Bilder mit geringer Auflösung verarbeiten .................... 137
Index ............................................................................ 139
4
Page 6
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
RI_14_dgi_22052012-01
Willkommen bei der Dokumentation zu Readiris. Diese
Dokumentation erleichtert Ihnen den schnellen Einstieg in die
Verwendung von Readiris. Sie umfasst die Installation und
Einrichtung von Readiris, die grundlegenden Verarbeitungsschritte
und die Befehle und Arbeitsbereiche der Anwendung. Am Ende der
Dokumentation finden Sie einen Abschnitt über bestimmte
Vorgehensweisen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Verfahren
basieren auf dem Betriebssystem Mac OS Lion.
Alle Informationen in dieser Dokumentation können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
EINFÜHRUNG
Readiris ist die Flaggschiff-Software von I.R.I.S. zur
Dokumentenerkennung. Mit Readiris können Sie Papierdokumente
scannen, Bilddateien, PDF-Dateien und Bilder von Digitalkameras
1
Page 7
Einführung
öffnen und in vollständig bearbeitbare Textdokumente und
durchsuchbare PDF-Dokumente umwandeln, die Sie speichern,
teilen und an Online-Speichersysteme senden können. Readiris
unterstützt zahlreiche Ausgabeformate, von denen die wichtigsten
die Formate PDF, DOCX und XLSX sind.
Die von Readiris erzeugten Dokumente können entweder auf dem
Computer gespeichert, direkt per E-Mail versendet oder an OnlineSpeichersysteme wie Evernote, Dropbox und Google Docs
exportiert werden.
Readiris erkennt Dokumente in bis zu 130 Sprachen. Alle
amerikanischen und europäischen Sprachen einschließlich
mitteleuropäische, kyrillische und baltische Sprachen, sowie
Griechisch und Türkisch werden unterstützt. Readiris erkennt auch
Hebräisch sowie asiatische Sprachen: Japanisch, vereinfachtes
Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch.
Neben der Texterkennung bietet Readiris dank der
Komprimierungstechnologie iHQC leistungsstarke
Komprimierungsfunktionen für PDF-Dateien.
2
Page 8
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
NEUES IN READIRIS 14
Optimierte Benutzeroberfläche
Miniaturansicht
Export an Online-Speichersysteme
Korrektur der Schräglage von Digitalkamerabildern
Optimierte Benutzeroberfläche
Die Oberfläche von Readiris wurde neu gestaltet und optimiert. Alle
Befehle, die Sie zum Verarbeiten von Dokumenten und zum
Fertigstellen von OCR-Aufgaben benötigen, sind jetzt in der oberen
Funktionsleiste in Gruppen zusammengefasst.
Tipp: Informationen zur neuen Oberfläche finden Sie unter dem Thema Die
Benutzeroberfläche.
Miniaturansicht
In der neuen Oberfläche können Sie zwischen der normalen Ansicht
und der Miniaturansicht wechseln.
In der Miniaturansicht können die Seiten durch Ziehen-undEinfügen problemlos neu anordnen. Die Bilder werden von links
nach rechts verarbeitet.
3
Page 9
Einführung
In der normalen Ansicht sehen Sie das Bild, das gerade analysiert
wird. Die Seitenminiaturansichten werden im Bereich „Seiten“
angezeigt.
Export an Online-Speichersysteme
Die mit Readiris verarbeiteten Dokumente können an verschiedene
Online-Speichersysteme gesendet werden: Evernote, Dropbox und
Google Docs.
Korrektur der Schräglage von Digitalkamerabildern
Readiris erkennt jetzt automatisch, wenn Bilder mit einer
Digitalkamera aufgenommen wurden, und ermöglicht Ihnen die
Korrektur der Perspektive. Auf diese Weise können Sie Dokumente
gerade ausrichten, die schräg fotografiert wurden.
und dieser Veröffentlichung liegen bei I.R.I.S.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum
von I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne
Ankündigung vorbehalten und stellen keinerlei bindende
Verpflichtungen seitens I.R.I.S dar. Die in diesem Dokument
beschriebene Software unterliegt einer Lizenzvereinbarung, in der
die Nutzungsbedingungen dieses Produkts enthalten sind. Die
Verwendung dieser Software und das Anfertigen von Kopien dieser
Software sind ausschließlich im Rahmen der in dieser Vereinbarung
aufgeführten Bedingungen zulässig. Teile dieser Veröffentlichung
dürfen nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von
I.R.I.S. vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem
gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
In dieser Dokumentation werden als Beispiele fiktive Namen
verwenden. Übereinstimmungen mit realen Personen, Firmen oder
Organisationen sind rein zufällig.
Marken
Das Readiris-Logo und Readiris sind Marken von Image
Recognition Integrated Systems S.A.
OCR- und Strichcodetechnologie von I.R.I.S.
AutoFormat und Linguistik-Technologie von I.R.I.S.
BCR und Feldanalysen-Technologie von I.R.I.S.
iHQC-Komprimierungstechnologie von I.R.I.S.
5
Page 11
Rechtliche Hinweise
Alle anderen in dieser Dokumentation aufgeführten Produkte sind
Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Inhaber.
Patente
iHQCTM ist patentgeschützt. US-Patentnr. 8.068.684.
Acknowledgements
Portions of this I.R.I.S. software uses the following copyrighted
material, the use of which is hereby acknowledged.
Permission is hereby granted, free of charge, to any person
obtaining a copy of this software and associated documentation files
(the "Software"), to deal in the Software without restriction,
including without limitation the rights to use, copy, modify, merge,
publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software,
and to permit persons to whom the Software is furnished to do so,
subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be
included in all copies or substantial portions of the Software.
Google Data Client Library
Copyright (c) 2007 Google Inc.
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the 'License'); you
may not use this file except in compliance with the License. You
may obtain a copy of the License at:
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
JPEG: This software is based in part on the work of the
Independent JPEG Group.
6
Page 12
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
BWToolkit: Copyright (c) 2010, Brandon WalkinAll rights
reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or
without modification, are permitted provided that the following
conditions are met:
o Redistributions of source code must retain the above copyright
notice, this list of conditions and the following disclaimer.
o Redistributions in binary form must reproduce the above
copyright notice, this list of conditions and the following
disclaimer in the documentation and/or other materials provided
with the distribution.
o Neither the name of the Brandon Walkin nor the names of its
contributors may be used to endorse or promote products derived
from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT
HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY
EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT
NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE
COPYRIGHT OWNER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR
ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
(INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF
SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA,
OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER
IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING
NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT
OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF
THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
7
Page 13
Rechtliche Hinweise
TIFF library:
Copyright (c) 1988-1997 Sam Leffler
Copyright (c) 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.
Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this software
and its documentation for any purpose is hereby granted without
fee, provided that (i) the above copyright notices and this
permission notice appear in all copies of the software and related
documentation, and (ii) the names of Sam Leffler and Silicon
Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to
the software without the specific, prior written permission of Sam
Leffler and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT
WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS, IMPLIED OR
OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY
WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON
GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL,
INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND,
OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM
LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT
ADVISED OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY
THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN
CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS
SOFTWARE.
8
Page 14
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 1:INSTALLATION UND
AKTIVIERUNG
INSTALLATION DER SOFTWARE
So installieren Sie Readiris:
Legen Sie die CD-ROM von Readiris in das CD-ROM-Laufwerk
Ihres Computers ein.
Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das Readiris CD-
ROM-Symbol.
Führen Sie das Installationspaket von Readiris aus und befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sie werden ggf. gefragt, für die Installation von Readiris einen
Benutzernamen und ein Kennwort als Administrator einzugeben.
Scrollen Sie nach unten und Akzeptieren Sie die Bestimmungen
der Lizenzvereinbarung.
Klicken Sie anschließend auf Installieren, um die eigentliche
Installation zu starten.
Sie werden aufgefordert, die Seriennummer einzugeben.
9
Page 15
Abschnitt 1: Installation und Aktivierung
Die Seriennummer besteht aus 15 Zeichen und ist in der
Produktpackung zu finden.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf
Schließen.
Der Ordner Readiris wird vom Installationsprogramm zum
Ordner Programme hinzugefügt.
READIRIS AKTIVIEREN
(nur elektronische Softwareversion von Readiris und Readiris
Corporate)
Wenn Sie Readiris ausführen, werden Sie aufgefordert, Ihre Version
zu aktivieren. Nicht aktivierte Kopien von Readiris können nur 30
Tage verwendet werden.
Klicken Sie auf Schlüssel anfragen, um Ihren Softwareschlüssel
zu erhalten. Sie werden zur Webseite für die Aktivierung
geleitet.
Beachten Sie, dass für die Fertigstellung der Aktivierung eine
Internetverbindung erforderlich ist.
10
Page 16
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf Absenden.
Sie erhalten den Softwareschlüssel innerhalb von 24 Stunden per
E-Mail.
Wenn Sie den Schlüssel von I.R.I.S. erhalten haben, geben Sie
ihn in das entsprechende Feld ein und klicken anschließend auf
OK.
REGISTRIERUNG DER SOFTWARE
Für den technischen Support ist eine Registrierung erforderlich.
Eine Registrierung bietet noch weitere Vorteile wie kostenlose
Updates, kostenlose Downloads von Testversionen, VideoAnleitungen, Rabatt auf neue Produkte usw.
So registrieren Sie Readiris:
Klicken Sie im Menü Hilfe auf Readiris registrieren. Sie
werden dann zur Webseite für die Registrierung geleitet.
11
Page 17
Abschnitt 1: Installation und Aktivierung
Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf Absenden.
Beachten Sie, dass für die Fertigstellung der Aktivierung eine
Internetverbindung erforderlich ist.
AUF UPDATES ÜBERPRÜFEN
Wenn Sie Ihre Kopie von Readiris registrieren, können Sie
kostenlose Softwareaktualisierungen in Anspruch nehmen.
So überprüfen Sie, ob Updates verfügbar sind.
Klicken Sie im Menü Hilfe auf Nach Updates suchen.
Hinweis: Readiris überprüft automatisch alle 30 Tage auf
Updates.
12
Page 18
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
READIRIS DEINSTALLIEREN
Wenn Sie Readiris von Ihrem Computer entfernen möchten, führen
Sie die nachfolgenden Schritte aus.
So deinstallieren Sie das Programm:
Klicken Sie auf Finder und öffnen Sie den Ordner Programme.
Ziehen Sie den Ordner Readiris in den Papierkorb.
Readiris wird von Ihrem Rechner entfernt.
Hinweis: Für den Fall, dass Sie Readiris später erneut
installieren möchten, werden die Readiris-Einstellungen nicht
entfernt, wenn Sie den Readiris-Ordner in den Papierkorb
ziehen.
So entfernen Sie die Einstellungen:
Unter Mac OS Lion und neuer:
Drücken Sie im Finder im Menü Go auf Alt. Dann wählen
Sie „Library“ und gehen zu Application Support. Ziehen
Sie den Readiris-Ordner in den Papierkorb.
Unter Mac OS Snow Leopard und früher:
Gehen Sie zu Library > Application Support und ziehen
Sie den Readiris-Ordner in den Papierkorb.
13
Page 19
Abschnitt 1: Installation und Aktivierung
TECHNISCHER SUPPORT
Wenn Sie Ihre Kopie von Readiris registrieren, können Sie
kostenlose technische Hilfe in Anspruch nehmen. Auf unserer
Website www.irislink.com/support finden Sie unter Technischer Support FAQs (häufig gestellte Fragen), Video-Anleitungen und
viele weitere Informationen zum Beheben bekannter Probleme.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, klicken Sie auf
Technical Support Contact und füllen Sie das
Webkontaktformular aus.
Tipp: Sehen Sie sich auf der Website unter Benutzerhandbücher auch die
neuste Version dieses Benutzerhandbuchs an.
