Die Informationen in diesem
Dokument können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung sind ohne vorherige
schriftliche Genehmigung von HewlettPackard nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Für HP Produkte und Dienste gelten
nur die Gewährleistungen, die in den
ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des
jeweiligen Produkts bzw. Dienstes
aufgeführt sind. Dieses Dokument
gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler
oder Auslassungen in diesem
Dokument.
Marken
HP, das HP Logo und Photosmart
sind Eigentum von Hewlett-Packard
Development Company, L.P.
Microsoft und Windows sind
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
Macintosh, das Mac-Logo und Mac
sind eingetragene Marken von Apple
Computer Inc.
Adobe® und Adobe Photoshop® sind
Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Andere Marken und die zugehörigen
Produkte sind Marken oder
eingetragene Marken der jeweiligen
Eigentümer.
Modellidentifikationsnummer SNPRB-0504
Dem Gerät wurde zu
Identifikationszwecken eine
modellspezifische
Zulassungsnummer erteilt. Die
Zulassungsnummer für das Gerät
lautet SNPRB-0504. Diese
Zulassungsnummer darf nicht mit der
Produktbezeichnung (HP Photosmart
Pro B9100 Series) oder der
Produktnummer (Q5734A)
verwechselt werden.
Umweltverträglichkeits-
rung
erklä
Informationen zum HP Programm zur
umweltfreundlichen
Produktherstellung finden Sie in der
Online-Hilfe.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
entschieden haben!
Dieser Drucker wurde speziell für den Profibereich und für ambitionierte
Amateurfotografen entwickelt. Er bietet folgende fortschrittliche Technologien und
Merkmale:
●Tintensystem mit acht Farben, das speziell auf HP Advanced Fotopapier zu
farbbeständigen und originalgetreuen Fotos mit kräftigen, leuchtenden Farben
führt
●Vier zweifarbige Druckköpfe, die eine bis zu viermal schnellere Druckausgabe als
vorhergehende Technologien ermöglichen
●Unterstützung einer Vielzahl von Medienformaten und -typen, von 7,6 x 13 cm bis
32 x 48 cm, und von dünnem Fotopapier bis zu 1,5 mm starken Medien
●Automatische Tintendüsenüberwachung und -reinigung sowie Düsenersetzung
während des Druckens, um die Ausfallzeiten zu minimieren
●Closed-Loop-Farbkalibrierung zur Sicherstellung der Farbgenauigkeit
●Erweiterte Farbverwaltung durch das HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul für
Adobe Photoshop
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
●Weitere Informationsquellen
●Druckerkomponenten
●Druckermenü
®
Weitere Informationsquellen
Im Lieferumfang des Druckers ist folgende Dokumentation enthalten:
●Kurzanleitung: Schlagen Sie zuerst in diesem Dokument nach, wie Sie den
Drucker einrichten und die Druckersoftware installieren.
●Benutzerhandbuch: Das vorliegende Handbuch. Es enthält Informationen zu
den wichtigsten Funktionen des Druckers und zur Fehlerbehebung.
●Online-Hilfe: Hier finden Sie Informationen zu den Funktionen der
Druckersoftware und zur Behebung von Softwareproblemen.
Nachdem Sie die HP Photosmart-Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert
haben, können Sie die Hilfe von HP Photosmart wie folgt anzeigen:
–Windows: Klicken Sie im Menü Start auf Programme oder Alle
Programme, zeigen Sie auf HP, HP Photosmart Pro B9100 Series, und
klicken Sie auf HP Photosmart Druckerhilfe.
–Mac: Klicken Sie im Finder auf Hilfe, Mac Hilfe und danach auf Bibliothek,
HP Photosmart Druckerhilfe.
●HP Solution Center (nur Windows): Die Anwendung HP Solution Center bietet
Informationen zu Ihren gesamten HP Geräten.
–Anzeigen von Informationen zu Drucker und Software, Lösungsvorschlägen
für Probleme und informativen, animierten Anleitungen
–Aktualisieren der Druckersoftware
Benutzerhandbuch
3
Page 8
Kapitel 1
–Ändern der Druckereinstellungen
–Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör
–Starten der Software HP Photosmart Premier
Nachdem Sie die HP Photosmart-Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert
haben, können Sie HP Solution Center wie folgt starten.
Windows: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf
das Symbol für HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie HP Solution
Center starten/anzeigen aus.
Hinweis In diesem Benutzerhandbuch wird der Begriff Druckersoftware für
die Software HP Photosmart auf der mit dem Drucker gelieferten CD
verwendet. Der Druckertreiber ist die Komponente der Druckersoftware, die
den Drucker steuert.
4
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 9
Druckerkomponenten
Vorderseite des Druckers
1 Druckeranzeige: Hier werden die Tintenfüllstände sowie die Status- und Fehlermeldungen
angezeigt.
2 Bedienfeld: Mit diesen Tasten können Sie das Druckermenü öffnen und bedienen,
Druckaufträge abbrechen und auf die Aufforderungen in der Druckeranzeige reagieren.
3 Obere Abdeckung: Wenn Sie diese Abdeckung öffnen, haben Sie Zugang zu den
Druckköpfen und können gestautes Papier entfernen.
4 Fach für Spezialdruckmedien (geschlossen): Klappen Sie dieses Fach herunter, wenn
Sie einzelne Blätter fester oder starker Medien (z. B. Karton) bedrucken möchten. Legen
Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach oben in dieses Fach ein. Legen Sie
auf keinen Fall Medien ein, die stärker als 1,5 mm sind. Legen Sie immer nur ein Blatt ein.
5 Tintenpatronenklappe: Öffnen Sie die Klappe, wenn Sie Tintenpatronen einsetzen oder
herausnehmen möchten. Drücken Sie dazu auf die Erhöhungen oben an der Klappe.
6 Netztaste: Mit dieser Taste können Sie den Drucker einschalten. Sie blinkt blau, wenn der
Drucker einen Auftrag ausführt.
7 Ausgabefach: Hier werden die gedruckten Seiten ausgegeben. Sie können besser auf das
Hauptfach zugreifen, wenn Sie das Ausgabefach herausnehmen, indem Sie es in Ihre
Richtung herausziehen.
8 Hauptfach: Legen Sie hier einen Stapel Normal- oder Fotopapier zum Bedrucken ein.
Legen Sie die Medien bei diesem Fach mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Benutzerhandbuch
5
Page 10
Kapitel 1
Rückseite des Druckers
1 USB-Anschluss: Über diesen Anschluss können Sie den Drucker an einen Computer
anschließen.
2 Ethernet-Anschluss: Über diesen Anschluss können Sie den Drucker an ein Netzwerk
anschließen.
3
Hintere Zugangsklappe: Nehmen Sie diese Klappe ab, um Papierstaus zu beseitigen.
4 Hinterer Papierschacht: Wenn Sie ein Medium aus dem Fach für Spezialdruckmedien
bedrucken, wird es durch diese Öffnung vor- und zurückgeführt und danach im
Ausgabefach an der Vorderseite des Druckers ausgegeben. Vergewissern Sie sich, dass
hinter dem Drucker genug Platz frei ist, damit das Medium durch den Papierschacht vorund zurückgeführt werden kann. Wenn Sie auf Medien aus dem Fach für
Spezialdruckmedien drucken, muss der freie Platz hinter dem Drucker der Länge des
bedruckten Mediums entsprechen.
5 Entriegelungen der hinteren Zugangsklappe: Drücken Sie auf die beiden
Entriegelungen auf den Seiten des hinteren Papierschachts, um die Klappe abzunehmen.
6 Netzanschluss: Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Netzkabel an
diesen Anschluss an.
6
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 11
Papierfächer
1 Hauptfach: Legen Sie hier einen Stapel Normal- oder Fotopapier bzw. andere flexible
Medien zum Bedrucken ein. Legen Sie die Medien im Hochformat und mit der zubedruckenden Seite nach unten ein. Drücken Sie die Facharretierung zusammen, und
verlängern oder verkürzen Sie das Hauptfach, um es an das eingelegte Papier anzupassen.
2 Ausgabefach: Hier werden die gedruckten Seiten ausgegeben. Sie können besser auf das
Hauptfach zugreifen, wenn Sie das Ausgabefach herausnehmen, indem Sie es in Ihre
Richtung herausziehen.
3 Fach für Spezialdruckmedien (geöffnet): Verwenden Sie dieses Fach zum Bedrucken
von einzelnen Blättern fester oder starker Medien (z. B. Karton). Legen Sie die Medien mitder zu bedruckenden Seite nach oben ein.
4 Hauptfacharretierung: Drücken Sie diese Arretierung zusammen, und ziehen Sie sie in
Ihre Richtung, um die Fachverlängerung herauszuziehen oder hineinzuschieben bzw. um
das Fach aus dem Drucker herauszunehmen.
5 Papieranschlag: Klappen Sie den Papieranschlag nach oben, damit die gedruckten
Blätter nicht von der Fachverlängerung herunterfallen.
6 Ausgabefachverlängerung: Ziehen Sie die Fachverlängerung in Ihre Richtung heraus,
damit die Seiten bei der Ausgabe aus dem Drucker aufgefangen werden.
Benutzerhandbuch
7
Page 12
Kapitel 1
Hauptfach
1 Papierquerführung: Stellen Sie diese Papierführung so ein, dass sie an der linken Kante
des Papierstapels anliegt. Drücken Sie dazu auf die Taste vorne an der Führung, und
schieben Sie diese nach innen.
2 Papierformatmarkierungen: Diesen Markierungen können Sie entnehmen, wie das
Papier richtig eingelegt wird.
3 Hauptfachverlängerung: Verlängern Sie das Hauptfach, wenn Sie großformatiges Papier
einlegen. Voll ausgezogen kann das Hauptfach Papier mit einem Format von bis zu
32 x 48 cm (13 x 19 Zoll) aufnehmen.
4 Hauptfacharretierung: Drücken Sie diese Arretierung zusammen, und ziehen Sie sie in
Ihre Richtung, um die Fachverlängerung herauszuziehen oder hineinzuschieben bzw. um
das Fach aus dem Drucker herauszunehmen.
5 Papieranschläge: Das Papier muss an diesen Anschlägen anliegen, damit es richtig in
den Drucker eingezogen wird.
6 Papierlängsführung: Verschieben Sie diese Papierführung so, dass sie am Ende des
Papiers im Hauptfach anliegt.
8
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 13
Bedienfeld
1 Druckeranzeige: Hier werden die Menüs und Meldungen angezeigt.
2 Menü: Mit dieser Taste können Sie auf das Druckermenü zugreifen.
3 Zurück: Mit dieser Taste gelangen Sie zur vorherigen Menüoption zurück.
4 OK: Mit dieser Taste können Sie eine Menüoption auswählen oder auf eine Aufforderung
auf der Druckeranzeige reagieren.
5 Weiter: Mit dieser Taste gelangen Sie zur nächsten Menüoption.
6 Abbrechen: Mit dieser Taste können Sie einen Menübildschirm verlassen oder den
aktuellen Druckauftrag abbrechen.
7 Achtung-LED: Diese LED blinkt rot, wenn ein Problem auftritt, das einen Benutzereingriff
erfordert. Außerdem erscheint auf der Druckeranzeige eine Fehlermeldung. Bei einem
schwerwiegenden Fehler leuchtet die LED bernsteinfarben. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Fehlerbehebung.
8 Farbpunkte für Tintenstand: Diese Punkte zeigen die Position der farbigen
Tintenpatronen in den darunter befindlichen Halterungen. Wenn der Drucker im Leerlauf
ist, werden auf der Druckeranzeige Balken für den Füllstand der Tintenpatronen in der
Reihenfolge der Farbpunkte angezeigt.
Druckermenü
Drücken Sie die Taste Menü, um das Druckermenü zu öffnen.
So navigieren Sie im Druckermenü:
●Drücken Sie die Taste
Optionen zu wechseln.
●Die mit einem Dreieck angezeigten Menüs verfügen über Untermenüs oder
Optionen. Drücken Sie die Taste OK, um die Untermenüs oder Optionen
anzuzeigen.
●Drücken Sie die Taste Abbrechen, um das aktuelle Menü zu verlassen.
oder , um durch die angezeigten Menüs oder
Menüstruktur
Die folgenden Optionen stehen im Druckermenü zur Verfügung.
●Testseite drucken: Mit dieser Option können Sie eine Testseite mit
Informationen über den Drucker, wie z. B. Status der Tintenpatronen,
Benutzerhandbuch
9
Page 14
Kapitel 1
Seriennummer des Druckers und Firmware-Version, drucken (siehe Drucken
einer Testseite).
●Beispielseite drucken: Mit dieser Option können Sie ein Beispielfoto drucken
(siehe Drucken einer Beispielseite).
●Netzwerkeinstellungen:
–IP-Adresse anzeigen: Mit dieser Option können Sie die IP-Adresse des
Druckers anzeigen. Dabei handelt es sich um eine numerische Adresse, die
den Drucker im Netzwerk eindeutig bezeichnet.
–Konfigurationsseite drucken: Mit dieser Option können Sie eine Seite mit
der Netzwerkkonfiguration drucken. Diese Informationen können zur
Behebung von Netzwerkproblemen und zur erstmaligen Netzwerkeinrichtung
verwendet werden (siehe Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite).
–Netzwerkeinst. zurücksetzen: Mit dieser Option können Sie die
Netzwerkeinstellungen des Druckers auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurücksetzen.
●Druckköpfe reinigen: Mit dieser Option können Sie die Druckköpfe reinigen,
wenn in den gedruckten Fotos weiße Linien oder einfarbige Streifen zu sehen
sind. Nach der Reinigung wird automatisch eine Testseite gedruckt. Weitere
Informationen finden Sie unter Automatisches Reinigen der Druckköpfe.
●Drucker kalibrieren:
–Druckköpfe ausrichten: Mit dieser Option können Sie die Druckköpfe
ausrichten. Legen Sie HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Format
Letter oder A4 in das Hauptfach ein, bevor Sie den Vorgang starten, um
optimale Ergebnisse zu erzielen.
–Closed-Loop-Kalibrierung: Mit dieser Option können Sie die Druckerfarben
kalibrieren. Vom Drucker werden unter Verwendung einer von HP
entwickelten Technologie automatisch Anpassungen und Korrekturen
vorgenommen, um eine konsistente und originalgetreue Farbausgabe zu
gewährleisten. Legen Sie HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Format
Letter oder A4 in das Hauptfach ein, bevor Sie den Vorgang starten, um
optimale Ergebnisse zu erzielen.
–Closed-Loop-Kalibrierung zurücksetzen: Mit dieser Option können Sie die
Farbkalibrierung auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Legen Sie
HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Format Letter oder A4 in das
Hauptfach ein, bevor Sie den Vorgang starten, um optimale Ergebnisse zu
erzielen.
●Sprache: Mit dieser Option können Sie die Sprache für die Menüs und
Meldungen auf der Druckeranzeige auswählen.
●Tintenstand (%) anzeigen: Mit dieser Option können Sie den Füllstand der
Tintenpatronen anzeigen.
10
Hinweis 1 Die angezeigten Tintenfüllstände sind nur Schätzwerte. Die
tatsächlichen Füllstände können variieren.
Hinweis 2 Die Tinte in den Tintenpatronen, die zusammen mit dem
Drucker geliefert werden, dient zur Inbetriebnahme des Druckers. Ein Teil
der Tinte in diesen Patronen sowie in Ersatzpatronen wird auch dazu
verwendet, die Druckdüsen sauber zu halten, damit die Tinte gleichmäßig
fließt.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 15
2
Grundinformationen zum
Drucken
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
●Medienfächer
●Einlegen in das Hauptfach
●Einlegen in das Fach für Spezialdruckmedien
●Auswählen des richtigen Papiers oder Mediums
●Tipps
●Drucken aus einer Anwendung
●Ändern der Druckeinstellungen
●Festlegen der Standard-Druckeinstellungen
●Festlegen des HP Photosmart Pro B9100 Series als Standarddrucker
Medienfächer
Der Drucker verfügt über zwei Medienfächer:
●Hauptfach: In das Hauptfach können Sie Papier- oder Medienstapel einlegen,
die dann automatisch eingezogen werden. Legen Sie aber nur dünne, flexible
Blätter ein, da die Medien bei der Zufuhr aus diesem Fach im Drucker gebogen
werden.
●Fach für Spezialdruckmedien: Das Fach für Spezialdruckmedien ist
hauptsächlich für starke, feste Medien bestimmt. Die Medien werden bei der
Zufuhr aus diesem Fach gerade durch den Drucker geführt und nicht gebogen.
Bevor Sie dieses Fach verwenden, vergewissern Sie sich, dass hinter dem
Drucker genügend Freiraum vorhanden ist. Der freie Platz muss mindestens der
Länge des verwendeten Mediums entsprechen. Legen Sie hier immer nur ein
Blatt mit einer maximalen Stärke von 1,5 mm ein. Sie können auch einzelne
Blätter dünnes Papier einlegen.
In beide Fächer können Medien mit einem Format von 7,6 x 12,7 cm bis 32 x 48 cm
eingelegt werden. Informationen zu den Papier- und Medientypen, die Sie für den
Drucker verwenden können, finden Sie unter Auswählen des richtigen Papiers oder
Mediums.
