Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Jabra EXTREME2
Bluetooth®-Funktechnologie Headset entschieden haben.
Wir hoen, dass Sie viel Freude daran haben werden! Dieses
Handbuch unterstützt Sie bei den ersten Schritten und hilft Ihnen
dabei, Ihr Headset optimal zu nutzen.
Ihr Jabra eXtreMe2
A Taste Rufannahme/Beenden
B Ein-/Aus-Schalter
C LED
D Ladebuchse
E Lautstärketasten (+/-)
F Mikrofone
G Ohrbügel
H Gelkissen
D
C
Jabra
E
B
A
F
G
ra
b
a
J
H
eng lis h
JABRA E XTREME2
2
FUnKtIOnen Ihres heaDsets
Das können Sie mit Ihrem Jabra EXTREME2 tun:
- Anrufe annehmen
- Anrufe beenden
- Anrufe ablehnen*
- Sprachsteuerung*
- Wahlwiederholung*
- Anklopfen*
- Gespräch parken*
- Stummschaltung aktivieren
- Multiuse
- Musik wiedergeben*
Spezikationen
- Gesprächszeit bis zu 5,5 Stunden / Standby-Zeit bis zu 10 Tage
- Auadbarer Akku mit Ladeoption über Wechselstromnetzteil,
- Mehrfarbige LED für die Status- und Ladeanzeige
- Ruhemodus – Beleuchtung wird nach einer Minute
- Abmessungen: 48,3 × 17,9 × 23,4 mm (L×B×H)
- Gewicht: 10 Gramm
- Noise Blackout
- Digitale Klangverbesserung dank DSP-Technologie
- Geräuschunterdrückung bei gesendeten und empfangenen
- Geräuschabhängige Lautstärkeregelung*
- Automatische Lautstärkeregelung bei empfangenen
- Schutz vor akustischem Schock
- Geeignet für Bluetooth®-Spezifikation Version 3.0, mit
- e-SCO-Funktion für erweiterte Audioqualität
- 128-Bit-Verschlüsselung
- Reichweite bis zu 10 Meter
* Telefonabhängig
TM
verbunden sein
– mit zwei Bluetooth®-Geräten gleichzeitig
PC und USB-Ladekabel oder Kfz-Ladegerät
ausgeschaltet
TM
(Geräuschunterdrückung) per Dualmikrofon
Audiosignalen
Audiosignalen
Unterstützung für Headset- und Freisprechprofile für
Telefongespräche und Advanced Audio Distribution Profile
(A2DP) für die Musikwiedergabe
JABRA E XTREME2
eng lis h
3
Jabra-sPrachMelDUnGen
Ihr Jabra EXTREME2 enthält eine Anzahl von Sprachmeldungen
zur Führung durch Einrichtung und Betrieb. Die häufigsten
Sprachmeldungen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Sprachmeldungen
EXTREME2
Sprachmeldungen
„Einschalten“Sprachmeldung, wenn das
„Ausschalten“Sprachmeldung, wenn das
„Anruf beendet“
„Willkommen! Sie können
die Geräte nun miteinander
koppeln. Önen Sie das
Bluetooth-Menü Ihres Telefons.
(5 Sekunden Wartezeit)
Aktivieren Sie Bluetooth auf
Ihrem Telefon.
(5 Sekunden Wartezeit)
Suchen Sie nach Geräten,
und wählen Sie Ihre JabraFreisprecheinrichtung. Wählen
Sie den Befehl „Pairing“ oder
„OK“. Wenn Sie nach einer PIN
gefragt werden, geben Sie
„0000“ (vier mal die Null) ein“
„Pairing fehlgeschlagen“Sprachmeldung bei
„Pairing abgebrochen“Sprachmeldung, wenn Sie das
„Verbunden“Sprachmeldung, wenn das
Bedeutung
EXTREME2 eingeschaltet wird.
EXTREME2 ausgeschaltet wird.
Sprachmeldung, wenn Sie
einen Anruf beenden
Das Jabra EXTREME2 bendet
sich im Pairing-Modus.
Diese Ansage erfolgt
automatisch beim ersten
Einschalten des Geräts und
generell immer, wenn das
EXTREME2 in den PairingModus wechselt.
fehlgeschlagenem Pairing.
