JVC HX-GD7, HX-GD8, HX-GD8E, HX-GD7E User Manual [fr]

KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT KOMPACTO KOMPONENTEN-SYSTEEM
CA-HXGD7 CA-HXGD8
DeutschFrançais
Nederlands
DIGITAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZINGI
GVT0125-004A
[E]
Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
ACHTUNG—Taste STANDBY/ON
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen. Die Taste (STANDBY/ON) trennt in keiner Position die Stromversorgung zum Netzanschluß. Das Gerät kann über die Fernbedienung ein­und ausgeschaltet werden.
ATTENTION—Touche STANDBY/ON
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement hors tension. La touche (STANDBY/ON) dans n’importe quelle position ne déconnecte pas l’appareil du secteur. L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
VOORZICHTIG—Toets STANDBY/ON
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen. Met de (STANDBY/ON) toets kunt u de stroom niet geheel uitschakelen. U kunt de stroom standby en inschakelen met de afstandsbediening.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw.:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.).
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
G-1
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Beschädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes:
1. davor: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2. daneben/darüber/dahinter: Hindernisfrei in allen angegebenen Abständen (s. Abbildung).
3. darunter: Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufstellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe.
ATTENTION: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1. Avant: Bien dégagé de tout objet.
2. Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3. Dessous: Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
VOORZICHTIG: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen:
1. Voorkant: Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2. Zijkanten/boven-/onderkant: Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3. Onderkant: Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Seitenansicht Face Côt Vooraanzicht Zijaanzicht
15 cm
1 cm
1 cm
15 cm15 cm
15 cm
CA-HXGD7 CA-HXGD8
10 cm
15 cm
CA-HXGD7 CA-HXGD8
G-2
WICHTIG FUÅNR LASER-PRODUKTE
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.
ACHTUNG:
Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3.
ACHTUNG:
Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2.
ATTENTION:
confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3.
ATTENTION:
fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
1. 1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2.
VOORZICHTIG:
onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3.
VOORZICHTIG:
directe blootstelling aan de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL AANGEBRACHT
Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung. Setzen
N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil;
Risque de radiations laser visible et invisible quand l’appareil est ouvert et que le système de verrouillage ne
Open de bovenste afdekking niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren onderdelen in het toestel; laat
Zichtbare en onzichtbare laserstraling indien open en interlock defect of buiten werking gesteld. Voorkom
G-3
Inhalt
Einleitung ................................................................2
Vorsichtsmaßregeln............................................................. 2
Wie Sie diese Anleitung lesen............................................. 2
Erste Schritte ...........................................................3
Schritt 1: Auspacken ...........................................................3
Schritt 2: Vorbereitung der Fernbedienung......................... 3
Schritt 3: Herstellen von Anschlüssen ................................4
Wählen des Videosignals ....................................................7
Vor dem Betrieb der Anlage .................................. 8
Abspielbare Disktypen ........................................................8
Teile-Index ..........................................................................9
Über die Displayanzeige ...................................................10
Tägliche Bedienung — Wiedergabe .................... 12
Aufheben der Demonstration ............................................12
Rundfunkempfang.............................................................13
Wiedergabe einer Disk ...................................................... 14
Wiedergabe eines Bandes..................................................16
Tägliche Bedienung
— Klang u. andere Einstellungen .......................17
Einstellen der Lautstärke...................................................17
Verstärkung des Tiefenklangs...........................................17
Wählen der Klangmodi .....................................................18
Erzeugen Ihrer eigenen Klangmodi — Anwendermodus
Wählen von 3D PHONIC-Modus .....................................19
Vorwahl des automatischen
DVD-Video Klangsteigerungspegel.............................. 19
Ändern des Abtastmodus ..................................................19
Anpassen des Bildfarbtons................................................ 19
Ein- und Ausschalten des Tastenberührungstons..............20
Anpassen der Displayhelligkeit......................................... 20
Stromsparbetriebsim Standbybetrieb
(Umweltschutzmodus)................................................... 20
Einstellung der Uhr ...........................................................21
Ausschalten Automatisch..................................................21
.....18
Erweiterte Radiofunktionen ................................22
Empfang von UKW-Sendern mit RDS .............................22
Suchen eines Programms mit PTY-Codes ........................22
Kurzfristig automatisch zu einem Programmtyp
Ihrer Wahl umschalten ..................................................23
Erweiterte Disk-Funktionen ................................28
Programmierung der Wiedergabereihenfolge
— Programmwiedergabe............................................... 28
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
— Zufallswiedergabe ....................................................29
Wiederholte Wiedergabe................................................... 30
Sperre der Disk-Ausgabe — Kindersicherung.................. 30
On-Screen Disk-Vorgänge ...................................31
Über die On-Screen-Leiste................................................ 31
Bedienvorgänge mit der On-Screen-Leiste....................... 32
Bedienungsvorgänge im CONTROL-Bildschirm.............34
Erweiterte Band-Funktionen ...............................36
Aufnahme auf Band ..........................................................36
Synchronisierte Disk-Aufnahme....................................... 37
Timer-Funktionen .................................................38
Einstellung des Timers...................................................... 38
Timer-Priorität................................................................... 39
Setup-Menü-Vorgänge .........................................40
Bedienungsverfahren......................................................... 40
7
SPRACHE-Setup-Menü ...............................................41
7
BILD-Setup-Menü ........................................................41
7
AUDIO-Setup-Menü ....................................................42
7
SONSTIGES-Setup-Menü ...........................................43
Begrenzen der Betrachtung — Kindersicherung ..............44
Bedienung des Fernsehers ....................................46
Bedienung des Fernsehers.................................................46
Zusätzliche Information .......................................47
Weitere Informationen zu dieser Anlage ..........................47
Störungssuche....................................................................50
Wartung.............................................................................51
Sprachcode-Liste...............................................................52
Länder-/Gebietscodeliste für Kindersicherung .................53
OPTICAL DIGITAL OUTPUT-Signale........................... 54
Technische Daten .............................................................. 55
Deutsch
Originale DVD/VCD-Vorgänge ...........................25
Einstellung des Soundtracks..............................................25
Einstellung der Untertitelsprache ...................................... 26
Einstellung eines Sichtwinkels..........................................26
Wählen eines Standbilds auf einer DVD-Audio ...............26
Wiedergabe einer Bonusgruppe auf einer DVD-Audio ....27
Spezialbild-Wiedergabe ....................................................27
1
Einleitung
2
S.
Remote ONLY
Deutsch
Vorsichtsmaßregeln
Aufstellung
• An einem Ort aufstellen, der eben, trocken und nicht zu heiß oder zu kalt ist — zwischen 5°C und 35°C.
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender Lüftung auf, um Hitzestau in der Anlage zu vermeiden.
Stellen Sie die Anlage NICHT an einem Ort in der Nähe von Hitzequellen oder an einem Ort auf, der direktem Sonnenlicht, starkem Staub oder Vibration ausgesetzt ist.
• Lassen Sie ausreichenden Abstand zwischen der Anlage und dem Fernsehgerät.
• Halten Sie die Lautsprecher vom Fernsehgerät fern, um Störungen mit den Fernsehgerät zu vermeiden.
Betriebsstromquellen
• Beim Trennen der Anlage von der Wandsteckdose ziehen Sie immer am Stecker und nicht Netzkabel.
Berühren Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf den Linsen in der Anlage kann sich in den folgenden Fällen bilden:
• Beim starken Aufheizen eines Raums
• In einem feuchten Raum
• Wenn die Anlage direkt von einem kalten an einem warmen Ort gebracht wird
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in der Anlage auftreten. In diesem Fall lassen Sie die Anlage einige Stunden lang stehen, bis die Feuchtigkeit verdampft, ziehen Sie den Netzstecker ab und stecken Sie ihn erneut ein.
Interne Hitze
Ein Kühlgebläse ist an der Rückseite angebracht, um Hitzestau im Inneren des Geräts zu verhindern.
Zur Sicherheit müssen Sie folgende Punkte beachten:
• Stellen Sie sicher, dass für gute Lüftung um das Gerät gesorgt ist. Durch schlechte Lüftung kann Überhitzung und Beschädigung des Geräts verursacht werden.
• NICHT das Kühlgebläse und die Lüftungsschlitze oder -löcher blockieren. Wenn diese durch z.B. eine Zeitung oder einen Tuch blockiert sind, kann die Hitze nicht aus dem Gerät entweichen.
• Wenn Sie diese Anlage über längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab.
Fall etwas schiefgeht, ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wie Sie diese Anleitung lesen
Um diese Anweisungen so einfach und leichtverständlich wie möglich zu halten, haben wir folgendes Format verwendet:
Tasten und Bedienungsvorgänge werden erklärt, wie in der Tabelle unten gezeigt. In dieser Anleitung werden in erster Linie die Bedienungsschritte mit der Fernbedienung erklärt; Sie können jeweils die Tasten und Regler am Hauptgerät verwenden, sofern diese die gleichen (oder ähnliche) Bezeichnungen und Kennzeichnungen tragen
Manche zugehörigen Tipps und Hinweise werden später in den Abschnitten “Weitere Informationen zu dieser Anlage” und “Störungssuche” gegeben, aber nicht in dem Abschnitt, der die Bedienung beschreibt ( weist darauf hin, dass Informationen enthalten sind.)
Wenn Sie mehr über die Funktionen wissen wollen oder wenn Zweifel an den Funktionen bestehen, gehen Sie zu den betreffenden Abschnitten und schlagen die Antworten nach.
Zeigt an, dass Sie die Taste drücken.
Zeigt an, dass Sie die Taste
wiederholt
gewünschte Option gewählt ist.
drücken, bis die
Zeigt an, dass Sie eine der Taste drücken.
Zeigt an, dass Sie die Taste für eine gegebene Zeit
• Die Zahl im Pfeil zeigt die Länge des Drückens an (in diesem Beispiel 2 Sekunden).
• Wenn sich keine Zahl im Pfeil befindet, halten Sie die Taste gedrückt bis der gesamte Vorgang beendet ist oder das gewünschte Ergebnis erhalten wurde.
Zeigt an, dass Sie den Regler in die angegebene Richtung(en) drehen.
gedrückt halten
.
kurz
kurz und
INFO
.
Sonstige
• Falls Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in die Anlage geraten, ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden sich an Ihren Fachhändler, bevor Sie weitere Maßnahmen treffen.
Zerlegen die Anlage NICHT; im Inneren befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile.
2
Main Unit
ONLY
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur über die Fernbedienung möglich ist.
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur über die Tasten und Regler am Hauptgerät möglich ist.
Erste Schritte
Schritt 1: Die Packung öffnen und
die Zubehörteile prüfen.
3
2
1
R6(SUM-3)/AA(15F)
Schritt 2: Die Fernbedienung
vorbereiten.
Schritt 1: Auspacken
Nach dem Auspacken prüfen Sie, ob die folgenden Artikel vorhanden sind. Die Zahl in Klammern zeigt die Anzahl jedes mitgelieferten Stücks an.
• UKW-Antenne (1)
• AM-Rahmenantenne (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• Kernfilter (1) Falls ein Artikel fehlt, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler.
Schritt 2: Vorbereitung der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter Beachtung der richtigen Polung (+ und –) ein.
Deutsch
Schritt 3: Die Verbindungen zu den
Komponenten wie AM/ UKW-Antennen,
Schließlich den Netzstecker einstecken. Jetzt können Sie diese Anlage bedienen.
Lautsprechern usw. (siehe Seite 4 bis 7) herstellen.
• Verwenden Sie NICHT alte und neue Batterien gemischt.
• Verwenden Sie NICHT verschiedene Batteriesorten gemischt.
• Setzen Sie Batterien NICHT Hitze oder Flammen aus.
• Lassen Sie Batterien NICHT im Batteriefach, wenn Sie die Fernbedienung über längere Zeit nicht verwenden. Andernfalls kann die Fernbedienung durch austretende Batteriesäure beschädigt werden.
3
TV
VIDEO INPUT
Digitalaudio
OPTICAL DIGITAL IN
VIDEO INPUT Y
P
B
P
R
Schalten Sie alle Komponenten vor dem Herstellen von Anschlüssen aus.
Abbildungen der Eingangs-/Ausgangsanschlüsse unten stellen typische Beispiele dar. Wenn Sie andere Komponenten anschließen, beachten Sie auch deren Bedienungsanleitungen, da die auf dem Gerät aufgedruckten Anschlussbezeichnungen an der Rückseite je nach Gerät unterschiedlich sein können.
Opto-Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Komponenten-Videokabel (nicht mitgeliefert)
AM-Rahmenantenne (mitgeliefert)
Deutsch
Schritt 3: Herstellen von Anschlüssen
Wenn Sie detailliertere Information benötigen, siehe Seite 6.
Drehen Sie sie, bis der beste Empfang erzielt wird.
Grün
Blau
Rot
MD-Recorder,
Verstärker usw.
An eine Wandsteckdose Stecken Sie den Netzstecker erst ein, nachdem alle Verbindungen hergestellt sind.
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
• Dieser Anschluss gibt nur die Videosignale aus (FBAS, Y/C oder RGB).
AV COMPU LINK-Anschluss
• Für zukünftige Verwendung.
4
CATION: SPEAKER IMPEDANCE 6—16
ANTENNA
RIGHT
MAIN SPEAKERS
FM75W
COAXIAL
SUBWOOFERS
LEFT
AM
LOOP
AM EXT
COMPONENT
AV OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SELECT
RGB
Y/C
AUX IN
Für besseren UKW/AM-Empfang
UKW­Außenantenne (nicht mitgeliefert)
AM-Rahmenantenne
Angeschlossen lassen.
Ummantelter Draht (nicht mitgeliefert)
Horizontal ausstrecken.
Trennen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab, und schließen Sie eine UKW­Außenantenne mit einem 75 -Draht mit Koaxstecker (IEC oder DIN45325) an.
Deutsch
* In dieser Abbildung werden
die Lautsprecher SP­HXGD7 gezeigt.
UKW-Antenne (mitgeliefert)
Strecken Sie sie aus, um den besten Empfang zu erzielen.
5
Deutsch
Zum Montieren und Anschließen der AM­Rahmenantenne
Zum Montieren der AM-Rahmenantenne
Zum Anschließen der Lautsprecherkabel
1 Halten
2 Einsetzen
3 Freigeben
Zum Anschließen der AM-Rahmenantennenkabel
1 Halten
3 Freigeben
Vom rechten Lautsprecher
rechten Subwoofer
Vom
linken Subwoofer
Vom linken Lautsprecher
Vom
• Beim Anschließen der Lautsprecherkabel achten Sie auf richtige Polung der Lautsprecherklemmen: (+) an (+) und (–) an (–).
Lautsprecher
Hauptlautsprecher Subwoofer
Klemmenfarbe
(+) (–)
Blau Schwarz
Rot Schwarz
• Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen Lautsprecherimpedanz wie auf den Lautsprecherklemmen hinten am Gerät angezeigt.
• NICHT mehr als einen Lautsprecher an jeder Klemme anschließen.
• NICHT die Lautsprecherboxen drücken oder ziehen, da dies die Fußdistanzsstücke unten an den Boxen beschädigt.
2 Einsetzen
• Wenn der AM-Rahmenantennendraht oder die Lautsprecherkabel mit Vinyl isoliert sind, isolieren Sie die Spitze des Antennendrahts durch Drehen des Vinyls ab.
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenleiter nicht andere Klemmen, Verbindungskabel oder Netzkabel berühren. Halten Sie außerdem die Antennen von Metallteilen der Anlage, Verbindungskabeln und dem Netzkabel fern. Dadurch können schlechte Bedingungen verursacht werden.
6
Zum Anschließen von Digitalaudio
AUX
(Vorderseite)
Tragbare Audiogeräte, Spiele, usw.
Stereo-Ministeckerkabel (nicht mitgeliefert)
OPTICAL DIGITAL OUTPUT
Vor dem Anschließen von optischen Digitalkabeln nehmen Sie die Schutzkappe von der Klemme OPTICAL DIGITAL OUTPUT ab.
Wählen des Videosignals
Beim Anschließen eines Fernsehgeräts können beide Videoausgangsbuchsen verwenden — sowohl COMPONENT als auch AV OUT. Nach dem Anschließen des Fernsehgeräts stellen Sie den Videosignaltyp richtig entsprechend dem Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät noch nicht eingeschaltet ist. Wenn es bereits eingeschaltet ist, schalten Sie es aus und dann erneut ein, so dass die Wählereinstellung aktiv wird.
VIDEO OUT SELECT
Y/C
Deutsch
Zum Anschließen von anderen Geräten
Durch Verwendung eines Stereo-Ministeckerkabels (nicht mitgeliefert) können Sie Geräte mit Analog­Audioausgangsbuchsen wie einen MD-Player, ein Fernsehgerät usw. anschließen.
Wenn der Audioausgang am anderen Gerät nicht auf Stereo-Ministecker ausgelegt ist,
Steckeradapter, um den Stereo-Ministecker in die entsprechende Buchse stecken zu können.
WICHTIG
Immer die Lautstärke auf MIN stellen, wenn andere Geräte angeschlossen oder abgetrennt werden.
Schließen Sie KEINE Geräte an das Stromnetz an, bevor alle Verbindungen hergestelt sind.
verwenden Sie einen
Y/C
RGB
RGB
Wählen, um S-Videosignale über die Buchse AV OUT auszugeben oder Videosignale über die Buchsen COMPONENT auszugeben.
Wählen, um die FBAS-Videosignale oder RGB-Signale über die Buchse AV OUT auszugeben.
7
Vor dem Betrieb der Anlage
Deutsch
Abspielbare Disktypen
Das Gerät wurde dafür konstruiert die folgenden Disks abzuspielen:
Disk-Typ Markierung (Logo)
DVD-Video
DVD-Audio
Video-CD
(VCD)
Super Video
CD (SVCD)
Audio CD
CD-R
CD-RW
DVD-R
DVD-RW
Diese Anlage kann die CD-R oder CD-RW abspielen, die in den Formaten Audio CD, Video CD, SVCD, MP3, WMA und JPEG bespielt sind.
Diese Anlage kann die DVD-R oder DVD-RW abspielen, die im Video-Format bespielt sind.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Neben den oben aufgeführten Disks kann diese Anlage Audiodaten abspielen, die auf CD Text, CD-G (CD Graphics), und CD-Extra aufgenommen sind.
• Die folgenden Disks können nicht wiedergegeben werden: DVD-ROM, DVD-RAM, DVD+R, DVD+RW, CD-I (CD-I Ready), CD-ROM, Photo CD, usw. Bei Wiedergabe dieser Disks wird Rauschen erzeugt, und die Lautsprecher können beschädigt werden.
• In dieser Anleitung werden die Ausdrücke “Datei” und “Stück” mit gleicher Bedeutung für MP3/WMA/JPEG­Vorgänge verwendet.
Hinweis zum Regionscode
DVD-Player und DVDs haben ihre eigenen Regionscodenummern. Dieses Gerät kann nur DVDs abspielen, die mit dem PAL-Farbsystem aufgezeichnet sind und deren Regionscodenummern “2” enthalten.
Beisp.:
Wenn eine DVD mit falscher Regionscodenummer eingesetzt wird, erscheint “REGION ERR” im Display, und die Wiedergabe startet nicht.
INFO
Audioformate
Diese Anlage kann die folgenden digitalen Audioformate abspielen.
• LPCM (
DTS
• MPEG
MLP
Bei der Wiedergabe einer Mehrkanal-DVD wandelt die Anlage diese Mehrkanalsignale richtig in 2 Kanäle um und gibt den abgemischten Ton von den Lautsprechern aus.
Um den kraftvollen Klang dieser mehrkanalig codierten DVDs zu genießen,
oder einen Verstärker mit geeignetem eingebautem Decoder an die Buchse OPTICAL DIGITAL OUTPUT an der Rückseite an.
WICHTIG: Vor dem Abspielen einer Disk stellen Sie folgendes sicher...
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen
• Zur Disk-Wiedergabe können Sie die
Wenn “ ” im Fernsehbildschirm erscheint, wenn Sie eine Taste drücken,
eingegebenen Vorgang akzeptieren, oder die dafür erforderlichen Daten sind nicht auf der Disk aufgezeichnet.
• In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. “Dolby”, “Pro Logic”, “MLP Lossless” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• “DTS” und “DTS 2.0+DIGITAL OUT” sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technik, welche durch Methodenansprüche bestimmter U.S.-Patente und andere bestimmte Rechte über geistiges Eigentum, die im Besitz von Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern sind, geschützt sind. Der Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technik muss durch Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur für den Heimgebrauch und die Betrachtung in begrenztem Ausmaß vorgesehen, soweit nicht ausdrücklich durch Macrovision Corporation auto­risiert. Rückwärtige Entwicklung oder Zerlegen ist verboten.
„KONSUMENTEN SOLLTEN BEACHTEN, DASS NICHT ALLE HOCH AUFLÖSENDEN FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM PRODUKT VOLL KOMPATIBEL SIND UND STÖRSIGNALE IM BILD HERVORRUFEN KÖNNEN. IM FALL VON 525 ODER 625 BILDSTÖRUNGEN BEI DER PROGRESSIVEN ABTASTUNG WIRD DEM BENUTZER EMPFOHLEN, DEN ANSCHLUSS AUF DIE AUSGABE „STANDARD-DEFINITION“ UMZUSTELLEN. BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT UNSERER FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM MODELL 525p UND 625p DVD­PLAYER KONTAKTIEREN SIE BITTE UNSEREN KUNDENDIENST“.
Linear PCM
DIGITAL
)
(Dolby Digital)
(Digital Theater Systems)
(MPEG Multichannel)
(Meridian Lossless Packing)
schließen Sie einen geeigneten Decoder
geeigneten Eingangsmodus, um die Bilder oder Bildschirmanzeigen im Fernsehgerät zu sehen.
Anfangseinstellung nach Wunsch einstellen. Siehe “Setup-Menü-Vorgänge” auf Seite 40.
kann die Disk nicht den
8
Teile-Index
Hauptgerät
DISC2DISC1
DISC5DISC4
DISC3
SUBWFR
LEVEL
BEEP
ON/OFF
REC START/STOP
SET UP
TV VOLUME
RHYTHM AX
REV.MODE
PAGE
Zur Verwendung der Tasten und Regler siehe betreffende Seiten.
Fernbedienung
13 – 15, 26, 28, 29, 33, 34, 44 – 46
19, 22
27
22, 25
15
22, 23, 26
40, 41, 44
12 – 14, 16, 27– 29, 35, 36
37
13 – 15, 29
19
17
13 – 16, 22, 23, 26, 29, 36, 46
19
12 46
21 20
28, 29 23, 26
30 15
19, 22 15, 27, 29, 32, 33, 40, 44 – 46
32
14 – 16, 29 14, 27, 29 15, 16, 27 18 20 17
17 12, 17, 46
Deutsch
STANDBY-Lämpchen
12, 39
20
18
13 – 16, 18, 20, 29, 30, 37
13, 18, 21, 38
14, 37
14
19
37 37
16, 36
12
STANDBY
ECO
M
D
N
O
U
D
O
E
S
DISC
TUNING
DISC 1
PLAY
EJECT
COMPACT COMPONENT SYSTEM
SUBWOOFER LEVEL
/BEEP
DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
RHYTHM AX
SURROUND MODE
SOUND MODE
SUBWOOFER
AUTO REVERSE
S
E
E
R
T
P
3D
PHONIC
DISC REC
START
REC
START
/STOP
REVERSE
MODE
DIGITAL
SUBWOOFER
CLOCK
/TIMER
SET
/DISPLAY
CANCEL
/DEMO
U
M
L
O
E
V
21, 38, 39 13, 18, 21, 38, 39
12, 38, 39
12 – 14, 16, 27 – 29, 35, 36
12, 17
14, 30
DISC 5
DISC 4
DISC 3
DISC 2
DISC 1
DVD
LEVEL
LEVEL
AUX
17 19
17
Fernbedienungssensor
7
16, 36
EXTENDED SUPER BASS
PHONES
EJECT
16, 36
9
Deutsch
TRACK
TITLE CHAP.
TITLE
• Während die Disk-Wiedergabe gestoppt ist:
Gesamt-Stückzahl
Vergangene Spielzeit
Disk-Typ
Über die Displayanzeige
Die Anzeigen im Display teilen dem Anwender bei der Bedienung nützliche Informationen mit. Vor dem Betrieb der Anlage machen Sie sich mit der Bedeutung der aufleuchtenden Anzeigen im Display vertraut.
12 3 4 65
TITLE CHAP. RDS TA NEWS INFO MONO ST
SURROUND
DVD AUDIO
wya
Anzeigen im Hauptdisplay
• Während des Rundfunkempfangs:
• Während der Wiedergabe einer Disk:
Wellenbereich
DVD-Video:
Titelnummer
Kapitelnummer
DVD-Audio:
Gruppennummer
GROUP TRACK
Vergangene Spielzeit
GROUP TRACK
D
ST
Frequenz
7
DVD LEVEL 123 REC
B.S.P.PRGR.MPEGDTSLPCM
9p8q
3D PHONIC
RESUMEBONUS
irfsd;teou
• Beim Wählen von “TAPE” oder “AUX IN” :
Quellenname
DVD-Video:
Gesamt-Titelzahl
DVD-Audio:
GROUP TRACK
10
Stücknummer
SVCD/VCD/CD:
1
*
Vergangene Spielzeit*
TRACK
2
SVCD/VCD/CD:
Disk-Typ*
1
Gesamte Spielzeit*
Stücknummer
MP3*3/WMA*3/JPEG:
Dateityp-Anzeige
GROUP TRACK
Gruppennummer
1
Der Disk-Typ wird mit der folgenden Abkürzung angezeigt: “SV (SVCD)”, “VD (VCD)”, “CD (CD)”.
*
2
*
Während Sie die PBC-Funktion aktivieren, erscheint “PBC” an Stelle der Spielzeit im Display.
3
*
Bei Beginn der Wiedergabe eines MP3/WMA-Stücks erscheinen Stückname (und ID3-Tag), bevor die verflossene Spielzeit erscheint.
4
*
Bei Wiedergabe einer JPEG-Disk erscheint “JPEG” an Stelle der verflossenen Spielzeit im Display.
Vergangene Spielzeit*
Stücknummer
4
MP3/WMA/JPEG:
Aktuelle Gruppennummer
GROUP TRACK
Aktuelle Titelnummer
2
Deutsch
1
BEEP ON-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn der Tastenberührungston aktiviert ist.
2
Dateityp-Anzeigen
• MP3: leuchtet bei Wiedergabe eines MP3-Stücks auf.
• WMA: leuchtet bei Wiedergabe eines WMA-Stücks auf.
• JPEG: leuchtet bei Wiedergabe einer JPEG-Datei auf.
3
TITLE-Anzeige
• Leuchtet auf, um die Titelnummer anzuzeige, wenn die Signalquelle DVD-Video ist.
• Leuchtet auf, um den Gruppentitel oder Stücktitel anzuzeigen, wenn die Quelle eine MP3/WMA-Disk ist.
4
GROUP-Anzeige
• Leuchtet auf, um den Gruppentitel anzuzeigen, wenn die Quelle eine DVD-Audio oder MP3/WMA-Disk ist.
5
CHAP.-Anzeige
• Leuchtet auf, um die Kapitelnummer anzuzeigen, wenn die Signalquelle DVD-Video ist.
6
TRACK-Anzeige
• Leuchtet auf, um die Stücknummer anzuzeigen, wenn die Signalquelle eine Disk ist (ausgenommen DVD-Video).
7
Hauptdisplay
8
RDS (Radio Data System)-Anzeigen
• RDS: leuchtet auf, während ein UKW-Sender, der RDS­Signale ausstrahlt, abgestimmt ist.
• TA/NEWS/INFO—Programmtyp- (PTY)-Anzeige: – Leuchtet auf, um den aktuell gewählten Programmtyp für
PTY-Standbyempfang anzuzeigen.
– Blinkt, wenn ein Programm automatisch mit PTY-
Standbyempfang abgestimmt ist.
9
REC-Anzeige
• Blinkt während der Aufnahme.
p
UKW-Empfangsanzeigen
• MONO: leuchtet beim Empfang von UKW-Sendern in Mono auf.
• ST (Stereo): leuchtet auf, während ein UKW-Sender mit ausreichender Signalstärke abgestimmt ist.
q
Disk-Betriebsanzeigen
• REPEAT: leuchtet auf, wenn Wiederholwiedergabe
aktiviert ist.
• RANDOM: leuchtet auf, wenn Zufallswiedergabe aktiviert
ist.
• ALL 1 DISC: – ALL: leuchtet auf, wenn Gesamte-Disks-Wiederholung
aktiviert ist.
– 1: leuchtet auf, wenn Ein-Stück-/Kapitel-/Schritt-
Wiederholung aktiviert ist.
–1 DISC: leuchtet auf, wenn Einzel-Disk-Wiederholung
aktiviert ist.
• PROGRAM: leuchtet auf, wenn Programmwiedergabe
aktiviert ist.
w
Disk-Anzeigen
• Jede Anzeige zeigt den Status einer im entsprechenden Disk­Fach eingelegten Disk (DISC1 – DISC5). – Leuchtet auf, wenn eine Disk eingelegt ist.
• Erlischt, wen das Gerät erkennt, dass keine Disk im Disk­Fach eingelegt ist.
e
DVD AUDIO-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn die DVD-Audio erkannt wird.
r
SURROUND-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn der Surround-Modus aktiviert ist.
t
Quellsignal-Anzeigen
• LPCM: leuchtet auf, wenn das Quellsignal lineare PCM ist.
D: leuchtet auf, wenn das Quellsignal Dolby Digital ist.
