This unit is equipped with the display demonstration. To cancel it, see page 9.
Dieses Gerät ist mit einer Demonstrationsfunktion für das Display ausgestattet. Auf
Seite 9 wird beschrieben, wie Sie diese Demonstrationsfunktion deaktivieren können.
Cet appareil est équipé d’une démonstration des affichages. Pour l’annuler, référez-
vous à la page 9.
Dit toestel heeft een display-demonstratiefunctie. Zie bladzijde 9 voor het annuleren
van deze functie.
For installation and connections, refer to the separate manual.
Angaben zu Einbau und Verkabelung entnehmen Sie bitte der gesonderten Anleitung.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Zie de afzonderlijke handleiding voor details aangaande het installeren en verbinden van het
toestel.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LVT1054-001A
FRANÇAIS
NEDERLANDS
[E]
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
Geräteunterseite
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgåudsættelse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laserstrålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja
suojalukitus ohitettaessa
olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle.
Älä katso säteeseen. (f)
WICHTIG FÜR LASER-GERÄTE
DEUTSCH
Achtung:
Caution:
Die Klassifikation der Laserkomponente in
This product contains a laser component
diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
of higher laser class than Class 1.
Typenschild
CLASS
LASER
1
PRODUCT
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist.
Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung
erleichtern.
Vorsichtsmaßregeln:
1.LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung
und fehlerhafter oder beschädigter Sperre. Direkten
Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3.ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht abnehmen. Das
Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4.ACHTUNG: Der Compact DVD/CD-Spielers arbeitet mit
unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit
Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die Aussendung
von Strahlen verhindern, wenn bei Öffnen des CDHalters die Sicherheitssperren gestört oder beschädigt
sind. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu
deaktivieren.
5.ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler,
Einstellungen oder Handhabung von den hierin
gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer
gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
Zurücksetzen des Geräts
Drücken Sie, nachdem Sie das Bedienfeld abgenommen haben, die Rücksetztaste. Hierzu kann
z. B. die Spitze eines Kugelschreibers verwendet werden. Dadurch wird der eingebaute MikroComputer zurückgesetzt.
HINWEIS:
Wenn Sie das Gerät während der Wiedergabe zurücksetzen,
wird der für die aktuelle Disc ausgewählte Wiedergabemodus
(z. B. wiederholte Wiedergabe) auf die Ausgangseinstellung
zurückgesetzt.
• Bei der DVD-Wiedergabe wird die im Disc-Menü getroffene
Auswahl ebenfalls auf die Disc-Ausgangseinstellung
zurückgesetzt.
2
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und
die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
WARNHINWEISE
• Installieren Sie Geräte NICHT an Orten;
– an denen sie die Bewegungen des Lenkrads
und des Ganghebels behindern könnten.
Anderenfalls führt diese Behinderung
möglicherweise zu ernsten Verkehrsunfällen.
– an denen sie den Betrieb von
Sicherheitseinrichtungen, z.B. Airbags,
behindern könnten. Anderenfalls führt
diese Behinderung möglicherweise zu
ernsten Verkehrsunfällen.
– an denen sie die Sicht behindern.
• Betätigen Sie beim Fahren KEINE Geräte.
Anderenfalls führt dies möglicherweise zu
einem ernsten Verkehrsunfall.
• Der Fahrer darf während der Fahrt auf keinen
Fall auf den Monitor sehen.
Anderenfalls könnte der Fahrer abgelenkt
werden und einen Unfall verursachen.
• Der Fahrer darf während der Fahrt keine
Kopfhörer tragen. Es ist gefährlich, die
Außengeräusche während der Fahrt zu
blockieren.
• Wenn Sie den Receiver während des
Fahrens bedienen müssen, beobachten Sie
den Verkehr vor Ihnen sehr genau.
Anderenfalls werden Sie möglicherweise in
einen ernsten Verkehrsunfall verwickelt.
• Wenn die Feststellbremse nicht verriegelt ist,
erscheint „DRIVER MUST NOT WATCH THE
MONITOR WHILE DRIVING. (Der Fahrer darf
während der Fahrt auf keinen Fall auf den
Monitor sehen.)“ auf dem Monitor und es
wird kein Wiedergabebild angezeigt.
– Diese Warnung wird nur angezeigt, wenn
das Feststellbremskabel an das in das
Fahrzeug eingebaute
Feststellbremssystem angeschlossen ist
(siehe Einbau/Anschlußanleitung).
ACHTUNG: KEINE Disc einlegen, wenn die
Disc-Ladeleuchte blinkt oder nicht
leuchtet. (Siehe Seite 26).
Dieses Produkt enthält
Kopierschutztechnologie, die durch bestimmte
US-amerikanische Patente und andere
geistige Eigentumsrechte der Macrovision
Corporation und anderen Rechtseigentümern
geschützt sind. Die Anwendung dieser
Kopierschutztechnologie muss durch die
Macrovision Corporation genehmigt werden
und ist ausschließlich für Heimanwendungen
andere eingeschränkte Einsatzgebiete
vorgesehen, wenn nichts anderes durch die
Macrovision Corporation genehmigt wurde.
Reverse-Engineering und Zerlegung sind
untersagt.
VORSICHT beim Einstellen der Lautstärke:
CDs produzieren sehr wenig Geräusche im Vergleich
zu anderen Signalquellen. Wenn zum Beispiel die
Lautstärke für den Tuner eingestellt wurde, können
die Lautsprecher durch den plötzlichen Anstieg des
Ausgangssignals beschädigt werden. Verringern Sie
daher die Lautstärke, bevor Sie eine Disc abspielen,
und justieren Sie die Lautstärke dann während des
Abspielens je nach Bedarf nach.
Vorsicht:
Beträgt die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs
weniger als 0°C, wird die Bewegung der Animation
und des Textbildlaufs auf dem Display angehalten,
um zu verhindern, dass das Display unscharf wird.
Die (LOW TEMP.)-Anzeige wird im Display
angezeigt. Wenn die Temperatur wieder ansteigt und
Betriebstemperatur erreicht, arbeiten diese
Funktionen wieder normal.
DEUTSCH
VOR DEM GEBRAUCH
*
Für die Sicherheit
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
....
*
Temperatur im Auto
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie
das Gerät einschalten.
....
3
INHALT
Zurücksetzen des Geräts ..........................2
• Hat die Funktion der Wiedergabetaste für
DVDs und VCDs.
3
KD-DV5000
MODE
DISP
3456T/P21
p
M
D
q
w
er
6 Taste 0 (Auswerfen) (28, 42)
7 Tasten 4/¢
8 Taste (Bedienfeldentriegelung) (65)
9 Taste SEL (Auswahl)
p Zifferntasten
q Taste MODE (M)
w Taste DISP (D) (Display)
(10, 16, 48, 67, 72, 77)
e Taste T/P (TP/PTY) (18, 20)
r Taste ∞ (ab)
• Hat die Funktion der Stopptaste für DVDs
und VCDs.
6
7
DEUTSCH
Verwenden der Taste MODE (M)
Wenn Sie die Taste MODE (M) drücken, wechselt das Gerät in den Funktionsbetrieb. Im
Funktionsbetrieb haben die Zifferntasten andere Funktionen.
• Die Tasten 5/∞ können nach dem Drücken der Taste MODE (M) auch als +10/–10 Tasten
verwendet werden.
Bsp.: Wenn der Tuner die Signalquelle ist
MODE
M
Wenn die Zifferntasten für etwa 5 Sekunden nach dem Drücken der Taste MODE (M) nicht
bedient werden, wird der Funktionsbetrieb beendet und die Tasten können wieder alsZifferntasten verwendet werden.
• Die Taste MODE (M) nochmals drücken und der Funktionsbetrieb wird ebenfalls gelöscht.
Countdown-Zeitanzeige
345621
5
Ferbedienienheit
TOP
MENU
1
SETUP
RI
EQS
1
SUBTITLEAUDIOANGLE
FOLDER
PRESET
23
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
897
REPEATINTRORANDOM
010
ZOOM
MENU
OSD
ATT
1
DVD
DUAL
ZONE
FM
DAB
DEUTSCH
2
3
4
2ndVOL
2ndVOL
AM
CH
+
SEL
–
SHIFT
5
6
WICHTIG:
Wenn „Dual Zone“ auf „On“ gestellt ist (siehe
Seite 40), kann die Fernbedienung nur zum
Betrieb des DVD/CD-Spielers verwendet
werde.
Die Seitennummern in Klammern dienen zur
Referenz bzgl. näherer Einzelheiten.
1 Taste (Standby/Ein/Dämpfung)
2 Taste zur Auswahl der Signalquelle
DVD, FM (DAB), AM und CH
• Die DVD-Taste funktioniert auch als DUAL
ZONE-Taste, wenn sie zusammen mit der
Taste SHIFT (S) gedrückt wird. (40)
• Taste FM (DAB):
– Schaltet zwischen FM-Tuner und DAB
um, wenn die Taste gedrückt und
gehalten wird.*
– Wechselt nacheinander die
Frequenzbänder.
• Die Taste CH arbeitet nur, wenn ein CDWechsler angeschlossen ist.*
6
3 Taste SETUP (50)*
2
4 Tasten SEL, + und – zur
Grundklangeinstellung
7
8
9
p
• Die Tasten +/– dienen normalerweise zur
Einstellung der Lautstärke.
• Die Tasten +/– dienen auch als 2ndVOL +/–
Tasten, wenn sie zusammen mit der Taste
SHIFT (S) gedrückt werden. (41)
5 Taste SHIFT (S)
6 Taste EQ (Equalizer) (55)
q
• Wählt den Klang-Modus (iEQ) aus.
7 Taste SUBTITLE (30)
8 Taste ANGLE (31)
w
e
9 Taste AUDIO (30)
p Tasten für den einfachen Disc-Betrieb (28)
7 (anhalten), 8 (Pause), 3 (Wiedergabe)
r
t
y
+10
u
i
q Tasten für erweiterten Disc-/Tuner-Betrieb
Für erweiterten Disc-Betrieb:
• FOLDER (PRESET) 5 / ∞
• 4 / ¢ (rückwärtssuche/vorwärtssuche)
• 1 / ¡ (schneller rücklauf/schneller
vorlauf)
Für Tuner-Betrieb:
• PRESET (FOLDER) 5 / ∞
• 4 / ¢
– Für FM/AM-Tuner: Funktionen für die
Sendersuche.
– Für DAB-Tuner:Wenn Taste gedrückt und
gedrückt gehalten wird,
wird DAB-Ensemble
ausgewählt.
Wenn Taste kurzzeitig
wird, werden DAB-Dienste
ausgewählt.
w Taste TOP MENU (31)*
e Taste MENU (31)*
r Menu-Bedienungstasten*
Cursor (5 / ∞ / 2 / 3) und ENTER
t Taste RETURN (32)*
y Wiedergabemodus-Tasten (35, 36, 70, 71)*
2
2
2
2
2
RANDOM (R), INTRO (I) und REPEAT ()
u Taste OSD (37)
i Taste ZOOM (32)
*1Sie können den DAB-Tuner erst als
Wiedergabequelle auswählen, nachdem Sie den
DAB-Tuner oder einen CD-Wechsler angeschlossen
haben.
*2Wenn die Umschalttaste SHIFT (S) gedrückt wird,
können diese Tasten als Zifferntasten verwendet
1
werden.
Vorbereiten der Fernbedienung
5
Vor dem Gebrauch der Fernbedieneinheit:
• Die Fernbedieneinheit direkt auf den
Fernbediensensor am Gerät ausrichten.
Sicherstellen, daß keine störenden
Gegenstände den Fernbediensignalpfad
behindern können.
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein,
indem Sie ihn in die Fernbedienung drücken,
bis Sie ein Klickgeräusch hören.
(rückseite)
MODE
DISP
M
6
T/P
D
• Den Fernbediensensor niemals einer starken
Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder
starke Lampe usw.).
Einlegen der Batterie
Wechseln Sie die Batterie, wenn der
Wirkungsbereich oder die Wirksamkeit der
Fernbedienung abnimmt.
1. Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
1) Schieben Sie den Halter in der
dargestellten Pfeilrichtung heraus, und
verwenden Sie hierzu einen Kugelschreiber
oder eine ähnliche Vorrichtung.
2) Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
(rückseite)
2. Legen Sie die Batterie ein.
Drücken Sie die Batterie so in den Halter, daß
die Seite mit dem eingeprägten Pluszeichen
nach oben weist und die Batterie fest in der
Vertiefung sitzt.
1)
LithiumFlachbatterie
(produktnummer:
CR2025)
Fernbediensensor
2)
WARNUNG:
• Lagern Sie Batterie an einem Ort, zu dem
Kinder keinen Zugang haben.
Wenn ein Kind die Batterie verschluckt, konsultieren
Sie sofort einen Arzt.
• Laden Sie Batterie nicht auf, schließen Sie sie
nicht kurz, bauen Sie sie nicht auseinander,
erhitzen Sie sie nicht, und halten Sie sie auch
nicht in eine offene Flamme.
Sollten Sie sich nicht an diese Vorschriften
halten, können die Batterie Wärme abgeben,
können sich Risse in den Batterie bilden, oder
können sie ein Feuer entzünden.
• Bringen Sie die Batterie nicht mit anderen
Metallen in Berührung.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
• Wenn Sie Batterie wegwerfen oder aufbewahren,
wickeln Sie sie in Folie ein, und isolieren Sie sie.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
• Stecken Sie nicht mit einem Metallstift oder
ähnlichem Werkzeug in die Batterie.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterie Wärme abgeben, können sich Risse
in den Batterie bilden, oder können sie ein Feuer
entzünden.
ACHTUNG:
Legen Sie die Fernbedienung nicht an Orten ab
(z. B. auf einem Armaturenbrett), die über einen
längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sind. Anderenfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
Dieser Receiver verfügt über eine
Lenkradfernbedienfunktion.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Lenkradfernbedienung
ausgestattet ist, können Sie damit diesen Receiver
steuern.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung
(separates Dokument) bzgl. der Aktivierung
dieser Funktion.
DEUTSCH
7
GRUNDBEDIENUNGEN
SRC
DEUTSCH
Einschalten der
Stromversorgung
1
Das Gerät einschalten.
ATT
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie die Programmquelle in abspielen
Schritt 2 unten wählen, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür
nicht die Taste zu drücken.
2
Die Programmquelle wählen.
SRC
*1Sie können den DAB-Tuner erst als
*2Wenn sich keine Disc im Ladeschacht
*3Zur Auswahl von „LINE-IN“ müssen Sie
8
Jeder Druck auf diese Taste
ändert die Signalquelle wie folgt.
TUNER
Wiedergabequelle auswählen, nachdem Sie
den DAB-Tuner oder einen CD-Wechsler
angeschlossen haben.
befindet, können Sie „DISC“ nicht als
Wiedergabequelle auswählen.
„Line In“ für die Einstellung in „Ext Input“
auf Seite 60 auswählen.
ATT
2
1, 3
1
*
CD-CH oder LINE IN
(CD-Wechsler)
SEL
1
*
DABDISC
MODE
DISP
3456T/P21
3
Die Lautstärke einstellen.
ATT
Aktueller Klangmodus (iEQ) (siehe Seite 55)
4
Den Klang wie gewünscht einstellen.
M
D
Der Lautstärkepegel wird angezeigt.
(Siehe Seiten 54 – 56).
Hinweis:
Während der Wiedergabe einer Signalquelle kann
außerdem die Pegelanzeige auf dem Display
dargestellt werden. Siehe „Aktivierung der
2
*
3
*
Pegelanzeige“ auf Seite 10 bzgl. näherer Einzelheiten.
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen
Programmquelle drücken. „ATT“ blinkt auf dem
Display und die Lautstärke fällt sofort ab.
Zur Wiederherstellung der vorherigen
Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz drücken.
• Wenn Sie den Steuerregler drehen, können Sie
die Lautstärke auch wiederherstellen.
Zum Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste, und halten Sie
die länger als eine Sekunde gedrückt.
• Wenn Sie die Stromversorgung
ausschalten, während Sie eine CD hören,
wird die CD beim nächsten Einschalten an
derselben Stelle wiedergeben, an der Sie die
Stromversorgung ausgeschaltet haben.
Beendigung der DisplayDemonstration
Die Display-Demonstration ist werkseitig aktiviert
und beginnt automatisch, wenn für ca. 20
Sekunden keine Aktionen durchgeführt wurden.
• Wir empfehlen, die Demonstration
abzubrechen, bevor das Gerät zum ersten Mal
verwendet wird.
Führen Sie die folgenden Schritte zurBeendigung der Display-Demonstration aus:
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 1, um
„MOVIE“, die Filmkategorie der PSM-Einstellungen, auszuwählen.
Wiederholen Sie das gleiche Verfahren und
wählen Sie „Int Demo“ oder „All Demo“ in
Schritt 3 aus, um die Display-Demonstrationzu aktivieren.
• Siehe „Einstellung der Filmdemonstration
—Graphics“ auf Seite 59 bzgl. näherer
Einzelheiten.
Stellen der Uhr
Die Uhr kann so eingestellt werden, daß
entweder das 24-Stunden- oder das
12-Stunden-System angezeigt wird.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 2, um
„CLOCK“, die
Zeiteinstellungskategorie der PSMEinstellungen, auszuwählen.
DEUTSCH
345621
Die Einstellungsbildschirm „Graphics“ wird
auf dem Display angezeigt.
3
Wählen Sie „Off“ aus.
ATT
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
345621
Der Einstellungsbildschirm „Clock Hr“ wird
auf dem Display angezeigt.
3
Stellen Sie die Stunden ein.
ATT
4
Stellen Sie die Minuten ein.
1 Wählen Sie „Clock Min (Minuten)“.
2 Stellen Sie die Minuten ein.
1
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
2
ATT
9
5
Off
1
2
3
Stellen Sie das Uhrzeit system ein.
1 Wählen Sie „24H/12H“.
2 Wählen Sie „24Hours“ oder „12Hours“.
1
6
Bestätigen Sie die Einstellung.
DEUTSCH
SEL
Drücken Sie DISP (D), um die aktuelle Uhrzeit
zu prüfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Stromzufuhr wird eingeschaltet und die
Uhrzeit wird für 5 Sekunden angezeigt, bevor die
Stromzufuhr wieder unterbrochen wird.
2
ATT
Aktivierung der Pegelanzeige
Während der Wiedergabe einer beliebigen
Signalquelle können die Pegelanzeigen auf dem
Display angezeigt werden. Das Gerät verfügt
über drei Pegelanzeigen-Schemata.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte
besteht ein Zeitlimit. Wenn der
Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor
Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
wieder mit Schritt 1.
1
Drücken Sie wiederholt die Taste
SEL (Auswahl), bis der
Auswahlbildschirm „METER“
angezeigt wird.
Die zuletzt gewählte
Pegelanzeige wird auf dem
Display angezeigt.
Bei jedem Tastendruck ändern
sich die einstellbaren Parameter
wie folgt:
iEQ
SELMETER
Deaktiviert
10
SEL
• Sehen Sie die Seiten 55 und 56 bzgl. der
iEQ (Klangmodus)-Einstellungen.
• Sehen Sie bitte auf der Seite 54 bzgl. der
SEL (Grundklang)-Einstellungen nach.
2
Wählen Sie das gewünschte
Pegelanzeige-Schema aus.
Beim Drehen des
Steuerreglers ändern
sich die Pegelanzeigen
wie folgt:
ATT
Anzeige 1:
Die Audio-Pegelanzeige verändert sich nach
oben oder unten.
Anzeige 2:
Der Lautsprecher auf dem Display vibriert, wenn
sich der Audio-Eingangspegel ändert.
Anzeige 3:
Es erscheinen die linke und rechte AudioPegelanzeige.
• Bei der Auswahl des kleinen
Animationsdisplays wird nur ein AudioEingangspegelanzeige dargestellt.
Off:
Es ist keine Pegelanzeige abgebildet. Es
erscheint die Signalquellenanimation.
HINWEIS:
Die Abbildungen des Displays in diesem Handbuch
beziehen sich hauptsächlich auf die werkseitige
Einstellung. Wenn die Displayanzeigen bzw.
manche PSM-Elemente geändert wurden, weicht
die Displaydarstellung von denen in den
Abbildungen ab.
RADIO-BETRIEB
SRC
ATT
SEL
Die Abläufe in diesem Abschnitt werden
hauptsächlich mit der Verwendung der Tasten
des Bedienfeldes erklärt. Wenn die
Fernbedienung für den gleichen Vorgang
verwendet werden kann, wird dies erklärt.
Radiohören
Um einen Sender einzustellen, können Sie
entweder den automatischen Suchlauf
verwenden, oder Sie können den Sender
manuell einstellen.
Automatisches Suchen eines Senders:
Automatischer Suchlauf
Diese Funktion kann auch über die
Fernbedienung durchgeführt werden.
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
Das gewählte Frequenzband wird angezeigt.
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle),
um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das Band gewechselt.
FM1FM2FM3AM
MODE
DISP
3456T/P21
M
D
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKWFrequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Beginnen Sie mit der Suche nach
einem Sender.
Um Suchen von Sendern mit
höherer Frequenz
Um Suchen von Sendern mit
niedrigerer Frequenz
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt
die Suche.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender
empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für
die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
Bei Verwendung der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste FM (DAB)
oder AM.
• Drücken Sie bei der Auswahl des
UKW-Frequenzbandes
wiederholt die Taste FM (DAB),
bis das gewünschte Frequenzband
ausgewählt ist.
2 Drücken Sie die Taste ¢ oder
4 um die Suche zu starten.
DEUTSCH
FM
DAB
AM
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Stereosendung
mit ausreichender Signalstärke empfangen wird.
11
Manuelles Suchen eines Senders:
Manueller Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
DEUTSCH
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKW-
Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder
bis „Manual Search“ im Display zu
blinken beginnt.
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle),
um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das Band gewechselt.
FM1FM2FM3AM
4, und halten Sie sie gedrückt,
Schlechter Empfang einer FMStereosendung:
1 Die Taste MODE (M) drücken, um
bei laufender UKW-Stereosendung
in den Funktionsbetrieb zu
gelangen.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 1, um „Mono On“
auszuwählen, während „Mode“ noch auf dem
Display angezeigt wird.
Jeder Druck auf diese Taste bewirkt, daß
abwechselnd „Mono On“ und „Mono Off“ auf
dem Display erscheint.
Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion finden
Sie auf Seite 40.
345621
Nach ca. 5
Sekunden
Das Display kehrt wieder zur Anzeige der
Signalquelle zurück.
MODE
M
12
3
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein, während „Manual Search“ blinkt.
Um Sender einzustellen,
die auf höheren
Frequenzen senden
Um Sender einzustellen,
die auf niedrigeren
Frequenzen senden
• Wenn Sie die Taste loslassen, wird der
manuelle Modus automatisch nach 5
Sekunden deaktiviert.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
ändert sich die Frequenz (in 50 kHz
Intervallen bei UKW- und 9 kHz
Intervallen bei MW/LW), bis Sie die Taste
freigeben.
Wenn „Mono On“ ausgewählt ist, leuchtet die MONO-
Anzeige auf dem Display auf, die Wiedergabe erfolgt
monophon, aber der Empfang wird verbessert.
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten
abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKWSender: SSM (Sequentialspeicher für starke
Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW- und
MW-/LW-Sender
2 Drücken Sie die Zifferntaste 5, während
„Mode“ noch auf dem Display angezeigt
wird.
345621
Automatische UKW-Vorabstimmung:
SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKWEmpfangsbereich (FM1, FM2 und FM3)
vorabstimmen.
1
Die gewünschte UKW-Empfangsbereichzahl (FM1 – 3), in der UKWSender gespeichert werden sollen,
wählen.
SRC
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKW-
Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Beginnen Sie die automatische
Vorabstimmung.
1 Die Taste MODE (M) drücken, in den
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle),
um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das Band gewechselt.
FM1FM2FM3AM
Funktionsbetrieb zu gelangen.
MODE
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
M
Dann
„–SSM–“ erscheint und erlischt bei Abschluß der
automatischen Vorabstimmung wieder.
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten
Signalen werden gesucht und automatisch in der
Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3),
die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese
vorabgestimmten Sender werden auf den
Zifferntasten abgespeichert—Nr.1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr.6 (höchste Frequenz).
DEUTSCH
13
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro
Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von
Hand vorabstimmen.
Bsp.:Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz auf
der Speichertaste 1 des FM1Empfangsbereichs.
1
Die gewünschte Empfangs-
DEUTSCH
bereichzahl (FM1 – 3, AM), in der
Sender gespeichert werden sollen,
wählen (in diesem Beispiel FM1).
SRC
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle),
um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das Band gewechselt.
FM1FM2FM3AM
2
Auf den Sender (in diesem Beispiel
92,5 MHz abstimmen).
Um Sender einzustellen, die
auf höheren Frequenzen
senden
Um Sender einzustellen,
die auf niedrigeren
Frequenzen senden
3
Drücken Sie die Ziffertaste (in
diesem Beispiel 1), und halten Sie
sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
1
Die Anzeige wechselt automatisch vergleichbar
zur obigen Anzeige (siehe Seite 16). Die
vorprogrammierte Nummer blinkt für ca. 5
Sekunden, bevor das Display in den vorherigen
Darstellungsmodus zurückkehrt.
4
Das obige Verfahren zum Speichern
der anderen Sender auf andere
numerische Tasten wiederholen.
