vielen Dank für den Kauf dieser
Kamera mit eingebauter Festplatte.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Geräts die Sicherheitshinweise
und Vorsichtsmaßnahmen auf
den Seiten 4 und 5 durch, um den
sicheren und störungsfreien Betrieb
des Produkts sicherzustellen.
Geachte klant,
Dank u voor de aanschaf van deze
harddisk-camera. Het is belangrijk
dat u weet hoe u deze camera
veilig kunt gebruiken, lees daarom
voordat u het toestel in gebruik
neemt de veiligheidsinformatie en
de maatregelen voor een veilig
gebruik op blz. 4 en 5.
NEDERLANDS
Anleitung für den Schnelleinstieg
Vorbereitung
1
Q Schließen Sie den Akku anR Öffnen Sie die
VORSICHT
Bitte laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch. (S. 14)
•
Vergewissern Sie sich, dass es JVCBatterien sind.
•
Verwenden Sie außer den JVC-Batterien andere
Batterien, so können Sicherheit und Leistung nicht
garantiert werden.
Videoaufnahme
2
VORSICHT
Wir empfehlen, vor der Aufnahme einer
•
wichtigen Szene eine Probeaufnahme
durchzuführen.
Versuchen Sie die Aufnahme zunächst im
•
einfachen [AUTO]-Modus.
BATT.
Q Wählen Sie den
(Video-)Modus !
Linsenabdeckung
ACCESS
POWER
/CHARGE
Wiedergabe
3
Q Wählen Sie den
(Video-)Modus !
R Wählen Sie den
Wiedergabemodus (PLAY),
um Miniaturansichten auf
dem Bildschirm aufzurufen
POWER
ACCESS
/CHARGE
22
2
VORSICHT: Berühren Sie die Sensoren mit dem Finger. Wenn die Sensoren mit dem
SET DATE/TIME!
YES
NO
Fingernagel oder mit Handschuhen berührt werden, funktionieren sie nicht.
S
Öffnen Sie den LCDMonitor
Die Kamera schaltet sich automatisch
ein.
T Wenn [DATUM/ZEIT EINST.!]
angezeigt wird, wählen Sie
innerhalb von 10 Sekunden [JA]
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein (p. 14)
(p. 6)
DEUTSCH
DEUTSCH
R Wählen Sie den
S Drücken Sie die Taste START/
Aufnahmemodus (REC)
[5h56m]
S Wählen Sie die gewünschte Datei
mit Hilfe des Berührungssensors.
Berühren Sie dann die Taste OK,
um die Wiedergabe zu starten.
Beenden der
•
Wiedergabe
Wählen Sie
L
.
STOP, um mit der Aufnahme
zu beginnen
Bilder auf dem TV ansehen
L
(S. 19)
Vergessen Sie nicht, nach der
L
Aufnahme Kopien zu erstellen!
Kopieren von Dateien auf DVDDisks. (S. 22)
3
33
Sicherheitsmaßnahmen
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT
VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, DAMIT
ES NICHT IN BRAND GERÄT UND KEIN
KURZSCHLUSS ENTSTEHT.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Um elektrische Schläge zu vermeiden,
•
das Gehäuse nicht öffnen! Dieses Gerät
enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten bitte qualifi zierten ServiceFachleuten.
Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über
•
einen längeren Zeitraum wird empfohlen, das
Netzkabel von der Netzsteckdose abzuziehen.
HINWEISE:
Das Typenschild und Sicherheitshinweise
•
befi nden sich an der Unter- und/oder Rückseite
des Geräts.
Das Schild mit der Seriennummer befi ndet sich
•
an der Akkuhalterung.
Das Typenschild und Sicherheitshinweise des
•
Netzgeräts befi nden sich an dessen Ober- und
Unterseite.
Niemals das Objektiv direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen. Dies kann Augenschäden zur Folge
haben und Geräteschäden verursachen. Zudem
besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
VORSICHT!
Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um
Kamera-Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Die Kamera beim Transportieren niemals am
LCD-Monitor fassen. Andernfalls kann die Kamera
herunterfallen oder anderweitig beschädigt werden.
Bei Verwendung eines Stativs auf stabile
Aufstellung (schräger, unebener Untergrund etc.)
achten, so dass es nicht umfällt. Die Kamera kann
andernfalls schwer beschädigt werden.
VORSICHT!
Die mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene
(Audio/Video, S-Videokabel etc.) Kamera sollte
nicht auf dem TV-Gerät oder an einem Ort
plaziert werden, wo die Kabel Behinderungen
verursachen. Die Kabel so verlegen, dass ein
versehentliches Verrutschen (und Herunterfallen)
der Kamera nicht möglich ist.
WARNUNG:
Der Akku selbst, die Kamera mit dem eingesetzten
Akku und die Fernbedienung mit der eingesetzten
Batterie dürfen niemals starker Hitze wie direktem
Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden.
VORSICHT:
Der Netzanschluss soll zugänglich bleiben.
4
Warnhinweise zur auswechselbaren
Lithium-Batterie
Die hier verwendete Batterie kann bei
unsachgemäßer Handhabung Brandgefahr oder
Ätzungen verursachen.
Die Batterie nicht wiederaufl aden, zerlegen, über
100°C erhitzen oder verbrennen.
Ausschließlich CR2025 (Panasonic (Matsushita
Electric), Sanyo, Sony, Maxell) verwenden.
Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es
zu Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie
kommen.
Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der
•
gebrauchten Batterie sorgen.
Vor dem Zugriff von Kindern schützen.
•
Nicht zerlegen oder verbrennen.
•
Wird dieses Gerät bei Einbau in ein Gehäuse
oder ein Regal benutzt, ausreichend freie Flächen
(jeweils 10 cm seitlich sowie hinter und über
dem Gerät) lassen, um einen einwandfreien
Temperaturausgleich zu gewährleisten.
Niemals die Ventilationsöffnungen blockieren.
(z.B. durch eine Zeitung oder eine Stoffdecke etc.)
Andernfalls können die im Geräteinneren
auftretenden hohen Temperaturen nicht
abgestrahlt werden.
Niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende
Kerze) auf oder unmittelbar neben dem Gerät
plazieren.
Beim Entsorgen der Batterien müssen geltende
Gesetze sowie örtlich geltende Vorschriften
zum Umweltschutz und zur Müllentsorgung
eingehalten werden.
Das Gerät niemals Nässe wie Spritzwasser etc.
aussetzen.
Das Gerät niemals in Räumen oder an Orten
verwenden, an denen Nässe, Feuchtigkeit oder
Wasserdampf auftreten kann (z.B. Badezimmer).
Niemals Flüssigkeit enthaltende Behälter
(wie Kosmetik- oder medizinische Behälter,
Blumenvasen, Blumentöpfe, Trinkgefäße etc.)
über oder unmittelbar neben dem Gerät plazieren.
(Falls Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt,
besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.)
VORSICHT:
Zur Vermeidung
von Stromschlägen
und Geräteschäden
stets erst den
geräteseitigen
Stecker des
Netzkabels am
Netzadapter
einwandfrei anbringen. Dann erst den Netzstecker
an einer Netzsteckdose anschließen.
Benutzerinformationen zur Entsorgung
alter Geräte und Batterien
Batterie
Produkte
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische
bzw. elektronische Altgeräte und Batterien mit
diesem Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall
entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen
die Produkte zur fachgerechten Entsorgung,
Weiterverwendung und Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung
sowie den Richtlinien 2002/96/EG und
2006/66/EG einer entsprechenden Sammelstelle
für das Recycling elektrischer und elektronischer
Geräte und Batterien zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient
dem Umweltschutz und verhindert mögliche
Schäden für die Umwelt und die Gesundheit,
welche durch unsachgemäße Behandlung der
Produkte auftreten können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und
dem Recycling dieser Produkte erhalten Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses
Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung
Strafen ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten,
besuchen Sie bitte unsere Webseite www.
jvc-europe. com, auf der Sie Informationen zur
Rücknahme des Produkts fi nden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen
Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig.
Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten,
halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden
Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem
Land zur Behandlung von alten elektrischen bzw.
elektronischen Geräten und Batterien.
Hinweis:
Das Zeichen Pb unterhalb des
Batteriesymbols gibt an, dass
diese Batterie Blei enthält.
Berücksichtigen Sie, dass diese Kamera
ausschließlich für den privaten Gebrauch
vorgesehen ist.
Der Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist
ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.
(Wenn Sie bei einer öffentlichen Veranstaltung
(Konzert, Ausstellung etc.) Aufnahmen machen
möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor eine
Genehmigung zu besorgen.)
Warenzeichen
In Lizenz von Dolby Laboratories hergstellt.
•
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Windows® ist in den Vereinigten Staaten
•
und/oder anderen Ländern ein eingetragenes
Warenzeichen oder ein Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen
•
von Apple Inc.
Weitere in dieser Anleitung angeführte
•
Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen
und/oder eingetragene Warenzeichen der
Warenzeicheninhaber.
DEUTSCH
5
Auswahl einer Option über den
MENU
IMAGE SIZE
GAIN UP
IMAGE QUALITY
BASIC SETTINGS
Berührungssensor
Zur Veranschaulichung ist unten eine
Beispielanzeige in englischer Sprache
abgebildet.
Auswahl eines Menüpunkts in der
L
Menüliste
(im Menübildschirm)
Q
R
Q Führen Sie den Finger auf dem Sensor
nach oben und unten.
R Berühren Sie die Taste OK.
L Verwendung der Displaytasten
(z.B. während der Wiedergabe S. 18)
A
HINWEIS
Wenn Sie Ihren Finger über den
Berührungssensor führen, bewegt sich der
Cursor auf der Indexanzeige von 1 bis 9.
VORSICHT
Berühren Sie die Sensoren mit dem Finger.
Wenn die Sensoren mit dem Fingernagel
oder mit Handschuhen berührt werden,
funktionieren sie nicht.
B
A
Wenn Sie eine auf der linken Seite
angezeigte Displaytaste auswählen
möchten, berühren Sie den Sensorbereich
neben der Displaytaste.
B
Wenn Sie eine unten im Bildschirm
angezeigte Displaytaste auswählen
möchten, berühren Sie den
Berührungssensor unterhalb der
auszuwählenden Displaytaste.
6
Legen Sie von wichtigen
aufgenommenen Daten eine
Sicherungskopie an
JVC übernimmt keine Haftung für eventuellen
Datenverlust. Es wird empfohlen, die Daten
zur Aufbewahrung auf DVD oder ein anderes
Aufnahmemedium zu kopieren. (S. 22)
Machen Sie eine Probeaufnahmeg
Fertigen Sie vor der eigentlichen Aufnahme
wichtiger Daten eine Probeaufnahme
an, und spielen Sie die aufgenommenen
Probedaten ab, um sicherzustellen,
dass das Video- und Tonmaterial
ordnungsgemäß aufgenommen wurde.
Setzen Sie die Kamera
auf die Grundeinstellung
zurück, wenn sie nicht
ordnungsgemäß funktioniert
Diese Kamera verwendet einen
Mikrocomputer. Faktoren wie beispielsweise
Störsignale und Interferenzen können zu
Funktionsbeeinträchtigungen führen. Wenn
die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert,
muss sie zurückgesetzt werden. (S. 23)
Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit dem Akku
Verwenden Sie ausschließlich Akkus des
•
Typs JVC BN-VF808U/VF815U/VF823U.
Wenn die Kamera elektrostatischer
•
Entladung ausgesetzt ist, schalten Sie sie
aus, bevor Sie sie weiter benutzen.
Wenn eine schwerwiegende
Betriebsstörung auftritt, stellen
Sie sofort den Kamerabetrieb
ein, und wenden Sie sich an
Ihren JVC-Händler.
Wenn ein Problem in Verbindung mit
•
der microSD-Karte auftritt, bringen Sie
diese zusammen mit der Kamera zur
Reparatur. Wenn eines von beiden fehlt,
kann die Ursache nicht diagnostiziert und
die Kamera nicht repariert werden.
Bei der Reparatur oder Überprüfung der
•
Kamera werden die aufgenommenen
Daten möglicherweise gelöscht. Sichern
Sie daher alle Daten, bevor Sie die
Kamera reparieren oder überprüfen
lassen.
Da nicht ausgeschlossen
werden kann, dass die
Kamera im Geschäft zur
Vorführung herangezogen
wird, ist der Vorführmodus
standardmäßig auf [EIN]
gestellt
Zur Deaktivierung des Vorführmodus
müssen Sie [DEMO MODUS] im MENU auf
[AUS] stellen.
Wenn Sie die Kamera mit
einem optionalen DV-Kabel an
andere Geräte anschließen,
müssen Sie unbedingt
wie unten beschrieben
vorgehen. Ein falscher
Anschluss des Kabels kann
zu Fehlfunktionen bei der
Kamera und/oder den anderen
Geräten führen.
Schließen Sie das DV-Kabel zuerst an
•
das Gerät und erst dann an die Kamera
an.
Schließen Sie das DV-Kabel (Stecker)
•
richtig an, und beachten Sie dabei die
Form des DV-Anschlusses.
Lesen Sie diese BEDIENUNGSANLEITUNG, um Freude und Spaß an
Ihrem CAMCORDER zu haben.
Ausführliche Informationen zur Bedienung entnehmen Sie der
BEDIENUNGSANLEITUNG auf der mitgelieferten CD-ROM.
Um die BEDIENUNGSANLEITUNG anzeigen zu können, muss Adobe®
Acrobat® ReaderTM oder Adobe® Reader® installiert sein.
Adobe® Reader® kann von der Adobe-Website heruntergeladen werden:
http://www.adobe.com/
HINWEIS
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit einem Einfachklick.
Der Modellname befi ndet sich auf der Unterseite Ihres Camcorders.
8
Zubehör
DEUTSCH
Trageriemen
(S. 15)
Everio-Basisstation
CU-VC6E (
unten
)
Entstörfi lter
HINWEIS
Verwenden Sie für die Anschlüsse nur die mitgelieferten Kabel. Benutzen Sie keine anderen Kabel
(unten)
(x2)
Akku
BN-VF808U
CD-ROM
(S. 26)
Audio/Video-KabelUSB-Kabel
Fernbedienung
RM-V751U (S. 15)
Netzteil
AP-V19E
(S. 22, 27 und 29)
Lithium-Batterie
CR2025
Bereits in die Fernbedienung
eingesetzt.
.
Verwendung der Everio-Basisstation
Sie können Kabel an die Anschlüsse der Everio-Basisstation anschließen. Der Anschluss steht, wenn Sie die
Kamera auf die Basisstation stellen.
Anschlussbuchse für Kamera
HINWEIS
Für die Verbindung mittels einer S-Video- und DV-Buchse sind ein separat erhältliches S-Video- und DV-Kabel
erforderlich. Wenn Sie nähere Informationen zur Verfügbarkeit wünschen, wenden Sie sich bitte an die auf
dem Blatt in der Verpackung angegebene JVC-Kundendienststelle. Achten Sie darauf, dass das Ende mit dem
Entstörfi lter an die Kamera angeschlossen wird. Die Entstörfi lter reduzieren Interferenzen.
Das (optionale) S-Videokabel ermöglicht die Wiedergabe mit dem Fernsehgerät in noch besserer Qualität. (S. 19)
•
Wenn Sie beim Überspielen von Dateien von der Kamera unter Verwendung eines Videorecorders/DVD-
•
Recorders das DV-Kabel verwenden, erhalten Sie eine noch bessere Qualität der überspielten Dateien.
S-Videobuchse
AV-B uc hse
DC-Buchse
DV-Buchse
USB-Buchse
Anschließen des Entstörfi lters an das USB-Kabel un das Gleichstromkabel
Schließen Sie den Entstörfi lter an das USB-Kabel an. Schließen Sie außerdem den Entstörfi lter an das Gleichstromkabel
an. Der Entstörfi lter reduziert Interferenzen. Schließen Sie das Kabelende mit dem Entstörfi lter an die Kamera an.
Verschluss öffnen.
3 cm
USB-Kabel: Einmal herumwickeln.
Gleichstromkabel: Zweimal herumwickeln.
9
Index
10
HINWEISE
Der LCD-Monitor kann um 270° gedreht
•
werden.
• Betrieb über Hauptschalter
Im Aufnahmemodus können Sie die Kamera
auch durch Öffnen/Schließen des LCDMonitors ein- bzw. ausschalten.
6, 7, 8 und : dürfen während der
•
Aufnahme nicht abgedeckt werden.
Kamera
! Berührungssensor (S. 6)
# OK(DISP)-Taste [OK/DISP] (S. 15)
$ Menütaste [MENU]
% Power-Taste [POWER]
(Durch anhaltendes Drücken dieser Taste
können Sie die Kamera ausschalten.)
& Lautsprecher
( Taste zum Wechsel des Wiedergabe-/
Aufnahmemodus [SELECT PLAY/REC] (S. 20)
) Zugriffslampe [ACCESS]
(Blinkt beim Zugriff auf Dateien. Schalten
Sie während des Dateizugriffs die Kamera
nicht aus, entnehmen Sie nicht den Akku,
und trennen Sie nicht das Netzteil.)
* Power (Bereit)/Aufl adelampe [POWER/
CHARGE]
(Leuchtet, wenn Sie die Batterie aufl aden.)
+ Taste für Direkt-DVD [DIRECT DVD]
(S. 22)/Titeltaste [TITLE]
, Taste für Direktsicherung [DIRECT BACK
UP] /Informationstaste [INFO] (S. 15)
- ND-Filtertaste [
Selbstauslösertaste [z]
. AE-Programme Schalter
/ Taste für Standbildaufnahme [SNAPSHOT]
(S. 17)
0 Zoomhebel [W
Lautstärkeregler des Lautsprechers
[–VOL+] (S. 18)
1 Modusschalter [
2 Taste für Start/Stopp der Videoaufnahme
[START/STOP] (S. 16)
3 Audio/Video-Buchse [AV]
4 DC-Buchse [DC] (S. 14)
5 USB-Buchse [
6 Blitzlicht
7 Kamerasensor/Empfänger (S. 15)
8 Objektiv/Linsenabdeckung
9 Schalter für Linsenabdeckung [
: Stereomikrofon
; microSD-Kartenfach
< Stiftloch
= Stativgewinde
> Akkulösetaste [BATT.] (S. 14)
? Akku-Befestigung (S. 14)
@ Halteriemen
]/
/
7 , T
]/
,
!, #]
] (S. 22, 25 und 30)
2
=, >
]
Fernbedienung
Q Sendefenster
R ZOOM-Tasten (T/W)
Zoom ein/aus während der Wiedergabe
S Aufwärtstaste
Drehtaste (gegen den Uhrzeigersinn)
(S. 18)
T Rückwärtstaste
U Links-Taste
V Zurück-Taste
W PLAYLIST-Taste
X START/STOP-Taste
Y SNAPSHOT-Taste (S. 17)
Z INFO-Taste (S. 15)
a Vorwärtstaste
b PLAY/PAUSE-Taste
c Rechts-Taste
d Weiter-Taste
e Abwärtstaste
Drehtaste (im Uhrzeigersinn) (S. 18)
f INDEX-Taste
g DISP-Taste
HINWEIS
Mit der Oben/ Unten/ Links/ Rechts-Taste
können Sie sich während des Zooms im
Wiedergabe-Modus im Zoom-Bereich
bewegen.
