIC OPERATIONS ....................................................5
RADIO BASIC OPERATIONS ......................................... 6
Listening to the radio ..................................................................... 6
Storing stations in memory ............................................................ 7
FM station automatic preset: SSM...............................................7
Manual preset.............................................................................. 8
Tuning into a preset station ........................................................... 9
RDS OPERATIONS .....................................................10
What you can do with RDS EON ................................................10
Tracing the same programme automatically
(Network-Tracking Reception) .............................................10
Using Standby Reception.......................................................... 12
Selecting your favorite programme for PTY
Standby Reception.............................................................. 13
Searching your favorite programme ...........................................13
Other convenient RDS functions and adjustments....................16
Automatic selection of the station when
using the number buttons ....................................................16
Changing the display mode while listening to an FM station..... 16
Setting the TA volume level ........................................................16
Automatic clock adjustment........................................................17
ENGLISH
CD OPERATIONS....................................................... 18
Playing a CD ................................................................................. 18
Locating a track or a particular portion on a CD .....................19
Selecting CD playback modes......................................................20
Playing a CD Text .........................................................................21
Prohibiting CD ejection ............................................................... 22
SOUND ADJUSTMENTS .............................................23
Turning on/off the BBE function (ONLY FOR KD-SX999R)..................23
Turning on/off the loudness function
(ONLY FOR KD-SX959R) ........... 23
Selecting preset sound modes ...................................................... 24
Adjusting the sound......................................................................25
Storing your own sound adjustments .........................................26
To be continued on the next page
3
OTHER MAIN FUNCTIONS .........................................27
Setting the clock............................................................................27
Changing the general settings (PSM) ........................................ 28
Selecting the clock display .........................................................30
Selecting the CD Text information display..................................30
ENGLISH
Selecting the level display......................................................... 30
Selecting the dimmer mode .......................................................31
Controlling the volume automatically
(Audio Cruise: ONLY FOR KD-SX999R) .............................31
Selecting the telephone muting..................................................33
Turning on/off the key-touch tone (ONLY FOR KD-SX999R) .... 33
Selecting the scroll mode .......................................................... 34
Setting the name of the external component .............................34
Detaching the control panel .........................................................35
REMOTE OPERATIONS...............................................36
Installing the batteries..................................................................36
Using the remote controller .........................................................37
CD CHANGER OPERATIONS ...................................... 38
Playing CDs ...................................................................................38
Selecting CD playback modes......................................................40
EXTERNAL COMPONENT OPERATIONS ..................... 41
DAB TUNER OPERATIONS .........................................42
Tuning into an ensemble and one of the services ....................... 42
Storing DAB services in memory ................................................44
Tuning into a preset DAB service................................................46
MAINTENANCE.........................................................47
Handling CDs................................................................................47
TROUBLESHOOTING .................................................48
SPECIFICATIONS .......................................................49
4
1
BASIC OPERATIONS
1
2
3
3
FM/AM
CD-CH
Note:
When you use this unit for the first time, set the built-in clock correctly, see page 27.
2
Turn on the power.
Note on One-Touch Operation:
When you select a source in step 2 below, the power automatically comes on. You do not have to press this button to turn on the power.
C D
DAB
AUX
Select the source.
To operate the tuner, see pages 6 – 17. To operate the CD player, see pages 18 – 22. To operate the CD changer, see pages 38 – 40. To operate the external component connected to the
auxiliary input jack on the front panel, see page 41.
To operate the DAB tuner, see pages 42 – 46.
Adjust the volume.
SEL
Volume level appears.
ENGLISH
4
Adjust the sound as you want (see pages 23 – 26).
To drop the volume in a moment
Press briefly while listening to any source. “ATT” starts flashing on the display , and the volume level will drop in a moment. To resume the previous volume level, press the button briefly again.
To turn off the power
Press for more than 1 second.
5
RADIO BASIC OPERATIONS
Listening to the radio
LO/RPT/INT
(ONLY FOR
ENGLISH
KD-SX999R)
12
FM/AM
DAB
Select the band (FM1, FM2, FM3 or AM).
You can select any one of FM1, FM2, and FM3 to listen to an FM station.
AM
1
F1
(FM1)F2(FM2)F3(FM3)
Selected band (or clock time: see page 30) appears.
2
To stop searching before a station is received, press the same button you have pressed for searching.
To search stations of higher frequencies
To search stations of lower frequencies
Start searching a station.
When a station is received, searching stops.
To tune in a particular frequency without searching
1 Press FM/AM/DAB repeatedly to select the band (FM or AM). 2 Press and hold
Now you can manually change the frequency while “MANU” is flashing.
3 Press
• If you hold down the button, the frequency k eeps changing (in 50 kHz intervals for FM and
To tune in FM stations only with strong signals (ONLY FOR KD-SX999R)
Press the LO/RPT/INT (Local/Repeat/Intro) button so that the LOCAL indicator lights up on the display. Each time you press the button, the LOCAL indicator lights up and goes off alternately.
Note:
This function only works while searching FM stations including SSM preset (see page 7).
¢ or 4 repeatedly until the frequency you want is reached.
9 kHz intervals for AM–MW/LW) until you release the button.
¢ or 4 until “MANU (Manual)” starts flashing on the display.
6
Storing stations in memory
You can use one of the following two methods to store broadcasting stations in memory.
• Automatic preset of FM stations: SSM (Strong-station Sequential Memory)
• Manual preset of both FM and AM stations
FM station automatic preset: SSM
You can preset 6 local FM stations in each FM band (FM1, FM2 and FM3).
12
ENGLISH
FM/AM
DAB
Select the FM band number (FM1, FM2 or
1
FM3) you want to store FM stations into.
2
F1 (FM1)
F2 (FM2)
SSM
F3 (FM3)
AM
Press and hold both buttons for more than 2 seconds.
“SSM” appears, then disappears when automatic preset is over.
Local FM stations with the strongest signals are searched and stored automatically in the band number you have selected (FM1, FM2 or FM3). These stations are preset in the number buttons — No. 1 (lowest frequency) to No. 6 (highest frequency). When automatic preset is over, the station stored in number button 1 will be automatically tuned in.
7
Manual preset
You can preset up to 6 stations in each band (FM1, FM2, FM3 and AM) manually. EXAMPLE: Storing an FM station of 88.3 MHz into the preset number 1 of the FM1 band
ENGLISH
1
2
3
FM/AM
DAB
2
3
1
Select the FM1 band.
Tune into a station of 88.3 MHz.
See page 6 to tune into a station.
Press and hold the number button (in this example, 1) for more than 2 seconds.
Preset number and “MEMO” flashes alternately for a while.
4
Repeat the above procedure to store other stations into other
preset numbers.
Notes:
• A previously preset station is erased when a new station is stored in the same preset number.
• Preset stations ar e erased w hen the power supply to the memor y circuit is inter rupted (f or e xample, during battery replacement). If this occurs, preset the stations again.
8
Tuning into a preset station
You can easily tune into a preset station. Remember that you must store stations first. If you have not stored them yet, see pages 7 and 8.
DISP
ENGLISH
1
FM/AM
DAB
MO/RND
Select the band (FM1, FM2, FM3 or AM) you want.
2
1
F1 (FM1)F2(FM2)F3(FM3)
AM
2
Select the number (1 – 6) f or the preset station you want.
To change the display information while receiving an FM RDS station
Press DISP. Each time you press the button, the display changes as follows:
Station FrequencyPS (Station name) PTY (Program type)
When an FM stereo broadcast is hard to receive:
Press MO/RND (Mono/Random) while listening to an FM stereo broadcast. The sound you hear becomes monaural but reception will be improved.
MO/RND
Lights up when receiving an FM broadcast in stereo.
To restore the stereo effect, press the same button again.
9
RDS OPERATIONS
What you can do with RDS EON
RDS (Radio Data System) allows FM stations to send an additional signal along with their regular program signals. F or example, the station send their station names, as well as
ENGLISH
information about what type of program they broadcast, such as sports or music, etc. Another advantage of RDS function is called “EON (Enhanced Other Networks).” The EON indicator lights up while receiving an FM station with the EON data. By using the EON data sent from a station, you can tune into a different station of a different network broadcasting your favorite programme or traffic announcement while listening to another programme or to another source such as CD.
By receiving the RDS signals, this unit can do the following:
• Tracing the same programme automatically (Network-tracking Reception)
• Standby Reception of TA (Traffic Announcement) or your favorite programme
• PTY (Program Type) search
• TA (Traffic Announcement) search
• And some other functions
Tracing the same programme automatically (Network­Tracking Reception)
When driving in an area where FM reception is not good, the tuner built in this unit automatically tune in another RDS station, broadcasting the same programme with stronger signals. So, you can continue to listen to the same progr amme in its finest reception, no matter where you drive. (See the illustration on the next page.) Two types of the RDS signals are used to make Networ k-Tracking Reception work correctly — PI (Programme Identification) and AF (Alternative Frequency) data. Without receiving these data correctly from the RDS station you are listening to, Network­Tracking Reception will not operate.
10
RDS
TP
To use Network-Tracking Reception, press and hold TP/RDS (Traffic Programme/Radio Data System) for more than 1 second. Each time you press and hold the button, Network-Tracking Reception modes change as follows:
Mode 1 Mode 2 Mode 3
Mode 1 (AF:on / REG:off)
Network-Tracking is activated with Regionalization set to “off.” Switches to another station within the same network when the receiving signals from the current station become weak.
Note:
In this mode, the programme may differ from the one currently received.
Mode 2 (AF:on / REG:on)
Network-Tracking is activated with Regionalization set to “on.” Switches to another station, within the same network, broadcasting the same programme when the receiving signals from the current station become weak.
Mode 3 (AF:off / REG:off)
Network-Tracking is deactivated.
The same programme can be received on different frequencies.
ENGLISH
Programme 1 broadcasting on frequency A
Programme 1 broadcasting on frequency B
Programme 1 broadcasting on frequency C
Programme 1 broadcasting on frequency E
Programme 1 broadcasting on frequency D
11
Using Standby Reception
Standby Reception allows the unit to switch temporarily to a programme of your favorite programme (PTY: Programme TYpe) and Traffic Announcement (T A) from the current source (another FM station, CD, and other connected components).
ENGLISH
Note:
Standby Reception will not work if you are listening to an AM station.
TA Standby Reception
RDS
TP
• When you press TP/RDS while listening to an FM station, the TP indicator is lit during reception of a TP (T raffic Prog ramme) station and the T A standby mode is engaged.
Note:
When the station being received is not a TP station, the TP indica tor flashes. Press
¢ or 4 to engage the TA standby mode. “SEARCH” appears on the display, and TP station sear ch star ts. When a TP station is tuned in, the TP indicator is lit.
• If you are listening to a CD, and wish to listen to a TP station, press
TP/RDS to enter the TA standby mode. (The TP indicator lights up.)
If a traffic programme starts broadcasting while the T A standb y mode is active, “TRAFFIC” appears and the playback source changes to the FM band. The volume increases to the preset TA volume level and the traffic programme can be heard (see page 16).
To deactivate the TA standby mode, press TP/RDS again.
PTY Standby Reception
PTY
• When you press PTY while listening to an FM station, the PTY indicator is
lit during reception of a PTY station and the PTY standby mode is engaged. The selected PTY name stored on page 14 flashes for 5 seconds.
Note:
When the station being received is not a PTY station, the PTY indicator flashes. Press
¢ or 4 to engage the PTY standby mode . “SEARCH” appears on the display, and PTY station search starts. When a PTY station is tuned in, the PTY indicator is lit.
12
• If you are listening to a CD, and wish to listen to a selected PTY broadcast,
press PTY to enter the PTY standby mode. (The PTY indicator lights up.)
If the selected PTY programme starts broadcasting while the PTY standby mode is active, the selected PTY name appears and the playback source changes to the FM band. The selected PTY programme can then be heard.
To deactivate the PTY standby mode, press PTY again.
Selecting your favorite programme for PTY Standby Reception
You can select your favorite programme for PTY Standby Reception to store in memory. When shipped from the factory, “NEWS” is stored as the programme type for PTY Standby Reception.
3
2
1, 4
ENGLISH
1
SEL
Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds to call up the Preferred Setting Mode (PSM: see page 28).
2
Select “PTY STBY” (Standby) if not shown on the display.
3
SEL
4
SEL
Searching your favorite programme
You can search one of your 6 favorite programme types stored in memory. When shipped from the factory, the following 6 programme types have been stored in the number buttons (1 to 6).
To change the factory preset settings, see page 14. To search your favorite programme, see page 15.
Select one of twenty-nine PTY codes. (See page 17.)
Selected code name appears on the display and is stored into memory.
Finish setting.
1
POP M
2
ROCK M
3
EASY M
4
CLASSICS
5
AFFAIRS
6
VARIED
13
To store your favorite programme types
ENGLISH
1
2
3
3
1, 5
24
Press and hold SEL (Select) for more than 2
SEL
seconds to call up the Preferred Setting Mode (PSM: see page 28).
Select “PTY SRCH” (Search) if not shown on the display.
Select one of twenty-nine PTY codes.
SEL
(See page 17.)
Selected code name appears on the display.
• If the code already stored in memory is selected, it will flash on the display.
14
4
Press and hold the number button for more than 2 seconds to store the PTY code selected into the preset number you want.
PTY preset number appears, and selected code name and “MEMORY” alternates on the display.
5
SEL
Finish setting.
To search your favorite programme type
2 1
ENGLISH
1
2
PTY
Press and hold PTY (Programme TYpe) for more than 1 second while listening to an FM station.
The last selected PTY code and preset number appear.
Select one of PTY codes stored in preset number buttons (1 to 6).
Ex. When “ROCK M” is stored in preset number button 2.
PTY search for your favorite programme starts after 5 seconds.
• If there is a station broadcasting a programme of the same PTY code you selected, that station is tuned in.
• If there is no station broadcasting a programme of the same PTY code you selected, the station will not change.
Note:
In some areas, the PTY search will not work correctly.
15
Other convenient RDS functions and adjustments
Automatic selection of the station when using the number buttons
ENGLISH
Usually when you press the number button, the preset station is tuned in. However, when the preset station is an RDS station, something different will happen. If the signals from that preset station are not sufficient for good reception, this unit starts searching another station broadcasting the same programme as the original preset station is broadcasting, then if any station broadcasting the same programme is found, the station will be tuned in.
Changing the display mode while listening to an FM station
You can change the initial indication on the display to either station name (PS) or to station frequency, while listening to an FM RDS station.
• See also “Changing the general settings (PSM)” on page 28.
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “TU DISP (Tuner Display)” with 3 Set to the desired indication (either station name or station frequency) with the control dial.
Note:
By pressing DISP, you can also change the display while listening to an FM RDS station. Each time you press the button, the following information appears on the upper part of the display:
¢ or 4 .
Station FrequencyPS (Station name) PTY (Program type)
* Then, the display goes back to the original indication in several seconds.
Setting the TA volume level
You can preset the volume level for TA Standby Reception. When a traffic programme is received, the volume level automatically changes to the preset level.
• See also “Changing the general settings (PSM)” on page 28.
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “TA VOL (Volume)” with 3 Set to the desired volume with the control dial.
16
¢ or 4 .
Automatic clock adjustment
When shipped from the factory, the clock built in this unit is set to be readjust automatically using the CT (Clock Time) data in the RDS signal. If you do not want to use automatic clock adjustment, follow the procedure below.
• See also “Changing the general settings (PSM)” on page 28.
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “AUTO ADJ (Adjust)” with 3 Select “OFF” by turning the control dial counterclockwise.
Now automatic clock adjustment is canceled.
To reactivate clock adjustment, repeat the same procedure and select “ON” in step 3 by turning the control dial clockwise.
Note:
It takes about 2 minutes to adjust the time using the CT data. So, you must tune to the station for more than 2 minutes continuously; otherwise, the clock time will not be adjusted.
PTY codes
NEWS: News AFFAIRS: Topical programmes
expanding on current news or affairs
INFO: Programmes which impart
advice on a wide variety of
topics SPORT: Sport events EDUCATE: Educational programmes DRAMA: Radio plays CULTURE: Programmes on national or
regional culture SCIENCE: Programmes on natural
science and technology VARIED: Other programmes like
comedies or ceremonies POP M: Pop music ROCK M: Rock music EASY M: Easy-listening music LIGHT M: Light music CLASSICS: Classical music OTHER M: Other music WEATHER: Weather information FINANCE: Reports on commerce,
trading, the Stock Market,
etc. CHILDREN: Entertainment programmes
for children
¢ or 4 .
SOCIAL: Programmes on social
activities
RELIGION: Programmes dealing with
any aspect of belief or faith, or the nature of existence or ethics
PHONE IN: Programmes where people
can express their views either by phone or in a public forum
TRAVEL: Programmes about travel
destinations, package tours, and travel ideas and opportunities
LEISURE: Programmes concerned with
recreational activities such as gardening, cooking,
fishing, etc. JAZZ: Jazz music COUNTRY: Country music NATION M: Current popular music from
another nation or region, in
that country’s language OLDIES: Classic pop music FOLK M: Folk music DOCUMENT: Programmes dealing with
factual matters, presented in
an investigative style
ENGLISH
17
CD OPERATIONS
Playing a CD
ENGLISH
1
Open the control panel.
1
2
Notes:
• When a CD is inserted up side down, “PLEASE EJECT” appears on the display. When you open the control panel by pressing 0, the CD automatically ejects.