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird
gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen
Speichertaste abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der
Batterie). In diesem Fall die Sender nochmals
vorabstimmen.
14
Anwahl eines
vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten
Sender aufrufen. Bedenken Sie, daß Sie zuerst
Sender speichern müssen. Wenn Sie das noch
nicht getan haben, siehe „Speichern der Sender“
auf Seiten 13 und 14.
Direkte Anwahl eines
vorabgestimmten Senders mit Hilfe
der Liste für gespeicherte Sender
Sollte es vorkommen, daß Sie vergessen haben,
welche Sender unter welcher Nummer
gespeichert sind, können Sie die Liste mit
gespeicherten Sendern einsehen und den
gewünschten Sender auswählen.
Direkte Anwahl eines
vorprogrammierten Senders
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
2
Die gewünschte Ziffer (1 – 6) für den
vorabgestimmten Sender wählen.
Bei Verwendung der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste FM (DAB)
1
oder AM.
• Drücken Sie bei der Auswahl des
UKW-Frequenzbandes wiederholt
die Taste FM (DAB) , bis das
gewünschte Frequenzband ausgewählt ist.
2 Drücken Sie die Zifferntasten (1 bis 6)
während Sie die Taste SHIFT (S) halten.
SHIFT
S
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle),
um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das Band gewechselt.
FM1FM2FM3AM
345621
TOP
MENU
MENU
23
1
+
DISC
ENTER
564
FM
AM
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle),
DEUTSCH
um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das Band gewechselt.
FM1FM2FM3AM
2
Drücken und halten Sie die Taste
5 (auf) oder ∞ (ab) gedrückt, bis die
Liste mit den gespeicherten
Sendern für das aktuelle Band (FM1,
FM2, FM3 oder AM) auf dem Display
erscheint.
DAB
Hinweise:
• Sie können die Listen für die gespeicherten
Sender auf anderen UKW-Bändern (FM1,
FM2 oder FM3) anzeigen, indem Sie die Taste
5 (auf) oder ∞ (ab) drücken.
• Wenn ein gespeicherter Sender ein UKW-RDS-
Sender mit PS-Signal ist, wird der PS-Name
anstelle der Senderfrequenz angezeigt.
Hinweis:
Sie können auch die PRESET (FOLDER) Tasten 5 / ∞
zur Auswahl des gespeicherten Senders verwenden.
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6) für
den gewünschten gespeicherten
Sender.
345621
15
Display-Schema ändern
Sie können die Informationen auf dem Display
ändern, indem Sie die Taste DISP (D) drücken.
DISP
D
Bei jedem Tastendruck ändert
sich das Display-Schema wie
folgt:
• Beim Empfang eines MW/LW- oder
UKW-Senders, der keine RDS-Dienste
DEUTSCH
anbietet
Wird nur angezeigt, wenn
ein gespeicherter Sender
ausgewählt wird.
Uhrzeit
• Beim Empfang eines UKW-Senders, der
RDS-Dienste anbietet
PS (Sender)-Name
Uhrzeit
PTY-Code
(siehe Seite 23)
16
RDS-BETRIEB
Betriebsmöglichkeiten mit der
Funktion RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es
UKW-Sendern, zusammen mit den regulären
Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu
übertragen. Beispielsweise können Sender ihren
Sendernamen sowie Informationen über die
aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport
oder Musik usw.
Eine weitere Eigenschaft des RDS-Systems
heißt „Enhanced Other Networks“. Wenn Sie die
Enhanced Other Networks-Daten verwenden, die
von einem Sender übertragen werden, können
Sie einen anderen Sender eines anderen Netzes
einstellen, der Ihr Lieblingsprogramm oder
Verkehrsnachrichten überträgt, während Sie eine
andere Sendung hören oder eine andere
Signalquelle wiedergeben, wie beispielsweise
eine CD.
Wenn das Gerät RDS-Daten empfängt, sind
folgende Funktionen möglich:
• Automatisches Verfolgen derselben Sendung
(Empfang mit Sendernetzerfassung)
• Es kann auf Bereitschaftsempfang von
Verkehrsnachrichten (TA: Verkehrsnachrichten)
oder Ihrer Lieblingssendung geschaltet werden
• Ein Sendungstyp (PTY: Sendungstyp) kann
gesucht werden
• Sendungssuchlauf
• Einige weitere Funktionen sind möglich
Automatisches Verfolgen derselben
Sendung (Empfang mit
Sendernetzerfassung)
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem der
UKW-Empfang schlecht ist, stellt der Tuner, der
in dieses Gerät integriert ist, automatisch einen
anderen RDS-Sender ein, der dieselbe Sendung
mit stärkeren Signalen ausstrahlt. So können Sie
dieselbe Sendung auf der gesamten
Fahrtstrecke mit bestem Empfang hören.
(Sehen Sie die Abbildung auf Seite 23).
Es werden zwei Arten von RDS-Daten
verwendet, damit der Empfang mit
Sendernetzerfassung richtig funktioniert—PI
(Sendungskenndaten) und AF
(Alternativfrequenzdaten).
Wenn diese Daten vom eingestellten RDSSender nicht richtig empfangen werden, ist ein
Empfang mit Sendernetzerfassung nicht möglich.
Wenn Sie den Empfang mit
Sendernetzerfassung verwenden wollen
Sie können die verschiedenen Modi des
Alternativfrequenzempfangs auswählen, um
weiterhin dasselbe Programm unter besten.
Empfangsbedingungen zu hören.
Werkseitig ist die Einstellung „AF“ aktiviert.
• AF:Network Tracking-Empfang ist ohne
Regionalisierung aktiviert.
Wenn die Eingangssignale des
zurzeit eingestellten Senders zu
schwach werden, wechselt bei dieser
Einstellung das Gerät innerhalb
desselben Netzes von diesem
Sender zu einem anderen. (In dieser
Betriebsart kann die Sendung von
der aktuell empfangenen Sendung
abweichen).
Die AF-Anzeige leuchtet auf.
• AF Reg: Network Tracking-Empfang ist mit
Regionalisierung aktiviert.
Wenn die Eingangssignale des
zurzeit eingestellten Senders zu
schwach werden, wechselt bei dieser
Einstellung das Gerät innerhalb
desselben Netzes von diesem
Sender zu einem anderen, der
dasselbe Programm ausstrahlt.
Die REG-Anzeige leuchtet auf.
• Off:Die Sendernetzerfassung ist
deaktiviert.
Weder die Anzeige AF noch die
Anzeige REG schaltet sich ein.
Die Anzeigen AF oder REG leuchten auf.
Hinweis:
Wenn ein DAB-Tuner angeschlossen ist und der
Empfang von Alternativfrequenzen (für DAB-Dienste)
aktiviert ist, wird der Empfang mit
Sendernetzverfassung („AF“) ebenfalls automatisch
aktiviert. Andererseits kann der Empfang mit
Sendernetzverfassung nicht deaktiviert werden, ohne
den Empfang von Alternativfrequenzen zu
deaktivieren. (Siehe Seite 76).
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
DEUTSCH
17
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 4, um
DEUTSCH
„TUNER“, die Tunerkategorie der
PSM-Einstellungen, auszuwählen.
Der Einstellungsbildschirm „PTY Stnby“
(Bereitschaftsbetrieb) wird auf dem Display
angezeigt.
3
Wählen Sie „AF-Regn’l“
(Alternativfrequenz/
Regionalempfang).
4
Wählen Sie den gewünschten
Modus—„AF“, „AF Reg“ oder „Off“.
ATT
5
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
18
Verwenden des TA-Standby-Empfangs
Mit Hilfe des TA-Standby-Empfangs können Sie
das Gerät vorübergehend von der aktuellen
Signalquelle (anderer UKW-Sender, CD oder
sonstige angeschlossene Komponente) auf
Verkehrsnachrichten (TA) umschalten.
• Der TA-Standby-Empfang funktioniert nicht, wenn
Sie einen MW-/LW-Sender empfangen.
T/P
345621
Die TP-Anzeige (leuchtet entweder
permanent oder blinkt)
7 Wenn UKW als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP
entweder kontinuierlich oder blinkt.
• Wenn die Anzeige TP leuchtet, ist der
TA-Standby-Empfang aktiviert.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage
überträgt, wird „Traffic Flash“ im Display
angezeigt, und das Gerät stellt den Sender
automatisch ein. Die Lautstärke wird auf den
voreingestellten TA-Lautstärkepegel
eingestellt (siehe Seite 22), und die
Verkehrsdurchsage wird wiedergegeben.
• Wenn die Anzeige TP blinkt, ist der TA-
Standby-Empfang noch nicht aktiviert,
da der empfangene Sender keine
Signale überträgt, die für den TA-StandbyEmpfang verwendet werden.
Um den TA-Standby-Empfang zu aktivieren,
müssen Sie einen anderen Sender
einstellen, der diese Signale überträgt.
Drücken Sie ¢ oder 4 um einen
solchen Sender zu suchen.
Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese
Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige TP
nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich.
Jetzt ist der TA-Standby-Empfang aktiviert.
7 Wenn zurzeit eine andere Signalquelle als
UKW ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage
überträgt, wird „Traffic Flash“ im Display
angezeigt, und das Gerät wechselt
automatisch die Signalquelle und stellt den
Sender ein.
Drücken Sie die Taste T/P, um
den TA-Standby-Empfang zu
aktivieren.
Jeder Druck auf diese Taste
schaltet diese Funktion ein bzw.
aus.
Verwenden des PTY-Standby-Empfangs
Mit dem PTY-Standby-Empfang kann das Gerät
aus einer beliebigen Signalquelle vorübergehend
zu Ihrem Lieblingsprogramm (PTY-Sendungstyp)
wechseln. Ausgenommen hiervon sind MW-/LWSender.
Auswahl Ihres bevorzugten PTY-Codes für
den PTY-Standby-Empfang
Der PTY-Standby-Empfang ist werkseitig so
eingestellt, daß nach „News“ (Nachrichten)Programmen gesucht wird.
Sie können Ihr Lieblingsprogramm für den PTYStandby-Empfang auswählen.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 4, um
„TUNER“, die Tunerkategorie derPSM-Einstellungen, auszuwählen.
345621
Der Einstellungsbildschirm „PTY Stnby“
(Bereitschaftsbetrieb) wird auf dem Display
angezeigt.
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
PTY-Standby-Empfang einstellen
1 Drücken Sie die Taste MODE (M), während
eine UKW-Stereosendung wiedergegeben
wird.
MODE
M
2 Drücken Sie die Zifferntaste 3, um den PTY-
Standby-Empfang zu aktivieren, während
„Mode“ noch auf dem Display angezeigt wird.
Jeder Druck auf diese Taste schaltet den PTYStandby-Empfang wechselweise ein und aus.
Bsp.: Wenn der momentan ausgewählte PTY-
Das Display kehrt wieder zur Anzeige der
Signalquelle zurück.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
345621
Code für den PTY-Standby-Empfang „News“
(Nachrichten) ist.
Nach ca. 5
Sekunden
DEUTSCH
3
Wählen Sie einen der
neunundzwanzig PTY-Codes.
(Siehe Seite 23).
Der gewählte Codename
wird im Display
angezeigt
ATT
und im Speicher
gesichert.
Die PTY-Anzeige (leuchtet entweder
permanent oder blinkt)
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
19
Die PTY-Anzeige leuchtet entweder auf oder
blinkt.
• Wenn die Anzeige PTY leuchtet, ist der PTYStandby-Empfang aktiviert.
Wenn ein Sender das ausgewählte PTYProgramm überträgt, stellt das Gerät den
Sender automatisch ein.
• Wenn die Anzeige PTY blinkt, ist der PTYStandby-Empfang noch nicht aktiviert, da der
empfangene Sender keine Signale überträgt,
die für den PTY-Standby-Empfang verwendet
werden.
DEUTSCH
Um den PTY-Standby-Empfang zu aktivieren,
müssen Sie einen anderen Sender einstellen,
der diese Signale überträgt. Drücken Sie
¢ oder 4 um einen solchen
Sender zu suchen.
Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese
Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige PTY
nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich.
Jetzt ist der PTY-Standby-Empfang aktiviert.
Hinweis:
Nachdem der PTY-Standby-Empfang eingeschaltet
wurde, können Sie die Signalquelle wechseln, ohne
den PTY-Standby-Empfang zu deaktivieren. In diesem
Fall hört eine blinkende PTY-Anzeige auf zu blinken.
Wird von einem Sender das gewählte PTY-Programm
ausgestrahlt, wechselt das Gerät automatisch die
Signalquelle und stellt den Sender ein.
• Wenn Sie als Signalquelle MW/LW einstellen, wird
der PTY-Standby-Empfang vorübergehend
deaktiviert.
• Sie können den PTY-Standby-Empfang nur
deaktivieren, wenn die Signalquelle UKW ist.
Suchen Ihrer Lieblingssendung
Sie können einen beliebigen PTY-Code suchen.
Darüber hinaus können Sie unter den
Zifferntasten 6 Lieblingsprogrammtypen
speichern.
Bei Auslieferung ab Werk sind die folgenden 6
Sendungstypen unter den Ziffertasten (1 bis 6)
gespeichert.
Weiter unten und auf Seite 21 finden Sie
Informationen, wie Sie Ihre
Lieblingssendungen speichern können.
Hinweise zu Suche Ihres Lieblingssendung
finden Sie siehe Seite 21.
1
Pop M
45
Classics
2
Rock MEasy M
Affairs
So speichern Sie Ihre
Lieblingssendungstypen
1
Drücken Sie die Taste T/P, und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, während Sie einen UKWSender hören.
T/P
Der zuletzt gewählte PTY-Code
wird angezeigt.
3
6
Varied
20
Bsp.: Wenn Sie zuletzt „Pop M“ ausgewählt
hatten
2
Wählen Sie einen der
neunundzwanzig PTY-Codes.
(Siehe Seite 23).
Der gewählte Codename
wird im Display
angezeigt.
ATT
3
Drücken Sie die Ziffertaste und
halten länger als 2 Sekunden
gedrückt, um den gewählten PTY-
Code unter der gewünschten
Speichertaste zu speichern.
345621
Die gespeicherte Nummer blinkt kurzzeitig auf.
4
Drücken Sie die Taste T/P, und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, um diese Modus zu
verlassen.
T/P
So suchen Sie Ihren Lieblingssendungstyp
1
Drücken Sie die Taste T/P, und halten
Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, während Sie einen UKW-
Sender hören.
T/P
Der zuletzt gewählte PTY-Code
wird angezeigt.
Bsp.: Wenn Sie „Rock M“ auswählen
So verwenden Sie die Taste 5 (auf) oder
∞
(ab)
Durch mehrmaliges Drücken der Tasten
5 (auf) oder ∞ (ab) können Sie eine Liste mit
Ihren gespeicherten PTY-Codes sowie alle 29
PTY-Codes (jeweils sechs PTY-Codes auf
einmal) anzeigen. Zuerst erscheint die Liste
mit Ihren gespeicherten PTY-Codes und
danach alle 29 PTY-Codes (jeweils sechs PTYCodes auf einmal).
Drücken Sie die Zifferntaste, um Ihren
gewünschten PTY-Code aus der auf dem
Display dargestellten Liste auszuwählen.
3
Beginnen Sie die PTY-Suche nach
Ihrem Lieblingsprogramm.
DEUTSCH
Bsp.: Wenn Sie zuletzt „Pop M“ ausgewählt
hatten
2
Auswählen eines Ihrer
Lieblingsprogrammtypen
345621
oder
Auswählen eines der
neunundzwanzig PTY-Codes
oder
ATT
• Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTYCode ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird
dieser Sender eingestellt.
• Wenn kein Sender eine Sendung mit dem
PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben,
wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin
wiedergegeben.
Hinweis:
In einigen Gebieten funktioniert die PTY-Suche
möglicherweise nicht richtig.
21
Weitere praktische RDSFunktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten
Automatische Auswahl des Senders
bei Verwenden der Ziffertasten
Wenn Sie die Zifferntaste drücken, wird im
allgemeinen der unter dieser Taste gespeicherte
Sender eingestellt.
Wenn es sich bei diesem gespeicherten Sender
DEUTSCH
um einen RDS-Sender handelt, geschieht jedoch
etwas anderes. Sollten die Signale des
gespeicherten Senders für einen guten Empfang
nicht ausreichen, sucht das Gerät mit Hilfe der
AF-Daten einen anderen Sender, der dieselbe
Sendung wie der ursprünglich ausgewählte
Sender ausstrahlt. (Sendungssuchlauf)
• Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Gerät
einen anderen Sender mit Hilfe des
Sendersuchlaufs eingestellt hat.
Führen Sie das nachstehend beschriebene
Verfahren durch, um den Sendungssuchlauf zu
aktivieren.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“
auf Seite 57.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 4, um „TUNER“,
die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen,
auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion „P(Sendung)-Search“
auszuwählen.
4 Drehen Sie den Steuerregler im Uhrzeigersinn,
um „On“ auszuwählen.
Der Sendungssuchlauf ist jetzt aktiviert.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Um den Sendungssuchlauf zu deaktivieren,
wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und wählen
Sie in Schritt „Off“ die Einstellung 4 aus, indem
Sie den Steuerregler entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Einstellen des Lautstärkepegels für
Verkehrsnachrichten
Sie können den Lautstärkepegel für den
Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten
speichern. Wenn Verkehrsnachrichten gesendet
werden, werden sie automatisch in der
22
gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“
auf Seite 57.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 4, um „TUNER“,
die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen,
auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion „TA Volume“ auszuwählen.
4 Drehen Sie den Steuerregler, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen.
Sie können die Lautstärke zwischen „Volume 0“
bis „Volume 50“.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Automatische Uhreinstellung
Bei Auslieferung ab Werk ist die Uhr, die in
dieses Gerät integriert ist, so eingestellt, daß sie
die Uhrzeit automatisch unter Verwendung der
im RDS-Signal enthaltenen Uhrzeitdaten CT
(Uhrzeit) korrigiert.
Wenn Sie die automatische Uhreinstellung nicht
wünschen, befolgen Sie das nachstehende Verfahren.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“
auf Seite 57.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt,
bis eine der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 2, um „CLOCK“,
die Zeiteinstellungskategorie der PSMEinstellungen, auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion „Auto Adj“ (Einstellung)
auszuwählen.
4 Drehen Sie den Steuerregler entgegen dem
Uhrzeigersinn, um „Off“ auszuwählen.
Die automatische Uhreinstellung ist jetzt
deaktiviert.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Wenn Sie die Uhreinstellung erneut aktivieren
möchten, wiederholen Sie dasselbe Verfahren,
und wählen Sie in Schritt 4 die Einstellung „On“
aus, indem Sie den Steuerregler im Uhrzeigersinn
drehen.
Hinweis:
Derselbe Sender muß mindestens 2 Minuten lang
eingestellt bleiben, nachdem „Auto Adj“ auf „On“
gesetzt wurde. Anderenfalls kann die Uhrzeit nicht
eingestellt werden. (Das Gerät benötigt etwa 2
Minuten, um die CT-Daten im RDS-Signal zu erfassen).
Themen
Info:Ratgeber aller Art
Sport:Sport
Educate: Bildungsprogramme
Drama:Hörspiel
Culture:Kulturereignisse (regional/
überregional)
Science:Wissenschaft und Technik
Varied:Gemischte Programme (Komödien,
Feiern usw.)
Pop M:Popmusik
Rock M:Rockmusik
Easy M:Leichte Unterhaltungsmusik
Light M:Leichte Musik
Classics: Klassische Musik
Other M:Sonstige Musik
Weather: Wettermeldungen
Finance:Finanz-Themen,
Dieselbe Sendung kann auf verschiedenen Frequenzen empfangen werden.
Social:Soziale Themen
Religion:Sendungen mit religiösen,
philosophischen Themen,
Gottesdienste usw.
Phone In: Hörermeinungen
(Telefonumfragen, Befragungen
usw.)
Travel:Reiseimagazine, Reiseberichte,
Reiseangebote usw.
Leisure:Sendungen für Freizeitgestaltung
und Hobbies (Garten, Kochen,
Angeln usw).
Jazz:Jazzmusik
Country:Countrymusik
Nation M: Unterhaltungsprogramme in einer
Fremdsprache
Oldies:Schlageroldies
Folk M:Volksmusik
Document: Dokumentationen und
Themenmagazine
DEUTSCH
Sendung 1 wird
auf Frequenz A
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz B
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz C
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz E
ausgestrahlt
Sendung 1 wird
auf Frequenz D
ausgestrahlt
23
ABSPIELBARE DISC-FORMATE
Welche Discs Sie abspielen können:
Disc TypKennzeichnung (Logo
DVD-Video
COMPACT
Video-CD
DIGITAL VIDEO
Audio-CD
DEUTSCH
CD-Rs oder CD-RWs sowie MP3-Dateien mit der Dateierweiterung <mp3>.
MP3 disc
• Bei bestimmten Discs laufen die
Bedienungsvorgänge möglicherweise anders
ab, als sie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind.
• Die folgenden Discs können nicht
wiedergegeben werden:
– DVD-Audio, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-R,
DVD-RW, CD-ROM, CD-I (CD-I bereit),
Photo CD, usw.
Bei einer Wiedergabe dieser Discs wird ein
Rauschen ausgegeben und die Lautsprecher
werden beschädigt.
Diese Discs müssen in einem Format gemäß ISO 9660 Ebene 1, ISO 9660
Ebene 2, Romeo und Joliet aufgenommen worden sein.
)
VideoformatRegionencode*
2
ALL
PAL
Disc-Struktur
DVD
Eine DVD-Disc besteht aus Titeln. Jeder Titel
kann in mehrere Kapitel eingeteilt sein.
Enthält eine DVD-Disc beispielsweise mehrere
Filme, kann jeder Film seine eigene Titelnummer
haben und auch weiter in Kapitel unterteilt sein.
Titel 1
Titel 2
* Hinweise zum Regionencode
DVD-Spieler und DVD-VIDEOs haben ihre eigenen
Ländercodes. Dieses Gerät kann nur DVD-Discs
wiedergeben, deren Ländercode eine „2“ enthält.
Beispiele:
Wenn Sie eine DVD-Video-Disc mit einem falschen
Regionalcode einlegen,
LÄNDERCODE “ auf dem Monitor und „Please
Eject“ blinkt auf dem Display. (Die Disc wird
automatisch ausgeworfen, wenn das Bedienfeld noch
nicht geschlossen wurde.)
erscheint „FALSCHER
24
Kapitel 1
Video-CD (VCD) und Audio-CD (CD)
Eine VCD oder eine CD hat jedoch Spuren.
Im Allgemeinen hat jedes Lied seine eigene
Spurnummer. (Bei manchen Discs kann Spur
auch durch Indexe unterteilt seine.)
Wird eine VCD mit der Funktion
Wiedergabesteuerung (PBC) abgespielt, können
Sie über das Menü auf dem Bildschirm
auswählen, was wiedergegeben werden soll.
(Bei der Wiedergabe einer VCD über dieses
Menü funktionieren einige der Funktionen wie
Wiederholen und Spurwahl ggf. nicht).
Kapitel 2
Kapitel 3Kapitel 2
Kapitel 1
Spur 1
Spur 2Spur 3
Spur 4Spur 5
MP3-Discs
MP3 ist die Abkürzung für Motion Picture Experts
Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Einfach
gesagt ist MP3 ein Dateiformat mit
Datenkomprimierung. Durch das MP3 Format
kann eine CD-R oder CD-RW bis zu 10x mehr
Daten speichern als eine herkömmliche CD.
Auf einer MP3-Disc sind Dateien (oder „Spuren“
– in dieser Bedienungsanleitung werden beide
Begriffe gleichwertig verwendet) in einem
Verzeichnis zusammengefasst. Verzeichnisse
können auch weitere Verzeichnisse beinhalten,
wodurch eine hierarchische Verzeichnisstruktur
erzeugt wird.
Dieses Gerät kann bis zu 150 Dateien pro
Verzeichnis und bis zu 99 Verzeichnisse pro Disc
(bis zu 14 850 Dateien) verwalten. Das Gerät
kann keine Titel abspielen, die die maximale
Anzahl überschreiten.
• Allen Verzeichnissen auf der Disc werden wird
eine Zahl bis 150 zugeordnet. Dies gilt auch für
Verzeichnisse, die keine MP3-Dateien
enthalten.
Spur 1
Verzeichnis 1
Spur 2Spur 3
Verzeichnis 2
Verzei
-chnis 3
Verzei
-chnis 4
Hinweise zu MP3-Discs
• MP3-Discs benötigen eine längere Lesezeit, die vom
Umfang der Verzeichnis-/Dateikonfiguration abhängt.
• Dieses Gerät unterstützt „Multisession“-Discs.
• Dieses Gerät kann keine im „Packet Write“-Format
aufgenommenen Discs abspielen.
• Das Gerät kann MP3-Dateien mit der korrekten
Erweiterung—<.mp3> (es wird nicht zwischen
Groß- und Kleinschreibung unterschieden)—
wiedergeben
• Es wird empfohlen, MP3-Dateien mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz und einer DatenÜbertragungsgeschwindigkeit von 128 kbps
aufzuzeichnen.
• Wenn eine Datei einen Namen besitzt, der mehr als
62 Zeichen hat, wird diese weder erkannt noch
wiedergegeben.
• Weitere Einzelheiten zu MP3-Discs können Sie unter
„Informationen zu MP3“ (gesonderte Ausgabe)
nachlesen.
