Aktenvernichter HSM 390.2
0510 deutsch 5
8. Wartung und Pfl ege
Reinigung:
• Aktenvernichter ausschalten,
Netzstecker ziehen.
• Die Reinigung darf nur mit einem weichen Tuch und einer milden Seifenwasserlösung erfolgen. Die Anwendung von
Scheuermitteln, Waschbenzin, Benzin
oder Verdünner ist verboten.
Bei nachlassender Schnittleistung
oder Geräuschentwicklung:
• Aktenvernichter ausschalten
• Schneidblock–Spezialöl durch die
Papierzuführungsöffnung auf der
ganzen Breite hineinspritzen.
• Schneidwerk ohne Papierzufuhr
rückwärts (Pos. 2) laufenlassen.
• Papierstaub und Partikel werden
gelöst.
2
2
7. Störungsbeseitigung
Papierstau
Sie haben zuviel Papier auf einmal zugeführt.
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Schneidwerk läuft selbständig ca.
2 s rückwärts.
• Papier wird herausgeschoben.
Vorsicht !
Wippschalter nicht wechselweise
vorwärts-rückwärts (Pos. 1-Pos.
2) betätigen: Schneidwerk kann
beschädigt werden.
• Geräte mit Streifenschnitt
Wenn das Papier zu tief sitzt und
nicht herausgenommen werden
kann:
Wippschalter Pos. 2 mehrmals
kurzzeitig betätigen.
• Geräte mit Partikelschnitt
Papier aus der Papierzuführungsöffnung herausziehen.
Lichtschranke muss frei sein.
• Papierstapel halbieren.
• Wippschalter Pos. 1 drücken.
• Papier nacheinander eingeben.
Schnittgutbehälter voll
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Aktenvernichter schaltet ab.
Vollen Schnittgutbehälter
unbedingt entleeren, da bei mehrmaligem Nachdrücken Funktionsstörungen am Schneidwerk auftreten können.
• Wippschalter Pos. 2 antippen.
• Vollen Schnittgutsack herausnehmen und neuen Schnittgutsack
einspannen.
Türkontakt unterbrochen
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Aktenvernichter schaltet ab.
• Überprüfen Sie, ob die Fronttür
richtig geschlossen ist.
Bei anderen Störungen prüfen Sie bitte vor
der Benachrichtigung unseres Kundendienstes:
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
• Ist der Aktenvernichter eingeschaltet?
• Ist der Motor überlastet worden?
ca. 15–20 min. abkühlen lassen
1
2
1
2
2