Hp PHOTOSMART 1000 User Manual [de]

Page 1
hp photosmart 1000
wissen
Page 2
© Copyright 2000 Hewlett-Packard Company
Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Hewlett-Packard sind das vollständige oder teilweise Fotokopie­ren oder Reproduzieren dieses Handbuchs sowie die Übersetzung in eine andere Sprache nicht zulässig.
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankün­digung geändert werden. Hewlett-Packard übernimmt ferner keine Haftung für Fehler im vorliegenden Handbuch sowie für Folge­schäden in Verbindung mit der Lieferung, Leistung oder Verwendung dieses Materials.
HP, das HP-Logo, JetSend und PhotoSmart sind Eigentum der Hewlett-Packard Company.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
CompactFlash, CF und das CF-Logo sind Warenzeichen der CompactFlash Association (CFA).
Mac, das Mac-Logo und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
Andere Marken und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer Besitzer.
HP Kundenbetreuung
Wir freuen uns, daß Sie sich für den Erwerb eines HP PhotoSmart 1000-Farbdruckers entschieden haben. Um eine fehlerfreie Verwen­dung zu gewährleisten, ist für Ihr HP Produkt eine ausgezeichnete HP Kundenbetreuung verfügbar.
Unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen besser helfen können
Bevor Sie sich an die HP Kundenbetreuung wenden, sollten Sie zunächst folgende Schritte ausführen. Halten Sie die untenstehenden Druckerdaten bereit:
Seriennummer _______________________
Modellnummer_______________________
Kaufdatum _______________________
Lesen Sie das vorliegende Benutzerhandbuch. Die wichtigsten Hin­weise zu Problemen finden Sie unter „Fehlerbehebung“ auf Seite 65.
HP Kundenbetreuung online
Die Lösung ist nur einen Mausklick entfernt! Die Web-Site für die HP Online-Kundenbetreuung ( Ausgangspunkt, um Antworten auf Fragen zu Ihrem HP Farbdrucker zu suchen, und das rund um die Uhr und 7 Tage in der Woche. Auf der Innenseite des Einbands finden Sie eine Liste der internationalen Internet-Adressen.
HP Kundenbetreuung – Benutzerforen
Hier finden Sie wertvolle Ideen und Vorschläge von Moderatoren und anderen HP Benutzern. Sie können die Hinweise von anderen HP Benutzern lesen oder Ihre Fragen einsenden, um zu einem späteren Zeitpunkt die Antworten zu lesen, in denen Sie Ideen und Vorschläge zur Problemlösung finden. Sie haben über
home_products
direkten Zugriff auf die Foren.
www.hp.com/photosmart) ist ein guter
www.hp.com/support/
HP Kundenbetreuung per Telefon
Rufen Sie uns an. Sie werden direkt mit einem Servicetechniker ver­bunden, der Ihr Produkt bestens kennt und Ihre Fragen in der Regel während eines einzigen Anrufs beantworten kann. Auf der Innenseite des Einbands finden Sie eine Liste der Telefonnummern.
Page 3
Inhalt
Kapitel 1 Erste Schritte ......................................................................................................................................1
Auspacken des Druckers ....................................................................................................................................................... 2
Weitere benötigte Elemente................................................................................................................................................... 3
Kabel........................................................................................................................................................................... 3
Speicherkarten .............................................................................................................................................................. 3
HP Papier ..................................................................................................................................................................... 3
Druckerteile......................................................................................................................................................................... 4
Bedienfeld .................................................................................................................................................................... 6
Ablesen der Leuchtanzeigen ........................................................................................................................................... 7
Installieren des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck (optional) ................................................................................ 8
Auswechseln und Installieren von Druckkopfpatronen................................................................................................................ 9
Einlegen von Papier ........................................................................................................................................................... 11
www.hp.com/photosmart i
Page 4
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Kapitel 2 Einführung in die Bedienung Ihres Druckers ...................................................................................... 17
Anpassen der Druckereinstellungen.......................................................................................................................................17
Drucken einer Testseite .................................................................................................................................................17
Standard-Papiertyp und -Papierformat.............................................................................................................................17
Seitenlayout ................................................................................................................................................................19
Fotohelligkeit...............................................................................................................................................................20
Werkseitige Einstellungen .............................................................................................................................................20
Grundlegende Informationen zu Speicherkarten .....................................................................................................................21
Speicherkartentypen.....................................................................................................................................................21
Einsetzen einer Speicherkarte........................................................................................................................................21
Grundlegende Informationen zur Infrarot-Technik....................................................................................................................24
Tips zum Verwenden von Infrarot...................................................................................................................................24
Kapitel 3 Direktes Drucken vom Drucker ......................................................................................................... 25
Drucken von einer Speicherkarte ..........................................................................................................................................26
Auswahl der zu druckenden Fotos..................................................................................................................................26
Auswählen von Fotos über das Bedienfeld.......................................................................................................................28
Verwerfen eines Fotos...................................................................................................................................................30
Drucken von Fotos........................................................................................................................................................31
Drucken von Dateien mit Infrarot (IR).....................................................................................................................................32
ii www.hp.com/photosmart
Page 5
Inhalt
Kapitel 4 Drucken über einen Computer.......................................................................................................... 35
Drucken über Ihren Windows-PC..........................................................................................................................................36
Auswählen der Druckereigenschaften .............................................................................................................................37
Verwenden der HP Fotodruck-Software ...........................................................................................................................38
Drucken vom Macintosh aus ................................................................................................................................................43
Verwenden der Dialogbox „Drucken“.............................................................................................................................45
Beidseitiger Druck...............................................................................................................................................................46
Verwenden des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck (optional).......................................................................46
Beidseitiges Drucken von einem Windows-PC aus ............................................................................................................47
Beidseitiges Drucken von einem Macintosh aus................................................................................................................50
Kapitel 5 Speichern von Fotos......................................................................................................................... 53
Speichern von einer Speicherkarte........................................................................................................................................53
Speichern von Fotos von einer Speicherkarte auf einen Windows-PC ........................................................................................54
Speichern von Fotos von einer Speicherkarte auf einen Macintosh .........................................................................................56
Speichern von Fotos unter Verwendung von Infrarot ................................................................................................................57
Kapitel 6 Pflege und Wartung ........................................................................................................................ 59
Verwenden der HP PhotoSmart Toolbox (Windows-PC) ...........................................................................................................59
Verwenden des HP PhotoSmart-Dienstprogramms (Macintosh)..................................................................................................61
Reinigen des Druckers.........................................................................................................................................................62
Hilfsmittel zur Wartung und Pflege .................................................................................................................................62
Reinigen der Druckkopfpatronen....................................................................................................................................62
Reinigen des Druckkopfpatronenhalters...........................................................................................................................64
Reinigen des Druckergehäuses.......................................................................................................................................64
www.hp.com/photosmart iii
Page 6
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Kapitel 7 Fehlerbehebung............................................................................................................................... 65
Software-Lösungen .....................................................................................................................................................66
Hardware-Lösungen......................................................................................................................................................68
Druckerlösungen ..........................................................................................................................................................73
Lösungen für den automatischen beidseitigen Druck .........................................................................................................84
Lösungen für Infrarot (IR) ...............................................................................................................................................86
Fehlermeldungen..........................................................................................................................................................87
Kapitel 8 Spezifikationen, Gewährleistungsinformationen und rechtliche Hinweise............................................91
Spezifikationen............................................................................................................................................................91
Gewährleistungsinformationen und rechtliche Hinweise ....................................................................................................93
Anhang Anschließen des Druckers ..................................................................................................................97
Anschließen des Druckers an einen Windows-PC....................................................................................................................97
Systemanforderungen ...................................................................................................................................................98
Anschließen des Druckers .............................................................................................................................................99
Anschließen des Druckers an einen Macintosh .....................................................................................................................100
Systemanforderungen .................................................................................................................................................100
Anschließen des Druckers ...........................................................................................................................................101
Anschließen des Druckers an eine Stromquelle.....................................................................................................................101
Installieren der Druckersoftware..........................................................................................................................................101
iv www.hp.com/photosmart
Page 7

Kapitel 1 Erste Schritte

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres HP PhotoSmart 1000-Farbdruckers. Mit Ihrem
neuen Drucker können Sie von Schwarzweiß-Texten in Laserqualität bis hin zu Farbfotos
alles drucken. Vor der Inbetriebnahme muß Ihr Drucker eingerichtet werden (siehe das
im Lieferumfang enthaltene Quick Start-Poster). Weitere Informationen zum Einrichten
des Druckers finden Sie unter „Anschließen des Druckers“ auf Seite 97.
Verwenden Sie Ihren neuen HP PhotoSmart 1000-Drucker für folgende Operationen:
Direktes Drucken von Fotos von der Speicherkarte einer digitalen Kamera ohne Verwendung eines Computers.
Informationen zum Drucken über die Speicherkarte finden Sie unter „Drucken von einer Speicherkarte“ auf Seite 26.
Kabelloses Drucken von Dateien eine Digitalkamera mit HP JetSend.
Informationen zum Drucken mit Infrarot finden Sie unter „Drucken von Dateien mit Infrarot (IR)“ auf Seite 32.
Darüber hinaus können Sie qualitativ hochwertige Dokumente und Projekte (wie z. B. Seiten aus Fotoalben, Grußkarten, Bilder zum Aufbügeln oder Rundbriefe) drucken, die Sie an Ihrem Computer erstellt haben.
Informationen zum Drucken eines Dokuments oder eines Projekts fin­den Sie in Kapitel 4 „Drucken über einen Computer“ auf Seite 35.
www.hp.com/photosmart 1
Page 8
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Auspacken des Druckers

Halten Sie folgendes bereit, bevor Sie mit dem Auspacken beginnen:
h
s
to
in
c
a
Schnellstart­Poster
Dokumentation
Modul für den automati­schen beidseitigen Druck (optionales Zubehörteil)
M
s
w
o
d
in
W
Drucker
Netzkabel
Software auf CD-ROM
Farbdruckkopfpatrone
Schwarze Druckkopfpatrone
2 www.hp.com/photosmart
Page 9
Weitere benötigte Elemente

Weitere benötigte Elemente

In Abhängigkeit davon, wie Sie den Drucker einsetzen, benötigen Sie weitere Elemente (siehe unten).

Kabel

Schließen Sie den Drucker über ein bidirektionales,
IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel Kabel
an einen Computer an. Diese Kabel sind dort,
oder ein USB-
wo Sie den Drucker erworben haben, sowie im Com­puter-Fachhandel erhältlich und müssen gesondert erworben werden.
USB-Kabel

Speicherkarten

Wenn Sie die Speicherkarte Ihrer Digitalkamera mit einem Drucker verwenden, stellen Sie sicher, daß Sie
CompactFlash Typ I- oder II- oder eine Smart-
eine
-Speicherkarte verwenden. Weitere Informatio-
Media
nen finden Sie unter „Grundlegende Informationen zu Speicherkarten“ auf Seite 21.
CompactFlash­Speicherkarte

HP Papier

Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate bedrucken. Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von HP Papier. Fotos sollten Sie zum Beispiel nur auf HP Premium Plus Fotopapier ausdrucken, um Druckergebnisse in Fotoqualität zu erzielen.
HP Papier können Sie über den Computer- und Bürofachhandel sowie im Web unter
www.hpshopping.com beziehen.
Parallelkabel
HP Papier
SmartMedia­Speicherkarte
www.hp.com/photosmart 3
Page 10
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Druckerteile

Fotoeinzug
Legen Sie zum Drucken 102 x 152 mm-Fotopapier oder Hagaki-Papier (nur für Japan) in den Einzug ein.
Obere Abdeckung
Öffnen Sie diese Abdek­kung, um die Druckkopf­patronen zu wechseln.
Einzelumschlagseinzug
Legen Sie einen einzelnen Umschlag in dieses Fach ein, um ihn zu bedrucken.
Ausgabefach
In diesem Fach wer­den die gedruckten Fo­tos oder Dokumente ausgegeben.
Seitliche Papier­führung
Stellen Sie diese Füh- rung auf den Rand des Papiers im Papier­fach ein.
Papierfach
Legen Sie Papier oder Umschläge in dieses Fach ein, um zu druk­ken.
Vordere Papierführung
Stellen Sie diese Führung auf den Rand des Papiers im Papierfach ein.
Papierführung für kleine Formate
Stellen Sie diesen Teil der vorderen Papierführung auf den Rand von klein- formatigem Papier im Papierfach ein.
Regler
Bewegen Sie diesen Regler, um den Foto­einzug zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
LCD-Anzeige
Diese Anzeige zeigt Statusinformationen für den Drucker an.
SmartMedia-Speicher­kartensteckplatz
Stecken Sie eine SmartMedia­Speicherkarte in den Steck­platz, um den Druck- oder Spei­chervorgang zu starten.
CompactFlash-/IBM Microdrive-Speicher­kartensteckplatz
Stecken Sie eine Compact­Flash- oder IBM Microdrive­Speicherkarte in den Steck­platz, um den Druck- oder Speichervorgang zu starten.
Infrarot-Anschluß
Richten Sie eine Digitalkamera auf diesen Anschluß, um Ihre Fotos mit Hil­fe von HP JetSend ohne Kabel­verbindung auszudrucken.
Ein-/Ausschalter
Drücken Sie diesen Schalter, um den Drucker ein- und auszu­schalten.
4 www.hp.com/photosmart
Page 11
Netzkabelanschluß
Schließen Sie das Netz­kabel (im Lieferumfang enthalten) hier an.
Parallelanschluß
Verwenden Sie diesen Anschluß zum Anschließen des Druckers über ein bidirektionales, IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel an einen Computer (nur für Windows-PCs).
Rückseitige Abdeckung
Entfernen Sie diese Abdeckung, um das Modul für den automati­schen beidseitigen Druck einzu­setzen oder einen Papierstau zu beseitigen.
Modul für den automati­schen beidseitigen Druck (optionales Zubehörteil)
Die Installation dieses Moduls ermöglicht das automatische Bedrucken der Papierrückseiten.
Druckerteile
USB-Anschluß
Verwenden Sie diesen Anschluß zum Anschließen des Druckers an einen Computer, wenn Sie ein USB-Kabel verwenden (Windows 98, Windows Me, Windows 2000 oder Macintosh).
Hinweis:
Die Abbildung zeigt ein bereits installiertes Modul für den automatischen beidseitigen Druck. Das Modul für den auto- matischen beidseitigen Druck ersetzt die rückseitige Abdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck (optional) auf Seite 8.
www.hp.com/photosmart 5
Page 12
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Bedienfeld

