Huawei MediaPad User Guide [de]

HUAWEI MediaPad
Bedienungsanleitung
1
Inhaltsverzeichnis
Einstieg ..................................................................................................... 1
1.1
1.2
HUAWEI MediaPad auf einen Blick ................................................................... 1
1.3
1.4
1.5
1.6
Wichtige Information zum Akku ......................................................................... 5
1.7
1.8
Touchscreen-Aktionen ....................................................................................... 6
1.9
Startbildschirm ................................................................................................... 8
1.9.1
Der Startbildschirm auf einen Blick ......................................................... 8
1.9.2
Erweiterungen des Startbildschirms ........................................................ 9
1.9.3
Anpassen des Startbildschirms ............................................................. 11
1.10
Bildschirm sperren und entsperren ................................................................ 15
1.10.1
Bildschirm sperren .............................................................................. 15
1.10.2
Einstellen der Zeit bis zum Bildschirmschoner .................................... 15
1.10.3
Bildschirm entsperren ......................................................................... 16
i
1.10.4
Einrichten eines Musters zum Entsperren des Bildschirms ................ 16
1.11
Navigationssymbole ...................................................................................... 17
1.12
Öffnen der Einstellungsliste ........................................................................... 17
1.13
Anschließen Ihres Tablets an einen PC ......................................................... 19
1.14
Anschließen Ihres Tables an ein TV .............................................................. 20
2
Texteingabe ............................................................................................. 22
2.1
Auswählen eines Texteingabemodus ............................................................... 22
2.2
Android Tastatur ............................................................................................... 23
2.3
Huawei Tastatur ............................................................................................... 24
2.4
Swype-Tastatur ................................................................................................ 25
2.5
Bearbeiten von Text ......................................................................................... 26
3
WLAN ...................................................................................................... 27
3.1
Wi-Fi ................................................................................................................ 27
3.1.1
Wi-Fi ein- oder ausschalten .................................................................. 27
3.1.2
Konfigurieren der Wi-Fi-Einstellungen .................................................. 27
3.1.3
Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk ................................................... 28
3.2
Bluetooth ......................................................................................................... 29
3.2.1
Bluetooth aktiveren oder deaktivieren ................................................... 29
3.2.2
Zugriff auf die Bluetooth-Einstellungen ................................................. 29
ii
3.2.3
Anschluss an ein anderes Bluetooth-Gerät ........................................... 30
3.2.4
Trennen oder Aufheben der Paarung mit anderen Bluetooth-Geräten .. 31
3.3
Mobile Netzwerke ............................................................................................ 31
3.3.1
Aufrufen der mobilen Netzwerkeinstellungen ........................................ 31
3.3.2
Ein- und Ausschalten des Daten-Roamings .......................................... 31
3.4
Freigabe der Datenverbindung Ihres HUAWEI MediaPad ............................... 32
3.4.1
Eine Datenverbindung über USB teilen ................................................ 32
3.4.2
Teilen Sie eine Datenverbindung als tragbarer Wi-Fi-Hotspot .............. 32
3.5
Ein- und Ausschalten des Flugzeugmodus ...................................................... 32
4
Browser ................................................................................................... 34
4.1
Durchsuchen einer Webseite .......................................................................... 34
4.2
Lesezeichen .................................................................................................... 36
4.3
Herunterladen von Dateien .............................................................................. 36
5
E-Mail ...................................................................................................... 38
5.1
Öffnen einer E-Mail .......................................................................................... 38
5.2
Hinzufügen und Löschen von E-Mail-Konten .................................................. 38
5.2.1
Einrichten eines E-Mail-Kontos ............................................................. 38
5.2.2
Löschen eines E-Mail-Kontos ............................................................... 38
5.3
Senden und Empfangen von E-Mails .............................................................. 39
iii
5.3.1
Bearbeiten und Senden von E-Mails..................................................... 39
5.3.2
Lesen einer E-Mail ................................................................................ 39
5.3.3
Weitere Aktionen ................................................................................... 39
6
Kontakte .................................................................................................. 40
6.1
Aufrufen von Kontakten ................................................................................... 40
6.2
Erstellen eines Kontakts .................................................................................. 40
6.3
Importieren von Kontakten .............................................................................. 40
6.4
Bearbeiten von detaillierten Kontaktinformationen .......................................... 41
6.5
Kontakte löschen ............................................................................................. 41
6.6
Kombinieren von Kontakten ............................................................................ 41
7
Multimedia ............................................................................................... 42
7.1
Soundrecorder ................................................................................................. 42
7.2
Kamera und Camcorder .................................................................................. 42
7.2.1
Kamerabildschirm ................................................................................. 43
7.2.2
Camcorder-Bildschirm .......................................................................... 44
7.3
Galerie ............................................................................................................. 45
7.3.1
Galerie öffnen ....................................................................................... 45
7.3.2
Anzeigen von Bildern ............................................................................ 46
8
Anwendungen ......................................................................................... 47
iv
8.1
Kalender .......................................................................................................... 47
8.2
Alarme ............................................................................................................. 48
9
Sicherheitseinstellungen ......................................................................... 49
9.1
Aktivieren der PIN der SIM-Karte .................................................................... 49
9.2
Die PIN der SIM-Karte ändern ......................................................................... 49
10
FAQ - Häufig gestellte Fragen............................................................... 50
11
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ................................................. 52
12
Persönliche Daten und Datensicherheit ................................................ 58
13
Rechtliche Hinweise .............................................................................. 60
v

1 Einstieg

1.1 Willkommen

Vielen Dank, dass Sie sich für HUAWEI MediaPad als Helfer und Partner in Ihrem Alltag entschieden haben.
Ihr HUAWEI MediaPad ist ein cleverer Tablet, der neben komfortablen Netzwerk- und Informationsdiensten hochwertige Bilder, Audio und Videos liefert.
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zu Referenzzwecken. Das Aussehen und die Anzeigefunktionen können je nach tatsächlicher Produktversion leicht unterschiedlich sein.

1.2 HUAWEI MediaPad auf einen Blick

1 Lautstärketaste 7 Lautsprecher 2 Netzschalter 8 Hauptkamera 3 Lichtsensor 9 Mikrofon 4 Vordere Kamera 10 Micro-USB-Port
1
5
Kopfhörerbuchse
11
HDMI-Port
6
Lautsprecher
12
Ladeanschluss
Sie können den mit Ihrem HUAWEI MediaPad mitgelieferten USB-Adapter verwenden, um eine Tastatur, Maus oder ein USB-Flashlaufwerk an Ihr HUAWEI MediaPadanzuschließen.

1.3 Installieren von SIM- und microSD-Karten

1. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
2
2. Setzen Sie die SIM-Karte ein.
3. Setzen Sie die microSD-Karte ein.
4. Setzen Sie die rückseitige Abdeckung wieder auf.
Entfernen Sie nicht die Abdeckung der Kamera.
Setzen Sie die SIM-Karte vorsichtig ein, bis sie klickt und fest an ihrem Platz sitzt.
Drücken Sie die SIM-Karte zum Entfernen weiter in den Schlitz und lassen Sie dann los, damit die Karte herausspringt. Ziehen Sie dann die SIM-Karte aus dem Schlitz.
Drücken Sie zum Entfernen der microSD-Karte auf
Speicher
>
und lassen Sie dann los, damit die Karte herausspringt. Dann kann die
SD-Karte entnehmen
microSD-Karte aus dem Schlitz gezogen werden.
. Drücken Sie die Karte weiter in den Schlitz
>
Einstellung.

1.4 Das HUAWEI MediaPad ein- oder ausschalten

Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste, bis Ihr HUAWEI MediaPad vibriert, um das HUAWEI MediaPad einzuschalten. Wenn Sie das Tablet zum ersten Mal einschalten, führen Sie das Setup nach den Bildschirmanweisungen durch.
Schalten Sie Ihr HUAWEI MediaPad ab, drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste bis der Bildschirm ein Dialogfeld anzeigt, und berühren Sie dann
3
OK
im Dialogfeld.
>
Wenn das HUAWEI MediaPad eingeschaltet ist oder Störungen auftreten, drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste für 10 Sekunden. Drücken Sie nach der Freigabe die Ein-/Aus-Taste nochmals, bis Ihr HUAWEI MediaPad vibriert, wodurch ein Neustart angezeigt wird.