Über Klangbilder, die über die Anschlüsse
auf der Geräterückseite erzeugt werden
• Über die analogen Anschlüsse (Speaker
out/LINE OUT/2nd AUDIO OUT) wird ein:
Zweikanalsignal ausgegeben.
Bei der Wiedergabe einer mit Mehrkanalton
kodierten Disc werden Mehrkanalsignale
heruntergemischt.
(AUDIO—ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG:
siehe Seite 53).
• Über DIGITAL OUT (Lichtwellenleiter):
Digitalsignale (lineares PCM-Format, Dolby
Digital*, DTS**) werden durch diesen
Anschluss ausgestrahlt. (Weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 83.)
Schließen Sie zur Reproduktion von
mehrkanaligen Klangbildern, wie z. B. Dolby
Digital und DTS, einen zu diesen
Mehrkanal-Signalquellen kompatiblen
Verstärker oder Decoder an diesem
Anschluss an und stellen Sie „DIGITALAUDIO-AUSGANG“ auf den korrekten Wert
ein. (Siehe Seite 53).
• Informationen über „Dual Zone“.
Wenn Sie über die im Fahrzeug
eingebauten Lautsprecher Radio, CDWechsler oder die externe Komponente
wiedergeben, ist es möglich, gleichzeitig
DVDs oder CDs mit diesem DVD/CDSpieler über den Kopfhörer anzuhören, der
an die Buchse 2nd AUDIO OUT
angeschlossen ist.
• Siehe Seite 40; „DUAL ZONE-BETRIEB“;
bzgl. näherer Einzelheiten.
* In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
** „DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Marken von
Digital Theater Systems, Inc.
DEUTSCH
25
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
SRC
ATT
SEL
DEUTSCH
Die folgenden Symbole erscheinen in dieser
Bedienungsanleitung, um die Verwendung der
entsprechenden Disc zu kennzeichnen.
DVD-Video
Audio-CD
Vor einer Bedienung des Gerätes Folgendes
sicherstellen....
• Schalten Sie den Bildschirm für die
Wiedergabe einer DVD oder VCD ein. Wenn
Sie den Bildschirm einschalten, können Sie
außerdem die CD- oder MP3-Wiedergabe
steuern, indem Sie die Hinweise auf dem
Bildschirm beachten.
• Für die DVD-Wiedergabe können Sie die
Einstellung im Setup-Menü nach Ihren
Wünschen einstellen. (Siehe Seiten 50 – 53).
• Schauen Sie unter „SONSTIGER DISC-
BETRIEB“ auf den Seiten 42 bis 49 nach,
wenn Sie den DVD-/CD-Spieler mit den Tasten
auf dem Bedienfeld betreiben möchten.
Wenn Sie eine Taste drücken und „“
auf dem Monitor angezeigt wird ist die
gewählte Funktion für die eingelegte Disc
nicht gültig.
• In einigen Fällen können Funktionen nicht
ausgeführt werden , ohne dass „,“
angezeigt wird.
26
Video CD
mit/ohne PBC
MP3-Disc
aufgeführten
Video CD
mit PBC
Alle hier
Discs
MODE
DISP
3456T/P21
M
D
Beginn der Wiedergabe
1
Öffnen Sie das Bedienfeld.
2
Schieben Sie eine Disc in den
Ladeschlitz.
Die Disc-Ladeleuchte beginnt zu
blinken und das Gerät zieht die
Disc automatisch ein.
KEINE Disc einlegen, wenn die DiscLadeleuchte blinkt* oder nicht leuchtet**.
* Blinken: beim Laden oder Auswerfen
einer Disc
**Kein Leuchten: wenn eine Disc geladen
wurde
3
Schließen Sie den Ladeschlitz von Hand.
• Wenn ein Menü während der Wiedergabe einer
DVD oder VCD mit PBC-Funktion angezeigt
wird, lesen Sie „Menübedienung“ auf Seite 31.
Der Disc-Typ wird automatisch
erkannt und die Wiedergabe
beginnt automatisch. (Wenn
es sich bei einer Disc um eine
CD, VCD ohne PBC-Funktion
oder um eine MP3-Disc
handelt, wird die Wiedergabe
so lange wiederholt, bis Sie
diese beenden).
Disc-Ladeleuchte
• Displayanzeigen beim Einlegen einer
DVD:
• Displayanzeigen beim Einlegen einer
MP3-Disc:
1
2
1 Anzahl aller Titel
2 Verstrichene Spielzeit des aktuellen Titels
3 Aktuelle Titel- und Kapitelnummer
3
• Displayanzeigen beim Einlegen einer
VCD oder CD:
2
1
5
4
1 Gesamtspielzeit der Disc
2 Spur-Gesamtzahl
3 VIDEO CD-Anzeige: erscheint nur, wenn eine
Video-CD wiedergegeben wird.
4 Verstrichene Spielzeit des aktuellen Spur
5 Aktuelle Spurnummer
3
3
4
2
5
1
1 Spur-Gesamtzahl
2 Anzahl aller Verzeichnisse
3 MP3-Anzeige
4 Verstrichene Spielzeit des aktuellen Spur
5 Aktuelle Verzeichnis- und Spurnummer
Hinweis:
Wenn die Wiedergabe eines neuen Verzeichnisses
beginnt, wird der Verzeichnisname auf dem Display
angezeigt (das Display-Schema ändert sich
automatisch für kurze Zeit– siehe Seite 49.)
DEUTSCH
Hinweise:
• Wenn sich bereits eine Disc im Ladeschacht befindet und „DISC“ als Signalquelle ausgewählt wird, beginnt
die Wiedergabe.
• Das Gerät kann nur eine MP3-Datei mit der Dateierweiterung <mp3> lesen und wiedergeben.
• Wenn Sie eine Disc verkehrt herum einlegen, wird sie automatisch ausgeworfen (wenn der Ladeschlitz geöffnet
ist).
Wenn der Ladeschlitz geschlossen ist, wechselt die Signalquelle zur vorherigen Signalquelle und „Please
Eject“ blinkt auf dem Display.
27
Zeitweiliger Abbruch der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 8 auf der
Fernbedienung.
Auf dem Display blinkt „Pause“.
• Nur bei DVD und VCD: Es erscheint ein
Einzelbild.
Einzelbildwiedergabe—Sie können Bildweise
DEUTSCH
von Standbild zu Standbild wechseln, indem
Sie die Taste 8 wiederholt drücken.
Drücken Sie 3, um wieder in den normalen
Suchgeschwindigkeitsmodus zu gelangen.
Wiedergabe in Zeitlupe—Sie können in von
Einzelbild zu Einzelbild wechseln, indem Sie
die Taste ¡ oder 1 drücken. Jeder Druck
auf diese Taste ändert die Suchgeschwindigkeit
wie folgt:
Abbruch der Wiedergabe
Drücken Siedie Taste 7 auf der
Fernbedienung:
• Außer bei MP3-Discs: Das Gerät kann den
Endpunkt (bis die Disc ausgeworfen wird)
speichern, und wenn Sie die Wiedergabe
wiederholen, beginnt diese ab dem Punkt, an
dem zuvor angehalten wurde. (Wiedergabe
fortsetzen)
• Für MP3-Discs: Dieses Gerät hat die zuletzt
wiedergegebene Spur gespeichert (bis die Disc
ausgeworfen wird), und wenn die Wiedergabe
erneut beginnt, startet sie vom Anfang der
gleichen Spur.
Disc auswerfen
Drücken Sie die Taste 0 auf dem Bedienfeld.
Die Wiedergabe wird gestoppt und der
Ladeschlitz klappt nach unten.
Die Disc wird aus dem Ladeschlitz ausgeworfen.
1/32 \ 1/16 \ 1/8 \ 1/4 \ 1/2
Drücken Sie 3, um wieder in den normalen
Suchgeschwindigkeitsmodus zu gelangen.
Hinweise:
• Die Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe verläuft ohne
Ton.
• Die Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe darf nicht
während der Wiedergabe einer VCD durchgeführt
werden.
Zur Wiederholung der vorherigen
Szenen—One Touch Replay
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
3 auf der Fernbedienung (oder 5 (auf) auf
dem Bedienfeld). Die Wiedergabeposition läuft
um ca. 10 Sekunden vor die aktuelle Position
zurück.
Hinweise:
• Diese Funktion ist nur innerhalb des gleichen Titels
aktiviert.
• Diese Funktion kann bei manchen DVDs nicht
aktiviert werden.
Bestimmte Titel/Kapitel/
Spuren suchen
So springen Sie zu den nächsten
oder vorherigen Kapiteln/Spuren
• Bei DVDs: Während der Wiedergabe oder
Pause
Drücken Sie ¢, um zum Anfang
des nächsten Kapitels/der nächsten
Spur zu springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste
wird jeweils zum Anfang des
nächsten Kapitels/der nächsten
Spur gesprungen (und diese(s)
wiedergegeben).
Drücken Sie 4 , um zum Anfang des aktuellen
Kapitels/der aktuellen Spur zurückzuspringen.
Mit jedem Druck auf diese Taste wird jeweils zum
Anfang des vorherigen Kapitels/der vorherigen
Spur gesprungen (und diese(s) wiedergegeben).
Hinweis:
Die Wiedergabe beginnt nicht automatisch, wenn Sie
das Kapitel/die Spur suchen, während sich eine Disc
im Pause-Modus befindet bzw. nicht wiedergegeben
wird.
28
Bestimmte Titel/Kapitel/Spuren direkt
suchen
Hinweis:
Ein Verzeichnis wird übersprungen, wenn es keine
MP3-Titel enthält.
• Bei DVDs: Während der Wiedergabe oder
Pause—wählen Sie ein Kapitel
aus
Während die Disc angehalten ist
—wählen Sie einen Titel aus
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32)
nicht verwendet wird.
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie die Zifferntasten während Sie
SHIFT (S) halten, um eine bestimmte Titel-,
Kapitel- oder Spurnummer auszuwählen.
TOP
MENU
MENU
23
1
+
SHIFT
S
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
SETUP
897
RANDOM
REPEAT
R
+10
10
Beispiele:
• Drücken Sie 5 zur Auswahl von Nummer 5,
während sie SHIFT (S) halten.
• Drücken Sie 10 zur Auswahl von Nummer 10,
während sie SHIFT (S) halten.
• Drücken Sie zur Auswahl von Nummer 23 die
Tasten +10, +10 und danach 3 während sie
SHIFT (S) halten.
Hinweise:
• Wenn Sie eine Spurnummer direkt mit der PBCFunktion für eine VCD-Disc wählen und diese wird
nicht wiedergegeben, beginnt die Wiedergabe mit
deaktivierter PBC-Funktion. (Siehe Seite 32).
• Die Wiedergabe wird nicht automatisch begonnen,
wenn Sie während der Pause ein Kapitel oder eine
Spur auswählen.
Ein bestimmtes Verzeichnis
suchen
FOLDER
PRESET
Drücken Sie FOLDER (PRESET) ∞; um das
vorherige Verzeichnis auszuwählen. Mit jedem
Druck auf diese Taste wird das vorherige
Verzeichnis gesucht und es wird die erste Spur
darin wiegergebeben.
Drücken Sie FOLDER (PRESET)
5; um das nächste Verzeichnis
auszuwählen. Mit jedem Druck auf
diese Taste wird das nächste
Verzeichnis gesucht und es wird die
erste Spur darin wiedergebeben.
Bildschirmsymbole
Während der Wiedergabe können die
folgenden Symbole für eine bestimmte Zeit
auf dem Monitorbildschirm angezeigt werden.
DEUTSCH
:Wird am Anfang einer Szene mit
mehreren Untertitel-Sprachen
angezeigt (nur bei DVD).
:Wird am Anfang einer Szene mit
mehreren Audio-Sprachen
angezeigt (nur bei DVD).
:Wird am Anfang einer Szene mit
mehreren unterschiedlichen
Winkeln angezeigt (nur bei DVD).
:Erscheint, wenn Sie 3 drücken.
:Erscheint, wenn Sie 8 drücken.
: Erscheint, wenn Sie die Vorwärts-
Zeitlupe beginnen. (Es erscheint
außerdem die
Zeitlupengeschwindigkeit.) (nur bei
DVDs und VCDs).
: Erscheint, wenn Sie die Rückwärts-
Zeitlupe beginnen. (Es erscheint
außerdem die
Zeitlupengeschwindigkeit.) (nur bei
DVDs).
: Erscheint, wenn Sie die
Vorwärtssuche beginnen.
(Außerdem erscheint die
Suchgeschwindigkeit.)
: Erscheint, wenn Sie die
Rückwärtssuche beginnen.
(Außerdem erscheint die
Suchgeschwindigkeit.)
: Erscheint, wenn Sie den
Wiederholungsmodus auswählen
(siehe Seite 35).
29
BESONDERE FUNKTIONEN FÜR DVD/VCD
AUDIO
DEUTSCH
ENTER
Ziffern
SHIFT
(S)
Untertitel auswählen
ATT
DVD
7
DUAL
ZONE
FM
DAB
AM
TOP
CH
MENU
1
+
2ndVOL
SETUP
SEL
2ndVOL
RI
–
SHIFT
EQS
SUBTITLEAUDIOANGLE
FOLDER
PRESET
23
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
897
REPEATINTRORANDOM
010
ZOOM
MENU
OSD
+10
ANGLE
3
SUBTITLE
TOP MENU
MENU
Cursor
RETURN
ZOOM
Hinweise:
• Wenn das Popup-Fenster angezeigt wird, ist es
ebenfalls möglich, die Untertitelsprache durch
Drücken der Cursortasten (5/∞) auszuwählen.
• Bei manchen DVDs und VCDs ist der Wechsel der
Sprache für die Untertitel ohne die Verwendung des
Disc-Menüs nicht zulässig.
Audio-Sprachen auswählen
Bei DVD:
Bei der Wiedergabe einer Disc mit mehreren
Audio-Sprachen (Bsp. Englisch, Französisch,
Spanisch) können Sie die Sprache auswählen,
die Sie hören möchten.
• Sie können Ihre bevorzugte Sprache als AudioAusgangssprache auswählen. (Siehe Seiten 50
bis 52).
Bei VCD:
Wenn Sie eine VCD wiedergeben, können Sie
den Audiokanal für die Wiedergabe auswählen.
Dies erleichtert die Wiedergabe einer KaraokeVCD.
Wenn Sie eine Disc wiedergeben, die Untertitel in
verschiedenen Sprachen enthält, können Sie die
Sprache der Untertitel auswählen, die angezeigt
werden soll.
• Sie können Ihre bevorzugte Untertitelsprache
als Ausgangssprache auf dem Bildschirm
auswählen. (Siehe Seiten 50 bis 52).
Eine gewünschte Untertitelsprache
auswählen.
SUBTITLE
Das folgende Popup-Fenster
erscheint auf dem Monitor. Bei
jedem Tastendruck ändert sich
die Untertitel-Sprache.
1/3
ENGLISH
1/3
ENGLISH
Bsp.: Wenn eine Disc 3 Auswahlmöglichkeiten
besitzt—Englisch, Französisch, Spanisch und
keine Untertitel (AUS).
30
Wählen Sie die gewünschte AudioSprache (oder den Audio-Kanal).
AUDIO
• Bei DVDs:
Das folgende Popup-Fenster
erscheint auf dem Monitor. Bei
jedem Tastendruck ändert sich
die Audio-Sprache (oder der
Audio-Kanal).
1/3
ENGLISH
1/3
ENGLISH
Bsp.: Wenn eine Disc 3 Auswahlmöglichkeiten
besitzt—Englisch, Französisch und Spanisch.
• Bei VCD:
ST
ST
ST
ST
• ST: Um normale Stereowiedergabe (links/
rechts) zu hören.
• L:Um den linken (L) Audiokanal zu hören.
• R: Um den rechten (R) Audiokanal zu hören.
Hinweise:
2
DISC
+
DISC
–
8
64
TOP
MENU
1
• Wenn das Popup-Fenster angezeigt wird, ist es
ebenfalls möglich, die Audio-Sprache (oder AudioKanals) durch Drücken der Cursortasten (5/∞)
auszuwählen.
• Bei manchen DVDs und VCDs ist der Wechsel der
Audio-Sprache (oder des Audio-Kanals) ohne die
Verwendung des Disc-Menüs nicht zulässig.
Menübedienung
Die Wiedergabe mit Menübedienung ist möglich,
wenn eine DVD mit Menübedienung oder eine
VCD mit PBC (PlayBack Control)-Funktion
wiedergegeben wird.
Auswahl der Mehrwinkelansicht
Sie können die gleiche Szene aus
unterschiedlichen Winkeln betrachten, wenn Sie
eine Disc wiedergeben, die Mehrwinkelansichten
enthält.
Wählen Sie einen gewünschten
Betrachtungswinkel aus.
ANGLE
1/3
1
Das folgende Popup-Fenster
erscheint auf dem Monitor. Bei
jedem Tastendruck wird der
Betrachtungswinkel geändert.
1/3
1
1/3
1
1/3
3
1/3
2
Wiedergabe einer DVD:
DVDs haben normalerweise ihre eigenen Menüs
oder Titellisten. Eine Titelliste enthält
normalerweise Titel von aufgezeichneten Filmen
und Liedern. Ein Menü hingegen enthält
normalerweise verschiedene Informationen über
die Disc und Wiedergabemöglichkeiten.
1
Drücken Sie die Taste TOP MENU
oder MENU.
Auf dem Monitor erscheint die Titelliste oder
ein Menü.
MENU
oder
2
Wählen Sie den gewünschten
Menüpunkt aus, indem Sie die
Cursortasten (5 /∞ /3 /2) und
danach ENTER drücken.
Das Gerät startet die Wiedergabe der
ausgewählten Position.
3
ENTER
5
DEUTSCH
Bsp.: Wenn die Disc 3 Mehrwinkelansichten
enthält
Hinweis:
Wenn das Popup-Fenster angezeigt wird, ist es
ebenfalls möglich, die Mehrwinkelansichten durch
Drücken der Cursortasten (5 /∞) auszuwählen.
• Bei einigen Discs können Sie auch
Themen durch Drücken der ihnen
entsprechenden Zifferntasten auswählen.
Ansicht von Titelliste oder Menü abbrechen
Drücken Sie die Taste TOP MENU oder MENU.
Wenn in Schritt 1„“auf dem Monitor
erscheint, ist auf der Disc weder eine
Titelliste oder ein Menü enthalten.
31
Wiedergabe einer VCD:
2
DISC
+
DISC
–
8
64
TOP
MENU
1
Mit der Funktion PBC (PlayBack Control) können
Sie die VCD über Menüs steuern.
Wenn Sie die Wiedergabe beginnen, wird
automatisch ein Menü auf dem Monitor
angezeigt.
• Ein Menü kann aus mehreren Positionen,
geteilten Bildschirmen oder bewegtem Bildern
bestehen.
Wählen Sie einen Menüpunkt aus.
• Drücken Sie die entsprechende Zifferntaste,
DEUTSCH
um einen Menüpunkt auszuwählen, wenn die
Liste auf dem Bildschirm erscheint.
• Drücken Sie „3“, wenn „3“ oder „SELECT“ auf
dem Monitor angezeigt wird (oder ENTER,
wenn 3 nicht funktioniert), um die Wiedergabe
zu beginnen.
Menüpunkte mit den Zifferntasten
auswählen
• Drücken Sie 5 zur Auswahl von Nummer 5,
während sie SHIFT (S) halten.
• Drücken Sie 10 zur Auswahl von Nummer
10, während sie SHIFT (S) halten.
• Drücken Sie zur Auswahl von Nummer 23
die Tasten +10, +10 und danach 3 während
sie SHIFT (S) halten.
TOP
MENU
SHIFT
S
MENU
23
1
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
SETUP
897
REPEAT
RANDOM
R
10
Drücken Sie die Taste TOP MENU oder MENU,
um die PBC-Funktion wieder aufzunehmen.
MENU
oder
3
Zoom
Bei der Wiedergabe einer DVD oder einer VCD
können Sie einen bestimmten Teil des Bildes
vergrößern.
1
Zum Vergrößern des Bildausschnitts
ZOOM
\ x 2 \ x 4 \ x 8 \ x 1 \ x 2 \ x 4 \
x 8 \ • • • •
+10
Das folgende Pop-up-Fenster
erscheint auf dem Monitor und
stellt die aktuelle Vergrößerung
dar. Bei jedem Tastendruck
ändert sich der
Vergrößerungswert wie folgt:
Bsp.: Wenn „ZOOM x4“ ausgewählt wird
ZOOM x4
So kehren Sie zum vorherigen
Menü zurück
Drücken Sie die Taste RETURN .
Beenden der PBC-Wiedergabe
Die menügesteuerte Bedienung (PBC-Funktion)
kann abgebrochen werden:
1 Drücken Sie die Taste 7, um die Wiedergabe
abzubrechen.
2
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine Spur
auszuwählen.
Die normale Wiedergabe beginnt ab der
gewählten Spur.
32
RETURN
2
Bewegen Sie den vergrößerten
Bildausschnitt im Monitor.
9
Hinweis:
Die Vergrößerung kann das Bild grobkörnig aussehen
lassen.
Drücken Sie die Taste ENTER, um die ZoomFunktion zu deaktivieren oder mehrmals
ZOOM, bis „ZOOM x1“ angezeigt wird.
ZOOM x4
ERWEITERTER DISC-BETRIEB
ATT
DVD
DUAL
ZONE
FM
DAB
AM
ENTER
CH
+
Ziffern
2ndVOL
SEL
2ndVOL
–
SHIFT
(S)
SHIFT
Suchen nach einer
bestimmten Position
Rückwärts-/Vorwärtssuche
SUBTITLEAUDIOANGLE
FOLDER
PRESET
TOP
MENU
1
ENTER
SETUP
RI
EQS
23
+
DISC
564
–
DISC
897
010
ZOOM
MENU
RETURN
REPEATINTRORANDOM
OSD
+10
1¡
Cursor
REPEAT
OSD
INTRO
(I)
RANDOM
(R)
Hinweise:
* „x60“ gilt nur für DVDs.
• Bei der Wiedergabe einer MP3-Disc ist während des
Suchlaufs kein Ton hörbar.
• Bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD ist
während des Suchlaufs x5, x10, x20 und x60 kein
Ton hörbar.
• Die Rückwärtssuche stoppt automatisch, wenn der
Anfang der Disc erreicht wird. Die Wiedergabe
erfolgt bei Normalgeschwindigkeit.
Spielzeitsuche
Sie können die Wiedergabe von einem
bestimmten Abschnitt aus beginnen, indem Sie
die verstrichene Spielzeit des aktuellen Titels (bei
DVD) und der Disc (CD und VCD) angeben.
• Bei DVD: Während der Wiedergabe oder
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32)
1
Drücken Sie zweimal OSD.
OSD
Pause.
nicht verwendet wird.
Die Bildschirmleiste erscheint auf
dem Monitor.
• Siehe Seiten 37 und 38 bzgl.
Einzelheiten zur
Bildschirmleiste.
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
CHAP
1/31/3OFF1/5
.
DEUTSCH
Während der Disc-Wiedergabe können Sie nach
einem bestimmten Position suchen.
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf
innerhalb eines Kapitels oder einer Spur
durchzuführen, drücken Sie während der Disc-
Wiedergabe die Taste ¡ oder 1.
Jeder Druck auf diese Taste
ändert die Suchgeschwindigkeit
wie folgt:
x2 \ x5 \ x10 \ x20 \ x60*
Drücken Sie die Taste 3, um wieder in den
normalen Suchgeschwindigkeitsmodus zu
gelangen.
Bei der Verwendung der Tasten auf dem
Bedienfeld
Drücken und halten Sie die Taste ¢ oder
4 während der Wiedergabe einer Disc.
Die Suchgeschwindigkeit ändert sich wie folgt:
x2 \ x10.
•
Wenn Sie die Taste freigeben, gelangen Sie wieder
in den normalen Suchgeschwindigkeitsmodus.
2
Bewegen Sie zu
(Spielzeitsuche) und drücken Sie
ENTER.
64
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
CHAP
.
TIME
_:__:__
Es erscheint das Zeiteingabe-Fenster.
3
Drücken Sie zur Zeiteingabe die
ENTER
1/31/3OFF1/5
5
Zifferntasten (0 bis 9) während Sie
SHIFT (S) halten.
SHIFT
S
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
TOP
MENU
SETUP
MENU
23
1
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
897
INTRO
I
0
33
Beispiel (bei DVD VIDEO)
Zum Start der Wiedergabe ab 2(Std):34
(Min):00(Sek)
Drücken Sie die Zifferntasten 2, 3 und
danach 4.
Zum Start der Wiedergabe ab 58
(Min):00(Sek)
Drücken Sie die Zifferntasten 0, 5 und
danach 8.
DEUTSCH
Beispiel (bei Video-CD/Audio-CD)
Zum Start der Wiedergabe ab 23(Min):
40(Sek) Drücken Sie die Zifferntasten 2, 3
und danach 4.
Sie müssen nicht „0“ drücken, um die
angehängten Nullen einzugeben.
Korrektur einer Fehleingabe
Drücken Sie wiederholt die Cursortaste 2,
um an die Stelle zu gelangen, an der Sie die
falsche Ziffer eingegeben haben und geben
Sie die richtige Ziffer ein.
4
Eingabe beenden.
ENTER
TIME 2 : 34 :_ _
TIME 0 : 58 :_ _
TIME 23 : 4 _
Das Gerät startet die
Wiedergabe vom angegebenen
5
Zeitpunkt.