14
Page 20
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 2:ERSTE SCHRITTE
DIE BENUTZEROBERFLÄCHE
Die neue Benutzeroberfläche von Readiris sieht folgendermaßen
aus:
Die Benutzeroberfläche besteht aus den folgenden Komponenten
und Bereichen:
15
Page 21
Abschnitt 2: Erste Schritte
1. Die Readiris-Menüleiste
In der Readiris-Menüleiste sind alle in Readiris verfügbaren Befehle
und Optionen einschließlich der erweiterten Einstellungen
gruppiert.
2. Die obere Funktionsleiste
Die obere Funktionsleiste ist bei Weitem das wichtigste Tool in
Readiris. Sie enthält alle grundlegenden Befehle, die Sie zum
Verarbeiten von Dokumenten benötigen. Die Befehle sind in
Gruppen aufgeteilt.
Die obere Funktionsleiste kann auf zwei Arten angepasst werden:
o Sie können Ausgabeformate in der Gruppe Format und Ziel
hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf den Pfeil nach unten
klicken.
o Sie können Formate zur Funktionsleiste hinzufügen oder
entfernen: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste in der
Funktionsleiste auf Funktionsleiste anpassen und ziehen Sie die
Befehle auf die Funktionsleiste oder aus ihr heraus.
16
Page 22
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
3. Das gescannte Bild
Wenn ein Dokument in Readiris gescannt oder geöffnet wird, wird
sein Bild angezeigt. Des Weiteren werden die Erkennungsbereiche
angezeigt. Die Bereiche können mit den Tools im Fenster für die
Bearbeitung und das Layout von Bildern bearbeitet werden.
4. Der Bereich „Seiten“
Jede Seite, die Sie in Readiris scannen oder öffnen, wird im Bereich
„Seiten“ als Miniaturansicht angezeigt. Die Seiten werden von oben
nach unten verarbeitet. Um die Reihenfolge der Seiten zu ändern,
ziehen Sie die Seite von ihrer Position an eine andere.
Um eine bessere Übersicht über die Seitenminiaturansichten zu
erhalten, können Sie zur Miniaturansicht wechseln. In dieser
Ansicht werden nur die Seitenminiaturansichten angezeigt. Die
analysierten Bilder werden nicht mehr angezeigt. In der
Miniaturansicht werden die Miniaturansichten von links nach rechts
und von oben nach unten angezeigt.
Um zur Miniaturansicht zu wechseln, klicken Sie unten im Bereich
„Seiten“ auf das Symbol „Miniaturansicht“.
17
Page 23
Abschnitt 2: Erste Schritte
5. Fenster für die Bearbeitung und das Layout von Bildern
Im Fenster zum Bearbeiten von Bildern können Sie die aktuelle
Seite ändern: Sie können schief gescannte Seiten geraderichten, sie
drehen, die Bildqualität anpassen usw. Zeigen Sie auf die
verschiedenen Schaltflächen, um eine zugehörige QuickInfo
anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Abschnitten
Gescannte Dokumente optimieren und Erkennungsbereiche
bearbeiten.
SPRACHE DER BENUTZEROBERFLÄCHE ÄNDERN
Readiris wird in der Sprache der Benutzeroberfläche geöffnet, die
zu dem Zeitpunkt in Ihren Systemeinstellungen aktiviert ist.
So ändern Sie die Sprache der Benutzeroberfläche in Readiris:
Klicken Sie auf das Symbol Systemeinstellungen.
Klicken Sie auf das Symbol Sprache & Text.
Ziehen Sie die gewünschte Sprache an die erste Stelle in der
18
Liste.
Die Benutzeroberfläche von Readiris steht in einer breiten Palette an
Sprachen zu Verfügung.
Page 24
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Sie müssen Readiris neu starten, um die neuen
Spracheinstellungen zu übernehmen.
SCANNER IN READIRIS KONFIGURIEREN
Readiris unterstützt alle mit Twain 1.9 kompatiblen Scanner, alle
mit Image Capture kompatiblen Scanner sowie alle IRIScanScanner ab Version 2.
Vor der Verwendung eines Scanners müssen Sie allerdings die
Treiber auf Ihrem Mac installieren.
Image Capture-Scanner
Schließen Sie Ihren Scanner mit einem USB-Kabel an Ihren Mac
an und schalten Sie ihn ein.
Sie werden automatisch aufgefordert, die erforderliche Software
zu installieren oder zu aktualisieren.
Klicken Sie auf Installieren, um den Treiber zu installieren.
Beachten Sie, dass für die Fertigstellung dieses Vorgangs eine
Internetverbindung erforderlich ist.
Twain-Scanner
Schließen Sie Ihren Scanner an Ihren Mac an und schalten Sie
ihn ein.
19
Page 25
Abschnitt 2: Erste Schritte
Installieren Sie den Twain-Treiber Ihres Scanners.
In der Regel finden Sie die Treiber auf der mit Ihrem Scanner
mitgelieferten CD-ROM und auf der Website des
Scannerherstellers. Die Treiber werden nicht von I.R.I.S. zur
Verfügung gestellt. Beachten Sie, dass einige Scanner-Treiber
mit den neusten Versionen von Mac OS nicht funktionieren.
Sehen Sie in den zum Scanner mitgelieferten Unterlagen nach,
um herauszufinden, welche Plattformen unterstützt werden.
Wenden Sie sich ggf. an Ihren Scannerhersteller.
IRIScan Express-Scanner
Schließen Sie Ihren IRIScan Express-Scanner an Ihren Mac an
und schalten Sie ihn ein.
Wenn Readiris Teil Ihres IRIScan-Produkts ist, wurde der
Treiber während der Installation von Readiris bereits installiert.
Wenn dies nicht der Fall ist, besuchen Sie unsere Website
www.irislink.com/support, laden Sie den erforderlichen Treiber
herunter und installieren Sie ihn.
Die Scanner IRISCard / IRIScan Anywhere / IRIScan Book
Wenn Sie diese Scanner verwenden, müssen Sie keine Treiber
installieren. Diese Scanner sind keine auf Twain-Treibern
basierenden Scanner, die von einer Anwendung aus zum Scannen
von Dokumenten verwendet werden können. Stattdessen können sie
eigenständig ohne Anschluss an einen Computer verwendet werden.
Die gescannten Dokumente werden im internen Speicher des
Scanners (oder auf einer optionalen SD-Karte oder einem USBSpeichermedium) gespeichert. Von dort können Sie direkt in
Readiris geladen werden, wenn Sie den Scanner anschließen oder
die SD-Karte oder ein USB-Speichermedium an Ihren Mac
anschließen.
20
Page 26
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
So überprüfen Sie, ob Ihr Scannertreiber erfolgreich installiert
ist:
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Scanner.
Ihr Scanner sollte hier aufgeführt sein*.
*Dies gilt nicht für die Scanner IRISCard Anywhere, IRIScan
Anywhere und IRIScan Book.
Wenn Ihr Scanner nicht aufgeführt ist, wurde der Treiber nicht
erfolgreich installiert.
Beachten Sie, dass die IRIScan-Einstellungen unten nur
verfügbar sind, wenn ein IRIScan Express 2-Scanner
angeschlossen ist.
Nachdem der Scanner konfiguriert ist, können Sie mit den
Standardeinstellungen mit dem Scannen beginnen.
21
Page 27
Page 28
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 3:GRUNDLEGENDE
DOKUMENTVERARBEITUNG
Die Verarbeitung von Dokumenten mit Readiris ist bei Verwendung
einer Basiskonfiguration ganz unkompliziert. In diesem Abschnitt
wird erläutert, welche Schritte für eine Basiskonfiguration
erforderlich sind. Ausführliche Informationen zu allen
Konfigurationsschritten können Sie in den Abschnitten 4 bis 9
nachlesen.
Schritt 1: Bilder scannen oder öffnen
Damit Sie Papierdokumente scannen können, muss Ihr Scanner
richtig konfiguriert sein. Weitere Informationen können Sie bei
Bedarf im Abschnitt Scanner konfigurieren nachlesen.
Klicken Sie auf Scannen, um Papierdokumente mit Ihrem
Scanner zu scannen.
Es wird ein Vorschaufenster geöffnet, in dem Ihre
Scannereinstellungen angezeigt werden. Bei TWAIN-Scannern
unterscheiden sich diese Einstellungen von Scanner zu Scanner.
o Wählen Sie für bestmögliche Ergebnisse die Einstellungen
Farbe und 300 dpi aus.
o Wählen Sie die gewünschten Seitenanalyseoptionen aus:
Standardmäßig ist die Seitenanalyse aktiviert. Mit
dieser Option werden Ihre Dokumente in
Erkennungsbereiche eingeteilt. Ohne
Erkennungsbereiche kann Readiris keine Dokumente
verarbeiten. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren,
23
Page 29
Abschnitt 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
müssen Sie die Erkennungsbereiche manuell in Ihren
Dokumenten zeichnen.
Readiris kann Dokumente gerade ausrichten
(Seitenschräglage korrigieren) und sie durch
Erkennung der Seitenausrichtungdrehen.
Wenn Ihr Scanner schwarze Ränder um die
Dokumente erzeugt oder wenn Ihre Dokumente
Informationen enthalten, die teilweise außerhalb der
Seite liegen, erstellt Readiris häuft
Erkennungsbereiche an den Rändern des Dokuments,
obwohl diese keinen nützlichen Inhalt enthalten. In
diesen Fällen wird empfohlen, die Option
Randbereiche ignorieren zu verwenden.
oder
Klicken Sie auf Datei, um vorhandene Bilddateien zu öffnen.
o Wählen Sie die gewünschten Seitenanalyseoptionen aus.
Hier sind dieselben Seitenanalyseoptionen verfügbar.
24
Page 30
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Die Bilder werden in Readiris angezeigt.
Schritt 2: Bilder ändern
Die Bilder, die Sie in Readiris scannen und laden, können
problemlos geändert werden:
Wenn Sie die Reihenfolge der Seiten ändern möchten, ziehen Sie
die Miniaturansichten an eine andere Position im Fensterbereich
„Seiten“.
Wenn Sie eine Seite löschen möchten, wählen Sie die Seite aus
und klicken auf das Symbol „Löschen“.
Wenn Sie einen Bereich löschen möchten, wählen Sie ihn aus
und klicken Sie auf die Rücktaste der Tastatur.
Bei Bedarf können Sie die Erkennungsergebnisse ändern.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
Erkennungsbereiche bearbeiten.
25
Page 31
Abschnitt 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
Schritt 3: Erkennungssprache auswählen
Die Auswahl der richtigen Dokumentensprache ist für gute
Erkennungsergebnisse mit Readiris wesentlich. Die
Standardsprache ist mit der Sprache Ihres Betriebssystems
festgelegt.
Schritt 4: Ausgabeformat auswählen
Klicken Sie in der Gruppe Format und Ziel auf das
Ausgabeformat, das erzeugt werden soll.
Sie können Ihre Dokumente beispielsweise als Dokumente im
Format DOCX zur Textbearbeitung oder im Format PDF für
Speicherzwecke speichern. Ausführliche Informationen zu den
verschiedenen Ausgabeformaten und den unterschiedlichen
Formatierungsoptionen finden Sie in den Abschnitten
Dokumente speichern und Layoutoptionen auswählen.
Für jedes von Ihnen ausgewählte Format werden
Standardoptionen angewendet: Wenn Sie beispielsweise PDF
auswählen, wird die Ausgabedatei im Vorschauprogramm
geöffnet. DOCX- und RTF-Dokumente werden in den
26
Page 32
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
installierten Textverarbeitungsprogrammen geöffnet. XLSXDokumente werden im installierten Tabelleneditor geöffnet.
So ändern Sie die Optionen:
Doppelklicken Sie auf das gewünschte Ausgabeformat.
