Highlights - Verwendungshinweise1
Kamera-Tipps3
Weitere Funktionen8
Neu-Gerät
Neugerätekonguration
Gesten und Betrieb
Intelligente Erkennung
Spannende Momente auf Ihrem Bildschirm aufnehmen17
Startbildschirm
Navigationsleiste
Die Verknüpfungstasten zum Aktivieren häug verwendeter
Funktionen verwenden
Benachrichtigungsfeld und Statusleiste22
Bildschirm sperren und freigeben25
Startbildschirm-Verwaltung26
Kontakte
Visitenkarten verwalten
Verwaltung von Kontakten33
Drittanbieter-App-Kontakte zusammenführen35
13
16
20
21
31
Wählen
Nachricht
Kamera
Grundlegende Anruffunktionen
VoLTE37
Verwenden Sie VoWiFi für ein neues Anruferlebnis38
Grundlegende Nachrichtenfunktionen
Basisfunktionen der Kamera
AI-Kamera deaktiviert, Intelligente Fotoszenenidentikation44
Porträtmodus für die Aufnahme beeindruckender Porträts
verwenden
AR-Objektiv zum Aufnehmen interessanter Fotos verwenden45
Fotomotive mit dem Modus „Große Blende“ besonders
hervorheben
Panorama46
36
39
41
45
46
360-Grad-Fotos mit 3D-Panorama-Funktion aufnehmen47
i
Galerie
Optimizer
Inhaltsverzeichnis
Pro-Modus48
Lichtmalerei-Modus50
Weitere Aufnahmemodi55
Highlights-Alben anpassen57
Foto-Verwaltung58
„Optimieren“ verwenden62
Mobile Datennutzung verwalten62
E-Mail
Kalender
Uhr
Intelligente Stromsparverwaltung zur Optimierung des
Stromverbrauchs aktivieren
E-Mail-Konten hinzufügen
E-Mail-Konten verwalten64
VIP-E-Mail-Kontakte verwalten65
Erstellen von intelligenten Gruppen65
Importieren von wichtigen Terminen in Kalender66
Einstellen einer automatischen Antwort bei Exchange-E-Mail66
Navigieren im Kalender
To-Do-Listen importieren, um Ihre geschäftlichen Angelegenheiten
zu verwalten
Globale Feiertage anzeigen68
62
64
67
67
Uhr verwenden
Notepad
Ihre Notizen verwalten, um Ihre Einträge zu
Dienstprogramme
Den Rekorder verwenden, um Audionotizen aufzunehmen
Huawei-ID und mehrere Nutzer
Einrichten und Nutzen mehrerer Benutzer
Geräteverbindung
Verbinden Ihres Geräts mit Bluetooth-Geräten
NFC76
USB-Gerät anschließen80
Huawei Share82
Sicherheit und Datenschutz
69
pegen71
72
73
75
ii
Registrieren Sie Ihr Gesicht und aktivieren Sie Face Unlock86
Fingerabdruck87
Ortungsdienste aktivieren oder deaktivieren89
PrivateSpace90
App-Sperre aktivieren94
Datensicherung und Wiederherstellung
Datensicherung: Datenverlust verhindern95
Zurücksetzen Ihres Telefon95
Inhaltsverzeichnis
Datensicherung über freigegebene Ordner auf Ihrem Computer
oder Ihren Home-NAS-Geräten
WLAN und Netzwerk
WLAN
Verbinden mit dem Internet100
Ihr Mobilfunknetz für andere Geräte freigeben100
Apps und Benachrichtigungen
App-Twin: bei zwei Social Media-Konten gleichzeitig anmelden
Ton und Display
Modus „Nicht stören“ einrichten
Ton-Einstellungen anpassen104
Aktivieren des Sehkomfortmodus, um die Augen zu schonen105
Weitere Displayeinstellungen106
Intelligente Unterstützung
96
97
103
104
Mit dem Navigationsdock überall auf Gerätefunktionen zugreifen
System
Ändern der Eingabemethode
Bedienungshilfen109
Allgemeine Einstellungen111
Systemupdate
Durchführung eines Online-Updates
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Persönliche Informationen und Datensicherheit118
Anfordern von Hilfe119
108
109
115
116
iii
Aufregende Funktionen
Highlights - Verwendungshinweise
HiVision: Scannen und mehr erfahren
Sie möchten sich gesund ernähren und t bleiben? Sie würden fremdsprachige Symbole,
Straßenschilder und Speisekarten bei Reisen im Ausland gerne verstehen? Sie wünschen sich einen
kurzfristigen Zugriff auf Produktinformationen, um Vergleiche ziehen und Käufe schneller tätigen zu
können? Mit HiVision ist all das schnell und einfach möglich.
HiVision bietet Ihnen die folgenden Funktionen:
l Objekte identizieren: Nutzen Sie die Scanfunktion, um Straßenschilder oder berühmte Gemälde
zu identizieren. Es wird eine Karte mit relevanten Informationen zu diesen geograschen
Standorten oder dem Gemälde für Sie generiert.
l Einkaufen: Scannen Sie Artikel, die Ihnen gefallen, um Kaufempfehlungen zu erhalten.
l Übersetzen: Scannen Sie Wörter oder Sätze in einer Fremdsprache, um online schnell eine
Übersetzung zu erhalten und Ihre Auslandsreise zu einem Vergnügen zu machen.
l Codes scannen: Scannen Sie QR-Codes oder Barcodes, um Kontakte hinzuzufügen oder
Produktinformationen zu beziehen.
Diese Funktion wird nur in einigen Ländern und Regionen unterstützt.
Registrieren Sie Ihr Gesicht und aktivieren Sie Face Unlock
Mit Face Unlock können Sie Ihr Gerät schnell und sicher ohne Passwort entsperren.
l Face Unlock kann nur verwendet werden, wenn das Besitzerkonto angemeldet ist. Es wird von
PrivateSpace nicht unterstützt.
l Face Unlock ist nicht verfügbar, wenn das Sperrbildschirm-Passwort seit drei oder mehr Tagen
in Folge nicht eingegeben wurde oder wenn Ihr Gerät remote gesperrt oder neu gestartet
wurde.
l Halten Sie bei Verwendung der Face Unlock-Funktion die Augen geöffnet und blicken Sie in
einem Abstand von 20–50 cm direkt auf Ihr Gerät. Um Ihr Gesicht akkurat scannen zu können,
vermeiden Sie die Nutzung dieser Funktion in einer dunklen Umgebung oder mit direktem Licht
auf Ihrem Gesicht.
l Derzeit kann nur ein Gesicht registriert werden. Löschen Sie die aktuellen Gesichtsdaten, um
eine erneute Registrierung durchzuführen.
1 Öffnen Sie Einstellungen. Navigieren Sie zu Sicherheit & Datenschutz > Face Scan und
geben Sie Ihr Sperrbildschirm-Passwort ein.
Wenn Sie kein Sperrbildschirm-Passwort festgelegt haben, richten Sie zunächst eines ein.
Abgesehen von einer sechsstelligen PIN können Sie auch andere Passworttypen einrichten:
Muster, 4-stellige PIN, Benutzerdenierte PIN oder Passwort.
1
Aufregende Funktionen
2 Bei Auswahl von „Zum Aktivieren aufrichten“ aktivieren wird Ihr Gerät eingeschaltet und
entsperrt, wenn Sie das Gerät an Ihr Gesicht halten. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen,
lassen Sie sie deaktiviert. Tippen Sie auf Gesicht registrieren und registrieren Sie Ihr Gesicht.
3 Face Unlock-Modi:
lDirektentsperrung: Schalten Sie den Bildschirm ein. Ihr Gerät führt eine Gesichtserkennung
durch und entsperrt den Bildschirm.
lZum Entsperren wischen: Schalten Sie den Bildschirm ein. Streichen Sie nach erfolgter
Gesichtserkennung durch das Gerät zum Entsperren auf dem Sperrbildschirm.
lIntelligente Sperrbildschirm-Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Zum Entsperren
streichen und Clevere Sperrbildschirm-Benachrichtigungen. Ihr Gerät blendet
Benachrichtigungsdetails auf dem Sperrbildschirm aus und blendet diese nur dann ein, wenn es
das Gesicht des Besitzers erkennt.
lAuf App-Sperre zugreifen: Aktivieren Sie Auf App-Sperre zugreifen, um auf die App-Sperre
und gesperrte Apps mit Face Unlock zuzugreifen.