ANZAHL
Verwenden Sie diese Funktions­taste, um die gewünschte Anzahl an Exemplaren zu bestimmen.
LCD-Anzeige
Diese Anzeige zeigt Statusinformationen für den Drucker an.
Fotoauswahl
Verwenden Sie diese Funktions­taste, um auszuwählen, welche Fotos auf der Speicherkarte Sie ausdrucken oder speichern möchten.
ABBRECHEN/NEIN
Drücken Sie diese Taste, um einen Druck- oder Speichervorgang ab­zubrechen, eine Auswahl zu ver­werfen oder auf der LCD-Anzeige erscheinende Fragen mit „Nein“ zu beantworten.
SPEICHERN
Drücken Sie diese Funktionstaste, um ausgewählte Fotos von einer Speicherkarte auf einem Computer zu speichern.
Ein-/Ausschalter
Drücken Sie diesen Schalter, um den Drucker ein- und auszuschalten.
Tip: Um die Druckkopfpatrone maximal auszunutzen, sollten Sie vermeiden, den
Drucker oder die Stromquelle (beispielsweise eine Verteilerdose) auszuschal­ten, bevor die
Ein-/Aus-Leuchtanzeige erloschen ist.
FORMAT
Verwenden Sie diese Funktionstaste, um das Druckformat für alle ausgewählten Fotos zu bestimmen.
OK/JA
Drücken Sie diese Funktionstaste, um eine Auswahl vorzunehmen oder auf der LCD-Anzeige erscheinende Fragen mit Ja zu beantworten.
DRUCKEN
Drücken Sie diese Funktionstaste, um den Ausdruck der ausgewählten Fotos von einer Speicherkarte zu starten.
EXTRAS
Drücken Sie diese Taste, um die Druckereinstellungen wie gewünscht zu ändern.
Infrarot-Anschluß (IR)
Richten Sie eine Digitalkamera mit HP JetSend auf diesen Anschluß, um Ihre Fotos ohne Kabelverbindung auszudrucken oder zu speichern.
6 www.hp.com/photosmart
Page 13

Ablesen der Leuchtanzeigen

Ein-/Aus-Leuchtanzeige Ein
Der Drucker ist eingeschaltet.
Blinkt
Der Drucker arbeitet (z. B. beim Drucken oder Speichern)
Aus
Der Drucker ist ausgeschaltet.
Druckerteile
SmartMedia-Speicherkartensteckplatz­Leuchtanzeige
Ein
Die Speicherkarte ist korrekt eingesetzt.
Blinkt
Es wird auf die Speicherkarte zugegriffen.
Aus
Es ist keine Speicherkarte eingesetzt, die Spei­cherkarte ist nicht korrekt eingesetzt oder der andere Speicherkartensteckplatz wird ver­wendet.
CompactFlash-/IBM Microdrive-Spei­cherkartensteckplatz-Leuchtanzeige Ein
Die Speicherkarte ist korrekt eingesetzt.
Blinkt
Es wird auf die Speicherkarte zugegriffen.
Aus
Es ist keine Speicherkarte eingesetzt, die Speicherkarte ist nicht korrekt eingesetzt oder der andere Speicherkartensteckplatz wird verwendet.
Warnleuchtanzeige Blinkt
Lesen Sie die Anweisungen auf der LCD­Anzeige.
Achtung: Die Speicherkarte darf nicht entfernt werden, während die Anzeige-
leuchte blinkt. Wird die Karte doch entfernt, so kann dies zu Beschä- digungen der Karte oder von auf der Karte gespeicherten Dateien führen.
www.hp.com/photosmart 7
Page 14
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Installieren des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck (optional)

Die Installation des Moduls für den automatischen beidseitigen Drucks ermöglicht das automatische Bedrucken der Papierrückseiten. Wenn Sie einen HP PhotoSmart 1000­Drucker verwenden, können Sie das Modul als Zubehörteil erwerben. Informationen zum Bestellen des Moduls finden Sie auf der HP Web-Site unter
www.hpshopping.com.
Weitere Informationen über das Drucken mit dem Modul für den beiseitigen Druck finden Sie unter „Beidseitiger Druck“ auf Seite 46.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
C6463A
Installieren des Moduls für den automatischen beid­seitigen Druck
8 www.hp.com/photosmart
1. Nehmen Sie die rückseitige Abdeckung des Druckers ab: Drehen Sie hierzu die Verriegelung an der rück­seitigen Abdeckung eine Vierteldrehung nach links, und entfernen Sie die Abdeckung.
2. Setzen Sie das Modul für den automatischen beidseiti­gen Druck (mit der oberen Taste nach oben) in den rück­seitigen Teil des Druckers ein, so daß es einschnappt“.
Hinweis: Bewahren Sie die rückseitige Abdeckung so auf,
daß Beschädigungen vermieden werden.
Page 15
Auswechseln und Installieren von Druckkopfpatronen
Zur optimalen Nutzung Ihres Druckers empfehlen wir Ihnen, nur echtes HP Zubehör zu verwenden, wie z. B. echte, von HP gefüllte Druckkopfpatronen.
Auswechseln und Installieren von Druckkopfpatronen
Achtung:
Stellen Sie sicher, daß Sie die empfohlenen Druckkopfpatronen ver­wenden. Verwenden Sie eine schwarze Druckkopfpatrone (HP 51645) und eine Farbdruckkopfpatrone (HP C6578). Füllen Sie die Druckkopf­patronen niemals selbst nach. Schäden, die durch das Ändern oder Nachfüllen von HP Druckkopfpatronen verursacht werden, sind aus­drücklich von der Garantie für den HP Drucker ausgeschlossen.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Auswechseln oder Installie­ren von Druckkopfpatronen
(Fortsetzung nächste Seite)
1. Drücken Sie am Bedienfeld den um den Drucker einzuschalten.
2. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Der Druckkopf- patronenhalter wird in die Mitte des Druckers ver­schoben.
3. Drücken Sie die Verriegelung des Druckkopfpatro- nenhalters für die Patrone nach oben, die Sie aus- wechseln oder installieren möchten.
4. Wenn Sie eine Druckkopfpatrone auswechseln, müssen Sie die alte Patrone herausnehmen und entsorgen.
Entfernen Sie den Schutzklebestreifen von der neuen Druckkopfpatrone:
5.
Nehmen Sie die Druckkopfpatrone aus der Verpackung.
Halten Sie die Lasche fest, und ziehen Sie den Schutzklebestreifen ab.
Hinweis: Achten Sie darauf, daß Sie NICHT die Tintendüsen oder die Kupferkontakte be-
rühren. Eine Berührung dieser Teile kann zur Beschädigung der Patrone führen.
Ein-/Ausschalter,
Druckkopfpatrone
Schutz­klebestreifen
Berühren Sie diesen Teil der Druckkopf­patrone NICHT.
www.hp.com/photosmart 9
Page 16
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Auswechseln oder Installieren von Druckkopfpatronen
(Fortsetzung)
6. Sie können die Druckkopfpatrone jetzt einsetzen:
Setzen Sie die Druckkopfpatrone in den
Druckkopfpatronenhalter ein.
Schließen Sie die Verriegelung, um die Druckkopfpatrone zu fixieren.
7. Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers.
8. Legen Sie Papier in das Papierfach ein, wenn die entsprechende Aufforderung auf der LCD­Anzeige erscheint. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier“ auf Seite 11.
9. Dr ücken Sie die Taste
OK/JA am Bedienfeld
des Druckers. Auf dem Drucker wird jetzt eine Kalibrierungsseite ausgedruckt, um die Druck­kopfpatronen auszurichten.
Kalibrierungsseite
10 www.hp.com/photosmart
Page 17
Einlegen von Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate bedrucken. Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von HP Papier. Fotos sollten Sie zum Beispiel nur auf HP Premium Plus Fotopapier ausdrucken, um Druckergebnisse in Fotoqualität zu erzielen.
HP Papier können Sie über den Computer- und Bürofachhandel sowie im Web unter
www.hpshopping.com beziehen.
Folgende Papiertypen können Sie verwenden:
Papierstapel
Fotopapier des Formats 102 x 152 mm im Fotoeinzug des Druckers
Einzelne Umschläge
Mehrere Umschläge
Einlegen von Papier
www.hp.com/photosmart 11
Page 18
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Einlegen von Papier in das Papierfach
Verwenden Sie das Papierfach des Druckers, um verschiedene Papiertypen zu bedrucken. Sie können von Normalpapier bis hin zu HP Premium Inkjet Trans­parency Film sämtliche Papier­typen verwenden.
1. Ziehen Sie die vordere Papierführung am Papierfach
Seitliche Papierführung
heraus, und schieben Sie die seitliche Papierführung so weit wie möglich nach links.
2. Legen Sie einen Papierstapel in das Papierfach ein.
Legen Sie das Papier
den Seite nach unten
mit der zu bedrucken-
ein. Der Drucker bedruckt die nach unten zeigende Seite des Papiers im Papierfach. Das Dokument wird im Ausgabefach mit der bedruckten Seite nach oben ausgegeben.
Legen Sie das Papier stets im Hochformat ein, d. h. mit der langen Papierkante entlang der
Vordere Papierführung
langen Seite des Papierfachs.
Achten Sie darauf, weder zuviel noch zu wenig Papier einzulegen. Wenn sich in der Kassette nur ein oder zwei Bögen Papier befinden, kann der Drucker diese u. U. nicht aufnehmen. Stellen Sie sicher, daß genug Papier eingelegt ist. Der Stapel darf jedoch nicht über die Höhe der Oberkante der vorderen Papierführung hinausragen.
Verwenden Sie immer nur ein Papierformat und einen Papiertyp gleichzeitig. Legen Sie niemals verschiedene Papiertypen und -formate in das Pa­pierfach ein.
3. Schieben Sie den Regler am Ausgabefach (durch das Ausgabefach sichtbar) in Ihre Richtung (d. h. vom Druckerinneren weg), bis er einrastet. Dadurch wird der Fotoeinzug deaktiviert.
4. Ziehen Sie die vordere und seitliche Papierführung möglichst nahe an die Papierkanten heran, ohne dabei das Papier zu knicken. Dadurch wird das Papier gerade in den Drucker eingezogen.
12 www.hp.com/photosmart
Page 19
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Einlegen von Papier
Einlegen von Papier in den Fotoeinzug
Verwenden Sie den Fotoeinzug des Druckers, um Fotopapier des Formats 102 x 152 mm zu be­drucken. Während Sie den Foto­einzug verwenden, können Sie das Normalpapier im Papierfach lassen.
Einlegen eines einzelnen Umschlags
Verwenden Sie den Einzelum­schlagseinzug, um einen einzel­nen Umschlag zu bedrucken.
1. Schieben Sie den Regler am Ausgabefach (durch das Ausgabefach sichtbar) in Ihre Richtung (d. h. vom Druckerinneren weg), bis er einrastet. Dadurch wird der Fotoeinzug deaktiviert.
2. Heben Sie das Ausgabefach an.
3. Legen Sie das Papier
Seite nach unten in den Fotoeinzug ein
mit der zu bedruckenden
. Wenn Sie Registerblätter verwenden, legen Sie sie so in den Drucker ein, daß das Register zuletzt eingezogen wird.
4. Setzen Sie das Ausgabefach wieder in seine ursprüngliche Position zurück.
5. Bewegen Sie den Regler am Ausgabefach von sich weg (d. h. in Richtung Drucker), bis er an der Papierkante anliegt. Dadurch wird der Foto­einzug aktiviert.
Hinweis: Deaktivieren Sie den Fotoeinzug, wenn Sie ihn nicht mehr verwenden, so daß der
Drucker wieder das Papier aus der Papierkassette einzieht.
Legen Sie den Umschlag in den Einzelumschlags­einzug ein. Dabei muß die Vorderseite nach unten und die Falz nach links zeigen. Schieben Sie den Umschlag so weit wie möglich in den Drucker hinein.
Tip: Beachten Sie die Abbildung auf dem Drucker.
www.hp.com/photosmart 13
Page 20
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Einlegen mehrerer Umschläge
Verwenden Sie die Papier­führung, wenn Sie viele Um­schläge bedrucken möchten.
1. Ziehen Sie die vordere Papierführung am Papierfach heraus, und schieben Sie die seit­liche Papierführung so weit wie möglich nach links.
2. Legen Sie den Stapel Briefumschläge in das Papier- fach ein.
Legen Sie die Umschläge an der rechten Seite
des Papierfachs an.
Dabei muß die Vorderseite der Umschläge
nach unten und die Falz nach links zeigen. Stellen Sie sicher, daß die Umschläge nicht an­einander festhängen.
Vermeiden Sie es, mehr als 15 bis 20 Um-
schläge einzulegen. Der Stapel sollte unterhalb der vorderen Papierführung abschließen.
Verwenden Sie immer nur jeweils ein Umschlagformat und einen Umschlagtyp.
Legen Sie niemals verschiedene Umschlagtypen und -formate ein.
3. Stellen Sie die vordere und die seitliche Papierführung so ein, daß sie eng an den Umschlagkanten anliegen, ohne die Briefumschläge zu verbiegen. So können die Umschläge gerade in den Drucker eingezogen werden.
14 www.hp.com/photosmart
Page 21
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Einlegen von Papier
Einlegen von Karteikarten und anderen kleinen Druck­medien
Verwenden Sie das Papierfach des Druckers, um kleine Druck­medien zu bedrucken.
1. Ziehen Sie das Papierfach heraus.
2. Heben Sie das Ausgabefach an.
3. Ziehen Sie die vordere Papierführung am Papierfach heraus, und schieben Sie die seitliche Papierführung so weit wie möglich nach links.
4. Legen Sie das Papier
bedruckenden Seite nach unten
mit der zu
in das Papierfach ein.
5. Stellen Sie die vordere und die Papier­führung für kleine Formate so ein, daß sie eng an den Papierkanten anliegen, ohne die Briefumschläge zu verbiegen. So kann das Papier gerade in den Drucker eingezogen werden.
6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder in seine ursprüngliche Position zurück.
www.hp.com/photosmart 15
Page 22
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
16 www.hp.com/photosmart
Page 23