• DTS: leuchtet auf, wenn das Quellsignal DTS Surround ist.
• MPEG: leuchtet auf, wenn das Quellsignal MPEG­Mehrkanal ist.
y
Audio-Pegelanzeige
u
PRGR.-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn Progressiv-Abtastmodus gewählt ist.
i
DVD LEVEL 123-Anzeigen
• Leuchtet, wenn die DVD-Video erkannt wird.
o
B.S.P.-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn durchsuchbare Standbilder auf DVD­Audio verfügbar sind (siehe Seite 26).
;
BONUS-Anzeige
• Leuchtet, wenn eine DVD-Audio mit Bonusgruppe erkannt wird (siehe Seite 27).
a
Bandbetriebsanzeigen
•2 3 (Bandlaufrichtung): – Leuchtet, um die aktuelle Bandlaufrichtung anzuzeigen. – Blinkt langsam bei Wiedergabe und Aufnahme. – Blinkt schnell beim Rückspulen eines Bandes. – Blinkt in Abständen während der Suche nach dem Anfang
einer Aufnahme.
(Reverse-Modus): –: Bandlauf wird endlos fortgesetzt. –: Bandlauf stoppt am Ende einer Seite.
s
RESUME-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn die Lesezeichen-Funktion aktiviert ist (siehe Seite 14).
d
3D PHONIC-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn 3D PHONIC aktiviert ist (siehe Seite 19).
f
Timer-Anzeigen
•: leuchtet auf, wenn der Schlaf-Timer arbeitet oder
Täglich-Timer oder Aufnahme-Timer auf Standby oder in Betrieb ist oder eingestellt wird.
• SLEEP: blinkt, wenn der Einschlaf-Timer aktiviert ist.
• DAILY: leuchtet auf, wenn der Täglich-Timer im Standby-
Betrieb ist; blinkt während er aktiv ist oder während der Einstellung.
• REC: leuchtet auf, wenn der Aufnahme-Timer im
Standby-Betrieb ist; blinkt während er aktiv ist oder während der Einstellung.
11
Tägliche Bedienung
3
1
2
1
3
GROUP SKIP
4/¢
1/¡
7,8
SHIFT
RETURN
TOP MENU
MENU
3/2/5/
ENTER
2
Disknummer-
Tasten,
10er-Tasten
— Wiedergabe
Deutsch
In dieser Anleitung wird in erster Linie die Bedienung mit der Fernbedienung erklärt; Sie können jeweils die Tasten und Regler am Hauptgerät verwenden, sofern diese die gleichen (oder ähnliche) Bezeichnungen und Kennzeichnungen tragen.
¥
Schalten Sie das Gerät ein.
Das Lämpchen STANDBY am Hauptgerät erlischt.
• Ohne Drücken von (STANDBY/ON) schaltet die Anlage durch Drücken einer der Quellenwahltasten im nächsten Schritt ein.
ø
Wählen Sie die Quelle.
Die Wiedergabe startet automatisch, wenn die gewählte Quelle wiedergabestartbereit ist.
• Wenn Sie AUX drücken, startet die Wiedergabequelle am externen Gerät.
π
Stellen Sie die Lautstärke ein.
[
Regeln Sie die Ziellautstärke wie später erklärt.
Zum Ausschalten der Anlage (auf Standby)
Das Lämpchen STANDBY am Hauptgerät leuchtet rot auf.
• Eine geringe Menge Strom wird immer verbraucht, auch im Standby-Betrieb.
Für ungestörtes Hören
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse PHONES am Hauptgerät an. Jetzt kommt kein Ton mehr von den Lautsprechern. Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
• Durch Abtrennen der Kopfhörer werden die Kopfhörer erneut aktiviert.
12
Schalten Sie die Anlage NICHT bei sehr hoch eingestellter Lautstärke aus (auf Standby); andernfalls kann der plötzlich einsetzende laute Ton Ihr Gehör, die Lautsprecher und/oder die Kopfhörer beschädigen, wenn die Anlage ein- oder auf Wiedergabe geschaltet wird.
Aufheben der Demonstration
2
S.
CANCEL
/DEMO
DEMO OFF
DEMO START
Main Unit
ONLY
Rundfunkempfang
SET
/DISPLAY
INFO
Zum Wählen des Wellenbereichs (UKW(FM)/AM)
FM AM
So stellen Sie Sender ein
Während UKW (FM) oder AM gewählt ist...
1
S.
Steigert die Frequenz.
Senkt die Frequenz.
Wenn ein Sender (eine Frequenz) mit ausreichender Signalstärke abgestimmt ist, bleibt der Frequenzlauf stehen.
• Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, schaltet die Frequenz in Einzelschritten um.
• Sie können auch 1/¡ am Hauptgerät verwenden.
Main Unit
ONLY
Zum Vorwählen von Sendern
Sie können die 30 UKW- und 15 AM-Festsender eingeben.
Stellen Sie einen als Festsender zu speichern
1
gewünschten Sender ein und schalten Sie auf Vorwahlmodus.
SET
/DISPLAY
2
Wählen Sie eine Festsendernummer für den gespeicherten Sender.
S
E
E
R
T
P
3
Speichern Sie den Sender.
Deutsch
Zum Stoppen des manuellen Suchlaufs
der Tasten.
Wenn der empfangene UKW-Sender schwer zu hören ist
Dann leuchtet die Anzeige MONO im Display auf. Der Empfang wird verbessert, obwohl der Stereoeffekt verloren
(halten dann...)
geht — Mono­Empfangsmodus.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt
drücken Sie die Taste erneut (die MONO­Anzeige erlischt).
drücken Sie eine
Remote ONLY
So stellen Sie einen Festsender ein
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband
1
(UKW(FM) oder AM).
FM AM
Wählen Sie eine Festsendernummer für den
2
gespeicherten Sender.
Beispiele:
Zur Wahl der Festsendernummer 5 drücken Sie 5. Zur Wahl der Festsendernummer 15 drücken Sie +10 und anschließend 5. Zur Wahl der Festsendernummer 30 drücken Sie +10, +10 und anschließend 10.
• Sie können auch der Regler PRESET +/– am Hauptgerät verwenden.
13
Deutsch
DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
PLAY
EJECT
• Bei Verwendung einer Single­Disk setzen Sie diese in den inneren Kreis des Disk-Fachs.
n
Wiedergabe einer Disk
Vor der Bedienung einer Disk machen Sie sich mit dem Bespielvorgang einer Disk vertraut.
• DVD-Video besteht aus “
Titeln
”, die in “ unterteilt sind, DVD-Audio/MP3/WMA besteht aus “
Gruppen
und CD/SVCD/VCD besteht nur aus “
”, die “
Stücke
” (auch Titel genannt) enthalten,
Stücken
Titel genannt).
Zur JPEG-Wiedergabe siehe “Bedienungsvorgänge im CONTROL-Bildschirm” auf Seite 34.
Zum Einsetzen von Disks
Kapitel
” (auch
INFO
beginnt die Wiedergabe von der Stelle wo sie gestoppt wurde — Fortsetzungswiedergabe. (Die RESUME-Anzeige leuchtet auf, wenn Sie die Wiedergabe stoppen.)
Um vollständig zu stoppen, während die Fortsetzen­Funktion aktiviert ist,
drücken Sie 7
zweimal. (Zum Aufheben der Fortsetzen-Funktion siehe “LESEZEICHEN­FUNKTION” auf Seite 43.)
On-Screen-Leitsymbole
• Während der Disk-Wiedergabe können die folgenden Symbole eine Zeit lang im Fernsehbildschirm erscheinen.
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Sichtwinkeln.
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Tonspuren.
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Untertiteln.
• Die folgenden Symbole erscheinen ebenfalls im Fernsehbildschirm, um den aktuellen Betriebszustand anzuzeigen.
, , , , ,
• Zum Deaktivieren der On-Screen-Leitsymbole siehe “BILDSCHIRM-ANLEITUNG” auf Seite 43.
Zum Wählen einer Disk zur Wiedergabe
DISC2DISC1
DISC3
Zum Schließen des Disk-Fachs
erneut.
• Wenn Sie DVD/CD 3 automatisch, und die Wiedergabe startet.
Wenn Sie 0 für das nächste Fach zum Einlegen einer Disk drücken, wird das erste Fach automatisch geschlossen, und das nächste Fach fährt aus.
Zum Start:
Zum Pausieren: Zum Stoppen:
Zum Freigeben drücken Sie DVD/CD 3
Während der Wiedergabe von DVD/SVCD/VCD:
Anlage kann den Stopppunkt speichern, und wenn Sie die Wiedergabe neu durch Drücken von DVD/CD 3
14
drücken Sie die gleiche 0
drücken, schließt das Disk-Fach
.
Die
starten,
DISC5DISC4
(halten dann...)
• Sie können auch die Disknummer-Wiedergabetasten am Gerät verwenden.
Zum Wählen von Titel/Gruppe
Remote ONLY
Während der Wiedergabe einer Disk...
Springt zum nächste Titel/Gruppe.
Springt zum
(halten dann...)
vorherigen Titel/Gruppe.
Zum Wählen eines Kapitels/Stücks
Während der Wiedergabe...
Steigert die Kapitel-/ Stücknummern.
Senkt die Kapitel-/ Stücknummern.
Zum Aufsuchen eines bestimmten Abschnitts
Geht zur nächsten Seite.
Geht zur vorherigen Seite.
Während der Wiedergabe einer Disk mit Ausnahme von WMA/MP3...
• Es kommt kein Ton während des Suchlaufs auf DVD/ SVCD/VCD.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Sie DVD/CD 3
um direkten Wählen
Z
.
eines
Remote ONLY
drücken
Gegenstands
Sie können einen Titel/Kapitel/Stück direkt wählen und die Wiedergabe starten. Für DVD-Video können Sie
der Wiedergabe wählen dem Starten der Wiedergabe
einen Titel vor dem Starten
, während Sie
Beispiele:
Zum Wählen von Nummer 5 drücken Sie 5. Zum Wählen von Nummer 15 drücken Sie +10 und anschließend 5. Zur Wählen von Nummer 30 drücken Sie +10, +10 und anschließend 10.
ein Kapitel nach
wählen können.
• Bei manchen Disks können Sie auch Gegenstände durch Eingabe der Nummer mit den 10er-Tasten wählen.
Für SVCD/VCD mit PBC:
7
Während der Wiedergabe einer Disk mit PBC erscheint “PBC” im Display. Wenn das Disk-Menü im Fernsehbildschirm erscheint, wählen Sie einen Gegenstand im Menü. Die Wiedergabe des gewählten Gegenstands beginnt.
Beispiele:
Zum Wählen von Nummer 5 drücken Sie 5. Zum Wählen von Nummer 15 drücken Sie +10 und anschließend 5. Zur Wählen von Nummer 30 drücken Sie +10, +10 und anschließend 10.
Zum Weiterschalten zur nächsten oder vorherigen Seite des aktuellen Menüs:
Zum Zurückschalten zum vorherigen Menü:
Deutsch
Remote
Zur Wiedergabe mit dem Disk-Menü
Sie können die Diskwiedergabe — DVD und SVCD/VCD mit Wiedergabesteuerung (PBC) — mit dem Disk-Menü im Fernsehbildschirm bedienen.
• Wenn eine SVCD oder VCD mit PBC erkannt wird, erscheint “PBC” an Stelle der Spielzeit im Display.
7
Für DVD-Video/DVD-Audio:
1
Rufen Sie das Disk-Menü ab.
oder
Wählen Sie einen Punkt im Disk-Menü.
2
ONLY
(halten dann...)
Zum Aufheben von PBC
Sie können auch PBC aufheben, indem Sie die Zifferntaste zur Wahl eines Stücks drücken.
Zum Neuaktivieren von PBC
anschließend 4
.
drücken Sie 7
und
15
Deutsch
Drücken
Einsetzen
Schließen
Wiedergabe eines Bandes
Zum Einsetzen eines Bandes
Sie können Bänder des Typs I abspielen.
• Von der Verwendung von Bändern des Typs C-120 oder noch längeren wird abgeraten.
Zum automatischen Umkehren der Bandlaufrichtung
REV.MODE
(halten dann...)
• Sie können auch die Taste REVERSE MODE am Gerät drücken.
Der Bandlauf wird automatisch umgekehrt, und die Wiedergabe wird wiederholt, bis Sie sie stoppen.
Der Bandlauf wird nicht umgekehrt. Wenn die aktuelle Seite des Bandes ihr Ende erreicht, stoppt die Wiedergabe.
Zum Aufsuchen des Anfangs vorheriger oder späterer Aufnahmen — Music Scan
Während der Wiedergabe bestimmen Sie, wo die gewünschte Aufnahme liegt — legen Sie fest, wie viele Aufnahmen auf dem Band übersprungen werden müssen.
Zum Start: Zum Stoppen:
REV.MODE
Zum Rückspulen von Band:
Vor oder nach der Wiedergabe...
• Sie können auch die Tasten 4/¢ an der Fernbedienung verwenden.
Zum Umschalten der Bandlaufrichtung
REV.MODE
Spult das Band nach rechts.
Spult das Band nach links.
Sucht nach dem Anfang der Aufnahme rechts.
Sucht nach dem Anfang der Aufnahme links.
• Sie können auch die Tasten 4/¢ an der Fernbedienung verwenden.
16
Tägliche Bedienung
SET/DISPLAY
VOLUME +/
-
DVD LEVEL
SUBWOOFER LEVEL +/
-
RHYTHM
AX
7
/BEEP
PRESET
+/
-
SOUND
MODE
ECO
3D PHONIC
CLOCK/TIMER
Hauptgerät
Fernbedienung
— Klang u. andere Einstellungen
PROGRESSIVE
3/2/5/
ENTER
3D PHONIC
SUBWFR
LEVEL
DVD LEVEL
+/
Einstellen der Lautstärke
INFO
Deutsch
Der Lautstärkepegel kann in 32 Schritten (VOLUME MIN, VOLUME 1 – VOLUME 30, VOLUME MAX) eingestellt werden.
Fernbedienung:
SLEEP
Hauptgerät:
U
M
L
O
E
V
DIMMER
VFP
Remote
Zum kurzzeitigen Senken der Lautstärke
SOUND MODE
BEEP ON/OFF
-
RHYTHM AX FADE MUTING
VOLUME
-
/+
Zum Wiederherstellen der Lautstärke
drücken Sie die Taste erneut, oder stellen den Lautstärkepegel ein.
Verstärkung des Tiefenklangs
ONLY
INFO
Graduelles Einstellen des Subwooferpegels
Sie können den Subwooferpegel zwischen Pegel 0 (Minimum) und Pegel 2 (Maximum) wählen.
Zum Betonen des Rhythmusgefühls — RHYTHM AX
Diese Funktion betont das Feeling der Bass-Attacke und stellt auch den Subwooferpegel um.
ON (Subwooferpegel 2) OFF (Subwooferpegel 0)
17
Deutsch
P
R
E
S
E
T
Wählen der Klangmodi
Sie können einen der vorgegebenen Klangmodi wählen.
Fernbedienung:
INFO
1
Wählen Sie einen der voreingegebenen Klangmodi.
M
D
O
N
U
D
E
O
S
DANCE
HALL
STADIUM
OFF
Hauptgerät:
M
D
O
N
U
D
E
O
S
Klangmodi*
DANCE
HALL
STADIUM
SEA (Sound Effect Amplifier)-Modi
ROCK
POP
CLASSIC
Anwendermodi
USER 1/2/3
OFF
Steigert Resonanz und Bass. Fügt dem Klang Tiefe und Brillanz
hinzu. Fügt dem Klang Schärfe hinzu und
breitet ihn aus, wie in einem Freiluftstadion.
Verstärkt die niedrigen und hohen Frequenzen. Gut für akustische Musik.
Gut für Vokalmusik. Gut für klassische Musik.
Ihr individueller gespeicherter Modus. Siehe nächste Spalte “Erzeugen Ihrer eigenen Klangmodi— Anwendermodus”.
Kein Soundmoduseffekt (FLAT).
ROCK
POPCLASSIC
Wenn Sie Surround-Elemente zu Ihrem Klangmodus hinzufügen wollen,
wählen Sie einen der
Surroundmodi.
2
Schalten Sie auf SEA-Steuermodus.
• Sie können den SEA-Steuermodus nur einschalten, während der Klangmodus im Display erscheint.
SET
/DISPLAY
Stellen Sie das SEA-Muster ein.
3
1
Wählen Sie eine der Toneinstellungen — BASS oder TRE.
2
Stellen Sie den Pegel des gewünschten Tons ein.
• Sie können die Pegel der Tiefen und Höhen von –3 bis +3 einstellen.
3
Wiederholen Sie Schritt 1
und 2
zum Einstellen des
Pegels des anderen Tons.
4
Stellen Sie die SEA-Mustereinstellung fertig.
/DISPLAY
SET
* Surround-Elemente werden zu den SEA-Elementen
hinzugefügt, um beim Hören das Gefühl zu erzeugen, im eigenen Raum beim Geschehen dabei zu sein.
Erzeugen Ihrer eigenen
Main Unit
Klangmodi — Anwendermodus
ONLY
Sie können Ihre eigenen Klangmodi erzeugen, um den Klang ganz Ihrem Geschmack anzupassen. Die geänderten Einstellungen können als Modi USER 1, USER 2 und USER 3 gespeichert werden.
18
INFO
4
Wählen Sie einen der Anwendermodi, in denen Sie Ihre Einstellung speichern wollen.
S
E
E
R
T
P
5
Stellen Sie die Einstellung fertig.
SET
/DISPLAY
Wählen von 3D PHONIC-Modus
0
NORMAL
GAMMA HELLIGKEIT KONTRAST SÄTTIGUNG FARBTON SCHÄRFE
0 0 0 0 0
0
NORMAL
GAMMA HELLIGKEIT KONTRAST SÄTTIGUNG FARBTON SCHÄRFE
0 0 0 0 0
Im Fernseherbildschirm
Während der Wiedergabe...
3D ACTION 3D DRAMA
3D OFF 3D THEATER
ACTION
3D ACTION
3D DRAMA
3D THEATER
3D PHONIC
Im Fernseherbildschirm
Geeignet für Actionfilme und Sportprogramme.
Erzeugt natürlichen und warmen Klang. Genießen Sie Filme in entspannter Stimmung.
Genießen Sie Klangeffekte wie in einem modernen Kino.
INFO
PROGRESSIV
Progressive Abtastung. Für Progressivabtastung-Fernsehgerät.
• Dieser Modus ist nur wirksam, wenn “Y/C” als Videosignal gewählt ist (siehe Seite 7).
INTERLACE
Zeilensprung-Abtastung. Für ein herkömmliches Fernsehgerät.
• Die PRGR.-Anzeige leuchtet auf, wenn Progressiv­Abtastmodus gewählt ist.
Remote
Anpassen des Bildfarbtons
ONLY
INFO
Während ein Wiedergabebild im Fernsehbildschirm gezeigt wird, können Sie den Vorwahl-Bildfarbton wählen oder einstellen und Ihr eigenes Bild speichern.
Deutsch
Remote
Vorwahl des automatischen
ONLY
DVD-Video Klangsteigerungspegel
Der DVD-Video-Klang wird manchmal mit einem niedrigeren Pegel als der von anderen Disks und Tonquellen aufgezeichnet. Sie können den Steigerungsgrad für die aktuell eingelegte DVD-Video einstellen, damit Sie nicht die Lautstärke bei jedem Ändern der Tonquelle neu einstellen müssen.
Mit zunehmender Zahl nimmt auch der Klangpegel zu.
Remote
ONLY
INFO
Ändern des Abtastmodus
Diese Anlage unterstützt progressive Abtastung. Wenn Sie ein Progressivabtastung-Fernsehgerät über die COMPONENT-Buchsen anschließen, können Sie bei Wahl von “PROGRESSIV” vom eingebauten DVD-Player ein Bild mit sehr hoher Qualität genießen.
PROGRESSIV
INTERLACE
Zum Wählen eines Vorwahl-Bildfarbtons
1
Aktivieren Sie VFP.
2
Zum Wählen eines Vorwahl-Bildfarbtons.
NORMAL KINO
BENUTZER2 BENUTZER1
NORMAL
KINO BENUTZER1/
BENUTZER2
Wählen Sie im Normalbetrieb diese Einstellung.
Geeignet für Filmmaterial. Sie können die Parameter einstellen
und die Einstellungen speichern (siehe Seite 20).
19
Deutsch
Zum Einstellen des Bildfarbtons
1
Wählen Sie “BENUTZER1” oder “BENUTZER2”.
• Folgen Sie Schritt 1 und 2 wie auf Seite 19 erklärt.
2
Wählen Sie den einzustellen gewünschten Parameter.
Ein- und Ausschalten des Tastenberührungstons
Fernbedienung:
BEEP OFF
BEEP ON
Hauptgerät:
2
S.
/BEEP
BEEP OFF
BEEP ON
GAMMA
HELLIGKEIT
KONTRAST
SÄTTGUNG
FARBTON
SCHÄRFE
3
Stellen Sie den Parameter ein.
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 zur Einstellung der
4
anderen Parameter. Stellen Sie die Einstellung fertig.
5
Einstellen, wenn die Neutralfarbe hell oder dunkel ist. Die Helligkeit der dunklen und hellen Stellen wird bewahrt (–3 bis +3).
Einstellen, wenn das Bild als ganzes hell oder dunkel ist (–8 bis +8).
Einstellen, wenn die Fern- und Nahposition unnatürlich ist (–7 bis +7).
Einstellen, wenn das weißlich oder schwärzlich ist (–7 bis +7).
Einstellen, wenn die menschliche Hautfarbe unnatürlich ist (–7 bis +7).
Einstellen, wenn das Bild undeutlich ist (–8 bis +8).
Anpassen der Displayhelligkeit
Sie können das Displayfenster abblenden.
Stromsparbetriebsim Standbybetrieb (Umweltschutzmodus)
Sie können die Leistungsaufnahme verringern, wenn das Gerät ausgeschaltet (auf Standby) ist.
ECO
ECO
Remote
ONLY
Main Unit
ONLY
NORMAL
Wenn Sie die Anlage bei aktiviertem Umweltschutzmodus ausschalten,
Display, und die Uhrzeit wird nicht gezeigt, wenn die Anlage ausgeschaltet ist.
blinkt “ECO” einige Sekunden lang im
20
Einstellung der Uhr
P
R
E
S
E
T
SET
/DISPLAY
Main Unit
ONLY
INFO
Ohne Einstellung der eingebauten Uhr können Sie nicht die Täglich/Aufnahme-Timer (siehe Seite 38) und den Einschlaf-Timer verwenden (siehe nächste Spalte).
• Zum Verlassen der Uhreinstellung drücken Sie CLOCK/ TIMER nach Bedarf.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt drücken Sie CANCEL/DEMO.
Aktiviert den Uhreinstellung-Modus.
1
CLOCK /TIMER
• Wenn Sie die Uhr bereits vorher eingestellt haben, drücken Sie die Taste wiederholt, bis der Uhreinstellungsmodus gewählt ist.
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
2
Remote
Ausschalten Automatisch
ONLY
INFO
Mit dem Einschlaf-Timer können Sie mit Musik einschlafen.
• Sie können den Einschlaf-Timer nur bei eingeschalteter Anlage einstellen.
Geben Sie die Zeit ein (in Minuten).
1
SLEEP 10 SLEEP 20 SLEEP 30 SLEEP 60
Abgebrochen
Warten Sie, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
2
Zum Prüfen der Zeit bis zum Ausschalten
• Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, können Sie die Ausschaltzeit ändern.
SLEEP 90SLEEP 120
Deutsch
Stellen Sie die Minute ein.
3
S
E
E
R
T
P
SET
/DISPLAY
Jetzt beginnt die eingebaute Uhr zu arbeiten.
Zum Prüfen der aktuellen Zeitanzeige bei der Wiedergabe
2
S.
SET
/DISPLAY
Uhrzeit
Quellinformation
21
Erweiterte Radiofunktionen
DISP.MODE
TA/NEWS/INFO PTY
+
PTY SEARCH
SHIFT
Fernbedienung
Deutsch
Zur Anzeige der RDS-Information
Während des Empfangs eines UKW-Senders...
DISP.MODE
(halten dann...)
PS
Sendername erscheint. “NO PS” erscheint,
PROGRESSIVE
PS PTY
Frequenz
(Nicht-RDS-Signal)
RT
wenn kein Signal gesendet wird.
PTY
Der Sendeprogrammtyp wird angezeigt. “NO PTY” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT
Vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen werden angezeigt. “NO RT” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
Suchen eines Programms mit
Remote
PTY-Codes
Sie können ein bestimmtes Programm unter den Festsenderkanälen (siehe Seite 13) durch Angabe der PTY­Codes aufsuchen.
ONLY
Empfang von UKW-Sendern mit RDS
Das Radio Data System (RDS) erlaubt es UKW-Sendern, ein zusätzliches Signal zusammen mit dem normalen Sendesignal auszustrahlen.
• Wenn ein UKW-Sender mit RDS-Dienst abgestimmt ist, leuchtet die RDS-Anzeige im Display auf.
Die Anlage kann die folgenden Typen von RDS-Signalen erkennen.
PS (Sendername)
PTY (Programmtyp)
RT (Radiotext)
Enhanced Other Networks
Zeigt bekannte Sendernamen an.
Zeigt die Art der ausgestrahlten Programms an.
Zeigt vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen.
Bietet Information über die Typen von Programmen, die von RDS-Sendern auf verschiedenen Netzwerken ausgestrahlt werden.
Remote
ONLY
Zum Suchen eines Programms mit PTY-Codes
1
Während des Empfangs eines UKW-Senders...
PTY SEARCH
SUB TITLE
(halten dann...)
ST
2
Wählen Sie einen PTY-Code.
(halten dann...)
PTY
AUDIO
PTY
VFP
• Einzelheiten über jeden PTY-Code, siehe Seite 24.
+
22
Starten Sie den Suchlauf.
3
PTY SEARCH
SUB TITLE
(halten dann...)
ST
ST
Beisp.: Wenn “NEWS” gewählt ist
Der Receiver sucht 30 UKW-Festsender ab, stoppt wenn der gewünschte Sender gefunden ist, und stimmt diesen Sender ab.
• Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint “NOT FOUND” im Display.
• Der Suchlauf kann jederzeit durch Drücken von PTY SEARCH (während SHIFT gedrückt gehalten wird) abgebrochen werden.
Zum Fortsetzen des Suchlaufs, wenn bei einem ungewünschten Sender angehalten wurde
Während die Anzeigen im Display blinken, drücken Sie PTY SEARCH erneut (während SHIFT gedrückt gehalten wird).
Kurzfristig automatisch zu einem Programmtyp
Remote
hrer Wahl umschalten
I
Die Enhanced Other Networks-Funktion erlaubt es der Anlage, kurzfristig zu einem anderen UKW-Sender umzuschalten, der ein Programm Ihrer Wahl ausstrahlt (TA, NEWS oder INFO).
• Diese Funktion arbeitet beim Hören eines UKW-Senders, der die gewünschten Signale ausstrahlt.
Beim Hören eines UKW-Senders wählen Sie den Programmtyp.
TA/NEWS/INFO
ANGLE
(halten dann...)
ONLY
TA NEWS INFO
OFF
(Abgebrochen)
TA
NEWS
INFO
Verkehrsansagen in Ihrem Gebiet
Nachrichten
Programm, das Ratschläge jeder Art vermittelt
OFF
Die Funktion aufgehoben. Die PTY-Code­(TA/NEWS/INFO) erlischt.
Wie die Enhanced Other Networks-Funktion praktisch arbeitet:
FALL 1
Wenn ein Sender nicht das Programm Ihrer Wahl ausstrahlt
Die Anlage bleibt weiterhin auf den aktuellen Sender abgestimmt.
«
Wenn ein Sender das Programm Ihrer Wahl ausstrahlt, schaltet die Anlage automatisch auf diesen Sender um. Die PTY-Code-Anzeige beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, schaltet die Anlage auf der vorher abgestimmten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiter aktiv (die Anzeige hört zu blinken auf und leuchtet ständig).
FALL 2
Wenn ein Sender das Programm Ihrer Wahl ausstrahlt
Die Anlage schaltet automatisch auf den betreffenden Sender um. Die PTY-Code-Anzeige beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, schaltet die Anlage auf der vorher abgestimmten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiter aktiv (die Anzeige hört zu blinken auf und leuchtet ständig).
FALL 3
Wenn der aktuell abgestimmte Sender das Programm Ihrer Wahl ausstrahlt
Die PTY-Code-Anzeige beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, hört die Anzeige zu blinken auf (die Funktion bleibt aktiv).
Deutsch
23
Beschreibung der PTY-Codes
Deutsch
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
Nachrichten.
Themenbezogenes Programm, dass weitere Informationen zu aktuellen Nachrichten bietet — einschließlich Diskussionen und Analyse.
Programme, die Ratschläge jeder Art vermitteln.
Programme, die sich mit allen Aspekten von Sport befassen.
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
Programme über Soziologie, Geschichte, Geografie, Psychologie und Gesellschaft.
Religionsprogramme.
Sendungen, an denen Hörer über das Telefon teilnehmen können.
Reiseinformation.
Programme über Freizeitaktivitäten.
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
Bildungsprogramme.
Alle Arten von Hörspielen und Serien.
Programme mit allen Aspekten nationaler oder regionaler Kultur, einschließlich Sprache, Theater usw.
Programme über Wissenschaft und Technologie.
Verwendet für Programme mit hauptsächlich sprachlichem Inhalt, wie Quiz-Sendungen, Podiumsgespräche oder Interviews.
Kommerzielle Musik mit populärer Beliebtheit.
Rockmusik.