1.5 Akku aufladen

Vor dem Laden installieren Sie den Magnetring entsprechend dem am Netzkabel befestigten Installationsdiagramm.
Zum Aufladen des Akkus des HUAWEI MediaPad schließen Sie das Ladegerät am Anschluss für das Ladegerät an und stecken das Ladegerät in eine Steckdose, wie auf der folgenden Abbildung dargestellt.
4

1.6 Wichtige Information zum Akku

Laden Sie den Akku beim erstem Mal mindestens 6 Stunden um sicherzugehen,
dass Ihr HUAWEI MediaPad die Akkuinformationen korrekt anzeigt.
Wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wird oder die Akkuleistung erschöpft
ist, können Sie Ihren Tablet möglicherweise nicht sofort einschalten, nachdem Sie mit dem Laden des Akkus begonnen haben. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Lassen Sie den Akku erst einige Minuten bei ausgeschaltetem Tablet aufladen, ehe Sie erneut versuchen, das Gerät einzuschalten.
Das Verwenden von Datendiensten erhöht den Stromverbrauch des Tablets und
reduziert daher die Zeit, die der Tablet zwischen zwei Akku-Ladevorgängen verwendet werden kann.
Die zum vollständigen Aufladen des Akkus benötigte Zeit ist abhängig von der
Umgebungstemperatur und dem Alter des Akkus.
Wenn die Akkuleistung nachlässt, warnt Ihr HUAWEI MediaPad Sie und zeigt eine
Meldung an. Wenn die Akkuleistung beinahe erschöpft ist, schaltet sich Ihr HUAWEI MediaPad automatisch aus.

1.7 Tipps zum Stromsparen

Wenn Sie Ihr HUAWEI MediaPad nicht verwenden, schalten Sie die
Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung aus.
Reduzieren Sie die Zeit zum Ausschalten der Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung,
wenn sich Ihr Tablet im Leerlauf befindet. Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit. Senken Sie die Lautstärke. Schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht benötigen. Schalten Sie Wi-Fi aus, wenn Sie es nicht benötigen. Schalten Sie den GPS-Empfänger Ihres Tablets aus, wenn Sie ihn nicht benötigen.
5
Schalten Sie den Datendienst aus, wenn Sie ihn nicht benötigen.

1.8 Touchscreen-Aktionen

Auf dem Touchscreen können Sie Ihre Finger verwenden, um die Anwendungen und Bildschirmelemente bequem zu bedienen. Ihr HUAWEI MediaPad unterstützt die folgenden Aktionen.
Aktion Beschreibung
Drücken
Berühren und Halten
Tippen Sie mit Ihrem Finger auf Anwendungen oder andere Elemente, um sie zu öffnen oder auszuwählen. Drücken Sie beispielsweise auf die Bildschirmtastatur, um Buchstaben, Zahlen oder Symbole einzugeben.
Drücken Sie mit Ihrem Finger auf ein Element und lassen Sie es erst los, wenn der Tablet reagiert. Halten Sie beispielsweise ein Element gedrückt, um sein Verknüpfungsmenü zu öffnen.
Ziehen
Bewegen
Halten Sie ein Element gedrückt und verschieben Sie es an die gewünschte Position. Ziehen Sie beispielsweise ein Verknüpfungssymbol zum Papierkorb, um das Symbol zu löschen.
Bewegen Sie Ihren Finger schnell vertikal oder horizontal über den Bildschirm. Blättern Sie zum Beispiel nach oben und unten, um eine Liste zu durchblättern, oder nach links und rechts, um zwischen Bildern zu wechseln.
6
Aktion Beschreibung
Doppelklicke n
Tippen Sie schnell zweimal auf den Bildschirm. Tippen Sie beispielsweise doppelt auf eine Webseite, um sie zu vergrößern.
Fingerschieb en
Schieben Sie Ihre Finger zusammen und auseinander. Wenn Sie beispielsweise Bilder ansehen, schieben Sie Ihre Finger zusammen, um die Bilder zu verkleinern, und auseinander, um zu vergrößern.
7

1.9 Startbildschirm

1.9.1 Der Startbildschirm auf einen Blick

Αρ. Beschreibung
1
2
3
4 5
Drücken Sie auf im Suchfeld ein, um nach passenden Inhalten zu suchen.
Drücken Sie auf Sie, um wie aufgefordert zu suchen.
Drücken Sie auf Anwendungen zu sehen.
Drücken Sie Drücken Sie
, um das Textsuchfeld zu öffnen. Geben Sie Text
, um das Sprachsuchfeld zu öffnen. Sprechen
, um die kürzlich verwendeten und laufenden
, um zum Startbildschirm zurückzukehren. , um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
8
Αρ. Beschreibung
digitale Uhr.
anzuzeigen.
6 Zeigt die Zeit, den Wi-Fi- Status und -signale, Akkuleistung und mehr
7 Zeigt Widgets und Anwendungsverknüpfungen an. 8
9
an. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und drücken Sie auf die
Drücken Sie Drücken Sie
Je nach Voreinstellungen des von Ihnen gekauften Produkts kann Ihr Startbildschirm etwas anders aussehen. Die vorige Abbildung dient nur zu Referenzzwecken.
, um den Apps-Bildschirm anzuzeigen. , um den Benutzeranpassungs-Bildschirm

1.9.2 Erweiterungen des Startbildschirms

Blättern Sie nach links oder rechts auf dem Startbildschirm, um zwischen den Bildschirmerweiterungen zu wechseln.
9
Sie können auch einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm oder den Erweiterungen gedrückt halten, um Bildschirm-Miniaturansichten anzuzeigen. Dann drücken Sie auf die Miniaturansicht des Bildschirms, den Sie anzeigen möchten.
10

1.9.3 Anpassen des Startbildschirms

Wenn ausreichend Platz ist, können Sie Elemente wie Verknüpfungen und Widgets auf dem Startbildschirm hinzufügen. Sie können auch das Hintergrundbild nach Wunsch ändern.
Hinzufügen von Elementen
1. Blättern Sie zum Startbildschirm oder der Erweiterung, an der Sie ein Element
hinzufügen möchten.
2. Drücken Sie auf in der rechten oberen Bildschirmecke.
3. Drücken Sie auf einen der angezeigten Typen, beispielsweise auf Widgets
oder App shortcuts.
4. Drücken Sie auf das Element, das dem Startbildschirm hinzugefügt werden
soll. Das Symbol des ausgewählte Elements wird automatisch auf dem
Startbildschirm hinzugefügt.
11
Verschieben eines Elements
Halten Sie ein Symbol auf dem Startbildschirm gedrückt, ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Position und lassen Sie es dort los.
12
Entfernen eines Elements
1. Halten Sie das Symbol gedrückt, das entfernt werden soll, bis der Mülleimer
auf dem Bildschirm erscheint.
2. Ohne Ihren Finger anzuheben ziehen Sie das Symbol auf den Mülleimer.
3. Wenn sowohl das Symbol als auch der Papierkorb deutlich angezeigt werden,
können Sie das Symbol loslassen, indem Sie Ihren Finger anheben.
13
Hintergrundbild ändern
1. Drücken Sie auf in der rechten oberen Bildschirmecke.
2. Drücken Sie auf Hintergrundbilder, um ein Bild auszuwählen und es als
Hintergrundbild einzustellen.
14

1.10 Bildschirm sperren und entsperren

1.10.1 Bildschirm sperren

Bei eingeschaltetem HUAWEI MediaPad können Sie durch Drücken der
Ein/Aus-Taste den Bildschirm sperren. Wenn Ihr HUAWEI MediaPad für eine voreingestellte Zeit im Leerlauf ist, wird der
Bildschirm automatisch gesperrt.

1.10.2 Einstellen der Zeit bis zum Bildschirmschoner

Um die Leerlaufzeit festzulegen, nach der Ihr HUAWEI MediaPad automatisch ausgeschaltet und der Bildschirm gesperrt wird, drücken Sie auf
Display
>
Timeout
.
15
>
Einstellung.
>

1.10.3 Bildschirm entsperren

1. Drücken Sie den Netzschalter, um den Bildschirm wieder zu aktivieren.
2. Ziehen Sie das Symbol zum Entsperren an einen Punkt des Kreises um das
Symbol herum.
Wenn Sie ein Muster zum Entsperren des Bildschirms eingerichtet haben, zeichnen Sie das Muster, um den Bildschirm zu entsperren.

