Wir arbeiten laufend daran, Ihre Sicherheit und die
Effektivität während des Betriebs zu verbessern. Ihr
Servicehändler steht Ihnen gern für weitere
Informationen zur Verfügung.
2589 - 003 - 14.11.2018
Produktübersicht
16 17 18 14
72534
34
8910
21
6
4
5
11
1330
31 23
29
1
19
36
22
24
23
15
28
26
27
20
3532
12
34
33
1. Zylinderdeckel
2. Startseilhandgriff
3. Kraftstoffpumpe
4. Choke-Hebel
5. Hinterer Handgriff
6. Start-/Stoppschalter
7. Kraftstofftank
8. Stellschraube Vergaser
9. Startvorrichtungsgehäuse
10. Kettenöltank
11. Gashebelsperre
12. Kettenspannschraube
13. Vorderer Handgriff
14. Kettenbremse mit Handschutz
15. Schalldämpfer
16. Umlenkstern
17. Sägekette
18. Führungsschiene
19. Rindenstütze
20. Schraube zur Einstellung der Ölpumpe
21. Produkt- und Seriennummernschild
22. Stellschraube, Ölpumpe
23. Kupplungsdeckel
24. Rechtshandschutz
25. Gashebel
26. Bedienungsanleitung
27. Gabel-Ringschlüssel
28. Transportschutz
29. Informations- und Warnschild
30. Zündkerze
31. Zündkappe
32. Knopf (455e Rancher)
33. Bremsband
34. Antivibrationssystem, 3 Einheiten
35. Kettenspannrolle (455e Rancher)
36. Kettenfänger
589 - 003 - 14.11.20183
Symbole auf dem Gerät
Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden
Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses
Gerät kann schwere Verletzungen des
Bedieners oder anderer Personen
verursachen.
Kraftstoffpumpe
Einstellen der Ölpumpe.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und
machen Sie sich mit den Anweisungen
vertraut, bevor Sie das Gerät verwenden.
Tragen Sie immer einen zugelassenen
Schutzhelm, einen zugelassenen
Gehörschutz und eine Schutzbrille.
Dieses Produkt stimmt mit den geltenden
CE-Richtlinien überein.
Umweltbelastende Geräuschemissionen
entsprechen den maßgeblichen EGRichtlinien. Die Geräuschemission des
Produkts ist in
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der
Bedienungsanleitung hinzuweisen.
WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch die Gefahr von Verletzung oder
Tod des Bedieners oder anderer Personen
besteht.
ACHTUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch die Gefahr von Schäden am
Gerät, an anderen Materialien oder in der
Umgebung besteht.
Kraftstoff.
Kettenöl.
yyyywwxxxxDas Typenschild zeigt die
Seriennummer. JJJJ ist
das Produktionsjahr, ww
ist die Produktionswoche.
Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber am Gerät
beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in
bestimmten Ländern gelten.
EU V
WARNUNG: Bei einem Eingriff in den Motor
erlischt die EU-Typgenehmigung für dieses
Produkt.
Hinweis: Für weitere Informationen, die in bestimmten
Situationen nötig sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Eine unsachgemäß oder nachlässig eingesetzte
Motorsäge kann zu einem gefährlichen Gerät
werden und zu schweren oder gar
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Es ist
deshalb von größter Wichtigkeit, dass diese
Bedienungsanweisung aufmerksam durchgelesen
und verstanden wird.
• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche
Konstruktion des Gerätes ohne Genehmigung des
4589 - 003 - 14.11.2018
Herstellers geändert werden. Verwenden Sie keine
Geräte, die von anderen modifiziert wurden, und
verwenden Sie nur für dieses Produkt empfohlenes
Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder
unzulässiges Zubehör können zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen des Anwenders oder
anderer Personen führen.
• Der Schalldämpfer enthält Chemikalien, die
karzinogen sein können. Falls der Schalldämpfer
beschädigt wird, vermeiden Sie es, mit diesen
Stoffen in Kontakt zu kommen.
• Das Einatmen der Motorabgase, des Kettenölnebels
und von Sägespänen über längere Zeit kann eine
Gefahr für die Gesundheit darstellen.
• Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann sich
unter bestimmten Bedingungen auf die
Funktionsweise aktiver oder passiver medizinischer
Implantate auswirken. Um die Gefahr von
Situationen, die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen können, auszuschließen,
sollten Personen mit einem medizinischen Implantat
vor der Nutzung dieses Gerätes ihren Arzt und den
Hersteller des Implantats konsultieren.
• Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung
ersetzen auf keinen Fall professionelle Fähigkeiten
und Erfahrungen. Wenn Sie in eine Situation
geraten, in der Sie unsicher sind, sollten Sie einen
Fachmann um Rat fragen. Wenden Sie sich an Ihren
Servicehändler oder einen erfahrenen Benutzer von
Motorsägen. Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie
nicht ausreichend qualifiziert sind!
Sicherheitshinweise für den Betrieb
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Vor der Benutzung dieses Produkts müssen Sie
wissen, was ein Rückschlag ist und wie er
vermieden werden kann. Eine Anleitung finden Sie in
Informationen zu Rückschlägen auf Seite 13
• Arbeiten Sie niemals mit einem defekten Gerät.
• Verwenden Sie niemals ein Gerät mit sichtbaren
Schäden an Zündkappe und Zündkabel. Es besteht
die Gefahr der Funkenbildung, was ein Feuer
verursachen kann.
• Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie müde
sind, Alkohol getrunken oder Medikamente
eingenommen haben, die Ihre Sehkraft,
Urteilsvermögen oder Körperkontrolle
beeinträchtigen können.
• Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. Z. B. bei dichtem Nebel, starkem
Regen oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem
Wetter ist das Arbeiten nicht nur ermüdend, es
können außerdem gefährliche Arbeitsbedingungen
entstehen, z. B. glatter Boden, unberechenbare
Fällrichtung des Baumes usw.
Lesen Sie die folgenden
.
• Starten Sie das Produkt nur dann, wenn
Führungsschiene, Sägekette und sämtliche
Abdeckungen montiert sind. Eine Anleitung finden
Sie in
Montage auf Seite 10
Führungsschiene und Sägekette kann sich die
Kupplung lösen und schwere Schäden entstehen.
• Lassen Sie den Motor niemals in Innenräumen
laufen. Seien Sie sich der Gefahr bewusst, die das
Einatmen von Motorabgasen birgt!
• Die Abgase sind heiß und können Funken enthalten,
die einen Brand verursachen können. Starten Sie
das Gerät niemals in der Nähe von brennbarem
Material!
• Achten Sie bei der Arbeit auf die Umgebung achten
und stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch
Tiere mit der Schneidausrüstung in Berührung
kommen können oder Ihre Kontrolle über das Gerät
beeinträchtigen.
• Erlauben Sie niemals Kindern, das Gerät zu
benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Da
das Gerät mit einem rückfedernden Start-/StoppSchalter ausgerüstet ist und mit geringer
Geschwindigkeit und Kraft am Starthandgriff
gestartet werden kann, können u. U. auch kleine
Kinder die Kraft aufbringen, die zum Starten
erforderlich ist. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Daher ist stets die Zündkappe zu entfernen,
wenn das Gerät ohne Aufsicht ist.
• Um das Gerät voll unter Kontrolle zu haben, müssen
Sie fest und sicher stehen. Arbeiten Sie niemals auf
einer Leiter stehend, oben auf einem Baum oder in
anderen Positionen, in denen Sie keinen festen
Grund unter den Füßen haben, auf dem Sie sicher
stehen.
• Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich
der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum
. Ohne montierte
589 - 003 - 14.11.2018
5
oder einen anderen Gegenstand berühren und einen
Rückschlag auslösen.
• Halten Sie das Gerät bei der Anwendung niemals
nur mit einer Hand. Dieses Gerät lässt sich mit nur
einer Hand nicht sicher bedienen.
• Halten Sie die Motorsäge stets mit beiden Händen.
Mit der rechten Hand den hinteren Griff und mit der
linken den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer,
ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe
so greifen. Achten Sie auf festen Griff und umgreifen
Sie beide Griffe mit Daumen und Fingern. Durch
diesen Griff kann man die Rückschlaggefahr
minimieren und gleichzeitig die Kontrolle über das
Gerät behalten. Die Handgriffe nicht loslassen!
• Verwenden Sie das Gerät niemals über
Schulterhöhe.
• Benutzen Sie das Produkt nie, ohne die Möglichkeit
zu haben, bei einem eventuellen Unfall Hilfe
herbeizurufen.
• Bevor Sie das Gerät transportieren, müssen Sie
dieses ausschalten und die Sägekette mithilfe der
Kettenbremse arretieren. Tragen Sie das Gerät so,
dass die Führungsschiene und die Sägekette nach
hinten zeigen. Bei längeren Wegen und Transporten
muss ein Transportschutz an der Führungsschiene
angebracht werden.