Wählen Sie das gewünschte Ziel:
Markieren Sie Datei, um Dokumente lokal auf Ihrem Computer
oder auf einem mobilen Speichergerät zu speichern.
Klicken Sie auf Anwendung > Anwendung auswählen, um die
Dokumente in dieser Anwendung zu öffnen.
Markieren Sie Speichersystem, um die Dokumente an ein
Online-Speichersystem zu senden.
Beachten Sie, dass die Verbindung zum Online-Speichersystem
zum Exportieren richtig konfiguriert sein muss. Wie Sie dazu
vorgehen ist im Abschnitt Dokumente in Online-Speichersystemen speichern beschrieben.
Wählen Sie die gewünschten Layoutoptionen aus.
Mit den Layoutoptionen legen Sie fest, inwieweit das Layout der
ursprünglichen Dokumente wiederhergestellt wird. Weitere
27
Page 33
Abschnitt 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
Informationen finden Sie unter Layoutoptionen auswählen.
Beachten Sie, dass diese Optionen nicht für das Format PDF
zutreffen.
Wenn Sie diese Schritte ausgeführt haben, klicken Sie auf
„Sichern“, um die Texterkennung zu starten und
Ausgabedokumente zu erzeugen.
Neues Projekt starten
Wenn Sie alle gescannten Dokumente gespeichert haben oder wenn
Sie neu starten möchten:
Klicken Sie in der oberen Funktionsleiste auf Neu.
Mit diesem Befehl wird Ihr Dokument aus Readiris gelöscht und
Sie können ein neues Projekt starten.
28
Page 34
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
AUTOMATISCHE VERARBEITUNG
Wenn Sie die Verarbeitung in Readiris beschleunigen wollen oder
Stapel von gescannten Dokumenten verarbeiten müssen, können Sie
die Funktion Automatische Verarbeitung nutzen. Mit dieser
Funktion werden die von Ihnen gescannten und in Readiris
geöffneten Dokumente automatisch verarbeitet, in das von Ihnen
definierte Ausgabeformat konvertiert und entweder an einen von
Ihnen festgelegten Ordner oder an das konfigurierte Speichersystem
exportiert.
So starten Sie die automatische Verarbeitung:
Legen Sie zuerst die Einstellungen fest, die Readiris anwenden
soll. Weitere Informationen können Sie bei Bedarf im Abschnitt
Grundlegende Dokumentverarbeitung nachlesen.
Klicken Sie im Menü Verarbeitung auf Automatische
Verarbeitung.
Markieren Sie Alle importierten Bilder automatisch
verarbeiten und wählen Sie einen Ausgabeordner, in den die
verarbeiteten Dokumente exportiert werden sollen.
Dann starten Sie den Scanvorgang oder öffnen Dokumente in
Readiris. Oder ziehen Sie eine Serie von Bilddateien auf das
Readiris-Symbol.
29
Page 35
Abschnitt 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
Wichtige Hinweise:
Wenn Sie mehrere Dokumente nacheinander scannen beispielsweise auf einem Scanner mit Dokumenteneinzug - werden
alle Dokumente in einer einzigen Ausgabedatei zusammengefasst.
Dasselbe gilt, wenn mehrere Bilddateien gleichzeitig geöffnet
werden.
Wenn Sie Dokumente auf einem Flachbettscanner scannen, wird
jede Seite in einer separaten Ausgabedatei gespeichert.
Hinweise:
In Readiris Pro können Sie bis zu 50 Seiten gleichzeitig
verarbeiten.
Darüber hinaus können Sie Dokumente an Ihre OnlineSpeichersysteme Google Docs, Evernote und Dropbox exportieren.
In diesem Fall werden alle von Ihnen ausgewählten Ausgabeordner
ignoriert.
Tipp:
So fügen Sie die automatische Verarbeitungsfunktion zur oberen
Funktionsleiste hinzu:
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste in die obere Funktionsleiste und
wählen Sie Funktionsleiste anpassen.
Dann ziehen Sie das Symbol „Automatische Verarbeitung“ in die
Funktionsleiste und klicken auf Fertig.
Tipp:
Neben der automatischen Verarbeitung bietet Readiris Corporate auch die
Funktionen Stapelverarbeitung und Überwachter Ordner zur Verarbeitung
großer Stapel.
30
Page 36
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
EINSTELLUNGEN SPEICHERN UND LADEN
Beachten Sie, dass Readiris die Verarbeitungseinstellungen
automatisch beim Schließen des Programms speichert. Wenn Sie
Readiris das nächste Mal starten, werden dieselben Einstellungen
angewendet.
Wenn Sie ein bestimmtes Einstellungsprofil speichern möchten,
gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie zuerst die gewünschten Einstellungen aus.
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Einstellungen
speichern.
Geben Sie einen Namen für die Einstellungen ein, wählen Sie
einen Speicherort aus und klicken Sie auf Sichern.
Hinweis: Wenn Sie bestimmte Einstellungen als
Standardeinstellungen speichern möchten, klicken Sie auf Als Standard sichern.
31
Page 37
Die folgenden Einstellungen werden gesichert: Hauptsprache und
sekundäre Sprachen, Erkennungsgenauigkeit gegenüber der
Geschwindigkeit priorisieren, Schriftartentyp, Zeichenabstand,
Ausgabeformat sowie alle gewählten Ausgabeformatoptionen,
einschließlich PDF-Kennwörtern, Zielanwendung, OnlineSpeichersystemeinstellungen, Seitengrößen, Seitentrennungs- und
Indexierungseinstellungen, Optionen für Benutzerlexika, Optionen für
Seitenanalyse, Flecken entfernen und gerade ausrichten sowie
Optionen für das interaktive Lernen.
Kennwörter für Google Docs-Konten werden sicher im Mac OS
Kennwort-Container von KeyChain gespeichert.
Einstellungen laden
Abschnitt 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
So laden Sie eine von Ihnen gespeicherte Datei mit Einstellungen:
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Einstellungenöffnen.
Navigieren Sie zu der von Ihnen gespeicherten Datei mit
Einstellungen.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Werkseinstellungen
wiederherstellen.
32
Page 38
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 4:DOKUMENTE
SCANNEN UND ÖFFNEN
ALLGEMEINE VERARBEITUNGSOPTIONEN
Wenn Sie Dokumente scannen und öffnen, wendet Readiris
verschiedene allgemeine Verarbeitungsoptionen an.
So greifen Sie auf diese Optionen zu:
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Das Fenster Einstellungen wird unter dem Reiter Allgemeines
geöffnet.
33
Page 39
Abschnitt 4: Dokumente scannen und öffnen
Die Optionen, die Sie hier festlegen, werden standardmäßig auf alle
Dokumente angewendet, die Sie öffnen oder scannen.
Verarbeitungsoptionen
Graustufen- oder Farbbild glätten
Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Sie gibt Graustufen- und
Farbbilder homogener durch Glättung von Intensitätsunterschieden
wieder. Das Ergebnis ist ein stärkerer Kontrast zwischen
Vordergrund (Text) und Hintergrund (Grafiken). Teilweise ist die
Glättung die einzige Möglichkeit, Text von einem farbigen
Hintergrund abzuheben.
Mit 300 dpi verarbeiten
Wählen Sie die Option Mit 300 dpi verarbeiten, wenn Sie Bilder
mit einer falschen oder unbekannten Auflösung verarbeiten. Diese
Bilder werden verarbeitet, als wiesen sie eine Auflösung von 300
dpi auf.
Automatisches Entfernen von Flecken
Manchmal weisen Dokumente viel „Rauschen“ auf - kleine
schwarze Flecken, die beim Scannen von Dokumenten mit niedriger
Qualität oder bei ungeeigneten Scannereinstellungen auftreten.
Um diese kleinen schwarzen Flecken zu entfernen, verwenden Sie
den Schieberegler Flecken entfernen. Je mehr Sie ihn nach rechts
verschieben, desto größer die Flecken, die entfernt werden.
Seitenanalyseoptionen
Beachten Sie, dass Sie auf diese Optionen auch über das Menü
Einstellungen zugreifen können.
34
Page 40
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Seitenanalyse
Die Seitenanalyse ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option werden
Ihre Dokumente in Erkennungsbereiche eingeteilt. Ohne
Erkennungsbereiche kann Readiris keine Dokumente verarbeiten. Wenn
Sie diese Funktion deaktivieren, müssen Sie die Erkennungsbereiche
manuell in Ihren Dokumenten zeichnen.
Seitenausrichtung erkennen
Diese Option erkennt die Ausrichtung von Dokumenten und dreht
sie automatisch.
Seitenschräglage korrigieren
Die Option „Geraderichten“ richtet schräg gescannte Seiten gerade
aus bzw. korrigiert die Seitenschräglage.
Randbereiche ignorieren
Wenn Ihr Scanner schwarze Ränder um die Dokumente erzeugt
oder wenn Ihre Dokumente Informationen enthalten, die teilweise
außerhalb der Seite liegen, erstellt Readiris möglicherweise
Erkennungsbereiche an den Rändern des Dokuments, obwohl diese
35
Page 41
Abschnitt 4: Dokumente scannen und öffnen
keinen nützlichen Inhalt enthalten. In diesen Fällen wird empfohlen,
die Option Randbereiche ignorieren zu verwenden.
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster Einstellungen. Die
Einstellungen werden automatisch gespeichert.
DOKUMENTE SCANNEN
Readiris ist mit Image Capture und Twain kompatibel. Readiris
unterstützt nahezu alle Flachbettscanner und Scanner mit
Dokumenteneinzug, All-in-One-Geräte, Digitalkameras und aktuell
erhältlichen Scanner.
Wichtiger Hinweis: Readiris Pro kann maximal 50 Seiten
gleichzeitig verarbeiten. Es ist nicht möglich, mehr als 50
Seiten in einem einzigen Readiris-Projekt zu scannen oder
zu öffnen. Readiris Corporate kann eine unbegrenzte
Anzahl an Seiten in einem einzigen Projekt öffnen.
Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass der Scanner an
Ihren Computer angeschlossen und richtig konfiguriert ist. Dazu
rufen Sie das Menü Readiris auf und klicken auf Einstellungen.
Wenn Ihr Scanner auf der Registerkarte Scanner aufgeführt ist, ist
er richtig installiert. Wenn er nicht angezeigt wird, sehen Sie sich
das Thema Scanner konfigurieren an.
So scannen Sie Dokumente:
Klicken Sie auf Scannen.
Es wird ein Vorschaufenster geöffnet, in dem die für Ihren
Scanner verfügbaren Einstellungen angezeigt werden.
Beachten Sie, dass sich diese Einstellungen bei TWAINScannern von Scanner zu Scanner unterscheiden.
36
Page 42
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Wählen Sie für bestmögliche Ergebnisse die Einstellungen
Farbe und 300 dpi aus.
Zum Scannen von Visitenkarten oder asiatischen Sprachen
sollten Sie eine Scanauflösung von 400 dpi wählen.
Wählen Sie dann die Seitenanalyseoptionen aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Verarbeitungsoptionen.
Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche Scannen, um mit
dem Scannen der Dokumente zu beginnen.
Hinweis: Achten Sie auf gerade ausgerichtete Zeilen.
Schon eine Abweichung von 0,5° erhöht das Risiko von
OCR-Fehlern.
Tipps:
Twain-Scanner können gelegentlich weißen Text auf schwarzem Hintergrund
anzeigen, wenn in Schwarzweiß gescannt wird. Um dies zu vermeiden,
klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen. Dann klicken Sie auf die
Registerkarte Scanner und wählen Schwarzweißbilder von TWAIN-Scannern
invertieren.
37
Page 43
Abschnitt 4: Dokumente scannen und öffnen
Informationen zum Scannen von Stapeln von Dokumenten finden Sie in den
Abschnitten Automatische Verarbeitung und Überwachter Ordner.