DEUTSCH
11
Anzeigen auf dem LCD-Monitor
Sowohl bei Video- als auch bei
Standbildaufnahme
1/4000
±
0
F5.6
200X
LCD
20.04.2008 12:13
HDD
! Anzeige für ausgewählten Betriebsmodus
4
: Automatischer Modus
3
: Manueller Modus
# Effektmodusanzeige
$ Anzeige für Telemakromodus
%
F : Weißabgleichsanzeige
H : AE-Programm-Modusanzeige
: Farbmodusanzeige
: (HELL), (NATÜRLICH)
& Zoomanzeige
( Anzeige für ausgewähltes Medium
) Sturzerkennungsanzeige (Wird
eingeblendet, wenn [STURZERKENNUNG]
auf [AUS] gestellt ist.)
* Akkuanzeige (S. 36)
+ Datum/Zeit (S. 14)
, Verschlussgeschwindigkeit
-
± : Belichtungseinstellungs-Anzeige
. : Anzeige für Messbereichsteuerung
C : Verriegelungsanzeige Irisblende
: Anzeige für Abspielen einer Datei
aus der Datumssuche
(Wird eingeblendet, wenn eine
Videodatei aus der Datumssuche
abgespielt wird.)
& Bildqualität:
(ULTRA FEIN),
B
(FEIN),
C
(NORMAL),
D
(SPARMODUS)
E
( Zähler
) Wiedergabemodus (S.18)
:Wiedergabe
F
:Pause
Q
:Vorlauf
K
:Rücklauf
J
:Zeitlupe vorwärts
G
:Zeitlupe rückwärts
E
(Die Zahl links zeigt die Geschwindigkeit an.)
* Anzeige für ausgewähltes Medium (S. 66)
+ Sturzerkennungsanzeige (Wird
eingeblendet, wenn [STURZERKENNUNG]
auf [AUS] gestellt ist.)
, Lautstärkeanzeige
- Akkuanzeige (S. 36)
. Datum/Zeit (S.14)
101-0098
F
HDD
20.04.2008 12:13
! Modusanzeige
# Effektmodusanzeige
$ Ordner-/Dateinummer
% Diashow-Wiedergabeanzeige (S. 18)
& Anzeige für ausgewähltes Medium
( Sturzerkennungsanzeige (Wird
eingeblendet, wenn [STURZERKENNUNG]
auf [AUS] gestellt ist.)
) Akkuanzeige (S. 26)
* Datum/Zeit (S.14)
Wechsel der Anzeigemodi auf dem
LCD-Monitor
Bei jeder Berührung der Taste DISP
wechseln die Anzeigen auf dem LCDMonitor wie unten dargestellt;
Im Aufnahmemodus:
Alle Anzeigen/Anzeigen für ausgewählte
Funktionen
Im Wiedergabemodus:
Alle Anzeigen/Nur Datum und Uhrzeit/
Keine Anzeigen
Display-Funktionshilfe
Die Display-Funktionshilfe wird während
der Menüanzeige usw. unten im Bildschirm
angezeigt.
13
Vor dem Betrieb erforderliche Einstellungen
So entnehmen Sie den Akku
Laden des Akkus
1
Schließen Sie den LCD-Monitor, um
die Kamera auszuschalten.
2
Schließen Sie den Akku an.
Schieben Sie den Akku nach unten, bis er
einrastet.
Unterseite der Kamera
3
Schließen Sie das Netzteil an.
DC-Buchse
An Netzausgang (AC)
(110 V bis 240 V)
Netzteil
L
Schieben und halten Sie BATT.
(Schritt 2), und entfernen Sie
anschließend den Akku.
So prüfen Sie den Ladestand des Akkus
L
Siehe Seite 15.
HINWEISE
Die Kamera kann auch nur mit dem Netzteil
•
verwendet werden.
Ziehen Sie nicht am Stecker und Kabel des
•
Netzteils, und knicken Sie das Kabel nicht.
Dadurch kann das Netzteil beschädigt werden.
Datums-/Uhreinstellung
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die
1
Kamera einzuschalten.
Wenn [DATUM/ZEIT EINST.!]
2
angezeigt wird, wählen Sie innerhalb
von 10 Sekunden [JA] aus.
Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine
Auswahl getroffen wird, wird die Anzeige
ausgeblendet. Drücken Sie in diesem Fall
die Taste POWER, und schalten Sie die
Kamera erneut ein.
Legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
3
DATUMZEIT
2008
20 08
12 13
Sie können das Netzteil auch über
•
den Anschluss der Everio-Basisstation
anschließen.(S. 9)
Die Bereit-/Aufl adelampe leuchtet auf und zeigt
•
an, dass der Aufl adevorgang begonnen hat.
Wenn die Lampe erlischt, ist der
•
Ladevorgang abgeschlossen. Ziehen Sie
das Netzteil aus der Netzsteckdose, und
nehmen Sie das Netzteil von der Kamera.
14
Wiederholen Sie diesen Schritt für Tag,
Monat, Jahr, Stunden und Minuten.
4
Berühren Sie die Taste OK um zu beenden.
Ändern von Datum und Uhrzeit
L
1) Berühren Sie die Taste MENU.
2) Wählen Sie [GRUNDEINSTELLUNGEN]
und anschließend [UHR EINST. ] aus.
3) Legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
Rückkehr zur vorherigen Anzeige
L
Wählen Sie
Verlassen der Anzeige
L
Berühren Sie die Taste MENU.
@
aus.
Weitere Einstellungen
Anbringen des Trageriemens
Öse
Riemenführung
Überprüfen der verbleibenden
Akkuleistung
Vorbereitung:
Schließen Sie den Akku an.
•
Drücken Sie die Taste SELECT PLAY/REC,
•
um den Aufnahmemodus auszuwählen.
Im
!-Modus:
Drücken Sie die Taste INFO zweimal, oder
drücken Sie die Taste INFO, und wählen Sie
aus.
dann
;
Im
#-Modus:
Drücken Sie die Taste INFO.
DIRECT
BACK UP
INFO
Rückkehr zur Normalanzeige
L
Drücken Sie die Taste INFO erneut.
HINWEISE
Wenn „VERBINDUNGSFEHLER“ angezeigt
•
wird, liegt möglicherweise ein Problem
im Zusammenhang mit Ihrem Akku vor.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
JVC-Händler in Ihrer Nähe.
Die Anzeige der Aufnahmezeit sollte
•
lediglich als Richtwert verwendet werden.
Sie wird in Einheiten von 10 Minuten
angezeigt.
DEUTSCH
Schnalle
Vorbereitung der Fernbedienung
Zum Zeitpunkt des Kaufs befi ndet sich bereits
eine Batterie in der Fernbedienung.
Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Isolierfolie.
Reichweite der Fernbedienung
Empfänger
Reichweite:
5 m
HINWEIS
Das übertragene Signal ist möglicherweise nicht
wirksam oder führt zu einer falschen Betätigung,
wenn der Empfänger direktem Sonnenlicht oder
heller Beleuchtung ausgesetzt ist.
Wiedereinsetzen der Batterie
Ziehen Sie den Batteriehalter heraus, indem
Sie auf die Verschlussklappe drücken.
Verschlussklappe
Lithium-Batterie
(CR2025)
15
REC
[5h56m]
AUFNAHME
Dateiaufnahme
Videoaufnahme
Vorbereitung: Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die Kamera einzuschalten.
Schieben Sie den
Modusschalter, um den (Video-)
! auszuwählen.
Modus
Drücken Sie die Taste
SELECT PLAY/REC, um den
Aufnahmemodus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste START/
STOP, um die Aufnahme zu
starten.
Die ungefähre Restzeit für Aufnahmen
wird angezeigt.
Beenden der Aufnahme
L
Drücken Sie die Taste START/STOP
erneut.
Anzeige des soeben aufgenommenen
L
Videos
Wählen Sie während der Pause
Während der Vorschau können Sie das
Video durch Auswahl von
Ändern der Bildqualität
L
Ändern Sie die Einstellungen unter
[VIDEOQUALITÄT].
HINWEISE
Videodateien erhalten in der Reihenfolge ihrer Aufnahme die Namen MOV001.MOD bis
•
MOV009.MOD, MOV00A.MOD bis MOV00F.MOD und MOV010.MOD.
Nach der Aufnahme von 12 Stunden Videomaterial wird die Aufnahme automatisch angehalten.
•
Immer nach 4 GB fortlaufender Aufnahme wird eine neue Datei erstellt.
•
Die Kamera nimmt Videos im MPEG2-Format auf, das mit dem SD-VIDEO-Format kompatibel ist.
•
Diese Kamera ist mit anderen Digitalvideoformaten nicht kompatibel.
16
A aus.
* löschen.
Ändern des Bildseitenverhältnisses
L
(16:9/4:3)
Ändern Sie die Einstellungen unter
[SEITENVERHÄLT WÄHLEN].
Verringerung der Lichtmenge
L
Drücken Sie die ND Filter [
/
] Taste.
Standbildaufnahme
Vorbereitung: Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die Kamera einzuschalten.
Schieben Sie den
Modusschalter, um den #
(Standbild-)Modus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
SELECT PLAY/REC, um den
Aufnahmemodus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste SNAPSHOT
halb herunter, und halten Sie die
Taste gedrückt.
Die Anzeige ? wird grün, wenn das
eingefangene Bild scharf gestellt ist.
DEUTSCH
Anzeige des soeben
L
aufgenommenen Bildes
Wählen Sie nach der Aufnahme
aus.
Während der Vorschau können Sie das
Bild durch Auswahl von
Ändern der Bildqualität
L
Ändern Sie die Einstellungen unter
[BILDQUALITÄT].
Serienaufnahme von Standbildern
L
Stellen Sie [SERIENAUFNAHME] unter
[VERSCHLUSSMODUS] ein.
Aufnahme mit dem Selbstauslöser
L
Drücken Sie die Self Timer(AutoZeiteinstellungs-) [z]
* löschen.
A
Drücken Sie die Taste SNAPSHOT
ganz durch, um das Foto/Bild
aufzunehmen.
17
Abspielen von Dateien
Video-/Standbildwiedergabe
1
Wählen Sie den Modus !
(Video) oder # (Standbild) durch
Verschieben des Modusschalters
aus.
2
Drücken Sie die Taste SELECT PLAY/
REC, um den Wiedergabemodus
auszuwählen.
3
Wählen Sie die gewünschte Datei
aus.
Wiedergabe mit dem Fernsehgerät
L
Siehe Seite 19.
Überprüfen der Dateiinformationen
L
Drücken Sie die Taste INFO bei
angehaltener Wiedergabe.
Einstellen der Lautstärke von Videos
L
Daraufhin wird die Indexanzeige für
Videos aufgerufen.
Operationen während der Wiedergabe
L
eines Videos
: Zurück zur ersten Szene der Datei
N
!
: Zur ersten Szene der nächsten Datei
O
#
: Rückkehr zur Indexanzeige
L
$
: Rücklauf (während der Wiedergabe)
J
%
: Wiedergabe Frame für Frame in
E
Rückwärtsrichtung (während der
Pause)*
: Wiedergabe
F
&
: Pause
Q
: Vorlauf (während der Wiedergabe)
K
(
:
Wiedergabe Frame für Frame in
G
Vorwärtsrichtung (während der Pause)
* Die langsame Wiedergabe beginnt, wenn
Sie die Sensortaste unter E / G eine
Weile lang berühren.
Verringern der
Lautstärke
Operationen während der Standbild-
L
Wiedergabe
: Drehen um 90 Grad gegen
(
!
Uhrzeigersinn
: Wiedergabereihenfolge der Diashow
P
in Rückwärtsrichtung ändern
: Drehen um 90 Grad im Uhrzeigersinn
)
#
: Wiedergabereihenfolge der Diashow
F
in Vorwärtsrichtung ändern
: Rückkehr zur Indexanzeige
L
$
: Anzeige der vorherigen Datei
N
%
: Start/Beendigung der Diashow
F
&
: Anzeige der nächsten Datei
O
(
*
Erhöhen der
Lautstärke
18
Bildanzeige auf dem Fernsehgerät
Vorbereitung:
Schalten Sie alle Geräte aus.
•
AV-Buchse
DC-Buchse
AV-Kabel
Netzteil
HINWEISE
Sie können die Kabel auch über die Anschlüsse der Everio-Basisstation anschließen. Das
•
(optionale) S-Videokabel ermöglicht die Wiedergabe in noch besserer Qualität. (S. 9)
Wenn andere Geräte wie beispielsweise ein DVD-Brenner an die Everio-Basisstation
angeschlossen sind, schalten Sie diese Geräte aus.
Diese Kamera ist für PAL-Farbfernsehsignale ausgelegt. Sie kann nicht in Verbindung mit
•
einem Fernsehgerät einer anderen Farbnorm verwendet werden.
1
Schalten Sie Kamera und Fernseher ein.
2
Stellen Sie am Fernsehgerät den zugehörigen VIDEO-Modus ein.
3
(Nur beim Anschluss der Kamera an den Videorecorder/DVD-Recorder)
Schalten Sie den Videorecorder/DVD-Recorder ein, und stellen Sie am
Videorecorder/DVD-Recorder den zugehörigen AUX-Eingang ein.
An Netzausgang (AC)
AV-Eingangsbuchse
DEUTSCH
4
Starten Sie die Wiedergabe mit der Kamera. (S. 18)
Wenn das Seitenverhältnis des Bildes wie
L
rechts dargestellt nicht korrekt ist
Ändern Sie die Einstellungen unter [TV-TYP
AUSWÄHLEN].
Einblenden der Displayanzeige der Kamera auf
L
dem Fernsehgerät
Stellen Sie im MENU [ANZEIGE AUF TV-GERÄT]
auf [EIN].
16:9 TV4:3 TV
19
BEARBEITUNG/DRUCK
Dateiverwaltung
VORSICHT
Entnehmen Sie während des Dateizugriffs
das Aufnahmemedium nicht, und führen Sie
auch keine anderen Vorgänge aus (wie z.B.
Ausschalten der Kamera). Verwenden Sie
außerdem das mitgelieferte Netzteil, da die
Daten auf dem Aufnahmemedium beschädigt
werden können, wenn während des Vorgangs
die Akkuleistung nachlässt. Wenn die Daten
auf dem Aufnahmemedium beschädigt
werden, muss das Aufnahmemedium
formatiert werden.
Löschen/ Schützen von Dateien
Geschützte Dateien können nicht gelöscht
•
werden. Um sie löschen zu können, müssen
Sie zunächst den Schutz aufheben.
Einmal gelöschte Dateien können nicht
•
wiederhergestellt werden. Überprüfen Sie
die Dateien, bevor Sie sie löschen.
Vorbereitung:
Wählen Sie durch Verschieben des
•
Modusschalters den Modus
Drücken Sie die Taste SELECT PLAY/REC,
•
um den Wiedergabemodus auszuwählen.
Die folgenden Bildschirmabbildungen sind
Beispielanzeigen für die Ausführung des
Vorgangs [LÖSCHEN].
1
Berühren Sie die Taste MENU.
Durch die Auswahl von * können Sie
direkt zum Löschmenü springen.
! oder # aus.
Löschen/Schützen der derzeit
angezeigten Datei
Nach Ausführung der Schritte 1-2
3
Wählen Sie [AKTUELL] aus.
4
Sobald [LÖSCHEN?] bzw.
[SCHÜTZEN?] angezeigt wird,
wählen Sie [JA] aus.
Sie können sich für die vorherige oder
nächste Datei entscheiden, indem Sie
{ oder } auswählen.
Löschen/Schützen von Dateien
Nach Ausführung der Schritte 1-2
3
Wählen Sie [DATEIAUSWAHL] aus.
4
Wählen Sie die gewünschte Datei aus.
2
Wählen Sie [LÖSCHEN] oder
[SCHÜTZEN/AUFHEBEN] aus.
20
Daraufhin wird das Zeichen * (Löschvorgang)
•
oder
x
(Schutz) auf der Datei angezeigt. Um
weitere Dateien auszuwählen, wiederholen
Sie diesen Vorgang.
Wenn Sie den Zoomhebel in Richtung T
•
schieben, wird der Vorschaubildschirm
angezeigt. Durch Schieben des
Zoomhebels in Richtung W gelangen Sie
wieder zur Indexanzeige zurück.
5
Wählen Sie [ENDE] aus.
6
Wählen Sie [AUSFÜHREN UND
ENDE] (beim Vorgang [LÖSCHEN])
bzw. [JA] (beim Vorgang [SCHUTZ])
aus.
Löschen/Schützen aller Dateien
Nach Ausführung der Schritte 1-2 (S. 20)
3
Wählen Sie [ALLES LÖSCHEN] oder
[A.SCHÜTZEN] aus.
4
Sobald [ALLE LÖSCHEN?] oder
[ALLE SCHÜTZEN?] angezeigt wird,
wählen Sie [JA] aus.
Verlassen der Anzeige
L
Wählen Sie [ENDE] aus.
DEUTSCH
Aufheben des Schutzes
L
Wählen Sie die geschützte Datei in
Schritt 4 aus („Löschen/Schützen von
Dateien“ S. 20).
So heben Sie den Schutz aller
L
Dateien auf
1) Wählen Sie in Schritt 3 die Option
[A.AUFHEBEN] aus.
2) Wählen Sie [JA] aus.
21
KOPIEREN
Kopieren von Dateien
Arten des Kopierens und anschließbare
Geräte
Die Kamera
Sie können nur mit dieser
Kamera Standbilder vom
Festplattenlaufwerk auf
die microSD-Karte oder
von der microSD-Karte auf
das Festplattenlaufwerk
kopieren.
DVD-Brenner
(CU-VD3)
Sie können Videodateien,
die mit dieser Kamera
aufgenommen wurden,
auf DVD-Disks kopieren.
(rechte Spalte)
PC
Sie können Video-/
Standbilddateien, die
mit dieser Kamera
aufgenommen wurden, auf
Ihren PC kopieren.
(S. 23 bis 32)
Verwendung eines DVD-Brenners zum
Kopieren von Dateien aus der Kamera
Unterstützte Disks: DVD-R, DVD-RW mit 12 cm
Bei DVD-R-Disks können nur
•
unbeschriebene DVD-R-Disks verwendet
werden. Bei DVD-RW-Disks können auch
bereits verwendete DVD-RW-Disks benutzt
werden; diese müssen vor der Aufnahme
jedoch formatiert werden. Durch das
Formatieren einer Disk wird der gesamte
Inhalt gelöscht, der bis zu diesem Zeitpunkt
auf der Disk aufgenommen wurde.
