Die in diesem Handbuch behandelten MPRO-Lautsprecher sind für mobile Anwendungen vorgesehen, bei denen die
Lautsprecher direkt auf dem Boden, auf einer Bühne oder einer soliden Plattform aufgestellt oder auf einem Stativ
bzw.einer Stange montier t werden. JBL Professional empfiehlt weder eine Aufhängung der in diesem Handbuch
behandelten MPRO-Modelle noch deren feste Installation im Freien oder in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Luftfeuchtigkeit kann den Lautsprecher-Tieftöner und -Surround beschädigen und die elektrischen Kontakte korrodieren. Die Lautsprecher dürfen keiner direkten Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Lautsprecher keinem intensiven, direkten oder über längere Zeiträume normalem Sonnenlicht aussetzen. Die Treiberaufhängung wird vorzeitig austrocknen, die Oberflächen können durch langfristige Einwirkung intensiven UV-Lichts beschädigt werden.
MP
RO-Lautsprecher können beachtliche Energie erzeugen. Auf einer schlüpfrigen Fläche, wie z.B.einen polierten
Holz- oder Linoleumboden stehend kann sich ein Lautsprecher auf Grund der abgegebenen Tonleistung bewegen.
Durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ist sicherzustellen, dass der Lautsprecher nicht von der Bühne oder dem
Tisch fällt, auf den er gesetzt wurde.
Einige MPRO-Lautsprechermodelle sind mit einem 35-mm-Aufnahmetrichter ausgestattet, damit sie auf ein Stativ montiert werden können. Bei Verwendung von Stativen müssen die folgenden Vorsichts-maßnahmen beachtet werden:
• Die technischen Daten des Stativs prüfen, um sicherzustellen, dass das Stativ für das Gewicht des
Lautsprechers geeignet ist. Alle Sicherheitshinweise des Stativherstellers beachten.
• Immer sicherstellen, dass das Stativ auf einer ebenen, flachen und stabilen Fläche aufgestellt wird und dass
die Beine des Stativs voll ausgezogen und festgestellt sind.Das Stativ so aufstellen, dass die Beine kein
Stolperhindernis darstellen.
• Die Kabel müssen so verlegt werden, dass weder die Künstler noch Bühnenarbeiter und Publikum darüber
stolpern und die Lautsprecher umreißen können.
• Nicht mehr als einen Lautsprecher auf ein Stativ montieren, das nur für einen Lautsprecher vorgesehen ist.
• Im Freien bei Wind immer vorsichtig sein. Eventuell müssen zur Verbesserung der Stabilität Zusatzgewichte
(z.B. Sandsäcke) auf den Stativsockel gelegt werden.
• Bei irgendwelchen Zweifeln, ob zum Aufsetzen eines Lautsprechers auf das Stativ dessen Gewicht auch kein
Problem ist, stets eine zweite Person um Hilfe bitten.
Gehörschäden bei längerer Einwirkung extremer Schalldruckpegel
MPRO-Lautsprecher können leicht Schalldruckpegel erzeugen, die zu permanenten Gehörschäden bei Künstlern,
Bühnenarbeitern und Publikum führen. Es muss darauf geachtet werden, dass eine langfristige Einwirkung von
Schalldruckpegeln über 90 dB vermieden wird.
Vorsichtsmaßnahmen für das Verstärkermodul
Nicht versuchen, dieses Modul über die Anweisungen in diesem Handbuch hinausgehend zu warten. Alle
Wartungsarbeiten müssen von einem JBL Professional Authorized Service-Center durchgeführt werden.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn der Apparat auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wie z.B.Beschädigung
eines Eingangssteckverbinders am Netzteil, Flüssigkeit wurde darauf verschüttet oder Gegenstände fielen in den
Apparat hinein, der Apparat wurde Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt, lässt sich nicht normal betreiben oder wurde
fallen gelassen.
Das MP418SP-Verstärkermodul von Wärmequellen, wie Heizkörpern oder Öfen, fernhalten. Das MP418SPVerstärkermodul nicht mit wärmeisolierenden Objekten wie Decken oder Vorhänge abdecken oder umgeben. Sorgfältig
darauf achten, dass die Lüftungsschlitze auf der Verstärkermodultafel während des Betriebs nicht blockiert sind.
ACHTUNG – Stromschlaggefahr: Um das Brandrisiko und die Stromschlaggefahr zu reduzieren, darf dieses Gerät
keinem Regen bzw. keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.Das MP418SP-Verstärkermodul nicht in Flüssigkeiten eintauchen. Das MP418SP darf nicht in der Nähe eines Schwimmbeckens, einer Badewanne oder anderer stehender
Gewässer betrieben werden. Die Erdungs- und Polarisierungsmechanismen des MP418SP-Verstärkermoduls dürfen
nicht umgangen werden. Sicherstellen, dass alle Stifte des polarisierten Netzsteckers vollständig in die Buchse oder
Steckdose eingeführt werden können, an die das Gerät angeschlossen wird. Das MP418SP-Verstärkermodul sollte nur
mit einem frockenem Tuch gereinigt werden. Vorsichtig mit dem Netzkabel umgehen, das am MP418SPVerstärkermodul angebracht ist. Situationen vermeiden, in denen das Kabel gedehnt, eingeklemmt oder auf andere
Weise missbraucht werden könnte. Das Kabel so verlegen, dass möglichst niemand darauf treten kann. Dem
Kabelsteckverbinder und den Anschlüssen besondere Aufmerksamkeit widmen.
5
ERSTE SCHRITTE