2
Bewegen Sie zu
CHAP.
(Kapitelsuche) und drücken Sie
ENTER.
64
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
CHAP
.
_
CHAPTER
Es erscheint das Kapitel-Eingabefenster.
3
Drücken Sie die Zifferntasten
ENTER
1/31/3OFF1/5
(0 bis 9), um die Kapitelnummer
einzugeben während Sie SHIFT (S)
halten.
SHIFT
S
• Drücken Sie die Taste 5 zur Auswahl von
Nummer 5, während sie SHIFT (S) halten.
• Drücken Sie zur Auswahl von Nummer 10
die Tasten 1 und danach 0, während sie
SHIFT (S) halten.
• Drücken Sie zur Auswahl von Nummer 23
die Tasten 2 und danach 3, während sie
SHIFT (S) halten.
MENU
SETUP
TOP
MENU
23
1
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
897
INTRO
I
0
5
Drücken Sie einmal die Taste OSD, um die
Bildschirmleiste auszublenden.
Kapitelsuche
Sie können ein bestimmtes Kapitel wählen, wenn
eine DVD eingelegt ist.
1
Drücken Sie zweimal OSD.
OSD
34
Die Bildschirmleiste erscheint auf
dem Monitor.
• Siehe Seiten 37 und 38 bzgl.
Einzelheiten zur
Bildschirmleiste.
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
CHAP
1/31/3OFF1/5
.
Korrektur einer Fehleingabe
• Um eine zweistellige Ziffer zu korrigieren,
geben Sie die korrekte Ziffer erneut ein.
• Um eine einstellige Ziffer zu korrigieren,
drücken Sie zuerst 0 und geben Sie dann
die korrekte Ziffer erneut ein.
4
Eingabe beenden.
ENTER
Das Gerät startet die
5
Wiedergabe von dem
ausgewählten Kapitel ab.
Drücken Sie einmal die Taste OSD, um die
Bildschirmleiste auszublenden.
OFF
FOLDER
TRACK
OFF
TRACK
Wiedergabe in verschiedenen
Wiedergabemodi
• Bei VCD/CD:
Sie können mit einer der folgenden drei
Methoden die verschiedenen Wiedergabemodi
aktivieren.
• Verwenden Sie die Tasten auf der
Fernbedienung.
• Verwenden Sie die Bildschirmleiste (siehe
Seite 37).
• Verwenden Sie die Tasten des Bedienfelds
(siehe Seite 45).
Im folgenden Beispiel wird die Verwendung der
Tasten auf der Fernbedienung erklärt.
Wiederholte Wiedergabe
Sie können einen Titel, ein Kapitel, eine Spur
oder eine Disc so oft wiederholen, wie Sie wollen.
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32) nicht
Wählen Sie den gewünschten
Wiederholungsmodus aus.
REPEAT
• Bei DVD:
• CHAP:Das aktuelle (oder angegebene)
• TITLE:Der aktuelle Titel wird wiederholt.
• OFF:Die wiederholte Wiedergabe wird
+10
verwendet wird.
Das Menüleistensymbol
erscheint auf dem Monitor und
zeigt den gewählten Modus an.
Wiederholtes Drücken der Tasteändert den Wiederholbetrieb wie
folgt:
TITLECHAP
OFF
Kapitel wird wiederholt
CHAP
•
auf dem Monitor.
•
auf dem Monitor.
deaktiviert.
•
auf dem Monitor.
-Anzeige erscheint
TITLE
-Anzeige erscheint
OFF
-Anzeige erscheint
• TRACK:Die aktuelle (oder angegebene)
• OFF:Die Spurwiederholung wird
• Bei MP3:
• TRACK:Die aktuelle (oder angegebene)
• FOLDER: Alle Spuren im aktuellen (oder
• OFF:Die Spur- und
Spur wird wiederholt.
TRACK
•
auf dem Monitor.
deaktiviert.
Alle Spuren auf der Disc werden
wiederholt.
•
auf dem Monitor.
Spur wird wiederholt.
• Es erscheint „REPEAT TRACK“
auf dem Bildschirm MP3
CONTROL (siehe Seite 39).
angegebenen) Verzeichnis
werden wiederholt.
• Es erscheint „REPEAT
FOLDER“ auf dem Bildschirm
MP3 CONTROL (siehe Seite 39).
Verzeichniswiederholung wird
deaktiviert.
Alle Spuren auf der Disc werden
wiederholt.
-Anzeige erscheint
OFF
-Anzeige erscheint
Hinweise:
• Bei manchen DVDs kann die wiederholte
Wiedergabe durch die Disc-Eigenschaften
deaktiviert werden.
• Der Wiedergabe-Wiederholungsmodus kann bei
CDs, VCDs und MP3-Discs nicht abgeschaltet
werden.
• Der Wiederholungs-Wiedergabemodus wird
deaktiviert, wenn eine VCD-Disc mit der PBCFunktion Wiedergegeben wird.
DEUTSCH
35
Zufallswiedergabe
Titelanspielung
Sie können Titel auf einer Disc (oder in einem
Verzeichnis für MP3-Discs) in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben.
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32) nicht
verwendet wird.
Wählen Sie den gewünschten
Zufallswiedergabe-Modus aus.
DEUTSCH
RANDOM
R
10
• Bei CD/VCD:
Das Menüleistensymbol
erscheint auf dem Monitor und
zeigt den gewählten Modus an.
Wiederholtes Drücken der Taste
ändert den ZufallswiedergabeModus wie folgt:
DISC
• DISC:Alle Spuren auf der Disc werden
• OFF:Die Zufallswiedergabe wird
• Bei MP3:
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
• Die -Anzeige in der
Menüleiste (siehe Seite 38)
wird mit blauer Farbe
hervorgehoben.
deaktiviert.
FOLDER
OFF
• FOLDER: Zuerst werden alle Spuren im
• DISC:Alle Spuren auf der Disc werden
• OFF:Die Zufallswiedergabe wird
36
Verzeichnis in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben,
danach wiederholt sich der
Vorgang im nächsten Verzeichnis
usw.
• Es erscheint „RND FOLDER“
auf dem Bildschirm MP3
CONTROL (siehe Seite 39).
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
• Es erscheint „RND DISC“ auf
dem Bildschirm MP3
CONTROL (siehe Seite 39).
deaktiviert.
OFF
DISC
Die ersten 15 Sekunden aller Spur können
nacheinander wiedergegeben werden.
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32) nicht
verwendet wird.
Wählen Sie den gewünschten
Titelanspielungs-Modus aus.
INTRO
I
0
• Bei CD/VCD:
• TRACK:Die Anfänge von allen Spuren
• OFF:Die Titelanspielung wird
• Bei MP3:
Das Menüleistensymbol
erscheint auf dem Monitor und
zeigt den gewählten Modus an.
Wiederholtes Drücken der Taste
ändert den TitelanspielungsModus wie folgt:
TRACK
OFF
auf der Disc werden
wiedergegeben.
• Die -Anzeige in der
Menüleiste (siehe Seite 38)
wird mit blauer Farbe
hervorgehoben.
deaktiviert.
TRACK
FOLDER
OFF
• TRACK:Die Anfänge von allen Spuren
• FOLDER: Die Anfänge von den ersten
• OFF:Die Titelanspielung wird
auf der Disc werden
wiedergegeben.
• Es erscheint „INTRO TRACK“
auf dem Bildschirm MP3
CONTROL (siehe Seite 39).
Spuren in allen Verzeichnissen
werden wiedergegeben.
• Es erscheint „INTRO FOLDER“
auf dem Bildschirm MP3
CONTROL (siehe Seite 39).
deaktiviert.
BETRIEB VON OSD-DISCS
Betrieb des Monitors
SUBTITLEAUDIOANGLE
TOP
MENU
1
SETUP
RI
EQS
FOLDER
PRESET
23
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
897
010
ZOOM
MENU
RETURN
REPEATINTRORANDOM
+10
OSD
ENTER
Ziffern
SHIFT
(S)
DUAL
2ndVOL
2ndVOL
SHIFT
DVD
ZONE
FM
AM
SEL
ATT
DAB
CH
+
–
Statusleisten für DVD, VCD und CD
• Bei DVD
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
1
• Bei VCD/CD
23
4
4¢
FOLDER
Cursor
OSD
56
TIME 25:58TRACK 38
Sie können die Bildschirmleiste auf dem Monitor
anzeigen und damit den Disc-Betrieb steuern.
Standardverfahren für DVD, VCD und CD
1
Drücken Sie einmal die Taste OSD.
OSD
Hinweis:
Wenn Sie die Wiedergabe einer CD beginnen,
wird automatisch die Statusleiste angezeigt.
2
Drücken Sie erneut die Taste OSD.
OSD
• Bei DVD
• Bei VCD
Auf dem Monitor erscheint eine
Statusleiste für die eingelegte
Disc.
• Einzelheiten finden Sie in der
linken Spalte.
Unter der Statusleiste erscheint
eine Menüleiste.
• Einzelheiten zur Menüleiste
finden Sie auf Seite 38.
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
CHAP
OFF
INTRO
1/31/3OFF1/5
.
STRND.
TIME 25: 58TRACK 38
DEUTSCH
1
7
56
1 Disc-Typ – DVD-VIDEO, VCD, CD
2 Audiosignal-Formattyp (nur für DVD)
3 Aktuelle Titelnummer (nur für DVD)
4 Aktuelle Kapitelnummer (nur für DVD)
5 Spielzeitinformationen
6 Aktueller Betriebsmodus—3, 8, 7, ¡, usw.
7 Aktuelle Spurnummer
Hinweis:
Hinweise für den Betrieb einer MP3-Disc über den
Monitor finden Sie auf Seite 39.
• Bei CD
INTRO
OFF
RND
.
TIME 25:58TRACK 38
Hinweis:
Während der Wiedergabe einer CD mit CD-Text
wird auch die Disc-Information auf dem Monitor
angezeigt. (Die maximale Anzahl der Zeichen auf
dem Monitor beträgt 64, während auf dem
Display des Receivers 255 Zeichen dargestellt
werden.)
37
3
Bewegen Sie auf einen Abschnitt
auf der Menüleiste und drücken Sie
danach ENTER.
64
Es erscheint das Pulldown-Fenster für die
ausgewählten Menüpunkte.
TITLE 33TOTAL 1:25:58CHAP 33
5.1ch
DEUTSCH
OFF
Bsp.: Wenn Sie die Taste (Wiederholung) für
eine DVD ausgewählt haben
CHAP
1/31/31/5
.
Wenn Sie die Taste oder
ausgewählt haben, wird das PulldownFenster nicht angezeigt. Überspringen Sie
die folgenden Schritte.
• Beachten Sie die folgende Erklärung.
4
Wählen Sie eine Option oder geben
Sie eine Kapitelnummer ein.
• Im Folgenden wird jeder Menüpunkt
detailliert behandelt.
5
Beenden Sie die Einstellung.
ENTER
Das Pulldown-Fenster wird
5
ausgeblendet.
Drücken Sie einmal die Taste OSD, um die
Bildschirmleiste auszublenden.
Welche Möglichkeiten bieten die
Bildschirmleisten
Ändert die Zeitinformationen in der
Statusleiste. Jedes Mal, wenn Sie die
Taste ENTER in Schritt 4 drücken,
erscheinen wechselweise die folgenden
Informationen.
Bei DVD:
• TOTAL: Vergangene Spielzeit des aktuellen
• T.REM: Verbleibende Spielzeit des aktuellen
• TIME: Vergangene Spielzeit des aktuellen
• REM:Verbleibende Spielzeit des aktuellen
Nur bei VCD und CD:
• TIME: Vergangene Spielzeit des aktuellen
• REM:Verbleibende Spielzeit der aktuellen
• TOTAL: Vergangene Spielzeit der Disc
• T.REM: Verbleibende Spielzeit der Disc
38
Titels
Titels
Kapitels
Kapitels
Kapitels.
Spur
Wählt den Wiederholungsmodus aus.
Jedes Mal, wenn Sie die Cursortaste 5
oder ∞ in Schritt 4 drücken, ändert sich
der Wiederholungsmodus.
• Siehe Seite 35 bzgl. der verfügbaren
ENTER
5
Wiederholungsmodi.
Aktiviert die Spielzeitsuche.
Drücken Sie die Zifferntasten, um die
vergangene Zeit zu einem bestimmten
Abschnitt in Schritt 4 einzugeben.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 33.
Aktiviert die Kapitelsuche (nur für DVD).
CHAP.
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine
Kapitelnummer in Schritt 4 einzugeben.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 34.
Wählt den Multi-Audioklang (bei DVD)
oder den Wiedergabekanal (bei VCD)
aus.
Jedes Mal, wenn Sie die Cursortaste
5 oder ∞ in Schritt 4 drücken, ändert
sich der Multi-Audio- oder der
Wiedergabekanal.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 30.
Wählt die Untertitel aus (nur für DVD).
Jedes Mal, wenn Sie die Cursortaste
5 oder ∞ in Schritt 4 drücken, ändern
sich die Untertitel.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 30.
Wählt die Mehrwinkelansicht aus (nur bei
DVD).
Jedes Mal, wenn Sie die Cursortaste
5 oder ∞ in Schritt 4 drücken, ändern
sich die Mehrwinkelansicht.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 31.
Schaltet die Anspielabtastung ein und
aus (nur bei VCD und CD).
Jedes Mal, wenn Sie die Taste ENTER in
Schritt 3 drücken, wechseln die
Anspielabtastungs-Modi.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 36.
Schaltet die Zufallswiedergabe ein und
aus (nur bei VCD und CD).
Jedes Mal, wenn Sie die Taste ENTER in
Schritt 3 drücken, wechseln die
Zufallswiedergabe-Modi.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 36.
Standardverfahren bei MP3-Discs
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc
erscheint der folgende MP3 CONTROLBildschirm.
Mit Hilfe dieses Bildschirms können Sie die MP3Disc leicht bedienen.
• Auf dem Monitor können Dateinamen mit einer
Länge bis zu 32 Zeichen dargestellt werden,
während auf dem Receiver-Display 62 Zeichen
dargestellt werden können.
• Weitere Einzelheiten zu MP3-Discs können Sie
unter „Informationen zu MP3“ (gesonderte
Ausgabe) nachlesen.
MP3 CONTROL-Bildschirm
1
MP3 CONTROL REPEAT TRACK
Folder : 01 / 10
spring
sumer
fall
winter
sea
Title :
Begonia
Artist :
Annie Lim
Album :
Flowers
german chamomile.mp3
kiwi fruit.mp3
orchard grass.mp3
petunia.mp3
north pole.mp3
begonia2.mp3
german chamomile2.mp3
kiwi fruit2.mp3
orchard grass2.mp3
petunia2.mp3
north pole2.mp3
6
3
Betrieb mit der Fernbedienung:
Drücken Sie zur Auswahl (Hervorhebung)
einer „Folder“(Gruppe) oder „Track“ (Spur)
auf dem Bildschirm die Cursortaste 3 oder 2.
Drücken Sie zur Auswahl eines Gruppe die
Cursortaste 5 oder ∞, wenn der Cursor
(hervorgehobene Position) sich in der Spalte
„Folder“(Gruppe) befindet.
Können Verzeichnisse nicht angezeigt werden,
erscheinen diese in dieser Spalte, wenn Sie
Verzeichnisse auswählen.
• Sie können das Verzeichnis unabhängig von
der Cursorposition (hervorgehoben) wechseln,
indem Sie FOLDER (PRESET) 5 oder
FOLDER (PRESET) ∞ drücken.
Drücken Sie zur Auswahl einer Spur die
Cursortaste 5 oder ∞, wenn der Cursor
(hervorgehobene Position) sich in der Spalte
„Track“ (Spur) befindet.
Können Spuren nicht angezeigt werden,
erscheinen diese in dieser Spalte, wenn Sie
Spuren auswählen.
• Sie können die Spuren unabhängig von der
Cursorposition (hervorgehoben) wechseln,
indem Sie ¢ oder 4 drücken.
Drücken Sie zur Auswahl desWiederholungsmodus wiederholt die Taste
REPEAT (), bis der gewünschte
Wiederholungsmodus auf dem Bildschirm
erscheint.
• Siehe Seite 35 bzgl. der Wiederholungsmodi.
Drücken Sie zur Auswahl desZufallswiedergabe-Modus wiederholt die Taste
RANDOM (R), bis der gewünschte
Zufallswiedergabe-Modus auf dem Bildschirm
erscheint.
•
Siehe Seite 36 bzgl. der Zufallswiedergabe-Modi.
Drücken Sie zur Auswahl derAnspielabtastungs-Modi wiederholt die Taste
INTRO (I), bis der gewünschte
Anspielabtastungs-Modus auf dem Bildschirm
erscheint.
•
Siehe Seite 36 bzgl. der Anspielabtastungs-Modi.
DEUTSCH
Hinweis:
Bei der Verwendung der Tasten auf dem Bedienfeld
können Sie verschiedene Methoden zur Durchführung
der oben genannten Verfahren anwenden. Diese
verschiedenen Methoden werden in „SONSTIGER
DISC-BETRIEB“ auf den Seiten 42 bis 49.
39
DUAL ZONE-BETRIEB
Wiedergabe über einen
Kopfhörers
DUAL
ZONE
DEUTSCH
(DVD)
2ndVOL
+/–
DUAL
ZONE
2ndVOL
SEL
2ndVOL
SHIFT
DVD
FM
DAB
AM
CH
–
ATT
+
TOP
MENU
1
SETUP
RI
EQS
SUBTITLEAUDIOANGLE
FOLDER
PRESET
23
+
DISC
ENTER
564
–
DISC
RETURN
897
REPEATINTRORANDOM
010
ZOOM
MENU
OSD
Wenn Sie einen Kopfhörer an die Buchse 2nd
AUDIO OUT auf der Rückseite anschließen,
können Sie die Wiedergabe des DVD/CDSpielers hören, während eine andere
Signalquelle (außer MW/LW) über die
Lautsprecher wiedergegeben wird.
„Dual Zone“ kann aktiviert werden, während eine
beliebige Signalquelle wiedergegeben wird
(außer MW/LW).
• Sie können den DVD/CD-Spieler mit der
Fernbedienung steuern.
1
Drücken Sie die Taste DUAL ZONE
(DVD) während Sie SHIFT (S) halten,
um „Dual Zone“ zu aktivieren.
+10
SHIFT
S
DVD
DUAL
ZONE
Jedes Mal, wenn Sie die Taste DUAL ZONE
(DVD) drücken, wird „Dual Zone“ im
Wechsel ein- und ausgeschaltet.
• Verwenden Sie NICHT den Kopfhörer,
wenn Sie Auto fahren. Es ist gefährlich,
die Außengeräusche während der Fahrt
zu blockieren.
• Den Kopfhörer NICHT aufsetzen, bevor
Sie die Lautstärke eingestellt haben, da
Sie andernfalls Ihr Gehör schädigen.
Richten Sie die Fernbedienung im „Dual
Zone“-Betrieb wie gewohnt auf den
Empfänger und nicht auf den Monitor.
40
Dann
Die Anzeige DUAL erscheint.
Die Signalquelle wechselt automatisch zu
„DISC“ .
Drücken Sie die Taste SRC auf dem
Bedienfeld, um eine andere Signalquelle
(außer MW/LW) auszuwählen, die über die
Lautsprecher wiedergegeben werden soll.
Sie können die neu gewählte Signalquelle
durch die Verwendung der Tasten auf dem
Bedienfeld steuern, ohne dass der „Dual
Zone“-Betrieb beeinflusst wird.
2
Stellen Sie die Lautstärke Ihres
Kopfhörers über die Tasten 2nd
AUDIO OUT ein.
SHIFT
S
2ndVOL
2ndVOL
+
–
3
Bedienen Sie den DVD/CD-Spieler
mit der Fernbedienung gemäß den
Anweisungen auf dem
Monitorbildschirm.
• Wenn „Dual Zone“ verwendet wird,
können Sie den DVD/CD-Spieler nur mit
der Fernbedienung steuern.
Verwenden Sie die Tasten auf dem
Bedienfeld, um andere Signalquellen
(außer MW/LW) zu steuern, wenn „Dual
Zone“ aktiviert ist.
Auf dem Bedienfeld:
Sie können „Dual Zone“ auch aktivieren/
deaktivieren, allerdings ist es nicht möglich, den
DVD/CD-Spieler zu steuern oder die Lautstärke
des Kopfhörers einzustellen.
• Verwenden Sie zur Einstellung der
Kopfhörerlautstärke die Fernbedienung.
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um während der Wiedergabe einer
beliebigen Signalquelle in den
Funktionsmodus zu wechseln.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 6,
während „Mode“ noch auf dem
Display angezeigt wird.
MODE
M
6
Wiederholen Sie zum Deaktivieren des „Dual
Zone“-Betriebs die Schritte 1 und 2 („Dual Zone
Off“ erscheint auf dem Display.)
Wenn die Klangqualität der hinteren
Lautsprecher nachlässt, wenn der Kopfhörer
verwendet wird
Sie können die hinteren Lautsprecher
deaktivieren.
• Siehe auch „Ändern der allgemeinen
Einstellungen (PSM)“ auf Seite 57.
1 Drücken und halten Sie die Taste SEL
(Auswahl) länger als 2 Sekunden, so dass
einer der PSM-Menüpunkte auf dem Display
angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 5, um „AUDIO“,
die Audiokategorie der PSM-Einstellungen,
auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 ,
um „Rear SPK“ auszuwählen.
4 Drehen Sie den gegen den Uhrzeigersinn, um
„Off“ auszuwählen.
5 Drücken Sie zur Beendigung der Einstellung
die Taste SEL (Auswahl).
Wenn Sie die hinteren Lautsprecher
reaktivieren möchten, wiederholen Sie dasselbe
Verfahren, und wählen Sie „On“ in Schritt 4,
indem Sie den Steurregler im Uhrzeigersinn
drehen.
DEUTSCH
Dann
Die Anzeige DUAL erscheint.
Die Signalquelle wechselt automatisch zu
„DISC“ .
41
SONSTIGER DISC-BETRIEB
SRC
ATT
SEL
DEUTSCH
In diesem Abschnitt lernen Sie die Verwendung
der Tasten auf dem Bedienfeld zur Bedienung
des DVD/CD-Spielers.
Grundlegende Wiedergabe
Abbruch der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste ∞ (ab) drücken.
• Das Gerät kann den Endpunkt speichern, und
wenn Sie die Wiedergabe wiederholen, beginnt
diese ab dem Punkt, an dem zuvor angehalten
wurde. (Wiedergabe fortsetzen)
Um die Wiedergabe fortzusetzen
Drücken Sie die Taste 5 (auf)
Die Wiedergabe beginnt ab dem Punkt, an dem
sie zuletzt abgebrochen wurde.
Normalerweise startet die automatische DiscWiedergabe in den folgenden Fällen:
• Wenn Sie eine Disc in die Frontplatte
einführen
Die Wiedergabe beginnt vom Anfang der Disc.
• Beim Wechsel der Signalquelle zu „DISC“
(DVD/CD-Spieler), wenn eine Disc eingelegt
wurde
Die Wiedergabe beginne ab dem Punkt, an
dem sie zuletzt abgebrochen wurde.
(Wiedergabe fortsetzen)
Hinweis:
Wenn Sie die Taste während der Wiedergabe einer
DVD drücken, läuft die Wiedergabeposition um ca. 10
Sekunden vor die aktuelle Position zurück. (siehe Seite
28: One Touch Replay)
Disc auswerfen
Drücken Sie die Taste 0.
Die Wiedergabe wird gestoppt und der
Ladeschlitz klappt nach unten.
Die Disc wird aus dem Ladeschlitz ausgeworfen.
42
MODE
DISP
3456T/P21
M
D
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf
eines Kapitels/einer Spur durchzuführen
(Vorwärts-/Rückwärtssuche)
Drücken und halten Sie die Taste
¢, während der
Wiedergabe einer Disc, um einen
schnellen Vorlauf des Kapitels/
der Spur durchzuführen. Die
Suchgeschwindigkeit ändert sich
wie folgt: x2 \ x10.
Drücken und halten Sie die Taste 4 ,
während der Wiedergabe einer Disc, um einen
schnellen Rücklauf des Kapitels/der Spur
durchzuführen. Die Suchgeschwindigkeit ändert
sich wie x2 \ x10.
Hinweise:
• Bei der Wiedergabe einer MP3-Disc ist während des
Suchlaufs kein Ton hörbar.
• Bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD ist während
des Suchlaufs x5, x10 kein Ton hörbar.
• Die Rückwärtssuche stoppt automatisch, wenn der
Anfang der Disc erreicht wird. Die Wiedergabe
erfolgt bei Normalgeschwindigkeit.
So springen Sie zu den nächsten oder
vorherigen Kapiteln/Spuren
• Bei DVD: Während der Wiedergabe oder
Drücken Sie die Taste 4 kurz, um zum
Anfang des aktuellen Kapitels/der aktuellen Spur
zu springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste wird jeweils zum
Anfang des vorherigen Kapitels/der vorherigen
Spur gesprungen und diese(s) wiedergegeben.
Pause.
Drücken Sie die Taste ¢
kurz, um Anfang des nächsten
Kapitels/der nächsten Spur zu
springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste
wird jeweils zum Anfang des
nächsten Kapitels/der nächsten
Spur gesprungen und diese(s)
wiedergegeben.