Mit dem Navigationsdock überall auf Gerätefunktionen zugreifen
Um eine App zu schließen oder um zum Startbildschirm zurückzukehren, müssen Sie die
Navigationsleiste unten an Ihrem Gerät verwenden. Sie können die Funktion „Navigationsdock“ auf
Ihrem Gerät aktivieren, damit Sie nicht länger die Navigationstasten verwenden müssen und Ihr Gerät
bequem mit einer Hand bedienen können.
Öffnen Sie
aktivieren Sie NaviDot. Das Navigationsdock erscheint auf dem Bildschirm. Anschließend können Sie
es auf die bevorzugte Position ziehen. Das Navigationsdock kann die folgenden Aktivitäten
durchführen:
l Zurück: Tippen Sie ein Mal auf das Navigationsdock, um einen Schritt zurückzugehen oder zwei
Mal, um zwei Schritte zurückzugehen.
l Startseite: Halten Sie das Navigationsdock gedrückt und lassen Sie es dann los, um zum
Startbildschirm zu gehen.
l Hintergrund-Apps ansehen: Halten Sie das Navigationsdock gedrückt und streichen Sie dann nach
links oder rechts, um Hintergrund-Apps anzuzeigen.
Einstellungen. Navigieren Sie zu System > Systemnavigation > NaviDot und
Die Verknüpfungstasten zum Aktivieren
häug verwendeter Funktionen
verwenden
Möchten Sie mobile Daten oder einen Hotspot schnell aktivieren oder deaktivieren? Sie können
genutzte Funktionen mithilfe von Verknüpfungstasten aktivieren.
häug
2
Alle Verknüpfungstasten
anzeigen
Berühren Sie einen
Schalter, um die
entsprechende Funktion
zu aktivieren.
AI-Kamera deaktiviert erkennt Ihre aktuelle Fotoszene automatisch und passt Farbe und Helligkeit
des Fotos intelligent an, sodass Sie Ihre Kamera für die perfekte Aufnahme nicht immer wieder neu
einstellen müssen.
AI-Kamera deaktiviert ist eine voreingestellte Kamerafunktion auf Ihrem Gerät, die Ihre aktuelle
Fotoszene intelligent erkennt und automatisch Farbe und Helligkeit Ihres Fotos anpasst, damit Sie
bessere Effekte erzielen können.
AI-Kamera deaktiviert bietet die folgenden Funktionen:
l Erkennt intelligent Fotoszenen und verbessert Fotoeffekte: AI-Kamera deaktiviert
unterstützt mehrere Szenen, wie Bühne, Strand, blauer Himmel, Panzen und Textszenen. Nach der
intelligenten Identikation passt AI-Kamera deaktiviert automatisch Farbe und Helligkeit der
Kamera an und empehlt einen optimalen Modus (wie Porträt-, Panzen- oder Textmodus), um die
Fotoeffekte zu verbessern.
l Wird automatisch mit zahlreichen voreingestellten, sofort nutzbaren Kameraeinstellungen
aktiviert: Wenn Sie Ihre Kamera einschalten und den standardmäßigen Kameramodus aufrufen,
wird AI-Kamera deaktiviert automatisch mit den Kameraeinstellungen aktiviert, die je nach
Fotoszene konguriert sind, was wiederholte manuelle Anpassungen erspart.
l
AI-Kamera deaktiviert ist nur verfügbar, wenn Sie mithilfe der Rückkamera Fotos aufnehmen.
l AI-Kamera deaktiviert wird automatisch deaktiviert, wenn Sie in den Modus Porträt,
Große Blende oder Momente wechseln.
Porträtmodus für die Aufnahme beeindruckender Porträts verwenden
Gestalten Sie Ihre
Optionen, um jedes Foto zu verschönern und ihm einen bleibenden Wert zu verleihen.
Navigieren Sie zu Kamera > Porträt, wählen Sie einen der Effekte und tippen Sie anschließend auf
, um ein Porträt aufzunehmen.
l Unschärfeeffekt: Tippen Sie im Bildsucher auf das Symbol und wählen Sie einen
Unschärfeeffekt aus.
Seles und Gruppenfotos noch viel schöner. Der Porträtmodus bietet Ihnen
3
3D
3D
Aufregende Funktionen
Eine Lichtquelle (wie Neon- oder Straßenlaternenlicht) in einem relativ gut beleuchteten
Hintergrund trägt zu einem besseren Unschärfeeffekt bei.
l Bühnenbeleuchtung: Tippen Sie im Bildsucher auf das Symbol und wählen Sie einen
Bühnenlichteffekt aus.
Die Aufnahme eines Fotos aus der Ferne reduziert den Bühnenbeleuchtungseffekt.
360-Grad-Fotos mit 3D-Panorama-Funktion aufnehmen
Testen Sie die 3D-Panorama-Funktion, um eine 360-Grad-Ansicht einer Szene oder Person zu erfassen.
Es gibt zwei Aufnahmemodi für die 3D-Panorama-Funktion:
l
Objekte aufnehmen: Navigieren Sie zu
gedrückt und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Ihr Gerät langsam in eine Richtung um
Ihr Motiv zu bewegen. Lassen Sie
Aufnehmen auf die Kamera-Miniaturansicht und tippen Sie dann auf
3D-Panoramafoto zu erstellen.
l Szenen aufnehmen: Navigieren Sie zu Kamera > Mehr > 3D-Panorama. Halten Sie
gedrückt und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Ihr Gerät langsam in eine Richtung um
Ihr Motiv zu bewegen. Lassen Sie los, um die Aufnahme anzuhalten. Tippen Sie nach dem
Aufnehmen auf die Kamera-Miniaturansicht und tippen Sie dann auf
3D-Panoramafoto zu erstellen.
Nach dem Erstellen eines 3D-Panoramafotos können Sie Ihr Gerät kippen oder Ihre Fotos ziehen, um
den 3D-Effekt zu sehen.
Kamera > Mehr > 3D-Panorama. Halten Sie
los, um die Aufnahme anzuhalten. Tippen Sie nach dem
über dem Foto, um ein
über dem Foto, um ein
Im Panorama-Modus Panoramafotos aufnehmen
Panoramen bieten einen breiteren Blickwinkel als gewöhnliche Fotos, so dass Sie atemberaubende
Landschaftsaufnahmen machen können.
Um ein Panoramabild zu erfassen, macht die Kamera mehrere Fotos von Objekten in unserem
Gesichtsfeld und fügt sie zusammen in ein einziges Foto.
Wenn Sie ein Panoramafoto aufnehmen,
Motiv weit entfernt ist und versuchen Sie, Hintergründe zu vermeiden, die alle in einer Farbe
erscheinen.
nden Sie einen weiten, offenen Raum, der von dem
1 Gehen Sie zu Kamera > Mehr > Panorama.
2 Berühren Sie
unten auf dem Bildschirm, um die Aufnahmerichtung zu kongurieren.
3 Halten Sie Ihr Telefon ruhig und berühren Sie , um die Aufnahme zu starten. Ziehen Sie das
Telefon langsam in die angezeigte Richtung, halten Sie das Gerät fest und stellen Sie sicher, dass
der Pfeil an der Mittellinie bleibt.
4
GIF
Aufregende Funktionen
4 Berühren Sie nach Fertigstellung . Die Kamera fügt die Fotos zusammen, um ein großes
Panoramafoto zu erstellen.
Benutzerdenierter Aufnahmemodus
Sie möchten neue Arten der Benutzung Ihrer Kamera entdecken, abseits der vorgefertigten
Funktionen? Sie können Aufnahmemodi entsprechend Ihren Bedürfnissen herunterladen oder löschen.
Weitere Aufnahmemodi herunterladen: Öffnen Sie Kamera > Mehr > Hinzufügen. Wählen
Sie die herunterzuladenden Aufnahmemodi aus und tippen Sie auf HINZUFÜGEN.
Aktualisieren von Aufnahmemodi: Um die Aufnahmemodi zu aktualisieren, gehen Sie zum MehrBildschirm. Die Aufnahmemodi mit verfügbaren Updates werden durch rote Punkte markiert. Sie
können den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um die Updates durchzuführen.
Löschen von Aufnahmemodi: Gehen Sie zu Mehr >
und tippen Sie auf , um nicht
benötigte Aufnahmemodi zu löschen.
Um zu gewährleisten, dass die Kamera normal funktioniert, können vorinstallierte Aufnahmemodi
nicht gelöscht werden.