1.10.4 Einrichten eines Musters zum Entsperren des Bildschirms

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Standort & Sicherheit > Display-Sperre konfig. > Muster
3. Legen Sie das Muster zum Entsperren des Bildschirms wie aufgefordert fest.
16

1.11 Navigationssymbole

Kehrt zum vorigen Bildschirm zurück.
Anwendungen.
Zeigt alle auf dem Tablet installierten Anwendungen an.
Öffnet den Bildschirm zur Benutzeranpassung.
Sie dieses Symbol in der linken unteren Bildschirmecke sehen).
unteren rechten Ecke einiger Textfelder.)
Die folgenden Symbole werden häufig auf dem Startbildschirm oder auf anderen Anwendungsbildschirmen verwendet. Drücken Sie auf die Symbole, um die folgenden Vorgänge auszuführen.
Drücken Sie... um...
Kehrt zum Startbildschirm zurück. Öffnet die Liste der kürzlich verwendeten und der laufenden
Öffnet ein Optionsmenü. (Beim Starten einer Anwendung können Sie das Symbol in der rechten oberen Bildschirmecke sehen). Schließt die Tastatur. (Wenn die Tastatur angezeigt wird, können
Öffnet ein Dropdown-Menü. (Dieses Symbol erscheint in der

1.12 Öffnen der Einstellungsliste

In der Einstellungsliste können Sie die Einstellungen am WiFi des HUAWEI MediaPad, den Ton, Datum und Uhrzeit und mehr ansehen und ändern.
Auf dem Starbildschirm berühren Sie die digitale Uhr in der linken rechten Ecke. Im
angezeigten Menü drücken Sie auf
17
, dann auf
Einstellungen
.
Auf dem Startbildschirm drücken Sie auf , dann
Einstellungsbildschirm zu gelangen.
18
Einstellung.
, um direkt zum
Datums- und Uhrzeiteinstellungen: Drücken Sie
Uhrzeit
.
>
Einstellung.
>
Datum &
Bildschirmeinstellungen: Drücken Sie >
Spracheinstellungen: Drücken Sie
Sprache auswählen
Einstellung.
>
Einstellung.
>
Display
>
Sprache & Eingabe

1.13 Anschließen Ihres Tablets an einen PC

Sie können Ihren HUAWEI MediaPad an einen PC anschließen, um Ressourcen zwischen den Geräten zu teilen. So richten Sie eine USB-Verbindung zwischen Ihrem HUAWEI MediaPad und dem PC ein:
19
>
1. Schließen Sie Ihren HUAWEI MediaPad mit dem USB-Kabel am PC an, das
mit dem HUAWEI MediaPad mitgeliefert wurde.
2. Wenn Sie den Tablet zum ersten Mal an Ihren PC anschließen, wird
automatisch ein Installationsassistent gestartet. Folgen Sie dem Assistenten
zur Installation des Treibers. Nach der Installation schließen Sie den HUAWEI
MediaPad wieder an den PC an.
Wenn der Installationsassistent nicht automatisch gestartet wird, wenn Sie Ihren HUAWEI MediaPad mit dem PC verbinden, erscheint Ihr HUAWEI MediaPad als zusätzliches Laufwerk auf Ihrem PC. Doppelklicken Sie auf das entsprechende Laufwerk, um den Installationsassistenten zu starten.
3. Wählen Sie den Dateiübertragungsmodus des HUAWEI MediaPad:
Verwenden Sie den Windows Explorer, um Dateien auf Ihrem HUAWEI
MediaPad zu suchen.
Verwenden Sie den Windows Media Player (Version 11 oder spätere), um
Mediendateien zwischen Ihrem PC und dem HUAWEI MediaPad zu übertragen.

1.14 Anschließen Ihres Tables an ein TV

Sie können Ihren HUAWEI MediaPad an ein TV anschließen, um Audio und Video vom Tablet auf dem TV wiederzugeben. Das Wiedergeben von Bildern, Videos und Musik auf Ihrem HUAWEI MediaPad über das TV liefert ein besseres Ergebnis.
Es muss ein High-Definition Multimedia Interface (HDMI)-Kabel verwendet werden, Ihren HUAWEI MediaPad an das TV anzuschließen. Das HDMI-Kabel ist optionales Zubehör und möglicherweise nicht im Paket enthalten. Beim Kauf eines HDMI-Kabels sollten Sie die Steckertypen überprüfen, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Art des Steckers zur Verbindung mit dem HDMI-Port Ihres HUAWEI MediaPad: Typ
D
20
Art des Steckers zur Verbindung mit dem HDMI-Port Ihres TV-Gerätes: abhängig
vom HDMI-Port des TV-Gerätes. Üblicherweise ein Stecker vom Typ A.
Anschluss Ihres HUAWEI MediaPad an ein TV:
Ehe Sie die HDMI-Funktion verwenden, müssen Sie HDMI einschalten. Dazu drücken Sie >
1. Schließen Sie das HDMI-Kabel an die HDMI-Ports Ihres HUAWEI MediaPad
und TV an.
2. Wählen Sie die Programmquelle des TV und verwenden Sie dann das TV, um
die Signale wiederzugeben, die über den HDMI-Port empfangen werden.
Einstellung.
>
Display
21
und wählen HDMI.

2 Texteingabe

Drücken Sie auf ein Textfeld, um die Tastatur zu öffnen. Dann drücken Sie auf Buchstaben und Symbole auf der Tastatur, um Text einzugeben.
Um die Tastatur zu schließen, drücken Sie

2.1 Auswählen eines Texteingabemodus

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie auf Sprache & Eingabe > Aktuelle Eingabemethode, um eine
Texteingabemethode auszuwählen.
in der unteren linken Bildschirmecke.
22

2.2 Android Tastatur

1
Schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
2
Schaltet zwischen dem Zahlen-/Symbol-Eingabemodus um.
3
Geht zum nächsten Element.
5
Beginnt eine neue Zeile.
Αρ. Beschreibung
4 Fügt einen Leerschritt ein.
6
Berühren Sie dieses Symbol, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Gedrückt halten, um alle Zeichen links vom Cursor zu löschen.
23

2.3 Huawei Tastatur

2
Schließt die Tastatur.
3
Wählt eine Eingabesprache.
4
Schaltet zwischen dem Zahlen-/Symbol-Eingabemodus um.
6
Beginnt eine neue Zeile.
Die Huawei Tastatur bietet eine optionale Texteingabemethode, die möglicherweise nicht auf Ihrem HUAWEI MediaPad installiert ist. Laden Sie die Huawei Tastatur herunter, wenn Sie sie verwenden möchten.
Αρ. Beschreibung
1 Schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
5 Fügt einen Leerschritt ein.
7
Berühren Sie dieses Symbol, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Gedrückt halten, um alle Zeichen links vom Cursor zu löschen.
24
1
Wählt eine Eingabesprache.
2
Schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
4
Öffnet die Symboltastatur.
5
Öffnet die Nummerntastatur.
6
Fügt einen Leerschritt ein.

2.4 Swype-Tastatur

Die Swype Tastatur bietet eine optionale Texteingabemethode, die möglicherweise nicht auf Ihrem HUAWEI MediaPad installiert ist. Laden Sie die Swype Tastatur herunter, wenn Sie sie verwenden möchten.
Αρ. Beschreibung
3 Zeigt die Swype Hilfe an.
7 Schaltet die Spracheingabe ein.
25
Αρ. Beschreibung
8
Schaltet auf die kleine Tastatur um.
9 Beginnt eine neue Zeile. 10
Berühren Sie dieses Symbol, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Gedrückt halten, um alle Zeichen links vom Cursor zu löschen.

2.5 Bearbeiten von Text

1. Drücken Sie auf das Textfeld, in dem Sie Text bearbeiten möchten.
erscheint am Cursor.
2. Bewegen Sie den Cursor an die Position, an der Sie Text bearbeiten möchten.
3. Ziehen Sie den Cursor, um den Text auszuwählen, den Sie bearbeiten
möchten.
4. Drücken Sie auf Kopieren, Ausschneiden oder Alles auswählen, um den
Text zu bearbeiten, oder drücken Sie die Taste Entf auf der Tastatur, um den
ausgewählten Text zu löschen.
26

3 WLAN

Mit Ihrem HUAWEI MediaPad können Sie sich über Wi-Fi oder Bluetooth mit verschiedenen WLAN-Netzen und Geräten verbinden.
Die Verwendung eines drahtlosen Gerätes oder Zubehörs kann während der Fahrt ablenken und gesetzeswidrig sein. Halten Sie sich stets an lokale Gesetze und fahren Sie sicher.