Pairing abbrechen
Jabra EXTREME2 mit einem
Telefon verbunden wurde.
JABRA E XTREME2
eng lis h
4
„Getrennt“Sprachmeldung, wenn ein
„Kein Gerät gefunden“Sprachmeldung, wenn Sie
„Akkuladestand ist NIEDRIG/
HALBVOLL/VOLL“
„Anruf von <Name aus
dem Telefonbuch oder
Telefonnummer>“
„Unbekannter Anrufer“Sprachmeldung bei
„Wahlwiederholung“ Sprachmeldung bei
angebundenes Telefon/
Gerät ausgeschaltet
wird, außer Reichweite
gerät oder innerhalb der
Reichweite Bluetooth
deaktiviert wird, während
die Freisprecheinrichtung
weiterhin eingeschaltet ist.
auf die Taste „Rufannahme/
Beenden“ tippen, um
den Verbindungsstatus
abzufragen, aber das
Bluetooth®-Gerät nicht
eingeschaltet oder außerhalb
der Reichweite ist.
„Akkuladestand ist voll“
wird angesagt, wenn der
Akku noch für mehr als 2
Stunden Sprechzeit ausreicht.
„Akkuladestand ist halbvoll“
wird angesagt, wenn der Akku
noch für 0,5 bis 2 Stunden
Sprechzeit ausreicht. Bei
weniger als einer halben
Stunde verbleibender
Sprechzeit wird „Akkuladestand
ist niedrig“ angesagt.
Sprachmeldung bei
eingehendem Anruf, wenn
das Telefon Anrufer-IDs (PBAP)
unterstützt.
eingehendem Anruf mit
unterdrückter Rufnummer.
Wahlwiederholung.
eng lis h
JABRA E XTREME2
5
erste schrItte
Bevor Sie Ihr Headset verwenden, sollten Sie folgende Schritte
ausführen:
1. Auaden des Akkus im Headset
2. Aktivieren der Bluetooth®-Funktion auf Ihrem Mobiltelefon
(siehe Handbuch für Ihr Mobiltelefon)
3.
Durchführen eines Pairing des Headsets mit dem Mobiltelefon
Das Jabra EXTREME2 ist einfach zu bedienen. Die Taste
Rufannahme/Beenden am Headset bietet verschiedene
Funktionen, je nachdem, wie lange sie gedrückt wird.
AktionDrückdauer
TippenKurz darauf tippen
Zweimal tippenZweimal kurz nacheinander darauf tippen
DrückenCa. 1 Sekunde
Drücken und Halten Ca. 5 Sekunden
aUFlaDen Des aKKUs IM heaDset
Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Headsets vollständig
geladen ist (Ladedauer ca. 2 Stunden), bevor Sie das Headset zum
ersten Mal verwenden. Verwenden Sie das Netzteil, um den Akku
über eine Steckdose aufzuladen. Wenn die Akkuanzeige (LED)
stetig rot leuchtet, wird der Akku im Headset geladen. Wenn die
LED grün leuchtet und das Gerät in den Ruhemodus schaltet, ist
Ihr Headset vollständig geladen.
Verwenden Sie nur das in der Verpackung mitgelieferte Ladegerät.
Andere Ladegeräte könnten Ihr Headset beschädigen.
2 Stunden
2 hrs
eng lis h
Jabra
JABRA E XTREME2
6
LadestandLED-Anzeige
Weniger als 50% geladenRot, stetiges Leuchten
50 – 100% geladenGelb, stetiges Leuchten
Akku vollständig geladenGrün, stetiges Leuchten für
Bitte beachten: Die Nutzungsdauer des Akkus verkürzt sich
deutlich, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
geladen wurde. Wir empfehlen daher, das Gerät mindestens
einmal im Monat aufzuladen.
60 Sekunden, dann aus
eIn- UnD aUsschalten Des heaDsets
- Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter nach vorne, um das
Headset einzuschalten. Die LED blinkt eine Sekunde lang grün,
wenn das Headset eingeschaltet ist.
- Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter nach hinten, um das
Headset auszuschalten.
PaIrInG MIt DeM teleFOn
Headsets werden über das so genannte „Pairing“ mit einem
Telefon verbunden. Mit einigen einfachen Schritten kann ein
Pairing eines Telefons mit einem Headset innerhalb weniger
Minuten durchgeführt werden.