Readiris kann als Zielanwendung für Ihren Scanner festgelegt werden, wenn
Ihr Scanner diese Funktion unterstützt. Auf diese Weise können Sie
Dokumente mit den Tasten Ihres Scanners auf Ihrem Scanner scannen und
sie an Readiris übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Scanners.
MIT SCANNERN VON I.R.I.S. SCANNEN
IRIScan Express 2
Wenn Sie einen IRIScan 2 Scanner verwenden, können Sie
spezielle Einstellungen verwenden.
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Scanner.
Format
Sie können entweder ein automatisches Scanformat oder ein
benutzerdefiniertes Format auswählen, bei dem Sie die Seitenhöhe
und -breite angeben können.
38
Page 44
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Tiefe
Readiris unterstützt Schwarzweiß-, Graustufen- und Farbbilder.
Auflösung
Wählen Sie eine Scanauflösung von 300 dpi.
Zum Scannen von Visitenkarten oder asiatischen Sprachen sollten
Sie eine Scanauflösung von 400 dpi wählen.
Kalibrieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kalibrieren, falls Ihr Scanner
kalibriert werden muss.
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster Einstellungen
und beginnen mit dem Scannen der Dokumente.
IRISCard / IRIScan Anywhere / IRIScan Book
Vorbemerkung
Die Scanner IRISCard, IRIScan Anywhere und IRIScan Book sind
zur eigenständigen Verwendung ohne Anschluss an einen Computer
gedacht. Die gescannten Dokumente werden im internen Speicher
des Scanners (oder auf einer optionalen SD-Karte oder einem USBSpeichermedium) gespeichert.
Von dort können Sie dann in Readiris geladen werden.
Beachten Sie von daher, dass diese Scanner keine Twain-Treiber-
Scanner sind, die von einer Anwendung aus zum Scannen von
Dokumenten verwendet werden können. Stellen Sie sich diese
Scanner stattdessen als USB-Speichergeräte vor, die eigenständig
scannen können.
39
Page 45
Abschnitt 4: Dokumente scannen und öffnen
So laden Sie Dokumente in Readiris:
Schließen Sie Ihren Scanner mit dem mitgelieferten USB-Kabel
an Ihren Computer an und schalten Sie ihn ein.
ODER legen Sie die mit dem Scanner verwendete SD-Karte oder
das USB-Speichermedium in Ihren Mac.
Readiris erkennt, ob Kartenbilder auf das Speichermedium
gescannt wurden. Klicken Sie auf Ja, um diese auszuwählen.
Readiris öffnet dann den richtigen Ordner.
BILDDATEIEN ÖFFNEN
Mit Readiris können Sie nicht nur Dokumente scannen, sondern
auch Bilddateien und PDF-Dateien öffnen.
Wichtiger Hinweis: Readiris Pro kann mehrseitige PDFDateien mit bis zu 50 Seiten öffnen. Es ist nicht möglich,
40
Page 46
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
mehr als 50 Seiten in einem einzigen Readiris-Projekt zu
öffnen. Wenn Sie mehr Seiten in einem einzigen Projekt
verarbeiten müssen, wechseln Sie zu Readiris Corporate.
Readiris unterstützt die folgenden Bilddateiformate: GIF, JPEG,
JPEG2000, Photoshop, PNG, TIFF (unkomprimiert, PackBits und
Group 3-komprimiert), TIFF mehrseitig, Windows Bitmaps (BMP)
und PDF.
So öffnen Sie vorhandene Bilddateien:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei.
Wählen Sie die Bilddateien aus, die Sie verarbeiten möchten,
und klicken Sie auf Öffnen.
41
Page 47
Abschnitt 4: Dokumente scannen und öffnen
Sie können auch mehrere Bilddateien gleichzeitig öffnen:
o Wählen Sie die erste Bilddatei und wählen Sie dann bei
gedrückter Cmd-Taste die weiteren Bilder aus; oder
o Wählen Sie mehrere aufeinanderfolgende Dateien, indem
Sie auf das erste Bild klicken und dann bei gedrückter
Umschalttaste das letzte Bild auswählen.
Falls Sie den Ladevorgang beenden möchten, drücken Sie die Esc-
Taste auf Ihrer Tastatur.
Tipp: Wenn Sie mehrseitige Bilddateien (TIFF-Bilder) und PDF-Dokumente
öffnen, können Sie den Seitenbereich definieren (falls Sie z. B. nur ein
bestimmtes Kapitel eines Dokuments brauchen).
Hinweis: Wenn Sie in der oberen Funktionsleiste auf die
Schaltfläche Datei klicken, nachdem Sie das aktuelle Dokument
gespeichert haben, werden Sie gefragt, ob Sie das aktuelle
Dokument löschen möchten. Klicken Sie auf Nein, wenn Sie noch
Bilddateien zu dem erkannten Dokument hinzufügen möchten, oder
klicken Sie auf Ja, um ein neues Dokument zu beginnen.
Weitere Möglichkeiten zum Öffnen von Bilddateien
Ziehen Sie Bilddateien zum Öffnen auf das Readiris-Symbol.
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Bilddatei, die Sie
öffnen möchten, zeigen Sie auf Öffnen mit und klicken Sie auf
Readiris. Die Readiris-Software wird geöffnet und das Bild
angezeigt.
Readiris kann als Zielanwendung für Ihren Scanner festgelegt
werden, wenn Ihr Scanner diese Funktion unterstützt. Auf diese
Weise können Sie Dokumente mit den Tasten Ihres Scanners auf
Ihrem Scanner scannen und sie an Readiris übertragen. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Scanners.
42
Page 48
Readiris
Tipp: Wenn Sie Bilddateien als Stapel verarbeiten möchten, finden Sie dazu
weitere Informationen unter den Themen Automatische Verarbeitung und
Stapelverarbeitung.
TM
14 – Anleitung für Benutzer
BILDER VON DIGITALKAMERAS ÖFFNEN
Readiris erkennt automatisch Bilder, die mit einer Digitalkamera
aufgenommen wurden, und verwendet für deren Verarbeitung
spezielle Erkennungsalgorithmen.
So öffnen Sie Bilder von Digitalkameras:
Klicken Sie in der oberen Funktionsleiste auf Datei.
Wählen Sie Ihre Digitalkamerabilder aus und klicken Sie auf
Öffnen.
In der Seitenminiaturansicht sehen Sie ein kleines
Kamerasymbol, was darauf hinweist, dass Readiris die Bilder als
Digitalkamerabilder erkennt.
43
Page 49
Abschnitt 4: Dokumente scannen und öffnen
Wenn Readiris Ihr Bild nicht als Digitalkamerabild erkennt:
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die
Seitenminiaturansicht.
Wählen Sie Bild von Digitalkamera.
Bilder von Digitalkameras gerade ausrichten
Wenn Sie Dokumente mit einer Digitalkamera fotografieren, kann
es vorkommen, dass die Dokumente schräg aufgenommen werden,
wodurch ein 3D-Effekt entsteht, der eine Erkennung unmöglich
macht.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie Bilder von
Digitalkameras gerade ausrichten:
Öffnen Sie Ihre Digitalkamerabild.
In der Funktionsleiste für Layout und Bearbeiten klicken Sie auf
das Symbol Geraderichten.
Ziehen Sie die Ecken eine nach der anderen in die Richtung des
Textes.
44
Page 50
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Klicken Sie auf Übernehmen, um das Bild gerade auszurichten.
Tipps zum Fotografieren von Digitalkamerabildern
Wählen Sie immer die höchstmögliche Bildauflösung.
Aktivieren Sie bei Nahaufnahmen den Makro-Modus der
Kamera.
Aktivieren Sie den Dokumentenmodus der Kamera (falls
vorhanden).
Verwenden Sie den optischen Zoom, nicht den Digitalzoom.
Halten Sie die Kamera direkt über das Dokument. Fotografieren
Sie Dokumente möglichst nicht schräg.
Verwackeln Sie die Bilder nicht. Verwenden Sie ggf. ein Stativ.
Deaktivieren Sie den Blitz, wenn Sie glänzendes Papier
fotografieren.
Öffnen Sie nach Möglichkeit keine komprimierten
Kamerabilder.
45
Page 51
Page 52
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 5:
ERKENNUNGSOPTIONEN
AUSWÄHLEN
ERKENNUNGSOPTIONEN
Readiris konvertiert gescannte Bilder, Bilddateien und PDF-Dateien
in bearbeitbare Textdokumenten und PDF-Dokumente, deren Text
durchsuchbar ist. Damit Readiris Text in Bildern erkennt, müssen
Sie die richtigen Erkennungsoptionen aktivieren.
Mit Abstand die wichtigste Erkennungsoption ist die
Dokumentensprache.
So wählen Sie die Dokumentensprache aus:
Klicken Sie auf die Liste mit den Sprachen und wählen Sie die
Dokumentensprache aus.
Wenn Sie Readiris zum ersten Mal verwenden, wird eine Liste
mit 10 Sprachen angezeigt. Diese Liste entspricht der
bevorzugten Sprachenliste für Ihr Mac-Betriebssystem.
Danach werden die 10 am häufigsten in Readiris verwendeten
Sprachen angezeigt.
Um auf die vollständige Liste der verfügbaren Sprachen
zuzugreifen, klicken Sie auf Andere Sprachen.
47
Page 53
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
Wichtig: Wählen Sie im Falle von asiatischen oder hebräischen
Dokumenten die Dokumentensprache aus, bevor Sie die
Seitenanalyse ausführen. Für diese Dokumente werden ganz
spezifische Analysealgorithmen verwendet.
Tipp für Readiris Pro: Wenn Sie Dokumente mit mehreren Sprachen
erkennen möchten, achten Sie darauf, dass Sie die Sprache mit dem größten
Zeichensatz auswählen. Wenn Sie beispielsweise ein Dokument erkennen
möchten, dass englischen und französischen Text enthält, wählen Sie
Französisch als Dokumentensprache aus. Auf diese Weise werden die
Akzente richtig erkannt.
Sonstige Erkennungsoptionen
Erkennen von Dokumenten mit Zahlen
Wenn Sie Dokumente verarbeiten, die nur Zahlen und nur sehr
wenig oder keinen Text enthalten, wird empfohlen, die Option
Numerisch auszuwählen.
Klicken Sie auf die Liste mit den Sprachen und wählen Sie
Andere Sprachen aus.
48
Page 54
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Dann wählen Sie oben in der Liste Numerisch aus.
Wenn diese Option ausgewählt ist, erkennt Readiris nur die Zahlen
0-9 und die folgenden Symbole:
+
Pluszeichen
.
Punkt
$
Dollarzeichen
Westliche Wörter in nicht lateinischen Alphabeten erkennen
*
Sternchen
(
Klammer auf
£
Pfundzeiche
/
Schrägstrich
)
Klammer zu
€
Eurozeic
%
Prozentzeichen
-
Bindestrich
¥
Yenzeichen
,
Komma
=
Gleichheitszeichen
Wenn Sie kyrillische, slawische, griechische oder asiatische
Dokumente erkennen, die auch „westliche“ Wörter in lateinischer
Schrift enthalten (z. B. Eigennamen), wird empfohlen, eines der
verfügbaren Sprachkombinationen auszuwählen.
Sprachkombinationen sind immer mit Englisch kombiniert und
stehen für Russisch, Weißrussisch, Ukrainisch, Serbisch,
Mazedonisch, Bulgarisch und Griechisch zur Verfügung.
Hinweis: Wenn Sie asiatische oder hebräische Dokumente
verarbeiten, werden automatisch gemischte Zeichensätze
verwendet.
So wählen Sie eine Sprachkombination aus:
Klicken Sie auf die Liste mit den Sprachen und wählen Sie
Andere Sprachen aus.
Wählen Sie aus der Sprachenliste (Hauptsprache) die
entsprechende Sprachkombination aus.