AR-Objektiv zum Aufnehmen interessanter Fotos verwenden
Verwenden Sie AR-Objektiv für lustige Fotos, die auffallen.
Navigieren Sie zu
Kamera > AR-Objektiv.
Sie können aus verschiedenen Effekten wählen, um Ihre Fotos zu etwas Besonderem zu machen:
l 3D-Qmoji: Tippen Sie auf 3D-Qmoji und wählen Sie ein animiertes Qmoji. Das Qmoji wird dann
Ihre Mimik und Bewegungen entsprechend imitieren. Tippen Sie zum Aufnehmen auf oder
tippen Sie auf
und halten Sie anschließend gedrückt, um Ihr eigenes personalisiertes
Qmoji zu erstellen.
l Make-up-Effekte zu einem Foto oder Video hinzufügen: Tippen Sie auf Effekte, um Ihren
gewünschten dynamischen Sticker auszuwählen. Tippen Sie anschließend für Aufnahmen mit dem
5
(9
"8#
Aufregende Funktionen
Sticker auf für eine Fotoaufnahme oder auf für eine Videoaufnahme. Einige animierte
Sticker haben Soundeffekte, die dem Video automatisch hinzugefügt werden.
Im Pro-Modus Landschaftsbilder aufnehmen
Sie möchten Ihre Landschaftsaufnahmen lebendiger und interessanter gestalten? Verwenden Sie den
Pro-Modus, um einzigartige und benutzerdenierte Landschaftsaufnahmen zu erstellen.
Navigieren Sie Kamera > Mehr > Pro, um den Pro-Modus aufzurufen.
Messmodus anhand des Motivs auswählen: Tippen Sie auf und wählen Sie einen Messmodus
aus.
Messmodus
Anwendungsszenario
MatrixWeite Landschaften und Meeresmotive
MitteDas Motiv bendet sich in der Mitte des Bilds und
ist vom Hintergrund hervorgehoben.
SpotDas gewünschte Motiv ist relativ klein im Bild, wie
z. B. eine Blume oder ein Baum.
Helligkeit entsprechend der Umgebung anpassen:
l ISO anpassen: Tippen Sie auf
und ziehen Sie den ISO-Slider, um den Wert anzupassen.
Um übermäßiges Bildrauschen zu vermeiden, wird ein ISO-Wert von weniger als 400
empfohlen. Die empfohlene ISO-Einstellung für Tagesaufnahmen liegt zwischen 100 und 200,
für Nachtszenen bei ca. 400.
l Verschlusszeit anpassen: Tippen Sie auf (Verschlusszeit) und ziehen Sie den Slider für die
Verschlusszeit auf Ihre gewünschte Geschwindigkeit.
Die empfohlene Verschlusszeit für statische Szenen (wie Berge) liegt zwischen 1/80 und 1/125
und schneller für sich bewegende Motive (wie z. B. Wellen). Für optimale Ergebnisse verwenden
Sie ein Stativ bei der Aufnahme sich bewegender Motive.
l Belichtungskorrektur anpassen: Tippen Sie auf
und ziehen Sie den EV-Slider auf Ihren
gewünschten Wert.
AWB anpassen: Tippen Sie auf
l Wenn Sie bei Sonnenlicht fotograeren, können Sie auswählen. In einer schwach
und ziehen Sie den AWB-Slider auf Ihren gewünschten Wert.
beleuchteten Umgebung können Sie auswählen.
l Tippen Sie auf
, um die Farbtemperatur einzustellen. Wenn Sie Ihrem Bild ein gemütliches,
nostalgisches Flair verleihen möchten, erhöhen Sie den K-Wert. Für ein kaltes, ruhiges oder
futuristisches Flair reduzieren Sie den K-Wert.
6
$)
Aufregende Funktionen
AF entsprechend dem Motiv anpassen: Tippen Sie auf
und ziehen Sie den AF-Slider auf Ihren
gewünschten Wert.
FokussierungsModus
Anwendungsszenario
AF-S-ModusStatische Szenen (wie Berge)
AF-C-ModusBewegte Szenen (wie ießendes Wasser oder Wellen)
MF-ModusHervortretende Gegenstände (wie z. B. Nahaufnahme einer Blume)
Gerät bei der Aufnahme ruhig halten: Tippen Sie auf und aktivieren Sie Horizontale Ebene.
Sobald diese Funktion aktiviert ist, werden im Bildsucher zwei horizontale Hilfslinien angezeigt. Wenn
die gestrichelte Linie genau auf der durchgezogenen Linie liegt, ist die Kamera horizontal ausgerichtet.
l Einige Optionen im
l Die zuvor genannten empfohlenen Einstellungen sind nur als Richtlinien gedacht. Sie können
Pro-Modus können sich ändern, nachdem Sie die modiziert haben.
diese entsprechend der tatsächlichen Nutzungsbedingungen anpassen, um den gewünschten
Effekt zu erzielen.
Pro-Modus zum Aufnehmen von Porträts verwenden
Den
Sie möchten professionellere Porträtbilder aufnehmen? Der Pro-Modus ermöglicht es Ihnen, Ihre
Kameraeinstellungen so anzupassen, dass Sie Porträtbilder auf professionellem Niveau aufnehmen
können.
Navigieren Sie zu Kamera > Mehr > Pro, um den Pro-Modus zu aktivieren.
Einen Messmodus auswählen: oder wird für Porträtaufnahmen empfohlen. Richten Sie
Ihre Motive aus (z. B. ihre Gesichter), so dass Sie sich in der Mitte des Bildsuchers benden. Tippen Sie
anschließend auf
, um Ihren gewünschten Messmodus auszuwählen.
Die Bildschirmhelligkeit basierend auf dem Umgebungslicht anpassen
l ISO anpassen: Zur Vermeidung von übermäßigem Bildrauschen wird empfohlen, bei der Aufnahme
von Porträts eine niedrigere ISO-Einstellung zu verwenden. Sie sollten die ISO zudem auf Basis der
tatsächlichen Lichtverhältnisse anpassen. Tippen Sie hierzu auf und verschieben Sie es nach
links oder rechts, um den Wert anzupassen.
Geeignet für
Empfohlene ISO
Im FreienZwischen 100 und 200
Im HausCa. 400
NachtszenenZwischen 400 und 800
l Die Verschlusszeit anpassen: Wählen Sie eine langsamere Verschlusszeit, wenn das
Umgebungslicht dunkel ist und eine schnellere Verschlusszeit, wenn es stärker ist. Die empfohlene
Verschlusszeit für statische Porträts liegt zwischen 1/80 und 1/125. Wählen Sie zum Aufnehmen von
7
(9
"8#
Aufregende Funktionen
sich bewegenden Motiven eine Verschlusszeit von 1/125 oder höher. Tippen Sie auf das
(Verschlusszeit) und verschieben Sie es, bis sich Ihre gewünschte Geschwindigkeit in der Mitte
bendet.
l EV-Kompensation anpassen: Erhöhen Sie die EV-Kompensation, wenn die Motive oder der
Hintergrund nur schwach beleuchtet werden. Verringern Sie die EV-Kompensation bei starkem Licht.
Tippen Sie auf
AWB anpassen: Wählen Sie den AWB entsprechend den Lichtverhältnissen. Bei Aufnahmen unter
Sonnenlicht können Sie auswählen. Wählen Sie an trüben Tagen . Tippen Sie auf
verschieben Sie es, bis sich der gewünschte Wert in der Mitte bendet.
Den Fokus einstellen: Um Ihr Motiv hervorzuheben, wird empfohlen, für Porträtaufnahmen den
manuellen Focus (MF) zu verwenden. Tippen Sie bei einer Nahaufnahme auf den Fokus auf der
Aufnahme im Bildsucher, um den Fokus entsprechend anzupassen.
l Einige Parameter im
eines Parameters zu einigen unerwünschten Änderungen führen. Denken Sie daran, wenn Sie
Einstellungen für Ihre perfekte Aufnahme vornehmen.
l Die oben empfohlenen Einstellungen sind nur als Richtlinien gedacht. Sie sollten sie auf Basis
der tatsächlichen Szene anpassen, um die beste Aufnahme zu erzielen.
und verschieben Sie es, bis sich der gewünschte Wert in der Mitte bendet.
und
Pro-Modus beeinträchtigen sich gegenseitig, daher kann das Anpassen
Weitere Funktionen
Passwortmanager verwenden
Der Passwortmanager speichert Ihre Passwörter und trägt diese ein, sodass Sie sich bequemer und
sicherer bei Apps auf Ihrem Gerät anmelden können.
