HP Photosmart 140 Basic Guide [de]

Page 1
HP Photosmart
140 Series
Basishandbuch
Page 2
© Copyright 2003 Hewlett-Packard Company Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard
kopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Änderungen vorbehalten. Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für Fehler in dieser Dokumentation oder für Folge-
schäden, die auf die Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Materials zurückzuführen sind. HP, das HP Logo und Photosmart sind Eigentum von Hewlett-Packard. Das Secure Digital Logo ist ein Warenzeichen der SD Association. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. CompactFlash, CF und das CF Logo sind eingetragene Warenzeichen der CompactFlash Association (CFA). Sony Memory Stick und Sony Memory Stick Duo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
Sony Corporation. MultiMediaCard ist ein Warenzeichen der Infineon Technologies AG Germany und wurde für die MMCA (MultiMediaCard
Association) lizenziert. SmartMedia ist ein Warenzeichen der Toshiba Corporation. Mac, das Mac Logo und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. xD-Picture Card ist ein Warenzeichen von Fuji Photo Film Co., Ltd., Toshiba Corporation und Olympus Optical Co., Ltd. Alle übrigen Marken und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Die im Drucker verwendete Software basiert auf der Arbeit der Independent JPEG Group. Das Copyright für bestimmte Fotos in diesem Dokument ist im Besitz der ursprünglichen Eigentümer.
Modellidentifikationsnummer Zur eindeutigen Identifizierung ist Ihr Gerät mit einer Modellidentifikationsnummer versehen. Die Modellidentifikations-
nummer für Ihr Produkt lautet SDGOA-0314. Die Nummer darf nicht mit dem Produkt-/Marketingnamen (HP Photosmart 140 Series Drucker) bzw. der Produktnummer (Q3025A) verwechselt werden.
Sicherheitsbestimmungen
Beachten Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um bei Verwendung dieses Produkts das Risiko von Verlet­zungen durch Feuer oder Elektroschock zu vermeiden.
Warnung! Halten Sie den Drucker zum Schutz gegen Feuer und Elektroschocks stets trocken. Warnung! Es besteht Gefahr potenzieller Elektroschocks.
• Lesen Sie alle Anweisungen auf dem HP Photosmart Setup-Poster.
• Verwenden Sie nur geerdete Netzsteckdosen, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Wenn Sie nicht wissen, ob eine Steckdose geerdet ist, lassen Sie dies von einem qualifizierten Elektriker prüfen.
• Beachten Sie alle am Produkt angebrachten Warnungen und Anweisungen.
• Ziehen Sie vor Reinigen des Produkts den Netzstecker.
• Installieren oder verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser, oder wenn Sie selbst durchnässt sind.
• Installieren Sie das Produkt sicher auf einer stabilen Oberfläche.
• Installieren Sie das Gerät an einem geschützten Standort, an dem niemand über das Netzkabel stolpern kann und das Netzkabel nicht beschädigt werden kann.
• Wenn das Produkt nicht normal arbeitet, lesen Sie die Fehlerbehebungsinformationen in der Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker.
• Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenden Sie sich an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
• Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum.
Page 3

Inhaltsverzeichnis

1 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Willkommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Dokumentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Druckerteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorderseite des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Rückseite des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Speicherkartensteckplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
LCD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Druckermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Druckqualität ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Option für randlosen Druck ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sprache der LCD-Anzeige und Land/Region ändern . . . . . . 11
Exif-Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Informationen zum Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Papier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Informationen zu Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Druckpatrone installieren oder austauschen . . . . . . . . . . . . 14
Druckpatrone entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Von einer Speicherkarte drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Unterstützte Speicherkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Speicherkarte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Speicherkarte entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zu druckende Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Indexseite drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zu druckende Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einzelne Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mehrere Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Fortlaufenden Bereich von Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . 26
Alle Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Neue Fotos auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fotoauswahl aufheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Fotos drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Nicht markierte Digitalfotos drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Mit der Kamera ausgewählte Fotos drucken. . . . . . . . . . . . 32
Basishandbuch i
Page 4
3 Von einer HP Digitalkamera drucken, die direktes
Drucken unterstützt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
HP Digitalkamera für direktes Drucken mit dem Drucker
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4 Drucker warten und transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Drucker reinigen und warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Drucker reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Druckpatrone reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Testseite drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Druckpatrone kalibrieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Drucker aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Drucker aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Druckpatrone aufbewahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Qualität des HP Fotopapiers erhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Fotopapier aufbewahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Fotopapier handhaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Drucker transportieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
5 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Hardwareprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Druckprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6 Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Empfohlenes Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Druckerspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
HP Photosmart 140 Seriesii
Page 5
1

Willkommen

Danke, dass Sie sich für einen HP Photosmart 140 Series Drucker entschieden haben! Mit diesem neuen kompakten Fotodrucker können Sie schöne Fotos schnell und problemlos mit oder ohne Computer ausdrucken.
Weitere Informationen:
Informationen zum Drucken von Fotos von der Speicherkarte Ihrer Digital-
Informationen zum Drucken von mit der Kamera ausgewählten Fotos von
Informationen zum Drucken von mit der Kamera ausgewählten Fotos durch
Informationen zum Drucken randloser Fotos oder Fotos mit weißem Rand
Informationen zum Speichern von Fotos auf dem Computer finden Sie in

Erste Schritte

kamera finden Sie im Abschnitt Von einer Speicherkarte drucken auf Seite 17.
der Speicherkarte Ihrer Digitalkamera finden Sie im Abschnitt Mit der Kamera ausgewählte Fotos drucken auf Seite 32.
direktes Anschließen einer HP Digitalkamera an den Drucker finden Sie im Abschnitt Von einer HP Digitalkamera drucken, die direktes Drucken unter- stützt auf Seite 35.
finden Sie im Abschnitt Option für randlosen Druck ändern auf Seite 10.
der Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker. Informationen zum Drucken ausgewählter Fotos finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2 der Hilfe zum Drucker.
Basishandbuch 1
Page 6
Dokumentation
Ihr neuer Drucker wird mit der nachfolgend beschriebenen Dokumentation aus­geliefert. Mit Hilfe dieser Dokumentation können Sie Ihren Drucker einrichten und optimal nutzen.
Setup-Poster – Das HP Photosmart Setup-Poster enthält kurze und einfache Informationen zum Einrichten des Druckers und zum Installieren der Dru­ckersoftware.
Basishandbuch – Das HP Photosmart 140 Series Basishandbuch ist das Handbuch, das Sie gerade lesen. Dieses Handbuch hilft Ihnen, sich mit dem Drucker vertraut zu machen. Es beschreibt, wie Sie Ihren Drucker ohne Computer verwenden, und enthält Informationen zum Beheben von Hard­warefehlern.
Setup und Support – Referenzhandbuch – Die Broschüre HP Photosmart Setup und Support – Referenzhandbuch erläutert die Installation und die Einrichtung der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software. In die­ser Broschüre finden Sie Informationen zur Behebung von Softwarefehlern, zum Support über www.hp.com und zur Kontaktaufnahme mit dem HP Support.
Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker – Die Hilfe zum HP Photosmart Drucker enthält umfassende Informationen zu den Leistungsmerkmalen Ihres Druckers. Hier wird die Verwendung des Druckers mit einem Computer erläutert, und Sie finden Informationen zur erweiterten Fehlerbehebung.
Erste Schritte
Nach der Installation der HP Photosmart Druckersoftware auf Ihrem Com­puter können Sie sich die Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzei­gen lassen oder ausdrucken.
Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen
®
Windows
PC: Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme), Hewlett-Packard, Photosmart 140, 240, 7200, 7600, 7700, 7900 Serie und Foto- und Bildbearbeitung - Director aus. Klicken Sie in der Software HP Foto- und Bildbearbeitung – Director auf Hilfe.
Macintosh®: Legen Sie die HP Photosmart CD ein. Wählen Sie im Ord-
ner User Docs Ihre Sprache aus, und doppelklicken Sie auf die Datei
Photosmart 140 Series.html.
Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker drucken
Windows PC: Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste der Online-
Hilfe zum HP Photosmart Drucker auf Drucken.
Macintosh: Klicken Sie auf den gewünschten Abschnitt. Wählen Sie im
Menü File (Datei) die Option Print (Drucken) aus, oder klicken Sie in der oberen Navigationsleiste des Browsers auf Print (Drucken).
Basishandbuch
2
Page 7
Erste Schritte
Das Drucken von Fotos ist ein Kinderspiel. Gehen Sie folgendermaßen vor.
Vorsicht! Durch ein fehlerhaftes Einsetzen der Druckpatronen oder Spei­cherkarten kann das Gerät beschädigt werden. Detaillierte Informationen finden Sie in den Abschnitten Druckpatrone installieren oder austauschen auf Seite 14 und Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Schritt 1: Drucker einrichten
1 Druckpatrone einsetzen
a. Packen Sie die Druckpatrone aus, und ent-
fernen Sie den Klebestreifen. Berühren Sie nicht die Kupferkontakte oder die Tinten­düsen.
b. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe rechts
vom Papiereinzug.
c. Setzen Sie die Druckpatrone so ein, dass die
Kupferkontakte nach innen zeigen. Achten Sie darauf, dass die Patrone einrastet.
Wenn Sie die Druckpatrone nicht korrekt ein­setzen, kann dies zu bleibenden Schäden an Ihrem Drucker führen. Die vollständigen Anwei­sungen finden Sie im Abschnitt Druckpatrone installieren oder austauschen auf Seite 14.
Erste Schritte
2 Fotopapier einlegen
a. Öffnen Sie die Klappe des Papiereinzugs.
b. Legen Sie mehrere Indexkarten unter der Aus-
gabeführung ein. (Wenn Sie bereits eine Fotoindexkarte gedruckt haben und zum Drucken von Fotos bereit sind, legen Sie mehrere Blatt Fotopapier mit der glänzenden Seite nach oben ein. Legen Sie Papier mit Abreißkante so ein, dass die Abreißkante zum Drucker zeigt.)
c. Richten Sie die seitlichen und die Längs-
führungen aus.
Basishandbuch
3
Page 8
Erste Schritte
Schritt 2: Indexseite drucken
Vorsicht! Wenn Sie die Speicherkarte falsch ein-
setzen oder die Speicherkarte zu weit in den Dru­cker schieben, kann dies zu Schäden an der Spei­cherkarte und am Drucker führen. Weitere Infor­mationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte
einsetzen auf Seite 18.
1 Setzen Sie eine Speicherkarte ein, auf der sich
Fotos befinden.
a. Suchen Sie den entsprechenden Steckplatz
für Ihre Speicherkarte.
b. Setzen Sie die Karte mit den Kupferkontakten
nach unten oder mit den Stiftöffnungen nach innen zeigend ein. Dabei müssen sich ggf. vorhandene Pfeile auf der Oberseite der Karte befinden.
c. Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig bis
zum Anschlag in den Drucker. Möglicher­weise können Sie die Speicherkarte nicht voll­ständig in den Drucker einschieben.
2 Drücken Sie die Taste OK, um eine Fotoindex-
seite zu drucken. Jede Miniatur ist mit einer Index­nummer versehen.
CompactFlash
MultiMediaCard™/ Secure Digital
Taste OK Taste ABBRECHEN
Printindex?
OKorCancel.
1-17
SmartMedia xD-Picture Card™
Sony® Memory Sticks
x1
Siehe hierzu den Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
Schritt 3: Foto drucken
1 Drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL , bis die
Indexnummer des gewünschten Fotos erscheint.
Weitere Informationen zum Auswählen von Fotos finden Sie im Abschnitt Zu druckende Fotos aus-
wählen auf Seite 24.
2 Drücken Sie die Taste OK, um das Foto auszu-
wählen.
3 Drücken Sie die Taste D
RUCKEN, um das Foto zu
drucken.
Basishandbuch
Indexnummer des aus­gewählten Fotos
Select:#_
3
Taste
Taste
OK
Taste DRUCKEN
x1
FOTOAUSWAHL
4
Page 9
Druckerteile

Vorderseite des Druckers

Klappe des Papiereinzugs
Öffnen Sie diese Klappe, um Papier einzulegen oder eine Speicherkarte einzusetzen.
Erste Schritte
Bedienfeld
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Bedienfeld auf Seite 7.
Druckpatronenabdeckung
Öffnen Sie diese Klappe, um die Druckpatrone zu wechseln.
Speicherkartensteckplätze
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkartensteckplätze auf Seite 7.
Seitliche Führung
Passen Sie diese Führung an die Breite des Papiers im Papiereinzug an, so dass die Führung an der Papierkante anliegt.
Ausgabeführung
Legen Sie Papier unter die Ausgabeführung (Aus­drucke werden auf dieser Führung abgelegt).
Papiereinzug
Legen Sie hier das zu bedruckende Papier ein.
Basishandbuch
5
Page 10
Rückseite des Druckers
hl
Erste Schritte
Hinterer Papierweg
Beim Drucken wird das Papier auf der Druckerrück­seite teilweise aus dieser Öffnung herausgeschoben und anschließend wieder zur Druckervorderseite hin eingezogen.
Hinweis: Stellen Sie den Drucker auf einer stabilen und ebenen Unterlage auf. Zwi­schen dem Drucker und anderen Gegen­ständen muss ein Mindestabstand von 10’’ (250 mm) eingehalten werden, damit das Papier beim Drucken korrekt eingezogen werden kann. Stellen Sie sicher, dass Netz­und USB-Kabel nicht den hinteren Papier­weg blockieren.