49
Page 55
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
Unterschiedliche Sprachen für unterschiedliche Seiten
auswählen
Wenn bestimmte Seiten eine andere Sprache verwenden als das
übrige Dokument, brauchen Sie keine sekundäre Sprache zu
definieren. Sie können eine andere Sprache auf diese Seiten
anwenden.
Wählen Sie die Seiten im Bereich „Seiten“ aus, klicken Sie bei
gedrückter Strg-Taste darauf und führen Sie den Befehl Sprache
aus, um den betreffenden Seiten eine andere Sprache zuzuweisen
als dem übrigen Dokument.
50
Seiten mit einer anderen Sprache als der des übrigen Dokuments
werden im Bereich „Seiten“ rot hervorgehoben.
Page 56
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Im Gegensatz zu sekundären Sprachen bestehen hierbei keine
Beschränkungen.
Hinweis: Die Quickinfo für jede Seite im Bereich „Seiten“ zeigt an,
welche Sprache auf die betreffende Seite angewendet wird.
Geschwindigkeit vs. Genauigkeit
In Readiris können Sie auswählen, ob Sie die Geschwindigkeit der
Genauigkeit vorziehen oder umgekehrt.
Tipp: Wenn Sie Bilder von niedriger Qualität verarbeiten, wird empfohlen,
dass Sie diese Funktion zugunsten der Genauigkeit festlegen. Dies führt zu
wesentlich besseren Ergebnissen.
So greifen Sie auf die Option für Geschwindigkeit vs.
Genauigkeit zu:
Klicken Sie auf die Liste mit den Sprachen und wählen Sie
Andere Sprachen aus.
Deaktivieren Sie die Option Priorisieren Sie die
Erkennungsgenauigkeit gegenüber der Geschwindigkeit, um die
Verarbeitung zu beschleunigen.
Eine zweite Sprache in einem einzigen Dokument erkennen (nur
Readiris Corporate)
Wenn Ihre Dokumente Text in mehreren Sprachen enthalten, wird
empfohlen, dass Sie eine Haupterkennungssprache zusammen mit
51
Page 57
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
mehreren sekundären Sprachen auswählen. Sie können bis zu 4
sekundäre Sprachen auswählen.
Klicken Sie auf die Sprachenliste.
Wählen Sie die Hauptsprache aus.
Wählen Sie bei gedrückter Cmd-Taste die sekundären
Sprachen aus.
Die Liste der sekundären Sprachen ist je nach ausgewählter
Hauptsprache unterschiedlich.
Hinweis: Wählen Sie keine Sprachen aus, die nicht vorkommen;
je umfangreicher der Zeichensatz, desto langsamer die
Erkennung und desto größer das Risiko, dass OCR-Fehler
auftreten.
DOKUMENTEIGENSCHAFTEN
(Dieser Abschnitt trifft nicht für die Verarbeitung von
Dokumenten in asiatischen Sprachen oder in Hebräisch zu)
Neben der Dokumentsprache spielen noch andere
Dokumenteigenschaften wie der Schriftartentyp und der
Zeichenabstand eine wichtige Rolle beim Erkennungsprozess.
52
Page 58
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Schriftartentyp
Readiris unterscheidet zwischen „normalen“ und mit Nadeldruckern
gedruckten Dokumenten. Nadeldrucksymbole (9-Nadel-Druck)
bestehen aus voneinander getrennten, einzelnen Punkten.
Zum Erkennen von Nadeldruckdokumenten sind spezielle
Segmentierungs- und Erkennungstechniken erforderlich, die
aktiviert werden müssen.
So wählen Sie den Schriftartentyp aus:
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Schriftartentyp.
Der Schriftartentyp ist standardmäßig mit Automatisch
festgelegt.
Auf diese Weise erkennt Readiris „25-Nadel-Druck“ oder „NLQ"“
(Near Letter Quality - fast Schönschrift) oder andere „normale
Drucke“.
Wenn nur mit einem Nadeldrucker gedruckte Dokumente
erkannt werden sollen, klicken Sie auf Nadeldruck.
Readiris erkennt dann sogenannte Nadeldruckdokumente in
„Schnellschrift“ oder „9-Nadel-Druck“.
Zeichenabstand
Der Zeichenabstand gibt die Anzahl an Zeichen pro Zoll einer
Schriftart an. Der Zeichenabstand ist entweder fest, wobei alle
Zeichen die gleiche Breite haben, oder proportional, wobei alle
Zeichen eine unterschiedliche Breite haben.
So wählen Sie den Zeichenabstand aus:
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Zeichenabstand.
53
Page 59
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
Der Zeichenabstand ist standardmäßig mit Automatisch
festgelegt.
Klicken Sie auf Fest, wenn alle Zeichen und Wortabstände die
gleiche Breite haben. Dies ist häufig der Fall bei Dokumenten
von alten Schreibmaschinen.
Klicken Sie auf Proportional, wenn die Zeichen- und
Wortabstände eine unterschiedliche Breite aufweisen. Nahezu
alle Zeitungen, Zeitschriften und Bücher werden in
Proportionalschrift gedruckt.
ERWEITERTE ERKENNUNGSOPTIONEN
Neben den regulären Erkennungsoptionen bietet Readiris
verschiedene erweiterte Erkennungsoptionen.
Interaktives Lernen
Mit der Funktion Interaktives Lernen können Sie dem
Erkennungssystem Schriftarten und Buchstabenformen beibringen
und ggf. die OCR-Ergebnisse korrigieren. Während des interaktiven
Lernens werden alle Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem
nicht sicher ist, in einem Vorschaufenster mit dem betreffenden
Wort und der vorgeschlagenen Lösung angezeigt.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Interaktives Lernen einsetzen.
54
Page 60
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Wörterbücher
Wenn Sie viele Dokumente desselben Typs, derselben
Schriftartqualität und Druckqualität scannen, möchten Sie
womöglich den Lernprozess nicht jedes Mal wiederholen. Dafür ist
es nützlich, Wörterbücher zu verwenden. Wörterbücher enthalten
Informationen über die Schriftart, die während des interaktiven Lernens erlernt wurden und die Erkennungsergebnisse wesentlich
beschleunigen können.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Wörterbücher
verwenden.
Benutzerlexika (nur Readiris Corporate):
Für eine korrekte Texterkennung wird der Erkennungsprozess von
Readiris von linguistischen Datenbanken unterstützt. Diese
linguistischen Datenbanken sind Standardlexika und stehen für alle
unterstützten Sprachen zur Verfügung.
So leistungsstark diese Standardlexika auch sein mögen, die
Erkennungsgenauigkeit wird durch die Verwendung individueller
Benutzerlexika noch weiter verbessert. Anhand von Benutzerlexika
kann Readiris technische, wissenschaftliche, rechtliche und
unternehmensspezifische Terminologie erkennen, die ansonsten
Schwierigkeiten bei der Erkennung bereiten würde.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Benutzerlexika verwenden.
55
Page 61
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
INTERAKTIVES LERNEN EINSETZEN
(Diese Funktion ist für asiatische Sprachen nicht verfügbar)
Mit der Funktion Interaktives Lernen können Sie dem
Erkennungssystem Schriftarten und Buchstabenformen beibringen
und ggf. die Erkennungsergebnisse korrigieren. Während des
interaktiven Lernens werden alle Zeichen, bei denen sich das
Erkennungssystem nicht sicher ist, in einem Vorschaufenster mit
dem betreffenden Wort und der vorgeschlagenen Lösung angezeigt.
Interaktives Lernen kann die Genauigkeit des Erkennungssystems
erheblich verbessern und ist besonders beim Erkennen von
verzerrten, unleserlichen Formen nützlich. Interaktives Lernen kann
auch dazu verwendet werden, Readiris Sonderzeichen beizubringen,
die ursprünglich nicht erkannt wurden, wie z. B. mathematische
oder wissenschaftliche Symbole und Dingbats.
So aktivieren Sie das interaktive Lernen:
Klicken Sie im Menü Lernen auf Interaktives Lernen.
Klicken Sie auf Sichern, um das Dokument zu verarbeiten.
Readiris beginnt die interaktive Lernphase.
Die Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist,
werden angezeigt.
56
Page 62
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Wenn die Ergebnisse richtig sind:
o Klicken Sie auf die Schaltfläche Lernen, um die Ergebnisse als
sicher zu speichern.
Die Lernergebnisse werden während der Erkennung temporär auf dem
Computer gespeichert. Readiris zeigt dann die gelernten Zeichen während
der Erkennung des restlichen Dokuments nicht mehr an.
Wenn ein neues Dokument erkannt wird, werden die Lernergebnisse
gelöscht.
Wenn Sie Lernergebnisse dauerhaft speichern möchten, verwenden Sie ein
Wörterbuch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Wörterbücher verwenden.
o Klicken Sie auf Ende, um alle von der Software angebotenen
Lösungen zu speichern.
Wenn die Ergebnisse nicht richtig sind:
o Geben Sie das richtige Zeichen ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Lernen.
Hinweis: Wenn Sie mit Dokumenten zu tun haben, die
Sonderzeichen enthalten, die nicht auf der Tastatur vorhanden
sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen...“, um die
Zeichenpalette zu öffnen. Doppelklicken Sie auf die Zeichen, die
Sie einfügen möchten.
57
Page 63
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
oder
o Klicken Sie auf Nicht lernen, um die Ergebnisse als unsicher zu
speichern.
Verwenden Sie diesen Befehl bei zerrissenen Zeichen welche beim Lesen
mit anderen Zeichen verwechselt werden können. Z. B. die Zahl 1 und der
Buchstabe I, da diese fast identisch sind.
o Klicken Sie auf Löschen, um Zeichen von der Ausgabe zu
löschen.
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Dokumentrauschen in der
Ausgabedatei zu vermeiden.
o Klicken Sie auf Rückgängig, um Fehler zu korrigieren.
Readiris kann in einer Ebene bis zu 32 Befehle rückgängig machen.
o Klicken Sie auf Abbrechen, um das interaktive Lernen
abzubrechen.
Alle Lernergebnisse werden dann gelöscht. Wenn Sie das nächste Mal
wieder auf Sichern klicken, wird das interaktive Lernen erneut gestartet.
WÖRTERBÜCHER VERWENDEN
(Diese Funktion ist für asiatische Sprachen nicht verfügbar)
Wenn Sie viele Dokumente desselben Typs, derselben
Schriftartqualität und Druckqualität scannen, möchten Sie
womöglich den Lernprozess nicht jedes Mal wiederholen. Dafür ist
es nützlich, Wörterbücher zu verwenden. Wörterbücher enthalten
Informationen über die Schriftart, die während des interaktiven Lernens erlernt wurden und die Erkennungsergebnisse wesentlich
beschleunigen können.
58
Page 64
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Beachten Sie, das Wörterbücher auf 500 Formen begrenzt sind. Es
wird empfohlen, separate Wörterbücher für spezielle Anwendungen
zu erstellen.
So erstellen Sie ein neues Wörterbuch:
Klicken Sie im Menü Lernen auf den Befehl Neues
Wörterbuch.
Klicken Sie auf Interaktives Lernen im Menü Lernen, um das
Wörterbuch zu aktivieren.
Klicken Sie auf Sichern, um das Dokument zu verarbeiten.
Readiris beginnt die interaktive Lernphase. Verwenden Sie die
Schaltflächen im Dialogfeld, wenn Sie Zeichen im Wörterbuch
speichern möchten. Speichern Sie das Dokument, nachdem die
Erkennung abgeschlossen ist.
Gehen Sie anschließend zurück zum Menü Lernen und klicken
Sie auf Wörterbuch sichern, um das Wörterbuch zu speichern.
Geben Sie einen Namen für das Wörterbuch ein und klicken Sie
auf Sichern.
So verwenden Sie ein vorhandenes Wörterbuch:
Klicken Sie im Menü Lernen auf Training öffnen.