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Medien in welches Fach
eingelegt werden:
Druckmedien
Foto-, Inkjet- und
Normalpapier
Beispiele: HP Advanced
Fotopapier, Broschüren-,
Foto-, Inkjet- und
Normalpapier
Benutzerhandbuch
HauptfachFach für
Spezialdruckmedien
EmpfohlenUnterstützt
11
Page 16
Kapitel 2
(Fortsetzung)
DruckmedienHauptfachFach für
Spezialdruckmedien
Digital Fine Art-Papier
(< 220 g/m²)
Beispiel: Photo Rag
Digital Fine Art-Papier
(> 220 g/m²)
Beispiele: Leinwand,
Photo Rag, Aquarellpapier
Feste Medien
Beispiel: Fotokarton
Medien mit einer Stärke
von mehr als 1,5 mm
Hinweis Sie müssen keine Medien aus dem Hauptfach herausnehmen, um
das Fach für Spezialdruckmedien verwenden zu können.
UnterstütztEmpfohlen
Nicht unterstütztEmpfohlen
Nicht unterstütztEmpfohlen
Nicht unterstütztNicht unterstützt
Einlegen in das Hauptfach
So legen Sie Papier in das Hauptfach ein:
1.Nehmen Sie das Ausgabefach vollständig heraus, indem Sie es mit beiden
Händen an den Seiten fassen und in Ihre Richtung herausziehen. Das Hauptfach
ist nun zugänglich.
12
2.Schieben Sie die Papierquerführung und -längsführung nach außen, um Platz für
das Papier zu schaffen.
3.Legen Sie einen Stapel Papier im Hochformat und mit der zu bedruckendenSeite nach unten in das Hauptfach ein. Richten Sie das Papier rechtsbündig im
Fach aus, und schieben Sie es gegen die Papieranschläge hinten am Fach.
Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht über die Oberkante der
Papierquerführung hinausragt.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 17
Tipp Wenn Sie einen leichteren Zugang wünschen oder großformatige
Medien einlegen, ziehen Sie das Hauptfach aus, indem Sie die
Facharretierung zusammendrücken und das Fach zu sich heranziehen.
Sie können das Fach bei Bedarf auch ganz aus dem Drucker
herausnehmen, indem Sie es mit beiden Händen an den Seiten fassen
und in Ihre Richtung herausziehen.
Wenn Sie das Hauptfach zum Einlegen von Papier ausgezogen oder
herausgenommen haben, schieben Sie es bis zur Papierkante hinein, indem Sie
die Arretierung zusammendrücken und das Fach hineinschieben. Schieben Sie
anschließend das Fach bis zum Anschlag in den Drucker hinein. Sie müssen
unbedingt die Länge des Hauptfachs anpassen und es wieder in den
Drucker einsetzen, bevor Sie die Papierlängsführung und -querführung
einstellen. Ansonsten wird das Papier nicht richtig eingezogen, und es
kommt zu einem Papierstau.
4.Schieben Sie die Querführung und die Längsführung nach innen, bis sie an der
Kante des Papiers anliegen.
5.Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach im Fach liegt.
6.Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. Wenn Sie auf Papier drucken, das
größer als 21,6 x 28 cm ist, ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus.
Halten Sie dazu das Ausgabefach mit der einen Hand, und ziehen Sie die
Verlängerung mit der anderen Hand heraus. Klappen Sie den Papieranschlag
nach oben.
Benutzerhandbuch
13
Page 18
Kapitel 2
Hinweis Wenn Sie nicht von HP hergestellte Glanzmedien in das Hauptfach
einlegen und keine Medien bzw. mehrere Blätter zugleich eingezogen werden,
verringern Sie die Blattanzahl auf 20, oder drucken Sie die Blätter einzeln über
das Fach für Spezialdruckmedien.
Einlegen in das Fach für Spezialdruckmedien
Es empfiehlt sich, dass Sie vor dem Bedrucken von teuren Spezialdruckmedien erst
den Umgang mit dem Fach üben, indem Sie ein einzelnes Blatt Normalpapier
einlegen und darauf ein Bild oder ein Dokument drucken.
Informationen zum Einlegen von Leinwandmedien finden Sie unter So legen Sie
Leinwandmedien in das Fach für Spezialdruckmedien ein:. Die Informationen zu
sämtlichen Medientypen finden Sie unter So legen Sie Medien in das Fach für
Spezialdruckmedien ein:.
14
Hinweis Sie müssen keine Medien aus dem Hauptfach herausnehmen, um
das Fach für Spezialdruckmedien verwenden zu können.
So legen Sie Medien in das Fach für Spezialdruckmedien ein:
1.Vergewissern Sie sich, dass hinter dem Drucker genug Platz frei ist, damit das
Medium durch den hinteren Papierschacht vor- und zurückgeführt werden kann.
Der Freiraum muss der Länge des Mediums entsprechen, auf dem Sie drucken.
2.Klappen Sie das Fach für Spezialdruckmedien nach unten.
Warten Sie, während die Druckkopfeinheit zur Vorbereitung auf den Druck vom
Drucker angehoben wird.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 19
3.Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus, indem Sie das Ausgabefach
mit der einen Hand halten und die Verlängerung mit der anderen Hand
herausziehen. Klappen Sie den Papieranschlag am Ende der Fachverlängerung
nach oben, damit die gedruckten Blätter nicht herunterfallen.
4.Legen Sie ein Blatt mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Fach für
Spezialdruckmedien ein. Schieben Sie das Medium in den Drucker, bis die
hintere Kante des Mediums (die zu Ihnen zeigt) an der gestrichelten Linie im
Fach ausgerichtet ist. Großformatige Medien ragen aus dem Papierschacht auf
der Rückseite des Druckers heraus.
Wenn Sie Papier mit Abreißstreifen verwenden, legen Sie es so ein, dass der
Abreißstreifen zuerst eingezogen wird.
Richten Sie den rechten Rand des Mediums mit der erhöhten Kante des Fachs
und nicht mit der Seite des Druckers aus. Wenn Sie das Medium falsch
ausrichten, kann es zu Schräglauf oder anderen Druckproblemen (z. B. einem
Stau) kommen.
Benutzerhandbuch
15
Page 20
Kapitel 2
Tipp Wenn das Medium gewellt ist, können Sie die obere Abdeckung
öffnen und überprüfen, ob es glatt unter den Walzen durchgeführt wird.
Sie müssen die obere Abdeckung danach wieder schließen.
5.Drücken Sie am Bedienfeld die Taste OK.
So legen Sie Leinwandmedien in das Fach für Spezialdruckmedien ein:
1.Klappen Sie das Fach für Spezialdruckmedien nach unten.
Warten Sie, während die Druckkopfeinheit zur Vorbereitung auf den Druck vom
Drucker angehoben wird.
16
2.Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus, indem Sie das Ausgabefach
mit der einen Hand halten und die Verlängerung mit der anderen Hand
herausziehen. Klappen Sie den Papieranschlag am Ende der Fachverlängerung
nach oben, damit die gedruckten Blätter nicht herunterfallen.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 21
3.Legen Sie ein Blatt des Leinwandmediums mit der zu bedruckenden Seite
nach oben in das Fach für Spezialdruckmedien ein.
a.Öffnen Sie die obere Abdeckung, um zu überprüfen, ob das Papier glatt
unter den Walzen durchgeführt wird.
b.Schieben Sie das Medium in den Drucker, bis die hintere Kante des
Mediums (die zu Ihnen zeigt) an der gestrichelten Linie im Fach ausgerichtet
ist. Großformatige Medien ragen aus dem Papierschacht auf der Rückseite
des Druckers heraus.
c.Schließen Sie die obere Abdeckung.
Benutzerhandbuch
17
Page 22
Kapitel 2
4.Wählen Sie im Druckertreiber auf dem Computer Leinwand als Medientyp aus.
Klicken Sie danach auf Drucken, um den Druckauftrag an den Drucker zu senden.
Vom Drucker wird geprüft, ob das Medium flach genug ist, um bedruckt werden
zu können.
Sollte das Medium nicht flach genug sein, erscheint folgende Fehlermeldung in
der Druckeranzeige: Papierstau. Medien entfernen und Flachheit prüfen. Zum
Fortfahren 'OK' drücken. Sollte dieses Problem auftreten, nehmen Sie das
Medium an der Rückseite des Druckers heraus. Legen Sie das Medium in einen
Kunststoffbeutel, und biegen Sie die Kanten vorsichtig in die entgegengesetzte
Richtung, bis das Papier wieder flach aufliegt. Legen Sie das Medium erneut ein.
Sollte das Problem anschließend weiterhin bestehen, legen Sie ein flacheres
Blatt des Mediums ein.
Hinweis Bewahren Sie Medien in einem Kunststoffbeutel auf, um zu
vermeiden, dass diese sich wellen.
5.Drücken Sie am Bedienfeld die Taste OK.
Hinweis Wenn Sie auf bestimmten Medientypen drucken, werden die Medien
vom Drucker nicht vollständig ausgegeben. Greifen Sie die Medien mit beiden
Händen, und ziehen Sie diese vorne aus dem Drucker heraus.
Auswählen des richtigen Papiers oder Mediums
Eine Liste der verfügbaren HP Inkjet-Papiertypen sowie Informationen zum Bestellen
von Verbrauchsmaterial finden Sie unter:
●www.hpshopping.com (USA)
●www.hpshopping.ca (Kanada)
●www.hp.com/eur/hpoptions (Europa)
●www.hp.com (alle anderen Länder/Regionen)
Wenn Sie Druckausgaben hoher Qualität und Farbbeständigkeit erhalten möchten,
verwenden Sie einen dieser hochwertigen Papiertypen.
Verwendungszweck
Hochwertige und haltbare
Druckausgaben und Vergrößerungen
Empfohlenes Papier oder Medium
HP Advanced Fotopapier
Dieses Papier ist mit unterschiedlichen
Beschichtungen (z. B. hochglänzend
und seidenmatt) erhältlich. Manche
18
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 23
(Fortsetzung)
VerwendungszweckEmpfohlenes Papier oder Medium
Beschichtungen sind nicht in allen
Ländern/Regionen und in bestimmten
Papierformaten verfügbar.
Farbkalibrierung und
Druckkopfausrichtung
Gelegentliches Drucken von Fotos aus
E-Mails und aus dem Internet
Textdokumente, Entwürfe und Testseiten Normalpapier
Spezialdruckmedien
Mit dem Drucker können Sie auf vielen Spezialdruckmedien von HP und anderen
Herstellern drucken. Probieren Sie einige der im Folgenden aufgeführten Typen für
spezielle Effekte aus:
●HP Hahnemuhle Smooth Fine Art-Papier
●HP HP Hahnemuhle Aquarellpapier
●HP Aquarella-Kunstpapier
●HP Artist-Leinwand, matt
●Photo Rag
●Fotokarton (nur bis zu einer Stärke von 1,5 mm)
Einige Druckmedien sind möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
Warnung Legen Sie keine Medien ein, die stärker als 1,5 mm sind. Der
Drucker könnte sonst beschädigt werden.
Unterstützte Formate
In beide Fächer können Medien mit einem Format von 7,6 x 12,7 cm bis 32 x 48 cm
eingelegt werden.
HP Advanced Fotopapier - Hochglanz
Normalpapier
Metrische Formate
●10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen)
●Panorama 10 x 30 cm
●13 x 18 cm
●A3
●A4 (einschließlich Panorama)
●A5
●A6
●B4
●B5
●E
Benutzerhandbuch
19
Page 24
Kapitel 2
Britische Formate
●Karteikarten 3 x 5 Zoll
●Karteikarten 4 x 6 Zoll
●Karteikarten 5 x 8 Zoll
●3,5 x 5 Zoll
●4 x 6 Zoll (mit oder ohne Abreißstreifen)
●Panorama 4 x 10 Zoll
●Panorama 4 x 11 Zoll
●Panorama 4 x 12 Zoll
●5 x 7 Zoll
●8 x 10 Zoll
●11 x 14 Zoll
●11 x 17 Zoll
●12 x 12 Zoll
●13 x 19 Zoll (B+)
US-Formate
●Letter
●Legal
●Executive
●Tabloid
Japanische Formate
●L
●2L
●Hagaki
●Ofuku Hagaki
Tipps
20
Briefumschläge
●Nr. 10
●A2
●C6
●DL
Warnung Legen Sie keine Medien ein, die stärker als 1,5 mm sind. Der
Drucker könnte sonst beschädigt werden.
Halten Sie Ihr Papier in gutem Zustand
●Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung oder in einer
verschließbaren Kunststoffhülle auf, damit es sich nicht wellen und zu
Einzugsproblemen führen kann.
●Bewahren Sie das Papier flach liegend an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Sollten die Papierkanten aufwellen, legen Sie das Papier in eine Kunststoffhülle
und biegen es vorsichtig in Gegenrichtung der Wellung, bis es wieder glatt ist.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 25
●Fassen Sie das Papier nur an den Kanten an, damit keine Verschmutzungen
oder Fingerabdrücke auf seine Oberfläche gelangen.
●Lassen Sie die Druckmedien nicht im Hauptfach liegen, wenn Sie nicht drucken.
Die Medien können sich sonst wellen.
Tipps zum Einlegen von Papier
●Passen Sie unbedingt die Länge des Hauptfachs an und setzen es wieder in den
Drucker ein, bevor Sie die Papierlängsführung gegen das Papier schieben. Wenn
Sie zuerst die Papierlängsführung einstellen und danach die Fachlänge
anpassen, kann es zu einem Papierstau kommen.
●Legen Sie immer nur Blätter desselben Papiertyps und desselben Formats in das
Hauptfach ein.
●Ziehen Sie nach dem Einlegen die Verlängerung des Ausgabefachs heraus, und
klappen Sie den Papieranschlag nach oben. Dadurch wird verhindert, dass die
gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach herausfallen.
Tipps zum Drucken
●Wenn Sie Fotos drucken möchten, übertragen Sie sie von der Digitalkamera auf
den Computer. Die entsprechenden Informationen finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrer Kamera. Danach können Sie die Fotos in einem
Bildbearbeitungsprogramm öffnen und drucken.
●Informationen zum Installieren der Druckersoftware finden Sie unter
Netzwerkbetrieb.
●Laden Sie alle paar Monate die neueste Aktualisierung der Druckersoftware
herunter. Auf diese Weise stehen Ihnen immer die neuesten Funktionen und
Verbesserungen zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware.
Drucken aus einer Anwendung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Foto oder Dokument mit den
grundlegenden Druckereinstellungen drucken können. Wenn Sie die Einstellungen
ändern möchten, lesen Sie den Abschnitt Ändern der Druckeinstellungen.
Informationen zur Verwendung der erweiterten Farbverwaltungseinstellungen finden
Sie unter Farbverwaltung.
So drucken Sie aus einer Anwendung (Windows):
1.Legen Sie das Papier richtig ein.
2.Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3.Wählen Sie den HP Photosmart Pro B9100 Series als Drucker aus. Wenn Sie
den HP Photosmart Pro B9100 Series als Standarddrucker eingerichtet haben,
brauchen Sie diesen Schritt nicht auszuführen. In diesem Fall ist der
HP Photosmart Pro B9100 Series bereits ausgewählt.
4.Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum
Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Anwendung heißt diese
Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung oder Drucker.
5.Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den
Registerkarten Erweitert, Druckaufgaben, Funktionen und Farbe fest.
Benutzerhandbuch
21
Page 26
Kapitel 2
Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf
einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte
Druckaufgaben eine vordefinierte Druckaufgabe auswählen. Klicken Sie
dazu im Feld Druckaufgaben auf den gewünschten Eintrag. Die
Standardeinstellungen für diesen Druckaufgabentyp werden dann
ausgewählt und auf der Registerkarte Druckaufgaben zusammengefasst.
Sie können bei Bedarf die Einstellungen auf dieser Registerkarte oder die
Änderungen auf den anderen Registerkarten im Dialogfenster
Eigenschaften vornehmen.
6.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
7.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie aus einer Anwendung (Mac):
1.Legen Sie das Papier richtig ein.
2.Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Ablage auf Papierformat.
3.Wählen Sie den HP Photosmart Pro B9100 Series als Drucker aus. Wenn Sie
den HP Photosmart Pro B9100 Series als Standarddrucker eingerichtet haben,
brauchen Sie diesen Schritt nicht auszuführen. In diesem Fall ist der
HP Photosmart Pro B9100 Series bereits ausgewählt.
4.Wählen Sie das Papierformat im Einblendmenü Papiergröße aus, und klicken
Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
5.Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Ablage auf Drucken.
6.Wählen Sie in den verschiedenen Bereichen die gewünschten Einstellungen für
den Druckauftrag aus.
Tipp Definieren Sie im Einblendmenü Einstellungen Druckaufgaben für
häufig ausgeführte Druckaufträge.
7.Klicken Sie auf Drucken, um zu drucken.
Ändern der Druckeinstellungen
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
●Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität
●Festlegen des Papiertyps
●Drucken in Graustufen
Hinweis In der Online-Hilfe finden Sie weitere Informationen zu vielen
Einstellungen im Druckertreiber. Informationen zum Anzeigen der Online-Hilfe
finden Sie unter Weitere Informationsquellen.
Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität
So ändern Sie die Druckgeschwindigkeit oder -qualität (Windows):
1.Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften.
2.Klicken Sie auf das Register Funktionen.
22
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 27
3.Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf den eingelegten Papiertyp.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität die gewünschte
Qualitätseinstellung aus:
–Entwurf (schnell): Bei dieser Einstellung wird mit der höchsten
Geschwindigkeit gedruckt.
–Normal: Diese Einstellung bietet den besten Kompromiss zwischen
Druckqualität und Druckgeschwindigkeit. Sie ist für die meisten Dokumente
geeignet.
–Optimal: Mit dieser Einstellung erhalten Sie Druckausgaben von hoher
Qualität.
–Maximale Auflösung: Mit dieser Einstellung erhalten Sie Druckausgaben in
höchster Qualität. Das Drucken dauert jedoch länger als im Modus Optimal,
und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
So ändern Sie die Druckgeschwindigkeit oder -qualität (Mac):
1.Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
2.Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus.
3.Klicken Sie auf den Ausschnitt Papier.
4.Wählen Sie im Einblendmenü Qualität die gewünschte Geschwindigkeits- und
Qualitätseinstellung aus:
–Entwurf (schnell): Bei dieser Einstellung wird mit der höchsten
Geschwindigkeit gedruckt.
–Normal: Diese Einstellung bietet den besten Kompromiss zwischen
Druckqualität und Druckgeschwindigkeit. Sie ist für die meisten Dokumente
geeignet.
–Optimal: Mit dieser Einstellung erhalten Sie Druckausgaben von hoher
Qualität.
–Maximale Auflösung: Mit dieser Einstellung erhalten Sie Druckausgaben in
höchster Qualität. Das Drucken dauert jedoch länger als im Modus Optimal,
und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
Festlegen des Papiertyps
Die Standardeinstellung für den Papiertyp richtet sich nach der ausgewählten
Druckaufgabe. Wenn Sie auf Spezialdruckmedien drucken, können Sie den Papiertyp
im Dialogfenster Eigenschaften ändern.
So wählen Sie einen bestimmten Papiertyp aus (Windows):
1.Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften.
2.Klicken Sie auf das Register Funktionen.
3.Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie den
gewünschten Papiertyp aus.
4.Klicken Sie auf OK.
5.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf OK.
Benutzerhandbuch
23
Page 28
Kapitel 2
So wählen Sie einen bestimmten Papiertyp aus (Mac):
1.Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
2.Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus.
3.Klicken Sie auf den Ausschnitt Papier.
4.Klicken Sie im Einblendmenü Papiertyp auf den gewünschten Papiertyp.
5.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf Drucken.
Drucken in Graustufen
Sie können Dokumente oder Fotos in Graustufen drucken, um einen
Schwarzweißeffekt zu erzielen.
So drucken Sie in Graustufen (Windows):
1.Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften.
2.Klicken Sie auf das Register Farbe und dann im Bereich Farboptionen auf InGraustufen drucken.
3.Wählen Sie in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken eine der folgenden
Optionen aus:
–Gemischtes Grau
–Nur graue Tintenpatronen
4.Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
So drucken Sie in Graustufen (Mac):
1.Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken.
2.Wählen Sie den Bereich Papierart/Qualität aus.
3.Klicken Sie auf den Ausschnitt Papier.
4.Klicken Sie im Einblendmenü Farbe auf Graustufen.
5.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf Drucken.
Hinweis Weitere Informationen zu den Farbeinstellungen im Druckertreiber
finden Sie unter Farbverwaltung.
So zeigen Sie weitere Informationen zum HP Druckertreiber an:
●Windows: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf
das Symbol für HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie HP SolutionCenter starten/anzeigen aus. Klicken Sie auf Hilfe, und wählen Sie die Hilfe für
den Drucker aus. Klicken Sie im Dialogfenster Drucken mit der rechten
Maustaste auf eine beliebige Option und dann auf Direkthilfe, um die
zugehörigen Informationen anzuzeigen.
●Mac: Klicken Sie im Finder auf Hilfe, Mac Hilfe und danach auf Bibliothek,
HP Photosmart Druckerhilfe.
24
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 29
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen
Wenn Sie häufig Fotos oder Dokumente auf demselben Papier drucken, können Sie
die Druckeinstellungen speichern und anschließend erneut verwenden.
So ändern Sie die Standard-Druckeinstellungen (Windows):
1.Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie anschließend auf Druckereinstellungen.
2.Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
So speichern Sie Einstellungen (Mac):
1.Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Ablage auf Drucken.
2.Legen Sie in den verschiedenen Bereichen die häufig verwendeten Einstellungen
fest.
3.Klicken Sie im Einblendmenü Einstellungen auf Sichern unter.
4.Geben Sie einen Namen für die neuen Einstellungen ein, und klicken Sie auf OK.
Optimieren der Druckqualität bei langsamen Computern
Mit dem HP Photosmart Pro B9180 Drucker können Sie großformatige Bilder mit einer
hohen Auflösung drucken. Die zugehörigen Dateien für diese Bilder sind
notwendigerweise sehr groß. Beim Druck eines derartigen Bilds muss der Computer
in der Lage sein, diese großen Dateien effizient zum Drucker zu übertragen. Wenn
der Computer zu langsam ist, z. B. mangelnde CPU-Geschwindigkeit oder RAMKapazität, ist die Druckqualität nicht optimal. Sie haben mehrere Möglichkeiten zur
Verbesserung der Druckqualität, wenn Sie von einem langsamen Computer aus
drucken:
1.Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen, außer derjenigen, von der aus Sie
drucken. Stellen Sie sicher, dass keine Prozesse im Hintergrund ausgeführt
werden.
2.Stellen Sie für die Farbverwaltung die Option "Anwendungsgesteuert" ein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Farbverwaltung.
3.Verwenden Sie keine Farbverwaltung, bzw. deaktivieren Sie diese.
4.Wenn Sie ein Bild im Querformat drucken, drehen Sie dieses in Hochformat, und
wählen Sie vor dem Drucken im Druckertreiber die Option für Hochformat aus.
5.Erhöhen Sie die RAM-Kapazität des Systems.
6.Erhöhen Sie die Prozessorgeschwindigkeit Ihres Systems, oder ersetzen Sie den
Prozessor durch einen schnelleren Prozessor.
Festlegen des HP Photosmart Pro B9100 Series als
Standarddrucker
Windows 2000
1.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen,
und klicken Sie auf Drucker.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den HP Photosmart-
Drucker, und klicken Sie anschließend auf Als Standarddrucker festlegen.
Benutzerhandbuch
25
Page 30
Kapitel 2
Windows XP
1.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2.Öffnen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte.
3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den HP Photosmart-
Drucker, und klicken Sie anschließend auf Als Standard definieren.
Mac
1.Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf Drucken und Faxen und danach
auf Drucken.
2.Klicken Sie danach im Einblendmenü für den im Druckdialog ausgewählten
Drucker auf die gewünschte Option.
Wenn als Standarddrucker immer derselbe Drucker verwendet werden soll,
wählen Sie diesen im Menü aus. In diesem Fall wird der Standarddrucker auch
dann nicht geändert, wenn Sie auf einem anderen Drucker drucken.
Wenn als Standarddrucker immer der zuletzt benutzte Drucker verwendet werden
soll, wählen Sie die Option Zuletzt verwendeter Drucker im Menü aus. Der
Standarddrucker wird dann automatisch geändert, wenn Sie einen anderen
Drucker verwenden.
26
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 31
3
Farbverwaltung
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
●Was bedeutet Farbverwaltung?
●Farbverwaltung durch das HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul für Adobe
Photoshop®
●Farbverwaltung durch die Anwendung
●Farbverwaltung durch den Drucker
Hinweis In diesem Benutzerhandbuch wird der Begriff Druckersoftware für
die HP Photosmart-Software auf der mit dem Drucker gelieferten CD
verwendet. Der Druckertreiber ist die Komponente der Druckersoftware, die
den Drucker steuert.
Was bedeutet Farbverwaltung?
Die Farbverwaltung steuert, wie die Farben Ihrer Fotos gedruckt werden. Da Drucker,
Bildbearbeitungsprogramme, Betriebssysteme und Bildverarbeitungsgeräte (z. B.
Kameras, Scanner und Monitore) die Farben unterschiedlich anzeigen, bestimmt die
ausgewählte Farbverwaltungsstrategie, wie originalgetreu die Farben gedruckt werden.
Die Farbverwaltung basiert auf Farbräumen
verwenden den RGB-Farbraum
Druckmaschinen den CMYK-Farbraum
beiden Farbräumen können dazu führen, dass die Fotos im Ausdruck anders als auf
dem Bildschirm aussehen.
Die Farbverwaltung ist ein komplexes Thema und wird daher in diesem
Benutzerhandbuch nicht eingehender erläutert. Sie finden hier nur einige typische
Beispiele. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres
Bildbearbeitungsprogramms oder auf der HP Website. Besuchen Sie die Website
www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprache aus, und
geben Sie dann in das Suchfeld für den Produktnamen oder die Produktnummer den
Namen HP Photosmart Pro B9100 ein. Drücken Sie die E
Sie den Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series aus. Geben Sie in das Suchfeld
Frage oder Schlüsselwörter den Begriff Farbverwaltung ein, und drücken Sie die
E
INGABETASTE. Klicken Sie auf das gewünschte Thema.
2
, wohingegen kommerzielle Drucker und
3
1
. Die meisten Bildverarbeitungsgeräte
nutzen. Die Unterschiede zwischen diesen
INGABETASTE, und wählen
1Dreidimensionale mathematische Modelle zur Farborganisation.
2Im RGB-Farbraum entstehen die Farben durch Mischen von rotem, grünem und blauem Licht. Dieser
Farbraum wird daher von lichtbasierten Technologien (Monitore, Scanner und Digitalkameras)
verwendet.
3Der in der Druckindustrie verwendete CMYK-Farbraum basiert auf den lichtabsorbierenden
Eigenschaften der auf das Papier aufgebrachten Tinte. CMYK ist die Abkürzung für die im Vierfarbdruck
verwendeten Farben Zyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K).
Benutzerhandbuch
27
Page 32
Kapitel 3
Auswählen einer Farbverwaltungsstrategie
Farbverwaltung durch das
HP Photosmart ProDruckzusatzmodul für
Adobe Photoshop®.
Farbverwaltung durch die
Anwendung.
Farbverwaltung durch den
Drucker.
●Erweiterte
Farbverwaltung
●Verwendung der
Adobe PhotoshopAlgorithmen zum
Drucken mit hoher
Auflösung
●Optionsauswahl in
einem einzigen
Dialogfenster mit den
gebräuchlichsten
Farbverwaltungseinstellungen
Tipp 1 Sie können die Farbverwaltung sowohl im Druckertreiber als auch in
einer Anwendung (z. B. Adobe
Farbkorrektur führt aber nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis.
Verwenden Sie daher nur die druckerbasierte oder nur die
anwendungsbasierte Farbverwaltung, aber nicht beide zugleich.
Tipp 2 Kalibrieren Sie regelmäßig die Farben des Druckers, damit eine
konsistente und originalgetreue Farbausgabe auf allen unterstützten
Papiertypen gewährleistet ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Ausrichten und Kalibrieren des Druckers.
●Erweiterte
Farbverwaltung
●Verwendung der
Adobe PhotoshopAlgorithmen zum
Drucken mit hoher
Auflösung
●Optionsauswahl in
mehreren
Dialogfenstern mit
sämtlichen Farbverwaltungseinstellungen
®
Photoshop®) aktivieren. Diese doppelte
●Einfache
Farbverwaltung
●Verwendung der
Farbverwaltungseinstellungen des
Druckertreibers
Farbverwaltung durch das HP Photosmart ProDruckzusatzmodul für Adobe Photoshop
Mit dem HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul für Adobe Photoshop wird der
Druckvorgang optimiert und die professionelle Farbverwaltung vereinfacht. Das
Zusatzmodul ermöglicht das Auswählen von Farbverwaltungs- und anderen
Druckeinstellungen in einem zentralen Dialogfenster. Dort können Sie auf
Einstellungen des Druckertreibers und des Adobe Photoshop-Dialogfensters Druckenmit Vorschau zugreifen, so dass Sie nicht für jeden Druckauftrag mehrere
Dialogfenster öffnen müssen.
Das HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul für Adobe Photoshop wird automatisch
zusammen mit der HP Photosmart-Druckersoftware installiert, wenn auf dem
Computer Adobe Photoshop 7.0 installiert ist.
®
28
Hinweis Adobe Photoshop ist eine eigenständige Fremdsoftware und nicht
im Lieferumfang des Druckers enthalten.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 33
Weitere Informationen zur anwendungsgesteuerten Farbverwaltung finden Sie unter
Farbverwaltung durch die Anwendung.
Starten des HP Photosmart Pro-Druckzusatzmoduls
So starten Sie das Zusatzmodul:
1.Öffnen Sie in Adobe Photoshop ein Bild.
2.Klicken Sie auf Datei, zeigen Sie auf Automatisieren, und klicken Sie dann auf
Photosmart Pro Drucken....
Das aktuelle Bild wird dann in der Druckvorschau im Dialogfenster des Zusatzmoduls
skaliert mit dem richtigen Seitenverhältnis angezeigt. Die Papierränder (falls
vorhanden) werden mit relativer Größe und Position angezeigt. Die Größe des Bilds
kann mit Hilfe der Ziehpunkte geändert werden. Sie können das Bild auch
verschieben oder durch Ziehen zuschneiden.
Ändern der Standardeinstellungen des HP Photosmart Pro-Druckzusatzmoduls
So ändern Sie die Standardeinstellungen des Zusatzmoduls:
1.Öffnen Sie in Adobe Photoshop ein Bild.
2.Klicken Sie auf Datei, zeigen Sie auf Automatisieren, und klicken Sie dann auf
Photosmart Pro Drucken....
3.Ändern Sie die gewünschten Einstellungen im HP Photosmart ProDruckzusatzmodul.
4.Klicken Sie auf Fertig.
Installieren des HP Photosmart Pro-Druckzusatzmoduls
Das HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul für Adobe Photoshop wird automatisch
zusammen mit der HP Photosmart-Druckersoftware installiert, wenn auf dem
Computer Adobe Photoshop installiert ist. Wenn Sie Adobe Photoshop nach der
Druckersoftware installiert haben, können Sie das HP Photosmart ProDruckzusatzmodul separat installieren.
So installieren Sie das HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul (Windows):
1.Legen Sie die HP Photosmart-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
2.Klicken Sie auf Photosmart Pro Drucken installieren, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
So installieren Sie das HP Photosmart Pro-Druckzusatzmodul (Mac):
1.Klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Gerätemanager. Wenn das Symbol
HP Gerätemanager nicht im Dock angezeigt wird, klicken Sie auf Programme,
Hewlett-Packard und HP Gerätemanager.
2.Klicken Sie auf Druckerwartung.
3.Wählen Sie den Drucker in der Liste aus, und klicken Sie auf Dienstprogramm
starten. Daraufhin wird das HP Drucker-Dienstprogramm angezeigt.
Benutzerhandbuch
29
Page 34
Kapitel 3
4.Doppelklicken Sie auf Photosmart Pro-Druckzusatzmodul für AdobePhotoshop.
5.Klicken Sie auf Photosmart Pro Drucken installieren.
Farbverwaltung durch die Anwendung
Die Farbverwaltung in der Anwendung bietet umfassendere Steuerungsmöglichkeiten
als die Farbverwaltung des Druckers, ist jedoch komplexer und erfordert zusätzliche
Schritte.
Die anwendungsgesteuerte Farbverwaltung umfasst Folgendes:
●Verwenden von Geräteprofilen: Die anwendungsgesteuerte Farbverwaltung
beruht auf so genannten ICC-Geräteprofilen
Farbraum eines Geräts. Die Softwarekomponente des Farbverwaltungssystems
verwendet diese Profile zum Konvertieren von Farben zwischen den Farbräumen
der einzelnen Geräte. Bei der Installation der Software für den HP Photosmart
Pro B9100 Series werden automatisch die HP ICC-Profile installiert.
●Kalibrieren des Monitors: Bei Monitoren tritt im Laufe der Zeit eine
Verschlechterung der Farbdarstellung auf, die sich negativ auf die Qualität der
gedruckten Fotos auswirken kann. Entsprechend verliert das ICC-Profil, das im
Lieferumfang der meisten neuen Monitore enthalten ist, mit der Zeit seine
Gültigkeit und entspricht nicht mehr genau dem Farbraum des Geräts. Durch eine
mindestens monatliche Kalibrierung des Monitors zum Erstellen eines
angepassten ICC-Profils können Sie am besten sicherstellen, dass der Farbraum
des Monitors exakt für das Farbverwaltungssystem definiert ist. Sie können den
Monitor zwar visuell mit Hilfe eines Systemprogramms oder Dienstprogramms
(z. B. Adobe Gamma) kalibrieren, aber diese Art der Kalibrierung erfüllt nicht die
hohen Qualitätsstandards, die von professioneller Fotografie erwartet wird. Profis
verfügen in der Regel über ein Kalibrierungskit mit Software und einem
Hardwaregerät, mit dem der aktuelle Status der RGB-Umgebung des Monitors
erfasst und in einem angepassten ICC-Profil gespeichert wird. Kalibrierungskits
für Monitore sind von GretagMacBeth, Monaco Systems, LaCie und anderen
Herstellern erhältlich.
