JVC GZ R401 BE Guide rapide [fr]

B5A-2497-00
Grundlagen Benutzerhandbuch
CAMCORDER
GZ-R405BE GZ-R405DE GZ-R401BE
GE
Erweitertes Benutzerhandbuch
.
Ausführliche Informationen zur Bedienung dieses Produkts finden Sie unter „Erweitertes Benutzerhandbuch“ auf der folgenden Website.
http://manual3.jvckenwood.com/index.html/
o
Liebe Kundin/lieber Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von JVC entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Benutzung die Sicherheits- und Warnhinweise auf S. 15, um eine sichere Benutzung dieses Produkts zu gewährleisten.
Mobile Benutzerhandbuch
.
Wenn Sie unterwegs sind, siehe „Mobile Benutzerhandbuch“. Mobile Benutzerhandbuch kann über Standardbrowser für Android Tablets und iPhones eingesehen werden.
http://manual3.jvckenwood.com/mobile/eu/
o
S. 2 und

Sicherheitshinweise

HINWEISE:
0
Das Typenschild und Sicherheitshinweise befinden sich an der Unter- und/oder Rückseite des Geräts.
0
Das Schild mit der Seriennummer befindet sich an der Akkuhalterung.
0
Das Typenschild und die Sicherheitshinweise des AC-Netzteils befinden sich an dessen Ober- und/oder Unterseite.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
0
Um elektrische Schläge zu vermeiden, das Gehäuse nicht öffnen! Dieses Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Service-Fachleuten.
0
Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über einen längeren Zeitraum wird empfohlen, das Netzkabel von der Netzsteckdose abzuziehen.
VORSICHT:
Zur Vermeidung von Stromschlägen und Geräteschäden stets erst den geräteseitigen Stecker des Netzkabels am Netzadapter einwandfrei anbringen. Dann erst den Netzstecker an eine Netzsteckdose anschließen.
VORSICHT:
Im Inneren des Geräts befindet sich ein eingebauter Lithium-Ionen-Akku. Bei der Entsorgung des Geräts müssen Umweltprobleme berücksichtigt und die geltenden Gesetze sowie örtlich geltende Vorschriften zur Entsorgung dieser Akkus strikt eingehalten werden.
ACHTUNG:
Der Camcorder mit dem eingesetzten Akku darf niemals starker Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden.
VORSICHT:
Der Netzstecker muss jederzeit leicht zugänglich sein.
0
Nehmen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
0
Achten Sie darauf, nur das mitgelieferte AC-Netzteil zu benutzen.
0
Nutzen Sie das mitgelieferte AC-Netzteil nicht mit anderen Geräten.
2 GE
Niemals das Objektiv direkt auf die Sonne richten. Dies kann Augenschäden zur Folge haben und Geräteschäden verursachen. Zudem besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
VORSICHT!
Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um Kamera-Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Die Kamera beim Transportieren niemals am LCD-Monitor fassen. Andernfalls kann die Kamera herunterfallen oder anderweitig beschädigt werden.
Bei Verwendung eines Stativs auf stabile Aufstellung (kein schräger, unebener Untergrund etc.) achten, so dass es nicht umfällt. Die Kamera kann andernfalls schwer beschädigt werden.
VORSICHT!
Die mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene (Audio/Video, etc.) Kamera sollte nicht auf dem TVGerät plaziert werden. Die Kabel so verlegen, dass kein versehentliches Stolpern und Herunterreißen der Kamera möglich ist.
Dieses Produkt ist gemäß der AVC­Patentportfoliolizenz für die persönliche Benutzung durch einen Verbraucher oder für andere Nutzungen lizenziert, im Rahmen derer keine Vergütungen für (i) die Verschlüsselung von Videos in Übereinstimmung mit dem AVC­Standard („AVC Video“) und/oder (ii) die Entschlüsselung von AVC-Videos anfallen, die durch einen Verbraucher im Rahmen einer privaten Aktivität verschlüsselt und/oder von einem Videoanbieter erlangt wurden, der durch eine Lizenz zur Bereitstellung von AVC­Videos berechtigt ist. Für andere Nutzungen werden keine Lizenzen vergeben oder impliziert.
Weitere Informationen erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com
.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in den Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und batterien abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Unsachgemässe oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Achtung: Das Zeichen „Pb“ unter dem Symbol fur Batterien zeigt an, dass diese Batterie Blei enthalt.
Sichern Sie wichtige Aufnahmedaten
JVC haftet nicht für verlorengegangene Daten. Es wird empfohlen, wichtige Aufnahmedaten zur Aufbewahrung alle drei Monate auf einer Disk oder einem anderen Aufnahmemedium zu sichern.
M/D auf dem Geräts zeigt den Monat und das Jahr der Herstellung.
GE 3
Berücksichtigen Sie, dass diese Kamera ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen ist.
Der Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt. (Wenn Sie bei einer öffentlichen Veranstaltung (Konzert, Ausstellung etc.) Aufnahmen machen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor eine Genehmigung zu besorgen.)
Warenzeichen
AVCHD und das AVCHD Logo sind
0
Handelsmarken der Panasonic Corporation und der Sony Corporation. HDMI (High-Definition
0
Multimedia Interface) und das HDMI-Logo sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Handelsmarken der HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Länder. Hergestellt unter Lizenz von Dolby
0
Laboratories. Dolby und das Doppel-D­Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Das SDXC-Logo ist eine Handelsmarke der
0
SD-3C LLC. Windows® ist in den Vereinigten Staaten
0
und/oder anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation. Apple, Mac, Mac OS, OS X, iMovie, iPhoto,
0
iPhone und Safari sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. Intel und Intel Core sind Warenzeichen bzw.
0
registrierte Handelsmarken der Intel Corporation bzw. deren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern. Google™, Android™, YouTube™, das
0
YouTube-Logo und Chrome™ sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen von Google Inc. Der QR-Code ist ein eingetragenes
0
Warenzeichen von Denso Wave Incorporated. Andere Produkt- und
0
Unternehmensbezeichnungen in diesem Handbuch sind Handelsmarken und/oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Markeninhaber. In dieser Bedienungsanleitung wurden
0
Zeichen wie ™ und ® nicht mitgedruckt.
.
Dieses Gerät verfügt über einen Wasserschutz, Staubschutz, Fallschutz und Frostschutz.
Wasserfest: Entspricht der IEC-
Standard-Veröffentlichung 529 IPX8 und IPX6 (30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 5 m)
Staubdicht: Entspricht der IEC­Standard-Veröffentlichung 529 IP5X
Fallschutz: Diese Kamera erfüllt die Firmentests, die mit der „MIL­STD-810F Methode übereinstimmen; 516,5 Stoß: Fall auf 3 cm dickes Sperrholz aus einer Höhe von 1,5 m“
Frostschutz: Zulässige Betriebstemperaturen: -10 °C bis +40 °C Hinweis: Temperaturen zwischen
-10 °C und 0 °C verringern die Akkuleistung vorübergehend, wodurch die verfügbare Aufnahmezeit verringert wird.
Vorsichtsmaßnahmen für die wasserdichte Funktion
Eine Fehlfunktion aufgrund einer
0
Fehlbedienung durch den Kunden ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie vor der Verwendung im Wasser
0
zum Verständnis unbedingt „Erweitertes Benutzerhandbuch“ durch. Schließen Sie die Anschlussabdeckung fest,
0
bis sie einrastet und vergewissern Sie sich, dass das rote Zeichen komplett erlischt. Achten Sie darauf, dass die Dichtung in der
0
Abdeckung nicht beschädigt ist und kein Fremdmaterial daran anhaftet. Verwenden Sie den Camcorder in
0
Meerwasser und Süßwasser, nicht tiefer als 5 m und nicht länger als 30 Minuten. Der Wasserschutz kann nicht gewährleistet
0
werden, wenn der Camcorder einem Stoß ausgesetzt wird wie beispielsweise Fallenlassen. Springen oder tauchen Sie nicht ins Wasser
0
ein, wenn Sie den Camcorder halten. Verwenden Sie den Camcorder nicht in
0
starken Strömungen wie in Stromschnellen oder unter Wasserfällen. Der starke Druck könnte die Wasserdichtheit beeinträchtigen. Tauchen Sie den Camcorder nicht in heißen
0
Quellen ein oder in Wasser, dass heißer ist als 40 °C.
4 GE
Beschlagen im Inneren des Objektivs
Ö
ffnen Sie die Anschlussabdeckung.
Objektiv-Schutzglas
Modelle mit der Funktion Wasserdicht sind luftdicht. Wenn die Temperatur während der Aufnahme steigt, kann eine Kondensation im Inneren des Objektivs aufgrund der internen Luftfeuchtigkeit auftreten.
Während der Aufnahme
Um das Ansteigen der Temperatur dieses Gerätes zu verhindern, empfehlen wir, dass Sie das Gerät wie folgt verwenden.
Vermeiden Sie häufiges direktes
A
Einfallen von Sonnenlicht.
Nehmen Sie unter Schatten oder unter einem Sonnenschirm auf. Am besten, wenn Sie das Gerät bedeckt mit einem nassen Handtuch aufbewahren.
Die Verwendung eines Stativs wird
B
empfohlen.
Eine Aufnahme mit dem Gerät in der Hand, die mehrere Stunden dauert, kann zum Temperaturanstieg des Gerätes führen.
Es ist besser die Anschlussabdeckung
C
während der Aufnahme offen zu lassen.
Allerdings stehen die Funktionen Wasserdicht, Staubdicht und Stoßsicher unter diesen Bedingungen nicht zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Umgebung, wenn Sie dieses Gerät verwenden. (Verwenden Sie kein nasses Tuch.)
Achten Sie darauf, das Gerät vom
D
Stromnetz zu nehmen, wenn Sie nicht aufnehmen.
Das Gerät schaltet sich aus, wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
Während des Ladevorgangs
Es wird empfohlen, das Gerät in einer Umgebung mit niedriger Feuchtigkeit aufzuladen.
Feuchte Luft im Inneren des Geräts kann zur Kondensation führen.
Es wird empfohlen, das Gerät in einem Raum aufzuladen, in dem kein Luftbefeuchter verwendet wird und im Sommer in einem Raum mit Klimaanlage.
Wenn das Objektiv von innen beschlägt
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung, um die Temperatur zu senken, klappen Sie den LCD-Monitor zu und lassen Sie die Kamera so für eine Weile liegen.
.
Schützen das Objektiv
Die vordere Seite des Objektivs ist mit einem Schutzglas ausgestattet, um das Objektiv zu schützen.
0
Wenn das Schutzglas verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem handelsüblichen Reinigungstuch.
.
GE 5
Inhalt
Sicherheitshinweise ............................... 2
Überprüfen der Zubehörteile ..................
Benennung der Teile und Funktionen
Einstellung von Datum und Uhrzeit ........ 8
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung (SD-
Karten-Fach) .......................................... 9
............. 7
Erste Schritte
Laden des Akkus ................................. 10
Einsetzen einer SD-Karte .................... 11
Aufnahme
6
Videoaufnahme ................................... 12
Videoqualität ........................................ 13
Wiedergabe
Wiedergabe/Löschen von Dateien mit
diesem Gerät ....................................... 14
Weitere Informationen
Fehlersuche/Vorsichtshinweise
Aufnahmezeit/Technische Daten ......... 18
........... 15