Dual-Layer-Disks können nicht verwendet werden.
•
Informationen zur Finalisierung nach dem
Kopiervorgang
Die Disk wird automatisch fi nalisiert, damit
sie auch auf anderen Geräten abgespielt
werden kann. Nach der Finalisierung ist die
Disk schreibgeschützt, ihr können also keine
weiteren Dateien hinzugefügt werden.
HINWEIS
Lesen Sie die Anweisungen zum optionalen
DVD-Brenner, wenn Sie diesen verwenden.
22
Anschluss an einen DVD-Brenner
Vorbereitung:
Schließen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera auszuschalten.
DVD-Brenner
An Netzausgang (AC)
HINWEIS
Verwenden Sie das mit dem DVD-Brenner
gelieferte USB-Kabel.
Kopieren von Videodateien, die noch
nie kopiert wurden
Dateien, die noch nie auf DVD-Disks kopiert
wurden, werden automatisch ausgewählt und
kopiert.
1
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die
USB-Buchse
USB-Kabel
USB-Buchse
Netzteil
Kamera einzuschalten.
2
Drücken Sie die Taste DIRECT DVD.
3
Wählen Sie [AUSFÜHREN] aus.
Die Erstellung der DVD-Disk beginnt.
•
Wenn [BEENDET] angezeigt wird,
berühren Sie die Taste OK.
Wenn [BEENDET. DISK WECHSELN]
•
angezeigt wird, wechseln Sie die Disk.
Die Erstellung der DVD-Disk beginnt.
Wenn Sie die DVD-Erstellung abbrechen
•
möchten, wählen Sie [ABBR.] aus.
Verlassen der Anzeige
L
1) Wählen Sie [ENDE] aus.
2) Sobald [ENDE?] angezeigt wird, wählen
Sie [JA] aus.
PC-OPERATION
Dateisicherung auf einem Windows®-PC
Installieren Sie die Software, die im
Lieferumfang der Kamera enthalten ist, auf
Ihrem PC.
Sie können Dateien auf dem PC mit nur
einem Mausklick sichern, die Dateien auf dem
PC bearbeiten und auch Disks erstellen.
Selbst wenn Sie die Software nicht
installieren, können Sie dennoch die Dateien
auf dem PC sichern. (S. 27)
Systemanforderungen
Betriebssystem: Eines der folgenden
Betriebssysteme sollte bereits installiert sein
(32-Bit-Version):
Windows® XP Home Edition (SP2)
•
Windows® XP Professional (SP2)
•
Windows® VistaTM Home Basic
•
Windows® VistaTM Home Premium
•
CPU:
Intel® Pentium® 4, mindestens 1,6 GHz
•
(mindestens 2,2 GHz empfohlen)
Intel® Pentium® M, mindestens 1,4 GHz
•
Intel® CoreTM Duo, mindestens 1,5 GHz
•
RAM:
[XP] Mindestens 256 MB (Zum Erstellen
•
eines DVD-Videos mit PowerCinema:
1 GB oder mehr)
[Vista] Mindestens 1 GB
•
(2 GB oder mehr empfohlen)
Freier Festplattenspeicher:
Mindestens 550 MB für die Installation
•
Zum Erstellen eines DVD-Videos
•
mindestens 10 GB empfohlen
Zum Erstellen einer VCD mindestens 1 GB
•
empfohlen
USB-Anschluss:
USB 2.0-Anschluss
•
Bildschirm:
Muss über eine Anzeige von mindestens
•
1024 x 768 (XGA) in High Color 16 Bit oder
höher verfügen
(1280 x 1024 (SXGA) oder höher wird
empfohlen)
Verschiedenes:
Internet Explorer 5.5 oder höher
•
DirectX 9.0 oder höher
•
Unterstützte Medien:
DVD-Video: DVD-R/-RW, DVD+R/+RW
•
DVD-VR: DVD-RW, DVD-RAM
•
DVD+VR: DVD+RW
•
VideoCD: CD-R/RW
•
Informationen zu kompatiblen DVD-Brennern
fi nden Sie auf der Website von CyberLink:
http://www.cyberlink.com/english/products/
powerproducer/3/comp_dvd_drives.jsp
HINWEIS
Die Informationen zu den
Systemanforderungen stellen keinerlei
Garantie dar, dass die Software auf allen PCs
funktioniert, die diese Anforderungen erfüllen.
DEUTSCH
23
Dateisicherung auf einem Windows®-PC (Fortsetzung)
Software-Installation
Die folgende Software ist auf der CD enthalten,
die mit Ihrer Kamera geliefert wurde.
CyberLink DVD Solution
•
Umfangreiche Anwendungssoftware, die
aus den folgenden drei Softwarepaketen
besteht.
PowerCinema NE for Everio
Die Hauptsoftware für die Dateiverwaltung.
Sie können verschiedene Funktionen wie
Dateisicherung, Wiedergabe und DVDErstellung ausführen.
Q Für jeden Eintrag lassen sich genaue
Einstellungen vornehmen.
RWenn Sie rechts eine Funktion auswählen,
wird eine Erklärung dazu angezeigt.
S Zeigt die Bedienvorgänge an (hierfür ist ein
Internetanschluss erforderlich)
T Wiedergabe von Videodateien auf dem PC
U
Wiedergabe von Standbilddateien auf dem PC
V Kopiert/bearbeitet Dateien auf dem PC
W
Brennen von auf dem PC gesicherten Dateien auf DVD
X Erstellt ein DVD-Video
Y Sichern von Kameradateien auf dem PC
(S. 26)
PowerProducer 3 NE
Ermöglicht das Erstellen von Disks. Wird
durch Vorgänge in PowerCinema NE for
Everio automatisch gestartet.
PowerDirector 5 NE Express
Ermöglicht das Bearbeiten von Dateien auf
dem PC. Wird durch Vorgänge in PowerCinema
NE for Everio automatisch gestartet.
Digital Photo Navigator 1.5
•
Ermöglicht die Formatänderung von auf
dem PC gesicherten Standbildern.
Sie fi nden zudem aktuelle (englischsprachige)
Informationen auf dem CyberLinkInternetserver unter der folgenden Adresse:
http://www2.cli.co.jp/products/ne/
Vorbereitung:
Schließen Sie alle geöffneten Programme.
(Auf der Statusleiste dürfen keine weiteren
Programmsymbole angezeigt werden.)
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM
in den PC ein.
Nach kurzer Zeit wird der Bildschirm
[SETUP] angezeigt. Wenn der Bildschirm
[SETUP] nicht angezeigt wird, klicken Sie
doppelt auf das CD-ROM-Symbol unter
[Arbeitsplatz].
2
Klicken Sie auf [Easy Installation].
Wenn Sie die Art der zu installierenden
Software oder den Installationsordner etc.
angeben möchten, wählen Sie [Custom
Installation].
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Software zu installieren.
3
Klicken Sie auf [YES].
4
Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus und klicken Sie auf [OK].
24
5
Klicken Sie auf [Ja].
Die Software-Installation beginnt.
6
Klicken Sie auf [Fertigstellen].
L Nachdem die Installation
abgeschlossen ist
Die installierte Software wird unter [Alle
Programme] angezeigt.
Anschluss der Kamera an den PC
Vorbereitung:
Schließen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera auszuschalten.
USB-Buchse
USB-Kabel
An Netzausgang
(AC)
USB-Anschluss
DEUTSCH
Der Sicherungsordner [MyWorks] für
Dateien wird auf dem Festplattenlaufwerk
erstellt, auf dem am meisten Platz ist.
HINWEISE
Entfernen Sie nie das USB-Kabel, während
•
die Zugriffs-/Ladeanzeige an der Kamera
leuchtet oder blinkt.
Schalten Sie die Kamera nicht aus, solange
•
das USB-Kabel angeschlossen ist, da
andernfalls Funktionsstörungen auf dem PC
auftreten können.
Schließen Sie die Kamera direkt an die
•
USB-Buchse am PC an und nicht über
einen Hub.
Verwenden Sie keine USB-
•
Verlängerungskabel.
Das Speichern falscher Dateitypen auf
•
einem Aufnahmemedium und das Löschen
von Dateien oder Ordnern auf einem
Aufnahmemedium können zu Problemen
im Kamerabetrieb führen. Wenn es
notwendig sein sollte, eine Datei von einem
Aufnahmemedium zu löschen, führen
Sie diesen Schritt über die Kamera aus.
Auch dürfen Ordner und Dateien auf dem
Medium nicht vom PC aus verschoben oder
umbenannt werden.
25
Dateisicherung auf einem Windows®-PC (Fortsetzung)
L Nach Abschluss des Vorgangs
Gehen Sie beim Trennen der Kamera oder
beim Ausschalten der Kamera bzw. des
PCs immer wie folgt vor.
Ein anderes Vorgehen kann zu Schäden
an der Kamera und am PC führen.
1) Die Zugriffs-/Ladeanzeige an der
Kamera darf nicht leuchten oder blinken.
(Sollte die Zugriffs-/Ladeanzeige
leuchten oder blinken, warten Sie, bis
sie erloschen ist, bevor Sie fortfahren.)
2) Klicken Sie in der Statusleiste doppelt
auf das Symbol [Hardware sicher
entfernen] oder [Hardwarekomponente
entfernen oder auswerfen].
3) Wählen Sie [USB Mass Storage Device]
oder [USB Disk] aus, und klicken Sie
dann auf [Beenden].
4) Klicken Sie auf [OK].
5) Entfernen Sie das USB-Kabel.
6) Schalten Sie Kamera und PC aus.
Dateisicherung auf dem PC
Bei dieser Methode werden die Dateien mit
Hilfe der Software, die auf der CD-ROM
bereitgestellt wird, auf Ihrem PC gespeichert.
Videodateien, die noch nicht auf
dem angeschlossenen PC gesichert
wurden, werden automatisch aus dem
Sicherungsverlauf herausgesucht und
gesichert.
Wenn Sie die Software nicht installieren
konnten, fi nden Sie auf Seite 27 genauere
Angaben zur Dateisicherung ohne
Verwendung der Software.
Vorbereitung:
Installieren Sie die auf der mitgelieferten
•
CD-ROM enthaltene Software. (S. 24)
Schließen Sie die Kamera per USB-Kabel
•
an einen PC an. (S. 25)
1
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera einzuschalten.
2
Drücken Sie an der Kamera die Taste
DIRECT BACK UP.
Sie können das auf dem PC angezeigte
Dialogfenster ignorieren. Das Kopieren der
Dateien wird automatisch gestartet.
Sobald die Fortschrittsleiste ausgeblendet
wird, ist der Prozess abgeschlossen.
HINWEIS
Bei der Sicherung werden für jedes Medium
(Festplattenlaufwerk oder microSD-Karte)
im Ordner [MyWorks] (S. 25), Ordner
erstellt, und die Dateien werden in diesen
Ordnern gesichert. (Wenn für mehr als ein
Kamera-Festplattenlaufwerk eine Sicherung
ausgeführt wird, werden einzelne Ordner für
die Festplattenlaufwerke erstellt.)
Dateisicherung über das angegebene
Medium
Vorbereitung:
Installieren Sie die auf der mitgelieferten
•
CD-ROM enthaltene Software. (S. 24)
Schließen Sie die Kamera per USB-Kabel
•
an einen PC an. (S. 25)
1
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera einzuschalten.
26
2
Wählen Sie an der Kamera
[SICHERN] aus.
3
Klicken Sie auf [EVERIO_HDD] oder
[EVERIO_SD].
Sobald die Fortschrittsleiste ausgeblendet
wird, ist der Prozess abgeschlossen.
Dateisicherung auf dem PC ohne die
Software
Vorbereitung:
Schließen Sie die Kamera per USB-Kabel an
den PC an. (S. 25)
1
Erstellen Sie auf dem PC einen
Ordner, in dem die Dateien gesichert
werden sollen.
2
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera einzuschalten.
3
Wählen Sie an der Kamera [AUF PC
WIEDERGEBEN] aus.
5
Wählen Sie den zu sichernden
Ordner aus, und ziehen Sie ihn auf
den Ordner, den Sie in Schritt 1
erstellt haben.
SD_VIDEO:
•
Ordner, der Videodateien enthält. Wenn
Sie Einzeldateien sichern möchten,
öffnen Sie diesen Ordner, und ziehen
Sie Dateien wie [PRG001] einzeln
herüber.
DCIM:
•
Ordner, der Standbilddateien enthält.
Wenn Sie Einzeldateien sichern
möchten, öffnen Sie diesen Ordner, und
ziehen Sie Dateien wie [PIC_0001.JPG]
einzeln herüber.
HINWEIS
Sie fi nden ausführliche Informationen zur
Verwendung von Ordnern auf Seite 29.
DEUTSCH
4
Doppelklicken Sie auf [EVERIO_
HDD] oder [EVERIO_SD].
27
Weitere PC-Vorgänge unter Windows
®
Wie Sie noch mehr Nutzen aus der
Software ziehen können
Weitere Informationen zur Bedienung
der Software fi nden Sie in der
Programmeinführung zu jedem
Softwareprogramm oder in den
Benutzerhandbüchern.
PowerCinema NE for Everio
1
Klicken Sie doppelt auf das Symbol
von PowerCinema NE for Everio.
Starten Sie PowerCinema NE for
Everio.
2
Klicken Sie auf
[Programmeinführung].
PowerProducer 3 NE
1
Klicken Sie auf [Start], rufen Sie [Alle
Programme] auf, und wählen Sie
[CyberLink PowerProducer] aus.
2
Klicken Sie auf [PowerProducer
Benutzerhandbuch] oder [Readme].
Digital Photo Navigator 1.5
Das Benutzerhandbuch befi ndet sich im PDFFormat auf der CD-ROM.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM
in den PC ein.
2
Klicken Sie mit der rechten
Maustaste unter [Arbeitsplatz]
auf das CD-ROM-Symbol und
anschließend auf [Öffnen].
3
Klicken Sie doppelt auf den Ordner
[DOCS].
4
Öffnen Sie die Datei „Start.pdf“, und
klicken Sie auf die Schaltfl äche mit
der gewünschten Sprache.
HINWEISE
Zur Anzeige der Programmeinführung
•
müssen Sie über eine aktive InternetVerbindung verfügen.
Adobe® Acrobat® ReaderTM oder
•
®
Adobe
Reader® muss zur Anzeige von
PDF-Dateien installiert sein. Adobe
®
Reader
kann von der Adobe-Website
heruntergeladen werden: http://www.adobe.
com/
®
PowerDirector 5 NE Express
1
Klicken Sie auf [Start], rufen Sie [Alle
Programme] auf, und wählen Sie
[CyberLink PowerDirectorExpress]
aus.
2
Klicken Sie auf [PowerDirector
Express Benutzerhandbuch] oder
[Readme].
28
Ordnerstruktur und Erweiterungen
Aufnahmemedium
[DCIM]
[SD_VIDEO]
[EXTMOV]
[MISC]
[PRIVATE]
[XXXJVCSO]
[PIC_XXXX.JPG]
[PIC_XXXX.JPG]
[XXXJVCSO]
[XXXJVCSO]
[MGR_INFO]
[PRGXXX]
[PRGXXX.PGI]
[MOVXXX.MOD]
[MOVXXX.MOI]
[PRGXXX]
[PRGXXX]
[MOV_XXXX.MOD]
[DEM_XXXX.MPG]
X = Nummer
Enthält Ordner mit Standbildern.
Standbilddateien
Enthält Ordner mit Videodateien.
Verwaltungsinformationen* für das Medium
insgesamt
Verwaltungsinformationen*
Videodatei
Verwaltungsinformationen* für die Videodateien
Videodatei, deren Verwaltungsdaten beschädigt
sind.
Vorführvideodatei
Enthält Ordner mit DPOF-Einstellungsdaten.
Enthält Verwaltungsinformationsdateien von
Informationen zu Ereignissen und/oder zur DVDErstellung für die mit der Kamera aufgenommenen
Dateien.
DEUTSCH
* Informationen wie Aufnahmedatum und -zeit, die mit der Videodatei aufgenommen wurden.
Erweiterungen
Videodateien: „.MOD“
Standbilddateien: „.jpg“
Unter Windows
®
wird die Dateierweiterung je nach Einstellung der Option [ORDNER]
möglicherweise nicht angezeigt.
29
Dateisicherung auf einem Macintosh®-Computer
Sie können Kameradateien direkt auf dem
Computer sichern.
Systemanforderungen
Hardware:
Der Macintosh muss standardmäßig mit USB
2.0-Anschluss ausgestattet sein.
Betriebssystem:
Mac OS X (v10.3.9, v10.4.2 bis v10.4.10)
Anschluss der Kamera an den
Macintosh-Computer
Vorbereitung:
Schließen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera auszuschalten.
USB-Buchse
USB-Kabel
An Netzausgang (AC)
HINWEISE
Entfernen Sie nie das USB-Kabel, während
•
die Zugriffs-/Ladeanzeige an der Kamera
leuchtet oder blinkt.
Schalten Sie die Kamera nicht aus, solange
•
das USB-Kabel angeschlossen ist, da
andernfalls Funktionsstörungen auf dem PC
auftreten können.
Schließen Sie die Kamera direkt an den
•
Computer an und nicht über einen Hub.
Verwenden Sie keine USB-Verlängerungskabel.
•
Wenn Sie Dateien vom Computer auf das
•
Aufnahmemedium an der Kamera kopieren,
dürfen Sie nur Dateien verwenden, die mit
der Kamera aufgenommen wurden.
Die Dateien und Ordner in der Kamera
•
dürfen nicht über den Computer gelöscht,
verschoben oder umbenannt werden.
L Nach Abschluss des Vorgangs
Gehen Sie beim Trennen der Kamera oder
beim Ausschalten der Kamera bzw. des
Computers immer wie folgt vor.
Ein anderes Vorgehen kann zu Schäden
an der Kamera und am Computer führen.
1) Ziehen Sie das Symbol für das
Aufnahmemedium vom Desktop auf das
Symbol [Trash].
Wenn die Bestätigungsmeldung
angezeigt wird, klicken Sie auf [OK].
2) Die Zugriffs-/Ladeanzeige an der
Kamera darf nicht leuchten oder blinken.
Sollte die Zugriffs-/Ladeanzeige
leuchten oder blinken, warten Sie, bis
sie erloschen ist, bevor Sie fortfahren.
3) Entfernen Sie das USB-Kabel.
4)
Schalten Sie Kamera und Computer aus.
USB-Anschluss
30
Dateisicherung auf dem MacintoshComputer
Vorbereitung:
Schließen Sie die Kamera per USB-Kabel an
den Computer an. (S. 30)
1
Erstellen Sie auf dem Computer
einen Ordner, in dem die Dateien
gesichert werden sollen.
2
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera einzuschalten.