Wenn beim Drucken die Farbverwaltung durch die Anwendung durchgeführt werden
soll, müssen Sie die Einstellungen im Druckertreiber und im
Bildbearbeitungsprogramm ändern. Es folgt ein Beispiel für einen typischen
Druckauftrag, bei dem die Farbverwaltung durch die Anwendung Adobe Photoshop
(Version 7 oder CS) durchgeführt wird. Vollständige Informationen zur Verwendung
der Farbverwaltungsfunktionen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Anwendung.
4
. Ein ICC-Profil beschreibt den
So drucken Sie unter Verwendung der Farbverwaltung in der Anwendung:
1.Öffnen Sie das zu druckende Foto in Adobe Photoshop.
2.Klicken Sie in Adobe Photoshop im Menü Datei auf Drucken mit Vorschau.
3.Vergewissern Sie sich im Dialogfenster Drucken mit Vorschau, dass die Option
Weitere Optionen einblenden aktiviert ist, und klicken Sie in der DropdownListe auf Farbmanagement.
4International Color Consortium. ICC ermöglicht profilbasierte Farbverwaltungslösungen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie auf der Website "www.color.org".
30
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 35
4.Wählen Sie im Bereich Druckfarbraum des Dialogfensters Drucken mit
Vorschau das entsprechende HP Photosmart Pro B9100 Series-Profil für das
verwendete Papier und die verwendete Tinte aus.
Bei der Installation der HP Photosmart-Druckersoftware wurden mehrere Profile
automatisch installiert.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Priorität die Option Perzeptiv aus. Es ist
auch ratsam, das Kontrollkästchen Tiefenkompensierung verwenden zu
aktivieren.
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Seite einrichten, wählen Sie die gewünschten
Einstellungen für das Foto aus, und klicken Sie auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Windows
a.Klicken Sie im Dialogfenster Drucken auf Eigenschaften.
b.Klicken Sie im Dialogfenster Eigenschaften auf die Registerkarte Farbe.
c.Wählen Sie im Bereich Farbverwaltung die Option Anwendungsgesteuert
aus, und klicken Sie auf OK.
d.Klicken Sie auf das Register Funktionen, wählen Sie den entsprechenden
Papiertyp in der Dropdown-Liste Papiertyp aus, und klicken Sie auf OK.
e.Klicken Sie auf OK.
Mac
a.Klicken Sie im Dialogfenster Drucken auf Papiertyp/Qualität.
b.Klicken Sie im Einblendmenü Farbe auf Anwendungsgesteuert.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papier den entsprechenden Papiertyp aus.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Farbverwaltung durch den Drucker
Der Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series verfügt über eine integrierte
automatische Farbverwaltung, die einfach zu konfigurieren ist. Die
Farbverwaltungsfunktion des Druckers liefert hervorragende Ergebnisse und reicht für
die meisten Anwendungszwecke aus.
Wählen Sie eine der folgenden Farbraumeinstellungen des Druckers anhand des
Farbraums Ihres Bildverarbeitungsgeräts und Ihrer ICC-Profilnutzung aus. Ändern Sie
diese Einstellungen auf der Registerkarte Farbe (Windows) oder im Bereich
Papierart/Qualität (Mac). Ein Beispiel für das Ändern der Einstellungen finden Sie
unter So drucken Sie unter Verwendung der Farbverwaltung des Druckers:.
Farbraumeinstellungen im Druckertreiber
Einstellung
Colorsmart/sRGB (Standardeinstellung)
Dies ist die Standardeinstellung, da der
sRGB-Farbraum von den meisten
Bildverarbeitungsgeräten (z. B.
Monitore, Digitalkameras und Scanner)
Benutzerhandbuch
Verwendungszweck
●Wenn die Digitalkamera, der
Scanner oder das
31
Page 36
Kapitel 3
Farbraumeinstellungen im Druckertreiber (Fortsetzung)
EinstellungVerwendungszweck
verwendet wird. Bei dieser Einstellung
konvertiert der Drucker die Farben vom
sRGB-Farbraum in die Tintenfarben.
Tipp Verwenden Sie diese
Einstellung nicht, wenn Sie auch
ICC-Profile verwenden und die
Farbverwaltung durch die
Anwendung durchgeführt wird.
Andernfalls kann sich die
Farbausgabe verschlechtern,
weil die Farben zuerst durch die
Anwendung und danach durch
den Drucker konvertiert werden.
Adobe RGB oder Adobe RGB (1998)
Manche Bildverarbeitungsgeräte können
auf den Adobe RGB-Farbraum
eingestellt werden. Dabei handelt es
sich um eine erweiterte Version des
sRGB-Farbraums, die speziell für die
Digitalfotografie mit hoher Farbtreue
entwickelt wurde. Bei dieser Einstellung
konvertiert der Drucker die Farben vom
Adobe RGB-Farbraum in die
Tintenfarben.
Bildbearbeitungsprogramm auf den
sRGB-Farbraum eingestellt ist
●Für die einfachste und
grundlegendste Farbverwaltung
●Wenn Sie keine ICC-Profile
verwenden
●Wenn die Digitalkamera, der
Scanner oder das
Bildbearbeitungsprogramm auf den
Adobe RGB-Farbraum eingestellt ist
●Für digitale Fotos mit hoher Qualität
●Wenn Sie keine ICC-Profile
verwenden
32
Tipp Verwenden Sie diese
Einstellung nicht, wenn Sie auch
ICC-Profile verwenden und die
Farbverwaltung durch die
Anwendung durchgeführt wird.
Andernfalls kann sich die
Farbausgabe verschlechtern,
weil die Farben zuerst durch die
Anwendung und danach durch
den Drucker konvertiert werden.
Anwendungsgesteuert
Bei dieser Einstellung führt die
Anwendung die Konvertierung vom
Farbraum des Fotos in die Tintenfarben
des Druckers durch. Die Konvertierung
wird ausschließlich vom
Bildbearbeitungsprogramm
vorgenommen. Der Drucker führt keine
Farbverwaltung durch.
●Wenn Sie die
Farbverwaltungsfunktionen des
Bildbearbeitungsprogramms (z. B.
Adobe Photoshop) verwenden
möchten
●Für eine möglichst präzise
Steuerung der Farbqualität
●Wenn Sie ICC-Profile verwenden
möchten
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 37
Farbraumeinstellungen im Druckertreiber (Fortsetzung)
EinstellungVerwendungszweck
Wenn Sie diese Option auswählen,
müssen Sie die Einstellungen im
Druckertreiber und in der Anwendung
festlegen. Außerdem werden für alle
Geräte ICC-Profile benötigt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Farbverwaltung durch die Anwendung.
Wenn Sie zum Drucken die integrierten Farbverwaltungsfunktionen des Druckers
HP Photosmart Pro B9100 Series verwenden möchten, müssen Sie die Einstellungen
im Druckertreiber und im Bildbearbeitungsprogramm ändern. Es folgt ein Beispiel für
einen typischen Druckauftrag, bei dem die druckerbasierte Farbverwaltung
zusammen mit Adobe Photoshop (Version 7 oder CS) verwendet wird.
So drucken Sie unter Verwendung der Farbverwaltung des Druckers:
1.Öffnen Sie die zu druckende Datei in Adobe Photoshop.
2.Klicken Sie in Adobe Photoshop im Menü Datei auf Drucken mit Vorschau.
Vergewissern Sie sich im Dialogfenster Drucken mit Vorschau, dass die Option
Weitere Optionen einblenden aktiviert ist, und klicken Sie in der DropdownListe auf Farbmanagement.
3.Wählen Sie im Bereich Druckfarbraum den RGB-Farbraum aus, den Sie im
Druckertreiber verwenden möchten (Windows). In den meisten Fällen ist dies
"sRGB" oder "Adobe RGB". Wenn Sie unter MacOS arbeiten, wählen Sie
stattdessen Drucker-Farbmanagement aus.
4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Seite einrichten, wählen Sie die gewünschten
Einstellungen für das Foto aus, und klicken Sie auf OK.
5.Klicken Sie auf Drucken.
Windows
a.Klicken Sie im Dialogfenster Drucken auf Eigenschaften.
b.Klicken Sie im Dialogfenster Eigenschaften auf die Registerkarte Farbe.
c.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbverwaltung einen Farbraum aus:
–Colorsmart/sRGB (Standardeinstellung)
–AdobeRGB
Wählen Sie denselben Farbraum aus, den Sie in Adobe Photoshop im
Dialogfenster Farbeinstellungen als RGB-Arbeitsfarbraum festgelegt haben.
d.Klicken Sie auf das Register Funktionen, wählen Sie den Papiertyp in der
Dropdown-Liste Papiertyp aus, und klicken Sie auf OK.
Mac
a.Klicken Sie im Dialogfenster Drucken auf Papiertyp/Qualität.
b.Wählen Sie im Dialogfenster Drucken im Einblendmenü Farbe den
Farbraum aus:
–ColorSmart/sRGB
–AdobeRGB
Benutzerhandbuch
33
Page 38
Kapitel 3
Wählen Sie denselben Farbraum aus, den Sie in Adobe Photoshop im
Dialogfenster Farbeinstellungen als RGB-Arbeitsfarbraum festgelegt haben.
6.Klicken Sie auf OK.
34
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 39
4
Pflege und Wartung
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
●Lassen Sie den Drucker eingeschaltet
●Austauschen der Tintenpatronen
●Austauschen defekter Druckköpfe
●Reinigen des Druckers
●Ausrichten und Kalibrieren des Druckers
●Drucken einer Testseite
●Drucken einer Beispielseite
●Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware
●Deinstallieren der Druckersoftware
Halten Sie sich an die Hinweise in diesem Abschnitt, um die Lebensdauer des
Druckers und der Verbrauchsmaterialien zu verlängern und sicherzustellen, dass Sie
stets Fotos in höchster Qualität drucken.
Lassen Sie den Drucker eingeschaltet
HP empfiehlt, den Drucker ständig eingesteckt und eingeschaltet zu lassen, damit er
regelmäßig seine automatischen Wartungsmaßnahmen durchführen kann. Wenn Sie
den Drucker für längere Zeit ausgeschaltet lassen, hat dies folgende schwer
wiegende Nachteile: die Druckqualität verschlechtert sich, die automatischen
Wartungsmaßnahmen müssen durchgeführt werden, und Sie müssen möglicherweise
einen oder mehrere Druckköpfe austauschen.
Der Drucker führt die automatischen Wartungsmaßnahmen durch, wenn er sich
mindestens 24 Stunden im Leerlauf befindet. Die Dauer der Wartung richtet sich
danach, wie lange der Drucker im Leerlauf war. Während des Vorgangs überprüft der
Düsensensor die Druckkopfdüsen auf Verstopfungen, beseitigt diese (falls möglich)
und ersetzt bei Bedarf die Tintendüsen. Weitere Informationen zum Reinigen der
Druckköpfe finden Sie unter Automatisches Reinigen der Druckköpfe und Manuelles
Reinigen der Druckkopfdüsen.
Austauschen der Tintenpatronen
Anleitungen zum erstmaligen Einsetzen der Tintenpatronen und Druckköpfe finden
Sie in der Kurzanleitung.
HP empfiehlt die Verwendung von HP Tintenpatronen, damit die bestmögliche
Druckqualität gewährleistet ist. Wenn Sie eine falsche Patrone einsetzen, können Sie
Ihre Gewährleistungsansprüche verlieren.
HP rät davon ab, die HP Tintenpatronen zu verändern oder nachzufüllen. Alle
Schäden, die auf die Verwendung veränderter oder nachgefüllter HP Tintenpatronen
zurückzuführen sind, werden nicht durch die HP Gewährleistung abgedeckt.
Zur Erzielung der optimalen Druckqualität empfiehlt HP, gekaufte Druckpatronen vor
dem auf der Verpackung aufgebrachten Datum einzusetzen.
Öffnen Sie die Verpackung der Tintenpatronen erst kurz vor dem Einsetzen.
Benutzerhandbuch
35
Page 40
Kapitel 4
Überprüfen des Tintenstands
So überprüfen Sie den Tintenstand am Drucker:
1.Drücken Sie am Drucker die Taste Menü.
2.Drücken Sie die Taste
anzeigen angezeigt wird.
3.Drücken Sie die Taste OK.
4.Drücken Sie die Taste
Hinweis Die angezeigten Tintenfüllstände sind nur Schätzwerte. Die
tatsächlichen Füllstände können variieren.
So überprüfen Sie den Tintenstand am Computer (Windows):
1.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol
für HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie HP Solution Center starten/anzeigen aus.
2.Klicken Sie auf Einstellungen und danach auf Status.
3.Klicken Sie auf das Symbol Geschätzter Tintenfüllstand.
Hinweis Die angezeigten Tintenfüllstände sind nur Schätzwerte. Die
tatsächlichen Füllstände können variieren.
So überprüfen Sie den Tintenstand am Computer (Mac):
1.Klicken Sie im Dock auf HP Photosmart Studio.
2.Klicken Sie auf den Ausschnitt Geräte.
3.Klicken Sie im Einblendmenü Einstellungen auf Druckerwartung.
4.Klicken Sie auf Dienstprogramm starten.
5.Wählen Sie den Bereich Verbrauchsmaterial-Status aus.
, bis auf der Druckeranzeige die Option Tintenstand (%)
, um die Resttinte in jeder Patrone in Prozent anzuzeigen.
Hinweis Die angezeigten Tintenfüllstände sind nur Schätzwerte. Die
tatsächlichen Füllstände können variieren.
Austauschen der Tintenpatronen
Damit der Drucker richtig funktioniert, müssen Sie alle folgenden acht Tintenpatronen
einsetzen:
●HP 38 Fotopatrone Schwarz (PK)
●HP 38 Tintenpatrone Hellgrau (LG)
●HP 38 Tintenpatrone Schwarz matt (MK)
●HP 38 Tintenpatrone Zyan (C)
●HP 38 Tintenpatrone Magenta (M)
●HP 38 Tintenpatrone Gelb (Y)
●HP 38 Tintenpatrone Magenta hell (LM)
●HP 38 Tintenpatrone Zyan hell (LC)
36
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 41
Vergewissern Sie sich beim Austauschen, dass Sie die richtigen Tintenpatronen
einsetzen.
So tauschen Sie die Tintenpatronen aus:
1.Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Drücken Sie dazu auf die
Erhöhungen oben an der Klappe, damit sie sich öffnet.
2.Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus, die ausgetauscht werden müssen.
Ziehen Sie die betreffenden Patronen aus ihren Halterungen heraus.
3.Schütteln Sie die neuen Tintenpatronen fest, mindestens sechsmal, bevor Sie die
Verpackungen öffnen.
4.Nehmen Sie die Tintenpatronen aus den Verpackungen, und setzen Sie diese
wie dargestellt in die farblich gekennzeichneten Halterungen ein. Drücken Sie die
Patronen fest in die Halterungen, damit sie richtig sitzen.
5.Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Benutzerhandbuch
37
Page 42
Kapitel 4
Hinweis Alle acht Tintenpatronen und vier Druckköpfe müssen richtig
eingesetzt sein, damit der Drucker funktioniert. Wenn Sie die Tintenpatronen
und Druckköpfe zum ersten Mal einsetzen, lesen Sie die Kurzanleitung mit
weiteren Informationen. Informationen zum Austauschen der Druckköpfe
finden Sie unter Austauschen defekter Druckköpfe.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die HP Tintenpatronen in einem guten Zustand zu
erhalten und eine gleich bleibende Druckqualität zu gewährleisten:
●Nehmen Sie unbenutzte Tintenpatronen erst aus ihrer Originalverpackung, wenn
Sie sie benötigen. Bewahren Sie Tintenpatronen bei Zimmertemperatur auf (15
bis 35 °C).
Hinweis Jede Tintenpatrone verfügt über ein Verfallsdatum. Wenn eine
Meldung bezüglich der Überschreitung dieses Datums angezeigt wird,
können Sie das Drucken fortsetzen, indem Sie am Bedienfeld die Taste
OK drücken. HP empfiehlt, die gemeldeten Tintenpatronen zu ersetzen.
HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit von abgelaufenen
Tintenpatronen nicht garantieren.
●Ziehen Sie die Schutzfolie erst von den goldfarbenen Kontakten ab, wenn Sie
zum Einsetzen der Tintenpatrone bereit sind. Wenn die Schutzfolie von der
Druckpatrone entfernt wurde, versuchen Sie nicht, sie wieder zu befestigen. Beim
erneuten Anbringen der Schutzfolie wird die Druckpatrone beschädigt.
