Indesit IWDD 7125 Instructions For Use Manual

DE
1
Deutsch,1
INHALTSVERZEICHNIS
Installation, 2-3
Auspacken und Aufstellen Wasser- und Elektroanschlüsse Erster Waschgang Technische Daten
Beschreibung des Waschtrockner und Starten eines Waschprogramms, 4-5
Bedienblende Kontrollleuchten Starten eines Waschprogramms
Waschprogramme, 6
Programmtabelle
Personalisierungen, 7
Temperatureinstellung Trocknungsprogramm einstellen Funktionen
Waschmittel und Wäsche, 8
Waschmittelschublade Vorsortieren der Wäsche Besondere Wäscheteile Unwuchtkontrollsystem
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 9
Allgemeine Sicherheit Entsorgung
Reinigung und Pflege, 10
Abstellen der Wasser- und Stromversorgung Reinigung des Gerätes Reinigung der Waschmittelschublade Pflege der Gerätetür und Trommel Reinigung der Pumpe Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs
Störungen und Abhilfe, 11
Kundendienst, 12
DE
IWDD 7125
Bedienungsanleitungen
WASCHTROCKNER
English,13
GB
! Dieses Symbol erinnert Sie daran, das vorliegende Handbuch zu
lesen.
2
DE
Installation
Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung
sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder einer Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue Inhaber die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
Lesen Sie die Hinweise bitte aufmerksam durch, sie
liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, des Gebrauchs und der Sicherheit.
Auspacken und Aufstellen
Auspacken
1. Gerät auspacken.
2. Sicherstellen, dass der Waschvollautomat keine Transportschäden erlitten hat. Im Falle einer Beschädigung Gerät bitte nicht anschließen, sondern den Kundendienst anfordern.
3. Die 4 Transportschutz­schrauben herausschrauben und die an der Geräterückwand befindlichen Distanzstücke aus Gummi entfernen (siehe Abbildung).
4. Die Öffnungen mittels der mitgelieferten Abdeckungen verschliessen.
5. Sämtliche Teile aufbewahren: Sollte der Waschautomat erneut transportiert werden, müssen diese Teile wieder eingesetzt werden.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Nivellierung
1. Der Waschvollautomat muss auf einem ebenen, festen, schwingungsfreien Untergrund aufgestellt werden ohne diesen an Wände, Möbel etc. direkt anzulehnen.
2. Sollte der Boden nicht perfekt eben sein, müssen die Unebenheiten durch An- bzw. Ausdrehen der vorderen Stellfüße ausgeglichen werden (siehe Abbildung), der auf der Arbeitsfläche zu ermittelnde Neigungsgrad darf 2° nicht überschreiten.
Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen, Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Gerätes vermieden werden. Bei Teppichböden müssen die Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender Freiraum zur Belüftung unter dem Waschtrockner gewährleistet ist.
Wasser- und Elektroanschlüsse
Anschluss des Zulaufschlauches
1. Schrauben Sie den Wasserschlauch an einen Kaltwasserhahn mit ¾­GAS-Gewindeanschluss an
(siehe Abb.).
Lassen Sie das Wasser vor dem Anschluss so lange auslaufen, bis klares Wasser austritt.
2. Das andere Ende des Schlauches an den oben rechts am Rückteil des Waschtrockner befindlichen Wasseranschluss anschließen (siehe Abbildung).
3. Der Schlauch darf hierbei nicht eingeklemmt oder abgeknickt werden.
Der Wasserdruck muss innerhalb der Werte liegen,
die in der Tabelle der technischen Daten angegeben sind (siehe nebenstehende Seite).
Sollte der Zulaufschlauch nicht lang genug sein,
dann wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an einen autorisierten Fachmann.
Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.
Verwenden Sie die Schläuche, die mit dem Gerät
geliefert wurden.
DE
3
65 - 100 cm
Anschluss des Ablaufschlauches
Schließen Sie den Ablaufschlauch ohne ihn dabei abzuknicken an einen geeigneten Abfluss an. Die Mindestablaufhöhe beträgt 65 - 100 cm (gemessen vom Boden), oder hängen Sie diesen mittels des Schlauchhalters gesichert in ein Becken oder Wanne ein;
Befestigen Sie diesen mittels des mitgelieferten Schlauchhalters z.B. an einen Wasserhahn (siehe Abbildung). Das freie Ablaufschlauchende darf nicht unter Wasser positioniert werden.
