Icom IC-7000 User Manual [de]

KOMPAKTER KW/VHF/UHF­ALLMODE-TRANSCEIVER
KW/VHF/UHF ALLMODE-TRANSCEIVER
35 W Sendeleistung im 70-cm-Band
Leistungsstarke MOSFET-Endstufen bringen im 70-cm-Band 35 W HF an die Antenne. Auf den KW-Amateurbändern sowie im 6-m-Band wer­den 100 W erzeugt und auf 144 MHz 50 W. Das Sendesignal ist auch im Dauerbetrieb stabil, intermodulationsarm und nur mit schwachen Nebenaussendungen behaftet.
Hochstabiler Quarzoszillator
Der im IC-7000 eingesetzte Master-Oszillator weist eine Stabilität von 0,5 ppm (0 °C…+50 °C) auf, die für die Datamodi notwendig ist.
DDS (Direct Digital Synthesizer)-Oszillator
Icoms Original-DDS (Direct Digital Synthesizer) erzeugt ein rauscharmes Oszillatorsignal und garantiert dadurch auf allen Bändern saubere Sendesignale.
Kompakt und alles in einem Gehäuse
Das Gehäuse des IC-7000 ist im Vergleich zum IC-706MKIIG 20 mm kürzer. Durch seine kompakten Abmessungen ist er gut zu transportieren und für Outdoor- oder Mobilbetrieb wie geschaffen.
ZF-DSP – erstmalig in dieser Geräteklasse
Digitale ZF-Filter, manuelles Notch­filter, digitales Twin-Passband-Tuning und vieles mehr – modernste digitale Features werden in diesem kompak­ten Transceiver von zwei DSP-Chips mit überragender Verarbeitungsleis­tung realisiert. Dass diese Funktionen auf allen Bändern von 160 m bis 70 cm zu Verfügung stehen, ist selbstver­ständlich.
AGC von der DSP gesteuert
Bei Signalen, die mit den DSPs ausgefiltert werden, tritt kein „Pumpen“ der AGC auf. Die digitalen ZF-Filter und das manuelle Notch-Filter befinden sich innerhalb der AGC-Schleife, so­dass die AGC nicht blockiert werden kann. Für jede Betriebart lässt sich die AGC-Zeitkonstante flexibel einstellen – langsam, mittel, schnell und aus sind möglich.
Digitale ZF-Filter
Spezielle Bandbreite gewünscht? Beim IC-7000 kein Problem, denn dank der ein­stellbaren digitalen Filter muss man kein einziges optionales Filter zukaufen. Es ge­nügt, die Bandbreite sowie für SSB und CW die Form der Durchlasskurve – scharf oder weich – einzustellen. Um leise Sig­nale zu hören, bedient man die PBT­Knöpfe, mit denen man auch den ganzen Durchlassbereich verschieben kann, um Störungen auszublenden.
Manuelles 2-Punkt-Notchfilter
Das neue manuelle 2-Punkt-Notchfilter bringt auf dichtbelegten Bändern hörbare Vorteile. Mit ihm lassen sich gleichzeitig zwei Störsignale um bis zu 70 dB absenken! Dabei ist die Notch­Bandbreite wählbar – breit, mittel und schmal sind möglich –, und als automatisch abstimmen­des Notchfilter kann es auch arbeiten.
Digitale Rauschminderung
Die Rauschminderung senkt das Hintergrundrauschen ab, verbessert so das Signal-Rausch-Verhältnis und erhöht die Lesbarkeit von Sprach- und Datensignalen. Seine Wirksamkeit ist in 16 Stufen einstellbar.
Digitaler Störaustaster
Der Störaustaster unterdrückt gepulste Störungen, wie sie von Zünd­systemen in Kraftfahrzeugen verursacht werden. Austastpegel und Dauer der Austastung lassen sich in 100 Stufen variieren.