Kapitel 2 Einführung in die Bedienung Ihres Druckers

Anpassen der Druckereinstellungen

Mit der Taste EXTRAS am Bedienfeld des Druckers können Sie eine Testseite ausdrucken oder die Druckereinstellungen anpassen.
Hinweis: Ein Sternchen (*) auf der LCD-Anzeige kennzeichnet die aktuelle Einstellung.

Drucken einer Testseite

Sie können eine Testseite drucken, um die Druckkopfpatronen zu überprüfen und sicher- zustellen, daß das Papier richtig eingelegt ist.
So drucken Sie eine Testseite:
1. Stellen Sie sicher, daß das Papierfach Normalpapier enthält. Weitere Informatio- nen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
2. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste
EXTRAS, bis auf der LCD-Anzeige die Frage er-
scheint, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Drücken Sie nun die Taste
Am Drucker wird jetzt eine Testseite ausgedruckt.
OK/JA.
Testseite

Standard-Papiertyp und -Papierformat

Wenn Sie beim Drucken nur ein Papierformat bzw. einen Papiertyp verwenden, können Sie Standardwerte für Papierformat und Papiertyp einstellen. Bei speziellen Druckaufträ­gen können Sie Papierformat und Papiertyp jedoch optional ändern.
LCD-Anzeige
Taste
OK/JA
Taste
EXTRAS
www.hp.com/photosmart 17
Page 24
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
So legen Sie die Standardeinstellungen für Papiertyp und -format fest:
1. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste
EXTRAS, bis auf der LCD-Anzei-
ge die Frage erscheint, ob Sie den Standardpapiertyp oder das Standardpapier­format wählen möchten. Drücken Sie nun die Taste
2. Drücken Sie die Taste rekte Papierformat anzeigt (oder
EXTRAS, bis die LCD den korrekten Papiertyp bzw. das kor-
Kein Standard, wenn Sie beim Drucken über das
OK/JA.
Bedienfeld des Druckers Papiertyp und -format jedesmal erneut wählen möchten).
3. Drücken Sie die Taste
OK/JA.
18 www.hp.com/photosmart
Page 25

Seitenlayout

Mit dem Seitenlayout wird festgelegt, wie der Drucker Fotos auf der Seite anordnet. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Fotoalbum: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Fotos so
drucken möchten, wie sie in der Digitalkamera ausgerichtet sind. Der Drucker richtet die Seite so aus, daß möglichst viele Fotos darauf Platz haben. Wurden sämtliche Fotos z. B. im Querformat aufgenommen, so wird die Seite im Querformat ausgedruckt. Um festzulegen, wie das Foto auf der Seite angeordnet wird, verwen­det der Drucker die Fotoausrichtungseinstellung der Kamera.
Papiersparmodus: Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf dem
Ausdruck möglichst viele Fotos unterbringen möchten. Dabei kommt es vor, daß einige Fotos auf der Seite liegen, also aus Platzgründen nicht in der richtigen Ausrichtung gedruckt werden.
So wäh l en S ie d a s S e it e n la y ou t a us :
Anpassen der Druckereinstellungen
Foto­album
1. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste
EXTRAS, bis
auf der LCD-Anzeige die Frage erscheint, ob Sie das Seitenlayout wählen möchten. Drücken Sie nun die Taste
2. Drücken Sie noch einmal die Taste Optionen
3. Drücken Sie die Taste
www.hp.com/photosmart 19
Fotoalbum oder Papiersparmodus.
OK/JA.
EXTRAS, und wählen Sie die
OK/JA.
Papierspar­modus
Page 26
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Fotohelligkeit

Ändern Sie die Fotohelligkeit, wenn Ihre Fotos heller oder dunkler als im Original ausgedruckt werden sollen.
So stellen Sie die Fotohelligkeit ein:
1. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste
EXTRAS, bis auf der LCD-
Anzeige die Frage erscheint, ob Sie die Fotohelligkeit anpassen möchten. Drükken Sie nun die Taste
2. Drücken Sie auf die oder auf die
linke Seite der Taste EXTRAS, um die Fotos dunkler zu drucken.
3. Drücken Sie die Taste
OK/JA.
rechte Seite der Taste EXTRAS, um Ihre Fotos aufzuhellen,
OK/JA.

Werkseitige Einstellungen

Sie können den Drucker auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.
So stellen Sie die Standardeinstellungen ein:
1. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste Anzeige die Frage erscheint, ob Sie auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten.
2. Drücken Sie die Taste
OK/JA.
Der Drucker wird mit den folgenden Standardeinstellungen geliefert:
Kein Standard-Papiertyp oder -Papierformat (Sie werden jedes Mal nach
Papiertyp und -format gefragt)
Seitenlayout
Fotoalbum
Mittlere Fotohelligkeit
EXTRAS, bis auf der LCD-
Taste
OK/JA
Taste
EXTRAS
20 www.hp.com/photosmart
Page 27

Grundlegende Informationen zu Speicherkarten

Wenn Ihre Digitalkamera die Fotos auf einer Speicherkarte speichert, können Sie die Speicherkarte in den Drucker einsetzen und die Fotos ausdrucken und speichern. Der Drucker führt Sie durch diesen Prozeß.
Weitere Informationen über das Drucken von Dateien über eine Speicherkarte fin- den Sie unter Drucken von einer Speicherkarte auf Seite 26. Weitere Informatio­nen über das Übertragen von Dateien von einer Speicherkarte zum Speichern auf einem Computer finden Sie unter Kapitel 5 Speichern von Fotos“ auf Seite 53.

Speicherkartentypen

Der Drucker erkennt CFA-zertifizierte Speicherkarten (CompactFlash Association)
vom Typ I & II
Herstellern produziert und sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich. Speicherkarten erhalten Sie dort, wo Sie die Digitalkamera erworben haben und in den meisten Computer-Fachgeschäften.
Achtung: Wenn Sie einen anderen Speicherkartentyp verwenden, können die

Einsetzen einer Speicherkarte

Wenn Sie Fotos mit der Digitalkamera aufgenommen haben, können Sie diese sofort ausdrucken oder mit dem Drucker direkt auf Ihrem Computer speichern. Stellen Sie vor dem Einsetzen einer Speicherkarte sicher, daß der Drucker EINGESCHALTET ist.
und SmartMedia-Speicherkarten. Diese Karten werden von mehreren
Speicherkarte und/oder der Drucker beschädigt werden.
Grundlegende Informationen zu Speicherkarten
CompactFlash Typ I & II
SmartMedia
Hinweis: Der Drucker kann jeweils nur auf einen Steckplatz zugreifen.
Wenn die Speicherkarte richtig eingesetzt wurde, leuchtet die Steckkartenleuchte auf. Auf der LCD-Anzeige wird kurzzeitig die Meldung
Liest angezeigt, dann erscheint die
Anzahl der Fotos, die sich auf der Speicherkarte befinden, und anschließend der Text
Alle Fotos – 1Kopie – Index.
www.hp.com/photosmart 21
Page 28
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Achtung: Sie dürfen die Speicherkarte nicht entfernen, während auf der LCD-
Anzeige die Meldung Liest angezeigt wird oder die Leuchtanzeige blinkt. Anderenfalls können der Drucker, die Speicherkarte oder die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Einsetzen einer Compact­Flash-Speicherkarte
Setzen Sie die Speicherkarte in den
unteren
Speicherkartensteckplatz ein. Dabei muß die Vorderseite der Karte von Ihnen weg zeigen, und die Seite mit den Anschlußbuchsen muß zuerst in den Drucker eingesetzt werden.
Achtung: Wenn die Seite mit den Anschluß-
buchsen nicht zuerst in den Drucker eingeführt wird, können die Spei­cherkarte und/oder der Drucker beschädigt werden.
CompactFlash
22 www.hp.com/photosmart
Page 29
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Grundlegende Informationen zu Speicherkarten
Einsetzen einer SmartMedia-Speicherkarte
Setzen Sie die Speicherkarte in den oberen Speicher­kartensteckplatz ein. Dabei muß die Vorderseite der Karte (die goldfarbene Seite) in Ihre Richtung zeigen, und die Oberseite der Karte (mit der Kerbe) muß zuerst in den Drucker eingesetzt werden.
SmartMedia
www.hp.com/photosmart 23
Page 30
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Grundlegende Informationen zur Infrarot-Technik
Der Drucker verfügt über einen Infrarot-Anschluß (IR-Anschluß), über den auf die von einer Digital-Kamera gesendeten Druckdaten zugegriffen werden kann und der kabellose Ausdruck der Dateien möglich ist, sofern die Kamera über die Infrarot-Funktion verfügt. Die gesendeten Fotos können dann sofort gedruckt oder auf dem Computer gespeichert werden.
Hinweis: Ihre Digitalkamera muß für die Infrarot-Übertragung die HP JetSend-Funk-
tion verwenden. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera nach, ob diese über die HP JetSend-Funktion verfügt.
Weitere Informationen über das Drucken von Dateien mit Infrarot finden Sie unter Drucken von Dateien mit Infrarot (IR) auf Seite 32.
Weitere Informationen über das Speichern von Dateien mit Infrarot finden Sie unter Kapitel 5 Speichern von Fotos auf Seite 53.

Tips zum Verwenden von Infrarot

Stellen Sie bei der Ausrichtung der Kamera zur Übertragung von Fotos sicher, daß der Weg zwischen der Digitalkamera und dem Infrarot-Anschluß des Druk- kers frei von Hindernissen ist. Befindet sich zwischen Kamera und Drucker ein Hin­dernis, wird die Kommunikation gestört, und es werden keine Fotos übertragen.
Sie können die Digitalkamera zum Beispiel auf einen Tisch stellen und von dort auf den Drucker richten, so daß die Kamera während des gesamten Übertragungsprozesses fest steht. Dadurch werden Übertragungsunterbrechungen zwischen Drucker und Digitalkamera vermieden.
Ihre Digitalkamera verfügt möglicherweise über eine Sendetaste für die Infrarot-Übertragung. Richten Sie die Digitalkamera in diesem Fall auf den Infrarot-Anschluß des Druckers, und drücken Sie zur Übertragung die Sendetaste.
Falls der Drucker die Fotos nicht empfängt, ändern Sie die Entfernung zwischen der Digital- kamera und dem Drucker. Eine kürzere bzw. längere Entfernung kann in einigen Fällen aus- schlaggebend für eine erfolgreiche Übertragung der Fotos sein.
Drucker und Kamera dürfen während der Übertragung nicht der direkten Sonnen- einstrahlung ausgesetzt werden, da die Kommunikation zwischen den beiden Gerä­ten durch helles Licht gestört werden kann.
HP JetSend-
Infrarot­Anschluß (IR)
24 www.hp.com/photosmart
Page 31

Kapitel 3 Direktes Drucken vom Drucker

Der HP PhotoSmart 1000-Drucker ermöglicht das direkte Drucken von einer Speicher- karte sowie die Verwendung von Infrarot, ohne daß der Anschluß an einen Computer notwendig ist. Sie können Fotos auf einer Speicherkarte über das Bedienfeld des Druckers auswählen, oder Fotos über ein eine Digitalkamera mit HP JetSend-Infrarot- technik an den Drucker übertragen.
Wenn Sie beim Drucken gewöhnlich nur ein Papierformat bzw. einen Papiertyp ver­wenden, können Sie dieses Papierformat und diesen Papiertyp als Standard einstellen. Bei Bedarf können Sie Papierformat und Papiertyp später trotzdem ändern. Siehe Standard-Papiertyp und -Papierformat auf Seite 17. Überprüfen Sie, ob der Foto- einzug eingesetzt ist, wenn Sie Fotos auf 102 x 152 mm-Fotopapier drucken möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
www.hp.com/photosmart 25
Page 32
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Drucken von einer Speicherkarte

So einfach ist das direkte Drucken von einer Spei­cherkarte: Setzen Sie die Speicherkarte in den Drukker ein, wählen Sie die zu druckenden Fotos aus, und drücken Sie die Taste
DRUCKEN.