3.1 Wi-Fi

Wi-Fi ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, mit der Nutzer über drahtlose Zugangspunkte auf das Internet zugreifen können. Die Wi-Fi-Konnektivität hängt von drahtlosen Zugangspunkten und Ihrer Umgebung ab. Um Wi-Fi auf Ihrem HU AWEI MediaPad zu verwenden, müssen Sie auf einen drahltosen Zugangspunkt oder „Hotspot“ zugreifen.

3.1.1 Wi-Fi ein- oder ausschalten

Drücken Sie > auszuschalten.

3.1.2 Konfigurieren der Wi-Fi-Einstellungen

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Drahtlos & Netzwerke > WLAN-Einstellungen
Einstellung.
>
Drahtlos & Netzwerke
27
>
WLAN
, um Wi-Fi ein- oder
Auf dem Bildschirm Benachrichtigungen zu offenen Netzwerken ein- oder ausschalten, sich mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden oder ein Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen.

3.1.3 Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk

1. Aktivieren Sie WLAN und drücken Sie auf WLAN-Einstellungen.
2. Drücken Sie > Scan Alle verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke in der Nähe
werden in der Liste WLAN-Netzwerke angezeigt.
3. Wählen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk aus der Liste, mit dem Sie verbunden werden
möchten.
Wenn Sie ein offenes (ungesichertes) Netzwerk wählen, können Sie direkt
verbunden werden.
Wenn Sie ein gesichertes Netzwerk wählen, müssen Sie das Zugangspasswort
eingeben, ehe die Verbindung hergestellt werden kann.
WLAN-Einstellungen
können Sie Ihr Wi-Fi ein- oder ausschalten,
28
Wenn sich ein Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Sie bereits vorher verbunden waren, innerhalb der Reichweite befindet, und das Wi-Fi Ihres HUAWEI MediaPad aktiviert ist, werden Sie automatisch neu mit diesem Netzwerk verbunden.
Nach der Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk drücken Sie in der Liste
WLAN-Netzwerke
Sicherheit, Adresse und weiteren Einstellungen anzuzeigen.
darauf, um detaillierte Informationen zu Geschwindigkeit,

3.2 Bluetooth

Ihr HUAWEI MediaPad unterstützt drahtlose Verbindungen zwischen Geräten über Bluetooth.
Bei Verwendung von Bluetooth halten Sie das HUAWEI MediaPad innerhalb von 10 Metern der anderen Bluetooth-Geräte, mit denen Sie sich verbinden möchten. Die Bluetooth-Konnektivität wird von der Umgebung beeinträchtigt. Hindernisse wie Wände oder andere elektronische Geräte können Ihre Bluetooth-Verbindung stören.

3.2.1 Bluetooth aktiveren oder deaktivieren

Drücken Sie > oder auszuschalten.

3.2.2 Zugriff auf die Bluetooth-Einstellungen

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Drahtlos & Netzwerke > Bluetooth-Einstellungen
Einstellung.
>
Drahtlos & Netzwerke
29
>
Bluetooth
, Bluetooth ein-
Auf dem Bildschirm das HUAWEI MediaPad umbenennen, das HUAWEI MediaPad an andere Bluetooth-Geräte anschließen und nach anderen Bluetooth-Geräten in Reichweite suchen und diese anzeigen.

3.2.3 Anschluss an ein anderes Bluetooth-Gerät

1. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem HUAWEI MediaPad.
2. Auf dem Bildschirm Bluetooth-Einstellungen wählen Sie Sichtbar
umsicherzustellen, dass das HUAWEI MediaPad von anderen
Bluetooth-Geräten erkannt werden kann.
Bluetooth-Einstellungen
Beim Kombinieren des HUAWEI MediaPad mit einem anderen Bluetooth-Terätes sollten Sie darauf achten, dass Bluetooth aktiviert ist und das Gerät erkannt werden kann.
können Sie Bluetooth ein- oder ausschalten,
30
3. Drücken Sie Geräte in der Nähe suchen > Scan nach Geräten
4. Drücken Sie das Bluetooth-Gerät, mit dem Sie verbunden werden möchten.

3.2.4 Trennen oder Aufheben der Paarung mit anderen Bluetooth-Geräten

Um das HUAWEI MediaPad von anderen Bluetooth-Geräten zu trennen, drücken Sie auf der rechten Seite des Gerätes und wählen Sie
Pairing aufheben
.

3.3 Mobile Netzwerke

Ihr HUAWEI MediaPad mit einer SIM-Karte kann so konfiguriert werden, dass es ein mobiles Netzwerk für den Internetzugriff nutzt.
Wenn Ihr Tablet keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann, nachdem Sie eine SIM-Karte eingelegt und das Gerät eingeschaltet haben, kontaktieren Sie Ihren Serviceanbieter, um Details zum Zugangspunkt zu erhalten.

3.3.1 Aufrufen der mobilen Netzwerkeinstellungen

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Drahtlos & Netzwerke > Mobilfunknetze

3.3.2 Ein- und Ausschalten des Daten-Roamings

Wenn
Daten-Roaming
Netzwerke anderer Betreiber übertragen oder empfangen, wenn das Netzwerk Ihres Anbieters keine Abdeckung liefert. So schalten Sie das
1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Drahtlos & Netzwerke > Mobilfunknetze
3. Drücken Sie Daten-Roaming
aktiviert ist, kann Ihr HUAWEI MediaPad Daten über mobile
Daten-Roaming
31
ein und aus:

3.4 Freigabe der Datenverbindung Ihres HUAWEI MediaPad

Sie können die Datenverbindung Ihres Tablets gemeinsam mit einem PC nutzen, indem Sie die Funktion
USB-Tethering
oder
Mobiler WLAN-Hotspot
verwenden.

3.4.1 Eine Datenverbindung über USB teilen

USB-Tethering
läuft nur mit PCs mit Windows XP, Windows Vista oder Windows 7.
1. Schließen Sie Ihren HUAWEI MediaPad mit dem USB-Kabel am PC an, das
mit dem HUAWEI MediaPad mitgeliefert wurde.
2. Drücken Sie > Einstellung.
3. Drücken Sie Drahtlos & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot
4. Wählen Sie USB-Tethering, um Ihre Datenverbindung zu teilen.

3.4.2 Teilen Sie eine Datenverbindung als tragbarer Wi-Fi-Hotspot

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Drahtlos & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot
3. Wählen Sie Mobiler WLAN-Hotspot, um Ihre Datenverbindung zu teilen.
Wenn Sie
Mobiler WLAN-Hotspot
können Sie auf Wi-Fi-Hotspots zu konfigurieren.
WLAN-Hotspot konfigurieren
wählen, um eine Datenverbindung zu teilen,
drücken, um tragbare

3.5 Ein- und Ausschalten des Flugzeugmodus

Das Benutzen eines Mobilgerätes oder von Geräten mit WLAN-Funk an Bord eines Flugzeugs kann die elektronischen Systeme des Flugzeugs stören und ist daher in vielen Ländern gesetzlich verboten. Beachten Sie stets die geltenden Gesetze undschalten Sie den Flugzeugmodus an. Bei eingeschaltetem Flugzeugmodus deaktiviert Ihr HUAWEI MediaPad mobile Netzwerkdienste und schaltet Bluetooth und Wi-Fi aus.
32
So schalten Sie den Flugzeugmodus ein und aus:
1. Auf dem Starbildschirm berühren Sie die digitale Uhr in der linken rechten
Ecke. Dann berühren Sie
2. Berühren Sie EIN oder AUS neben Flugmodus.
im angezeigten Menü.
33

4 Browser

Drücken Sie >
Um weitere oberen Ecke des Bildschirms
Ihr
Browser
Webseiten zu öffnen, drücken Sie auf dem Bildschirm

4.1 Durchsuchen einer Webseite

1. Öffnen Sie Browser.
2. Geben Sie eine Webadresse ein oder drücken Sie auf und sprechen Sie
eine Webadresse.
3. Nachdem die Website geöffnet wurde, bewegen Sie die Finger nach oben
oder unten, um die Webseite zu durchsuchen.
Browser
Browser
Einstellungen aufzurufen, drücken Sie auf in der rechten
Browser
.
unterstützt auch das Durchsuchen mehrerer Webseiten. Um weitere
34
Browser
auf .
1
Öffnet eine neue Webseite.
2
Zurück.
3
Weiter.
5
Die aktuelle Webseite als Lesezeichen hinzufügen.
6
Zeigt das Suchfeld an.
7
Ruft den Bildschirm Lesezeichen auf.
Drücken Sie... Um...
4 Stoppt das Laden einer Webseite.
8 Zeigt weitere Menüoptionen an.
35