• Sichern Sie beim Abstellen des Geräts auf den
Boden die Sägekette mit der Kettenbremse, und
behalten Sie das Gerät immer im Auge. Bei längeren
Arbeitsunterbrechungen muss der Motor abgestellt
werden.
• Gelegentlich setzt sich Splitt im Kupplungsdeckel
fest, wodurch die Kette blockieren kann. Stellen Sie
zum Reinigen grundsätzlich den Motor ab.
• Einen Motor in einem geschlossenen oder schlecht
belüfteten Raum laufen zu lassen, kann zum Tod
durch Kohlenmonoxidvergiftung führen.
• Die Motorabgase sind heiß und können Funken
enthalten, die einen Brand verursachen können. Das
Gerät sollte nicht im Innenbereich oder in der Nähe
von feuergefährlichen Stoffen gestartet werden.
• Verwenden Sie Kettenbremse als Feststellbremse,
wenn Sie das Gerät starten und sich über kurze
Strecken bewegen. Halten Sie das Gerät immer am
vorderen Handgriff. Das verringert das Risiko, dass
Sie oder eine Person ihrer Nähe von der Sägekette
getroffen werden.
• Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr,
Schäden an den Blutgefäßen oder am
Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt,
wenn Sie an Ihrem Körper Symptome feststellen, die
darauf hinweisen, dass Sie übermäßigen Vibrationen
ausgesetzt waren. Beispiele für solche Symptome
sind: Einschlafen von Körperteilen, Gefühlsverlust,
Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust oder
Beeinträchtigung der normalen Körperkraft,
Veränderungen der Hautfarbe oder der Haut. Diese
Symptome treten üblicherweise in Fingern, Händen
und Handgelenken auf. Bei niedrigen Temperaturen
können sich diese Symptome verstärken.
• Es ist nicht möglich, hier alle denkbaren Situationen
zu beschreiben, die beim Gebrauch dieses Geräts
auftreten könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit
gesundem Menschenverstand arbeiten. Vermeiden
Sie Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen
fühlen. Wenn Sie sich nach dem Lesen dieser
Anweisungen immer noch unsicher fühlen, wie Sie
vorgehen sollen, bitten Sie einen Fachmann um Rat,
bevor Sie fortfahren. Zögern Sie nicht, Ihren Händler
oder Husqvarna anzusprechen, wenn Sie Fragen
bezüglich des Gebrauchs des Geräts haben. Wir
sind gerne für Sie da und helfen Ihnen beim
optimalen und sicheren Einsatz Ihres Geräts. Auch
ein Kurs zum Thema Anwendung der Motorsäge
kann hilfreich sein. Händler, Forstfachschulen oder
Bibliotheken informieren Sie über verfügbares
Weiterbildungsmaterial und das Kursangebot.
6
589 - 003 - 14.11.2018
Persönliche Schutzausrüstung
A
B
A
B
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Bei Kontakt mit der Sägekette können schwerste
Verletzungen auftreten. Sie müssen während des
Betriebs eine zugelassene persönliche
Schutzausrüstung tragen. Die persönliche
Schutzausrüstung schützt Sie zwar nicht vollständig
vor Verletzungen, vermindert aber den Umfang der
Verletzungen bei einem Unfall. Wenden Sie sich an
Ihren Servicehändler für Empfehlungen, welche
Ausrüstung zu verwenden ist.
• Ihre Kleidung muss eng sitzen, darf aber nicht Ihre
Bewegungen einschränken. Überprüfen Sie
regelmäßig den Zustand der persönlichen
Schutzausrüstung.
• Verwenden Sie einen zugelassenen Schutzhelm.
• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Eine
längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu
bleibenden Gehörschäden führen.
• Tragen Sie eine Schutzbrille oder einen
Gesichtsschutz, um sich vor Verletzungen durch
weggeschleuderte Gegenstände zu schützen. Das
Gerät kann Gegenstände wie Sägespäne,
Holzstückchen und mehr mit großer Kraft
wegschleudern. Schwere Verletzungen, besonders
an den Augen, können die Folge sein.
• Verwenden Sie Handschuhe mit Schnittschutz.
• Verwenden Sie Hosen mit Schnittschutz.
• Verwenden Sie Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe
und rutschfester Sohle.
• Sie sollten immer ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
• Risiko der Funkenbildung. Halten Sie zur
Verhinderung von Waldbränden
Feuerlöschwerkzeuge und eine Schaufel bereit.
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
• Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung der
Sicherheitsvorrichtungen durch. Siehe
Wartung und
Prüfung der Sicherheitseinrichtungen auf dem Gerät
auf Seite 25
• Wenn die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind,
wenden Sie sich an Ihre HusqvarnaServicewerkstatt.
Kettenbremse mit Handschutz
Ihr Gerät ist mit einer Kettenbremse versehen, welche
die Sägekette bei einem Rückschlag stoppt. Die
Kettenbremse verringert die Unfallgefahr nur, wenn Sie
selbst die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen
einhalten.
Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell mit der
linken Hand oder automatisch durch die
Trägheitsfunktion aktiviert. Drücken Sie den Handschutz
(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu
aktivieren.
Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
Gashebelsperre
Die Gashebelsperre verhindert ein versehentliches
Auslösen des Gashebels. Wenn Sie mit Ihrer Hand um
den Griff fassen und die Gashebelsperre (A) betätigen,
wird der Gashebel (B) freigegeben. Wenn Sie den
Handgriff loslassen, werden Gashebel und
Gashebelsperre wieder in ihre Ausgangsstellung
zurückgestellt. Dadurch wird der Gashebel im Leerlauf
gesperrt.
.
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Benutzen Sie kein Gerät mit defekten
Sicherheitsvorrichtungen.
589 - 003 - 14.11.2018
Lesen Sie die folgenden
7
Kettenfänger
Der Kettenfänger fängt die Kette, wenn sie bricht oder
sich löst. Eine korrekte Spannung der Sägekette und
richtige Anwendung der Wartung der Sägekette und
Führungsschiene verringern die Gefahr von Unfällen.
Rechtshandschutz
Der Rechtshandschutz ist ein Schutz für Ihre Hand am
hinteren Griff. Der Rechtshandschutz bietet Ihnen
Schutz, wenn die Kette reißt oder herausspringt. Der
Rechtshandschutz schützt Sie außerdem vor Ästen oder
Zweigen.
besonders, wenn Sie das Gerät in der Nähe
von entflammbaren Materialien und/oder
Dämpfen betreiben.
WARNUNG: Betreiben Sie das Gerät
niemals ohne oder mit defektem
Schalldämpfer. Ein defekter Schalldämpfer
kann den Geräuschpegel und die
Brandgefahr erhöhen. Halten Sie einen
Feuerlöscher griffbereit. Verwenden Sie kein
Gerät ohne oder mit einem kaputten
Funkenfängernetz, wenn in Ihrem Bereich
ein solches vorgeschrieben ist.
Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel so weit
wie möglich und leitet die Abgase des Motors vom
Anwender weg. In Gebieten mit warmem, trockenem
Wetter besteht erhöhte Brandgefahr. Beachten Sie die
örtlich geltenden Vorschriften und
Wartungsanweisungen.
Antivibrationssystem
Das Antivibrationssystem verringert Vibrationen in den
Griffen. Antivibrationselemente funktionieren als
Trennung zwischen Gerät und den Griff.
Unter
Produktübersicht auf Seite 3
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
Start-/Stoppschalter
Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter, um den Motor
abzustellen.
Schalldämpfer
WARNUNG:
während/nach dem Betrieb und im Leerlauf
sehr heiß. Es besteht die Gefahr von Feuer,
8
finden Sie
Der Schalldämpfer wird
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Beim Tanken und Mischen von Kraftstoff (Benzin
und Zweitaktöl) ist für gute Belüftung zu sorgen.
• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr
feuergefährlich und können beim Einatmen und auf
der Haut schwere Schäden verursachen. Beim
Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten
und für eine gute Belüftung zu sorgen.
• Beim Umgang mit Kraftstoff und Kettenöl ist Vorsicht
geboten. Es besteht Feuer-, Explosions- und
Vergiftungsgefahr.
• Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
• Den Motor abstellen und vor dem Tanken einige
Minuten abkühlen lassen.
• Öffnen Sie den Tankdeckel stets vorsichtig, sodass
sich ein evtl. vorhandener Überdruck langsam
abbauen kann.
• Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgfältig
zudrehen.
• Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.
Lesen Sie die folgenden
589 - 003 - 14.11.2018
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer
mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und
von der Kraftstoffauftankquelle weg.
Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen
das Gerät niemals gestartet werden darf:
• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät
verschüttet. Wischen Sie den verschütteten
Kraftstoff restlos ab und lassen Sie die
Kraftstoffdämpfe verdunsten.
• Sie haben Kraftstoff über sich selbst oder Ihre
Kleidung verschüttet. Wechseln Sie Ihre Kleidung
und waschen Sie alle Körperteile, die mit Kraftstoff in
Kontakt gekommen sind. Verwenden Sie Wasser
und Seife.
• Am Gerät tritt Kraftstoff aus. Überprüfen Sie den
Kraftstofftank, den Tankdeckel und die
Kraftstoffleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten.
Sicherheitshinweise für die Wartung
Sicherheitshinweise für die
Schneidausrüstung
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Verwenden Sie nur die Kombinationen von
Führungsschiene/Sägekette und Einfüllhilfen, die wir
empfehlen. Eine Anleitung finden Sie in
Seite 39
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie an der
• Sorgen Sie dafür, dass die Schneidezähne gut
• Behalten Sie den korrekten Tiefenbegrenzerabstand
.
Sägekette eine Wartung durchführen oder sie
verwenden. Eine Sägekette, die sich nicht bewegt,
kann auch zu Verletzungen führen.
geschärft sind. Befolgen Sie die Anweisungen und
verwenden Sie die empfohlene Schärflehre. Eine
Sägekette, die beschädigt oder nicht korrekt
geschärft ist, erhöht die Unfallgefahr.
bei. Befolgen Sie die Anweisungen und verwenden
Sie die empfohlene Tiefenbegrenzereinstellung. Ein
zu großer Tiefenbegrenzerabstand erhöht die
Rückschlaggefahr.
Zubehör auf
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät warten.
• Sie dürfen nur die Wartungs- und Servicearbeiten
ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Lassen Sie professionelles
Wartungspersonal alle anderen Wartungsarbeiten
und Reparaturen durchführen.
• Die Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen in
dieser Bedienungsanweisung sind regelmäßig
durchzuführen. Durch eine regelmäßige Wartung
verlängert sich die Lebensdauer des Geräts und
verringert sich die Gefahr von Unfällen. Eine
Anleitung finden Sie in
• Wenn die Sicherheitskontrollen in dieser
Bedienungsanleitung nach Wartungsarbeiten nicht
genehmigt werden, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst. Wir garantieren Ihnen, dass für Ihr
Gerät professionelle Service- und Reparaturdienste
verfügbar sind.
589 - 003 - 14.11.2018
Wartung auf Seite 23
.
• Stellen Sie sicher, dass die Sägekette die richtige
Spannung besitzt. Wenn sich die Sägekette nicht
fest in der Führungsschiene befindet, kann die
Sägekette abspringen. Eine falsche
Sägekettenspannung führt zu höherem Verschleiß
an der Führungsschiene, der Sägekette und dem
Kettenantriebsrad. Siehe
So stellen Sie die
Spannung der Sägekette ein (455 Rancher, 460
Rancher) auf Seite 32
• Führen Sie die Wartung der Schneidausrüstung
regelmäßig durch und sorgen Sie für eine korrekte
Schmierung. Wenn die Sägekette ist nicht
.
9
ordnungsgemäß geschmiert ist, erhöht sich die
Gefahr von Verschleiß an der Führungsschiene, der
Sägekette dem und Kettenantriebsrad.
Montage
Einleitung
WARNUNG: Lesen Sie vor der Montage des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
So montieren Sie Führungsschiene
und Kette (455 Rancher, 460
Rancher)
1. Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
2. Entfernen Sie die Schienenmuttern und den
Kupplungsdeckel.
Hinweis: Wenn der Kupplungsdeckel nicht einfach
zu entfernen ist, schrauben Sie die Schienenmutter
fest, aktivieren Sie die Kettenbremse und lösen Sie
sie wieder. Ein Klicken ist hörbar, wenn sie richtig
gelöst wird.
3. Montieren Sie die Führungsschiene auf die
Schienenbolzen. Bringen Sie die Führungsschiene in
ihre hinterste Stellung.
4. Montieren Sie die Sägekette ordnungsgemäß um
das Kettenantriebsrad, und passen Sie sie in die Nut
in der Führungsschiene ein.
WARNUNG:
Montage der Sägekette immer
Schutzhandschuhe.
5. Achten Sie darauf, dass die Schneiden der
Sägezähne auf der Oberkante der Führungsschiene
nach vorn gerichtet sind.
6. Richten Sie das Loch in der Führungsschiene an
dem Stift der Ketteneinstellung aus, und befestigen
Sie den Kupplungsdeckel.
7. Die Schienenmuttern von Hand festschrauben.
8. Spannen Sie die Sägekette. Eine Anleitung finden
Sie in
So stellen Sie die Spannung der Sägekette ein
(455 Rancher, 460 Rancher) auf Seite 32
9. Die Schienenmuttern anziehen.
Hinweis: Einige Modelle haben nur 1
Schienenmutter.
Tragen Sie bei der
.
So montieren Sie Führungsschiene
und Kette (455e Rancher)
1. Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
10
589 - 003 - 14.11.2018
2. Entfernen Sie den Hebel und den Kupplungsdeckel.
7
10
9
1
2
3
6,8
4
WARNUNG:
Montage der Sägekette immer
Schutzhandschuhe.
5. Achten Sie darauf, dass die Schneiden der
Sägezähne auf der Oberkante der Führungsschiene
nach vorn gerichtet sind.
Tragen Sie bei der
Hinweis: Wenn der Kupplungsdeckel nicht einfach
zu entfernen ist, schrauben Sie die Schienenmutter
fest, aktivieren Sie die Kettenbremse und lösen Sie
sie wieder. Ein Klicken ist hörbar, wenn sie richtig
gelöst wird.
3. Montieren Sie die Führungsschiene auf die
Schienenbolzen. Bringen Sie die Führungsschiene in
ihre hinterste Stellung.
4. Montieren Sie die Sägekette ordnungsgemäß um
das Kettenantriebsrad, und passen Sie sie in die Nut
in der Führungsschiene ein.
6. Richten Sie das Loch in der Führungsschiene an
dem Stift der Ketteneinstellung aus, und befestigen
Sie den Kupplungsdeckel.
7. Die Schienenmuttern von Hand festschrauben.
8. Spannen Sie die Sägekette. Eine Anleitung finden
Sie in
So stellen Sie die Spannung der Sägekette ein
(455e Rancher) auf Seite 33
9. Die Schienenmuttern anziehen.
.
Betrieb
Einleitung
WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
So führen Sie eine Funktionsprüfung
vor Verwendung des Geräts durch
1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Rechtshandschutz
nicht beschädigt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die Gashebelsperre
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
4. Stellen Sie sicher, dass der Start-/Stoppschalter
richtig funktioniert und nicht beschädigt ist.
5. Achten Sie darauf, dass sich auf den Griffen kein Öl
befindet.
6. Stellen Sie sicher, dass das Antivibrationssystem
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
7. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
589 - 003 - 14.11.201811
8. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Geräts korrekt
befestigt und nicht beschädigt sind und keine Teile
fehlen.
9. Stellen Sie sicher, dass der Kettenfänger richtig
angebracht ist.
10. Überprüfen Sie die Kettenspannung.
Kraftstoff
Dieses Produkt verfügt über einen Zweitaktmotor.
ACHTUNG: Die Verwendung eines falschen
Kraftstoffs kann zu einer Beschädigung des
Motors führen. Verwenden Sie eine
Mischung aus Benzin und Zweitaktöl.
Vorgemischter Kraftstoff
• Verwenden Sie Husqvarna vorgemischten
Alkylatkraftstoff von hoher Qualität. Dies sorgt für die
beste Leistung und eine Verlängerung der
Lebensdauer des Motors. Im Vergleich zu
herkömmlichem Kraftstoff enthält dieser Kraftstoff
weniger gesundheitsschädliche Substanzen,
wodurch der Ausstoß schädlicher Abgase verringert
wird. Die Menge von Rückständen nach der
Verbrennung ist bei diesem Kraftstoff niedriger.
Dadurch bleiben die Bauteile des Motors sauberer.
So mischen Sie Kraftstoff vor
Benzin
• Verwenden Sie hochwertiges bleifreies Benzin mit
maximal 10 % Ethanol (E10).
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Benzin
mit einer geringeren Oktanzahl als
90 RON (87 AKI). Bei Einsatz von
Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl kann
es zu einem Klopfen im Motor kommen,
das Motorschäden verursacht.
• Wir empfehlen Ihnen, Benzin mit einer höheren
Oktanzahl für Arbeiten mit konstant hoher
Motordrehzahl zu verwenden.
Zweitaktöl
• Verwenden Sie für beste Ergebnisse und die beste
Leistung Husqvarna Zweitaktöl.