Auswahl der zu druckenden Fotos

Bei der Auswahl der zu druckenden Fotos können Sie folgende Hilfsmittel verwenden:
Eine gedruckte Indexseite mit den auf der Speicher-
karte befindlichen Fotos (Verwendung empfohlen)
Die Anzeige der Miniaturansichten der Fotos auf der
Digitalkamera
Hinweis: Die Indexnummern, die zu den Miniatur-
ansichten auf Ihrer Kamera angezeigt werden, können sich von den Drucker-Referenznum­mern auf der ausgedruckten Indexseite unter­scheiden. Drucken Sie die Indexseite erneut aus, wenn Sie Fotos von der Speicherkarte gelöscht oder dieser hinzugefügt haben.
Taste FOTOAUSWAHL
Taste DRUCKEN
LCD-Anzeige der Kamera
Beispiel für eine Indexseite
26 www.hp.com/photosmart
Page 33
Drucken einer Indexseite
Eine Indexseite, die einen Umfang von mehre­ren Papierseiten haben kann, zeigt Miniatur­ansichten von allen auf der Speicherkarte be­findlichen Fotos. Unter jeder Miniaturansicht erscheinen der Dateiname, das Erstellungs­datum und die Indexnummer.
Verwenden Sie die Indexnummer bei der Auswahl der zu druckenden Fotos. Diese Nummer unterscheidet sich möglicherweise von der Nummer, die dem Foto auf Ihrer Digitalkamera zugeordnet wurde. Wenn Sie Fotos zur Speicherkarte hinzufügen oder von der Karte löschen, müssen Sie zur Anzeige der neuen Indexnummern die Indexseite erneut ausdrucken.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Indexnummer
Datum
Dateiname
Drucken von einer Speicherkarte
Beispiel für eine Indexseite
Drucken einer Indexseite
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen einer Speicherkarte auf Seite 21.
2. Versichern Sie sich, daß auf der LCD­Anzeige folgende Meldung erscheint:
ALLE FOTOS
1 Kopie Index
Wenn auf der LCD-Anzeige eine andere Einstellung angezeigt wird, drücken Sie
Abbrechen/Nein, bis die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Taste
www.hp.com/photosmart 27
DRUCKEN.
Page 34
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Auswählen von Fotos über das Bedienfeld

Nach Beendigung der Fotoauswahl können Sie die entsprechenden Indexnummern im Bedienfeld auswählen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Alle Fotos auf der Speicherkarte
Nur bestimmte Fotos
Mehr als ein Exemplar von jedem ausgewählten Foto
Eine fortlaufende Reihe von Fotos, wie beispielsweise Foto Nr. 1 bis 10
Eine Digital Print Order Format-Datei (DPOF-Datei)
Hinweis: DPOF-Dateien sind Dateien, die mit Digitalkameras erstellt werden.
Sie werden auf der Speicherkarte gespeichert und enthalten Informa­tionen darüber, welche Fotos ausgewählt wurden und wie viele Exem­plare jedes Fotos gedruckt oder gespeichert werden sollen. Der Drucker kann DPOF-Dateien von der Speicherkarte lesen, so daß Sie die Fotos, die Sie zum Drucken oder Speichern ausgewählt haben, nicht noch ein­mal auswählen müssen. Lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrer Digital­kamera nach, ob diese das digitale Druckauszeichnungsformat (DPOF) unterstützt.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Taste FOTO­AUSWAHL
Taste
ABBRECHEN/ NEIN
Taste
OK/JA
Taste
DRUCKEN
Auswählen aller Fotos auf der Speicherkarte
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen einer Speicherkarte auf Seite 21.
2. Drücken Sie die Taste
FOTOAUSWAHL, bis auf der LCD-Anzeige ALLE erscheint.
3. Drücken Sie die Taste OK/JA.
28 www.hp.com/photosmart
Page 35
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Drucken von einer Speicherkarte
Auswählen einzelner Fotos
Auswählen von mehr als einem Exemplar ei­nes ausgewählten Fotos
So wählen Sie eine Reihe aufeinander­folgender Fotos aus:
1. Drücken Sie die Taste
FOTOAUSWAHL, bis auf der LCD-Anzeige die Indexnummer eines Fotos
angezeigt wird, das Sie auswählen möchten.
2. Drücken Sie die Taste Die LCD-Anzeige zeigt einen Leerraum an, in
dem Sie ein weiteres Foto auswählen können.
OK/JA.
Platz für die Auswahl eines weiteren Fotos
# 3, 6, _
3. Wenn Sie weitere Fotos auswählen möchten, drücken Sie die Taste eines gewünschten Fotos erscheint. Drücken Sie dann die Taste
FOTOAUSWAHL erneut, bis auf der LCD-Anzeige die Indexnummer
OK/JA. Wiederholen Sie
diesen Schritt, um weitere Fotos auszuwählen. Sie können bis zu 1000 Fotos auswählen.
4. Wenn Sie die Auswahl der Fotos beendet haben, drücken Sie die Taste
OK/JA.
Wählen Sie die Nummer des gewünschten Fotos mehrmals hintereinander. Beispiel: Wenn Sie
Exemplare von Foto
Drücken Sie die Taste Beispiel: Sie möchten die Fotos
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die Taste gedrückt, bis auf der LCD-Anzeige ein Bindestrich (–)
3, 3, 6, 6, 9 auswählen, drucken Sie zwei Exemplare von Foto 3, zwei
6 und ein Exemplar von Foto 9.
OK/JA, und halten Sie sie für circa 3 Sekunden gedrückt.
10, 11, 12, 13, 14 und 15 auswählen:
FOTOAUSWAHL, bis auf der LCD-Anzeige die Fotonummer 10 erscheint.
OK/JA, und halten Sie sie so lange
# 10–15
erscheint.
3. Drücken Sie die Taste Anzeige hinter dem Bindestrich die Fotonummer
FOTOAUSWAHL, bis auf der LCD-
15 erscheint.
4. Drücken Sie die Taste
www.hp.com/photosmart 29
OK/JA.
Page 36
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Auswählen einer DPOF-Datei
1. Erstellen Sie zur Auswahl der gewünschten Fotos auf Ihrer Digitalkamera eine DPOF-Datei. Die möglichen Einstellungen (z. B. Anzahl der Exemplare) sind dabei je nach Kamera unterschiedlich. Lesen Sie den entsprechenden Abschnitt zur Erstellung von DPOF-Dateien in der Dokumentation zu Ihrer Kamera.
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein. Der Drucker erkennt automatisch die DPOF-Datei auf der Speicherkarte und fragt Sie, ob Sie
die Datei verwenden möchten.
3. Drücken Sie die Taste
OK/JA.

Verwerfen eines Fotos

Wenn Sie die Fotoauswahl über das Bedienfeld des Druckers ornehmen, können Sie das zuletzt gewählte Foto aus der Liste entfernen, ohne alle zuvor ausgewählten Fotos zu ver- werfen.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Verwerfen des zuletzt ausgewählten Fotos
Drücken Sie die Taste
ABBRECHEN/NEIN.
30 www.hp.com/photosmart
Page 37

Drucken von Fotos

Wenn Sie Fotos von der Speicherkarte drucken möchten, verwenden Sie das Bedienfeld Ihres Druckers. Beachten Sie, daß das Layout Ihrer Fotos (die Anord­nung der Fotos auf dem Ausdruck) von verschiedenen Faktoren abhängt:
Fotoformat
Ausrichtung (falls verfügbar auf der Digitalkamera ausgewählt)
Reihenfolge, in der Sie die Fotos auswählen
Verwendung eines Fotoalbums oder des Papiersparmodus. Weitere Informa- tionen finden Sie unter Seitenlayout auf Seite 19.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Taste
ANZAHL
Drucken von einer Speicherkarte
Taste
FORMAT
Drucken von Fotos von einer Speicherkarte
Hinweis: Wenn Sie Fotos auf Fotopapier drucken möchten, sollten Sie sicherstellen, daß der
Fotoeinzug genug Papier enthält und ordnungsgemäß aktiviert ist bzw. daß das Papierfach Fotopapier enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier“ auf Seite 11.
1. Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Fotos über das Bedienfeld auf Seite 28.
2. Wählen Sie das Fotoformat aus: Drücken Sie die Taste
FORMAT, bis das richtige Format
auf der LCD-Anzeige erscheint.
3. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare fest: Drücken Sie die Taste
ANZAHL,
bis auf der LCD-Anzeige die Anzahl der Exemplare erscheint, die Sie drucken möchten.
4. Drücken Sie die Taste
www.hp.com/photosmart 31
DRUCKEN.
Page 38
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Drucken von Dateien mit Infrarot (IR)

Wenn Ihre Digitalkamera über die HP JetSend-Infrarotfunktion verfügt, können Sie Ihre Fotos zum schnellen und kabellosen Druck direkt von der Digitalkamera an den Drucker senden. Beim Übertragen von Fotos per Infrarot müssen Kamera und Drukker während der gesamten Übertragung miteinander in Verbindung stehen. Richten Sie die Kamera auf den Drucker und belassen Sie sie bis zum Ende der Übertragung in dieser Position. Die gesendeten Fotos können dann sofort gedruckt oder auf dem Computer gespeichert werden. Weitere Informationen zum Speichern per Infrarot finden Sie unter Kapitel 5 Speichern von Fotos auf Seite 53 oder
Hinweis: Ihre Digitalkamera muß für die Infrarot-Übertragung die HP JetSend-Funktion ver-
wenden. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera nach, ob diese über die HP JetSend-Funktion verfügt.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
www.jetsend.com.
IR-Anschluß – Infrarotgerät auf diesen Anschluß richten
Senden von Fotos an den Drucker
1. Wenn Sie die übertragenen Fotos über das Bedienfeld des Druckers ausdrucken möchten, wählen Sie das Fotoformat (drücken Sie hierzu die Taste
FORMAT, bis auf der LCD-
Anzeige das gewünschte Format erscheint), den Papiertyp und das Papierformat (drücken Sie die Taste
Hinweis: Aktivieren Sie den Fotoeinzug, indem Sie den Regler in Richtung des Drucker-
EXTRAS, um die gewünschten Einstellungen zu wählen).
inneren schieben, wenn Sie Fotos auf 102 x 152 mm-Fotopapier drucken möchten. Wenn Sie ein Foto auf Papier mit dem Standardformat drucken möchten, deakti­vieren Sie den Fotoeinzug, indem Sie den Regler zu sich hin (d. h. vom Drucker­inneren weg) schieben, bis Sie einen Widerstand spüren. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier“ auf Seite 11.
2. Wählen Sie mit der Digitalkamera die zu druckenden Fotos aus. Informationen zur Auswahl von Fotos finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Digitalkamera.
(Fortsetzung nächste Seite)
32 www.hp.com/photosmart
Page 39
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Drucken von Dateien mit Infrarot (IR)
Drucken von Fotos
3. Richten Sie den Infrarot-Anschluß der Kamera auf den Infrarot-Anschluß des Druckers, und senden Sie die Fotos. Auf der LCD-Anzeige des Druckers wird
Verbindet angezeigt,
wenn die Datenübertragung an die Kamera beginnt.
Hinweis: Die Art und Weise der Fotoübertragung richtet sich nach der Digitalkamera.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Digitalkamera.
4. Wenn auf der LCD-Anzeige die Frage angezeigt wird, ob Sie speichern oder drucken möchten, drücken Sie die Taste
5. Während der Drucker die Datei empfängt (
DRUCKEN.
Empfängt), muß die Kamera weiterhin auf
den Infrarot-Anschluß des Druckers gerichtet bleiben.
6. Wenn der Drucker die Datei vollständig empfangen hat, erscheint folgendes auf der LCD-Anzeige:
Sie werden gefragt, ob Sie weitere Fotos senden möchten. Weitere Fotos können Sie
senden, indem Sie die Fotos auf der Kamera auswählen und den Infrarot-Anschluß der Kamera auf den Druckeranschluß richten. Senden Sie anschließend die Fotos.
ODER
Sie werden gefragt, ob Sie die Fotos drucken möchten. Drücken Sie die Taste
OK/JA
am Bedienfeld des Druckers, um die Fotos zu drucken.
Hinweis: Die Datenübertragung zwischen dem Drucker und der Kamera darf während des
gesamten Vorgangs nicht unterbrochen werden. Verändern Sie weder die Position des Drukkers noch der Kamera, bis die Datei vollständig empfangen wurde.
www.hp.com/photosmart 33
Page 40
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
34 www.hp.com/photosmart
Page 41

Kapitel 4 Drucken über einen Computer

Mit dem HP PhotoSmart 1000-Drucker können Sie Dokumente und Projekte (beispiels- weise Seiten aus Fotoalben, Grußkarten, Motive zum Aufbügeln oder Rundbriefe) über einen Windows-PC oder Macintosh drucken.
www.hp.com/photosmart 35
Page 42
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Drucken über Ihren Windows-PC