4.2 Lesezeichen

Wenn Sie eine Webseite durchsuchen, drücken Sie , um die Webadresse als Lesezeichen hinzuzufügen.
Sie können auch Sie ein Lesezeichen gedrückt, um weitere Optionen anzuzeigen.
drücken, um den Bildschirm Lesezeichen zu öffnen. Dann halten

4.3 Herunterladen von Dateien

Sie können Dateien, Bilder und sogar Anwendungen von Webseiten herunterladen. Die heruntergeladenen Dateien werden auf Ihrem HUAWEI MediaPad oder einer microSD-Karte gespeichert.
Um beispielsweise ein Bild herunterzuladen, halten Sie das Bild auf einer Webseite gedrückt und drücken dann
Bild speichern
im angezeigten Menü; um eine Datei
36
herunterzuladen, halten Sie den Link zu einer Datei auf einer Webseite gedrückt und drücken dann
Link speichern
Um Ihr HUAWEI MediaPad und persönliche Daten zu schützen, richten Sie Ihren Tablet so ein, dass Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen
heruntergeladen werden dürfen: Drücken Sie löschen Sie dann das Kontrollkästchen
im angezeigten Menü.
Unbekannte Herkunft
37
>
Einstellung.
.
>
Apps
und

5 E-Mail

5.1 Öffnen einer E-Mail

Um eine E-Mail zu öffnen, drücken Sie auf >

5.2 Hinzufügen und Löschen von E-Mail-Konten

5.2.1 Einrichten eines E-Mail-Kontos

1. Drücken Sie > E-Mail
2. Bearbeiten Sie die Kontaktinformationen und drücken Sie dann Weiter. Sie
können auch auf Manuelle Einrichtung drücken, um die
Server-Einstellungen manuell zu konfigurieren.
Wenn Sie auf einzurichten, kontakten Sie Ihren E-Mail-Serviceanbieter, um die speziellen Einstellungen zu erfahren.
3. Richten Sie das Konto anhand der Aufforderungen ein.

5.2.2 Löschen eines E-Mail-Kontos

1. Drücken Sie > E-Mail
2. Drücken Sie > Kontoeinstellungen
3. Drücken Sie auf das Konto, das gelöscht werden soll, und dann auf Konto
entfernen.
Manuelle Einrichtung
E-Mail
.
drücken, um Ihr E-Mail-Konto manuell
38

5.3 Senden und Empfangen von E-Mails

Antwortet dem Absender der E-Mail und weiteren Empfängern.
Leitet die E-Mail weiter.

5.3.1 Bearbeiten und Senden von E-Mails

1. Drücken Sie auf E-Mail und dann auf das E-Mail-Konto, das Sie verwenden
möchten.
2. Drücken Sie auf in der rechten oberen Bildschirmecke.
3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Betreff der E-Mail sowie
ihren Inhalt ein.
4. Drücken Sie auf Senden in der rechten oberen Bildschirmecke.

5.3.2 Lesen einer E-Mail

1. Drücken Sie auf E-Mail und wählen Sie dann das E-Mail-Konto aus, das Sie
verwenden möchten.
2. Drücken Sie auf in der rechten oberen Bildschirmecke, um den
Posteingang zu aktualisieren. Wählen Sie dann die E-Mail aus, die Sie lesen
möchten.

5.3.3 Weitere Aktionen

Wenn Sie eine E-Mail lesen, können Sie die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Symbole drücken, um auf eine E-Mail zu antworten oder sie weiterzuleiten.
Drücken Sie... Um...
Antwortet dem Absender der E-Mail.
39

6 Kontakte

Mit der
Kontakte
und E-Mail-Adressen Ihrer Kontakte. Nachdem Sie die Kontaktinformationen auf Ihrem Tablet gespeichert haben, können Sie ganz leicht auf die Personen zugreifen, mit denen Sie kommunizieren möchten.

6.1 Aufrufen von Kontakten

Drücken Sie >

6.2 Erstellen eines Kontakts

1. Drücken Sie Kontakte
2. Drücken Sie Neuen Kontakt erstellen Wenn Sie bereits einige Kontakte in
3. Geben Sie die Kontaktdaten ein.
4. Drücken Sie Fertig

6.3 Importieren von Kontakten

1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Drücken Sie auf in der rechten oberen Bildschirmecke.
3. Drücken Sie Importieren/Exportieren
speichern und verwalten Sie Kontaktinformationen wie Telefonnummern
Kontakte
der Kontakte gespeichert haben, drücken Sie Neu.
Wenn Sie die
anmelden
Kontaktdaten Ihres E-Mail-Kontos zu synchronisieren.
Kontakte
drücken, um sich mit Ihrem E-Mail-Konto anzumelden und die
zum ersten Mal aufrufen, können Sie
40
In einem Konto
4. Wählen Sie die SIM- oder microSD-Karte, von der Sie Kontakte importieren
möchten.
Wenn Sie die
einer Datei importieren
von der microSD- oder SIM-Karte zu importieren.
Kontakte
zum ersten Mal öffnen, können Sie auf
oder
Von SIM -Karte importieren
drücken, um Kontakte

6.4 Bearbeiten von detaillierten Kontaktinformationen

1. Drücken Sie Kontakte
2. Drücken Sie auf den Kontakt, dessen detaillierte Informationen bearbeitet
werden sollen, und dann
3. Bearbeiten Sie die Kontaktinformationen und drücken Sie dann Fertig.
in der rechten oberen Bildschirmecke.

6.5 Kontakte löschen

1. Drücken Sie Kontakte
2. Drücken Sie auf den zu löschenden Kontakt und dann in der rechten
oberen Bildschirmecke.
3. Drücken Sie Kontakt löschen

6.6 Kombinieren von Kontakten

1. Wählen Sie einen Kontakt und drücken Sie .
2. Drücken Sie > Zusammenführen
3. Drücken Sie auf den Kontakt, der kombiniert werden soll, und dann auf Fertig.
41
Kontakte aus

7 Multimedia

7.1 Soundrecorder

Auf dem Apps-Bildschirm drücken Sie
rekorder
zu öffnen. Verwendung des Recorders:
Drücken Sie auf , um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie auf , um die Aufnahme abzuspielen.
Drücken Sie auf , um die Aufnahme anzuhalten oder zu pausieren.

7.2 Kamera und Camcorder

Auf dem Apps Bildschirm drücken Sie Camcorder zu starten. Nehmen Sie Bilder oder Videos auf.
Achten Sie darauf, die Schutzabdeckung der Linse mit einem Mikrofasertuch zu reinigen, ehe Sie Bilder und Videos aufnehmen. Wenn sich Fingerabdrücke auf der Linse befinden, kann dies zu verschwommenen Bildern mit einem „Heiligenschein“-Effekt führen.
Sound rekorder
Kamera
oder
42
, um den Bildschirm
Camcorder
, um die Kamera oder den
Sound

7.2.1 Kamerabildschirm

3
Stellt den Farbeffekt ein.
4
Nimmt ein Bild auf.
5
Konfiguriert die Kameraeinstellungen.
Camcorder- (nach links ziehen) Modi um.
8
Zeigt Fotos erneut an.
Drücken Sie... Um...
1 Vergrößert und verkleinert. 2 Stellt den Weißabgleich ein.
6 Schaltet zwischen den vorderen und hinteren Kameras um. 7 Schaltet zwischen dem Kamera- (nach rechts ziehen) und
43

7.2.2 Camcorder-Bildschirm

1
Vergrößert und verkleinert.
3
Stellt den Farbeffekt ein.
4
Nimmt ein Video auf.
5
Stellen Sie die Videoqualität ein.
Camcorder- (nach links ziehen) Modi um.
9
Zeigt die Videos erneut.
Drücken Sie... um...
2 Stellt den Weißabgleich ein.
6 Letzt das Intervall für den Zeitraffer fest. 7 Schaltet zwischen den vorderen und hinteren Kameras um. 8 Schaltet zwischen dem Kamera- (nach rechts ziehen) und
44

7.3 Galerie

Galerie
zeigt die Bilder und Videos an, die auf Ihrem HU AWEI MediaPad und der
microSD-Karte gespeichert sind und sortiert sie in Ordnern. Verwenden Sie Ihre Bilder und Videos zu verwalten.