Hinweis:
Die Wiedergabe beginnt nicht automatisch, wenn Sie
das Kapitel/die Spur suchen, während sich eine Disc
im Pause-Modus befindet bzw. nicht wiedergegeben
wird.
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen.
„Mode“ wird auf dem Display
angezeigt.
MODE
M
Titel/Kapitel/Spur auf einer
Disc suchen
Bestimmte Titel/Kapitel/Spuren direkt
suchen
• Bei DVD: Während der Wiedergabe oder
Pause—wählen Sie ein Kapitel
aus
Während die Disc angehalten ist
—wählen Sie einen Titel aus
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32)
nicht verwendet wird.
345621
Drücken Sie die Zifferntaste, die dem Titel, dem
Kapitel oder der Spurnummer entspricht, um die
Wiedergabe zu beginnen.
• So wählen Sie eine Nummer von 1 – 6 aus:
Drücken Sie kurz auf 1 (7) – 6 (12).
• So wählen Sie eine Nummer von 7 – 12 aus:
Drücken und halten Sie 1 (7) – 6 (12) länger als
eine Sekunde.
Hinweise:
• Wenn Sie eine Spurnummer direkt mit der PBCFunktion für eine VCD-Disc wählen und diese wird
nicht wiedergegeben, beginnt die Wiedergabe mit
deaktivierter PBC-Funktion. (siehe Seite 32).
• Die Wiedergabe wird nicht automatisch begonnen,
wenn Sie während der Pause ein Kapitel oder eine
Spur auswählen.
Zum schnellen Wechsel zu einem
Kapitel/einer Spur
• Bei DVD: Während der Wiedergabe oder
Pause.
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32)
nicht verwendet wird.
Während der Wiedergabe einer DVD:
Während der Wiedergabe einer VCD oder CD:
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc:
2 Drücken Sie die Taste 5 (auf)
oder ∞ (ab), während „Mode“
auf dem Display angezeigt wird.
Wenn Sie das erste Mal auf die
Taste 5 (auf) oder ∞ (ab) drücken, wird der
nächste oder vorherige Kapitel/Spur mit einer
Kapitel-/Spurnummer ausgewählt, die mit 10
multipliziert werden kann (Bsp.: 10., 20., 30.).
Jeder weitere Tastendruck überspringt 10
Kapitel/Spur (siehe nachfolgend „Zum
schnellen Wechsel zu einem bestimmten
Kapitel/einer bestimmten Spur“).
Hinweise:
• Bei CD und VCD Wenn Sie dieses Verfahren
durchführen, während keine Disc wiedergegeben
wird, beginnt die Wiedergab nicht automatisch.
• Außer bei DVD-Discs: nach dem letzten Titel wird
der erste Titel ausgewählt und umgekehrt.
• Bei der Wiedergabe einer MP3-Disc kann diese
Funktion nur innerhalb eines Verzeichnisses
ausgeführt werden.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
DEUTSCH
43
Zum schnellen Wechsel zu einem
bestimmten Kapitel/einer bestimmten Spur
•
Bsp. 1: Zur Auswahl der Kapitel-/
Spurnummer 32 während Kapitel-/
Spurnummer 6 wiedergegeben wird
MODE
M
DEUTSCH
Kapitel/
Spur 6
•
Bsp. 2 : Zur Auswahl der Kapitel-/
MODE
M
Kapitel/
Spur 36
(Dreimal)(Zweimal)
\ 10 \ 20 \ 30\ 31 \ 32
Spurnummer 8 während Kapitel-/
Spurnummer 36 wiedergegeben wird
(Dreimal)(Zweimal)
\ 30 \ 20 \ 10\ 9 \ 8
Auswahl eines Verzeichnisses/
einer Spur für die Wiedergabe
mit den Listen
Sie können Verzeichnis- und Spurnamenslisten
auf dem Display während der Wiedergabe einer
Disc anzeigen und dann ein von Ihnen
gewünschtes Verzeichnis oder Spur auswählen.
So wählen Sie ein Verzeichnis aus und
starten die Wiedergabe
1
Drücken und halten Sie die Taste
5 (auf) oder ∞ (ab) gedrückt, so
dass die Verzeichnisnamensliste der
eingelegten Disc auf dem Display
angezeigt wird.
Der Name des momentan
wiedergegebenen Verzeichnis
wird auf dem Display
hervorgehoben.
So springen Sie zum nächsten oder
vorherigen Verzeichnis
Drücken Sie während der
Wiedergabe einer Disc die Taste
5 (auf), um zum nächsten
Verzeichnis zu springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste
wird das nächste Verzeichnis
gesucht und der erste Spur in
diesem Verzeichnis
wiedergegeben.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc
die Taste ∞ (ab), um zum vorherigen Verzeichnis
zu springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste wird das
vorherige Verzeichnis gesucht und der erste
Spur in diesem Verzeichnis wiedergegeben.
Hinweis:
Das Verzeichnis wird übersprungen, wenn es keine
MP3-Titel enthält.
44
Aktuelle Verzeichnisnummer
Hinweise:
• Auf dem Display können jeweils sechs Elemente
gleichzeitig angezeigt werden. Weitere
Elemente der folgenden Listen können Sie sich
durch Drücken der Taste 5 (auf) oder ∞ (ab)
anzeigen lassen.
• Wenn Sie
• Es wird nur Verzeichnisse mit MP3-Spuren
2
Wählen Sie die Nummer (1 – 6) für
die Taste
drücken, wird die Spurliste der momentan
wiedergegebenen Verzeichnisses angezeigt.
(Siehe folgende Spalte).
aufgelistet.
¢ oder 4
das Verzeichnis, das wiedergegeben
werden soll.
345621
So wählen Sie eine Spur aus und starten
die Wiedergabe
1
Drücken und halten Sie die Taste
5 (auf) oder ∞ (ab) gedrückt, so
dass die Verzeichnisnamensliste der
eingelegten Disc auf dem Display
angezeigt wird.
Der Name des momentan
wiedergegebenen Verzeichnis
wird auf dem Display
hervorgehoben.
Aktuelle Verzeichnisnummer
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4, um die Spurliste des
aktuellen Verzeichnisses anzuzeigen.
Bei jedem Tastendruck ändern
sich die Listen auf der Anzeige
wie folgt:
Auswählen eines WiedergabeModus
Wiederholte Wiedergabe
Sie können eine Spur, ein Kapitel, eine Spur oder
eine Disc wiederholen.
• Bei DVD: Während der Wiedergabe oder
• Bei VCD: Wenn PBC (siehe Seite 32)
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
Pause.
nicht verwendet wird.
MODE
M
Bsp.: Während der Wiedergabe einer CD
DEUTSCH
Verzeichnis
-namensliste
Aktuelle Spurnummer
Hinweis:
Auf dem Display können jeweils sechs Elemente
gleichzeitig angezeigt werden. Weitere Elemente
der folgenden Listen können Sie sich durch
Drücken der Taste
lassen.
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6) für die
Spur
, der wiedergegeben werden soll.
Spurnamenslisten
5 (auf) oder ∞ (ab) anzeigen
345621
Bsp.: Während der Wiedergabe einer DVD
2 Drücken Sie die Zifferntaste 2, während
„Mode“ noch auf dem Display angezeigt wird.
Bei jedem Druck auf diese Taste verändert
sich der Modus für die wiederholte
Wiedergabe wie folgt:
345621
Bsp.: Während der Wiedergabe einer CD
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
45
• Bei DVD:
Chapter
Off
• Chapter:Das aktuelle (oder angegebene)
• Title:Der aktuelle Titel wird wiederholt.
DEUTSCH
• Off:Die wiederholte Wiedergabe wird
Kapitel wird wiederholt.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
•
dem Display.
deaktiviert.
-Anzeige erscheint auf
Title
Wählen Sie zum Deaktivieren der wiederholten
Wiedergabe „Repeat Off” aus, indem Sie
mehrmals die Zifferntaste 2 oder die Zifferntaste
4 in Schritt 2 drücken.
Hinweise:
• Bei manchen DVDs kann die wiederholte
Wiedergabe durch die Disc-Eigenschaften
deaktiviert werden.
• Der Wiedergabe-Wiederholungsmodus kann bei
CDs, VCDs und MP3-Discs nicht abgeschaltet
werden.
• Der Wiederholungs-Wiedergabemodus wird
deaktiviert, wenn eine VCD-Disc mit der PBCFunktion Wiedergegeben wird.
• Bei CD/VCD:
Track
• Track:Die aktuelle (oder angegebene)
Spur wird wiederholt.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
• Off:Alle Spuren auf der Disc werden
wiederholt.
• Bei MP3:
Off
FolderTrack
Off
• Track:Die aktuelle (oder angegebene)
Spur wird wiederholt.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
• Folder:Alle Spuren im aktuellen (oder
• Off:Alle Spuren auf der Disc werden
angegebenen) Verzeichnis
werden wiederholt.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
wiederholt.
Zufallswiedergabe
Sie können Spuren auf einer Disc (oder in einem
Verzeichnis) in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben.
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen.
Es erscheint „Mode“ auf dem Display.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 3, während
„Mode“ noch auf dem Display angezeigt wird.
Bei jedem Druck auf diese Taste verändert
sich der Zufalls-Wiedergabemodus wie folgt:
345621
Bsp.: Während der Wiedergabe einer CD
MODE
M
46
• Bei CD:
Disc
• Disc:Alle Spuren auf der Disc werden
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
•-Anzeige erscheint
auf dem Display.
• Off:Die Zufallswiedergabe wird
deaktiviert.
• Bei MP3:
Folder
Off
Disc
Off
• Folder:Zuerst werden alle Spuren im
Verzeichnis in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben,
danach wiederholt sich der
Vorgang im nächsten Verzeichnis
usw.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
• Disc:Alle Spuren auf der Disc werden
• Off:Die Zufallswiedergabe wird
Wählen Sie zum Deaktivieren der Wiedergabe
in zufälliger Reihenfolge „Random Off” aus,
indem Sie mehrmals die Zifferntaste 3 oder die
Zifferntaste 4 in Schritt 2 drücken.
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
•-Anzeige erscheint
auf dem Display.
deaktiviert.
Titelanspielung
Die ersten 15 Sekunden aller Titel können
nacheinander wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
MODE
M
2 Drücken Sie die Zifferntaste 1, während
„Mode“ noch auf dem Display angezeigt wird.
Bei jedem Druck auf diese Taste verändert
sich der Titelanspielungs-Modus wie folgt:
345621
Bsp.: Während der Wiedergabe einer CD
• Bei CDs:
• Track:Die Anfänge von allen Spuren
• Off:Die Titelanspielung wird
• Bei MP3:
Track
auf der Disc werden
wiedergegeben.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
deaktiviert.
Track
Off
Folder
Off
• Track:Die Anfänge von allen Spuren
auf der Disc werden
wiedergegeben.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
• Folder:Die Anfänge von den ersten
• Off:Die Titelanspielung wird
Wählen Sie zum Deaktivieren der
Titelanspielung „Intro Off” aus, indem Sie
mehrmals die Zifferntaste 1 oder die Zifferntaste
4 in Schritt 2 drücken.
Spuren in allen Verzeichnissen
werden wiedergegeben.
•-Anzeige erscheint auf
dem Display.
deaktiviert.
DEUTSCH
47
Unterdrücken des Disc-Auswurfs
Display-Schema ändern
Sie können den Auswurf einer Disc blockieren
und eine Disc im Ladeschlitz verriegeln.
Drücken und halten Sie die Taste
länger als 2 Sekunden
gedrückt, während Sie gleichzeitig die
Taste SRC drücken.
DEUTSCH
SRC
ATT
„No Eject“ wird etwa 5 Sekunden lang im Display
angezeigt. Die Disc ist damit verriegelt und kann
nicht ausgeworfen werden.
Disc-Auswurf wieder aktivieren und
Verriegelung der Disc aufheben
Drücken und halten Sie erneut die Taste
länger als 2 Sekunden gedrückt,
während Sie gleichzeitig die Taste SRC drücken.„Eject OK“ blinkt etwa 5 Sekunden lang im
Display und die Verriegelung der Disc wird
aufgehoben.
Sie können die Informationen auf dem Display
ändern, indem Sie die Taste DISP (D) drücken.
• Wenn nicht alle Informationen auf einmal auf
dem Display dargestellt werden können, wird
ein Bildlauf durchgeführt.
Einige Zeichen oder Symbole werden nicht auf
dem Display dargestellt (sie werden als
Leerzeichen dargestellt oder durch andere
Zeichen ersetzt).
DISP
D
Während der Wiedergabe einer DVD:
Bei jedem Tastendruck ändert sich das
Display-Schema wie folgt:
Uhrzeit
48
Während der Wiedergabe einer VCD:
Uhrzeit
einer CD):
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc:Während der Wiedergabe einer CD-Text (oder
Uhrzeit
Hinweise:
• Wenn CD-Titel/Künstler aktiviert wurde, leuchtet
die Anzeige (Disc) im Display auf. Wenn der
Spurname angezeigt wird, leuchtet die Anzeige
(Spur) im Display auf.
• Wenn einer herkömmlichen CD kein Name
zugeordnet wurde, erscheint „NO NAME“ im
Display. Informationen zur Zuweisung eines
Namens zu einer herkömmlichen CD befinden sich
auf Seite 64.
• Wenn kein CD-Titel/Künstler oder kein Titelname
als CD-Text aufgezeichnet wurde, erscheint
„NO NAME“ im Display.
Uhrzeit
Das obige Schaubild zeigt Beispiele des Displays,
wenn „Ta g“ auf „Off“ eingestellt ist.
Hinweise:
• Wenn der Verzeichnisname angezeigt wird, leuchtet
die Anzeige (Verzeichnis) auf. Wenn der
Dateiname angezeigt wird, leuchtet die Anzeige
(Datei) auf.
• Wenn „Tag“ auf „On“ eingestellt ist (siehe Seite
60), erscheinen die ID3-Tag-Informationen auf dem
Display, wenn die Disc über einen ID3-Tag verfügt.
Die Anzeige (Disc) erscheint für den Namen
des Albums/Künstlers, während die Anzeige
(Spur) für den Namen der Spur angezeigt wird.
DEUTSCH
49
DVD
DEUTSCH
ENTER
SETUP
DVD-SETUP-MENÜ
SUBTITLEAUDIOANGLE
TOP
MENU
1
SETUP
RI
EQS
FOLDER
PRESET
ENTER
INTRORANDOM
ZOOM
+
DISC
–
DISC
MENU
23
564
RETURN
897
RETPEAT
+10
010
OSD
Cursor
2ndVOL
2ndVOL
DVD
DUAL
ZONE
FM
AM
SEL
SHIFT
ATT
DAB
CH
+
–
Grundeinstellungs-Verfahren
1
Zeigen Sie das Setup-Menü (Menü
SPRACHE) auf dem Bildschirm an.
SETUP
2
Wählen Sie einen SetupMenübildschirm aus.
Bsp.: Wenn der AUDIO-Bildschirm ausgewählt wird
SPRACHE
7
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Bei jedem Tastendruck ändern
sich die Setup-Menüs wie folgt:
64
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
DEUTSCH
DEUTSCH
AUS
DEUTSCH
BILDSPRACHE
AUDIO
BITSTROM/PCM
2-KANAL-STEREO
EIN
Sie können die Ausgangssprache für die
Untertitel, Audio-Sprachen (Ton) und andere
Einstellungen mit Hilfe des Setup-Menüs
einstellen und speichern.
• Das DVD-Setup-Menü kann nur angezeigt
werden, während eine Disc, außer einer MP3Disc, eingelegt und als Signalquelle ausgewählt
wird.
Die folgenden Schritte können nur mit der
Fernbedienung und unter Beachtung des
Monitorbildschirms durchgeführt werden.
50
3
Bewegen Sie den Cursor auf
einen Menüpunkt, den Sie einrichten
wollen.
2
+
DISC
–
DISC
8
4
Drücken Sie die Taste ENTER.
ENTER
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
Bsp.: Wenn ANALOG-ABWÄRTS-
MISCHUNG ausgewählt wird
5
Das Popup-Fenster erscheint auf
dem Bildschirm und zeigt die
Optionen an, die zur Auswahl
stehen.
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
BITSTROM/PCM
2-KANAL-STEREO
EIN
BITSTROM/PCM
2-KANAL-STEREO
DOLBY-RAUMKLANG
2-KANAL-STEREO
EIN
5
Bewegen Sie den Cursor auf
eine Option, die Sie auswählen
möchten.
DISC
–
DISC
8
6
Geben Sie Ihre Auswahl ein und
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
AUDIO
2
+
bestätigen Sie diese.
ENTER
5
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
BITSTROM/PCM
2-KANAL-STEREO
DOLBY-RAUMKLANG
2-KANAL-STEREO
EIN
BITSTROM/PCM
DOLBY-RAUMKLANG
EIN
DVD
Einstellungen im gleichen Menübildschirm
ändern
Wiederholen Sie Schritte 3 bis 6.
Zur Einstellung von anderen Menüpunkten
in anderen Menübildschirmen
Wiederholen Sie Schritte 2 bis 6.
Wechsel zum Normalbildschirm
Drücken Sie die Taste SETUP.
DEUTSCH
SPRACHE
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
EINGABE
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN SETUP DRÜCKEN.
DEUTSCH
DEUTSCH
AUS
DEUTSCH
Sie können die Ausgangssprache für das
Disc-Menü, Audio und Untertitel einstellen.
Sie können außerdem die Sprache für das
Setup-Menü und einige Anzeigen auf dem
Monitor auswählen.
AUDIO
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
BITSTROM/PCM
2-KANAL-STEREO
EIN
BILD
BILD
MONITOR-TYP
WAHL
EINGABE
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN SETUP DRÜCKEN.
4:3 LETTERBOX
Hier können Sie die gewünschten Einstellungen
für die Bildgröße auf dem Monitor wählen.
WAHL
EINGABE
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN SETUP DRÜCKEN.
Hier können Sie den Ausgabeklang einstellen.
51
DVD
MENÜ SPRACHE *
AUDIO-SPRACHE *
DEUTSCH
SPRACHE
UNTERTITEL *
BILDSCHIRMMENÜ-Wählen Sie die Sprache für das Setup-Menü und einige Anzeigen
SPRACHEauf dem Monitor aus.
ParameterEinstellungen und Optionen
1
Wählen Sie die Ausgangs-Menüsprache aus.
ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH,
DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH und Sprachcodes von AA
bis ZU (siehe Seite 79).
1
Wählen Sie die Standard-Audio-Sprache.
ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH,
DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH und Sprachcodes von AA
bis ZU (siehe Seite 79).
1
Wählen Sie die Standard-Untertitel-Sprache.
AUS (Keine undertitel), ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH,
CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH und
Sprachcodes von AA bis ZU (siehe Seite 79).
ENGLISCH, FRANZÖSISCH, und DEUTSCH
MONITOR-TYPWählen Sie den Monitor-Typ zur Ansicht eines Breitbild-Formats
aus.
• 16:9 NORMAL *
2
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis Ihres
Monitors 16:9 beträgt und die Bildgrößen-Einstellfunktion nicht
16:9
verfügbar ist.
• 16:9 AUTO
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis Ihres
Monitors 16:9 beträgt und die Bildgrößen-Einstellfunktion
BILD
4:3 LETTERBOX
verfügbar ist.
• 4:3 LETTERBOX (Briefkastenformat)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis Ihres
Monitors 4:3 beträgt. Wenn die Wiedergabe im Breitbildformat
4:3 PAN & SCAN
erfolgt, weist das Bild oben und unten schwarze Balken auf.
• 4:3 PAN & SCAN (Pan-Scan-Umwandlung) *
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis Ihres
3
Monitors 4:3 beträgt.
Wenn Sie einen Spielfilm im Breitbild-Format wiedergeben,
erscheinen die schwarzen Balken nicht, es können jedoch die
rechte und linke Seite nicht angezeigt werden.
*1• Wenn die von Ihnen gewählte Sprache nicht auf einer Disc aufgezeichnet ist, wird automatisch die
Originalsprache als Ausgangssprache verwendet. Zusätzlich kann bei einigen Discs möglicherweise die
Grundeinstellung der Sprache nicht funktionieren, was auf die interne Disc-Programmierung zurückzuführen ist.
• Sie können diese Sprachen während der Wiedergabe (oder im Pause-Modus) nicht ändern.
Werfen Sie die Disc aus und legen Sie sie (oder eine andere Disc) wieder ein, damit Ihre Einstellung
angewendet werden kann.
*2„16:9 NORMAL“ für einen Spielfilm mit einem Verhältnis von 4:3 wählen, ändert sich das Bild leicht
aufgrund der Anpassung an die Bildweite.
*3Selbst wenn „4:3 PAN & SCAN“ ausgewählt wurde, kann sich die Bildschirmgröße bei manchen DVDs auf
„4:3 LETTERBOX“ ändern. Dies hängt von der Aufzeichnungsart ab.
52
ParameterEinstellungen und Optionen
DVD
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Wählen Sie das Signalformat, das durch den DIGITAL OUT
(Lichtwellenleiter)-Anschluss auf der Geräterückseite ausgegeben
werden soll.
• NUR PCM
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Verstärker oder
einen Decoder anschließen, der nicht zu Dolby Digital und DTS
kompatibel ist oder wenn Sie ein Aufzeichnungsgerät anschließen.
• DOLBY DIGITAL/PCM
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Verstärker oder
einen mit Dolby Digital kompatiblen Decoder anschließen.
• BITSTROM/PCM
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Verstärker oder
einen mit Dolby Digital und DTS kompatiblen Decoder
anschließen.
ANALOG-Bei der Wiedergabe einer DVD mit Mehrkanalton hat diese
ABWÄRTSMISCHUNG Einstellung Auswirkungen auf die über die analogen Anschlüsse
AUDIO
ausgegebenen Tonsignale.
• 2-KANAL-STEREO
Verwenden Sie diese Einstellung, um herkömmlichen Zweikanal-
Stereoton von originalem Mehrkanalton zu reproduzieren.
• DOLBY-RAUMKLANG
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Mehrkanalton genießen
möchten, indem Sie einen mit Dolby Surround-kompatiblen
Verstärker anschließen.
DYNAMIL-
Mit dieser Funktion können Sie auch mitten in der Nacht eine
KOMPRIMIERUNGhervorragende Klangqualität genießen, wenn Sie Dolby Digital-
Software wiedergeben.
• AUTO:Wählen Sie diese Einstellung, um diesen Effekt für
mehrkanalkodierte Software (außer Ein- und
Zweikanalsoftware) zu verwenden.
• EIN:Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
auszuschalten.
DEUTSCH
53
KLANGEINSTELLUNGEN
Die Abläufe in diesem Abschnitt werden,
wenn nichts anderes angegeben wird, mit der
Verwendung der Tasten auf dem Bedienfeld
erläutert.
Klang-Einstellschritte
Sie können das Klangbild wie gewünscht einstellen.
• Für jede Signalquelle muß eine Einstellung für
„Vol Adj” eingegeben werden, außer bei FMBetrieb. Bevor die Einstellungen für „Vol Adj“
DEUTSCH
vorgenommen werden, muß eine geeignete
Signalquelle ausgewählt werden, für die eine
Einstellung vorgenommen werden soll.
1
Drücken Sie wiederholt auf die Taste SEL
(Auswahl), um einen der Bildschirme der
Grundklangeinstellungen (SEL)
auszuwählen.
SEL
• Sehen Sie die Seiten 55 und 56 bzgl. der
iEQ (Klangmodus)-Einstellungen.
• Sehen Sie die Seite 10 bzgl. der METER
(Pegelanzeige)-Einstellungen.
Hinweis:
Sie können außerdem, wenn Sie den
Einstellbildschirm Fader/Balance aufrufen
möchten, die Taste SEL auf der Fernbedienung
verwenden.
AnzeigeZutun:Bereich
Fad*Einstellen des
BalEinstellen des
Vol AdjStellt den Eingan-
* Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern
54
verwenden, setzen Sie den Ausblender auf „00“.
Bei jedem Tastendruck ändern
sich die einstellbaren Parameter
wie folgt:
iEQ
Deaktiviert
vorderen und
hinteren Lautsprecherausgleichs.
linken und
rechten Lautsprecherausgleichs.
gspegel von jeder –12 (min.)
Signalquelle ein |
und speichert+12 (max.)
diesen Wert.
Fad/Bal
Grundklangeinstellungen
METER
R06 (Nur hinten)
F06 (Nur vorne)
L06 (Nur links)
R06 (Nur rechts)
Vol Adj
|
|
2
Nehmen Sie die Einstellungen vor.
• Zur Einstellung von Fader und Balance
—Fad, Bal:
Sie können diese beiden Einstellungen
gleichzeitig durchführen, indem Sie die
Anzeigen auf dem Display beachten.
• Drücken Sie die Tasten 5
(auf) oder ∞ (ab), um den
Überblendregler
einzustellen.
• Drücken Sie die Taste
¢ oder 4 , um
die Balance einzustellen.
Hinweis:
Sie können auch die Tasten ¢ oder
4 sowie FOLDER PRESET 5 (auf) oder
FOLDER PRESET ∞ (ab) auf der
Fernbedienung zur Einstellung verwenden.
• Zur Einstellung des Eingangspegels
von jeder Signalquelle—Vol Adj:
Diese Einstellung muss für alle
Signalquellen außer UKW (FM)
vorgenommen werden. Bevor Sie
Einstellungen vornehmen, wählen Sie die
entsprechende Signalquelle, für die die
Einstellungen vorgenommen werden
sollen.