Passwortmanager aktivieren oder deaktivieren: Passwortmanager ist standardmäßig aktiviert.
Nachdem Sie Ihr Gerät aktualisiert haben, können Sie den Passwortmanager mit den folgenden
Schritten aktivieren:
1 Geben Sie das Sperrbildschirm-Passwort ein, um auf die Einstellungen des Passwortmanagers
zuzugreifen. Öffnen Sie
Passwortmanager.
Einstellungen und navigieren Sie zu Sicherheit & Datenschutz >
2 Geben Sie Ihr Sperrbildschirm-Passwort ein, um den Bildschirm Passwortmanager aufzurufen.
3 Aktivieren Sie Passwortmanager. Wenn Sie sich erstmalig oder nach dem Abmelden bei einer
App anmelden, wählen Sie SPEICHERN aus. Ihr Benutzername und Passwort werden daraufhin
gespeichert. Verwenden Sie bei der nächsten Anmeldung die von Ihnen ausgewählte Methode,
z. B. Face Unlock, um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zwecks App-Anmeldung automatisch
eintragen zu lassen.
4 Aktivieren oder deaktivieren Sie Autofüll-Einstellungen für einzelne Apps. Wenn für eine App die
Autofüll-Funktion aktiviert ist, können Sie das Passwort beim Anmelden über Ihr Gesicht, Ihren
Fingerabdruck oder Ihr Sperrbildschirm-Passwort eintragen lassen. Ist die Funktion deaktiviert,
müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort manuell eingeben.
8
Aufregende Funktionen
App-Sperre aktivieren
Die App-Sperre erlaubt es Ihnen, ein Passwort für wichtige Apps festzulegen. Nach einem Neustart
Ihres Geräts oder dem Entsperren des Bildschirms werden Sie beim Aufrufen dieser Apps zur Eingabe
Ihres App-Sperrpassworts aufgefordert. Die App-Sperre bietet zusätzlichen Schutz für Ihre
persönlichen Daten und verhindert den unbefugten Zugriff auf wichtige Apps auf Ihrem Gerät.
App-Sperre aktivieren: Öffnen Sie Einstellungen. Navigieren Sie zu Sicherheit & Datenschutz
> App-Sperre. Wenn Sie die App-Sperre erstmalig aktivieren, legen Sie das Passwort und die
Passwortschutzfrage fest und rufen Sie dann die App-Sperre auf. Aktivieren Sie auf dem AppSperrbildschirm die App-Sperre der Apps, die Sie schützen möchten. Beim erstmaligen Zugriff auf eine
gesperrte App müssen Sie Ihr Passwort eingeben. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, tippen Sie
auf Passwort vergessen, geben Sie die Antwort auf die Passwortschutzfrage ein und setzen Sie das
Passwort zurück. Wenn Sie keinen Passwortschutz festgelegt haben, ist die Option Passwortvergessen nicht verfügbar.
Wenn Sie die Entsperrung Ihres Geräts über den Fingerabdrucksensor und die Gesichtserkennung
eingerichtet haben und die App-Sperre erstmalig öffnen, befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um Ihren Fingerabdruck und Ihr Gesicht mit der App-Sperre zu verknüpfen.
App-Sperrpasswort und Passwortschutz ändern: Tippen Sie auf dem App-Sperrbildschirm auf
und anschließend auf Passwort ändern oder Passwortschutz ändern, um Ihr App-
Sperrpasswort oder Ihren Passwortschutz zu ändern.
Wenn Sie beim Anmelden für die App-Sperre fünf Mal hintereinander ein falsches Passwort
eingeben, wird Ihr Gerät für eine Minute gesperrt. Versuchen Sie es nach einer Minute erneut.
Wenn Sie hintereinander weitere drei Male ein falsches Passwort eingeben, müssen Sie
10 Minuten waren, um einen erneuten Entsperrversuch zu unternehmen.
PrivateSpace aktivieren
Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre Freunde und Kollegen Ihre privaten, möglicherweise peinlichen
Informationen sehen könnten, wenn Sie ihnen Fotos oder andere Dinge auf Ihrem Telefon zeigen?
PrivateSpace ermöglicht es Ihnen, private Daten in einem versteckten Bereich auf Ihrem Gerät zu
speichern, auf den nur mit Ihrem Fingerabdruck oder Passwort zugegriffen werden kann.
Sie können bis zu drei Benutzer zu Telefon und
Wenn Sie bereits drei Benutzer unter Einstellungen > Nutzer & Konten > Nutzer > Nutzerhinzufügen hinzugefügt haben, können Sie keine weiteren Benutzer zu PrivateSpace
hinzufügen.
PrivateSpace aktivieren: Wenn Sie PrivateSpace zum ersten Mal nutzen, öffnen Sie Ein
stellungen, gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz > PrivateSpace > Aktivieren, und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren PrivateSpace zu erstellen.
Sie können nur einen PrivateSpace erstellen.
PrivateSpace auf Ihrem Nutzer hinzufügen.
9
Aufregende Funktionen
Wechseln Sie schnell zwischen MainSpace und PrivateSpace: Vom Sperrbildschirm, können Sie
mithilfe Ihres Fingerabdrucks oder Passworts schnell zwischen Spaces hin- und herwechseln. Nach
dem Neustart Ihres Telefon, müssen Sie zunächst den MainSpace mithilfe Ihres Passworts öffnen.
Anschließend können Sie von Ihrem Sperrbildschirm aus zwischen Spaces wechseln.
Zugriff auf PrivateSpace: Mithilfe Ihres Fingerabdrucks oder Passworts können Sie Ihren
PrivateSpace direkt vom Sperrbildschirm aus erreichen. Alternativ öffnen Sie Einstellungen in
MainSpace und gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz > PrivateSpace > Anmelden, um auf Ihren
PrivateSpace zuzugreifen.
PrivateSpace beenden: Wenn Sie Ihren PrivateSpace verlassen, wird der gesamte Systemspeicher,
der von PrivateSpace genutzt wurde, geleert. Sie können dennoch zu Ihrem PrivateSpace
zurückkehren, wann immer Sie möchten. Um PrivateSpace zu beenden, öffnen Sie Einstellungen,
und gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz > PrivateSpace > Beenden.
PrivateSpace löschen: Durch das Löschen Ihres PrivateSpace werden alle innerhalb Ihres
PrivateSpace gespeicherten Apps und Daten dauerhaft gelöscht und können nicht wiederhergestellt
werden. Sie können PrivateSpace auf die folgenden Arten löschen:
l Vom MainSpace aus öffnen Sie Einstellungen, dann gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz
> PrivateSpace und berühren Sie
l Vom PrivateSpace aus öffnen Sie Einstellungen, dann gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz
> PrivateSpace löschen.
> PrivateSpace > Löschen.
Festlegen des Startbildschirmhintergrunds
Sie sind die Standard-Hintergrundbilder leid? Legen Sie eines Ihrer Lieblingsfotos als Hintergrundbild
fest, um Ihren Startbildschirm zu personalisieren.
Öffnen Sie Einstellungen navigieren Sie dann zu Startbildschirm & Hintergrund >
Hintergrund. Sie können wie folgt vorgehen:
Ein Bild als Startbildschirmhintergrund einrichten: Tippen Sie auf Galerie oder wählen Sie einen
voreingestellten Hintergrund auf Ihrem Gerät und folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum
Auswählen von Sperrbildschirm, Startbildschirm oder Beide.
Festlegen eines Foto aus der Galerie als Hintergrundbild: Besitzen Sie ein tolles Foto, das Sie
gerne als Hintergrund einrichten würden? Öffnen Sie in Galerie das Foto, das Ihnen gefällt,
navigieren Sie zu > Festlegen als > Hintergrund, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen,
um das Foto als Ihren Startbildschirmhintergrund festzulegen.
Verwalten von Widgets auf dem Startbildschirm
Sie möchten schnell die Widgets auf Ihrem Startbildschirm verwalten? Sie haben die Möglichkeit,
Startbildschirm-Widgets hinzuzufügen, zu verschieben oder zu löschen, um Ihren Startbildschirm
aufzuräumen und bedienerfreundlicher zu gestalten.