Wählen Sie das Wörterbuch aus, das Sie verwenden möchten
und klicken Sie auf Öffnen.
59
Page 65
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
Klicken Sie auf Sichern, um das Dokument zu verarbeiten.
BENUTZERLEXIKA VERWENDEN
(Dieser Abschnitt gilt nur für Readiris Corporate)
Für eine korrekte Texterkennung wird der Erkennungsprozess von
Readiris von linguistischen Datenbanken unterstützt. Diese
linguistischen Datenbanken sind Standardlexika und stehen für alle
unterstützten Sprachen zur Verfügung.
So leistungsstark diese Standardlexika auch sein mögen, die
Erkennungsgenauigkeit wird durch die Verwendung individueller
Benutzerlexika noch weiter verbessert. Anhand von Benutzerlexika
kann Readiris technische, wissenschaftliche, rechtliche und
unternehmensspezifische Terminologie erkennen, was ansonsten
Schwierigkeiten bei der Erkennung bereiten würden.
60
Page 66
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
So erstellen und verwenden Sie ein Benutzerlexikon:
Zeigen Sie im Menü Einstellungen auf Benutzerlexikon.
Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Editor für Benutzerlexika
zu öffnen.
Sie können den Editor für Benutzerlexika auch über den
Installationsordner von Readiris aufrufen.
Klicken Sie im Menü Datei auf Neu, um ein neues Lexikon zu
öffnen.
Fügen Sie die Wörter ein, die Readiris erkennen soll, und klicken
Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Sie können auch Textsegmente aus anderen Dateien kopieren und
einfügen sowie vorhandene Textdateien importieren und bearbeiten.
Tipp: Der Import von Unternehmensdokumenten oder Wortlisten ist
wahrscheinlich die schnellste Möglichkeit, ein Benutzerlexikon mit
unternehmensspezifischer Terminologie zu erstellen.
Die Begriffe, die Sie eingeben, werden alphabetisch sortiert.
Doppelte Wörter werden automatisch entfernt.
Klicken Sie auf Sichern, um die Lexikondatei in dem
gewünschten Ordner zu speichern.
Kehren Sie zum Readiris-Menü Einstellungen zurück und
zeigen Sie auf Benutzerlexikon.
Klicken Sie auf Öffnen und wählen Sie im Dialogfeld die
gewünschte Benutzerlexikondatei aus.
61
Page 67
Abschnitt 5: Erkennungsoptionen auswählen
Beachten Sie, dass die richtige Sprache ausgewählt sein muss, damit
Readiris die Wörter im Benutzerlexikon erkennen kann. Beachten Sie
auch, dass Wörter mit Zeichen, die es in der ausgewählten Sprache
nicht gibt, nicht korrekt erkannt werden.
Klicken Sie auf Sichern, um die Erkennung zu starten.
Syntaxregeln
Wenn Sie Terminologie eingeben, sind verschiedene Syntaxregeln
zu beachten:
Die Groß- und Kleinschreibung wird beibehalten.
IRISCard bleibt z. B. IRISCard
Alle Satzzeichen und Sonderzeichen am Wortanfang oder
Wortende werden automatisch herausgefiltert.
Bindestriche innerhalb von Wörtern bleiben erhalten.
Notre-Dame-de-Paris bleibt z. B. Notre-Dame-de-Paris
Tipp: Achten Sie auf Bindestriche am Ende einer Zeile, wenn Sie
Textdateien importieren oder Wörter kopieren und einfügen, die über
zwei Zeilen gehen.
Zahlen werden abgewiesen, wobei Zahlen innerhalb eines
Produktnamens jedoch übernommen werden.
Zum Beispiel bleibt FAT32 unverändert FAT32.Systolic 150 wird zu
Systolic.
62
Page 68
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 6:GESCANNTE
DOKUMENTE OPTIMIEREN
Die Dokumente, die Sie in Readiris scannen und öffnen können auf
verschiedene Weise mit der Funktionsleiste für die Bearbeitung von
Bildern und Layout auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche
optimiert werden.
Seiten gerade ausrichten
Wenn eine Seite schief gescannt wurde, kann sie gerade
ausgerichtet werden bzw. die Seitenschräglage kann korrigiert
werden.
So richten Sie eine Seite gerade aus: Wählen Sie die Seite aus und
klicken auf das Symbol Geraderichten.
Bilder von Digitalkameras gerade ausrichten
Readiris erkennt automatisch, wenn ein Bild mit einer
Digitalkamera aufgenommen wurde.
63
Page 69
Abschnitt 6: Gescannte Dokumente optimieren
Sie sehen dann ein Kamerasymbol auf der Seitenminiaturansicht.
Wenn das Bild schräg aufgenommen wurde, können Sie die
Perspektive mit dem Symbol Geraderichten korrigieren.
Beachten Sie, dass das Symbol „Geraderichten“ für Bilder von
Digitalkameras anders aussieht.
So richten Sie ein Bild gerade aus:
Wählen Sie das Bild aus und klicken Sie dann auf das Symbol
Geraderichten.
Ziehen Sie die Ecken eine nach der anderen in die Richtung des
Textes.
Achten Sie darauf, dass die obere und untere Seite parallel zum
Text verläuft.
Achten Sie darauf, dass die rechte und linke Seite parallel zum
Textrand verläuft.
64
Page 70
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Klicken Sie auf Übernehmen, um das Bild gerade auszurichten.
Bilder drehen
Um ein Bild zu drehen, klicken Sie auf das Symbol Drehen. Dann
klicken Sie auf die gewünschte Option.
BILDQUALITÄT ANPASSEN
Die Erkennungsergebnisse hängen zum großen Teil von der
Bildqualität der Dokumente ab. Wenn Sie Dokumente mit sehr
niedriger Qualität scannen, kann Readiris diese nicht richtig
erkennen.
Der Grund hierfür ist, dass Readiris Bilder von Textzeichen in
tatsächliche Textzeichen konvertiert. Wenn Dokumente zu dunkel
sind, gehen die Zeichen ineinander über und bilden schwarze
Flecken. Wenn Dokumente zu hell sind, werden die Textzeichen
möglicherweise unterbrochen dargestellt. Infolgedessen kann
Readiris diese nicht erkennen.
65
Page 71
Abschnitt 6: Gescannte Dokumente optimieren
Beispiel 1: Text ist zu dunkel
In dem nachfolgenden Bild bilden die Buchstabenformen teilweise
Flecken und laufen ineinander. Buchstaben wie a, e und o sind fast
schon ein vollständig schwarzer Fleck.
Beispiel 2: Text ist zu hell
In dem nachfolgenden Bild beginnen die Textzeichen
Unterbrechungen aufzuweisen und unvollständige Formen zu
zeigen.
So optimieren Sie die Erkennungsergebnisse:
Überprüfen Sie die Scannereinstellungen und vergewissern Sie
sich, dass die Dokumente mit einer Auflösung von 300 dpi und
in Farbe gescannt wurden.
Wenn dies nicht der Fall ist, scannen Sie die Dokumente mit
diesen Einstellungen erneut.
Dann rufen Sie die Optionen für Bildanpassungen auf:
Klicken Sie in der Funktionsleiste für die Bearbeitung und das
Layout von Bildern auf das Symbol Anpassen.
66
Page 72
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Graustufen- oder Farbbild glätten
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Sie gleicht
Unterschiede in der Intensität aus und erhöht den Kontrast zwischen
dem Text und dem Hintergrund. Teilweise ist die Glättung die
einzige Möglichkeit, Text von einem farbigen Hintergrund
abzuheben.
Helligkeit
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Helligkeit von
Dokumenten zu erhöhen oder zu verringern.
Beispiel 1: Bild ist zu dunkel
Das nachfolgende Bild ist zu dunkel, was zu einem komplett
schwarzen Bild führen würde. Es ist kein Text zum Erkennen
vorhanden.
In diesem Falle müssen Sie die Helligkeit des Bildes erhöhen, damit
der Text wie im nachfolgenden Bild angezeigt wird.
67
Page 73
Abschnitt 6: Gescannte Dokumente optimieren
Beispiel 2: Bild ist zu hell
Das nachfolgende Bild ist zu hell, was zu unterbrochenen
Textzeichen führen würde. Der Text ist kaum lesbar.
In diesem Falle müssen Sie die Helligkeit des Bildes verringern,
damit zufriedenstellende Ergebnisse wie im nachfolgenden Bild
erzielt werden.
Kontrast
Verwenden Sie den Schieberegler, um den Kontrast zwischen dem
Text und dem Hintergrund zu erhöhen oder zu verringern.
Beispiel: kein ausreichender Kontrast
Das nachfolgende Bild würde zu unterbrochenen Textzeichen
führen.
68
Page 74
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
In diesem Falle müssen Sie den Kontrast erhöhen, damit
zufriedenstellende Ergebnisse wie im nachfolgenden Bild erzielt
werden.
Flecken entfernen
Manchmal weisen Dokumente viel „Rauschen“ auf - kleine
schwarze Flecken, die beim Scannen von Dokumenten mit niedriger
Qualität oder bei ungeeigneten Scannereinstellungen auftreten.
Um diese kleinen schwarzen Flecken zu entfernen, verwenden Sie
den Schieberegler Flecken entfernen. Je mehr Sie ihn nach rechts
verschieben, desto größer die Flecken, die entfernt werden.
Nachdem Sie die Bildqualität angepasst haben:
Klicken Sie auf Übernehmen, um eine Vorschau der Ergebnisse
anzuzeigen.
Wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, klicken Sie auf OK.
Ändern Sie andernfalls die Einstellungen erneut.
69
Page 75
Page 76
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 7:
ERKENNUNGSBEREICHE
BEARBEITEN
EINFÜHRUNG
Wenn Sie in Readiris ein Dokument scannen oder eine Bilddatei
öffnen, wird jede Seite automatisch in Erkennungsbereiche
aufgeteilt. Readiris legt anhand dieser Bereich fest, wir die
einzelnen Teile des Dokuments konvertiert werden müssen. Wenn
Ihr Dokument keine Bereiche enthält, wird keine Erkennung
durchgeführt.
Es gibt 4 Arten von Erkennungsbereichen in Readiris. Dies sind die
Bereiche Text, Bild, Tabelle und Strichcode.
Die Bereiche sind darüber hinaus nummeriert; achten Sie auf die
Zahl in der oberen linken Ecke der einzelnen Bereiche. Die
Zahlenreihenfolge verläuft von oben nach unten und von links nach
71
Page 77
Abschnitt 7: Erkennungsbereiche bearbeiten
rechts. Sie geben die Reihenfolge an, in der die Bereiche erkannt
werden.
Erkennungsbereiche anzeigen
Es sind mehrere Anzeigeoptionen verfügbar, mit denen Sie die
geöffneten Bilder mit den Erkennungsbereichen überprüfen können.
Anzeigegröße ändern
Klicken Sie in der Funktionsleiste für die Bearbeitung und das
Layout von Bildern auf das Symbol Größe.
Dann wählen Sie die gewünschte Option aus.
Beachten Sie, dass Sie diese Anzeigeoptionen auch mit
Tastaturkombinationen auswählen können.
Bilder vergrößern
Klicken Sie in der Funktionsleiste für die Bearbeitung und das
Layout von Bildern auf das Symbol Lupe.
Bewegen Sie dann die Lupe über das Bild.
Sie können die Bilder auch über die Tastatur vergrößern.
Klicken Sie dazu bei gedrückter Umschalttaste auf ein Bild, das
Sie vergrößern möchten.
72
Page 78
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Dann klicken Sie bei gedrückter ALT-Taste auf das Bild und
verschieben es in einen anderen Abschnitt des Bildes.