Verlängerungsschläuche sollten nicht eingesetzt
werden. Sollte dies unvermeidlich sein, muss die Verlängerung denselben Durchmesser des Originalschlauchs aufweisen und darf eine Länge von 150 cm nicht überschreiten.
Stromanschluss
Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist sicherzustellen, dass:
 die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;  die Steckdose die in den Technischen Daten
angegebenen Höchstlast des Gerätes trägt (siehe
nebenstehende Tabelle);
 die Stromspannung den in den Technischen Daten
angegebenen Werten entspricht (siehe nebenstehende Tabelle);
 die Steckdose mit dem Netzstecker des
Waschtrockner kompatibel ist. Andernfalls muss der Netzstecker (oder die Steckdose) ersetzt werden.
Der Waschvollautomat darf nicht im Freien installiert
werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern auszusetzen.
Die Steckdose sollte nach installiertem Gerät leicht
zugänglich sein.
Verwenden Sie bitte keine Verlängerungen oder
Mehrfachstecker.
Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw.
eingeklemmt werden.
Das Versorgungskabel darf nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgetauscht werden.
Achtung! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, sollten diese Vorschriften nicht genau beachtet werden.
Erster Waschgang
Lassen Sie nach der Installation bzw. vor erstmaligem Gebrauch erst einen Waschgang (mit Waschmittel) ohne Wäsche durchlaufen. Stellen Sie hierzu das Waschprogramm 2 ein.
Technische Daten
Modell
IWDD 7125
Abmessungen
Breite 59,5 cm Höhe 85 cm
Tiefe 53,5 cm
Fassungsvermögen
1 - 7 kg für den Waschzyklus; 1 - 5 kg für den Trockenzyklus
Elektroanschlüsse
siehe das am Gerät befindliche Ty pe nsc h il d
Wasseranschlüsse
Höchstdruck 1 MPa (10 bar) Mindestdruck 0,05 MPa (0,5 bar)
Trommelvolumen 52 Liter
Schleudertouren
bis zu 1200 U/min.
Prüfprogramme
gemäß EN 50229
Waschen:
Programm 2; Temperatur 60°C; bei einer Lademenge von 7 kg. Trock ne n: erster Trockengang bei einer Wäscheladung von 2 kg und Einstellung des Wählschalters
TROCKNEN auf Pos ; zweiter Trockengang bei einer Wäscheladung von 5 kg und
Einstellung des Wählschalters
TROCKNEN auf Pos .
Dieses Gerät entspricht den
folgenden EG-Richtlinien:
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen
- 2002/96/CE
- 2006/95/CE (Niederspannung)
4
DE
Beschreibung des Waschtrockner und Starten eines Waschprogramms
Bedienblende
Wählschalter
TROCKNEN
Kontrollleuchten
PROGRAMMABLAUF
Kontrollleuchte
GERÄTETÜR GESPERRT
Taste mit Kontrollleuchte
START/ PAUSE
Waschmittelschublade
Taste
EIN/AUS
Wählschalter
PROGRAMME
Wählschalter
TEMPERATUREN
DISPLAY
Tasten mit Kontrollleuchten
FUNKTIONEN
Taste
STARTZEIT-
VORWAHL
Waschmittelschublade: für Waschmittel und Zusätze (siehe Waschmittel und Wäsche).
Taste EIN/AUS: Zum Ein- und Ausschalten Ihres Waschvollautomaten.
Wählschalter PROGRAMME: Zur Wahl der Waschprogramme. Während des Programmablaufs bleibt der Schalter feststehend.
Tasten mit Kontrollleuchten FUNKTIONEN: Zur Einstellung der verfügbaren Funktionen. Die der gewählten Einstellung entsprechende Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet.
Wählschalter TROCKNEN: Zur Einstellung des gewünschten Trocknungsgrades (siehe Personalisierungen).