7.3.1 Galerie öffnen

Drücken Sie > Auf dem Bildschirm Galerie drücken Sie
Wenn Sie viele Bilder auf Ihrem HUAWEI MediaPad oder der microSD-Karte gespeichert haben, braucht der HUAWEI MediaPad möglicherweise mehrere Minuten, um sie zu erkennen und zu organisieren, wenn Sie Mal öffnen.
Galerie
Nach Album
für weitere Sortiermodi.
45
Galerie
Galerie
zum ersten
, um

7.3.2 Anzeigen von Bildern

1
Zeigt weitere Menüoptionen an.
2
Löscht das aktuell angezeigte Bild.
3
Teilt das Bild über Bloototh, E-Mail usw. mit anderen.
1. Auf dem Bildschirm Galerie drücken Sie auf einen Ordner, um die Bilder in
diesem Ordner anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf ein Bild, um es im Vollbildmodus anzuzeigen. Bewegen Sie
das Bild mit dem Finger nach links oder rechts, um das vorhergehende oder
nächste Bild anzuzeigen.
Sie können die Finger zusammenschieben und auseinanderziehen, um ein Bild zu vergrößern oder zu verkleinern, und den Tablet drehen, um die Ausrichtung des Bildschirms zur Anzeige der Bilder zu ändern.
Drücken Sie... Um...
4 Spielt eine Diashow ab.
46

8 Anwendungen

1
Ruft Ihren Kalender mit Tagesanzeige auf.
3
Ruft Ihren Kalender mit Monatsanzeige auf.
4
Zeigt das Suchfeld an.
5
Ruft die heutige Kalenderanzeige auf.

8.1 Kalender

Verwenden Sie Termine. Um
Drücken Sie... um...
2 Ruft Ihren Kalender mit Wochenanzeige auf.
Kalender
Kalender
zu öffnen, drücken Sie
, um Ereignisse zu erstellen und zu verwalten, wie Meetings und
47
Kalender
auf dem Apps Bildschirm.
Drücken Sie... um...
6
Erstellt ein neues Ereignis.
7 Zeigt weitere Kalendereinstellungen an.

8.2 Alarme

1. Drücken Sie > Uhr, um den Uhrenbildschirm anzuzeigen.
2. Drücken Sie , um den Alarmbildschirm anzuzeigen.
3. Wählen Sie einen Alarm aus, um ihn zu aktivieren.
Drücken Sie einen Alarm, um ihn einzustellen. Um weitere Alarme
hinzuzufügen, drücken Sie Wecker einstellen.
48

9 Sicherheitseinstellungen

9.1 Aktivieren der PIN der SIM-Karte

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Standort & Sicherheit > SIM-Sperre einrichten
3. Drücken Sie SIM-Karte sperren und geben Sie dann die Standard-PIN der
SIM-Karte über die Bildschirmtastatur ein.
4. Drücken Sie OK

9.2 Die PIN der SIM-Karte ändern

1. Drücken Sie > Einstellung.
2. Drücken Sie Standort & Sicherheit > SIM-Sperre einrichten
3. Drücken Sie PIN ändern und geben Sie dann die derzeitige PIN der
SIM-Karte über die Bildschirmtastatur ein.
4. Geben Sie die neue PIN der SIM-Karte ein und drücken Sie OK.
49

10 FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie verhindere ich die automatische Bildschirmausrichtung, wenn ich meinen Tablet drehe?
Drücken Sie >
Display autom. drehen
Wie stelle ich die Bildschirmsperre ein?
Drücken Sie > wählen Sie dann MediaPad zu sperren.
Wie stoppe ich ein Lied, das im Hintergrund abgespielt wird?
Wenn Ihr HUAWEI MediaPad ein Lied im Hintergrund abspielt, wird in der Nachrichtenleiste angezeigt. Drücken Sie auf öffnen und drücken Sie dann auf
Wie erstelle ich eine Verknüpfung zu einer Anwendung auf dem Startbildschirm?
Auf dem Apps-Bildschirm halten Sie das Symbol einer Anwendung gedrückt, bis die Miniaturansichten des Startbildschirms angezeigt werden. Dann ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Position und lassen sie wieder los.
Wie stelle ich einen Klingelton für den Alarm ein?
1. Drücken Sie > Uhr, um den Uhrenbildschirm anzuzeigen.
2. Drücken Sie , um den Alarmbildschirm anzuzeigen.
3. Drücken Sie den Alarm, für den Sie einen Klingelton einstellen möchten. Auf
dem Bildschirm Alarmeinstellungen drücken Sie auf Klingelton.
Einstellung.
.
Einstellung.
Muster, PIN
>
Display
und löschen Sie dann das Kontrollkästchen
>
Standort & Sicherheit
oder
Passwort
, um den Bildschirm Ihres HUAWEI
, um die Wiedergabe des Liedes anzuhalten.
50
>
Display-Sperre konfig.
, um den Bildschirm Musikwiedergabe zu
und
Wie verwende ich das GPS?
1. Drücken Sie > Einstellung. > Standort & Sicherheit
2. Wählen Sie GPS-Satelliten, um den GPS-Empfänger einzuschalten.
Wie zeige ich die Anwendungen an, die gerade auf meine Tablet ausgeführt werden?
Drücken Sie >
Wird ausgeführt
Wie deinstalliere ich eine Anwendung?
1. Drücken Sie > Einstellung. > Apps > Anwendungen verwalten
2. Drücken Sie auf die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, und dann auf
Deinstallieren.
Wie beende ich eine laufende Anwendung?
Nach dem Starten einer Anwendung, wenn Sie auf gedrückt haben, läuft die Anwendung im Hintergrund. Um die Anwendungen, die im Hintergrund laufen, zu beenden,
drücken Sie auf
Wird ausgeführt
> .
>
Was kann ich tun, wenn das HUAWEI MediaPad zu langsam läuft?
Rufen Sie das Einstellungsmenü im Browser auf und löschen Sie den Cache des
Browsers.
Drücken Sie >
Einstellung.
>
Apps
>
Anwendungen verwalten
Deinstallieren Sie dann nicht verwendete Anwendungen oder löschen Sie den
Cache von Anwendungen.
51