Überprüfen der Zubehörteile

AC-Netzteil
UIA312-0520
.
AV-Kabel
E3A-0085-00
.
0
Bitte wenden Sie sich beim Kauf eines neuen AV-Kabels an Ihren JVC-Händler oder ein JVC-Servicecenter in Ihrer Nähe.
0
Bringen Sie den Objektivdeckel beim Tragen der Kamera und wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist an.
Netzkabel
.
Objektivdeckel
.
Adapterkabel
QAM1580-001
.
Core Filter
(für AV-Kabel)
.
USB-Kabel
(Typ A - Micro-Typ B)
.
Grundlagen
Benutzerhandbuch
(diese Bedienungsanleitung)
.
6 GE

Benennung der Teile und Funktionen

7
a
0
9
b
c
8
4
56
2
1
3
3 cm
Zum Anschluss am Gerät
Betätigen Sie die Einrastverschlüsse.
Einmal umwickeln
.
Objektiv-Schutzglas
A
Wenn das Schutzglas verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem handelsüblichen Reinigungstuch.
Stereomikrofon
B
LCD-Monitor
C
CHARGE Lampe (Laden) (
D
POWER/ACCESS Lampe (Gerät
E
Ein-Aus/Zugriff) Zoom/Lautstärke-Regler (S. 12,
F
14)
Befestigung des Core Filters
o
Bringen Sie den Core Filter am des AV-Kabels wie in der Abbildung dargestellt an. Der Core Filter reduziert die Interferenzen, wenn das Gerät mit anderen Geräten verbunden ist.
.
S. 10)
START/STOP (Videoaufnahme) Taste
G
(S. 12) Die Anschlussabdeckung (SD-
H
Kartenabdeckung) Steckplatz für SD-Karte (S. 11)
I
Reset-Taste
J
HDMI-Mini-Buchse
K
AV-Anschluss
L
USB-Anschluss
M
GE 7

Einstellung von Datum und Uhrzeit

DATUM/ZEIT EINSTELLEN!
OK
201812 10 00
24
ZEIT
DATUM
SPEICH
DATUM & UHRZEIT
GMT
SPEICH
DATUM&UHRZEIT/ZONE
1
.
0
Das Gerät ist nun eingeschaltet. Wenn Sie den LCD-Monitor schließen, schaltet sich das Gerät aus.
2
3
0
Wenn oder Minute berühren, wird 3 und 2 angezeigt. Berühren Sie 3 oder 2, um den Wert anzupassen.
0
Wiederholen Sie diesen Schritt, um Tag, Monat, Jahr, Stunde und Minuten einzustellen.
8 GE
Klappen Sie den LCD­Monitor auf.
Berühren Sie [OK], sobald [DATUM/ZEIT EINSTELLEN!] angezeigt wird.
.
Stellen Sie Datum und Zeit ein.
.
Sie Tag, Monat, Jahr, Stunde
Berühren Sie nach dem Einstellen von Datum und
4
Zeit [SPEICH].
Wählen Sie Ihre Region aus
5
und
berühren Sie [SPEICH].
0
Der Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt und der MGZ (Mittlere Greenwich-Zeit) wird angezeigt.
0
Berühren Sie 0 oder 1, um den Namen des Orts auszuwählen.
.