Sobald Sie eine Einstellung
vorgenommen haben, wird diese
gespeichert und der Lautstärkepegel muß
jedes Mal einstellt werden, wenn die
Signalquelle gewechselt wird.
Passen Sie den Eingangspegel an den
UKW-Tonpegel an.
Zur Erhöhung des Pegels
ATT
Zur Verminderung des Pegels
Auswahl von
vorprogrammierten Klangmodi
(iEQ: intelligenter Equalizer)
Sie können einen vorprogrammierten
Klangmodus auswählen (iEQ: intelligenter
Equalizer), der für das wiederzugebende
Musikgenre geeignet ist.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte
besteht ein Zeitlimit. Wenn der
Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor
Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
wieder mit Schritt 1.
Verfügbare Klangmodi:
• FLAT• DANCE
(Es wird kein(Dancemusik)
Klangmodus• Country
verwendet)(Countrymusik)
• H.ROCK• REGGAE
(Hard Rock)(Reggae)
• R & B• CLASSIC
(Rhythmus und Blues)
• POP• USER 1
(Popmusik)• USER 2
• JAZZ• USER 3
(Jazzmusik)
1
Drücken Sie einmal auf die Taste
SEL (Auswahl), um den KlangEinstellbildschirm anzuzeigen.
Es wird der zuletzt gewählte
SEL
Klangmodus aufgerufen.
(Klassische Musik)
2
Drücken Sie die Zifferntaste, um den
gewünschten Klangmodus
auszuwählen.
• Das Gerät verfügt über zwei
Auswahlbildschirme für den Klangmodus.
Drücken Sie die Taste 5 (auf) oder ∞ (ab),
um in den anderen Bildschirm zu gelangen.
345621
Drücken Sie die
Taste 5 (auf)
oder ∞ (ab).
345621
Wenn Sie den vorprogrammierten
Klangmodus deaktivieren möchten, wählen
Sie in Schritt 2 die Einstellung „FLAT“ aus.
Drücken Sie mehrmals die Taste SEL (Auswahl)
oder warten Sie für ca. 5 Sekunden, um den
vorprogrammierten Klangmodus zu
verlassen (iEQ).
DEUTSCH
Bsp.: Wenn Sie zuletzt „Flat“ ausgewählt hatten
• Wenn Sie die Taste 2x oder mehrmals
drücken, verzweigt das Gerät in andere
Klangeinstellmodi.
iEQ
SELMETER
Deaktiviert
• Sehen Sie bitte auf den Seiten 54 bzgl.
der SEL (Grundklang)-Einstellungen nach.
• Sehen Sie die Seite 10 bzgl. der METER
(Pegelanzeige)-Einstellungen.
Hinweis:
Detaillierte Informationen über die
vorprogrammierten Einstellungen der einzelnen
Klangmodi befinden sich auf Seite 78.
Bei Verwendung der Fernbedienung
Drücken Sie wiederholt die Taste EQ (Equalizer),
bis der gewünschte Voreinstellungsmodus
ausgewählt ist.
55
Eigene Klangeinstellungen
speichern
Sie können die Klangmodi nach Ihren Wünschen
einstellen und diese Einstellungen im Speicher
(User 1, User 2, and User 3) ablegen.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte
besteht ein Zeitlimit. Wenn der
Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor
Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
wieder mit Schritt 1.
DEUTSCH
1
Drücken Sie einmal auf die Taste
SEL (Auswahl), um den KlangEinstellbildschirm anzuzeigen.
SEL
Bsp.: Wenn Sie zuletzt „Country“ ausgewählt
2
Wählen Sie den Klangmodus aus,
den Sie einstellen wollen.
Es wird der zuletzt gewählte
Klangmodus aufgerufen.
hatten
4
Nehmen Sie die Einstellungen nach
Ihren Wünschen vor.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder
4 um das Frequenzband
auszuwählen—60Hz, 150Hz, 400Hz,
1kHz, 2.4kHz, 6kHz, 12kHz.
2) Drücken Sie die Taste 5 (auf) oder ∞
(ab), um den Pegel des gewählten
Bandes innerhalb eines Bereichs von
–05 bis +05 einzustellen.
3) Wiederholen Sie die Schritte 1) und 2),
um die anderen Frequenzbänder
einzustellen.
5
Speichern Sie die von Ihnen
durchgeführten Einstellungen.
SEL
Es erscheint eine
Bestätigungsabfrage, ob Sie die
Einstellung speichern wollen.
56
345621
• Das Gerät verfügt über zwei
Auswahlbildschirme für den Klangmodus.
Drücken Sie die Taste 5 (auf) oder
∞ (ab), um in den anderen Bildschirm zu
gelangen.
3
Gehen Sie zum KlangeinstellungsModus.
Die folgende
Einstellanzeige für die
Klangmodi wird auf
dem Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste DISP (D), wenn Sie
die Einstellungen deaktivieren möchten.
• Die Einstellung bleibt so lange bestehen,
bis Sie einen anderen Klangmodus
auswählen.
6
Wählen Sie einen der BenutzerKlangmodi (User 1, User 2 oder
User 3) aus, unter dem sie speichern
möchten.
345621
Bsp.: Wenn Sie „User 1“ auswählen
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN
Die Abläufe in diesem Abschnitt werden,
wenn nichts anderes angegeben wird, mit der
Verwendung der Tasten auf dem Bedienfeld
erläutert.
Ändern der allgemeinen
Einstellungen (PSM)
Sie können die Parameter in der auf Seiten 58
und 59 aufgeführten Tabelle mit Hilfe der PSMSteuerung (allgemeine Einstellungen) ändern.
• Die PSM-Elemente werden in sechs
Kategorien zusammengefasst—MOVIE,
CLOCK, DISP (Display), TUNER, AUDIO und
COLOR.
Standardverfahren
Bsp.: Zur Änderung „Contrast“ (Kontrast)
1
Drücken Sie die Taste SEL
(Auswahl), und halten Sie sie länger
als 2 Sekunden gedrückt, bis eine
der PSM-Elemente im Display
angezeigt wird.
SEL
3
Wählen Sie einen PSM-Parameter
aus, den Sie einstellen möchten.
• Es ist auch durch wiederholtes Drücken
der Taste ¢ oder 4 möglich,
auf eine andere Kategorie zu wechseln.
4
Stellen Sie den ausgewählten PSMParameter ein.
ATT
DEUTSCH
2
Drücken Sie eine Zifferntaste (in
diesem Beispiel, 3), um eine der
PSM-Kategorien auszuwählen.
345621
Es erscheint der erste Parameter in der
Liste der gewählten Kategorie.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis
um ggf. andere PSM-Parameter
einzustellen.
6
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
4
57
Präferenzeinstellungsmodus (PSM) punkt
GraphicsFilmdemonstration
MOVIE
KeyIn CFMEingabebestätigung
Clock HrStundeneinstellung
DEUTSCH
Clock MinMinuteneinstellung
CLOCK
24H/12H24/12-Std.-Einstellung
ScrollBildlaufmodus
DimmerDimmer-Modus
From– To
ContrastKontrast
LCD TypeDisplay-Typ
DISP (Display)
Font TypeSchriftart
TagTag-Anzeige
PTY StnbyPTY-Standby
Anzeigen
*1
Dimmer-Zeiteinstellung
Werte/Elemente, dieEinstellung
ausgewählt werden könnenab Werk
All Demo
Long
0 – 23 (1 – 12)
12Hours
OnceAuto
AutoOff
Time Set
Off
Off
00 – 59
Off
Int Demo
Short
24Hours
On
Int Demo
Long59
0 (0:00)9
00 (0:00)
24Hours10
Once
Auto
Siehe
Seite
9, 59
59
61
Jederzeit – Jederzeit18 – 761
1 – 10
Positive
Negative
Auto
1
2
OnOff
Siehe Seite 23.News
560
Auto
60
160
On
60
19
9
58
AF-Regn’lAlternativfrequenz/
Regionalempfang
TA VolumeLautstärke für
TUNER
Verkehrsdurchsagen
P-SearchSendungssuchlauf
DAB AF*
3
Alternativfrequenz-Suche
BeepEingabebestätigung
Ext Input
*4
Externe Komponente
Rear SPKAusgang für hintere
AUDIO
Lautsprecher
TelephoneTelefonstummschaltung
Off*
AF Reg
2
AF
Volume 0 — Volume 50
OnOff
OffOn
Off
On
ChangerLine In
Off
Muting1
On
Muting2
Off
AF18
Volume 20
Off
On
On
Changer
On41
Off
22
22
76
60
60
60
Anzeigen
All SRCGewählte Signalquelle
UserAuswahl der
COLOR
RRot
Benutzerfarbe
Werte/Elemente, dieEinstellung Siehe
ausgewählt werden könnenab WerkSeite
Weitere Einzelheiten auf
Seite 62
Day
00 – 11
Night
Every
Day
Day: 07/Night: 05
62
63
63
GGrün
BBlau
*1Wird nur angezeigt, wenn „Dimmer“ auf „Time Set“ eingestellt ist.
*2Wird nur angezeigt, wenn „DAB AF“ auf „Off“ eingestellt ist.
*3Wird nur angezeigt, wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist.
*4Wird nur angezeigt, wenn eine der folgenden Signalquellen ausgewählt ist—FM, AM und CD.
Einstellung der Filmdemonstration—Graphics
Bei dem Gerät ist werkseitig die Filmfunktion
aktiviert.
• All Demo: Wenn 20 Sekunden lang keine
Aktion durchgeführt wurde, beginnt
automatisch die Filmdemonstration.
• Int Demo: Wenn 20 Sekunden lang keine
Aktion durchgeführt wurde,
erscheinen wechselweise die
Filmdemonstration und die Anzeige
der Wiedergabesignalquelle auf
dem Display.
• Off:Beendet die Filmdemonstration.
Zur Auswahl der Signalquellenanimation
auf dem Display—KeyIn CFM
Wenn die Signalquelle geändert wird, erscheint
die Signalquellenanimation auf dem Display. Sie
können die Signalquellenanimation auf dem
Display nach Ihren Wünschen einstellen.
• Long:Es erscheint eine lange
Signalquellenanimation.
• Short:Es erscheint eine kurze
Signalquellenanimation.
• Off:Beendigung der
Signalquellenanimation.
00 – 11
00 – 11
Wählen des Bildlauf-Modus
Sie können den Bildlaufmodus für die CDInformationen und den DAB-Radiotext
aüswählen (DLS: Dynamic Label Segment).
• Once: Während der Anzeige der CDInformationen: durchläuft die
Informationsanzeige nur einmal.
Während der Anzeige des DAB-Textes:
durchläuft den detaillieren DAB-Text
nur einmal.
• Auto: Während der Anzeige der CDInformationen: wiederholt den Bildlauf
(in 5-Sekunden-Intervallen).
Während der Anzeige des DAB-Textes:
durchläuft den detaillieren DAB-Text.
• Off:Während der Anzeige der CDInformationen: beendet den
Bildlaufmodus.
Während der Anzeige des DAB-Textes:
es wird nur die Überschrift angezeigt
(wenn vorhanden).
Day: 07/Night: 05
Day: 07/Night: 05
—Scroll
Hinweis:
Sie können einen Bildlauf im Display durchführen,
sogar wenn der Bildlaufmodus auf „Off“ eingestellt
ist, indem Sie die Taste DISP (D) länger als eine
Sekunde drücken.
63
63
DEUTSCH
59
Kontrasteinstellung auf dem Display
—Contrast
Sie können den Kontrast auf dem Display in
einem Bereich von 1 bis 10 einstellen.
Mit dieser Funktion kann das Display klar und
lesbar eingestellt werden.
Auswahl des DisplayBeleuchtungsschemas—LCD Type
Sie können das Farbschema des Displays nach
Ihren Wünschen einstellen.
DEUTSCH
• Auto:Tagsüber erscheint die Anzeige im
• Positive: Es wird ein positives Display-
• Negative: Es wird ein negatives Display-
Positivschema (abhängig von der
„Dimmer“-Einstellung). Bei
Dunkelheit wird jedoch die Anzeige
negativ dargestellt (abhängig von
der „Dimmer“-Einstellung).
Schema dargestellt.
Schema dargestellt.
Auswahl der Schriftart auf dem Display
—Font Type
Sie können die Schriftart auf dem Display
auswählen. Wählen Sie entweder „1“ oder „2“ aus.
Aktivierung/Deaktivierung der TagAnzeige—Tag
Eine MP3-Datei kann Dateiinformationen
(sogenannte „ID3-Tag“) beinhalten, in denen der
Name des Albums, Künstler, Titel usw.
gespeichert sind.
Es gibt zwei Versionen—ID3v1 (ID3 Tag Version
1) und ID3v2 (ID3 Tag Version 2). Es kann nur
ID3v1 angezeigt werden.
• On: Die ID3-Tags werden angezeigt, wenn
MP3-Dateien wiedergegeben werden.
• Wenn eine MP3-Datei über keine ID3-
Tags verfügt, werden der
Verzeichnisname und der
Dateiname angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie die Einstellung von
„Off“ in „On“ändern, während eine MP3Datei wiedergegeben wird, wird die TagAnzeige aktiviert, sobald die nächste Datei
gespielt wird.
• Off: Die ID3-Tags werden nicht angezeigt,
wenn MP3-Dateien wiedergegeben
werden. (Es können nur der
Verzeichnisname und der Dateiname
angezeigt werden).
Ein- oder Ausschalten des—Beep
Sie können den Tastensignalton deaktivieren,
wenn Sie nicht möchten, daß ein Signalton
ertönt, wenn Sie eine Taste drücken.
• On:Der Tastensignalton wird aktiviert.
• Off:Der Tastensignalton wird deaktiviert.
So wählen Sie die Telefonstummschaltung
—Telephone
Dieser Modus wird verwendet, wenn ein
Funktelefon angeschlossen ist. Wählen Sie in
Abhängigkeit vom verwendeten Telefonsystem
entweder die Einstellung „Muting1“ oder
„Muting2“.
• Muting1: Wählen Sie diese Einstellung, wenn
hierdurch der Ton während der
Benutzung des Mobiltelefons
stummgeschaltet wird.
• Muting2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn
hierdurch der Ton während der
Benutzung des Mobiltelefons
stummgeschaltet wird.
• Off:Die Telefonstummschaltung wird
deaktiviert.
So wählen der zu verwendenden externen
Komponente—Ext Input
Sie können die externe Komponente an die
Buchse für den CD-Wechsler auf der
Geräterückseite mit Hilfe des Eingangsadapters
KS-U57 (der nicht zum Lieferumfang gehört)
anschließen.
Um die externe Komponente als
Wiedergabesignalquelle für dieses Gerät
verwenden zu können, müssen Sie auswählen,
welche Komponente—CD-Wechsler oder
externe Komponente—verwendet werden soll.
• Changer: Der CD-Wechsler wird verwendet.
• Line In:Es wird eine andere externe
Komponente als der CD-Wechsler
verwendet.
Hinweis:
Im Einbau/Anschlußanleitung (separater Band) finden
Sie Informationen, wie der Eingangsadapter KS-U57
und die externe Komponente angeschlossen werden.
60
Wählen des Abblendmodus
Sie können das Display nachts entweder
automatisch abblenden oder wenn der Timer
eingestellt wird.
Wenn ein Name zugewiesen wurde, erscheint
dieser im Display, wenn Sie die entsprechende
Auswahl treffen.
Hinweis:
Die automatische Abblendfunktion, mit der dieses
Gerät ausgestattet ist, funktioniert möglicherweise
nicht korrekt, insbesondere bei solchen, die einen
Abblendregler besitzen.
Wählen Sie in diesem Fall eine andere Einstellung als
„Auto“.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 3, um
„DISP“, die Displaykategorie derPSM-Einstellungen, auszuwählen.
4
Stellen Sie den Abblendmodus
wunschgemäß ein.
ATT
• Auto:Aktiviert die automatische
• Off:Die automatische Abblendung
• On:Das Display wird immer
• Time Set: Wird verwendet, um den Timer
Hinweis:
Wenn Sie „Auto“ oder „Time Set“ auswählen,
kann das Displayschema zu „Negative“ oder
„Positive“ wechseln, wenn „LCD Type“ auf
„Auto“ eingestellt ist.
• Führen Sie die folgenden Schritte aus,
wenn Sie „Time Set“ auswählen.
• Wenn Sie eine andere Funktion als „Time
Set“ auswählen, fahren Sie mit Schritt
fort, um die Einstellung zu beenden.
Abblendfunktion.
Wenn Sie die
Autoscheinwerfer einschalten,
wird das Display automatisch
abgeblendet.
wird deaktiviert.
abgeblendet.
auf die Abblendfunktion
einzustellen.
DEUTSCH
7
345621
3
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4 , um „Dimmer“ auszuwählen.
5
Wählen Sie „From– To“, um den Timer
im Dimmer-Modus zu betreiben.
6
Timereinstellung.
1 Drehen Sie den Steuerregler, um die
Anfangszeit auszuwählen.
2 Drücken Sie einmal die Taste ¢ .
3 Drehen Sie den Steuerregler, um die
Abschaltzeit auszuwählen.
7
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
61
Ändern der Displayfarbe
Sie können die Farbe Ihres Displays mit Hilfe der
PSM-Steuerung einstellen. Sie können für jede
Signalquelle (oder für alle Signalquellen) Ihre
Lieblingsfarbe einstellen.
Sie können außerdem Ihre eigenen Farben
erstellen und diese als Displayfarbe verwenden.
Einstellung der gewünschten Farbe für
jede Signalquelle
DEUTSCH
Nachdem Sie die Farbe für jede Signalquelle (oder
für alle Signalquellen) eingestellt haben, erscheint
das Display in der entsprechenden Farbe, wenn
die jeweilige Signalquelle gewählt wird.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 6, um
„COLOR“, die
Farbeinstellungskategorie der PSMEinstellungen, auszuwählen.
345621
Die Einstellanzeige „All SRC“ wird auf dem
Display angezeigt.
3
Wählen Sie die Signalquelle aus
—All SRC, CD, Changer (Line), FM
oder AM—für die die Displayfarbe
eingestellt werden soll.
*1Wenn Sie „All SRC“ auswählen, können Sie
die gleiche Farbe für alle Signalquellen
verwenden.
*2Wird nur ausgewählt, wenn die entsprechende
Komponente in „Ext Input“ eingestellt ist.
4
Wählen Sie die Displayfarbe aus.
Beim Drehen des
Steuerreglers ändern
sich die Farben wie folgt:
ATT
Every*1 O Aqua O Sky O Sea O
Leaves O Grass O Red O Rose O
Amber O Honey O Violet O Cotton O
2
*
Snow O User
*1 Wenn Sie „Every“ auswählen, wechselt die
Farbe alle 2 Sekunden (wechselt zu jeder der
oben aufgeführten Farbe außer zu „User“).
*2 Wenn Sie „User“ auswählen, werden die
benutzerdefinierten Farben für „Day“ und
„Night“ verwendet. (Siehe Seite 63).
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 und
O (zurück zum Anfang)
um die Farbe für jede Signalquelle
auszuwählen (außer, wenn „All SRC“
in Schritt 3 ausgewählt wurde).
• Wählen Sie eine beliebige Signalquelle,
außer „All SRC“, wenn Sie verschiedenen
Signalquellen bestimmte Farben zuordnen
möchten, bevor Sie die Einstellung
beenden.
6
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
4
,
62
*1
All SRCCD
AM
FM
Changer
(Line)
*2
Eigene Farben erstellen—User
Sie können Ihre eigenen Farben für „Day“ und
„Night“ erstellen und diese als Displayfarbe fürjede gewünschte Signalquelle auswählen.
• Day:Kann tagsüber als benutzerdefinierte
• Night: Kann nachts als benutzerdefinierte
1
2
Farbe (Autoscheinwerfer sind
ausgeschaltet) oder durch die
Schaltuhr geschaltet („From– To“)
verwendet werden.
Farbe (Autoscheinwerfer sind
eingeschaltet) oder durch die
Schaltuhr geschaltet („From– To“)
verwendet werden.
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seiten 58 und 59).
SEL
Drücken Sie die Zifferntaste 6, um
„COLOR“, die
Farbeinstellungskategorie der PSMEinstellungen, auszuwählen.
4
Wählen Sie die
Farbeinstellungsanzeige aus.
Es erscheint eine der
BenutzerFarbeinstellungsanzeigen.
„User Day“ oder „User
Night“ wird auf der
linken Seite der
Anzeige dargestellt.
5
Wählen Sie „Day“ oder „Night“ aus,
je nachdem, welche Einstellung Sie
vornehmen möchten.
ATT
6
Stellen Sie die gewählte
Benutzerfarbe aus.
1) Drücken Sie die Taste ¢ 4, um eine der drei
Primärfarben auszuwählen—„R“
(rot), „G“ (grün) und „B“ (blau).
DEUTSCH
oder
345621
Auf dem Display erscheint der Bildschirm
zur Auswahl der Signalquellen-/
Farbeinstellung.
3
Wählen Sie „User“ als Farbe aus.
ATT
Wählen Sie zur Auswahl der Signalquelle,
welcher die Benutzerfarbe zugewiesen
werden soll, die Zielsignalquelle, indem Sie
zuerst die Taste 5 (auf) oder ∞ (ab)
drücken, bevor „User“ in diesem Schritt
ausgewählt wird.
Die Benutzerfarbe wird
der momentan gewählten
Signalquelle zugewiesen
(derjenigen, die im
oberen Teil des Displays
angezeigt wird. In diesem
Fall „All SRC“).
2) Drücken Sie die Taste 5 (auf)
oder ∞ (ab), um die gewünschte
Primärfarbe einzustellen.
Die Einstellungen können innerhalb
eines Bereichs von 00 bis 11
vorgenommen werden.
3) Wiederholen Sie die Schritte 1)
und 2), um die anderen
Primärfarben einzustellen.
7
Wiederholen Sie die Schritte 5 und
6
um die anderen Benutzerfarben
für „Day“ und „Night“ einzustellen.
8
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
63
Zuweisung von Namen für
Signalquellen
Sie können CDs (in diesem Gerät und im CDWechsler) und externen Komponenten Namen
zuweisen.
Wenn ein Name zugewiesen wurde, erscheint
dieser im Display, wenn Sie die entsprechende
Auswahl treffen.
DEUTSCH
Signalquelle
CDs*Bis zu 32 Zeichen (bis zu
Externe Komponente Bis zu 8 Zeichen
* Sie können nur herkömmlichen CDs einen Namen
zuweisen.
1
Wählen Sie eine Signalquelle, der
Maximale Zeichenanzahl
40 CDs)
Sie einen Namen zuweisen möchten.
Wenn Sie eine Signalquelle
SRC
wählen, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet.
2
Drücken Sie DISP (D) und drücken
und halten Sie die Taste SEL
(Auswahl) länger als 2 Sekunden
gedrückt.
DISP
D
Bsp.: Bei Auswahl von „DISC“ als Signalquelle
3
Wählen Sie die einen beliebigen
SEL
Zeichensatz aus, während die erste
Zeichenposition blinkt.
DISP
D
Bei jedem Tastendruck ändert
sich der Zeichensatz wie folgt:
4
Wählen Sie ein Zeichen.
• Nähere Informationen
zu den verfügbaren
Zeichen finden Sie auf
ATT
5
Verschieben Sie den Cursor auf die
Seite 78.
nächste (oder vorherige)
Zeichenposition.
6
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis
bis der Name eingegeben ist.
7
Schließen Sie das Verfahren ab,
während das letzte gewählte
Zeichen blinkt.
SEL
So löschen der eingegebenen Zeichen
Fügen Sie Leerstellen mit dem obenstehenden
Verfahren ein.
Hinweise:
• Es ist nicht möglich, der 41. CD einen Namen
zuzuweisen. Es erscheint „Name Full“ auf der
Anzeige und Sie können nicht in den
Texteingabemodus wechseln.
• Wenn der CD-Wechsler angeschlossen ist, können
Sie CDs im CD-Wechsler Namen zuweisen. Diese
Namen werden ebenfalls im Display angezeigt,
wenn Sie die CDs in dieses Gerät einlegen.
5
64
A – Z
(
Großbuchstaben
Sonderbuchstaben
(
Kleinbuchstaben
)
(
Kleinbuchstaben
)
a – z
)
Sonderbuchstaben
(
Großbuchstaben
0 – 9 &
(
Ziffern
)
)
Symbole
Abnehmen der Schalttafel
Sie können die Schalttafel abnehmen, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen.
Wenn Sie die Schalttafel abnehmen oder wieder
einsetzen, achten Sie darauf, daß Sie die
Anschlüsse auf der Rückseite der Schalttafel und
am Schalttafelhalter nicht beschädigen.
Anbringen der Schalttafel
1
Führen Sie die rechte Seite des
Bedienfelds in die Aussparung an
der Halterung des Bedienfelds ein.
Abnehmen der Schalttafel
Bevor Sie die Schalttafel abnehmen, schalten
Sie unbedingt die Stromversorgung aus.
1
Entriegeln Sie die Schalttafel.
2
Heben Sie die Schalttafel an und
nehmen Sie sie ab.
3
Legen Sie die abgenommene
Schalttafel in das mitgelieferte Etui.
2
Drücken Sie auf die linke Seite des
Bedienfelds, um sie an der
Halterung des Bedienfelds zu
befestigen.