Wählschalter TEMPERATUREN: Zur Einstellung der Waschtemperatur oder einer Kaltwäsche (siehe Personalisierungen).
DISPLAY: zur Anzeige der Dauer der verschiedenen verfügbaren Programme sowie der Restzeit nach Zyklusstart; wurde eine STARTZEITVORWAHL eingestellt, dann wird die bis zum Start des ausgewählten Programms verbleibende Zeit angezeigt.
Taste STARTZEITVORWAHL
: Zur Vorwahl der Startzeit des gewählten Programms drücken Sie bitte diese Taste; Der Wert wird auf dem Display angezeigt.
Kontrollleuchten PROGRAMMABLAUF: Zur Kontrolle des Waschprogrammablaufs. Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt die laufende Programmphase an.
Kontrollleuchte GERÄTETÜR GESPERRT: Diese Taste zeigt an, ob die Gerätetür geöffnet werden kann oder nicht (siehe Nebenseite).
Taste mit Kontrollleuchte START/PAUSE: Mittels dieser Taste werden die Waschprogramme gestartet oder kurz unterbrochen. NB: Durch Drücken dieser Taste, kann das Waschprogramm zeitweilig unterbrochen werden (Pause). Die entsprechende Kontrollleuchte schaltet auf orangefarbenes Blinklicht, die Kontrollleuchte der bestehenden Programmphase dagegen schaltet auf Dauerlicht. Sobald die Kontrollleuchte GERÄTETÜR GESPERRT
erlischt, kann die Gerätetür geöffnet werden. Um das Programm an der Stelle, an der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen, drücken Sie diese Taste erneut.
Funktion Standby
Zur Erfüllung der neuen Richtlinien zum Energieverbrauch ist diese Waschmaschine mit einem automatischen Ausschaltsystem (Standby) ausgestattet, das nach einigen Minuten des Nichtgebrauchs in Funktion tritt. Drücken Sie kurz die Taste ON-OFF und warten Sie, bis sich die Maschine wieder einschaltet.
DE
5
Kontrollleuchten
Die Kontrollleuchten liefern wichtige Hinweise. Sie signalisieren:
Laufende Programmphase
Wurde das Waschprogramm gewählt und gestartet, leuchten die Kontrollleuchten nach und nach auf, und zeigen so den jeweiligen Programmstand an.
NB: denken Sie daran, den Schalterknopf bei Programmende auf die Position TROCKNEN zu stellen 0.
Funktionstasten und entsprechende Kontrollleuchten
Nach der Wahl einer Funktion leuchtet die entsprechendeTaste auf. Ist die gewählte Funktion nicht vereinbar mit dem eingestellten Programm, schaltet die entsprechende Kontrollleuchte auf Blinklicht und die Funktion wird nicht aktiviert. Ist die gewählte Funktion mit einer anderen bereits eingestellten nicht kompatibel, schaltet die der ersten Funktion
entsprechende Kontrollleuchte auf Blinklicht und nur die zweite Funktion wird aktiviert, die Kontrollleuchte der aktivierten Funktion schaltet auf Dauerlicht.
Kontrollleuchte Gerätetür gesperrt:
Ist diese Kontrollleuchte eingeschaltet, bedeutet dies, dass das Bullauge gesperrt ist; warten Sie, bis die Leuchte erlischt, um das Bullauge zu öffnen (etwa 3 Minuten). Um während eines laufenden Programms das Bullauge zu öffnen, drücken Sie die Taste START/ PAUSE; ist die der GERÄTETÜR GESPERRT entsprechende Kontrollleuchte ausgeschaltet, kann das Bullauge geöffnet werden.
Starten eines Waschprogramms
1. Schalten Sie den Waschtrockner durch Drücken der EIN/AUS-Taste ein. Sämtliche Kontrollleuchten leuchten für einige Sekunden auf, und erlöschen wieder. Die Kontrollleuchte START/PAUSE schaltet auf Blinklicht.