DSP
Einstellung der AGC
Manuelles Notchfilter
Einstellung der ZF-Filter
MOSFET- PA Icoms Original-DDS
Erstmalig in dieser Klasse ein ZF-DSP
Merkmale, die Erwartungen übertreffen
Die technischen Möglichkeiten
die bislang in unseren „großen
kamen, stehen nun erstmals bei
KW-Bändern sowie auf 50, 144
SSB 0,6–3,6 kHz (100-Hz-Schritte)
CW 0,6–3,6 kHz (100-Hz-Schritte)
RTTY 0,6–2,7 kHz (100-Hz-Schritte)
AM 0,2–10 kHz (200-Hz-Schritte) FM 7, 10 oder 15 kHz WFM 280 kHz
Mode
Einstellbereich der Bandbreite
50–500 Hz (50-Hz-Schritte)
50–500 Hz (50-Hz-Schritte)
50–500 Hz (50-Hz-Schritte)
Bedienfreundliche Tastenanordnung
Acht der wichtigsten Funktionen des Transceivers wie NB, NR, MNF und ANF werden über ihnen zuge­ordnete Tasten gesteuert, die zu beiden Seiten des Displays ange­ordnet sind. Kurzes Drücken schal­tet die Funktionen ein und aus; durch längeres aktiviert man die entsprechenden Einstellmöglich­keiten der Funktionen.
Digitaler Sprachrecorder (DVR)
Beim IC-7000 können Sie Ihre CQ-Rufe oder andere Informationen in vier Sendespeichern aufzeichnen. Diese haben zusammen eine Auf­nahmekapazität von 90 Sekunden. Zusätzlich lassen sich Empfangssignale mit einer Gesamt­länge von 25 Minuten in 99 weiteren Speichern aufnehmen*. Wenn man diese Funktion nutzt, machen Conteste und kleine DXpeditionen richtig Spaß!
* Bis zu 120 Sekunden pro Speicher
Eingebauter RTTY-Demodulator
Für RTTY ist ein Demodulator mit Decoder ein­gebaut. Externes Zubehör oder ein PC sind da­her zum Decodieren nicht mehr erforderlich. Das Doppel-Peak-NF-Filter reduziert Störungen durch Nachbarsignale sehr effizient und der grafische Abstimmindikator im RTTY-Decoder-Screen hilft Ihnen, exakt auf das Signal des QSO-Partners abzustimmen.
Fernsteuermikrofon HM-151
Zur schnellen Kanalwahl ist das Mikrofon mit einer 10er­Tastatur ausgestattet. Das Dreifach-Bandstapel-Register des IC-7000 speichert auf jedem Band die zuletzt genutz­ten Frequenzen und Betriebsarten. Um diese wieder aufzu­rufen, genügt es, die Bandtaste ein-, zwei- oder dreimal zu drücken. Die Tasten F-1 und F-2 sind für den Direktzugriff auf oft gebrauchte Funktionen programmierbar.
2,5-Zoll-Farb-TFT-Display
Alle für Sie wichtigen Informationen sind auf dem farbigen 2,5-Zoll-TFT­Display dank der hellen und kontrastreichen Anzeige schnell zu erfassen. Neben numerischen Anzeigen erscheinen im Display Balkendiagramme und grafische Darstellungen, etwa für die gewählte Filterbandbreite. Um das Display dem persönlichen Geschmack anzupassen, stehen drei Hin­tergrundfarben und zwei Schriftarten zur Auswahl.
Bandskop mit zwei Modis
Mit dem Bandskop kann man die Belegung auf dem Band beobachten oder es lassen sich mit visueller Unterstützung andere Stationen leichter finden. Im Center-Modus beträgt der Anzeige­bereich ±10 bis ±250 kHz um die Empfangsfre­quenz herum; beim Fix-Modus wird ein fester Frequenzbereich dargestellt.
Vielfachinstrument und grafische SWR-Anzeige
Der IC-7000 zeigt auf dem Multimeter-Screen die HF-Leistung, das SWR, den ALC- und Kom­pressionspegel des Sprachprozessors sowie die Temperatur der Endstufentransistoren an. Das grafische SWR-Display, das leicht erfassbar ist, dient als nützliches Hilfsmittel, wenn Antennen abgestimmt werden müssen. Die Frequenzab­stände der Messpunkte sind aus 10, 50, 100 und 500 kHz wählbar und ihre Anzahl beträgt wahl­weise zwischen 3 und 13.