Austauschen defekter Druckköpfe
Wenn auf der Druckeranzeige eine Meldung zum Austauschen eines Druckkopfs
angezeigt wird, führen Sie zuerst eine Druckkopfreinigung durch (siehe
Automatisches Reinigen der Druckköpfe). Wenn die Meldung nach dem Reinigen
weiterhin angezeigt wird, rufen Sie den HP Support an. Wenn Ihnen vom SupportMitarbeiter mitgeteilt wird, dass der Druckkopf ausgetauscht werden muss, kaufen Sie
einen Ersatzdruckkopf, und führen Sie die folgenden Schritte durch. Sie können
Ersatzdruckköpfe auf folgenden Websites bestellen:
●www.hpshopping.com (USA)
●www.hpshopping.ca (Kanada)
●www.hp.com/eur/hpoptions (Europa)
●www.hp.com (alle anderen Länder/Regionen)
Für den korrekten Betrieb müssen die folgenden vier Druckköpfe eingesetzt und in
gutem Zustand sein:
●HP 70 Fotodruckkopf Schwarz und Hellgrau
●HP 70 Druckkopf Schwarz matt und Zyan
●HP 70 Druckkopf Magenta und Gelb
●HP 70 Druckkopf Magenta hell und Zyan hell
38
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 43
So tauschen Sie die Druckköpfe aus:
1.Öffnen Sie die obere Abdeckung.
2.Drücken und halten Sie die Taste OK, bis der Druckkopfwagen zur linken Seite
des Druckers gefahren wird und zum Stillstand kommt.
3.Öffnen Sie die blaue Abdeckung des Druckkopfwagens. Bevor Sie beginnen,
achten Sie auf die Metallstange, an der die Abdeckung befestigt ist. Ziehen Sie
die Abdeckung am Griff nach vorne, damit sie sich von der Metallstange löst, und
klappen Sie sie nach oben.
4.Nehmen Sie den Druckkopf heraus, der ausgetauscht werden muss. Klappen Sie
dazu den blauen Griff des Druckkopfs auf, und ziehen Sie mit ihm den Druckkopf
gerade aus seiner Halterung heraus.
5.Schütteln Sie den neuen Druckkopf fest, mindestens sechsmal, bevor Sie die
Verpackung öffnen.
6.Nehmen Sie den Druckkopf aus der Verpackung. Berühren Sie auf keinen Fall
die goldfarbenen Kontakte des Druckkopfs. Achten Sie insbesondere darauf,
dass Sie die Kontakte nicht mit den Fingernägeln verkratzen.
Benutzerhandbuch
39
Page 44
Kapitel 4
7.Entfernen Sie die orangefarbenen Schutzkappen vom Druckkopf. Berühren Sie
auf keinen Fall die goldfarbenen Kontakte des Druckkopfs.
8.Nehmen Sie das angefeuchtete Reinigungsstäbchen aus der
Druckkopfverpackung.
9.Reinigen Sie die Druckkopfdüsen mit der Schaumstoffspitze des Stäbchens.
Wischen Sie mindestens dreimal in Längsrichtung über die Düsen.
40
10. Setzen Sie den neuen Druckkopf wie gezeigt in seine farblich gekennzeichnete
Halterung ein. Drücken Sie den Druckkopf gerade nach unten, bis er fest sitzt.
Der Druckkopf ist so gestaltet, das er nur in einer Richtung eingesetzt werden
kann.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 45
11. Schließen Sie die Abdeckung des Druckkopfwagens. Achten Sie darauf, dass sie
unter der Metallstange einrastet, und klappen Sie sie zu.
12. Schließen Sie die obere Abdeckung.
Vom Drucker werden automatisch eine Druckkopfausrichtung und eine
Farbkalibrierung durchgeführt. Stellen Sie sicher, dass HP AdvancedFotopapier - Hochglanz im Hauptfach eingelegt ist. Klicken Sie dann auf OK,
um die Ausrichtung und die Kalibrierung durchzuführen. Weitere Informationen
zur Ausrichtung und zur Kalibrierung finden Sie unter Ausrichten und Kalibrieren
des Druckers.
Reinigen des Druckers
Es empfiehlt sich, die Außenseite des Druckers regelmäßig zu reinigen. Wenn Sie
außen am Drucker Tintenrückstände bemerken, entfernen Sie diese wie nachfolgend
beschrieben.
Hinweis Reinigen Sie auf keinen Fall die Komponenten im Inneren des
Druckers.
Reinigen des Druckers
So reinigen Sie die Außenseite des Druckers:
1.Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste aus.
2.Reinigen Sie die Außenseite des Druckergehäuses mit einem weichen, leicht mit
Wasser befeuchteten Tuch. Entfernen Sie dabei unbedingt die Tintenrückstände
im Ausgabefach.
3.Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten.
Benutzerhandbuch
Vorsicht Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Haushaltsreiniger und
Lösungsmittel können die Oberfläche des Druckergehäuses beschädigen.
41
Page 46
Kapitel 4
Das Innere des Druckers darf nicht gereinigt werden
Automatisches Reinigen der Druckköpfe
Wenn in den gedruckten Fotos weiße Linien oder einfarbige Streifen zu sehen sind,
müssen die Druckköpfe gereinigt werden.
So führen Sie die automatische Druckkopfreinigung durch:
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
2.Wählen Sie Druckköpfe reinigen aus, und drücken Sie die Taste OK.
3.Befolgen Sie die Anweisungen in der Druckeranzeige. Legen Sie Papier ein,
damit der Drucker nach dem Reinigen der Druckköpfe eine Testseite drucken
kann. Verwenden Sie Normalpapier im Format Letter oder A4, um Fotopapier zu
sparen.
4.Drücken Sie die Taste OK, um die Druckkopfreinigung zu starten.
Wenn auch auf der Testseite weiße Linien oder einfarbige Streifen zu sehen sind,
reinigen Sie die Druckkopfdüsen von Hand. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Manuelles Reinigen der Druckkopfdüsen.
Hinweis 1 Reinigen Sie die Druckköpfe nur, wenn es nötig ist, da hierbei
Tinte verbraucht wird.
Hinweis 2 Wenn auf der Druckeranzeige eine Meldung zum Austauschen
eines Druckkopfs angezeigt wird, führen Sie zuerst wie hier beschrieben die
Druckkopfreinigung durch. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird,
reinigen Sie die Druckköpfe von Hand. Wird die Meldung auch nach der
Reinigung noch angezeigt, rufen Sie den HP Support an. Wenn Ihnen vom
Support-Mitarbeiter mitgeteilt wird, dass der Druckkopf ausgetauscht werden
muss, lesen Sie den Abschnitt Austauschen defekter Druckköpfe.
Manuelles Reinigen der Druckkopfdüsen
Wenn Sie den Drucker in einer staubigen Umgebung verwenden, können sich auf den
Druckkopfdüsen Ablagerungen bilden, die zu Druckproblemen führen. Sollten nach
der automatischen Druckkopfreinigung (Option Druckköpfe reinigen) immer noch
Probleme mit der Druckqualität auftreten, reinigen Sie die Druckkopfdüsen wie
nachfolgend beschrieben manuell.
42
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 47
So reinigen Sie die Druckkopfdüsen:
1.Legen Sie zum Reinigen der Druckkopfdüsen Folgendes bereit:
–Destilliertes Wasser (normales Leitungswasser kann Verunreinigungen
enthalten, die zur Beschädigung der Tintenpatrone führen können)
–Wattestäbchen oder andere weiche, fusselfreie Materialien, die nicht an den
Druckköpfen haften bleiben. Verwenden Sie keine Papiererzeugnisse, wie
z. B. Kaffeefilter oder Papiertaschentücher.
–Papierblätter oder -tücher, auf denen Sie die Druckköpfe während der
Reinigung ablegen können
2.Öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers.
3.Drücken Sie die Taste OK, bis der Druckkopfwagen zur linken Seite des
Druckers gefahren wird und zum Stillstand kommt.
4.Öffnen Sie die blaue Abdeckung des Druckkopfwagens.
5.Nehmen Sie einen Druckkopf heraus, und legen Sie ihn mit der
Tintendüsenplatte nach oben auf ein Blatt Papier.
Vorsicht 1 Berühren Sie auf keinen Fall die Tintendüsenplatte oder die
goldfarbenen Kontakte mit den Fingern. Dies kann zum Verstopfen der
Düsen, Versagen des Druckkopfs oder zu verminderter Leitfähigkeit der
elektrischen Kontakte führen.
Vorsicht 2 Lassen Sie den Druckkopf nicht länger als 30 Minuten
außerhalb des Druckers. Wenn die Tintendüsen länger als 30 Minuten der
Luft ausgesetzt sind, können sie austrocknen und Druckprobleme
verursachen.
6.Befeuchten Sie ein Wattestäbchen leicht mit destilliertem Wasser, und entfernen
Sie das überschüssige Wasser, indem Sie das Stäbchen gegen eine saubere
Kunststofffläche oder Kachel drücken. Drücken Sie das Wattestäbchen nicht mit
den Fingern zusammen, da sonst Hautöle auf die Watte gelangen können.
7.Wischen Sie mit dem Wattestäbchen in Längsrichtung über die Düsenplatte des
Druckkopfs.
8.Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, bis auf einem sauberen Wattestäbchen
keine Tinten- oder Staubrückstände mehr zu erkennen sind.
9.Setzen Sie den Druckkopf in den Drucker ein, und schließen Sie die obere
Abdeckung.
Benutzerhandbuch
1 Tintendüsenplatte
2 Berühren oder reinigen Sie auf keinen Fall die goldfarbenen Kontakte.
43
Page 48
Kapitel 4
Vom Drucker werden automatisch eine Druckkopfausrichtung und eine
Farbkalibrierung durchgeführt. Stellen Sie sicher, dass HP AdvancedFotopapier - Hochglanz im Hauptfach eingelegt ist. Klicken Sie dann auf OK,
um die Ausrichtung und die Kalibrierung durchzuführen. Weitere Informationen
zur Ausrichtung und zur Kalibrierung finden Sie unter Ausrichten und Kalibrieren
des Druckers.
Hinweis Wenn auf der Druckeranzeige eine Meldung zum Austauschen
eines Druckkopfs angezeigt wird, rufen Sie den HP Support an. Wenn Ihnen
vom Support-Mitarbeiter mitgeteilt wird, dass der Druckkopf ausgetauscht
werden muss, lesen Sie den Abschnitt Austauschen defekter Druckköpfe.
Ausrichten und Kalibrieren des Druckers
Wenn Sie die Druckköpfe zum ersten Mal in den Drucker einsetzen oder einen
defekten Druckkopf ersetzen, wird der Drucker automatisch ausgerichtet und
kalibriert. Falls jedoch auf den gedruckten Fotos Farbverschiebungen auftreten oder
die Ausrichtungsseite nach dem Einsetzen eines neuen Druckkopfs nicht richtig
gedruckt wird, führen Sie wie nachfolgend beschrieben eine manuelle Ausrichtung
und Kalibrierung durch.
Kalibrieren Sie regelmäßig die Farben des Druckers, damit eine konsistente und
originalgetreue Farbausgabe auf allen unterstützten Papiertypen gewährleistet ist.
Legen Sie für die Ausrichtung und Kalibrierung des Druckers das geeignete Papier
ein. Verwenden Sie HP Advanced Photo Paper - Hochglanz zum Ausrichten der
Druckköpfe und Kalibrieren der Farben. Legen Sie Papier im Format Letter oder A4
ein. Wenn Sie anderes Papier verwenden, sind die Ergebnisse möglicherweise nicht
korrekt.
44
So richten Sie die Druckköpfe aus:
1.Legen Sie HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Format Letter oder A4 in
das Hauptfach ein.
2.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
3.Wählen Sie die Option Drucker kalibrieren aus, und drücken Sie die Taste OK.
4.Wählen Sie die Option Druckköpfe ausrichten aus, und drücken Sie die Taste OK.
So kalibrieren Sie die Druckerfarben mit Hilfe der Closed-Loop-Kalibrierung:
1.Legen Sie HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Format Letter oder A4 in
das Hauptfach ein.
2.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
3.Wählen Sie die Option Drucker kalibrieren aus, und drücken Sie die Taste OK.
4.Wählen Sie die Option Closed-Loop-Kalibrierung aus, und drücken Sie die
Taste OK.
So setzen Sie die Closed-Loop-Kalibrierung zurück:
1.Legen Sie HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Format Letter oder A4 in
das Hauptfach ein.
2.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 49
3.Wählen Sie die Option Drucker kalibrieren aus, und drücken Sie die Taste OK.
4.Wählen Sie die Option Closed-Loop-Kalibrierung zurücksetzen aus, und
drücken Sie die Taste OK.
Drucken einer Testseite
Sie können eine Testseite drucken, um den Zustand der Tintenpatronen zu prüfen.
Die Testseite enthält außerdem hilfreiche Informationen über den Drucker, wie z. B.
Seriennummer des Druckers und Firmware-Version.
So drucken Sie eine Testseite:
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
2.Wählen Sie die Option Testseite drucken aus, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis Die auf der Testseite angegebenen Tintenfüllstände sind nur
Schätzwerte. Die tatsächlichen Füllstände können variieren.
Drucken einer Beispielseite
Sie können anhand einer Beispielseite überprüfen, ob Fotos richtig gedruckt werden.
Wenn beim Drucken eines Fotos in einer Anwendung Probleme auftreten, können Sie
bei der Fehlersuche mit Hilfe der Beispielseite feststellen, ob das Problem durch den
Drucker oder die Anwendung verursacht wird.
So drucken Sie eine Beispielseite:
1.Legen Sie Papier in das Hauptfach ein. Verwenden Sie Normalpapier, um
Fotopapier zu sparen.
2.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
3.Wählen Sie die Option Beispielseite drucken aus, und drücken Sie die Taste OK.
Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware
Laden Sie regelmäßig die neueste Aktualisierung der Druckersoftware herunter. Auf
diese Weise stehen Ihnen immer die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur
Verfügung.
Hinweis Wenn Sie die von der HP Website heruntergeladene Aktualisierung
der Druckersoftware installieren, wird nur der Druckertreiber aktualisiert. Die
Anwendung HP Photosmart Premier wird nicht aktualisiert.
So laden Sie Aktualisierungen der Druckersoftware herunter (Windows):
1.Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
2.Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Programme bzw. Alle Programme,
zeigen Sie auf HP, und klicken Sie auf HP Software Update.
Benutzerhandbuch
45
Page 50
Kapitel 4
3.Klicken Sie auf Weiter. Das Programm HP Software Update durchsucht nun die
HP Website nach Aktualisierungen der Druckersoftware.
–Wenn auf dem Computer die neueste Version der Druckersoftware installiert
ist, wird im Fenster von HP Software Update die Meldung Zurzeit sind keineSoftwareupdates verfügbar angezeigt.
–Wenn auf dem Computer nicht die neueste Version der Druckersoftware
installiert ist, wird die Aktualisierung im Fenster von HP Software Update
angezeigt.
4.Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, aktivieren Sie das zugehörige
Kontrollkästchen, um sie auszuwählen.
5.Klicken Sie auf Weiter.
6.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis Sie können die Aktualisierungen der Druckersoftware auch
herunterladen, indem Sie die Website www.hp.com/support besuchen, Ihr
Land/Ihre Region auswählen, den Namen des Druckers in das Suchfeld
eingeben und auf den Link Download von Treibern und Software klicken.
So laden Sie Aktualisierungen der Druckersoftware herunter (Mac):
1.Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
2.Klicken Sie im Finder auf Gehe zu und dann auf Programme.
3.Klicken Sie auf Hewlett-Packard, zeigen Sie auf Photosmart und klicken Sie auf
HP Photosmart Update.
4.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um nach Softwareaktualisierungen
zu suchen.
Wenn Sie eine Firewall verwenden, müssen Sie die Daten für den Proxy-Server
im Aktualisierungsprogramm eingeben.
Hinweis Sie können die Aktualisierungen der Druckersoftware auch
herunterladen, indem Sie die Website www.hp.com/support besuchen, Ihr
Land/Ihre Region auswählen, den Namen des Druckers in das Suchfeld
eingeben und auf den Link Download von Treibern und Software klicken.
Deinstallieren der Druckersoftware
Wenn Sie die Druckersoftware deinstallieren müssen, führen Sie die Anweisungen für
Ihr Betriebssystem aus.
So deinstallieren Sie die Druckersoftware (Windows):
1.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme
bzw. Alle Programme und auf HP, und klicken Sie auf HP Photosmart ProB9100 Series.
2.Klicken Sie auf Deinstallieren.
So deinstallieren Sie die Druckersoftware (Mac):
1.Öffnen Sie den HP Gerätemanager.
2.Klicken Sie im Einblendmenü auf Deinstallieren.
Das Dialogfenster HP Deinstallieren wird angezeigt.
3.Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Deinstallieren.
46
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 51
4.Klicken Sie auf Beenden, und leeren Sie anschließend den Papierkorb.
5.Ziehen Sie das USB-Kabel vom Drucker ab, und starten Sie den Computer neu.
Benutzerhandbuch
47
Page 52
Kapitel 4
48
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 53
5
Fehlerbehebung
Der Drucker ist zwar sehr zuverlässig und einfach zu bedienen, wenn aber dennoch
Probleme auftreten, suchen Sie in diesem Abschnitt nach möglichen Lösungen. Sie
finden hier Informationen zu folgenden Themen:
●Probleme beim Installieren der Druckersoftware
●Probleme mit der Druckerhardware
●Probleme beim Drucken
●Fehlermeldungen
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Online-Hilfe.
Probleme beim Installieren der Druckersoftware
Hinweis Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur
Fehlerbehebung in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-SupportDienste auf der Website www.hp.com/support. Die Bezeichnung der
HP Support-Dienste kann sich je nach Land/Region unterscheiden.
