
3 3
3
Roboter-Arm-Bausatz
Robot02
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 1

3 3
Index
1. Einführung & technische Daten
2. Sicherheitshinweise
3. Teil 1 - Montage des Roboterarm
4. Teil 2 - Montage der Kralle
5. Sonsge Hinweise
6. Oponales Zubehör
7. Service & Kontakt
Robot02
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 2

3
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der
Inbetriebnahme zu beachten ist:
1. Einführung & technische Daten
Der Roboter Arm aus Aluminium, wird von 6 Stück separat ansteuerbaren 20 KG Motoren bewegt.
Er ist auf einen gelagerten Drehteller(360°) monert. Die Grundplae ist aus 4.5 mm dicken Acryl gefergt und mit
Befesgungslöchern für alle gängigen Singleboardcomputer und Microcontroller ausgestaet.
Der Roboterarm kann durch oponal erhältliches Zubehör erweitert werden.
Model
Motoren:
Rahmen:
Abmessungen:
Reichweite:
Grundplatte:
Bestandteile
EAN
Empfohlenes Zubehör:
Robot02
21.5 kg/ cm Drehmoment bei 7.4V
5V—7.4 V DC Spannung
360° mechanischer Winkel, 180° Arbeitsbereich
Metall Getriebe
Steuerung über PWM
Stromaufnahme 5 mA bis 2A (pro Motor)
Aluminiumprofile
Grundplatte 28.5 x 16 cm Höhe je nach Stellung des Arms bis zu 42 cm.
ca. 30 cm ab Mittelpunkt Drehteller
4.5mm starkes Acryl mit Befestigungsmöglichkeit für Raspberry PI /A+/
B+ /2 /3, Cubieboard, Arduino Mega, Banana PI /M2, pcDuino , u.v.m.
Umlaufende Löcher mit Abstandshalter erlauben die einfache Befestigung
der Grundplatte z.B. auf einen Holztisch
Roboter Arm in Einzelteilen inkl. Drehteller, Klaue, Grundplatte
und Montagematerial, 6 Motoren, deutsche Montage & Bedienungsanleitung
4250236815374
Moto PI (Motorsteuerung für Raspberry PI)
Motorino (Motorsteuerung für Arduino Mikrocontroller)
Abb. 1: Robot02
Inkl. oponalem Zubehör
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 3

3
2. Technische Daten und Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Sehr geehrter Kunde,
bie beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischen Schlägen und Verletzungen.
1. Sicherheitshinweise (Teil 1 von 2)
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise auewahren! Bei einer Weitergabe des Gerätes an Drie müssen
diese unbedingt mitgegeben werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für den jeweiligen Einsatzbereich und entsprechend der Bedienungsanleitung.
Halten Sie sich bei der Montage und Nutzung an unsere Anleitung, nur so ist sichergestellt das der Roboterarm richg
funkoniert, lesen Sie die Anleitung vollständig bevor Sie mit der Montage / Nutzung beginnen.
Der Roboterarm sollte sich stets auf einem stabilen und sicheren Boden benden. Vermeiden Sie die Verwendung
auf wackeligem oder losem Untergrund! Wir empfehlen die Grundplae des Arms fest zu moneren z.B. auf einen
Tisch, die Grundplae ist hierfür rundum mit Löchern versehen womit der Arm, mit dem Untergrund verschraubt
werden kann.
Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die vorhandene Netzspannung der angegebenen Netzspannung
entspricht. Bei der Verwendung darf unter keinen Umständen von der angegebenen Netzspannung abgewichen
werden.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
Alle Anschlusskabel zum Microcontroller und zum Roboterarm müssen unversehrt sein.
Bei Beschädigungen ist das entsprechende Kabel unverzüglich auszutauschen.
Bei Arbeiten am Roboterarm muss die Stromversorgung vorher getrennt werden und gegen Wiedereinschalten
gesichert. (z.B. durch Enernen des Netzteils)
Schützen Sie das Gerät vor Feuchgkeit und Regen.
Eine Verwendung des Roboterarms bei Regen, in feuchten Räumen oder sogar in oder unter Wasser darf unter
keinen Umständen ausgeführt werden.
Durch den Genuss von Alkohol, Medikamenten und Drogen, sowie durch Krankheit, Fieber und Müdigkeit kann ihre
Reakonsfähigkeit und Ihre Wahrnehmung beeinträchgt werden.
In diesem Fall darf das Gerät nicht verwendet werden.
Nach der gesetzlichen Regelung ist dieses Produkt kein Spielzeug und darf somit auch nicht von Kindern bedient
werden. Halten Sie das Produkt daher stets von Kindern fern und bewahren Sie es an einem für Kinder unzugänglichen
Ort auf. Sichern Sie den Roboterarm vor Nutzung durch Unbefugte.
• Vermeiden Sie, dass die Motoren unter Belastung zum Sllstand kommen.
Halten Sie Ihre Hände, oder sonsge Gegenstände, während das Gerät in Betrieb ist, nicht in die Betriebszone.
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 4