2. Füllen Sie die Wäsche ein, und schließen Sie die Gerätetür.
3. Stellen Sie mittels des Wählschalters PROGRAMME das gewünschte Programm ein.
4. Stellen Sie die Waschtemperatur ein (siehe Personalisierungen).
5. Trocknungsprogramm falls erforderlich einstellen (siehe Personalisierungen).
6. Füllen Sie Waschmittel und Zusätze ein (siehe Waschmittel und Wäsche).
7. Wählen Sie die gewünschten Funktionen.
8. Setzen Sie das Programm in Gang. Drücken Sie hierzu die Taste START/PAUSE. Die entsprechende Kontrollleuchte
bleibt eingeschaltet (grünes Dauerlicht). Um die Waschprogramm-Einstellung rückgängig zu machen, muss das Gerät auf Pause geschaltet werden. Drücken
Sie hierzu die Taste START/PAUSE. Wählen Sie daraufhin das neue Programm.
9. Nach Ablauf des Waschprogramms leuchtet die Kontrollleuchte ENDE auf. Sobald die Kontrollleuchte GERÄTETÜR GESPERRT
erlischt, kann das Bullauge geöffnet werden. Nehmen Sie die Wäsche aus der Maschine und lassen Sie
die Gerätetür leicht offen stehen, damit die Trommel trocknen kann. Schalten Sie den Waschtrockner durch Drücken der EIN/AUS-Taste aus.
Hauptwäsche
Spülen
Schleudern/Wasserablauf Trocknen Ende des Waschgangs
ENDE
6
DE
Beschreibung des Programms
Max.
Te m p e -
ratur
(°C)
Max.
Schleuder-
Geschwin-
digkeit (U/min)
Tr ock -
nen
Was chm itt el
Max.
Bela dungs-
menge (kg)
Program-
mdauer
Vor-
wäsc he
Haupt-
wäsche
Weich-
spüler
Normal
Eco
Time
Standard
1
Baumwolle Vorwa sche:
stark verschmutzte Kochwäsche.
90° 1200
ll l l
7
-
2
Weisse Baumwolle:
stark verschmutzte Kochwäsche.
90° 1200
l
-
ll
7
-
2
Weisse Baumwolle (1):
sta rk vers chmutz te Wei ß- u nd f arbechte
Buntwäsche.
60° 1200
l
-
ll
7
-
2
Weisse Baumwolle (2):
stark verschmutzte Weiß- und
empfindliche Buntwäsche.
40° 1200
l
-
ll
7
-
3
Baumwolle:
sta rk vers chmutz te Wei ß- u nd f arbechte Bun twäsch e.
60° 1200
l
-
ll
73,5
4
Buntwäsche (3)
:
leicht verschmutzte Weißwäsche und
empfindliche Buntwäsche.
40° 1200
l
-
ll
73,5
5
Synthetik
:
stark verschmutzte, farbechte Buntwäsche.
60° 800
l
-
ll
32
Spezialprogramme
6
Wolle:
wolle, Kaschmir usw.
40° 600
- -
ll
1,5
-
7
Seide/Gardinen:
kleidungsstücke aus Seide, Viskose und Feinwäsche.
30° 0
- -
ll
1
-
8
Jeans
40° 800
l
-
ll
3
-
9
Sport Light
30° 600
- -
ll
3
-
10
Spezial Sc huhe
30° 600
- -
ll
Max. 2
Paar
-
Trocknungsprogramme
11
Baumwolle
- -
l
- - -
5
-
12
Synthetik
- -
l
- - -
3
-
13
Express
30° 1200
l
-
ll
0,5
-
Teilprogramme
Spülen
-
1200
l
- -
l
7
-
Schleudern
-
1200
l
- - -
7
-
Abpumpen
-
0
- - - -
7
-
Sonderprogramme
Sport Light (Programm 9) ist speziell für wenig verschmutzte Sportkleidung (Trainingsanzüge, Sporthosen; für beste Resultate empfehlen wir, die in der "Programmtabelle" angezeigte maximale Füllmenge nicht zu übersteigen. Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel und nur die Menge für eine halbe Gerätefüllung. Spezial Schuhe (Programm 10) ist speziell für das Waschen von Sportschuhen; für beste Resultate waschen Sie nicht mehr als 2 Paar. Express (programm 13) ist speziell für die schnelle Wäsche von wenig verschmutzten Wäschestücken. Mit diesem Programm können bis zu 0,5 kg in nur 35 Minuten gewaschen und getrocknet werden. Für ein optimales Resultat verwenden Sie Flüssigwaschmittel; behandeln Sie Bündchen, Kragen und Flecken vor.