• When you play a CD Text, the disc title and performer appear on the display . Then the current track and elapsed playing time appears on the display. See also “Playing a CD Text” (page 21) and “Selecting the scroll mode” (page 34). If a CD Text includes much text information, some may not appear on the display.
Note on One-Touch Operation:
When a CD is already in the loading slot, pressing CD turns on the unit and starts playback automatically.
1. Insert a disc into the loading slot.
The unit turns on, draws a CD and starts playback automatically.
2. Close the control panel by hand.
Total track number of the inserted disc
Total playing time of the inserted disc
Elapsed playing timeCurrent track
To stop play and eject the CD
Press 0. CD play stops, the control panel opens, then the CD automatically ejects from the loading slot. If you change the source to FM, AM, CD changer or external component, the CD play also stops (without ejecting the CD this time).
Notes:
• If the ejected disc is not removed for about 15 seconds, the disc is automatically inserted a gain into the loading slot to protect it from dust. (CD play will not start this time.)
• You can eject the CD even when the unit is turned off.
18
Locating a track or a particular portion on a CD
ENGLISH
Number buttons
4
¢
To fast forward or reverse the track
Press and hold ¢, while playing a CD, to fast forward the track.
Press and hold 4
, while playing a CD, to reverse the track.
To go to the next track or the previous track
Press ¢ briefly, while playing a CD, to go ahead to the beginning of the next track. Each time you press the button consecutiv ely , the beginning of the next track is located and played back.
Press 4
briefly, while playing a CD, to go back to the beginning of the current track. Each time you press the button consecutively, the beginning of the previous track is located and played back.
To go to a particular track directly
7 8 9 10 11 12
Press the number button corresponding to the track number to start its playback.
• To select a track number from 1 – 6: Press 1 (7) – 6 (12) briefly.
• To select a track number from 7 – 12: Press and hold 1 (7) – 6 (12) for more than 1 second.
19
Selecting CD playback modes
MO/RND
ENGLISH
LO/RPT/INT (For KD-SX999R) RPT (For KD-SX959R)
To play back tracks at random (Random Play)
You can play back all tracks on the CD at random.
MO/RND
Each time you press MO/RND (Mono/Random) while playing a CD, CD random play mode turns on and off alternately. When the random mode is turned on, the RND indicator lights up on the display and a track randomly selected starts playing.
To play back tracks repeatedly (Repeat Play)
KD-SX999R
LO/RPT
KD-SX959R
RPT
You can play back the current track repeatedly.
For KD-SX999R:
INT
Each time you press and hold LO/RPT/INT (Local/Repeat/Intro) for more than 1 second while playing a CD, CD repeat play mode turns on and off alternately.
For KD-SX959R:
Each time you press RPT (Repeat) while playing a CD, CD repeat play mode turns on and off alternately .
When the repeat mode is turned on, the RPT indicator lights up on the display.
Track number of the currently playing track
20
To play back only intros (Intro Scan: ONLY FOR KD-SX999R)
LO/RPT
Each time you press LO/RPT/INT (Local/Repeat/Intro) briefly while playing
INT
a CD, CD intro scan mode turns on and off alternately. When the intro scan mode is turned on, “INT” appears on the display for 5 seconds and the track number flashes. The first 15 seconds of each track are played sequentially.
Track number of the currently playing track
Playing a CD Text
In a CD T e xt, some information about the disc (its disc title, performer and track title) is recorded. You can show these disc information on the display.
DISP
ENGLISH
DISP
Select text display mode while playing a CD Text.
Each time you press the button, the display changes as follows:
Disc Title / Performer Current track and Elapsed playing time
Notes:
• The display shows up to 8 characters at one time and scrolls if there are more than 8 characters. See also “Selecting the scroll mode” on page 34. Some characters or symbols will not be shown (and be blanked) on the display. (Ex. “ABCå!d#]“ABCA D ”)
• When you press DISP while playing a conventional CD, “NO NAME” appears for the disc tittle/ performer and the track title.
Track Title
21
Prohibiting CD ejection
ENGLISH
You can prohibit CD ejection and can lock a CD in the loading slot.
CD
While pressing CD, press and hold on the display for about 5 seconds, and the CD is locked and cannot be ejected.
T o cancel the prohibition and unlock the CD, press again for more than 2 seconds, while pressing CD. “EJECT OK” flashes on the display for about 5 seconds, and the CD is unlocked.
for more than 2 seconds. “NO EJECT” flashes
22
SOUND ADJUSTMENTS
BBE (For KD-SX999R) LOUD (For KD-SX959R)
Turning on/off the BBE function
This section is ONLY FOR KD-SX999R.
The BBE* function restores the brilliance and clarity of the original live sound in recording, broadcasts, etc. When a speaker reproduces sound, it introduces frequency-dependent phase shifting, causing high-frequency sounds to take longer to reach the ear than low frequency sounds. The BBE function adjusts the phase relationship between the low, mid and high frequencies by adding a progressively longer delay time to the low and mid frequencies, so that all frequencies reach the listener’s ears at the proper time. In addition, the BBE function boosts low and high frequencies, which loudspeakers tend to be less efficient in reproducing, through dynamic, program-driven augmentation. When combined with the phase compensation feature, the resulting sound has a clearer , more finely detailed “live” presence.
Each time you press BBE, the BBE function turns on and off alternately.
BBE
* Under license from BBE Sound, Inc.
BBE is a trademark of BBE Sound, Inc.
ENGLISH
Turning on/off the loudness function
This section is ONLY FOR KD-SX959R.
The human ear is less sensitive to low and high frequencies at low volumes. The loudness function can boost these frequencies to produce well-balanced sound at low volume level.
Each time you press LOUD, the loudness function turns on and off alternately.
LOUD
23
Selecting preset sound modes
You can select a preset sound adjustment suitable to the music genre.
ENGLISH
Each time you press SOUND, the sound control mode (SCM) changes as follows.
SOUND
Indication For: Preset values
SCM OFF (Flat sound) 00 00 On BEAT Rock or disco music +02 00 On SOFT Quiet background music +01 –03 Off POP Light music +04 +01 Off
SOUND
Bass Treble BBE (For KD-SX999R)
Loudness (For KD-SX959R)
Notes:
• You can adjust the preset sound control mode to your preference, and store in memory. If you want to adjust and store your original sound control mode, see “Storing your own sound adjustments” on page 26.
• T o adjust only the bass and treble r einfor cement levels to your pr efer ence, see “Adjusting the sound” on page 25.
24
Adjusting the sound
You can adjust the sound characteristics to your preference.
2
1
ENGLISH
1
SEL
Indication To do: Range
BAS Adjust the bass –06 (min.) — +06 (max.) (Bass)
TRE Adjust the treble –06 (min.) — +06 (max.) (Treble)
FAD Adjust the front and rear speaker R06 (Rear only) — F06 (Front only) (Fader)* balance
BAL Adjust the left and right speaker L06 (Left only) — R06 (Right only) (Balance) balance
VOL Adjust the volume 00 (min.) — 50 (max.) (Volume)
Note:
* If you are using a two-speaker system, set the fader level to “00”.
Select the item you want to adjust.
2
Adjust the level.
SEL
Note:
Normally the control dial works as the volume control. So you do not have to select “VOL” to adjust the volume level.
25
Storing your own sound adjustments
You can adjust the sound control modes (BEA T, SOFT , POP: see page 24) to y our preference and store your own adjustments in memory.
ENGLISH
1, 3
2 2
2
1
2
1
KD-SX999R KD-SX959R
BBE
SEL
SOUND
Within
5 seconds
2
SEL
LOUD
Within
5 seconds
3
SOUND
Call up the sound control mode you want to adjust.
See page 24 for details.
To adjust the bass or treble level
1 Select “BAS” or “TRE.”
Within
5 seconds
2 Adjust the bass or treble level.
To turn on or off the BBE function (for KD-SX999R) or the loudness function (f or KD-SX959R)
See page 23.
Press and hold SOUND until the sound control mode you selected flashes on the display.
Your setting is stored in memory.
4
Repeat the same procedure to store other settings.
To reset to the factory settings
Repeat the same procedure and reassign the preset values listed in the table on page 24.
26
OTHER MAIN FUNCTIONS
Setting the clock
You can also set the clock system either to 24 hours or 12 hours.
2, 3, 4
1,5
2, 3, 4
ENGLISH
1
2
3
4
5
1
1
1
SEL
Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower part of the display.
2
SEL
Set the hour. 1 Select “CLOCK H (Hour)” if not
shown on the display.
2 Adjust the hour.
2
Set the minute.
SEL
1 Select “CLOCK M (Minute).” 2 Adjust the minute.
2
Set the clock system.
SEL
1 Select “24H/12H.” 2 Select “24H” or “12H.”
SEL
Start the clock.
To check the current clock time while the unit is turned off, press DISP. The power turns on, the clock time is shown for 5 seconds, then the power turns off.
27
Changing the general settings (PSM)
You can change the items listed on the next page by using the PSM (Preferred Setting Mode) control.
ENGLISH
Basic Procedure
3
1
2
3
4
1, 4
2
Press and hold SEL (Select) for more than 2
SEL
seconds so that “PSM” appears on the lo w er part of the display.
Select the PSM item you want to adjust. (See page 29.)
Select or adjust the PSM item selected above.
SEL
SEL
Finish setting.
28
1
CLOCK H Hour adjustment CLOCK M Minute adjustment 24H/12H 24/12-hour time
AUTO ADJ Automatic setting of
CLOCK Clock display TU DISP Display mode CD DISP CD T ext display
PTY STBY PTY standby PTY SRCH PTY search TA VOL Traffic announcement
LEVEL Level display DIMMER Dimmer
CRUISE* Audio cruise
RPM SET** Idling speed BOOST** Boost TEL Audio mute for
BEEP* Key-touch tone SCROLL Name display
AUX Auxiliary component
SEL
2
Select.
display
the clock
volume
cellular phone system
3
SEL
Set.
Back Advance
AdvanceBack
OFF ON
TV
ON
ONOFF
AUTO
VIDEO
MD
OFF
FREQ PS NAME PS NAME 16
P–TIME D–TITLE
T–TITLE
29 programme types (See page 17.)
VOL (00-50) VOL (20) 16
AUTO OFF
ON
CRUISE 1 CRUISE 2
OFF
01 –15 05 32
OFF MUTING 1
MUTING 2
ONCE
OFF
EXTRA
TAPE
Factory-preset settings
0:00 27
ON
ON 30
P–TIME 30
(See page 13.) 13
AUDIO 30AUDIOOFF
AUTO
OFF 31
800 rpm
OFF
ON
ONCE
EXTRA
* ONLY FOR KD-SX999R. * * When you select “CRUISE 1” or “CRUISE 2” for Audio Cruise Mode, you can adjust these
items.
• Press SEL (Select) when the setting is complete.
See page
ENGLISH
2712H 24H 24H
17
13NEWS
31
32
33
33
34
34
29
Selecting the clock display
You can select either the clock or the source name to be shown on the lower part of the display. When shipped from the factory, the clock is selected.
• ON: Clock
• OFF: Source name (or station band)
ENGLISH
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “CLOCK” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The clock display mode alternates between on and off.
To check the other information during play
Press DISP (Display). Each time you press the button, the other information (either the clock or the source name) will be shown on the lower part of the display for a while.
¢ or 4 .
ON
OFF
Selecting the CD Text information display
You can select what type of the CD Text information to be shown on the display while a CD Text is playing. When shipped from the factory, the playing time is selected.
• P–TIME: Playing time (elapsed) appears on the display.
• D–TITLE:Disc title appears on the display.
• T–TITLE: Track titles appear on the display.
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “CD DISP (Display)” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The CD Text information display mode changes as follows:
P–TIME D–TITLE
¢ or 4 .
T–TITLE
To check the other information during play
Press DISP. Each time you press the button, the other information (pla ying time, disc title, and track titles) will be shown on the upper part of the display for a while.
Selecting the level display
You can select the level display according to y our preference. When shipped from the factory, the level indicator on the display shows the audio level.
• AUDIO: Audio level indicator
• OFF: Volume level indicator
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “LEVEL ” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The level display setting changes as follows:
30
¢ or 4 .
AUDIO
OFF
Selecting the dimmer mode
When you turn on the car head lights, the display automatically dims (Auto Dimmer). When shipped from the factory, Auto Dimmer mode is activated.
• AUTO: Activates Auto Dimmer.
• OFF: Cancels Auto Dimmer.
• ON: Always dims the display. 1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “DIMMER” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The dimmer mode changes as follows:
Note on Auto Dimmer:
Auto Dimmer equipped with this unit may not work correctly on some vehicles, particularly on those having a control dial for dimming. In this case, set the dimmer mode to “ON” or “OFF”.
¢ or 4 .
AUTO ON
OFF
Controlling the volume automatically (Audio Cruise: ONLY FOR KD-SX999R)
You can select the proper cruise mode for your car. This unit change the volume level automatically (at 3 possible levels) based on the driving speed of your car by detecting the alternator’s generating frequency (Audio Cruise). If you want to use this mode, follow the procedures below. When shipped from the factory, this mode is set to “OFF.”
• CRUISE 1: Select this if your car is relatively quiet.
• CRUISE 2: Select this if your car is relatively loud. The volume increase rate is twice as much as that of the CRUISE 1 setting.
• OFF: Cancels Audio Cruise.
ENGLISH
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “CRUISE” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The cruise mode changes as follows:
When this function is turned on (the CRUISE indicator lights up on the display), the proper volume level is automatically selected among the 3 possible levels according to the driving speed, and the selected level is shown on the display.
¢ or 4 .
CRUISE 1 CRUISE 2
When the driving speed increases.
When the driving speed decreases.
OFF
31
To adjust the volume increase rate
If you find Audio Cruise increases (or decreases) the volume either too much or too little as the driving speed changes. You can adjust the increase rate by changing the boost level. To change it, follow the procedure below.
ENGLISH
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “CRUISE” with 3 Select either “CRUISE 1” or “CRUISE 2” with the control dial. 4 Select “BOOST” with
The current boost level appears on the display.
5 Select the desired boost level (among 01 to 15) as you want while the current boost level
is shown on the display with the control dial.
• To increase the volume increase rate, rotate it clockwise.
• To decrease the volume increase rate, rotate it counterclockwise.
If Audio Cruise does not function correctly
You may need to store the idling speed into memory to make Audio Cruise function correctly . NOTICE that a number of factors , such as electric power steering, wipers, power windo ws, air
conditioner, etc. do generate noises and, as a result, may cause Audio Cruise not to function correctly. If this is the main cause of malfunction, connect the memory backup lead (yellow lead) directly to the car battery to prevent these noises from affecting Audio Cruise.
1 Start the engine and let it warm up. 2 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
3 Select “CRUISE” with 4 Select either “CRUISE 1” or “CRUISE 2” with the control dial. 5 Select “RPM SET” with 6 Select the desired idling speed as you want with the control dial.
¢ or 4 .
¢ or 4 .
¢ or 4 .
¢ or 4 .
When the setting is complete, the unit automatically checks to see if Audio Cruise functions correctly with this new idling setting. If it does not function correctly, Audio Cruise is canceled automatically and the idling setting becomes invalid.
• If this happens, see the NOTICE above.
32
Selecting the telephone muting
This mode is used when a cellular phone system is connected. Depending on the phone system used, select either “MUTING 1” or “MUTING 2,” whiche ver mutes the sounds from this
unit. When shipped from the factory, this mode is deactivated.
• MUTING 1: Select this if this setting can mute the sounds.
• MUTING 2: Select this if this setting can mute the sounds.
• OFF: Cancels the telephone muting.
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “TEL (Telephone)” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The telephone muting mode changes as follows:
MUTING 1 MUTING 2
¢ or 4 .
OFF
Turning on/off the key-touch tone (ONLY FOR KD-SX999R)
You can deactivate the key-touch tone if you do not want to make it beep when you press a button. When shipped from the factory, the key-touch tone is activated.
• ON: Activates the key-touch tone.
• OFF: Deactivates the key-touch tone.
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “BEEP” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The key-touch tone alternates between on and off.
¢ or 4 .
ENGLISH
ON
OFF
33
Selecting the scroll mode
You can select the scroll mode for the name display and disc information if it consists of more than 8 characters. When shipped from the factory, Auto Scroll mode is set to “ONCE.”
• ONCE: Scrolls only once.
• AUTO: Repeats the scroll (5-second intervals in between).
ENGLISH
• OFF: Cancels Auto Scroll. 1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “SCROLL” with 3 Select the desired mode with the control dial.
The scroll mode changes as follows:
Note:
Even if the scroll mode is set to “OFF,” you can scroll the display by pressing DISP for more than 1 second.
¢ or 4 .
ONCE
AUTO
OFF
Setting the name of the external component
You can select the name of the external component which will be shown on the upper part of the display when you press CD-CH/AUX. When shipped from the factor y, the name of the external component is set to “EXTRA.”
1 Press and hold SEL (Select) for more than 2 seconds so that “PSM” appears on the lower
part of the display.
2 Select “AUX (Auxiliary)” with 3 Select the desired source name with the control dial.
The source name to be shown on the upper part of the display changes as follows:
¢ or 4 .
34
EXTRA TV
VIDEO MD TAPE
Detaching the control panel
You can detach the control panel when leaving the car. When detaching or attaching the control panel, be careful not to damage the connectors on the back of the control panel and on the panel holder.
ENGLISH
How to detach the control panel
Before detaching the control panel, be sure to turn off the power.
1
Unlock the control panel.
2
Pull the control panel out of the unit.