Kontrollleuchten

Netzkontrollleuchte Ein (grün)
Der Drucker ist einge­schaltet.
Aus
Der Drucker befindet sich im Energiespar­modus.
Blinkt (grün)
Der Drucker ist beschäftigt.
Blinkt (rot)
Es ist ein Benutzerein­griff erforderlich.
USB-Ansc
Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Drucker mit einem Computer oder einer HP Digitalkamera zu verbinden, die direktes Drucken unterstützt.
Netzanschluss
Schließen Sie hier das bei­liegende Netzkabel an.
Speicherkarten-Kontroll­leuchte Netztaste
Die Speicherkarte ist korrekt eingesetzt.
Aus
Es befindet sich keine Speicherkarte im Drucker.
Blinkt
Zwischen dem D rucker/ Computer und der Speicherkarte werden Daten ausgetauscht.
uss
Basishandbuch
6
Page 11

Speicherkartensteckplätze

Erste Schritte
Steckplatz für CompactFlash Speicherkarten
In diesen Steckplatz können Sie eine CompactFlash Speicher­karte einsetzen.
Steckplatz für MultiMediaCard/Secure Digital Speicherkarten
In diesen Steckplatz können Sie eine MultiMediaCard oder eine Secure Digital Speicherkarte einsetzen.
Steckplatz für SmartMedia/xD-Picture Card Speicherkarten
In den oberen Teil dieses Steckplatzes können Sie eine SmartMedia Speicherkarte und in den rechten unteren Teil können Sie eine xD-Picture Card Speicherkarte einsetzen.
Hinweis: Informationen zum Einsetzen von Speicherkarten in den Drucker finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.

Bedienfeld

NETZTASTE
Drücken Sie diese Taste, um den Drucker einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.
SPEICHERN
Drücken Sie diese Taste, um Fotos von einer Speicherkarte auf Ihren Computer zu übertragen.
LCD-Anzeige
Hier werden Informationen zum Dru­ckerstatus und zu den aktuellen Druck­einstellungen angezeigt.
Sony Memory Sticks Speicherkarten
In diesen Steckplatz können Sie eine unterstützte Sony Memory Stick Spei­cherkarte einsetzen.
DRUCKEN
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Drucken der ausge­wählten Fotos von einer Speicherkarte zu beginnen.
ABBRECHEN
Drücken Sie diese Taste, um Fotos zu ent­fernen, ein Menü zu verlassen oder eine Aktion zu stoppen.
LAYOUT
Drücken Sie diese Taste, um die Anzahl der pro Seite zu dru­ckenden Fotos auszu­wählen.
Basishandbuch
FOTOAUSWAHL
Verwenden Sie die Pfeile, um durch die Fotos auf einer Speicherkarte und durch die Menüoptionen zu blättern.
OK
Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Foto auszu­wählen, Fragen auf der LCD­Anzeige zu beantworten oder Menüoptionen auszuwählen.
KOPIEN
Drücken Sie diese Tas te, um d ie A nza hl der zu druckenden Kopien festzulegen.
Hinweis: Die SPEICHERTASTE funktioniert nur, wenn der Drucker an einen Computer angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.
7
Page 12
LCD-Anzeige
Erste Schritte
Symbol für Fotolayout
Zeigt das Fotolayout, das gedruckt wird:
• Index (nummerierte Miniaturansichten)
• 1, 2 oder 4 Fotos pro Seite
Blattzählersymbol
Zeigt die Anzahl der benötigten Blätter, um die ausgewählten Fotos drucken zu können; ein Plus­zeichen (+) unter dem Blattzählersymbol bedeu­tet, dass Sie mehr als sechs Blätter benötigen
Symbol für Fotolayout
Drücken Sie die Taste LAYOUT + oder -, um durch die Fotolayouts zu blättern. Das Fotolayoutsymbol auf der LCD-Anzeige des Druckers zeigt das aktuelle Foto­layout an. Wenn Sie ein Foto auswählen, wird die Druckposition dieses Fotos auf der Seite im Symbol für das Fotolayout in Schwarz gekennzeichnet.
Wenn das Symbol für das Fotolayout so aus­sieht…
Ausgewählte Fotos
Zeigt die Indexnum­mern der Fotos oder den Bereich der Fotos, der gedruckt wird
Druckt der Drucker…
Textmitteilung
Zeigt Textmitteilungen an:
• Für das Druckermenü
• Um Sie durch bestimmte Schritte zu leiten
• Um Statusinformationen zum Drucker anzuzeigen
Kopien
Zeigt an, wie oft die ausgewählten Fotos gedruckt werden
Basishandbuch
Ein Foto pro Seite
Zwei Fotos pro Seite (die Fotoausrichtung wird even­tuell geändert)
Vier Fotos pro Seite (die Fotoausrichtung wird even­tuell geändert)
Ein Fotoindex mit 28 nummerierten Miniaturansichten pro Seite. Der Drucker druckt so lange, bis alle Fotos auf der Speicherkarte (bis zu 2000) ausgedruckt wurden.
8
Page 13
Druckermenü
Sie können das Druckermenü auf der LCD-Anzeige des Druckers sehen, wenn sich keine Speicherkarte im Drucker befindet und dieser eingeschaltet ist. Das Druckermenü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Druckpatrone reinigen
Testseite drucken
Druckpatrone kalibrieren
Druckqualität ändern
Option für randlosen Druck ändern
Sprache der LCD-Anzeige ändern
So navigieren Sie im Druckermenü:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Erste Schritte
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Drücken Sie die Taste F
LCD-Anzeige erscheinenden Menüoptionen zu blättern.
– Drücken Sie die Taste OK, um eine angezeigte Option auszuwählen.
– Drücken Sie die Taste A
Hinweis: Detaillierte Informationen zum Reinigen der Druckpatrone, Drucken einer Testseite und Kalibrieren der Druckpatrone finden Sie unter Drucker warten und transportieren auf Seite 37. Ausführliche Anweisungen zum Ändern der Druckqualität, Ändern der Option für randlosen Druck und zum Ändern der Sprache der LCD-Anzeige finden Sie im Abschnitt
Druckereinstellungen auf Seite 9.

Druckereinstellungen

Über das Bedienfeld des Druckers können Sie auf das Druckermenü zugreifen und die Druckqualität ändern, die Optionen für randlosen Druck und die Sprache in der LCD-Anzeige wechseln.

Druckqualität ändern

Ihr Drucker bietet zwei Einstellungen für die Druckqualität – Optimal und Nor­mal. Standardmäßig ist der Drucker auf optimale Qualität eingestellt, so dass hochwertige Ausdrucke erstellt werden. Das Drucken in normaler Qualität spart Tinte und erfolgt schneller.
Hinweis: Wenn Sie normale Druckqualität auswählen, gilt diese Einstellung nur für den nächsten Druck. Nach dem Drucken wird die Qualität wieder auf “optimal” eingestellt.
OTOAUSWAHL oder , um durch die auf der
BBRECHEN, um eine Aktion abzubrechen.
Basishandbuch
9
Page 14
So ändern Sie die Druckqualität:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Drücken Sie die Taste F
blättern, bis die Option D Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint die Meldung O
3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
– Wenn Sie Fotos in höchster Qualität drucken möchten, drücken Sie die
Taste OK.
– Wenn Sie Fotos in normaler Qualität drucken möchten, drücken Sie die
Taste F
OTOAUSWAHL . Erscheint die Meldung NORMAL auf der LCD-
Anzeige des Druckers, drücken Sie die Taste OK. Die Meldung NOR-
MALE QUALITÄT, NUR N. DRUCK erscheint kurz auf der LCD-Anzeige des
Druckers, um Sie daran zu erinnern, dass diese Einstellung nur einmal verwendet wird.

Option für randlosen Druck ändern

Sie können Fotos mit weißen Rändern oder ohne weiße Ränder drucken. Stan­dardmäßig ist der Drucker auf randlosen Druck eingestellt. Fotos werden auf drei Seiten bis zum Papierrand gedruckt. Die vierte Seite erhält einen 0,5’’ (1,25 cm) breiten weißen Rand, den Sie später abreißen können. Verwenden Sie für echte randlose Fotos Papier mit einer 0,5’’ (1,25 cm) breiten Abreißkante. Hierzu zählt beispielsweise HP Premium Plus Fotopapier.
Hinweis: Wenn Sie den Drucker so einstellen, dass Ihre Fotos weiße Ränder erhalten, wird diese Einstellung nur für den nächsten Druck verwendet. Nach dem Drucken wird wieder der randlose Druck eingestellt.
Erste Schritte
OTOAUSWAHL , um durch die Menüoptionen zu
RUCKQUALITÄT ÄNDERN? auf der LCD-Anzeige des
PTIMAL.
Basishandbuch
So ändern Sie die Option für den randlosen Druck:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Drücken Sie die Taste F
blättern, bis die Option D
OTOAUSWAHL , um durch die Menüoptionen zu
RUCKEN OHNE RAND? auf der LCD-Anzeige des
Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint die Meldung E
IN.
3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
– Wenn Sie randlose Fotos drucken möchten, drücken Sie die Taste OK.
– Wenn Sie Ihre Fotos mit weißen Rändern versehen möchten, drücken
Sie die Taste F
OTOAUSWAHL . Erscheint die Meldung AUS auf der
LCD-Anzeige des Druckers, drücken Sie die Taste OK. Die Meldung
ÄNDER NUR NÄCHSTER DRUCK erscheint kurz auf der LCD-Anzeige des
R Druckers, um Sie daran zu erinnern, dass diese Einstellung nur einmal verwendet wird.
10
Page 15

Sprache der LCD-Anzeige und Land/Region ändern

Wenn Sie Ihren Drucker nicht in den USA oder in Kanada erworben haben, wer­den Sie nach dem ersten Einschalten des Druckers zum Auswählen der Sprache für die LCD-Anzeige und Ihres Lands/Ihrer Region aufgefordert. Über das Bedi­enfeld des Druckers können Sie jederzeit die Sprache auf der LCD-Anzeige und die Einstellung für Land/Region ändern.
So ändern Sie die Sprache der LCD-Anzeige und die Einstellung für Land/ Region:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
Erste Schritte
2 Drücken Sie die Taste F
blättern, bis die Option S
OTOAUSWAHL , um durch die Menüoptionen zu
PRACHE AUSWÄHLEN? auf der LCD-Anzeige des
Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
3 Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint die erste Sprachauswahl. Drü-
cken Sie zum Auswählen dieser Sprache die Taste OK. Wenn Sie weitere Sprachen anzeigen möchten, drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL .
Wenn Sie die gewünschte Sprache sehen, drücken Sie die Taste OK, um diese auszuwählen.
4 Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint eine Meldung, die Sie zum Be-
stätigen der Auswahl auffordert. Drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK.
Auf der LCD-Anzeige erscheint kurz eine Bestätigung der ausgewählten Sprache.
5 Erscheint die Meldung LAND/REGION AUSWÄHLEN? auf der LCD-Anzeige
des Druckers, drücken Sie die Taste OK.
6 Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint die erste Auswahl für das
Land/die Region. Drücken Sie zum Auswählen dieses Lands/dieser Region die Taste OK. Wenn Sie weitere Auswahlmöglichkeiten anzeigen möchten, drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL . Wenn Sie das gewünschte Land/
die gewünschte Region sehen, drücken Sie die Taste OK, um diese(s) aus­zuwählen.
Auf der LCD-Anzeige erscheint kurz eine Bestätigung der Auswahl.
Hinweis: Sie können jederzeit die Taste A
BBRECHEN drücken, um den Vor-
gang abzubrechen und das Menü zu verlassen.