Aktuelle Unterhaltungsmusik, die als “leichte Unterhaltung” angesehen wird.
Instrumentalmusik und Vokal- oder Chorstücke.
Aufführungen großer Orchesterarbeiten, Symphonien, Kammermusik, usw.
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
TEST
ALARM
Klassifikation der PTY-Codes für bestimmte UKW-Sender entsprechend der obigen Liste kann schwierig sein.
Jazz-Musik.
Songs, die aus dem Süden der USA stammen oder diese musikalische Tradition fortsetzen.
Aktuelle populäre Musik aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land.
Musik aus dem sogenannten “goldenen Alter” der populären Musik.
Musik, die ihre Wurzeln in der musikalischen Kultur einer bestimmten Nation hat.
Dokumentarische Sendungen im Reporter-Stil.
Sendungen zum Testen von Notfallsendungen oder -einrichtungen.
Notfallansage.
OTHER M
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
24
Musik, die in keine der obigen Kategorien passt.
Wetterberichte und -vorhersagen.
Berichte aus dem Handel, über Aktien usw.
Programme, die sich an ein junges Publikum wenden.
Originale DVD/VCD-Vorgänge
Fernbedienung
SLOW -/
+
7,8
ANGLE
PAGE
DVD/CD
3
ZOOM
AUDIO
SUB TITLE
3/2/5/
ENTER
SHIFT
ENGLISCH
1/3
3/3
FRANZÖSISCH
2/3
JAPANISCH
1/3 2/3 3/3
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
JAPANISCH
Beisp.:
10er-Tasten
Einstellung des Soundtracks
Für DVD-Video:
Während der Wiedergabe eines Kapitels
Remote
ONLY
INFO
Deutsch
mit Audio-Sprachen können Sie die zu hören gewünschte Sprache wählen.
Für DVD-Audio:
Während der Wiedergabe eines Stücks mit Audio-Kanälen können Sie den zu hören gewünschten Kanal wählen.
Für SVCD/VCD:
Bei der Wiedergabe eines Stücks können Sie den abzuspielen gewünschten Audio-Kanal wählen.
• Sie können auch das Audio-Stück mit der On-Screen-
Leiste wählen (siehe Seite 31).
Während der Wiedergabe einer DVD-Video...
PTY
AUDIO
Während der Wiedergabe einer SVCD oder VCD...
PTY
AUDIO
ST1/ST2/ST
SVCD
ST1 ST2 L1
R2 L2 R1
VCD
ST L R
Zum Hören von normaler Stereowiedergabe (2 Kanäle).
L1/L2/L
R1/R2/R
Zum Hören des linken Audiokanals. Zum Hören des rechten Audiokanals.
• SVCD kann 4 Audiokanäle haben. SVCD verwendet diese
4 Kanäle normalerweise zum Aufzeichnen von zwei 2­Kanal-Aufnahmen (ST1/ST2).
25
Deutsch
ENGLISCH
1/3
3/3
FRANZÖSISCH
2/3
JAPANISCH
ENGLISCH
1/3
FRANZÖSISCH
2/3
JAPANISCH
3/3
Beisp.:
T
(halten dann...)
Einstellung der Untertitelsprache
Remote ONLY
Einstellung eines Sichtwinkels
Remote ONLY
Für DVD-Video:
Während der Wiedergabe eines Kapitels (einer DVD-Video) mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen können Sie die auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Untertitelsprache wählen.
Für SVCD:
Während der Wiedergabe können Sie die Untertitel wählen, auch wenn keine Untertitel auf der Disk aufgezeichnet sind.
• Sie können auch die Untertitelsprache mit der On-Screen-
Leiste wählen (siehe Seite 31).
Während der Wiedergabe einer DVD-Video...
Rufen Sie das Untertitel-Wahlfenster ab.
1
SEARCH
PTY
1/3
ENGLISCH
2
Wählen Sie die Untertitelsprache.
1/3
ENGLISCH
Während der Wiedergabe eines Kapitels (einer DVD-Video) mit mehreren Sichtwinkeln können Sie die gleiche Szene aus verschiedenen Winkeln betrachten.
• Sie können auch den Betrachtungswinkel mit der On­Screen-Leiste (siehe Seite 31) wählen.
Während der Wiedergabe oder im Pausebetrieb...
A/NEWS/INFO
Beisp.:
1/3
1
1/3
1
2/3
2
2/3
2
Wählen eines Standbilds auf einer DVD-Audio
3/3
3
3/3
3
Remote ONLY
Während der Wiedergabe einer SVCD...
PTY
26
SEARCH
–/4
AUS
4/4
4
1/4
1
Während der Wiedergabe eines Stücks (von DVD-Audio) mit Verknüpfung zu durchsuchbaren Standbildern (B.S.P.) können Sie das Standbild wählen (die Seite umblättern), das im Fernsehbildschirm gezeigt wird.
• Wenn ein Stück mit durchsuchbaren Standbildern (B.S.P.) verknüpft ist, werden diese normalerweise der Reihe nach während der Wiedergabe gezeigt.
• Sie können auch die Seite mit der On-Screen-Leiste (siehe Seite 31) wählen.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Standbild einzeln weiter (wenn verfügbar).
2/4
2
3/4
3
Wiedergabe einer Bonusgruppe
1/32 1/16 1/8 1/4 1/2
1/32 1/16 1/8 1/4 1/2
Zeitlupe vorwärts beginnt.
Zeitlupe rückwärts* beginnt.
Remote ONLY
2
Schalten Sie um Einzelbilder weiter.
Deutsch
auf einer DVD-Audio
Manche DVD-Audios enthalten eine spezielle Gruppe, “Bonus-Gruppe” genannt, deren Inhalte nicht öffentlich zugänglich sind.
• Zur Wiedergabe einer Bonus-Gruppe müssen Sie eine spezifische “Schlüsselnummer” (eine Art Passwort) für die Bonus-Gruppe eingeben. Die Art der Mitteilung der Schlüsselnummer ist je nach Disk unterschiedlich.
Wählen Sie die Bonusgruppe.
1
• Die Bonus-Gruppe ist normalerweise als letzte Gruppe einer Disk aufgenommen (wenn z.B. eine Disk 4 Gruppen plus eine Bonus-Gruppe enthält, ist “Gruppe 4” die Bonus-Gruppe).
• Zum Wählen der Gruppe siehe “Zum Wählen von Titel/ Gruppe” auf Seite 14.
2
Geben Sie die Schlüsselnummer ein.
3
Folgen Sie den Dialoganweisungen im Fernsehbildschirm.
Zum Abbrechen der Schlüsselnummereingabe
Sie 7
, oder schalten Sie auf eine andere Quelle um.
Spezialbild-Wiedergabe
INFO
drücken
INFO
Standbildwiedergabe
Zum Starten der Standbildwiedergabe:
Während der Wiedergabe...
Zum Fortsetzen der Normalwiedergabe:
Zum Wiederaufnehmen der normalen Wiedergabe
drücken Sie DVD/CD 3
.
Zeitlupenwiedergabe
Während der Wiedergabe...
1
Standbildwiedergabe beginnt.
Wählen Sie die Zeitlupengeschwindigkeit.
2
*Nur für DVD-Video.
Zum Wiederaufnehmen der normalen Wiedergabe
drücken Sie DVD/CD 3
Remote
Zoom
1
2
ONLY
Während der Wiedergabe...
Mit zunehmender Zahl nimmt auch die Vergrößerung zu.
Bewegen Sie die eingezoomte Position.
.
ZOOM 1 ZOOM 2 ZOOM 3 ZOOM 4
ZOOM OFF
ZOOM 5ZOOM 6
Einzelbildwiedergabe
1
Während der Wiedergabe...
Standbildwiedergabe beginnt.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Sie ZOOM wiederholt, bis “ZOOM OFF” im Fernsehbildschirm erscheint.
drücken
27
Erweiterte Disk-Funktionen
DVD/CD
#
EJECT
7
/BEEP
,8
4
/
¢
Hauptgerät
Fernbedienung
PROGRAMM
No Disc Group/Title Track/Chapter
1
2 3 4 5 6 7 8 9
10
Im Display
Im Fernseherbildschirm
PROGRAM RANDOM
Abgebrochen
Deutsch
10er-Tasten
CANCEL
4/¢
5/
SHIFT
PLAY MODE REPEAT
DVD/CD
3
7,8
Programmierung der Wiedergabereihenfolge
Remote
— Programmwiedergabe
Sie können die Wiedergabereihenfolge der Titel (bis zu 99) vor dem Wiedergabebeginn bestimmen.
Vor dem Wiedergabebeginn aktivieren Sie
1
Programmwiedergabe.
ONLY
INFO
2
Wählen Sie Kapitel oder Stücke für Programmwiedergabe.
Für DVD/MP3/WMA:
1
Wählen Sie eine Disknummer.
2
Wählen Sie eine Titel- oder Gruppennummer.
3
Wählen Sie eine Kapitel- oder Stücknummer.
• Für SVCD/VCD/CD:
1
Wählen Sie eine Disknummer.
2
Wählen Sie eine Titelnummer.
Zur Eingabe der Nummern:
Beispiele:
Zur Eingabe der Nummer 5 drücken Sie 5. Zur Eingabe der Nummer 15 drücken Sie +10 und anschließend
5. Zur Eingabe der Nummer 30 drücken Sie +10, +10 und anschließend
Wiederholen Sie den obigen Schritt 2, bis Sie die
3
10.
gewünschte Programmierung ausgeführt haben.
28
4
in der programmierten Reihenfolge
In der umgekehrten Reihenfolge
(halten dann...)
Remote
ONLY
Starten Sie die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt in der programmierten Reihenfolge.
Zum Überspringen eines Titels:
Zum Pausieren:
Zum Freigeben drücken Sie DVD/CD 3
Zum Stoppen:
.
Zum Prüfen der Programminhalte
Vor oder nach der Wiedergabe...
Remote ONLY
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge — Zufallswiedergabe
Sie können die Inhalte aller Stücke in zufälliger Reihenfolge abspielen.
Vor dem Wiedergabebeginn aktivieren Sie
1
Zufallswiedergabe.
PROGRAM RANDOM
Abgebrochen
Starten Sie die Wiedergabe.
2
Die Wiedergabe beginnt in zufälliger Reihenfolge. Die Zufallswiedergabe endet, wenn alle Kapitel/Stücke abgespielt sind.
INFO
Deutsch
Remote
Zum Modifizieren des Programms
Vor oder nach der Wiedergabe...
Zum Löschen des letzten Schritts:
Zum Hinzufügen von Schritten im Programm:
Wiederholen Sie Schritt 2 an Seite 28.
Zum Löschen des gesamten Programms:
Sie können auch am Gerät verwenden.
ONLY
7
Zum Verlassen der Programmwiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe...
PROGRAM RANDOM
Abgebrochen
/BEEP
Zum Überspringen:
Zum Zurückgehen zum Anfang des laufenden Stücks drücken Sie 4
.
Zum Pausieren:
Zum Freigeben drücken Sie DVD/CD 3
Zum Stoppen:
.
Zum Verlassen der Zufallswiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe...
PROGRAM RANDOM
Abgebrochen
29
Deutsch
OFF
TRACK
GROUP
ALL
/BEEP
DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5DISC 1
PLAY
EJECT
(halten dann...)
Wiederholte Wiedergabe
Remote
ONLY
• Sie können auch den Wiederholmodus mit der On-Screen­Leiste (siehe Seite 32) wählen.
Wiederholungswiedergabe
Sie können die Wiedergabe wiederholen.
• Für DVD-Video:
Während der Wiedergabe...
CHAP
OFF
TITLE
ALL
CHAP TITLE ALL
TRACK GROUP DISC STEP OFF
Wiederholt das aktuelle Kapitel. Wiederholt den aktuellen Titel. Wiederhole alle Disks oder alle
programmierten Stücke. Wiederholt das aktuelle Stück. Wiederholt die aktuelle Gruppe. Wiederholt die aktuelle Disk. Wiederholt das aktuelle Stück. Wählen, um den Wiederholbetrieb
aufzuheben.
Vor dem Starten der Wiedergabe...
ALL
OFF
• Für DVD-Audio:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
• Für MP3/WMA:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
REPEAT TRACK
Abgebrochen
Für CD/SVCD/VCD:
REPEAT ALL
REPEAT GROUP
REPEAT DISC
Während der Wiedergabe (ohne PBC für SVCD/VCD) oder vor der Wiedergabe...
TRACK
OFF
Für Programmwiedergabemodus:
DISC
ALL
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
Sperre der Disk-Ausgabe — Kindersicherung
Main Unit
ONLY
Sie können die Disk-Fächer sperren, so dass die eingesetzte Disk nicht entnommen werden kann.
• Dieser Vorgang ist nur möglich, wenn die Signalquelle der Disk-Spieler ist.
Bei geschlossenen Disk-Fächern...
Zum Aufheben der Sperre,
das gleiche Verfahren wiederholen. “UNLOCKED” erscheint im Display.
Für Zufallswiedergabemodus:
• Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
30
(REPEAT) STEP
OFF (
(REPEAT) STEP
OFF (
Abgebrochen
(REPEAT) ALL
Abgebrochen
)
(REPEAT) DISC
(REPEAT) ALL
)
On-Screen Disk-Vorgänge
3/2/5/
ENTER
7
ON SCREEN
REPEAT
ZOOM
DVD/CD
3
8
TOTAL
1:25:58
Fernbedienung
10er-Tasten
On-Screen-Leisten
DVD-Video
1
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
8.5Mbps
OFF
DVD-Audio
DISC
1
DVD-AUDIO
TIME OFF
SVCD
DISC
TRACK PAGE
4
2
TITLE
4
GROUP 14
2
2
TITLE 2
14
1/3
1/31/3
CHAP 3
CHAP
2
TRACK 23
1
TRACK 3
CHAP
TITLE
14
DISC
1/3
–/ 4
2
SVCD
TIME
OFF
TIME OFF ST1
VCD
4
1
TRACK 3
CHAP
DISC
2
TITLE
VCD
TIME
OFF
TIME OFF ST
CD
4
14
1/3
1
TRACK 3
DISC
2
CHAP
CD
TIME
OFF
TIME OFF
TITLE
14
1/3
4
TIME
TOTAL
23
1/3 1/3
TIME
2
TIME 0:04:58
TOTAL
23
1/3 1/3
2
TIME
TOTAL
23
1/3 1/3
2
23
TIME 0:04:58
1/3 1/3
1:01:58
1:25:58
0:23:58
1:25:58
0:04:58
1:25:58
3
3
3
3
3
Über die On-Screen-Leiste
Sie können die Information auf Disk (ausgenommen für MP3/WMA/JPEG-Disks) prüfen und manche Funktionen über die On-Screen-Leiste verwenden.
On-Screen-Leiste
Beisp.: Während der Wiedergabe einer DVD-Video
1
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/32/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
DISC 2
4
1
Disk-Typ
2
Wiedergabe-Information
Anzeige Bedeutungen
Mbps
DISC
2
TITLE
2
CHAP
3
GROUP 1
TRACK
14
3
Wiedergabebedingungen
Anzeige Bedeutungen
/ Vorwärts/Rückwärts-Suchlauf / Vorwärts/Rückwärts-Zeitlupe
4
Betriebssymbole (im Pull-down-Menü)
Anzeige Bedeutungen
TIME
CHAP.
TRACK
1/3
1/3
1/3
PA GE 1/15
Aktuelle Übertragungsrate (Megabit pro Sekunde) Aktuelle Disk Aktueller Titel
Aktuelles Kapitel Aktuelle Gruppe Aktuelles Stück Zeitanzeigen
Wiedergabe
Pause Stopp
Wählen, um die Zeitanzeige zu ändern (siehe auch Seite 32).
Wählen, um die Wiedergabe zu wiederholen (siehe auch Seiten 30, und 33).
Zur Zeitsuche wählen (siehe auch Seite 33).
Zur Kapitelsuche wählen (siehe auch Seite 34).
Zur Stücksuche wählen (siehe auch Seite 34).
Wählen, um die Audiosprache oder den Kanal zu ändern (siehe auch Seite 25).
Wählen, um die Untertitelsprache zu ändern (siehe auch Seite 26).
Wählen, um den Betrachtungswinkel zu ändern (siehe auch Seite 26).
Wählen, um die Seite zu ändern (siehe auch Seite 26).
TITLE 2
TITLE
2
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
CHAP
14
1/3
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
3
32
Deutsch
31
Deutsch
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
8.5Mbps
DISC 2
Bedienvorgänge mit der
Remote ONLY
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
On-Screen-Leiste
INFO
Die grundsätzliche Bedienung über die On-Screen-Leiste ist wie folgt:
Beisp.: Wählen eines Untertitels (Französisch) für DVD-
Video
Während eine Disk als Quelle gewählt ist...
1
Rufen Sie die On-Screen-Leiste mit dem Pull-down­Menü ab.
8.5Mbps
DVD-VIDEO
8.5Mbps
DVD-VIDEO
TIME
OFF
TIME OFF CHAP. 1/32/ 3 1/1
DISC 2
DISC 2
TITLE
TITLE 2
TITLE 2
14
CHAP
1/3
CHAP 3
CHAP 3
23
TOTAL 1:01:58
TOTAL 1:01:58
TOTAL
1:25:58
1/3 1/3
Abgebrochen
2
Wählen (markieren) Sie den einzustellen gewünschten Menügegenstand.
Ändern der Zeitinformation
Sie können die Zeit-Information in der On-Screen-Leiste und im Displayfenster am Hauptgerät ändern.
1 Rufen Sie die On-Screen-Leiste mit dem Pull-down-
Menü ab.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
2 Stellen Sie sicher, dass gewählt (markiert) ist. 3 Ändern Sie die Zeitanzeige.
TOTAL T. REM TIME
REM
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
DISC 2
TITLE 2
TITLE
TIME
CHAP
14
1/3
CHAP 3
23
TOTAL 1:01:58
TOTAL
1:25:58
1/3 1/3
Vergangene Disk-Zeit. Restliche Spielzeit der Disk. Verflossene Spielzeit im laufenden
Kapitel/Stück. Restliche Spielzeit des laufenden
Kapitels/Stücks.
3
Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
CHAP 3
TITLE 2
CHAP
ITLE
14
1/3
1/31/ 3 1/1
Wählen Sie die gewünschte Option im Pop-up-
4
Fenster.
CHAP 3
TITLE 2
CHAP
ITLE
14
1/3
1/32/ 3 1/1
5
Stellen Sie die Einstellung fertig.
Das Pop-up-Fenster verschwindet.
32
TIME 0:00:58
TOTAL
23
1/3 1/3
ENGLISCH
TIME 0:00:58
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
1:25:58
Wiederholungswiedergabe
• Siehe auch Seite 30.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe einer Disk (ohne
PBC für SVCD/VCD) die On-Screen-Leiste mit dem Pull-down-Menü ab.
8.5Mbps
OFF
AUS
OFF
.
TITLE 2
TITLE
TIME 0:00:58
CHAP 3
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
CHAP
14
1/3
2 Wählen Sie 3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
4 Wählen Sie den gewünschten Wiederholungsmodus.
H
C
ALLE A-B
Wiederholt alle Disks. Wiederholt eine gewünschte Passage
(siehe Seite 33).
TITEL GRUPPE DISK
KAPITEL
TRACK* AUS
Wiederholt den aktuellen Titel. Wiederholt die aktuelle Gruppe. Wiederholt die Disk. Wiederholt das aktuelle Kapitel. Wiederholt das aktuelle Stück. Beendet die Wiederholfunktion.
*Während Programmwiedergabe oder
Zufallswiedergabe erscheint “SCHRITT”.
• Die Wiederholmodi hängen von der aktuellen Wiedergabedisk ab. Siehe Seite 30.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
Das Pop-up-Fenster verschwindet.
6 Wählen Sie den Endpunkt (B).
A-B-Wiederholung beginnt. Der gewählte Abschnitt wird wiederholt abgespielt. Bevor Sie ENTER drücken, können Sie den Endpunkt mit ¡
suchen.
Zeitsuche
Sie können direkt zu einem bestimmten Punkt gehen, indem Sie die vergangene Zeit vom Anfang angeben.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe (ohne PBC für
SVCD/VCD) die On-Screen-Leiste mit dem Pull­down-Menü ab.
• Ausgenommen für DVD: Zeitsuche kann vor dem Starten der Wiedergabe verwendet werden.
2 Wählen Sie 3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
.
DISC 2
TITLE
TIME _ : _ _ : _ _
TITLE 2
14
1/3
CHAP 3
CHAP
TOTAL 1:01:58
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
Deutsch
Zum Aufheben der Wiederholwiedergabe
“AUS” in Schritt
4
.
wählen Sie
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
A-B-Wiederholung
1 Rufen Sie während der Wiedergabe die On-Screen-
Leiste mit dem Pull-down-Menü ab.
8.5Mbps
OFF
AUS
8.5Mbps
OFF
A–B
OFF
.
TITLE
DISC 2
TITLE 2
TITLE 2
TITLE
TIME 0:00:58
CHAP 3
TOTAL
23
1/3 1/3
TOTAL 1:01:58
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
1:25:58
CHAP
14
1/3
CHAP 3
CHAP
14
1/3
2 Wählen Sie 3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
4 Wählen Sie “A-B”.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
5 Wählen Sie den Startpunkt (A).
4 Geben Sie die Zeit ein.
Sie können die Zeit in Stunden/Minuten/Sekunden eingeben.
Beispiele:
Zum Bewegen eines Punkts von 1 (Stunde): 02 (Minuten): 00 (Sekunden) drücken Sie 1, 0, 2, 0 und dann 0.
Zum Bewegen eines Punkts von 54 (Minuten): 00 (Sekunden) drücken Sie 0, 5, 4, 0 und dann 0.
Es ist immer erforderlich, die Stundenstelle (auch bei “0” Stunden) einzugeben, aber es ist nicht nötig, Nullen am Ende (wie die letzten beiden Stellen in den Beispielen oben) einzugeben.
Zur Korrektur einer Fehleingabe drücken Sie den
Cursor 2
zum Löschen der letzten Eingabe.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
Die Anlage beginnt zur festgelegten Zeit zu spielen.
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
DVD-VIDEO
TIME
TIME A- CHAP. 1/3
8.5Mbps
OFF
DISC 2
TITLE 2
TITLE
14
C
1/3
33
Deutsch
Group : 2 / 3
Time : 00:00:14REPEAT TRACK
Tr ack : 5 / 14 (Total 41)
Blue
Red
Green
Tr ack Information
Cloudy.mp3 Fair.mp3 Fog.mp3 Hail.mp3 Indian summer.mp3
Rain.mp3
Shower.mp3 Snow.mp3 Thunder.mp3 Typhoon.mp3 Wind.mp3 Winter sky.mp3
Title Rain Artist
Album
1
2
4
3
5
8
7
6
9
0
-
Kapitel/Stück-Suche
Sie können das Kapitel (DVD-Video) oder Stück (DVD­Audio) der gewünschten Nummer zur Wiedergabe wählen.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe die On-Screen-
Leiste mit dem Pull-down-Menü ab.
2 Wählen Sie
CHAP.
oder
TRACK
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
DISC 2
TITLE
CHAPTER _
TITLE 2
14
1/3
CHAP 3
CHAP
TOTAL
23
1/3 1/3
4 Geben Sie die gewünschte Kapitel/Stück-Nummer
ein.
Beispiele:
Um Kapitel/Stück 5 zu wählen, drücken Sie 5. Um Kapitel/Stück 15 zu wählen, drücken Sie 1 und dann 5. Um Kapitel/Stück 30 zu wählen, drücken Sie 3 und dann 0.
Zur Korrektur einer Fehleingabe
drücken Sie die 10er-Tasten, bis die gewünschte Nummer im Pop-up­Fenster erscheint.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
Die Anlage beginnt mit der Wiedergabe des gesuchten Kapitels oder Stücks.
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
TOTAL 1:01:58
1:25:58
Remote
Bedienungsvorgänge im CONTROL-Bildschirm
ONLY
INFO
Der CONTROL-Bildschirm erscheint automatisch im Fernsehbildschirm, wenn Sie eine MP3-, WMA- oder JPEG­Disk einsetzen. Sie können die gewünschten Stücke über den CONTROL­Bildschirm suchen und abspielen.
• Wenn beide Dateitypen (MP3/WMA-Dateien und JPEG­Dateien) auf Disk aufgezeichnet sind, können Sie wählen, welcher Dateityp abgespielt werden soll (siehe Seite 42).
CONTROL-Bildschirm
Beisp.: Wenn die MP3-Disk eingelegt ist.
1
Aktuelle Gruppen-Nummer/Gesamt-Gruppenzahl
2
Aktuelle Gruppe
3
Gruppenliste
4
Aktuelles Stück
5
Stück-Information (ID3-Tag Version 1,0: Nur für MP3/WMA)
6
Wiederholwiedergabe-Einstellung
7
Verflossene Spielzeit des laufenden Stücks (nur für MP3/WMA)
8
Betriebsart-Symbol
9
Aktuelle Stücknummer/Gesamtzahl von Stücken in der aktuellen Gruppe (Gesamtzahl von Stücken auf der eingelegten Disk)
0
Markierungsleiste
-
Liste der Stücke
34
Zum Bewegen der Markierungsleiste zwischen Gruppenliste und Stückliste
Bewegt die Leiste zur Stückliste.
Bewegt die Leiste zur Gruppenliste.
Zum Wählen einer(s) Gruppe/Stück(s) in der Liste
Bewegen Sie die Markierungsleiste zum gewünschten Gegenstand.
• Wenn Sie die Markierungsleiste bewegen, während eine MP3/ WMA-Disk abgespielt wird, beginnt die Wiedergabe des gewählten Stücks automatisch.
Zum Starten der Wiedergabe
Zum Wiederholen der Diashow für JPEG
Vor dem Starten der Wiedergabe...
REPEAT GROUP REPEAT DISC
Abgebrochen
GROUP DISC ALL
• Für Wiederholwiedergabe von MP3/WMA, siehe Seite 30.
Zum Vergrößern (Einzoomen) des Standbilds
1
Bei Wiedergabepause...
Wiederholt die aktuelle Gruppe. Wiederholt die aktuelle Disk. Wiederholt alle Disks.
ZOOM 1 ZOOM 2
ZOOM OFF
REPEAT ALL
Deutsch
Für MP3/WMA:
Die Wiedergabe startet mit dem gewählten Stück.
• Durcn Drücken von DVD/CD 3 wird die Wiedergabe ebenfalls gestartet.
Für JPEG:
Das gewählte Stück (Standbild) wird gezeigt, bis Sie es ändern.
Diashow-Wiedergabe beginnt. Jedes Stück (Standbild) wird einige Sekunden lang im Bildschirm gezeigt, und dann wird einzeln weitergeschaltet.
• Wenn Sie mit der Wiedergabe eines JPEG-Stücks beginnen, erlischt der CONTROL-Bildschirm.
• Zum Aufheben der Diashow und Anzeigen des aktuellen Standbilds drücken Sie 8
Zum Stoppen der Wiedergabe
.
Mit zunehmender Zahl nimmt auch die Vergrößerung zu.
2
Bewegen Sie die eingezoomte Position.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Sie ZOOM wiederholt, bis “ZOOM OFF” im Fernsehbildschirm erscheint.
drücken
35
Erweiterte Band-Funktionen
Hauptgerät
Fernbedienung
7
DISC REC
START
TAPE
@/#
REC START
/STOP
REVERSE
MODE
EJECT
0
Deutsch
START/STOP
REC
SHIFT
REV.MODE, TAPE 23
7
Aufnahme auf Band
Sie können Bänder des Typs I zur Aufnahme verwenden.
• Zur Bandwiedergabe siehe Seite 16.
1
Setzen Sie eine bespielbare Cassette ein.
Drücken Einsetzen
Prüfen Sie die Bandlaufrichtung und die Reverse-
2
Modus-Einstellung am Display.
Bandlaufrichtung-Anzeige
Reverse-Modus-Anzeige
Zum Umschalten der Richtung
Schließen
INFO
Disknummer Tasten
Schalten Sie den Reverse-Modus um, wenn erforderlich.
REV.MODE
(halten dann...)
• Sie können auch die Taste REVERSE MODE am Hauptgerät.
Zur Aufnahme auf beiden Seiten.
Wenn Reverse-Modus zur Aufnahme
verwendet wird, starten Sie die Aufnahme in Vorwärtsrichtung (
Zur Aufnahme auf nur einer Seite.
3
).
36
3
Starten Sie die Wiedergabe der Quelle — “FM”, “AM”, “DVD/CD” oder “AUX” .
• Bei Aufnahme auf Disk können Sie auch die “Synchronisierte Disk-Aufnahme” verwenden (siehe nächste Spalte).
Starten Sie die Aufnahme.
4
1
S.
REC START/STOP
Zum Stoppen der Aufnahme
1
S.
REC START/STOP
oder
4
Starten Sie die Aufnahme.
DISC REC
START
Die Anlage erzeugt automatisch eine 4 Sekunden lange Leerstelle zwischen den auf Band aufgenommenen Musikstücken.
• Wen entweder die Disk-Wiedergabe oder Aufnahme endet, stoppen Disk-Player und Cassettendeck gleichzeitig.
Zum Stoppen der Aufnahme
REC
START
/STOP
oder
/BEEP
Deutsch
Synchronisierte Disk-Aufnahme
Main Unit
ONLY
Sie können sowohl Disk-Wiedergabe als auch Bandaufnahme gleichzeitig starten und stoppen.
1
Setzen Sie eine Disk und eine bespielbare Cassette ein. Wählen Sie eine Disk.