How to attach the control panel
1
Insert the right side of the control panel into the groove on the panel holder.
2
Press the left side of the control panel to fix it to the panel holder.
3
Put the detached control panel into the provided case.
Note on cleaning the connectors:
If you frequently detach the contr ol panel, the connectors will deteriorate. T o minimize this possibility , periodically wipe the connectors with a cotton swab or cloth moistened with alcohol, being careful not to damage the connectors.
Connectors
35
REMOTE OPERATIONS
Before using the remote controller:
Remote sensor
• Aim the remote controller directly at the remote sensor on the main unit. Make sure there is no obstacle in
ENGLISH
between.
• Do not expose the remote sensor to strong light (direct sunlight or artificial lighting).
Installing the batteries
When the controllable range or effectiveness of the remote controller decreases, replace the batteries.
For KD-SX999R
(Back side)
2)
1)
Lithium coin battery (product number: CR2025)
1. Remove the battery case.
1) Push in the direction indicated by the arrow with your right hand thumbnail.
2) Remove the battery case.
2. Replace the battery.
Put the battery in the case with the + side facing upwards.
3. Return the battery case.
(Back side)
WARNING:
• Store the batteries in a place which children cannot reach. If a child accidentally swallows the battery, immediately consult a doctor.
• Do not recharge, short, disassemble or heat the batteries or dispose of in a fire. Doing any of these things may cause the batteries to give off heat, crack or start a fire.
• Do not leave the batteries with other metallic materials. Doing this may cause the batteries to give off heat, crack or start a fire.
• When throwing away or saving the batteries, wrap in tape and insulate; otherwise , , it may cause the batteries to give off heat, crack or start a fire.
• Do not poke the batteries with tweezers or similar tools. Doing this may cause the batteries to give off heat, crack or start a fire.
36
Insert again the battery case pushing until you hear a clicking sound.
For KD-SX959R
R03(UM-4)/AAA(24F)
Using the remote controller
Insert the
· ends first.
ENGLISH
For KD-SX999R
1 Functions the same as the button on the main
unit.
2 • Functions as the BAND button while listening to the radio
1
2
3
5
6
(or the DAB tuner). Each time you press the button, the band changes.
• Functions as the DISC + button while listening to the CD changer. Each time you press the button, the disc number increases,
4
and the selected disc starts playing.
• Does not function as the PROG button.
3 • Functions as the PRESET button while listening to the radio
(or the DAB tuner). Each time you press the button, the preset station number increases, and the selected station is tuned in.
• Functions as the DISC – button while listening to the CD
For KD-SX959R
changer. Each time you press the button, the disc number decreases ,
ATT
BAND
12
5
FUNC
PROG
DISC
DISC
PRESET
3
and the selected disc starts playing.
4 Functions the same as the control dial on the main unit.
Note: This button does not function for the prefer red setting mode
adjustment.
5 Select the source.
4
6
Each time you press FUNC (Function), the source changes.
6 • Searches stations while listening to the radio.
• Searches ensembles while listening to the DAB tuner.
• Fast forwards or reverses the track if pressed and held while listening to a CD.
• Skips to the beginning of the next tracks or goes back to the beginning of the current (or previous tracks) if pressed briefly while listening to a CD.
37
CD CHANGER OPERATIONS
We recommend that you use one of the CH-X series (ex: CH-X1200) with your unit. If you have another CD automatic changer, consult your JVC IN-CAR ENTERTAINMENT dealer for connections.
• F or e xample, if your CD automatic changer is one of the KD-MK ser ies, you need a cord (KS-U15K) for connecting it to this unit.
ENGLISH
Before operating your CD automatic changer:
• Refer also to the Instructions supplied with your CD changer.
• If no discs are in the magazine of the CD changer or the discs are inserted upside down, “NO DISC” will appear on the display. If this happens , remove the magazine and set the discs correctly.
• If “RESET 1 - RESET 8” appears on the display , something is wrong with the connection between this unit and the CD changer. If this happens, check the connection, connect the connecting cord(s) firmly if necessary , then press the reset button of the CD changer.
Playing CDs
38
¢
4
AUX
CD-
CH
Note on One-Touch Operation:
When you press CD-CH/AUX, the power automatically comes on. You do not have to press
to turn on the power.
Number buttons CD-CH/AUX
Select the CD automatic changer.
Each time you press the button, you can select the CD automatic changer and the external component alternately.
CD-CH
Playback starts from the first track of the first disc. All tracks of all discs are played back.
Track number Elapsed playing time
Disc number (or clock time: see page 30) appears.
AUX
To fast forward or reverse the track
Press and hold ¢, while playing a CD, to fast forward the track.
ENGLISH
Press and hold 4
, while playing a CD, to reverse the track.
To go to the next track or the previous track
Press ¢ briefly, while playing a CD, to go ahead to the beginning of the next track. Each time you press the button consecutiv ely , the beginning of the next track is located and played back.
Press 4 the current track. Each time you press the button consecutively, the beginning of the previous track is located and played back.
briefly, while playing a CD, to go back to the beginning of
To go to a particular disc directly
7 8 9 10 11 12
Press the number button corresponding to the disc number to start its playback (while the CD changer is playing).
• To select a disc number from 1 – 6: Press 1 (7) – 6 (12) briefly.
• To select a disc number from 7 – 12: Press and hold 1 (7) – 6 (12) for more than 1 second.
Ex. When disc number 3 is selected
Track number
Disc number
To show the CD Text information
See “Playing a CD Text” on page 21.
39
Selecting CD playback modes
To play back tracks at random (Random Play)
ENGLISH
MO/RND
Mode RND Indicator Plays at random
RND1 Lights All tracks of the current disc, then the tracks of the
RND2 Flashes All tracks of all discs inserted in the magazine.
To play back tracks repeatedly (Repeat Play)
KD-SX999R
LO/RPT
INT
KD-SX959R
RPT
Mode RPT Indicator Plays repeatedly
RPT1 Lights The current track (or specified track). RPT2 Flashes All tracks of the current disc (or specified disc).
Each time you press MO/RND (Mono/Random) while playing a CD, CD random play mode changes as follows:
RND1
(Random1)
RND2
(Random2)
Canceled
next disc, and so on.
For KD-SX999R:
Each time you press and hold LO/RPT/INT (Local/Repeat/Intro) for more than 1 second while playing a CD , CD repeat pla y mode changes as follows:
For KD-SX959R:
Each time you press RPT (Repeat), while playing a CD, CD repeat play mode changes as follows:
RPT1
(Repeat1)
RPT2
(Repeat2)
Canceled
To play back only intros (Intro Scan: ONLY FOR KD-SX999R)
LO/RPT
Mode Indication Plays the beginnings (15 seconds)
INT1 Of all tracks on all inserted discs.
INT2 Of the first track on each inserted disc.
40
Each time you press LO/RPT/INT (Local/Repeat/Intro) briefly while playing
INT
a CD, CD intro scan mode changes as follows:
INT1
(Intro1)
INT2
(Intro2)
Canceled
Track number flashes
Disc number flashes
EXTERNAL COMPONENT OPERATIONS
After connecting an external component to the auxiliary input jack on the front panel, you can select the component as the sound source.
MD player, etc.
Auxiliary input
1
1
Note:
When selecting an external component as the sour ce, what appears on the upper part of the display depends on the “AUX” setting (see page 34).
CD-
CH
AUX
Select the external component.
Each time you press the button, you can select the CD automatic changer and the external component alternately.
“AUX” (or clock time: see page 30) appears.
Note:
Use a stereo mini-plug cord to connect an external component to the unit.
ENGLISH
Note on One-Touch Operation:
When you press CD-CH/AUX, the power automatically comes on. You do not ha ve to press
to turn on the power.
2
Operate the external component.
• Refer to the instructions supplied with your external component.
41
DAB TUNER OPERATIONS
We recommend that you use DAB (Digital Audio Broadcasting) tuner KT-DB1500 with your unit. If you have another DAB tuner, consult your JVC IN-CAR ENTERTAINMENT dealer.
• Refer also to the Instructions supplied with your DAB tuner.
ENGLISH
What is DAB system?
DAB is one of the digital radio broadcasting systems available today. It can deliver CD quality sound without any annoying interference and signal distortion. Furthermore, it can carry text, pictures and data. In contrast to FM broadcast, where each programme is transmitted on its o wn frequency, DAB combines several programmes (called “services”) to form one “ensemble.” With the DAB tuner connected with this unit, you can enjoy these DAB services.
Tuning into an ensemble and one of the services
A typical ensemble has 6 or more programmes (services) broadcast at the same time. After tuning into an ensemble, you can select a service you want to listen to.
1, 243
Before you start....
Press FM/AM/DAB briefly if you are selecting CD, CD changer or AUX as the source.
FM/AM
FM/AM
DAB
DAB
Select the DAB tuner.
Each time you press and hold the button for more than 1 second, the DAB tuner and the FM/AM tuner are alternately selected.
DAB
FM/AM
Select the DAB band (DAB1, DAB2, or DAB3).
You can select any one of DAB1, DAB2, and DAB3 to tune into an ensemble.
DAB 1 DAB 2
DAB 3
1
2
42
3
To search ensembles of higher frequencies
To search ensembles of lower frequencies
Start searching an ensemble.
When an ensemble is received, searching stops.
4
KD-SX999R KD-SX959R
MO/RND
LO/RPT
INT
To stop sear ching before an ensemble is received, press the same button you ha ve pressed for searching.
MO/RND
RPT
To change the display information while tuning into an ensemble
Normally service name is shown on the upper part of the display. If you want to check the ensemble name or its frequency, press DISP. Each time you press the button, the following information appears for a while on the upper part of the display.
Select an service you want to listen to.
ENGLISH
Service name Ensemble name
Frequency
To restore the FM/AM tuner
Press and hold FM/AM/DAB for more than 1 second again.
To tune in a particular ensemble without searching:
1 Press and hold FM/AM/DAB for more than 1 second. 2 Press FM/AM/DAB repeatedly to select the DAB band (DAB1, DAB2, or DAB3). 3 Press and hold 4 Press
• If you hold down the button, the frequency keeps changing until you release the button.
¢ or 4 repeatedly until the ensemble you want is reached.
¢ or 4 for more than 1 second.
43
Storing DAB services in memory
You can preset up to 6 DAB services in each DAB band (DAB1, DAB2 and DAB3) manually.
ENGLISH
1
2
3
FM/AM
FM/AM
DAB
DAB
5
1, 24 3
Select the DAB tuner.
Each time you press and hold the button, the D AB tuner and the FM/AM tuner are alternately selected.
DAB
FM/AM
Select the DAB band (D AB1, D AB2, or DAB3) you want.
Each time you press the button, the DAB band changes as follows:
DAB 1 DAB 2
DAB 3
Tune into an ensemble you want.
44
4
Select a service of the ensemble you want.
MO/RND
LO/RPT
INT
KD-SX959RKD-SX999R
MO/RND
RPT
5
Press and hold the number button (in this example, 1) for more than 2 seconds.
Preset number and “MEMO” flashes alternately for a while.
6
Repeat the above procedure to store other DAB services into other preset numbers.
Notes:
• A previously preset DAB service is erased when a new DAB service is stored in the same preset number.
• Preset DAB services are erased when the power supply to the memory circuit is interrupted (for example, during battery replacement). If this occurs, preset the DAB services again.
ENGLISH
45
Tuning into a preset DAB service
You can easily tune into a preset DAB service. Remember that you must store services first. If you have not stored them yet, see pages 44
ENGLISH
and 45.
1
2
3
FM/AM
FM/AM
DAB
DAB
3
1, 2
Select the DAB tuner.
Each time you press and hold the button, the D AB tuner and the FM/AM tuner are alternately selected.
DAB
FM/AM
Select the DAB band (DAB1, DAB2, or DAB3) you want.
Each time you press the button, the DAB band changes as follows:
DAB 1 DAB 2
DAB 3
Select the number (1 – 6) for the preset DAB service you want.
46
MAINTENANCE
Handling CDs
This unit has been designed only to reproduce the CDs bearing the and marks. Other discs cannot be played back.
How to handle CDs
When removing a CD from its case, press down the center holder of the case and lift the CD out, holding it by the edges.
• Always hold the CD by the edges. Do not touch its recording surface.
When storing a CD into its case, gently insert the CD around the center holder (with the printed surface facing up).
• Make sure to store CDs into the cases after use.
To keep CDs clean
A dirty CD may not play correctly. If a CD does become dirty, wipe it with a soft cloth in a straight line from center to edge.
To play new CDs
New CDs may hav e some rough spots around the inner and outer edges. If such a CD is used, this unit may reject the CD. To remove these rough spots, rub the edges with a pencil or ball-point pen, etc.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Center holder
ENGLISH
Moisture condensation
Moisture may condense on the lens inside the CD player in the following cases:
• After starting the heater in the car.
• If it becomes very humid inside the car.
Should this occur, the CD player may malfunction. In this case, eject the CD and leave the unit turned on for a few hours until the moisture evaporates.
CAUTIONS:
• Do not insert 8cm (3 3/16") CDs (single CDs) into the loading slot. (Such CDs cannot be ejected.)
• Do not insert any CD of unusual shape — like a heart or flower; otherwise, it will cause a malfunction.
• Do not expose CDs to direct sunlight or any heat sour ce or place them in a place subject to high temperature and humidity. Do not leave them in a car.
• Do not use any solvent (for example, conventional record cleaner, spray, thinner, benzine, etc.) to clean CDs.
About mistracking:
Mistracking may result from driving on extremely rough roads. This does not damage the unit and the CD, but will be annoying. We recommend that you stop CD play while driving on such rough roads.
47
TROUBLESHOOTING
What appears to be trouble is not always serious. Check the following points before calling a service centre.
Symptoms
Causes
Remedies
• CD cannot be played back.
ENGLISH
• CD sound is sometimes interrupted.
• Sound cannot be heard from the speakers.
• SSM (Strong-station Sequential Memory) automatic preset does not work.
• Static noise while listening to the radio.
• “NO DISC” appears on the display.
• “RESET 8” appears on the display.
CD is inserted upside down. You are driving on rough roads.
CD is scratched. Connections are incorrect.
The volume level is set to the minimum level.
Connections are incorrect.
Signals are too weak.
The antenna is not connected firmly.
No CD is in the loading slot (or in the magazine).
CD is inserted incorrectly. This unit is not connected to a
CD changer correctly.
Insert the CD correctly. Stop CD play while driving on
rough roads. Change the CD. Check the cords and
connections. Adjust it to the optimum level.
Check the cords and connections.
Store stations manually.
Connect the antenna firmly.
Insert CD.
Insert it correctly. Connect this unit and the CD
changer correctly and press the reset button of the CD changer.
• “RESET 1-RESET 7” appears on the display.
• CD can be neither played back nor ejected.
• This unit does not work at all.
• The CD changer does not work at all.
48
The CD player may function incorrectly.
The built-in microcomputer may function incorrectly due to noise, etc.
Press the reset button of the CD changer.
Press CD and SEL at the same time for more than 2 seconds. (“PLEASE EJECT” appears on the display.) When you open the control panel by pressing 0, be careful not to drop CD when it is ejected.
Press and SEL at the same time for more than 2 seconds to reset the unit. (The clock setting and preset stations stored in memory are erased.)
SPECIFICATIONS
AUDIO AMPLIFIER SECTION
Maximum Power Output:
Front: 40 watts per channel Rear: 40 watts per channel
Continuous Power Output (RMS):
Front: 16 watts per channel into 4 , 40
to 20,000 Hz at no more than
0.8 % total harmonic distortion.
Rear: 16 watts per channel into 4 , 40
to 20,000 Hz at no more than
0.8 % total harmonic distortion. Load Impedance: 4 (4 to 8 allowance) Tone Control Range:
Bass: ±10 dB at 100 Hz
Treble:±10 dB at 10 kHz Frequency Response: 40 to 20,000 Hz Signal-to-Noise Ratio: 70 dB Line-Out Level/Impedance:
2.0 V/20 k load (full scale) Output Impedance: 1 k Input: AUX (3.5 mm dia. stereo mini jack)
TUNER SECTION
Frequency Range:
FM: 87.5 to 108.0 MHz AM: (MW) 522 to 1,620 kHz
(LW) 144 to 279 kHz
CD PLAYER SECTION
Type: Compact disc player Signal Detection System: Non-contact optical
pickup (semiconductor laser) Number of channels: 2 channels (stereo) Frequency Response: 5 to 20,000 Hz Dynamic Range: 96 dB Signal-to-Noise Ratio: 98 dB Wow and Flutter: Less than measurable limit
GENERAL
Power Requirement:
Operating Voltage: DC 14.4 volts (11 to
16 volts allowance) Grounding System: Negative ground Allowable Operating Temperature:
0°C to +40°C Dimensions (W x H x D):
Installation Size:
182 x 52 x 150 mm
Panel Size: 188 x 58 x 11 mm
Mass: 1.4 kg (excluding accessories)
Design and specifications subject to change without notice.
ENGLISH
[FM Tuner]
Usable Sensitivity: 11.3 dBf (1.0 µV/75 Ω) 50 dB Quieting Sensitivity:
16.3 dBf (1.8 µV/75 Ω)
Alternate Channel Selectivity (400 kHz):
65 dB Frequency Response: 40 to 15,000 Hz Stereo Separation: 30 dB Capture Ratio: 1.5 dB
[MW Tuner]
Sensitivity: 20 µV Selectivity: 35 dB
[LW Tuner]
Sensitivity: 50 µV
49
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
Geräteunterseite
DEUTSCH
DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e )
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funkti on. Undgåudsæt­telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
WICHTIG FÜR LASER-
Typenschild
CLASS LASER
Achtung:
Caution:
Die Klassifikation der Laserkomponente in
This product contains a laser component
diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
of higher laser class than Class 1.