Öffnen Sie die Anschlussabdeckung (SD-Karten-Fach)

Nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung sichtbar ist!
(Hinteransicht)
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
A
Schieben Sie die
B
Anschlussabdeckungsverriegelung nach unten und schieben Sie die Abdeckung zur Seite
Heben Sie die Abdeckung
C
langsam hoch.
Zum Schließen
o
Lassen Sie den LCD-Monitor zunächst offen.
A
B
C
(Die Abdeckung ist nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung an der Anschlussabdeckungsverriegelung sichtbar ist.)
.
Sie die Abdeckung langsam nach unten, während Sie sicherstellen,
Klappen dass die graue wasserdichte Versiegelung in die Öffnung an den Anschlüssen passt.
Drücken Sie die komplette Abdeckung mit gleichmäßiger Kraft gegen den Camcorder und bringen Sie die Abdeckung vollständig fest an.
Schieben Sie die Abdeckung, bis Sie mit einem Klick einrastet.
VORSICHT
0
Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Öffnen oder Schließen der Anschlussabdeckung auf.
0
Öffnen oder schließen Sie die Anschlussabdeckung nicht mit nassen oder schmutzigen/sandigen Händen.
0
Lassen Sie keinen Schmutz, keine Fusseln, Haare, Sand oder andere Fremdkörper sich zwischen der wasserdichten Versiegelung und dem Gehäuse ansammeln.
0
Beschädigen oder verkratzen Sie niemals die wasserdichte Versiegelung und die Anschlussabdeckung. Das könnte zu Undichtigkeiten führen. Wenn die Versiegelung beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihr nächstes JVC-Kundendienstzentrum zum Austausch. (Kostenpflichtig.)
0
Lesen Sie das erweiterte Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Camcorder unter Wasser oder an Orten verwenden, wo er Wassertropfen abbekommt.
GE 9

Laden des Akkus

AC-Netzteil (Mitgeliefert)
Adapterkabel (Mitgeliefert)
Ladelämpchen
Zur Netzsteckdose (100 V bis 240 V)
A
B
C
D
Ein Akku ist im Camcorder integriert.
.
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung (S. 9)
1
Schließen Sie das Adapterkabel am AC-Netzteil an.
2
Stecken Sie das AC-Netzteil in eine Netzsteckdose (100 V bis
3
240 V) ein.
Schließen Sie das andere Ende an die USB-Buchse an der
4
Einheit an.
VORSICHT
0
Beim Kauf oder wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, dauert der Ladevorgang länger als gewöhnlich. Die Kamera schaltet sich nicht ein, wenn die verbleibende Akkuleistung niedrig ist. Laden Sie in diesem Fall den Akku länger als 40 Minuten auf, bevor Sie das Gerät einschalten.
0
Ladezeit: Ca. 6 h 10 min (bei 25°C)
0
Der Akku kann nicht außerhalb des Zimmertemperaturbereichs von 10°C bis 35°C aufgeladen werden. Die Lampe CHARGE leuchtet nicht, wenn der Akku nicht aufgeladen ist. Wenn die Temperatur während des Ladevorgangs steigt oder fällt, blinkt die CHARGE­Lampe langsam und der Ladevorgang wird beendet. Entfernen Sie in diesem Fall das AC­Netzteil, drücken Sie die Reset-Taste und warten Sie, bis die Raumtemperatur innerhalb des oben angegebenen Bereichs liegt, bevor Sie erneut aufladen.
0
Während des Aufladens können Videos aufgenommen oder abgespielt werden. (Die Ladezeit wird dann jedoch länger als normal dauern. Zusätzlich kann die verbleibende Akkuleistung je nach den Bedingungen nachlassen.) Wenn die interne Temperatur während der Verwendung des Geräts ansteigt, beenden Sie das Aufladen zeitweise. (Die Lampe CHARGE erlischt.)
0
Wenn Fehlfunktionen (wie Überspannung) auftreten, wird das Aufladen beendet. In diesem Fall blinkt die Lampe CHARGE als Hinweis darauf schnell.
0
Wenn die Aufnahmezeit selbst bei voll aufgeladenem Akku extrem kurz wird, muss der Akku ersetzt werden. Für Einzelheiten zum Austausch des eingebauten Akkus (kostenpflichtig), wenden sie sich an Ihr nächstes JVC-Kundendienstzentrum.
0
Zu Einzelheiten zu anderen Auflademethoden siehe bitte „Erweitertes Benutzerhandbuch“.
10 GE

Einsetzen einer SD-Karte

*
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
Bevor Sie die SD-Karte einsetzen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
(Hinteransicht)
Label
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
Die Filmaufnahmen und Standbilder werden im eingebauten Speicher mit den Standardeinstellungen aufgenommen.
Setzen Sie eine handelsübliche SD-Karte ein, wenn Sie auf die SD-Karte aufnehmen wollen. Zu Einzelheiten zum Medienwechsel siehe bitte „Erweitertes Benutzerhandbuch“.
.
Entnehmen der SD-Karte
o
Drücken
Sie die SD-Karte kurz nach innen und ziehen Sie sie dann gerade heraus.
HINWEIS
Die folgenden SD-Karten sind kompatibel.
Hersteller Panasonic, TOSHIBA, SanDisk
Klasse 4 (
K
Video A
Standbild B
0
Die Verwendung anderer SD-Karten (einschließlich SDHC/SDXC-Karten) kann zu fehlerhaften Aufnahmen oder zum Datenverlust führen.
0
Es kann nicht garantiert werden, dass dieses Gerät mit allen SD-Karten funktioniert, selbst wenn eine der oben angegebenen Karten benutzt wird. Einige SD-Karten funktionieren gegebenenfalls aufgrund von Änderungen der technischen Merkmale, usw. nicht.
0
Schützen Sie Ihre Daten. Berühren Sie nicht die Kontakte der SD-Karte.
0
Prüfen Sie bei Benutzung einer SDXC-Karte im Handbuch Erweitertes Benutzerhandbuch, ob die Karte mit dem Betriebssystem Ihres Computers kompatibel ist.
0
Verwenden Sie keine miniSD-Karte oder microSD-Karte (selbst wenn die Karte in einen Adapter eingesetzt ist). Das kann zu einer Fehlfunktion des Camcorders führen.
Klasse 4 ( Klasse 4 (
0
Bei Aufnahme mit Videoqualität [UXP] wird Klasse 6 ( höher empfohlen.
SD-Karte (256 MB bis 2 GB) / SDHC-Karte (4 GB bis 32 GB) / SDXC-Karte (64 GB bis 128 GB)
) oder höher kompatible SD-Karte (2 GB)/
K
) oder höher kompatible SDHC-Karte (4 GB bis 32 GB)/
K
) oder höher kompatible SDXC-Karte (64 GB bis 128 GB)
L
) oder
GE 11