2
DISC 1
PLAY
EJECT
DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
/BEEP
Zur Aufnahme gewünschter Stücke auf Disks:
Sie können Stücke zur Aufnahme von mehreren Disks in gewünschter Reihenfolge programmieren.
• Wählen Sie Programmwiedergabe (und erstellen Sie ein Programm (siehe Seite 28)), ohne die Wiedergabe zu starten.
INFO
Zum Aufnehmen ohne Erzeugen einer 4­sekündigen Leerstelle
1 Drücken Sie DVD/CD 3 2 Drücken Sie 4
, um zum Anfang des Stücks zu
gehen.
3 Starten Sie die Aufnahme.
Zum Schützen Ihrer Aufnahme
Cassetten haben zwei kleine Zapfen an der Rückseite zum Schutz vor versehentlichem Löschen oder Neuaufnehmen.
Zum Schützen Ihrer Aufnahme
Zapfen.
Zum Neuaufnehmen auf einem geschützten Band
decken Sie die Aussparungen mit Klebeband ab.
, und drücken Sie dann 8
entfernen Sie diese
.
3
Prüfen Sie die Bandlaufrichtung und die Reverse­Modus-Einstellung am Display.
• Siehe Schritt 2 in “Aufnahme auf Band” auf Seite 36.
37
Timer-Funktionen
CANCEL /DEMO
SET /DISPLAY
CLOCK /TIMER
4/¢
Hauptgerät
Deutsch
Einstellung des Timers
Main Unit
ONLY
INFO
Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu Ihrer Lieblingsmusik aufwachen. Mit dem Aufnahme-Timer dagegen können Sie automatisch interessante Rundfunksendungen aufnehmen.
• Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang drücken Sie CANCEL/DEMO. Sie können zum vorherigen Schritt zurückkehren.
Wählen Sie einen der gewünschten Timer-
1
Einstellmodi (TIMER (ON)) — Täglich-Timer oder Aufnahme-Timer.
CLOCK /TIMER
DAILYTIMER
Abgebrochen
Beisp.: Wenn der Einstellmodus Täglich-Timer gewählt ist.
Nehmen Sie die Timereinstellung nach Wunsch vor.
2
Taglich-Timer Aufnahme-Timer
TIMER(ON)
Uhreinstellung
REC TIMER
TIMER(ON)
Wiederholen Sie das Verfahren bis zur Beendigung der Einstellung in der folgenden Reihenfolge:
S
E
E
R
T
P
SET
/DISPLAY
38
Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
1
Einschaltzeit ein.
2
Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die Ausschaltzeit ein.
3
Für Täglich-Timer: Wählen Sie die Wiedergabequelle — “TUNER-FM”, “TUNER­AM”, “DISC”,“TAPE” oder “AUX IN”. Für Aufnahme-Timer:Wählen Sie die Wiedergabequelle — “TUNER-FM” oder “TUNER-AM”.
Beisp.: Wenn “TUNER-FM” gewählt ist.
4
Wählen Sie einen Festsender für “TUNER-FM” und “TUNER-AM”, oder wählen Sie eine Disk, Gruppe und ein Stück für “DISC”.
Disknummer
Gruppennummer
Beisp.: Wenn “DISC” gewählt ist.
5
Für Täglich-Timer:
Stücknummer
• Sie können den Lautstärkepegel wählen (“VOLUME 5”, “VOLUME 10”, “VOLUME 15” und “VOLUME --”). Wenn Sie “VOLUME --” wählen, ist die Lautstärke auf den beim letzten Ausschalten des Geräts eingestellten Pegel eingestellt.
Schalten Sie die Anlage aus (auf Standby), wenn Sie
3
den Timer mit eingeschalteter Anlage eingestellt haben.
Zum Ausschalten des Timers nach der Einstellung
Sie können den Timer ausschalten, nachdem er eingestellt ist.
• Da der Täglich-Timer zur gleichen Zeit an jedem Tag aktiviert wird, kann es nötig sein, ihn an bestimmten Tagen aufzuheben.
1
Wählen Sie den Timer (DAILYTIMER oder REC TIMER), den Sie aufheben wollen.
CLOCK
/TIMER
DAILYTIMER
Abgebrochen
2
Den gewählten Timer ausschalten.
CANCEL
/DEMO
Taglich-Timer
TIMER(ON)
Uhreinstellung
• Die Timer-Anzeige ( ) erlischt.
Aufnahme-Timer
REC TIMER
TIMER(ON)
Deutsch
Wie der Täglich-Timer praktisch arbeitet
Wenn der Täglich-Timer eingestellt ist, leuchten die Timer­Anzeige ( ) und die DAILY-Anzeige im Display auf. Der Täglich-Timer wird zur gleichen Zeit an jedem Tag aktiviert, bis er manuell aufgehoben wird (siehe nächste Spalte).
Wenn die Einschaltzeit erreicht ist
Die Anlage schaltet ein, stimmt den festgelegten Sender ab oder startet die Wiedergabe der festgelegten Quelle, und stellt den Lautstärkepegel auf den voreingestellten Wert ein.
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist
Die Anlage stoppt die Wiedergabe und schaltet aus (auf Standby).
• Die Timereinstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie ändern.
Wie der Aufnahme-Timer praktisch arbeitet
Wenn der Aufnahme-Timer eingestellt ist, leuchten die Timer-Anzeige ( ) und die REC-Anzeige im Display auf. Der Aufnahme-Timer arbeitet nur einmal.
Wenn die Einschaltzeit erreicht ist
Die Anlage schaltet ein, stimmt den eingestellten Sender ab, stellt den Lautstärkepegel auf “VOLUME MIN” und startet die Aufnahme.
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist
Die Anlage stoppt die Aufnahme und schaltet aus (auf Standby).
• Die Timereinstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie ändern.
Auch wenn die Anlage eingeschaltet ist und eine andere Quelle gewählt ist, wird der Aufnahme-Timer aktiviert.
Zum erneuten Einschalten des Timers
wiederholen Sie
den Schritt 1 und drücken SET/DISPLAY.
SET
/DISPLAY
Timer-Priorität
INFO
Da jeder Timer getrennt eingestellt werden kann, fragen Sie sich vielleicht, was passiert, wenn sich die Einstellungen für diese Timer überlappen.
• Der Aufnahme-Timer hat Vorrang vor dem Täglich-Timer und dem Einschlaf-Timer (siehe Seite 21).
6:00 6:30 7:00 7:30
Aufnahme-Timer
Täglich-Timer
Abgebrochen
18:00 18:30 19:00 19:30
Aufnahme-Timer
Einschlaf-Timer
Abgebrochen
39
Setup-Menü-Vorgänge
Setup-Menü-Symbole
Das Symbol für das gewählte Setup-Menü wird hervorgehoben.
4:3 LETTERBOX AUTO
BILD
MONITOR-TYP BILDQUELLE
EIN AUDIO
BILDSCHIRMSCHONER DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
Deutsch
Fernbedienung
10er-Tasten
SET UP
3/2/5/ ENTER
Bedienungsverfahren
Remote ONLY
Sie können die Setup-Menüs nur verwenden, wenn eine Disk als Quelle gewählt ist und ihre Wiedergabe noch nicht begonnen hat.
Beisp.: Wählen von “STANDBILD” für “DATEITYP”:
1
Rufen Sie das Setup-Menü ab.
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
Wählen Sie eines der Setup-Menüs.
2
BILD
MONITOR-TYP BILDQUELLE BILDSCHIRMSCHONER DATEITYP
WAHL
3
Wählen Sie den einzustellen gewünschten
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
4:3 LETTERBOX AUTO EIN AUDIO
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
Gegenstand.
Beisp.: SPRACHE-Setup-Menü ist gewählt.
12 3 4
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
1 SPRACHE-Setup-Menü 2 BILD-Setup-Menü 3 AUDIO-Setup-Menü 4 SONSTIGES-Setup-Menü
40
4
Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
BILD
MONITOR-TYP BILDQUELLE BILDSCHIRMSCHONER DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
WAHL
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
Wählen Sie die gewünschte Option im Pop-up-
5
Fenster.
BILD
MONITOR-TYP BILDQUELLE BILDSCHIRMSCHONER DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
WAHL
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
6
Stellen Sie die Einstellung fertig.
4:3 LETTERBOX AUTO EIN AUDIO
AUDIO STANDBILD
4:3 LETTERBOX AUTO EIN AUDIO
AUDIO STANDBILD
7
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
SPRACHE
MENÜSPRACHE
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
AUDIO SPRACHE UNTERTITEL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
Wiederholen Sie Schritt 3
bis 4
zum Einstellen anderer Gegenstände im gleichen Setup-Menü. Wiederholen Sie Schritt 2
bis 4
zum Einstellen anderer Gegenstände im gleichen Setup-Menü.
7
BILD-Setup-Menü
Sie können die gewünschten Optionen für Bild oder Monitorbildschirm wählen.
INFO
Deutsch
Zum Fertigstellen des Setup-Menüs
7
SPRACHE-Setup-Menü
INFO
Sie können die anfänglichen Sprachen zur Wiedergabe wählen. Sie können auch die im Fernsehbildschirm bei der Bedienung der Anlage gezeigte Sprache wählen.
MENÜSPRACHE
Manche Disks haben mehrere Menüsprachen. Wählen Sie unter — ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, AA – ZU (siehe “Sprachcode-Liste” auf Seite 52).
AUDIO SPRACHE
Manche Disks haben mehrere Audio-Sprachen. Wählen Sie unter — ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, AA – ZU (siehe “Sprachcode-Liste” auf Seite 52).
BILD
MONITOR-TYP BILDQUELLE BILDSCHIRMSCHONER DATEITYP
WAHL
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
4:3 LETTERBOX AUTO
EIN
AUDIO
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
MONITOR-TYP
Sie können den Monitortyp Ihres Fernsehgeräts wählen, wenn Sie mit einem Seitenverhältnis von 16:9 aufgenommene DVD-Video abspielen.
Wählen Sie eine der folgenden:
16:9 (Breitbildwandlung):
Wählen, wenn das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 16:9 ist (Breitbildfernseher) und wenn das Fernsehgerät eine Bildschirmgröße-Einstellfunktion hat.
4:3 LETTERBOX:
Wählen, wenn das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 4:3 ist (herkömmliches Fernsehgerät). Beim Betrachten eines Breitformat-Bildes erscheinen schwarze Balken oben und unten im Bildschirm.
4:3 PAN & SCAN:
Wählen, wenn das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 4:3 ist (herkömmliches Fernsehgerät). Beim Betrachten eines Breitformat-Bildes erscheinen keine schwarze Balken; aber der linke und rechte Bildrand wird abgeschnitten.
UNTERTITEL
Manche Disks haben mehrere Untertitelsprachen. Wählen Sie unter — ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, AA – ZU (siehe “Sprachcode-Liste” auf Seite 52) oder “AUS (kein Untertitel)”.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Wählen Sie eine der im Fernsehgerät gezeigten Sprachen unter — ENGLISCH, FRANZÖSISCH und DEUTSCH.
Beisp.: 16:9
Beisp.: 4:3 LETTERBOX
Beisp.: 4:3 PAN & SCAN
41
BILDQUELLE
Deutsch
Sie können optimale Bildqualität erhalten, indem Sie eine geeignete Option wählen — Bildquellentyp (entweder Videoquelle oder Filmquelle).
Wählen Sie eines der folgenden:
AUTO:
Wählen Sie im Normalbetrieb diese Einstellung. Bei der Wiedergabe einer Disk mit sowohl Video- als auch Filmquellen stellt die Anlage automatisch die Verarbeitung entsprechend dem Bildtyp (Film- oder Videoquelle) des aktuellen Kapitels um.
FILM: VIDEO:
Zur Wiedergabe einer Film-Quelldisk. Zur Wiedergabe einer Video-Quelldisk.
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können den Bildschirmschoner beim Betrieb des eingebauten Disk-Players aktivieren oder deaktivieren.
Wählen Sie eines der folgenden:
EIN:
Das Bild im Fernsehgerät wird dunkel, wenn ca. 5 Minuten lang keine Bedienung erfolgt.
AUS:
Zum Aufheben des Bildschirmschoners.
DATEITYP
Wenn sowohl Tonstücke (MP3- oder WMA-Dateien) als auch Standbilder (JPEG-Dateien) auf Disk aufgezeichnet sind, können Sie wählen, welche abgespielt werden sollen.
Wählen Sie eines der folgenden:
AUDIO: STANDBILD:
Zur MP3/WMA-Datai-Wiedergabe. Zur JPEG-Datei-Wiedergabe.
7
AUDIO-Setup-Menü
INFO
Sie können die Klangeinstellung des Systems einstellen .
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
WAHL
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
BITSTROM/PCM DOLBY-RAUMKLANG AUTO
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Bei der Verwendung der Digital-Ausgangsbuchse an der Rückseite muss diese Einstellung richtig entsprechend der angeschlossenen Komponente vorgenommen werden.
Wählen Sie eines der folgenden:
NUR PCM:
Zum Anschließen an ein Linear-PCM­Digitalgerät wie einen MD-Recorder.
DOLBY DIGITAL /PCM:
Zum Anschließen an einen Dolby­Digital-Decoder oder einen Verstärker mit eingebautem Dolby-Digital­Decoder.
BITSTROM/ PCM:
Zum Anschließen an einen DTS­Decoder oder einen Verstärker mit eingebautem DTS-Decoder.
• Siehe auch “OPTICAL DIGITAL OUTPUT-Signale” auf Seite 54.
ABWÄRTSMISCHUNG
Bei der Wiedergabe einer Mehrkanal-DVD wandelt die Anlage die Signale in 2 Kanäle um. Die Abmisch-Einstellung ist für den Lautsprecherausgang von dieser Anlage wirksam (und Digital-Tonausgang, wenn “DIGITAL-AUDIO-AUSGANG” auf “NUR PCM” gestellt ist).
Wählen Sie eines der folgenden:
DOLBY­RAUMSLANG:
STEREO:
Anschluss an einen Verstärker mit Dolby-Pro-Logic-Decoder.
Zum Anschließen eines herkömmlichen Stereoverstärkers, Receivers, MD-Players, Fernsehgeräts usw.
42
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
EIN EIN
SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION BILDSCHIRM-ANLEITUNG
DVD1
KINDERSICHERUNG
AV COMPULINK-MODUS
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
Sie können einen Dynamikbereich (den Unterschied zwischen dem lautesten und leisesten Ton) komprimieren, um einen kraftvollen Klang auch bei Nacht und niedriger Lautstärke genießen, wenn Sie mit Dolby Digital aufgezeichnetes Material hören. Diese ist in der Nacht nützlich.
• Die Wirksamkeit hängt vom Klangmaterial ab.
Wählen Sie eines der folgenden:
AUTO:
EIN:
7
Sie können mehrere weitere praktische Funktionen ändern.
Um kräftige Klänge mit vollem Dynamikumfang zu genießen.
Am besten zum Betrachten eines Films mit niedriger Lautstärke.
SONSTIGES-Setup-Menü
INFO
AV COMPULINK-MODUS
Diese Funktion ist für zukünftige Verwendung vorhanden.
• Bewahren Sie diese Anfangseinstellung (
DVD1
) für dieses
System.
KINDERSICHERUNG
Wählen Sie dies, um das Untermenü KINDERSICHERUNG abzurufen. Siehe folgender Abschnitt.
Deutsch
LESEZEICHEN-FUNKTION
Sie können die Lesezeichen-Funktion zur Disk-Wiedergabe aktivieren oder deaktivieren (siehe Seite 15).
Wählen Sie eines der folgenden:
EIN: AUS:
Zum Aktivieren der Lesezeichen-Funktion. Zum Aufheben der Lesezeichen-Funktion.
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
Sie können die On-Screen-Leitsymbole aktivieren oder deaktivieren (siehe Seite 14).
• Während der Bildaufnahme auf einem Videorecorder wählen Sie “AUS”, um zu vermeiden, dass die Leitsymbole auf Ihrem Videoband aufgezeichnet werden.
Wählen Sie eines der folgenden:
EIN: AUS:
Zum Aktivieren der On-Screen-Leitsymbole. Zum Aufheben der On-Screen-Leitsymbole.
43
Deutsch
EIN EIN
SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION BILDSCHIRM-ANLEITUNG
DVD1
KINDERSICHERUNG
AV COMPULINK-MODUS
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
_ _ _ _
GB OHNE
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
VERLASSEN
STUFE EINSTELLEN PASSWORT
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
4
8
3
7 6 5
OHNE
Begrenzen der Betrachtung
Remote
— Kindersicherung
ONLY
Sie können auch Wiedergabe von DVD-Videos mit Gewaltszenen o.ä., die für andere Familienmitglieder nicht geeignet sind, begrenzen. Wenn Sie den Bewertungsgrad eingestellt haben, werden derartige Gewaltszenen (denen ein höherer Grad als der von Ihnen zur Freigabe eingestellte zugewiesen ist) übersprungen oder durch andere Szenen ersetzt (je nachdem, wie die Disk programmiert ist).
Zum Einstellen von Kindersicherung
Einstellen des Bewertungsgrades — Stufe 1 (am stärksten beschränkt) bis Stufe 8 (am wenigsten beschränkt).
Rufen Sie das Setup-Menü ab.
1
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
WAHL
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
2
Wählen Sie das SONSTIGES-Setup-Menü.
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
5
Wählen Sie “LÄNDERCODE”, und rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE STUFE EINSTELLEN PASSWORT VERLASSEN
WAHL
Wählen Sie das Land und den Code Ihres
6
GB
FR FX
OHNE
GA
_ _ _ _
GB GD GE GF
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
Wohngebiets.
• Siehe “Länder-/Gebietscodeliste für Kindersicherung” auf Seite 53 zum Aufsuchen Ihres Landescodes.
Wählen Sie “STUFE EINSTELLEN”, und rufen Sie
7
das Pop-up-Fenster ab.
3
Wählen Sie “KINDERSICHERUNG”.
SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION BILDSCHIRM-ANLEITUNG AV COMPULINK-MODUS KINDERSICHERUNG
WAHL
4
Rufen Sie das Untermenü KINDERSICHERUNG ab.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE STUFE EINSTELLEN PASSWORT VERLASSEN
WAHL
44
EIN EIN DVD1
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
GB OHNE
_ _ _ _
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
8
Stellen Sie den Bewertungsgrad ein (OHNE, 8 – 1).
Die Anlage schaltet automatisch auf Passworteingabemodus.
Geben Sie eine 4-stellige Zahl als Passwort ein.
9
10
Stellen Sie die Einstellung fertig.
Zum Ändern der Einstellung
1
Rufen Sie das Untermenü KINDERSICHERUNG ab.
• Folgen Sie Schritt 1 bis 4 unter “Zum Einstellen von Kindersicherung” .
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE STUFE EINSTELLEN PASSWORT VERLASSEN
WAHL
HK
4
_ _ _ _
FÜR NEUES PASSWORT BITTE TASTEN 0-9 DRÜCKEN ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
Zum kurzzeitigen Aufheben der Kindersicherung
Wenn Sie einen strengen Bewertungsgrad eingeben, werden bestimmte Disks möglicherweise überhaupt nicht abgespielt. Wenn Sie versuchen, solch eine Disk abzuspielen, erscheint das folgende Fernsehbild.
KINDERSICHERUNG
ZEITWEILIG FREIGEGEBEN NICHT FREIGEGEBEN PASSWORT
_ _ _ _
Deutsch
“PASSWORT” wird automatisch gewählt.
• Sie können keinen anderen Gegenstand als “VERLASSEN” wählen, bis Sie das richtige Passwort eingeben.
Geben Sie Ihr Passwort ein.
2
• Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, erscheint “––––” erneut.
• Wenn Sie dreimal ein falsches Passwort eingeben, wird automatisch “VERLASSEN” gewählt. In diesem Fall drücken Sie ENTER, um das Untermenü KINDERSICHERUNG zu verlassen.
• Wenn Sie Ihre Passwort vergessen, geben Sie “8888” ein.
3
Ändern Sie die Einstellungen.
• Folgen Sie Schritt 5 bis 8 unter “Zum Einstellen von Kindersicherung” .
Geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
4
WAHL
EINGABE
1
Wählen Sie “ZEITWEILIG FREIGEGEBEN”, und
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
dann ENTER.
“PASSWORT” wird automatisch gewählt.
• Wenn Sie solch eine Disk nicht abspielen wollen, wählen Sie “NICHT FREIGEGEBEN” und dann ENTER. Dann werfen Sie die Disk aus.
Geben Sie Ihr Passwort ein.
2
• Wenn Sie dreimal ein falsches Passwort eingeben, erscheint automatisch “NICHT FREIGEGEBEN”. In diesem Fall drücken Sie ENTER. Dann werfen Sie die Disk aus.
• Wenn Sie ein Passwort ändern wollen, geben Sie eine neue vierstellige Zahl in diesem Schritt ein.
45
Bedienung des Fernsehers
TV/VIDEO
TV
ENTER
SHIFT
TV VOLUME
-
/
+
TV CHANNEL
-
/
+
Fernbedienung
Herstellercode
Hersteller
Deutsch
10er-Tasten
JVC
Akai Blaupunkt Daewoo Fenner
Fisher
Grundig Hitachi Inno-Hit Irradio Magnavox
Mitsubishi
Miver
Nokia
Codenummer
01
02,05 03 10,31,32 04,31,32
05
06 07,08 09 02,05 10
11,33
03
12,34
Hersteller
Nordmende
Okano Orion Panasonic Philips
Saba
Samsung Sanyo Schneider Sharp Sony
Telefunken
Thomson
Toshiba
Codenummer
13,14,18,26,27, 28
09 15 16,17 10 13,14,18,26,27,
28 10,19,32 05 02,05 20 21,22,23,24,25 13,14,18,26,27,
28 13,14,18,26,27,
28,30 29
Bedienung des Fernsehers
Remote ONLY
Sie können Fernseher von JVC oder anderer Hersteller mit dieser Fernbedienungs steuern.
1
Halten Sie diese Taste gedrückt, bis die folgenden Schritte ausgeführt sind.
2
Rufen Sie den Code-Einstellmodus ab.
3
Geben Sie die 2-stellige Herstellercodenummer ein.
4
Lassen Sie TV los.
Zum Bedienen des Fernsehgeräts
Zum Ein- oder Ausschalten des Fernsehgeräts:
Zum Einstellen der TV-Lautstärke:
(halten dann...)
Zum Wählen des TV-Kanals:
Zum Wählen des Eingabemodus (entweder TV oder VIDEO):
(halten dann...)
TV VOLUME
46
(halten dann...)
Zusätzliche Information
Weitere Informationen zu dieser Anlage
Vor dem Betrieb der Anlage
Abspielbare Disktypen:
• Über Audioformat Linear PCM:
wie es auf CDs sowie den meisten Studio-Mastern verwendet wird.
Dolby Digital:
von Dolby Laboratories, das Mehrkanal-Codierung zur Erzeugung realistischen Surroundklangs ermöglicht.
DTS (Digital Theater Systems):
Audio, entwickelt von Digital Theater Sysems, Inc., das Mehrkanalwiedergabe wie Dolby Digital ermöglicht. Da das Kompressionsverhältnis niedriger als bei Dolby Digital ist, bietet es größeren Dynamikumfang und bessere Übersprechdämpfung.
– Bei der Wiedergabe einer mit MLP (Meridian Lossless
Packing; einem verlustlosen Audio­Kompressionssystem, das das PCM-Signal vollständig wiederherstellen kann) aufgezeichneten DVD-Audio­Disk werden zwar die Signale als Linear-PCM-Signal erkannt, aber es leuchtet keine Anzeige im Displayfenster auf.
Unkomprimiertes Digital-Audiosignal,
Komprimiertes Digital-Audio, entwickelt
Tägliche Bedienung — Wiedergabe
Seite 12 bis 16)
Rundfunkempfang:
• Wenn Sie einen neuen Sender unter einer belegten
Festsendernummer speichern, wird der vorher unter dieser Festsendernummer vorhandene Sender gelöscht.
• Die Festsender bleiben, wenn der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung ausfällt, nur noch einige Tage lang abgespeichert. In diesem Fall speichern Sie die Sender erneut ab.
Wiedergabe einer Disk:
• Bei manchen DVD-, SVCD- oder VCD-Disks kann sich
aufgrund der Programmierung und der Disk-Struktur die tatsächliche Bedienung von der Erklärung in der Anleitung unterscheiden; derartige Unterschiede sind normal und stellen keine Fehlfunktion des Systems dar.
• Manche DVD-Audios lassen Abmischung nicht zu. Wenn
Sie eine derartige Disk abspielen, erscheint “LR ONLY” im Display, und die Anlage spielt die linken und rechten vorderen Signale ab.
• Für MP3/WMA/JPEG-Wiedergabe...
– MP3/WMA/JPEG-Disks erfordern eine längere
Auslesezeit als normale CDs. (Das liegt an der Komplexität der Gruppe/Datei-Konfiguration.)
– Manche MP3/WMA/JPEG-Dateien können nicht
wiedergegeben werden und werden übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
(siehe Seite 8 bis 11)
Komprimiertes Digital-
(siehe
– Bei der Herstellung von MP3/WMA-Disks verwenden
Sie ISO 9660 mit Level 1 oder Level 2 als Disk-Format.
– Die Anlage kann MP3/WMA/JPEG-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3>, <.wma> oder <.jpg> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
– Wir empfehlen, jede MP3/WMA-Datei mit einer
Samplingrate von 44,1 kHz und Bitrate von 128 kbps zu erstellen. Diese Anlage kann nicht Dateien abspielen, die mit einer Bitrate von weniger als 64 kbps erstellt wurden.
• Wenn Disks* in mehr als einem Disk-Fach eingelegt sind, werden sie in der folgenden Reihenfolge abgespielt:
Beisp.:Wenn DISC 2 gedrückt wird:
DISC 2] (dann Stopp)
* Wenn keine Disk im Fach eingelegt ist, wird die
Disknummer übersprungen.
DISC 3]
DISC 4]
DISC 5]
DISC 1
Tägliche Bedienung — Klang u. andere Einstellungen
Einstellen der Lautstärke:
• Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Verstärkung des Tiefenklangs:
• RHYTHM AX beeinflusst auch den Klang über die Kopfhörer.
• Beim Hören mit Kopfhörern können Sie den Subwooferpegel nicht einstellen.
• Die Funktion RHYTHM AX und die Subwoofer­Pegeleinstellung haben keinen Einfluss auf die Aufnahme.
• Sie können den Subwoofer-Pegel einstellen, während RHYTHM AX eingeschaltet ist.
• Das Subwoofer-Lämpchen ändert seine Helligkeit entsprechend dem Subwoofer-Pegel.
Wählen der Klangmodi:
• Das Klangmodus-Lämpchen und das Surroundmodus­Lämpchen ändern ihre Helligkeit entsprechend dem gewählten Klangmodus.
Erzeugen Ihrer eigenen Klangmodi — Anwendermodus:
• Die USER-Klangmoduseinstellungen bleiben, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung ausfällt, nur noch einige Tage lang abgespeichert. In diesem Fall stellen Sie die USER-Modi erneut ein.
Wählen von 3D PHONIC-Modus:
• Bei Verwendung von Kopfhörern wird der 3D PHONIC­Modus zeitweilig aufgehoben.
• Die Einstellung 3D PHONIC wird ebenfalls nur an optische digitale Ausgangssignale über die Buchse OPTICAL DIGITAL OUTPUT angelegt.
(siehe Seite 17 bis 21)
Deutsch
47
Ändern des Abtastmodus:
Deutsch
• Um ein Videobild mit progressiver Videoabtastung zu genießen, schließen Sie einen Fernsehgerät mit progressivem Videoeingang über das Komponenten­Video-Kabel an.
• Ändern Sie den Progressiv-Abtastmodus in den folgenden Fällen nicht: – Wenn Ihr Fernsehgerät nicht Progressiv-Videoeingang
unterstützt.
– Wenn Sie Ihr Fernsehgerät nicht an das Gerät über ein
Komponenten-Videokabel angeschlossen haben.
Anpassen des Bildfarbtons:
• Wenn ca. 10 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, verschwindet der VFP-Einstellbildschirm.
Einstellung der Uhr:
• “0:00” blinkt im Display, bis Sie die Uhr einstellen.
• Die Uhr kann 1 oder 2 Minuten im Monat vor- oder nachgehen. In diesem Fall muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Ausschalten Automatisch:
• Wenn Sie die Anlage ausschalten, wird der Einschlaf­Timer aufgehoben.
Erweiterte Radiofunktionen
bis 24)
Empfang von UKW-Sendern mit RDS:
• Wenn das System die RDS-Information mit Verspätung anzeigt — PS-, PTY-, RT-Signale, erscheint “WAIT” während der Suche.
Originale DVD/VCD-Vorgänge
bis 27)
Einstellung des Soundtracks:
• Bei manchen DVD-Videos können Sie nicht die Audiosprachen bei der Wiedergabe ändern.
Widergabe einer Bonusgruppe auf einer DVD-Audio:
• Sie können nicht ein Stück in der Bonusgruppe für Programmwiedergabe wählen.
Spezialbild-Wiedergabe:
• Während der Zeitlupenwiedergabe kommt kein Ton.
• Bei nahe herangezoomter Einstellung kann das Bild körnig wirken.
(siehe Seite 22
(siehe Seite 25
• Für SVCD/VCD/CD gilt, dass wenn die Disk nicht im aktuellen Fach ist, das System zur Eingabe der Gruppennummer auffordert; bei der Wiedergabe ignoriert die Anlage diese Eingaben.
• Sie können nicht Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe für JPEG-Disks verwenden.
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge — Zufallswiedergabe:
• Zufallswiedergabe kann bei bestimmten DVD-Disks nicht verwendet werden.