Wie im Abschnitt JABRA-SPRACHMELDUNGEN oben beschrieben
werden Sie mit Sprachmeldungen durch das Pairing geführt.
1. Versetzen Sie das Headset in den Pairing-Modus
- Wenn Sie Ihr Jabra EXTREME2 zum ersten Mal einschalten,
wird das Headset automatisch in den Pairing-Modus versetzt,
d. h. es ist für Ihr Telefon erkennbar. Wenn sich das Headset im
Pairing-Modus bendet, blinkt die LED blau.
eng lis h
JABRA E XTREME2
7
2. Kongurieren Sie Ihr Bluetooth®-Telefon zur Erkennung des
Jabra EXTREME2
- Folgen Sie dabei den Anweisungen im Handbuch Ihres Telefons.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Bluetooth®-Funktion auf
Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist. Kongurieren Sie Ihr Telefon
dann zur Erkennung des Headsets. In der Regel erfolgt die
Konguration über Menüs in Ihrem Telefon wie „Setup“,
„Verbinden“ oder „Bluetooth®“ und der Auswahl einer Option
wie „Erkennung“ oder „Hinzufügen“ eines Bluetooth®-Geräts.*
3. Das Telefon erkennt das Jabra EXTREME2 automatisch
- Das Telefon erkennt das Headset unter dem Namen
„Jabra EXTREME2“. Auf dem Telefon werden Sie anschließend
gefragt, ob Sie ein Pairing mit dem Headset durchführen
möchten. Bejahen Sie diese Frage mit „Yes“, „Ja“ oder „OK“ im
Telefonmenü, und bestätigen Sie das Pairing durch Eingabe
des Passworts oder der PIN = 0000 (4 Nullen). Nach Abschluss
des Pairings bestätigt das Telefon den Vorgang.
EXTREME2
EXTREME2
EXTREME2
Falls das Pairing fehlschlägt, versetzen Sie das Jabra EXTREME2
manuell in den Pairing-Modus. Das Headset muss eingeschaltet
sein. Halten Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“ ungefähr
5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED blau blinkt.
eng lis h
* Telefonabhängig
JABRA E XTREME2
8
traGestIl
Das Jabra EXTREME2 kann mit oder ohne Ohrbügel getragen
werden. Der Ohrbügel kann abgenommen und das Headset mit
einem Ultimate-Comfort Eargels
Ultimate-Comfort Eargels
rechten Ohr getragen werden.
Die Ultimate-Comfort EargelsTM-Gelkissen werden in zwei
verschiedenen Größen passend für jedes Ohr mitgeliefert.
Um Sitz und Bequemlichkeit zu optimieren, können Sie das
Gelkissen ein wenig drehen.
Tragen Sie Ihr Jabra EXTREME2 auf derselben Seite wie Ihr
Mobiltelefon, zumindest jedoch in einer direkten Sichtlinie,
um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Das Headset
funktioniert am besten, wenn sich zwischen ihm und dem Telefon
keinerlei Hindernisse benden.
TM
-Gelkissen getragen werden.
TM
-Gelkissen können im linken oder
GeWÜnschte aKtIOn
Einen Anruf annehmen
- Tippen Sie kurz auf die Taste Rufannahme/Beenden am Headset.
Einen Anruf beenden
- Tippen Sie erneut kurz auf die Taste Rufannahme/Beenden am
Headset.
Einen Anruf ablehnen*
- Drücken Sie die Taste Rufannahme/Beenden während des
Klingelns, um einen ankommenden Anruf abzulehnen. Je nach
Telefoneinstellung wird der Anrufer entweder an Ihre Mailbox
umgeleitet, oder er hört ein Besetztzeichen.
eng lis h
* Telefonabhängig
JABRA E XTREME2
9
Einen Anruf tätigen
- Wenn Sie mit Ihrem Mobiltelefon einen Anruf tätigen, wird
das Gespräch automatisch (je nach Telefoneinstellungen) über
das Headset geleitet. Bietet Ihr Telefon diese automatische
Funktion nicht, tippen Sie kurz auf die Taste Rufannahme/
Beenden am Jabra EXTREME2, um das Gespräch über das
Headset zu leiten.