Automatische Seitenanalyse ändern
Readiris teilt die Dokumente in die Erkennungsbereiche Text,
Tabelle und Grafik ein, wenn die Option Seitenanalyse aktiviert
ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese automatische
Seitenanalyse zu ändern. Sie können beispielsweise die Größe der
Bereiche erweitern oder verringern, Bereiche an eine andere Stelle
verschieben, manuell neue Bereiche erstellen, den Bereichstyp von
vorhandenen Bereichen ändern, die Sortierreihenfolge ändern usw.
Beachten Sie jedoch, dass keine Textbearbeitung in Readiris
möglich ist. Diese Art der Bearbeitung muss vorgenommen werden,
nachdem die Dokumente an ein Zielprogramm gesendet wurden.
Mit Readiris können Sie Dokumente beispielsweise an
Textverarbeitungsprogramme wie TextEdit, Microsoft Word, iWork
Pages, OpenOffice usw. senden.
Bereiche vergrößern und verkleinern
Klicken Sie in einen Bereich.
Beachten Sie die Markierungen an den Seiten und in den Ecken
des Bereichs.
Klicken Sie auf eine Markierung, halten Sie die Maustaste
gedrückt und ziehen Sie den Rahmen auf die erforderliche
Größe.
Bereiche verschieben
Klicken Sie in einen Bereich, den Sie verschieben möchten.
Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Rahmen
an die von Ihnen gewünschte Position.
73
Page 79
Abschnitt 7: Erkennungsbereiche bearbeiten
Der gesamte Bereich ist jetzt in seiner entsprechenden Farbe
markiert.
Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Bereich an
eine andere Position.
Bereiche löschen
Klicken Sie auf den Bereich, den Sie löschen möchten.
Halten Sie beim Auswählen die Befehlstaste gedrückt, wenn Sie
mehrere Bereiche auswählen möchten.
Die gesamten Bereiche sind jetzt in ihrer entsprechenden Farbe
markiert.
Drücken Sie dann die Rücktaste auf der Tastatur.
Alle Bereiche löschen
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Alle Bereiche löschen.
Kleine Bereiche löschen
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Kleine Bereiche löschen.
Alle Bereiche, die kleiner als 50 Pixel sind, werden entfernt.
Bereiche manuell zeichnen
Klicken Sie auf das Symbol Layout, um das Layouttool
anzuzeigen.
74
Page 80
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Klicken Sie auf den Bereichstyp, den Sie erstellen möchten, z. B.
Text.
Markieren Sie auf der rechten Seite des Tools die Option
Klicken und ziehen, um neue Textbereiche zu zeichnen.
Dann klicken und halten Sie die Maustaste und ziehen einen
Rahmen um den Abschnitt, der als Text erkannt werden soll.
Beachten Sie, dass Strichcode-Bereiche immer manuell
gezeichnet werden müssen. Sie werden nicht automatisch mit der
Funktion Seitenanalyse erstellt.
Bereichstyp ändern
Klicken Sie auf das Symbol Layout, um das Layouttool
anzuzeigen.
Klicken Sie auf den Bereichstyp, den Sie erstellen möchten,
Markieren Sie auf der rechten Seite des Tools die Option Auf
vorhandene Bereiche klicken, um diese als ... festzulegen.
Dann klicken Sie auf die Bereiche, die Sie ändern möchten.
Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
Klicken Sie auf das Symbol Layout, um das Layouttool
anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Symbol Sortieren.
Es werden dann keine Zahlen mehr für die Bereiche angezeigt.
75
Page 81
Abschnitt 7: Erkennungsbereiche bearbeiten
Klicken Sie dann nacheinander in der Reihenfolge auf die
Erkennungsbereiche, in der sie sortiert werden sollen.
Bereiche, auf die Sie nicht klicken, werden von der Erkennung
ausgeschlossen.
Dann klicken Sie auf OK, um die neue Sortierreihenfolge zu
speichern, oder klicken Sie auf Abbrechen, um die
ursprüngliche Sortierreihenfolge beizubehalten.
Bereiche verbinden
Wenn Sie beispielsweise zwei Textbereiche haben, die eigentlich
zusammengehören, können Sie diese in einen einzigen Textbereich
zusammenführen. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf das Symbol Layout, um das Layouttool
anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Symbol Text.
Zeichnen Sie nun einen Textbereich, der die beiden Bereiche
überlagert, um diese zu verbinden.
Die beiden Bereiche werden zu einem Bereich
zusammengeführt.
76
Page 82
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Beachten Sie, dass Sie nur Bereiche mit demselben Bereichstyp
verbinden können.
ODER
Schließen Sie das Layouttool.
Klicken Sie auf einen Bereich, um diesen auszuwählen. Der
gesamte Bereich ist jetzt in seiner entsprechenden Farbe markiert
und die Markierungen werden an den Rändern angezeigt.
Klicken Sie auf eine der Markierungen und vergrößern Sie den
Bereich, bis er sich mit dem anderen Bereich desselben Typs
überschneidet.
Die beiden Bereiche werden zu einem Bereich
zusammengeführt.
Einen bestimmten Bereich erkennen
Wenn Ihr Dokument nur Inhalte in einem bestimmten Teil der Seite
enthält, können Sie mit der Option Rahmen den Rest der Seite von
der Erkennung ausschließen.
Klicken Sie auf das Symbol Layout, um das Layouttool
anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Symbol Rahmen.
Zeichnen Sie dann einen Rahmen um den Bereich mit den
Informationen.
Alles außerhalb des Bereichs wird ignoriert.
77
Page 83
Abschnitt 7: Erkennungsbereiche bearbeiten
Sie werden auch gefragt, ob der gleiche Bereich auf allen Seiten des
aktuellen Dokuments ignoriert werden soll.
Hinweis: Der Befehl Zum Analysieren einen Rahmen um den
Bereich zeichnen im Menü Layout führt denselben Vorgang aus.
Seitenanalyse erneut durchführen
Wenn Sie mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen nicht
zufrieden sind, können Sie die automatische Seitenanalyse erneut
durchführen.
Klicken Sie dazu auf das Symbol Analysieren.
BEREICHSVORLAGEN VERWENDEN
Wenn Sie viele ähnlich aussehende Dokumente scannen möchten,
kann es nützlich sein, Bereichsvorlagen zu verwenden, anstatt die
Erkennungsbereiche jedes Mal zu bearbeiten. In einer
Bereichsvorlage können Sie angeben, wie Ihre Dokumente aussehen
und wo sich Text-, Bild- oder Tabellenbereiche befinden. Auf diese
Weise beachtet Readiris nur die angegebenen Bereiche, was Ihnen
beträchtlich Zeit einspart.
78
Page 84
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
So erstellen Sie eine Bereichsvorlage:
Scannen Sie das erste Dokument.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bereiche und bearbeiten Sie
die Bereiche entsprechend Ihren Vorstellungen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Erkennungsbereiche bearbeiten.
Klicken Sie im Menü Layout auf Layout speichern.
So erstellen Sie eine Bereichsvorlage:
Deaktivieren Sie zuerst die Seitenanalyse im Readiris-Menü >
Einstellungen > Allgemeines.
79
Page 85
Abschnitt 7: Erkennungsbereiche bearbeiten
Klicken Sie im Menü Layout auf Layout öffnen.
Dann scannen oder öffnen Sie das Dokument in Readiris.
Für alle Dokumente, die Sie öffnen, wird dasselbe Layout
übernommen.
Wenn Sie die Verwendung der Vorlage beenden möchten,
aktivieren Sie wieder die Option Seitenanalyse.
Bereichslayout manuell kopieren
Es ist möglich, das Bereichslayout von einer Seite auf eine andere
manuell zu kopieren.
Klicken Sie bei gedrückter Cmd-Taste auf die Bereiche, die Sie
auf eine andere Seite kopieren möchten.
Tipp: Achten Sie darauf, dass das Layout-Tool geschlossen ist. Andernfalls
funktioniert das Klicken bei gedrückter Cmd-Taste nicht.
Dann drücken Sie auf der Tastatur auf Cmd+C.
Gehen Sie zu der Seite, auf die das Bereichslayout kopiert
werden soll, und drücken Sie auf der Tastatur Cmd+V.
80
Page 86
ReadirisTM 14 – Anleitung für Benutzer
ABSCHNITT 8:DOKUMENTE
SPEICHERN
DOKUMENTE SPEICHERN
Die von Readiris verarbeiteten Dokumente können in zahlreichen
Ausgabeformaten von Nur-Text-Dateien über vollständig
formatierte Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationdateien bis
hin zu PDF-Dateien gespeichert werden.
Mit Readiris können Sie auch Bild-PDF-Dateien (Dateien, in denen
Sie keinen Text auswählen oder kopieren können) in PDFDokumente umwandeln, deren Text vollständig durchsuchbar ist.
Die Ausgabeformate werden in der Gruppe Format und Ziel
angezeigt.
Beachten Sie, dass nicht alle Formate standardmäßig angezeigt
werden. Um Formate hinzuzufügen oder auszublenden, klicken Sie
auf den Pfeil nach unten und wählen Sie die Formate aus, die Sie
hinzufügen oder ausblenden möchten.
81
Page 87
Abschnitt 8: Dokumente speichern
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die unterstützten
Ausgabeformate.
PDF
PDF/A steht für „Portable Document Format Archivable“.
Dies ist ein von Adobe Systems Inc. entwickeltes Format zur
Vereinfachung des Austauschs von Dokumenten. PDFDateien sind unabhängig von Geräten und Lösungen und
können unter allen Betriebssystemen (Windows, Mac OS,
Linux, iOS, Android usw.) geöffnet werden. PDF-Dateien
werden vor allem für Speicherzwecke verwendet. Beachten
Sie, dass der Inhalt von PDF-Dateien nicht (einfach)
bearbeitet werden kann.
Mit Readiris können Sie 4 Typen von PDF-Dateien erzeugen:
oPDF-Bild-Text. Dieser Dateityp wird am häufigsten
verwendet. Er enthält zwei Ebenen: den erkannten Text
und das Originalbild über dem Text. Auf diese Weise
können Sie auf den erkannten Text zugreifen und auch das
82
Originalbild sehen.
Hinweis: Da das Bild den Text verdeckt, sind
Erkennungsfehler nicht sichtbar.
Page 88
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
oPDF-Text-Bild. Dieser Dateityp ist das Gegenteil von
PDF-Bild-Text. Er enthält das Originalbild im Hintergrund
und den erkannten Text über dem Bild.
Achtung: Alle Erkennungsfehler sind bei diesem Format
sichtbar.
oPDF-Text. Dieser Dateityp enthält den erkannten Text,
jedoch nicht das Originalbild des Dokuments. Alle Bilder
im Originaldokument sind als Grafik in der PDF-Datei
enthalten.
oPDF-Bild. Wenn Sie diesen Dateityp auswählen, führt
Readiris keine Texterkennung für das Dokument aus. Der
Text der PDF-Datei kann nicht durchsucht werden. Es ist
nur das Bild des Originaldokuments enthalten.
Hinweis: Für PDF-Dateien stehen viele Optionen zur
Verfügung. Readiris kann hyperkomprimierte PDF-Dateien,
kennwortgeschützte PDF-Dateien und PDF/A-kompatible
PDF-Dateien erzeugen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt PDF-Optionen.
Tipp: Mit Readiris können Sie auch Bild-PDF-Dateien in
PDF-Dateien umwandeln, deren Text durchsuchbar ist.
DOCX
DOCX ist das neue in Microsoft Word 2008 und 2011
verwendete Standardtextverarbeitungsformat. Es ist ein
Standardformat in verschiedenen Anwendungen unter
Microsoft Windows-Betriebssystemen.
DOCX wird auch von iWork Pages unterstützt. In TextEdit
wird DOCX mit vereinfachtem Layout unterstützt.
83
Page 89
ODT
ODT steht für „Open DocumentText“. Es ist ein OpenSource-Dateiformat.
ODT-Dateien können mit allen OpenOffice-kompatiblen
Textverarbeitungsprogrammen geöffnet werden.