Wenn die Druckersoftware nicht erfolgreich installiert werden konnte oder die
Kommunikation zwischen Drucker und Computer nach dem Installieren der Software
nicht richtig funktioniert, suchen Sie in diesem Abschnitt nach möglichen Lösungen.
Überprüfen Sie zuerst alle Kabelverbindungen zwischen Drucker und Computer auf
festen Sitz, und vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuelle Version der
Druckersoftware verwenden.
Während der Installation wird das Dialogfenster "Systemanforderungen"
angezeigt.
Mögliche Ursache Eine Komponente des Computersystems erfüllt nicht die
Mindestanforderungen an das System.
Lösung Aktualisieren Sie die betreffende Komponente, so dass Sie die
Mindestanforderungen erfüllt. Beginnen Sie dann erneut mit der
Softwareinstallation.
Der Computer kann die HP Photosmart-CD nicht lesen.
Lösung Vergewissern Sie sich, dass die CD weder verschmutzt noch zerkratzt
ist. Testen Sie die Funktion des Laufwerks mit einer anderen CD. Kann diese CD
im Gegensatz zur HP Photosmart-CD gelesen werden, ist letztere wahrscheinlich
beschädigt. Sie können dann eine neue CD vom HP Support anfordern. Wenn
auch andere CDs nicht gelesen werden können, liegt ein Problem mit dem CDLaufwerk vor.
Benutzerhandbuch
49
Page 54
Kapitel 5
Das Installationsprogramm wird nach dem Einlegen der CD nicht automatisch
gestartet (nur Windows).
Lösung Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Ausführen. Klicken Sie auf
Durchsuchen, und wechseln Sie zu dem CD-Laufwerk, in das Sie dieHP Photosmart-CD eingelegt haben. Doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe.
Der Assistent für das Suchen neuer Hardware wird geöffnet, aber der Drucker
wird nicht erkannt (nur Windows).
Mögliche Ursache Sie haben das USB-Kabel angeschlossen, bevor die
Softwareinstallation abgeschlossen war.
Lösung Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und starten Sie die Softwareinstallation
erneut. Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie während der
Softwareinstallation dazu aufgefordert werden.
Der Computer reagiert während der Softwareinstallation nicht mehr.
Mögliche Ursache Ein Virenschutzprogramm oder eine andere Anwendung
wird im Hintergrund ausgeführt und verlangsamt dadurch den Installationsvorgang.
Lösung Warten Sie, bis alle Dateien von der Software kopiert wurden. Dies
kann mehrere Minuten dauern. Wenn der Computer nach mehreren Minuten
immer noch nicht reagiert, starten Sie ihn neu. Deaktivieren oder beenden Sie
das Virenschutzprogramm, beenden Sie alle anderen Anwendungen, und
installieren Sie die Druckersoftware erneut.
Probleme mit der Druckerhardware
Hinweis 1 Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps
zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-SupportDienste auf der Website www.hp.com/support. Die Bezeichnung der
HP Support-Dienste kann sich je nach Land/Region unterscheiden.
Hinweis 2 Wenn Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer
verbinden möchten, empfiehlt HP die Verwendung eines USB-Kabels mit einer
Länge von höchstens 3 m, um mögliche Störungen durch starke
elektromagnetische Felder zu vermeiden.
Die Netz-LED blinkt blau, aber der Drucker druckt nicht.
Lösung Der Drucker verarbeitet gerade Daten. Warten Sie, bis die
Verarbeitung abgeschlossen ist.
Die Achtung-LED blinkt rot.
Lösung Prüfen Sie, ob auf der Druckeranzeige oder auf dem
Computerbildschirm Anweisungen angezeigt werden. Weitere Informationen zu
den einzelnen Fehlermeldungen finden Sie unter Fehlermeldungen.
50
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 55
Wenn die Achtung-LED weiterhin rot blinkt, besuchen Sie die Website
www.hp.com/support, oder wenden Sie sich an den HP Support.
Die Achtung-LED leuchtet bernsteinfarben.
Lösung Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Warten Sie ca. 30 Sekunden, und stecken Sie das Netzkabel wieder ein.
Schalten Sie den Drucker ein.
Wenn die Achtung-LED weiterhin bernsteinfarben leuchtet, besuchen Sie die
Website www.hp.com/support, oder wenden Sie sich an den HP Support.
Die Achtung-LED blinkt nach dem Ausschalten des Druckers für kurze Zeit
bernsteinfarben.
Lösung Dies ist ein normaler Vorgang beim Herunterfahren des Druckers und
deutet nicht auf ein Problem hin.
Der Drucker ist an das Stromnetz angeschlossen, lässt sich jedoch nicht
einschalten.
Lösung
●Möglicherweise liegt eine Stromüberlastung des Druckers vor. Ziehen Sie
das Netzkabel des Druckers ab. Warten Sie ca. 30 Sekunden, schließen Sie
das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
●Der Drucker ist möglicherweise an eine ausgeschaltete Steckerleiste
angeschlossen. Schalten Sie die Steckerleiste und anschließend den
Drucker ein.
●Möglicherweise ist das Netzkabel defekt.
Beim Einschalten des Druckers oder nach längerer Inaktivität sind Geräusche
zu hören.
Lösung Der Drucker gibt nach längerer Inaktivität oder nach dem Unterbrechen
und Wiederherstellen der Stromversorgung Geräusche von sich. Dies ist normal.
Der Drucker führt automatische Wartungsmaßnahmen durch, um die
bestmögliche Druckqualität zu gewährleisten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Lassen Sie den Drucker eingeschaltet.
Probleme beim Drucken
Hinweis Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur
Fehlerbehebung in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-SupportDienste auf der Website www.hp.com/support. Die Bezeichnung der
HP Support-Dienste kann sich je nach Land/Region unterscheiden.
Benutzerhandbuch
51
Page 56
Kapitel 5
Tipp Sehen Sie sich in HP Solution Center die animierten Anleitungen zum
Einlegen von Papier in das Hauptfach oder das Fach für Spezialdruckmedien,
zum Beseitigen von Papierstaus und zum Einsetzen bzw. Austauschen von
Tintenpatronen und Druckköpfen an.
Der Drucker druckt sehr langsam.
Mögliche Ursache Sie drucken eine PDF-Datei oder ein Projekt mit
hochauflösenden Grafiken oder Fotos. Große, komplexe Projekte mit Grafiken
oder Fotos werden langsamer als Textdokumente gedruckt.
Lösung Verwenden Sie ggf. Grafiken mit geringerer Auflösung, oder
kalkulieren Sie längere Druckzeiten ein.
Das Papier wird aus dem Hauptfach nicht richtig in den Drucker eingezogen.
Lösung
●Wenn Sie nicht von HP hergestellte Glanzmedien oder starke Medien in das
Hauptfach einlegen und keine Medien bzw. mehrere Blätter gleichzeitig
eingezogen werden, verringern Sie die Blattanzahl auf 20, oder drucken Sie
die Blätter einzeln über das Fach für Spezialdruckmedien.
●Nehmen Sie das Hauptfach aus dem Drucker heraus, und vergewissern Sie
sich, dass der Papierstapel flach im Fach liegt und nicht über die hinteren
Papieranschläge hinausragt. Setzen Sie das Fach anschließend sorgfältig
wieder in den Drucker ein.
●Das Fach enthält möglicherweise zu viel Papier. Prüfen Sie, ob der
Papierstapel über die Oberkante der Papierlängsführung hinausragt. Wenn
dies der Fall ist, nehmen Sie Papier heraus, und starten Sie den
Druckauftrag erneut.
●Die Papierführungen sind möglicherweise nicht richtig eingestellt. Die
Papierquerführung und die Papierlängsführung müssen an den Papierkanten
anliegen, ohne das Papier zu biegen.
●Zwei oder mehr Seiten heften möglicherweise aneinander. Nehmen Sie das
Papier aus dem Hauptfach, und fächern Sie den Papierstapel auf, um die
Blätter voneinander zu trennen. Legen Sie das Papier anschließend wieder
ein, und starten Sie den Druckauftrag erneut.
●Wenn das Papier zerknittert oder gebogen ist, verwenden Sie anderes Papier.
●Das verwendete Papier ist möglicherweise zu dick oder zu dünn. Sie erzielen
mit HP Inkjetpapier optimale Druckergebnisse. Weitere Informationen finden
Sie unter Auswählen des richtigen Papiers oder Mediums.
52
Tipp Wenn Sie weitere Informationen zum Einlegen von Papier
benötigen, lesen Sie den Abschnitt Auswählen des richtigen Papiers oder
Mediums, oder sehen Sie sich in HP Solution Center die animierten
Anleitungen an.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 57
Die gedruckten Blätter fallen aus dem Ausgabefach heraus.
Lösung Ziehen Sie immer die Fachverlängerung heraus und klappen den
Papieranschlag nach oben, wenn Sie drucken.
Die Druckausgabe ist zerknittert oder gewellt.
Lösung
●Vergewissern Sie sich, dass die Papiertypeneinstellung in der
Druckersoftware mit dem eingelegten Druckmedium übereinstimmt.
●Verringern Sie in der Druckersoftware die Tintensättigung. Die
entsprechenden Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
Das Dokument wird schief oder nicht mittig gedruckt.
Lösung Das Papier wurde möglicherweise nicht richtig eingelegt. Legen Sie
das Papier erneut ein. Achten Sie darauf, dass das Papier im Hauptfach richtig
ausgerichtet ist und dass die Papierquer- und die Papierlängsführung an der
Kante des Papiers anliegen. Wenn Sie weitere Informationen zum Einlegen von
Papier benötigen, lesen Sie den Abschnitt Auswählen des richtigen Papiers oder
Mediums, oder sehen Sie sich in HP Solution Center die animierten
Anleitungen an.
Farben werden nicht zufrieden stellend gedruckt.
Lösung
●Eine Tintenpatrone ist leer. Setzen Sie eine neue Tintenpatrone ein.
●Einige der Tintendüsen an den Druckköpfen sind verstopft. Reinigen Sie die
●Die Farbverwaltungseinstellungen des Druckers sind nicht richtig
●Vergewissern Sie sich, dass die Papiertypeneinstellung in der
Das Papier wurde während des Druckens eingeklemmt, oder es wurde keine
Seite ausgegeben.
Lösung
●Wenn das Papier beim Drucken eingeklemmt wurde, gehen Sie wie folgt vor:
Benutzerhandbuch
Druckköpfe (siehe Automatisches Reinigen der Druckköpfe).
konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Farbverwaltung.
Druckersoftware mit dem eingelegten Druckmedium übereinstimmt.
–Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Nehmen Sie die hintere Zugangsklappe ab. Ziehen Sie vorsichtig das
eingeklemmte Papier aus dem Drucker, und bringen Sie die hintere
Zugangsklappe wieder an. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und
entfernen Sie das eingeklemmte Papier aus dem Papierpfad. Schieben
53
Page 58
Kapitel 5
Sie ggf. den Druckkopfwagen zur Seite, damit Sie das Papier besser
erreichen können. Schließen Sie danach das Netzkabel wieder an, und
schalten Sie den Drucker ein. Starten Sie den Druckauftrag erneut.
–Wenn Sie Etikettenbögen bedrucken, überprüfen Sie, ob sich im
Drucker ein Etikett von der Trägerfolie gelöst hat.
–In trockenen Umgebungen kann sich das Papier wellen und zu
Papierstaus führen. Lassen Sie daher teure Spezialdruckmedien nicht
im Hauptfach liegen, sondern bewahren Sie diese in einer
Kunststoffhülle auf.
●Ziehen Sie das Hauptfach heraus, und setzen Sie es wieder in den Drucker
ein. Schieben Sie es unbedingt bis zum Anschlag hinein, damit es richtig sitzt.
●Möglicherweise ist ein Benutzereingriff erforderlich. Prüfen Sie, ob auf der
Druckeranzeige Anweisungen angezeigt werden.
Der Drucker gibt eine leere Seite aus.
Lösung
●Überprüfen Sie auf der Druckeranzeige den Tintenfüllstand. Wenn eine
Tintenpatrone leer ist, tauschen Sie sie aus. Weitere Informationen finden
Sie unter Austauschen der Tintenpatronen.
●Möglicherweise haben Sie einen Druckauftrag gestartet und danach
abgebrochen. Wenn Sie einen Druckauftrag abgebrochen haben, bevor das
Drucken begonnen hat, wurde möglicherweise bereits ein Blatt Papier
eingezogen. Dieses leere Blatt wird dann vor dem nächsten Druckauftrag
ausgegeben.
54
Der Drucker gibt das Papier während der Druckvorbereitung aus.
Lösung Direktes Sonnenlicht kann die Funktion des automatischen
Papiersensors stören. Stellen Sie den Drucker an einem Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
Die Druckqualität ist schlecht.
Lösung
●Verwenden Sie für den Drucker entwickeltes Fotopapier. Sie erzielen die
besten Ergebnisse mit HP Advanced Fotopapier.
●Sie bedrucken möglicherweise die falsche Seite des Papiers. Legen Sie das
Papier in das Hauptfach mit der zu bedruckenden Seite nach unten oder
in das Fach für Spezialdruckmedien mit der zu bedruckenden Seite nachoben ein.
●Sie haben möglicherweise an der Digitalkamera eine zu geringe Auflösung
ausgewählt. Verringern Sie die Bildgröße, und drucken Sie das Foto erneut.
Wenn Sie in Zukunft optimale Ergebnisse erzielen möchten, stellen Sie an
Ihrer Digitalkamera eine höhere Auflösung ein.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 59
●Möglicherweise liegt ein Problem mit einem Druckkopf vor. Führen Sie
folgende Schritte aus:
–Führen Sie über das Bedienfeld des Druckers eine automatische
Reinigung der Druckpatronen durch (siehe Automatisches Reinigen der
Druckköpfe).
–Kalibrieren Sie den Drucker über das Bedienfeld (siehe Ausrichten und
Kalibrieren des Druckers).
–Reinigen Sie die Düsen an den Druckköpfen (siehe Manuelles Reinigen
der Druckkopfdüsen).
●Wenn eine große Datei gedruckt wird (z. B. ein großes Bild mit einem hohen
dpi-Wert) und Ihr System eine unzureichende RAM-Kapazität oder eine zu
niedrige Prozessorgeschwindigkeit besitzt, ist die Druckqualität
möglicherweise niedrig. Erhöhen Sie die Prozessorgeschwindigkeit oder die
RAM-Kapazität (phyischer Hauptspeicher) des Systems, oder umgehen Sie
das Problem wie folgt. Rufen Sie die Website www.hp.com/support auf.
Suchen Sie nach dem Schlüsselwort P
Informationen zu diesem Problem zu erhalten. So optimieren Sie die
Druckqualität bei langsamen Computern:
–Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen, außer derjenigen, von der
aus Sie drucken. Stellen Sie sicher, dass keine Prozesse im Hintergrund
ausgeführt werden.
–Ändern Sie die Vorgehensweise für die Farbverwaltung in
“Anwendungsgesteuert”, oder deaktivieren Sie die Farbverwaltung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Farbverwaltung.
–Wenn Sie ein Bild im Querformat drucken, drehen Sie dieses in
Hochformat, und wählen Sie vor dem Drucken im Druckertreiber die
Option für Hochformat aus.
HOTOSMART PRO B9180, um weitere
Entlang des Rands fester Medien ist nach dem Drucken ein Kratzer oder eine
Vertiefung zu sehen.
Lösung Legen Sie feste Medien mit einer Breite von 28 cm so in das Fach für
Spezialdruckmedien ein, dass sie einen Abstand von 15 mm zur linken Seite der
erhöhten Fachkante haben. Richten Sie die Medien nicht bündig mit der erhöhten
Kante aus. Achten Sie darauf, dass die hintere Kante der Medien (die Kante, die
zu Ihnen zeigt) an der gestrichelten Linie im Fach ausgerichtet ist.
Fehlermeldungen
Die Fehlermeldungen auf der Druckeranzeige können in folgende Kategorien
eingeteilt werden:
●Papierfehler
●Fehler bei der Druckereinrichtung
●Tintenpatronen- und Druckkopffehler
●Netzwerkfehler
Benutzerhandbuch
55
Page 60
Kapitel 5
Papierfehler
Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung
in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste auf der Website
www.hp.com/support. Die Bezeichnung der HP Support-Dienste kann sich je nach
Land/Region unterscheiden.
Fehlermeldung: Medien entfernen.
Fehlermeldung: Papierstau. Medien entfernen und Flachheit prüfen. Zum
Fortfahren 'OK' drücken.
Tipp Sehen Sie sich in HP Solution Center die animierten Anleitungen zum
Einlegen von Papier in das Hauptfach oder das Fach für Spezialdruckmedien,
zum Beseitigen von Papierstaus und zum Einsetzen bzw. Austauschen von
Tintenpatronen und Druckköpfen an.
Lösung Wenn Sie über das Fach für Spezialdruckmedien auf bestimmten
Medientypen drucken, werden die Medien vom Drucker nicht vollständig
ausgegeben. Wenn am Drucker die Meldung Medien entfernen angezeigt wird,
greifen Sie das Medium mit beiden Händen, und ziehen Sie dieses vorsichtig
vorne aus dem Drucker heraus.