Sperre der Disk-Ausgabe — Kindersicherung:
• Wenn Sie versuchen, Disks auszuwerfen, während die Kindersperre aktiv ist, erscheint “LOCKED”, um darauf hinzuweisen, das die Diskfächer gesperrt sind.
On-Screen Disk-Vorgänge
Bedienungsvorgänge mit der On-Screen-Leiste:
• A-B-Wiederholung:
– A-B-Wiederholung kann bei bestimmten DVDs nicht
verwendet werden.
– Bei DVD-Video ist A-B-Wiederholung nur innerhalb
des gleichen Titels möglich.
• Bei DVD-Audio/SVCD/VCD/CD ist A-B-Wiederholung nur innerhalb des gleichen Stücks möglich.
Bedienungsvorgänge im CONTROL-Bildschirm:
• Für Wiedergabe von JPEG-Dateien... – Es wird empfohlen, eine Datei mit einer Auflösung von
640 x 480 aufzuzeichnen. (Wenn eine Datei mit einer Auflösung von mehr als 640 x 480 aufgezeichnet wurde, dauert es sehr lange, bis sie gezeigt wird.)
– Diese Anlage kann nur Baseline-JPEG-Dateien*
abspielen. Progressive-JPEG-Dateien* oder Lossless­JPEG-Dateien* können nicht abgespielt werden. * Baseline-JPEG-Format: Verwendet für
Progressive-JPEG-Format: Verwendet für Web. Lossless-JPEG-Format: Ein alter Typ, der heute
• Dieses Gerät kann u.U. JPEG-Dateien nicht richtig abspielen, wenn diese mit anderen Geräten als Digitalkameras aufgenommen wurden.
• Bei Diashow-Widergabe kann Zoom nicht bedient werden.
(siehe Seite 31 bis 35)
Digitalkameras, Web, usw.
selten verwendet wird.
Erweiterte Disk-Funktionen
Programmierung der Wiedergabereihenfolge — Programmwiedergabe:
• Während der Programmierschritte... Ihr Eintrag wird ignoriert, wenn Sie versucht haben, eine Gegenstandsnummer zu programmieren, die auf der Disk nicht vorhanden ist (z.B. Wahl von Stück 14 auf einer Disk, die nur 12 Stücke enthält). Solche Einträge werden ignoriert und aus dem Programm gelöscht.
(siehe Seite 28 bis 30)
48
Erweiterte Band-Funktionen
und 37)
Aufnahme auf Band:
• Der Aufnahmepegel wird automatisch richtig eingestellt. Auf diese Weise können Sie den Klang einstellen, den Sie tatsächlich hören, ohne den Aufnahmepegel zu beeinflussen.
• Es gibt ein Vorspannband am Anfang und Ende von Cassettenbändern, auf dem keine Aufnahme möglich ist. Beim Aufnehmen von Disks oder Rundfunksendungen spulen Sie deshalb über das Vorspannband hinaus, um sicherzustellen, dass bei der Aufnahme kein Musikmaterial verloren geht.
• Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint “NO TAPE” im Display. Wenn ein schreibgeschütztes Band eingesetzt ist, erscheint “NO REC” im Display.
• Wenn Reverse-Modus zur Aufnahme verwendet wird, starten Sie die Aufnahme in zuerst in Vorwärtsrichtung (3
); andernfalls stoppt die Aufnahme, nachdem die erste
(Reverse-) Seite des Bandes bespielt ist.
• Sie können während der Aufnahme nicht die Signalquelle ändern.
Synchronisierte Disk-Aufnahme:
• Während der Aufnahme können Sie nicht die Tasten ¢ 4
, ¡/1, DVD LEVEL, 3D PHONIC und die
Quelltasten verwenden.
• Sie können die Lautstärkeregelung und Klangeinstellung (Subwoofer-Pegel, RHYTHM AX, Klangmodus) einstellen, aber diese Einstellungen beeinflussen nicht den Aufnahmeklang.
• Der gesamte Inhalt der Disk wird in der Reihenfolge der Disk auf das Band überspielt, oder entsprechend der Reihenfolge, die Sie für Programmwiedergabe erstellt haben.
• Sie können nicht Synchronaufnahme mit Wiederholwiedergabe verwenden (Wiederholwiedergabe wird aufgehoben).
• Wenn die Aufnahmbe beginnt, erscheint “DISC REC” im Display, und die REC-Anzeige (Aufnahme) blinkt.
• Wenn das Bandende in Vorwärtsrichtung (3 Aufnahme erreicht wird, wird der letzte Song erneut am Anfang der Rückwärtsspur (2
• Wenn das Bandende auf der Reverse-Seite (2 Aufnahme erreicht wird, stoppt die Aufnahme, auch wenn noch nicht die ganze Disk aufgenommen ist.
(siehe Seite 36
) bei
) aufgezeichnet.
) bei der
• Die Timer-Eingaben werden, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung ausfällt, sofort gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr einstellen, und danach erneut den Timer.
• Ohne die Aufnahme zu stoppen, können Sie nicht die Signalquelle nach dem Start des Aufnahme-Timers ändern.
• Wenn Sie DVD-Video als Quelle wählen, arbeitet der Täglich-Timer nicht richtig.
Timer-Priorität:
• Wenn Sie den Einschlaf-Timer einstellen, nachdem der Täglich-Timer mit der Wiedergabe der gewählten Signalquelle begonnen hat, wird die Einstellung des Täglich-Timers aufgehoben.
• Wenn Sie den Einschlaf-Timer einstellen, nachdem der Täglich-Timer mit der Wiedergabe der gewählten Signalquelle begonnen hat, wird die Einstellung des Täglich-Timer aufgehoben.
Setup-Menü-Vorgänge
SPRACHE-Setup-Menü:
• Wenn die für MENÜSPRACHE, AUDIO SPRACHE oder UNTERTITEL gewählte Sprache nicht auf der Disk aufgezeichnet ist, wird die Originalsprache als anfängliche
/
Sprache verwendet.
BILD-Setup-Menü — MONITOR-TYP:
• Auch wenn “4:3 PAN & SCAN” gewählt ist, kann die Bildschirmgröße bei manchen DVD-Videos 4:3 LETTERBOX werden. Dies hängt davon ab, wie die Disks bespielt sind.
• Wenn Sie “16:9” für ein Bild mit dem Seitenverhältnis 4:3 wählen, ändert sich das Bild leicht aufgrund des Vorgangs zur Umrechnung der Bildbreite.
AUDIO-Setup-Menü — ABWÄRTSMISCHUNG:
• Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn DTS­Multikanalmaterial abgespielt wird.
SONSTIGES-Setup-Menü — BILDSCHIRM­ANLEITUNG:
• Das Setup-Menü und die On-Screen-Leiste erscheinen (und werden aufgezeichnet), auch wenn diese Funktion auf “AUS” gestellt ist. Untertitel und die Information zum Heranzoomen erscheinen ungeachtet dieser Einstellung im Display.
(siehe Seite 40 bis 45)
Deutsch
Timer-Funktionen
Einstellung des Timers:
• Wenn Sie den Festsender oder die Stücknummer bei der Timereinstellung nicht angeben, wird der momentan gewählte Sender oder das erste Stück bei der Timeraktivierung abgespielt.
(siehe Seite 38 bis 39)
49
Deutsch
Störungssuche
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem System haben, gehen Sie zunächst diese Liste durch, um hier eine mögliche Lösung zu finden, bevor Sie das Gerät zum Kundendienst einreichen.
Allgemeines:
Einstellungen oder Eingaben werden plötzlich annulliert, bevor Sie fertig sind.
]
Es gibt eine Zeitgrenze. Wiederholen Sie das Verfahren.
Bedienungsvorgänge werden deaktiviert.
]
Der eingebaute Mikroprozessor weist eine Fehlfunktion wegen elektrischer Störungen auf. Ziehen Sie den Netzstecker ab und stecken ihn erneut ein.
Unfähig, das System von der Fernbedienung zu steuern.
]
Es bendet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor am System.
]
Die Batterien sind erschöpft.
Kein Ton.
]
Lautsprecherverbindungen sind falsch oder locker.
]
Kopfhörer sind angeschlossen.
Kein Bild erscheint auf dem Bildschirm.
]
Die Videokabel-/SCART-Kabel-verbindungen können falsch oder locker sein.
Kein Bild erscheint im Fernsehbildschirm, das Bild ist verschwommen, oder das Bild ist in zwei Teile geteilt.
]
Die Anlage ist an ein Fernsehgerät angeschlossen, das Progressiv-Videoeingang nicht unterstützt.
Der linke und rechte Bildrand fehlt im Bildschirm.
]
Wählen Sie “4:3 LETTERBOX” für “MONITOR-TYP” (siehe Seite 41).
Bedienung des Radios:
Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.
]
Antennenverbindungen sind falsch oder locker.
]
Die AM-Rahmenantenne ist zu nahe an der Anlage.
]
Die UKW-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt und platziert.
Disk-Vorgänge:
Die Disk wird nicht abgespielt.
]
Die Disk ist umgekehrt eingesetzt. Setzen Sie die Disk mit der Beschriftungsseite nach oben weisend ein.
]
Kindersicherung ist aktiv (siehe Seite 44).
ID3-Tag an einer MP3-Disk kann nicht gezeigt werden.
]
Es gibt zwei Typen von ID3-Tag — Version 1 und Version
. Diese Anlage kann nur die ID3-Tag Version 1 zeigen.
2
MP3-Gruppen und Titel werden nicht erwartungsgemäß abgespielt.
]
Die Wiedergabe-Reihenfolge wird bestimmt, wenn die Disk bespielt wird. Dies hängt von der Schreibanwendung ab.
MP3/WMA- oder JPEG-Dateien werden nicht abgespielt.
]
Die eingesetzte Disk kann beide Arten von Stücken (MP3/WMA-Dateien und JPEG-Dateien) enthalten. In diesem Fall können Sie nur die Dateien abspielen, die mit der Einstellung “DATEITYP” (siehe Seite 42) gewählt wurden.
]
Sie haben die eg “DATEITYP” nach dem Einsetzen einer Disk geändert.
Der Disk-Klang ist unterbrochen.
]
Die Disk ist zerkratzt oder schmutzig.
Es erscheint kein Untertitel im Display, obwohl Sie die anfängliche Untertitelsprache gewählt haben.
]
Manche DVDs sind so programmiert, dass sie anfänglich keinen Untertitel zeigen. In diesem Fall drücken Sie SUB TITLE nach dem Starten der Wiedergabe (siehe Seite 26).
Die Audio-Sprache unterscheidet sich von der als anfängliche Audiosprache gewählten.
]
Manche DVDs sind so programmiert, dass sie immer anfänglich die Originalsprache verwenden. In diesem Fall drücken Sie AUDIO nach dem Starten der Wiedergabe (siehe Seite 25).
Das Disk-Fach öffnet oder schließt sich nicht.
]
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
]
Kindersperre ist aktiv (siehe Seite 30).
Band-Funktionen:
Der Cassettenhalter kann nicht geöffnet werden.
]
Betriebsstromversorgung über Netzkabel wurde bei laufendem Band unterbrochen. Schalten Sie die Anlage ein.
Aufnahmen:
Aufnehmen unmöglich.
]
Die kleinen Zapfen an der Rückseite der Cassette sind herausgebrochen. Decken Sie die Aussparungen mit Klebeband ab.
Timer-Bedienungen:
Täglich-Timer und Aufnahme-Timer arbeiten nicht.
]
Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit bereits eingeschaltet. Der Timer arbeitet nur bei ausgeschalteter Anlage.
50
Wartung
Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie die Disks, Bänder und Mechanismen immer sauber.
Umgang mit Disks
• Entnehmen Sie die Disk aus ihrer Hülle, indem Sie immer den Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken und die Disk an den Rändern haltend herausheben.
• Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disk, und biegen Sie die Disk nicht.
• Setzen Sie die Disk nach der Verwendung in die Hülle zurück, um Verbiegen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Disk zu zerkratzen, wenn Sie sie in ihre Hülle zurücksetzen.
• Schützen Sie die Disk for direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Zum Reinigen der Disk:
• Wischen Sie die Disk mit einem weichen Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.
Umgang mit Cassettenbändern
• Wenn ein Band locker in seiner Cassette sitzt, ziehen Sie das Band straff, indem Sie einen Bleistift in eine der Spulen setzen und diese drehen. – Bei lockerem Band kann dieses gezerrt werden ode sich
in der Cassette verfangen.
• Achten Sie darauf, nicht die Bandoberfläche zu berühren.
• Lagern Sie das Band nicht an den folgenden Orten — staubige Orte, Orte im direkten Sonnenlicht, heiße Orte, feuchte Bereiche, auf einem Fernsehgerät oder Lautsprecher, in der Nähe von Magneten.
Für beste Klangqualität bei Aufnahme und Wiedergabe:
• Verwenden Sie einen mit Alkohol befeuchteten Wattetuper zur Reinigung von Tonköpfen, Antriebswelle und Andruckwalzen.
• Verwenden Sie einen Tonkopf-Entmagnetisierer (in Elektronik- und Audiogeschäften erhältlich) zum Entmagnetisieren der Tonköpfe (bei ausgeschalteter Anlage).
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays
darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in
Berührung lassen.
Deutsch
Reinigung der Anlage
• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken, gut auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit einem trockenen Lappen trockenwischen.
• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden, auf folgendes achten: – NICHT mit einem harten Tuch abwischen. – NICHT gewaltsam abwischen. – NICHT mit Lösungsmitteln wie Terpentin oder Benzol
abwischen.
51
Deutsch
Sprachcode-Liste
AA AB AF AM AR AS AY AZ BA BE BG BH BI BN BO BR CA CO CS CY DA DZ EL EO ET EU FA FI FJ FO FY GA GD GL GN GU HA HI HR HU HY IA IE IK IN IS IW JI
Afar Abchasien Afrikaans Ameharisch Arabisch Assamesisch Aymara Aserbaijanisch Bashkir Weißrussisch Bulgarisch Bihari Bislama Bengali, Bangla Tibetanisch Bretonisch Katalanisch Korsisch Tschechisch Walisisch Dänisch Bhutani Griechisch Esperanto Estländisch Baskisch Persisch Finnisch Fidschi Faröisch Friesisch Irisch Schottisch Gälisch Galizisch Guarani Gujarati Haussa Hindi Kroatisch Ungarisch Armenisch Interlingua Interlingue Inupiak Indonesisch Isländisch Hebräisch Jiddish
JW
Javanesisch
KA
Georgisch
KK
Kazakh
KL
Grönländisch
KM
Kambodianisch
KN
Kannadisch
KO
Koreanisch (KOR)
KS
Kashmirisch
KU
Kurdisch
KY
Kirghisisch
LA
Lateinisch
LN
Lingala
LO
Laotianisch
LT
Litauisch
LV
Lettisch
MG
Malagasy
MI
Maori
MK
Mazedonisch
ML
Malayalam
MN
Mongolisch
MO
Moldavisch
MR
Marathi
MS
Malayisch (MAY)
MT
Maltesisch
MY
Burmesisch
NA
Nauru
NE
Nepalesisch
NL
Holländisch
NO
Norwegisch
OC
Occitan
OM
(Afan) Oromo
OR
Oriya
PA
Panjabi
PL
Polnisch
PS
Pashto, Pushto
PT
Portugiesisch
QU
Quechua
RM
Rätoromanisch
RN
Kirundi
RO Rumänisch RU Russisch RW Kinyarwanda SA Sanskrit SD Sindhi SG Sangho SH Serbo-Kroatisch SI Singhalesisch SK Slovakisch
SL Slovenisch SM Samoanisch SN Shona SO Somalisch SQ Albanisch SR Serbisch SS Siswati ST Sesotho SU Sundanesisch SV Schwedisch SW Suahili TA Tamil TE Telugu TG Tajik TH Thailändisch TI Tigrinya TK Turkmenisch TL Tagalog TN Setswana TO Tonga TR Türkisch TS Tsonga TT Tatar TW Twi UK Ukrainisch UR Urdu UZ Usbekisch VI Vietnamesisch VO Volapük WO Wolof XH Xhosa YO Yoruba ZU Zulu
52
Länder-/Gebietscodeliste für Kindersicherung
AD
Andorra
AE
Vereinigte Arabische Emirate
AF
Afghanistan
AG
Antigua und Barbuda
AI
Anguilla
AL
Albanisch
AM
Armenien
AN
Niederländische Antillen
AO
Angola
AQ
Antarktik
AR
Argentinien
AS
Amerikanisch Samoa
AT
Österreich
AU
Australien
AW
Aruba
AZ
Aserbaidschan
BA
Bosnien-Herzegowina
BB
Barbados
BD
Bangladesch
BE
Belgien
BF
Burkina Faso
BG
Bulgarien
BH
Bahrein
BI
Burundi
BJ
Benin
BM
Bermuda
BN
Brunei Darassalam
BO
Bolivien
BR
Brasilien
BS
Bahamas
BT
Bhutan
BV
Bouvet-Insel
BW
Botswana
BY
Weißrussland
BZ
Belize
CA
Kanada
CC
Kokosinseln
CF
Zentralafrikanische Republik
CG
Kongo
CH
Schweiz
CI
Elfenbeinküste
CK
Cook-Inseln
CL
Chile
CM
Kamerun
CN
China
CO
Kolumbien
CR
Costa Rica
CU
Kuba
CV
Cape Verde
CX
Weihnachtsinseln
CY
Zypern
CZ
Tschechische Republik
DE
Deutschland
DJ
Dschibuti
DK
Dänemark
DM
Dominika
DO
Dominikanische Republik
DZ
Algerien
EC
Equador
EE
Estland
EG
Ägypten
EH
West-Sahara
ER
Eritrea
ES
Spanien
ET
Äthiopien
FI
Finnland
FJ
Fidschi
FK
Falkland-Inseln (Malvinas)
FM
Mikronesien (Vereinigte Staaten von)
FO
Faröer
FR
Frankreich
FX
Frankreich, ohne Überseegebiete
GA
Gabun
GB
Vereinigtes Königreich
GD
Grenada
GE
Georgien
GF
Französisch Guiana
GH
Ghana
GI
Gibraltar
GL
Grönländ
GM
Gambia
GN
Guinea
GP
Guadeloupe
GQ
Äquatorial-Guinea
GR
Griechenland
GS
Süd-Georgien und die Süd­Sandwich-Gruppe
GT
Guatemala
GU Guam GW Guinea-Bissau GY Guiana HK Hongkong HM Herald und McDonald-Inseln HN Honduras HR Kroatien HT Haiti HU Ungarn ID Indonesien IE Irland IL Israel IN Indien IO Britisches Indischer-Ozean-
Territorium
IQ Irak IR Iran (Islamische Republik von) IS Island IT Italien
Deutsch
JM Jamaika JO Jordanien JP Japan KE Kenia KG Kirgistan KH Kambodia KI Kiribati KM Komoren KN Saint Kitts und Nevis KP Korea, Demokratische
Volksrepublik
KR Korea, Republik KW Kuweit KY Cayman Inseln KZ Kasachstan LA Laotische Demokratische
Volksrepublik
LB Libanon LC Saint Lucia LI Liechtenstein LK Sri Lanka LR Liberia LS Lesotho LT Lithauen LU Luxemburg LV Lettland LY Libysch-Arabische
Volksrepublik
MA Marokko MC Monaco MD Moldovien, Republik MG Madagaskar MH Marshallinseln ML Mali MM Myanmar MN Mongolei MO Macao MP Nördliche Marianen MQ Martinique MR Mauretanien MS Montserrat MT Malta MU Mauritius MV Malediven MW Malawi MX Mexiko MY Malaysia MZ Mosambik NA Namibia NC Neu Caledonien NE Niger NF Norfolk Inseln NG Nigeria NI Nicaragua
53
Deutsch
NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PT PW PY QA RE RO RU RW SA SB SC
Niederlande Norwegen Nepal Nauru Niue Neuseeland Oman Panama Peru Französisch Polynesien Papua Neuguinea Philippinen Pakistan Polen Saint Pierre und Miquelon Pitcairn Puerto Rico Portugal Palau Paraguay Katar Réunion Rumänien Russische Föderation Ruanda Saudi-Arabien Solomon Inseln Seychellen
SD
Sudan
SE
Schweden
SG
Singapur
SH
Saint Helena
SI
Slovenien
SJ
Svalbard und Jan Mayen
SK
Slovakei
SL
Sierra Leone
SM
San Marino
SN
Senegal
SO
Somalia
SR
Surinam
ST
Sao Tome und Principe
SV
El Salvador
SY
Syrische Arabische Republik
SZ
Swaziland
TC
Turks und Caicos Inseln
TD
Tschad
TF
Französische südliche Territorien
TG
Togo
TH
Thailand
TJ
Tadschikistan
TK
Tokelau
TM
Turkmenistan
TN
Tunesien
TO
Tonga
TP
Ost-Timor
TR
Türkei
TT
Trinidad und Tobago
TV
Tuvalu
TW
Taiwan
TZ
Tansania, Vereinigte Republik
UA
Ukraine
UG
Uganda
UM
Vereinigte Staaten, kleine Überseeinseln
US
Vereinigte Staaten
UY
Uruguay
UZ
Usbekistan
VA
Staat der Vatikanstadt (Heiliger Stuhl)
VC
Saint Vincent u. Grenadines
VE
Venezuela
VG
Virgin Islands (Britisch)
VI
Virgin Islands (U.S.)
VN
Vietnam
VU
Vanuatu
WF
Wallis und Futuna Inseln
WS
Samoa
YE
Jemen
YT
Mayotte
YU
Jugoslawien
ZA
Südafrika
ZM
Sambia
ZR
Zaire
ZW
Simbabwe
OPTICAL DIGITAL OUTPUT-Signale
DIGITAL-AUDIO-
AUSGANG Wiedergabe-Disk BITSTROM/PCM DOLBY DIGITAL/PCM NUR PCM DVD-Video
mit 48 kHz, 16/20/24 Bit linear PCM
mit 96 kHz, linear PCM 48 kHz, 16 Bit linear PCM mit Dolby Digital Dolby Digital Bitstream 48 kHz, 16 Bit linear PCM mit DTS Digital Surround DTS Bitstream 48 kHz, 16 Bit linear PCM
DVD-Audio
mit 48/96/192 kHz, 16/20/24 bit linear PCM
mit 44,1/88,2/176,4 kHz, 16/ 20/24 bit linear PCM
mit Dolby Digital Dolby Digital Bitstream 48 kHz, 16 Bit linear PCM mit DTS Digital Surround DTS Bitstream 48 kHz, 16 Bit linear PCM
SVCD, VCD, CD CD mit DTS Digital Surround MP3/WMA-Disk
44,1 kHz, 16 Bit linear PCM*/48 kHz, 16 Bit linear PCM*
DTS Bitstream 44,1 kHz, 16 Bit linear PCM
32/44,1/48 kHz, 16 Bit linear PCM
*Bei der Wiedergabe bestimmter DVDs können Digitalsignale mit 20 Bit oder 24 Bit (in ihrer Original-Bitrate) über den
Anschluss OPTICAL DIGITAL OUTPUT ausgegeben werden, wenn die Disks nicht kopiergeschützt sind.
Ausgangssignale
48 kHz, 16 Bit linear PCM*
48 kHz, 16 Bit linear PCM
44,1 kHz, 16 Bit linear PCM
54
Technische Daten
Deutsch
CA-HXGD7
Verstärkersektion
Ausgangsleistung: SUBWOOFERS: 100 W pro Kanal, min eff. an 6 Ω bei
63 Hz, mit weniger als 10% Klirrfaktor.
MAIN SPEAKERS: 40 W pro Kanal, min eff. an 6 Ω bei
1 kHz, mit weniger als Klirrfaktor.
Audioeingang Empfindlichkeit/Impedanz (Gemessen bei 1 kHz, mit Bandaufnahmesignal 300 mV) AUX: 300 mV/47 k
Digitalausgang: OPTICAL DIGITAL OUTPUT:
–21 dBm bis –15 dBm (660 nm ±30 nm) VIDEO OUT: Farbsystem: PAL
AV OUT (FBAS): 1 V(s-s)/75
(S-VIDEO):Y (Luminanz) 1 V(s-s)/75
C (Chrominanz, Burst)
(RGB) 0,7 V(s-s)/75 COMPONENT: (Y) 1 V(s-s)/75 (Zeilensprung/Progressive) (P
0,286 V(s-s)/75
B/PR
) 0,7 V(s-s)/75
10%
Cassettendeck-Sektion
Frequenzgang
Normal (Typ I): 50 Hz – 14 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,15% (eff.)
Allgemeines
Betriebsstromanforderungen:
Wechselstrom 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme: 185 W (im Betrieb)
25 W (im Bereitschaftsbetrieb bei
ausgeschaltetem Umweltschutz-Modus)
1,4 W (im Bereitschaftsbetrieb bei
eingeschaltetem Umweltschutz-Modus)
Abmessungen (ca.): 205 mm x 370 mm x 432 mm
(B/H/T)
Gewicht (ca.): 10,5 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 3.
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben
vorbehalten.
Ω Ω
Lautsprecherklemmen: 6 Ω – 16 Ω (Hauptlautsprecher)
6 Ω – 16 Ω (Subwoofer)
Sonstige: AV COMPU LINKx2 (φ 3,5)
Tuner-Sektion
UKW-Abstimmbereich: 87,50 MHz – 108,00 MHz AM- (MW-) Abstimmbereich: 522 kHz – 1 629 kHz
Disk-Player-Sektion
Abspielbare Disk: DVD-Video/DVD-Audio/CD/VCD/
SVCD CD-R/CD-RW (aufgenommen im Audio-CD/Video-CD/Super-Video-CD/ MP3/ WMA/JPEG-Format) DVD-R/DVD-RW (aufgenommen im
Video-Format) Dynamikumfang: 90 dB Horizontale Auflösung: 500 Zeilen Gleichlaufschwankungen:Unter der Messgrenze
55
Deutsch
CA-HXGD8
Verstärkersektion
Ausgangsleistung: SUBWOOFERS: 140 W pro Kanal, min eff. an 6 Ω bei
63 Hz, mit weniger als 10% Klirrfaktor.
MAIN SPEAKERS: 60 W pro Kanal, min eff. an 6 Ω bei
1 kHz, mit weniger als Klirrfaktor.
Audioeingang Empfindlichkeit/Impedanz (Gemessen bei 1 kHz, mit Bandaufnahmesignal 300 mV) AUX: 300 mV/47 k
Digitalausgang: OPTICAL DIGITAL OUTPUT:
–21 dBm bis –15 dBm (660 nm ±30 nm) VIDEO OUT: Farbsystem: PAL
AV OUT (FBAS): 1 V(s-s)/75
(S-VIDEO):Y (Luminanz) 1 V(s-s)/75
C (Chrominanz, Burst)
(RGB) 0,7 V(s-s)/75 COMPONENT: (Y) 1 V(s-s)/75 (Zeilensprung/Progressive) (P
0,286 V(s-s)/75
B/PR
) 0,7 V(s-s)/75
10%
Cassettendeck-Sektion
Frequenzgang
Normal (Typ I): 50 Hz – 14 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,15% (eff.)
Allgemeines
Betriebsstromanforderungen:
Wechselstrom 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme: 230 W (im Betrieb)
25 W (im Bereitschaftsbetrieb bei
ausgeschaltetem Umweltschutz-Modus)
1,4 W (im Bereitschaftsbetrieb bei
eingeschaltetem Umweltschutz-Modus)
Abmessungen (ca.): 205 mm x 370 mm x 432 mm
(B/H/T)
Gewicht (ca.): 11 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 3.
Ω Ω
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben
vorbehalten.
