HSM 390.2 User Manual [de]

1.365.999.103 – 0510
HSM 390.2
BETRIEBSANLEITUNG
AKTENVERNICHTER
OPERATING INSTRUCTIONS
PAPER SHREDDER
NOTICE D‘UTILISATION
MANUALE OPERATIVO
DISTRUGGIDOCUMENTI
INSTRUCCIONES DE SERVICIO
DESTRUCTORA DE DOCUMENTOS
INSTRUÇÕES DE OPERAÇÃO
DESTRUIDORA DE DOCUMENTOS
GEBRUIKSAANWIJZING
PAPIERVERNIETIGER
BRUGSVEJLEDNING
MAKULERINGSMASKINE
BRUKSANVISNING
DOKUMENTFÖRSTÖRARE
KÄYTTÖOHJE
PAPERINSILPPURI
HSM 390.2 Aktenvernichter
2 deutsch 0510
deutsch: Aktenvernichter HSM 390.2 ........................................................................ 3 – 6
english: Paper shredder HSM 390.2 ...................................................................... 7 – 10
français: Destructeur de documents HSM 390.2 ................................................... 11 – 14
italiano: Distruggidocumenti HSM 390.2 .............................................................. 15 – 18
español: Destructora de documentos HSM 390.2 ................................................. 19 – 22
português: Destruidora de documentos HSM 390.2 ................................................. 23 – 26
nederlands: Papiervernietiger HSM 390.2 .................................................................. 27 – 30
dansk: Makuleringsmaskine HSM 390.2 ............................................................ 31 – 34
svenska: Dokumentförstörare HSM 390.2 ............................................................. 35 – 38
suomi: Paperinsilppuri HSM 390.2 ..................................................................... 39 – 42
Pressen GmbH + Co. KG
Bahnhofstraße 115 D-88682 Salem Germany
Tel.: +49 (0) 75 53 / 822-0 Fax.: +49 (0) 75 53 / 822-160 E-Mail: support@hsm-online.de www.hsm-online.de
HSM of America LLC
1075 Andrew Drive Suite C West Chester, PA 19380 USA
Phone: 001 610 918 4894 Fax: 001 610 918 4899 E-mail: email@hsmofamerica.com www.hsmofamerica.com
Aktenvernichter HSM 390.2
0510 deutsch 3
1. Bestimmungsgemäße Verwendung, Gewährleistung
Der Aktenvernichter ist ausschließlich zum Vernichten von Papier bestimmt. Je nach Schnittart können außerdem geringe Men­gen folgender Materialien vernichtet werden: Kunden- und Kreditkarten: nur bei 3,9 / 5,8 / 1,9x15 / 3,9x40 mm CDs: nur bei 3,9 / 5,8 / 3,9x40 mm
Das robuste Schneidwerk ist unempfi ndlich gegen Heft- und Büroklammern. Lediglich bei Maschinen der Sicherheitsstufe HS Level 6 (1 x 5 mm) darf das Papier keine Heft- oder Büroklammern enthalten. Für das Gerät leisten wir Gewähr gemäß un­serer allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedin­gungen. Verschleiß, Schäden durch unsach­gemäße Behandlung, natürliche Abnutzung bzw. Eingriffe von dritter Seite fallen nicht unter die Gewährleistung.
2. Übersicht
3. Sicherheitshinweise
• Vor Inbetriebnahme des Aktenvernichters Betriebsanleitung lesen und für späteren Gebrauch aufbewahren.
• Alle auf dem Aktenvernichter angebrach­ten Sicherheitshinweise beachten!
• Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten in den Aktenvernichter gelangen.
• Bei Beschädigung des Aktenvernichters oder nicht ordnungsgemäßer Funktion das Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und den Kundendienst anfordern.
• Den Aktenvernichter außerhalb der Reich­weite von Kindern aufstellen.
• Den Aktenvernichter nur in Anwesenheit einer Bedienungsperson laufen lassen.
Verletzungsgefahr!
Niemals in den Schlitz der Pa­pierzuführungsöffnung fassen.
Verletzungsgefahr durch Splitter!
Beim Vernichten von harten Kreditkarten oder CDs Schutz­brille tragen.