3
Wählen Sie an der Kamera [AUF PC
WIEDERGEBEN] aus.
4
Doppelklicken Sie auf [EVERIO_
HDD] oder [EVERIO_SD].
5
Wählen Sie den zu sichernden
Ordner aus, und ziehen Sie ihn auf
den Ordner, den Sie in Schritt 1
erstellt haben.
SD_VIDEO:
•
Ordner, der Videodateien enthält. Wenn
Sie Einzeldateien sichern möchten,
öffnen Sie diesen Ordner, und ziehen
Sie Dateien wie [PRG001] einzeln
herüber.
DCIM:
•
Ordner, der Standbilddateien enthält.
Wenn Sie Einzeldateien sichern
möchten, öffnen Sie diesen Ordner, und
ziehen Sie Dateien wie [PIC_0001.JPG]
einzeln herüber.
HINWEIS
Sie fi nden ausführliche Informationen zur
Verwendung von Ordnern auf Seite 29.
DEUTSCH
31
Informationen zur Kundenunterstützung
Fragen Sie uns nach Informationen zur mitgelieferten Software
Sie sind berechtigt, diese Software in Übereinstimmung mit der Software-Lizenz zu verwenden.
JVC
Falls Sie Fragen zu dieser Software haben und die JVC-Niederlassung oder den JVC-Service
in Ihrem Land kontaktieren (siehe JVC Worldwide Service Network unter http://www.jvc-victor.
co.jp/english/worldmap/index-e.html), halten Sie bitte folgende Informationen bereit.
Produktbezeichnung
•
Modell
•
Problem
•
Fehlermeldung
•
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich zur Beantwortung Ihrer Anfrage, je nach Gegenstand und
Umfang, Wartezeiten nicht vermeiden lassen.
JVC kann Ihnen Fragen zur grundsätzlichen Funktionsweise Ihres Computers, des
Betriebssystems, anderen Anwendungen oder Treibern nicht beantworten.
Hersteller
Modell (Desktop/Laptop)
CPU
Betriebssystem
Arbeitsspeicher (MB)
Freier Festplattenspeicher (GB)
(Mo. bis Fr.)
9:00 am bis
5:00 pm
9:00 am bis
6:00 pm
10:00 am bis
5:00 pm
(Mo. bis Fr.)
1:00 am bis
goCyberlink@aixtema.de
Telefon-Nr.Fax-Nr.
+49-700-462-92375 +49-241-70525-25
+886-2-8667-1298
Durchwahl 333
+81-3-3516-9555–
http://www.cyberlink.com/english/cs/
support/new_site/voice_support.jsp
+886-2-8667-1300
URL-Adresse
WEITERE INFORMATIONEN
Fehlerbehebung
Diese Kamera ist ein Mikrocomputergesteuertes Gerät. Externe Störsignale und
Interferenzen (TV-Gerät, Radio usw.) können
Funktionsbeeinträchtigungen verursachen.
Bei folgenden Punkten handelt es sich
nicht um Fehlfunktionen.
Die Kamera erhitzt sich, wenn sie über
•
einen langen Zeitraum verwendet wird.
Der Akku erhitzt sich während des
•
Ladevorgangs.
Wenn Sie eine Videodatei abspielen,
•
kann das Bild bei den Szenenübergängen
kurz anhalten oder der Ton unterbrochen
werden.
ProblemMaßnahme
Schließen Sie das Netzteil fest an.
Die Kamera hat keinen
Strom.
Stromversorgung
Das Gerät schaltet
sich nicht ein, oder
die Betriebszeit des
Akkus ist trotz voller
Aufl adung sehr kurz.
Während des Ladens
leuchtet die Zugriffs/Ladeanzeige der
Kamera nicht auf.
Die Aufnahme kann
nicht ausgeführt
werden.
Während der Aufnahme
Aufnahme
werden Datum und Zeit
nicht angezeigt.
Während der
Videoaufnahme blinkt
die Anzeige 7REC.
Der digitale Zoom
funktioniert nicht.
•
Entnehmen Sie den Akku, und setzen Sie ihn wieder fest
•
ein.
Ersetzen Sie die leeren Akkus durch voll aufgeladene.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera in einer
•
geeigneten Betriebstemperatur verwendet wird.
Der Akku ist verbraucht und muss ersetzt werden. Bitte
•
kaufen Sie einen neuen.
Möglicherweise wird der Ladevorgang zum Schutz
•
des Akkus an Orten mit extrem hohen oder niedrigen
Temperaturen abgebrochen. Es wird empfohlen, den
Akku an Orten mit einer Temperatur von 10°C bis 35°C
aufzuladen.
Wenn der Akku bereits voll aufgeladen ist, leuchtet die
•
Lampe nicht. Überprüfen Sie die Restladung des Akkus.
Das Aufnahmemedium ist voll. Löschen Sie überfl üssige
•
Dateien, oder tauschen Sie die microSD-Karte aus.
Wählen Sie das Aufnahmemedium richtig aus.
•
Berühren Sie die Taste DISP einmal.13
•
Die Temperatur der Kamera erhöht sich. Wenn sich die Kamera
•
weiterhin erhitzt, kann zum Schutz des Aufnahmemediums die
Aufnahme angehalten werden. Schalten Sie in diesem Fall die
Kamera aus und warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat.
Ändern Sie die Einstellungen unter [ZOOM].
•
Der digitale Zoom steht im Standbild-Aufnahmemodus
•
nicht zur Verfügung.
Befolgen Sie zum Lösen des Problems
•
zunächst die folgenden Anweisungen.
Falls das Problem nicht gelöst wurde,
•
setzen Sie die Kamera zurück. ( unten)
Wenn das Problem weiterhin besteht,
•
wenden Sie sich bitte an einen JVC-Händler
in Ihrer Nähe.
L So setzen Sie die Kamera zurück
1) Schließen Sie den LCD-Monitor, um die
Kamera auszuschalten, und trennen Sie
die Kamera von der Stromversorgung
(Akku bzw. Netzteil), und schließen Sie
sie wieder an.
2) Wählen Sie im MEN
[WERKSVORGABE] aus.
Ü
DEUTSCH
14
14
–
36
–
–
15
20
–
–
–
–
33
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
ProblemMaßnahme
Aufnahme
Die Schärfe wird nicht
automatisch eingestellt.
Die Geschwindigkeit für
Serienaufnahmen ist zu
niedrig.
Die Wiedergabe kann
Wiedergabe
nicht ausgeführt
werden.
Während der
Videowiedergabe blinkt
die Anzeige
Dateien können nicht
gelöscht werden.
Nach dem Einschalten
der Kamera oder einem
Moduswechsel ist die
Sonstige Probleme
Datenverarbeitung zu
langsam.
Die microSD-Karte kann
nicht aus der Kamera
entnommen werden.
Auf dem LCD-Monitor
wird die Anzeige [DVD
ERSTELLEN] angezeigt,
und es können keine
anderen Vorgänge
ausgeführt werden.
Der Berührungssensor
oder die Sensortaste
funktioniert nicht.
F.
Stellen Sie [FOCUS] auf [AUTO].
•
Reinigen Sie das Objektiv, und überprüfen Sie die
•
Scharfeinstellung erneut.
Bei wiederholt getätigter Serienaufnahme, bei
•
bestimmten Aufnahmemedien oder unter bestimmten
Aufnahmebedingungen lässt die Geschwindigkeit der
Serienaufnahme nach.
Wählen Sie das Aufnahmemedium richtig aus.
•
Wenn Sie Bilder auf dem Fernsehgerät ansehen möchten,
•
legen Sie den Eingang oder Kanal des Fernsehers fest, der
für die Wiedergabe von Videos geeignet ist.
Die Temperatur der Kamera erhöht sich. Wenn sich
•
die Kamera weiterhin erhitzt, kann zum Schutz des
Aufnahmemediums die Wiedergabe angehalten werden.
Schalten Sie in diesem Fall die Kamera aus und warten
Sie, bis sie sich abgekühlt hat.
Entfernen Sie den Schutz von den Dateien, um sie zu
•
löschen.
Es befi ndet sich eine große Anzahl von Standbildern
•
(etwa 1.000 oder mehr) auf dem Aufnahmemedium.
Kopieren Sie die gespeicherten Dateien auf andere
Geräte, und löschen Sie diese vom Aufnahmemedium.
Drücken Sie die microSD-Karte einige Male
•
hintereinander hinein.
Solange ein eingeschalteter DVD-Brenner angeschlossen
•
ist, wurde die Ausführung eines anderen Vorgangs
versucht. Schalten Sie die an den DVD-Brenner
angeschlossene Kamera aus, oder ziehen Sie das USBKabel ab.
Berühren Sie die Sensoren mit dem Finger. Wenn die
•
Sensoren mit dem Fingernagel oder mit Handschuhen
berührt werden, funktionieren sie nicht.
34
–
–
19
–
21
20
–
–
6
34
Reinigung
Schalten Sie vor dem Reinigen die Kamera aus, und entfernen Sie den Akku und das Netzteil.
L So reinigen Sie die Außenseite
Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Wenn die Kamera stark
verschmutzt ist, tauchen Sie das Tuch in eine milde Seifenlösung, und wringen Sie es vor
dem Abwischen der Kamera gut aus. Wischen Sie dann noch einmal mit einem trockenen
Lappen nach.
L So reinigen Sie den LCD-Monitor
Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Achten Sie darauf, den
Monitor nicht zu beschädigen.
L So reinigen Sie das Objektiv
Wischen Sie es vorsichtig mit einem Linsenreinigungstuch ab.
HINWEISE
Vermeiden Sie den Einsatz starker Reinigungsmittel wie Benzin oder Alkohol.
•
Wenn das Objektiv schmutzig ist, kann sich Schimmel darauf bilden.
•
Beachten Sie bei der Verwendung von Reinigern und chemisch behandelten Tüchern die
•
Hinweise für das jeweilige Produkt.
DEUTSCH
35
Warnanzeigen
AnzeigeBedeutung/Maßnahme
(Akkuanzeige)
DATUM/ZEIT EINST.!
OBJEKTIVSCHUTZ
PRÜFEN
FESTPLATTENFEHLER!
SPEICHERKARTENFEHLER!
VIDEOVERWALTUNGSDATEI
IST DEFEKT.
WIEDERHERSTELLUNG
NÖTIG.
WIEDERHERSTELLEN?
AUFNAHMEFEHLER
AUSGESCHALTET ODER
USB-GERÄT NICHT
UNTERSTÜTZT
DIE STURZERKENNUNG
WURDE AUSGELÖST
UND DIE
STROMVERSORGUNG
ABGESCHALTET
36
Zeigt die Restladung des Akkus an.–
•
HochLeer
Wenn sich die Akkuladung null nähert, blinkt die
•
Akkuanzeige auf. Wenn der Akku leer ist, wird die Kamera
automatisch ausgeschaltet.
Wird angezeigt, wenn Datum und Uhrzeit nicht eingestellt
•
sind.
Die eingebaute Lithium-Batterie der Uhr ist leer, und das
•
zuvor eingestellte Datum und die Uhrzeit wurden gelöscht.
Schließen Sie die Kamera mit dem Netzteil für mehr als 24
Stunden an eine Wechselstromquelle an, um die LithiumBatterie der Uhr wieder aufzuladen. Stellen Sie dann Datum
und Zeit neu ein.
Wird im Aufnahmemodus ca. 5 Sekunden lang nach
•
dem Einschalten der Kamera angezeigt, wenn die
Linsenabdeckung geschlossen oder die Umgebung dunkel ist.
Führen Sie eine Bereinigung durch, um die Speicherkapazität
•
des Aufnahmemediums wiederherzustellen.
Schalten Sie die Kamera aus. Nehmen Sie die microSD-
•
Karte heraus, und setzen Sie diese erneut ein. Schalten
Sie die Kamera nach dem Einsetzen der microSD-Karte
ein. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird,
ersetzen Sie die Karte durch eine neue Karte, die garantiert
funktioniert.
Es wird empfohlen, regelmäßig eine Diskprüfung auf dem
•
PC vorzunehmen, vorausgesetzt, auf der Festplatte der
Kamera befi nden sich keine Daten.
Die Videoverwaltungsdatei ist fehlerhaft. Zum
•
Aufnehmen und Wiedergeben der Videodateien ist eine
Wiederherstellung nötig. Wählen Sie [JA] aus und berühren
Sie dann die Taste OK, um die Videoverwaltungsdatei
wiederherzustellen.
Die Schreibgeschwindigkeit des Aufnahmemediums ist
•
zu langsam, oder das Aufnahmemedium ist beschädigt.
Verwenden Sie eine microSD-Karte, die garantiert
ordnungsgemäß funktioniert.
Die Festplatte wurde Vibrationen oder Stößen ausgesetzt.
•
Achten Sie darauf, die Festplatte keinen Vibrationen oder
Stößen auszusetzen.
Wird angezeigt, wenn das Aufnahmemedium voll und keine
•
Aufnahme möglich ist. Löschen Sie überfl üssige Dateien,
oder tauschen Sie die microSD-Karte aus.
Wird angezeigt, wenn ein inkompatibles USB-Gerät an die
•
Kamera angeschlossen ist.
Wird angezeigt, wenn ein ausgeschalteter DVD-Brenner
•
angeschlossen wird. Wenn Sie den DVD-Brenner
verwenden möchten, schalten Sie ihn ein.
Schließen Sie den LCD-Monitor, und öffnen Sie ihn wieder,
•
um die Kamera wieder einzuschalten.
–
14
14
–
–
–
–
–
–
–
20
–
–
–
Technische Daten
Kamera
L Allgemein
Stromversorgung
11 V Gleichstrom (Netzbetrieb)
7,2 V Gleichstrom (Akkubetrieb)
Leistungsaufnahme
[GZ-MG730]
Ca. 3,7 W*
[GZ-MG530]
Ca. 3,5 W*
* Wenn das Hintergrundlicht auf dem
Bildschirm auf den [STANDARD]- Modus
eingestellt ist.
Abmessungen (B x H x T)
68 mm x 69 mm x 119 mm
Gewicht
Ca. 335 g
(einschl. Haltegurt)
Ca. 380 g
(Einschl. Akku und Haltegurt)
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
Luftfeuchtigkeit
35% bis 80%
Lagerungstemperatur
–20°C bis 50°C
Bildwandler
[GZ-MG730]
1/2,5" (7, 380,000 Pixel) CCD
[GZ-MG530]
1/2,5" (5, 370, 000 Pixel) CCD
Objektiv
F 3,5
f = 6,3 mm bis 63 mm
10:1-Starkzoom-Objektiv
3072 x 2304 / FEIN9220751553106251235
3072 x 2304 / STANDARD99991152304659401850
2592 x 1944 / FEIN99991102204459001770
4:3
2592 x 1944 / STANDARD999917034570014102780
1600 x 1200 / FEIN9999275555112022204370
1600 x 1200 / STANDARD9999460930186536557195
640 x 480 / FEIN999915203070617099999999
640 x 480 / STANDARD999921704390881099999999
3072 x 1728 / FEIN99991002054108251630
3072 x 1728 / STANDARD999916032064512952545
2592 x 1456 / FEIN999914028557511502265
16:9
2592 x 1456 / STANDARD999922045090518253595
1920 x 1080 / FEIN9999255520104520704075
1920 x 1080 / STANDARD9999400805162032706440
1280 x 720 / FEIN99995601135228544408740
1280 x 720/ STANDARD99998451700342569109999
* Wenn das Hintergrundlicht auf dem Bildschirm auf den [STANDARD]-Modus eingestellt ist.
DEUTSCH
39
Vorsichtsmaßnahmen
Akkus
Der mitgelieferte Akku
besteht aus LithiumIonen-Elementen.
Bevor Sie den
mitgelieferten oder
einen anderen Akku
verwenden, lesen Sie
die folgenden
Hinweise:
Zur Gefahrenverhütung
•
... Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
... Schließen Sie die Kontakte niemals
kurz. Halten Sie den Akku während
der Aufbewahrung von metallischen
Gegenständen fern. Bringen Sie vor dem
Transport die mitgelieferte Akkuabdeckung
am Akku an. Wenn Sie die Abdeckung
verlegt haben, packen Sie den Akku in eine
Plastiktüte.
... Der Akku darf niemals umgebaut oder zerlegt
werden.
... Der Akku darf niemals über 60°C erwärmt
werden (Brand- und Explosionsgefahr).
... Verwenden Sie nur die angegebenen
Ladegeräte.
So verhindern Sie Schäden und verlängern
•
die Lebensdauer
... Setzen Sie den Akku keinen unnötigen
Erschütterungen aus.
... Laden Sie das Gerät bei einer Temperatur von
10°C bis 35°C auf. Der Ladevorgang basiert
auf einer chemischen Reaktion — zu niedrige
Temperaturen beeinträchtigen die Reaktion,
zu hohe Temperaturen verhindern vollständige
Aufl adung.
... Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei
übermäßig langer Einwirkung von hohen
Temperaturen wird die natürliche Entladung
beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.
... Der Akku sollte alle 6 Monate vollständig
aufgeladen und wieder entladen werden,
wenn dieser über einen langen Zeitraum
gelagert wird.
... Bei Nichtgebrauch nehmen Sie den Akku vom
Ladegerät oder von der Kamera ab, da auch
ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen
können.
Kontakte
Aufnahmemedium
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien,
•
um die Beschädigung oder den Verlust
aufgenommener Daten zu vermeiden.
Verbiegen Sie das Aufnahmemedium nicht, und
•
lassen Sie es nicht fallen. Setzen Sie es nicht
großem Druck, Stößen oder Vibrationen aus.
Lassen Sie kein Wasser an das
•
Aufnahmemedium gelangen.
Bewahren Sie das Aufnahmemedium nicht
•
an Orten auf, die starken elektrostatischen
oder elektrischen Störungen ausgesetzt sind,
und verwenden oder ersetzen Sie es nicht an
solchen Orten.
Schalten Sie während Aufnahme und
•
Wiedergabe und anderen Zugriffen auf das
Aufnahmemedium die Kamera nicht aus, und
entfernen Sie die Akkus oder das Netzteil nicht.
Halten Sie das Aufnahmemedium von Objekten
•
fern, die starke magnetische Felder oder
elektromagnetische Schwingungen abstrahlen.
Lagern Sie das Aufnahmemedium nicht
•
an Orten mit hoher Temperatur oder hoher
Luftfeuchtigkeit.
Berühren Sie nicht die Metallteile.
•
Beim Formatieren oder Löschen von
•
Daten mit der Kamera werden nur die
Dateiverwaltungsinformationen geändert.
Die Daten werden nicht vollständig von der
Festplatte gelöscht. Wenn Sie alle Daten
komplett löschen wollen, empfehlen wir die
Verwendung einer entsprechenden im Handel
erhältlichen Software oder die Zerstörung der
Kamera mit einem Hammer, usw.