Lautsprecherklemmen: 6 Ω – 16 Ω (Hauptlautsprecher)
6 Ω – 16 Ω (Subwoofer)
Sonstige: AV COMPU LINKx2 (φ 3,5)
Tuner-Sektion
UKW-Abstimmbereich: 87,50 MHz – 108,00 MHz AM- (MW-) Abstimmbereich: 522 kHz – 1 629 kHz
Disk-Player-Sektion
Abspielbare Disk: DVD-Video/DVD-Audio/CD/VCD/
SVCD CD-R/CD-RW (aufgenommen im Audio-CD/Video-CD/Super-Video-CD/ MP3/ WMA/JPEG-Format) DVD-R/DVD-RW (aufgenommen im
Video-Format) Dynamikumfang: 90 dB Horizontale Auflösung: 500 Zeilen Gleichlaufschwankungen:Unter der Messgrenze
56
Table des matières
Introduction .............................................................2
Précautions ..........................................................................2
Comment lire ce manuel .....................................................2
Pour démarrer .........................................................3
Étape 1: Déballage ..............................................................3
Étape 2: Préparation de la télécommande ...........................3
Étape 3: Connexions............................................................4
Sélection du signal vidéo.....................................................7
Avant d’utiliser la chaîne........................................ 8
Types de disques reproductibles .........................................8
Nomenclature ......................................................................9
À propos des indications sur l’affichage........................... 10
Opérations quotidiennes—Lecture...................... 12
Annulation de la démonstration ........................................12
Écoute de la radio .............................................................13
Lecture d’un disque...........................................................14
Lecture d’une cassette .......................................................16
Opérations quotidiennes
—Ajustement du son et autres ajustements
Ajustement du volume ......................................................17
Renforcement des graves ..................................................17
Sélection du mode sonore .................................................18
Création de vos modes sonores personnalisés
—Mode personnalisé.....................................................18
Sélection du mode 3D PHONIC .......................................19
Préréglage automatique du son des DVD Vidéo
augmentation du niveau.................................................19
Changement du mode de balayage....................................19
Changement de la tonalité de l’image............................... 19
Mise en ou hors service la tonalité des touches ................20
Modification de la luminosité de l’affichage ....................20
Économie d’énergie pendant le mode
d’attente (Mode écologie)..............................................20
Réglage de l’horloge .........................................................21
Mise hors tension de l’appareil automatiquement.............21
......17
Opérations avancées de la radio........................... 22
Réception de stations FM avec le système RDS............... 22
Recherche d’un programme par code PTY....................... 22
Commutation temporaire sur le type de
programme de votre choix automatiquement................ 23
Opérations avancées des disques..........................28
Programmation de l’ordre de lecture
—Lecture programmée..................................................28
Lecture dans un ordre aléatoire
—Lecture aléatoire ........................................................ 29
Répétition de la lecture......................................................30
Interdiction de l’éjection du disque—Verrou parental...... 30
Opération des disques en utilisant
l’affichage sur l’écran .......................................31
À propos de la barre sur l’écran ........................................31
Opérations en utilisant la barre sur l’écran........................32
Opérations sur l’écran CONTROL ...................................34
Opérations avancées pour les cassettes................36
Enregistrement sur une cassette ........................................36
Enregistrement synchronisé de disque .............................. 37
Utilisation de la minuterie.....................................38
Réglage de la minuterie..................................................... 38
Priorité des minuteries.......................................................39
Utilisation du menu de réglages............................40
Procédure de fonctionnement............................................ 40
7
Menu de réglage LANGUE........................................... 41
7
Menu de réglage IMAGE .............................................. 41
7
Menu de réglage AUDIO ..............................................42
7
Menu de réglage AUTRES............................................43
Restriction de la visualisation—Censure parentale...........44
Commande du téléviseur ......................................46
Commande du téléviseur ..................................................46
Informations additionnelles ..................................47
Pour en savoir plus sur cette chaîne ..................................47
Guide de dépannage ..........................................................50
Entretien ............................................................................51
Liste des codes de langue..................................................52
Codes des pays/zones pour la censure parentale...............53
Signaux OPTICAL DIGITAL OUTPUT..........................54
Spécifications ....................................................................55
Français
Opérations spécialisées pour les DVD/VCD........ 25
Sélection de la piste sonore ...............................................25
Sélection de la langue des sous-titres................................26
Sélection d’un angle de vue ..............................................26
Sélection d’une image fixe sur un DVD Audio ................26
Lecture d’un groupe bonus sur un DVD Audio ................27
Lecture spéciale d’images .................................................27
1
Introduction
Remote
ONLY
Main Unit
ONLY
Précautions
Installation
• Installez la chaîne dans un endroit plat, sec, et ni trop chaud, ni trop froid—entre 5°C et 35°C.
• Installez la chaîne dans un endroit avec une bonne ventilation pour éviter tout échauffement à l’intérieur de l’appareil.
N’INSTALLEZ PAS la chaîne dans en endroit proche d’une source de chaleur ou sujet à la
Français
• Laissez suffisamment d’espace entre la chaîne et le téléviseur.
• Éloignez les enceintes du téléviseur pour éviter toute interférence avec ce dernier.
Sources d’alimentations
• Pour débrancher la chaîne de la prise murale, tirez toujours sur la fiche et non pas sur le cordon d’alimentation secteur.
Condensation d’humidité
De la condensation peut se produire sur les lentilles à l’intérieur de la chaîne dans les cas suivants:
• Après le démarrage d’un chauffage dans la pièce
• Dans une pièce humide
• Si la chaîne est amenée directement d’un endroit froid vers un endroit chaud
Si cela se produit, la chaîne risque de ne pas fonctionner correctement. Dans ce cas, laissez-la sous tension pendant quelques heures jusqu’à ce que l’humidité se soit évaporées, puis débranchez le cordon d’alimentation secteur puis rebranchez-le.
Échauffement interne
Un ventilateur de refroidissement est monté sur le panneau arrière pour éviter tout échauffement interne de l’appareil.
Autres
• Si un objet métallique ou un liquide tombait à l’intérieur de la chaîne, débranchez le cordon d’alimentation secteur et consultez votre revendeur avant d’utiliser l’appareil à nouveau.
lumière directe du soleil, à un poussière excessive ou à des vibrations.
NE MANIPULEZ PAS le cordon d’alimentation secteur avec les mains mouillées.
Pour votre sécurité, respectez les points suivants attentivement:
• Assurez-vous qu’il y a une ventilation suffisante autour de l’appareil. Une mauvaise ventilation peut entraîner un échauffement et endommager l’appareil.
• NE BLOQUEZ PAS le ventilateur de refroidissement ni les ouvertures et trous de ventilation. S’ils sont bloqués par un journal, un tissu, etc., la chaleur ne pourra peut-être pas être évacuée de l’appareil.
NE DÉMONTEZ PAS la chaîne. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur.
• Si vous n’avez pas l’intention d’utiliser la chaîne pendant une période prolongée, débranchez le cordon d’alimentation secteur de la prise murale.
En cas de problème, débranchez le cordon d’alimentation secteur et consultez votre revendeur.
Comment lire ce manuel
Pour rendre les explications de ce manuel aussi simple et facile à comprendre que possible, nous avons adopté les méthodes suivantes:
• Les opérations des touches et des commandes sont expliquées dans le tableau ci-dessous. Dans ce manuel, nous expliquons principalement les opérations à l’aide de la télécommande; cependant, vous pouvez utiliser les touches et les commandes de l’appareil si elles portent le même nom (ou un nom similaire) et la même marque.
Certains conseils et remarques associées sont expliqués plus tard dans les sections “Pour en savoir plus sur cette chaîne” et “Guide de dépannage”, mais pas dans la section expliquant les opérations ( indique que le contenu a certaines informations).
plus d’informations à propos des fonctions, ou si vous vous posez des questions, allez à ces sections et vous trouverez les réponses
2
sec.
.
Indique que vous devez appuyer sur la touche
brièvement
Indique que vous devez appuyer sur la touche
brièvement et répétitivement
jusqu’à ce que l’option souhaitée soit choisie
.
Indique que vous devez appuyer sur une des touches.
Indique que vous
pressée
la touche pendant la période de
temps indiquée.
• Le nombre à l’intérieur de la flèche indique la période pendant laquelle vous devez maintenir la touche pressée (2 secondes, dans cet exemple).
Si aucun nombre n’est indiqué dans la flèche, maintenez la touche pressée jusqu’à la fin de la procédure ou jusqu’à ce que vous obteniez le résultat souhaité
Indique que vous devez tourner la commande dans la ou les directions spécifiées.
Indique que cette opération est possible uniquement en utilisant la télécommande.
Indique que cette opération est possible uniquement en utilisant les touches et les commandes de l’appareil.
INFO
Si vous souhaitez avoir
.
devez maintenir
.
2
Pour démarrer
Étape 1:Déballage et vérification des
accessoires.
3
2
1
R6(SUM-3)/AA(15F)
Étape 2:Préparation de la
télécommande.
Étape 1: Déballage
Après le déballage, vérifiez que tous les éléments suivants sont présents. Le nombre entre parenthèse indique la quantité de chaque pièce fournie.
• Antenne FM (1)
• Antenne cadre AM (1)
• Télécommande (1)
• Piles (2)
• Filtre-tore (1) Si quelque chose manquait, consultez votre revendeur immédiatement.
Étape 2: Préparation de la télécommande
Insérez les piles dans la télécommande en respectant les polarités (+ et –).
Français
Étape 3:
Connexion des composants tels que les antennes AM/FM, les enceintes etc. (voir pages 4 à 7)
Finalement, branchez le cordon d’alimentation.
Maintenant, vous pouvez utiliser cette chaîne.
.
• N’UTILISEZ PAS une vielle pile avec une pile neuve.
• N’UTILISEZ PAS ensemble deux types différents de pile.
• N’EXPOSEZ PAS les piles à la chaleur ou à une flamme.
• NE LAISSEZ PAS les piles dans le compartiment à piles si vous n’avez pas l’intention d’utiliser la télécommande pendant une longue période de temps. Sinon, les piles pourraient fuir et endommager la télécommande.
3
TV
VIDEO INPUT
Appareil
numerique audio
OPTICAL DIGITAL IN
VIDEO INPUT
Y
P
B
P
R
Mettez tous les appareils hors tension avant les connexions.
Les illustrations des prises d’entrée/sortie ci-dessous sont des exemples typiques. Quand vous connectez d’autres appareils, référez-vous aussi à leurs modes d’emploi car le nom des prises imprimé au dos de l’appareil peut varier.
Cordon optique numérique (non fourni)
Cordon vidéo en composantes (non fournie)
Antenne cadre AM (fournie)
Étape 3: Connexions
Si vous avez besoin d’informations plus détaillées, voir page 6.
Français
Vert Bleu Rouge
Tournez-la jusqu’a que vous obteniez la meilleure réception possible.
Cordon Péritel (non fournie)
• Cette connexion envoie uniquement les signaux vidéo (Composite, Y/C, ou RVB).
Enregistreur de MD,
amplificateur, etc.
4
À une prise murale Branchez le cordon d’alimentation secteur uniquement après que toutes les connexions sont terminées.
Prise AV COMPU LINK
• Pour une utilisation future.
CATION: SPEAKER IMPEDANCE 6—16
ANTENNA
RIGHT
MAIN SPEAKERS
FM75W
COAXIAL
SUBWOOFERS
LEFT
AM LOOP
AM EXT
COMPONENT
AV OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SELECT
RGB
Y/C
AUX IN
Pour une meilleure réception FM/AM
Antenne FM extérieure (non fournie)
Antenne cadre AM
Gardez-la connectée.
Fil recouvert de vinyle (non fourni)
Étendez-le horizontalement.
Déconnectez l’antenne FM fournie et connectez l’appareil à une antenne FM extérieure en utilisant un connecteur de type coaxial 75 (IEC ou DIN45325).
*Les enceintes SP-HXGD7
sont utilisées sur cette illustration.
Français
Antenne FM (fournie)
Étendez-la de façon à obtenir la meilleure réception possible.
5
Pour assembler et connecter l’antenne cadre AM
Pour assembler l’antenne cadre AM
Français
Pour connecter les cordons d’enceinte
1 Maintenez
2 Insérez
3 Relâchez
Pour connecter les cordons de l’antenne cadre AM
1 Maintenez
3 Relâchez
À partir de
l’enceinte
droite
caisson de grave
À partir du
droit
À partir du
caisson de grave
À partir de
l’enceinte
gauche
gauche
• Lors de la connexion des cordons d’enceinte, respectez les polarités des prises d’enceinte: (+) à (+) et (–) à (–).
Enceinte
Enceintes principale Caisson de grave
Couleur de la prise
(+) (–)
Bleu Noir
Rouge Noir
• Utilisez uniquement des enceintes avec la même impédance que celle indiquée sur les prises d’enceinte à l’arrière de l’appareil.
• NE CONNECTEZ PAS plus d’une enceinte à chaque prise.
• NE POUSSEZ PAS ni ne tirez les enceintes car cela pourrait endommager les intercalaires des pieds en bas des enceintes.
2 Insérez
• Si les fils de l’antenne cadre AM ou des cordons d’enceinte sont recouverts de vinyle, retirez-le pour mettre à nu l’âme de l’antenne en torsadant la partie en vinyle.
• Assurez-vous que les conducteurs d’antenne ne touchent aucunes autres prises, cordons de connexion ou cordon d’alimentation. De plus, gardez les antennes à l’écart des parties métalliques de la chaîne, des cordons de connexion et du cordon d’alimentation secteur. Cela pourrait entraîner une mauvaise réception.
6
Pour connecter un appareil numérique audio
OPTICAL DIGITAL OUTPUT
Avant de connecter le cordon numérique optique, retirez le capuchon protecteur de la prise OPTICAL DIGITAL OUTPUT.
Sélection du signal vidéo
Lors de la connexion d’un téléviseur, vous pouvez utiliser les prises de sortie vidéo de votre choix—COMPONENT ou AV OUT. Après la connexion du téléviseur, réglez correctement le type de signal vidéo pour votre téléviseur.
• Assurez-vous que l’appareil n’est pas sous tension. S’il est déjà sous tension, mettez-le à nouveau hors tension de façon que le réglage du sélecteur soit activé.
VIDEO OUT SELECT
Y/C
Français
Connexion d’un autre appareil
En utilisant un cordon à mini fiche stéréo (non fourni), vous pouvez connecter un appareil muni de prises de sortie audio analogique tel qu’un lecteur de MD, un téléviseur, etc.
Cordon à mini fiche stéréo (non fourni)
AUX
Appareil audio portable,
(panneau avant)
Si la sortie audio de l’autre appareil n’est pas de type à mini fiche stéréo,
la mini fiche stéréo dans le type de fiche correspondant à la sortie audio.
IMPORTANT
utilisez un adaptateur de fiche pour convertir
Réglez toujours le volume sur MIN lors de la connexion ou de la déconnexion de l’autre appareil.
NE BRANCHEZ AUCUN appareil au secteur avant que toutes les connexions soient terminées.
console de jeux, etc.
Y/C
RGB
RGB
Permet de choisir l’envoie de signaux S-Vidéo par la prise AV OUT ou l’envoie de signaux vidéo en composantes par les prises COMPONENT.
Choisissez ce réglage pour envoyer les signaux vidéo composites ou les signaux RVB par la prise AV OUT.
7
Avant d’utiliser la chaîne
Types de disques reproductibles
Cet appareil a été conçu pour reproduire les disques suivants:
Type de
disque
DVD Vidéo
Français
DVD Audio
CD Vidéo
(VCD)
Super CD
Vidéo
(SVCD)
CD Audio
CD-R
CD-RW
DVD-R
DVD-RW
Cette chaîne peut reproduire les CD-R ou CD­RW enregistrés aux formats CD Audio, CD Vidéo, SVCD, MP3, WMA et JPEG.
Cette chaîne peut reproduire les DVD-R ou DVD-RW enregistrés au format vidéo.
En plus des disques ci-dessus, cette chaîne peut reproduire les données audio enregistrées sur les CD Text, CD-G (CD Graphics) et CD-Extra.
• Les disques suivants ne peuvent pas être reproduits: DVD-ROM, DVD-RAM, DVD+R, DVD+RW, CD-I (CD-I Ready), CD-ROM, Photo CD, etc. Reproduire ces types de disques produira du bruit risquant d’endommager les enceintes.
• Dans ce manuel, “fichier” et “plage” sont utilisés de façon interchangeable pour les opérations MP3/WMA/JPEG.
Remarque sur le code de région
Les lecteurs de DVD et les DVD ont leur propre numéro de code de région. Cet appareil peut reproduire uniquement les DVD enregistrés avec le standard de couleur PAL et dont les numéros de code de région comprennent le “2”. EX.:
Si un DVD avec un numéro de région incorrecte est mis en place, “REGION ERR” apparaît sur l’affichage et la lecture ne démarre pas.
Formats audio
La chaîne peut reproduire les formats audio numériques suivants.
• LPCM (
Linear PCM
DIGITAL
(Dolby Digital)
Marque (Logo)
COMPACT
DIGITAL AUDIO
)
INFO
DTS
(Digital Theater Systems)
• MPEG
(MPEG multicanaux)
MLP
(Meridian Lossless Packing)
Lors de la lecture d’un DVD codé multicanaux, la chaîne convertit correctement les signaux multicanaux en 2 canaux et sort un son sous mixé des enceintes.
Pour profiter d’un son puissant à partir de ces DVD codés multicanaux,
connectez un décodeur approprié ou un amplificateur avec décodeur intégré à la prise OPTICAL DIGITAL OUTPUT à l’arrière de l’appareil.
IMPORTANT: Avant de reproduire un disque, assurez-vous de ce qui suit...
• Mettez le téléviseur sous tension et choisissez le mode d’entrée approprié qui permet de voir les affichages sur l’écran du téléviseur.
• Pour la lecture du disque, vous pouvez changer le réglage initial selon vos préférences. Voir “Utilisation du menu de réglages” à la page 40.
Si “ ” apparaît sur l’écran du téléviseur quand vous appuyez sur une touche,
c’est que le disque ne peut pas accepter la commande que vous avez essayée, ou que les données nécessaires pour cette opération ne sont pas enregistrées sur le disque.
• Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic”, “MLP Lossless” et le symbole des deux D sont des marques commerciales de Dolby Laboratories.
• “DTS” et “DTS 2.0+DIGITAL OUT” sont des marques commerciales de Digital Theater Systems, Inc.
Ce produit intègre une technologie de protection des droits d’auteur protégée par des clauses sur les procédés de certains brevets américains et d’autres droits sur la propriét intellectuelle détenue par Macrovision Corporation ainsi que d’autres détenteurs. L’utilisation de cette technologie de protection des droits d’auteur est soumise à l’autorisation de Macrovision Corporation et est exclusivement destinée à une exploitation à domicile et à d’autres usages limités, sauf autorisation contraire de Macrovision Corporation. L’ingénierie inverse et le désassemblage sont interdits. “LES CONSOMMATEURS DOIVENT SAVOIR QUE
TOUS LES TÉLÉVISEURS À HAUTE DÉFINITION NE SONT PAS COMPLÈTEMENT COMPATIBLES AVEC CE PRODUIT ET PEUVENT PROVOQUER L’AFFICHAGE DE CORPS ÉTRANGERS DANS L’IMAGE. EN CAS DE PROBLÈMES D’IMAGE AVEC LE BALAYAGE PROGRESSIF À 525 OU 625, IL EST RECOMMANDÉ À L’UTILISATEUR DE PASSER À LA CONNEXION ‘STANDARD DEFINITION’. POUR TOUTE QUESTION À PROPOS DE LA COMPATIBILITÉ DE NOS TÉLÉVISEURS AVEC CE MODÈLE DE LECTEUR DVD 525p OU 625p, CONTACTER NOTRE SERVICE D’ATTENTION AU CLIENT”.
8
Nomenclature
Appareil
DISC2DISC1
DISC5DISC4
DISC3
SUBWFR
LEVEL
BEEP
ON/OFF
REC START/STOP
SET UP
TV VOLUME
RHYTHM AX
REV.MODE
PAGE
Référez-vous aux pages indiquées pour savoir comment utiliser les touches et les commandes.
Télécommande
12
13 – 15, 26, 28, 29, 33, 34, 44 – 46
19, 22
27
22, 25
15
22, 23, 26
40, 41, 44
12 – 14, 16, 27– 29, 35, 36
37
13 – 15, 29
19
17
13 – 16, 22, 23, 26, 29, 36, 46
19
46 21
20 28, 29
23, 26 30
15 19, 22
15, 27, 29, 32, 33, 40, 44 – 46
32
14 – 16, 29 14, 27, 29 15, 16, 27 18 20 17
17 12, 17, 46
Français
Témoin STANDBY
12, 39
20
18
13 – 16, 18, 20, 29, 30, 37
13, 18, 21, 38
14, 37
14
19
37 37
16, 36
12
STANDBY
ECO
M
D
N
O
U
D
O
E
S
DISC
TUNING
DISC 1
PLAY
EJECT
COMPACT COMPONENT SYSTEM
SUBWOOFER LEVEL
/BEEP
DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
RHYTHM AX
SURROUND MODE
SOUND MODE
SUBWOOFER
AUTO REVERSE
S
E
E
R
T
P
3D
PHONIC
DISC REC
START
REC
START
/STOP
REVERSE
MODE
DIGITAL
SUBWOOFER
CLOCK
/TIMER
SET
/DISPLAY
CANCEL
/DEMO
U
M
L
O
E
V
21, 38, 39 13, 18, 21, 38, 39
12, 38, 39
12 – 14, 16, 27 – 29, 35, 36
12, 17 14, 30
DISC 5
DISC 4
DISC 3
DISC 2
DISC 1
DVD
LEVEL
LEVEL
AUX
17 19
17
Capteur de télécommande
7
16, 36
EXTENDED SUPER BASS
PHONES
EJECT
16, 36
9
À propos des indications sur l’affichage
TRACK
TITLE CHAP.
TITLE
• Quand la lecture du disque est arrêtée:
Nombre total de plages
Durée de lecture écoulée
Type de disque
Les indications sur l’affichage vous donnent beaucoup d’informations pendant l’utilisation de la chaîne. Avant d’utiliser la chaîne, familiarisez-vous avec les indicateurs, et en particulier, quand et comment ils s’allument sur l’affichage.
Français
12 3 4 65
TITLE CHAP. RDS TA NEWS INFO MONO ST
GROUP TRACK
SURROUND
DVD AUDIO
wya
Indications sur l’affichage principal
• Lors de l’écoute de la radio:
• Lors de la lecture d’un disque:
Bande
DVD Vidéo:
Numéro de titre
Numéro de chapitre
DVD Audio:
Numéro de groupe
GROUP TRACK
Fréquence
Durée de lecture écoulée
7
DVD LEVEL 123 REC
D
B.S.P.PRGR.MPEGDTSLPCM
9p8q
irfsd;teou
• Quand “TAPE” ou “AUX IN” est choisi:
Nom de la source
ST
DVD Vidéo:
Nombre total de titres
DVD Audio:
GROUP TRACK
3D PHONIC
RESUMEBONUS
SVCD/VCD/CD:
MP3*3/WMA*3/JPEG:
Indicateur de type de fichier
1
*
2
*
3
*
4
*
10
Numéro de plage
SVCD/VCD/CD:
1
Durée de lecture écoulée*
*
TRACK
2
Type de disque*
1
Durée de lecture totale*
2
Numéro de plage
MP3/WMA/JPEG:
GROUP TRACK
Numéro de groupe
Durée de lecture écoulée*
Numéro de plage
4
Numéro
du groupe actuel
GROUP TRACK
Numéro de la plage actuelle
Le type de disque est affiché avec l’abréviation suivante: “SV (SVCD)”, “VD (VCD)”, “CD (CD)”. Quand la fonction PBC est mise en service, “PBC” apparaît sur l’affichage à la place de la durée de lecture. Quand vous démarrez la lecture d’un disque MP3/WMA, le nom de la plage (et la balise ID3) apparaissent
avant la durée de lecture écoulée.
Lors de la lecture d’un disque JPEG, “JPEG” apparaît sur l’affichage à la place de la durée de lecture écoulée.
1
Indicateur BEEP ON
• S’allume quand la fonction de tonalité de touche est en service.
2
Indicateurs de type de fichier
• MP3: s’allume lors de la lecture d’une plage MP3.
• WMA: s’allume lors de la lecture d’une plage WMA.
• JPEG: s’allume lors de la lecture d’un fichier JPEG.
3
Indicateur TITLE
• S’allume pour indiquer le numéro du titre quand la source est DVD Vidéo.
• S’allume pour indiquer le titre du groupe ou le titre de la plage quand la source est un disque MP3/WMA.
4
Indicateur GROUP
• S’allume pour indiquer le numéro du groupe quand la source est un DVD Audio ou un disque MP3/WMA.
5
Indicateur CHAP.
• S’allume pour indiquer le numéro du chapitre quand la source est DVD Vidéo.
6
Indicateur TRACK
• S’allume pour indiquer le numéro de la plage quand la source est un disque (sauf un DVD Vidéo).
7
Affichage principal
8
Indicateurs RDS (Radio Data System)
• RDS: s’allume quand une station FM émettant le signal RDS est accordée.
• TA/NEWS/INFO—Indicateur de type de programme (PTY): – S’allume pour indiquer que le type de programme
actuellement choisi pour l’attente de réception PTY.
– Clignote quand un programme est accordé
automatiquement avec l’attente de réception PTY.
9
Indicateur REC
• Clignote pendant l’enregistrement.
p
Indicateurs de réception FM
• MONO: s’allume lors de la réception d’une station FM stéréo en son monophonique.
• ST (stéréo): s’allume lorsqu’une station FM stéréo de signal suffisamment fort est accordée.
q
Indicateurs de fonctionnement de la platine disque
• REPEAT: s’allume quand le mode de lecture répété est en
service.
• RANDOM: s’allume quand le mode de lecture aléatoire est
en service.
• ALL 1 DISC: – ALL: s’allume quand le mode de répétition de tous les
disques est en service.
–1: s’allume quand le mode de répétition d’une seule plage/
chapitre/étape est en service.
–1 DISC: s’allume quand le mode de répétition d’un seul
disque est en service.
• PROGRAM: s’allume quand le mode de lecture
programmée est en service.
w
Indicateurs de disque
• Chaque indicateur indique l’état du disque placé sur le plateau à disque correspondant (DISC1 – DISC5). – S’allume quand un disque est en place.
• S’éteint si l’appareil détecte qu’il n’y a pas de disque sur le plateau.
e
Indicateur DVD AUDIO
• S’allume quand un DVD Audio est détecté.
r
Indicateur SURROUND
• S’allume quand le mode Surround est en service.
t
Indicateurs de signal de source
• LPCM: s’allume quand le signal source est de type Linear PCM.
D: s’allume quand le signal source est de type Dolby Digital.
• DTS: s’allume quand le signal source est de type DTS Surround.
• MPEG: s’allume quand le signal source est de type MPEG multicanaux.
y
Indicateur de niveau audio
u
Indicateur PRGR.
• S’allume quand le mode de balayage progressif est choisi.
i
Indicateurs DVD LEVEL 123
• S’allume quand un DVD Vidéo est détecté.
o
Indicateur B.S.P.
• S’allume quand une image fixe affichable se trouve sur le DVD Audio (voir page 26).
;
Indicateur BONUS
• S’allume quand un DVD Audio avec un group bonus est détecté (voir page 27).
a
Indicateurs de fonctionnement de la platine cassette
•2 3 (direction de la bande): – S’allume pour indiquer la direction de défilement actuelle
de la bande. – Clignote doucement pendant la lecture et l’enregistrement. – Clignote rapidement pendant le rebobinage de la bande. – Clignote de façon intermittente pendant la localisation du
début d’un enregistrement.
(mode d’inversion): –: la bande est reproduite en continu de façon illimité. –: la lecture de la bande s’arrête à la fin d’une face.
s
Indicateur RESUME
• S’allume quand la fonction de reprise est en service (voir page 14).
d
Indicateur 3D PHONIC
• S’allume quand la fonction 3D PHONIC est en service (voir page 19).
f
Indicateurs de minuterie
•: s’allume quand la minuterie d’arrêt est en service
ou quand la minuterie quotidienne ou la minuterie d’enregistrement sont en attente, en service ou en cours de réglage.
• SLEEP: s’allume quand la minuterie d’arrêt est en service.
• DAILY: s’allume quand la minuterie quotidienne est en
attente; clignote pendant son fonctionnement ou son réglage.
• REC: s’allume quand la minuterie d’enregistrement est
en attente; clignote pendant son fonctionnement ou son réglage.
Français
11
Dans ce manuel, nous expliquons principalement les
3
1
2
1
3
GROUP SKIP
4/¢
1/¡
7,8
SHIFT
RETURN
TOP MENU
MENU
3/2/5/
ENTER
2
Touches de
numéro de
disque,
Touches
numériques
opérations à l’aide de la télécommande; cependant, vous pouvez utiliser les touches et les commandes de l’appareil si elles portent le même nom (ou un nom similaire) et la même marque.
Français
Opérations quotidiennes
¥
Mise sous tension de l’appareil.
Le témoin STANDBY s’éteint sur l’appareil.
• Sans appuyer sur (STANDBY/ON), la chaîne se met sous tension quand vous appuyez sur une des touches de sélection de source à l’étape suivante.
ø
Sélection de la source.
La lecture automatique démarre si la source choisie est prête pour la lecture.
• Si vous appuyez sur AUX, démarrez la source de lecture sur l’appareil extérieur.
π
Ajustez le volume.
[
Commandez l’appareil source comme expliqué ci-après.
Pour mettre la chaîne hors tension (en attente)
Le témoin STANDBY s’allume en rouge sur l’appareil.
• Une petite quantité d’énergie est toujours consommée, même en mode d’attente.
Pour une écoute privée
Connectez un casque d’écoute à la prise PHONES sur l’appareil. Plus aucun son ne sort des enceintes. Assurez­vous de réduire le volume avant de connecter un casque ou de vous le mettre sur les oreilles.
• Déconnecter le casque d’écoute met à nouveau en service les enceintes.
—Lecture
12
NE METTEZ PAS la chaîne hors tension (en attente) quand son niveau de volume est réglé extrêmement haut; sinon la déflagration soudaine du son pourrait endommager les enceintes et/ou le casque d’écoute lors de la mise sous tension de la chaîne ou de la lecture.
Annulation de la démonstration
2
sec.
CANCEL
/DEMO
DEMO OFF
DEMO START
Main Unit
ONLY
Écoute de la radio
Main Unit
ONLY
SET
/DISPLAY
INFO
Pour choisir la bande (FM/AM)
FM AM
Pour accorder une station
Quand FM ou AM est choisi...
1
sec.
Augmente la fréquence.
Diminue la fréquence.
Quand une station (fréquence) avec un signal suffisamment fort est accordée, la recherche de fréquence s’arrête.
• Si vous appuyez répétitivement sur la touche, la fréquence change pas à pas.
• Vous pouvez aussi utiliser les touches 1/¡ sur l’appareil.
Pour prérégler les stations
Vous pouvez préréglez 30 stations FM et 15 stations AM.
Accordez la station que vous souhaitez prérégler, puis
1
entrez en mode de préréglage.
SET
/DISPLAY
2
Choisissez un numéro de préréglage pour la station à mémoriser.
S
E
E
R
T
P
Mémorisez la station.
3
Français
Pour arrêter la recherche manuelle,
appuyez sur n’importe
quelle touche.
Si la station FM reçue est difficile à écouter
L’indicateur MONO s’allume sur l’affichage. La réception est améliorée mais l’effet stéréo est perdu—mode de réception
(Maintenez pressée, puis...)
monophonique.