11 Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Um das Gerät ordnungsgemäß und sicher einzusetzen, lesen Sie diese Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen genau durch und beachten Sie sie während des Betriebs. Solange nicht anders angegeben bezieht sich der Begriff "Gerät" auf das Gerät und seine Zubehörteile.
Grundlegende Anforderungen
Halten Sie das Gerät während der Aufbewahrung, des Transports und der
Bedienung trocken und verhindern Sie, dass das Gerät mit anderen Objekten
kollidiert. Demontieren Sie das Gerät nicht. Bei Fehlern wenden Sie sich für Hilfe und
Reparatur an das authorisierte Wartungscenter. Ohne Authorisierung kann kein Betrieb oder keine Person das mechanische,
sicherheitstechnische oder Leistungsdesign des Geräts verändern. Beachten Sie bei der Verwendung des Geräts alle zutreffenden Gesetze und
Normen. Respektieren Sie die gesetzlichen Rechte anderer Personen.
Medizinische Geräte
Halten Sie sich an die von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen festgelegten Regeln und Bestimmungen. Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn die Verwendung des Geräts untersagt ist.
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen dem Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Falls Sie einen Herzschrittmacher verwenden, bringen Sie das Gerät auf der entgegengesetzten Seite an und tragen Sie es nicht in der Brusttasche.
52
Umgebungsbedingungen für die Verwendung des Geräts
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen und Feuer fern, wie z. B. Heizungen oder
Kerzen. Halten Sie das Gerät von elektronischen Geräten fern, die starke Magnetfelder
oder elektromagnetische Felder erzeugen, wie z. B. Mikrowellen oder
Kühlgeräten. Gerät auf eine stabile Unterlage stellen. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Bereich im Gebäude auf.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus. Die Umgebungstemperatur während des Aufladens muss zwischen 0°C und 35°C
liegen. Die Umgebungstemperatur während des Akkubetriebs muss zwischen 0°C
und 35°C liegen. Platzieren Sie keine Gegenstände (z. B. eine Kerze oder Wasserbehälter) auf dem
Gerät. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
das Gerät eingetreten sind. Schalten Sie das Gerät ab, entfernen Sie alle
angeschlossenen Kabel und nehmen Sie mit einem authorisierten Wartungscenter
Kontakt auf. Schalten Sie während das Gerät während eines Gewitters ab und entfernen Sie
alle angeschlossenen Kabel. So verhindern Sie Schäden aufgrund von
Blitzeinschlägen.
Verkehrssicherheit
Beachten Sie örtliche Gesetze und Bestimmungen zum Gebrauch des Geräts. Halten Sie sich außerdem beim Führen eines Fahrzeugs an die folgenden Richtlinien zum Gebrauch des Geräts:
Konzentrieren Sie sich auf das Fahren. Sicher zu fahren ist Ihre
Hauptverantwortung. Sprechen Sie nicht an dem Gerät, während Sie fahren. Verwenden Sie
Freisprech-Zubehör.
53
Wenn Sie einen Anruf machen oder beantworten müssen, parken Sie Ihr Fahrzeug
am Straßenrand, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Radio-Frequenz-Signale könnten elektronische Systeme von Kraftfahrzeugen
beeinflussen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den
Fahrzeughersteller. Platzieren Sie das Gerät in einem Kraftfahrzeug nicht über dem Airbag oder im
Auslösebereich des Airbags. Das Gerät könnte Sie sonst aufgrund der starken
Gewalt beim Aufblasen des Airbags verletzen. Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, während Sie in einem Flugzeug fliegen. Bevor Sie
an Bord eines Flugzeugs gehen, schalten Sie Ihr Gerät aus. Das Verwenden von
drahtlosen Geräten in einem Flugzeug könnte dessen Bedienung gefährden und
drahtlose Telefonnetzwerke stören. Es könnte auch ungesetzlich sein.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch von drahtlosen Geräten
Das Gerät erfüllt die HF-Spezifikationen, wenn es unter Strahlungsbedingungen
während des Tragens oder in einem Abstand von 1,5 cm vom Körper verwendet
wird. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen die Verwendung von
drahtlosen Geräten verboten ist oder Störungen oder Gefahr verursachen könnte. Die Funkwellen, die das Gerät erzeugt, können den Betrieb von elektronischen
medizintechnischen Geräten stören. Wenn Sie elektronische medizintechnische
Geräte verwenden, fragen Sie den Hersteller nach Einschränkungen bei der
Verwendung des Geräts. Nehmen Sie das Gerät nicht in Operationsräume, auf Intensivstationen oder
Stationen für Kardiologie mit.
Umgebungen mit entzündlichen und explosiven Stoffen
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen entzündliche und explosive
Stoffe gelagert werden. Solche Orte sind z. B. Tankstellen, Öllager und
54
Chemiefabriken. Sonst kann es zu Explosionen und Bränden kommen. Zusätzlich
sollten Sie alle Anweisungen auf Schildern in Text und Symbol befolgen. Lagern oder transportieren Sie das Gerät nicht im selben Behälter wie entzündliche
Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe.
Anforderungen an Zubehörteile
Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller angebotenes oder authorisiertes Zubehör.
Sonst kann die Leistung des Geräts beeinträchtigt werden, die Garantie kann
ablaufen oder die Gesetze und Richtlinien für Telekommunikationsgeräte können
nichtig werden. Es kann auch zu Verletzungen kommen. Verwenden Sie das Ladegerät nicht bei beschädigtem Kabel. Sonst kann es zu
einem elektrischen Schlag kommen. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät die Spezifikationen auf dem Typenschild
des Geräts erfüllt. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät die Anforderungen für Absatz 2.5 in
IEC60950-1/EN60950-1 erfüllt und nach den nationalen oder lokalen Richtlinien
geprüft und zugelassen ist. Für Geräte mit Stecker hat die Steckdose in unmittelbarer Nähe des Geräts
installiert und leicht zugänglich zu sein.
Akku und Ladegerät
Trennen Sie das Ladegerät vom Stecker und Gerät, wenn es nicht gebraucht wird. Der Akku kann bis zum Verschleiß mehrere hundert Mal geladen und verwendet
werden. Ersetzen Sie den Akku, wenn die Zeit des Standby-Modus und die
Gesprächszeit deutlich kürzer sind als normal üblich. Verwenden Sie das in der Beschreibung des Ladegeräts angegebene Netzteil.
Eine falsche Stromversorgung kann zu Feuer oder einem Defekt im Ladegerät
führen.
55
Verbinden Sie die Pole des Akkus nicht mit Stromleitern wie z. B. metallischen
Gegenständen, Schlüsseln oder Schmuck. Dies könnte sonst zu einem
Kurzschluss des Akkus und zu Verletzungen und Verbrennungen führen. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander oder löten Sie die Akkupole an. Dies
könnte zum Auslaufen von Säure, zu Überhitzung, Brand oder einer Explosion
führen. Beim Austreten von Batteriesäure sollten Sie sicherstellen, dass die Batteriesäure
nicht mit Haut und Augen in Kontakt kommt. Sollte Batteriesäure in Berührung mit
Ihrer Haut kommen oder in Ihre Augen gelangen, waschen Sie sofort Ihre Augen
mit klarem Wasser aus und konsultieren Sie einen Arzt. Wenn der Akku beschädigt ist, sich die Farbe verändert oder er während des
Ladens oder der Lagerung unnatürlich heiß wird, entfernen Sie den Akku sofort
und verwenden Sie ihn nicht weiter. Sonst kann Batteriesäure auslaufen, es zu
einer Überhitzung, Explosion oder einem Feuer kommen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist (z. B. ein freiliegender oder gebrochener
Draht) oder der Stecker locker ist, verwenden Sie das Kabel auf keinen Fall weiter.
Dies könnte sonst zu einem Stromschlag, einem Kurzschluss des Ladegeräts oder
zu einem Brand führen. Entsorgen Sie Akkus nicht in Feuer, da sie explodieren könnten. Akkus können
auch dann explodieren, wenn sie beschädigt sind. Bei falsch eingesetzter Batterie besteht Explosionsgefahr. Recyceln oder
entsorgen Sie verbrauchte Batterien nach den örtlichen Vorschriften oder den
Ihrem Gerät beiliegenden Anweisungen.
Vermeiden von Hörschäden
Die Verwendung von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann Ihr Gehör schädigen. Um das Risiko für Hörschäden zu verringern reduzieren Sie die Lautstärke der Kopfhörer auf ein sicheres und angenehmes Niveau.
56
Sicherheit für Kinder
Bewahren Sie das Gerät und seine Zubehörteile außer Reichweite von Kindern auf. Sonst kann das Gerät und Zubehör versehentlich beschädigt werden. Kinder können die Kleinteile des Geräts verschlucken, was zu Ersticken und anderen gefährlichen Situationen führen kann.
Wartung
Wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, schalten Sie es
aus und entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel. Wenn ein Fehler auftritt, z. B. Rauch tritt aus dem Gerät aus oder ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche, verwenden Sie das Gerät nicht weiter, schalten Sie es
aus und enfernen Sie alle angeschlossenen Kabel. Nehmen Sie dann mit einem
authorisierten Wartungscenter Kontakt auf. Wenn der Bildschirm aufgrund eines harten Aufpralls beschädigt ist, fassen Sie ihn
nicht an und versuchen Sie nicht, das beschädigte Teil zu entfernen. Unterbrechen
Sie die Verwendung des Geräts sofort und nehmen Sie dann mit einem
authorisierten Wartungscenter Kontakt auf. Treten Sie nicht auf das Kabel, ziehen Sie nicht daran und knicken Sie es nicht.
Sonst kann das Kabel beschädigt werden, wodurch das Gerät u. U. nicht mehr
richtig funktioniert. Vor jeder Reinigung müssen Sie die Verwendung des Geräts beenden, das Gerät
abschalten und dann alle angeschlossenen Kabel entfernen. Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch für die Reinigung der
Geräteoberfläche. Verwenden Sie keine Reinungsmittel oder Sprays für die
Reinigung der Geräteoberfläche.
57

