8
Stufe -- Verkalkungsanzeige nicht aktiv
Stufe 1 deutscher Wasserhärtegrad 1 – 7°,
franz. Wasserhärtegrad 1,79 – 12,53°
Stufe 2 deutscher Wasserhärtegrad 8 – 15°,
franz. Wasserhärtegrad 14,32 – 26,85°
Stufe 3 deutscher Wasserhärtegrad 16 – 23°,
franz. Wasserhärtegrad 28,64 – 41,14°
Stufe 4 deutscher Wasserhärtegrad 24 – 30°,
franz. Wasserhärtegrad 42,96 – 53,7°
Falls Sie die Stufe ändern möchten, lesen Sie dazu die
Erklärungen im Kapitel 14 «Programmierung».
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausabwart ob eine Enthärtungsanlage in Ihrem Wohnhaus installiert ist.
5. Spülen
Damit der Kaffee höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird,
heizen Sie das System vor der Zubereitung Ihres ersten Espresso des Tages jeweils mit eingesetztem leeren Kapselhalter auf
und spülen Sie es durch. Drücken Sie dazu die Taste , auf
dem Display erscheint GROSS. Die Maschine spült. Auch
nach Ihrem letzten Espresso des Tages empfiehlt sich das
Durchspülen Ihrer Maschine.
Wir empfehlen Ihnen, nach dem Durchspülen der Maschine ca. 30 Sekunden zu warten bevor Sie das Gerät
ausschalten!
6. Zubereitung eines Espresso
● Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser (Abb. 1)
(Abb. 2) (Abb. 3).
● Setzen Sie den leeren Kapselhalter zum Vorheizen in den
Kapselhalterring ein (Abb. 4).
● Schalten Sie die Maschine durch Drücken der Taste
ein; auf dem Display erscheint WARTEN und nach ca.
20 Sekunden erscheint BEREIT.
● Entfernen Sie den Kapselhalter aus dem Kapselhalterring
und legen Sie eine Kapsel mit der breiteren Seite nach unten
ein (Abb. 6).
● Setzen Sie den Kapselhalter wieder in den Kapselhalterring
ein und drehen Sie ihn von links nach rechts, (Abb. 4) bis
der Griff nach vorne oder leicht nach rechts gerichtet ist.
● Stellen Sie eine vorgewärmte Tasse unter den Kapselhalter
(weitere Information dazu können Sie im Kapitel 12 «Tassen vorwärmen» nachlesen).
● Ihre Maschine ist auf folgende Werte vorprogrammiert;
–> 50 ml, –> 100 ml.
● Wählen Sie Taste oder Taste (die vorprogrammierte
Tassenmenge kann unter Kapitel 13 «Einstellung Wassermenge für Kaffee» nach Wunsch geändert werden).
● Sobald Ihr Espresso zubereitet ist, entfernen Sie die
gebrauchte Kapsel (Abb. 7).
● Damit auch Ihr nächster Espresso mit der richtigen Temperatur zubereitet wird, setzen Sie den leeren Kapselhalter wieder in den Kapselhalterring ein und drehen Sie ihn von links
nach rechts (Abb. 4).
Den Bezug eines Espresso können Sie jederzeit durch
Drücken der Taste oder der Taste unterbrechen.
7. Bezug von Heisswasser
Mit Ihrer Maschine können Sie auch Heisswasser für Tee oder
Bouillon zubereiten.
● Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser (Abb. 1)
(Abb. 2) (Abb. 3).
● Schalten Sie die Maschine durch Drücken der Taste
ein; auf dem Display erscheint WARTEN und nach ca.
20 Sekunden erscheint BEREIT.