So drucken Sie von Ihrem Windows-PC aus:
1. Wählen Sie in Ihrer Softwareanwendung aus dem Menü
Drucken.
Option
Datei die
In Ihrer Anwendung erscheint das Dialogfeld
Hinweis: Dieses Dialogfeld ist je nach Anwendung unterschied-
Drucken.
lich aufgebaut.
2. Legen Sie die Druckeinstellungen fest:
Stellen Sie sicher, daß
HP PhotoSmart 1000-Serie als Drucker
ausgewählt ist.
Wählen Sie die zu druckenden Seiten.
Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare fest.
Hinweis: Die Position der Felder, in denen Sie diese Einstellungen
vornehmen, richtet sich nach der jeweiligen Anwen­dung. Möglicherweise müssen Sie auf eine Schaltfläche mit der Bezeichnung
3. Klicken Sie auf Das Dialogfeld
Eigenschaften.
Eigenschaften von HP PhotoSmart wird angezeigt.
Einrichten oder Setup klicken.
4. Wählen Sie die für Ihr Projekt geeigneten Eigenschaften (siehe Auswählen der Druckereigenschaften auf Seite 37).
5. Klicken Sie auf
OK, um den Druckvorgang zu starten.
36 www.hp.com/photosmart
Page 43

Auswählen der Druckereigenschaften

Wählen Sie im Dialogfeld für die Druckereigenschaften die Einstellungen für Ihre individuellen, hochwertigen Ausdrucke aus.
Hinweis: Auf sämtlichen Registerkarten des Dialogfelds für die Drucker-
eigenschaften befindet sich die Schaltfläche
. Klicken Sie auf diese Schaltlfäche, wenn Sie für alle
gen
Optionen auf der jeweiligen Registerkarte die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen möchten.
Einrichten: Auf der Registerkarte Einrichten können Sie die Seiteneinstellun-
gen (z. B. Papiertyp, Papierformat und Druckqualität) ändern.
Funktionen: Auf der Registerkarte Funktionen können Sie verschiedene
Einstellungen festlegen, z. B. die Papierausrichtung, den automatischen oder manuellen beidseitigen Druck, die Druckreihenfolge und Anzahl der zu druckenden Exemplare.
Erweitert: Verwenden Sie die Registerkarte Erweitert, um die Farbeinstellun-
gen festzulegen.
Werkseinstellun-
Drucken über Ihren Windows-PC
www.hp.com/photosmart 37
Page 44
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Verwenden der HP Fotodruck-Software

Wenn Ihnen die HP Fotodruck-Software (nur für Windows-PCs) zur Verfügung steht, kön- nen Sie diese mit Hilfe der untenstehenden Informationen starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe. So rufen Sie die Online-Hilfe auf: Wählen Sie im
Hilfe die Option Inhalt und Index, und wählen Sie dann auf einer der Register-
Menü karten
Inhalt, Index und Suchen das gewünschte Thema aus.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Starten der Software
1. Wählen Sie im Windows-Menü
Programme, HP PhotoSmart, Fotodruck, HP Fotodruck-Software. Daraufhin wird das
Start die Option
Fenster für die Fotodruck-Software aufgerufen. Folgende Optionen sind verfügbar:
Dateien öffnen: Auswählen von Dateien auf
der Festplatte des Computers oder der Spei­cherkarte (im Steckplatz des Druckers).
Bilder abrufen: Verwenden von Bildern von
der Digitalkamera oder dem Scanner.
Ausdrucke: Auswählen von Vorlagen zum
Drucken von Fotos in Standardgröße.
Album: Auswählen von Vorlagen zum
Erstellen von Albumseiten mit Fotos unter­schiedlicher Formate.
Drucken: Drucken von Bildern auf dem Drucker.
38 www.hp.com/photosmart
Page 45
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Drucken über Ihren Windows-PC
Erstellen einer Albumseite
Sie können Albumseiten erstellen und drucken, indem Sie eines oder mehrere Bilder auswählen und mit unterschiedlichen Formaten und Ausrichtungen anzeigen.
1. Starten Sie die HP Fotodruck-Software.
2. Öffnen Sie Dateien, oder rufen Sie Bilder auf, die für die Albumseite verwendet werden sollen. So öffnen Sie Dateien:
Klicken Sie auf
klicken Sie anschließend auf
Dateien öffnen, wählen Sie ein Foto aus, und
Öffnen.
Die von Ihnen ausgewählten Bilder werden in der Galerie angezeigt (links im Fenster). Wenn Sie weitere Bilder auswählen möchten, wieder- holen Sie diese Schritte.
3. Erstellen Sie eine Albumseite:
Klicken Sie auf
Album.
Wählen Sie das Layout, das Papierformat und die
Ausrichtung der Seite.
Klicken Sie auf
OK.
4. Plazieren Sie die Bilder auf der Albumseite:
Klicken Sie in der Bildergalerie auf ein Bild.
Ziehen Sie das Bild an die gewünschte Position auf
der Albumseite.
5. Stellen Sie die Bilder nach Bedarf ein:
Doppelklicken auf ein einzustellendes Bild auf der Albumseite.
Stellen Sie im Fenster
Bildeinstellungen Belichtung, Farbe, Drehung, Skalierung und Bild-
schärfe ein. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Einstellen der Bilder auf Seite 41.
Klicken Sie auf
6. Klicken Sie auf
Übernehmen.
Drucken, um die Albumseite zu drucken.
www.hp.com/photosmart 39
Page 46
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Erstellen von Abzügen
Sie können von Fotos Abzüge in den Standardformaten, d. h. vom Format 8 x 10 Zoll bis hin zum Paßbildformat erstellen.
1. Starten Sie die HP Fotodruck-Software.
2. Öffnen Sie Dateien, oder rufen Sie Bilder ab.
3. Erstellen Sie Abzüge:
Klicken Sie auf
Ausdrucke.
Wählen Sie das Layout und das Papierformat der Seite.
Klicken Sie auf
OK.
Die Vorlage wird in der Druckvoransicht des Fensters angezeigt.
4. Plazieren Sie die Bilder auf der Seite, indem Sie sie aus der Bildergalerie auf die Abzugseite ziehen.
5. Stellen Sie die Bilder nach Bedarf ein.
6. Klicken Sie auf
Drucken, um die Abzugseite zu drucken.
40 www.hp.com/photosmart
Page 47
Einstellen der Bilder
Drucken über Ihren Windows-PC
Sie können die Qualität der Bilder sowohl in der Bildergalerie als auch in der Vorlage einstellen.
Wählen Sie zuerst das Bild in der Bildergalerie, auf der Album- oder der Abzugseite aus.
Wenn Sie das Bild in der Bildergalerie einstellen möchten, klicken Sie auf die Werkzeuge in den Ecken des Bildes.
Wenn Sie das Bild auf der Album- oder Abzugseite einstellen möchten, doppelklikken Sie auf das Bild.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Einstellen der Belichtung
1. Klicken Sie auf
Belichtung.
2. Schieben Sie die Regler für helle, mittlere und dunkle Farbtöne an die gewünschte Position, um die Helligkeit des Bildes einzustellen.
Einstellen der Farbe
1. Klicken Sie auf
Farbe.
2. Klicken Sie auf den Regler für die Farbe, um die Mischung der Farben im Bild einzustellen.
3. Ziehen Sie den Regler für die Sättigung, um die Farbsättigung des Bildes einzustellen.
Drehen des Bildes
1. Klicken Sie auf
Drehen.
2. Klicken Sie auf die Regler für Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn und Spiegeln, um die Ausrichtung des Bildes einzustellen.
Bild einstellen
Nach rechts drehen
Löschen
Nach links drehen
www.hp.com/photosmart 41
Page 48
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Skalieren des Bildes
1. Klicken Sie auf
Skalierung.
2. Klicken Sie auf den Pfeil, um einen Prozentwert für die Skalierung auszuwählen. ODER Geben Sie die Werte für Breite und Höhe in Pixeln ein, um die Skalierung anzupassen.
Einstellen der Schärfe
1. Klicken Sie auf
Schärfe.
2. Ziehen Sie den Regler für die Schärfe, um das Bild schärfer oder unschärfer einzustellen.
Schließen Sie die einzelnen Dialogfelder, wenn Sie das Bild gemäß Ihren Wünschen eingestellt haben.
Klicken Sie auf
Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
42 www.hp.com/photosmart
Page 49

Drucken vom Macintosh aus

Sie können Dokumente von einer Softwareanwendung aus oder direkt über den Desktop drucken.
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Drucken vom Macintosh aus
Drucken von einer Soft­wareanwendung aus
1. Wählen Sie im Menü wählen Sie dann die gewünschten
2. Wählen Sie in Ihrer Software aus dem Menü Daraufhin wird die Dialogbox
3. Wählen Sie die
Ablage Ihrer Software die Option für die Seiteneinrichtung, und
Seitenattribute.
Ablage der Software die Option Drucken.
Drucken geöffnet.
allgemeinen Druckeinstellungen:
Wählen Sie die zu druckenden Seiten.
Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare fest.
4. Wählen Sie die Druckeinstellungen für Ihr Projekt:
Klicken Sie auf das Einblendmenü, um die Einstellungen auszuwählen, die Sie ändern
möchten.
5. Wenn Sie die Auswahl der Einstellungen beendet haben, klicken Sie auf
www.hp.com/photosmart 43
Drucken.
Page 50
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Drucken vom Desktop aus
1. Wählen Sie die zu druckenden Dokumente aus.
2. Ziehen Sie die Dokumentsymbole auf das Druckersymbol des HP PhotoSmart auf dem Desktop. Daraufhin wird die Dialogbox
3. Wählen Sie die
allgemeinen Druckeinstellungen:
Drucken geöffnet.
Wählen Sie die zu druckenden Seiten.
Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare fest.
4. Wählen Sie die Druckeinstellungen für Ihr Projekt:
Klicken Sie auf das Einblendmenü, um die Einstellungen auszuwählen, die Sie ändern
möchten.
5. Wenn Sie die Auswahl der Einstellungen beendet haben, klicken Sie auf
Drucken.
44 www.hp.com/photosmart
Page 51

Verwenden der Dialogbox Drucken

Wählen Sie in der Dialogbox Drucken die Einstellungen für Ihre indivi- duellen, hochwertigen Ausdrucke aus.
Allgemein: Auf der Seite Allgemein können Sie verschiedene Einstellun-
gen festlegen, z. B. die Anzahl der zu druckenden Exemplare und die Druckreihenfolge.
Papiertyp/Qualität: Auf der Seite Papiertyp/Qualität können Sie die
Seiteneinstellungen ändern, z. B. den Papiertyp, das Papierformat und die Druckqualität. Hier können Sie auch die Tintenmenge und die Trocknungs- zeit einstellen.
Layout: Auf der Seite Layout können Sie die Anzahl der Seiten angeben,
die auf jedem Blatt Papier gedruckt werden sollen, und die Anzahl der Blätter, die für das Drucken eines Posters erforderlich sind. Auf dieser Seite können Sie auch die HP PhotoSmart-Software für das beidseitige Drucken einrichten.
Farbe: Auf der Seite Farbe können Sie die Bildeinstellungen angeben
(HP Color Matching, ColorSync, Graustufen oder Schwarzweiß). Sie können auch die Werte für die Sättigung, die Helligkeit und den Farbton einstellen und das Drucken für das Fotokopieren und Faxen optimieren.
Hintergrunddruck: Auf der Seite Hintergrunddruck können Sie ange-
ben, ob Sie während des Druckvorgangs weiterarbeiten möchten.
Drucken vom Macintosh aus
www.hp.com/photosmart 45
Page 52
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Beidseitiger Druck

Wenn Sie ein Blatt Papier über Ihren Computer beidseitig bedrucken möchten, müssen Sie die Funktion zum beidseitigen Druck verwenden. Wenn Sie das Modul für den auto­matischen beidseitigen Druck verwenden, können Sie Ihren Computer so einrichten, daß automatisch die Papierrückseite bedruckt wird. Eine Liste der unterstützten Papiertypen finden Sie auf unserer Web-Site unter Modul für den automatischen beidseitigen Druck verwenden, können Sie das Bedrucken der Papierrückseite manuell ausführen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Manuelles Einlegen von Papier zum Bedrucken der Rückseite auf Seite 52.
Hinweis: Das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ist ein optionales Zubehörteil.
Informationen zum Bestellen des Moduls erhalten Sie im Internet unter
Weitere Informationen zum beidseitigen Druck über einen Windows-PC finden Sie unter Beidseitiges Drucken von einem Windows-PC aus auf Seite 47.
Weitere Informationen zum beidseitigen Druck über einen Macintosh finden Sie unter Beidseitiges Drucken von einem Macintosh aus“ auf Seite 50.
www.hp.com/photosmart. Wenn Sie nicht das
www.hpshopping.com.
Verwenden des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck (optional)
Das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ermöglicht das automa­tische Bedrucken der Papierrückseiten beim Drucken von Ihrem Computer
aus. Für den automatischen beidseitigen Druck sind drei Schritte erforderlich:
1. Installieren des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck (optional)“ auf Seite 8.
2. Einrichten der HP PhotoSmart-Druckersoftware. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie weiter unten.
3. Aktivieren der Option einstellungen, bevor der Druckauftrag gestartet wird.
Automatischer beidseitiger Druck in den Druck-
46 www.hp.com/photosmart
Page 53