3
1. Sicherheitshinweise (Teil 2 von 2)
• Sie sollten unter keinen Umständen den Roboterarm auf Menschen oder Tiere bewegen oder nach Ihnen greifen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Tieren!
• Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass sich keine Kabel im Bewegungsbereich des Arms benden und diesen
behindern können. Befesgen Sie mögliche freie Kabel ggf. mit Kabelbindern.
• Im Lieferumfang sind viele kleine Schrauben, Muern und Kleinteile enthalten.
Diese können leicht verloren gehen und bei Kindern/ Tieren zu Verletzungen oder zum Verschlucken führen.
Lassen Sie auch das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
• Betreiben Sie den Roboterarm nur im vollständig monerten Zustand.
Der Betrieb während der Montage kann zu unerwünschtem Verhalten oder sogar zu Verletzungen führen.
• Betreiben und moneren Sie den Roboterarm nur unter höchster Aufmerksamkeit.
Achten Sie, auch während der Montage, stets auf Ihre Finger.
Tragen Sie ggf. Handschuhe und Schutzbrille um sich vor möglichen Quetschungen oder Schnien durch Bauteile
und Werkzeug zu schützen.
• Durch die oene Bauform gibt es spitze Ecken und scharfe Kanten. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Fassen Sie nicht in die Antriebe hinein.
• Durch die oene Bauform kommt es zu nicht abgedeckten Bauteilen und Leiterbahnen.
Versehentlich abgelegte Metallgegenstände können zu Kurzschlüssen führen.
Bei dem Betrieb des Roboterarms können Vibraonen entstehen. Dabei können sich Schrauben und Muern lockern.
Diese sind regelmäßig nachzuziehen. Alternav können auch Schraubensicherungen (z.B. Schraubenkleber)
verwendet werden.
Die Stromzuführung muss mit einem gut erreichbaren Schalter versehen werden, um im Noall die Abschaltung des
Arms zu ermöglichen, ohne sich in den Wirkbereich des Roboter-Arms begeben zu müssen.
Es ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zum Arm einzuhalten solange die Stromversorgung akv ist!
Stellen Sie sicher das Niemand diesen Abstand unterschreitet. Abhängig von der Programmierung kann es zu
unerwarteten/ plötzlichen Lenk– und Fahrbewegungen kommen.
Personen / Lebewesen die den Sicherheitsabstand nicht einhalten könnten durch die Bewegungen des Arm,
Quetschungen, Abschürfungen oder Sche erleiden und ernstha verletzt werden. Dies gilt insbesondere für Weich gewebe wie die Augen. Im Sicherheitsbereich von 1 Meter um den Arm sollten sich möglichst keine Gegenstände
benden. Gegenstände in der Reichweite des Arms könnten durch diesen weggeschleudert werden, bie treen Sie
hier geeignete Sicherheitsvorkehrungen damit Niemand durch diese Gegenstände verletzt werden kann.
Jeder Motor benögt bis zu 2 A an Strom, es muss daher auf ein leistungsfähiges Netzteil geachtet werden.
Bei maximaler Belastung aller Motoren werden 12A benögt. Um Sicher zu gehen, sollte das Netzteil diese 12 A lie
fern können. Im Betrieb werden nur selten alle Motoren maximal belastet bzw. gleichzeig bewegt, so das Sie auch
mit kleineren Netzteilen arbeiten kann Sie müssen darauf achten, das die zulässige Belastung Ihres Netzteiles nicht
überschrien wird. Handynetzteile sind nicht geeignet!
Bei Überlastung können Netzteile sich stark erhitzen und Spannungsschwankungen erzeugen die zu Beschädigung der
restlichen Hardware führen können.
Bei Veränderungen des Arms oder das hinzufügen von eigenen Komponenten, werden Sie selbst zum Hersteller und
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen treen damit Niemand zu Schaden kommen kann.
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 5

3
Montage:
3. Montage des Roboterarm
Als erster Schri wird die Folie enernt.
Auf der runden Plae wird der runde Servohebel
mit 4 Schrauben befesgt.
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 6

3
Der Servo wird an die runde Plae monert.
Dazu wird die Plae auf den Servo gelegt und
mit 4 Schrauben und Muern befesgt.
Achten Sie darauf, dass das Servozahnrad genau in der Mie ist.
Ausgabe 14.07.2017 Copyright by Joy-IT 7