Sprachsteuerung aktivieren*
- Drücken Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“. Die besten
Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Sprachbefehle über Ihr
Headset aufzeichnen. Weitere Informationen zur Verwendung
dieser Funktion nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres
Mobiltelefons.
Wahlwiederholung*
- Tippen Sie zweimal kurz auf die Taste Rufannahme/Beenden,
wenn das Headset eingeschaltet ist und nicht verwendet wird.
Sound und Lautstärke einstellen*
- Tippen Sie kurz auf die Lautstärketaste (+ oder -) zum Einstellen
der Lautstärke.
Stummschaltung aktivieren/deaktivieren
- Drücken Sie beide Lautstärketasten (+) und (-) gleichzeitig,
um die Stummschaltung zu aktivieren. Während der
Stummschaltung eines Gesprächs ertönt ein leiser Piepton.
- Tippen Sie auf eine der beiden Lautstärketasten, um die
Stummschaltung zu deaktivieren.
Anklopfen und Gespräche parken*
- Mit diesen Funktionen können Sie ein aktives Gespräch
unterbrechen und ein weiteres Gespräch annehmen.
- Drücken Sie die Taste Rufannahme/Beenden einmal, um
das aktive Gespräch zu parken und das neue Gespräch
anzunehmen.
- Drücken Sie die Taste Rufannahme/Beenden, um zwischen den
Gesprächen hin- und herzuschalten.
- Tippen Sie kurz auf die Taste Rufannahme/Beenden, um das
aktive Gespräch zu beenden.
Akkuanzeige
- Tippen Sie auf eine der Lautstärketasten, um den Akkustatus
anzuzeigen.
eng lis h
* Telefonabhängig
JABRA E XTREME2
10
Akkuladestand/
Verbleibende Sprechzeit
0 – 0,5 StundenEinfaches rotes Blinken
0,5 – 2 StundenEinfaches gelbes Blinken
2 – 5,5 StundenEinfaches grünes Blinken
Gleichzeitige Anbindung Ihres Jabra EXTREME2 an zwei
Mobilgeräte.
Ihr Jabra EXTREME2 unterstützt erweitertes MultiUse™ und kann
gleichzeitig mit zwei Mobiltelefonen (oder anderen Bluetooth®Geräten) verbunden werden. So können Sie zwei Mobiltelefone
bzw. andere Geräte mit derselben Feisprecheinrichtung betreiben.
Sobald ein zweites Telefon bzw. Gerät verbunden ist, wird die
Sprachmeldung „Zwei Geräte verbunden“ ausgegeben. Sind
zwei Telefone verbunden, wird bei der Sprachwahl das zuletzt
verbundene Telefon verwendet. Wenn ein zweites Telefon
verbunden ist, können Sie mit beiden Telefonen Anrufe tätigen
und annehmen und zwischen ihnen wechseln. Wenn während
eines Anrufs ein zweiter Anruf eingeht, erhalten Sie einen Hinweis
in Form eines akustischen Signals. Nun sind die folgenden
Vorgehensweisen möglich:
- Sie halten das aktive Gespräch und nehmen das neue Gespräch
an, indem Sie auf die Taste Rufannahme/Beenden drücken.
- Drücken Sie die Taste Rufannahme/Beenden erneut, um
zwischen den beiden Gesprächen hin- und herzuschalten.
- Tippen Sie einmal auf die Taste Rufannahme/Beenden, um
das aktive Gespräch zu beenden und den eingehenden Anruf
anzunehmen.
- Den eingehenden Anruf abweisen
Zweimal auf die Taste Rufannahme/Beenden am Headset
tippen
LED-Anzeige
eng lis h
JABRA E XTREME2
11
beDeUtUnG Der leUchtanzeIGen
LED-AnzeigeAkkuladestand/Verbleibende
Blinkendes blaues LichtEingehender Anruf
Alle 5 Sekunden blinkendes
blaues Licht
Blinkendes grünes LichtStandbymodus, keine
Langsam blinkendes
blaues Licht
Rotes Licht für 1SekundeVerbleibende Sprechzeit
Gelbes Licht für 1SekundeVerbleibende Sprechzeit
Grünes Licht für 1SekundeVerbleibende Sprechzeit über
Blinkendes violettes LichtVerbindung mit A2DP für
Blinkende blaue LEDHeadset im Pairing-Modus
Blinkende violette LEDSondermodus Musik-
Sprechzeit
Standbymodus und
Verbindung mit einem
Mobiltelefon (nur für
30 Sekunden, dann aus)
Verbindung mit einem
Mobiltelefon (nur für
30 Sekunden, dann aus)
Das Jabra EXTREME2 kann über eine Bluetooth®-Verbindung Musik
wiedergeben, die auf Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen
Bluetooth®-Gerät mit A2DP-Unterstützung gespeichert ist.