• Wenn Husqvarna Zweitaktöl nicht verfügbar ist,
verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Zweitaktöl
für luftgekühlte Motoren. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst zur Auswahl der richtigen Ölsorte.
ACHTUNG:
Zweitaktöl für wassergekühlte
Außenbordmotoren (auch Outboardoil
genannt). Verwenden Sie kein Öl für
Viertaktmotoren.
Verwenden Sie kein
ACHTUNG: Beim Mischen kleiner
Kraftstoffmengen wirken sich auch kleine
Abweichungen bei der Ölmenge stark auf
das Mischungsverhältnis aus. Um das
korrekte Mischungsverhältnis
sicherzustellen, muss die beizumischende
Ölmenge genau abgemessen werden.
1. Füllen die Hälfte des Benzins in einen sauberen
Kraftstoffbehälter.
2. Fügen Sie die gesamte Menge Öl hinzu.
3. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung.
4. Geben Sie dann den Rest des Benzins in den
Behälter dazu.
5. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung sorgfältig.
ACHTUNG: Mischen Sie Kraftstoff
höchstens für einen Monat im Voraus.
So füllen Sie den Kraftstofftank
1. Säubern Sie den Bereich rund um den Tankdeckel.
So mischen Sie Benzin und Zweitaktöl
Benzin, LiterZweitaktöl, Li-
ter
2 % (50:1)
50,10
100,20
150,30
200,40
12589 - 003 - 14.11.2018
2. Schütteln Sie den Behälter, und stellen Sie sicher,
dass der Kraftstoff vollständig vermischt ist.
3. Ziehen Sie den Tankdeckel vorsichtig fest.
4. Bewegen Sie das Gerät vor dem Start mindestens
3 Meter aus dem Auftankbereich und von der
Kraftstoff-Auftankquelle weg.
Hinweis:
an Ihrem Produkt befindet, siehe
Seite 3
Um herauszufinden, wo sich der Kraftstofftank
Produktübersicht auf
.
So fahren Sie den Motor ein
• Geben Sie während der ersten 10 Betriebsstunden
nicht über einen längeren Zeitraum Vollgas ohne
Last.
So verwenden Sie das richtige Kettenöl
WARNUNG: Verwenden Sie kein Altöl, das
zu Verletzungen und Umweltschäden führen
kann. Altöl beschädigt auch die Ölpumpe,
Führungsschiene und Sägekette.
WARNUNG: Die Sägekette kann reißen,
wenn die Schmierung der
Schneidausrüstung nicht ausreichend ist.
Gefahr von schweren oder tödlichen
Verletzungen des Bedieners.
WARNUNG: Dieses Produkt verfügt über
eine Funktion, dass der Kraftstoff vor dem
Kettenöl abläuft. Verwenden Sie die
richtigen Kettenöl, damit diese Funktion
korrekt funktionieren kann. Wenden Sie sich
zur Auswahl des Kettenöls an Ihren
Servicehändler.
Hinweis: Dieses Gerät verfügt über ein automatisches
Kettenschmiersystem. Sie können auch den Ölfluss
einstellen. Siehe
Seite 35
• Verwenden Sie Husqvarna Kettenöl, um die
maximale Lebensdauer der Sägekette zu
gewährleisten und negative Auswirkungen auf die
Umwelt zu vermeiden. Wenn Husqvarna Kettenöl
nicht verfügbar ist, empfehlen wir, ein
Standardkettenöl zu verwenden.
• Verwenden Sie ein Kettenöl mit guter Haftung an der
Sägekette.
• Verwenden Sie ein Kettenöl mit dem richtigen
Viskositätsbereich, der zu der Lufttemperatur passt.
• Verwenden Sie die empfohlene Schneidausrüstung.
Siehe
• Entfernen Sie den Deckel des Kettenöltanks.
• Füllen Sie den Kettenöltank mit Kettenöl.
• Befestigen Sie den Deckel sorgfältig.
So stellen Sie den Kettenölfluss ein auf
.
ACHTUNG:
ist, wird es vor dem Kraftstoff verbraucht.
Bei Temperaturen unter 0 °C werden
manche Kettenöle zu dickflüssig, was zu
Schäden an der Ölpumpe führen kann.
Zubehör auf Seite 39
Wenn das Öl zu dünnflüssig
.
Hinweis:
an Ihrem Produkt befindet, siehe
Seite 3
Um herauszufinden, wo sich der Kettenöltank
Produktübersicht auf
.
Informationen zu Rückschlägen
WARNUNG: Ein Rückschlag kann schwere
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen. Um das Risiko zu
mindern, müssen Sie die Ursachen für
Rückschläge kennen und wissen, wie Sie
sie vermeiden können.
Ein Rückschlag kann eintreffen, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Ein Rückschlag kann plötzlich und mit großer
Kraft auftreten, die das Gerät gegen den Bediener
schleudert.
Ein Rückschlag ist immer in Richtung der
Führungsschiene gerichtet. Normalerweise wird das
Gerät gegen den Bediener geschleudert, manchmal
aber auch in eine andere Richtung. Sie beeinflussen die
Richtung der Bewegung durch Ihr Verhalten beim
Auftreten des Rückschlags.
Ein kleinerer Radius der Schienenspitze verringert die
Kraft des Rückschlags.
Verwenden Sie eine Sägekette mit einem niedrigen
Rückschlag, um die Auswirkungen des Rückschlags zu
mindern. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.
589 - 003 - 14.11.2018
13
WARNUNG: Keine Sägekette kann einen
B
A
C
Rückschlag vollständig verhindern.
Beachten Sie stets die Anweisungen.
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
• Wird die Hand die Kettenbremse beim
Rückschlag stets aktivieren?
Nein. Sie müssen etwas Kraft aufwenden, um den
Handschutz nach vorn zu drücken. Wenn Sie nicht
mit der erforderlichen Kraft drücken, kann die
Kettenbremse nicht aktiviert werden. Außerdem
müssen Sie die Griffe des Geräts während der Arbeit
fest mit beiden Händen halten. Wenn es zu einem
Rückschlag kommt, kann die Kettenbremse nicht die
Sägekette anhalten, bevor sie Sie trifft. Es gibt auch
einige Positionen, in denen Ihre Hand nicht an den
Handschutz reicht, um die Kettenbremse zu
aktivieren. Ein Beispiel dafür ist die Fällposition.
• Aktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Nein. Zunächst muss die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktionieren. Unter
die Kettenbremse auf Seite 25
Anweisungen zur Überprüfung der Kettenbremse.
Wir empfehlen Ihnen, sie vor jedem Gebrauch des
Geräts zu überprüfen. Zum anderen muss die Kraft
des Rückschlags hoch genug sein, um die
Kettenbremse zu aktivieren. Wenn die Kettenbremse
zu empfindlich ist, kann sie bei rauhem Motorlauf
aktiviert werden.
• Wird mich die Kettenbremse bei einem
Rückschlag stets vor Verletzungen schützen?
Nein, die Kettenbremse muss richtig funktionieren,
um Schutz zu bieten. Die Kettenbremse muss bei
einem Rückschlag auch aktiviert werden, damit sie
die Kette anhält. Wenn Sie sich in der Nähe der
Führungsschiene aufhalten, hat die Kettenbremse
u. U. nicht genügend Zeit, die Kette anzuhalten,
bevor Sie sie trifft.
WARNUNG:
Arbeitstechnik können einen Rückschlag
verhindern.
Nur Sie selbst und die richtige
So prüfen Sie
finden Sie
So starten Sie das Gerät
So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
Start vor
WARNUNG:
muss die Kettenbremse eingeschaltet sein,
um das Risiko einer Verletzung zu mindern.
Beim Starten der Motorsäge
1. Bewegen Sie den Handschutz nach vorne, um die
Kettenbremse zu aktivieren.
2. Ziehen Sie den Chokehebel (A), um ihn in ChokeLage zu bringen.
3. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (B) ca. 6 Mal, bis
sich die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist nicht
erforderlich, die Kraftstoffpumpe vollständig zu
füllen.
4. Drücken Sie das Dekompressionsventil (C).
5. Unter
So starten Sie das Gerät auf Seite 15
Sie weitere Anweisungen.
finden
So bereiten Sie einen warmen Motor auf
den Start vor
WARNUNG:
muss die Kettenbremse eingeschaltet sein,
um das Risiko einer Verletzung zu mindern.
Beim Starten der Motorsäge
14589 - 003 - 14.11.2018
1. Bewegen Sie den Handschutz nach vorne, um die
Kettenbremse zu aktivieren.
2. Ziehen Sie den Choke-Hebel heraus, und drücken
Sie ihn dann erneut hinein.
3. Ziehen Sie den Start-/Stoppschalter heraus.
4. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe ca. 6 Mal, bis sich
die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist nicht erforderlich,
die Kraftstoffpumpe vollständig zu füllen.
