JayTech HD SportCam D528 User guide [de]

Inhalt
Vorsichtsmaßnahmen ............................................................... 1
Produktvorstellung..................................................................... 3
Vorstellung von Aufbau und Tastenfeld ..................................... 4
Erste Schritte ............................................................................. 5
Integrierten Lithium-Akku aufladen ........................................ 5
Speicherkarte verwenden ....................................................... 6
Ein-/Ausschalten ..................................................................... 7
Zwischen Modi umschalten .................................................... 8
Indikator .................................................................................. 8
Videoaufnahmemodus............................................................ 9
Fotomodus ............................................................................ 10
Fahrzeugmodus .................................................................... 11
Wiedergabemodus ............................................................... 12
Kamera mit einem hochauflösenden Fernseher verbinden .... 14
Mit einem PC nutzen ............................................................ 14
Fernbedienung nutzen ......................................................... 15
Nutzungshinweis zur wasserdichten Hülle ........................... 16
Technische Parameter ............................................................ 17
Diese Bedienungsanleitung referenziert die aktuellsten Informationen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Bedienungsanleitung hatten. Bildschirmanzeigen und Abbildungen in dieser Anleitung dienen der spezifischeren und direkteren Vorstellung von Einzelheiten dieser Videokamera. Zwischen diesen Anzeigen und Abbildungen und dem tatsächlichen Aussehen Ihrer Videokamera können aufgrund von technologischer Entwicklung und Serienfertigung Abweichungen auftreten; dies wirkt sich jedoch nicht auf die tatsächlichen Funktionen dieser Videokamera aus.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie die Ankündigungen zum angemessenen und sicheren Betrieb vor Nutzung dieser Videokamera aufmerksam durch, damit Sie optimale Leistung erhalten und die Betriebslebenszeit verlängern können.
Setzen Sie die Videokamera keinem direkten Sonnenlicht
aus, richten Sie das Objektiv nicht auf die Sonne. Andernfalls kann der Bildsensor der Videokamera beschädigt werden.
Gehen Sie pfleglich mit der Videokamera um; achten Sie
beim Einsatz der Videokamera am Strand oder in der Nähe von Wasser darauf, dass weder Wasser noch Sand in das Gerät gelangen, da Wasser, Sand, Staub sowie salzhaltige Substanzen die Videokamera beschädigen können.
Halten Sie die Videokamera frei von Staub und chemischen
Materialien. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Platzieren Sie die Videokamera nicht an sehr heißen, feuchten oder staubigen Orten.
Bitte prüfen Sie vor dem Einsatz, ob die Videokamera
normal betrieben werden kann.
Falls Videokamera oder Objektiv schmutzig werden,
verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, sauberes,
1
trockenes Tuch. Falls Sandpartikel auf Videokamera oder Objektiv gelangen, blasen Sie das Objektiv vorsichtig sauber. Wischen Sie nicht willkürlich mit einem Tuch darüber. Andernfalls kann die Oberfläche von Videokamera und Objektiv verkratzen.
Falls die Oberfläche der Videokamera gereinigt werden
muss, blasen Sie zunächst jeglichen Sand von der Oberfläche ab; wischen Sie die Videokamera dann vorsichtig mit einem Lappen bzw. einem Tuch zur Reinigung optischer Geräte ab. Verwenden Sie zur Reinigung der Videokamera keine organischen Lösungsmittel.
Berühren Sie die Oberfläche des Objektivs nicht mit Ihren
Fingern.
Bitte sichern Sie die Daten, falls die Speicherkarte in dieser
Videokamera zum ersten Mal benutzt wird.
Extern installierte Speicherkarten werden mit präzisen
elektronischen Komponenten gefertigt. Unter folgenden Umständen können Daten verlorengehen oder beschädigt werden:
1) Unsachgemäße Nutzung der Speicherkarte.
2) Die Speicherkarte ist verbogen, heruntergefallen oder anderweitig beschädigt.
3) Aufbewahrung an heißen oder feuchten Orten; bei direkter Aussetzung von Sonnenlicht.
4) Elektrostatische oder elektromagnetische Felder in der Nähe der Speicherkarte.
5) Speicherkarte wird entfernt bzw. Stromversorgung wird unterbrochen, während Videokamera oder Computer auf die Speicherkarte zugreift (d. h. während des Schreibens, Lesens oder Formatierens der Karte).
6) Die Metallkontakte der Speicherkarte wurden mit Fingern oder Metallteilen berührt.
2
Produktvorstellung
Dank Hochleistungschips kann dieses Produkt
hochauflösende Videos mit ausgezeichneter Kontinuität dynamischer Bilder selbst bei schlechten Lichtbedingungen produzieren; es unterstützt hochauflösendes H.264-Videoformat.
Der Videomodus unterstützt vier Optionen: FHD
(1920x1080, 30 Bilder/s), HD (1280x720, 60 Bilder/s), HD (1280x720, 30 Bilder/s) und VGA (640x480, 120 Bilder/s).
Dieses Produkt unterstützt Videoausgabe- und
Echtzeitwiedergabefunktionen. Videos können zur Darstellung klarer und scharfer Bilder an hochauflösenden Fernsehern ausgegeben werden.
3
Vorstellung von Aufbau und Tastenfeld
Touchscreen-
microSD-
Kartenschlitz
HDMI­Schnittstelle
Stativgewinde
Ein-/Austaste
Auslöser
Reset-Taste
Mikrofon
USB­Schnittstelle
Infrarotlicht
Kameraobjektiv
Kontroll-Lampe /
Bildschirm-aus-
Indikator
Bildschirm-aus-
Schalter
Ladeindikator
TFT-LCD
4
Erste Schritte
USB
Kontroll-Lampe leuchtet
Integrierten Lithium-Akku aufladen
Schließen Sie die Kamera zum Aufladen per USB-Kabel an einem Computer an. Daraufhin leuchtet die Kontroll-Lampe (rot). Sobald die Kamera vollständig aufgeladen ist, erlischt die Kontroll-Lampe. Generell dauert eine vollständige Aufladung 2 bis 4 Stunden.
5
Loading...
+ 14 hidden pages