Pour rétablir l’effet stéréo,
appuyez de nouveau sur la touche (l’indicateur MONO s’éteint).
Remote ONLY
Pour accorder une station préréglée
Choisissez la bande (FM ou AM).
1
FM AM
2
Choisissez un numéro de préréglage pour la station à mémoriser.
Exemples:
Pour choisir le numéro de préréglage 5, appuyez sur 5. Pour choisir le numéro de préréglage 15, appuyez sur +10, puis sur 5. Pour choisir le numéro de préréglage 30, appuyez sur +10, sur +10, puis sur 10.
• Vous pouvez aussi utiliser le réglage PRESET +/– sur l’appareil.
13
Lecture d’un disque
DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
PLAY
EJECT
• Lors de l’utilisation d’un CD de 8 cm, placez-le sur la rainure intérieure du plateau à disque.
Avant d’utiliser un disque, familiarisez vous avec la façon dont un disque est enregistré.
• Les DVD Vidéo sont composés de “ sont composés de “ WMA sont composés de “ composés de “ sont composés uniquement de “
Pour la lecture JPEG, reportez-vous à “Opérations sur
Français
chapitres
”, les DVD Audio/MP3/
groupes
plages
”, et finalement, les CD/SVCD/VCD
plages
l’écran CONTROL” à la page 34.
Pour insérer les disques
” qui eux-mêmes
titres
” qui eux-mêmes sont
”.
INFO
Lors de la lecture d’un DVD/SVCD/VCD:
Cette chaîne peut mémoriser le point d’arrêt de façon que quand vous reprenez la lecture en appuyant sur DVD/CD 3
, elle reprend à partir du point où vous l’avez interrompue— Reprise de la lecture. (L’indicateur RESUME s’allume quand vous arrêtez la lecture.)
Pour arrêter complètement la lecture quand la fonction de reprise de la lecture est en service,
appuyez deux fois sur 7 (Pour annuler la fonction de reprise de la lecture, voir “REPRISE” à la page 43.)
Icônes guides sur l’écran
• Pendant la lecture d’un disque, les icônes suivantes apparaissent un instant sur l’écran du téléviseur:
Apparaît au début d’une scène contenant des vues multi-angles.
Apparaît au début d’une scène contenant plusieurs pistes sonores.
Apparaît au début d’une scène contenant des plusieurs langues de sous-titres.
• Les icônes suivants apparaissent aussi sur l’écran du téléviseur pour indiquer l’opération actuelle.
, , , , ,
• Pour mettre hors service les icônes guides sur l’écran, voir “GUIDE A L’ECRAN” à la page 43.
.
Pour fermer le plateau à disque,
même touche 0
.
• Si vous appuyez sur DVD/CD 3 ferme automatiquement et la lecture démarre.
Quand vous appuyez sur 0 pour le plateau suivant sur lequel vous souhaitez placer un autre disque, le premier plateau à disque se ferme automatiquement et le plateau suivant s’ouvre.
Pour démarrer:
Pour faire une pause:
Pour reprendre la lecture, appuyez sur DVD/CD 3
14
appuyez de nouveau sur la
, le plateau à disque se
Pour arrêter:
.
Pour choisir le disque à reproduire
DISC2DISC1
DISC5DISC4
(Maintenez pressée, puis...)
• Vous pouvez aussi utiliser les touches de lecture de numéro de disque sur l’appareil.
Pour choisir un titre/groupe
Lors de la lecture d’un disque...
(Maintenez pressée, puis...)
DISC3
Remote
ONLY
Saute au titre/groupe suivant.
Saute au titre/groupe précédent.
Pour choisir un chapitre ou une plage
Pendant la lecture...
Augmente le numéro de chapitre/plage.
Diminue le numéro de chapitre/plage.
Pour localiser un passage particulier
Permet de passer à la page suivante.
Permet de passer à la page précédente.
Lors de la lecture d’un disque non WMA/MP3...
• Aucun ne sort pendant la recherche sur un DVD/SVCD/ VCD.
Pour retourner à la lecture normale,
our choisir
P
Vous pouvez choisir un titre, un chapitre ou une plage directement et démarrer la lecture. Pour les DVD Vidéo, vous pouvez choisir
démarrer la lecture chapitre après le début de la lecture
un élément directement
, alors que vous pouvez choisir
Exemples:
Pour choisir le numéro 5, appuyez sur 5. Pour choisir le numéro 15, appuyez sur +10, puis sur 5. Pour choisir le numéro 30, appuyez sur +10, sur +10, puis sur 10.
Pour reproduire le disque en utilisant le menu du disque
Vous pouvez commander la lecture de disque—DVD et SVCD/VCD avec la fonction de commande de lecture (PBC)—en utilisant le menu de disque apparaissant sur l’écran du téléviseur.
• Quand un SVCD ou VCD avec PBC est détecté, “PBC” apparaît sur l’affichage à la place de la durée de lecture.
7
Pour les DVD Vidéo/DVD Audio:
1
Affichez le menu du disque.
appuyez sur DVD/CD 3
Remote
ONLY
un titre avant de
un
.
Remote ONLY
Pour les SVCD/VCD avec PBC:
7
Lors de la lecture d’un disque avec PBC, “PBC” apparaît sur l’affichage. Quand le menu du disque apparaît sur l’écran du téléviseur choisissez un élément du menu. La lecture de l’élément choisi démarre.
Exemples:
.
Pour passer à la page suivante ou précédente du menu actuel:
Pour retourner au menu précédent:
Pour annuler la fonction PBC
Pour choisir le numéro 5, appuyez sur 5. Pour choisir le numéro 15, appuyez sur +10, puis sur 5. Pour choisir le numéro 30, appuyez sur +10, sur +10, puis sur
10.
(Maintenez pressée, puis...)
Français
ou
2
Choisissez un élément sur le menu du disque.
• Avec certains disques, vous pouvez aussi choisir des éléments en entrant un nombre avec les touches numériques.
Vous pouvez aussi annuler la fonction PBC en appuyant sur une touche numérique pour choisir une plage.
Pour remettre en service la fonction PBC,
puis sur 4
.
appuyez sur 7
15
,
Lecture d’une cassette
Poussez
Insérez
Fermez
Pour inverser la bande automatiquement
Pour insérer une cassette
Vous ne pouvez reproduire les cassettes de type I.
• L’utilisation de cassettes C-120 ou plus longues n’est pas recommandée.
Français
Pour démarrer: Pour arrêter:
REV.MODE
REV.MODE
(Maintenez pressée, puis...)
• Vous pouvez aussi utiliser la touche REVERSE MODE sur l’appareil.
La bande est inversée automatiquement et la lecture est répétée jusqu’à ce que vous l’arrêtiez.
La bande n’est pas inversée. Quand la fin de la bande de face actuelle est atteinte, la lecture s’arrête.
Pour localiser le début d’un enregistrement ou l’enregistrement suivant—Balayage musical
Pendant la lecture, désignez l’emplacement de l’enregistrement que vous souhaitez localiser—spécifiez combien d’enregistrements doivent être sautés sur la bande.
Recherche le début d’un enregistrement vers la droite.
Recherche le début d’un enregistrement vers la gauche.
• Vous pouvez aussi utiliser les touches 4/¢ sur la télécommande.
Pour rebobiner la bande:
Avant ou après la lecture...
• Vous pouvez aussi utiliser les touches 4/¢ sur la télécommande.
Pour changer la direction de défilement de la
Rebobine la bande vers la droite.
Rebobine la bande vers la gauche.
bande
REV.MODE
16
Opérations quotidiennes
SET/DISPLAY
VOLUME +/
-
DVD LEVEL
SUBWOOFER LEVEL +/
-
RHYTHM
AX
7
/BEEP
PRESET
+/
-
SOUND
MODE
ECO
3D PHONIC
CLOCK/TIMER
Appareil
Télécommande
—Ajustement du son et autres ajustements
PROGRESSIVE
3/2/5/
ENTER
3D PHONIC
SUBWFR
LEVEL DVD LEVEL
+/
Ajustement du volume
INFO
Le niveau de volume peut être ajuster sur 32 pas (VOLUME MIN, VOLUME 1 – VOLUME 30, VOLUME MAX).
Télécommande:
Appareil:
U
M
L
O
E
V
SLEEP DIMMER
Français
VFP
Remote
Pour couper le volume momentanément
SOUND MODE BEEP ON/OFF
-
RHYTHM AX FADE MUTING
VOLUME
-
/+
Pour rétablir le volume,
nouveau sur la touche ou ajuster le niveau de volume.
Renforcement des graves
Pour ajuster graduellement le niveau du caisson de grave
Vous pouvez choisir le niveau du caisson de grave entre le niveau 0 (minimum) et le niveau 2 (maximum).
ONLY
appuyez de
INFO
Pour accentuer la sensation de rythme— RHYTHM AX
Cette fonction accentue la sensation d’attaque des graves et change aussi le niveau du caisson de grave.
ON (niveau du caisson de grave 2) OFF (niveau du caisson de grave 0)
17
Sélection du mode sonore
P
R
E
S
E
T
Vous pouvez choisir un des modes sonores préréglés.
Télécommande:
INFO
1
Choisissez un des modes sonores préréglés.
M
D
O
N
U
D
E
O
S
Français
Appareil:
Modes Surround*
DANCE HALL
STADIUM
Modes SEA (Amplificateur d’effet sonore)
ROCK
POP CLASSIC
Modes personnalisés
USER 1/2/3
OFF
DANCE
OFF
HALL
STADIUM
ROCK
POPCLASSIC
Si vous souhaitez ajouter des éléments Surround à votre mode sonore,
2
Entrez en mode de commande SEA.
choisissez un des modes Surround.
• Vous pouvez entrer en mode de commande SEA uniquement quand le mode sonore apparaît sur
M
D
O
N
U
D
E
O
S
l’affichage.
SET
/DISPLAY
Accentue la résonance et les graves. Ajoute de la profondeur et de la
Ajustez la courbe SEA.
brillance au son. Ajoute de la clarté et étend le son
comme dans un stade en plein air.
Accentue les basses et hautes fréquences. Pour la musique acoustique.
Pour la musique vocale. Pour la musique classique.
Votre mode personnalisé est mémorisé. Référez-vous à la colonne suivante “Création de vos modes sonores personnalisés—Mode personnalisé”.
3
1
Choisissez une des tonalités— BASS ou TRE.
2
Ajustez le niveau de la tonalité choisie.
• Vous pouvez ajuster le niveau des graves et des aigus entre –3 et +3.
3
Répétez les étapes 1 l’autre tonalité.
4
Terminez le réglage de la courbe SEA.
et 2
pour ajuster le niveau de
SET
/DISPLAY
Aucun effet de mode sonore (FLAT).
* Les éléments d’ambiance (Surround) sont ajoutés aux
éléments SEA pour créer une impression de direct dans votre salle d’écoute.
Création de vos modes sonores personnalisés—Mode personnalisé
Vous pouvez créer vos modes sonores personnalisés pour ajuster le son à votre goût. Les réglages peuvent être mémorisés sur les modes USER 1, USER 2 et USER 3.
18
Main Unit
ONLY
INFO
4
Choisissez le
m
ode personnalisé sur lequel vous
souhaitez mémoriser vos ajustements.
S
E
E
R
T
P
5
Terminez le réglage.
SET
/DISPLAY
Sélection du mode 3D PHONIC
0
NORMAL
GAMMA
LUMINOSITE
CONTRASTE
SATURATION
TEINTE
NET
0
0
0
0
0
0
NORMAL
GAMMA
LUMINOSITE
CONTRASTE
SATURATION
TEINTE
NET
0
0
0
0
0
Sur l’écran du téléviseur
PTY
+
Pendant la lecture...
3D ACTION 3D DRAMA
3D OFF 3D THEATER
ACTION
3D ACTION
3D DRAMA
3D THEATER
3D PHONIC
Sur l’écran du téléviseur
Pour les films d’action et les programmes sportifs.
Crée un son naturel et chaleureux. Profiter d’un film dans une ambiance détendue.
Offre des effets sonores comme dans un grand cinéma.
INFO
PROGRESSIV
Balayage progressif. Pour un téléviseur progressif.
• Ce mode est efficace uniquement quand “Y/C” est choisi comme signal vidéo (voir page 7).
INTERLACE
Balayage entrelacé. Pour un téléviseur conventionnel.
• L’indicateur PRGR. s’allume quand le mode de balayage progressif est choisi.
Changement de la tonalité de l’image
Remote ONLY
INFO
Lors de l’affichage d’une image de lecture sur le téléviseur, vous pouvez choisir une tonalité d’image préréglée, ou l’ajuster et la mémorisée comme réglage personnalisé.
Français
Remote
Préréglage automatique du son des
ONLY
DVD Vidéo augmentation du niveau
Le son des DVD Vidéo est parfois enregistré à un niveau plus bas que les autres disques et sources. Vous pouvez régler l’augmentation du niveau pour le DVD Vidéo actuellement en place, de façon que vous n’ayez pas à ajuster le volume chaque fois que vous changez de source.
Plus le nombre augmente, plus le niveau sonore est fort.
Remote
Changement du mode
ONLY
de balayage
Cette chaîne prend en charge le mode de balayage progressif. Si vous connectez un téléviseur progressif par les prises COMPONENT, vous pouvez profiter d’une image de grande qualité à partir du lecteur de DVD intégré en choisissant “PROGRESSIV”.
PROGRESSIV
INTERLACE
INFO
Pour choisir une tonalité d’image préréglée
1
Mettez en service la fonction VFP.
Choisissez une tonalité d’image préréglée.
2
NORMAL CINEMA
USAGER2 USAGER1
NORMAL CINEMA USAGER1/
USAGER2
Normalement choisissez ce réglage. Pour une source de film. Vous pouvez ajuster les paramètres et
mémoriser les réglages (voir page
20).
19
Pour ajuster la tonalité de l’image
1
Choisissez “USAGER1” ou “USAGER2”.
• Suivez les étapes 1 et 2 expliquées à la page 19.
2
Choisissez le paramètre que vous souhaitez ajuster.
Mise en ou hors service la tonalité des touches
Français
3
GAMMA
LUMINOSITE
CONTRASTE
SATURATION
TEINTE
NET
Ajustez les paramètres.
Ajustez ce réglage si les couleurs neutres sont lumineuses ou sombres. La luminosité des parties sombres et lumineuse est maintenue (–3 à +3).
Ajustez ce réglage si l’image est entièrement lumineuse ou sombre (–8 à +8).
Ajustez ce réglage si la position éloignée et proche n’est pas naturelle (– 7 à +7).
Ajustez ce réglage si l’image est blanchâtre ou noirâtre (–7 à +7).
Ajustez ce réglage si la couleur des peaux humaines n’est pas naturelle (–7 à +7).
Ajustez ce réglage si l’image n’est pas très nette (–8 à +8).
Télécommande:
BEEP OFF
BEEP ON
Modification de la luminosité
Appareil:
2
sec.
/BEEP
BEEP OFF
BEEP ON
Remote ONLY
de l’affichage
Vous pouvez réduire la luminosité de la fenêtre d’affichage.
Économie d’énergie pendant le mode
Main Unit
ONLY
d’attente (Mode écologie)
Vous pouvez faire des économies d’énergie quand l’appareil est hors tension (en mode d’attente).
Répétez les étapes 2 à 3 pour ajuster d’autres
4
paramètres.
5
Terminez le réglage.
+
PTY
20
ECO
ECO
NORMAL
Quand vous mettez la chaîne hors tension avec le mode écologie en service,
quelques secondes et l’horloge n’est pas affichée quand la chaîne est hors tension.
“ECO” clignote sur l’affichage pendant
Réglage de l’horloge
P
R
E
S
E
T
SET
/DISPLAY
Main Unit
ONLY
INFO
Sans régler l’horloge intégrée, vous ne pouvez pas utiliser la minuterie quotidienne ou d’enregistrement (voir page 38) et la minuterie d’arrêt (voir la colonne suivante).
• Pour quitter le réglage de l’horloge, appuyez sur CLOCK/TIMER autant de fois que nécessaire.
• Pour retourner à l’étape précédente, appuyez sur CANCEL/DEMO.
Mettez en service le mode de réglage de l’horloge.
1
CLOCK /TIMER
Remote
Mise hors tension de l’appareil automatiquement
ONLY
INFO
Avec la minuterie d’arrêt, vous pouvez vous endormir en écoutant de la musique.
• Vous pouvez régler la minuterie d’arrêt uniquement quand la chaîne est sous tension.
Spécifiez la durée (en minutes).
1
SLEEP 10 SLEEP 20 SLEEP 30 SLEEP 60
SLEEP 90SLEEP 120
Français
• Si vous avez déjà ajusté l’horloge précédemment, appuyez répétitivement sur la touche jusqu’à ce que le mode de réglage de l’horloge soit choisi.
Ajustez les heures.
2
Ajustez les minutes.
3
S
E
E
R
T
P
SET
/DISPLAY
L’horloge intégrée commence à fonctionner.
Pour vérifier l’heure actuelle pendant la lecture
2
sec.
SET
/DISPLAY
Horloge
Informations sur la source
2
Attendez que la durée réglée disparaisse.
Pour vérifier la durée restante avant la mise hors tension
• Si vous appuyez répétitivement sur la touche, vous pouvez changer l’heure de mise hors tension.
21
Opérations avancées de la radio
DISP.MODE
TA/NEWS/INFO
PTY
+
PTY SEARCH
SHIFT
Télécommande
Pour afficher les informations RDS
Lors de l’écoute d’une station FM...
DISP.MODE
PROGRESSIVE
(Maintenez pressée, puis...)
PS PTY
RT
Français
Réception de stations FM avec le système RDS
Le système Radio Data System (RDS) permet aux stations FM d’envoyer un signal additionnel en même temps que le signal de leur programme ordinaire.
• Lors de l’accord d’une station FM offrant le service RDS, l’indicateur RDS s’allume sur l’affichage.
Cette chaîne peut recevoir les types de signaux RDS suivants.
PS (Nom de la station)
Indique le nom commun de la station.
Remote
ONLY
PS
Le nom de la station est affiché. “NO PS” apparaît si aucun signal n’est envoyé.
PTY
Le type de programme diffusé est affiché. “NO PTY” apparaît si aucun signal n’est envoyé.
RT
Le message envoyé par la station est affiché. “NO RT” apparaît si aucun signal n’est envoyé.
Recherche d’un programme par
Remote
code PTY
Vous pouvez localiser un type de programme particulier à partir des canaux préréglés (voir page 13) en spécifiant le code PTY.
Pour recherche un programme en utilisant les codes PTY
1
Lors de l’écoute d’une station FM...
Choisissez un code PTY.
2
ONLY
PTY SEARCH
SUB TITLE
(Maintenez pressée, puis...)
PTY
AUDIO
ST
+
PTY
VFP
PTY (Type de programme)
RT (RadioTexte)
Enhanced Other Networks
22
Indique le type de programme diffusé.
Affiche un message que la station envoie.
Donne des informations sur les types de programme diffusés par les stations RDS de différents réseaux.
(Maintenez pressée, puis...)
• Pour les détails sur chaque code PTY, voir page 24.
Démarrez la recherche.
3
PTY SEARCH
SUB TITLE
(Maintenez pressée, puis...)
ST
ST
Ex. Quand “NEWS” est choisi.
La chaîne fait une recherche parmi les 30 stations FM préréglées et s’arrête quand il a trouvé une station du type choisi et accorde cette station.
• Si aucun programme n’est trouvé, “NOT FOUND” apparaît sur l’affichage.
• Pour arrêter la recherche en cours, appuyez sur PTY SEARCH (tout en maintenant pressée SHIFT).
Pour continuer la recherche après un arrêt sur une station indésirable
Pendant que les indications sur l’affichage clignotent, appuyez de nouveau sur PTY SEARCH (tout en maintenant pressée SHIFT).
Remote
Commutation temporaire sur le type de
ONLY
programme de votre choix automatiquement
La fonction Enhanced Other Networks permet à la chaîne de commuter temporairement sur une station FM diffusant le programme de votre choix (TA, NEWS ou INFO).
• Cette fonction peut être utilisée pendant l’écoute d’une station FM émettant les signaux requis.
Lors de l’écoute d’une station FM, choisissez le type de programme.
TA/NEWS/INFO
ANGLE
TA NEWS INFO
TA
NEWS
INFO
Informations routières dans votre région
Informations
Programme dont le but est de donné des conseils dans le sens le plus large possible
OFF
La fonction est annulée. L’indicateur PTY (TA/NEWS/INFO) s’éteint.
Comment fonctionne la fonction Enhanced Other Networks:
CAS 1
Si une station ne diffuse pas le programme de votre choix
La chaîne reste accordée sur la station actuelle.
«
Quand une station diffuse le programme de votre choix, la chaîne commute automatiquement sur cette station. L’indicateur du code PTY clignote.
«
Quand le programme est terminé, la chaîne retourne sur la station accordée précédemment, mais la fonction reste en service (l’indicateur s’arrête de clignoter et reste allumé).
CAS 2
Si une station diffuse le programme de votre choix
La chaîne commute automatiquement sur la station. L’indicateur du code PTY clignote.
«
Quand le programme est terminé, la chaîne retourne sur la station accordée précédemment, mais la fonction reste en service (l’indicateur s’arrête de clignoter et reste allumé).
CAS 3
Si la station actuellement accordée diffuse le programme de votre choix
L’indicateur du code PTY clignote.
«
Quand le programme est terminé, l’indicateur s’arrête de clignoter (la fonction reste en service).
Français
(Maintenez pressée, puis...)
23
Description des codes PTY
NEWS
AFFAIRS
Informations.
Programme d’actualité développant ou élargissant les informations—débats ou analyses.
SOCIAL
RELIGION
Programmes traitant de sociologie, d’histoire, de géographie, de psychologie et de la société.
Programmes religieux.
INFO
Français
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
Programmes dont le but est de donné des conseils dans le sens le plus large possible.
Programmes concernant tous les aspects du sport.
Programmes pédagogiques.
Pièces et feuilletons radiophoniques.
Programmes concernant n’importe quel aspect de la culture nationale ou régionale, y compris la langue, le théâtre, etc.
Programmes à propos des sciences naturelles et de la technologie.
Utilisé principalement pour les programmes principalement parlés tels que les jeux radiophoniques et les interviews de personnalités.
Musique commerciale et populaire actuelle.
Musique rock.
Musique contemporaine actuelle considérée comme “easy-listening”.
Musique instrumentale music, avec voix et chœurs.
Représentation de pièces musicales d’orchestre majeurs, symphonies, musique de chambre, etc.
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
TEST
ALARM
La classification des codes PTY pour certaines stations FM peut être différente de la liste ci-dessus.
Programmes impliquant des personnes du public donnant leur avis par téléphone ou lors d’un début publique.
Informations sur les voyages.
Programmes sur les activités de loisir.
Musique jazz.
Chansons provenant ou reprenant la tradition musicales des états du sud des États-Unis.
Musique populaire actuelle d’un pays ou d’une région dans la langue du pays.
Musique provenant de la période appelée “l’age d’or” de la musique populaire.
Musique qui a ses racines dans la culture musicale d’un pays donné.
Programmes concernant des sujets factuels, présentés dans le style d’une enquête.
Diffusé pour tester les équipements ou appareils d’urgence.
Annonces urgentes.
OTHER M
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
24
Musique qui ne peut pas être classée dans les autres catégories.
Bulletin météorologiques.
Informations sur la Bourse, le commerce, l’économie, etc.
Programmes destinés à un public jeune.
Opérations spécialisées pour les DVD/VCD
Télécommande
SLOW -/
+
7,8
ANGLE
PAGE
DVD/CD
3
ZOOM
AUDIO
SUB TITLE
3/2/5/
ENTER
SHIFT
ANGLAIS
1/3
3/3
JAPONAIS
ANGLAIS
1/3
JAPONAIS
3/3
Ex.:
Touches numériques
Remote
Sélection de la piste sonore
Pour les DVD Vidéo:
Lors de la lecture d’un chapitre
ONLY
INFO
contenant plusieurs langues audio, vous pouvez choisir la langue à écouter.
Pour les DVD Audio:
Lors de la lecture d’une plage contenant plusieurs canaux audio, vous pouvez choisir le canaux à écouter.
Pour les SVCD/VCD:
Lors de la lecture d’une plage, vous
pouvez choisir le canal audio à reproduire.
• Vous pouvez aussi choisir la piste audio en utilisant la
barre sur l’écran (voir page 31).
Français
Lors de la lecture d’un DVD Vidéo...
PTY
AUDIO
Lors de la lecture d’un SVCD ou VCD...
PTY
AUDIO
ST1/ST2/ST
SVCD
ST1 ST2 L1 R2 L2 R1
VCD
ST L R
Pour écouter la lecture stéréo normale (2 canaux).
L1/L2/L R1/R2/R
Pour écouter le canal audio gauche. Pour écouter le canal audio droit.
• SVCD peut avoir 4 canaux audio maximum. Les SVCD
utilisent habituellement ces 4 canaux pour enregistrer deux fois deux canaux (ST1/ST2).
25
Sélection de la langue des
ANGLAIS
1/3
3/3
JAPONAIS
ANGLAIS
1/3
JAPONAIS
3/3
Ex.:
(Maintenez pressée, puis...)
Remote
sous-titres
Pour les DVD Vidéo:
DVD Vidéo) contenant des sous-titres en différentes langues, vous pouvez choisir la langue des sous-titres à afficher sur l’écran du téléviseur.
Pour les SVCD:
sous-titres, même si aucun sous-titre n’est enregistré sur le
Français
disque.
• Vous pouvez aussi choisir la langue des sous-titres en utilisant la barre sur l’écran (voir page 31).
Lors de la lecture d’un DVD Vidéo...
Affiche la fenêtre de sélection de sous-titre.
1
SEARCH
PTY
2
Choisissez la langue des sous-titres.
ONLY
Lors de la lecture d’un chapitre (d’un
Pendant la lecture, vous pouvez choisir les
1/3
1/3
ANGLAIS
ANGLAIS
Remote
Sélection d’un angle de vue
ONLY
Lors de la lecture d’un chapitre (d’un DVD Vidéo) des vues muli-angles, vous pouvez regarder la même scène à partir d’angles différents.
• Vous pouvez aussi choisir l’angle de vue en utilisant la barre sur l’écran (voir page 31).
Pendant la lecture ou une pause...
A/NEWS/INFO
Ex.:
1/3
1
1/3
1
2/3
2
2/3
2
Sélection d’une image fixe sur un
3/3
3
3/3
3
Remote ONLY
Lors de la lecture d’un SVCD...
SEARCH
PTY
ARRET
4/4
4
1/4
1
3/4
DVD Audio
Lors de la lecture d’une plage (d’un DVD Audio) liée avec des images fixes affichables (B.S.P.), vous pouvez choisir l’image fixe (tourner la page) à afficher sur l’écran du téléviseur.
• Si une plage est liée à des images fixes affichables (B.S.P.), elles apparaissent normalement l’une après l’autre automatiquement pendant la lecture.
• Vous pouvez aussi choisir la page en utilisant la barre sur l’écran (voir page 31).
Chaque fois que vous appuyez sur la touche, les images fixes changent les unes après les autres (si disponibles).
2/4
2
3
26
Lecture d’un groupe bonus
1/32 1/16 1/8 1/4 1/2
1/32 1/16 1/8 1/4 1/2
La lecture au ralenti vers l’avant démarre.
La lecture au ralenti vers l’arrière* démarre.
Remote ONLY
2
Avancez l’image fixe, image par image.
sur un DVD Audio
Certains DVD Audio possèdent un groupe spécial appelé “groupe bonus” dont le contenu n’est pas accessible au public.
• Pour reproduire un groupe bonus, vous devez entrer un “numéro de code” (une sorte de mot de passe) pour le groupe bonus. La façon d’obtenir le numéro de code dépend du disque.
Choisissez le groupe bonus.
1
• Le groupe bonus est habituellement enregistré comme dernier groupe (par exemple, si un disque contient 4 groupes et un groupe bonus, le “groupe 4” correspond au groupe bonus).
• Pour savoir comment choisir le groupe, voir “Pour choisir un titre/groupe” à la page 14.
2
Entrez le numéro de code.
3
Suivez les instructions interactives qui apparaissent sur l’écran du téléviseur.
INFO
Pour retourner à la lecture normale,
appuyez sur DVD/CD 3
Lecture au ralenti
Pendant la lecture...
1
La lecture d’images fixes démarre.
Choisissez la vitesse du ralenti.
2
*Uniquement pour les DVD Vidéo.
Pour retourner à la lecture normale,
appuyez sur DVD/CD 3
.
Français
.
Pour annuler l’entrée du numéro de code,
ou choisissez une autre source.
Lecture spéciale d’images
Lecture d’images fixes
Pour démarrer la lecture d’images fixes:
Pendant la lecture...
Lecture image par image
1
Pendant la lecture...
Pour reprendre la lecture normale:
La lecture d’images fixes démarre.
appuyez sur 7
INFO
Zoom
1
2
Pour retourner à la lecture normale,
répétitivement sur ZOOM jusqu’à ce que “ZOOM OFF” apparaisse sur l’écran du téléviseur.
Remote ONLY
Pendant la lecture...
ZOOM 1 ZOOM 2 ZOOM 3 ZOOM 4
ZOOM OFF
Plus le nombre augment, plus l’agrandissement est fort.
Déplacez la position du zoom avant.
appuyez
ZOOM 5ZOOM 6
27
Opérations avancées des disques
DVD/CD
#
EJECT
7
/BEEP
,8
4
/
¢
Appareil
Télécommande
No Disc Group/Title Track/Chapter
1
2 3 4 5 6 7 8 9
10
TOUCHES NUMERIQUES POUR PROGRAMMER PISTES. UTILISEZ CANCEL POUR EFFACER LE PROGRAMME.