Lösung Wenn Sie über das Fach für Spezialdruckmedien auf Leinwandmedien
drucken, wird vom Drucker zunächst ein Test ausgeführt, ob das Medium flach
genug ist, damit weder das Medium noch der Drucker beschädigt wird. Wenn das
Medium nicht flach genug ist, werden Sie vom Drucker aufgefordert, das Medium
herauszunehmen und auf Flachheit zu prüfen. Greifen Sie das Medium mit
beiden Händen, und ziehen Sie dieses vorsichtig aus dem hinteren Schacht aus
dem Drucker heraus. Legen Sie das Medium in einen Kunststoffbeutel, und
biegen Sie die Kanten vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung, bis das
Papier wieder flach aufliegt.
56
Fehlermeldung: Papierstau. Stau beheben und OK drücken.
Lösung
●Ziehen Sie das Hauptfach heraus, und setzen Sie es wieder in den Drucker
ein. Schieben Sie es unbedingt bis zum Anschlag hinein, damit es richtig sitzt.
●Wenn der Stau beim Drucken aufgetreten ist, gehen Sie wie folgt vor:
–Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Nehmen Sie die hintere Zugangsklappe ab. Ziehen Sie vorsichtig das
eingeklemmte Papier aus dem Drucker, und bringen Sie die hintere
Zugangsklappe wieder an. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und
entfernen Sie das eingeklemmte Papier aus dem Papierpfad. Schieben
Sie ggf. den Druckkopfwagen zur Seite, damit Sie das Papier besser
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 61
erreichen können. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten
Sie den Drucker ein. Starten Sie den Druckauftrag erneut.
–Wenn Sie Etikettenbögen bedrucken, überprüfen Sie, ob sich im
Drucker ein Etikett von der Trägerfolie gelöst hat.
–In trockenen Umgebungen kann sich das Papier wellen und zu
Papierstaus führen. Lassen Sie daher teure Spezialdruckmedien nicht
im Hauptfach liegen, sondern bewahren Sie diese in einer
Kunststoffhülle auf.
Fehlermeldung: Kein Papier. Papier einlegen und OK drücken.
Lösung Legen Sie Papier ein, und drücken Sie die Taste OK, um mit dem
Drucken fortzufahren. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter
Lösung Der Papiersensor ist blockiert oder beschädigt. Stellen Sie den Drucker
an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Drücken Sie die Taste OK,
und drucken Sie erneut. Wenn das Problem weiterhin auftritt, besuchen Sie die
Website www.hp.com/support, oder wenden Sie sich an den HP Support. Die
Bezeichnung der HP Support-Dienste kann sich je nach Land/Region
unterscheiden.
Fehlermeldung: Papierformat nicht korrekt.
Mögliche Ursache Das Format des eingelegten Papiers stimmt nicht mit der im
Druckertreiber ausgewählten Fotogröße überein.
Lösung Legen Sie Papier in einem Format ein, das der ausgewählten
Fotogröße entspricht, oder passen Sie die Fotogröße im Druckertreiber an das
verwendete Papierformat an. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier
finden Sie unter Einlegen in das Hauptfach.
Fehler bei der Druckereinrichtung
Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung
in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste auf der Website
www.hp.com/support. Die Bezeichnung der HP Support-Dienste kann sich je nach
Land/Region unterscheiden.
Tipp Sehen Sie sich in HP Solution Center die animierten Anleitungen zum
Einlegen von Papier in das Hauptfach oder das Fach für Spezialdruckmedien,
zum Beseitigen von Papierstaus und zum Einsetzen bzw. Austauschen von
Tintenpatronen und Druckköpfen an.
Benutzerhandbuch
57
Page 62
Kapitel 5
Fehlermeldung: Entlüften unvollständig. Druckköpfe entfernen.
Einrichtungskappen wieder anbringen.
Lösung Befolgen Sie beim ersten Einrichten des Druckers die Anweisungen in
der Kurzanleitung.
Nach Einsetzen der Tintenpatronen entlüftet der Drucker die Tintenpatronen, um
den Tintenfluss zu starten und die Luft aus der Tintenleitung zu entfernen. Wenn
Sie die Einrichtungskappen innerhalb des Druckers entfernen, bevor die
Tintenpatronen eingesetzt oder entlüftet wurden, erscheint in der Druckeranzeige
die Fehlermeldung Entlüften unvollständig.
1.Nehmen Sie die Druckköpfe, falls diese eingesetzt sind, wieder heraus,
bringen Sie die Einrichtungskappen wieder an, und schließen Sie die obere
Abdeckung.
2.Stellen Sie sicher, dass die Tintenpatronen in die richtigen Halterungen im
Tintenpatronenfach an der Vorderseite des Druckers eingesetzt wurden.
Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Die Tintenpatronen werden vom
Drucker entlüftet, um den Tintenfluss zu starten und die Luft aus der
Tintenleitung zu entfernen.
3.Warten Sie, bis Sie über die Druckeranzeige aufgefordert werden, die
obere Abdeckung zu öffnen. Entfernen Sie danach die Einrichtungskappen,
und setzen Sie die Druckköpfe ein.
Fehlermeldung: Nicht optimale Ausrichtung. Zum Ausrichten 'Druckköpfe
ausrichten' auswählen. Zum Fortfahren 'OK' drücken.
Lösung Beim Ausrichten der Druckköpfe ist ein Fehler aufgetreten. Wählen Sie
Druckköpfe ausrichten aus, und klicken Sie dann auf OK, um die Druckköpfe
erneut auszurichten. Stellen Sie für optimale Ergebnisse sicher, dass
HP Advanced Photo Paper - Hochglanz eingelegt ist.
58
Fehlermeldung: Fehler bei Closed-Loop-Kalibrierung. Zum Fortfahren 'OK'
drücken.
Lösung Bei der Closed-Loop-Kalibrierung ist ein Fehler aufgetreten. Drücken
Sie OK. Stellen Sie sicher, dass HP Advanced Photo Paper - Hochglanz im
Hauptfach eingelegt ist. Wählen Sie anschließend Closed-Loop-Kalbibrierung
aus, und drücken Sie OK, um die Kalibrierung erneut durchzuführen.
Fehlermeldung: Längere Inaktivität erkannt. Closed-Loop-Kalibrierung
empfohlen. Zum Fortfahren 'OK' drücken.
Lösung Wenn der Drucker für längere Zeit ausgeschaltet war, werden Sie vom
Drucker aufgefordert, eine Closed-Loop-Kalibrierung durchzuführen. Stellen Sie
sicher, dass HP Advanced Fotopapier - Hochglanz im Hauptfach eingelegt ist.
Klicken Sie dann auf OK, um die Kalibrierung durchzuführen und eine hohe
Druckqualität zu bewahren.
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 63
Fehlermeldung: Obere Klappe offen.
Lösung Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers.
Tintenpatronen- und Druckkopffehler
Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung
in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste auf der Website
www.hp.com/support. Die Bezeichnung der HP Support-Dienste kann sich je nach
Land/Region unterscheiden.
Tipp Sehen Sie sich in HP Solution Center die animierten Anleitungen zum
Einlegen von Papier in das Hauptfach oder das Fach für Spezialdruckmedien,
zum Beseitigen von Papierstaus und zum Einsetzen bzw. Austauschen von
Tintenpatronen und Druckköpfen an.
Fehlermeldung: Verfallsdatum d. Tinte folgender Druckpatrone(n) abgel.
ODER– Die folgenden Tintenpatronen fehlen oder sind beschädigt. –ODER–
–
Druck nicht möglich. Zur Fortsetzung folgende leere Tintenpatrone austauschen.
Lösung Die angegebene Tintenpatrone ist möglicherweise alt oder beschädigt.
Nehmen Sie die Druckpatrone heraus, und setzen Sie sie wieder ein. Weitere
Informationen finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen. Wenn das
Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie die Druckpatrone aus. Wenn der
Druckkopf ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an den HP Support.
Fehlermeldung: Folgende Druckpatrone(n) bald austauschen. –ODER– Tinte
folgender Druckpatrone(n) bald abgelaufen. –ODER– Die HP Originaltinte in den
folgenden Tintenpatronen ist leer.
Lösung Drücken Sie die Taste OK, um mit dem Drucken fortzufahren, oder
tauschen Sie die angegebene(n) Tintenpatrone(n) aus. Weitere Informationen
finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen.
Lösung Mindestens ein Druckkopf ist nicht mit dem Drucker kompatibel.
Ersetzen Sie die gemeldeten Druckköpfe durch kompatible Druckköpfe. Weitere
Informationen finden Sie unter Austauschen defekter Druckköpfe.
Netzwerkfehler
Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung
in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste auf der Website
www.hp.com/support. Die Bezeichnung der HP Support-Dienste kann sich je nach
Land/Region unterscheiden. Sie können auch über die Startseite des integrierten
Web-Servers auf Informationen zum Netzwerkbetrieb des Druckers zugreifen (siehe
So greifen Sie auf die Hilfe zum integrierten Web-Server zu:).
60
Fehlermeldung: Netzwerk – Keine Verbindung.
Lösung Der Drucker kann keine Netzwerkverbindung herstellen. Vergewissern
Sie sich, dass das Netzwerkkabel fest in den Netzwerkanschluss des Druckers
und in ein Netzwerkgerät (Hub, Router oder Switch) eingesteckt ist. Wenn in
Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server verwendet wird, geben Sie dessen IP-Adresse
über den integrierten Web-Server ein (siehe Verwenden des integrierten Web-
Servers).
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 65
6
HP Support
●Ablauf beim Support
●Telefonischer Support durch HP
●Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Ablauf beim Support
Wenn ein Problem auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
1.Schlagen Sie in der mit dem HP Photosmart gelieferten Dokumentation nach.
2.Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der OnlineSupport von HP steht allen HP Kunden zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten
hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren
erfahrenen Experten:
–Schneller Kontakt mit qualifizierten Support-Mitarbeitern
–Aktualisierungen der Software und Druckertreiber für den HP Photosmart
–Wichtige Produktinformationen zum HP Photosmart und Lösungen für häufig
auftretende Probleme
–Proaktive Geräteaktualisierungen, Support-Hinweise und HP Neuigkeiten,
die nach der Registrierung des HP Photosmart verfügbar sind
3.Nur Europa: Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort. Wenn beim HP Photosmart
ein Hardwareproblem vorliegt, werden Sie aufgefordert, den Drucker zu Ihrem
Händler zu bringen. (Während der Dauer der eingeschränkten Gewährleistung ist
die Reparatur kostenlos. Danach werden Ihnen die Arbeitszeit und die Ersatzteile
in Rechnung gestellt.)
4.Rufen Sie beim HP Support an. Die Support-Optionen und die jeweilige
Verfügbarkeit sind je nach Produkt, Land/Region und Sprache unterschiedlich.
Telefonischer Support durch HP
Eine Liste der Support-Telefonnummern finden Sie auf der Innenseite des vorderen
Umschlags.
Dauer des telefonischen Supports
Telefon-Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in
Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar.
Informationen zur Dauer des telefonischen Supports in Europa, im Nahen Osten und
in Afrika finden Sie auf der Website unter www.hp.com/support. Es fallen die üblichen
Telefongebühren an.
Benutzerhandbuch
61
Page 66
Kapitel 6
Anrufen beim HP Support
Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den HP Photosmart in
Reichweite auf. Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
●Modellnummer des Geräts (auf dem Etikett an der Vorderseite des Geräts)
●Seriennummer des Geräts (auf dem Etikett an der Rück- oder Unterseite des
Geräts)
●Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden
●Antworten auf die folgenden Fragen:
–Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten?
–Können Sie das Problem reproduzieren?
–Wurde auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor
das Problem aufgetreten ist?
–Ist etwas anderes geschehen, bevor das Problem aufgetreten ist (z. B. ein
Gewitter, das Gerät wurde transportiert usw.)?
Nach Ablauf des kostenlosen Telefon-Supports
Nach Ablauf des Zeitraums für den kostenlosen Telefon-Support können Sie das
HP Support-Angebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen.
Außerdem erhalten Sie auf der HP Support-Website Unterstützung: www.hp.com/
support. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen Sie die Support-
Telefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den
Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Gegen eine Gebühr sind erweiterte Wartungspläne für den Drucker verfügbar.
Besuchen Sie die Website www.hp.com/support, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region
und Ihre Sprache aus. Im Bereich für Dienstleistungen und Gewährleistung finden Sie
Informationen zu den erweiterten Wartungsplänen.
62
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 67
A
Netzwerkbetrieb
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Drucker in einem kabelgebundenen EthernetNetzwerk installieren. In einem kabelgebundenen Netzwerk kann der Drucker über einen Router,
Hub oder Switch mit den Computern kommunizieren. Sie benötigen einen BreitbandInternetzugang, damit Sie alle Möglichkeiten des Druckers voll nutzen können.
Hinweis Informationen zum Anschluss über ein USB-Kabel finden Sie in der
Kurzanleitung, die dem Drucker beiliegt.
Bevor Sie die Schritte in diesem Abschnitt ausführen, muss Ihr kabelgebundenes Netzwerk
vollständig eingerichtet und funktionsfähig sein. Die entsprechenden Informationen finden Sie in
der mit der Netzwerkhardware gelieferten Dokumentation. Außerdem müssen Sie den Drucker
vorher gemäß den mitgelieferten Einrichtungsanweisungen konfigurieren.
●Grundlagen des Netzwerkbetriebs (Windows und Mac)
●Anschließen des Druckers an das Netzwerk
●Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer
●Installieren der Druckersoftware auf einem Mac-Computer
●Verwenden des integrierten Web-Servers
●Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite
Grundlagen des Netzwerkbetriebs (Windows und Mac)
Über ein Netzwerk können die angeschlossenen Geräte, wie z. B. Computer und Drucker,
miteinander kommunizieren. In Büros und im privaten Bereich werden meistens kabelgebundene
Netzwerke (Ethernet-Netzwerke) verwendet.
Der Netzwerkcontroller des Druckers unterstützt Ethernet-Netzwerke mit 10 MBit/s und
100 MBit/s. Zum Anschluss des Druckers an ein Netzwerk benötigen Sie ein CAT-5-Ethernet-Kabel mit
einem RJ-45-Stecker. Dabei handelt es sich aber nicht um ein USB-Kabel. Sie müssen das
Netzwerkkabel separat kaufen. Es ist nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Drucker, der durch einen Netzwerk-Hub,
-Switch oder -Router mit mehreren Computern in einem Netzwerk verbunden ist. Über ein Kabel-
oder DSL-Modem wird ein Breitband-Internetzugang für den Hub und alle Geräte im Netzwerk
bereitgestellt.
Benutzerhandbuch
Vorsicht Der RJ-45-Stecker eines CAT-5-Kabels ähnelt zwar einem normalen
Telefonstecker, ist mit diesem aber nicht identisch. Schließen Sie den Drucker auf
keinen Fall über ein normales Telefonkabel an ein Ethernet-Netzwerk an. Sie können
sonst den Drucker und andere Netzwerkgeräte beschädigen.
63
Page 68
Anhang A
1 Kabel- oder DSL-Modem, über das die Netzwerkgeräte einen Breitband-Internetzugang erhalten
2 Ein Netzwerkzugriffspunkt (Hub, Switch oder Router), an den alle Geräte über Ethernet-Kabel
angeschlossen werden
Die Geräte im Netzwerk sind über ein zentrales Gerät miteinander verbunden. Dazu werden
üblicherweise folgende Gerätetypen verwendet:
●Hub: Ein einfaches, kostengünstiges Netzwerkgerät, über das mehrere Computer
miteinander kommunizieren oder gemeinsam auf einen Drucker zugreifen. Hubs sind
passive Geräte. Sie ermöglichen nur die Kommunikation zwischen anderen Geräten.
●Switch: Switches ähneln Hubs, können aber die zwischen den Geräten gesendeten Daten
überprüfen und die Datenpakete an das richtige Gerät weiterleiten. Mit einem Switch kann
der Bandbreitenbedarf verringert und das Netzwerk effizienter genutzt werden.
●Router: Router oder Gateways verbinden sowohl Geräte als auch Netzwerke. Router
werden häufig verwendet, um mehrere Computer in einem Netzwerk mit dem Internet zu
verbinden. Sie verfügen oftmals auch über eine integrierte Firewall, um das Netzwerk vor
unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Hinweis Spezifische Informationen zum Einrichten und Konfigurieren der Hardware in
Ihrem Netzwerk finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
Internet-Verbindung
Wenn Sie Ihr Netzwerk über einen Router oder ein Gateway mit dem Internet verbinden, ist zu
empfehlen, dass Sie ein Gerät mit einem integrierten DHCP-Server (Dynamic Host Configuration
Protocol) verwenden. Ein Gateway mit DHCP-Unterstützung verwaltet einen Pool reservierter IPAdressen, die nach Bedarf dynamisch zugewiesen werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Dokumentation Ihres Routers oder Gateways.
Empfohlene Netzwerkkonfigurationen
Der Drucker wird von den folgenden Netzwerkkonfigurationen unterstützt. Ermitteln Sie den Typ
Ihrer Netzwerkkonfiguration, und lesen Sie dann die Anweisungen unter Anschließen des
Druckers an das Netzwerk und Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer
oder Installieren der Druckersoftware auf einem Mac-Computer, um den Drucker mit dem
Netzwerk zu verbinden und danach die Software zu installieren.