LCD-Monitor
Zur Vermeidung von Schäden am LCD-
•
Monitor: NIEMALS
... starken Druck oder Erschütterungen auf den
LCD-Monitor ausüben.
... die Kamera mit nach unten weisendem LCD-
Monitor ablegen.
Für eine lange Nutzungsdauer
•
... Verwenden Sie zur Reinigung kein grobes
Tuch.
40
Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung)
Kamera
Aus Sicherheitsgründen muss Folgendes
•
beachtet werden
... Das Kameragehäuse darf nicht geöffnet
werden.
... Das Gerät darf weder zerlegt noch umgebaut
werden.
... Entfl ammbare oder metallische Gegenstände
bzw. Flüssigkeit dürfen nicht in das
Geräteinnere gelangen.
... Entfernen Sie niemals Akku oder
Spannungsquelle bei eingeschaltetem Gerät.
... Nehmen Sie den Akku bei Nichtgebrauch von
der Kamera ab.
... Platzieren Sie niemals offenes Feuer (z.B.
eine brennende Kerze) auf oder unmittelbar
neben dem Gerät.
... Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten auf das
Gerät tropfen oder spritzen.
... Am Netzstecker oder der Wandsteckdose
dürfen sich weder Staub noch metallische
Gegenstände befi nden.
... In die Kamera dürfen keine Gegenstände
eingeführt werden.
Beim Betrieb vermeiden Sie
•
... Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
Staubeinwirkung.
... Orte mit Dampf- oder Rußeinwirkung
(Kochstelle etc.).
... Erschütterungen und Vibrationen.
... zu geringen Abstand zu einem TV-Gerät.
... Orte mit starken magnetischen oder
elektrischen Feldern (z.B. Lautsprecher,
Sendeantenne).
... extreme Temperaturen (über 40°C bzw. unter
0°C).
... an Orten, an denen ein niedriger
Luftdruck herrscht (über 3000 m über dem
Meeresspiegel).
Beim Betrieb vermeiden Sie
•
... Orte mit Temperaturen über 50°C.
... Orte mit extrem geringer (unter 35%) oder
hoher (über 80%) Luftfeuchtigkeit.
... direkte Sonneneinstrahlung.
... Orte, an denen Hitzestaus auftreten können
(z.B. Fahrzeuginnenraum im Sommer).
... die Nähe von Heizkörpern.
... erhöhte Orte wie beispielsweise auf einem
Fernsehgerät. Wenn Sie das Gerät an
erhöhten Orten aufstellen und dabei Kabel
angeschlossen sind, kann sich das Kabel
verfangen, das Gerät zu Boden fallen und
anschließend nicht mehr richtig funktionieren.
Zum Schutz des Geräts vermeiden Sie
•
... Nässe am Gerät.
... Fallenlassen oder Kollisionen mit harten
Gegenständen.
... Stöße oder starke Vibrationen beim Transport.
... die längere Ausrichtung des Objektivs auf
besonders helle Lichtquellen.
... das direkte Einfallen von Sonnenlicht in das
Objektiv.
... übermäßiges Schwingen, wenn Sie den
Handgurt verwenden.
... übermäßiges Schwingen des Geräts bei
Aufbewahrung in der Soft Case-Tragetasche.
So vermeiden Sie, dass das Gerät
•
hinunterfällt:
Befestigen Sie den Trageriemen gut, und
•
schließen Sie den Haltegurt sorgfältig.
Wenn Sie die Kamera in Verbindung mit
•
einem Stativ verwenden, befestigen Sie diese
sorgfältig am Stativ.
Wenn die Kamera hinunterfällt, besteht die
Gefahr, dass Sie sich verletzen und die Kamera
beschädigt wird.
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen benutzen.
Sehr geehrter Kunde,
sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen
europäischen Richtlinien und Normen
bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit
und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor
Company of Japan, Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Firmenname geändert in:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Video ...............................................................16
W
Windows PC ....................................................23
Z
Zurücksetzen der Kamera ............................... 33
MEMO
Snelle startgids
Voorbereiding
1
Q Bevestig de accuR De
LET OP
Laad de accu op vóór gebruik. (blz. 14)
•
Gebruik uitsluitend JVC-accu’s. Indien u andere dan
•
JVC-accu’s gebruikt, kan voor veiligheid en prestatie
niet gegarandeerd worden.
BATT.
Vastleggen 2 en van videobeelden
2
LET OP
Voordat u een belangrijke scène
•
opneemt, is het aanbevolen eerst een
proefopname te maken.
Probeer eerst op te nemen in de
•
gemakkelijke [AUTO] modus.
Q Selecteer ! stand (video)
lensbescherming
openen
POWER
ACCESS
/CHARGE
Weergeven
3
Q Selecteer ! stand
(video)
R Selecteer de weergavestand
(PLAY) om miniaturen op
het scherm weer te geven
POWER
ACCESS
/CHARGE
2
2
LET OP: Raak de sensoren me uw vinger aan. De sensoren functioneren niet wanneer u ze
SET DATE/TIME!
YES
NO
aanraakt met uw vingernagel of met handschoenen aan.
S Open het LCD-scherm
De camera wordt automatisch
ingeschakeld.
R Select eer opnamestand
(REC)
[5h56m]
S Selecteer het bestand van uw
keuze via de aanraaksensor.
Druk dan op de knop OK om het
weergeven te starten.
Het weergeven
•
stoppen
Selecteer
L
T Selecteer binnen 10 seconden
[JA] wanneer [STEL DATUM/
TIJD IN!] verschijnt
Stel de datum en tijd in (blz. 14)
(blz. 6)
S Start het opnemen met een
druk op de knop START/STOP
Beelden bekijken op TV (blz. 19)
L
Vergeet niet, na de opname
L
copieën te maken!
Bestanden op DVD-schijven
copiëren. (blz. 22)
.
NEDERLANDS
NEDERLANDS
3
3
Veiligheidsvoorschriften
WAARSCHUWING: STEL DIT TOESTEL
NIET BLOOT AAN REGEN OF VOCHT TER
VOORKOMING VAN BRAND EN ELEKTRISCHE
SCHOKKEN.
VOORZORGSMAATREGELEN:
Om elektrische schokken te vermijden, mag u
•
de ombouw niet openen. In het toestel bevinden
zich geen door de gebruiker te repareren
onderdelen. Laat onderhoud over aan de
vakman.
Trek de stekker van het netsnoer bij voorkeur uit
•
het stopcontact wanneer u de netadapter voor
langere tijd niet gaat gebruiken.
OPMERKINGEN:
Het spanningslabel en waarschuwingen voor de
•
veiligheid zijn op het onder- en/of achterpaneel
van het hoofdtoestel aangegeven.
Het plaatje met het serienummer vindt u waar
•
de accu is bevestigd.
De informatie over de stroomvoorziening en de
•
veiligheidswaarschuwing voor de netadapter
bevinden zich op de boven- en onderkant
daarvan.
Richt de lens niet direct naar de zon. Dit zou
namelijk uw ogen kunnen beschadigen of
problemen in de werking van het interne circuit
kunnen veroorzaken met mogelijk brand of een
elektrische schok tot gevolg.
LET OP!
De volgende opmerkingen zijn uitermate
belangrijk en dienen beschadiging van het toestel
en letsel te voorkomen.
Draag de camera niet door deze aan de LCDmonitor vast te houden. De camera zou anders
kunnen vallen of op een andere manier worden
beschadigd.
Gebruik geen statief op een instabiel of scheef
oppervlak. Het statief zou anders om kunnen
vallen met ernstige beschadiging van de camera
tot gevolg.
LET OP!
Verbind geen kabels (audio/video, S-Video,
enz.) met de camera wanneer deze op de tv is
geplaatst en laat de camera niet op de tv liggen.
Iemand zou namelijk over de kabels kunnen
struikelen of er op staan waardoor de camera van
de tv valt met beschadiging tot gevolg.
Voorzichtig bij het vervangen van de
lithium batterij
Bij verkeerd gebruik van de in dit toestel gebruikte
lithiumbatterij kan gevaar van brand of chemische
verbranding ontstaan.
Derhalve mag u de batterij nooit herladen,
uiteennemen, verhitten boven 100°C of
verbranden.
Vervang de batterij door een Panasonic
(Matsushita Electric), Sanyo, Sony of Maxell
CR2025 batterij.
Er bestaat explosie- of brandgevaar als de batterij
niet op de juiste manier vervangen wordt.
Gooi een gebruikte batterij onmiddellijk
•
weg (liefst op een milieuvriendelijke wijze,
bijvoorbeeld in een batterijbak of door
hem terug te brengen naar de foto- of
elektriciteitshandelaar).
Houd de batterij buiten het bereik van kinderen.
•
Neem de batterij niet uiteen en gooi hem niet in
•
een open vuur.
WAARSCHUWING:
De accu, de camera met geplaatste batterij en de
afstandsbediening met geplaatste batterij, mogen
niet worden blootgesteld aan grote hitte, zoals van
direct zonlicht, vuur of iets dergelijks.
LET OP:
Zorg ervoor dat u de stekker altijd gemakkelijk uit
het stopcontact kunt trekken, als dat nodig is.
LET OP:
Voorkom een
elektrische schok of
beschadiging van
het toestel en steek
de kleine stekker
van het netsnoer in
de netadapter zodat
deze goed vast zit.
Steek vervolgens
de grotere stekker van het netsnoer in een
stopcontact.
4
Informatie voor gebruikers over het
verwijderen van oude apparatuur en
batterijen
Producten
[Europese Unie]
Deze symbolen geven aan dat de elektrische
en elektronische apparatuur en de batterij met
dit symbool aan het einde van hun levensduur
niet mogen worden weggegooid als algemeen
huishoudelijk afval. De producten moeten in
de plaats daarvan worden afgegeven bij de
toepasselijke inzamelpunten voor de recycling
van elektrische en elektronische apparatuur
en batterijen voor een gepaste behandeling,
recuperatie en recycling in overeenstemming
met uw nationale wetgeving en de Richtlijnen
2002/96/EG en 2006/66/EG.
Door deze producten op de juiste manier weg
te gooien, helpt u mee aan het behoud van de
natuurlijke bronnen en helpt u bij het voorkomen
van potentiële negatieve effecten op het milieu
en de menselijke gezondheid die anders kunnen
worden veroorzaakt door een inadequate
afvalverwerking van deze producten.
Voor meer informatie over de inzamelpunten en
het recyclen van deze producten, kunt u contact
opnemen met uw lokaal gemeentebestuur, het
afvalverwerkingsbedrijf voor huishoudelijk afval of
de winkel waar u het apparaat hebt gekocht.
In overeenstemming met de nationale wetgeving,
kunnen boeten worden opgelegd voor
ongeoorloofde afvalverwijdering.
[Zakelijke gebruikers]
Als u dit product wilt weggooien, kunt u onze
webpagina www.jvc-europe.com bezoeken voor
meer informatie over de terugname van het
product.
[Overige landen buiten M Europese Unie]
Deze symbolen zijn alleen geldig in de Europese
Unie. Als u deze items wilt weggooien, moet u dat
doen in overeenstemming met de toepasselijke
nationale wetgeving of andere voorschriften in uw
land voor de behandeling van oude elektrische en
elektronische apparatuur en batterijen.
Opmerking:
Het teken Pb onder het
batterijsymbool geeft aan dat
deze batterij lood bevat.
Batterij
Wanneer het toestel in een kast of op een plank
wordt gezet, moet u er op letten dat er voldoende
ventilatieruimte aan alle kanten van het toestel
overblijft (10 cm of meer aan beide zijkanten, aan
de bovenkant en aan de achterkant).
Blokkeer de ventilatie-openingen niet.
(Als de ventilatie-openingen geblokkeerd worden
door een krant, een kleedje of iets dergelijks, is
het mogelijk dat de warmte niet uit het toestel kan
ontsnappen.)
Zet geen open vuur, zoals een brandende kaars,
op het toestel.
Denk aan het milieu wanneer u batterijen
weggooit en volg de lokale regelgeving
aangaande het wegwerpen van deze batterijen
strikt op.
Het toestel mag niet worden blootgesteld aan
druppelend of spattend water.
Gebruik dit toestel niet in een badkamer of andere
plek waar water voorhanden is.
Zet ook geen voorwerpen met water of andere
vloeistoffen erin op het toestel (zoals cosmetica,
medicijnen, bloemenvazen, potplanten, kopjes
enz.).
(Als water of een andere vloeistof in het toestel
terecht komt, kan dit leiden tot brand of een
elektrische schok.)
Vergeet niet dat deze camera bedoeld is
voor privé-gebruik.
Commercieel gebruik zonder toestemming is
verboden. (Het is bovendien ten zeerste aan te
bevelen vooraf toestemming te vragen voor het
opnemen van bijvoorbeeld een show, uitvoering,
expositie of toneelstuk voor persoonlijk gebruik.)
Handelsmerken
Vervaardigd in licentie van Dolby Laboratories.
•
Dolby en het dubbel D-symbool zijn
handelsmerken van Dolby Laboratories.
Windows® is een geregistreerd handelsmerk of
•
een handelsmerk van Microsoft Corporation in
de Verenigde Staten en/of andere landen.
Macintosh is een geregistreerd handelsmerk
•
van Apple Inc.
Andere product- en bedrijfsnamen die in
•
deze instructiehandleiding zijn opgenomen,
zijn handelsmerken en/of geregistreerde
handelsmerken van hun respectievelijke
eigenaren.
NEDERLANDS
5
Zo selecteert u een item met de
MENU
IMAGE SIZE
GAIN UP
IMAGE QUALITY
BASIC SETTINGS
aanraaksensor
Er wordt een voorbeeldscherm in het Engels
gebruikt voor onderstaande aanwijzingen.
Een item selecteren uit de menulijst
L
(op het menuscherm)
OPMERKING
De cursor verplaatst zich van 1 tot 9 op het
indexscherm wanneer u uw vinger over de
aanraaksensor beweegt.
Q
R
Q Beweeg uw vinger op en neer over de
sensor.
R Raak de knop OK aan.
Werken met de on-screen-knoppen
L
(bijv. tijdens het afspelen blz. 18)
A
B
A
Als u een on-screen-knop die aan de
linkerzijde verschijnt, wilt selecteren, raakt
u het gedeelte van de sensor naast de onscreen-knop aan.
B
Als u een knop die aan de onderzijde van
het scherm verschijnt, wilt selecteren, raakt
u de aanraaksensor aan onder de onscreen-knop die u wilt selecteren.
6
LET OP
Raak de sensoren met uw vinger aan.
De sensoren functioneren niet wanneer
u ze aanraakt met uw vingernagel of met
handschoenen aan.
Maak een reservekopie van
belangrijke opnamen
JVC is niet aansprakelijk als er gegevens
verloren gaan. Het is verstandig van
belangrijke opnamen een kopie te maken
op een DVD of een ander opnamemedium.
(blz. 22)
Maak een proefopname
Maak, voordat u belangrijke opnamen
gaat maken, eerst een proefopname en
speel het opgenomen materiaal af om te
controleren of beeld en geluid goed zijn
vastgelegd.
Wanneer de camera wordt gerepareerd
•
of geïnspecteerd, kan het voorkomen dat
opgenomen gegevens worden gewist.
Maak een backup van alle gegevens
voordat u uw camera aanbiedt voor
reparatie of inspectie.
Omdat de camera mogelijk
voor een demonstratie wordt
gebruikt in de winkel, is de
demonstratiestand standaard
ingeschakeld [AAN]
U schakelt de demonstratiestand uit als u
[DEMO] op [UIT] zet in het MENU.
Reset de camera als het
toestel niet goed werkt
Deze camera maakt gebruik van
een microcomputer. Factoren zoals
achtergrondlawaai en storende invloeden
kunnen er de oorzaak van zijn dat het
toestel niet goed werkt. Reset de camera,
als het toestel niet goed werkt. (blz. 33)
Voorzorgsmaatregelen voor
het omgaan met accu's
Gebruik vooral JVC BN-VF808U/VF815U/
•
VF823U accu's.
Als de camera is blootgesteld aan
•
elektrostatische ontlading, zet het toestel
dan eerst uit voordat u het weer gebruikt.
Zet de camera onmiddellijk
uit en vraag de JVC-dealer bij
u in de buurt advies, als zich
een ernstige storing voordoet
Als er zich een probleem voordoet met
•
het microSD-kaartje, bied het kaartje dan
samen met de camera ter reparatie aan.
Als u één van beide niet meeneemt, kan
de oorzaak van de storing niet worden
vastgesteld en kan de reparatie van de
camera niet worden uitgevoerd.
Wanneer u de camera met
behulp van een DV-kabel
aansluit op andere toestellen,
volg dan vooral onderstaande
procedure. Als u de kabel niet
goed aansluit, kan dat tot gevolg
hebben dat de camera en/of
de andere toestellen niet goed
functioneren.
Lees de INSTRUCTIES om van uw CAMCORDER te genieten.
Voor meer informatie over de werking verwijzen wij naar de GIDS op de
meegeleverde CD-ROM.
Om de GIDS te kunnen bekijken, dient Adobe® Acrobat® ReaderTM of
Adobe® Reader® te zijn geïnstalleerd.
U kunt Adobe® Reader® downloader van de Adobe website:
http://www.adobe.com/
OPMERKING
Selecteer uw gewenste taal met een enkele klik.
De modelnaam staat onderop de camcorder aangegeven.
8
AAN DE SLAG
Accessoires
Schouderriem
(blz. 15)
Everio Dock
CU-VC6E (hieronder)
Kernfi lter (x2) (hieronder)
OPMERKING
Gebruik vooral de meegeleverde kabels voor uw aansluitingen. Gebruik geen andere kabels.
Accu
BN-VF808U
CD-ROM
(blz. 26)
Wisselstroomadapter
AP-V19E
Audio/Video-kabelUSB-kabel
Afstandsbediening
RM-V751UC blz. 15)
(blz. 22, 27 en 29)
Lithium-batterij
CR2025
Vóór verzending af-fabriek
in de afstandsbediening
geplaatst.
Zo gebruikt u de Everio Dock
U kunt kabels aansluiten op de aansluitingen van de Everio dock. De aansluiting wordt tot stand gebracht
wanneer u de camera op de dock plaatst.
Camera-aansluitpunt
OPMERKING
Voor de aansluiting met behulp van de S-Video-aansluiting en de DV-aansluiting zijn een als optie verkrijgbare S-Videokabel en een DV-kabel nodig. Informeer naar de verkrijgbaarheid van deze kabel bij het JVC-servicecentrum bij u in de
buurt (zie het blad dat u in de verpakking aantreft). Let erop dat u het uiteinde van de kabel waar zich de ferrietkernfi lter
bevindt, aansluit op de camera. De ferrietkernfi lter vermindert de gevolgen van storende invloeden van buitenaf.