Videoaufnahme

H
P
A
C
A
T
W
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A Video eingestellt ist.
Falls der Modus auf B Standbild eingestellt wurde, berühren Sie B auf dem Touchscreen und berühren Sie anschließend A zur Umstellung.
Starten Sie die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Aufnahme zu stoppen.
Zoomen
(Weitwinkel)
(Telebild)
Zoom-Regler
Falls der Modus auf H Manuell eingestellt wurde, berühren Sie H auf dem Touchscreen und berühren Sie anschließend P zur Umstellung.
Überprüfen Sie, ob als Aufnah­memodus P eingestellt ist.
MENU
PLAY
0:00:00 [0:54]
REC
Es wird aufgenommen Aufnahmepause
Akkuanzeige
Aufnahmemedium
Bildstabilisator
Videoqualität
Verbleibende Aufnahmezeit
Szenenzähler
Taste
Standbildaufnahme
Mithilfe des P-Modus um Einstellungen kümmern zu müssen. Einstellungen wie Belichtung und Fokus werden automatisch angepasst, um den Aufnahmebedingungen gerecht zu werden.
Vor dem Aufnehmen einer wichtigen Szene sollten Sie eine Probeaufnahme durchführen.
.
0
Sie können auch 6 auf dem Touchscreen berühren, um die Aufnahme zu
Berühren Sie 7, um die Aufnahme zu stoppen. Darüber hinaus können
starten. Sie auch D berühren, um den Zoom zu betätigen.
Anzeigen während der Videoaufnahme
o
(Intelligent Auto) können Sie Videos aufnehmen, ohne sich
.
12 GE
HINWEIS
0
Die geschätzte Aufnahmezeit des mitgelieferten Akkus beträgt etwa 2 Stunden 50 Minuten tatsächliches Aufnehmen und bis zu 5 Stunden 10 Minuten kontinuierliches Aufnehmen.
0
Entfernen Sie die SD-Karte nicht, während die POWER/ACCESS-Lampe leuchtet. Die aufgenommenen Daten könnten unlesbar werden.
0
Beim [AUTO POWER AUS]-Betrieb schaltet sich die Kamera automatisch ab, wenn für 5 Minuten keine Bedienung erfolgt ist, um Strom zu sparen. (Das Gerät geht in den Standby-Modus über, wenn das AC-Netzteil verwendet wird.)
0
Der Blickwinkel verändert sich, wenn der Bildstabilisator ein- bzw. ausgeschaltet wird.
0
Bei Aufnahmen unter Wasser werden die internen mechanischen Geräusche (wie z. B. das Zoomgeräusch) leicht empfangen und aufgenommen. Dies ist keine Fehlfunktion.

Videoqualität

Dieses Gerät kann in hoher Auflösung (1920x1080) aufnehmen. Standardeinstellung von [VIDEOQUALITÄT] ist XP.
Ändern der Einstellung
o
Berühren Sie [MENU].
A
Berühren Sie [AUFNAHMEEINSTELLUNG].
B
Berühren Sie [VIDEOQUALITÄT].
C
Drücken Sie auf die gewünschte Videoqualität.
D
AVCHD (1920x1080)
* Informationen zur geschätzten Videoaufnahmezeit finden Sie auf S. 18.
UXP Höhere Videoqualität
XP
(Voreingestellt)
EP
Längere Aufnahmezeit
.
GE 13

Wiedergabe/Löschen von Dateien mit diesem Gerät

T
W
VOL.
Berühren Sie die Dateien, um sie zu löschen.
Berühren Sie R.
Löschen nicht gewünschter Dateien
Höhere Lautstärke
Niedrigere
Lautstärke
Anpassen der Lautstärke während der Wiedergabe
Berühren Sie u, um zum Video-Index zurückzukehren.
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten.
Berühren Sie "EINST.".
Berühren Sie E, um in den Aufnahmemodus zurückzukehren.
Berühren Sie F auf dem Touchscreen, um den Wiedergabemodus zu wählen.
Berühren Sie e, um die Wiedergabe anzuhalten.
Berühren Sie "OK".
Berühren Sie "AUSFÜHREN", wenn die Bestätigungsmeldung eingeblendet wird.
Berühren Sie A oder B, um den Video- oder Standbildmodus auszuwählen.
Die ausgewählte Datei wird mit einer Markierung I versehen. Um die Markierung I zu entfernen, berühren Sie die Datei noch einmal.
DELETE
SEL ALL REL ALL SET
QUIT
Berühren Sie I/J, um das Medium für die Wiedergabe auszuwählen.
Wählen Sie die aufgenommenen Videos oder Standbilder aus dem Inhaltsverzeichnis (Minibild-Anzeige) aus und geben Sie sie wieder.
.
Aufnahme eines Standbilds während der Wiedergabe
o
A
Halten Sie die Wiedergabe mit e an.
B
Berühren Sie die Taste START/STOP oder berühren Sie A auf dem LCD.
HINWEIS
0
Wird dieses Gerät mit umgeklapptem oder geschlossenem LCD-Monitor benutzt, ist der Anstieg der Gerätetemperatur begünstigt. Lassen Sie den LCD-Monitor umgeklappt, wenn Sie das Gerät.
0
Steigt die Temperatur zu stark an, stoppt das Gerät gegebenenfalls automatisch, um die Elektronik zu schützen.
14 GE