Ethernet-Netzwerk ohne Internet-Zugang
Die Computer und der Drucker kommunizieren miteinander über einen Hub und bilden somit ein
einfaches Netzwerk. Keines der Netzwerkgeräte kann auf das Internet zugreifen.
64
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 69
Ethernet-Netzwerk mit Internet-Zugang über ein Einwählmodem
Die Computer und der Drucker kommunizieren über einen Hub miteinander und bilden somit ein
einfaches Netzwerk. Einer der Computer kann über ein Modem und ein Einwählkonto auf das
Internet zugreifen. Keines der anderen Netzwerkgeräte (auch nicht der Drucker) kann direkt auf
das Internet zugreifen.
Ethernet-Netzwerk mit Breitband-Internet-Zugang über einen Router
Der Drucker ist über einen Router mit dem Netzwerk verbunden. Dieser dient als Gateway
zwischen dem Netzwerk und dem Internet. Hierbei handelt es sich um die ideale
Netzwerkkonfiguration.
Anschließen des Druckers an das Netzwerk
Sie benötigen für den Anschluss des Druckers an ein kabelgebundenes Netzwerk Folgendes:
●Einen Netzwerkzugriffspunkt (z. B. Hub, Router oder Switch) mit einem freien Anschluss
●Ein CAT-5-Ethernet-Kabel mit RJ-45-Stecker
Hinweis 1 Sie dürfen den Drucker nicht direkt über ein Ethernet-Kabel an einen
Computer anschließen. Peer-to-Peer-Netzwerke werden nicht unterstützt.
Hinweis 2 Nachdem Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben an das
Netzwerk angeschlossen haben, müssen Sie die Druckersoftware installieren. Lesen Sie
dazu den Abschnitt Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer bzw.
Installieren der Druckersoftware auf einem Mac-Computer.
So schließen Sie den Drucker an das Netzwerk an:
1.Wenn sich im Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Druckers eine Schutzkappe
befindet, ziehen Sie sie heraus.
2.Schließen Sie das Ethernet-Kabel an der Rückseite des Druckers an.
3.Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss am Hub,
Router oder Switch an.
Benutzerhandbuch
65
Page 70
Anhang A
Nachdem Sie den Drucker an das Netzwerk angeschlossen haben, müssen Sie die
Druckersoftware installieren. Sie können sonst nicht von den Computern aus drucken.
●Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer
●Installieren der Druckersoftware auf einem Mac-Computer
Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer
Hinweis Richten Sie den Drucker entsprechend der beiliegenden Kurzanleitung ein.
Die Installation dauert ca. 20 Minuten. Die genaue Dauer richtet sich nach dem verfügbaren
Festplattenspeicher und der Prozessorgeschwindigkeit des Computers. Der Drucker muss über
ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen sein, damit Sie mit der Installation beginnen
können.
Hinweis Die Druckersoftware muss wie in diesem Abschnitt beschrieben auf jedem
Netzwerkcomputer installiert werden, von dem aus Sie mit dem Drucker HP Photosmart
Pro B9100 Series drucken möchten. Nach der Installation können Sie auf dieselbe
Weise drucken wie mit einer USB-Verbindung.
Tipp Installieren Sie die Druckersoftware nicht über die Windows-Systemsteuerung mit
dem Dienstprogramm Drucker hinzufügen. Sie müssen das HP Installationsprogramm
verwenden, damit der Drucker im Netzwerk richtig installiert wird.
So installieren Sie die Druckersoftware:
1.Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite. Sie benötigen die Informationen in diesem
Bericht, wenn das Installationsprogramm den Drucker nicht erkennen kann (siehe Drucken
einer Netzwerkkonfigurationsseite).
2.Legen Sie die CD mit der HP Photosmart-Druckersoftware in das CD-Laufwerk ein.
3.Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms, um
das System zu überprüfen und vorzubereiten sowie die Treiber, Plug-Ins und Software zu
installieren. Dieser Vorgang dauert mehrere Minuten.
4.Wählen Sie im Bildschirm Verbindungstyp die Option Über das Netzwerk aus, und
klicken Sie auf Weiter.
Während das Installationsprogramm im Netzwerk nach dem Drucker sucht, wird das
Fenster Suchen angezeigt.
Wenn das Fenster Drucker gefunden angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
a.Vergewissern Sie sich, dass die Druckerbeschreibung richtig ist (überprüfen Sie
anhand der Konfigurationsseite den Druckernamen und die Hardware-Adresse, siehe
Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite).
b.Wenn die Druckerbeschreibung richtig ist, wählen Sie Ja, diesen Drucker installieren
aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn mehrere Drucker im Netzwerk gefunden werden, wählen Sie den
HP Photosmart Pro B9100 Series aus, und klicken Sie auf Weiter. Sie können in
diesem Fall den zu installierenden HP Photosmart Pro B9100 Series an der HardwareAdresse (MAC) erkennen, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite aufgelistet ist.
Wenn der Bildschirm zur Überprüfung der Kabelverbindung angezeigt wird, gehen
Sie wie folgt vor:
a.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, wählen Sie die Option zur Angabe der
Druckeradresse aus, und klicken Sie auf Weiter.
b.Geben Sie im Fenster für die Druckerangabe die Hardware-Adresse (MAC) ein, die
auf der Netzwerkkonfigurationsseite im Feld Hardware-Adresse (MAC) eingetragen ist.
Beispiel: 02bad065cb97
66
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 71
MAC ist die Abkürzung für Media Access Control, eine Hardware-Adresse, die den
Drucker im Netzwerk kennzeichnet.
c.Geben Sie die IP-Adresse ein, die im Feld IP-Adresse der
Netzwerkkonfigurationsseite aufgelistet wird. Klicken Sie dann auf Weiter.Beispiel: 169.254.203.151
d.Wenn das Fenster Drucker gefunden angezeigt wird, wählen Sie die Option Ja,
diesen Drucker installieren aus, und klicken Sie auf Weiter.
e.Klicken Sie im Fenster Einstellungen bestätigen auf Weiter.
f.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5.Klicken Sie zuletzt auf Fertig stellen, um die Installation zu abzuschließen.
Installieren der Druckersoftware auf einem Mac-Computer
Hinweis Richten Sie den Drucker entsprechend der beiliegenden Kurzanleitung ein.
Die Installation kann je nach Betriebssystem, freiem Festplattenspeicher und Prozessor-
geschwindigkeit des Mac-Computers drei bis vier Minuten dauern. Der Drucker muss
über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen sein, damit Sie mit der Installation
beginnen können. Wenn der Drucker bereits für eine USB-Verbindung installiert wurde, sind die
folgenden Arbeitsschritte nicht erforderlich, um die Netzwerkinstallation durchzuführen. Fahren
Sie stattdessen mit dem Abschnitt So wechseln Sie von einer USB- zu einer
Netzwerkverbindung: fort.
Hinweis 1 Die Druckersoftware muss wie in diesem Abschnitt beschrieben auf jedem
Netzwerkcomputer installiert werden, von dem aus Sie mit dem Drucker HP Photosmart
Pro B9100 Series drucken möchten. Nach der Installation können Sie auf dieselbe
Weise drucken wie mit einer USB-Verbindung.
So installieren Sie die Druckersoftware unter Mac OS X 1.3, 10.4 (oder höher)
1.Legen Sie die CD mit der HP Photosmart-Druckersoftware in das CD-Laufwerk ein.
2.Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das Symbol der CD.
3.Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP Photosmart Installationsprogramms.
4.Geben Sie den Namen und das Kennwort für den Zugriff auf die Verwaltungsfunktionen
Ihres Mac ein, und klicken Sie auf OK.
5.Wählen Sie Ihre Sprache und danach die HP Photosmart Pro B9100 Series als Gerät aus.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
6.Wenn das Fenster HP Photosmart Installer angezeigt wird, wählen Sie Easy Install oderCustom Install aus, und klicken Sie dann auf Install.
7.Klicken Sie auf Weiter, um den HP Einrichtungsassistenten zu starten.
8.Wenn der HP Einrichtungsassistent angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
9.Heben Sie die Option für den Drucker der HP Photosmart Pro B9100 Series hervor, und
klicken Sie auf Weiter. Wenn der Drucker nicht im Fenster aufgelistet wird, vergewissern
Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und das Netzwerkkabel am Drucker
angeschlossen ist.
10. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Drucker mit Hilfe der Printer Setup
Utility einzurichten.
11. Klicken Sie auf Weiter.
12. Sobald die Glückwunschseite angezeigt wird, klicken Sie auf Fertig stellen.
Benutzerhandbuch
Hinweis 2 Bei Mac OS X 10.2.8 Systemen: Laden Sie den Mac OS X 10.2.8
Druckertreiber unter www.hp.com/support herunter, und befolgen Sie die angezeigten
Installationsanweisungen.
67
Page 72
Anhang A
So wechseln Sie von einer USB- zu einer Netzwerkverbindung:
1.Schließen Sie den Drucker an das Netzwerk an (siehe Anschließen des Druckers an das
Netzwerk).
2.Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite, und suchen Sie nach dem Eintrag mit der IPAdresse.
3.Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse ein, um auf den integrierten
Web-Server des Druckers zuzugreifen. Weitere Informationen zum integrierten Web-Server
finden Sie unter Verwenden des integrierten Web-Servers.
4.Klicken Sie auf das Register Netzwerk.
5.Klicken Sie im Bereich Programme auf der linken Seite auf mDNS.
6.Geben Sie einen eindeutigen Namen (maximal 63 Zeichen) in das Feld mDNS-Dienstname ein.
7.Klicken Sie auf Aktivieren.
8.Wählen Sie den Drucker im Dialogfenster Drucken aus. Wenn der Drucker nicht in der
Liste angezeigt wird, wählen Sie die Option Druckerliste bearbeiten aus, um den Drucker
hinzuzufügen.
9.Klicken Sie im Fenster Druckerliste auf Hinzufügen.
10. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Rendezvous oder Bonjour aus.
11. Wählen Sie den Drucker in der Liste aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Verwenden des integrierten Web-Servers
Mit dem integrierten Web-Server des Druckers können Sie den Drucker im Netzwerk einfach
verwalten. Mit Hilfe eines beliebigen Webbrowsers auf einem Windows- oder Mac-Computer
können Sie über das Netzwerk mit dem Drucker kommunizieren, um folgende Aufgaben
auszuführen:
●Überprüfen des Druckerstatus und der geschätzten Tintenfüllstände
●Anzeigen von Netzwerkstatistiken
●Ändern der Netzwerkkonfiguration des Druckers, indem Sie einen Proxy-Server angeben,
einen DNS-Namen festlegen oder manuell die IP-Adresse eingeben
●Beschränken des Zugriffs auf Konfigurationsseiten
●Bestellen von Verbrauchsmaterial
●Herstellen einer Verbindung zur HP Support-Website
So greifen Sie auf die Startseite des integrierten Web-Servers zu:
1.Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite (siehe Drucken einer
Netzwerkkonfigurationsseite).
2.Geben Sie die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angegebene IP-Adresse des Druckers
in das Adressfeld Ihres Browsers ein.
Beispiel für IP-Adresse: 10.0.0.81
Die Startseite des integrierten Web-Servers wird angezeigt.
Weitere Informationen zur Netzwerkterminologie und zum integrierten Web-Server, die nicht in
diesem Handbuch enthalten sind, finden Sie in der Hilfe zum integrierten Web-Server.
So greifen Sie auf die Hilfe zum integrierten Web-Server zu:
1.Öffnen Sie die Startseite des integrierten Web-Servers (siehe So greifen Sie auf die
Startseite des integrierten Web-Servers zu:).
2.Klicken Sie im Bereich Weitere Links auf Hilfe.
Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite
Sie können eine Netzwerkkonfigurationsseite direkt am Drucker ausgeben, selbst wenn dieser
nicht mit einem Computer verbunden ist. Die Netzwerkkonfigurationsseite enthält hilfreiche
Informationen, wie z. B. die IP-Adresse des Druckers, Netzwerkstatistiken und weitere
68
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 73
Netzwerkeinstellungen. Sie können auch eine Zusammenfassung der am Drucker ausgewählten
Netzwerkeinstellungen anzeigen.
So drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite:
1.Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste Menü.
2.
Drücken Sie die Taste
, bis die Option Netzwerkeinstellungen angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste OK.
3.
Drücken Sie die Taste
, bis die Option Konfigurationsseite drucken angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste OK.
Benutzerhandbuch
69
Page 74
Anhang A
70
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 75
B
Spezifikationen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Mindestanforderungen für die Installation der
HP Photosmart-Druckersoftware. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Druckerspezifikationen.
Systemanforderungen
KomponenteWindowsMac
Betriebssystem
Prozessor
RAMMindestens: 256 MB
Freier FestplattenspeicherMindestens: 200 MB
BildschirmanzeigeMindestens: SVGA-Monitor
Microsoft® Windows 2000
Professional, XP Home,
XP Professional oder
XP Professional x64 Edition
Hinweis x64-
Systeme können nur
über USB direkt an
den Drucker
angeschlossen
werden; der
Netzwerkbetrieb wird
bei x64-Systemen
nicht unterstützt.
Mindestens: Intel® Pentium II
233 MHz (oder gleichwertig)
oder höher
Empfohlen: Intel
(oder gleichwertig) oder höher
Empfohlen: 1 GB
Empfohlen: 450 MB
(800 x 600, 16-Bit-Farbtiefe)
Empfohlen: SVGA-Monitor
(1024 x 768, 32-Bit-Farbtiefe)
®
Pentium 4
Mac OS X 10.2.8, 10.3, 10.4
(oder höher)
Hinweis Der
Druckertreiber für
Mac OS X 10.2.8
Systeme muss unter
www.hp.com/support
heruntergeladen
werden.
Mindestens: PowerPC mit
G3, G4, G5 oder Intel
Prozessor
Empfohlen: PowerPC mit
G5 2 GHz oder Intel
Duo-Prozessor
Mindestens: 256 MB
Empfohlen: 512 MB
Mindestens: 500 MB
Mindestens: SVGA-Monitor
(800 x 600, 16-Bit-Farbtiefe)
Empfohlen: SVGA-Monitor
(1024 x 768, 32-Bit-Farbtiefe)
®
®
Core
Core-
CD-LaufwerkErforderlichErforderlich
BrowserMicrosoft Internet
USBUSB-Anschluss (Kabel nicht
NetzwerkbetriebEthernet-Anschluss (Kabel
Benutzerhandbuch
Explorer 5.01 mit SP2 oder
höher
mitgeliefert)
nicht mitgeliefert)
—
USB-Anschluss (Kabel nicht
mitgeliefert)
Ethernet-Anschluss (Kabel
nicht mitgeliefert)
71
Page 76
Anhang B
Druckerspezifikationen
KategorieSpezifikationen
AnschlüsseUSB 2.0 High-Speed
Abmessungen und GewichtGewicht: 17,1 kg
UmgebungsbedingungenBetrieb (empfohlen): 15 bis 35 °C, 20 bis 80 % relative
TintenpatronenHP 38 Fotopatrone Schwarz (PK)
Ethernet 802.3
Höhe: 235 mm
Breite: 675 mm
Tiefe: 430 mm
Luftfeuchtigkeit
Betrieb (maximal): 5 bis 40 °C, 5 bis 95 % relative
Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur: -30 bis +65 °C
HP 38 Tintenpatrone Hellgrau (LG)
HP 38 Tintenpatrone Schwarz matt (MK)
HP 38 Tintenpatrone Zyan (C)
HP 38 Tintenpatrone Magenta (M)
HP 38 Tintenpatrone Gelb (Y)
HP 38 Tintenpatrone Magenta hell (LM)
HP 38 Tintenpatrone Zyan hell (LC)
72
RänderDruck auf festen Medien: Oben 14 mm, Links/rechts
3 mm
Randloser Druck auf allen anderen Medien: Oben/
Unten/Links/Rechts 0,0 mm
MedienspezifikationenMaximale Länge: 483 mm
Maximale Breite: 330 mm
Maximales Mediengewicht für Hauptfach: 220 g/m²
(flexible Medien)
Maximale Medienstärke für Fach für
Spezialdruckmedien: 1,5 mm (Einzelblatt)
MedienformateUnterstützte Formate
7,6 x 12,7 cm bis 33 x 48,3 cm, einschließlich:
Metrisch: 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen),
Panorama 10 x 30 cm, 13 x 18 cm, A3, A4, A5, A6, B4,
B5, E
Imperial: Karteikarten 3 x 5 Zoll, Karteikarten 4 x 6 Zoll,
Karteikarten 5 x 8 Zoll, 3,5 x 5 Zoll, 4 x 6 Zoll (mit oder
ohne Abreißstreifen), Panorama 4 x 10 Zoll, Panorama
Drucker HP Photosmart Pro B9100 Series
Page 77
(Fortsetzung)
KategorieSpezifikationen
4 x 11 Zoll, Panorama 4 x 12 Zoll, 5 x 7 Zoll, 8 x 10 Zoll,
11 x 14 Zoll, 11 x 17 Zoll, 12 x 12 Zoll, 13 x 19 Zoll