Wenn Sie ein Pairing zwischen dem Jabra EXTREME2 und Ihrem
Mobiltelefon oder Bluetooth®-Musik-Player durchgeführt haben,
verwenden Sie Ihr Mobiltelefon oder Bluetooth®-Musik-Player
für die Funktionen Wiedergabe, Pause, Stopp, Vor- und Rücklauf.
Bei einem eingehenden Anruf wird die Musik automatisch
unterbrochen, so dass Sie über das Headset den Anruf annehmen
oder ablehnen können. Wenn Sie das Gespräch beendet haben,
wird die Musik in der Regel fortgesetzt. Bei einigen Telefonen und
Musik-Playern müssen Sie auf die Wiedergabetaste drücken, um
die Musikwiedergabe fortzusetzen.
FehlerbehebUnG UnD FaQ
Ich höre knisternde Geräusche
- Bluetooth® ist eine Funktechnologie; d. h. Gegenstände, die sich
zwischen dem Headset und dem Gerät benden, mit dem es
verbunden ist, stellen ein Hindernis für die Verbindung dar. Das
Headset und das verbundene Gerät sollten maximal 10 Meter
voneinander entfernt sein. Es sollten sich keine größeren
Gegenstände (wie Wände o. ä.) zwischen den Geräten benden.
Ich höre nichts im Headset
- Stellen Sie das Headset lauter.
- Vergewissern Sie sich, dass ein Pairing des Headsets mit dem
Gerät durchgeführt wurde.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit dem Headset verbunden
ist, indem Sie auf die Taste Rufannahme/Beenden tippen.
Beim Pairing treten Probleme auf
- Sie haben möglicherweise im Mobiltelefon die PairingVerbindung zu Ihrem Headset gelöscht. Folgen Sie den
Anleitungen zum Pairing.
eng lis h
JABRA E XTREME2
13
Ich möchte das Headset zurücksetzen
- Sie können das Headset zurücksetzen und testen, indem
Sie alle drei Tasten am Headset drücken und halten. Die
LED leuchtet weiß. In diesem Modus wird die Pairing-Liste
zurückgesetzt, und Sie können überprüfen, ob Ihr Headset
funktioniert. Dies ist der Fall, wenn der Lautsprecher
Mikrofonsignale ausgibt.
- Das Headset wird automatisch nach 10 Sekunden
ausgeschaltet. Wenn Sie das Headset das nächste Mal
einschalten, bendet sich es im Pairing-Modus (wie beim
ersten Mal, als Sie Ihr neues EXTREME2 eingeschaltet haben).
Kann das Jabra EXTREME2 auch mit anderen Bluetooth®Geräten verwendet werden?
- Jabra EXTREME2 ist zur Verwendung mit Bluetooth®Mobiltelefonen vorgesehen. Es kann jedoch auch mit anderen
Bluetooth®-Geräten verwendet werden, die mit Bluetooth®
Version 1.1 oder höher kompatibel sind und ein Headset-Prol,
Freisprechprol und/oder A2DP (Advanced Audio Distribution
Prole) unterstützen.
Ich kann die Funktionen Anruf ablehnen, Gespräch parken,
Wahlwiederholung oder Sprachsteuerung nicht verwenden
- Diese Funktionen sind abhängig davon, inwieweit Ihr
Mobiltelefon das Bluetooth®-Freisprechprofil unterstützt. Selbst
wenn das Bluetooth-Freisprechprofil unterstützt wird, sind die
Funktionen Anruf ablehnen, Anruf halten und Sprachsteuerung
optional und werden nicht von allen Geräten unterstützt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch
Ihres Geräts. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nur vom
primären Gerät aus zur Verfügung stehen, z.B. Sprachsteuerung.