Hinweis zum Reinigen der Anschlüsse:
Wenn Sie die Schalttafel häufig abnehmen, kann
sich der Zustand der Anschlüsse verschlechtern.
Um diese Möglichkeit zu minimieren, wischen Sie
die Anschlüsse in regelmäßigen Abständen mit
einem Wattestäbchen oder einem Tuch ab, die
zuvor mit Alkohol angefeuchtet wurden. Achten
Sie darauf, daß Sie die Anschlüsse nicht
beschädigen.
DEUTSCH
Anschlüsse
65
CD-WECHSLERBETRIEB
SRC
ATT
SEL
DEUTSCH
Die Abläufe in diesem Abschnitt werden,
wenn nichts anderes angegeben wird, mit der
Verwendung der Tasten auf dem Bedienfeld
erläutert.
Wir empfehlen Ihnen, den MP3-kompatiblen
CD-Wechsler von JVC mit diesem Gerät zu
verwenden.
Durch die Verwendung dieses CD-Wechslers
können originale CD-Rs (beschreibbar) und
CD-RWs (wiederbeschreibbar) im Audio-CDoder MP3-Format wiedergegeben werden.
• Sie können auch andere CD-Wechsler der
Serie CH-X anschließen (außer CH-X99 und
CH-X100). Diese Geräte sind jedoch nicht
kompatibel zu MP3-Discs, so dass die
Wiedergabe von MP3-Discs nicht möglich ist.
• CD-Wechsler der Serie KD-MK können mit
diesem Gerät nicht verwendet werden.
Vor dem Betreiben Ihres CD-Wechsler:
• Siehe auch die Anleitung, die Ihrem
CD-Wechsler beiliegt.
• Sind keine CD im Magazin des
CD-Wechsler oder sind die CD mit der
Oberseite nach unten eingelegt, erscheint
„No Disc“ (keine platte) wird im Display
angezeigt. In diesem Fall das Magazin
herausnehmen und die CD richtig einlegen.
• Wenn kein Magazin in den CD-Wechsler
eingelegt ist, blinkt „No Magazine“ im
Display. Sollte diese Meldung erscheinen,
legen Sie das Magazin in den CD-Wechsler
ein.
• Blinkt „Reset 1“ – „Reset 8“ im Display,
stimmt etwas nicht mit der Verbindung
zwischen dem Gerät und dem CD-Wechsler.
In diesem Fall, die Verbindung überprüfen
und das (die) Kabel ggf. fest anschließen.
Dann die Rücksetztaste des CD-Wechsler
drücken.
Hinweis:
Sie können keine DVD oder keine VCD auf dem CDWechsler wiedergeben.
66
MODE
DISP
3456T/P21
M
D
Abspielen der Discs
Den CD-Wechsler wählen (CD-CH).
SRC
Hinweise:
• Sie können auch die Taste CH auf der
Fernbedienung verwenden.
• Wenn Sie die Einstellung für „Ext Input“ auf
„Line In“ (siehe Seite 60) geändert haben, kannder CD-Wechsler nicht ausgewählt werden.
Wenn die aktuelle Disc eine MP3-Disc ist:
Die Wiedergabe startet vom erstem Ordner der
aktuellen Disc, sobald die Dateiprüfung
abgeschlossen ist.
Aktuelles Verzeichnis/Spur
und verstrichene Spielzeit
Jeder Druck auf diese Taste ändert
die Signalquelle wie auf Seite 8
beschrieben. Durch Auswahl einer
Signalquelle wird das Gerät
automatisch eingeschaltet.
Ausgewählte Discnummer
MP3-Anzeige
• Wenn die aktuelle Disc eine CD ist:
Die Wiedergabe startet vom erstem Titel der
aktuellen CD.
Ausgewählte Discnummer
Zum direkten Anwählen einer bestimmten
Disc
Drücken Sie die Ziffertaste der jeweiligen DiscNummer, um diese abzuspielen (während der
CD-Wechsler-Wiedergabe).
345621
Aktueller Titel und verstrichene Spielzeit
Hinweis:
Wenn Sie die Signalquelle wechseln, wird die
Wiedergabe der CD-Wechsler beendet. Wenn Sie das
nächste Mal den CD-Wechsler als Signalquelle
auswählen, beginnt die Wiedergabe an derselben
Stelle, an der Sie die Wiedergabe zuletzt gestoppt
haben.
Zum Wechseln der Anzeigeinformationen
Während der Wiedergabe einer Disc können die
Disc-Informationen auf dem Display geändert
werden.
DISP
D
Drücken Sie weiderholt die Taste
DISP (D).
Bei jedem Tastendruck ändert
sich der Darstellungsmodus.
• Siehe Seiten 48 und 49 bzgl.
weiterer Einzelheiten.
• Zum Wählen einer Disc-Nummer von 1 – 6:
1 (7) – 6 (12) kurz drücken.
• Zum Wählen einer Disc-Nummer von 7 – 12:
1 (7) – 6 (12) drücken und länger als 1
Sekunde halten.
Hinweis:
Sie können auch die Tasten DISC +/– auf der
Fernbedienung verwenden, um eine Disc auszuwählen.
Zum schnellen Vor- oder Rücklauf der Spur
Drücken und halten Sie die
Taste ¢ während der
Wiedergabe, um einen
schnellen Vorlauf in der Spur
der Datei durchzuführen.
Drücken und halten Sie die
Taste 4 während der
Wiedergabe, um einen
schnellen Rücklauf in der Spur
Hinweis:
Wenn diese Funktion auf einer MP3-Disc ausgeführt
wird, ist der Ton mit Aussetzern zu hören. (Die
verstrichene Spielzeit wird ebenfalls sprunghaft im
Display angezeigt).
der Datei durchzuführen.
Weitergehen zu nächsten oder
vorhergehenden Spuren
DEUTSCH
Drücken Sie die Taste ¢
kurz, um zum Anfang des
nächsten Spur zu springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste
wird jeweils zum Anfang des
nächsten Spur gesprungen und
diese(s) wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste 4 kurz, um zum
Anfang des aktuellen Spur zu springen.
Mit jedem Druck auf diese Taste wird jeweils zum
Anfang des vorherigen Spur gesprungen und
diese(s) wiedergegeben.
67
Diese Funktion kann nur mit dem MP3kompatiblen JVC CD-Wechsler (CH-X1500)
ausgeführt werden.
Zum schnellen Wechsel zu einem Spur
1 Drücken Sie die Taste MODE (M), um den
Funktions-Modus aufzurufen, während eine
CD wiedergegeben wird.
MODE
M
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
DEUTSCH
Zum schnellen Wechsel zu einem Spur
• Bsp. 1: Spur 6 wird wiedergegeben und
Spur 32 soll ausgewählt werden
MODE
M
(Dreimal)(zweimal)
Spur 6\ 10 \ 20 \ 30 \ 31 \ 32
• Bsp. 2: Spur 36 wird wiedergegeben und
Spur 8 soll ausgewählt werden
MODE
M
2 Drücken Sie die Taste 5 (auf) oder ∞ (ab).
10 Spur* nach vorn bis zum
letzten Titel springen
10 Spur* zurück bis zum ersten
Titel springen
* Werden die Tasten 5 (auf) oder ∞ (ab) zum
ersten Mal gedrückt, wird zu dem
nächsthöheren oder tieferen Spur
gewechselt, der eine durch 10 teilbare
Spurnummer besitzt (Bsp. 10., 20., 30.).
Jedes Mal, wenn Sie danach die Taste
drücken, werden 10 Spur übersprungen (siehe
„Zum schnellen Wechsel zu einem Spur“ in der
rechten Spalte).
Hinweise:
• Nach der letzten Spur wird die erste Spur
ausgewählt, und umgekehrt.
• Handelt es sich bei der momentan wiedergegebenen
Disc um eine MP3-Disc, werden Dateien im
gleichen Ordner übersprungen.
(Dreimal)(zweimal)
Spur 36\ 30 \ 20 \ 10 \ 9 \ 8
Zum nächsten oder vorigen Verzeichnis
springen (nur bei MP3-Disc)
Drücken Sie die Taste 5 (auf)
während der Wiedergabe einer
MP3-Disc, um zum nächsten
Verzeichnis zu gelangen.
Wenn Sie diese Taste weiteren
drücken, wird das nächste
Verzeichnis gesucht und die
erste Spur in diesem
Verzeichnis wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste ∞ (ab) während der
Wiedergabe einer MP3-Disc, um zum vorigen
Verzeichnis zu gelangen.
Wenn Sie diese Taste weiteren drücken, wird das
vorige Verzeichnis gesucht und die erste Spur in
diesem Verzeichnis wiedergegeben.
Hinweis:
Das Verzeichnis wird übersprungen, wenn es keine
MP3-Spur enthält.
68
Auswahl einer CD mit Hilfe der Namenlisten
Sollte es vorkommen, daß Sie vergessen haben,
welche CDs sich im CD-Wechsler befinden,
können Sie die CD-Titelliste anzeigen und eine
CD aus der Liste im Display auswählen.
• Auf dem Display können jeweils sechs Namen
gleichzeitig angezeigt werden.
1
Drücken und halten Sie Taste 5 (auf)
oder ∞ (ab), während der
Wiedergabe einer Disc bis eine DiscNamenliste auf dem Display
angezeigt wird.
Ausgewählte Disc -Nummer
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc,
können Sie außerdem die Verzeichnisliste(n) und
die Spurliste(n) auf dem Display anzeigen und
ein Verzeichnis oder einen Spur auswählen.
1 Drücken und halten Sie während
der Wiedergabe einer MP3-Disc
die Taste 5 (auf) oder
∞ (ab), bis eine DiscNamenliste auf dem Display
angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Taste ¢
oder 4, um eine
Verzeichnisliste der aktuellen
Disc oder eine Spurliste des
aktuellen Verzeichnisses anzuzeigen.
CD-liste
Verzeichnis
-liste
Spurliste
Aktuelle Verzeichnisnummer
DEUTSCH
Hinweis:
Besitzt die Disc einen Titel (CD Text) oder einen
zugewiesenen Disc-Namen, wird diese
Information auf dem Display angezeigt. Wurde
die Disc jedoch noch nicht wiedergegeben,
erscheint ihre Disc-Nummer.
2
Drücken Sie die Taste 5 (auf) oder
∞ (ab), um ggf. die andere Disc-
Namenliste anzuzeigen.
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6) für
die Disc, die wiedergegeben werden
soll.
345621
Bsp.: Wenn die Verzeichnisliste ausgewählt wurde
Aktuelle Dateinummer
Bsp.: Wenn „Spurliste“ ausgewählt wurde
Hinweis:
Auf dem Display können jeweils sechs Elemente
gleichzeitig angezeigt werden. Sie können die
restlichen Elemente der nächsten Listen anzeigen,
indem Sie die Taste 5 (auf) oder ∞ (ab) drücken.
3 Drücken Sie die Zifferntaste für die
wiederzugebende Disc, das Verzeichnis oder
die Spur.
345621
69
Auswahl der Wiedergabemodi
So geben Sie Titel wiederholt wieder
(wiederholte Wiedergabe)
Mit der Ferbedieneinheit:
REPEAT
DEUTSCH
Auf dem Bedienfeld:
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen, während eine CD
wiedergegeben wird.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
2 Drücken Sie wiederholt die
Zifferntaste 2, während „Mode“ noch
auf dem Display angezeigt wird.
Bei jedem Druck auf diese Taste
verändert sich der Modus für die
wiederholte Wiedergabe wie folgt:
Bei MP3-Discs:
Bei CDs:
Drücken Sie wiederholt die Taste
REPEAT (), bis der gewünschte
+10
Wiederholbetrieb ausgewählt ist.
Repeat Off
Repeat FolderRepeat Track
Repeat Disc
MODE
ModusAnzeige
Wiederholt die
Wiedergabe
RepeatDer aktuelle
TrackAnzeige(oder angegebene)
leuchtet auf.Spur.
RepeatAlle Spuren des
Folder*Anzeigeaktuellen (oder
leuchtet auf.angegebenen)
Verzeichnisses
oder der aktuellen
Disc.
RepeatAlle Spuren
M
DiscAnzeigeder aktuellen (oder
leuchtet auf.angegebenen) Disc.
* „Repeat Folder“ kann nur bei einer MP3-Disc
angewendet werden.
Wählen Sie zum Deaktivieren der
2
wiederholten Wiedergabe„Repeat Off“ aus,
indem Sie mehrmals die Zifferntaste 2 oder die
Zifferntaste 4 in Schritt 2 drücken.
So geben Sie Titel in zufälliger
Reihenfolge wieder (Zufallswiedergabe)
Mit der Fernbedienung:
RANDOM
R
Drücken Sie wiederholt die Taste
RANDOM (R), bis der gewünschte
10
Zufallswiedergabe-Modus
ausgewählt ist.
Repeat DiscRepeat Track
Repeat Off
Hinweis:
Die MP3-Anzeige wird ebenfalls angezeigt, wenn die
aktuell wiedergegebene Disc eine MP3-Disc ist.
70
Auf dem Bedienfeld:
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen, während eine CD
wiedergegeben wird.
Es erscheint „Mode“ auf dem
Display.
MODE
M
2 Drücken Sie wiederholt die
Zifferntaste 3, während „Mode“
noch auf dem Display angezeigt
wird.
Bei jedem Druck auf diese Taste
verändert sich der Zufalls-Wiedergabemodus
wie folgt:
Bei MP3-Discs:
Random DiscRandom Folder
Random Off
Bei CDs:
Random All
Random AllRandom Disc
So spielen Sie Titel an (Titelanspielung)
3
Mit der Ferbedieneinheit:
INTRO
I
Drücken Sie wiederholt die Taste
INTRO (I), bis der gewünschte
0
Titelanspielungs-Modus ausgewählt
ist.
Auf dem Bedienfeld:
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
um den Funktions-Modus
aufzurufen, während eine CD
wiedergegeben wird.
Es erscheint „Mode“ auf dem Display.
MODE
M
DEUTSCH
Random Off
Hinweis:
Die MP3-Anzeige wird ebenfalls angezeigt, wenn die
aktuell wiedergegebene Disc eine MP3-Disc ist.
ModusAnzeige Zufallswiedergabe
RandomAlle Spuren des
Folder*Anzeigeaktuellen
leuchtet auf.Verzeichnisses,
danach die
Spuren des
nächsten
Verzeichnisses
usw.
RandomAlle Spuren
DiscAnzeigeder aktuellen
leuchtet auf.(oder
angegebenen) Disc.
RandomAlle Spuren
AllAnzeigeauf allen Discs,
leuchtet auf.die sich im
Magazin
befinden.
* „Random Folder“ kann nur bei einer MP3-Disc
angewendet werden.
Wählen Sie zum Deaktivieren der
Zufallswiedergabe „Random Off“ aus, indem
Sie mehrmals die Zifferntaste 3 oder die
Zifferntaste 4 in Schritt 2 drücken.
2 Drücken Sie wiederholt die
Zifferntaste 1, während „Mode“ noch
auf dem Display angezeigt wird.
Bei jedem Druck auf diese Taste
verändert sich der Titelanspielungs-Modus
wie folgt:
Bei MP3-Discs:
1
Intro FolderIntro Track
Intro Off
Bei CDs:
Intro Disc
Intro DiscIntro Track
Intro Off
Hinweis:
Die MP3-Anzeige wird ebenfalls angezeigt, wenn die
aktuell wiedergegebene Disc eine MP3-Disc ist.
ModusAnzeige
IntroAlle Spuren auf der
TrackAnzeigeaktuellen Disc.
leuchtet auf.
IntroDie erste Spur jedes
Folder*AnzeigeVerzeichnisses der
leuchtet auf.aktuellen Disc.
IntroDie ersten Spur der
DiscAnzeigeeingelegten Discs.
leuchtet auf.
* „Intro Folder“ kann nur bei einer MP3-Disc
angewendet werden.
Wählen Sie zum Deaktivieren der
Titelanspielungs „Intro Off“ aus, indem Sie
mehrmals die Zifferntaste 1 oder die Zifferntaste
4 in Schritt 2 drücken.
Wiedergabe der
Anfänge
(15 Sekunden) von
71
BETRIEB EINER EXTERNEN KOMPONENTE
SRC
ATT
SEL
DEUTSCH
Die Abläufe in diesem Abschnitt werden,
wenn nichts anderes angegeben wird, mit der
Verwendung der Tasten auf dem Bedienfeld
erläutert.
Wiedergeben einer externen
Komponente
Sie können eine externe Komponente an den
Anschluß des CD-Wechslers auf der
Gehäuserückseite anschließen. Hierzu wird der
Line-Eingangsadapter KS-U57 (nicht zum
Lieferumfang gehört) verwendet.
Vorbereitung:
Im Einbau/Anschlußanleitung (separater Band) finden
Sie Informationen, wie der Line-Eingangsadapter KSU57 und die externe Komponente angeschlossen werden.
Vor der Verwendung der externen
Komponente muss der externe, Eingang
korrekt ausgewählt werden. Führen Sie die
folgenden Schritte durch.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“
auf Seite 57.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, bis eine der PSM-Elemente im
Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 5, um „AUDIO“,
die Audiokategorie der PSM-Einstellungen,
auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um „Ext Input“* auszuwählen.
4 Drehen Sie den Steuerregler im
Uhrzeigersinn, um „Line In“ auszuwählen.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
• Siehe „So wählen der zu verwendenden
externen Komponente—Ext Input“ auf Seite 60.
* Wird nur angezeigt, wenn eine der folgenden
Signalquellen ausgewählt ist—FM, AM und CD.
72
MODE
DISP
3456T/P21
1
Wählen Sie die externe Komponente
M
D
(LINE-IN).
SRC
* Wird nur angezeigt, wenn eine der folgenden
Signalquellen ausgewählt ist—FM, AM und CD.
2
Schalten Sie die angeschlossene
Jeder Druck auf diese Taste ändert
die Signalquelle wie auf Seite 8
beschrieben. Durch Auswahl einer
Signalquelle wird das Gerät
automatisch eingeschaltet.
Komponente ein, und starten Sie die
Wiedergabe der Signalquelle.
3
Die Lautstärke einstellen.
ATT
4
Aktivieren Sie die gewünschten
Klangeigenschaften. (Siehe Seiten
54 – 56).
Hinweis:
Sie können außerdem das Displayschema durch
mehrmaliges Drücken der Taste DISP (D) ändern.
BETRIEB DES DAB-TUNERS
SRC
ATT
SEL
Wir empfehlen Ihnen, den DAB-Tuner
KT-DB1500 oder KT-DB1000 (DAB: Digital Audio
Broadcasting = digitaler Rundfunk) zusammen
mit diesem Gerät zu verwenden.
Wenn Sie einen anderen DAB-Tuner besitzen,
setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler für JVCFachhändler für Autostereoanlagen in
Verbindung.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des
DAB-Tuner.
Was ist das DAB-System?
DAB ist eines der digitalen Rundfunksysteme,
die heute angeboten werden. Sie können
Übertragungen in CD-Qualität empfangen,
ohne daß sie durch Störungen und
Signalverzerrungen beeinträchtigt werden.
Darüber hinaus können im digitalen Rundfunk
auch Text, Bilder und Daten gesendet werden.
Im Gegensatz zum UKW-Rundfunk, bei dem
jede Sendung auf einer eigenen Frequenz
übertragen wird, werden beim DAB-System
mehrere Sendungen („Dienste“ genannt)
kombiniert, um ein „Ensemble“ zu bilden.
Zusätzlich kann auch jeder „Dienst“, auch
„Primärdienst“ genannt, in Unterdienste,
sogenannte „Sekundärdienste“, unterteilt
werden.
Wenn Sie einen DAB-Tuner an dieses Gerät
angeschlossen haben, können Sie diese
DAB-Dienste empfangen.
Die Abläufe in diesem Abschnitt werden,
wenn nichts anderes angegeben wird, mit der
Verwendung der Tasten auf dem Bedienfeld
erläutert.
MODE
DISP
3456T/P21
M
D
Einstellen eines Ensembles
und eines Dienstes
Ein typisches Ensemble enthält 6 oder mehr
Sendungen (Dienste), die gleichzeitig
ausgestrahlt werden. Nachdem Sie ein
Ensemble eingestellt haben, können Sie den
Dienst wählen, den Sie hören möchten.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
SRC
Hinweise:
• Dieser Receiver verfügt über drei DABFrequenzband (DAB1, DAB2, DAB3). Sie
können alle drei Bänder verwenden, um ein
Ensemble einzustellen.
• Drücken und halten Sie die Taste FM (DAB)
gedrückt, wenn Sie die Fernbedienung
verwenden. Jedes Mal, wenn die Taste
gedrückt wird, werden der DAB-Tuner und der
FM-Tuner im Wechsel ausgewählt.
1 Drücken Sie wiederholt auf die
Taste SRC (Signalquelle), um
den DAB-Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und gedrückt
halten, ändert sich das DABBand wie folgt:
DAB1
DAB2
DAB3
DEUTSCH
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
73
2
Suchen Sie ein Ensemble.
Drücken Sie ¢ zur
Suche von Ensemblen mit
höheren Frequenzen.
Drücken Sie 4 zur Suche von
Ensemblen mit niedrigeren Frequenzen.
Wenn ein Ensemble empfangen wird,
brechen Sie die Suche ab.
Wenn Sie die Suche abbrechen wollen,
DEUTSCH
bevor ein Ensemble empfangen wird,
drücken Sie erneut die Taste, die Sie zum
Start der Suche gedrückt haben.
3
Wählen Sie einen Dienst aus
(entweder primär oder sekundär),
den Sie hören möchten.
Drücken Sie 5 (auf) zur
Auswahl des nächsten
Dienstes. (Wenn ein
Primärdienst über
Sekundärdienste verfügt,
werden diese zuerst
ausgewählt, bevor der nächste
Primärdienst ausgewählt wird).
Drücken Sie ∞ (ab) zur Auswahl des
vorherigen Dienstes (entweder Primär- oder
Sekundärdienst).
So stellen Sie ein bestimmtes Ensemble
ein, ohne es zu suchen
Bevor Sie beginnen....
1 Drücken Sie wiederholt auf die Taste SRC,
um den DAB-Tuner als Signalquelle
auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie die Taste SRC
wiederholt gedrückt, um das DAB-Band
(DAB1, DAB2 oder DAB3) auszuwählen.
3 Drücken Sie gegebenenfalls Taste ¢
oder 4 bis das gewünschte Ensemble
eingestellt worden ist.
•
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert
sich die Frequenz, bis Sie die Taste loslassen.
4 Drücken Sie 5 (auf) oder ∞ (ab), um einen
Dienst (entweder primär oder sekundär) zum
Hören auszuwählen.
Sichern von DAB-Diensten im
Speicher
Sie können maximal 6 DAB-Dienste in jedem
DAB-Frequenzband (DAB1, DAB2 und DAB3)
manuell speichern.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
SRC
Hinweise:
• Dieser Receiver verfügt über drei DABFrequenzband (DAB1, DAB2, DAB3). Sie
können alle drei Bänder verwenden, um ein
Ensemble einzustellen.
• Drücken und halten Sie die Taste FM (DAB)
gedrückt, wenn Sie die Fernbedienung
verwenden. Jedes Mal, wenn die Taste
gedrückt wird, werden der DAB-Tuner und der
FM-Tuner im Wechsel ausgewählt.
2
Stellen Sie das gewünschte
Ensemble ein.
3
Wählen Sie den gewünschten Dienst
des Ensembles den Sie hören
möchten.
1 Drücken Sie wiederholt auf die
Taste SRC (Signalquelle), um
den DAB-Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und gedrückt
halten, ändert sich das DABBand wie folgt:
DAB1
Drücken Sie 5 (auf) zur
Auswahl des nächsten
Dienstes.
DAB2
DAB3
Hinweis:
Bei der Verwendung der Fernbedienung drücken und
halten Sie ¢ oder 4 wiederholt gedrückt, um ein
Ensemble auszuwählen. Drücken Sie danach kurz und
wiederholt dieselbe Taste, um einen Dienst
auszuwählen.
74
Drücken Sie ∞ (ab) zur Auswahl des
vorherigen Dienstes.
4
Drücken Sie die Zifferntaste (in
diesem Beispiel 1), unter der Sie den
gewählten Dienst speichern wollen,
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt.
1
Die Anzeige wechselt automatisch zur Anzeige
ohne Animation und die vorprogrammierte
Nummer blinkt (danach kehrt die Anzeige zum
vorherigen Anzeigeschema zurück).
5
Wiederholen Sie das oben
beschriebene Verfahren, um weitere
DAB-Dienste in anderen Kanälen zu
speichern.
Hinweise:
• Sie können nur primäre DAB-Dienste speichern.
Wenn Sie versuchen einen Sekundärdienst zu
speichern, wird der zugehörige Primärdienst dafür
gespeichert.
• Ein zuvor gespeicherter DAB-Dienst wird gelöscht,
wenn ein neuer DAB-Dienst unter derselben
Kanalnummer gespeichert wird.
Einstellen eines
gespeicherten DAB-Dienstes
Sie können einen gespeicherten DAB-Dienst
ganz einfach einstellen. Denken Sie daran, daß
Sie die Dienste zunächst speichern müssen.
Wenn Sie sie noch nicht gespeichert haben,
lesen Sie die Informationen „Sichern von DABDiensten im Speicher“ auf Seiten 74 und 75.
1
Wählen Sie den DAB-Tuner.
SRC
2
Wählen Sie die Nummer (1 – 6), unter
der Sie den gewünschten DABDienst (primär) gespeichert haben.