1
PRODUCT
VORSICHT beim Einstellen der Lautstärke
CDs erzeugen weniger Störgeräusche als andere Musikquellen. Ist die Lautstärke für den Tuner eingestellt, können die Lautsprecher z.B. besc hädigt werden, wenn die Lautstärke plötzlich ansteigt. Daher die Lautstärke zurücknehmen, bevor eine CD abgespielt wird, und die Lautstärke ggf. während des Abspielens einstellen.
GERÄTE
Vorsichtsmaßregeln:
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Sperre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht abnehmen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4. ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die Aussendung von Strahlen verhindern, wenn bei Öffnen des CD­Halters die Sicherheitssperren gestört oder beschädigt sind. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu deaktivieren.
5. ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler, Einstellungen oder Handhabung von den hierin gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist. Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung erleichtern.
VOR DEM GEBRAUCH
* Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch Außengeräusche überdeckt und das Autofahren gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten Bedienschritten anhalten.
2
* Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät einschalten.
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
GRUNDBEDIENUNGEN................................................5
RADIOGRUNDBETRIEB ................................................6
Radiohören ...................................................................................... 6
Speichern der Sender .....................................................................7
Automatische UKW-Vorabstimmung: SSM..................................7
Manuelles Vorabstimmen............................................................ 8
Anwahl eines vorabgestimmten Senders ......................................9
RDS-BETRIEB.............................................................10
Betriebsmöglichkeiten mit der Funktion RDS EON ................. 10
Automatisches Verfolgen derselben Sendung (Empfang
mit Sendernetzerfassung) ....................................................10
Verwenden des Bereitschaftsempfangs..................................... 12
Auswählen Ihrer Lieblingssendung für den
Bereitschaftsempfang von Sendungstypen (PTY)............... 13
Suchen Ihrer Lieblingssendung..................................................13
Weitere praktische RDS-Funktionen und -
Einstellungsmöglichkeiten ..................................................... 16
Automatische Auswahl des Senders bei Verwenden der
Zahlentasten....................................................................... 16
Ändern der Anzeige bei der Wiedergabe eines
UKW-Senders ..................................................................... 16
Einstellen des Lautstärkepegels für Verkehrsnachrichten......... 16
Automatische Uhreinstellung .....................................................17
DEUTSCH
CD-BETRIEB .............................................................. 18
Abspielen einer CD.......................................................................18
Finden eines Titels oder einer bestimmten Abschnittes
auf einer CD............................................................................19
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten ........................................20
Wiedergeben einer CD mit CD-Text ...........................................21
Unterdrücken des CD-Auswurfs.................................................22
KLANGEINSTELLUNGEN ............................................23
Ein- und Ausschalten der BBE-Funktion (NUR FÜR KD-SX999R) ..... 23
Ein- und Ausschalten der Loudness-Funktion
(NUR FÜR KD-SX959R) .....................................................................23
Wählen der voreingestellten Klangbetriebsarten......................24
Klang-Einstellschritte...................................................................25
Speichern Ihrer eigenen Klangeinstellungen .............................26
Weiter auf der nächsten Seite
3
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN ............................. 27
Stellen der Uhr.............................................................................. 27
Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM) ..........................28
Wählen der Uhrzeit.................................................................... 30
Wählen der CD-Text-Informationen ........................................... 30
Wählen der Pegelanzeige ......................................................... 30
Wählen des Abblendmodus .......................................................31
Automatisches Steuern der Lautstärke (automatische
Einstellung der Reiselautstärke: NUR FÜR KD-SX999R) .... 31
Wählen der Telefonstummschaltung .......................................... 33
Ein- oder Ausschalten des Tastensignaltons
DEUTSCH
(NUR FÜR KD-SX999R) .......................................................33
Wählen des Bildlaufmodus.........................................................34
Einstellen des Namens der externen Komponente ................... 34
Abnehmen des Bedienteils ...........................................................35
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG ................................. 36
Einlegen der Batterien ................................................................. 36
Verwendung der Fernbedieneinheit............................................37
CD-WECHSLERBETRIEB ..............................................38
Abspielen der CDs ........................................................................38
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten ........................................40
BETRIEB EINER EXTERNEN KOMPONENTE ................. 41
BETRIEB DES DAB-TUNERS ......................................... 42
Einstellen eines Ensembles und eines Dienstes ..........................42
Sichern von DAB-Diensten im Speicher.....................................44
Einstellen eines gespeicherten DAB-Dienstes.............................46
WARTUNG ...............................................................47
Handhaben der CDs .....................................................................47
FEHLERSUCHE ........................................................... 48
TECHNISCHE DATEN..................................................49
4
1
3
GRUNDBEDIENUNGEN
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät erstmals verwenden, stellen Sie bitte die eingebaute Uhr korrekt
2
ein, siehe Seite 27.
1
2
3
Das Gerät einschalten.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
W enn Sie die Programmquelle Tuner in Schritt 2 unten wählen, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht
C D
DAB
FM/AM
AUX
CD-CH
Die Programmquelle abspielen.
Für die Bedienung des Tuners, siehe Seiten 6 – 17. Für die Bedienen des CD-Spielers, siehe Seiten 18 – 22. Für die Bedienung des CD-Wechslers, siehe Seiten 38 – 40. Informationen darüber, wie die externe Komponente
bedient wird, die an die Hilfseingangsbuchse auf der Frontplatte angeschlossen ist,
Für die Bedienung des DAB-Tuner, siehe Seiten 42 – 46.
siehe
Seite 41.
Die Lautstärke einstellen.
Der Lautstärkepegel wird angezeigt.
SEL
DEUTSCH
zu drücken.
4
Den Klang wie gewünscht einstellen (siehe Seiten 23 – 26).
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen Programmquelle drücken. „ATT“ blinkt auf der Anzeige und die Lautstärke fällt sofort ab. Zur Wiederherstellung der vorherigen Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz drücken.
Zum Ausschalten des Geräts
länger als 1 Sekunde drücken.
5
RADIOGRUNDBETRIEB
Radiohören
LO/RPT/INT
(NUR FÜR
KD-SX999R)
12
1
DEUTSCH
FM/AM
F1
Wählen Sie den Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 oder AM).
DAB
Sie können zwischen FM1, FM2 und FM3 wählen, wenn Sie einen
UKW-Sender hören möchten.
AM
(FM1)F2(FM2)F3(FM3)
Das gewählte Frequenzband (oder die Uhrzeit: siehe Seite 30) wird angezeigt.
2
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
Zum Suchen von Sendern mit höherer Frequenz
Zum Suchen von Sendern mit niedrigerer Frequenz
Beginnen Sie mit der Suche nach einem Sender.
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt die Suche.
Zum Feinabstimmen einer bestimmten Frequenz ohne Suchlauf
1 Die Taste FM/AM/DAB wie erforderlich mehrmals drücken, um den Empfangsbereich (FM
(UKW) oder AM (MW/LW)) anzuwählen.
2 Halten Sie die Taste ¢ oder 4 gedrückt, bis „MANU (Manuelles)“ im Display zu
blinken beginnt. Sie können jetzt die Frequenz manuell ändern, solange „MANU“ blinkt.
3 Die Taste
Frequenz eingestellt ist.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Frequenz (in 50 kHz Intervallen bei UKW und 9 kHz Intervallen bei AM-MW/LW), bis Sie die Taste freigeben.
So stellen Sie nur UKW-Sender mit starken Sendesignal ein (NUR FÜR KD-SX999R)
Drücken Sie die T aste LO/RPT/INT (Lokal/Wiederholung/Anspielmodus), so daß die Anzeige LOCAL im Display eingeschaltet wird. Wenn Sie diese T aste mehrfach hintereinander drücken, wird die Anzeige LOCAL abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
¢ oder 4 wie erforderlich wiederholt drücken, bis die gewünschte
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn UKW-Sender einschließlich gespeicherter SSM-Sender gesucht werden (siehe Seite 7).
6
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender: SSM (Strong-station Sequential Memory = Sequentialspeicher für starke Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW- und MW -Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung: SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3) vorabstimmen.
12
DEUTSCH
FM/AM
DAB
Die gewünschte Empfangsbereichzahl (FM1,
1
FM2 oder FM3), in der UKW-Sender gespeichert werden sollen, wählen.
F1 (FM1)
F2 (FM2)
F3 (FM3)
AM
2
SSM
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten Signalen werden gesucht und automatisch in der Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3), die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese vorabgestimmten Sender werden auf den Nummerntasten abgespeichert – Nr. 1 (niedrigste Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz). Wenn die automatische Vorabstimmung abgeschlossen ist, wird der Sender der Taste 1 automatisch angewählt.
Die beiden Tasten länger als 2 Sekunden drücken und halten.
„SSM“ erscheint und erlischt bei Abschluß der automatischen Vorabstimmung wieder.
7
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von Hand vorabstimmen.
BEISPIEL:
DEUTSCH
1
2
3
Speichern des UKW-Senders 88.3 MHz auf der numerischen Taste 1 des FM1­Empfangsbereichs.
1
FM/AM
DAB
2
3
Den FM1-Empfangsbereich wählen.
Auf den Sender 88.3 MHz abstimmen.
Siehe Seite 6 zum Abstimmen auf einen Sender.
Halten Sie die Zahlentaste (in diesem Beispiel
1) länger als 2 Sekunden gedrückt.
Speich ernummer und Anzeige „MEMO“ blinken abwechselnd für einige Zeit.
4
Das obige V erfahren zum Speichern der anderen Sender auf andere numerische Tasten wiederholen.
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen numerischen Taste abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die Stromversorgung des Speicherstromkreises unterbrochen wir d (z.B. beim W ec hseln der Batterie). In diesem F all die Sender nochmals vorabstimmen.
8
Anwahl eines vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten Sender aufrufen. Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben, siehe Seiten 7 und 8.
DISP
DEUTSCH
1
FM/AM
DAB
MO/RND
Den gewünschten Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 oder AM) anwählen.
2
F1 (FM1)F2(FM2)F3(FM3)
1
AM
2
Die gewünschte Zahl (1 – 6) für den vorabgestimmten Sender wählen.
So ändern Sie die Displayinformationen, während Sie einen UKW-RDS-Sender empfangen:
Drücken Sie die Taste DISP. W enn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändern sich die Informationen im Display wie folgt:
PS (Sendername)
Station Frequency PS (Station name)PTY (Program type)
Wenn eine UKW-Stereosendung schwer zu empfangen ist:
Bei Stereoempfang die T aste MO/RND (Mono/Zufall) drücken. Das Empfangssignal, den Sie nun hören, wird monaural, der Empfang jedoch besser.
Sendefrequenz
PTY (Sendungstyp)
MO/RND
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Sendung in Stereo empfangen wird.
Zum Wiederherstellen des Stereoempfangs die gleiche Taste nochmals drücken.
9
RDS-BETRIEB
Betriebsmöglichkeiten mit der Funktion RDS EON
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern, zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik etc. Eine weitere Eigenschaft des RDS-Systems heißt „EON (Enhanced Other Networks)“. Die Anzeige EON schaltet sich ein, wenn ein UKW-Sender mit EON-Daten empfangen wird. Wenn Sie die EON-Daten nutzen, die ein Sender überträgt, kann ein anderer Sender eines anderen Netzes eingestellt werden, der Ihre Lieblingssendung oder Verkehrsnachrichten
DEUTSCH
überträgt, während Sie einen anderen Sender hören oder eine andere Signalquelle wiedergeben, wie z. B. eine CD.
Wenn das Gerät RDS-Signale empfängt, sind folgende Funktionen möglich:
• Dieselbe Sendung kann automatisch verfolgt werden (Empfang mit Sendernetzerfassung).
• Es kann auf Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten (TA (Traffic Announcement)) oder Ihrer Lieblingssendung geschaltet werden.
• Ein Sendungstyp (PTY (Program Type)) kann gesucht werden.
• Es können V erkehrsnachrichten (TA (Traffic Announcement)) gesucht werden.
• Einige weitere Funktionen sind möglich.
Automatisches Verfolgen derselben Sendung (Empfang mit Sendernetzerfassung)
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem der UKW-Empfang schlecht ist, stellt der Tuner, der in dieses Gerät integriert ist, automatisch einen anderen RDS-Sender ein, der dieselbe Sendung mit stärkeren Signalen ausstrahlt. So können Sie dieselbe Sendung auf der gesamten Fahrtstrecke mit bestem Empfang hören (Sehen Sie sich die Abbildung auf der nächsten Seite an). Es werden zwei Arten von RDS-Signalen verwendet, damit der Empfang mit Sendernetzerfassung richtig funktioniert: PI-Daten (Sendungskenndaten) und AF-Daten (Alternativfrequenzdaten). Wenn diese Daten vom eingestellten RDS-Sender nicht richtig empfangen werden, ist ein Empfang mit Sendernetzerfassung nicht möglich.
10
RDS
TP
Wenn Sie den Empfang mit Sendernetzerfassung verwenden wollen,
drücken Sie die Taste TP/RDS (Verkehrsnachrichten/Radiodatensystem) länger als 1 Sekunde. Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander gedrückt halten, ändert sich der Empfang mit Sendernetzerfassung zyklisch wie folgt:
Mode 1 Mode 2 Mode 3
Modus 1
Modus 2 Modus 3
Modus 1 (AF: ein / REG: aus)
Die Sendernetzerfassung ist bei uktivierter Regionalisierung ausgeschaltet. Es wird auf einen anderen Sender innerhalb desselben Sendernetzes umgeschaltet, wenn die Eingangssignale des aktuellen Senders schwach werden.
Hinweis:
In dieser Betriebsart kann die Sendung von der aktuell empfangenen Sendung abweichen.
Modus 2 (AF: ein / REG: ein)
Die Sendernetzerfassung ist bei aktivierter Regionalisierung eingeschaltet. Es wird auf einen anderen Sender innerhalb desselben Sendernetzes umgeschaltet, der dieselbe Sendung ausstrahlt, wenn die Eingangssignale des aktuell eingestellten Senders schwach werden.
Modus 3 (AF: aus / REG: aus)
Die Sendernetzerfassung ist deaktiviert.
Dieselbe Sendung kann auf verschiedenen Frequenzen empfangen werden.
Sendung 1 wird auf Frequenz A ausgestrahlt.
Sendung 1 wird auf Frequenz B ausgestrahlt.
Sendung 1 wird auf Frequenz C ausgestrahlt.
Sendung 1 wird auf Frequenz E ausgestrahlt.
DEUTSCH
Sendung 1 wird auf Frequenz D ausgestrahlt.
11
Verwenden des Bereitschaftsempfangs
Der Bereitschaftsempfang ermöglicht es dem Gerät, von der aktuell aktivierten Signalquelle (anderer UKW-Sender, CD und andere angeschlossene Komponenten) vorübergehend auf Ihre Lieblingssendung (PTY: Sendungstyp) und Verkehrsnachrichten (T A) umzuschalten.
Hinweis:
Der Bereitschaftsempfang funktioniert nicht, wenn Sie einen MW/LW-Sender empfangen.
Empfangsbereitschaft für Verkehrsnachrichten (TA)
TP
DEUTSCH
RDS
• Wenn Sie die Taste TP/RDS drücken, während Sie einen UKW-Sender wiedergeben, leuchtet die Anzeige TP während des Empfangs eines TP­Senders, und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aktiviert.
Hinweis:
W enn der empfangene Sender kein Verkehrsfunksender ist, blinkt die Anzeige TP. Drücken Sie die Taste „SEARCH“ wird im Display angezeigt, und die Suche nach einem Verkehrsfunksender beginnt. Sobald ein Verkehrsfunksender eingestellt wurde, leuchtet die Anzeige TP.
• Wenn Sie eine CD wiedergeben und einen Verkehrsfunksender hören möchten, drücken Sie die Taste TP/RDS, um den TA-Bereitschaftsbetrieb zu aktivieren. (Die Anzeige TP schaltet sich ein.)
Wenn eine Verkehrsdurchsage übertragen wird, während der TA­Bereitschaftsbetrieb aktiviert ist, wird „TRAFFIC“ angezeigt, und das UKW­Frequenzband wird als Signalquelle eingestellt. Die Lautstärke wird auf den Lautstärkepegel angehoben, der für Verkehrsdurchsagen voreingestellt wurde, und die Verkehrsdurchsage wird wiedergegeben (siehe Seite 16).
Um die TA-Bereitschaft zu deaktivieren, nochmals die Taste TP/RDS drücken.
¢ oder 4 , um den TA-Bereitschaftsbetrieb zu aktivieren.
Bereitschaftsempfang für Sendungstypen (PTY)
PTY
• Wenn Sie die T aste PTY drücken, während Sie einen UKW -Sender wiedergeben, leuchtet die Anzeige PTY während des Empfangs eines PTY-Senders, und der PTY-Bereitschaftsbetrieb wird aktiviert. Der gewählte PTY-Code (siehe Liste auf Seite 14) blinkt 5 Sekunden lang.
Hinweis:
Wenn es sich beim empfangenen Sender nicht um einen PTY-Sender handelt, blinkt die Anzeige PTY. Drücken Sie die Taste Bereitschaftsbetrieb zu aktivier en. „SEARCH“ wird im Display angezeigt, und die Suc he nach einem PTY-Sender beginnt. Sobald ein PTY-Sender eingestellt wurde, leuchtet die Anzeige PTY.