De S-Video-kabel (als optie verkrijgbaar) maakt weergave van nog hogere kwaliteit mogelijk op een TV-
•
toestel. (blz. 19)
Wanneer u bestanden uit de camera kopieert met behulp van een videorecorder/
•
DVD-recorder, zijn de kopieën van nog hogere kwaliteit wanneer u de DV-kabel gebruikt.
S-Video-aansluiting
AV-aansluiting
DC-aansluiting
DV-aansluiting
USB-aansluiting
NEDERLANDS
De kernfi lter aan de USB-kabel en het gelijkstroomsnoer bevestigen
Bevestig de kernfi lter aan de USB-kabel. Bevestig de kernfi lter ook aan het gelijkstroomsnoer. De kernfi lter
vermindert de gevolgen van storende invloeden van buitenaf. Sluit de kabel zo aan dat de kernfi lter bij de camera zit.
Maak de bevestiging los.
3 cm
USB-kabel: één keer omwinden.
Gelijkstroomsnoer: twee maal omwinden.
9
Index
10
OPMERKINGEN
Het LCD-scherm kan 270° draaien.
•
• Bediening gekoppeld aan de Aan/Uitstand
U kunt de camera ook aan- of uitzetten
door in de opnamestand het LCD-scherm te
openen of te sluiten.
Let er goed op dat u tijdens het maken van
•
opnamen 6, 7, 8 en : niet afdekt.
Camera
! Aanraaksensor (blz. 6)
# Knop OK (DISP) [OK/DISP] (blz. 15)
$ Menuknop [MENU]
% Inschakeltoets [POWER] (U kunt de
camera uitzetten door deze knop ingedrukt
te houden.)
& Luidspreker
( Knop wisselen Weergave/Opname
[SELECT PLAY/REC] (blz. 20)
) Toegangslampje [ACCESS] (Knippert
wanneer u bestanden leest. Zet de
camera niet uit en verwijder de accu/de
wisselstroomadapter niet wanneer u
bestanden leest of schrijft.)
* Stroom-/oplaadlampje [POWER/CHARGE]
(knippert tijdens het opladen van de accu)
+ Knop Direct DVD [DIRECT DVD] (blz. 22)/
Titelknop [TITLE]
, Knop Directe Backup [DIRECT BACK UP]
/Informatie-knop [INFO] (blz. 15)
- ND-Filter-knop [
Zelfontspannerknopn [z]
. Programma AE-kiesschijf
/ Knop Schieten Stilstaande Beelden (Foto's)
: Indicator Afspelen Zoeken Datum
(Verschijnt wanneer u een
videobestand afspeelt na het zoeken
naar een datum.)
& Beeldkwaliteit:
(ULTRAFIJN),
B
(FIJN),
C
(NORMAAL),
D
(ECONOMY)
E
( Teller
) Stand Afspelen (blz. 18)
:Afspelen
F
:Pauze
Q
:Zoeken vooruit
K
:Zoeken terug
J
:Langzaam vooruit
G
:Langzaam terug
E
(Het getal links laat de snelheid zien.)
* Indicator Geselecteerd medium
+ Indicator Valdetectie (Verschijnt wanneer
[VALDETECTIE] is ingesteld op [UIT].)
, Indicator volumeniveau
- Accu-indicator (blz.36)
. Datum/Tijd (blz.14)
101-0098
F
HDD
20.04.2008 12:13
! Indicator Stand
# Indicator Effectstand
$ Nummer Map/Bestand
% Indicator Weergave Diavoorstelling (blz. 18)
& Indicator Geselecteerd medium
( Indicator Valdetectie (Verschijnt wanneer
[VALDETECTIE] is ingesteld op [UIT].)
) Accu-indicator (blz.36)
* Datum/Tijd (blz.14)
Een andere aanduidingsstand kiezen op
het LCD-scherm
Iedere keer dat u de knop DISP aanraakt,
wijzigen de aanduidingen op het LCDscherm zoals hieronder wordt getoond;
In opnamestand:
Alle aanduidingen/Aanduidingen voor
geselecteerde functies
In weergavestand:
Alle aanduidingen/Alleen datum en tijd/
Geen aanduidingen
On-screen functiegids
De on-screen functiegids wordt bij
menuweergave enz. onderaan het scherm
weergegeven.
NEDERLANDS
13
Instellingen die nodig zijn voordat u het toestel kunt gebruiken
Controleren hoeveel vermogen de accu
De accu opladen
1
Schakel de camera uit door het LCDscherm te sluiten.
2
Bevestig de accu.
Schuif de accu naar beneden totdat hij vastzit.
Onderzijde van de camera
3
Sluit de wisselstroomadapter aan.
DC-aansluiting
Naar stopcontact
(110V tot 240V)
L
nog heeft
Zie bladzijde 15.
OPMERKINGEN
U kunt ook de camera gebruiken met alleen de
•
wisselstroomadapter.
Ga voorzichtig om met de stekker en het snoer
•
van de wisselstroomadapter, buig de stekker niet,
knik het snoer niet en trek er niet aan. Dit zou de
wisselstroomadapter kunnen beschadigen.
Datum/tijd-instelling
Schakel de camera in door het LCD-
1
scherm te openen.
Selecteer binnen 10 seconden [JA]
2
wanneer [STEL DATUM/TIJD IN!]
verschijnt.
Als u niet binnen 10 seconden een keuze
maakt, verdwijnt het scherm. Schakel in
dat geval de camera weer in met een druk
op de knop POWER.
Stel de datum en de tijd in.
3
DATUMTIJD
2008
20 08
12 13
Wisselstroomadapter
U kunt de wisselstroomadapter ook
•
aansluiten op de connector van de Everio
dock. (blz. 9)
Het stroom-/oplaadlampje knippert ,om aan
•
te geven, dat het opladen begonnen is.
Wanneer het lampje uitgaat, is de accu
•
opgeladen. Trek de stekker van de
wisselstroomadapter uit het stopcontact en
koppel de wisselstroomadapter los van de
camera.
De accu uit het toestel nemen
L
BATT. ingedrukt houden en schuiven
(stap 2), maak daarna de accu los.
14
Herhaal deze stap voor het invoeren van
de maand, de dag, het jaar, de uren en de
minuten.
Raak de knop OK aan om te
4
voltooien.
De datum en de tijd wijzigen
L
1) Raak de knop MENU aan.
2) Selecteer [BASISINSTELLINGEN] en
vervolgens [KLOK INST].
3) Stel de datum en de tijd in.
Terugkeren naar het vorige scherm
L
Selecteer @.
Het scherm verlaten
L
Raak de knop MENU aan.
Andere instellingen
De schouderriem bevestigen
Gesp
Oogje
Riemgeleider
Controleren hoeveel capaciteit de
accu nog heeft
Voorbereiding:
Bevestig de accu.
•
Druk op de knop SELECT PLAY/REC en
•
selecteer de opnamestand.
Voor stand !:
Druk tweemaal op de knop INFO of druk op
de knop INFO en selecteer daarna
Voor stand
Druk op de knop INFO.
L
OPMERKINGEN
Als "COMMUNICATIEFOUT" op het scherm
•
verschijnt, is er mogelijk een probleem met
uw accu. Vraag de JVC-leverancier bij u in
de buurt advies, als dat het geval is.
Gebruik de weergave van de nog
•
beschikbare opnametijd alleen als een
richtlijn. Deze tijd wordt weergegeven in
eenheden van 10 minuten.
#:
DIRECT
BACK UP
INFO
Terug naar het normale scherm
Druk weer op de knop INFO.
;
.
De afstandsbediening klaarmaken
voor gebruik
Wanneer u het toestel aanschaft is de
afstandsbediening voorzien van een batterij.
Verwijder vóór gebruik het isolatievel.
Effectief Bereik van de straal
Sensor
afstandsbediening
Effectieve afstand:
5 m
OPMERKING
Mogelijk werkt de afstandsbediening niet
of niet goed als er zonlicht of licht van een
andere krachtige lichtbron direct op de sensor
van de afstandsbediening valt.
De batterij weer inzetten
U kunt de batterijhouder naar buiten trekken
als u het sluitnokje indrukt.
Sluitnokje
Lithium-batterij
(CR2025)
NEDERLANDS
15
OPNEMEN
Bestanden opnemen
Videobeelden opnemen
Voorbereiding: Schakel de camera in door het LCD-scherm te openen.
Zet de standen-schakelaar op
stand ! (video).
Druk op de knop SELECT
PLAY/REC en selecteer de
opnamestand.
Start het opnemen met een druk
op de knop START/STOP.
In het scherm verschijnt een schatting
van de resterende opnametijd.
Het opnemen stoppen
L
Druk nogmaals op de knop START/STOP.
De videobeelden die u zojuist hebt
L
opgenomen, bekijken
Selecteer
Tijdens het bekijken kunt u de
videobeelden wissen door
De beeldkwaliteit wijzigen
L
De instellingen in [VIDEOKWALITEIT]
wijzigen.
OPMERKINGEN
Videobestanden krijgen de naam MOV001.MOD tot MOV009.MOD, MOV00A.MOD tot MOV00F.MOD
•
en MOV010.MOD in de volgorde van opname.
Wanneer u 12 uur achtereen videomateriaal hebt opgenomen, stopt het opnemen vanzelf.
•
Er wordt voor iedere 4 GB achtereenvolgende opnamen een nieuw bestand aangemaakt.
•
Deze camera legt videobeelden vast in MPEG2-indeling overeenkomstig de SD-VIDEO-indeling. De
•
opnamen gemaakt met deze camera zijn niet uitwisselbaar zijn met andere digitale videoformaten.
A in de stand Pauze.
* te selecteren.
Beeldschermverhouding van het Beeld
L
(16:9/4:3) wijzigen
Wijzig de instellingen in [BEELDVERH.
SELECTEREN].
De lichthoeveelheid reduceren
L
Druk op de ND-fi ltertoets [
/
16
] .
Stilstaande beelden (foto's) opnemen
Voorbereiding: Schakel de camera in door het LCD-scherm te openen.
Zet de standen-schakelaar op
stand # (stilstaande beelden
Druk op de knop SELECT PLAY/
REC en selecteer de opnamestand.
(foto's)).
Houd de knop SNAPSHOT half
ingedrukt.
De indicator ? wordt groen als het
beeld scherpgesteld is.
Het beeld dat u zojuist hebt
L
opgenomen, bekijken
Selecteer
hebt gemaakt.
Tijdens het bekijken kunt u het beeld
wissen door
De beeldkwaliteit wijzigen
L
De instellingen in [BEELDKWALITEIT]
wijzigen.
Stilstaande beelden (foto's)
L
ononderbroken vastleggen
Zet [DOORLOPENDE OPNAMEN] op
[SLUITERSTAND].
Als u opnamen wilt maken met de
L
zelfontspanner
Druk op de toets van de zelfontspanner
A na dat u de opnamen
* te selecteren.
Neem de foto door de knop
SNAPSHOT geheel in te drukken.
NEDERLANDS
17
Bestanden afspelen
Videobeelden/Stilstaande beelden
weergeven
1
Zet de standen-schakelaar in de
stand ! (video) of # (stilstaande
beelden (foto's)).
2
Druk op de knop SELECT PLAY/REC
en selecteer de afspeelstand.
Het indexscherm voor videobeelden
verschijnt.
Bedieningshandelingen tijdens het
L
afspelen van videobeelden
3
Selecteer het bestand van uw keuze.
Op TV bekijken
L
Zie bladzijde 19.
De bestandsinformatie controleren
L
Druk met de weergave in pauzestand op
de knop INFO.
Het geluidsvolume van videobeelden
L
aanpassen
Breng het
volume
omlaag
Bedieningshandelingen bij het
L
afspelen van stilstaande beelden
(foto's)
Breng het
volume
omhoog
: Terugkeren naar de eerste scène van
N
!
het bestand
: Ga naar de eerste scène van het
O
#
volgende bestand
: Terugkeren naar het indexscherm
L
$
: Achterwaarts zoeken (tijdens afspelen)
J
%
: Beeld-voor-beeld afspelen in
E
achterwaartse richting (in pauzestand)*
: Afspelen
F
&
: Pauze
Q
: Vooruit zoeken (tijdens afspelen)
K
(
: Beeld-voor-beeld afspelen in
G
voorwaartse richting (in pauzestand)*
* Langzaam afspelen, begint wanneer u de
sensorknop enige tijd blijft aanraken onder
E / G.
18
: Rotatie 90 graden tegen de wijzers
(
!
van de klok in
: Weergave-volgorde van
P
diavoorstelling wijzigen in
achterwaartse richting
: Rotatie 90 graden in de richting van
)
#
de wijzers van de klok
: Weergave-volgorde van
F
diavoorstelling wijzigen in
voorwaartse richting
: Terugkeren naar het indexscherm
L
$
: Toon het vorige bestand
N
%
: De diavoorstelling starten/beëindigen
F
&
: Toon het volgende bestand
O
(
Beelden op een TV-toestel bekijken
Voorbereiding:
Schakel alle toestellen uit.
•
AV-aansluiting
DCaansluiting
AV-kabel
Wisselstroomadapter
OPMERKINGEN
U kunt de kabels ook aansluiten op de connectors van de Everio dock. De S-Video-kabel (als
•
optie verkrijgbaar) maakt weergave van nog hogere kwaliteit mogelijk. (blz. 9)
Wanneer er andere toestellen, zoals een DVD-brander, op de Everio dock zijn aangesloten, zet
deze toestellen dan uit.
Deze camera is gemaakt voor gebruik met kleurentelevisiesignalen van het type PAL. Het
•
toestel kan niet gebruikt worden met een TV-toestel dat werkt volgens een andere standaard.
1
Zet de camera en het TV-toestel aan.
2
Zet het TV-toestel in de stand VIDEO.
3
(Alleen wanneer u de camera aansluit op de videorecorder/DVD-recorder)
Zet de videorecorder/DVD-recorder aan en in de stand AUX IN.
4
Start het afspelen op de camera. (blz. 18)
Als de beeldschermverhouding van het beeld
L
niet juist is, zoals aan de rechterzijde wordt
getoond
Wijzig de instellingen in [SELECT. TV-TYPE].
De on-screen display van de camera op het
L
TV-toestel weergeven
Stel [WEERGAVE OP TV] in op [AAN] in het
MENU.
Naar stopcontact
16:9 TV4:3 TV
AV-ingang
NEDERLANDS
19
BEWERKEN/AFDRUKKEN
Bestanden beheren
LET OP
Verwijder het opnamemedium niet en voer
geen andere bedieningshandeling uit (zet
bijvoorbeeld de camera niet uit) terwijl
bestanden worden gelezen. Gebruik vooral
ook de meegeleverde wisselstroomadapter,
omdat het opnamemedium beschadigd
kan raken als de accu leegraakt op het
moment dat bestanden worden gelezen.
Als de bestanden op het opnamemedium
beschadigd raken, moet u het
opnamemedium formatteren.
Bestanden wissen/ beveiligen
U kunt beveiligde bestanden niet wissen. U
•
kunt ze pas wissen, als u de beveiliging hebt
opgeheven.
Als u bestanden hebt gewist, kunt u ze niet
•
meer terughalen. Controleer uw bestanden
voordat u ze wist.
Voorbereiding:
Schuif de standen-schakelaar in de stand
•
! of #.
Druk op de knop SELECT PLAY/REC en
•
selecteer de afspeelstand.
De volgende schermafbeeldingen zijn
voorbeelden van wanneer u [WISSEN]
uitvoert.
1
Raak de knop MENU aan.
U kunt direct naar het menu Wissen gaan
als u
* selecteert.
Het bestand dat op het scherm staat,
wissen/beveiligen
Na het uitvoeren van de stappen 1-2
3
Selecteer [HUIDIGE].
4
Selecteer [JA], wanneer
[VERWIJDEREN?] of [BEVEILIGEN?]
verschijnt.
U kunt het vorige of het volgende bestand
selecteren door
Bestanden wissen/beveiligen
Na het uitvoeren van de stappen 1-2
3
Selecteer [KIES BESTAND].
4
Selecteer het bestand van uw keuze.
{ of } te selecteren.
2
Selecteer [WISSEN] of [BESCHERM/
ANNUL.].
20
Het merkteken * (wissen) of x
•
(beveiligen) verschijnt op het bestand.
Herhaal deze stap als u nog andere
bestanden wilt selecteren.
Schuift u de zoom-knop naar T, dan
•
verschijnt het scherm waarin u het
resultaat kunt zien. Schuif de zoom-knop
naar W en het indexscherm verschijnt
weer.
5
Selecteer [SL.].
6
Selecteer [UITVOEREN&AFSLUITEN]
(wanneer u [WISSEN] uitvoert) of
[JA] (wanneer u [BEVEILIGEN]
uitvoert).
Alle bestanden wissen/beveiligen
Na het uitvoeren van de stappen 1-2
(blz. 20)
3
Selecteer [ALLES WISSEN] of
[ALLES BEVN].
4
Selecteer [JA], wanneer [ALLEMAAL
WISSEN?] of [ALLES BEVEILIGEN?]
verschijnt.
Het scherm verlaten
L
Selecteer [SL.].
De beveiliging opheffen
L
Selecteer het beveiligde bestand in stap
4 ("Bestanden wissen/beveiligen"
blz. 20).
De beveiliging van alle bestanden
L
opheffen
1) In stap 3, selecteert u [ALLES
OPHFN].
2) Selecteer [JA].
NEDERLANDS
21
KOPIËREN
Bestanden kopiëren
Manieren van kopiëren en toestellen die u
kunt aansluiten
De camera
U kunt foto's van de
HDD op de microSDkaart kopiëren of van de
microSD-kaart op de HDD
kopiëren met alleen deze
camera.
DVD-brander
(CU-VD3)
U kunt videobestanden
die met deze camera zijn
vastgelegd, op DVD's
kopiëren. (rechter kolom)
PC
U kunt bewegende (video)
en stilstaande beelden
(foto's) die op deze
camera staan, naar uw PC
kopiëren. (blz. 23 tot 32)
Een DVD-brander gebruiken voor het
kopiëren van bestanden uit de camera
Ondersteunde typen DVD's: 12cm DVD-R,
DVD-RW
Waar het schijfjes van het type DVD-R betreft,
•
kunt u alleen nog niet eerder gebruikte DVD-R's
gebruiken. Waar het schijfjes van het type DVD-RW
betreft, gebruikte DVD-RW's gebruiken is mogelijk,
maar dan moet u ze wel eerst formatteren. Door
een DVD te formatteren wist u de gehele tot dan
toe opgenomen inhoud van het schijfje.
U kunt geen dual-layer-DVD's gebruiken.
•
Over het fi naliseren na het kopiëren
Na het kopiëren ondergaat de DVD automatisch
de eindbewerking (fi naliseren) zodat het schijfje
op andere apparatuur kan worden afgespeeld.
Als de DVD de eindbewerking heeft ondergaan
kunt u het schijfje alleen nog afspelen en kunt u
er geen bestanden meer op wegschrijven.
OPMERKING
Lees de instructies, als u de optionele DVDbrander gaat gebruiken.