Hinweis:
Wenn der ausgewählte Primärdienst Sekundärdienste
enthält, wird durch das wiederholte Betätigen der
gleichen Ziffertaste der Sekundärdienst empfangen.
Bei Verwendung der Fernbedienung
Drücken und halten Sie die Taste FM (DAB)
1
gedrückt.
• Wenn Sie DAB-Bänder
auswählen, drücken Sie
wiederholt FM (DAB), bis das
von Ihnen gewünschte Band
ausgewählt ist.
1 Drücken Sie wiederholt auf die
Taste SRC (Signalquelle), um
den DAB-Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das DAB-Band
gewechselt (DAB1 – DAB3).
345621
FM
DAB
DEUTSCH
2 Drücken Sie die Zifferntasten (1 bis 6) und
halten Sie gleichzeitig die Taste SHIFT (S).
SHIFT
S
Hinweis:
Sie können auch die Tasten PRESET (FOLDER)
5 / ∞, um einen gespeicherten Dienst auszuwählen.
TOP
MENU
MENU
23
1
+
DISC
ENTER
564
75
Direkte Anwahl eines
vorabgestimmten Dienstes mit Hilfe
der Liste für gespeicherte Dienste
Sollte es vorkommen, daß Sie vergessen haben,
welche Dienste unter welcher Nummer
gespeichert sind, können Sie die Liste mit
gespeicherten Diensten einsehen und den
gewünschten Dienst von der Liste auswählen.
1
DEUTSCH
76
Wählen Sie den DAB-Tuner.
SRC
2
Drücken und halten Sie die Taste
1 Drücken Sie wiederholt auf die
Taste SRC (Signalquelle), um
den DAB-Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie SRC.
Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste drücken und halten,
wird das DAB-Band
gewechselt (DAB1 – DAB3).
5 (auf) oder ∞ (ab) gedrückt, bis die
Liste mit den voreingestellten
Ensembles (Primärdienst) für das
aktuelle Band (DAB1, DAB2 oder
DAB3) auf dem Display erscheint.
Hinweis:
Sie können die Listen für die gespeicherten
Sender auf anderen DAB-Frequenzbändern
(DAB1, DAB2 oder DAB3) anzeigen, indem Sie
die Tast 5 (auf) oder ∞ (ab) drücken.
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6) für
den gewünschten Dienst aus.
345621
Welche anderen
Möglichkeiten bietet DAB
Bei angeschlossenem DAB-Tuner können Sie
denselben Sender (Dienst) in Gebieten
automatisch verfolgen, in denen dasselbe DABEnsemble nicht empfangen wird.
Automatisches Erfassen identischer
Sendungstypen (Empfang von
Alternativfrequenzen)
In den folgenden Fällen können Sie denselben
Sendungstyp hören.
• Sie empfangen einen DAB-Dienst:
Wenn Sie in einem Gebiet fahren, in dem Sie
einen Dienst nicht empfangen können, stellt
dieses Gerät automatisch ein anderes
Ensemble oder einen anderen UKW-RDSSender ein, der eine identische Sendung
ausstrahlt.
• Sie empfangen einen UKW-RDS-Sender:
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem ein
DAB-Dienst dieselbe Sendung ausstrahlt wie
der UKW-RDS-Sender, wird bei diesem Gerät
automatisch der DAB-Dienst eingestellt.
So empfangen Sie Alternativfrequenzen
Werkseitig sind alle alternativen
Empfangsmöglichkeiten aktiviert.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM)“
auf Seite 57.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt, bis eine der PSM-Elemente im
Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 4, um „TUNER“,
die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen,
auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um „DAB AF“ (Alternativfrequenzen)
auszuwählen.
4 Drehen Sie den Steuerregler, um den
gewünschten Modus auszuwählen.
• On: Die Sendung wird in den DAB
Diensten und UKW-RDS-Sendern
verfolgt—Empfang von
Alternativfrequenzen. Die Anzeige AF
im Display schaltet sich ein (siehe
Seite 17).
• Off:
Der Empfang von Alternativfrequenzen
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
wird deaktiviert.
Einstellung abzuschließen.
Hinweis:
Wenn der Empfang von Alternativfrequenzen (für
DAB-Dienste) aktiviert ist, wird der Empfang mit
Sendernetzverfassung (RDS-Sender: siehe Seite 17)
ebenfalls automatisch aktiviert. Andererseits kann der
Empfang mit Sendernetzverfassung nicht deaktiviert
werden, ohne den Empfang von Alternativfrequenzen
zu deaktivieren.
Display-Informationen ändern
Sie können die Informationen auf dem Display
ändern, indem Sie die Taste DISP (D) drücken.
DISP
D
Bei jedem Tastendruck ändert
sich das Display-Schema wie
folgt:
Textanzeige*
Ensemble-Etikett
und Frequenz
3
*
Anzeige des Dynamic
Label Segment (DLS)*
1
Kanalnummer
Uhrzeit
PTY-Code*
Dienst-Etikett
4
2
*1TEXT-Anzeige: geht davon aus, daß der aktuelle
Dienst, der empfangen wird, DLS (Dynamic Label
Segment—DAB-Radio-Textinformationen) sendet.
*2Jeder Dienst kann mehrere PTY-Codes haben.
Wenn ein Dienst mehrere PTY-Codes hat, werden
diese der Reihe nach angezeigt.
*3Anzeige der Ensemblekennung (Primärdienst):
Wenn der Sekundärdienst ausgewählt ist, erscheint
eine andere Anzeige ().
Die untenstehende Liste zeigt die voreingestellten Frequenzpegeleinstellungen für jeden Klangmodus.
• Sie können die voreingestellten Klangmodi kurzzeitig einstellen. Ihre kurzzeitigen Einstellungen
werden jedoch zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Klangmodus auswählen.
Klang-Voreingestellte Ausgleichswerte
Modus60 Hz150 Hz 400 Hz 1 kHz2,4 kHz6 kHz12 kHz
Flat00000000000000
Hard Rock+03+03+010000+02+01
DEUTSCH
R & B+03+02+0200+01+01+03
Pop00+020000+01+01+02
Jazz+03+02+01+01+01+03+02
Dance Music+04+0200–02–01+01+01
Country+02+01000000+01+02
Reggae+030000+01+02+02+03
Classic+02+03+010000+0200
User 100000000000000
User 200000000000000
User 300000000000000
Verfügbare Zeichen
Zusätzlich zu den alphabetischen (A – Z, a – z) können Sie die folgenden Zeichen verwenden, um
Namen an CDs und der externen Komponente zuzuweisen. (Siehe Seite 64).
• Sie können diese Zeichen außerdem verwenden, um andere Informationen, wie z. B. Disc-Titel/
Künstler, RDS und DAB auf dem Display anzuzeigen.
Eine Methode ein Breitbildfilm auf einem
gewöhnlichen (4:3) Fernsehgerät darzustellen. Beim
Anschauen eines Breitbildfilms erscheinen oben und
unten schwarze Streifen auf dem Bildschirm.
DEUTSCH
4:3 Pan-Scan-Format
Eine Methode ein Breitbildfilm auf einem
gewöhnlichen (4:3) Fernsehgerät darzustellen. Beim
Anschauen eines Breitbildfilms werden die linken und
rechten Seiten des Films abgeschnitten.
Abtastfrequenz, Quantisierungsbits
Wenn analoge Signale in digitale Signale
umgewandelt werden, werden sie in viele einzelne
Punkte zerlegt und digitalisiert. Diese
Zerlegungsmethode wird „Abtasten“ genannt. Die
Abtastfrequenz besagt in wie viele Punkte eine
Sekunde aufgeteilt wird. Beispielsweise wird für CDTon eine Sekunde in 44 100 Punkte aufgeteilt, da sie
Abtastfrequenz 44,1 kHz beträgt. Die
Quantisierungsbits geben auf der anderen Seite
Auskunft darüber, wie viel Platz benötigt wird, um
jeden Punkt zu speichern.
Je größer diese Zahl, desto klarer ist der
wiedergegebene Ton.
DTS Digital Surround
Es handelt sich dabei um ein anderes diskretes 5,1Kanal-Audio-Format, das auf CD-, LD- und DVDSoftware verfügbar ist und von Digital Theater
Systems, Inc. entwickelt wurde.
Im Vergleich zu Dolby Digital ist die
Audiokompressionsrate relativ langsam. Diese
Tatsache ermöglicht es dem DTS Digital Surround
Format, mehr Breite und Tiefe bei der Tonwiedergabe
zu erzeugen. Aus diesem Grund bietet DTS Digital
Surround einen natürlichen, kräftigen und klaren Ton.
Um diese Surround-Signale wiederzugeben, müssen
Sie das Gerät an einen Verstärker oder einen
Decoder anschließen, der mit DTS Digital Surround
kompatibel ist.
ID3 Tag (MP3)
Eine MP3-Datei kann Dateiinformationen
(sogenannte „ID3-Tag“) beinhalten, in denen der
Name des Albums, Künstler, Titel usw. gespeichert
sind.
Es gibt zwei Versionen—ID3v1 (ID3 Tag Version 1)
und ID3v2 (ID3 Tag Version 2). Es kann nur ID3v1
angezeigt werden.
Linear PCM
Ein digitales Aufzeichnungsformat, das für Audio-CDs
verwendet wird.
Wiedergabesteuerung „Playback Control“
(VCD)
Wird eine VCD mit der Funktion
Wiedergabesteuerung (PBC) abgespielt, können Sie
über das Menü auf dem Bildschirm auswählen, was
wiedergegeben werden soll.
Dolby Digital
Eine Digitale Audio-Komprimierungstechnik, die von
den Dolby Laboratories entwickelt wurde. Bei der
Dolby Digital Kodierung (so genanntes diskretes 5,1
Kanal Digital-Audio-Format) werden der linke vordere
Kanal, der rechte vordere Kanal, der mittlere Kanal,
der linke hintere Kanal, der rechte hintere Kanal und
der LFE-Kanal digital aufgezeichnet und komprimiert.
(Es handelt sich insgesamt um 6 Kanäle, der LFEKanal wird jedoch als 0,1-Kanal gezählt, daher die
Bezeichnung 5,1-Kanäle). Jeder Kanal ist von den
Signalen der anderen Kanäle völlig unabhängig, um
Interferenzen zu vermeiden. Aus diesem Grund
können Sie eine viel bessere Tonqualität mit Stereound Surround-Effekten erzielen.
Um diese Original-Surround-Signale wiederzugeben
müssen Sie das Gerät an einen Verstärker oder
einen Decoder anschließen, der mit Dolby Digital
80
kompatibel ist.
FEHLERSUCHE
Was wie ein Problem aussieht, muß nicht immer eines sein. Die folgenden Punkte vor einem Anruf bei
einer Kundendienststelle überprüfen.
Symptome
• Die Lautsprecher geben
keinen Ton wieder.
• Dieses Gerät arbeitet
überhaupt nicht.
Allgemeines
• Es erscheint „Panel
Connect Error“ auf dem
Display.
• Der 2nd AUDIO OUT
Anschluss bleibt stumm.
• Automatische SSMAbspeicherung
(Sequentialspeicher für
starke Sender) arbeitet
nicht.
• Störgeräusche beim
Radiohören.
FM/AM
• Das MW/LW
Frequenzband kann
nicht ausgewählt
werden.
• Die Disc kann nicht
wiedergegeben werden.
• Die CD-R/CD-RW wird
nicht wiedergegeben.
• Titel auf der CD-R/CD-RW
können nicht angesteuert
werden.
• Die Disc kann nicht
ausgeworfen werden.
CD-Wiedergabe
• Die Disc kann nicht
erkannt werden.
Ursachen
Die Lautstärke ist auf den
kleinsten Pegel eingestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Der eingebaute Mikro-Computer
funktioniert aufgrund von Lärm
usw. nicht richtig.
Das Bedienfeld ist falsch und zu
locker angebracht.
„Dual Zone“ ist nicht aktiviert.
Signale sind zu schwach.
Die Antenne ist nicht fest
angeschlossen.
„Dual Zone“ ist aktiviert.
Disc ist falsch herum eingelegt.
Die CD-R/CD-RW ist nicht
abgeschlossen.
Die disc ist gesperrt.
Der CD-Spieler funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Abhilfen
Auf optimales Niveau einstellen.
Die Kabel und Anschlüsseüberprüfen.
Drücken Sie die Rücksetztaste,
nachdem Sie das Bedienfeld
abgenommen haben. (Die im
Speicher gespeicherte
Uhreinstellung und die
Sendervoreinstellung wird
gelöscht). (Siehe Seite 2).
Entfernen Sie das Bedienfeld,
säubern Sie die Steckverbinder
und bringen Sie das Bedienfeld
wieder an. (Siehe Seite 65) .
Aktivieren Sie „Dual Zone“.
Die Sender von Hand
speichern.
Die Antenne fest anschließen.
Deaktivieren Sie „Dual Zone“.
Disc richtig herum einlegen.
•
Legen Sie eine abgeschlossene
CD-R/CD-RW ein.
•
Schließen Sie die CD-R/CD-RW
in dem Gerät ab, mit dem Sie
die CD gebrannt haben.
Heben Sie die disc-Sperre auf.
(Siehe seite 48).
Drücken Sie SEL länger als 2
Sekunden, während Sie die
Taste SRC gedrückt halten, um
die Disc auszuwerfen.
DEUTSCH
81
• Der Klang oder das Bild
•„No Disc“ blinkt auf dem
DEUTSCH
• Es wird kein
• Es wird überhaupt kein
• Die linke und rechte
Symptome
sind manchmal
unterbrochen bzw.
verzerrt.
Display.
Wiedergabebild (DVD,
VCD) auf dem Monitor
angezeigt.
Bild auf dem Monitor
angezeigt.
Bildkante wird nicht auf
dem Bildschirm
angezeigt.
Ursachen
Sie fahren auf einer holprigen
Straße.
Disc ist verkratzt.
Anschlüsse sind falsch.
Im Ladeschacht befindet sich
keine disc.
Die disc ist falsch eingelegt.
Das Handbremsenkabel ist nicht
angeschlossen.
Das Videokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Es wurde ein falscher Eingang
am Fernseher oder Monitor
ausgewählt.
Wenn die Bildwiedergabe über
ein normales Fernsehgerät
erfolgt, wird „4:3 PAN & SCAN“
ausgewählt (Bildverhältnis 4:3).
Abhilfen
Keine Disc auf holpriger Straße
abspielen.
Disc wechseln.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Eine Disc in den Ladeschacht
einschieben.
Legen Sie die disc richtig ein.
Schließen Sie das Kabel an
(Siehe Installations- und
Anschlussanleitung).
Schließen Sie das Videokabel
ordnungsgemäß an.
Wählen Sie einen richtigen
Eingang am Fernseher oder
Monitor.
Wählen Sie „4:3 LETTERBOX“.
(Siehe Seite 52).
82
• Die Disc kann weder
wiedergegeben noch
ausgeworfen werden.
• Die MP3-Disc wird
übersprungen oder kann
CD-Wiedergabe
nicht wiedergegeben
werden.
• Bei der Wiedergabe
einer MP3-Disc wird
Lärm erzeugt.
• MP3-Dateien können
nicht wunschgemäß
wiedergegeben werden.
• Die verstrichene Zeit ist
für eine MP3-Disc nicht
korrekt.
Es liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des integrierten
Mikrocomputers aufgrund von
Störstrahlung usw. vor.
Die Dateinamen der MP3Dateien verfügen nicht über das
Dateisuffix „mp3“.
Die MP3-Dateien wurden nicht
in dem Format gemäß ISO 9660
Ebene 1, ISO 9660 Ebene 2
Romeo oder Joliet.
Die wiedergegebene Datei ist
keine MP3-Datei (obwohl das
Dateisuffix „mp3“ lautet).
Die Wiedergabereihenfolge wird
bei der Aufnahme der Dateien
festgelegt.
Während der Wiedergabe tritt
dies manchmal auf. Diese
falsche Anzeige geht darauf
zurück, in welcher Weise die
Dateien auf der CD
aufgezeichnet werden.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Fügen Sie den Dateinamen das
Dateisuffix „mp3“ hinzu.
Wechseln Sie die disc aus.
(Nehmen Sie MP3-Dateien mit
Hilfe einer konformen
Anwendung auf).
Wählen Sie eine andere Datei
aus, oder verwenden Sie eine
andere CD. (Fügen Sie das
Dateisuffix „mp3“ nicht
Dateinamen hinzu, bei denen es
sich nicht um MP3-Dateien
handelt).
Symptome
• „No Disc“ blinkt auf dem
Display.
• „No Magazine“ blinkt auf
dem Display.
• „Reset 8“ blinkt auf dem
Display.
• „Reset 1“ – „Reset 7“ blinkt
auf dem Display.
• Der CD-Wechsler arbeitet
überhaupt nicht.
Im Magazin befindet sich keine
disc.
Discs sind mit der falschen
Seite nach oben eingelegt.
Die Discs können nicht
wiedergegeben werden.
Die aktuelle Disk enthält keine
MP3-Dateien.
Es befindet sich kein Magazin
im CD-Wechsler.
Das Gerät ist nicht richtig am
CD-Wechsler angeschlossen.
Der eingebaute MikroComputer funktioniert aufgrund
von Lärm usw. nicht richtig.
Ursachen
Abhilfen
Discs in das Magazin
einlegen.
Discs ordnungsgemäß
einlegen.
Führen Sie abspielbare Discs
ein.
Führen eine Disc ein, auf der
MP3-Dateien enthalten sind.
Setzen Sie das Magazin ein.
Das Gerät und den
CD-Wechsler richtig
miteinander verbinden und
die Rückstelltaste des CDWechslers drücken.
Die Rückstelltaste des CDWechslers drücken.
Drücken Sie die
Rücksetztaste, nachdem Sie
das Bedienfeld abgenommen
haben. (Die im Speicher
gespeicherte Uhreinstellung
und die Sendervoreinstellung
wird gelöscht). (Siehe Seite
2).
Ausgangssignale durch den Anschluss DIGITAL OUT
Sie sind verschieden, je nachdem, welche Einstellung für „DIGITAL-AUDIO-AUSGANG“ im Menü
„Setup“ vorgenommen wurde.
DEUTSCH
CD-Wechsler
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Disc-Wiedergabe
DVD 48 kHz, 16/20/24
PCM Format
96 kHz,
mit Dolby Digital
mit DTS
mit MPEG Multichannel
Video CD, Audio CD
Audio CD mit DTS
MP3
* Bei der Wiedergabe von einigen DVDs können möglicherweise Digitalsignale mit 20 oder 24 Bit (Originalbitrate)
über die DIGITAL OUT-Buchse ausgegeben werden, wenn diese Discs nicht kopiergeschützt sind.
Lineares
Bit lineares
PCM Format
NUR PCM
48 kHz, 16 Bit lineares
PCM Format
Ausgangssignale
DOLBY DIGITAL/PCM
48 kHz, 16 bit lineares PCM Format*
Keine
Dolby Digital Bitstream
44,1 kHz, 16 Bit lineares PCM Format
Lineares PCM Format
STREAM/PCM
MPEG
DTS-Bitstream48 kHz, 16 Bit lineares PCM Format
-Bitstream48 kHz, 16 Bit lineares PCM Format
DTS-Bitstream44,1 kHz, 16 Bit lineares PCM Format
83
WARTUNG
Handhaben der Discs
Dieses Gerät dient zur Reproduktion von DVDVideos, VCDs, CDs und CD-Rs (beschreibbar),
CD-RWs (wiederbeschreibbar) und CD Texten.
• Dieses Gerät ist auch zu MP3-Discs
kompatibel.
Umgehen mit Discs
Beim Entnehmen einer Disc
aus ihrer Hülle den mittleren
Halter der Hülle nach unten
DEUTSCH
drücken und die Disc
herausheben, wobei sie an der
Außenkante festgehalten wird.
• Die Disc immer an der Außenkante festhalten.
Niemals die Aufnahmeoberfläche berühren.
Beim Aufbewahren einer Disc in ihrer Hülle die
Disc behutsam um den mittleren Halter der Hülle
legen (mit der bedruckten Seite nach oben).
• Die Discs nach dem Gebrauch immer in ihren
Hüllen aufbewahren.
Zum Sauberhalten der Discs
Eine schmutzige Disc kann evtl.
nicht richtig abspielen.
Ist eine Disc verschmutzt, den
Schmutz mit einem weichen
Tuch in gerader Linie von der Mitte
aus zur Außenkante abwischen.
Zum Abspielen neuer Discs
Neue Discs können an der Innenund Außenkante rauhe Stellen
haben. Wird eine solche Disc
verwendet, kann das Gerät ein
Abspielen der Disc verweigern.
Zum Entfernen dieser rauhen Stellen die Kanten
mit einem Bleistift oder Kugelschreiber o.ä.
nachfahren.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann auf den Linsen im Innern des
Disc-Spielers in folgenden Fällen kondensieren:
• Nach dem Einschalten der Autoheizung.
• Wenn es im Auto feucht wird.
In diesen Fällen kann der Disc-Spieler evtl. nicht
richtig funktionieren. Daher die Disc auswerfen
und das Gerät für einige Stunden eingeschaltet
lassen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
Mittlerer Halter
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Lesen Sie vor der Wiedergabe einer CD-R oder
CD-RW die zugehörigen Anleitungen bzw.
Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch.
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder
CD-RWs.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können
aufgrund ihrer Disc Charakteristiken aus
folgenden Gründen nicht mit diesem Gerät
wiedergegeben werden:
– Die Discs sind schmutzig oder verkratzt.
– Kondenswasserbildung auf der Linse im
Innern dieses Geräts.
– Die Aufnahmelinse in diesem Gerät ist
verschmutzt.
• Bei CD-RWs dauert das Lesen möglicherweise
etwas länger, da sie eine niedrigere Reflexion
als reguläre CDs aufweisen.
• CD-Rs oder CD-RWs sind gegen hohe
Temperaturen oder hohen Feuchtigkeitsgehalt
empfindlich. Lassen Sie die CDs aus diesem
Grund nicht in Ihrem Wagen liegen.
• Verwenden die folgenden CD-Rs oder
CD-RWs nicht:
– Discs mit Aufklebern, Etiketten oder mit
Schutzfolie auf der Oberfläche.
– Discs, auf deren Etikett direkt mit einem
Tintenstrahldrucker gedruckt werden kann.
Die Verwendung dieser Discs bei hohen
Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit kann
zu Fehlfunktionen oder Schäden an den Discs
führen. Zum Beispiel:
– Aufkleber oder Etikette können schrumpfen
und eine Disc verziehen.
–
Aufkleber oder Etikette können sich ablösen
und die Disc können nicht ausgeworfen werden.
– Der Druck auf den Discs kann klebrig werden.
Lesen Sie die Anweisungen oder Warnhinweise
über Etikette und bedruckbare Discs
aufmerksam durch.
VORSICHT:
• Keine Discs mit ungewöhnlicher Form einlegen
—z.B. Herz- oder Blumenform, da das Probleme
bereitet.
• Discs nicht dem direkten Sonnenlicht und einer
Wärmequelle aussetzen oder sie an einem Ort
aufbewahren, der hohen Temperaturen oder
Feuchtigkeit unterliegt. Discs nicht im Auto
lassen.
• Keine Lösungsmittel (z.B. konventionelle
Schallplattenreinger, -sprays, Verdünner, Benzin
usw.) zum Reinigen der Discs verwenden.
84
Verzogene
Disc
Aufkleber
Klebriger
Rückstand
Disc
Klebeetikett
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-VERSTÄRKERTEIL
Max. Leistungsabgabe:
Vorne:50 W pro Kanal
Hinten: 50 W pro Kanal
Kontinuierliche Leistungsabgabe (RMS):
Vorne:19 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis
20 000 Hz bei nicht mehr als
0,8% Gesamtklirrfaktor.
VCD, CD, MP3: 16 Hz bis 20 000 Hz
Dynamikbereich:96 dB
Signal/Störabstand:98 dB
Tonhöhenschwankung: Unter meßbarem
Grenzwert
MP3-Decodierformat:
MPEG1/2 Audio Layer 3
Max. Bitrate: 320 Kbit/s
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung:
Betriebsspannung:
DC 14,4 V (11 V bis 16 V zulässig)
Erdungssystem: Negative Masse
Zugelassene Arbeitstemperatur:
0°C bis +40°C
Abmessungen (B × H × T):
Einbaugröße (ca.):
182 mm × 52 mm × 158 mm
Bedienteilgröße (ca.):
188 mm × 58 mm × 12 mm
Gewicht (ca.):
1,7 kg (ausschließlich Zubehör)
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten
ohne Vorankündigung möglich.
Sprunghaftes Abspielen:
Ein sprunghaftes Abspielen kann auf sehr
holprigen Straßen vorkommen. Dadurch wird das
Gerät und die CD nicht beschädigt, ist jedoch sehr
ärgerlich.
Wir empfehlen von einem Abspielen von CD auf
holprigen Straßen abzusehen.
DEUTSCH
85
Having TROUBLE with operation?
Please reset your unit
Refer to page of How to reset your unit
Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?
Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück
Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts
Vous avez des PROBLÈMES de fonctionnement?
Réinitialisez votre appareil
Référez-vous à la page intitulée Comment réinitialiser votre appareil
Hebt u PROBLEMEN met de bediening?
Stel het apparaat terug
Zie de pagina met de paragraaf Het apparaat terugstellen