12 Persönliche Daten und Datensicherheit

Bei Verwendung einiger Funktionen oder Drittanwendungen können Ihre persönlichen Informationen und Daten verloren gehen oder Dritten zugänglich werden. Wir empfehlen verschiedene Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen und vertraulichen Daten.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem sicheren Ort auf, damit es von Unbefugten nicht
benutzt werden kann. Sperren Sie den Bildschirm Ihres Geräts und richten Sie ein Passwort oder
Freischaltmuster ein, um ihn wieder aktivieren zu können. Sichern Sie die persönlichen Daten auf Ihrer SIM-/UIM-Karte, Speicherkarte oder
im Speicher Ihres Geräts regelmäßig. Wenn Sie Ihr Gerät wechseln, verschieben
oder löschen Sie alle persönlichen Daten von Ihrem alten Gerät. Wenn Sie befürchten, dass sich in Nachrichten oder E-Mails von Unbekannten
Viren befinden, löschen Sie die Nachrichten, ohne sie zu öffnen. Wenn Sie mit Ihrem Gerät im Internet surfen, vermeiden Sie Websites, die ein
Sicherheitsrisiko bergen könnten, um einen Diebstahl Ihrer persönlichen Daten zu
verhindern. Wenn Sie Dienste wie Wi-Fi oder Bluetooth zur Anbindung verwenden, legen Sie
für diese Geräte Passwörter fest, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern. Wenn
diese Dienste nicht benötigt werden, schalten Sie sie aus. Installieren oder aktualisieren Sie die Sicherheitssoftware des Geräts regelmäßig
und führen Sie Virenscans durch. Beschaffen Sie Fremdanwendungen nur von legitimen Quellen. Überprüfen Sie
heruntergeladene Fremdanwendungen auf Viren. Installieren Sie von Huawei oder externen Service-Anbietern herausgegebene
Sicherheitsprogramme oder Patches.
58
Einige Anwendungen benötigen und senden Standortdaten. Dadurch können
eventuell Dritte in der Lage sein, Ihre Standortdaten zu veröffentlichen. Ihr Gerät verfügt eventuell über eine Erkennung und Diagnosedaten für die
Anbieter von Drittanwendungen. Drittanbieter nutzen diese Daten, um ihre
Produkte und Dienste zu verbessern. Wenn Sie sich Sorgen wegen der Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen und
Daten machen, wenden Sie sich an mobile@huawei.com.
59

13 Rechtliche Hinweise

Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2011. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Huawei Technologies Co., Ltd. vervielfältigt oder in irgendeiner Form übertragen werden.
Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software der Huawei Technologies Co., Ltd. und/oder anderen Lizenzgebern enthalten. Die Kunden sind nicht berechtigt, die Software auf irgendeine Weise zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu ändern, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu entschlüsseln, zu extrahieren, zurückzuentwickeln, zu vermieten, abzutreten oder eine Unterlizenz dafür zu gewähren, sofern diese Beschränkungen nicht nach geltendem Recht untersagt sind oder der jeweilige Urheberrechtsinhaber diesen Tätigkeiten zugestimmt hat.
Markenzeichen und Genehmigungen
, und sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
von Huawei Technologies Co., Ltd.
Lizenz von SRS Labs, Inc. genutzt. SRS TruMedia™, eine funktionsreiche, speziell für mobile Geräte entwickelte Audiolösung,
bietet Ihnen über die Kopfhörer eine mit dem Kino vergleichbare Klangatmosphäre mit tiefen und vollen Bässen.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
Besitzer von Inhalten verwenden die Microsoft PlayReady™ Content Access-Technologie, um ihr intellektuelles Eigentum, einschließlich urheberrechtlich geschützten Inhalts, zu
ist eine Marke von SRS Labs, Inc. Die TruMedia-Technologie wird unter
60
schützten. Dieses Gerät verwendet die PlayReady-Technologie, um auf Inhalte zuzugreifen, die durch PlayReady und/oder WMDRM geschützt sind. Wenn das Gerät die Einschränkungen der Inhaltseinschränkungen nicht richtig umsetzen kann, können Besitzer von Inhalten bei Microsoft anfragen, damit die Gerätefähigkeiten zum Lesen von mit PlayReady geschütztem Inhalt rückgängig gemacht werden. Diese Aufhebung sollte ungeschützte Inhalte oder Inhalte, die von anderen Content Access-Technologien geschützt werden, nicht beeinflussen. Besitzer von Inhalten können Sie dazu auffordern, Ihr PlayReady zu aktualisieren, um auf ihre Inhalte zuzugreifen. Wenn Sie ein Upgrade ablehnen, können Sie nicht auf die Inhalte zugreifen, die das Upgrade benötigen.
Andere genannte Warenzeichen, Produkt-, Dienstleistungs- und Firmennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Hinweis
Einige der hier beschriebenen Merkmale des Produkts und seiner Zubehörteile sind von der installierten Software und den Merkmalen und Einstellungen des lokalen Netzes abhängig und können nicht aktiviert oder vom lokalen Netzbetreiber bzw. Netzanbieter eingeschränkt werden. Deshalb stimmen die Beschreibungen in diesem Handbuch eventuell nicht genau mit dem gekauften Produkt oder Zubehör überein.
Huawei Technologies Co., Ltd. behält sich das Recht vor, alle Informationen oder Spezifikationen in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung und ohne Gewähr zu ändern.
Hinweis zu Fremdsoftware
Huawei Technologies Co., Ltd. ist nicht Inhaber des geistigen Eigentums von Fremdsoftware und Anwendungen Dritter, die mit diesem Produkt ausgeliefert werden. Deshalb übernimmt Huawei Technologies Co., Ltd. keinerlei Gewähr für diese Software und Anwendungen Dritter. Huawei Technologies Co., Ltd. leistet außerdem keinerlei Support für die Anwendung dieser Software und Anwendungen und ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Funktionen dieser Software und Anwendungen Dritter.
Fremdsoftware und Anwendungsdienste können jederzeit unterbrochen oder ausgesetzt werden. Huawei Technologies Co., Ltd. übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit von
61
Inhalten oder Diensten während ihrer Laufzeit. Externe Dienstleister liefern Inhalt und Dienste über Netz- oder Übertragungswerkzeuge, die außerhalb der Kontrolle durch Huawei Technologies Co., Ltd. liegen. Soweit nach geltendem Recht zulässig, lehnt Huawei Technologies Co., Ltd. ausdrücklich jede Haftung oder Schadenersatz für Dienste von externen Dienstleistern oder bei Unterbrechung oder Beendigung der Inhalte oder Dienste Dritter ab.
Huawei Technologies Co., Ltd. ist nicht für die Rechtmäßigkeit, Qualität oder andere Aspekte der auf diesem Produkt installierten Software bzw. hoch- oder heruntergeladener Fremdarbeiten wie Texte, Bilder, Videos oder Software verantwortlich. Die Kunden tragen selbst das Risiko sämtlicher Folgen der Installation von Software oder des Hoch- oder Herunterladen externer Fremdarbeiten, einschließlich der Kompatibilität zwischen der Software und diesem Produkt.
Dieses Produkt arbeitet mit dem Open-Source-Betriebssystem Android. Huawei Technologies Co., Ltd. hat notwendige Änderungen am System vorgenommen. Deshalb unterstützt dieses Produkt unter Umständen nicht alle Funktionen, die vom Standard-Betriebssystem Android unterstützt werden, oder ist eventuell nicht mit jeder Fremdsoftware kompatibel. Huawei Technologies Co., Ltd. übernimmt in diesen Fällen keine Haftung.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DIE INHALTE DIESES HANDBUCHS WERDEN AUF "AS-IS"-BASIS BEREITGESTELLT. SOFERN NICHT NACH GELTENDEM RECHT ERFORDERLICH, WIRD BEZÜGLICH DER RICHTIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT ODER INHALTE DIESES HANDBUCHS KEINERLEI AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH UNTER ANDEREM DIE STILLSCHWEIGENDE ZUSICHERUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
SOWEIT NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG, HAFTET HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. NICHT FÜR BESONDERE, KONKRETE, INDIREKTE ODER
62
FOLGESCHÄDEN, ENTGANGENE GEWINNE, GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN, EINNAHMEN, DATEN, GOODWILL ODER ERWARTETE KOSTENEINSPARUNGEN.
DIE HAFTUNG VON HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. BEI DER VERWENDUNG DES IN DIESEM DOKUMENT BESCHRIEBENEN PRODUKTS BESCHRÄNKT SICH MAXIMAL AUF DEN VOM KUNDEN FÜR DAS PRODUKT BEZAHLTEN KAUFPREIS (DIESE EINSCHRÄNKUNG GILT NICHT FÜR DIE HAFTUNG FÜR PERSONENSCHÄDEN, SOWEIT DIE GELTENDEN GESETZE DIESE EINSCHRÄNKUNG VERBIETEN).
Import- und Exportbestimmungen
Die Kunden müssen alle geltenden Aus- und Einfuhrgesetze und -richtlinien einhalten und sind für die Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Lizenzen für Ausfuhr, Wiederausfuhr oder Einfuhr des in diesem Handbuch genannten Produkts verantwortlich, einschließlich der darin enthaltenen Software und technischen Daten.
Ausgabe: 02 (2012–06–05) Teilenummer: 903143
63
Biite besuchen Sie www.huaweidevice.com/worldwide/support/hotline und erfahren Sie dort die neue Hotline-Nummer und E-Mail-Adresse für Ihr Land oder Ihre Region.
für Android™ Android ist ein Markenzeichen von Google Inc. Die Verwendung dieses Markenzeichens unterliegt der Zustimmung durch Google.
Loading...