Weitere außergewöhnliche Merkmale
• Bedienteil abnehmbar, wofür optionale Separationskabel mit 3,5 und 5 m Länge verfügbar sind • Drehmoment des Abstimmknopfs wählbar – schwerer, leichter und Klickbetrieb sind möglich • DSP-gesteuerter HF­Sprachkompressor • CW-Voll-BK • CW-Revers-Empfang • CW-Tonhöhe einstellbar • Tone-Squelch für FM-Empfang • 503 Speicher • Eingebauter Sprachsynthesizer zur Ansage von Frequenz, Betriebsart und S-Meter­Anzeige • Duplex-Mode und automatische Repeater-Funktion • Sende­monitor • DTMF-Monitor • 1-Hz-Abstimmung • VOX • CI-V-Interface
• RIT/TX • RF/SQL-Knopf • großer Lautsprecher • Auto-TS-Funktion
• Leiser temperaturgesteuerter Lüfter • Rauschsperre und S-Meter­Squelch • Vorverstärker • Abstimmknopf verriegelbar • 20-dB-Eingangs­abschwächer • Einstellbare SSB-Sendebandbreite
Beleuchtete
Tas t en
Empfangssprachspeicher
Negativ-Darstellung Farbige Darstellung
Positiv-Darstellung
Bandskop im Fix-Modus
RTTY-Decoder-Screen
Multimeter-Screen
Rückseite
Keyer-Buchse
Antennenbuchse für KW und 50 MHz
Antennenbuchse für
144 und 430 MHz
ACC-Buchse Data-Buchse
Mikrofonbuchse
Buchse für Tuner Erdung
Buchse für externen Lautsprecher
Stromversorgungs­anschluss
CI-V-Buchse
RTTY­Buchse
Funktion
Praktische Funktionen gut bedienbar
Funktion
Acht Tasten für wichtige Funktionen
KW/VHF/UHF ALLMODE-TRANSCEIVER
CT-17 CI-V-PEGELKONVERTER
Zur Fernsteuerung des Transcei­vers mit einem PC über dessen RS232C-Schnittstelle.
Frequenzbereiche (Einheit: MHz):
Empfang 0,030 –199,999* 400,000 –470,000* Senden 1,800 – 1,999 3,500 – 3,999
7,000 – 7,300 10,100 – 10,150 14,000 – 14,350 18,068 – 18,168 21,000 – 21,450 24,890 – 24,990 28,000 – 29,700 50,000 – 54,000
144,000 –148,000 430,000 – 450,000
* Technische Daten nur innerhalb der Amateurbänder garantiert.
• Betriebsarten: USB, LSB, CW, RTTY, AM, FM, WFM (nur Rx)
• Speicherkanäle: 503
(495 normale Speicher, 6 für Eckfre­quenzen und 2 für Anrufkanäle)
• Antennenanschluss: 2 × SO-239 (für KW/50 MHz sowie 144-
und 430-MHz-Band; 50 Ω)
• Temperaturbereich: –10 ˚C bis +60˚C
• Frequenzstabilität: <±0,5 ppm
(0 °C bis +50°C)
Stromversorgung
: 13,8 V DC ±15%
• Stromaufnahme (ca.): Tx max. Leistung 22,0 A
Rx Stand-by 1,3 A
max. Lautstärke 1,6 A
• Abmessungen: 167
(B) × 58(H) × 180(T) mm
(ohne vorstehende Teile)
• Gewicht (ca.): 2,3 kg
• Modulationsverfahren: SSB Balance-Modulator AM Vorstufenmodulation FM Variable Reaktanz
• Sendeleistung:
• Nebenaussendungen: < –50 dB
(KW-Bänder)
< –60 dB (andere Bänder)
• Trägerunterdrückung: > 50 dB
• Unterdrückung des unerwünschten Seitenbandes:
> 50 dB
• Mikrofonanschluss:
8-Pin-Buchse (600 Ω)
• Zwischenfrequenzen:
SSB, CW, RTTY, AM, FM
124,487 MHz, 455 kHz, 16,15 kHz
WFM 134,732 MHz, 10,7 MHz
• Empfindlichkeit (Vorverstärker: EIN):
• Squelchempfindlichkeit
(Vorverstärker: EIN, Schaltschwelle):
SSB < 5,6 µV FM < 0,3 µV
• Selektivität (beispielhafte Werte): SSB > 2,4 kHz/–6 dB
(BW: 2,4 kHz, scharf) < 3,6 kHz/–60 dB
CW > 500 Hz/–6 dB
(BW: 500 Hz, scharf) < 900 Hz/–60 dB
RTTY (BW: 350Hz) > 360 Hz/–6 dB
< 650 Hz/–60 dB
AM
(BW: 6 kHz) > 6,0 kHz/–6 dB
< 15,0 kHz/–60 dB
FM
(BW: 15 kHz) > 12,0 kHz/–6 dB
< 20,0 kHz/–60 dB
• Nebenempfangs- und > 70 dB (KW-Bänder)
Spiegelfrequenzdämpfung: > 65 dB (andere Bänder)
(außer 1/2 ZF-Durchschlag bei 50 MHz, ZF-Durchschlag bei 144 MHz)
• NF-Ausgangsleistung: > 2,0 W bei 10-%-Klirrfaktor
(bei 13,8 V DC) an 8--Lastwiderstand
• ext. Lautsprecheranschluss: 2-polig, 3,5 () mm/8 Ω
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
EMPFÄNGER
SENDER
Mitgeliefertes Zubehör:
• Handmikrofon HM-151 Stromversorgungskabel
• Ersatzsicherungen • ACC-Kabel (13-polig)
• Stecker für elektronischen Keyer • RTTY-Stecker
OPC-599 ADAPTERKABEL
Verteilt die 13 ACC-Pins auf 7 und 8 Pole, um eine IC-PW1EURO anschließen zu können.