2. Legen Sie die linke Hand auf den vorderen Griff.
3. Stellen Sie Ihren rechten Fuß in den Fußgriff am
hinteren Griff.
4. Ziehen Sie den Startseilgriff langsam mit der rechten
Hand, bis Sie einen Widerstand spüren.
WARNUNG: Wickeln Sie das Starterseil
nicht um Ihre Hand.
5. Ziehen Sie dann schnell und kraftvoll am Startseil.
ACHTUNG: Ziehen Sie das Startseil
nicht vollständig aus, und lassen den
Startseilgriff nicht los. Dies kann das
Gerät beschädigen.
5. Drücken Sie das Dekompressionsventil.
6. Unter
So starten Sie das Gerät auf Seite 15
Sie weitere Anweisungen.
So starten Sie das Gerät
WARNUNG:
stabilen Position befinden, wenn Sie das
Produkt starten.
WARNUNG: Wenn sich die Sägekette im
Leerlauf dreht, sprechen Sie mit Ihrem
Kundendienst, und benutzen Sie das Gerät
nicht.
1. Stellen Sie das Produkt auf dem Boden ab.
589 - 003 - 14.11.2018
Ihre Füße müssen sich in einer
finden
a) Wenn Sie das Gerät mit kaltem Motor starten,
ziehen Sie den Starterseilgriff, bis der Motor
startet.
Hinweis:
zündet, wenn das typische Zündgeräusch des
Motors zu vernehmen ist.
b) Deaktivieren Sie den Choke.
6. Ziehen Sie am Startseilgriff, bis der Motor anspringt.
7. Lösen Sie schnell die Gashebelsperre, um das Gerät
in Leerlauf zu bringen.
8. Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
9. Beginnen Sie mit dem Betrieb.
Sie können erkennen, dass der Motor
15
So stoppen Sie das Gerät
1. Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter nach unten,
um den Motor abzustellen.
Ziehende und schiebende Kette
Sie können mit dem Produkt in 2 verschiedenen
Positionen durch das Holz sägen.
• Beim Sägen mit „ziehender“ Kette sägen Sie mit der
Unterseite der Führungsschiene. Die Sägekette zieht
durch den Baum, während Sie sägen. In dieser
Position haben Sie eine bessere Kontrolle über das
Gerät und die Position des Rückschlagbereichs.
So verwenden Sie die
Schneidtechnik
WARNUNG: Setzen Sie die volle Leistung
beim Sägen ein und reduzieren Sie die
Geschwindigkeit nach jedem Schnitt in den
Leerlauf.
ACHTUNG: Am Motor können Schäden
auftreten, wenn der Motor zu lange mit voller
Leistung ohne Last läuft.
1. Legen Sie den Stamm auf einen Sägebock o. Ä.
WARNUNG: Sägen Sie Stämme nicht in
• Beim Sägen mit „schiebender“ Kette sägen Sie mit
der Oberseite der Führungsschiene. Die Sägekette
schiebt das Gerät in der Richtung des Bedieners.
2. Die gesägten Abschnitte aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
WARNUNG:
Stamm eingeklemmt wird, kann die
Motorsäge gegen Sie gedrückt werden.
Halten Sie das Gerät fest und stellen Sie
sicher, dass der Rückschlagbereich der
Führungsschiene nicht den Baum
berührt und zu einem Rückschlag führt.
16589 - 003 - 14.11.2018
Wenn die Sägekette im
einem Stapel. Dies erhöht die Gefahr
von Rückschlägen und kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
WARNUNG:
Sägebereich erhöhen die
Rückschlaggefahr und es besteht die
Gefahr, dass sie das Gleichgewicht
verlieren.
Gesägte Stücke im
So sägen Sie einen Stamm auf dem
1.
2.
1.
2.
1.
2.
Erdboden
1. Durchtrennen Sie den Stamm mit ziehender Kette.
Sägen Sie unter Vollgas, aber seien Sie auf
plötzliche Unfälle gefasst.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Sägekette nicht den Boden berührt,
nachdem Sie den Stamm durchgesägt
haben.
2. Stoppen Sie, nachdem Sie rund zwei Drittel durch
den Stamm gesägt haben. Drehen Sie den Stamm,
um von der gegenüberliegenden Seite
hineinzusägen.
So sägen Sie einen Stamm, der an einem
Ende gestützt wird.
WARNUNG:
Stamm während des Sägens nicht bricht.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass der
So sägen Sie einen Stamm, der an zwei
Enden gestützt wird.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Sägekette beim Sägen nicht im Stamm
hängen bleibt. Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen.
1. Sägen Sie mit ziehender Kette ca. ⅓ durch den
Stamm.
2. Durchtrennen Sie den restlichen Teil des Stamms
mit schiebender Kette.
WARNUNG: Schalten Sie den Motor ab,
wenn die Sägekette im Stamm hängen
bleibt. Verwenden Sie einen Hebel, um den
Schnitt zu öffnen und entfernen Sie das
Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit
der Hand herauszuziehen. Wenn das Gerät
plötzlich ausbricht, kann es zu Verletzungen
kommen.
So verwenden Sie die EntastenTechnik
Hinweis:
an. Siehe
Seite 16
Wenden Sie bei dicken Ästen die Sägetechnik
So verwenden Sie die Schneidtechnik auf
.
1. Sägen Sie mit schiebender Kette ca. ⅓ durch den
Stamm.
2. Durchtrennen Sie den Stamm mit ziehender Kette,
bis die beiden Kerben sich berühren.
589 - 003 - 14.11.201817
WARNUNG: Bei Anwendung der
Entastungstechnik entsteht ein hohes
Unfallrisiko. Siehe
Rückschlägen auf Seite 13
zur Vermeidung eines Rückschlags.
WARNUNG: Sägen Sie einen Ast nach dem
anderen ab. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie kleine Äste sägen, und sägen Sie
keine Büsche oder viele kleine Äste
gleichzeitig ab. Kleine Äste können sich in
der Sägekette verfangen und damit ist ein
sicherer Betrieb des Geräts nicht mehr
gewährleistet.
Informationen zu
für Anweisungen
Hinweis: Sägen Sie die Äste Stück für Stück, wenn es
1
2
3
erforderlich ist.
1. Entfernen Sie die Äste auf der rechten Seite des
Stamms.
a) Halten Sie die Führungsschiene auf der rechten
Seite des Stamms und drücken Sie den
Gerätekörper gegen den Stamm.
b) Wählen Sie die gewünschte Sägetechnik, je
nach Spannung im Ast.
b) Sägen Sie mit schiebender Kette.
3. Entfernen Sie die Äste auf der linken Seite des
Stamms.
a) Wählen Sie die gewünschte Sägetechnik, je
nach Spannung im Ast.
WARNUNG: Wenn Sie sich beim
WARNUNG: Wenn Sie sich beim
Sägen des Astes nicht sicher sind,
sprechen Sie mit einem erfahrenen
Motorsägenbediener bevor Sie
fortfahren.
2. Entfernen Sie die Äste auf der Oberseite des
Stammes.
a) Lassen Sie das Gerät auf dem Stamm und die
Führungsschiene den Stamm entlang wandern.
Siehe
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Spannung stehen auf Seite 22
Sägen von Ästen, die unter Spannung stehen.
So verwenden Sie die
Baumfälltechnik
18589 - 003 - 14.11.2018
Sägen des Astes nicht sicher sind,
sprechen Sie mit einem erfahrenen
Motorsägenbediener bevor Sie
fortfahren.
für Anweisungen zum
WARNUNG:
ein gewisses Maß an Erfahrung voraus.
Nehmen Sie nach Möglichkeit an einem
Kurs zum Bedienen von Motorsägen Teil.
Sprechen Sie mit einem erfahrenen
Bediener, um nötiges Wissen zu erwerben.
Das Fällen eines Baums setzt
So halten Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein
1. Stellen Sie sicher, dass Personen in Ihrem Umfeld
einen ausreichenden Sicherheitsabstand von
mindestens 2 1/2 Baumlängen einhalten.
2. Stellen Sie sicher, dass keine Person sich vor oder
während dem Fällen im Gefahrenbereich aufhält.
So berechnen Sie die Fällrichtung
1. Überprüfen Sie, in welche Richtung der Baum fallen
soll. Das Ziel ist, den Baum in eine Position zu fällen,
in der Sie den Stamm leicht entasten und zerkleinern
können. Wichtig ist auch, dass sie stabil auf den
Füßen stehen und sich sicher bewegen können.
WARNUNG:
nicht möglich ist, den Baum in seine
natürliche Richtung zu fällen, dann fällen
Sie ihn in eine andere Richtung.