PROGRAMME
Sur l’affichage
Sur l’écran du téléviseur
PROGRAM RANDOM
Programmation de l’ordre de
Remote ONLY
numériques
CANCEL
Français
4/¢
Touches
5/
SHIFT
PLAY MODE REPEAT
DVD/CD
3
7,8
lecture—Lecture programmée
Vous pouvez arranger l’ordre de lecture des plages (99 maximum) avant de démarrer la lecture.
1
Avant de démarrer la lecture, mettez en service la lecture programmée.
Choisissez les chapitres ou les plages que vous
2
souhaitez pour la lecture programmée.
Pour les DVD/MP3/WMA:
1
Choisissez un numéro de disque.
2
Choisissez un numéro de titre ou de groupe.
3
Choisissez un numéro de chapitre ou de plage.
• Pour les SVCD/VCD/CD:
1
Choisissez un numéro de disque.
2
Choisissez un numéro de plage.
Pour entrer un numéro:
Exemples:
Pour entre le numéro 5, appuyez sur 5. Pour entrer le numéro 15, appuyez sur +10, puis sur 5. Pour entrer le numéro 30, appuyez sur +10, sur +10, puis sur 10.
INFO
28
3
Répétez l’étape 2 ci-dessus pour continuer le programme comme vous le souhaitez.
Démarrez la lecture.
4
La lecture démarre dans l’ordre de programmation.
Pour sauter une
(Maintenez pressée, puis...)
plage:
Pour faire une pause:
Pour arrêter:
Pour reprendre la lecture, appuyez sur DVD/CD 3
.
Pour vérifier le contenu programmé
Avant ou après la lecture...
dans l’ordre inverse
dans l’ordre programmé
Remote
Pour modifier le programme
Avant ou après la lecture...
Pour effacer la dernière étape:
Pour effacer tout le programme:
ONLY
Remote
ONLY
Remote
Lecture dans un ordre aléatoire —Lecture aléatoire
ONLY
INFO
Vous pouvez reproduire le contenu de toutes les plages de façon aléatoire.
Avant de démarrer la lecture, mettez en service la
1
lecture aléatoire.
PROGRAM RANDOM
Démarrez la lecture.
2
La lecture dans un ordre aléatoire démarre. La lecture aléatoire s’arrête quant tous les chapitres/ plages ont été reproduits.
Pour sauter:
Pour faire une pause:
Pour arrêter:
Français
Pour ajouter des étapes au programme:
Répétez l’étape 2 de la page 28.
Pour quitter la lecture programmée
Avant ou après la lecture...
PROGRAM RANDOM
Vous pouvez aussi utiliser la touche
7
/BEEP sur
l’appareil.
Pour aller au début de la plage actuelle, appuyez sur 4
Pour reprendre la lecture, appuyez sur
.
DVD/CD 3
.
Pour quitter la lecture aléatoire
Avant ou après la lecture...
PROGRAM RANDOM
29
Remote
OFF
TRACK
GROUP
ALL
/BEEP
DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5DISC 1
PLAY
EJECT
(Maintenez pressée, puis...)
Répétition de la lecture
ONLY
• Vous pouvez aussi choisir le mode de répétition en utilisant la barre sur l’écran (voir page 32).
Lecture répétée
Vous pouvez répéter la lecture.
• Pour les DVD Vidéo:
Pendant la lecture...
Français
CHAP
OFF
TITLE
ALL
CHAP TITLE ALL
TRACK GROUP DISC STEP OFF
Répète le chapitre actuel. Répète le titre actuel. Répète tous les disques ou les plages
programmées. Répète la plage actuelle. Répète le groupe actuel. Répète le disque actuel. Répète la plage actuelle. Choisissez cette option pour annuler le
mode de lecture répétée.
Avant de démarrer la lecture...
ALL
OFF
• Pour les DVD Audio:
Pendant la lecture ou avant la lecture...
• Pour les MP3/WMA:
Pendant la lecture ou avant la lecture...
REPEAT TRACK
Annulé
Pour les CD/SVCD/VCD:
REPEAT ALL
REPEAT GROUP
REPEAT DISC
Pendant la lecture (sans PBC pour les SVCD/VCD) ou avant la lecture...
TRACK
OFF
Pour le mode de lecture programmée:
DISC
ALL
Pendant la lecture ou avant la lecture...
Interdiction de l’éjection du disque—Verrou parental
Main Unit
ONLY
INFO
Vous pouvez verrouiller les plateaux à disque de façon que personne ne puisse éjecter le disque en place.
• Cette opération est possible uniquement quand la source est le lecteur de disque.
Quand les plateaux à disque sont fermés...
Pour annuler l’interdiction,
répétez la même procédure.
“UNLOCKED” apparaît sur l’affichage.
Pour le mode de lecture aléatoire:
• Pendant la lecture ou avant la lecture...
30
(REPEAT) STEP
OFF (Annulé)
(REPEAT) STEP
OFF (Annulé)
(REPEAT) ALL
(REPEAT) DISC
(REPEAT) ALL
Opération des disques en utilisant l’affichage sur l’écran
3/2/5/
ENTER
7
ON SCREEN
REPEAT
ZOOM
DVD/CD
3
8
TOTAL
1:25:58
Télécommande
Touches
numériques
Barres sur l’écran
DVD Vidéo
1
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
8.5Mbps
OFF
DVD Audio
DISC
1
DVD-AUDIO
TIME OFF
SVCD
DISC
TRACK PAGE
4
2
TITLE
4
GROUP 14
2
2
TITLE 2
14
1/3
1/31/3
CHAP 3
CHAP
2
TRACK 23
1
TRACK 3
CHAP
TITLE
14
DISC
1/3
–/ 4
2
SVCD
TIME
OFF
TIME OFF ST1
VCD
4
1
TRACK 3
CHAP
DISC
2
TITLE
VCD
TIME
OFF
TIME OFF ST
CD
4
14
1/3
1
TRACK 3
DISC
2
CHAP
CD
TIME
OFF
TIME OFF
TITLE
14
1/3
4
TIME
1:01:58
TOTAL
23
1/3 1/3
TIME
2
TIME 0:04:58
TOTAL
23
1/3 1/3
2
TIME
0:04:58
TOTAL
23
1/3 1/3
2
23
TIME 0:04:58
1/3 1/3
1:25:58
0:23:58
1:25:58
1:25:58
3
3
3
3
3
À propos de la barre sur l’écran
Vous pouvez vérifier les informations du disque (sauf pour les disques MP3/WMA/JPEG) et utiliser certaines fonctions à l’aide de la barre sur l’écran.
Barre sur l’écran
Ex.: Lors de la lecture d’un DVD Vidéo
1
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/32/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
DISC 2
4
1
Type de disque
2
Informations sur la lecture
Indications Significations
Mbps
DISC
2
TITLE
2
CHAP
3
GROUP 1
TRACK
14
3
Conditions de lecture
Indications Significations
/ Recherche vers l’avant/vers l’arrière / Lecture au ralenti vers l’avant/vers
4
Icônes de fonctionnement (sur le menu déroulant)
Indications Significations
TIME
CHAP.
TRACK
1/3
1/3
1/3
PA GE 1/15
Vitesse de transfert actuel (Megaoctets par seconde) Disque actuel Titre actuel
Chapitre actuel Groupe actuel Plage actuelle Indications de la durée
Lecture
l’arrière Pause Arrêt
Pour changer l’indication de la durée (voir aussi page 32).
Pour répéter la lecture (voir aussi pages 30,
Pour la recherche temporelle (voir aussi page 33).
Pour la recherche de chapitre (voir aussi page 34).
Pour la recherche de plage (voir aussi page 34).
Pour changer la langue ou le canal audio (voir aussi page 25).
Pour changer la langue des sous-titres (voir aussi page 26).
Pour changer l’angle de vue (voir aussi page 26).
Pour changer la page (voir aussi page 26).
TITLE 2
TITLE
32 et 33).
2
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
CHAP
14
1/3
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
3
Français
31
Remote
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
8.5Mbps
DISC 2
Opérations en utilisant la
ONLY
barre sur l’écran
La procédure de fonctionnement de base à l’aide de la barre sur l’écran est la suivante:
Ex.: Sélection d’un sous-titre (français) pour un DVD Vidéo
Quand un disque est choisi comme source...
1
Français
Affichez la barre sur l’écran avec le menu déroulant.
INFO
Changement de l’information de la durée
Vous pouvez changer l’information de la durée sur la barre sur l’écran et sur la fenêtre d’affichage de l’appareil.
1 Affichez la barre sur l’écran avec le menu déroulant.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
2 Assurez-vous que est choisi (mis en valeur). 3 Changez l’indication de la durée.
DISC 2
TIME
TITLE 2
TITLE
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
TOTAL
23
1/3 1/3
1:25:58
CHAP
14
1/3
8.5Mbps
DVD-VIDEO
DVD-VIDEO
TIME
OFF
TIME OFF CHAP. 1/32/ 3 1/1
Choisissez (mettez en valeur) l’élément souhaité.
2
3
Affichez la fenêtre contextuelle.
Choisissez l’option souhaitée sur la fenêtre
4
DISC 2
8.5Mbps
DISC 2
TITLE 2
ITLE
14
2
1/3
1/31/ 3 1/1
CHAP
TITLE 2
TITLE 2
TITLE
14
CHAP 3
23
ANGLAIS
CHAP 3
CHAP 3
CHAP
23
1/3 1/3
1/3
TOTAL 1:01:58
TOTAL
1:25:58
1/3 1/3
contextuelle.
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
Terminez le réglage.
5
TITLE 2
CHAP
ITLE
14
1/3
1/32/ 3 1/1
TOTAL
23
1/3 1/3
La fenêtre contextuelle disparaît.
Pour effacer la barre sur l’écran
TOTAL 1:01:58
TOTAL 1:01:58
TOTAL
1:25:58
1:25:58
TOTAL T. REM TIME
Durée de lecture écoulée du disque. Durée de lecture restante du disque. Durée de lecture écoulée du chapitre ou
de la plage actuelle.
REM
Durée de lecture restante du chapitre ou de la plage actuelle.
Pour effacer la barre sur l’écran
Lecture répétée
• Voir aussi page 30.
1 Pendant la lecture d’un disque (sans PBC pour les
SVCD/VCD), affichez la barre sur l’écran avec le menu déroulant.
8.5Mbps
OFF
ARRET
OFF
CHAP 3
DISC 2
TITLE 2
TITLE
14
1/3
CHAP
TOTAL
23
1/3 1/3
Répète tous les disques. Répète le passage souhaité (voir
page 33). Répète le titre actuel. Répète le groupe actuel. Répète le disque. Répète le chapitre actuel. Répète la plage actuelle. Annule la lecture répétée.
TOTAL 1:01:58
1:25:58
2 Choisissez . 3 Affichez la fenêtre contextuelle.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
4 Choisissez le mode de répétition souhaité.
TOUTES A-B
TITRE GROUPE DISQUE CHAPITRE PISTE* ARRET
*Pendant la lecture programmée ou la lecture aléatoire,
“ETAPE” apparaît.
• Les modes de répétition dépendent du disque actuellement reproduit. Reportez-vous à la page 30.
32
5 Terminez le réglage.
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
8.5Mbps
DISC 2
ARRET
H
C
La fenêtre contextuelle disparaît.
Pour annuler la lecture répétée,
choisissez “ARRET” à
l’étape 4.
Pour effacer la barre sur l’écran
Répétition A-B
1 Pendant la lecture, affichez la barre sur l’écran avec
le menu déroulant. 2 Choisissez . 3 Affichez la fenêtre contextuelle.
4 Choisissez “A-B”.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
5 Choisissez le point de départ (A).
8.5Mbps
OFF
A–B
OFF
CHAP 3
TITLE 2
CHAP
14
1/3
OFF
23
1/3 1/3
8.5Mbps
TITLE
DISC 2
DVD-VIDEO
TIME
TIME A- CHAP. 1/3
TOTAL 1:01:58
TOTAL
1:25:58
TITLE 2
TITLE
DISC 2
C
14
1/3
Recherche temporelle
Vous pouvez aller directement à un point particulier en spécifiant la durée écoulée à partir du début.
1 Pendant la lecture (sans PBC pour les SVCD/VCD),
affichez la barre sur l’écran avec le menu déroulant.
• Sauf pour les DVD: La recherche temporelle peut être utilisée avant de démarrer la lecture.
2 Choisissez . 3 Affichez la fenêtre contextuelle.
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
DISC 2
TITLE
TIME _ : _ _ : _ _
TITLE 2
14
1/3
CHAP
4 Entrez la durée.
Vous pouvez spécifier la durée en heures/minutes/ secondes.
Exemples:
Pour aller à un point situé à 1 (heure): 02 (minutes): 00 (secondes), appuyez sur 1, 0, 2, 0, puis sur 0.
Pour aller à un point situé à 54 (minutes): 00 (secondes), appuyez sur 0, 5, 4, 0, puis sur 0.
Il est toujours nécessaire d’entrer le chiffre des heures (même “0” heure), mais il n’est pas nécessaire d’entrer les zéros restants (les deux derniers chiffres dans les exemples ci-dessus).
Pour corriger une mauvaise entrée,
touche de curseur 2
pour effacer la dernière entrée.
5 Terminez le réglage.
La chaîne démarre la lecture à partir de la durée spécifiée.
CHAP 3
23
1/3 1/3
TOTAL 1:01:58
TOTAL
1:25:58
appuyez sur la
Français
6 Choisissez le point final (B).
La répétition A-B démarre. Le passage choisi est reproduit répétitivement. Avant d’appuyer sur ENTER, vous pouvez localiser le point final en utilisant ¡
.
Pour effacer la barre sur l’écran
33
Recherche de chapitre/plage
Group : 2 / 3
Time : 00:00:14REPEAT TRACK
Tr ack : 5 / 14 (Total 41)
Blue
Red
Green
Tr ack Information
Cloudy.mp3 Fair.mp3 Fog.mp3 Hail.mp3 Indian summer.mp3
Rain.mp3
Shower.mp3 Snow.mp3 Thunder.mp3 Typhoon.mp3 Wind.mp3 Winter sky.mp3
Title Rain Artist
Album
1
2
4
3
5
8
7
6
9
0
-
Vous pouvez recherche le numéro de chapitre (DVD Vidéo) ou de plage (DVD Audio) à reproduire.
1 Pendant la lecture, affichez la barre sur l’écran avec
le menu déroulant.
2 Choisissez
CHAP.
3 Affichez la fenêtre contextuelle.
Français
DVD-VIDEO
TIME
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
8.5Mbps
OFF
4 Entrez le numéro du chapitre ou de la plage souhaité.
Pour corriger une mauvaise entrée, appuyez sur les
touches numériques jusqu’à ce que le numéro souhaité apparaisse sur la fenêtre contextuelle.
5 Terminez le réglage.
La chaîne reproduit le chapitre ou la plage trouvée.
Pour effacer la barre sur l’écran
TRACK
ou
TITLE 2
DISC 2
TITLE
CHAPTER _
.
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
TOTAL
CHAP
23
14
1/3 1/3
1/3
Exemples:
Pour choisir le numéro de chapitre ou de plage 5, appuyez sur 5. Pour choisir le numéro de chapitre ou de plage 15, appuyez sur 1, puis sur 5. Pour choisir le numéro de chapitre ou de plage 30, appuyez sur 3, puis sur 0.
1:25:58
Remote
Opérations sur l’écran CONTROL
ONLY
INFO
L’écran CONTROL apparaît automatiquement sur l’écran du téléviseur quand vous mettez en place un disque MP3, WMA ou JPEG. Vous pouvez rechercher et reproduire les plages souhaitées à partir de l’écran CONTROL.
• Si deux types de fichiers (fichiers MP3/WMA et fichiers JPEG) sont enregistrés sur un disque, choisissez le type de fichier à reproduire (voir page 42).
Écran CONTROL
Ex.: Quand un disque MP3 est mise en place.
1
Numéro du groupe actuel/nombre total de groupes
2
Groupe actuel
3
Liste des groupes
4
Plage actuelle
5
Informations sur la plage (balise ID3 version 1,0: uniquement pour les disques MP3/WMA)
6
Réglage de la lecture répétée
7
Durée de lecture écoulée de la plage actuelle (uniquement pour les disques MP3/WMA)
8
Icône de mode de fonctionnement
9
Numéro de la plage actuelle/nombre total de plages du groupe actuel (nombre total de plage du disque en place)
0
Barre de mise en valeur
-
Liste des plages
34
Pour déplacer la barre de mise en valeur de la liste des groupes sur la liste des plages
Déplace la barre sur la liste des plages.
Déplace la barre sur la liste des groupes.
Pour choisir un groupe ou une plage dans la liste
Déplacez la barre de mise en valeur sur l’élément souhaité.
• Si vous déplacez la barre de mise en valeur pendant la lecture d’un disque MP3/WMA, la plage choisie est reproduite automatiquement.
Pour répéter le diaporama des JPEG
Avant de démarrer la lecture...
REPEAT GROUP REPEAT DISC
REPEAT ALL
GROUP DISC ALL
• Pour la lecture répétée des disques MP3/WMA, voir page 30.
Pour faire un zoom avant sur une image fixe
1
Pendant que la lecture est en pause...
Répète le groupe actuel. Répète le disque actuel. Répète tous les disques.
Français
Pour démarrer la lecture
Pour les MP3/WMA:
La lecture démarre avec la plage choisie.
• Appuyer sur DVD/CD 3 démarre aussi la lecture.
Pour les JPEG:
La plage choisie (image fixe) est reste affichée jusqu’à ce que vous la changiez.
La lecture du diaporama démarre. Chaque plage (image fixe) apparaît sur l’écran pendant quelques secondes, puis change l’une après l’autre.
• Quand vous démarrez la lecture d’une plage JPEG, l’écran CONTROL disparaît.
• Pour annuler le diaporama et afficher l’image fixe actuelle, appuyez sur 8
.
ZOOM 1 ZOOM 2
ZOOM OFF
Plus le nombre augment, plus l’agrandissement est fort.
2
Déplacez la position du zoom avant.
Pour retourner à la lecture normale,
répétitivement sur ZOOM jusqu’à ce que “ZOOM OFF” apparaisse sur l’écran du téléviseur.
appuyez
Pour arrêter la lecture
35
Opérations avancées pour les cassettes
Appareil
Télécommande
7
DISC REC
START
TAPE
@/#
REC START
/STOP
REVERSE
MODE
EJECT
0
L’indicateur de direction de la bande
L’indicateur de mode d’inversion
IMPORTANT
Il peut être illégal d’enregistrement ou de reproduire un matériel protégé par des droits d’auteur sans le consentement du propriétaire des droits.
Français
START/STOP
REC
SHIFT
REV.MODE, TAPE 23
7
Enregistrement sur une cassette
Vous pouvez utiliser des cassettes de type I pour l’enregistrement.
• Pour reproduire une cassette, voir page 16.
Insérez une cassette enregistrable.
1
Poussez Insérez
Vérifiez la direction de défilement de la bande et le
2
réglage du mode d’inversion sur l’affichage.
Pour changer la direction
REV.MODE
Fermez
INFO
36
Touches de numéro de disque
Changez le mode d’inversion si nécessaire.
REV.MODE
(Maintenez pressée, puis...)
• Vous pouvez aussi utiliser la touche REVERSE MODE sur l’appareil.
Pour enregistrer sur les deux faces.
Lors de l’utilisation du mode d’inversion, commencez l’enregistrement dans la direction avant (
3
).
Pour enregistrer uniquement sur une face.
3
Démarrez la lecture de la source—“FM”, “AM”, “DVD/CD” ou “AUX”.
• Lors de l’enregistrement d’un disque, vous pouvez aussi utiliser l’“Enregistrement synchronisé de disque” (voir la colonne suivante).
Démarrez l’enregistrement.
4
1
sec.
REC START/STOP
Pour arrêter l’enregistrement
1
sec.
REC START/STOP
ou
4
Démarrez l’enregistrement.
DISC REC
START
La chaîne crée automatiquement un blanc de 4 secondes entre les morceaux enregistrés sur les cassettes.
• Quand la lecture du disque ou l’enregistrement se termine, le lecture de disque et la platine cassette s’arrêtent en même temps.
Pour arrêter l’enregistrement
REC
START
/STOP
ou
/BEEP
Français
Enregistrement synchronisé de disque
Main Unit
ONLY
INFO
Vous pouvez démarrer et arrêter à la fois la lecture du disque et l’enregistrement sur la cassette en même temps.
1
Mettez un disque en place et insérez une cassette enregistrable.
2
Choisissez un disque.
DISC 1
PLAY
EJECT
DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
/BEEP
Pour enregistrer les plages souhaitées sur les disques:
Vous pouvez programmer les plages à enregistrer à partir de plusieurs disques dans l’ordre souhaité.
• Choisissez la lecture programmée (et réalisez un programme (voir page 28)) sans démarrer la lecture.
Vérifiez la direction de défilement de la bande et le
3
réglage du mode d’inversion sur l’affichage.
• Répétez l’étape 2 de “Enregistrement sur une cassette” à la page 36.
Pour enregistrer sans créer de blanc de 4 secondes
1 Appuyez sur DVD/CD 3 2 Appuyez sur 4 3 Démarrez l’enregistrement.
Pour protéger votre enregistrement
Les cassettes possèdent deux petites languettes sur leur dos pour les protéger d’un effacement accidentel ou d’un réenregistrement.
Pour protéger vos enregistrements,
languettes.
Pour enregistrer à nouveau sur une cassette protégée,
recouvrez ces trous de ruban adhésif.
, puis appuyez sur 8
.
pour retourner au début de la plage.
retirez ces
37
Utilisation de la minuterie
CANCEL /DEMO
SET /DISPLAY
CLOCK /TIMER
4/¢
Appareil
Français
Réglage de la minuterie
Main Unit
ONLY
INFO
En utilisant la minuterie quotidienne, vous pouvez vous réveiller au son de votre musique préférée. D’autre part, avec la minuterie d’enregistrement, vous pouvez enregistrer une émission de radio automatiquement.
• Pour corriger une mauvaise entrée pendant la procédure, appuyez sur CANCEL/DEMO. Vous pouvez retourner à l’étape précédente.
Choisissez le mode de réglage de la minuterie (TIMER
1
(ON)) que vous souhaitez régler—Minuterie quotidienne ou d’enregistrement.
CLOCK /TIMER
Ex.: Quand le mode de réglage de la minuterie
quotidienne est choisi.
Effectuez le réglage de la minuterie comme vous le
2
souhaitez.
Répétez la procédure jusqu’à ce que le réglage soit terminé dans l’ordre suivant:
S
E
E
R
T
P
SET
/DISPLAY
38
1
Réglez les heures puis les minutes de l’heure de mise en service.
2
Réglez les heures puis les minutes de l’heure de mise hors service.
3
Pour les minuteries quotidiennes: Choisissez la lecture de la source—“TUNER-FM”, “TUNER­AM”, “DISC”, “TAPE” ou “AUX IN”. Pour la minuterie d’enregistrementChoisissez la source de lecture—“TUNER-FM” ou “TUNER­AM”.
Ex.: Quand “TUNER-FM” est choisi.
4
Choisissez une station préréglée pour “TUNER­FM” et “TUNER-AM”, ou choisissez un disque et un numéro de plage pour “DISC”.
Numéro de disque Numéro de plage
Numéro de groupe
Ex.: Quand “DISC” est choisi.
5
Pour les minuteries quotidiennes:
• Vous pouvez choisir le niveau de volume (“VOLUME 5”, “VOLUME 10”, “VOLUME 15” et “VOLUME --”). Si vous choisissez “VOLUME
--”, le volume est réglé sur le dernier niveau utilisé quand la chaîne est mise hors tension.
3
Mettez la chaîne hors tension (en attente) si vous avez réglez la minuterie avec la chaîne sous tension.
Pour mettre la minuterie hors service une fois le réglage effectué
Vous pouvez mettre hors service la minuterie après l’avoir réglée.
• Puisque la minuterie quotidienne se met en service à la même heure tous les jours, vous avez peut-être besoin de l’annuler certains jours.
1
Choisissez la minuterie (DAILYTIMER ou REC TIMER) que vous souhaitez annuler.
CLOCK
/TIMER
2
Mettez la minuterie choisie hors service.
CANCEL
/DEMO
Français
Fonctionnement de la minuterie quotidienne
Une fois que la minuterie quotidienne a été réglée, l’indicateur de minuterie ( ) et l’indicateur de DAILY s’allument sur l’affichage. La minuterie quotidienne est mise en service à la même heure tous les jours jusqu’à ce que la minuterie soit mise hors service manuellement (vois la colonne suivante).
Quand l’heure de mise en service arrive
La chaîne se met sous tension, accorde la station spécifiée ou démarre la lecture de la source spécifiée, et règle le niveau de volume sur le niveau préréglé.
Quand l’heure de mise hors service arrive
La chaîne arrête la lecture et se met hors tension (en attente).
• Le réglage de la minuterie reste en mémoire tant qu’il n’est pas changé.
Fonctionnement de la minuterie d’enregistrement
Quand la minuterie d’enregistrement a été réglée, l’indicateur de minuterie ( ) et l’indicateur REC s’allument sur l’affichage. La minuterie d’enregistrement fonctionne seulement une fois.
Quand l’heure de mise en service arrive
La chaîne se met sous tension, accorde la station spécifiée, règle le niveau de volume sur “VOLUME MIN” et démarre l’enregistrement.
Quand l’heure de mise hors service arrive
La chaîne arrête l’enregistrement et se met hors tension (en attente).
• Le réglage de la minuterie reste en mémoire tant qu’il n’est pas changé.
Même si la chaîne est sous tension et qu’une autre source est choisie, la minuterie d’enregistrement entre en service.
• L’indicateur de minuterie ( ) s’éteint.
Pour mettre la minuterie à nouveau en service,
répétez
l’étapes 1 et appuyez sur SET/DISPLAY.
SET
/DISPLAY
Priorité des minuteries
INFO
Comme chaque minuterie peut être réglée séparément, vous vous demandez peut-être ce qu’il se passe si leurs réglages se chevauchent.
• La minuterie d’enregistrement a la priorité sur la minuterie quotidienne et la minuterie d’arrêt (voir page 21).
6:00 6:30 7:00 7:30
Minuterie d’enregistrement
Minuterie quotidienne
Annulée
Minuterie d’enregistrement
Minuterie d’arrêt
18:00 18:30 19:00 19:30
Annulée
39
Utilisation du menu de réglages
Icônes du menu de réglages
L’icône pour le menu de réglage choisi est mis en valeur.
4:3 LB
AUTO
IMAGE
TYPE D’ECRAN
SOURCE D’IMAGE
MARCHE
AUDIO
PROTECTION D’ECRAN
TYPE FICHIER
POUR CHOISIR ET ENTER POUR VALIDER.
POUR QUITTER, APPUYER SUR [SET UP].ENTRER
SELECTION
Français
Télécommande
Touches
numériques
SET UP
3/2/5/ ENTER
Procédure de fonctionnement
Remote ONLY
Vous pouvez utiliser les menus de réglages uniquement quand un disque est choisi comme source et sa lecture n’a pas commencée.
Ex.: Sélection de “IMAGE FIXE” pour “TYPE FICHIER”:
1
Affichez le menu de réglage.
LANGUE
LANGUE MENU
LANGUE AUDIO
SOUS-TITRE
LANGUE D’ECRAN
SELECTION
Choisissez un des menus de réglage.
2
IMAGE
TYPE D’ECRAN
SOURCE D’IMAGE
PROTECTION D’ECRAN
TYPE FICHIER
SELECTION
3
Choisissez l’élément que vous souhaitez ajuster.
ANGLAIS
ANGLAIS
ANGLAIS
FRANÇAIS
POUR CHOISIR ET ENTER POUR VALIDER.
POUR QUITTER, APPUYER SUR [SET UP].ENTRER
4:3 LB
AUTO
MARCHE
AUDIO
POUR CHOISIR ET ENTER POUR VALIDER.
POUR QUITTER, APPUYER SUR [SET UP].ENTRER
Ex.: Le menu de réglage LANGUE est choisi.
12 3 4
LANGUE
LANGUE MENU
LANGUE AUDIO
SOUS-TITRE
LANGUE D’ECRAN
SELECTION
ANGLAIS
ANGLAIS
ANGLAIS
FRANÇAIS
POUR CHOISIR ET ENTER POUR VALIDER.
POUR QUITTER, APPUYER SUR [SET UP].ENTRER
1 Menu de réglage LANGUE 2 Menu de réglage IMAGE 3 Menu de réglage AUDIO 4 Menu de réglage AUTRES
40
Affichez la fenêtre contextuelle.
4
IMAGE
TYPE D’ECRAN
SOURCE D’IMAGE
PROTECTION D’ECRAN
TYPE FICHIER
SELECTION
Choisissez l’option souhaitée sur la fenêtre
5
contextuelle.
IMAGE
TYPE D’ECRAN
SOURCE D’IMAGE
PROTECTION D’ECRAN
TYPE FICHIER
SELECTION
Terminez le réglage.
6
4:3 LB
AUTO
MARCHE
AUDIO
AUDIO IMAGE FIXE
POUR CHOISIR ET ENTER POUR VALIDER.
POUR QUITTER, APPUYER SUR [SET UP].ENTRER
4:3 LB
AUTO
MARCHE
AUDIO
AUDIO IMAGE FIXE
POUR CHOISIR ET ENTER POUR VALIDER.
POUR QUITTER, APPUYER SUR [SET UP].ENTRER
Loading...