¢ oder 4 , um den PTY-
12
• Wenn Sie eine CD wiedergeben und einen gewählten PTY-Sender hören möchten, drücken Sie die Taste PTY, um den PTY-Bereitschaftsbetrieb zu aktivieren. (Die Anzeige PTY schaltet sich ein.)
Wenn die gewählte PTY-Sendung übertragen wird, während der PTY­Bereitschaftsbetrieb aktiviert ist, wird der gewählte PTY-Code angezeigt, und das UKW-Frequenzband wird als Signalquelle eingestellt. Der gewählte PTY­Sender wird dann wiedergegeben.
Um die PTY-Bereitschaft zu deaktivieren, nochmals die Taste PTY drücken.
Auswählen Ihrer Lieblingssendung für den Bereitschaftsempfang von Sendungstypen (PTY)
Sie können Ihre Lieblingssendung für den Bereitschaftsempfang von Sendungstypen (PTY) im Speicher sichern. Bei Auslieferung ab Werk ist „NEWS“ als Sendungstyp für den Bereitschaftsempfang von Sendungstypen gespeichert.
3
2
1, 4
DEUTSCH
1
2
3
4
SEL
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, um den Präferenzeinstellungsmodus zu aktivieren (Informationen über PSM siehe Seite 28).
Wählen Sie „PTY STBY“ (PTY­Bereitschaftsbetrieb), sofern „PTY STBY“ nicht bereits im Display angezeigt wird.
SEL
Wählen Sie einen der neunundzwanzig PTY­Codes. (Sie Seite 17.)
Der gewählte Codename wird im Display angezeigt und im Speicher gesichert.
SEL
Beenden Sie die Einstellung.
Suchen Ihrer Lieblingssendung
Sie können eine von 6 Lieblingssendungen suchen, die im Speicher gesichert sind. Bei Auslieferung ab Werk sind die folgenden 6 Sendungstypen unter den Zahlentasten (1 bis
6) gespeichert.
Hinweise zum Ändern der Werkseinstellung finden Sie auf Seite 14. Hinweise zu Suche Ihres Lieblingssendung finden Sie auf Seite 15.
1
POP M
2
ROCK M
3
EASY M
4
CLASSICS
5
AFFAIRS
6
VARIED
13
So speichern Sie Ihre Lieblingssendungstypen
3
24
DEUTSCH
1, 5
1
SEL
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, um den Präferenzeinstellungsmodus zu aktivieren (Informationen über PSM finden Sie auf Seite 28).
2
Wählen Sie „PTY SRCH“ (PTY-Suchbetrieb), sofern „PTY SRCH“ nicht bereits im Display angezeigt wird.
3
SEL
Wählen Sie einen der neunundzwanzig PTY­Codes. (Sie Seite 17.)
Der gewählte Codename wird im Display angezeigt und im Speicher gesichert.
• Wenn ein Code gewählt wird, der bereits im Speicher gesichert wurde, blinkt er im Display .
4
Halten Sie die Zahlentasten länger als 2 Sekunden gedrückt, um den gewählten PTY-Code unter der gewünschten Speichertaste zu speichern.
Die PTY -Speichernummer erscheint, und der gewählte Codename sowie „MEMORY“ werden abwechselnd im Display angezeigt.
14
5
SEL
Beenden Sie die Einstellung.
So suchen Sie Ihren Lieblingssendungstyp
1
2
PTY
2 1
Drücken Sie die Taste PTY (Sendungstyp), und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt, während Sie einen UKW-Sender hören.
Der zuletzt gewählte PTY -Code und die Speichernummer werden angezeigt.
Wählen Sie einen der PTY -Codes, die unter den Speichertasten (1 bis 6) gesichert wurden.
DEUTSCH
Beispiel: „ROCK M“ wird unter Speichertaste 2 gespeichert.
Die PTY-Suche Ihrer Lieblingssendung beginnt nach 5 Sekunden.
• Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser Sender eingestellt.
• Wenn kein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin wiedergegeben.
Hinweis:
In einigen Gebieten funktioniert die PTY-Suche möglicherweise nicht richtig.
15
Weitere praktische RDS-Funktionen und –Einstellungsmöglichkeiten
Automatische Auswahl des Senders bei Verwenden der Zahlentasten
Wenn Sie eine Zahlentaste drücken, wird im allgemeinen der Sender eingestellt, der unter dieser Speichertaste gespeichert wurde. Wenn es sich bei dem gespeicherten Sender um einen RDS-Sender handelt, geschieht jedoch etwas anderes. Wenn die Signale des gespeicherten Senders für einen guten Empfang nicht ausreichen, sucht das Gerät einen anderen Sender, der dieselbe Sendung wie der ursprünglich
DEUTSCH
gewählte Sender ausstrahlt. Wenn ein Sender gefunden wird, der diese Sendung ausstrahlt, wird dieser Sender eingestellt.
Ändern der Anzeige bei der Wiedergabe eines UKW­Senders
Während der Wiedergabe eines UKW-RDS-Senders können Sie festlegen, ob zunächst der Sendername (PS) oder die Sendefrequenz im Display angezeigt werden soll.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf Seite 28.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „TU DISP“ (Tunerdisplay) mit Hilfe der Taste ¢ oder 4 . 3 Stellen Sie die gewünschte Anzeige (entweder Sendername oder Sendefrequenz) mit
Hilfe des Drehschalters ein.
Hinweis:
W enn Sie die Taste DISP drücken, können Sie das Display auch ändern, während Sie einen UKW -RDS­Sender hören. W enn Sie die T aste mehrfach hinter einander drück en, werden folgende Informationen im ober en Bereic h des Displays angezeigt:
Station Frequency PS (Station name)PTY (Program type)
PS (Sendername)
* Nach ein paar Sekunden schaltet das Display auf die vorherige Anzeige zurück.
Sendefrequenz
PTY (Sendungstyp)
Einstellen des Lautstärkepegels für Verkehrsnachrichten
Sie können den Lautstärkepegel für den Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten speichern. Wenn Verkehrsnachrichten gesendet werden, werden sie automatisch in der gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Weitere Informationen finden Sie auch unter „Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf Seite 28.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „TA VOL“ (Lautstärke) mit Hilfe der Taste 3 Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit Hilfe des Drehschalters ein.
16
¢ oder 4 .
Automatische Uhreinstellung
Bei Auslieferung ab Werk ist die Uhr, die in dieses Gerät integriert ist, so eingestellt, daß sie die Uhrzeit automatisch unter Verwendung der im RDS-Signal enthaltenen Uhrzeitdaten korrigiert. Wenn Sie die automatische Uhreinstellung nicht wünschen, befolgen Sie das nachstehende Verfahren.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“ auf Seite 28.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „AUTO ADJ“ (Anpassung) mit Hilfe der Taste 3 Wählen Sie „OFF“, indem Sie den Drehregler entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Die automatische Uhreinstellung ist jetzt deaktiviert.
So aktivieren Sie die Uhreinstellung, Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und wählen Sie in Schritt 3 „ON“, indem Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn drehen.
Hinweis:
Es dauert in etwa 2 Minuten, die Uhrzeit mit Hilfe der Uhrzeitdaten einzustellen. Es ist erforderlich, einen entsprechenden RDS-Sender mindestens 2 Minuten lang kontinuierlich wiederzugeben. Anderenfalls wird die Uhrzeit nicht korrigiert.
PTY-Codes
NEWS: Nachrichten AFFAIRS: Nachrichtenmagazin/
Aktuelle
Themen INFO: Ratgeber aller Art SPORT: Sport EDUCATE: Bildungsprogramme DRAMA: Hörspiel CULTURE: Kulturereignisse (regional/
überregional) SCIENCE: Wissenschaft und Technik VARIED: Gemischte Programme
(Komödien, Feiern etc.) POP M: Popmusik ROCK M: Rockmusik EASY M: Leichte Unterhaltungsmusik LIGHT M: Leichte Musik CLASSICS: Klassische Musik OTHER M: Sonstige Musik WEATHER: Wettermeldungen FINANCE: Finanz-Themen,
Wirtschaftsmeldungen etc.
CHILDREN: Kindersendungen SOCIAL: Soziale Themen RELIGION: Sendungen mit religiösen,
PHONE IN: Hörermeinungen
TRAVEL: Reiseimagazine,
LEISURE: Sendungen für
JAZZ: Jazzmusik COUNTRY: Countrymusik NATION M: Unterhaltungsprogramme in
OLDIES: Schlageroldies FOLK M: Volksmusik DOCUMENT: Dokumentationen und
¢ oder 4 .
philosophischen Themen, Gottesdienste etc.
(Telefonumfragen, Befragungen etc.)
Reiseberichte, Reiseangebote etc.
Freizeitgestaltung und Hobbies (Garten, Kochen, Angeln etc.)
einer Fremdsprache
Themenmagazine
DEUTSCH
17
CD-BETRIEB
Abspielen einer CD
DEUTSCH
1
1
Das Bedienteil abklappen.
2
1. Eine CD in den Ladeschacht einschieben.
Das Gerät schaltet sich ein, zieht die CD ein und startet die Wiedergabe automatisch.
2. Das Bedienteil wieder von Hand nach oben klappen.
Gesamttitelzahl der eingelegten CD
Hinweise:
• Wird eine CD versehentlic h umgekehrt einglegt, ersc heit die Anzeige „PLEASE EJECT“ (bitte auswerfen). Nach Drücken von Taste 0 wird erst das Bedienteil abgeklappt und dann die CD automatisch ausgeschoben.
• Wenn Sie die CD mit CD-Text wiedergeben, werden CD-Titel und Künstler auf dem Display angezeigt. Anschließend werden der aktuelle Titel sowie die verstrichene Spielzeit im Display angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „Wiedergeben einer CD mit CD-Text“ (Seite 21) und „Wählen des Bildlaufmodus“ (Seite 34). Wenn eine CD mit CD-Text viele Textinformationen enthält, wird einiger Text möglicherweise nicht im Display angezeigt.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Befindet sich bereits eine CD im Ladeschlitz, wird durch Drüc k en von „CD“ das Gerät eing esc haltet und das Abspielen beginnt automatisc h.
Gesamtspielzeit der eingelegten CD
Derzeitiger Titel
Zum Beenden des Abspielens und Auswerfen der CD
0 drücken. Die CD-Wiedergabe wird gestoppt, und die Steuerblende öffnet sich. Die CD wird anschließend automatisch aus dem Ladeschlitz ausgeworfen. Wenn Sie als Signalquelle UKW, MW den CD­Wechsler oder eine externe Komponente wählen, wird die CD-Wiedergabe ebenfalls gestoppt (allerdings wird die CD hierbei nicht ausgeworfen).
Bisherige Spielzeit
Hinweise:
• Wird die ausge worfene CD nicht innerhalb von 15 Sekunden entnommen, wir d die CD automatisch wieder in den Ladeschlitz eingefahren, um sie vor Staub zu schützen. (Die CD wir d diesmal jedoch nicht abg espielt.)
• Sie können die CD auswerfen lassen, indem Sie das Gerät ausschalten.
18
Finden eines Titels oder eines bestimmten Abschnittes auf einer CD
Nummerntasten
4
¢
Zum schnellen Vor- oder Rücklauf des Titels
Bei laufender CD ¢ drücken und halten, um den Titel schnell vorzuspulen.
Bei laufender CD 4
drücken und halten, um den Titel
zurückzuspulen.
Zum Weitergehen zum nächsten Titel oder zur Rückkehr zum vorherigen Titel
Bei laufender CD ¢ kurz drücken, um zum Ende des derzeitigen Titels zurückzukehren. Mit jedem Drücken der Taste wird der Anfang des jeweils nächsten Titels gesucht und abgespielt.
Bei laufender CD 4
kurz drücken, um zum Anfang des derzeitigen Titels zurückzukehren. Mit jedem Drücken der T aste wird der Anfang des jeweils vorherigen Titels gesucht und abgespielt.
Zum direkten Anwählen eines bestimmten Titels
7 8 9 10 11 12
DEUTSCH
Die Nummerntaste, die der Titelnummer entspricht drücken, um sein Abspielen zu beginnen.
• Zum Wählen einer Titelnummer von 1 – 6: 1 (7) – 6 (12) kurz drücken.
• Zum Wählen einer Titelnummer von 7 – 12: 1 (7) – 6 (12) drücken und länger als 1 Sekunde halten.
19
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten
MO/RND
DEUTSCH
LO/RPT/INT (Für KD-SX999R) RPT (Für KD-SX959R)
Zum Abspielen der Titel nach dem Zufallsprinzip (Zufallswiedergabe)
Sie können alle Titel auf einer CD nach dem Zufallsprinzip abspielen.
MO/RND
Jedes Mal, wenn Sie MO/RND (Mono/Zufall) bei laufender CD drücken, wird die CD-Zufallswiedergabe jeweils ein- oder ausgeschaltet. Ist die Zufallswiedergabe eingeschaltet, leuchtet die RND-Anzeige auf der Anzeige auf und ein Titel wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und abgespielt.
Zum wiederholten Abspielen der Titel (Wiederholung)
Sie können den derzeitigen wiederholt abspielen.
KD-SX999R
LO/RPT
KD-SX959R
RPT
Für KD-SX999R:
Wenn Sie die Taste LO/RPT/INT (Lokal/Wiederholung/Anspielmodus)
INT
mehrfach hintereinander länger als 1 Sekunde gedrückt halten, während Sie eine CD wiedergeben, wird der CD-Wiederholmodus abwechselnd ein­und ausgeschaltet.
Für KD-SX959R:
Jedes Mal, wenn Sie RPT (Wiederholung) drücken, während eine CD abgespielt wird, wird der CD-Abspiel-Wiederholmodus an- bzw. abgeschaltet. Ist die Wiederholungsbetriebsart eingeschaltet, leuchtet die RPT-Anzeige auf der Anzeige auf.
Titelnummer des derzeit abspielenden Titels
20
Zum Anspielen von Titeln (Anspiel-Suchlauf: NUR FÜR KD­SX999R)
Wenn Sie die Taste LO/RPT/INT (Lokal/Wiederholung/Anspielmodus)
LO/RPT
INT
mehrfach hintereinander kurz drücken, während Sie eine CD wiedergeben, wird der CD-Anspielmodus abwechselnd ein- und ausgeschaltet. Bei aktiviertem Anspiel-Suchlauf leuchtet die Anzeige „INT“ für ca. 5 Sekunden und die Titelnummer blinkt. Alle Titel werden nacheinander für jeweils ca. 15 Sekunden von Anfang an abgespielt.
Titelnummer des derzeit abspielenden Titels
Wiedergeben einer CD mit CD-Text
Auf einer CD mit CD-Text werden bestimmte Informationen über die CD (CD-Titel, Künstler und Titelbezeichnungen) gespeichert. Sie können diese CD-Inf ormationen im Display anzeigen.
DISP
DEUTSCH
DISP
Wählen Sie den Textanzeigemodus, während Sie eine CD mit CD-Text wiedergeben.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Anzeige zyklisch wie folgt:
Disc Title / Performer
CD-Titel / Künstler
Current track and Elapsed playing time
Aktuelle Titelnummer und verstrichene Spielzeit
Hinweise:
• Das Display zeigt maximal 8 Zeichen gleichzeitig an. Es wird ein Bildlauf durchgeführt, wenn der Text länger als 8 Zeichen ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Wählen des Bildlaufmodus“ auf Seite 34. Einige Zeichen oder Symbole wer den im Display nicht angezeigt (und durc h Leerzeichen dar gestellt). (Z.B. “ABCå!d#] ABCA D ”)
• Wenn Sie die Taste DISP drücken, während Sie eine konventionelle CD wiedergeben, wird „NO NAME“ für den CD-Titel/Künstler und Titelnamen angezeigt.
Track Title
Titelbezeichnung
21
Unterdrücken des CD-Auswurfs
CD
DEUTSCH
Sie können den CD-Auswurf blockieren und eine CD im Ladeschlitz verriegeln. Drücken Sie die Taste CD, und halten Sie die Taste gleichzeitig länger als 2
Sekunden gedrückt. „NO EJECT“ blinkt etwa 5 Sekunden lang im Display. Die CD ist damit verriegelt und läßt sich nicht auswerfen.
So deaktivieren Sie die Blockierung und entriegeln die CD:
Drücken Sie die Taste CD drücken. „EJECT OK“ blinkt etwa 5 Sekunden lang im Display , und die CD wird entriegelt.
länger als 2 Sekunden, während Sie gleichzeitig die Taste
22
KLANGEINSTELLUNGEN
BBE (Für KD-SX999R) LOUD (Für KD-SX959R)
Ein- und Ausschalten der BBE-Funktion
Dieser Abschnitt bezieht sich NUR FÜR KD-SX999R.
Die BBE*-Funktion stellt die Brillanz und Klarheit des ursprünglichen Live-Klangs von Aufnahmen, Radiosendungen etc. wieder her. Wenn ein Lautsprecher Töne reproduziert, entsteht eine frequenzabhängige Phasenverschiebung, durch die hohe Frequenzen länger als tiefe Frequenzen benötigen, um das Ohr zu erreichen. Die BBE-Funktion korrigiert die Phasenbeziehung zwischen den tiefen, mittleren und hohen Frequenzen, indem sie den tiefen und mittleren Frequenzen eine entsprechend längere Verzögerungszeit hinzufügt, so daß alle Frequenzen das Ohr des Zuhörers zur selben Zeit erreichen. Darüber hinaus verstärkt die BBE-Funktion die tiefen und hohen Frequenzen durch eine dynamische programmgesteuerte Anhebung, denn Lautsprecher neigen naturgemäß dazu, diese Frequenzen weniger effizient wiederzugeben. In Kombination mit der Phasenausgleichsfunktion entsteht ein klarerer Klang mit einer detaillierteren „Live“-Präsenz.