2. Überprüfen Sie die natürliche Fallrichtung des
Baumes. Zum Beispiel die Neigung und Biegung des
Baumes, die Windrichtung, die Position der Äste und
das Gewicht von Schnee.
3. Prüfen Sie, ob es Hindernisse vorhanden sind, z. B.
andere Bäume, Stromleitungen, Straßen und/oder
Gebäude.
4. Untersuchen Sie den Stamm auf Schäden und
Fäulnis.
WARNUNG:
Risiko bedeuten, dass der Baum fällt,
bevor Sie mit dem Sägen fertig sind.
5. Stellen Sie sicher, dass der Baum keine
beschädigten oder abgestorbenen Äste hat, die
abbrechen und Sie beim Fällen treffen können.
Wenn es gefährlich oder
Fäulnis im Stamm kann ein
6. Lassen Sie den Baum nicht auf einen anderen
stehenden Baum fallen. Es ist gefährlich, einen
Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen
hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr. Siehe
So
befreien Sie einen eingeklemmten Baum auf Seite
21
.
WARNUNG: Bei gefährlichen
Fällarbeiten nehmen Sie den
Gehörschutz sofort nach dem Sägen ab.
Es ist wichtig, dass Sie Geräusche und
Warnsignale hören.
So entfernen Sie Äste im unteren
Stammbereich und bereiten Ihren
Rückzugsweg vor
Sägen Sie alle Äste auf Schulterhöhe oder unterhalb
davon.
1. Sägen Sie mit ziehender Kette von oben nach unten.
Stellen Sie sicher, dass sich der Baum zwischen
Ihnen und dem Gerät befindet.
2. Entfernen Sie Unterholz aus dem Arbeitsbereich um
den Baum. Entfernen Sie alle gesägten Teile aus
dem Arbeitsbereich.
3. Führen Sie eine Überprüfung des Bereichs auf
Hindernisse wie Steine, Äste und Löcher durch. Sie
müssen einen freien Rückzugsweg haben, wenn der
Baum zu fallen beginnt. Der Rückzugsweg muss
ungefähr 135 Grad schräg hinter der geplanten
Fällrichtung des Baumes liegen.
1. Der Gefahrenbereich
2. Der Rückzugsweg
3. Die Fällrichtung
589 - 003 - 14.11.2018
19
1
2
2
1
3
So fällen Sie einen Baum
45º-70º
2
1
Husqvarna empfiehlt Ihnen, die Kerbschnitte zu machen
und zum Fällen des Baumes die „Safe Corner“-Methode
anzuwenden. Mit der „Safe Corner“-Methode können
Sie das korrekte Brechmaß bestimmen und die
Fallrichtung steuern.
WARNUNG: Fällen Sie keine Bäume mit
einem Durchmesser, der mehr als doppelt
so groß wie die Länge der Führungsschiene
ist. Hierzu müssen Sie über eine
Spezialausbildung verfügen.
Das Brechmaß
Der wichtigste Schritt beim Baumfällen ist das Ermitteln
des korrekten Brechmaßes. Mit dem richtigen Brechmaß
können Sie die Fällrichtung kontrollieren und somit ein
sicheres Fällen gewährleisten.
Die Stärke des Brechmaßes muss mindestens 10 % des
Baumdurchmessers betragen.
WARNUNG:
oder zu klein ist, können Sie die Fällrichtung
nicht mehr kontrollieren.
Wenn das Brechmaß falsch
So machen Sie Kerbschnitte
1. Machen Sie Kerbschnitte, die ¼ des
Baumdurchmessers betragen. Legen Sie einen
45 °-70 °-Winkel zwischen dem oberen und dem
unteren Kerbschnitt an.
a) Manchen Sie den oberen Kerbschnitt. Richten
Sie die Fällrichtungsmarkierung (1) des Geräts
an der Fällrichtung des Baumes (2) aus. Bleiben
Sie hinter dem Gerät und sorgen Sie dafür, dass
sich der Baum stets links von Ihnen befindet.
Sägen Sie mit ziehender Kette.
b) Manchen Sie den unteren Kerbschnitt. Stellen
Sie sicher, dass sich das Ende des unteren
Kerbschnitts an der gleichen Stelle wie das Ende
des oberen Kerbschnitts befindet.
2. Stellen Sie sicher, dass der untere Kerbschnitt
horizontal ausgerichtet ist und im Winkel von 90
Grad zur Fällrichtung ist.
Anwendung der „Safe Corner“-Methode
Der Fällschnitt muss etwas oberhalb des Kerbschnitts
gemacht werden.
WARNUNG:
mit der Führungsschienenspitze sägen.
20589 - 003 - 14.11.2018
Beginnen Sie mit dem unteren Bereich der
Führungsschienenspitze zu sägen, während
Sie einen Einstichschnitt in den Stamm
machen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
1. Wenn die effektive Schnittlänge größer als der
Baumdurchmesser ist, folgen Sie diesen Schritten
(a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt, um
die Brechmaßbreite zu erhalten.
b) Mit ziehender Kette sägen bis noch ⅓ des
Stammes übrig ist.
c) Ziehen Sie die Führungsschiene 5 bis 10 cm
nach hinten.
d) Durchtrennen Sie den restlichen Stamm, um eine
sichere Ecke mit einer Breite von 5-10 cm zu
erhalten.
2. Wenn die effektive Schnittlänge kürzer als der
Baumdurchmesser ist, gehen Sie wie folgt vor (a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt in den
Stamm. Der Einstichschnitt muss größer als 3/5
des Baumdurchmessers sein.
b) Mit ziehender Kette durch den restlichen Stamm
sägen.
d) Sägen Sie mit schiebender Kette bis ⅓ des
Stamms übrig ist, um die sichere Ecke zu
erhalten.
3. Legen Sie einen Keil gerade von hinten in die Kerbe.
4. Sägen Sie die Ecke des Baumes ab, damit er fällt.
Hinweis: Wenn der Baum nicht fällt, schlagen Sie
auf den Keil, bis er fällt.
5. Wenn der Baum zu fallen beginnt, dann nutzen Sie
den Rückzugsweg, um sich vom Baum zu entfernen.
Entfernen Sie sich mindestens 5 Meter vom Baum.
So befreien Sie einen eingeklemmten
Baum
WARNUNG:
Baum zu entfernen, der sich beim Fällen
verfangen hat. Es besteht sehr große
Unfallgefahr. Bleiben Sie außerhalb der
Gefahrenzone und versuchen Sie nicht,
einen eingeklemmten Baum zu fällen.
Es ist sehr gefährlich, einen
c) Sägen Sie von der anderen Seite des Baumes
gerade in den Stamm, um das Brechmaß zu
erhalten.
589 - 003 - 14.11.2018
Die sicherste Methode ist, eine der folgenden Winden zu
verwenden:
21
• Am Traktor
• Tragbar
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die
unter Spannung stehen
1. Finden Sie heraus, welche Seite des Baumstamms
oder Asts unter Spannung steht.
2. Finden Sie heraus, an welchem Punkt die Spannung
am stärksten ist.
3. Prüfen Sie, welches die sichersten Verfahren sind,
um die Spannung zu lösen.
Hinweis:
Verfahren die Benutzung einer Winde und nicht
Ihres Geräts.
4. Halten Sie sich dort auf, wo der Baumstamm oder
Ast Sie nicht treffen kann, wenn die Spannung gelöst
ist.
In manchen Fällen ist das einzig sichere
WARNUNG:
Baumstamm, der unter Spannung steht,
nie einfach durch.
WARNUNG: Sägen Sie sehr vorsichtig
beim Schneiden von Bäumen, die unter
Spannung stehen. Es besteht die
Gefahr, dass sich der Baum vor oder
nach dem Sägen schnell bewegt. Es
kann zu schweren Verletzungen
kommen, wenn Sie sich in der falschen
Position befinden oder wenn Sie falsch
sägen.
6. Wenn Sie durch den Baum/Ast sägen müssen,
bringen Sie 2 bis 3 Sägeschnitte im Abstand von ca.
2,5 cm und mit einer Tiefe von ca. 5 cm an.
7. Sägen Sie weiter in den Stamm, bis der Stamm/Ast
sich biegt und die Spannung gelöst ist.
8. Sägen Sie den Baum/Ast von der anderen Seite der
Biegung, nachdem die Spannung gelöst ist.
Sägen Sie einen
So verwenden Sie das Gerät bei
kaltem Wetter
ACHTUNG:
können zu Betriebsproblemen führen. Risiko
zu niedriger Motortemperaturen oder Eis am
Luftfilter und Vergaser.
Schnee und kaltes Wetter
5. Machen Sie einen oder mehrere Schnitte so tief wie
erforderlich, um die Spannung zu verringern. Sägen
Sie am oder in der Nähe des Punktes mit der
stärksten Spannung. Lassen Sie den Baumstamm
oder Ast an dem Punkt mit der stärksten Spannung
brechen.