22
Aansluiting op een DVD-brander
Voorbereiding:
Schakel de camera uit door het LCD-scherm
te sluiten.
DVD-brander
OPMERKING
Gebruik de USB-kabel die bij de DVD-brander
is geleverd.
Videobestanden kopiëren die nog nooit
zijn gekopieerd
Bestanden die nooit naar de DVD' s zijn
geschreven, worden automatisch geselecteerd
en gekopieerd.
1
Schakel de camera in door het LCD-
USB-aansluiting
USB-kabel
USB-aansluiting
Naar stopcontact
Wisselstroomadapter
scherm te openen.
2
Druk op de knop DIRECT DVD.
3
Selecteer [UITVOEREN].
Er wordt een begin gemaakt met het
•
branden van de DVD. Raak de knop OK
aan wanneer [VOLTOOID] verschijnt.
Wanneer [VOLTOOID. DISC WIJZIGEN]
•
verschijnt, legt u een andere DVD in.
Er wordt een begin gemaakt met het
branden van de tweede DVD.
Installeer de software die bij de camera is
geleverd, op uw PC.
U kunt met een enkele druk op een toets een
backup maken van uw bestanden op uw PC,
uw bestanden op uw PC bewerken, en ook
DVD's maken.
Zelfs als u de software niet installeert, kunt u
toch een backup van uw bestanden op uw PC
maken. (blz. 27)
Systeemvereisten
Besturingssysteem: Een van de volgende
besturingssystemen moet vooraf zijn
geïnstalleerd (32-bit):
Windows® XP Home Edition (SP2)
•
Windows® XP Professional (SP2)
•
Windows VistaTM Home Basic
•
Windows VistaTM Home Premium
•
CPU:
Intel® Pentium® 4, tenminste 1,6 GHz
•
(ten minste 2,2 GHz aanbevolen)
Intel® Pentium® M, ten minste 1,4 GHz
•
Intel® CoreTM Duo, ten minste 1,5 GHz
•
RAM:
[XP] Ten minste 256 MB (Voor het maken
•
van DVD Video door PowerCinema,
1 GB of meer)
[Vista] Ten minste 1 GB
•
(2 GB of meer aanbevolen)
Vrije ruimte op de harddisk:
Ten minste 550 MB voor de installatie
•
Voor het maken van DVD-video’s wordt ten
•
minste 10 GB aanbevolen
Voor het maken van Video-CD's wordt ten
•
minste 1 GB aanbevolen
USB-poort:
USB 2.0-poort
•
Scherm:
Moet een resolutie hebben van ten minste
•
1024 x 768 (XGA) in hoge kleuren 16 bits of
beter
(1280 x 1024 (SXGA) of beter wordt aanbevolen)
Overige:
Internet Explorer 5.5 of recentere versie
•
DirectX 9.0 of recentere versie
•
Ondersteunde media:
DVD-Video: DVD-R/-RW, DVD+R/+RW
•
DVD-VR: DVD-RW, DVD-RAM
•
DVD+VR: DVD+RW
•
VideoCD: CD-R/RW
•
Meer informatie over DVD-branders die
geschikt zijn, vindt u op de website van
CyberLink:
http://www.cyberlink.com/english/products/
powerproducer/3/comp_dvd_drives.jsp
OPMERKING
Als computers voldoen aan de
systeemvereisten is dat geen garantie dat de
geleverde software op deze computers werkt.
NEDERLANDS
23
Bestands-backup op een Windows® PC (Vervolg)
Installatie van de software
De volgende software staat op de CD-ROM
die bij uw camera is geleverd.
CyberLink DVD Solution
•
Uitgebreide applicatie-software die bestaat
uit de volgende drie soorten software.
PowerCinema NE for Everio
De hoofd-software voor het beheren van
bestanden. U kunt diverse werkzaamheden
uitvoeren, zoals het maken van
reservekopieën van bestanden, het afspelen
van bestanden en DVD-schrijven.
Q U kunt gedetailleerde instellingen uitvoeren
voor elk van de items.
RSelecteer een functie aan de rechterzijde en
de uitleg van de functie wordt weergegeven.
S Toont voor elke functie de
bedieningsprocedure. (hiervoor is aansluiting
op internet nodig)
T Speelt videobestanden af op de PC
U
Speelt bestanden van stilstaande beelden
(foto's) af op de PC
V Kopieert/bewerkt bestanden op de PC
W Brandt een bestand waarvan een backup is
gemaakt op de PC, op een DVD
X Maakt een DVD-Video
Y Maakt een backup van camerabestanden op
de PC (blz. 26)
PowerProducer 3 NE
Hiermee kunt u de DVD's maken. Start
automatisch vanuit een bewerking in
PowerCinema NE for Everio.
PowerDirector 5 NE Express
Hiermee kunt u bestanden bewerken op uw
PC. Start automatisch vanuit een bewerking
in PowerCinema NE for Everio.
Digital Photo Navigator 1.5
•
Hiermee kunt u de indeling wijzigen van
bestanden van stilstaande beelden (foto's),
die als backup op uw PC staan.
De meest recente informatie over het
geleverde software-programma kunt u vinden
op CyberLink's World Wide Web-server via
http://www2.cli.co.jp/products/ne/
24
Voorbereiding:
Sluit alle andere software die u gebruikt af.
1
Plaats de meegeleverde CD-ROM in de PC.
Na een ogenblik wordt het scherm
[SETUP] weergegeven. Als het scherm
[SETUP] niet wordt weergegeven,
dubbelklik dan op het pictogram voor de
CD-ROM in [Deze Computer].
2
Klik op [Easy Installation].
Als u wilt opgeven welk type software u
wilt installeren of in welke map de software
moet worden geïnstalleerd, enz, selecteert u
[Custom Installation] (Installatie op maat).
Volg voor het installeren van de software
de instructies op het scherm.
3
Klik op [Yes].
4
Selecteer de taal van uw keuze en
klik op [OK].
5
Klik op [Ja].
De software-installatie begint.
6
Klik op [Voltooien].
L Wanneer de installatie is voltooid
De geïnstalleerde software wordt
weergegeven in [Alle Programma's].
De camera op de PC aansluiten
Voorbereiding:
Schakel de camera uit door het LCD-scherm
te sluiten.
USB-aansluiting
USB-kabel
Naar stopcontact
USB-poort
De backup-bestemmingsmap [MyWorks]
voor bestanden wordt gemaakt op de
harddisk-drive die de meeste vrije ruimte
heeft.
OPMERKINGEN
Koppel de USB-kabel nooit los terwijl het
•
lampje Lezen/Laden op de camera brandt of
knippert.
Voorkom dat de PC niet goed functioneert,
•
zet de camera niet uit wanneer de USBkabel is aangesloten.
Sluit de camera rechtstreeks aan op de
•
USB-aansluiting op de PC, niet via een hub.
Gebruik niet een USB-verlengkabel.
•
Wanneer u het verkeerde type bestanden op
•
een opnamemedium opslaat, of bestanden
of mappen van een opnamemedium
verwijdert, kunt u problemen krijgen bij
de bediening van de camera. Wanneer
u een bestand van een opnamemedium
moet verwijderen, verwijder dit dan via de
camera. Bovendien mag u de mappen en
bestanden op het opslagmedium niet op de
PC verplaatsen of een andere naam geven.
NEDERLANDS
25
Bestands-backup op een Windows® PC (Vervolg)
L Wanneer u de verrichting hebt voltooid
Voer altijd onderstaande procedures
uit wanneer u de camera loskoppelt of
wanneer u de camera/PC uitzet.
Doet u dat niet, dan kan dat beschadiging
van de camera en de PC tot gevolg
hebben.
1) Controleer of het lampje Lezen/Laden
op de camera niet brandt of knippert.
(Wacht, als het lampje Lezen/Laden
brandt of knippert, tot het wordt
uitgeschakeld en ga daarna pas door.)
2) Dubbelklik op het pictogram [Hardware
veilig verwijderen] of [Hardware
ontkoppelen of uitwerpen] in de
statusbalk.
3) Selecteer [USB Mass Storage Device]
of [USB Disk] en klik vervolgens op
[Stop].
4) Klik op [OK].
5) Ontkoppel de USB-kabel.
6) Zet de camera en de PC uit.
Bestands-backup op de PC
Deze methode gebruikt de software op de
geleverde CD-ROM voor het maken van een
backup op uw PC.
Videobestanden waarvan nog niet eerder een
backup op de aangesloten PC is gemaakt,
worden automatisch geselecteerd uit de
backup-historie en er wordt een backup van
gemaakt.
Als het u niet is gelukt de software te
installeren, kijk dan op bladzijde 27 voor
nadere bijzonderheden over hoe u een
backup van uw bestanden kunt maken zonder
deze software.
Voorbereiding:
Installeer de software van de meegeleverde
•
CD-ROM. (blz. 24)
Sluit de camera met een USB-kabel aan op
•
de PC. (blz. 25)
1
Schakel de camera in door het LCDscherm te openen.
2
Druk op de camera op de knop
DIRECT BACK UP.
Er verschijnt een dialoogvenster op de
PC, maar dat hoeft u niet te gebruiken.
Het kopiëren van bestanden wordt
automatisch gestart.
Wanneer de voortgangsbalk verdwijnt, is
het proces voltooid.
OPMERKING
Wanneer de backup is uitgevoerd, worden
mappen voor elk medium (HDD of microSD)
aangemaakt in de map [MyWorks] (blz. 25) en
er wordt van de bestanden in deze mappen
een backup gemaakt. (Als er backups worden
gemaakt van meer dan één camera-HDD,
wordt er voor elke afzonderlijke HDD een map
gemaakt.)
Bestands-backup van een opgegeven
opslagmedium
Voorbereiding:
Installeer de software van de meegeleverde
•
CD-ROM. (blz. 24)
Sluit de camera met een USB-kabel aan op
•
de PC. (blz. 25)
1
Schakel de camera in door het LCDscherm te openen.
26
2
Selecteer op de camera [BACKUP
MAKEN].
3
Klik op [EVERIO_HDD] of [EVERIO_
SD].
Wanneer de voortgangsbalk verdwijnt, is
het proces voltooid.
Bestands-backup op de PC zonder
software te gebruiken
Voorbereiding:
Sluit de camera met een USB-kabel aan op
de computer. (blz. 25)
1
Maak op de PC een map aan voor
een backup van de bestanden.
5
Selecteer de map voor de backup en
sleep deze naar de map die u hebt
aangemaakt in stap 1.
SD_VIDEO:
•
Map die videobestanden bevat. Open
deze map, als u van bestanden één voor
één een backup wilt maken en sleep
bestanden zoals [PRG001] één voor één
naar deze map.
DCIM:
•
Map die bestanden van stilstaande
beelden (foto's) bevat. Open deze map,
als u van bestanden één voor één een
backup wilt maken en sleep bestanden
zoals [PIC_0001.JPG] één voor één
naar deze map.
2
Schakel de camera in door het LCDscherm te openen.
3
Selecteer op de camera [AFSPELEN
OP PC].
4
Dubbelklik op het pictogram
[EVERIO_HDD] of [EVERIO_SD].
OPMERKING
Zie voor nadere bijzonderheden over het
gebruik van mappen, bladzijde 29.
NEDERLANDS
27
Andere bedieningshandelingen op de Windows® PC
Meer mogelijkheden met de software
Zie voor meer informatie over de
bedieningshandelingen van de software de
Tutorial voor elk van de softwareprogramma's
of de Gebruikershandleidingen.
PowerCinema NE for Everio
1
Dubbelklik op het pictogram
PowerCinema NE for Everio.
Start PowerCinema NE for Everio.
2
Klik op [Tutorial].
PowerProducer 3 NE
1
Klik op [Opstarten], ga naar [Alle
Programma's], selecteer [CyberLink
PowerProducer].
2
Klik op [Gebruikershandleiding
PowerProducer] of [Leesmij].
PowerDirector 5 NE Express
Digital Photo Navigator 1.5
De gebruikershandleiding staat in PDFindeling op de CD-ROM.
1
Plaats de meegeleverde CD-ROM in
de PC.
2
Klik met de rechtermuisknop op het
CD-ROM-pictogram in [Deze computer]
en klik vervolgens op [Openen].
3
Dubbelklik op de map [DOCS].
4
Open het bestand "Start.pdf" en klik
op de knop van de taal van uw keuze.
OPMERKINGEN
U kunt de Tutorial alleen inzien als u een
•
aansluiting hebt op Internet.
Adobe® Acrobat® ReaderTM of Adobe®
•
®
Reader
moet zijn geïnstalleerd, anders
kunt u PDF-bestanden niet lezen. U kunt
®
Adobe
Reader® downloaden van de Adobe
website: http://www.adobe.com/
1
Klik op [Opstarten], ga naar [Alle
programma's], selecteer [CyberLink
PowerDirector Express].
2
Klik op [Gebruikershandleiding
PowerDirector Express] of [Leesmij].
28
Mapstructuur en extensies
Opnamemedium
[DCIM]
[SD_VIDEO]
[EXTMOV]
[MISC]
[PRIVATE]
[XXXJVCSO]
[PIC_XXXX.JPG]
[PIC_XXXX.JPG]
[XXXJVCSO]
[XXXJVCSO]
[MGR_INFO]
[PRGXXX]
[PRGXXX.PGI]
[MOVXXX.MOD]
[MOVXXX.MOI]
[PRGXXX]
[PRGXXX]
[MOV_XXXX.MOD]
[DEM_XXXX.MPG]
X = getal
Bevat de mappen met stilstaande beelden (foto's).
Bestanden stilstaande beelden (foto's)
Bevat de mappen met videobeelden.
Informatie over het beheer* van de media als
geheel
Informatie over het beheer*
Videobestand
Informatie over het beheer* van de
videobestanden
Videobestand met beheerinformatie is beschadigd.
Demo-videobestand
Bevat mappen met instelgegevens voor DPOF.
Bevat informatiebestanden over het beheer van
gegevens over gebeurtenissen en/of het maken
van DVD's voor de met de camera gemaakte
bestanden.
* Informatie, zoals de datum en tijd van de opname, vastgelegd samen met het videobestand.
Extensies
Videobestanden: ".MOD"
Bestanden stilstaande
: ".jpg"
beelden (foto's)
Mogelijk verschijnt er geen bestandsextensie, afhankelijk van de instelling van de optie [MAP]
van Windows
®
.
NEDERLANDS
29
Bestands-backup op een Macintosh®
U kunt van uw camerabestanden een backup
maken op uw PC.
Systeemvereisten
Hardware:
Macintosh moet standaard zijn uitgerust met
een USB 2.0-poort
Besturingssysteem:
Mac OS X (versie 10.3.9, versie 10.4.2 tot en
met versie 10.4.10)
De camera op de Macintosh
aansluiten
Voorbereiding:
Schakel de camera uit door het LCD-scherm
te sluiten.
USB-aansluiting
USB-kabel
Naar stopcontact
OPMERKINGEN
Koppel de USB-kabel nooit los terwijl het
•
lampje Lezen/Laden op de camera brandt of
knippert.
Voorkom dat de PC niet goed functioneert,
•
zet de camera niet uit wanneer de USBkabel is aangesloten.
Sluit de camera rechtstreeks aan op de PC,
•
niet via een hub.
Gebruik niet een USB-verlengkabel.
•
Wanneer u bestanden van de computer
•
naar het opnamemedium op de camera
kopieert, mogen daarbij geen bestanden
zijn die niet zijn opgenomen met de camera.
Doe het volgende niet vanaf de PC met
•
bestanden en mappen in de camera:
wissen, verplaatsen of een andere naam
geven.
L Wanneer u de verrichting hebt voltooid
Voer altijd onderstaande procedures uit
wanneer u de camera loskoppelt of
wanneer u de camera/PC uitzet.
Doet u dat niet, dan kan dat beschadiging
van de camera en de PC tot gevolg
hebben.
1) Sleep het pictogram van het
opnamemedium dat op het bureaublad
staat, naar het pictogram [Trash]
(Prullenbak) en laat het los.
Klik als het bevestigingsbericht
verschijnt op [OK].
2) Controleer of het lampje Lezen/Laden
op de camera niet brandt of knippert.
Wacht, als het lampje Lezen/Laden
brandt of knippert, tot het wordt
uitgeschakeld en ga daarna pas door.
3) Ontkoppel de USB-kabel.
4) Zet de camera en de computer uit.
30
USB-poort
Bestands-backup op de Macintosh
Voorbereiding:
Sluit de camera met de USB-kabel aan op de
computer. (blz. 30)
1
Maak op de computer een map aan
voor een backup van de bestanden.
2
Schakel de camera in door het LCDscherm te openen.
3
Selecteer op de camera [AFSPELEN
OP PC].
4
Dubbelklik op het pictogram
[EVERIO_HDD] of [EVERIO_SD].
5
Selecteer de map voor de backup en
sleep deze naar de map die u hebt
aangemaakt in stap 1.
SD_VIDEO:
•
Map die videobestanden bevat. Open
deze map, als u van bestanden één voor
één een backup wilt maken en sleep
bestanden zoals [PRG001] één voor één
naar deze map.
DCIM:
•
Map die bestanden van stilstaande
beelden (foto's) bevat. Open deze map,
als u van bestanden één voor één een
backup wilt maken en sleep bestanden
zoals [PIC_0001.JPG] één voor één
naar deze map.
OPMERKING
Zie voor nadere bijzonderheden over het
gebruik van mappen, bladzijde 29.
NEDERLANDS
31
Informatie over klantondersteuning
Neem contact met ons op voor informatie over de geleverde software
Het gebruik van deze software is toegestaan onder de voorwaarden van de softwarelicentie.
JVC
Wanneer u contact op wilt nemen met het dichtstbijzijnde JVC-kantoor of -fi liaal in uw land over
deze software (zie het JVC Worldwide Service Network op http://www.jvc-victor.co.jp/english/
worldmap/index-e.html) houd dan de volgende informatie gereed.
Productnaam
•
Model
•
Probleem
•
Foutmelding
•
Soms kan het enige tijd duren voordat wij uw vragen beantwoorden. Dit is afhankelijk van het
onderwerp.
JVC beantwoordt geen vragen over de basishandelingen van uw computer of vragen over de
specifi caties of prestaties van uw besturingssysteem, andere toepassingen of stuurprogramma's.
Fabrikant
Model (Desktop/Laptop)
CPU
Besturingssysteem
Geheugen (MB)
Beschikbare ruimte op de harddisk (GB)
(ma. tot vr.)
9:00 am tot
5:00 pm
9:00 am tot
6:00 pm
10:00 am tot
5:00 pm
(ma. tot vr.)
1:00 am tot
goCyberlink@aixtema.de
Telefoonnr.Faxnr.