DEUTSCH
Wenn Sie die Taste BBE mehrfach hintereinander drücken, wird die BBE-Funktion abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
BBE
* Unter Lizenz von BBE Sound, Inc.
BBE ist ein Warenzeichen von BBE Sound, Inc.
Ein- und Ausschalten der Loudness-Funktion
Dieser Abschnitt bezieht sich NUR FÜR KD-SX959R.
Das menschliche Ohr nimmt tiefe und hohe Frequenzen bei niedriger Lautstärke weniger deutlich wahr. Die Loudness-Funktion kann diese Frequenzen anheben, damit Sie auch bei niedriger Lautstärke einen ausgewogenen Klang genießen können.
Wenn Sie die Taste LOUD mehrfach hintereinander drücken, wird die Loudness-Funktion abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
LOUD
23
Wählen der voreingestellten Klangbetriebsarten
Sie können eine voreingestellte Klangeinstellung, die zum jeweiligen Musikgenre paßt, wählen:
SOUND
DEUTSCH
Wenn Sie die T aste SOUND mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Klangbetriebsart (SCM) zyklisch wie folgt.
SOUND
Anzeige Für: Voreingestellte Werte
Tiefen Höhen BBE (Für KD-SX999R)
Lautstärkekontur SCM OFF (lineares Signal) 00 00 Ein BEAT Rock- oder Disko-Musik +02 00 Ein SOFT Ruhige Hintergrundsmusik +01 –03 Aus POP Leichte Musik +04 +01 Aus
(Für KD-SX959R)
Hinweise:
• Sie können die vorgegebenen Klangbetriebsarten nach Ihren Wünschen ändern und im Speicher sichern. Wenn Sie eigene Klangeinstellungen ändern und speichern wollen, finden Sie hierzu weitere Informationen unter „Speichern Ihrer eigenen Klangeinstellungen“ auf Seite 26.
• Um ausschließlich die Tiefen- und Höhen Verstärkungsgrade wie gewünscht einzustellen, Seite 25 „Klang-Einstellschritte“ lesen.
24
Klang-Einstellschritte
Sie können das Klangbild wie gewünscht einstellen.
2
1
DEUTSCH
1
SEL
Anzeige Zutun: Bereich
BAS Einstellen der Tiefen –06 (min.) — +06 (max.) (Baß)
TRE Einstellen der Höhen –06 (min.) — +06 (max.) (Treble)
FAD Einstellen des vorderen und hinteren R06 (Nur hinten) — F06 (Nur vorne) (Ausblender)* Lautsprecherausgleichs
BAL Einstellen des linken und rechten L06 (Nur links) — R06 (Nur rechts) (Ausgleich) Lautsprecherausgleichs
VOL Einstellen der Lautstärke 00 (min.) — 50 (max.) (Lautstärke)
Hinweis:
* Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautspr echern verwenden, setzen Sie den Ausblender auf „00“.
Die einzustellende Position wählen.
2
Lautstärkekontur einstellen.
SEL
Hinweis:
Normalerweise dient der Drehknopf zur Lautstärlere gelung. Sie müssen daher nicht „VOL“ wählen, um die Lautstärke einzustellen.
25
Speichern Ihrer eigenen Klangeinstellungen
Sie können die Klangbetriebsarten (BEAT, SOFT, POP: Informationen hierzu finden Sie auf Seite 24) nach eigenem Geschmack anpassen und diese Einstellungen im Speicher sichern.
1, 3
2 2
DEUTSCH
2
1
2
1
KD-SX999R
BBE
3
SOUND
Innerhalb
5 sekunden
SEL
Innerhalb
5 sekunden
SOUND
2
SEL
KD-SX959R
LOUD
Aktivieren Sie die Klangbetriebsart, die Sie anpassen möchten.
Auf Seite 24 finden Sie hierzu weitere Informationen.
So passen Sie den Baß- oder Höhenpegel ein:
1 Wählen Sie „BAS“ oder „TRE“.
Innerhalb
5 sekunden
2 Stellen Sie den Baß- oder Höhenpegel ein.
So schalten Sie die BBE-Funktion (nur Modell KD-SX999R) oder die Loudness-Funktion (nur Modell KD-SX959R) ein oder aus
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 23.
Drücken Sie die Taste SOUND, und halten Sie sie gedrückt, bis die Klangbetriebsart, die Sie gewählt haben, im Display blinkt.
Ihre Einstellung wird im Speicher gesichert.
4
Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, um andere Einstellungen zu speichern.
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und weisen Sie die voreingestellten Werte zu, die in der Tabelle auf Seite 24 aufgelistet sind.
26
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN
Stellen der Uhr
Die Uhr kann so eingestellt werden, daß entweder das 24-Stunden- oder das 12-Stunden­System angezeigt wird.
2, 3, 4
DEUTSCH
1
2
3
4
1
1
1
1,5
2, 3, 4
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
SEL
und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2
SEL
Stellen Sie die Stunden ein. 1 Wählen Sie „CLOCK H“ (Stunden),
sofern diese Option im Display noch nicht angezeigt wird.
2 Stellen Sie die Stunden ein.
2
SEL
Stellen Sie die Minuten ein.
1 Wählen Sie „CLOCK M“ (Minuten). 2 Stellen Sie die Minuten ein.
2
SEL
Stellen Sie das Zeitanzeigesystem ein.
1 Wählen Sie „24H/12H“. 2 Wählen Sie „24H“ oder „12H“ ein.
5
So zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit an, während das Gerät ausgeschaltet ist:
Drücken Sie die Taste DISP. Die Stromversorgung wird eingeschaltet, und die Uhrzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Stromversorgung wieder ausgeschaltet.
SEL
Starten Sie die Uhr .
27
Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)
Sie können die auf der folgenden Seite aufgelisteten Elemente ändern, indem Sie den Präferenzeinstellungsmodus (PSM) verwenden.
Grundverfahren
DEUTSCH
1
2
3
3
1, 4
SEL
2
Halten Sie die Taste SEL (Auswahl) länger als 2 Sekunden gedrückt, bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
Wählen Sie das PSM-Element, das Sie einstellen möchten. (Siehe Seite 29.)
Wählen oder stellen Sie das weiter oben
SEL
gewählte PSM-Element.
28
4
SEL
Beenden Sie die Einstellung.
1
CLOCK H Stundeneinstellung CLOCK M Minuteneinstellung 24H/12H 24/12-Std.-
AUTO ADJ Automatische
CLOCK Anzeige der Uhrzeit TU DISP Anzeigemodus
SEL
2
Wählen.
Einstellung
Uhrzeiteinstellung
3
Zurück
12H
(12 Std.)
OFF (Aus)
FREQ
(Frequenz)
SEL
(24 Std.)
PS NAME
(Sendername)
Einstellen.
Vor VorZurück
24H
ON
(Ein)
ON ON 30OFF
Einstellung ab Werk
0:00 27
24H
ON
PS NAME 16
Sehe Seite
27
17
DEUTSCH
CD DISP Anzeige des CD-
Textes
PTY STBY PTY-Bereitschaft PTY SRCH PTY-Suchlauf TA VOL
LEVEL Pegelanzeige DIMMER Dimmer
CRUISE * Reiselautstärke
RPM SET ** Leerlauffrequenz BOOST ** Anhebung TEL Tonstummschaltung
BEEP * Tastensignalton SCROLL Namensanzeige
AUX Zusatzkomponente
Verkehrsfunkmeldungs­Lautstärke
für Mobiltelephon
P–TIME
29 Programmsparten (siehe Seite 17.)
VOL (Lautstärke)
OFF
AUTO
CRUISE 1
OFF
OFF ON
ONCE
EXTRA
TAPE
T–TITLE
(00-50)
ON
OFF
01 –15
MUTING 2
OFF
D–TITLE
AUDIO
OFF
CRUISE 2
MUTING 1
AUTO
VIDEOTV
MD
P–TIME 30
NEWS
(siehe Seite 13.) VOL (Lautstärke)
(20)
AUDIO 30
AUTO
OFF
800 rpm
05 32
OFF
ON
ONCE
EXTRA
13 13
16
31
31
32
33
33
34
34
* NUR FÜR KD-SX999R. ** Wenn Sie unter „CRUISE“ die Option „CRUISE 1“ oder „CRUISE 2“ wählen, können Sie diese
Einstellungen ändern.
• Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben.
29
Wählen der Uhrzeit
Sie haben die Möglichkeit, entweder die Uhrzeit oder die Signalquelle im unteren Teil des Displays anzuzeigen. Bei Auslieferung ab Werk ist das Gerät so konfiguriert, daß die Uhrzeit angezeigt wird.
• ON: Uhrzeit
• OFF: Signalquelle (oder Frequenzband)
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „CLOCK“ mit Hilfe der Taste ¢ oder 4 . 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit Hilfe des Drehreglers.
DEUTSCH
Die Anzeige der Uhrzeit kann ein- und ausgeschaltet werden.
ON
So rufen Sie andere Informationen während der Wiedergabe ab
Drücken Sie die T aste DISP (Display). W enn Sie diese T aste mehrfach hintereinander drücken, werden die jeweils anderen Angaben (entweder die Uhrzeit oder die Signalquelle) im unteren Teil des Display einen Augenblick lang angezeigt.
OFF
Wählen der CD-Text-Informationen
Sie können festlegen, welche CD-Text-Informationen im Display angezeigt werden, wenn eine CD Text wiedergegeben wird. Bei Auslieferung ab Werk ist das Gerät so konfiguriert, daß die Spieldauer angezeigt wird.
• P–TIME: Die (verstrichene) Spieldauer wird im Display angezeigt.
• D–TITLE: Der CD-Titel wird im Display angezeigt.
• T–TITLE: Der Titelname wird im Display angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „CD DISP“ mit Hilfe der Taste ¢ oder 4 . 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit Hilfe des Drehreglers.
Die folgenden CD-Text-Informationen können im Display angezeigt werden:
P–TIME D–TITLE
T–TITLE
So rufen Sie andere Informationen während der Wiedergabe ab
Drücken Sie die T aste DISP. Wenn Sie diese T aste mehrfach hintereinander drücken, werden die jeweils anderen Angaben (Spieldauer , CD-Titel und Titelname) im unteren T eil des Display einen Augenblick lang angezeigt.
Wählen der Pegelanzeige
Sie können wählen, welche Pegelanzeige Sie haben möchten. Bei Auslieferung ab Werk zeigt die Pegelanzeige im Display den Audiopegel an.
• AUDIO: Audiopegelanzeige
• OFF: Lautstärkeanzeige
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „LEVEL“ mit den Tasten 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Drehschalter.
Die Einstellung der Pegelanzeige ändert sich zyklisch wie folgt:
30
AUDIO
¢ oder 4 .
OFF
Wählen des Abblendmodus
Wenn Sie die Autoscheinwerfer einschalten, wird das Display automatisch abgeblendet (automatische Abblendung). Bei Auslieferung ab Werk ist die automatische Abblendung aktiviert.
• AUTO: Die automatische Abblendung wird aktiviert.
• OFF: Die automatische Abblendung wird deaktiviert.
• ON: Das Display wird immer abgeblendet. 1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „DIMMER“ mit den Tasten 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Drehschalter.
Die Einstellung des Abblendmodus ändert sich zyklisch wie folgt:
AUTO ON
Hinweis zur automatischen Abblendung:
Die automatische Abblendfunktion, mit der dieses Gerät ausgestattet ist, funktioniert möglicherweise bei einigen Fahrzeugen nicht korrekt, insbesondere bei solchen, die einen Abblendregler besitzen. Ist dies der Fall, stellen Sie den Abblendmodus auf „ON“ oder „OFF“.
¢ oder 4 .
OFF
Automatisches Steuern der Lautstärke (automatische Einstellung der Reiselautstärke: NUR FÜR KD-SX999R)
Sie können den richtigen Reisemodus für Ihr Fahrzeug wählen. Dieses Gerät ändert den Lautstärkepegel automatisch auf der Grundlage der Fahrtgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs (3 mögliche Pegel). Hierzu wird die Generatorfrequenz der Lichtmaschine bestimmt (Reiselautstärke). Wenn Sie diesen Modus verwenden wollen, befolgen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren. Bei Auslieferung ab Werk ist dieser Modus deaktiviert („OFF“).
• CRUISE 1: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fahrzeug relativ leise ist.
• CRUISE 2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fahrzeug relativ laut ist.
• OFF: Die automatische Einstellung der Reiselautstärke wird deaktiviert.
Die Lautstärke wird doppelt so stark wie unter der Einstellung CRUISE 1 geändert.
DEUTSCH
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „CRUISE“ mit den Tasten 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Drehschalter.
Der Reiselautstärkemodus wird zyklisch wie folgt geändert:
CRUISE 1 CRUISE 2
Wenn diese Funktion aktiviert ist (die Anzeige CRUISE leuchtet im Display), wird der richtige Lautstärkepegel je nach Reisegeschwindigkeit automatisch aus 3 möglichen Pegeln ausgewählt. Der eingestellte Pegel wird im Display angezeigt.
Die Reisegeschwindigkeit nimmt ab.
Die Reisegeschwindigkeit nimmt zu.
¢ oder 4 .
OFF
31
So korrigieren Sie die Lautstärkeänderung
Wenn Sie der Meinung sind, daß die automatische Einstellung der Reiselautstärke die Lautstärke bei sich ändernder Reisegeschwindigkeit entweder zu stark oder zu gering korrigiert, können Sie die Änderung anpassen, indem Sie den Anhebungspegel ändern. Hierzu folgen Sie den nachstehend beschriebenen Schritten.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „CRUISE“ mit den Tasten ¢ oder 4 . 3 Wählen Sie entweder „CRUISE 1“ oder „CRUISE 2“ mit dem Drehschalter.
DEUTSCH
4 Wählen Sie „BOOST“ mit den Tasten ¢ oder 4 .
Der aktuelle Anhebungspegel wird im Display angezeigt.
5 Wählen Sie den gewünschten Anhebungspegel (von 01 bis 15) mit dem Drehschalter ein,
während der aktuelle Anhebungspegel im Display angezeigt wird.
• Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um die Lautstärkeänderung zu erhöhen.
• Drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Lautstärkeänderung zu verringern.
Wenn die automatische Einstellung der Reiselautstärke nicht funktioniert, gehen Sie folgendermaßen vor
Sie müssen möglicherweise die Leerlauffrequenz im Speicher sichern, damit die automatische Einstellung der Reiselautstärke richtig funktioniert.
HINWEIS: Beachten Sie, daß bestimmte Anlagen, wie z. B. Servolenkung, Scheibenwischer , elektrische Fensterheber, Klimaanlage etc., Geräusche erzeugen, so daß die automatische Einstellung der Reiselautstärke als Folge davon nicht richtig funktioniert. Handelt es sich hierbei um die Hauptursache für die Fehlfunktion, schließen Sie das Speichersicherungskabel (gelbes Kabel) direkt an die Autobatterie an, um zu verhindern, daß diese Geräusche die automatische Einstellung der Reiselautstärke beeinträchtigen.
1 Lassen Sie den Motor an, und lassen Sie ihn warmlaufen. 2 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
3 Wählen Sie „CRUISE“ mit den Tasten 4 Wählen Sie entweder „CRUISE 1“ oder „CRUISE 2“ mit dem Drehschalter. 5 Wählen Sie „RPM SET“ mit den Tasten ¢ oder 4 . 6 Wählen Sie die gewünschte Leerlauffrequenz mit dem Drehschalter.
Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, prüft das Gerät automatisch, um
festzustellen, ob die automatische Einstellung der Reiselautstärke mit der neuen Einstellung der Leerlauffrequenz richtig funktioniert. Wenn sie nicht richtig funktioniert, wird die automatische Einstellung der Reiselautstärke automatisch deaktiviert, und die Einstellung der Leerlauffrequenz gilt nicht mehr.
• Sollte dieser Fall eintreten, lesen Sie den obigen HINWEIS.
32
¢ oder 4 .
Wählen der Telefonstummschaltung
Dieser Modus wird verwendet, wenn ein Funktelefon angeschlossen ist. Wählen Sie in Abhängigkeit vom verwendeten Telefonsystem entweder die Einstellung „MUTING 1“ oder „MUTING 2“. Wählen Sie die Einstellung, bei der die Lautstärke des Geräts stummgeschaltet wird. Bei Auslieferung ab Werk ist dieser Modus deaktiviert.
• MUTING 1: Wählen Sie diese Einstellung, wenn damit die Lautstärke stummgeschaltet
• MUTING 2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn damit die Lautstärke stummgeschaltet
• OFF: Die Telefonstummschaltung wird deaktiviert.
werden kann. werden kann.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „TEL“ (Telefon) mit Hilfe der Taste 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Drehschalter.
Der Telefonstummschaltungsmodus ändert sich zyklisch wie folgt:
MUTING 1 MUTING 2
¢ oder 4 .
OFF
Ein- oder Ausschalten des Tastensignaltons (NUR FÜR KD­SX999R)
Sie können den Tastensignalton deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, daß ein Signalton ertönt, wenn Sie eine T aste drücken. Bei Auslieferung ab Werk ist der Tastensignalton aktiviert.