Exif-Druck

Basishandbuch
Ihr Drucker unterstützt das Druckformat Exif (Exchangeable Image File 2.2). Hier­bei handelt es sich um einen internationalen, offenen Standard, der die digitale Bildverarbeitung erleichtert und gedruckte Fotos verbessert. Wenn Sie Fotos mit einer Digitalkamera aufnehmen, die Exif-Druck unterstützt, werden Informatio­nen, wie beispielsweise Belichtungszeit, Blitzeinstellung und Farbsättigung, in der Bilddatei gespeichert. Findet Ihr Drucker Exif-Druckinformationen in einer Bildda­tei auf der Speicherkarte, verwendet er diese Informationen, um das gedruckte Foto automatisch anzupassen und zu verbessern. Auf diese Weise erhalten Sie automatisch Fotos in optimaler Qualität!
11
Page 16

Informationen zum Papier

Sie können Fotos auf Fotopapier, Normalpapier oder Indexkarten drucken. Ihr Drucker unterstützt folgende Papiertypen und -formate:
Typ Format Zweck
Fotopapier 4x6“ (10x15 cm) Fotos drucken
Erste Schritte
Fotopapier mit Abreißkante
Indexkarten 4x6“ (10x15 cm) Entwürfe, Kalibrierungsseiten und
Hagaki-Karten 3,9x5,8“ (105x148 mm) Fotos drucken
A6-Karten 4,1x5,8“ (105x148 mm) Fotos drucken
Karten im Format L 3,5x5“ (90x127 mm) Fotos drucken
Karten im Format L mit Abreißkante
4x6” mit 0,5” Kante (10x15 cm mit 1,25 cm Kante)
3,5x5” mit 0,5” Kante (90x127 mm mit 12,5 mm Kante)
Wenn Sie von optimaler Leistung Ihres Druckers profitieren möchten, verwenden Sie nur HP Fotopapier. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Empfohle-
nes Papier auf Seite 51.
Hinweis: Wenn Sie vom Computer drucken und HP Fotopapier verwenden,
wählen Sie beim Einrichten der Druckereinstellungen den Papiertyp aus. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Infor­mationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.
Randlose Fotos drucken
Testseiten
Randlose Fotos drucken

Papier einlegen

Beim Drucken schiebt der Drucker das Papier zunächst auf der Rückseite teilweise aus dem Drucker hinaus und zieht es anschließend wieder in Richtung der Dru­ckervorderseite ein. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Drucker und anderen Gegenständen ein Mindestabstand von 10’’ (250 mm) verbleibt und dass weder das Netz- noch das USB-Kabel den Papiertransport behindern.
Basishandbuch
12
Page 17
Erste Schritte
So legen Sie Papier ein:
1 Öffnen Sie die Klappe des Papiereinzugs.
2 Legen Sie einen Stapel Papier in den Papiereinzug, und schieben Sie die-
sen unter die Ausgabeführung.
– Der Drucker druckt auf die nach oben weisende Seite. Wenn Sie Foto-
papier verwenden, legen Sie dieses mit der glänzenden Seite nach oben ein. Wenn Sie Papier mit einer Abreißkante verwenden, legen Sie das Papier so in das Papierfach ein, dass die Kante zuerst eingezo­gen wird.
– Legen Sie 10 bis 20 Blatt Papier ein.
– Verwenden Sie jeweils nur einen Papiertyp/ein Papierformat. Legen Sie
keine unterschiedlichen Papiertypen und -formate ein.
Hinweis: Informationen zu Lagerung und Handhabung von Fotopapier fin­den Sie im Abschnitt Qualität des HP Fotopapiers erhalten auf Seite 41.
3 Richten Sie die seitliche Führung so aus, dass diese am linken Papierrand
anliegt, ohne das Papier zu knicken. Auf diese Weise wird das Papier kor­rekt eingezogen.
Ausgabeführung
Seitliche Führung
Tipp: Wenn Sie andere Papiere als HP Premium Plus Fotopapier verwen­den, können Probleme beim Einziehen und Auswerfen des Papiers auftreten. Legen Sie weniger Blätter ein, und richten Sie die Kanten des Papierstapels bündig aus.
Basishandbuch
13
Page 18
Informationen zu Druckpatronen
Ihr HP Photosmart 140 Series Drucker kann Farb- und Schwarzweißfotos dru­cken. HP bietet zwei Arten von Druckpatronen an, so dass Sie stets die optimale Tinte für Ihr Projekt wählen können. Beachten Sie folgende Richtlinien, um eine optimale Qualität zu erzielen:
Zum Drucken von… verwenden Sie…
Farbfotos HP Nr. 57 (C6657A) – dreifarbige Druckpatrone
Schwarzweißfotos HP Nr. 59 (C9359A) – Graue Fotodruckpatrone (ver-
fügbar ab Herbst 2003)
Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Druckpatrone verwenden. Beachten Sie, dass HP die Verwendung veränderter oder nachgefüllter Druckpatronen nicht empfiehlt. Schäden, die auf Änderungen oder Wieder­befüllen der HP Druckpatronen zurückzuführen sind, werden von der HP Gewährleistung für Ihren Drucker nicht abgedeckt.

Druckpatrone installieren oder austauschen

Für die optimale Leistung Ihres Druckers wird Originalzubehör von Hewlett­Packard empfohlen. Hierzu zählen beispielsweise Original HP Druckpatronen.
Hinweis: Nach dem Einsetzen einer neuen Druckpatrone wird diese kalib­riert und der Drucker druckt eine Kalibrierungsseite.
Erste Schritte
So installieren oder ersetzen Sie die Druckpatrone:
1 Ist der Drucker ausgeschaltet, drücken Sie die N
des Druckers, um diesen einzuschalten.
2 Legen Sie eine Indexkarte in den Papiereinzug ein, so dass der Drucker
nach dem Installieren der Druckpatrone eine Kalibrierungsseite drucken kann. Weitere Informationen zum Einlegen von Indexkarten finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
3 Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie
an der rosafarbenen Grifffläche, um das durchsichtige Klebeband zu ent- fernen. Installieren Sie die Druckpatrone sofort, nachdem Sie den Klebe­streifen entfernt haben. Bei Luftkontakt von mehr als einer Minute können die Tintendüsen austrocknen, was später zu Druckproblemen führen kann. Versuchen Sie nicht, den entfernten Klebestreifen wieder zu befestigen.
ETZTASTE im Bedienfeld
Basishandbuch
14
Page 19
Vorsicht! Berühren Sie nicht die Tintendüsen oder die Kupferkontakte an der Druckpatrone. Dies kann zu Schäden an der Druckpatrone führen.
Kupferkontakte
Tintendüsen
4 Öffnen Sie die Druckpatronenabdeckung.
Die rote Netzkontrollleuchte blinkt, wenn die Druckpatronenklappe geöffnet ist.
Hinweis: Anweisungen zum Entfernen der Druckpatrone finden Sie im Abschnitt Druckpatrone entfernen auf Seite 16.
Erste Schritte
Basishandbuch
5 Setzen Sie die Druckpatrone so in den Druckpatronenhalter ein, dass die
Kupferkontakte zur Innenseite des Druckers und die Tintendüsen nach unten weisen.
Kupferkontakte
15
Page 20
Erste Schritte
6 Drücken Sie die Druckpatrone in den Druckpatronenhalter, bis diese ein-
rastet.
7 Schließen Sie die Druckpatronenabdeckung.
Nach Installieren einer neuen Druckpatrone wird die Meldung N
PAPIER EINLEGEN UND OK DRÜCKEN auf dem LCD-Display des Druckers
angezeigt. Sobald Sie die Taste OK drücken, kalibriert der Drucker auto- matisch die neue Druckpatrone und druckt eine Kalibrierungsseite. Dadurch wird bestätigt, dass die Druckpatrone korrekt eingesetzt wurde und einwandfrei funktioniert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Druckpatrone kalibrieren auf Seite 39.

Druckpatrone entfernen

So entfernen Sie die Druckpatrone:
1 Öffnen Sie die Druckpatronenabdeckung.
2 Drücken Sie die Druckpatrone herunter, und ziehen Sie diese aus dem
Druckpatronenhalter heraus.
3 Nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker.
Enthält die Druckpatrone Tinte, setzen Sie die Druckpatrone zum Auf­bewahren in die dafür vorgesehene Schutzvorrichtung ein. Ist die Druckpa­trone leer, entsorgen Sie diese, oder führen Sie diese der Wiederverwer­tung zu. Informationen zur Wiederverwendung von Druckpatronen finden Sie unter der Adresse www.hp.com/recycle.
ORMAL-
Basishandbuch
16
Page 21

Von einer Speicherkarte drucken

2
Sie können sehr einfach hochwertige Fotos für sich, für Ihre Familie und für Freunde drucken. Wenn Ihre Digitalkamera zum Speichern von Fotos eine Speicherkarte verwendet, können Sie diese in Ihren Drucker einsetzen und die gespeicherten Fotos drucken. Sie werden durch Meldungen auf der LCD-Anzeige des Druckers geführt. Sie müssen weder Ihren Computer einschalten noch den Drucker mit dem Computer verbinden!
Hinweis: Außerdem können Sie Fotos mit Hilfe Ihres Computers drucken. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Infor­mationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt
Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.

Unterstützte Speicherkarten

Ihr HP Photosmart Drucker kann folgende Speicherkarten einlesen:
CompactFlash Speicherkarten vom Typ I und II (CFA-zertifiziert)
MultiMediaCard
Secure Digital
•SmartMedia
•Sony Memory Sticks
•xD-Picture Card
Diese Speicherkarten werden von verschiedenen Herstellern mit unterschiedli­chen Speicherkapazitäten angeboten. Sie können Speicherkarten bei Ihrem Kamerahändler und in den meisten Computerfachgeschäften erwerben.
Vorsicht! Die Verwendung eines anderen Speicherkartentyps kann zu Schä­den an der Speicherkarte und/oder am Drucker führen.
Basishandbuch 17
Page 22
Von einer Speicherkarte drucken
Die folgende Abbildung zeigt die Oberseiten der unterstützten Speicherkarten. Dies ist die Seite, die nach oben zeigen muss, wenn Sie die Karte in den Drucker einsetzen.
SmartMedia
Secure Digital MultiMedia Card
Unterstützte Dateiformate
Sie können Dateien in den Formaten JPEG und TIFF (unkomprimiert) direkt von der Speicherkarte drucken. Unterstützt Ihre Digitalkamera andere Formate, wie beispielsweise FlashPix oder RAW, speichern Sie diese auf Ihrem Computer, und drucken Sie diese mit Hilfe einer Softwareanwendung. Weitere Informationen fin­den Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Dru-
cker anzeigen auf Seite 2.

Speicherkarte einsetzen

Wenn Sie Bilder mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, nehmen Sie die Speicherkarte aus der Kamera, und setzen Sie diese in den Drucker ein. Ist die Speicherkarte korrekt eingesetzt, blinkt die Speicherkarten-Kontrollleuchte und leuchtet dann konstant.
CompactFlash
Typ I und II
Sony Memory Sticks
xD-Picture Card
Basishandbuch
Vorsicht! Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, wenn die Speicherkarten­Kontrollleuchte blinkt. Wenn Sie eine Speicherkarte entfernen, während auf diese zugegriffen wird, kann dies zu Schäden an der Speicherkarte oder am Drucker bzw. zu Datenverlust führen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
18
Page 23
Von einer Speicherkarte drucken
CompactFlash Speicherkarten
Steckplatz für MultiMediaCard/ Secure Digital Speicherkarten
Steckplatz für SmartMedia/ xD-Picture Card Speicherkarten
Sony Memory Stick Speicherkarten
So setzen Sie eine Speicherkarte ein:
1 Entfernen Sie bereits eingesetzte Speicherkarten aus den Speicherkarten-
steckplätzen. Vorsicht! Entfernen Sie eine Speicherkarte nicht, wenn die Speicherkarten-
Kontrollleuchte blinkt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Spei-
cherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Halten Sie die Speicherkarte so, dass die richtige Seite nach oben weist.
Ermitteln Sie die korrekte Ausrichtung der Speicherkarte mit Hilfe der Tabelle, die sich an diese Beschreibung anschließt.
Wenn Sie eine Sony Memory Stick Duo
Speicherkarte verwenden, befes­tigen Sie den im Lieferumfang der Speicherkarte enthaltenen Adapter, bevor Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz des Druckers einsetzen.
3 Setzen Sie die Speicherkarte in den richtigen Kartensteckplatz ein. Setzen
Sie die Seite mit den Metallkontakten bzw. den Stiftöffnungen zuerst in den Drucker ein.
Vorsicht! Möglicherweise können Sie die Speicherkarte nicht vollständig in den Drucker einschieben. Wenn Sie die Speicherkarte anders einsetzen oder mit Gewalt in den Drucker schieben, können Sie die Speicherkarte und/oder den Drucker beschädigen.
4 Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker.
Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint die Meldung L
ESEN DER KARTE....
Basishandbuch
Hinweis: Wenn Sie eine SmartMedia Speicherkarte falsch herum einsetzen, blinkt die rote Netzkontrollleuchte, und die Meldungen KARTE FALSCH EING-
ESETZT und GOLDENES ETIKETT MUSS UNTEN SEIN erscheinen abwechselnd auf
der LCD-Anzeige des Druckers. Entfernen Sie die Speicherkarte, und setzen Sie diese erneut korrekt ein.
19
Page 24
Von einer Speicherkarte drucken
Speicherkarte Speicherkarten-
steckplatz
CompactFlash Typ I oder II
Steckplatz links oben
MultiMediaCard Steckplatz links
unten
Secure Digital Steckplatz links
unten
Halten und Einsetzen der Speicherkarte
• Das vordere Etikett zeigt nach oben. Ist auf dem Eti­kett ein Pfeil erkennbar, weist dieser zum Drucker.
• Die Seite mit den Kontakten wird zuerst eingesetzt.
• Etikett weist nach oben, abgeschrägte Seite nach rechts, der Pfeil weist zum Drucker.
• Metallkontakte zeigen nach unten.
• Etikett weist nach oben, abgeschrägte Seite nach rechts.
• Metallkontakte zeigen nach unten.
SmartMedia Oberer Teil des
Doppelsteck­platzes rechts oben
Basishandbuch
• Abgeschrägte Seite links. Ist auf dem Etikett ein Pfeil erkennbar, weist dieser zum Drucker.
• Etikett und Metallkontakte weisen nach unten.
20
Page 25
Von einer Speicherkarte drucken
Speicherkarte Speicherkarten-
steckplatz
Sony Memory Sticks
Steckplatz rechts unten
xD-Picture Card Unterer rechter Teil
des Doppelsteck­platzes rechts oben
Halten und Einsetzen der Speicherkarte
• Abgeschrägte Seite nach links, der Pfeil weist zum Drucker.
• Metallkontakte zeigen nach unten.
• Etikett weist nach oben, der Pfeil weist zum Drucker.
• Metallkontakte zeigen nach unten.
Basishandbuch
Hinweis: Wenn Sie mit Ihrer Digitalkamera Fotos auf der Speicherkarte zum Drucken ausgewählt haben, erscheint auf der LCD-Anzeige des Druckers die Frage, ob Sie die mit der Kamera ausgewählten Fotos drucken möchten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Mit der Kamera ausgewählte Fotos drucken auf Seite 32.
21
Page 26
Speicherkarte entfernen
Blinkt die Speicherkarten-Kontrollleuchte nicht mehr, ziehen Sie die Speicherkarte vorsichtig aus dem Drucker.
Vorsicht! Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, wenn die Speicherkarten­Kontrollleuchte blinkt. Blinkt die Leuchte, greift der Drucker auf die Speicher­karte zu. Warten Sie, bis die Leuchte nicht mehr blinkt. Wenn Sie eine Spei­cherkarte entfernen, während auf diese zugegriffen wird, kann dies zu Schäden an der Speicherkarte oder am Drucker bzw. zu Datenverlust führen.