+49-700-462-92375 +49-241-70525-25
+886-2-8667-1298
tst. 333
+81-3-3516-9555–
http://www.cyberlink.com/english/cs/
support/new_site/voice_support.jsp
+886-2-8667-1300
URL
32
NADERE INFORMATIE
Het oplossen van problemen
De camera is een toestel dat wordt gestuurd
door een microcomputer. Extern geluiden
en storing (van een TV-toestel, radio, enz.)
kunnen ervoor zorgen dat de camera niet
goed functioneert.
Wanneer het volgende zich voordoet,
duidt dat niet op een storing.
De camera wordt warm wanneer u het
•
toestel lange tijd achtereen gebruikt.
De accu wordt warm tijdens het opladen.
•
Wanneer u een videobestand afspeelt,
•
stopt het beeld zo nu en dan of wordt het
een geluid onderbroken op het punt waar
de ene scène overgaat in de andere.
ProbleemHandeling
Sluit de wisselstroomadapter goed aan.
Geen
stroomvoorziening.
Stroomvoorziening
Het lukt niet de camera
aan te zetten of de accu
werkt uitzonderlijk
kort, zelfs als de accu
volledig is opgeladen.
Het lampje Lezen/
Laden op de camera
brandt niet tijdens het
opladen.
U kunt geen opname
maken.
Tijdens het maken van
opnamen verschijnt
Opnemen
de aanduiding van de
datum/de tijd niet.
Tijdens het opnemen
van videobeelden
knippert de 7RECindicator.
De digitale zoom werkt
niet.
•
Maak de accu nog eens los en zet de accu weer stevig
•
vast.
Vervang de lege accu door een volledig opgeladen accu.
•
Gebruik de camera vooral bij een geschikte temperatuur.
•
De accu is aan het einde van zijn levensduur en de accu
•
moet worden vervangen. Schaf een nieuwe accu aan.
Het opladen kan ter bescherming van de accu stoppen
•
op plaatsen waar extreem hoge of lage temperaturen
heersen. U kunt het beste de accu opladen bij een
temperatuur van tussen 10°C en 35°C.
Als de accu al volledig is opgeladen, gaat het lampje niet
•
branden. Controleer hoeveel capaciteit de accu nog heeft.
Het opnamemedium is vol. Wis bestanden die u niet meer
•
wilt bewaren of zet een ander microSD-kaartje in.
Selecteer op juiste wijze het opnamemedium.
•
Raak de DISP-knop één keer aan.13
•
De temperatuur van de camera loopt op. Als de
•
camera nog warmer wordt, wordt mogelijk het maken
van opnamen onderbroken om te voorkomen dat het
opnamemedium beschadigt. Zet, als dat gebeurt, de
camera uit en wacht tot het toestel is afgekoeld.
Wijzig de instellingen in [ZOOMEN].
•
In de stand voor het opnemen van stilstaande beelden
•
(foto's) kunt u niet beschikken over digitale zoom.
U kunt dit oplossen door allereerst
•
onderstaande instructies te volgen.
Reset de camera, als u de oplossing van het
•
probleem niet kunt vinden. ( hieronder)
Vraag de JVC-dealer bij u in de buurt
•
advies, als het probleem aanhoudt.
L De camera resetten
1) Zet de camera uit door het LCD-scherm te
sluiten en schakel de stroomvoorziening
uit (wisselstroomadapter loskoppelen
en/of de accu uit de camera halen) en
sluit de adapter dan weer aan en/of plaats
de accu weer.
2) Selecteer [FABRIEKINSTELLING] uit
het MENU.
14
14
–
36
–
–
15
20
–
–
–
–
NEDERLANDS
33
Het oplossen van problemen (Vervolg)
ProbleemHandeling
Stel [FOCUS] in op [AUTOM].
De camera stelt niet
Opnemen
automatisch scherp.
De opnamesnelheid
van doorlopende
opnamen (foto's) is
laag.
U kunt geen opnamen
Afspelen
afspelen.
Tijdens het afspelen van
videobeelden knippert
de
F-indicator.
U kunt geen bestanden
wissen.
Het gegevensproces
verloopt te langzaam
wanneer u de camera
aanzet of wanneer
Andere problemen
u een andere stand
inschakelt.
Het lukt niet het
microSD-kaartje uit de
camera te halen.
Het scherm [DVD
MAKEN] wordt
weergegeven op het
LCD-scherm en er
kunnen geen andere
bedieningshandelingen
worden uitgevoerd.
De aanraaksensor
of het sensorknop
functioneert niet.
•
Maak de lens schoon en controleer of uw camera weer
•
goed scherpstelt.
De snelheid van doorlopende opnamen neemt af
•
wanneer u achtereenvolgens series foto's maakt, bij
gebruik van bepaalde opnamemedia of onder bepaalde
opnameomstandigheden.
Selecteer op juiste wijze het opnamemedium.
•
Als u beelden op een TV-toestel wilt bekijken, zet het
•
TV-toestel dan in de juiste stand voor het inkomende
signaal en kies het juiste kanaal voor het afspelen van
videobeelden.
De temperatuur van de camera loopt op. Als de camera
•
nog warmer wordt, wordt mogelijk het afspelen van
opnamen onderbroken om te voorkomen dat het
opnamemedium beschadigt. Zet, als dat gebeurt, de
camera uit en wacht tot het toestel is afgekoeld.
Hef de beveiliging van de bestanden op en wis de
•
bestanden.
Er is een groot aantal stilstaande beelden (foto's)
•
(ongeveer 1.000 of meer) opgeslagen op het
opnamemedium. Kopieer de opgeslagen bestanden naar
andere toestellen en wis ze van het opnamemedium.
Duw nog een paar keer tegen het microSD-kaartje.–
•
Er wordt geprobeerd een bedieningshandeling uit
•
te voeren terwijl een ingeschakelde DVD-brander is
aangesloten. Zet de op de DVD-brander aangesloten
camera uit of koppel de USB-kabel los.
Raak de sensoren met uw vinger aan. De sensoren
•
functioneren niet wanneer u ze aanraakt met uw
vingernagel of met handschoenen aan.
–
34
–
–
19
–
21
20
–
6
34
Reinigen
Schakel eerst de camera uit, verwijder de accu en maak de wisselstroomadapter los voordat u
de camera reinigt.
L De buitenzijde reinigen
Veeg het scherm voorzichtig schoon met een zachte doek. Als de camera erg vuil is, maak de
doek dan vochtig in een milde zeepoplossing, wring hem goed uit en maak het toestel ermee
schoon. Wrijf de camera na met een droge doek.
L Het LCD-scherm reinigen
Veeg het scherm voorzichtig schoon met een zachte doek. Ga voorzichtig te werk zodat u het
scherm niet beschadigt.
L De lens reinigen
Veeg de lens voorzichtig schoon met een lensreinigingsdoekje.
OPMERKINGEN
Gebruik geen sterke schoonmaakmiddelen zoals wasbenzine of alcohol.
•
Er kan schimmelvorming optreden op de lens als u de lens niet schoonhoudt.
•
Wanneer u een schoonmaakmiddel of een chemisch behandelde doek gebruikt, lees dan eerst
•
de voorschriften voor het product.
NEDERLANDS
35
Waarschuwingen en indicatoren
AanduidingBetekenis/Handeling
Laat zien hoeveel capaciteit de accu nog heeft.–
•
(Accu-indicator)
STEL DATUM/TIJD IN!
CONTROLEER
LENSBESCHERMING
HDD FOUT!
FOUT
GEHEUGENKAART!
VIDEOBEHEER
BESTAND KAPOT VOOR
OPN./AFSP. HERSTEL
NOODZAKELIJK
HERSTELLEN?
FOUT BIJ OPNAME
UITGESCHAKELD
OF USB APP NIET
ONDERSTEUND
VALDETECTIE
HEEFT GEWERKT
EN HET TOESTEL IS
UITGESCHAKELD
VeelLeeg
Als de capaciteit van de accu opraakt, gaat de accu-
•
indicator knipperen. Wanneer de accu leeg is, schakelt de
camera zichzelf uit.
Verschijnt wanneer de datum/de tijd niet zijn ingesteld.
•
De ingebouwde oplaadbare lithium-batterij van de klok
•
is ontladen en de eerder ingestelde datum/tijd is gewist.
Sluit de camera gedurende meer dan 24 uur via de
wisselstroomadapter aan op een stopcontact en laad de
lithium-batterij van de klok op. Daarna stelt u de datum en
de tijd in.
Verschijnt gedurende 5 seconden nadat u de camera in
•
de opnamestand hebt aangezet, met de lensbescherming
gesloten of in het donker.
Houd opruiming en herstel de capaciteit van het
•
opnamemedium.
Schakel de camera uit. Haal het microSD-kaartje uit de
•
camera en zet het er weer in. Zet de camera aan nadat
u het microSD-kaartje hebt ingezet. Vervang het kaartje
door een kaartje dat gegarandeerd goed werkt, als de
foutmelding weer verschijnt.
Het is aan te bevelen regelmatig een schijfcontrole uit te
•
voeren op de PC, maar er mogen dan geen gegevens op
de harddisk van de camera staan.
Het bestand van het video-management is kapot. U kunt
•
pas weer videobestanden opnemen of afspelen als het
hersteld is. Selecteer [JA], raak daarna de knop OK aan
zodat het bestand van het video-management wordt
hersteld.
De schrijfsnelheid van het opnamemedium is laag of het
•
opnamemedium werkt niet goed. Gebruik een microSDkaartje dat gegarandeerd goed werkt in deze camera.
De harddisk heeft blootgestaan aan trillingen en schokken.
•
Behandel de harddisk voorzichtig, vermijd trillingen en
schokken.
Verschijnt wanneer het opnamemedium vol is en u geen
•
opnamen kunt maken. Wis bestanden die u niet meer wilt
bewaren of zet een ander microSD-kaartje in.
Verschijnt wanneer een ongeschikt USB-toestel is
•
aangesloten op de camera.
Verschijnt wanneer een DVD-brander is aangesloten die is
•
uitgeschakeld. Zet de DVD-brander aan, als u het toestel
wilt gebruiken.
U kunt de camera weer aanzetten door het LCD-scherm te
•
sluiten en weer te openen.
–
14
14
–
–
–
–
–
–
–
20
–
–
–
36
Technische gegevens
Camera
L Algemeen
Stroomvoorziening
Gelijkstroom 11 V (met de
wisselstroomadapter)
Gelijkstroom 7,2 V (met de accu)
Stroomverbruik
[GZ-MG730]
Ongeveer 3,7 W*
[GZ-MG530]
Ongeveer 3,5 W*
* Wanneer het achtergrondlicht van de
monitor is ingesteld op [STANDARD].
Afmetingen (B x H x D)
68 mm x 69 mm x 119 mm
Gewicht
Ongeveer 335 g
(incl. handgreep)
Ongeveer 380 g
(incl. accu en handgreep)
Wijzigingen in het ontwerp en de technische
gegevens kunnen worden doorgevoerd zonder
voorafgaande kennisgeving.
HDDmicroSD-kaartje
30 GB4 GB
[GZ-MG730] Aantal beelden dat kan worden opgeslagen (schatting, voor foto's)
Opnamemedium
Beeldgrootte/-kwaliteit
3072 x 2304 / FIJN9220751553106251235
3072 x 2304 / STANDARD99991152304659401850
2592 x 1944 / FIJN99991102204459001770
4:3
2592 x 1944 / STANDARD999917034570014102780
1600 x 1200 / FIJN9999275555112022204370
1600 x 1200 / STANDARD9999460930186536557195
640 x 480 / FIJN999915203070617099999999
640 x 480 / STANDARD999921704390881099999999
3072 x 1728 / FIJN99991002054108251630
3072 x 1728 / STANDARD999916032064512952545
2592 x 1456 / FIJN999914028557511502265
16:9
2592 x 1456 / STANDARD999922045090518253595
1920 x 1080 / FIJN9999255520104520704075
1920 x 1080 / STANDARD9999400805162032706440
1280 x 720 / FIJN99995601135228544408740
1280 x 720/ STANDARD99998451700342569109999
HDD
30 GB256 MB 512 MB1 GB2 GB4 GB
microSD-kaartje
38
Wordt vervolgd op de volgende bladzijde
[GZ-MG530] Aantal beelden dat kan worden opgeslagen (schatting, voor foto's)
* Wanneer het achtergrondlicht van de monitor is ingesteld op [STANDARD].
NEDERLANDS
39
Voorzorgsmaatregelen
Accu's
De meegeleverde accu
is een lithium-ion accu.
Lees de volgende
aanwijzingen voordat u
de meegeleverde accu
of een los verkrijgbare
accu gaat gebruiken:
Voorkom als volgt risicovolle situaties
•
... niet in brand steken.
... voorkom kortsluiting van de contactpunten.
Houd het toestel uit de buurt van metalen
objecten wanneer u het niet gebruikt. Let erop
dat u de meegeleverde accu-afdekkap op de
accu zet wanneer u de accu vervoert. Vervoer
de accu in een plastic tas als u de afdekkap
niet meer hebt.
... niet aanpassen of demonteren.
... niet blootstellen aan temperaturen boven de
60°C, aangezien de accu hierdoor oververhit
kan raken, kan ontploffen of vlam kan vatten.
... gebruik alleen de opgegeven laders.
Voorkom schade en verleng de levensduur
•
... vermijd onnodige schokken.
... laad op in het temperatuurbereik van 10°C
tot 35°C. Dit is een accu die werkt door
middel van een chemische reactie — lagere
temperaturen hebben een negatieve invloed
op de chemische reactie, terwijl hogere
temperaturen ertoe kunnen leiden dat de accu
niet helemaal wordt geladen.
... bewaar de accu op een koele, droge
plaats. Langdurige blootstelling aan hoge
temperaturen vergroot de natuurlijke ontlading
en verkort de levensduur.
... laad en ontlaad de accu elke zes maanden
volledig als u de accu gedurende lange tijd
niet gebruikt.
... verwijder de accu uit de lader of de
ingeschakelde camera wanneer u die niet
gebruikt, aangezien sommige apparaten ook
stroom gebruiken als ze zijn uitgeschakeld.
Contactpunten
Opnamemedium
Volg vooral goed de aanwijzingen
•
om te voorkomen dat uw opgenomen
materiaal verloren gaat of beschadigd
raakt.
Buig het opnamemedium niet of laat het niet
•
vallen, oefen er geen grote druk op uit en stel
het niet bloot aan schokken en trillingen.
Laat geen waterspetters op het medium komen.
•
Gebruik of vervang het opnamemedium
•
niet op plaatsen waar een sterke statische
elektriciteit heerst of in een krachtig elektrisch
veld en berg het ook niet op onder dergelijke
omstandigheden.
Zet de camera niet uit en verwijder niet de accu
•
of de wisselstroomadapter tijdens het maken
of afspelen van opnamen of tijdens een andere
lees- of schrijfactie van het opnamemedium.
Breng het opnamemedium niet in de buurt
•
van objecten die een krachtig magnetisch veld
hebben of die krachtige elektromagnetische
golven uitzenden.
Berg het opnamemedium niet op op
•
plaatsen waar een hoge temperatuur of hoge
luchtvochtigheid heerst.
Raak de metalen delen niet aan.
•
Wanneer u het opnamemedium formatteert of
•
gegevens wist met de camera, wordt alleen de
informatie over het bestandsbeheer gewijzigd.
De gegevens worden niet volledig van de
harddisk verwijderd. Als u alle gegevens
volledig wilt verwijderen, dan raden wij u
aan in de handel verkrijgbare software te
gebruiken die speciaal ontworpen is voor dat
doel of de camera fysiek kapot te maken met
bijvoorbeeld een hamer.
LCD-scherm
Voorkom beschadiging van het LCD-
•
scherm, doe het volgende vooral NIET
... hard tegen het scherm duwen of stoten.
... de camera op het LCD-scherm neerleggen.
Zo kunt u de levensduur verlengen
•
... wrijf het LCD-scherm niet met een ruwe doek.
40
De camera zelf
Om veiligheidsredenen mag u het
•
volgende NIET DOEN
... het camerahuis openmaken.
... het toestel demonteren of aanpassen.
... brandbare stoffen, water of metalen objecten
in het toestel laten binnendringen.
... de accu verwijderen of de stroomtoevoer
onderbreken terwijl de camera aanstaat.
... de accu in de camera laten terwijl u de camera
niet gebruikt.
... zet geen open vuur, zoals een brandende
kaars, op het toestel.
... laat het toestel niet nat worden.
... ervoor zorgen dat er stof of metalen voorwerpen
aan de stekker of een stopcontact blijven hechten.
... voorwerpen in de camera steken.
Gebruik de camera NIET
•
... op plaatsen die erg vochtig of stoffi g zijn.
... op plaatsen met roet of stoom, bijvoorbeeld in
de buurt van een gasfornuis.
... op plaatsen waar veel schokken of trillingen
voorkomen.
... in de buurt van een TV-toestel.
... in de buurt van apparaten die een sterk
magnetisch veld opwekken (luidsprekers, TV-
/radio-antennes, enz.).
...
op plaatsen met een extreem hoge (meer dan 40°C)
of extreem lage (minder dan 0°C) temperatuur.
... op plaatsen waar de luchtdruk laag is (meer
dan 3000 m boven zeeniveau).
Laat de camera NIET achter
•
... op plaatsen waar het meer dan 50°C is.
...
op plaatsen waar de vochtigheid bijzonder laag (minder
dan 35%) of bijzonder hoog (meer dan 80%) is.
... in direct zonlicht.
... in een afgesloten auto (in de zomer).
... in de buurt van een verwarmingstoestel.
... hoog bovenop bijvoorbeeld een TV-toestel.
Als u het toestel hoog neerlegt met een kabel
eraan vast kan de kabel bekneld raken en het
toestel op de grond vallen.
Bescherm de camera als volgt
•
... laat het toestel niet nat worden.
... laat het toestel niet vallen en sla er niet mee
tegen harde voorwerpen.
... stel het toestel wanneer u het vervoert niet
bloot aan schokken of overmatige trillingen.
... richt de lens niet gedurende lange tijd op
bijzonder lichte voorwerpen.
... stel de lens niet aan direct zonlicht bloot.
... zwaai de camera niet in het rond wanneer u
de polsriem gebruikt.
... zwaai de zachte cameratas niet in het rond
met de camera erin.
Om te voorkomen dat de camera valt,
•
Maak de schouderriem goed vast en maak
•
de handgreep stevig vast.
Indien u de camera met een statief gebruikt, dient
•
u de camera goed op het statief te bevestigen.
Als de camera valt, kunt u zich bezeren en de
camera kan beschadigd raken.
Indien een kind de camera gebruikt, dient er
ouderlijk toezicht te zijn.
Geachte klant, [Europese Unie]
Dit apparaat voldoet aan de geldende
Europese normen en richtlijnen inzake
elektromagnetische compatibiliteit
en elektrische veiligheid.
De Europese vertegenwoordiger van Victor
Company of Japan, Limited is:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Bedrijfsnaam gewijzigd in:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Duitsland