• ON: Der Tastensignalton wird aktiviert.
• OFF: Der Tastensignalton wird deaktiviert. 1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „BEEP“ mit den Tasten 3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Drehschalter.
Der Tastensignalton wird abwechselnd aktiviert und deaktiviert:
ON
¢ oder 4 .
OFF
DEUTSCH
33
Wählen des Bildlaufmodus
Sie können den Bildlaufmodus für die Namensanzeige und CD-Informationen wählen, wenn deren Länge 8 Zeichen überschreitet. Bei Auslieferung ab Werk ist der automatische Bildlaufmodus auf „ONCE“ gesetzt.
• ONCE: Der Bildlauf erfolgt nur einmal.
• AUTO: Der Bildlauf wird wiederholt. (Dazwischenliegende 5-Sekunden-Intervalle)
• OFF: Der automatische Bildlauf wird deaktiviert.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „SCROLL“ mit den Tasten ¢ oder 4 .
DEUTSCH
3 Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Drehschalter.
Der Bildlaufmodus ändert sich zyklisch wie folgt:
ONCE
Hinweis:
Auch wenn der Bildlauf deaktiviert ist („OFF“), können Sie einen Bildlauf durchführen, indem Sie die Taste DISP länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
AUTO
OFF
Einstellen des Namens der externen Komponente
Sie können den Namen der externen Komponente wählen, der im oberen Bereich des Displays angezeigt wird, wenn Sie die Taste CD-CH/AUX drücken. Bei Auslieferung ab Werk ist das Gerät so konfiguriert, daß als Name der externen Komponente „EXTRA“ angezeigt wird.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis „PSM“ im unteren Bereich des Displays angezeigt wird.
2 Wählen Sie „AUX“ (Hilfskomponente) mit Hilfe der Taste 3 Wählen Sie den gewünschten Signalquellennamen mit Hilfe des Drehreglers.
Es können folgende Signalquellennamen im oberen Bereich des Displays angezeigt werden:
EXTRA TV
VIDEO MD TAPE
¢ oder 4 .
34
Abnehmen des Bedienteils
Sie können das Bedienteil beim Verlassen des Autos abnehmen. Beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienteils vorsichtig vorgehen, damit die Stecker­kontakte auf der Rückseite des Bedienteils und der Halterung nicht beschädigt werden.
Zum Abnehmen des Bedienteils
Vor dem Abnehmen des Bedienteils sicherstellen, daß das Gerät ausgeschaltet ist.
1
Das Bedienteil entriegeln.
2
Das Bedienteil anheben und abrehmen.
Zum Anbringen des Bedienteils
DEUTSCH
1
Die rechte Seite des Bedienteils in die Nut der Halterung einsetzen.
2
Die linke Seite des Bedienteils andrücken, um dieses in der Halterung einzurasten.
3
Das abgenommene Bedien­teil in dem dafür vorgesehe­nen Etui aufbewahren.
Hinweis zur Reinigung der Stecker:
Wenn Sie das Bedienteil häufig abnehmen, Können die Steckerkontakte verschmutzen. Reinigen Sie die Steckerkontakte r egelmä ßig mit einem Wattestäbchen oder Tuch, das mit Alkohol befeuchtet wurde, um dieser Beeinträchtigung vorzubeugen. Seien Sie vorsichtig, damit Sie die Steckerkontakte nic ht beschädigen.
Steckerkontakte
35
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
Fernbediensensor
Vor dem Gebrauch der Fernbedieneinheit:
• Die Fernbedieneinheit direkt auf den Fernbediensensor am Gerät ausrichten. Sicherstellen, daß keine störenden Gegenstände den Fernbediensignalpfad behindern können.
• Den Fernbediensensor niemals einer starken Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder starke Lampe etc.).
DEUTSCH
Einlegen der Batterien
Wenn sich der Wirkungs-bereich der Fernbedienein-heit verringert oder eine Funktion erst nach mehr-maligem Betätigen auslösen läßt, neue Batterien einlegen.
Für KD-SX999R
(Rückseite)
2)
1)
Lithium-Flachbatterie (Produktnummer: CR2025)
1. Nehmen Sie das Batteriegehäuse heraus.
1) Drücken Sie mit dem Daumennagel Ihrer rechten Hand in die Richtung, die durch den Pfeil angegeben wird.
2) Nehmen Sie das Batteriegehäuse heraus.
2. Tauschen Sie die Batterie aus.
Legen Sie die Batterie in das Gehäuse, so daß die +­Seite nach oben zeigt.
3. Stecken Sie das Batteriegehäuse wieder in die
(Rückseite)
WARNUNG:
• Lagern Sie Batterien an einem Ort, zu dem Kinder keinen Zugang haben. Wenn ein Kind die Batterie verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Laden Sie Batterien nicht auf, schließen Sie sie nicht kurz, bauen Sie sie nicht auseinander, erhitzen Sie sie nicht, und halten Sie sie auch nicht in eine offene Flamme. Sollten Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können die Batterien Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Bringen Sie die Batterien nicht mit anderen Metallen in Berührung. W enn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können Batterien Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
Wenn Sie Batterien wegwerfen oder aufbewahren, wickeln Sie sie in Folie ein, und isolieren Sie sie. W enn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können Batterien Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Stecken Sie nicht mit einem Metallstift oder ähnlichem Werkzeug in die Batterien. Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können Batterien Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
36
Fernbedienung ein.
Führen Sie das Batteriegehäuse wieder ein, indem Sie es in die Fernbedienung schieben, bis Sie ein Klicken hören.
Für KD-SX959R
R03 (UM-4)/AAA (24F)
Mit dem Minuspol · zuerst einlegen.
Verwendung der Fernbedieneinheit
Für KD-SX999R
1
2
3
4
Für KD-SX959R
ATT
BAND
12
5
4
FUNC
PROG
DISC
DISC
PRESET
1 Arbeitet wie Taste am Gerät. 2 • Dient als T aste BAND , während Sie Radiosendungen hören
5
(oder der DAB-Tuner eingestellt ist). Mit jedem Antippen der Taste wechselt der Empfangsbereich.
6
Arbeitet bei CD-Wechsler-Betrieb als CD-Wahltaste (DISC +). Mit jedem Antippen der Taste wechselt die CD-Nummer in
zunehmender Folge und die Wiedergabe startet für die aufgerufene CD.
• Arbeitet nicht als Programmtaste (PROG).
3 • Dient als Taste PRESET, während Sie Radiosendungen
hören (oder der DAB-Tuner eingestellt ist). Mit jedem Antippen der Taste wird ein anderer vorabgestimmter Sender (in zunehmender Speichernummern-Folge) aufgerufen. Der Empfang erfolgt für den angewählten Sender.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Betrieb als CD-Wahltaste (DISC –). Mit jedem Antippen der Taste wechselt die CD-Nummer in abnehmender Folge und die Wiedergabe startet für die
aufgerufene CD.
4 Arbeitet wie der Drehknopf am Gerät.
3
Hinweis: Deze toets werkt niet voor het aanpassen van
algemene instellingen.
5 Dient der Signalquellenwahl.
6
Mit jedem Antippen der Taste FUNC wechselt die Signalquelle.
6 • Arbeitet bei Radioempfang als Sendersuchlauftaste.
• Sucht Ensembles auf, während Ton vom DAB-T uner gehört wird.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Wiedergabe als Suchlauftaste vorwärts oder rückwärts, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
• Arbeitet bei CD-Wechsler-Wiedergabe als Titelsprungaste vorwärts (nächster Titel) oder rüc kwärts (vorliegender oder vorheriger Titel), wenn die Taste kurz gedrückt wird.
DEUTSCH
37
CD-WECHSLERBETRIEB
Wir empfehlen Ihnen, einen CD-Wechsler der Serie CH-X (z. B. CH-X1200) zusammen mit diesem Gerät zu verwenden. Wenn Sie einen anderen automatischen CD-Wechsler besitzen, fragen Sie JVC-Fachhändler für Autostereoanlagen, wie die Anschlüsse durchgeführt werden müssen.
• Handelt es sich bei Ihrem automatischen CD-W ec hsler um einen einen CD-W echsler der Modellr eihe KD-MK, benötigen Sie ein Kabel (KS-U15K) zum Anschließen an dieses Gerät.
Vor dem Betreiben Ihres automatischen CD-W echslers:
• Siehe auch die Anleitung, die Ihrem CD-Wechsler beiliegt.
• Sind keine CDs im Magazin des CD-Wechslers oder sind die CDs mit der Oberseite nach unten eingelegt, erscheint „NO DISC“ (keine DISC) auf der Anzeige. In diesem Fall das Magazin herausnehmen und die CDs richtig einlegen.
DEUTSCH
• Erscheint „RESET1 - RESET8“ (zurücksetzen 1 – 8) auf der Anzeige, stimmt etwas nicht mit der Verbindung zwischen dem Gerät und dem CD-Wechsler. In diesem Fall die Verbindung überprüfen und das (die) Kabel ggf. fest anschließen und dann die Rücksetztaste des CD-Wechslers drücken.
Abspielen der CDs
38
¢
4
AUX
CD-
CH
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie CD-CH/AUX (CD-Wechsler) drücken, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht
Den automatischen CD-Wechsler wählen.
Wenn Sie diese T aste mehrfach hintereinander drücken, können Sie abwechselnd den automatischen CD-Wechsler und die externe Komponente wählen.
Das Abspielen veginnt mit dem ersten Titel auf der ersten CD. Alle Titel aller CDs werden abgespielt.
Titelnummer
Die CD-Nummer (oder Uhrzeit: Informationen hierzu finden Sie auf Seite 30) wird angezeigt.
Nummerntasten
CD-CH
Abgelaufene Spielzeit
zu drücken.
CD-CH/AUX
AUX
Zum schnellen Vor- oder Rücklauf des Titels
¢ für einen schnellen Vorlauf des Titels drücken und halten,
während eine CD abgespielt wird.
4 für einen Rücklauf des Titels drücken und halten, während eine CD abgespielt wird.
Zum Weitergehen zum nächsten Titel oder zur Rückkehr zum vorherigen Titel
¢ kurz bei laufender CD drücken, um zum nächsten Titelanfang zu kommen. Mit jedem weiteren Antippen dieser Taste, wird der Anfang des jeweils nächsten Titels gesucht und abgespielt.
4
kurz bei laufender CD drücken, um zum derzeitigen Titelanfang zu kommen. Mit jedem weiteren Antippen dieser Taste, wird der Anfang des jeweils vorhergehenden Titels gesucht und abgespielt.
Zum direkten Anwählen einer bestimmten CD
7 8 9 10 11 12
Die Nummerntaste der jeweiligen CD-Nummer drücken, um diese abzuspielen (während der CD-Wechsler-Wiedergabe).
• Zum Wählen einer CD-Nummer von 1 – 6: Kurz 1 (7) – 6 (12) drücken.
• Zum Wählen einer CD-Nummer von 7 – 12: 1 (7) – 6 (12) länger als 1 Sekunde drücken und halten
Beispiel: Wird die CD-Nummer 3 gewählt
Titelnummer
DEUTSCH
CD-Nummer
So zeigen Sie die CD-Textinformationen an
Informationen hierzu finden Sie unter „Wiedergeben einer CD mit CD-T ext“ auf Seite 21.
39
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten
Zum Abspielen der Title nach dem Zufallsprinzip
MO/RND
Modus RND-Anzeiqe Zufallswiedergabe
DEUTSCH
RND1 Leuchtet RND2 Blinkt Alle Titel aller CDs im Magazin.
Zum wiederholten Abspielen der Titel (Wiederholung)
KD-SX999R
LO/RPT
INT
KD-SX959R
RPT
Modus RPT-Anzeige Wiedergabe-Wiederholung
RPT1 Leuchtet Vorliegender (oder aufgerufener) Titel. RPT2 Blinkt Alle Titel der vorliegenden (oder aufgerufener) CD.
Jedes Mal, wenn Sie MO/RND (Mono/Zufall) bei laufender CD drücken, wechselt die Abspielbetriebsart nach dem Zufallsprinzip wie folgt:
RND1
(Random1)
(Zufall1)
Ausgeschaltet
Canceled
RND2
(Random2)
(Zufall2)
Alle Titel der aktuellen CD, dann dieTitel der nächsten CD usw.
Für KD-SX999R:
Wenn Sie die Taste LO/RPT/INT (Lokal/Wiederholung/Anspielmodus) mehrfach hintereinander länger als 1 Sekunde gedrückt halten, während Sie eine CD wiedergeben, wird der CD-Wiederholmodus wie folgt geändert:
Für KD-SX959R:
Jedes Mal, wenn Sie RPT (Wiederholung) bei laufender CD drücken, ändert sich der CD-Wiederholungsmodus wie folgt:
RPT1
(Wiederholung1)
(Repeat1)
Ausgeschaltet
Canceled
RPT2
(Repeat2)
(Wiederholung2)
Zum Anspielen von Titeln (Anspiel-Suchlauf: NUR FÜR KD­SX999R)
LO/RPT
Modus Anzeige Titelanspielung (für jeweils 15 Sekunden)
INT1 Aller Titel aller eingelegten CDs.
INT2 Des jeweils ersten Titels aller eingelegten CDs.
40
Wenn Sie die Taste LO/RPT/INT (Lokal/Wiederholung/Anspielmodus)
INT
mehrfach hintereinander kurz drücken, während Sie eine CD wiedergeben, wird der CD-Anspielmodus wie folgt geändert:
INT1
(Anspielen1)
(Intro1)
Ausgeschaltet
Canceled
INT2
(Anspielen2)
(Intro2)
Blinkende Titelnummer
Die CD-Nummer blinkt
BETRIEB EINER EXTERNEN KOMPONENTE
Nachdem Sie eine externe Komponente an die Hilfseingangsbuchse auf der Frontplatte angeschlossen haben, können Sie die Komponente als Signalquelle wählen.
MD-Spieler etc.
Hilfseingang
1
Hinweis:
Verwenden Sie ein Kabel mit Stereoministecker, um eine externe Komponente an das Gerät anzuschließen.
1
Hinweis:
W enn eine externe Komponente als Signalquelle gewählt wurde, hängt es von der Einstellung von „AUX“ ab, was im oberen Bereich des Displays angezeigt wird (siehe Seite 34).
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
W enn Sie die Taste CD-CH/AUX drücken, wird die Str omver sor gung automatisch aktiviert. Sie brauchen nicht die Taste
CD-
CH
AUX
Wählen Sie die externe Komponente.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, können Sie abwechselnd den automatischen CD-Wechsler und die externe Komponente wählen.
„AUX“ (oder die Uhrzeit: Informationen hierzu finden Sie auf Seite 30) wird angezeigt.
zu drücken, um die Stromversorgung einzuschalten.
DEUTSCH
2
Bedienen Sie die externe Komponente.
• Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung, die zum Lieferumfang der externen Komponente gehört.
41
BETRIEB DES DAB-TUNERS
Wir empfehlen Ihnen, den DAB-Tuner KT -DB1500 (DAB = Digital Audio Broadcasting/digitaler Rundfunk) zusammen mit diesem Gerät zu verwenden. Wenn Sie einen anderen DAB-Tuner besitzen, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler für JVC-Fachhändler für Autostereoanlagen in Verbindung.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des DAB-Tuners.
Was ist das DAB-System?
DAB ist eines der digitalen Rundfunksysteme, die heute angeboten werden. Sie können Übertragungen in CD-Qualität empfangen, ohne daß sie durch Störungen und Signalverzerrungen beeinträchtigt werden. Darüber hinaus können im digitalen Rundfunk auch Text, Bilder und Daten gesendet werden. Im Gegensatz zum UKW-Rundfunk, bei dem jede Sendung auf einer eigenen Frequenz
DEUTSCH
übertragen wird, werden beim DAB-System mehrere Sendungen („Dienste“ genannt) kombiniert, um ein „Ensemble“ zu bilden. Wenn Sie einen DAB-Tuner an dieses Gerät angeschlossen haben, können Sie diese DAB-Dienste empfangen.
Einstellen eines Ensembles und eines Dienstes
Ein typisches Ensemble enthält 6 oder mehr Sendungen (Dienste), die gleichzeitig ausgestrahlt werden. Nachdem Sie ein Ensemble eingestellt haben, können Sie den Dienst wählen, den Sie hören möchten.
Bevor Sie beginnen....
1, 243
Drücken Sie die T aste FM/AM/DAB kurz, wenn Sie CD, CD-W echsler oder AUX als T onquelle wählen.
FM/AM
FM/AM
DAB
DAB
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander länger als 1 Sekunde gedrückt halten, werden abwechselnd DAB-Tuner und UKW/MW-Tuner (FM/AM) aktiviert.
DAB
FM/AM
Wählen Sie das DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 oder DAB3).
Sie können DAB1, DAB2 und DAB3 wählen, um ein Ensemble einzustellen.
DAB 1 DAB 2
DAB 3
1
2
42
3
KD-SX999R KD-SX959R
4
MO/RND
LO/RPT
INT
Wenn Sie die Suche abbrechen wollen, bevor ein Ensemble empfangen wird, drücken Sie erneut die Taste, die Sie zum Start der Suche gedrückt haben.
So suchen Sie Ensembles auf höheren Frequenzen
So suchen Sie Ensembles auf niedrigeren Frequenzen
MO/RND
RPT
Suchen Sie ein Ensemble.
Wenn ein Ensemble empfangen wird, brechen Sie die Suche ab.