Verletzungsgefahr durch Ein­ziehen!
Lange Haare, lose Kleidung, Krawatten, Schals, Hals– und Armkettchen usw. nicht in den Bereich der Papierzuführungs­öffnung bringen. Kein Material vernichten, welches zu Schlin­genbildung neigt, z.B. Bänder, Verschnürungen, Kunststoff­folie.
Vor Platzwechsel, Reinigung oder jeder anderen Tätigkeit außer der normalen Bedienung
Aktenvernichter ausschalten und Netzstecker ziehen!
1 Warnhinweis 2 Leuchtdiodenanzeige 3 Wippschalter 4 Gehäuseoberteil 5 Typenschild 6 Warnaufkleber 7 Unterschrank 8 Tür 9 Papierzuführungs-Öffnung
1
9
2
4 5
6
8
3
7
HSM 390.2 Aktenvernichter
4 deutsch 0510
Durchführung von Wartungs– und Servicearbeiten nur von:
• HSM–Kundendienst
• fachlich ausgebildetem Personal (z.B. Elektrofach­ kraft)
• Service–Technikern unserer Vertragspartner
4. Aufstellung
• Der Aktenvernichter darf nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder einer anderen Wärmequelle aufgestellt werden.
• Die Lüftungsschlitze müssen frei sein und ein Abstand zur Wand oder zu Möbelstü­cken von min. 10 cm eingehalten werden.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker leicht erreichbar ist.
Bitte überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers, dass Spannung und Frequenz Ihres Stromnetzes mit den Anga­ben auf dem Typenschild übereinstimmen.
6. Lieferumfang
• Aktenvernichter anschlussfertig in Karton verpackt
• 5 Schnittgutsäcke
• 1 Flasche Schneidblock-Spezialöl (50 ml)
• Betriebsanleitung
Zubehör:
• Ablage für EDV–Endlosformulare, die direkt vom Stapel eingezogen werden Best.-Nr.: 1.442.050.051
• Schnittgutsack, Best.-Nr. 1.442.995.000
• Schneidblock-Spezialöl (250 ml), Best.-Nr. 1.235.997.401
5. Bedienung
Aktenvernichter einschalten
• Wippschalter Pos. 1 drücken.
• Wippschalter rastet ein.
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Aktenvernichter ist betriebsbereit (Schneidwerk läuft noch nicht).
Papier vernichten
Maximale Blattanzahl siehe
„Technische Daten“.
• Lichtschranke startet Schneid­werk automatisch.
• Ca. 3 s nachdem die Papierzu­führungsöffnung wieder frei ist, schaltet der Aktenvernichter auto­matisch ab und geht in Betriebs­bereitschaft.
Aktenvernichter ausschalten
• Wippschalter Pos. 2 antippen.
• Schalter springt auf Nullstellung.
1
2
Vor Inbetriebnahme:
Flügelschrauben der Transportsicherung herausschrauben.
Aktenvernichter HSM 390.2
0510 deutsch 5
8. Wartung und Pfl ege
Reinigung:
• Aktenvernichter ausschalten, Netzstecker ziehen.
• Die Reinigung darf nur mit einem wei­chen Tuch und einer milden Seifenwas­serlösung erfolgen. Die Anwendung von Scheuermitteln, Waschbenzin, Benzin oder Verdünner ist verboten.
Bei nachlassender Schnittleistung oder Geräuschentwicklung:
• Aktenvernichter ausschalten
• Schneidblock–Spezialöl durch die Papierzuführungsöffnung auf der ganzen Breite hineinspritzen.
• Schneidwerk ohne Papierzufuhr rückwärts (Pos. 2) laufenlassen.
• Papierstaub und Partikel werden gelöst.
2
2
7. Störungsbeseitigung
Papierstau
Sie haben zuviel Papier auf einmal zuge­führt.
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Schneidwerk läuft selbständig ca. 2 s rückwärts.
• Papier wird herausgeschoben.
Vorsicht !
Wippschalter nicht wechselweise vorwärts-rückwärts (Pos. 1-Pos.
2) betätigen: Schneidwerk kann beschädigt werden.