22589 - 003 - 14.11.2018
1. Wenn die Temperatur 0 °C oder niedriger ist,
entfernen Sie vorsichtig den Stopfen im
Zylinderdeckel.
Einleitung
WARNUNG: Lesen Sie vor dem Warten des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
2. Wenn die Temperatur -5 °C oder weniger beträgt,
montieren Sie die Winterabdeckung auf dem
Startvorrichtungsgehäuse.
ACHTUNG: Entfernen Sie die
Winterabdeckung, wenn die Temperaturen
über -5 °C steigen. Bringen Sie den Stopfen
am Zylinderdeckel an, wenn die
Temperaturen über 0 °C steigen. Es besteht
das Risiko zu hoher Motortemperaturen und
Motorschäden.
Drehen Sie die Führungsschiene,
kontrollieren Sie die Schmieröffnung,
und reinigen Sie die Nut der Führungsschiene. Siehe
So prüfen Sie
die Führungsschiene auf Seite 35
Stellen Sie sicher, dass die Führungsschiene und die Sägekette ausreichend geölt werden.
Überprüfen Sie die Sägekette. Siehe
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
auf Seite 34
Schärfen Sie die Sägekette und kontrollieren Sie ihre Spannung. Siehe
.
Reinigen Sie das Funkenfängernetz
des Schalldämpfers oder tauschen
Sie es aus.
Reinigen Sie den Vergaserbereich.Kontrollieren Sie alle Kabel und An-
.
Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter. Siehe
filter auf Seite 29
Reinigen Sie den Bereich zwischen
den Kühlrippen des Zylinders.
So reinigen Sie den Luft-
.
Kontrollieren Sie den Kraftstofffilter
und -schlauch. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
schlüsse.
Leeren Sie den Kraftstofftank.
Leeren Sie den Öltank.
So schärfen Sie die Sägekette auf
Seite 30
.
Prüfen Sie das Kettenantriebsrad.
Siehe
So prüfen Sie das Spur-An-
triebsrad auf Seite 34
Reinigen Sie den Lufteinlass am Anlasser.
Überprüfen Sie, ob alle Muttern und
Schrauben angezogen sind.
Prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter.
Siehe
So prüfen Sie den Start-/
Stopp-Schalter auf Seite 26
Stellen Sie sicher, dass von Motor,
Tank oder Kraftstoffleitungen kein
Kraftstoff ausläuft.
Stellen Sie sicher, dass die Sägekette bei Leerlaufdrehzahl des Motors
nicht dreht.
Kontrollieren Sie, ob der Rechtshandschutz unbeschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer richtig befestigt ist, keine
Beschädigungen hat und dass keine
Teile des Schalldämpfers fehlen.
.
.
24589 - 003 - 14.11.2018
Wartung und Prüfung der
Sicherheitseinrichtungen auf dem
Gerät
So kontrollieren Sie das Bremsband
1. Reinigen Sie die Kettenbremse und
Kupplungstrommel mit einer Bürste von Spänen,
Harz und Schmutz. Verschmutzung und Abnutzung
beeinträchtigen die Bremsfunktion .
2. Prüfen Sie das Bremsband. Das Bremsband muss
an der dünnsten Stelle mindestens 0,6 mm dick sein.
Prüfen Sie den Handschutz und die
Aktivierung der Kettenbremse.
1. Kontrollieren Sie, ob der Handschutz unbeschädigt
ist, er darf keine Defekte wie z.B. Risse aufweisen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Handschutz sich frei
bewegen lässt und sicher am Kupplungsdeckel
befestigt ist.
5. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse aktiviert
wird, sobald die Führungsschienenspitze auf dem
Baumstumpf aufschlägt.
So prüfen Sie die Kettenbremse
1. Starten Sie das Gerät. Eine Anleitung finden Sie in
So starten Sie das Gerät auf Seite 14
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Sägekette nicht den Erdboden oder
andere Gegenstände berührt.
2. Halten Sie das Gerät gut fest.
3. Lassen Sie das Gerät auf voller Leistung laufen und
drücken Sie Ihr linkes Handgelenk gegen den
Handschutz, um die Kettenbremse zu aktivieren. Die
Sägekette muss sofort stoppen.
WARNUNG: Lassen Sie den vorderen
Handgriff nicht los.
.
Kontrollieren Sie den Gashebel und die
Gashebelsperre.
1. Prüfen Sie, ob sich der Gashebel und die
Gashebelsperre frei bewegen lassen und ob die
Rückholfeder korrekt funktioniert.
3. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen über einen
Baumstumpf oder eine andere stabile Oberfläche.
WARNUNG: Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
4. Lassen Sie den vorderen Handgriff los und lassen
Sie die Führungsschienenspitze auf den
Baumstumpf fallen.
589 - 003 - 14.11.2018
2. Prüfen Sie, ob sich der Gashebel und die
Gashebelsperre frei bewegen lassen und ob die
Rückholfeder korrekt funktioniert.
25
3. Stellen Sie sicher, dass der Gashebel in der
Leerlaufstellung verriegelt ist, wenn die
Gashebelsperre freigegeben wird.
4. Starten Sie das Gerät und lassen Sie es auf Vollgas
laufen.
5. Lassen Sie den Gashebel los, und prüfen Sie, ob die
Sägekette stoppt und stehen bleibt.
WARNUNG: Dreht sich die Sägekette,
wenn der Gashebel in Leerlaufstellung
steht, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
So prüfen Sie den Kettenfänger
1. Kontrollieren Sie, ob der Kettenfänger unbeschädigt
ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kettenfänger stabil und
am Körper des Geräts angebracht ist.
So prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter
1. Starten Sie den Motor.
2. Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter nach unten in
die Position „STOP“. Der Motor muss sich
automatisch abstellen.
So prüfen Sie den Schalldämpfer
WARNUNG: Benutzen Sie kein Gerät mit
defektem Schalldämpfer oder einem
Schalldämpfer, der in schlechtem Zustand
ist.
WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Funkenfängernetz auf dem
Schalldämpfer fehlt oder defekt ist.
1. Überprüfen Sie den Schalldämpfer auf Schäden und
Defekte.
2. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am
Produkt montiert ist.
So prüfen Sie den Rechtshandschutz
• Kontrollieren Sie, ob der Rechtshandschutz
unbeschädigt ist, er darf keine Defekte wie z.B.
Risse aufweisen.
So prüfen Sie das Antivibrationssystem
1. Kontrollieren Sie, dass die Antivibrationseinheiten
keine Risse oder Deformationen aufweisen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Antivibrationselemente
zwischen Motoreinheit und Handgriffeinheit korrekt
verankert sind.
Unter
Produktübersicht auf Seite 3
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
26
finden Sie
589 - 003 - 14.11.2018
3. Wenn Ihr Produkt über ein spezielles
1/2
1/2
H
L
Funkenfängernetz verfügt, reinigen Sie dieses
einmal pro Woche.
4. Tauschen Sie ein beschädigtes Funkenfängernetz
aus.
ACHTUNG: Bei verschmutztem
Funkenfängernetz überhitzt das Gerät, was
zu Schäden an Zylinder und Kolben führt.
Vergasereinstellung
Aufgrund der Umwelt- und Emissionsgesetze hat Ihr
Gerät eingeschränkte Einstellmöglichkeiten für die
Einstellschrauben des Vergasers. So wird der Ausstoß
schädlicher Abgase von Ihrem Gerät verringert. Sie
können die Einstellschrauben nur die max.
½ Umdrehung drehen.
ACHTUNG: Wenn sich die Motorsäge im
Leerlauf dreht, drehen Sie die
Leerlaufeinstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Sägekette stoppt.
So stellen Sie die Nadel für niedrige
Drehzahl (L) ein
• Drehen Sie die Nadel für niedrige Drehzahl im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Hinweis: Wenn das Gerät eine schlechte
Beschleunigungskapazität hat oder die
Leerlaufdrehzahl nicht korrekt ist, drehen Sie die
Nadel für niedrige Drehzahl gegen den
Uhrzeigersinn. Drehen Sie die Nadel für niedrige
Drehzahl, bis die Beschleunigungskapazität und der
Leerlauf korrekt eingestellt sind.
So stellen Sie die Leerlaufeinstellschraube
(T) ein
1. Starten Sie das Gerät.
2. Drehen Sie die Leerlaufeinstellschraube im
Uhrzeigersinn, bis die Sägekette sich zu drehen
beginnt.
3. Drehen Sie die Leerlaufeinstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Sägekette stehen bleibt.
Hinweis: Eine korrekt justierte Leerlaufdrehzahl ist
erreicht, wenn der Motor in jeder Lage ordnungsgemäß
läuft. Es sollte außerdem ein sicherer Abstand zu der
Drehzahl bestehen, bei der die Sägekette sich zu
drehen beginnt.