Waschprogramme
Bei den in der Tabelle angegebenen Daten handelt es sich um Richtwerte.
Für alle Testinstitute:
1) Prüfprogramm gemäß EN 50229: Programm 2 und eine Temperatur von 60°C einstellen.
2) Langes Baumwollprogramm: Programm 2 und eine Temperatur von 40°C einstellen.
3) Kurzes Baumwollprogramm: Programm 4 und eine Temperatur von 40°C einstellen.
Waschprogramme
Programmtabelle
Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden.
DE
7
Temperatureinstellung
Drehen Sie den Wählschalter TEMPERATUREN, um die Waschtemperatur einzustellen (siehe Programmtabelle). Die Temperatur kann bis auf Kaltwäsche
herabgesetzt werden. Der Waschvollautomat verhindert automatisch die Einstellung einer höheren Schleuderstufe, sollte diese die für das jeweilige Programm vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit übersteigen.
Trocknungsprogramm einstellen
Durch Drehen des Wahlschalters TROCKNEN kann der gewünschte Trocknungsgrad eingestellt werden. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
A - Je nach der Zeit: Von 40 bis 180 Minuten. B - Je nach Feuchtigkeitsgrad der getrockneten Wäsche:
Bügel
: noch leicht feuchte, einfach zu bügelnde Wäsche.
Kleiderbügel
: schrankfertige Wäsche.
Schrank
: absolut trockene Wäsche, empfohlen für Frotteetücher, Badetücher und -mäntel. Bei Überschreitung der max. Füllmenge der Wäscheladung für waschen und trocknen in einem Programmablauf (siehe Tabelle zur Dauer der Trockenprogramme), aktivieren Sie zuerst das Waschprogramm. Nach Ablauf des Waschprogramms teilen Sie die Waschladung so auf, dass nur die max. mögliche Füllmenge zum Trocknen in der Trommel verbleibt. Befolgen Sie daraufhin die Anleitungen des Abschnitts "Nur Trocknen". Wiederholen Sie dasselbe nun mit der restlichen Wäschemenge.
Nur Trocknen
Drehen Sie den Wählschalter PROGRAMME auf eine der Trocknungszyklen (11-12), je nach Gewebe, und wählen Sie daraufhin mittels des Schalters TROCKNEN die Dauer des gewünschten Trocknungsganges.
Funktionen
Die verschiedenen Waschfunktionen, die Ihnen Ihr Waschvollautomat bietet, ermöglichen es Ihnen, hygienisch saubere und weiße Wäsche zu erhalten, die Ihren Wünschen entspricht. Aktivierung der Funktionen:
1. Drücken Sie die Taste, die der gewünschten Funktion entspricht.
2. Das Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte zeigt an, dass die Funktion aktiviert wurde. Anmerkung: Sollte die Kontrollleuchte jedoch auf rasches Blinklicht schalten, dann bedeutet dies, dass die Funktion zu dem eingestellten Programm nicht zugeschaltet werden kann.
Startzeitvorwahl
Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms drücken Sie die entsprechende Taste, bis die gewünschte Zeitverzögerung angezeigt wird. Wenn diese Option aktiv ist, dann schaltet sich auf dem Display das Symbol
ein.
Um eine programmierte Startzeit zu löschen, drücken Sie die Taste, bis auf dem Display die Anzeige OFF.erscheint. Obiges gilt für alle Programme.
Durch Auswahl dieser Option werden die mechanische Bewegung, die Temperatur und das Wasser für eine verminderte Füllmenge mit wenig verschmutzten Baumwoll- und Synthetikstoffen optimiert (siehe "Programmtabelle"). Mit
werden die Waschzeiten verkürzt, was Wasser und Energie spart. Wir empfehlen, die für die Füllmenge geeignete Menge Flüssigwaschmittel zu verwenden. Diese Funktion kann zu den Programmen 1, 2, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13,
, , nicht zugeschaltet
werden.