Fehlersuche/Vorsichtshinweise

Fehlersuche
Sollten Sie mit der Bedienung dieses Geräts
Probleme haben, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
1. Siehe Abschnitt „Fehlersuche“ im
Handbuch „Erweitertes Benutzerhandbuch“.
Sollten Sie mit der Bedienung des Geräts Schwierigkeiten haben, lesen Sie bitte im Handbuch „Erweitertes Benutzerhandbuch“ nach.
http://manual3.jvckenwood.com/ index.html/
Dieses Gerät wird von einem
2.
Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Störsignale und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten.
Setzen Sie das Gerät in einem solchen Fall zurück.
Entfernen Sie alle Kabel von
A
diesem Gerät.
Drücken Sie die „Reset-Taste“,
B
die sich unter der
Anschlussabdeckung befindet.
(Bevor Sie die Reset-Taste
drücken,
schließen Sie den LCD­Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.)
Schließen Sie das AC-Netzteil
C
wieder an, öffnen Sie den LCD­Monitor und dieses Gerät schaltet sich automatisch ein.
3. Sollte die oben beschriebene Maßnahme keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich bitte an Ihren nächstgelegenen JVC-Händler oder ein JVC Service Center.
Integrierter Akku
Dieses Gerät ist mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die folgenden Warnhinweise:
0
Zur Gefahrenverhütung
Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
Der Akku darf niemals umgebaut oder zerlegt werden.
Setzen Sie dieses Gerät nicht Temperaturen von über 60 °C aus, da sonst der integrierte Akku überhitzen, explodieren oder Feuer fangen könnte.
0
So verhindern Sie Schäden und verlängern die Lebensdauer
Setzen Sie den Akku keinen unnötigen Erschütterungen aus.
Laden Sie das Gerät bei einer Temperatur von 10°C bis 35°C auf. Niedrigere Temperaturen führen zu einer längeren Ladezeit oder der Ladevorgang wird ganz abgebrochen.
Bei höheren Temperaturen ist eine vollständige Ladung nicht möglich oder der Ladevorgang wird ganz abgebrochen.
Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei übermäßig langer Einwirkung von hohen Temperaturen wird die natürliche Entladung beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.
Belassen Sie die Akkuladung (i) bei 30 %, wenn der Akku über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt wird. Laden Sie den Akku außerdem einmal alle 6 Monate auf und entleeren ihn vollständig, bevor Sie ihn wieder mit 30%iger Akkuladung (i) aufbewahren.
Entfernen Sie bei Nichtgebrauch das AC-Netzteil vom Gerät, da auch einige ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen können.
Nicht absichtlich fallen lassen oder irgendwelchen starken Stößen aussetzen.
ausgestattet. Bevor
GE 15
Aufnahmemedium
0
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um die Beschädigung oder den Verlust aufgenommener Daten zu vermeiden.
0
Verbiegen Sie das Aufnahmemedium Sie es nicht fallen. Setzen Sie es nicht großem Druck, Stößen oder Vibrationen aus.
0
Lassen Sie kein Wasser an das Aufnahmemedium gelangen.
0
Bewahren Sie das Aufnahmemedium nicht an Orten auf, die starken elektrostatischen oder elektrischen Störungen ausgesetzt sind, und verwenden oder ersetzen Sie es nicht an solchen Orten.
0
Schalten Sie während der Aufnahme, Wiedergabe oder anderen Zugriffen auf das Aufnahmemedium die Kamera nicht aus.
0
Halten Sie das Aufnahmemedium von Objekten fern, die starke magnetische Felder oder elektromagnetische Schwingungen abstrahlen.
0
Lagern Sie das Aufnahmemedium nicht an Orten mit hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit.
0
Berühren Sie nicht die Metallteile.
0
Beim Formatieren oder Löschen von Daten mit dem Camcorder wird nur die Dateiverwaltungsinformation verändert. Die Daten werden nicht vollständig vom Aufnahmemedium gelöscht. Wenn Sie die Daten vollständig löschen möchten, sollten Sie dazu eine spezielle Software verwenden, die zu diesem Zweck erhältlich ist, oder den Camcorder als solchen zerstören.
nicht, und lassen
LCD-Monitor
0
Zur Vermeidung von Schäden am LCD-Monitor: NIEMALS
starken Druck oder Erschütterungen auf den LCD-Monitor ausüben.
die Kamera mit nach unten weisendem LCD-Monitor ablegen.
0
Für eine lange Nutzungsdauer
Verwenden Sie zur Reinigung kein grobes Tuch.
Der LCD-Monitor verfügt über mehr als 99,99 % effektive Pixel. 0,01 % der Pixel können jedoch als helle Flecken (rot, blau, grün) oder dunkle Flecken erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Flecken werden nicht mit aufgenommen.
Kamera
0
Aus Sicherheitsgründen muss Folgendes beachtet werden
Das Kameragehäuse darf nicht geöffnet werden.
Das Gerät darf weder zerlegt noch umgebaut werden.
Entflammbare oder metallische Gegenstände bzw. Flüssigkeit dürfen nicht in das Geräteinnere gelangen.
Entfernen Sie niemals die Stromversorgung bei eingeschaltetem Gerät.
Platzieren Sie niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende Kerze) auf oder unmittelbar neben dem Gerät.
Am Netzstecker oder der Wandsteckdose noch metallische Gegenstände befinden.
In die Kamera dürfen keine Gegenstände eingeführt werden.
0
Beim Betrieb vermeiden Sie
Orte mit Dampf- oder Rußeinwirkung (Kochstelle usw.).
Erschütterungen und Vibrationen.
Zu geringen Abstand zu einem TV-Gerät.
Orte mit starken magnetischen oder elektrischen Feldern (z.B. Lautsprecher, Sendeantenne).
Orte mit extrem hohen (über 40 °C) oder extrem niedrigen (unter -10 °C) Temperaturen.
dürfen sich weder Staub
16 GE
0
Bei der Lagerung vermeiden Sie
Orte mit Temperaturen über 50°C.
Orte mit extrem geringer (unter 35%) oder hoher (über 80%) Luftfeuchtigkeit mit geöffneter Anschlussabdeckung.
Direkte Sonneneinstrahlung.
Orte, an denen Hitzestaus auftreten können (z.B. Fahrzeuginnenraum im Sommer).
Die Nähe von Heizkörpern.
Erhöhte Orte wie beispielsweise auf einem Fernsehgerät. Wenn Sie das Gerät an erhöhten Orten aufstellen und dabei Kabel angeschlossen sind, kann sich das Kabel verfangen, das Gerät zu Boden fallen und anschließend nicht mehr richtig funktionieren.
0
Zum
Schutz des Geräts vermeiden
Sie
Fallenlassen oder Kollisionen mit harten Gegenständen.
Stöße oder starke Vibrationen beim Transport.
Die längere Ausrichtung des Objektivs auf besonders helle Lichtquellen.
Das direkte Einfallen von Sonnenlicht in das Objektiv.
Übermäßiges Schwingen, wenn Sie den Handgurt verwenden.
Übermäßiges Schwingen des Geräts bei Aufbewahrung in der Soft Case­Tragetasche.
Decken Sie den Camcorder mit einem Handtuch, Tuch usw. ab.
0
So vermeiden Sie, dass das Gerät hinunterfällt
Befestigen Sie den Haltegriff richtig.
0
Wenn Sie die Kamera in Verbindung
0
mit einem Stativ verwenden, befestigen Sie diese sorgfältig am Stativ.
Wenn die Kamera hinunterfällt, besteht die Gefahr, dass Sie sich verletzen und die Kamera beschädigt wird.
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, [Europäische Union]
Dieses
Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die JVC KENWOOD Corporation ist: JVCKENWOOD Deutschland GmbH Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel DEUTSCHLAND
.
GE 17