10
Aufregende Funktionen
Widgets hinzufügen: Durch Gedrückthalten einer leeren Stelle auf dem Startbildschirm gelangen Sie
in den Startbildschirm-Bearbeitungsmodus. Tippen Sie auf Widgets, halten Sie ein Widget gedrückt
und ziehen Sie es an eine leere Stelle auf dem Startbildschirm oder tippen Sie auf das gewünschte
Widget.
Prüfen Sie, ob ausreichend leere Felder für das Widget auf dem Startbildschirm verfügbar sind.
Falls nicht genug Platz vorhanden ist, fügen Sie eine leere Bildschirmseite hinzu oder schaffen Sie
etwas Platz auf der aktuellen Startbildschirmseite.
Widgets löschen: Halten Sie ein Widget auf dem Startbildschirm gedrückt, bis Ihr Telefonvibriert und
wählen Sie dann Entfernen.
Widgets verschieben: Halten Sie ein Widget auf dem Startbildschirm gedrückt, bis Ihr Gerät vibriert.
Ziehen Sie das Widget auf die gewünschte Position auf dem Bildschirm.
App Drawer zum Speichern von Apps verwenden
Sie wollen Ihre Apps an einem Ort auf Ihrem Startbildschirm speichern, damit Ihr Startbildschirm
ordentlicher aussieht? Sie haben die Option, App Drawer zu aktivieren und Ihre gesamten Apps auf
Ihrem Startbildschirm zu speichern und Platz auf Ihrem Startbildschirm freizugeben.
Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu Startbildschirm & Hintergrund > Startbildschirmstil,
und wählen Sie Drawer. Wenn Sie zurück zu einem Standard-Startbildschirm wechseln möchten,
wählen Sie Standard.
11
Aufregende Funktionen
Ein App-Symbol aus App Drawer auf dem Startbildschirm hinzufügen: Nachdem Sie App
Drawer hinzugefügt haben, berühren Sie auf dem Startbildschirm, um auf die App-Liste zu
kommen. Halten Sie in der App-Liste das gewünschte App-Symbol gedrückt, bis Ihr Telefon
vibriert, und ziehen Sie dieses auf eine beliebige Position auf dem Startbildschirm.
TalkBack zum Vorlesen des Bildschirminhalts aktivieren
Ihr Gerät liest Inhalte auf dem Bildschirm, auf den Sie tippen, den Sie auswählen oder aktivieren laut
vor, um Ihnen bei der Interaktion mit Ihrem Gerät zu helfen, wenn Sie Inhalte auf dem Bildschirm nicht
klar lesen können.
1 Öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie zu Intelligente Unterstützung >
Bedienungshilfen > TalkBack > , um den Bildschirm mit den TalkBack-Einstellungen
aufzurufen.
Aktivieren Sie TalkBack und tippen Sie auf OK. Ihr Gerät wird ein Lernprogramm wiedergegeben,
2
wenn Sie TalkBack zum ersten Mal aktivieren. Wenn Sie das Tutorial erneut anhören möchten,
tippen Sie auf
das Tutorial.
, um den Bildschirm mit den TalkBack-Einstellungen aufzurufen, und starten Sie
3 Tippen Sie auf und aktivieren Sie Tippen & Entdecken. Ihr Gerät wird den Inhalt, auf den Sie
tippen, laut vorlesen.
Sie könnten TalkBack versehentlich aktiviert haben. Halten Sie zum Deaktivieren von TalkBack halten
Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis Ihr Gerät vibriert. Tippen Sie anschließend mit zwei Fingern
mindestens drei Sekunden lang auf den Bildschirm.
12
Neu-Gerät
Neugerätekonguration
Verbinden mit dem Internet
Verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät mühelos mit WLAN-Netzwerken.
Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk
1 Streichen Sie von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2 Berühren und halten Sie , um den Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ zu öffnen.
3 Schalten Sie WLAN ein. Ihr Gerät zeigt alle verfügbaren WLAN-Netzwerke an Ihrem Standort aus.
4 Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie
ein verschlüsseltes Netzwerk auswählen, müssen Sie außerdem das WLAN-Kennwort eingeben.
Verbinden mithilfe von mobilen Daten
Stellen Sie vor der Verwendung mobiler Daten sicher, dass Sie einen Datentarif bei Ihrem Betreiber
besitzen, um überhöhte Datennutzungsgebühren zu vermeiden.
1 Streichen Sie von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2 Berühren Sie , um mobile Daten zu aktivieren.
Deaktivieren Sie Ihre mobile Datenverbindung, wenn Sie sie nicht benötigen, um Akkuladung
zu sparen und den Datenverbrauch zu reduzieren.
Registrieren Sie Ihr Gesicht und aktivieren Sie Face Unlock
Mit Face Unlock können Sie Ihr Gerät schnell und sicher ohne Passwort entsperren.
l Face Unlock kann nur verwendet werden, wenn das Besitzerkonto angemeldet ist. Es wird von
PrivateSpace nicht unterstützt.
l Face Unlock ist nicht verfügbar, wenn das Sperrbildschirm-Passwort seit drei oder mehr Tagen
in Folge nicht eingegeben wurde oder wenn Ihr Gerät remote gesperrt oder neu gestartet
wurde.
l Halten Sie bei Verwendung der Face Unlock-Funktion die Augen geöffnet und blicken Sie in
einem Abstand von 20–50 cm direkt auf Ihr Gerät. Um Ihr Gesicht akkurat scannen zu können,
vermeiden Sie die Nutzung dieser Funktion in einer dunklen Umgebung oder mit direktem Licht
auf Ihrem Gesicht.
l Derzeit kann nur ein Gesicht registriert werden. Löschen Sie die aktuellen Gesichtsdaten, um
eine erneute Registrierung durchzuführen.
1
Öffnen Sie Einstellungen. Navigieren Sie zu Sicherheit & Datenschutz > Face Scan und
geben Sie Ihr Sperrbildschirm-Passwort ein.
13
Wenn Sie kein Sperrbildschirm-Passwort festgelegt haben, richten Sie zunächst eines ein.
Abgesehen von einer sechsstelligen PIN können Sie auch andere Passworttypen einrichten:
Muster, 4-stellige PIN, Benutzerdenierte PIN oder Passwort.
2 Bei Auswahl von „Zum Aktivieren aufrichten“ aktivieren wird Ihr Gerät eingeschaltet und
entsperrt, wenn Sie das Gerät an Ihr Gesicht halten. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen,
lassen Sie sie deaktiviert. Tippen Sie auf Gesicht registrieren und registrieren Sie Ihr Gesicht.
3 Face Unlock-Modi:
lDirektentsperrung: Schalten Sie den Bildschirm ein. Ihr Gerät führt eine Gesichtserkennung
durch und entsperrt den Bildschirm.
lZum Entsperren wischen: Schalten Sie den Bildschirm ein. Streichen Sie nach erfolgter
Gesichtserkennung durch das Gerät zum Entsperren auf dem Sperrbildschirm.
lIntelligente Sperrbildschirm-Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Zum Entsperren
streichen und Clevere Sperrbildschirm-Benachrichtigungen. Ihr Gerät blendet
Benachrichtigungsdetails auf dem Sperrbildschirm aus und blendet diese nur dann ein, wenn es
Neu-Gerät
das Gesicht des Besitzers erkennt.
lAuf App-Sperre zugreifen: Aktivieren Sie Auf App-Sperre zugreifen, um auf die App-Sperre
und gesperrte Apps mit Face Unlock zuzugreifen.
Registrieren von Fingerabdrücken
Sie können einen Fingerabdruck auf Ihrem Gerät registrieren und diesen dann nutzen, um ohne
Passwort Ihren Bildschirm zu entsperren oder auf Ihren Tresor bzw. auf die App-Sperre zuzugreifen.
l Die Option zum Entsperren per Fingerabdruck ist nur verfügbar, wenn die Entsperrmethode auf
Muster, PIN oder Passwort eingestellt ist. Sie müssen Ihr Gerät nach einem Neustart oder
wenn Ihr Fingerabdruck nicht erkannt wird mit dem Passwort zum Entsperren des Bildschirms
entsperren.
l Stellen Sie vor dem Registrieren eines Fingerabdrucks sicher, dass Ihr Finger sauber und trocken
ist.
1 Öffnen Sie Einstellungen.
2 Gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz > Fingerabdruck-ID > Fingerabdruckverwaltung >
Entsperrmethode ändern, wählen Sie Muster, 4-stellige PIN, Benutzerdenierte PIN oder
Passwort aus und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Festlegen eines
Entsperrpassworts.