Zu druckende Fotos auswählen

Wenn Sie Fotos von der Speicherkarte drucken möchten, müssen Sie deren Indexnummern kennen. Drucken Sie einen Fotoindex. Dieser enthält die Fotos auf Ihrer Speicherkarte sowie die entsprechenden Indexnummern.
Hinweis: Sie können die ersten 2000 Fotos auf einer Speicherkarte über das Bedienfeld Ihres Druckers drucken. Enthält Ihre Speicherkarte mehr als 2000 Fotos, speichern Sie die Fotos auf Ihrem Computer, und greifen Sie von dort auf diese zu. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.
Von einer Speicherkarte drucken

Indexseite drucken

Ein Fotoindex enthält Miniaturansichten und Indexnummern für bis zu 2000 Fotos auf der Speicherkarte. Die Fotos werden in der Reihenfolge gedruckt, in der Sie auf der Speicherkarte abgelegt wurden. Eine Fotoindexseite kann bis zu 28 Fotos pro Blatt enthalten.
Hinweis: Eine Indexseite kann je nach Anzahl der Fotos auf der Speicher­karte mehrere Druckseiten umfassen.
Basishandbuch
22
Page 27
Von einer Speicherkarte drucken
Die in einer Fotoindexseite enthaltenen Miniaturansichten werden zur Beschleu­nigung der Druckausgabe mit geringer Auflösung gedruckt und geben daher nicht die tatsächliche Druckqualität der Fotos wieder.
Die Indexnummern werden in der Ecke jeder Miniaturansicht ausgegeben. Wäh­len Sie die zu druckenden Fotos anhand der Indexnummern aus. Wenn Sie mit Ihrer Digitalkamera oder mit Ihrem Computer Fotos von der Speicherkarte löschen oder Fotos hinzufügen, drucken Sie die Indexseite erneut aus, um die Indexnummern zu aktualisieren.
Hinweis: Die auf dem Index angegebenen Indexnummern können von den Nummern abweichen, die von Ihrer Kamera für die Fotos vergeben wurden.
Basishandbuch
So drucken Sie eine Indexseite:
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Die Meldung I
NDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD-
Anzeige des Druckers, und die Anzahl der Fotos auf der Speicherkarte wird als Bereich angezeigt (beispielsweise 1–25).
Hinweis: Wenn Sie mit Ihrer Digitalkamera Fotos auf der Speicherkarte zum Drucken ausgewählt haben, erscheint auf der LCD-Anzeige des Druckers die Frage M OK oder D cken. Drücken Sie die Taste A
IT DER KAMERA AUSGEWÄHLTE FOTOS DRUCKEN? Drücken Sie die Taste
RUCKEN, um alle mit der Kamera ausgewählten Fotos zu dru-
BBRECHEN, um die Auswahl zu ignorieren und
fortzufahren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Mit der Kamera ausgewählte Fotos drucken auf Seite 32.
2 Legen Sie Papier in den Papiereinzug ein. Sie können Normalpapier oder
Indexkarten verwenden, um Fotopapier zu sparen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
23
Page 28
Von einer Speicherkarte drucken
3 Drücken Sie die Taste OK oder DRUCKEN, um einen Fotoindex mit allen
Fotos auf der Speicherkarte (maximal 2000) zu drucken. Auf der LCD­Anzeige wird die Anzahl der zu druckenden Fotoindexseiten angezeigt.
Drücken Sie die Taste A
BBRECHEN, wenn Sie keinen Fotoindex drucken
möchten.
Wenn Sie nach dem Drücken der Taste A cken möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1 Drücken Sie die Taste LAYOUT, bis die Option LAYOUT:INDEXSEITE auf der
LCD-Anzeige des Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
2 Drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL , bis die Meldung AUSWAHL:ALLE
auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Wenn Sie ein einziges Foto oder einen Bereich von Fotos auswäh­len, wird die Meldung A
USWAHL:ALLE nicht mehr angezeigt. Wenn bereits
Fotos ausgewählt wurden, müssen Sie diese drucken oder die Auswahl auf­heben, um die Option AUSWAHL:ALLE verwenden zu können. Informationen zum Drucken ausgewählter Fotos finden Sie im Abschnitt Fotos drucken auf Seite 31. Informationen zum Aufheben der Fotoauswahl finden Sie im Abschnitt Fotoauswahl aufheben auf Seite 30.
3 Drücken Sie die Taste DRUCKEN, um einen Fotoindex mit allen Fotos auf
der Speicherkarte (maximal 2000) zu drucken.

Zu druckende Fotos auswählen

Wenn Sie durch Drucken und Prüfen des Fotoindex entschieden haben, welche Fotos Sie von der Speicherkarte drucken möchten, können Sie diese über das Bedienfeld des Druckers auswählen. Weitere Informationen zum Drucken eines Fotoindex finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
BBRECHEN doch einen Fotoindex dru-

Einzelne Fotos auswählen

1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
2 Wenn Sie bereits einen Fotoindex gedruckt haben, drücken Sie die Taste
3 Erscheint die Meldung F
Basishandbuch
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Die Meldung I
NDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD-
Anzeige des Druckers.
A
BBRECHEN. Wenn Sie einen Fotoindex drucken möchten, legen Sie Papier
in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK oder D
RUCKEN.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
OTOAUSWAHL:# auf der LCD-Anzeige des Druckers,
drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL oder , bis die Indexnummer des
gewünschten Fotos angezeigt wird. (Die Indexnummer finden Sie im Index.)
Tipp: Wenn Sie schnell durch die Indexnummern blättern möchten, halten Sie die Taste F
OTOAUSWAHL oder gedrückt.
24
Page 29
4 Drücken Sie die Taste OK, um das Foto auszuwählen.
Die Indexnummer des ausgewählten Fotos erscheint im Bereich für ausge­wählte Fotos am unteren Rand der LCD-Anzeige des Druckers.

Mehrere Fotos auswählen

1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Von einer Speicherkarte drucken
Die Meldung I
NDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD-
Anzeige des Druckers.
2 Wenn Sie bereits einen Fotoindex gedruckt haben, drücken Sie die Taste
A
BBRECHEN. Wenn Sie einen Fotoindex drucken möchten, legen Sie Papier
in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK oder D
RUCKEN.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
3 Erscheint die Meldung F
drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL:# auf der LCD-Anzeige des Druckers,
OTOAUSWAHL oder , bis die Indexnummer
eines gewünschten Fotos angezeigt wird. (Die Indexnummern finden Sie im Index.)
Tipp: Wenn Sie schnell durch die Indexnummern blättern möchten, halten Sie die Taste FOTOAUSWAHL oder gedrückt.
4 Drücken Sie die Taste OK, um das Foto auszuwählen.
Die Indexnummer des ausgewählten Fotos erscheint im Bereich für ausge­wählte Fotos am unteren Rand der LCD-Anzeige des Druckers.
5 Drücken Sie die Taste FOTOAUSWAHL oder , bis die Indexnummer
des nächsten gewünschten Fotos im Bereich für Textmeldungen am oberen Rand der LCD-Anzeige des Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK, um das Foto auszuwählen.
Die Indexnummer des ausgewählten Fotos erscheint am Ende der Liste im Bereich für ausgewählte Fotos am unteren Rand der LCD-Anzeige des Druckers.
Basishandbuch
25
Page 30
6 Wenn Sie weitere Fotos auswählen möchten, wiederholen Sie Schritt 5.
Hinweis: Im Bereich für ausgewählte Fotos auf der LCD-Anzeige des Dru-
ckers können jeweils nur zwei Zeilen mit Indexnummern angezeigt werden. Wenn Sie mehr Indexnummern auswählen als auf der LCD-Anzeige ange­zeigt werden können, wird die Liste der Indexnummern über den Anzeige­bereich hinaus verlängert. Um Sie darauf hinzuweisen, dass weitere Index­nummern vorhanden sind, erscheinen am Listenanfang zwei Bindestriche.

Fortlaufenden Bereich von Fotos auswählen

Je nachdem, ob bereits andere Fotos ausgewählt wurden, können Sie einen fort­laufenden Bereich von Fotos auf zwei Arten auswählen.
So wählen Sie einen Bereich von Fotos aus, wenn noch keine Fotos ausgewählt wurden:
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Von einer Speicherkarte drucken
Die Meldung I
NDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD-
Anzeige des Druckers.
2 Wenn Sie bereits einen Fotoindex gedruckt haben, drücken Sie die Taste
A
BBRECHEN. Wenn Sie einen Fotoindex drucken möchten, legen Sie Papier
in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK oder D
RUCKEN.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
3 Erscheint die Meldung F
die Taste F
OTOAUSWAHL , bis AUSWAHL:BEREICH auf der LCD-Anzeige
OTOAUSWAHL:# auf der LCD-Anzeige, drücken Sie
des Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Die Meldung F
OTOAUSWAHL:__ ERSTES IM BEREICH erscheint auf der LCD-
Anzeige des Druckers.
4 Drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL oder , bis auf der LCD-Anzeige
des Druckers die Nummer des ersten Fotos im Bereich erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Basishandbuch
26
Page 31
Von einer Speicherkarte drucken
Die Meldung FOTOAUSWAHL:__ LETZTES IM BEREICH erscheint auf der LCD- Anzeige des Druckers.
5 Drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL oder , bis auf der LCD-Anzeige
des Druckers die Nummer des letzten Fotos im Bereich erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Der ausgewählte Fotobereich erscheint im Bereich für ausgewählte Fotos im unteren Teil der LCD-Anzeige. Die Meldung F
OTOAUSWAHL:__ erscheint im
Bereich für Textmeldungen am oberen Rand der LCD-Anzeige des Druckers.
6 Bei Bedarf können Sie weitere Fotos oder weitere Fotobereiche auswählen.
Hinweis: Wenn Sie ein einziges Foto oder einen Bereich von Fotos auswäh-
len, wird die Meldung A
USWAHL:BEREICH nicht mehr angezeigt.
So wählen Sie einen Bereich von Fotos aus, wenn bereits mindestens ein Foto ausgewählt wurde:
1 Drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL oder , bis die Indexnummer
des ersten Fotos im Bereich für Textmeldungen am oberen Rand der LCD­Anzeige des Druckers erscheint. Soll beispielsweise das Foto Nr. 12 das erste Foto im Bereich sein, blättern Sie durch die Indexnummern, bis die Meldung AUSWAHL:12 erscheint.
2 Halten Sie die Taste OK zwei Sekunden lang gedrückt.
Basishandbuch
Die ausgewählte Indexnummer erscheint im Bereich für ausgewählte Fotos am unteren Rand der LCD-Anzeige, gefolgt von einem Bindestrich.
3 Drücken Sie die Taste F
OTOAUSWAHL , bis die Indexnummer des letzten
Fotos im Bereich für Textmeldungen am oberen Rand der LCD-Anzeige des Druckers erscheint. Soll beispielsweise das Foto Nr. 16 das letzte Foto im Bereich sein, blättern Sie durch die Indexnummern, bis die Meldung
USWAHL:16 erscheint.
A
27
Page 32
4 Drücken Sie die Taste OK.
Der ausgewählte Fotobereich erscheint auf der LCD-Anzeige des Druckers im Bereich für ausgewählte Fotos. In diesem Beispiel erscheint der Bereich 12–16 auf der LCD-Anzeige nach den Indexnummern der zuvor ausge­wählten Fotos.
Wenn Sie mehrere Kopien eines Bereichs drucken, werden diese als eigen­ständige Exemplare ausgedruckt: 1-2-3, 1-2-3.
So heben Sie die Auswahl eines Bereichs auf:
` Drücken Sie die Taste A
gelöscht wird.