Aufnahmezeit/Technische Daten

JVC KENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa, 221-0022, JAPAN
Geschätzte Videoaufnahmezeit
Eingebauter
Qualität
UXP 15 Min. 20 Min. 40 Min. 1 Std. 20
0
Die mögliche Aufnahmezeit ist lediglich eine Orientierung. Die tatsächliche Aufnahmezeit kann länger oder kürzer als die oben angegebene Zeit sein.
Speicher
4 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
XP 20 Min. 30 Min. 1 Std. 1 Std. 50
EP 1 Std. 20
Min.
1 Std. 40 Min.
3 Std. 30 Min.
Kamera
Stromversorgung Bei Verwendung eines AC-Netzteils: DC 5 V Stromverbrauch 2,2 W (wenn für [MONITORHELLIGKEIT] die Option [3]
Abmessungen 60 mm x 59,5 mm x 127 mm
Gewicht Ca. 290 g
Änderung der technischen Daten und des Designs im Rahmen von Produktverbesserungen vorbehalten.
Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch.
http://manual3.jvckenwood.com/index.html/
(Standard) gewählt wurde) Nennstromverbrauch: 2A
(B x H x T: ohne Haltegriff)
SDHC/SDXC-Karte
2 Std. 40
Min.
Min. 7 Std. 14 Std. 28 Std. 50
Min. 3 Std. 50
Min.
5 Std. 40 Min.
8 Std. 10 Min.
Min.
11 Std. 30 Min.
16 Std. 20 Min.
57 Std. 50 Min.
©2018 JVC KENWOOD Corporation
18 GE
EU
0118TOH-SW-MT
Guide de l’utilisateur
CAMÉSCOPE
GZ-R405BE GZ-R405DE GZ-R401BE
B5A-2497-00
FR
Manuel d’utilisation
.
Pour de plus amples détails sur le fonctionnement de ce produit, veuillez consulter le “Manuel d’utilisation” sur le site Web à l’adresse suivante.
http://manual3.jvckenwood.com/index.html/
o
Chers clients et chères clientes
Merci d’avoir acheté ce produit JVC. Avant toute utilisation, veuillez lire les précautions de sécurité et les mises en garde sur p. 2 et p. 15 pour pouvoir utiliser le produit en toute sécurité.
Mode D'emploi Mobile
.
Lorsque vous êtes à l’extérieur, consultez le “Mode D'emploi Mobile”. Mode D'emploi Mobile peut être visionné avec un navigateur standard pour tablette Android et iPhone.
http://manual3.jvckenwood.com/mobile/eu/
o