3 Wenn Sie ein Entsperrpasswort festgelegt haben, tippen Sie auf Neuer Fingerabdruck, um einen
Fingerabdruck zu registrieren.
4 Legen Sie Ihre Fingerspitze auf den Fingerabdrucksensor. Drücken Sie leicht auf den Sensor, bis Ihr
Gerät vibriert. Wiederholen Sie diesen Schritt mit verschiedenen Bereichen Ihrer Fingerspitze.
5 Tippen Sie nach Abschluss der Registrierung auf OK.
Um den Bildschirm zu entsperren, legen Sie Ihre Fingerspitze auf den Fingerabdrucksensor.
14
Mit WLAN verbinden
Durch die Verbindung Ihres Geräts mit einem WLAN-Netzwerk können Sie effektiv mobile Daten
sparen.
Seien Sie bei der Verbindung mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk vorsichtig, um potenzielle
Sicherheitsrisiken (wie unbefugten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten) zu vermeiden.
Neu-Gerät
Mit einem WLAN-Netzwerk verbinden: Öffnen Sie Einstellungen, navigieren Sie zu Drahtlos
& Netzwerke > WLAN und aktivieren Sie WLAN. Tippen Sie auf ein WLAN-Netzwerk, um darauf
zuzugreifen, und geben Sie das Netzwerkpasswort ein oder schließen Sie bei Bedarf die
Authentizierung ab. Alternativ dazu können Sie im Menü nach unten scrollen, auf Netzwerk
hinzufügen tippen und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um durch die Eingabe des
Namens und Passworts einen Netzwerk-Hotspot hinzuzufügen.
15
Gesten und Betrieb
Intelligente Erkennung
HiVision: Scannen und mehr erfahren
Sie möchten sich gesund ernähren und t bleiben? Sie würden fremdsprachige Symbole,
Straßenschilder und Speisekarten bei Reisen im Ausland gerne verstehen? Sie wünschen sich einen
kurzfristigen Zugriff auf Produktinformationen, um Vergleiche ziehen und Käufe schneller tätigen zu
können? Mit HiVision ist all das schnell und einfach möglich.
HiVision bietet Ihnen die folgenden Funktionen:
l Objekte identizieren: Nutzen Sie die Scanfunktion, um Straßenschilder oder berühmte Gemälde
zu identizieren. Es wird eine Karte mit relevanten Informationen zu diesen geograschen
Standorten oder dem Gemälde für Sie generiert.
l Einkaufen: Scannen Sie Artikel, die Ihnen gefallen, um Kaufempfehlungen zu erhalten.
l Übersetzen: Scannen Sie Wörter oder Sätze in einer Fremdsprache, um online schnell eine
Übersetzung zu erhalten und Ihre Auslandsreise zu einem Vergnügen zu machen.
l Codes scannen: Scannen Sie QR-Codes oder Barcodes, um Kontakte hinzuzufügen oder
Produktinformationen zu beziehen.
Diese Funktion wird nur in einigen Ländern und Regionen unterstützt.
QR-Codes und Barcodes lesen
Möchten Sie die Informationen von QR-Codes und Barcodes schnell lesen? Mit HiVision können Sie
QR-Codes oder Barcodes schnell lesen und je nach Ergebnis
hinzufügen und vieles mehr.
Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich. Stellen Sie eine Verbindung mit einem
WLAN-Netzwerk her, damit keine unnötigen Datengebühren anfallen.
QR-Codes oder Barcodes scannen: Streichen Sie nach dem Entsperren Ihres Geräts auf dem
Startbildschirm nach unten und tippen Sie auf , um HiVision zu öffnen. Tippen Sie auf dem
HiVision-Bildschirm auf und platzieren Sie den QR-Code oder Barcode innerhalb des Scanrahmens,
um Informationen zu erhalten. Über den Bildschirm „Ergebnisse“ können Sie wie folgt vorgehen:
Kaunformationen abrufen, Kontakte
l Tippen Sie auf , um die Informationen in die Zwischenablage zu kopieren.
l Wenn der QR-Code Kontaktinformationen enthält, tippen Sie auf , um die Informationen zu
Ihren Kontakte hinzuzufügen.
Scannen und mühelos übersetzen
HiVision kann Ihnen dabei helfen, fremdsprachige Texte schnell zu übersetzen.
16
Gesten und Betrieb
l Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich. Stellen Sie eine Verbindung mit
einem WLAN-Netzwerk her, damit keine unnötigen Datengebühren anfallen.
l Diese Übersetzungsfunktion unterstützt derzeit Chinesisch, Englisch, Japanisch, Koreanisch,
Französisch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch und Portugiesisch.
1 Streichen Sie nach dem Entsperren Ihres Geräts von der Mitte des Startbildschirms nach unten und
tippen Sie auf , um HiVision zu öffnen.
2
Tippen Sie auf dem Bildschirm HiVision auf , wählen Sie die Ausgangs- und Zielsprachen,
rahmen Sie den Text im Bildsucher und warten Sie, bis er übersetzt wurde.
Produkte scannen
Wenn Sie einen Ihnen nicht bekannten Artikel sehen, den Sie kaufen möchten, aber nicht nden
können. Nach dem Scannen von Artikeln erhalten Sie Kaufempfehlungen für ähnliche Artikel. Auf
diese Weise können Sie Ihre Lieblingsartikel bequem einkaufen.
Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich. Stellen Sie eine Verbindung mit einem
WLAN-Netzwerk her, damit keine unnötigen Datengebühren anfallen.
1 Streichen Sie nach dem Entsperren Ihres Geräts von der Mitte des Startbildschirms nach unten und
tippen Sie auf , um HiVision zu öffnen.
2 Tippen Sie auf dem HiVision-Bildschirm auf
Sie kaufen möchten. Das System scannt und empehlt automatisch ähnliche Artikel.
, um Ihr Gerät auf den Artikel auszurichten, den
Zur sofortigen Erkennung von Gegenständen scannen
Wollten Sie schon einmal mehr über Wahrzeichen auf einer Reise oder Lieblingsgemälde in einer
Ausstellung erfahren? Scannen Sie mit HiVision ein Bild oder einen Gegenstand, um weitere
Informationen zu erhalten.
Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich. Stellen Sie eine Verbindung mit einem
WLAN-Netzwerk her, damit keine unnötigen Datengebühren anfallen.
HiVision eröffnet Ihnen eine grenzenlose Welt an Informationen und Spaß. Führen Sie am Beispiel
eines Gemäldescans folgende Schritte durch, um es auszuprobieren:
1 Streichen Sie nach dem Entsperren Ihres Geräts von der Mitte des Startbildschirms nach unten und
tippen Sie auf , um HiVision zu öffnen.
2 Tippen Sie auf dem HiVision-Bildschirm auf und vergewissern Sie sich, dass sich das Gemälde
in der Mitte des Rahmens bendet.HiVisionidentiziert automatisch das Gemälde und generiert
ausführliche Informationskarten mit dem Namen des Gemäldes und des Künstlers.
Spannende Momente auf Ihrem Bildschirm aufnehmen
Die Funktion zur Bildschirmaufnahme ist besonders praktisch, wenn Sie Videoanleitungen erstellen
oder Spielerfolge über Ihr Gerät mit Ihren Freunden teilen möchten.
17
Gesten und Betrieb
l Die Bildschirmaufnahme wird beendet, wenn Sie einen Anruf tätigen oder annehmen.
l Wenn Sie vor der Bildschirmaufnahme die Tonaufnahmefunktion Ihres Geräts verwenden, wird
Mikrofon aktivieren standardmäßig deaktiviert.
l Wenn Sie Mikrofon aktivieren aktiviert haben, zeichnet Ihr Gerät in der Aufnahme alle
Umgebungsgeräusche auf. Es wird empfohlen, Bildschirmaufnahmen in ruhigen Umgebungen
zu erstellen.
Die Verknüpfung zum Start einer Aufnahme verwenden: Streichen Sie von der Statusleiste nach
unten und öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld. Tippen Sie anschließend auf > , um die
Bildschirmaufnahme zu starten. Sie haben die Option, Mikrofon aktivieren auf Grundlage Ihrer
Anforderungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie in der oberen linken Bildschirmecke auf
, um die Aufzeichnung zu beenden.