RTF
RFT steht für „Rich Text Formatting“. Dies ist ein von
Microsoft Inc. entwickeltes freies Dateiformat.
Verwenden Sie das Format RTF, wenn Sie nicht die
Möglichkeit haben, die Formate DOCX oder ODT zur
Abschnitt 8: Dokumente speichern
verwenden. Zum Öffnen von RTF-Dokumente, die mit
Readiris erzeugt wurden, wird Microsoft Word empfohlen.
XLSX
XLSX ist das neue Standardformat für
Tabellenkalkulationsdateien in Microsoft Excel 2008 und
2011 sowie in iWork Numbers. XLSX-Dateien werden unter
Verwendung des Standards Open XML erstellt. Jede Zelle
einer XLSX-Datei kann unterschiedlich formatiert sein.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Layoutoptionen
finden Sie im Abschnitt Layoutoptionen auswählen.
HTML
HTML steht für „Hypertext Markup Language“. Es ist die
vorherrschende Markup-Sprache für Webseiten. Mit HTML
84
kann die Struktur und Formatierung von textbasierten
Informationen in einem Dokument beschrieben werden.
Dieses Dateiformat kann in Microsoft Excel, in Webbrowsern
wie Safari und in Webseiten-Editoren wie Adobe
Dreamweaver geöffnet werden.
Page 90
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Hinweis: HTML ist das empfohlene Format zum Speichern
von Dokumenten in Evernote.
Weitere Informationen zu den Layoutoptionen finden Sie im
Abschnitt Layoutoptionen auswählen.
TXT (Unicode-Text)
Eine TXT-Datei ist ein Standardtextdokument, das
unformatierten Text enthält. TXT-Dateien können in allen
Textverarbeitungsprogrammen geöffnet werden.
Für TXT-Dateien stehen keine Layoutoptionen zur
Verfügung.
Bilddateiformate
Obwohl Readiris eine Texterkennungsanwendung ist, können
mit Readiris auch Dokumente als Bilddateien gespeichert
werden.
Die folgenden Bilddateiformate werden als Ausgabeformate
unterstützt: TIFF, PNG, Photoshop, JPEG, JPEG 2000 und
Windows Bitmap.
Für jedes der oben aufgeführten Ausgabeformate sind spezielle
Layoutoptionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Layoutoptionen auswählen.
Ziele zum Speichern von Dokumenten auswählen
Die Dokumente, die Sie in Readiris verarbeiten, können in
verschiedenen Zielen gespeichert werden:
Sie können Sie als Datei speichern.
85
Page 91
Abschnitt 8: Dokumente speichern
In diesem Fall werden die Dokumente einfach auf Ihrem
Computer gespeichert und Sie können sie später exportieren oder
weiterleiten.
Die in Readiris geöffneten Seiten werden in einer einzigen
Ausgabedatei gespeichert, außer Sie wählen eine Bilddatei als
Ausgabeformat. In diesem Fall speichert Readiris diese als
separate Bilddateien.
Sie können sie in einer Anwendung öffnen.
Dies ist nützlich, wenn der Text bearbeitet werden muss. Danach
können Sie die Dokumente speichern.
Beachten Sie, dass das Programm TextEdit keine komplexen
Layouts unterstützt.
Sie können sie an ein Online-Speichersystem exportieren.
Readiris exportiert derzeit Dokumente zu Evernote, Dropbox
und Google Docs.
So wählen Sie ein Ziel aus:
Klicken Sie rechts in der Gruppe Format und Ziel auf den Pfeil
nach unten und wählen Sie das Format aus, dass Sie zur Gruppe
hinzufügen möchten.
Beispiel: Exportformat für DOCX anzeigen. Die entsprechende
Schaltfläche wird zur Funktionsleiste hinzugefügt.
86
Page 92
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Doppelklicken Sie in der Gruppe Format und Ziel auf das
gewünschte Format, um auf die Optionen zuzugreifen.
Dann wählen Sie das gewünschten Ziel aus.
Beachten Sie, dass die Online-Speichersysteme zum Exportieren
richtig konfiguriert sein müssen. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt Dokumente in Online-Speichersystemen speichern.
Klicken Sie zum Schluss auf OK, um die Einstellungen zu
speichern.
Klicken Sie dann auf Sichern, um die Dokumente zu
exportieren.
87
Page 93
Abschnitt 8: Dokumente speichern
Neues Projekt starten
Klicken Sie in der oberen Funktionsleiste auf Neu.
Mit diesem Befehl wird Ihr Dokument aus Readiris gelöscht und
Sie können eine neues starten.
DOKUMENTE IN ONLINE-SPEICHERSYSTEMEN
SPEICHERN
Die mit Readiris verarbeiteten Dokumente können an verschiedene
Online-Speichersysteme gesendet werden. Sie können Dokumente
zu Evernote, Dropbox und Google Docs senden.
Bevor ein Export an diese Systeme möglich ist, müssen die
Verbindungen konfiguriert sein.
So konfigurieren Sie eine Verbindung:
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Dann klicken Sie auf das Symbol Konten.
88
Page 94
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Wählen Sie das Konto aus, das Sie konfigurieren möchten.
Google Docs
Vorbemerkung: Sie benötigen für diese Konfiguration ein gültiges
gmail-Konto.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und
klicken Sie auf Anmelden.
Klicken Sie auf Bearbeiten, um festzulegen, an welche
Sammlung Sie die Dokumente exportieren möchten.
Um ein Google Docs-Konto hinzuzufügen, klicken Sie auf das +Zeichen und geben Sie dann Ihre Zugangsdaten ein.
Evernote
Vorbemerkung: Die Evernote-Anwendung muss auf Ihrem
Computer installiert sein und mit Ihrem Evernote-Konto verbunden
sein.
89
Page 95
Abschnitt 8: Dokumente speichern
Klicken Sie auf Auswählen, um festzulegen, an welches
Notebook Sie die Dokumente exportieren möchten.
Dropbox
Vorbemerkung: Die Dropbox-Anwendung muss auf Ihrem
Computer installiert sein und für Ihr Dropbox-Konto konfiguriert
sein.
Klicken Sie auf Auswählen, um festzulegen, an welchen
Speicherordner Sie die Dokumente exportieren möchten.
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster Einstellungen.
So speichern Sie Ihre Dokumente im konfigurierten
Speichersystem:
Doppelklicken Sie in der Gruppe Format und Ziel auf das
gewünschte Format.
Wählen Sie auf der Registerkarte Ziel die Option
Speichersystem undwählen Sie Ihr Speichersystem aus.
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu schließen. Dann
klicken Sie auf Sichern, um Ihre Dokumente zu verarbeiten.
INHALTE BESTIMMTER BEREICHE SPEICHERN
Anstatt ganze Dokumente zu speichern, können Sie auch nur den Inhalt
bestimmter Bereiche speichern.
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Bereich, der
erkannt werden soll.
90
Page 96
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Dann klicken Sie auf Kopieren als ...
Die Ergebnisse werden in die Zwischenablage kopiert. Sie
können diese dann in andere Anwendungen einfügen.
Beachten Sie, dass Sie Inhalte auch direkt an Evernote senden
können, wenn die Verbindung richtig konfiguriert ist.
DOKUMENTE ALS BILDDATEIEN SPEICHERN
Obwohl Readiris ein Texterkennungsprogramm ist, können mit
Readiris auch Dokumente als Bilddateien gespeichert werden.
Die folgenden Bilddateiformate werden als Ausgabeformate
unterstützt: TIFF, PNG, Photoshop, JPEG, JPEG 2000 und
Windows Bitmap.
So speichern Sie Dokumente als Bilddateien:
Doppelklicken Sie in der Gruppe Format und Ziel auf die
Schaltfläche JPEG.
91
Page 97
Abschnitt 8: Dokumente speichern
Wenn diese Schaltfläche nicht sichtbar ist, klicken Sie auf den Pfeil
nach unten und dann auf Exportformat für JPEG anzeigen.
Doppelklicken Sie anschließend auf die Schaltfläche JPEG, um
auf die Optionen zuzugreifen.
Wählen Sie das Ziel, an dem Sie die Bilddateien speichern
möchten.
Dann klicken Sie auf die Liste Format und wählen das
erforderliche Bildformat aus.
92
Page 98
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Klicken Sie zum Schluss auf OK, um die Einstellungen zu
speichern.
Klicken Sie dann auf Sichern, um die Dokumente zu
exportieren.
Weitere Möglichkeiten zum Speichern von Dokumenten
als Bilddateien
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf einen Grafikbereich im
Dokument und wählen Sie Als Bild kopieren aus.
Mit diesem Befehl wird das Bild in die Zwischenablage
kopiert.
Ziehen Sie die Miniaturansicht aus dem Bereich „Seiten“ oder
aus der Miniaturansicht auf den Schreibtisch, um die gesamte
Seite als JPEG-Bild zu speichern.
LAYOUTOPTIONEN AUSWÄHLEN
Je nach ausgewähltem Ausgabeformat in der Gruppe Format und
Ziel sind unterschiedliche Formatierungsoptionen verfügbar.
93
Page 99
Abschnitt 8: Dokumente speichern
Nachfolgend sind die jeweiligen Optionsgruppen kurz beschrieben.
Layoutoptionen
Die Layoutoptionen spielen bei der Erzeugung von
Textverarbeitungsdokumenten (DOCX, ODT, RTF),
Tabellenkalkulationsdokumenten (XLSX) und
Webseitendokumenten (HTML) eine wichtige Rolle. Sie legen zum
Großteil fest, wie Ihre endgültigen Dokumente aussehen.
Welche Layoutoptionen verfügbar sind, hängt von dem
ausgewählten Ausgabeformat ab. Wenn Sie ein Bildausgabeformat
wie PDF-Bild oder TIFF auswählen, sind diese Optionen nicht
verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten
Layoutoptionen (Textdokumente) und Layoutoptionen
(Tabellenkalkulationsdokumente).
Grafikoptionen
Die Grafikoptionen legen fest, wie die Grafikbereiche in den
Ausgabedokumenten dargestellt werden, z. B. schwarzweiß oder
farbig. Sie definieren auch deren Auflösung.
Hinweis: Wenn Sie ein Ausgabeformat oder ein Programm
auswählen, das keine Bilder unterstützt, sind die Grafikoptionen in
Readiris nicht verfügbar.
94
Page 100
Readiris
TM
14 – Anleitung für Benutzer
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Grafikoptionen.
Seitengröße
Mit den Optionen unter Seitengrößen können Sie das Format (z. B.
A4, Letter, Legal) der erzeugten Ausgabedokumente definieren.
Diese Optionen sind für DOCX, ODT, RTF und XLSX verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Seitengrößen.
PDF-Optionen
Wenn Sie PDF-Dokumente erzeugen, sind nur die speziellen PDF-
Optionen verfügbar. Diese umfassen Lesezeichen, iHQC-
Komprimierung und Kennwortschutz.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten PDF-
Optionen und PDF-Kennwörter.
LAYOUTOPTIONEN (TEXTDOKUMENTE)
Die Layoutoptionen spielen bei der Erzeugung von Dokumenten
zur Textverarbeitung (.docx, .rtf, .odt), für Tabellenkalkulationen
(.xlsx) und für Webseiten (.htm) eine wichtige Rolle. Sie legen zum
Großteil fest, wie Ihre endgültigen Dokumente aussehen.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen
Layoutoptionen mit Beispielen echter Dokumente. Die speziellen
Layoutoptionen für Tabellenkalkulationsdokumente sind im
Abschnitt Layoutoptionen (Tabellenkalkulationsdokumente)
beschrieben.
Hinweis: Die Registerkarte Layoutoptionen ist natürlich nicht
verfügbar, wenn Sie als Ausgabeformat PDF- oder Bilddateien
95
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.