Alle Fotos auswählen

1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Die Meldung I Anzeige des Druckers.
2 Wenn Sie bereits einen Fotoindex gedruckt haben, drücken Sie die Taste
BBRECHEN. Wenn Sie einen Fotoindex drucken möchten, legen Sie Papier
A
in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK oder D Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
3 Erscheint die Meldung F
die Taste F Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Die Indexnummern aller auf der Speicherkarte gefundenen Fotos erschei­nen im Bereich für ausgewählte Fotos am unteren Rand der LCD-Anzeige des Druckers als Bereich.
Von einer Speicherkarte drucken
BBRECHEN, bis der Bindestrich des Bereichs
NDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD-
RUCKEN.
OTOAUSWAHL:# auf der LCD-Anzeige, drücken Sie
OTOAUSWAHL , bis AUSWAHL:ALLE auf der LCD-Anzeige des
Basishandbuch
Wenn Sie ein einziges Foto oder einen Bereich von Fotos auswählen, wird die Meldung A
USWAHL:ALLE nicht mehr angezeigt. Wenn bereits Fotos aus-
gewählt wurden, müssen Sie diese drucken oder die Auswahl aufheben, um die Option A
USWAHL:ALLE zum Auswählen aller Fotos auf der Speicher-
karte verwenden zu können. Weitere Informationen zum Druckern der aus­gewählten Fotos finden Sie im Abschnitt Fotos drucken auf Seite 31. Infor­mationen zum Aufheben der Fotoauswahl finden Sie im Abschnitt Fotoaus- wahl aufheben auf Seite 30.
28
Page 33
Neue Fotos auswählen
Sie können bei Bedarf alle “neuen” Fotos auf der Speicherkarte auswählen. “Neue” Fotos sind jene Fotos, die bisher nicht über das Bedienfeld des Druckers gedruckt wurden.
Wenn Sie eine Speicherkarte in den Drucker einsetzen und Fotos über das Bedienfeld drucken, kennzeichnet der Drucker die gedruckten Fotos, so dass diese beim nächsten Einsetzen der Speicherkarte als bereits gedruckt erkannt werden. Wenn Sie neue Fotos aufnehmen und auf der gleichen Speicherkarte speichern, können Sie nach dem Einsetzen der Speicherkarte in den Drucker bei Bedarf nur die seit dem letzten Einsetzen der Speicherkarte aufgenommenen Fotos auswählen.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Fotos mit einem Computer drucken oder bearbei­ten, werden die vom Drucker vergebenen Kennzeichnungen möglicherweise gelöscht, so dass der Drucker diese Fotos erneut als neue Fotos erkennt.
So wählen Sie neue Fotos aus:
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Von einer Speicherkarte drucken
Die Meldung I
NDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD-
Anzeige des Druckers.
2 Wenn Sie bereits einen Fotoindex gedruckt haben, drücken Sie die Taste
A
BBRECHEN. Wenn Sie einen Fotoindex drucken möchten, legen Sie Papier
in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK oder D
RUCKEN.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
3 Erscheint die Meldung F
die Taste F
OTOAUSWAHL , bis AUSWAHL:NEU auf der LCD-Anzeige des
OTOAUSWAHL:# auf der LCD-Anzeige, drücken Sie
Druckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
Die Indexnummern aller auf der Speicherkarte gefundenen Fotos erschei­nen im Bereich für ausgewählte Fotos am unteren Rand der LCD-Anzeige des Druckers.
Hinweis: Wenn Sie ein einziges Foto oder einen Bereich von Fotos auswäh­len, wird die Meldung A
USWAHL:NEU nicht mehr angezeigt. Wenn bereits
Fotos ausgewählt wurden, müssen Sie diese drucken oder die Auswahl auf­heben, um die Option AUSWAHL:NEU zum Auswählen der neuen Fotos auf der Speicherkarte verwenden zu können. Weitere Informationen zum Dru­cken der ausgewählten Fotos finden Sie im Abschnitt Fotos drucken auf Seite 31. Informationen zum Aufheben der Fotoauswahl finden Sie im Abschnitt Fotoauswahl aufheben auf Seite 30.
Basishandbuch
29
Page 34
Fotoauswahl aufheben
Sie können entweder die Auswahl einzelner Fotos (beginnend beim letzten) nacheinander oder die Auswahl aller Fotos auf einmal aufheben.
Hinweis: Wenn Sie die Auswahl von Fotos über die LCD-Anzeige des Dru­ckers aufheben, werden diese Fotos nicht von der Speicherkarte gelöscht.
So heben Sie die Auswahl einzelner Fotos auf:
` Wenn Sie die Auswahl des letzten Fotos in der Auswahlliste auf der LCD-
Anzeige des Druckers aufheben möchten, drücken Sie die Taste ABBRECHEN.
So heben Sie die Auswahl aller Fotos auf:
Von einer Speicherkarte drucken
1 Halten Sie die Taste A
BBRECHEN zwei Sekunden lang gedrückt.
Die Meldungen ALLE AUSWAHLEN AUFHEBEN? und DRÜCKEN SIE OK ODER ABBRECHEN
erscheinen abwechselnd auf der LCD-Anzeige.
2 Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl aller Fotos aufzuheben, oder
drücken Sie die Taste ABBRECHEN, wenn Sie die Auswahlliste nicht ändern möchten.
Hinweis: Wenn Sie die Taste OK drücken, um die Auswahl aller Fotos auf- zuheben, werden alle von Ihnen vorgenommenen Druckereinstellungen für diese Fotos verworfen.
Basishandbuch
30
Page 35
Fotos drucken
Ihr Drucker kann Digitalfotos drucken, die auf Ihrer Speicherkarte abgelegt wur­den. Diese Fotos können entweder nicht markiert oder mit der Digitalkamera zum Drucken ausgewählt worden sein. Eine Liste der unterstützten Fotodateitypen finden Sie im Abschnitt Druckerspezifikationen auf Seite 52.

Nicht markierte Digitalfotos drucken

Nicht markierte Fotos sind digitale Standardfotos, die auf einer Speicherkarte gespeichert, aber nicht zum Drucken markiert wurden.
Hinweis: Nicht alle Digitalkameras ermöglichen das Markieren zu drucken­der Fotos.
So drucken Sie nicht markierte Digitalfotos von einer Speicherkarte:
1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Die Meldung INDEX DRUCKEN? OK O. ABBRECHEN erscheint auf der LCD- Anzeige des Druckers.
2 Wenn Sie bereits einen Fotoindex gedruckt haben, drücken Sie die Taste
A
BBRECHEN. Wenn Sie einen Fotoindex drucken möchten, legen Sie Papier
in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK oder D Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Indexseite drucken auf Seite 22.
Von einer Speicherkarte drucken
RUCKEN.
Basishandbuch
3 Wählen Sie die zu druckenden Fotos mit Hilfe der Taste F
OTOAUSWAHL
aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zu druckende Fotos auswählen auf Seite 24.
4 Wählen Sie das Fotolayout aus. Sie können ein, zwei oder vier Fotos pro
Seite oder einen Fotoindex mit nummerierten Miniaturansichten drucken (28 Fotos pro Seite):
a. Drücken Sie die Taste L
AYOUT + oder -, bis das gewünschte Fotolayout
im Bereich für Textmeldungen am oberen Rand der LCD-Anzeige des Druckers erscheint.
b. Drücken Sie die Taste OK, um das angezeigte Fotolayout auszuwäh-
len, oder warten Sie einige Sekunden, damit der Drucker das ange­zeigte Fotolayout für Sie auswählt.
Das Symbol des ausgewählten Fotolayouts erscheint im linken unteren Bereich der LCD-Anzeige. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Symbol für Fotolayout auf Seite 8.
31
Page 36
Von einer Speicherkarte drucken
5 Wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien aus. Sie können bis zu
99 Kopien ausgewählter Fotos drucken.
a. Drücken Sie die Taste K
OPIEN + oder -, bis die gewünschte Kopienan-
zahl im rechten unteren Bereich der LCD-Anzeige erscheint. Wenn bei­spielsweise der Text
X3 im rechten unteren Bereich der LCD-Anzeige
erscheint, werden drei Kopien aller ausgewählten Fotos gedruckt.
Tipp: Halten Sie die Taste K
OPIEN + oder - gedrückt, um die Kopienanzahl
schnell zu ändern.
b. Drücken Sie die Taste OK, um die angezeigte Kopienanzahl auszu-
wählen, oder warten Sie einige Sekunden, damit der Drucker die ange­zeigte Kopienanzahl für Sie auswählt.
6 Legen Sie Fotopapier in den Fotoeinzug ein. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
7 Drücken Sie die Taste D
RUCKEN.
Tipp: Wenn Sie einen laufenden Druckvorgang unterbrechen möchten, drü­cken Sie die Taste A
BBRECHEN. Die teilweise gedruckte Seite wird aus dem
Drucker ausgeworfen, und die übrigen ausgewählten Fotos werden nicht gedruckt. Die Meldung D
RUCK ABGEBROCHEN erscheint auf der LCD-Anzeige
des Druckers.

Mit der Kamera ausgewählte Fotos drucken

Mit der Kamera ausgewählte Fotos sind Fotos, die Sie mit Hilfe Ihrer Digital­kamera zum Drucken ausgewählt haben. Wenn Sie Fotos mit der Kamera aus­wählen, erstellt diese eine DPOF-Datei (Digital Print Order Format) mit Informati­onen zu den ausgewählten Fotos.
Basishandbuch
Ihr Drucker kann die DPOF-Datei von der Speicherkarte einlesen, so dass Sie die zu druckenden Fotos nicht erneut auswählen müssen. Lesen Sie in der Dokumen­tation Ihrer Kamera nach, ob diese die Auswahl von Fotos unterstützt. Ihr Drucker unterstützt das Format DPOF 1.1.
Hinweis: Nicht alle Digitalkameras ermöglichen das Markieren zu drucken­der Fotos.
Beim Drucken von mit der Kamera ausgewählten Fotos werden die über das Bedienfeld des Druckers ausgewählten Einstellungen ignoriert. Stattdessen wer­den die in der DPOF-Datei definierten Einstellungen für Fotolayout und Kopien­anzahl verwendet.
Ihr Drucker druckt alle auf der Kamera ausgwählten Fotos im Format 4x6” (10x15 cm) oder als Miniaturansichten auf einer Fotoindexseite. Wenn Sie mit Ihrer Kamera ein anderes Format auswählen, werden die Fotos in der Größe 4x6” (10x15 cm) gedruckt.
32
Page 37
Von einer Speicherkarte drucken
So drucken Sie mit der Kamera ausgewählte Fotos von einer Speicherkarte:
1 Wählen Sie die zu druckenden Fotos mit Ihrer HP Digitalkamera aus. Wei-
tere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten ist.
2 Setzen Sie die Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Druckers ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte einsetzen auf Seite 18.
Der Drucker erkennt die DPOF-Datei auf der Speicherkarte automatisch, und die Meldungen M
RÜCKEN SIE OK ODER ABBRECHEN erscheinen nacheinander auf der LCD-
D
IT DER KAMERA AUSGEWÄHLTE FOTOS DRUCKEN? und
Anzeige des Druckers.
3 Legen Sie Fotopapier in den Fotoeinzug ein. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
4 Drücken Sie die Taste OK oder D
RUCKEN, um die mit der Kamera ausge-
wählten Fotos zu drucken. Wenn Sie die mit der Kamera vorgenommene Auswahl ignorieren möchten, drücken Sie die Taste ABBRECHEN.
Hinweis: Der Drucker hebt die Auswahl der mit der Kamera markierten Fotos nach dem Drucken auf.
Nach dem Drucken mit der Kamera ausgewählter Fotos bzw. nach dem Drücken der Taste A OK
O. ABBRECHEN auf der LCD-Anzeige des Druckers. Sie können einen
BBRECHEN erscheint die Meldung INDEX DRUCKEN?
Fotoindex aller Fotos auf der Speicherkarte drucken, zu druckende Fotos über das Bedienfeld des Druckers auswählen und Fotos gemäß den Anweisungen im Abschnitt Nicht markierte Digitalfotos drucken auf Seite 31 drucken.
Wenn Sie über eine HP Digitalkamera verfügen, die direktes Drucken unterstützt, können Sie die mit Ihrer Kamera ausgewählten Fotos direkt auf Ihrem Drucker ausdrucken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Von einer HP Digitalkamera drucken, die direktes Drucken unterstützt auf Seite 35.
Ist Ihr Drucker mit einem eingeschalteten Computer verbunden, können Sie alle Fotos und die DPOF-Datei von der Speicherkarte auf den Computer übertragen. Anschließend können Sie die mit der Kamera ausgewählten Fotos vom Computer aus drucken. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online­Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.
Basishandbuch
33
Page 38
Von einer HP Digitalkamera drucken,
3
die direktes Drucken unterstützt
Ihr Drucker ermöglicht das Ausdrucken von Fotos direkt von Ihrer HP Digital­kamera, sofern diese direktes Drucken unterstützt. Sie benötigen hierzu keinen Computer.
Eine Liste der HP Digitalkameras, die direktes Drucken auf Ihrem Drucker unter­stützen, finden Sie unter der Adresse www.hp.com. Klicken Sie hier auf Support & Drivers (Unterstützung und Treiber). Geben Sie im Suchfenster folgenden Doku­menttitel ein: Direct-Printing Compatibility with HP Digital Cameras.
Hinweis: Verfügt Ihre Digitalkamera über eine Kamera-Dockingstation, kön­nen Sie auch diese mit dem USB-Anschluss des Druckers verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang der Kamera-Dockingstation enthalten ist.