Eine Aufnahme mit einer Tastenkombination starten: Halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste
und die Lauter-Taste gedrückt, um eine Aufnahme zu starten. Sie haben die Option, Mikrofonaktivieren auf Grundlage Ihrer Anforderungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Halten Sie erneut
gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gedrückt, um die Aufnahme zu beenden.
18
Gesten und Betrieb
Sie können die Bildschirmaufnahmen in der Galerie ansehen.
19
Startbildschirm
Navigationsleiste
Layout für die Navigationsleiste kongurieren
Über die Navigationsleiste können Sie bequem auf den Startbildschirm zugreifen, zur vorherigen Seite
zurückkehren, eine App schließen oder kürzlich verwendete Apps anzeigen.
Öffnen Sie zur Konguration Ihres Layouts für die Navigationsleiste Einstellungen und navigieren
Sie anschließend zu System > Systemnavigation > Drei-Tasten-Navigation > Einstellungen.
Wählen Sie die Navigationstastenkombination aus und aktivieren oder deaktivieren Sie
Navigationstasten ausblenden entsprechend Ihren Nutzungsgewohnheiten.
l„Zurück“-Taste: Tippen Sie hierauf, um zur vorherigen Seite zurückzukehren oder eine App zu
schließen. Tippen Sie hierauf, um die Bildschirmtastatur zu schließen, wenn Sie einen Text eingeben.
l
l„Zuletzt verwendet“-Schaltäche: Tippen Sie hierauf, um eine Liste der zuletzt verwendeten
lTaste zum Herunterziehen von Benachrichtigungen: Tippen Sie hierauf, um das
„Start“-Taste: Tippen Sie hierauf, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Halten Sie diese
Taste gedrückt, um das Google Assistant-Symbol anzuzeigen und streichen Sie auf dem Symbol nach
oben, um Google Assistant zu aktivieren.
Apps anzuzeigen. Halten Sie sie gedrückt, um den geteilten Bildschirmmodus zu aktivieren.
Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
„Zuletzt verwendet“-Schaltäche zur komfortablen Verwaltung von
Hintergrund-Apps verwenden
Wenn Sie schnell zu einer kürzlich verwendeten App wechseln möchten, können Sie dies über die
„Zuletzt verwendet“-Schaltäche versuchen. Über die „Zuletzt verwendet“-Schaltäche können Sie
20
Startbildschirm
schnell zwischen mehreren kürzlich verwendeten Apps wechseln. Sie können sie auch nutzen, um
Hintergrund-Apps zu schließen und so die Betriebsgeschwindigkeit Ihres Geräts zu erhöhen.
Tippen Sie auf . Sie können kürzlich verwendete Hintergrund-Apps anzeigen, schließen, sperren
und zwischen ihnen wechseln:
l Zuletzt verwendete Apps anzeigen: Zuletzt verwendete Apps werden auf dem Bildschirm
angezeigt und Sie können diese durch Streichen nach links oder rechts überprüfen.
l Zu einer kürzlich verwendeten App wechseln: Streichen Sie auf dem Bildschirm nach links oder
rechts, um die App zu nden, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf die App-Registerkarte.
l Eine App schließen: Streichen Sie auf einer App-Registerkarte nach oben, um die entsprechende
App zu schließen.
l Alle Apps schließen: Tippen Sie auf , um alle Apps zu schließen.
Mit Gesten navigieren
Navigieren Sie mit Gesten, um schnell zum vorherigen Bildschirm oder zum Startbildschirm
zurückzukehren oder die zuletzt verwendeten Aufgaben anzuzeigen.
Öffnen Sie
Einstellungen, navigieren Sie zu System > Systemnavigation und wählen Sie
Gesten. Von hier aus können Sie:
l Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren: Streichen Sie von einer Seite des Bildschirms nach
innen.
l Zum Startbildschirm zurückkehren: Streichen Sie vom unteren Bereich des Bildschirms aus nach
oben.
l Zuletzt verwendete Aufgaben anzeigen: Streichen Sie vom unteren Bereich des Bildschirms aus
nach oben und halten Sie den Bildschirm gedrückt. Streichen Sie auf einer App-Vorschau nach oben,
um die App zu schließen, oder tippen Sie auf , um alle Apps zu schließen.
l Google Assistant aktivieren: Tippen Sie auf Einstellungen und aktivieren Sie Google Assistant.
Streichen Sie von einer der unteren Bildschirmecken nach oben, um Google Assistant zu aktivieren.
Die Verknüpfungstasten zum Aktivieren häug
verwendeter Funktionen verwenden
Möchten Sie mobile Daten oder einen Hotspot schnell aktivieren oder deaktivieren? Sie können häug
genutzte Funktionen mithilfe von Verknüpfungstasten aktivieren.
21
Alle Verknüpfungstasten
anzeigen
Berühren Sie einen
Schalter, um die
entsprechende Funktion
zu aktivieren.
Zum Eingeben von
Symbolen berühren
und halten
Verknüpfungstasten
neu anordnen
LTE
LTE
LTE
LTE
Startbildschirm
Benachrichtigungsfeld und Statusleiste
Benachrichtigungs- und Statussymbol-Beschreibungen
Die Symbole in Statusleiste geben Ihnen einen schnellen Überblick über den allgemeinen Status Ihres
Geräts, einschließlich Netzwerkverbindung, Akkuladestand und allen neuen Nachrichten, wenn sich
Ihr Gerät im Lautlos-Modus bendet.
Statussymbole: Mithilfe der Statussymbole können Sie sich einen schnellen Überblick über den Status
Ihres Geräts verschaffen, wie z. B über seine Netzwerkverbindung, Signalstärke, Akkuladestand, Zeit,
etc.
Die Netzwerk-Statussymbole können je nach Region und Telefonanbieter variieren.
SignalstärkeKein Signal
Mit 4G+-Netz verbundenMit 3G-Netz verbunden
Mit 4G-Netz verbundenMit HSPA-Netz verbunden
Mit 2G-Netz verbunden
Mit LTE-Netz verbunden
Mit LTE+-Netz verbundenNFC aktiviert
Mit HSPA+-Netz verbundenFlugmodus aktiviert
VoLTE verfügbarWLAN verbunden
Roaming
Empfangen von Positionsdaten über
GPS
Bluetooth aktiviertLautlos-Modus aktiviert
WLAN-Netzwerk verfügbarAuaden
Vibrationsmodus aktiviertAkkuladestand niedrig
Alarme aktiviertKeine SIM-Karte erkannt
22
Akku komplett geladenHeadset angeschlossen
Stromsparmodus aktiviertLeistungsmodus aktiviert
Startbildschirm
Kabelgebundene oder WLANProjektion in Gebrauch
SchnellladenSehkomfortmodus aktiviert
Modus „Nicht stören“ aktiviertUSB-Kabel verbunden
Modus „Daten sparen“ aktiviertBluetooth-Leistung
Hotspot aktiviertOptimizer-Erinnerung
Instabiles Signal
„Zum Sprechen
auswählen“ aktiviert
Benachrichtigungssymbole: Wenn Sie eine neue Nachricht, Benachrichtigung oder Erinnerung auf
Ladevorgang mit Supercharger
Verbinden eines Anrufs im aktuellen
Netzwerk nicht möglich
Bildschirmzeitverwaltung aktiviert
ihrem Gerät erhalten, wird das entsprechende Symbol in der Statusleiste angezeigt.
Verpasste Anrufe
Herunterladen von DatenNeue Sprachnachricht
TerminerinnerungDaten werden hochgeladen
Daten werden synchronisiertSpeicher voll
Problem mit der Anmeldung oder
Synchronisierung
VPN verbundenWeitere Benachrichtigungen
Neue E-Mails
Synchronisierung fehlgeschlagen
Das Benachrichtigungsfeld zum Abrufen wichtiger Informationen öffnen
Überprüfen Sie Benachrichtigungen und den Betriebsstatus Ihres Gerät in der Statusleiste.
Wenn Sie eine Benachrichtigungserinnerung erhalten, können Sie den Bildschirm einschalten und von
der Statusleiste nach unten streichen, um die Benachrichtigung anzuzeigen.
Bei entsperrtem Bildschirm auf das Benachrichtigungsfeld zugreifen: Streichen Sie von der
Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Sie können Verknüpfungsschalter
aktivieren und deaktivieren oder auf Benachrichtigungen tippen, um Details anzuzeigen.
