
TCS3200 Farbsensor
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produktentschieden haben.
Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist:
Schritt 1 – Anschließen des Sensors
Bild 1: TCS3200 Farbsensor
Schließen Sie den Farbsensor, wie im folgenden Bild 2, bzw. in folgender Tabelle 1, zu sehen, an die
PINs des Arduinos an.
Bild 2: Verkabelung mit Arduino
Copyright © JOY-IT®

Tabelle 1: PIN-Verbindung zwischen Farbsensor und Arduino
Die beiden nebeneinander liegenden PIN-Ausgänge LED und GND des Farbsensors müssen, entweder
mit einem Jumper, oder einem Kabel, zusätzlich miteinander verbunden werden.
Schritt 2 – Installation der Bibliothek
Bevor Sie den entsprechen Quellcode auf Ihren Arduino übertragen, muss zunächst die TimerOne
Bibliothek hinzugefügt werden.
Dazu klicken Sie bitte, wie in Bild 3 zu sehen, auf Sketch Bibliothek einbinden Bibliotheken
verwalten.
Bild 3: Bibliothekverwaltung im Arduino-Sketch
Copyright © JOY-IT®

Im sich darauf öffnenden Bibliotheksverwalter suchen Sie, unter dem Suchbegriff TimerOne, die
gleichnamige Bibliothek und installieren diese.
Bild 4: Installation der LiquidCrystal_I2C Bibliothek
Copyright © JOY-IT®