HP Digitalkamera für direktes Drucken mit dem Drucker verbinden

1 Wählen Sie die zu druckenden Fotos über das Menü “Gemeinsam” einer
HP Digitalkamera aus, die direktes Drucken unterstützt. Weitere Informa­tionen finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten ist.
2 Verbinden Sie die Digitalkamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem
USB-Anschluss des Druckers. Ist der Drucker ausgeschaltet, schaltet er sich selbst ein.
Hinweis: Ist der Drucker mit einem Computer verbunden, ziehen Sie das USB-Kabel zum Computer ab, bevor Sie das USB-Kabel der Kamera anschließen.
3 Wenn Sie die Digital-
kamera mit dem Drucker verbinden, erscheint auf der LCD-Anzeige der Kamera ein Menü für Dru­ckereinstellungen. Dieses Menü bietet Ihnen fol­gende Möglichkeiten:
– Ändern der Auswahl
zu druckender Fotos
– Auswählen des Papier-
typs
4 Befolgen Sie zum Drucken
der Fotos die Anweisungen auf der LCD-Anzeige der Kamera. Hinweis: Weitere Informationen zur Verwendung der mit der Kamera aus-
gewählten Fotos finden Sie in der Dokumentation der Kamera.
USB-Anschluss
USB-Kabel
Basishandbuch 35
Page 39
Von einer HP Digitalkamera drucken, die direktes Drucken unterstützt
Sie können die mit Ihrer Digitalkamera zum Drucken markierten Fotos auch dru­cken, indem Sie die Speicherkarte in den Drucker einsetzen. Weitere Informa­tionen finden Sie im Abschnitt Mit der Kamera ausgewählte Fotos drucken auf Seite 32.
Basishandbuch
36
Page 40

Drucker warten und transportieren

4
Ihr Drucker erfordert nur sehr wenig Wartungsaufwand. Halten Sie Ihren Drucker und die Verbrauchsmaterialien sauber und lagern Sie diese sachgerecht, um stets optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Ihr Drucker ist so kompakt und leicht, dass Sie ihn einfach transportieren und nahezu überall aufstellen können. Nehmen Sie den Drucker mit in den Urlaub, oder nutzen Sie ihn bei Familientreffen oder sonstigen Veranstaltungen, um Fotos sofort an Familienmitglieder und Freunde weitergeben zu können.

Drucker reinigen und warten

Sie können die Lebensdauer von Drucker und Druckpatronen verlängern, indem Sie diese sauber halten und regelmäßig warten.

Drucker reinigen

So reinigen Sie die Außenseite des Druckers:
1 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel von der Rück-
seite des Druckers ab.
2 Schließen Sie die Klappe des Papiereinzugs.
3 Reinigen Sie die Druckeraußenseite mit einem leicht mit Wasser angefeuch-
teten Tuch.
Vorsicht! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die Gehäuse­oberfläche des Druckers beschädigen können.
Vorsicht! Reinigen Sie nicht die Innenseite des Druckers. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers gelangen.

Druckpatrone reinigen

Wenn der Ausdruck weiße Linien oder farbige Striche enthält, müssen Sie ggf. die Druckpatrone reinigen.
Sie können die Druckpatrone in maximal drei Stufen reinigen. Bei jeder weiteren Reinigung wird die Druckpatrone gründlicher gereinigt. Hierbei wird jeweils mehr Tinte verbraucht. Weitere Informationen zum Reinigen der Druckpatrone finden Sie in deren Dokumentation.
Basishandbuch 37
Page 41
Drucker warten und transportieren
So reinigen Sie die Druckpatrone:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Drücken Sie die Taste F
blättern, bis die Option D
OTOAUSWAHL , um durch die Menüoptionen zu
RUCKPATRONE REINIGEN? auf der LCD-Anzeige des
Druckers erscheint.
Drücken Sie die Taste OK. Die Meldung NORMALPAPIER EINLEGEN UND OK
DRÜCKEN erscheint auf der LCD-Anzeige des Druckers.
3 Legen Sie Papier in den Papiereinzug ein, und drücken Sie die Taste OK.
Sie können Normalpapier oder Indexkarten verwenden, um Fotopapier zu sparen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
Der Drucker beginnt mit dem Reinigen der Druckpatrone. Wenn das Reini­gen der Druckpatrone abgeschlossen ist, wird eine Testseite gedruckt, und die Meldung P
ATRONE MEHR REINIGEN? erscheint auf der LCD-Anzeige.
Nach dem Drucken der Testseite blinkt die Netzkontrollleuchte rot, um anzuzeigen, dass der Drucker eine Antwort auf die Frage P
REINIGEN? erwartet. Wenn Sie die Taste ABBRECHEN oder OK drücken,
ATRONE MEHR
leuchtet die Netzkontrollleuchte wieder grün.
4 Weist die Testseite Striche oder fehlende Farben auf, drücken Sie die Taste
OK, um die Druckpatrone erneut zu reinigen. Ist die Qualität der Testseite zufriedenstellend, drücken Sie die Taste A
BBRECHEN.
Hinweis: Ist der Drucker mit einem Computer verbunden, können Sie die Druckpatrone mit Hilfe der Software HP Photosmart Series Toolbox (Win­dows PC) oder mit dem HP Inkjet Dienstprogramm (Macintosh) auch vom Computer aus reinigen. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker
anzeigen auf Seite 2.

Testseite drucken

Basishandbuch
Sie können eine Testseite drucken, um den Zustand der Druckpatrone zu prüfen und um Diagnoseinformationen für den HP Support zusammenzustellen.
So drucken Sie eine Testseite:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Legen Sie Papier in den Papiereinzug ein. Sie können Normalpapier oder
Indexkarten verwenden, um Fotopapier zu sparen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
3 Drücken Sie die Taste F
blättern, bis die Option T
OTOAUSWAHL , um durch die Menüoptionen zu
ESTSEITE DRUCKEN? auf der LCD-Anzeige des Dru-
ckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
38
Page 42
Drucker warten und transportieren
Die Meldung TESTSEITE WIRD GEDRUCKT erscheint auf der LCD-Anzeige des Druckers, und die Netzkontrollleuchte blinkt, während die Testseite gedruckt wird.
Tintendüsenqualität
Bildqualität
Erscheint dieses Bild in guter Qualität, wer­den auch Ihre Fotos gut ausgedruckt.
Diagnoseinformationen
Diese Informationen benötigen Sie, wenn Sie den HP Support in Anspruch nehmen.
Wenn diese Balken weiße Striche aufweisen, müssen Sie die Druck­patrone reinigen. Wei­tere Informationen finden Sie im Abschnitt Druck- patrone reinigen auf Seite 37.
Geschätzter Füllstand der Druckpatrone
An dieser Information können Sie ablesen, wann Sie eine neue Druckpatrone kaufen sollten.
Hinweis: Ist der Drucker mit einem Computer verbunden, können Sie vom Computer aus mit Hilfe der Software HP Photosmart Series Toolbox (Windows PC) oder mit dem HP Inkjet Dienstprogramm (Macintosh) eine Testseite drucken. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.

Druckpatrone kalibrieren

Sie können die Druckpatrone direkt über das Bedienfeld des Druckers kalibrie­ren. Kalibrieren Sie die Druckpatrone, wenn Farben in Fotos falsch ausgerichtet sind oder wenn die Kalibrierungsseite nach dem Installieren einer Druckpatrone nicht korrekt gedruckt wurde.
Hinweis: Beim ersten Installieren einer Druckpatrone im Drucker wird diese automatisch kalibriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Druckpatrone installieren oder austauschen auf Seite 14.
So kalibrieren Sie die Druckpatrone:
1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten im Drucker befinden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte entfernen auf Seite 22.
2 Legen Sie Papier in den Papiereinzug ein. Sie können Normalpapier oder
Indexkarten verwenden, um Fotopapier zu sparen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
Basishandbuch
39
Page 43
Drucker warten und transportieren
3 Drücken Sie die Taste FOTOAUSWAHL , um durch die Menüoptionen zu
blättern, bis die Option D
RUCKER KALIBRIEREN? auf der LCD-Anzeige des Dru-
ckers erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
4 Erscheint die Meldung D
DRÜCKEN. auf der LCD-Anzeige des Druckers, drücken Sie die Taste
OK OK.
Die Netzkontrollleuchte blinkt, während der Drucker die Druckpatrone kali­briert. Anschließend wird eine Kalibrierungsseite gedruckt, um die erfolg­reiche Kalibrierung zu bestätigen.
Kalibrierungsseite
• Anhand der Häkchen lässt sich die korrekte Installation und Funktion der Druckpatrone überprüfen.
• Erscheint links neben einem Balken ein “x”, kalibrieren Sie die Druckpatrone erneut. Erscheint das “x” weiterhin, tauschen Sie die Druckpatrone aus. finden Sie unter www.hp.com/support, oder wenden Sie sich an den HP Support.

Drucker aufbewahren

Wenn Sie die den Drucker und die Druckpatrone nicht benötigen, schützen Sie diese Komponenten durch richtige Aufbewahrung.
RUCKERKALIBRIERUNG. NORMALPAPIER EINLEGEN UND
Weitere Informationen

Drucker aufbewahren

Ihr Drucker ist dafür ausgelegt, über kurze oder längere Zeit nicht benutzt zu wer­den. Schließen Sie die Klappe des Papiereinzugs, wenn Sie Ihren Drucker nicht verwenden. Lagern Sie den Drucker nicht im Freien und nicht an Orten mit direk­ter Sonneneinstrahlung bzw. mit großen Temperaturschwankungen.

Druckpatrone aufbewahren

Transportieren Sie die Druckpatrone stets im Drucker und bewahren Sie diese auch dort auf. Der Drucker deckt die Druckpatrone mit einer Schutzkappe ab.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzkabel abziehen. Auf diese Weise kann der Drucker die Druckpatrone kor­rekt sichern.
Wenn Sie den Drucker und die Druckpatrone für einen Monat oder länger nicht verwendet haben, reinigen Sie die Druckpatrone vor Gebrauch. Weitere Infor­mationen finden Sie im Abschnitt Druckpatrone reinigen auf Seite 37.
Basishandbuch
40
Page 44
Qualität des HP Fotopapiers erhalten
Wenn Sie eine gleichbleibend hohe Druckqualität erzielen möchten, müssen Sie darauf achten, die Qualität Ihres Fotopapiers durch richtige Lagerung und Hand­habung zu erhalten.

Fotopapier aufbewahren

Bewahren Sie nicht bedrucktes Fotopapier in der Originalverpackung und in einem wiederverschließbaren Kunststoffbeutel auf. Lagern Sie das verpackte Fotopapier auf einer ebenen Fläche an einem kühlen und trockenen Ort.
Nehmen Sie zum Drucken jeweils nur das tatsächlich benötigte Papier aus der Verpackung. Legen Sie nicht benötigtes Fotopapier nach dem Drucken wieder in die Verpackung zurück.
Hinweis: Lassen Sie nicht benötigtes Papier nicht im Papiereinzug des Dru­ckers. Das Papier kann sich in diesem Fall aufwellen, was zu einer Ver­schlechterung der Fotoqualität führt. Zum Bedrucken muss das Fotopapier glatt sein. Weitere Informationen zum Glätten aufgewellten Papiers finden Sie im nächsten Abschnitt.