23
Startbildschirm
Wenn Sie die Anzahl der Benachrichtigungen oder keine Erinnerung in der Benachrichtigungs- und
Statusleiste anzeigen möchten, tippen Sie auf Einstellungen und navigieren Sie zu
Benachrichtigungen > Weitere Benachrichtigungseinstellungen > Benachrichtigungsmethode.
Wählen Sie anschließend Anzahl oder Keine aus.
App-Benachrichtigungen deaktivieren
Fühlen Sie sich durch den Empfang einer Vielzahl von Push-Benachrichtigungen von Anwendungen
gestört? Sie können die spezische Benachrichtigung festlegen und deaktivieren.
Öffnen Sie Einstellungen, und öffnen Sie Benachrichtigungen. Von hier aus können Sie:
l Benachrichtigungen von einer App blockieren: Wählen Sie die App und deaktivieren Sie
anschließend Benachrichtigungen zulassen.
l Benachrichtigungen von allen Apps blockieren: Wählen Sie Stapelverwaltung und
deaktivieren Sie anschließend Alle.
Benachrichtigungseinstellungen anpassen
Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen an, um Ihr Gerät Ihren Vorlieben entsprechend zu
verwenden.
Öffnen Sie
Einstellungen und navigieren Sie anschließend Benachrichtigungen > Weitere
Benachrichtigungseinstellungen. Von hier aus können Sie:
l Die Bildschirmaktivierung bei Benachrichtigungen aktivieren: Aktivieren Sie Aktivierung bei
Benachrichtigung, um die Aktivierung des Bildschirms bei Empfang von Benachrichtigungen zu
aktivieren.
l Das Benachrichtigungslicht aktivieren: Aktivieren Sie Benachrichtigungslicht, um bei Empfang
von Benachrichtigungen eine blinkende Kontrollleuchte anzuzeigen.
24
Startbildschirm
l Den Benachrichtigungsstil festlegen: Tippen Sie auf Benachrichtigungsmethode und wählen
Sie anschließend Symbole, Anzahl oder Keine aus.
Bildschirm sperren und freigeben
Sperrbildschirm-Passwort einrichten, um Ihre Daten zu schützen
Ihr Telefon speichert eine Vielzahl vertraulicher Informationen wie persönliche Fotos, Kontaktdaten
und Banking-Apps (wie z. B. Alipay). Richten Sie ein Sperrbildschirm-Passwort ein, damit zur
Entsperrung Ihres Telefon stets ein Passwort erforderlich ist. Ein Sperrbildschirmpasswort hilft Ihnen,
Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, wenn Ihr Telefon verloren geht oder ein unbefugter
Benutzer darauf zugreift.
Richten Sie ein Sperrbildschirm-Passwort ein: Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu
Sicherheit & Datenschutz > Sperrbildschirmpasswort und stellen Sie die gewünschte Art des
Sperrbildschirm-Passworts ein.
l Legen Sie eine PIN fest: Eine Pin besteht aus einer Zahlenfolge. Die Eingabe einer PIN zum
Entsperren Ihres Telefon ist schnell und einfach. Zur besseren Sicherheit verwenden Sie als PIN eine
lange Zahlenfolge aus Zufallszahlen. Gehen Sie zu Sperrbildschirmpasswort festlegen und
befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten einer PIN. Sie können auch auf Entsperrmethodeändern tippen und 4-stellige PIN oder Benutzerdenierte PIN einstellen.
l Legen Sie ein Muster fest: Entsperren Sie Ihr Telefon durch das Zeichnen eines voreingestellten
Musters auf dem Bildschirm. Zur besseren Sicherheit verwenden Sie ein Muster, bei dem sich die
Liniensegmente überschneiden. Gehen Sie zu Sperrbildschirmpasswort festlegen >
Entsperrmethode ändern > Muster und zeichnen Sie zweimal das gleiche Muster. Das Muster
muss mindestens 4 Punkte miteinander verbinden.
l Passwort festlegen: Ein Passwort, das aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen besteht, ist
sicherer als ein PIN oder Muster. Zur besseren Sicherheit verwenden Sie ein Passwort mit 8 oder
mehr Zeichen, das Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthält. Merken Sie sich das Passwort
gut, damit Sie nicht aus Ihrem eigenen Telefon ausgesperrt werden, wenn Sie es vergessen. Gehen
Sie zu Sperrbildschirmpasswort festlegen > Entsperrmethode ändern > Passwort und folgen
Sie den Anweisungen zum Einrichten eines Passworts.
l Entsperren Sie Ihr Gerät mit einem Smart Band: Wenn Ihr Gerät die Entsperrung mit einem
Smart Band unterstützt, leuchtet der Bildschirm automatisch auf, wenn das Band auf mindestens 80
cm an Ihr Gerät herankommt. Durch das Streichen über den Bildschirm Ihres Telefons wird das Gerät
sofort entsperrt. Tippen Sie auf Smart Unlock und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen auf
dem Bildschirm, um die nalen Einstellungen vorzunehmen.
25
Startbildschirm
l Entsperren Sie Ihr Gerät mit einem Fingerabdruck: Wenn Ihr Gerät Entsperren mit einem
Fingerabdruck unterstützt, ist dies die empfohlene Entsperrmethode. Die Verwendung eines
Fingerabdrucks ist ein sicherer und schneller Weg, das Gerät zu entsperren. Nachdem Sie ein
Sperrbildschirmpasswort eingerichtet haben, tippen Sie im angezeigten Dialogfeld auf
Registrieren und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm, um Ihre
Fingerabdrücke zu registrieren.
l Aus Sicherheitsgründen deaktivieren Sie bitte nicht das Sperrbildschirm-Passwort: Ein
Sperrbildschirm-Passwort verhindert einen unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät. Um die Sicherheit
auf Ihrem Gerät zu erhöhen, wählen Sie nicht Sperrbildschirmpasswort deaktivieren als
Bildschirmsperrmethode.
l Reguläre Passwort-Eingabeaufforderungen helfen Ihnen, sich an Ihr Passwort zu
erinnern: Wenn Sie innerhalb von 3 Tagen kein Bildschirmsperr-Passwort eingegeben haben,
wird das System von Ihnen verlangen, dass Sie das Passwort zum Entsperren des Geräts
eingeben.
Sperren Sie den Bildschirm, um Ihr Gerät schnell zu schützen
Wenn Sie Ihr Gerät einen bestimmten Zeitraum lang nicht nutzen, wird sich der Bildschirm ausschalten
und sperren. Solange der Bildschirm angeschaltet ist, haben Sie die Option, Ihr Gerät zu nutzen, ohne
dass Sie den Bildschirm entsperren müssen. Sperren Sie Ihren Bildschirm, wenn Sie Ihr Gerät nicht
nutzen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und versehentliche Eingaben zu verhindern.
Richten Sie ein Sperrbildschirm-Passwort ein; das trägt dazu bei, Ihre Privatsphäre zu schützen. Sie
haben die Option, Ihr Gerät auf die folgenden Arten zu sperren:
Sperren Sie den Bildschirm umgehend mit der Netztaste: Drücken Sie jederzeit die Netztaste, um
den Bildschirm zu sperren.
Den Bildschirm mit der One-Touch-Bildschirmsperre sperren: Ziehen Sie auf dem Startbildschirm
zwei Finger zusammen, um zum Bearbeitungsbildschirm zu gelangen. Berühren Sie Widgets >
Bildschirmsperre und fügen Sie das Bildschirmsperre-Widget Ihrem Startbildschirm hinzu. Das trägt
dazu bei, den Verschleiß Ihrer Netztaste zu verringern. Nachdem Sie den StartbildschirmBearbeitungsmodus verlassen haben, berühren Sie das Bildschirmsperre-Widget, um Ihren Bildschirm
sofort zu sperren. Um Ihren Bildschirm auf diese Weise zu sperren, wechseln Sie zunächst auf die
Startbildschirmseite, auf der sich das Bildschirmsperre-Widget bendet.
Startbildschirm-Verwaltung
Symbole auf dem Startbildschirm verwalten
Verschieben und löschen Sie App-Symbole vom Startbildschirm oder sortieren Sie diese in Ordnern
neu, damit Ihr Startbildschirm nach Ihrem Belieben organisiert ist.
App-Symbol oder Ordner verschieben: Halten Sie ein App- oder Ordner-Symbol auf dem
Startbildschirm gedrückt, bis Ihr Gerät vibriert, und ziehen Sie es dann auf die gewünschte Position auf
dem Bildschirm.
26
Loading...
+ 94 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.