Précautions de sécurité

REMARQUES :
0
La plaque d’identification et l’avertissement de sécurité se trouvent sous l’appareil et/ou au dos.
0
La plaque de numéro de série se trouve sur le logement de la batterie.
0
Les informations de classification et l’avertissement de sécurité de l’adaptateur secteur sont situés sur son côté supérieur et/ou son côté inférieur.
PRÉCAUTIONS :
0
Pour éviter tout risque d’électrocution, ne pas ouvrir le boîtier. Aucune pièce intérieure n’est à régler par l’utilisateur. Se référer à un agent qualifié en cas de problème.
0
Si l’on ne se sert pas de l’adaptateur secteur pendant une longue période, il est recommandé de débrancher le cordon d’alimentation de la prise secteur.
PRÉCAUTION :
Afin d’éviter tout choc électrique ou dommage, insérez d’abord l’extrémité la plus courte du cordon d’alimentation dans l’adaptateur secteur jusqu’à ce qu’elle soit bien en place, puis branchez l’extrémité la plus longue sur une prise secteur.
ATTENTION :
Une batterie au lithium-ion est intégrée à l’intérieur de l’appareil. Lors de la mise au rebut de l’appareil, les problèmes d’environnement doivent être pris en considération et les réglementations locales ou lois régissant l’élimination de ces batteries doivent être strictement respectées.
AVERTISSEMENT :
Le caméscope avec des batteries installées ne doit pas être exposé à une chaleur excessive telle que la lumière directe du soleil, le feu ou similaire.
PRÉCAUTION :
La prise secteur doit être opérationnelle.
0
Débranchez immédiatement la fiche secteur si le caméscope ne fonctionne pas normalement.
PRÉCAUTIONS :
0
Assurez-vous d’utiliser l’adaptateur secteur fourni.
0
N’utiloisez pas l’adaptateur secteur fourni pour d’autres périphériques.
2 FR
Ne dirigez pas l’objectif directement vers le soleil. Vous pourriez vous abîmer la vue et l’appareil pourrait être endommagé. Il y a aussi risque d’incendie ou d’électrocution.
PRÉCAUTION !
Les remarques suivantes sont destinées à protéger l’utilisateur et le caméscope contre des dommages éventuels.
Ne pas transporter ou saisir le caméscope par l’écran LCD, car il pourrait tomber ou s’endommager.
Ne pas utiliser de trépied photographique sur des surfaces irrégulières et inclinées. Il pourrait tomber et le caméscope pourrait être sérieusement endommagé.
PRÉCAUTION !
Avec des câbles (Audio/Vidéo, etc.) raccordés, il est recommandé de ne pas laisser le caméscope sur le dessus du téléviseur, car tirer sur les câbles pourrait faire tomber le caméscope, causant des dommages.
Ce produit est sous licence AVC du portefeuille de brevet pour l’utilisation personnelle d’un consommateur ou d’autres utilisations qui ne permettent pas de générer une rémunération pour (i) l’encodage de vidéo conformément à la norme AVC (“AVC Video”) et/ou (ii) le décodage AVC de vidéo qui a été encodée par un consommateur engagé dans une activité personnelle et/ou qui a été obtenue auprès d’un fournisseur vidéo autorisé à fournir AVC la vidéo. Aucune licence est accordée ou est implicite pour toute autre utilisation.
Il est possible d’obtenir des informations supplémentaires à partir de MPEG LA, LLC. Voir http://www.mpegla.com
.
Information sur l’élimination des anciens équipements électriques et électroniques et piles électriques (applicable dans les pays qui ont adopté des systèmes de collecte sélective)
Les produits et piles électriques sur lesquels le pictogramme (poubelle barrée) est apposé ne peuvent pas être éliminés comme ordures ménagères.
Les anciens équipements électriques et électroniques et piles électriques doivent être recyclés sur des sites capables de traiter ces produits et leurs déchets.
Contactez vos autorités locales pour connaître le site de recyclage le plus proche. Un recyclage adapté et l’élimination des déchets aideront à conserver les ressources et à nous préserver des leurs effets nocifs sur notre santé et sur l’environnement.
Remarque : Le symbole “Pb” ci-dessous sur des piles électrique indique que cette pile contient du plomb.
Faites une sauvegarde des données importantes enregistrées.
JVC ne sera pas responsable des données perdues. Il est recommandé de copier vos données importantes enregistrées sur un disque ou tout autre support d’enregistrement une fois tous les 3 mois pour les stocker.
Les M/D de l’équipement sont le mois et l’année de production.
FR 3
Noter que ce caméscope est destiné à un usage privé uniquement.
Toute utilisation commerciale sans autorisation est interdite. (Même si vous enregistrez un spectacle ou une exposition pour votre plaisir personnel, il est vivement recommandé de demander au préalable l’autorisation de filmer.)
Marques commerciales
Les logos AVCHD et AVCHD sont des
0
marques de commerce de Panasonic Corporation et Sony Corporation. HDMI (High-Definition
0
Multimedia Interface) et le logo HDMI sont soit des marques de commerce déposées, soit des marques de commerce de HDMI Licensing, LLC aux États-Unis et/ou dans d’autres pays. Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories.
0
Dolby et le symbole double D sont des marques de commerce de Dolby Laboratories. Le logo SDXC est une marque de commerce
0
de SD-3C LLC. Windows® est une marque déposée ou une
0
marque de commerce de Microsoft Corporation aux États-Unis et/ou dans d’autres pays. Apple, Mac, Mac OS, OS X, iMovie, iPhoto,
0
iPhone et Safari sont des marques commerciales de Apple Inc., enregistrées aux É.-U. et d’autres pays. Intel et Intel Core sont des marques
0
commerciales ou des marques déposées de Intel Corporation ou de ses filiales aux États­Unis et dans d’autres pays. Google™, Android™, YouTube™, YouTube
0
logo et Chrome™ sont des marques commerciales et/ou des marques déposées de Google Inc. Le code QR est une marque enregistrée de
0
Denso Wave Incorporated. D’autres noms de produits et de sociétés
0
cités dans ce manuel sont des marques commerciales et/ou marques déposées de leurs détenteurs respectifs. Les marques telles que ™ et ® ont été omises
0
dans ce manuel.
.
Cet appareil est étanche à l’eau et à la poussière, résistant aux chutes et à l’épreuve du gel.
Étanche : Équivalent à la norme
IEC, publication 529 IPX8 et IPX6
(30 minutes à des profondeurs
allant jusqu’à 5 m)
Étanche à la poussière : Selon la
norme IEC publication 529 IP5X
Résistant aux chutes : Cette
caméra est soumise au processus
de tests d’entreprise conforme à la
méthode “MIL-STD-810F; choc
516.5 : chute sur contreplaqué de 3
cm d’épaisseur et d’une hauteur de
1,5 m”
Résistant à l’épreuve du gel :
Températures d’utilisation
autorisées : -10 °C à +40 °C
Remarque : Des températures
comprises entre -10 °C et 0 °C
abaissent temporairement les
performances de la batterie,
réduisant ainsi le temps disponible
pour l’enregistrement.
Précautions pour la fonction d’imperméabilité à l’eau
Tout dysfonctionnement dû à une mauvaise
0
utilisation par le client n’est pas couvert par la garantie. Avant d’utiliser l’appareil dans l’eau, veillez
0
à lire et comprendre les “Manuel d’utilisation”. Fermez le couvercle de borne jusqu’à ce
0
qu’il s’enclenche et assurez-vous que le repère rouge s’éteint complètement. Assurez-vous que l’appareil n’est pas
0
endommagé et qu’aucun corps étranger n’adhère à l’habillage à l’intérieur du couvercle. Utilisez le caméscope dans l’eau de mer et en
0
eau douce à une profondeur inférieure à 5 m ou pendant une durée inférieure à 30 minutes. L’étanchéité à l’eau n’est pas garantie si le
0
caméscope a été soumis à un impact, comme par exemple une chute. Ne sautez pas dans l’eau et ne plongez pas
0
en tenant le caméscope. N’utilisez pas le caméscope dans des
0
courants d’eau puissants comme dans des rapides ou sous des cascades. La forte pression de l’eau pourrait mettre à mal l’efficacité de l’étanchéité à l’eau. Ne laissez pas le caméscope tremper dans
0
de l’eau chaude ou à 40 °C ou plus.
4 FR
Formation de buée à l’intérieur de la lentille
Ouvrez le couvercle de la borne.
Vitre de protection de la lentille
Les modèles avec fonction d’étanchéité sont hermétiques. Lorsque la température monte pendant l’enregistrement, de la condensation peut se former à l’intérieur de la lentille à cause de l’humidité interne.
Lors de l’enregistrement
Pour éviter une élévation de la température de cet appareil, nous vous recommandons d’utiliser l’appareil comme indiqué ci-après.
Évitez une exposition fréquente à la
A
lumière directe du soleil.
Enregistrez à l’ombre ou utiliser un parapluie. L’idéal est de couvrir l’appareil avec une serviette humide.
L’utilisation d’un trépied est
B
recommandée.
De longues heures d’enregistrement en tenant l’appareil dans vos mains provoquera une augmentation de la température de l’appareil.
Il est préférable de laisser ouvert le
C
couvercle du terminal pendant l’enregistrement.
Néanmoins, les fonctions d’étanchéité à l’eau et à la poussière, et de résistance anti-chocs électriques ne fonctionnent pas dans ces conditions. Veuillez prendre en compte l’environnement lors de l’utilisation de la caméra. (Ne pas utiliser une serviette humide.)
Veillez à couper l’alimentation lorsque
D
vous n’enregistrez pas.
L’appareil s’éteint lorsque l’écran LCD est fermé.
Pendant la charge
Il est recommandé de charger l’appareil dans un environnement à faible humidité.
L’air humide à l’intérieur de l’appareil peut provoquer de la condensation.
Nous vous recommandons de charger l’appareil dans une pièce où aucun humidificateur externe n’est utilisé, et dans une pièce climatisée pendant l’été.
Lorsque de la buée se forme à l’intérieur de la lentille
Ouvrez le couvercle du terminal pour réduire la température, fermez l’écran LCD et laissez la caméra telle quelle pendant un moment.
.
Protection de la lentille
Il y a une vitre de protection devant la lentille afin de protéger la lentille.
0
Si la vitre de protection est sale, nettoyez­la à l’aide d’un chiffon de nettoyage disponible dans le commerce.
.
FR 5
Contenu
Précautions de sécurité ......................... 2
Vérifier les accessoires .......................... 6
Noms des pièces et des fonctions ......... 7
Réglage de la date et l’heure Ouvrez le couvercle de borne (couvercle
de la carte SD) ....................................... 9
................. 8
Démarrer
Chargement de la batterie
Insérer une nouvelle carte SD .............. 11
................... 10
Enregistrement
Enregistrer des vidéos ......................... 12
Qualité vidéo
........................................ 13
Lecture
Lecture/suppression de fichiers sur cet appareil
Détails complémentaires
Dépannage/mises en garde Durée d’enregistrement/Spécifications
................. 15