Extra Spülen
Wählen Sie diese Zusatzfunktion, wird die Spülwirkung erhöht und somit ein optimales Ausspülen des Waschmittels garantiert. Dies ist besonders angezeigt bei sehr empfindlicher Haut bzw. Waschmittelallergien.
Diese Funktion kann zu den Programmen 11, 12, 13,
, nicht zugeschaltet werden.
Personalisierungen
Gewebe­art
Art der Ladung Max.
Lade­menge (kg)
Schrank Kleider-
bügel
Bügel
Baum­wolle
Unterschiedlich große
Wäscheteile,
Frotteehandtücher
5180170
140
Synthetik Bettwäsche, Oberhemden,
Schlafanzüge, Socken usw.
3
140 120 100
Tabelle zur Dauer der Trockenprogramme (Richtwerte)
8
DE
Waschmittel und Wäsche
Waschmittel und Wäsche
Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeutet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, die Maschineninnenteile zu verkrusten und die Umwelt zu belasten.
Verwenden Sie keine Handwaschmittel, sie
verursachen eine zu hohe Schaumbildung.
Schublade herausziehen und Waschmittel oder Zusätze wie folgt einfüllen:
In Kammer 1: Waschpulver für die Vorwäsche (Waschpulver) In Kammer 2: Waschmittel für die Hauptwäsche (Waschpulver oder Flüssigwaschmittel)
Flüssigwaschmittel nur kurz vor dem Start einfüllen.
In Kammer 3: Zusätze (Weichspüler usw.)
Der Weichspüler darf das Gitter nicht übersteigen.
Vorsortieren der Wäsche
 Sortieren Sie die Wäsche nach:
- Gewebeart / Waschetikettensymbol.
- und Farben: Buntwäsche von Weißwäsche
trennen.  Entleeren Sie alle Taschen.  Das angegebene Gewicht, das sich auf die
maximale Ladung an Trockenwäsche bezieht, sollte
nicht überschritten werden:
Widerstandsfähige Gewebe: max 7 kg Kunstfasergewebe: max 3 kg Feinwäsche: max 2 kg Wolle: max 1,5 kg
Seide: max 1 kg
Wie schwer ist Wäsche?
1 Betttuch 400-500 gr 1 Kissenbezug 150-200 gr 1 Tischdecke 400-500 gr 1 Bademantel 900-1.200 gr 1 Handtuch 150-250 gr
Besondere Wäscheteile
Wolle: Mit dem Programm 6 können alle Wollsachen
gewaschen werden, auch wenn das Etikett "nur Handwäsche"
zeigt. Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein spezifisches Waschmittel und waschen Sie maximal 1,5 kg Wäsche.
1
2
3
Seide: Wählen Sie das Spezialprogramm 7 zum Waschen aller Kleidungs- bzw. Wäschestücke aus Seide. Es empfiehlt sich der Einsatz von Feinwaschmittel. Gardinen: gardinen zusammengefaltet in einem Kissenbezug oder in einem netzartigen Beutel waschen. Stellen Sie das Programma 7 ein. Jeans: drehen Sie die Wäschestücke vor der Wäsche auf links und verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel. Stellen Sie das Programm 8 ein.
Unwuchtkontrollsystem
Um starke Vibrationen oder eine Unwucht beim Schleudern zu vermeiden, verfügt das Gerät über ein Schleuderunwuchtsystem. Die Waschladung wird durch eine erhöhte Rotation der Trommel als die des WAschgangs ausbalanciert. Sollte die Wäscheladung nach Ablauf mehrerer Versuche immer noch nicht korrekt verteilt sein, schleudert das Gerät die Wäsche bei einer niedrigeren Geschwindigkeit als die der vorgesehenen Schleudergeschwindigkeit. Sollte die Wäsche extrem ungleichmäßig verteilt sein, führt das Gerät anstelle des Schleudergangs einen Wäscheverteilungs-Zyklus durch. Um eine optimale Verteilung der Wäscheladung und somit eine korrekte Auswuchtung zu fördern, sollten große und kleine Wäscheteile gemischt eingefüllt werden.
Loading...
+ 16 hidden pages