Beidseitiges Drucken von einem Windows-PC aus

Einrichten der HP PhotoSmart-Druckersoftware für den automatischen beidseitigen Druck
Bevor Sie das Modul für den automatischen beidseitigen Druck zum ersten Mal verwenden, muß die Druckersoftware für den automatischen beidseitigen Druck eingerichtet werden.
Hinweis: Die Druckersoftware muß nur einmal eingerichtet werden.
So richten Sie die HP PhotoSmart-Druckersoftware ein:
1. Öffnen Sie die HP PhotoSmart Toolbox: Wählen Sie im Windows-Menü Option
Programme, HP PhotoSmart, 1000 und dann HP PhotoSmart 1000
Series Toolbox
2. Wählen Sie die Registerkarte
3. Vergewissern Sie sich, daß die Option ist, und klicken Sie anschließend auf
.
Konfiguration.
Automatischer beidseitiger Druck aktiviert
Anwenden.
4. Schließen Sie das Toolbox-Fenster: Klicken Sie hierzu in der rechten oberen Ecke des Fensters auf
X.
Automatischer beidseitiger Druck
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
2. Wählen Sie in Ihrer Softwareanwendung im Menü In Ihrer Anwendung erscheint das Dialogfeld
Hinweis: Dieses Dialogfeld ist je nach Anwendung unterschiedlich aufgebaut.
3. Legen Sie die Druckeinstellungen fest:
Stellen Sie sicher, daß HP PhotoSmart 1000-Serie als Drucker ausgewählt ist.
Wählen Sie die zu druckenden Seiten.
Wählen Sie die Anzahl der Druckexemplare aus.
Die Position der Felder, in denen Sie diese Einstellungen vornehmen, richtet sich nach der jeweiligen Anwendung. Möglicherweise müssen Sie auf eine Schaltfläche mit der Bezeichnung
Einrichten oder Setup klicken.
Datei die Option Drucken.
Drucken.
Start die
Beidseitiger Druck
www.hp.com/photosmart 47
Page 54
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte
Einrichten und anschließend die Einstellungen für
Druckqualität, Papiertyp und Papierformat.
6. Wählen Sie auf der Registerkarte
Querformat), und anschließend Beidseitiger Druck.
oder
Funktionen die Papierausrichtung (Hochformat
Die HP PhotoSmart 1000-Druckersoftware erweitert möglicherweise den oberen Seitenrand für den automatischen beidseitigen Druck. Das führt dazu, daß zu Ihrem Dokument Seiten hinzugefügt werden oder die Größe des Inhalts verringert wird, damit dieser in das Dokument paßt. Wenn Sie das Modul für den automatischen beidseitigen Druck nicht verwenden, sondern die Rückseite des Papiers bedrucken, indem Sie die Seiten manuell in den Drucker einlegen, bleibt die Einstellung für den oberen Seitenrand so erhalten, wie Sie sie für das Dokument eingestellt haben.
7. Wenn Sie gefragt werden, wie die Ränder des Papiers festgelegt werden sollen, wählen Sie eine der folgenden Optionen, und klicken anschließend auf
Inhalt auf kleineren Bereich reduzieren, wenn Sie nicht möchten, daß zu
Ihrem Dokument zusätzliche Seiten hinzugefügt werden.
ODER
Größe des Inhalts nicht verringern, wenn zusätzliche Seiten zu dem Doku-
ment hinzugefügt werden können.
8. Wählen Sie eine Option für die Heftung aus:
Buch: Wenn Sie Ihr Dokument an der linken Seite heften möchten
(wie ein Buch).
ODER
Block: Wenn Sie Ihr Dokument an der oberen Seite heften möchten
(wie ein Kalender).
9. Wählen Sie die Option
Automatisch, um den automatischen beidseitigen Druck
einzuschalten.
OK.
48 www.hp.com/photosmart
Page 55
10. Wenn das Dokument viel Farbe enthält, sollten Sie die Trocknungszeit für die Papiervorderseite erhöhen.
Wählen Sie die Registerkarte
Klicken Sie im Bereich
Erweitert.
Zusätzliche Trocknungszeit auf den Regler, und schie-
ben Sie ihn nach rechts, um die Trocknungszeit zu erhöhen. Wenn Sie den Regler nach links schieben, wird die Trocknungszeit verringert.
11. Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds anschließend erneut auf
OK, um den Druckvorgang zu starten.
Eigenschaften auf OK, und klicken Sie
Nach dem Drucken der Vorderseite verbleibt das Papier im Ausgabefach, damit die Tinte trocknen kann. Nachdem die Tinte getrocknet ist, zieht das Modul für den automatischen beidseitigen Druck das Papier erneut in den Drucker und bedruckt die Papierrückseite. Nach dem Bedrucken von Papiervorderseite und -rückseite wird die Seite im Ausgabefach ausgegeben.
Hinweis: Sie können auf OK klicken, um das Dialogfeld Trocknungszeit zu schlie-
ßen, oder Sie können warten, bis es automatisch geschlossen wird.
Manuelles Einlegen von Papier zum Bedrucken der Rückseite
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 9 weiter oben unter Automatischer beidseitiger Druck“ aus.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Option
3. Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds anschließend erneut auf
OK, um den Druckvorgang zu starten.
4. Nehmen Sie die erste gedruckte Seite Ihres Dokuments aus dem Ausgabefach heraus.
5. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um sicherzustellen, daß Sie das Blatt richtig in das Papierfach zurücklegen.
6. Klicken Sie am Computerbildschirm auf
Automatisch deaktiviert ist.
Eigenschaften auf OK, und klicken Sie
Weiter.
Beidseitiger Druck
www.hp.com/photosmart 49
Page 56
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Beidseitiges Drucken von einem Macintosh aus

Einrichten der HP PhotoSmart-Druckersoftware für den automatischen beidseitigen Druck
Bevor Sie das Modul für den automatischen beidseitigen Druck zum ersten Mal verwen­den, muß die Druckersoftware für den automatischen beidseitigen Druck eingerichtet werden.
Hinweis: Die Druckersoftware muß nur einmal eingerichtet werden.
So richten Sie die HP PhotoSmart-Druckersoftware ein:
1. Wählen Sie im
2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters
HP PhotoSmart.
3. Wählen Sie im rechten Bereich des Fensters
4. Wählen Sie im Feld
5. Klicken Sie auf
Automatischer beidseitiger Druck
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
2. Wählen Sie in Ihrer Software aus dem Menü Daraufhin wird die Dialogbox
3. Wählen Sie die
Wählen Sie die Anzahl der Druckexemplare aus.
Wählen Sie die zu druckenden Seiten.
Wählen Sie die Druckreihenfolge.
Apple-Menü die Option Auswahl.
Auswahl das Symbol für den
Auswahl die Option Einrichten.
Duplexeinheit die Option Installiert.
OK, und schließen Sie das Fenster Auswahl.
Ablage die Option Drucken.
Drucken geöffnet.
allgemeinen Druckeinstellungen:
50 www.hp.com/photosmart
Page 57
4. Klicken Sie auf das Einblendmenü, um unter Layout die gewünschte Einstellung auszuwählen.
5. Wählen Sie die Option
Auf beiden Seiten drucken.
Die HP PhotoSmart 1000-Druckersoftware erweitert möglicherweise den oberen Seitenrand für den automatischen beidseitigen Druck. Das führt dazu, daß zu Ihrem Dokument Seiten hinzugefügt werden oder die Größe des Inhalts verringert wird, damit dieser in das Dokument paßt.
Wenn die Seite auf beiden Seiten einen unveränderten oberen Rand haben soll, können Sie wie folgt vorgehen:
Verwenden Sie nicht das Modul für den automatischen beidseitigen Druck,
sondern drucken Sie die zweite Seite, indem Sie das Papier manuell wieder in den Drucker einlegen.
ODER
Beidseitiger Druck
Wählen Sie in der Dialogbox
unverändert
.
Seite einrichten die Option Beidseitig – Rand
6. Wählen Sie eine Option für die Heftung aus:
Buch: Wenn Sie Ihr Dokument an der linken Seite heften möchten
(wie ein Buch).
ODER
Block: Wenn Sie Ihr Dokument an der oberen Seite heften möchten
(wie einen Kalender).
7. W ählen Sie die Option
Automatisch, um den automatischen beidseitigen Druck
einzuschalten.
8. Klicken Sie auf
www.hp.com/photosmart 51
OK.
Page 58
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Manuelles Einlegen von Papier zum Bedrucken der Rückseite
1. Klicken Sie auf das Einblendmenü, um die Seite Layout auszuwählen.
2. Wählen Sie die Option
Auf beiden Seiten drucken.
3. Wählen Sie eine Option für die Heftung aus:
Buch: Wenn Sie Ihr Dokument an der linken Seite heften möchten (wie ein
Buch).
ODER
Block: Wenn Sie Ihr Dokument an der oberen Seite heften möchten (wie einen
Kalender).
4. Wählen Sie
5. Klicken Sie auf
Manuell.
OK.
6. Nehmen Sie die erste gedruckte Seite Ihres Dokuments aus dem Ausgabefach heraus.
7. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um sicherzustellen, daß Sie das Blatt richtig in das Papierfach einlegen.
8. Klicken Sie am Computerbildschirm auf
Weiter.
52 www.hp.com/photosmart
Page 59

Kapitel 5 Speichern von Fotos

Mit Ihrem Drucker können Sie Daten direkt von einer Speicherkarte auf dem Computer speichern. Außerdem ist der Drucker mit einem Infrarot-Anschluß ausgestattet, über den von einer Digitalkamera gesendete Daten empfangen und anschließend gespeichert werden können.
Hinweis: Ihre Digitalkamera muß für die Infrarot-Übertragung die HP JetSend-
Funktion
ob diese über die HP JetSend-Funktion verfügt.

Speichern von einer Speicherkarte

verwenden. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera nach,
So einfach ist das direkte Drucken von einer Speicherkarte: Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein, wählen Sie die zu druckenden Fotos aus, und drücken Sie die Taste
SPEICHERN.
Weitere Informationen zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie unter „Einsetzen einer Speicherkarte“ auf Seite 21.
Weitere Informationen zum Thema:
Auswählen der zu speichernden Fotos finden Sie unter Auswahl der zu druckenden Fotos“ auf Seite 26.
Auswählen von Fotos über das Bedienfeld finden Sie unter Auswählen von Fotos über das Bedienfeld“ auf Seite 28.
www.hp.com/photosmart 53
Taste
FOTOAUSWAHL
Taste
SPEICHERN
Page 60
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Speichern von Fotos von einer Speicherkarte auf einen Windows-PC

Sie können Fotos direkt von einer Speicherkarte auf einen Windows-PC speichern. Sie können das Programm
Arbeitsplatz verwenden, um Dateien von der Speicherkarte an eine bestimmte
oder Position der Computer-Festplatte zu ziehen.
HP PhotoSmart Save Utility, den Windows-Explorer
So speichern Sie Fotos von einer Speicherkarte:
1. Wählen Sie die zu speichernden Fotos aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Fotos über das Bedienfeld auf Seite 28.
Hinweis: Wenn Sie die Option ALLE FOTOS auswählen, werden durch den
Drucker automatisch sämtliche Dateien auf der Speicherkarte gespei- chert, auch wenn es sich nicht um Fotodateien (z. B. Audio-Dateien) handelt.
2. Drücken Sie die Taste Es wird automatisch ein neuer Unterordner erstellt, für den das aktuelle Datum
und die aktuelle Uhrzeit als Name verwendet werden. Dieser Unterordner befindet sich im Verzeichnis
Hinweis: Wenn Sie mit Windows 2000 arbeiten, befindet sich der
Unterordner im Verzeichnis
<Ihr Benutzername>\Eigene Dateien\Eigene Bilder
SPEICHERN am Bedienfeld des Druckers.
C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder.
C:\Dokumente und Einstellungen\
.
Taste
SPEICHERN
54 www.hp.com/photosmart
Page 61
3. Wenn Sie Ihre Fotos an einem anderen Ort speichern möchten:
Speichern von Fotos von einer Speicherkarte auf einen Windows-PC
Klicken Sie auf , und wählen Sie den gewünschten Speicherort.
Deaktivieren Sie die Option
In neuem Unterordner, wenn Sie keinen
neuen Unterordner erstellen möchten. Wenn Sie diese Option aktiviert lassen, wird ein neuer Unterordner in dem Ordner erstellt, den Sie im
Meine Fotos speichern in ausgewählt haben.
Feld
4. Klicken Sie auf
Hinweis: Wenn Sie innerhalb einer Minute kein Verzeichnis auswählen,
Start.
wird das Dialogfeld geschlossen, und die Fotos werden am angezeigten Ort gespeichert.
So speichern Sie Nicht-Fotodateien:
Wenn Sie über das Bedienfeld des Druckers alle Dateien von der Speicher­karte speichern möchten, d. h. auch Nicht-Fotodateien (wie z. B. Audio-Dateien), wählen Sie die Option
ALLE FOTOS. Die Nicht-Fotodateien werden daraufhin auto-
matisch zusammen mit den Fotodateien gespeichert. Weitere Informationen zum Auswählen von Fotos mit Hilfe des Bedienfeldes finden Sie unter Auswählen von Fotos über das Bedienfeld“ auf Seite 28.
Wenn Sie nur bestimmte Dateien speichern möchten (z. B. eine Fotodatei und eine Nicht-Fotodatei), greifen Sie über
Windows Explorer oder Arbeitsplatz direkt auf
die Speicherkarte zu.
Klicken Sie hier, um Ihre Fotos in einem anderen Ordner auf der Festplatte des Computers zu speichern.
www.hp.com/photosmart 55
Page 62
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Speichern von Fotos von einer Speicherkarte auf einen Macintosh
Sie können Fotos direkt von einer Speicherkarte auf einen Macintosh speichern. Sie können das Programm Dateien von der Speicherkarte an eine Stelle Ihrer Computer-Festplatte zu ziehen.
So speichern Sie Fotos von einer Speicherkarte:
1. Wählen Sie die zu speichernden Fotos aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Fotos über das Bedienfeld auf Seite 28.
Hinweis: Wenn Sie zum Speichern die Option ALLE FOTOS gewählt haben,
2. Drücken Sie die Taste Es wird automatisch ein neuer Unterordner erstellt, für den das aktuelle
Datum und die aktuelle Uhrzeit als Name verwendet werden. Dieser Unter­ordner befindet sich auf der Festplatte im Ordner
3. Wenn Sie Ihre Fotos an einem anderen Ort speichern möchten:
Geben Sie einen neuen Namen für den Unterordner ein.
Deaktivieren Sie die Option
keinen neuen Unterordner erstellen möchten.
4. Klicken Sie auf
Hinweis: Wenn Sie innerhalb einer Minute kein Verzeichnis auswählen,
HP PhotoSmart Photo Saver oder Finder verwenden, um
werden automatisch alle Fotodateien von der Speicherkarte gespei­chert. Die Fotoformate mit den folgenden Erweiterungen gehören zu den unterstützten Formaten: jpg, jpe, tif, mpg und avi. Wenn Sie alle auf der Speicherkarte befindlichen Dateien speichern möchten, greifen Sie direkt über den Schreibtisch auf die Speicherkarte zu.
SPEICHERN am Bedienfeld des Druckers.
Dokumente\Fotos.
Neuen Unterordner erstellen, wenn Sie
Start.
wird die Dialogbox geschlossen, und die Fotos werden am angezeigten Ort gespeichert.
Taste
SPEICHERN
56 www.hp.com/photosmart
Page 63
So speichern Sie Nicht-Fotodateien:
Wenn Sie über das Bedienfeld des Druckers alle Dateien von der Speicherkarte speichern möchten, d. h. auch Nicht-Fotodateien (wie z. B. Audio-Dateien), wählen Sie die Option
ALLE FOTOS. Die Nicht-Fotodateien werden daraufhin automatisch
zusammen mit den Fotodateien gespeichert. Weitere Informationen zum Auswählen von Fotos mit Hilfe des Bedienfeldes finden Sie unter Auswählen von Fotos über das Bedienfeld“ auf Seite 28.
Wenn Sie nur bestimmte Dateien speichern möchten (z. B. eine Fotodatei und eine Nicht-Fotodatei), greifen Sie über den Schreibtisch direkt auf die Speicherkarte zu.