• Geräte mit Streifenschnitt
Wenn das Papier zu tief sitzt und nicht herausgenommen werden kann: Wippschalter Pos. 2 mehrmals
kurzzeitig betätigen.
• Geräte mit Partikelschnitt
Papier aus der Papierzuführungs­öffnung herausziehen. Lichtschranke muss frei sein.
• Papierstapel halbieren.
• Wippschalter Pos. 1 drücken.
• Papier nacheinander eingeben.
Schnittgutbehälter voll
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Aktenvernichter schaltet ab.
Vollen Schnittgutbehälter unbedingt entleeren, da bei mehr­maligem Nachdrücken Funktions­störungen am Schneidwerk auftre­ten können.
• Wippschalter Pos. 2 antippen.
• Vollen Schnittgutsack herausneh­men und neuen Schnittgutsack einspannen.
Türkontakt unterbrochen
• Anzeige am Bedienfeld leuchtet.
• Aktenvernichter schaltet ab.
• Überprüfen Sie, ob die Fronttür richtig geschlossen ist.
Bei anderen Störungen prüfen Sie bitte vor der Benachrichtigung unseres Kundendiens­tes:
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
• Ist der Aktenvernichter eingeschaltet?
• Ist der Motor überlastet worden? ca. 15–20 min. abkühlen lassen
1
2
1
2
2
HSM 390.2 Aktenvernichter
6 deutsch 0510
9. Technische Daten
EG-Konformitätserklärung
Maschinenrichtlinie 98 / 37 / EG EMV-Richtlinie 89 / 336 / EWG Niederspannungsrichtlinie 73 / 23 / EWG
Der Hersteller HSM Pressen GmbH + Co. KG, Bahnhofstraße 115, D-88682 Salem erklärt hiermit, dass der Aktenvernichter HSM 390.2 mit den oben genannten EG-Richtlinien einschließlich aller zutreffenden Änderungen übereinstimmt.
Angewendete Normen und technische Spezifi kationen:
• EN 55014-1:2000 + A1:2001 + A2:2002 • EN 61000-4-4:1995 + A1:2001 + A2:2001
• EN 55014-2:1997 + A1:2001 • EN 61000-4-5:1995 + A1:2001
• EN 61000-3-2:2000 • EN 61000-4-6:1996 + A1:2001
• EN 61000-3-3:1995 + A1:2001 • EN 61000-4-11:1994 + A1:2001
• EN 61000-4-2:1995 + A1:1998 + A2:2001 • EN 60950-1:2001
• EN 294:1992
Salem, 01.04.2005 Rolf Gasteier - Technischer Leiter
Eine Prüfung des Maschinentyps auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der EG-Richtlinie für Maschinen erfolgte durch den Fachausschuss Verwaltung, Prüf- und Zertifi zierungsstelle, c/o Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, Deelbögen­kamp 4, D-22297 Hamburg. Diese Prüfstelle ist zuständige Stelle im Sinne von Anhang V der EG-Maschinenrichtlinie.
Schnittart Streifenschnitt Partikelschnitt Schnittgröße (mm) 5,8 3,9 3,9x40 1,9x15 0,78x11 1x5 Sicherheitsstufe DIN 32757 – 1 2 2 3 4 5 Level 6* Schnittleistung (Blatt), DIN A4 70 g/m
2
80 g/m
2
40 - 42 33 - 35
31 - 33 25 - 27
25 - 27 20 - 22
17 - 19 13 - 15
10 - 11
7 - 9
7 - 8 6 - 7
Gewicht 51 kg 56 kg 60 kg Geräuschemission (Leerlauf / Last) 60 dB(A)/60-70 dB(A) 60 dB(A) / 70 - 80 dB(A) Schnittgeschwindigkeit 126 mm/s 135 mm/s Arbeitsbreite 400 mm Anschluss 230 V, 50 Hz
100 V, 50/60 Hz – 115 V, 60 Hz
Leistung
bei max. Blattzahl 1400 W
Maße B x T x H (mm) 595 x 470 x 908 Volumen des Schnittgutbehälters 148 l
* HSM-Spezifi kation Technische und optische Änderungen vorbehalten
Loading...