Mein Jabra-Gerät sagt bei eingehenden Anrufen die Namen
der Anrufer nicht an
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon den Zugri auf das
Telefonbuch per PBAP (Phonebook Access Prole) unterstützt,
und dass die Telefonnummer des Anrufers im Telefonbuch
gespeichert ist.
Bitte beachten Sie, dass bei einigen Telefonen unter Android in
der oberen linken Ecke des Bildschirms ein Warnhinweis zum
Zugri auf die Telefonbuchdaten angezeigt wird. Sie müssen diese
Meldung aktivieren und den Zugri erlauben, damit die AnruferID ordnungsgemäß abgerufen werden kann.
JABRA E XTREME2
eng lis h
14
Der Musik-Player startet die Wiedergabe, sobald er eine
Verbindung mit dem Headset herstellt, es gibt Probleme mit
dem Verbinden/Trennen oder der Akku ist fast leer.
Wiederholen Sie das Pairing zwischen Headset und dem Gerät,
um diese Probleme zu beseitigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Headset eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Musik-Player des Telefons nach Beginn des
Musik-Streamings aus.
2. Halten Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“ für ungefähr
5 Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige stetig blau leuchtet.
3. Halten Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“ weiterhin
gedrückt, bis die LED erlischt.
4. Drücken und halten Sie die Taste weiterhin, bis die LED violett
aueuchtet.
Gehen Sie die regulären Schritte zum Pairing des Headsets mit
einem Bluetooth®-Gerät durch.
WeItere hIlFe?
1. Internet: www.jabra.com
(für die aktuellsten Supportinformationen und
- Lagern Sie Ihr Jabra EXTREME2 immer ausgeschaltet und an
einem geschützten Ort.
- Vermeiden Sie die Lagerung bei extremen Temperaturen (über
45 °C – einschließlich direkten Sonnenlichts – oder unter -10 °C).
Dies könnte die Akkunutzungsdauer verkürzen und sich auf
den Betrieb auswirken. Durch hohe Temperaturen wird auch
die Leistung herabgesetzt.
- Setzen Sie das Jabra EXTREME2 nicht Regen oder anderen
Flüssigkeiten aus.
eng lis h
JABRA E XTREME2
16
GlOssar
1. Bluetooth® ist eine Funktechnologie zur Verbindung von
Geräten wie Mobiltelefonen und Headsets ohne den Einsatz
von Kabeln oder Leitungen über eine kurze Entfernung
(ca. 10 Meter). Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bluetooth.com.
2. Bluetooth®-Prole sind verschiedene Möglichkeiten, mit
denen Bluetooth®-Geräte mit anderen Geräten kommunizieren.
Bluetooth®-Telefone unterstützen entweder das Headset-Prol,
das Freisprechprol oder beide. Zur Unterstützung eines
bestimmten Prols muss der Hersteller des Mobiltelefons
bestimmte erforderliche Leistungsmerkmale in die
Gerätesoftware integrieren.
3. Pairing (Koppeln) erzeugt eine einzelne, verschlüsselte
Verbindung zwischen zwei Bluetooth®-Geräten, über die
diese miteinander kommunizieren. Bluetooth®-Geräte können
nicht zusammen verwendet werden, wenn zuvor kein Pairing
durchgeführt wurde.
4. Schlüssel oder PIN ist ein Code, den Sie in Ihrem Mobiltelefon
eingeben, um es mit dem Jabra EXTREME2 zu koppeln. Damit
wird ermöglicht, dass Ihr Telefon und das Jabra EXTREME2
einander erkennen und automatisch zusammen funktionieren.
Der Freigabecode für alle Jabra-Produkte lautet „0000“
(vier Nullen).
5. Standby-Modus ist der Zustand, in dem sich das
Jabra EXTREME2 bendet, wenn es passiv auf einen Anruf
wartet. Wenn Sie nach einem Gespräch an Ihrem Mobiltelefon
‚auegen‘, wird das Headset in den Standby-Modus versetzt.
eng lis h
Entsorgen Sie das Produkt gemäß örtlich
geltenden Normen und Bestimmungen.