Fotopapier handhaben

Halten Sie Fotopapier stets an den Kanten. Fingerabdrücke auf dem Fotopapier können die Druckqualität verschlechtern.
Drucker warten und transportieren
Wellt sich das Fotopapier an den Ecken auf, legen Sie das Papier in einen wie­derverschließbaren Kunststoffbeutel, und biegen Sie die Ecken in die entgegen­gesetzte Richtung, bis das Papier wieder glatt ist.
Basishandbuch
41
Page 45
Drucker transportieren
Sie können Ihren Drucker überallhin mitnehmen. Transportieren Sie den Drucker stets aufrecht.
So transportieren Sie Ihren Drucker:
1 Ist eine Speicherkarte in einem Speicherkartensteckplatz eingesetzt, ent-
fernen Sie diese.
2 Schalten Sie den Drucker aus.
3 Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Kartensteckplatz des Druckers
heraus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speicherkarte ent­fernen auf Seite 22.
4 Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papiereinzug.
5 Schließen Sie die Klappe des Papiereinzugs.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker vollständig ausgeschaltet ist,
bevor Sie das Netzkabel abziehen. Auf diese Weise kann der Drucker die Druckpatrone korrekt sichern.
6 Ziehen Sie das Netzkabel ab.
7 Ist der Drucker mit einem Computer verbunden, ziehen Sie das USB-Kabel
vom Computer ab.
Hinweis: Lassen Sie die Druckpatrone während des Transports im Drucker.
Drucker warten und transportieren
Nehmen Sie neben dem Drucker auch die folgenden Teile mit:
•Papier
Netzkabel
Digitalkamera oder Speicherkarte mit Fotos
Zusätzliche Druckpatronen, falls Sie viele Fotos drucken möchten
Hinweis: Wenn Sie den Drucker an einen anderen Computer anschließen möchten, nehmen Sie auch das USB-Kabel und die HP Photosmart CD mit der Druckersoftware mit.
Basishandbuch
42
Page 46
5

Fehlerbehebung

Ihr HP Photosmart Drucker ist zuverlässig und benutzerfreundlich. Dieses Kapitel enthält Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Informationen zu folgenden Themen:
Hardwareprobleme auf Seite 43
Druckprobleme auf Seite 45
Fehlermeldungen auf Seite 49
Fehlerbehebungsinformationen bzgl. der Softwareinstallation finden Sie im Refe­renzhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist. Detaillierte Infor­mationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt
Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.
Hinweis: Sollten starke elektromagnetische Felder vorhanden sein, sind
gedruckte Dokumente und Fotos möglicherweise leicht verzerrt.
Hinweis: HP empfiehlt die Verwendung eines USB-Kabels, das weniger als 10 Fuß (3 m) lang ist, um Störeinstreuungen durch potenziell starke magne­tische Felder zu minimieren.

Hardwareprobleme

Lesen Sie vor der Kontaktaufnahme mit dem HP Support die Fehlerbehebungs­tipps in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Services unter www.hp.com/support.
Basishandbuch 43
Page 47
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Die Netzkontrollleuchte blinkt grün, der Drucker druckt jedoch nicht.
Die Netzkontrollleuchte blinkt rot.
Die Netzkontrollleuchte blinkt bernsteinfarben.
Der Drucker verarbeitet Infor­mationen.
Es ist ein Benutzereingriff erfor­derlich.
Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten.
Warten Sie einen Moment, bis der Drucker die Daten verar­beitet hat.
Gehen Sie wie folgt vor: 1 Prüfen Sie, ob auf der LCD-
Anzeige des Druckers oder am Computerbildschirm Anweisungen angezeigt werden.
2 Besteht das Problem weiter-
hin und ist eine Digitalka­mera am Drucker ange­schlossen, prüfen Sie, ob auf der LCD-Anzeige der Kamera Anweisungen angezeigt werden.
3 Ist dies nicht der Fall, schal-
ten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel vom Drucker ab, warten Sie zehn Sekunden, und stecken Sie das Netzkabel wieder ein. Schalten Sie den Dru­cker ein.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netz­kabel vom Drucker ab, war­ten Sie zehn Sekunden, und stecken Sie das Netzkabel wieder ein. Schalten Sie den Drucker ein.
• Ist der Fehler damit nicht behoben, prüfen Sie die entsprechenden Informatio­nen unter www.hp.com, oder wenden Sie sich an den HP Support. Kontaktin­formationen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist.
Basishandbuch
44
Page 48

Druckprobleme

Lesen Sie vor der Kontaktaufnahme mit dem HP Support die Fehlerbehebungs­tipps in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Services unter
www.hp.com/support.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Das Papier wird nicht korrekt eingezogen. ODER Das Papier wird nicht korrekt ausgegeben.
Möglicherweise befindet sich zu viel Papier im Papiereinzug.
Möglicherweise wurden die Papierführungen nicht korrekt ausgerichtet.
Zwei oder mehr Blätter kleben zusammen.
Nehmen Sie etwas Papier aus dem Papiereinzug, und versu­chen Sie es erneut. Anweisun­gen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
Stellen Sie sicher, dass die seit­liche Papierführung an den Papierkanten anliegt, ohne das Papier zu knicken. Anweisun­gen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
1 Entfernen Sie das Papier aus
dem Papiereinzug, und fächern Sie den Papierstapel auf, damit die Blätter nicht zusammenkleben.
2 Legen Sie das Papier wieder
in den Papiereinzug ein, und versuchen Sie es erneut. Anweisungen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
Basishandbuch
Möglicherweise ist das Papier zerknittert oder geknickt.
Möglicherweise ist das Papier zu dünn oder zu dick.
Verwenden Sie Papier, das nicht zerknittert oder geknickt ist.
Verwenden Sie empfohlenes Papier. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Emp- fohlenes Papier auf Seite 51.
45
Page 49
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Das Fotopapier wird nicht kor­rekt eingezogen.
Der Drucker druckt neue Fotos auf der Speicherkarte nicht.
Sie verwenden den Drucker an einem Ort mit sehr hoher Luft­feuchtigkeit oder sehr gerin­gem Luftdruck.
Möglicherweise ist das Fotopa­pier aufgewellt.
Die Speicherkarte enthält keine neuen Fotos, oder die Fotos wurden bereits über das Bedi­enfeld des Druckers gedruckt.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schieben Sie das Fotopa­pier bis zum Anschlag in den Einzug.
• Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier ein.
Legen Sie das Papier in einen verschließbaren Kunststoff­beutel, und glätten Sie es, indem Sie das Papier ent­gegen der Wellung biegen. Besteht das Problem weiterhin, verwenden Sie anderes, glat­tes Fotopapier.
Drucken Sie zunächst einen Fotoindex mit allen Fotos auf der Karte, um dann die gewünschten Fotos auszu­wählen und zu drucken. Wei­tere Informationen finden Sie in den Abschnitten Zu dru- ckende Fotos auswählen auf Seite 24 und Fotos drucken auf Seite 31. Weitere Informa­tionen zur Menüoption A
WAHL:NEU finden Sie im
US-
Abschnitt Neue Fotos aus- wählen auf Seite 29.
Über das Druckermenü wurde die Option A
USWAHL:NEU aus-
gewählt, um die neuen Fotos auf der Speicherkarte zu dru­cken. Der Drucker druckt jedoch wesentlich mehr Fotos als erwartet aus.
Die zu druckenden Fotos wur­den anhand der Nummern auf der LCD-Anzeige der Kamera ausgewählt. Die Fotos werden jedoch nicht gedruckt. Stattdes­sen werden andere Fotos gedruckt.
Basishandbuch
Der Drucker erkennt alle Fotos als “neu”, die bisher nicht über das Bedienfeld ausgedruckt wurden. Wenn Sie Fotos über Ihren Computer gedruckt haben, erkennt der Drucker diese trotzdem als neu.
Möglicherweise vergibt Ihre Digitalkamera für die Fotos Nummern, die nicht mit den Nummern übereinstimmen, die der Drucker vergibt.
Drucken Sie einen Index, und wählen Sie die zu druckenden Fotos explizit aus. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Indexseite
drucken auf Seite 22 und Zu druckende Fotos auswählen
auf Seite 24.
Drucken Sie einen Fotoindex, und wählen Sie dann die zu druckenden Fotos anhand der Indexnummern auf der Fotoin­dexseite aus. Weitere Informa­tionen finden Sie in den Abschnitten Indexseite dru-
cken auf Seite 22 und Zu dru- ckende Fotos auswählen auf
Seite 24.
46
Page 50
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Der Drucker gibt keine Seite aus.
Möglicherweise ist ein Benut­zereingriff erforderlich.
Möglicherweise ist die Druck­patronenabdeckung offen.
Das Papier wurde beim Dru­cken eingeklemmt.
Lesen Sie die Anweisungen auf der LCD-Anzeige des Druckers.
Schließen Sie die Druckpatro­nenabdeckung.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Papierstau zu beheben:
1 Schalten Sie den Drucker
aus.
2 Ziehen Sie das Netzkabel
des Druckers ab.
3 Ziehen Sie das einge-
klemmte Papier vorsichtig aus dem Drucker.
4 Stecken Sie alle Kabel wie-
der ein, und schalten Sie den Drucker ein.
5 Drucken Sie das Dokument
nach Beheben des Papier­staus erneut.
Treten beim Drucken auf Foto­papier Papierstaus auf, gehen Sie wie folgt vor:
• Schieben Sie das Fotopa­pier bis zum Anschlag in den Einzug.
• Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier ein.
Der Drucker hat eine leere Seite ausgegeben.
Basishandbuch
Möglicherweise ist die Druck­patrone leer.
Möglicherweise haben Sie einen Druckvorgang abge­brochen.
Drucken Sie eine Testseite, um den Tintenfüllstand der Druck­patrone zu ermitteln und die Druckpatrone bei Bedarf aus­zutauschen. Weitere Informati­onen zum Drucken von Testsei­ten finden Sie im Abschnitt Testseite drucken auf Seite 38.
Wenn Sie einen Druckauftrag vor Beginn der Druckausgabe abbrechen, hat der Drucker möglicherweise bereits ein Blatt Papier eingezogen. Beim nächsten Drucken wirft der Drucker die leere Seite aus, bevor er mit dem Druckauftrag beginnt.
47
Page 51
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Das Foto wird schief oder nicht zentriert ausgedruckt.
Die Druckqualität ist unzu­reichend.
Möglicherweise wurde das Papier nicht korrekt eingelegt.
Möglicherweise ist die Druck­patrone nicht korrekt kalibriert.
Möglicherweise ist die Druck­patrone beinahe leer.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt im Papierein­zug ausgerichtet ist.
• Stellen Sie sicher, dass die seitliche Papierführung am Papier anliegt.
Anweisungen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
Kalibrieren Sie die Druckpa­trone gemäß den Anweisun­gen im Abschnitt Druckpatrone kalibrieren auf Seite 39.
Drucken Sie eine Testseite, um den Füllstand der Druck­patrone zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Testseite drucken auf Seite 38. Tauschen Sie leere Druck­patronen aus. Weitere Informa­tionen finden Sie im Abschnitt
Informationen zu Druckpatro­nen auf Seite 14.
Basishandbuch
Möglicherweise verwenden Sie nicht den optimalen Papier­typ.
Möglicherweise wird die fal­sche Papierseite bedruckt.
Möglicherweise müssen Sie die Druckpatrone reinigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Papier für Ihren Dru­cker verwenden. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse von HP entwickeltes Papier. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Empfohlenes Papier auf Seite 51.
Stellen Sie sicher, dass das Papier mit der glänzenden Seite nach oben eingelegt wurde.
Reinigen Sie die Druckpatrone über das Bedienfeld des Dru­ckers. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Druck- patrone reinigen auf Seite 37.
48
Page 52
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Fotos werden nicht korrekt aus­gedruckt.

Fehlermeldungen

Lesen Sie vor der Kontaktaufnahme mit dem HP Support die Fehlerbehebungs­tipps in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Services unter www.hp.com/support.
Möglicherweise haben Sie das Fotopapier nicht korrekt einge­legt.
Möglicherweise wurde das Fotopapier nicht korrekt ein­gezogen.
Legen Sie das Fotopapier mit der glänzenden Seite nach oben ein. Wenn Sie perforier­tes Papier verwenden, legen Sie dieses so ein, dass die Abreißkante zum Drucker weist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Papier einlegen auf Seite 12.
Prüfen Sie, ob ein Papierstau vorliegt, und gehen Sie anschließend wie folgt vor:
• Wenn ein Papierstau vor­liegt, lesen Sie die Anwei­sungen zum Beheben von Papierstaus auf Seite 47.
• Schieben Sie das Foto­papier bis zum Anschlag in den Einzug.
• Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier ein.
Meldung Mögliche Ursache Lösung
PAPIERSTAU. PAPIERSTAU BESEITI-
GEN UND “OK” DRÜCKEN.
Das Papier wurde beim Dru­cken eingeklemmt.
Beheben Sie den Papierstau. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Beheben von Papierstaus auf Seite 47.
AUTOM. PAPIERSENSOR FEHLER-
HAFT.
Der automatische Papiersensor ist verdeckt oder beschädigt.
ODER Möglicherweise befindet sich der Drucker im direkten Son­nenlicht, so dass der automa-
tische Papiersensor nicht funkti­oniert.
Sorgen Sie dafür, dass der Dru­cker nicht mehr dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, und drücken Sie OK. Wiederholen Sie den Druckvorgang. Ist der Fehler damit nicht behoben, prüfen Sie die entsprechenden Informationen unter www.hp.com, oder wenden Sie sich an den HP Support. Kontaktinformationen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist.
Basishandbuch
49
Page 53
Meldung Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
PATRONE NICHT KOMPATIBEL. VER-
ORREKTE HP DRUCKPATRONE
K
VERWENDEN.
WARTUNGSSTATION DER DRUCK-
PATRONE EINGEKLEMMT.
D
RUCKPATRONENHALTER KLEMMT.
TAU BESEITIGEN, DANN “OK”.
S
ARTE FALSCH EINGESETZT.
K
OLDENES ETIKETT MUSS UNTEN
G
SEIN.
Sie haben eine Druckpatrone eingesetzt, die nicht mit dem Drucker kompatibel ist.
Der Bewegungsbereich der Wartungsstation unterhalb des Druckpatronenhalters ist blo­ckiert.
Der Druckpatronenhalter klemmt.
Sie haben die SmartMedia Speicherkarte falsch herum ein­gesetzt.
Tauschen Sie die Druckpatrone gegen eine kompatible Druck­patrone aus. Weitere Informati­onen finden Sie im Abschnitt
Informationen zu Druckpatro­nen auf Seite 14.
Bewegen Sie den Druckpatro­nenhalter nach links, um auf die Wartungsstation zuzugrei­fen. Beseitigen Sie die Blockie­rung, und drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK.
Beseitigen Sie die Blockierung des Druckpatronenhalters, und drücken Sie dann zum Fortset­zen die Taste OK. Die aktuelle Seite wird ausgeworfen, und der Druckauftrag wird mit der nächsten verfügbaren Seite fortgesetzt.
Ziehen Sie die Speicherkarte vorsichtig heraus, und setzen Sie diese erneut ein. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Speicherkarte
entfernen auf Seite 22 und Speicherkarte einsetzen auf
Seite 18.
Basishandbuch
50
Page 54

Spezifikationen

6
In diesem Kapitel finden Sie die empfohlenen Papiertypen und ausgewählte Dru­ckerspezifikationen.
Hinweis: Die vollständigen Druckerspezifikationen und Systemanforderun­gen finden Sie in der HP Photosmart Online-Hilfe. Informationen zum Anzeigen der Hilfe zum Drucker finden Sie im Abschnitt Online-Hilfe zum
HP Photosmart Drucker anzeigen auf Seite 2.