WARNUNG: Wenn Sie die Schraube für
niedrige Drehzahl drehen und die Sägekette
nicht anhält, wenden Sie sich an den
nächsten Servicehändler. Verwenden Sie
das Produkt erst wieder, wenn es richtig
eingestellt wurde.
So stellen Sie die Nadel für hohe Drehzahl
(H) ein
Der Motor ist werkseitig für den Betrieb auf
Meeresspiegelhöhe eingestellt. In höheren Lagen,
anderen Witterungsbedingungen oder extremen
Grundlegende Einstellungen und Einfahren
Die Grundeinstellungen des Vergasers werden im Werk
vorgenommen. Informationen zur empfohlenen
Leerlaufdrehzahl finden Sie unter
Seite 38
.
ACHTUNG:
während der ersten 10 Betriebsstunden
nicht mit zu hoher Geschwindigkeit.
Technische Daten auf
Betreiben Sie das Gerät
Temperaturen kann es notwendig sein, die Nadel für
hohe Drehzahl einzustellen.
• Drehen Sie die Nadel für hohe Drehzahl, um
Einstellungen vorzunehmen.
ACHTUNG:
der Nadel für hohe Drehzahl nicht weiter
als zum Begrenzungsanschlag. Dies
kann Schäden an Zylinder und Kolben
zur Folge haben.
Drehen Sie die Schraube
589 - 003 - 14.11.201827
So prüfen Sie, ob der Vergaser richtig
eingestellt ist
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät die richtige
Beschleunigungskapazität hat.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Vollgas ein
bisschen viertaktet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette im
Leerlauf nicht rotiert.
• Wenn das Gerät nicht einfach zu starten ist oder
eine geringere Beschleunigungskapazität hat, stellen
Sie die Nadeln für niedrige und hohe Drehzahl ein.
ACHTUNG: Falsche Einstellungen
können zu Schäden am Gerät führen.
So tauschen Sie ein gerissenes oder
verschlissenes Startseil aus
1. Lösen Sie die Schrauben am
Startvorrichtungsgehäuse.
2. Entfernen Sie das Startvorrichtungsgehäuse.
3. Ziehen Sie das Startseil ca. 30 cm/12 Zoll heraus,
und setzen Sie es in die Aussparung an der
Riemenscheibe ein.
4. Lassen Sie die Riemenscheibe sich langsam nach
hinten drehen, um die Rückzugfeder zu lösen.
führen. Tragen Sie Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
6. Entfernen Sie das gebrauchte Startseil aus dem Griff
und der Riemenscheibe.
7. Befestigen Sie ein neues Startseil an der
Riemenscheibe. Wickeln Sie das Startseil ca. 3 Mal
um die Riemenscheibe.
8. Verbinden Sie die Riemenscheibe an der
Rückzugfeder. Das Ende der Rückzugfeder muss an
der Riemenscheibe einrasten.
9. Montieren Sie die Riemenscheibe und die mittlere
Schraube.
10. Ziehen Sie das Startseil durch das Loch im
Startergehäuse und im Startseilgriff.
11. Sichern Sie dann das Startseil mit einem festen
Knoten.
So spannen Sie die Rückzugfeder
1. Setzen Sie das Startseil in die Aussparung an der
Riemenscheibe ein.
2. Drehen Sie die Seilrolle ca. 2 Umdrehungen im
Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie am Starterseilhandgriff bis das Seil
vollständig herausgezogen ist.
4. Legen Sie Ihren Daumen auf die Riemenscheibe.
5. Bewegen Sie den Daumen und geben Sie das
Starterseil frei.
5. Entfernen Sie die mittlere Schraube und die
Riemenscheibe.
WARNUNG:
von Startfeder oder Startseil vorsichtig
vor. Die Rückzugfeder steht unter
Spannung, wenn sie im
Startvorrichtungsgehäuse vorgespannt
ist. Wenn Sie nicht aufpassen, kann sie
herausspringen und zu Verletzungen
28
Gehen Sie beim Austausch
589 - 003 - 14.11.2018
6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Riemenscheibe noch
½ Umdrehung drehen können, nachdem das
Startseil vollständig ausgefahren ist.
So montieren Sie das
Startvorrichtungsgehäuse am Gerät
1. Ziehen Sie das Startseil heraus, und legen Sie die
Startvorrichtung gegen das Kurbelgehäuse.
2. Lassen Sie das Startseil langsam frei, damit die
Starterklinken in die Seilrolle eingreifen.
3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der
Startvorrichtung fest.
So reinigen Sie den Luftfilter
Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig von Staub und
Schmutz. Dies verhindert Fehlfunktionen des Vergasers,
Probleme beim Anlassen, Leistungsverlust des Motors,
Verschleiß der Motorteile und einen Kraftstoffverbrauch
als gewöhnlich.
1. Entfernen Sie Zylinderdeckel und Luftfilter.
2. Bürsten oder schütteln Sie den Luftfilter sauber.
Reinigen Sie ihn vollständig mit einem
Reinigungsmittel und Wasser.
Hinweis:
verwendet wurde, kann nicht vollständig gereinigt
werden. Wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig aus,
und wechseln Sie stets defekte Luftfilter aus.
Ein Luftfilter, der über lange Zeit
3. Befestigen Sie den Luftfilter wieder und achten Sie
darauf, dass der Luftfilter völlig dicht am Filterhalter
anliegt.
Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen
Arbeitsbedingungen, Wetterlagen und Jahreszeiten
kann Ihr Gerät mit verschiedenen Arten von Luftfiltern
verwendet werden. Ihr Servicehändler steht Ihnen gern
für weitere Informationen zur Verfügung.
So prüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG: Verwenden Sie die empfohlene
Zündkerze. Siehe
Seite 38
. Eine falsche Zündkerze kann zu
Schäden am Gerät führen.
1. Wenn das Gerät nicht einfach zu starten oder in
Betrieb zu nehmen ist oder wenn das Gerät im
Leerlauf nicht ordnungsgemäß funktioniert,
überprüfen Sie die Zündkerze auf unerwünschte
Materialien. Wenn Sie diese Schritte ausführen,
verringern Sie die Gefahr von unerwünschtem
Material an den Elektroden der Zündkerze:
a) Vergewissern Sie sich, dass die Leerlaufdrehzahl
richtig eingestellt ist.
b) Vergewissern Sie sich, dass das
Kraftstoffgemisch korrekt ist.
c) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber
ist.
2. Reinigen Sie die Zündkerze, wenn sie schmutzig ist.
3. Stellen Sie sicher, dass der Elektrodenabstand
0,5 mm beträgt.
4. Ersetzen Sie die Zündkerze monatlich oder ggf.
häufiger.
Technische Daten auf
589 - 003 - 14.11.2018
29
So schärfen Sie die Sägekette
PITCH =
D
D
2
So montieren Sie die Führungsschiene und
die Sägekette
WARNUNG: Tragen Sie
Schutzhandschuhe, wenn Sie an der
Sägekette eine Wartung durchführen oder
sie verwenden. Eine Sägekette, die sich
nicht bewegt, kann auch zu Verletzungen
führen.
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte
Führungsschienen und Sägeketten mit den von
Husqvarna empfohlenen Kombinationen von
Führungsschienen und Sägeketten aus. Dies ist
notwendig, damit die Sicherheitsfunktionen des Geräts
ordnungsgemäß arbeiten. Unter
finden Sie eine Liste der von uns empfohlenen
Ersatzschienen-/Kettenkombinationen.
• Länge der Führungsschiene in cm Informationen
über die Länge der Führungsschiene können in der
Regel am hinteren Ende der Führungsschiene
finden.
• Anzahl Zähne des Umlenksterns (T).
Zubehör auf Seite 39
• Anzahl Treibglieder (St.). Die Anzahl der Treibglieder
hängt von der Art der Führungsschiene ab.
• Nutbreite der Schiene, mm. Die Nutbreite der
Schiene muss identisch mit der Breite der
Treibglieder der Kette sein.
• Loch für Kettenöl und Loch für Kettenspannzapfen.
Die Führungsschiene muss am Gerät ausgerichtet
sein.
• Kettenteilung, Zoll. Der Abstand zwischen den
Treibgliedern der Sägekette muss dem Abstand
zwischen den Zähnen auf dem Umlenkstern und
dem Kettenantriebsrad angepasst sein.
30
• Treibgliedbreite (mm)
Allgemeine Informationen zum Schärfen
der Zähne
Verwenden Sie keine stumpfe Sägekette. Wenn die
Sägekette stumpf ist, müssen Sie mehr Druck ausüben,
um die Führungsschiene durch das Holz zu drücken.
589 - 003 - 14.11.2018
Loading...
+ 94 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.