Vérifier les accessoires

Adaptateur secteur
UIA312-0520
.
Câble AV
E3A-0085-00
.
0
Veuillez
consulter votre revendeur JVC ou le centre de service JVC le plus proche
lorsque vous achetez un nouveau câble AV.
0
Fixez le capuchon de l’objectif lorsque vous transportez la caméra et lorsque la caméra n’est pas en cours d’utilisation.
Cordon
d’alimentation
.
Capuchon
d’objectif
.
Câble d’adaptateur
QAM1580-001
.
Filtre à noyau de
ferrite
(pour câble AV)
.
Câble USB
(Type A - Micro Type B)
.
Guide de
l’utilisateur
(ce manuel)
.
.... 14
...... 18
6 FR

Noms des pièces et des fonctions

7
a
0
9
b
c
8
4
56
2
1
3
3 cm
Il doit être connecté à cette unité
Ouvrez le fermoir.
Faire un tour
.
Vitre de protection de la lentille
A
Si la vitre de protection est sale, nettoyez-la à l’aide d’un chiffon disponible dans le commerce.
Microphone stéréo
B
Écran LCD
C
CHARGE Voyant (de chargement)
D
(p. 10) POWER/ACCESS Voyant
E
(Alimentation/Accès) Commande de Zoom/Volume (p. 12, 14)
F
Fixer le filtre à noyau de ferrite
o
Attachez le filtre au câble AV tel que illustré. Le filtre à noyau de ferrite diminue l’interférence lorsque cet appareil est connecté à d’autres dispositifs.
.
Touche START/STOP (Enregistrer
G
des vidéos) (p. 12) Couvercle du terminal (Couvercle de
H
la carte SD) Fente pour carte SD (p. 11)
I
Touche de réinitialisation
J
Mini connecteur HDMI
K
Connecteur AV
L
Connecteur USB
M
FR 7

Réglage de la date et l’heure

REGLER DATE/HEURE !
OK
201812 10 00
24
HEURE
DATE
ENREG.
DATE & HEURE
GMT
ENREG.
DATE & HEURE/REGION
1
.
0
L’unité s’allume. Lorsque l’écran LCD est fermé, l’unité s’éteint.
2
3
0
Lorsque le jour, le mois, l’année, l’heure ou la minute est touchée, 3 et 2 s’affichent. Appuyez sur 3 ou 2 pour régler la valeur.
0
Répétez cette étape pour entrer la journée, le mois, l’année, l’heure et les minutes.
8 FR
Ouvrez l’écran LCD.
Tapez [OK] lorsque [REGLER DATE/HEURE !] s’affiche.
.
Réglez la date et l’heure.
.
Une fois l’heure et la date réglées, tapez sur
4
[ENREG.].
Sélectionnez votre région
5
puis tapez sur [ENREG.].
0
Le décalage horaire entre la ville sélectionnée universel coordonné) est affiché.
0
Tapez sur 0 ou 1 pour régler le nom de la ville.
.
et l’heure GMT (temps
Ouvrez le couvercle de borne
Pas fermé convenablement si la marque rouge est visible !
(Vue arrière)
(couvercle de la carte SD)
Ouvrez l’écran LCD.
A
Faites glisser vers le bas le
B
verrouillage du couvercle de borne et faites glisser le couvercle sur le côté
Soulevez doucement le
C
couvercle.
Pour fermer
o
Laissez l’écran LCD ouvert en premier lieu.
Basculez le couvercle lentement vers le bas tout en vous assurant que le joint
A
d’étanchéité gris s’insère dans l’ouverture aux bornes. Appuyez sur l’ensemble du couvercle contre le caméscope avec une force
B
uniforme et fixez fermement le couvercle complètement. Faites glisser le couvercle jusqu’à ce qu’il s’enclenche dans sa position.
C
(Le couvercle n’est pas fermé convenablement si la marque rouge au niveau du verrouillage du couvercle de borne est visible.)
ATTENTION
0
.
N’appliquez couvercle de borne.
0
N’ouvrez pas et ne fermez pas le couvercle de borne si vos mains sont mouillées ou couvertes de poussière/sable.
0
Ne laissez aucune poussière, peluche, cheveu, sable, et autres substances étrangères s’accumuler entre le joint d’étanchéité et le boîtier.
0
N’endommagez et ne rayez jamais le joint d’étanchéité et le couvercle de borne. Cela risquerait de provoquer des fuites. Si le joint est endommagé, consultez le centre de services JVC le plus proche de vous pour un remplacement. (Service payant.)
0
Lisez attentivement les “Manuel d’utilisation” avant d’utiliser le caméscope sous l’eau ou dans des endroits exposés à des gouttes d’eau.
pas une force excessive lors de l’ouverture ou de la fermeture du
FR 9

Chargement de la batterie

Adaptateur secteur(Fourni)
Câble d’adaptateur (Fourni)
Voyant de chargement
À la prise de l’adaptateur secteur (100 V à 240 V)
A
B
C
D
Une batterie est intégrée au caméscope.
.
Ouvrez le couvercle de borne (p. 9)
1
Connectez le câble de l’adaptateur à l’adaptateur secteur.
2
Branchez l’adaptateur secteur à la prise d’alimentation CA (100 V à 240 V).
3
Connectez l’autre extrémité à une prise USB sur l’appareil.
4
ATTENTION
0
Au moment de l’achat ou lorsque la batterie n’est pas utilisée pendant une longue période, le temps de charge est plus long qu’à l’accoutumée. La caméra ne s’allume pas si la charge restante de la batterie est faible. Dans ce cas, chargez la batterie pendant au moins 40 minutes avant de la mettre sous tension.
0
Temps de charge : environ 6 h 10 min (en chargeant à 25°C)
0
La batterie ne peut pas être chargée dans une pièce dont la température n’est pas comprise entre 10°C et 35°C. Le voyant CHARGE ne s’allume pas lorsque la batterie n’est pas en train de se charger. Si la température augmente ou diminue pendant le chargement, le voyant CHARGE clignote lentement et le chargement s’arrête. Dans ce cas, retirez l’adaptateur secteur, appuyez sur le bouton Réinitialiser et attendez jusqu’à ce que la température de la pièce se situe dans la gamme indiquée ci-dessus avant de la charger à nouveau.
0
Vous pouvez enregistrer ou lire des vidéos pendant le chargement. (Toutefois, le temps de chargement sera plus long que normalement. En outre, la charge restante de la batterie pourrait diminuer en fonction des conditions.) Si la température interne augmente lorsque vous utilisez l’appareil, suspendez temporairement le chargement. (Le témoin CHARGE s’éteint.)
0
Si des dysfonctionnements (comme un survoltage) se produisent, le chargement s’interrompt. Dans ce cas, le voyant CHARGE clignote rapidement pour vous l’indiquer.
0
Lorsque la durée d’enregistrement devient extrêmement courte même lorsque la batterie est complètement chargée, la batterie a besoin d’être remplacée. Pour plus de détails concernant le remplacement de la batterie intégrée (service payant), veuillez consulter le centre de services JVC le plus proche.
0
Pour plus de détails sur d’autres méthodes de chargement, veuillez vous reporter aux “Manuel d’utilisation”.
10 FR
Loading...
+ 64 hidden pages