OPC-742 ACC 13-POLIGES ADAPTERKABEL
Erforderlich für den Anschluss eines AT-180 oder eines 2-m­bzw. 70-cm-Linearverstärkers.
KW/50 MHz 144 MHz 430 MHz SSB/CW/RTTY/FM 2–100 W 2–50 W 2–35 W AM 1–40 W 2–20 W 2–14 W
0,5–1,8 MHz 1,8–29,9 MHz 50–54 MHz 144/430 MHz
SSB/CW 0,15 µV 0,12 µV0,11 µV AM 13 µV2,0 µV1,0 µV1,0 µV FM
0,5 µV (28–29,7) 0,25 µV 0,18 µV
WFM – – 10,0 µV
(76–108 MHz)
SSB/CW, AM: 10 dB S/N, FM, WFM: 12 dB SINAD
ZUBEHÖR
MB-62
MOBILHALTERUNG
Zur Befestigung eines IC-7000 oder des AT-180 in Fahrzeugen, Booten usw.
MB-105
MOBILHALTERUNG
Zur Montage des abgenom­menen Bedienteils auf dem MB-65.
MB-65 MONTAGEFUSS
Zum Befestigen des abgenom­menen Bedienteils in einem Fahrzeug. MB-105 erforderlich.
OPC-1443/OPC-1444
SEPARATIONSKABEL
OPC-1443: 3,5 m OPC-1444: 5 m
OPC-589 ADAPTERKABEL
Adapterkabel zur Nutzung eines Tischmikrofons mit 8-poligem Stecker am IC-7000.
MB-106 TRAGEGRIFF
Nützliches Zubehör zum beque­men Tragen des Transceivers.
OPC-598
ACC 13-POLIGES
KABEL FÜR AT-180
7 m langes Anschlusskabel für den Antennentuner AT-180
AH-2b ANTENNE
Für Mobilbetrieb mit dem AH-4 auf den Bändern zwischen
7 und
54 MHz.
IC-PW1EURO
1-kW-LINEARVERSTÄRKER für die KW-Bänder und das 50-MHz-Band
HM-151 FERNSTEUER-
MIKROFON
Wie im Lieferumfang.
SP-10 EXTERNER
LAUTSPRECHER
Stabiler Lautsprecher für den Mobileinsatz.
LESEN SIE ALLE BEDIENHINWEISE sorgfältig durch, bevor Sie den Transceiver benutzen.
Count on us!
Communication Equipment Himmelgeister Straße 100 40225 Düsseldorf Germany Telefon (0211) 34 60 47 · Fax (0211) 33 36 39 www.icomeurope.com · E-Mail info@icomeurope.com
Icom (Europe) GmbH
Gedruckt in Deutschland
Ihr Fachhändler:
Icom Inc. (Japan) ist nach ISO 9001
und ISO 14001 zertifiziert.
JP98/14190QA
TW03/00288EM
05JS0110-11 © 2005 Icom (Europe) GmbH
Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
AT-180 KW+50 MHz AUTO-
MATIK-ANTENNENTUNER
Design und Größe sind auf den IC-7000 abgestimmt.
SM-20 TISCHMIKROFON
Hochwertiges Tischmikrofon.
(Optionales OPC-589 erforderlich.)
Erzeugt eine intermodulationsarme Ausgangsleistung von 1 kW. Die IC-PW1EURO verfügt über einen automatischen Antennentuner und ist mit einer kompakten abnehmbaren Steuereinheit ausgestattet (op­tionales Kabel OPC-599 erforderlich). 2 Transceiver sind anschließbar.
AH-4 KW+50 MHz AUTO-
MATIK-ANTENNENTUNER
Passt von 3,5 bis 54 MHz Draht­antennen ab 7 m Länge an.
Loading...