Wählen Sie einen Dienst, den Sie hören möchten.
So ändern Sie die Displayinformationen, während Sie ein Ensemble einstellen
Normalerweise wird der Name des Dienstes im oberen Bereich des Displays angezeigt. Wenn Sie den Ensemblenamen oder dessen Frequenz abrufen wollen, drücken Sie die Taste DISP . Wenn Sie diese T aste mehrfach hintereinander drücken, werden folgende Informationen einen Augenblick lang im oberen Teil des Displays angezeigt.
Name des
Service name Ensemble name
Dienstes
Name des Ensembles
Frequenz
Frequency
DEUTSCH
So schalten Sie den UKW/MW-Tuner wieder ein
Drücken Sie die T aste FM/AM/DAB, und halten Sie sie erneut länger als 1 Sekunde gedrückt.
So stellen Sie ein bestimmtes Ensemble ein, ohne es zu suchen:
1 Halten Sie die Taste FM/AM/DAB länger als 1 Sekunde gedrückt. 2 Drücken Sie wiederholt FM/AM/DAB, um das DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 oder DAB3)
zu wählen.
3 Halten Sie die Taste 4 Drücken Sie wiederholt die Taste
eingestellt ist.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Frequenz kontinuierlich, bis Sie die Taste loslassen.
¢ oder 4 länger als 1 Sekunde gedrückt.
¢ oder 4 , bis das gewünschte Ensemble
43
Sichern von DAB-Diensten im Speicher
Sie können maximal 6 DAB-Dienste in jedem DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 und DAB3) manuell speichern.
DEUTSCH
1
2
3
FM/AM
FM/AM
DAB
DAB
5
1, 24 3
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander gedrückt halten, werden abwechselnd DAB-Tuner und UKW/MW­Tuner (FM/AM) aktiviert.
DAB
FM/AM
Wählen Sie das DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich das DAB-Frequenzband wie folgt:
DAB 1 DAB 2
DAB 3
Stellen Sie das gewünschte Ensemble ein.
44
4
KD-SX999R KD-SX959R
MO/RND
MO/RND
Wählen Sie den gewünschten Dienst des Ensembles.
LO/RPT
INT
RPT
5
Halten Sie die Zahlentaste (in diesem Beispiel 1) länger als 2 Sekunden gedrückt.
Die Kanalnummer und „MEMO“ blinken abwechselnd einen Augenblick lang.
6
Wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren, um weitere DAB-Dienste in anderen Kanälen zu speichern.
Hinweise:
• Ein zuvor gespeicherter DAB-Dienst wird gelöscht, wenn ein neuer DAB-Dienst unter derselben Kanalnummer gespeichert wird.
• DAB-Dienste werden gelöscht, wenn die Stromversorgung der Speichereinheit unterbrochen wird (beispielsweise beim Auswechseln von Batterien). W enn dieser Fall eintritt, speichern Sie die DAB­Dienste erneut.
DEUTSCH
45
Einstellen eines gespeicherten DAB-Dienstes
Sie können einen gespeicherten DAB-Dienst ganz einfach einstellen. Denken Sie daran, daß Sie die Dienste zunächst speichern müssen. Wenn Sie sie noch nicht gespeichert haben, lesen Sie die Informationen auf Seite 44 und 45.
DEUTSCH
1
2
3
FM/AM
FM/AM
DAB
DAB
3
1, 2
Wählen Sie den DAB-Tuner.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander gedrückt halten, werden abwechselnd DAB-Tuner und UKW/MW­Tuner (FM/AM) aktiviert.
DAB
FM/AM
Wählen Sie das DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 oder DAB3).
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich das DAB-Frequenzband wie folgt:
DAB 1 DAB 2
DAB 3
Wählen Sie die Nummer (1 - 6), unter der Sie den gewünschten DAB-Dienst gespeichert haben.
46
WARTUNG
Handhaben der CDs
Dieses Gerät ist nur für die Wiedergabe von CDs mit dem Andere CDs können nicht abgespielt werden.
COMPACT
und -Zeichen geeignet.
DIGITAL AUDIO
Umgehen mit CDs
Beim Entnehmen einer CD aus ihrer Hülle den mittleren Halter der Hülle nach unten drücken und die CD herausheben, wobei sie an der Außenkante festgehalten wird.
• Die CD immer an der Außenkante festhalten. Niemals die Aufnahmeoberfläche berühren.
Beim Aufbewahren einer CD in ihrer Hülle die CD behutsam um den mittleren Halter der Hülle legen (mit der bedruckten Seite nach oben).
• Die CDs nach dem Gebrauch immer in ihren Hüllen aufbewahren.
Mittlerer Halter
Zum Sauberhalten der CDs
Eine schmutzige CD kann evtl. nicht richtig abspielen. Ist eine CD verschmutzt, den Schmutz mit einem weichen Tuch in gerader Linie von der Mitte aus zur Außenkante abwischen.
Zum Abspielen neuer CDs
Neue CDs können an der Innen- und Außenkante rauhe Stellen haben. Wird eine solche CD verwendet, kann das Gerät ein Abspielen der CD verweigern. Zum Entfernen dieser rauhen Stellen die Kanten mit einem Bleistift oder Kugelschreiber o.ä. nachfahren.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann auf den Linsen im Innern des CD-Spielers in folgenden Fällen kondensieren:
• Nach dem Einschalten der Autoheizung.
• Wenn es im Auto feucht wird.
In diesen Fällen kann der CD-Spieler evtl. nicht richtig funktionieren. Daher die CD auswerfen und das Gerät für einige Stunden eingeschaltet lassen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
DEUTSCH
VORSICHT:
• Keine Single-CDs (8 cm) im Ladeschlitz einle gen. (Diese CDs können nicht ausgeworfen wer den!)
• Keine CDs mit ungewöhnlicher Form einlegen — z.B. Herz- oder Blumenform, da das Pr obleme bereitet.
• CDs nicht dem direkten Sonnenlicht und einer Wärmequelle aussetzen oder sie an einem Ort aufbewahren, der hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit unterliegt. CDs nicht im Auto lassen.
• Keine Lösungsmittel (z.B. konventionelle Sc hallplattenr einger, -sprays, V er dünner, Benzin usw.) zum Reinigen der CDs verwenden.
Sprunghaftes Abspielen:
Ein sprunghaftes Abspielen kann auf sehr holprigen Straßen vorkommen. Dadurch wird das Gerät und die CD nicht beschädigt, ist jedoch sehr ärgerlich. Wir empfehlen von einem Abspielen von CDs auf holprigen Straßen abzusehen.
47
FEHLERSUCHE
Was wie ein Problem aussieht, m uß nicht immer eines sein. Die f olgenden Punkte v or einem Anruf bei einer Kundendienststelle überprüfen.
Symptome
Ursachen
Abhilfen
• CD kann nicht abgespielt werden.
• Ton der CD ist manchmal unterbrochen.
DEUTSCH
• Die Lautsprecher geben keinen Ton wieder.
• Automatische SSM-Abspeicherung (Reihenspeicher für starke Sender) arbeitet nicht.
• Störgeräusche beim Radiohören.
• „NO DISC“ (keine DISC) erscheint auf der Anzeige.
• „RESET 8“ (zurücksetzen 8) erscheint auf der Anzeige.
• „RESET 1 - RESET 7“ (zurückstellen 1 – 7) erscheint auf der Anzeige.
• CD kann weder abgespielt noch ausgeworfen werden.
• Dieses Gerät arbeitet überhaupt nicht.
• Der CD-Wechsler arbeitet überhaupt nicht.
CD ist falsch herum eingelegt.
Sie fahren auf einer holprigen Straße.
CD ist verkratzt. Falsch angeschlossen.
Die Lautstärke ist auf den kleinsten Pegel eingestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Signale sind zu schwach.
Die Antenne ist nicht fest angeschlossen.
Keine CD-im Ladeschacht (oder Magazin)
Eine CD ist inkorrekt eingelegt. Das Gerät ist nicht richtig am
CD-Wechsler angeschlossen.
CD-Spieler kann fehlerhaft funktionieren.
Der eingebaute Mikro-Computer funktioniert aufgrund von Lärm usw. nicht richtig.
CD richtig herum einlegen.
Keine CD auf holpriger Straße abspielen.
CD wechseln. Leitungen und Anschlüsse
überprüfen. Auf optimales Niveau einstellen.
Die Kabel und Anschlüsse überprüfen.
Die Sender von Hand speichern.
Die Antenne fest anschließen.
Eine CD einlegen.
Einwandfrei einlegen. Das Gerät und den CD-Wechsler
richtig miteinander verbinden und die Rückstelltaste des CD­Wechslers drücken.
Die Rückstelltaste taste des CD­Wechslers drücken.
CD und SEL gleichzeitig länger als 2 Sekunden drücken. (Die Anzeige „PLEASE EJECT“ erscheint.) Nach Öffnen des Bedienteils mit T aste 0 darauf achten, die ausgeschobene CD nicht fallenzulassen.
und SEL (wählen) gleichzeitig länger als 2 Sekunden zum Zurücksetzen des Geräts drücken. (Die Uhreinstellung und die vorabgestimmten Sender , die abgespeichert waren, werden gelöscht.)
48
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-VERSTÄRKERTEIL
Max. Leistungsabgabe:
Vorne: 40 W pro Kanal Hinten: 40 W pro Kanal
Kontinuierliche Leistungsabgabe (RMS):
Vorne: 16 W pro Kanal an 4, 40 bis
20.000 Hz bei nicht mehr als 0,8 % Gesamtklirrfaktor.
Hinten: 16 W pro Kanal an 4, 40 bis
20.000 Hz bei nicht mehr als
0,8 % Gesamtklirrfaktor. Last-Impedanz: 4 (4 bis 8 zulässig) Tonregelbereich:
Baß: ±10 dB bei 100 Hz
TRE: ±10 dB bei 10 kHz Frequenzgang: 40 bis 20.000 Hz Signal/Störabstand: 70 dB Line-Ausgangspegel/Impedanz:
2,0V pro 20 k Last (voll ausgesteuert) Ausgangsimpedanz: 1 k Eingang: AUX (Stereominibuchse mit 3,5 mm
Durchmesser)
TUNER-TEIL
Frequenzbereich:
UKW: 87,5 bis 108,0 MHz
MW/LW: (MW) 522 bis 1.620 kHz
(LW) 144 bis 279 kHz
CD-SPIELERTEIL
Typ: Kompakt-CD-Spieler Signalerkennungssystem: kontaktlose,
optische Aufnahme (Halbleiterlaser) Anz. der Kanäle: 2 Kanäle (Stereo) Frequenzgang: 5 bis 20.000 Hz Dynamikbereich: 96 dB Signal/Störabstand: 98 dB Tonhöhenschwankung: unter meßbarem
Grenzwert
DEUTSCH
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung:
Betriebsspannung:
DC 14,4 V (11 bis 16 V zulässig) Erdungssystem: Negative Masse Zugelassene Arbeitstemperatur:
0 °C bis +40 °C
Abmessungen (b x h x t):
Einbaugröße: 182 x 52 x 150 mm Bedienteilgröße: 188 x 58 x 11 mm
Gewicht: 1,4 kg (ausschließlich Zubehör)
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten ohne Vorankündigung möglich.
[UKW-Tuner]
Nutzbare Empfindlichkeit:
11,3 dBf (1,0 µV/75 Ω)
50 dB Geräuschberuhigung:
16,3 dBf (1,8 µV/75 Ω)
Ausweichkanalabstimmschärfe (400 kHz):
65 dB Frequenzgang: 40 bis 15.000 Hz Stereotrennabstand: 30 dB Einfangsverhältnis: 1,5 dB
[MW-Tuner]
Empfindlichkeit: 20 µV Trennschärfe: 35 dB
[LW-Tuner]
Empfindlichkeit: 50 µV
49
Emplacement et reproduction des étiquettes
Panneau inférieur de l’appareil principal
DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TOBEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funkti on. Undgåudsæt­telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Nom/plaque d’identification
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
FRANÇAIS
CLASS LASER
Attention:
Caution:
Ce produit contient un composant laser de
This product contains a laser component of higher laser class than Class 1.
classe laser supérieure à la Classe 1.
1
PRODUCT
PRECAUTION sur le réglage du volume
Les CD ont un niveau de bruit très faible comparé aux autres sour ces. Si, par exemple, le niveau de volume est ajusté pour le tuner, les enceintes risques d’être endommagées par l’augmentation soudaine du niveau sonore. Par conséquent, baissez le niveau de volume avant de reproduire un CD et ajustez-le comme vous le souhaitez pendant la lecture.
Remarque:
Pour des raisons de sécurité, une carte d’identification numérotée est fournie avec cet appareil, et le même numér o d’identification est imprimé sur le châssis de l’appareil. Conserver cette car te dans un endroit sûr, elle pourra aider les autorités pour identifier votre appareil en cas de vol.
Précautions:
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. DANGER: Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Éviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le volet supérieur. Il n’y a pas de pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur. Confier le service après-vente à un personnel qualifié.
4. ATTENTION: Ce lecteur CD utilise une radiation laser invisible, toutefois, il est équipé de commutateurs de sécurité qui empêchent l’émission de radiation en retirant les disques. Il est dangereux de désactiver les commutateurs de sécurité.
5. ATTENTION: L’utilisation des commandes des réglages et effectuer des procédures autres que celles spécifiées dans ce manuel peut provoquer une e xposition aux radiations dangereuses.
AVANT D’UTILISER L’APP AREIL
* Par sécurité....
• N’augmentez pas trop le volume car cela bloquerait les sons de l’extérieur rendant la conduite dangereuse.
• Arrêtez la voiture avant de réaliser toute opération compliquée.
2
* Température à l’intérieur de la voiture....
Si votre voitur e est restée garée pendant longtemps dans un climat chaud ou froid, attendez que la température à l’intér ieur de la voiture r edevienne normale avant d’utiliser l’appareil.
Merci pour avoir acheté un produit JVC. Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant d’utiliser l’appareil afin de bien comprendre son fonctionnement et d’obtenir les meilleures performances possibles.
TABLE DES MATIERES
OPERATIONS DE BASE ................................................5
FONCTIONNEMENT DE BASE DE LA RADIO ................. 6
Ecoute de la radio ...........................................................................6
Mémorisation des stations ............................................................. 7
Présélection automatique des stations FM: SSM ........................ 7
Présélection manuelle ................................................................. 8
Accord d’une station présélectionnée ...........................................9
FONCTIONNEMENT RDS ...........................................10
Présentation du RDS EON ..........................................................10
Localisation du même programme automatiquement
(Réception de suivi de réseau) ............................................10
Utilisation de l’attente de réception ............................................12
Sélection de votre programme préféré
pour l’attente de réception PTY ...........................................13
Recherche de votre programme préféré ....................................13
Autres fonctions RDS pratiques et ajustements.........................16
Sélection automatique de la station lors de l’utilisation
des touches numériques......................................................16
Modification du mode d’affichage lors de l’écoute
d’une station FM ................................................................. 16
Réglage du niveau de volume TA...............................................16
Ajustement automatique de l’horloge.........................................17
FRANÇAIS
FONCTIONNEMENT DU LECTEUR CD ......................... 18
Lecture d’un CD ...........................................................................18
Localisation d’une plage ou d’un point particulier sur un CD....
19
Sélection des modes de lecture de CD......................................... 20
Lecture des CD Text ..................................................................... 21
Interdiction de l’éjection de CD ..................................................22
AJUSTEMENT DU SON ..............................................23
Mise en/hors service de la fonction BBE
(UNIQUEMENT POUR LE KD-SX999R) .................................................. 23
Mise en/hors service de la fonction loudness
(UNIQUEMENT POUR LE KD-SX959R) .................................................. 23
Sélection des modes sonores préréglés........................................24
Ajustement du son ........................................................................25
Mémorisation de votre propre ajustement sonore.....................26
Suite à la page suivante
3
AUTRES FONCTIONS PRINCIPALES ............................ 27
Réglage de l’horloge .....................................................................27
Modification des réglages généraux (PSM)................................28
Sélection de l’affichage de l’horloge .......................................... 30
Sélection de l’affichage des informations CD Text .....................30
Sélection de l’affichage du niveau..............................................30
Sélection du mode d’assombrissement .....................................31
Commande du volume automatiquement
(Croisière audio: UNIQUEMENT POUR LE KD-SX999R) .. 31
Sélection du silencieux téléphonique.........................................33
Mise en/hors service de la tonalité sonore
(UNIQUEMENT POUR LE KD-SX999R).............................33
Sélection du mode de défilement...............................................34
Réglage du nom de l’appareil extérieur .....................................34
Détachement du panneau de commande....................................35
FONCTIONNEMENT DE LA TELECOMMANDE .............. 36
Mise en place des piles..................................................................36
FRANÇAIS
Utilisation de la télécommande....................................................37
FONCTIONNEMENT DU CHANGEUR DE CD................ 38
Lecture de CD ...............................................................................38
Sélection des modes de lecture de CD.........................................40
FONCTIONNEMENT DE L’APPAREIL EXTÉRIEUR .......... 41
FONCTIONNEMENT DU TUNER DAB ......................... 42
Accord d’un ensemble et d’un service ........................................ 42
Mémorisation de services DAB ...................................................44
Accord d’un service DAB présélectionné ...................................46
ENTRETIEN ............................................................... 47
Manipulation des CD ................................................................... 47
DEPANNAGE ............................................................48
SPECIFICATIONS .......................................................49
4
Loading...