Empfohlenes Papier

Eine Liste der verfügbaren HP Inkjet Papiere und Verbrauchsmaterialien finden Sie unter:
www.hpshopping.com (USA)
www.hp-go-supplies.com (Europa)
www.hp.com/paper (Asiatisch-Pazifischer Raum)
www.jpn.hp.com/supply/inkjet (Japan)
Hinweis: HP Inkjet Papier erhalten Sie außerdem in den meisten Fach­geschäften für Computer- und Bürobedarf.
HP Fotopapier Optimal für Format
HP Premium Plus Fotopapier
HP Premium Foto­papier
Basishandbuch 51
• Randloser Druck
•Hochwertige Ausdrucke
• Wichtige Fotos
• Hochauflösende Bilder von Scannern oder Digitalkameras
• Fotovergrößerungen oder Nach­drucke zum Einrahmen oder Ver­schenken
• Randloser Druck
• Erstellen von Fotos und Weitergabe an Freunde und Familienmitglieder
• Mittel- bis hochauflösende Bilder von Scannern oder Digitalkameras
• Standardausdrucke für Parties, Team­Ereignisse oder Feiern
4x6’’ mit 0,5’’ Abreißkante (10x15 cm mit 1,25 cm Abreiß­kante)
4x6’’ mit 0,5’’ Abreißkante (10x15 cm mit 1,25 cm Abreiß­kante)
Page 55
HP Fotopapier Optimal für Format
HP Fotopapier
• Randloser Druck
• Gelegentliche Fotodrucke oder hohe Fotostückzahlen
4x6’’ mit 0,5’’ Abreißkante (10x15 cm mit 1,25 cm Abreiß­kante)
•Schulaufsätze oder Geschäftsbe­richte, Fotoprojekte
• Geschäftliche Anwendungen: Immo­bilienangebote, Vertriebs- und Marke­tingmaterial

Druckerspezifikationen

Betriebstemperatur 32–113°F (0–45°C)
Idealbedingungen 59–95°F (15–35°C)
Bilddateiformate JPEG Baseline
TIFF 24 Bit RGB (unkomprimiert, mit Zeilensprung) TIFF 24 Bit YcbCr (unkomprimiert, mit Zeilensprung) TIFF 24 Bit RGB (Packbits, mit Zeilensprung) TIFF 8 Bit Graustufen (unkomprimiert/Packbits) TIFF 8 Bit Graustufen (unkomprimiert/Packbits) TIFF 1 Bit (unkomprimiert/Packbits/1D Huffman)
Druckpatrone 1 dreifarbige HP Druckpatrone Nr. 57 (C6657A)
1 Fotodruckpatrone (Grau) HP Nr. 59 (C9359A) (ver­fügbar ab Herbst 2003)
Konnektivität USB: Microsoft
XP Home und XP Professional; Mac höher, OS X v10.1 bis v10.2
®
Windows 98, 2000 Professional, ME,
Spezifikationen
®
OS 9 v9.1 oder
Basishandbuch
Leistungsaufnahme Drucken: 8,1 W
Leerlauf: 2,1 W Aus: 2,0 W
Medienformate Fotopapier 4x6’’ (10x15 cm)
Fotopapier mit Abreißkante, 4x6’’ mit 0,5’’ Abreiß­kante (10x15 cm mit 1,25 cm Abreißkante) Indexkarten 4x6’’ (10x15 cm) Hagaki-Karten (3,9x5,8’’, 100x148 mm) A6-Karten 4,1x5,8’’ (105x148 mm) Karten im Format L 3,5x5’’(90x127 mm) Karten im Format L mit Abreißkante, 3,5x5’’ mit 0,5’’ Abreißkante (90x127 mm mit 12,5 mm Abreißkante)
Medientypen Papier (Normal-/Fotopapier)
Karten (Index, Hagaki, A6, L)
Papiereinzug Ein Fotoeinzug im Format 4x6’’ (10x15 cm)
Papierkapazität 20 Blatt, max. Dicke 11,5 mil (292 µm) pro Blatt
52
Page 56
Spezifikationen
Ränder Randloser Druck:
• Oben 0,0’’ (0,0 mm)
•Unten 0,50’’ (12,5 mm)
• Links/rechts 0,0’’ (0,0 mm) Druck mit Rand:
• Oben 0,16’’ (4 mm)
• Unten 0,50’’ bis 0,66’’ (12,5 mm bis 16,8 mm)
•Links/rechts 0,16’’ (4 mm)
Speicherkarten CompactFlash Typ I und II
MultiMediaCard Secure Digital SmartMedia Sony Memory Sticks xD-Picture Card
Unterstützte Datei­formate für Speicher-
Drucken: Unterstützte Bilddateiformate Speichern: Alle Dateiformate
karten
USB-Unterstützung Windows 98, 2000 Professional, ME, XP Home und
XP Professional; Mac OS 9 v9.1 oder höher, OS X v10.1 bis v10.2 HP empfiehlt USB-Kabel mit einer Maximallänge von 10 Fuß (3 m).
Basishandbuch
53
Page 57

Index

A
alle Fotos
Auswählen 28
Aufbewahren
Drucker 40 Druckpatrone 40 Papier 41
Auswählen
alle Fotos 28 Bereich von Fotos 26 ein Foto 24 Fotos 24 mehrere Fotos 25 neue Fotos 29
B
Bedienfeld 5
Kurzübersicht 7
Tasten 7 Bereich für Textmitteilungen 8 Bereich von Fotos
Auswählen 26 Blattzählersymbol 8
C
CompactFlash
Speicherkarten 7
D
Drucken
Fotos auswählen 24
Index 22
mehrere Kopien 32
Mit der Kamera ausge-
wählte Fotos 32 Qualität 9 Testseite über das
Bedienfeld 38 Von Speicherkarten 31
Drucker
Aufbewahren 40 Einstellungen 9 Menü 9 Platzierung 6 Reinigen 37 Rückansicht 6 Spezifikationen 51 Testseite 38 Transportieren 42
Vorderansicht 5 Drucker bewegen 42 Drucker kalibrieren 39 Drucker transportieren 42 Druckermenü
Druckpatrone reinigen 37
Druckqualität ändern 9
Sprachauswahl 11
Testseite drucken 38 Druckerteile
Bedienfeld 7
Druckpatronenabdeckung 1
5 Kontrollleuchten 6 LCD-Anzeige 7 Rückseite 6 Speicherkartensteckplätze 7 Tasten 7 Vorderseite 5
Druckpatrone 14
Aufbewahren 40 Austauschen 14 Düsen 14 Einsetzen 14 Entfernen 16 Kalibrieren 39 Klebestreifen entfernen 14 Kupferkontakte 14 Probleme 38 Reinigen 37 Schutzvorrichtung 16 Tintendüsen 14
Druckpatrone entfernen 16 Druckpatronenabdeckung 5
Öffnen 15
Düsen 14
E
Einlegen
Druckpatrone 14 Papier 12
Einrichten
Druckpatronen
installieren 14
Einsetzen
Druckpatrone 14 Speicherkarte 18
Exif-Druck 11
F
Fehlerbehebung
Druckprobleme 45 Fehlermeldungen 49 Hardwareprobleme 43
Papier 45 Fotoauswahl aufheben 30 Fotoauswahl aufheben Siehe
Fotoauswahl aufheben
Fotopapier
Handhaben 41
Qualität erhalten 41
Unterstützte 51 Fotos
Auswahl aufheben 30
Auswahl über Index 22
Auswählen 24
mehrere Kopien 32
mit der Kamera
ausgewählte 31, 32 nicht markierte 31 Von Speicherkarten
drucken 31
H
Hinterer Papierweg 6 HP Fotopapier
Handhaben 41 Qualität erhalten 41
I
Index 22 Indexnummern 22
Auswählen 24 verborgene 26
K
Kalibrierungsseite 40 Klappe des Papiereinzugs 5 Klebestreifen
Druckpatrone 14
Kontrollleuchten 6 Kopien
mehrere drucken 32 Netztaste 7 Symbol 8
Kupferkontakte an der
Druckpatrone 14
Basishandbuch 55
Page 58
L
LCD-Anzeige
Bereich für
Textmitteilungen 8 Blattzählersymbol 8 Symbol “Ausgewählte
Fotos” 8 Symbol “Kopien” 8
Leuchte
Netzkontrollleuchte 6 Speicherkarte 6
M
Medientypen und Formate 12,
51
Mit der Kamera ausgewählte
Fotos 31, 32
MultiMediaCard
Speicherkarten 7
N
Netzanschluss 6 Netztaste 7 neue Fotos
Auswählen 29
nicht markierte Fotos 31
O
Öffnen
Druckpatronenabdeckung 1
5 Klappe des
Papiereinzugs 12
P
Papier
Aufbewahren 41 Einlegen 12 gerade einziehen 13 Probleme 45 Unterstützte 12, 51
Pflege und Wartung 37 Position
Ausgabeführung 5 Bedienfeld des Druckers 5
Drucker 6 Hinterer Papierweg 5 Klappe des Papiereinzugs 5 Netztaste 7 Papiereinzug 5 Patronenabdeckung 5 Seitliche Führung 5 Speicherkarten-
Kontrollleuchte 6 Speicherkartensteckplätze 5 Taste "Abbrechen" 7 Taste "Drucken" 7 Taste "Kopien" 7 Taste "Speichern" 7 Taste “Fotoauswahl” 7 USB-Anschluss 5
Probleme
Drucken 45 Fehlermeldungen 49 Hardware 43 Papier 45
R
Ränder
hinzufügen 10
Ränder hinzufügen 10 Randloser Druck 10 Reinigen
Drucker 37 Druckpatrone 37
S
Secure Digital Speicherkarten 7 Seitliche Führung
Einstellen 13
SmartMedia Speicherkarten 7 Sony Memory Stick
Speicherkarten 7
Speicherkarten
Dateiformate 18 Drucken mit 31 Einsetzen 18 Leuchte 6 Steckplätze 7
Unterstützte 17 Spezifikationen 51 Sprache 11 Sprache auf der Anzeige 11 Symbol “Ausgewählte Fotos” 8 Symbol für Fotolayout 8 Symbole
ausgewählte Fotos 8
Blattzähler 8
Fotolayout 8
Kopien 8
Kurzübersicht 8
T
Taste "Abbrechen" 7 Taste "Drucken" 7 Taste "OK" 7 Taste "Speichern" 7 Taste “Fotoauswahl” 7 Taste “Layout” 7 Tasten
Bedienfeld 7 Testseite
Drucken über das
Bedienfeld 38
U
Unterstützte
Bilddateiformate 18
Papiertypen und -
formate 12, 51
Speicherkarten 17 USB-Anschluss 6
V
verborgene Indexnummern 26
W
Wartung 37 Willkommen 1
X
xD-Picture Card
Speicherkarten 7
HP Photosmart 140 Series56
Page 59
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Printed in Germany, 05/03
ENERGY STAR® ist in den USA ein einge­tragenes Warenzeichen. Als ENERGY STAR PackardCompany dieses Produkt gemäß den ENERGY STAR effizienz zertifiziert.
www.hp.com
®
Partner hat Hewlett-
®
Richtlinien für Energie-
©2003 Hewlett-Packard Company
*Q3025-90196* *Q3025-90196*
Q3025-90196
v1.2.1
Loading...