Speichern von Fotos unter Verwendung von Infrarot

Wenn Ihre Digitalkamera über die HP JetSend-Infrarotfunktion verfügt (wie beispiels­weise die HP PhotoSmart C500), können Sie Ihre Fotos zum schnellen und kabellosen Speichern direkt von der Digitalkamera an den Drucker senden. Beim Übertragen von Fotos per Infrarot müssen Kamera und Drucker während der gesamten Übertragung mit- einander in Verbindung stehen. Richten Sie die Kamera auf den Drucker, und belassen Sie sie bis zum Ende der Übertragung in dieser Position. Sie können unter Verwendung von Infrarot auch Fotos drucken. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Drucken von Dateien mit Infrarot (IR) auf Seite 32 oder
Hinweis: Ihre Digitalkamera muß für die Infrarot-Übertragung die HP JetSend-Funktion
verwenden. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera nach, ob diese über die HP JetSend-Funktion verfügt.
www.jetsend.com.
Speichern von Fotos unter Verwendung von Infrarot
www.hp.com/photosmart 57
Page 64
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Senden von Fotos an den Drucker
1. Wählen Sie mit der Digitalkamera die zu speichernden Fotos aus. Informationen zur Auswahl von Fotos finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Digitalkamera.
2. Richten Sie den Infrarot-Anschluß der Kamera auf den Infrarot-Anschluß des Druckers, und senden Sie die Fotos.
Hinweis: Die Art und Weise der Fotoübertragung richtet sich nach der Digitalkamera.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Digital- kamera.
3. Auf der LCD-Anzeige des Druckers wird
Verbindet angezeigt, wenn die Datenübertra-
gung an die Kamera beginnt.
4. Wenn auf der LCD die Frage erscheint, ob Sie drucken oder speichern möchten, drücken Sie die Taste
SPEICHERN.
5. Überprüfen Sie auf dem Computer, ob die Fotos am gewünschten Ort gespeichert werden, und klicken Sie auf
Start.
6. Halten Sie die Kamera weiterhin auf den Infrarot-Anschluß des Druckers gerichtet, während der Drucker die Datei (
Hinweis: Die Datenübertragung zwischen dem Drucker und der Kamera darf während
Fotospeicherg.) empfängt und speichert.
des gesamten Vorgangs nicht unterbrochen werden. Verändern Sie daher weder die Position des Druckers noch der Kamera, bis die Datei gespeichert wurde.
58 www.hp.com/photosmart
Page 65

Kapitel 6 Pflege und Wartung

Der Drucker erfordert nur einen geringen Wartungsaufwand. Die HP PhotoSmart 1000 Toolbox enthält Funktionen für die Pflege des Druckers. Achten Sie darauf, daß die Druckkopfpatronen nicht eintrocknen (lassen Sie die Patronen nicht über längere Zeit unbenutzt), und halten Sie den Drucker sauber und in gutem Zustand.

Verwenden der HP PhotoSmart Toolbox (Windows-PC)

Mit Hilfe der HP PhotoSmart Toolbox können Sie Ihren Drucker kalibrieren, reinigen und eine Testseite ausdrucken. Wie Sie die Toolbox aufrufen können, hängt von dem verwendeten Computer-System ab.
Mit der Toolbox können Sie folgende Funktionen ausführen:
Benutzerhandbuch öffnen, um das vorliegende Handbuch als PDF-Datei
(Portable Document Format) anzuzeigen.
Drucker kalibrieren, um die Druckkopfpatronen auszurichten. Druckkopfpatronen reinigen, wenn im Ausdruck Linien und Punkte fehlen.
Testseite drucken, um die Druckqualität nach dem Reinigen zu überprüfen,
oder um zu überprüfen, ob der Drucker die Daten vom Computer richtig empfängt und ausdrucken kann.
Fotoablage kalibrieren, damit Ihre Fotos ordnungsgemäß eingezogen
werden.
Geschätzten Tintenfüllstand der Druckkopfpatronen anzeigen.
Druckerkonfiguration einstellen.
www.hp.com/photosmart 59
Page 66
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Öffnen der Toolbox über einen Windows-PC
Wählen Sie im Windows-Menü
HP PhotoSmart 1000 Series Toolbox.
Start die Option Programme, HP PhotoSmart 1000 Series,
ODER
Wählen Sie im Eigenschaften-Dialogfeld des Druckers die Registerkarte Sie anschließend auf
HP PhotoSmart Toolbox öffnen.
Wartung, und klicken
60 www.hp.com/photosmart
Page 67

Verwenden des HP PhotoSmart-Dienstprogramms (Macintosh)

Mit Hilfe des HP PhotoSmart-Dienstprogramms können Sie Ihren Drucker kalibrieren, reinigen und eine Testseite ausdrucken. Öffnen Sie das Programm über den Ordner
Mit diesem Programm können Sie folgende Funktionen ausführen:
Drucker auswählen
WOW! drucken zum Drucken einer Beispielseite zur Überprüfung der Fotodruckqualität
Tintenfüllstand überprüfen zum Überprüfen des Tintenfüllstands der
Druckkopfpatronen
Testseite drucken, um die Druckqualität nach dem Reinigen zu
überprüfen, oder um zu überprüfen, ob der Drucker die Daten vom Computer richtig empfängt und ausdrucken kann
Druckkopfpatronen reinigen, wenn im Ausdruck Linien und Punkte
fehlen
Drucker kalibrieren, um die Druckkopfpatronen auszurichten Technische Unterstützung, um technische Unterstützung über
Verknüpfungen zur HP Kundenbetreuung zu erhalten
Dienstprogramme auf der Festplatte.
Verwenden des HP PhotoSmart-Dienstprogramms (Macintosh)
Gewünschte Aktion Auszuführende Schritte
Öffnen des Dienst- programms über einen
•Öffnen Sie auf der Festplatte den Ordner
HP PhotoSmart-Dienstprogramm.
Dienstprogramme, und wählen Sie anschließend
Macintosh
www.hp.com/photosmart 61
Page 68
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Reinigen des Druckers

Hilfsmittel zur Wartung und Pflege

Halten Sie für Pflege- und Wartungsarbeiten die folgenden Hilfsmittel bereit:
Baumwolltücher oder andere weiche Stoffe, die keine Fasern hinterlassen
Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser
Papier zum Ablegen der Druckkopfpatronen während der Reinigung

Reinigen der Druckkopfpatronen

Wenn Ihre Ausdrucke mit weißen Linien oder einfarbigen Streifen ausgegeben werden, müssen die Druckkopfpatronen möglicherweise gereinigt werden.
Hinweis: Sie können auch die HP PhotoSmart Toolbox (Windows-PC) oder das
HP PhotoSmart-Dienstprogramm (Macintosh) verwenden, um die Druckkopf­patronen zu reinigen. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der HP PhotoSmart Toolbox (Windows-PC) auf Seite 59 oder „Verwenden des HP PhotoSmart-Dienstprogramms (Macintosh) auf Seite 61.
So reinigen Sie die Druckkopfpatronen mit Hilfe des Bedienfelds des Druckers:
1. Stellen Sie sicher, daß das Papierfach Normalpapier enthält. Weitere Informa- tionen finden Sie unter Einlegen von Papier“ auf Seite 11.
2. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste ge die Frage erscheint, ob Sie die Druckkopfpatronen reinigen möchten. Drücken Sie nun die Taste
3. Wenn Sie auf der LCD-Anzeige dazu aufgefordert werden, Normalpapier einzu­legen, drücken Sie die Taste
Der Drucker beginnt jetzt mit der Reinigung der Druckkopfpatronen. Außerdem blinkt die Ein-/Aus-Leuchtanzeige. Wenn der Reinigungsvorgang beendet ist, gibt der Drucker keine Geräusche mehr aus UND die Ein-/Aus-Leuchtanzeige blinkt nicht mehr. Anschließend druckt der Drucker eine Testseite aus. Wenn weiterhin weiße Streifen ausgegeben werden oder Farben fehlen, sollten Sie die Druckkopfpatronen manuell reinigen.
OK/JA.
OK/JA.
EXTRAS, bis auf der LCD-Anzei-
62 www.hp.com/photosmart
Page 69
So reinigen Sie die Druckkopfpatronen manuell:
1. Nehmen Sie die Druckkopfpatronen heraus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln und Installieren von Druckkopfpatronen auf Seite 9.
Hinweis: Um die Patrone vor dem Austrocknen zu schützen, sollten
Sie sie spätestens dreißig Minuten nach der Entnahme wieder in den Drucker einsetzen.
2. Fassen Sie eine der Druckkopfpatronen an der Oberseite an.
Hinweis: Achten Sie darauf, daß keine Tinte an Ihre Hände oder
Ihre Kleidung gelangt.
3. Befeuchten Sie ein sauberes Baumwolltuch mit destilliertem Wasser. Drücken Sie das Tuch gegebenenfalls aus, wenn es zu feucht ist.
4. Reinigen Sie die Oberfläche und die Kanten der Druckkopfpatrone. Wischen Sie
AUF KEINEN FALL über den Düsenboden (dadurch kann
die Druckkopfpatrone beschädigt werden).
5. Setzen Sie die Druckkopfpatrone wieder in die Druckkopfpatronen­halterung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln und Installieren von Druckkopfpatronen“ auf Seite 9.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere Druckkopfpatrone.
Reinigen des Druckers
Hier nicht berühren!
Hinweis: Weitere Informationen über die Druckkopfpatronen finden Sie
in der Dokumentation zu den Druckkopfpatronen.
www.hp.com/photosmart 63
Page 70
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Reinigen des Druckkopfpatronenhalters

Wenn Ihre Ausdrucke mit vertikalen Linien oder Streifen ausgegeben werden, müssen möglicherweise die Druckkopfpatronenhalter gereinigt werden.
Hinweis: Achten Sie darauf, daß keine Tinte an Ihre Hände oder Ihre Kleidung gelangt.
So reinigen Sie die Druckkopfpatronenhalter:
1. Nehmen Sie die Druckkopfpatronen heraus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln und Installieren von Druckkopfpatronen auf Seite 9.
Hinweis:
2. Legen Sie die Druckkopfpatronen (mit der breiten Seite nach unten) auf einem Blatt Papier ab, um keine Oberflächen zu verschmutzen. Berühren oder bedecken Sie nicht die Patronendüsen (auf der Unterseite der Patronen).
3. Drücken Sie am Bedienfeld die
4.
Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Druckers ab.
5. Positionieren Sie sich so, daß Sie die Unterseite des Druckkopfpatronenhalters sehen können.
6. Reinigen Sie mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Baumwolltuch vorsichtig die Unterseite des Druckkopfpatronenhalters, wo sich Papierfasern, Staub und Tinte ablagern und mit dem Papier in Kontakt kommen können. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis auf dem Tuch keine Tintenrückstände mehr zu sehen sind.
7. Setzen Sie die Druckkopfpatronen wieder in den Druckkopfpatronenhalter ein. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln und Installieren von Druckkopf­patronen“ auf Seite 9.
Um die Patrone vor dem Austrocknen zu schützen, sollten Sie sie spätestens dreißig Minuten nach der Entnahme wieder in den Drucker einsetzen.
Ein-/Aus-Taste, um den Drucker auszuschalten.

Reinigen des Druckergehäuses

Verwenden Sie zur Reinigung des Druckergehäuses ein leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da durch diese die Oberfläche des Druckers beschädigt werden kann.
64 www.hp.com/photosmart
Page 71

Kapitel 7 Fehlerbehebung

Der Drucker verfügt über ein solides und benutzerfreundliches Design. Im folgenden finden Sie jedoch für den Fall, daß doch einmal Probleme auftreten, Tips und Hinweise zu häufig gestellten Fragen. Stellen Sie zunächst folgendes sicher:
Alle Kabelanschlüsse zwischen dem Drucker und dem Computer müssen fest und sicher sitzen.
Sie müssen das richtige Kabel für Ihr Betriebssystem verwenden (d. h. ein Parallel- kabel oder USB-Kabel). Ausführliche Informationen zum Verwenden des richtigen Kabels finden Sie im Anhang.
Auf folgenden Seiten können Sie schnell und problemlos Antworten auf eine Reihe von Fragen finden:
Die Druckersoftware läßt sich nicht installieren.
Siehe „Software-Lösungen auf Seite 66.
Der Drucker arbeitet extrem langsam.
Siehe Hardware-Lösungen auf Seite 68.
Meine Fotos werden nicht ordnungsgemäß ausgedruckt.
Siehe Druckerlösungen“ auf Seite 73.
Der automatische beidseitige Druck ist nicht möglich.
Siehe „Lösungen für den automatischen beidseitigen Druck auf Seite 84.
Der Drucker kann mit dem anderen Infrarot-Gerät nicht kommunizieren.
Siehe „Lösungen für Infrarot (IR)“ auf Seite 86.
Auf der LCD-Anzeige des Druckers erscheint eine Fehlermeldung.
Siehe Fehlermeldungen auf Seite 87.
www.hp.com/photosmart 65
Page 72
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Software-Lösungen

Problem Mögliche Ursache Lösung
Ich habe eine CD mit der Druckersoftware eingelegt, der Computer konnte diese jedoch nicht lesen.
Die Software wurde nicht ordnungsgemäß installiert.
ODER Die Druckersoftware muß
möglicherweise deinstal­liert werden.
(Fortsetzung nächste Seite)
Die CD wurde nicht ord­nungsgemäß eingelegt.
Das CD-Laufwerk ist mög­licherweise beschädigt.
Die CD ist möglicherweise beschädigt.
Möglicherweise liegt ein Konflikt mit Ihrem Viren­schutzprogramm vor.
Möglicherweise liegt ein Konflikt mit einem anderen Softwareprogramm vor.
Möglicherweise liegt ein Konflikt mit einem an den Drucker angeschlossenen Peripheriegerät vor.
1. Legen Sie die CD erneut ein, und versuchen Sie es erneut.
2. Legen Sie eine CD ein, von der Sie wissen, daß sie funktioniert. Wenn diese CD ebenfalls nicht funktioniert, muß Ihr CD-Laufwerk möglicherweise repariert werden.
3. Wenn andere CDs gelesen werden können, die CD mit der Druckersoftware jedoch nicht, ist diese CD beschädigt. Sie können in diesem Fall die Druckersoftware von der HP Web-Site herunterladen oder sich an das Software-Vertriebszentrum wenden. Adreßinformationen finden Sie auf der Innenseite des Einbands dieses Buchs.
Windows-PC
Deinstallieren Sie die Druckersoftware, und installieren Sie sie erneut.
Legen Sie die CD mit der Druckersoftware in den Computer ein.
Klicken Sie auf
deinstallieren
HP PhotoSmart 1000 Series-Software
.
Gehen Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm vor,
um Ihre Druckersoftware zu deinstallieren.
Schalten Sie den Computer nach Abschluß der Deinstallation
und dann wieder
EIN.
AUS
Installieren Sie die Software erneut. Befolgen Sie hierzu die
Anweisungen zum Installieren der Software.
Wenn das Problem bei der Softwareinstallation weiterhin besteht, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung (Adressen finden Sie auf der Innenseite des Einbands dieses Buchs).
66 www.hp.com/photosmart
Page 73
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Die Software wurde nicht ordnungsgemäß installiert.
ODER Die Druckersoftware muß
möglicherweise deinstal­liert werden.
Die Heftung erfolgt an der falschen Stelle.
Möglicherweise liegt ein Konflikt mit Ihrem Viren­schutzprogramm vor.
Möglicherweise liegt ein Konflikt mit einem anderen Softwareprogramm vor.
Möglicherweise liegt ein Konflikt mit einem an den Drucker angeschlossenen Peripheriegerät vor.
Möglicherweise haben Sie nicht die richtige Ausrich­tung gewählt.
Macintosh
1. Deinstallieren Sie die Drucker-Software. Legen Sie die CD mit der Druckersoftware in Ihren Rechner ein, wählen Sie im Installa- tionsprogramm
Deinstallieren. Befolgen Sie anschließend die
Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
2. Schließen Sie alle Virenscanner.
3. Beenden Sie alle offenen Software-Programme.
4. Installieren Sie die Druckersoftware erneut.
Wenn das Problem bei der Softwareinstallation weiterhin besteht, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung (Adressen finden Sie auf der Innenseite des Einbands dieses Buchs).
Windows-PC
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Registerkarte
Funktionen des
Dialogfelds mit den Druckereigenschaften die richtige Papier­ausrichtung für den beidseitigen Druck gewählt haben (
Block).
Buch oder
Macintosh
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Seite
Drucken die korrekte Option für die Heftung ausgewählt haben.
Layout der Dialogbox
www.hp.com/photosmart 67
Page 74
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Hardware-Lösungen

Problem Mögliche Ursache Lösung
Mein Drucker ist über ein USB-Kabel, über ein ande­res USB-Gerät oder Hub an- geschlossen. Beim Drucken wird eine Fehlermeldung angezeigt, die auf einen Fehler beim Schreiben auf den entsprechenden USB­Anschluß hinweist.
Ich habe meinen Drucker über ein USB-Kabel ange­schlossen, und beim Drucken wird eine Fehler­meldung angezeigt, die auf einen Fehler beim Schreiben auf Dot4 hinweist.
(Nur Windows-PC)
Die vom anderen Gerät oder dem Hub empfange­nen Daten sind möglicher­weise nicht korrekt.
Die bidirektionale Kommuni­kation zwischen Drucker und Computer wurde durch ein anderes am Hub ange­schlossenes Gerät unter­brochen.
Das USB-Kabel wurde vor dem Installieren der Soft­ware möglicherweise nicht angeschlossen.
Schließen Sie Ihren Drucker direkt an den USB-Anschluß Ihres Computers an.
Versuchen Sie, die anderen USB-Geräte vom Hub zu trennen, und drucken Sie Ihr Dokument erneut aus.
1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker und dem Computer.
2. Deinstallieren Sie die Druckersoftware, und installieren Sie sie erneut.
Legen Sie die CD mit der Druckersoftware in den Computer
ein.
Klicken Sie auf
deinstallieren
HP PhotoSmart 1000 Series-Software
.
Gehen Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm
vor, um Ihre Druckersoftware zu deinstallieren.
3. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an den Drucker und den Computer an. Auf dem Computerbildschirm muß nun das USB­Installationsdialogfeld angezeigt werden.
4. Installieren Sie die Druckersoftware erneut. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen zum Installieren der Software.
68 www.hp.com/photosmart
Page 75
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Wenn ich ein USB-Kabel zwischen dem Drucker und meinem Computer anschließe, wird die Mel- dung Hardware-Assistent nicht angezeigt.
(Nur Windows-PC)
Möglicherweise verwen­den Sie kein Windows 98, 2000 oder Me.
Ihr USB-Kabel funktioniert möglicherweise nicht oder wurde nicht richtig ange­schlossen.
Möglicherweise ist USB nicht aktiviert.
Stellen Sie sicher, daß Sie Windows 98, 2000 oder Me als Betriebs­system verwenden und Ihr Computer über ein USB-Kabel angeschlos- sen wurde. Wenn Sie nicht über Windows 98, 2000 oder Me verfügen, müssen Sie ein Parallelkabel verwenden.
1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker, und schließen Sie es erneut an.
2. Stellen Sie sicher, daß das Kabel richtig an den Computer und den Drucker angeschlossen ist.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie ein anderes USB-Kabel.
1. Klicken Sie in Windows 98, 2000 oder Me auf
Einstellungen, Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol
3. Klicken Sie auf die Registerkarte
System.
Geräte-Manager.
Start,
4. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Option für den USB Controller. Wenn ein USB Host Controller und ein USB Root Hub (Stamm-Hub) aufgeführt sind, ist USB wahrscheinlich akti- viert. Wenn die Geräte nicht aufgeführt werden, sollten Sie in der Computerdokumentation nachlesen oder sich mit dem Com­puterhersteller in Verbindung setzen, um weitere Informationen über die Aktivierung und Einrichtung von USB zu erhalten.
Wenn Sie USB nicht aktivieren können, können Sie Ihren Drucker jederzeit mit einem parallelen Kabel an den Computer anschließen.
www.hp.com/photosmart 69
Page 76
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Wenn ich ein USB-Kabel zwischen dem Drucker und meinem Computer anschlie-
ße, wird die Meldung Hardware-Assistent“ ein-
mal angezeigt, der Drucker wird jedoch nicht instal­liert. Anschließend wird die Meldung Hardware-Assi­stent nicht mehr angezeigt.
(Nur Windows-PC)
Wenn ich ein USB-Kabel zwischen dem Drucker und meinem Computer anschlie­ße, wird die Meldung „Un- bekanntes Gerät“ angezeigt.
(Nur Windows-PC)
Die Installation wurde nicht vollständig ausgeführt, sie wurde abgebrochen, oder es ist ein Fehler aufgetreten.
Im Kabel zwischen Ihrem Computer und Ihrem Druk­ker ist es zu einer statischen Aufladung gekommen.
Das USB-Kabel ist mög­licherweise defekt.
Die Software hat den neuen Drucker nicht erkannt, oder die Drucker-USB-Verbin­dung ist defekt.
1. Trennen Sie Ihren Drucker von Ihrem Computer, und schließen Sie ihn wieder an.
Ziehen Sie das USB-Kabel heraus, und schließen Sie es
dann wieder an.
2. Deinstallieren Sie die Druckersoftware, und installieren Sie sie erneut.
Legen Sie die Druckersoftware-CD in den Computer ein.
Klicken Sie auf
deinstallieren
HP PhotoSmart 1000 Series-Software
.
Gehen Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm
vor, um Ihre Druckersoftware zu deinstallieren.
Schalten Sie den Computer nach Abschluß der Deinstalla-
AUS und dann wieder EIN.
tion
Installieren Sie die Software erneut. Befolgen Sie hierzu die
Anweisungen zum Installieren der Software.
1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker.
2. Trennen Sie das Netzkabel vom Drucker.
3. Warten Sie ungefähr 30 Sekunden lang.
4. Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Drucker an.
5. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an den Drucker an.
6. Wenn im Dialogfeld Neue Hardware-Komponente gefunden weiterhin die Meldung Unbekanntes Gerät angezeigt wird, laden Sie Updates aus dem Web herunter, oder wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung. Adreßinformationen finden Sie auf der Innenseite des Einbands dieses Buchs.
70 www.hp.com/photosmart
Page 77
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Der Drucker arbeitet extrem langsam.
(Fortsetzung nächste Seite)
Ihr Computer erfüllt mög­licherweise nicht die Systemanforderungen.
Es sind möglicherweise zu viele Softwareprogramme gleichzeitig geöffnet.
Ihre Druckersoftware ist möglicherweise nicht aktuell genug.
Sie drucken ein umfangrei­ches Dokument mit Grafiken oder Fotos.
Prüfen Sie auf Ihrem Rechner den verfügbaren RAM (Speicherplatz) sowie die Prozessorgeschwindigkeit. Die empfohlenen System­anforderungen finden Sie im Anhang.
Schließen Sie alle nicht benötigten Programme.
Prüfen Sie den verwendeten Druckertreiber. Die aktuellsten Software- Updates finden Sie auf der Web-Site von HP. Eine Liste hilfreicher Web-Sites finden Sie auf der Innenseite des Einbands dieses Buchs.
Stellen Sie auf Ihrer Festplatte mehr Speicherplatz zur Verfügung. Bei weniger als 100 MB freiem Arbeitsspeicher auf der Festplatte kann es zu längeren Verarbeitungszeiten kommen.
Haben Sie etwas Geduld. Umfangreiche Dokumente mit Grafiken oder Fotos werden langsamer ausgedruckt als reine Text­dokumente.
www.hp.com/photosmart 71
Page 78
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Drucker arbeitet extrem langsam.
Der Drucker kann nicht ein­geschaltet werden.
Die Ein-/Aus-Leuchtanzeige blinkt.
Die Warnleuchtanzeige blinkt.
Möglicherweise haben Sie eine Auflösung von
120 0
dpi gewählt.
2400 x
Sie versuchen möglicher- weise, ein Foto auszu­drucken.
Sie verwenden ein USB­Kabel, und andere USB­Geräte werden genutzt.
Der Drucker hat möglicher- weise zu viel Strom erhal­ten.
Möglicherweise verarbeitet der Drucker gerade Daten.
Am Drucker werden mög- licherweise wichtige Infor­mationen angezeigt.
Windows-PC
Wählen Sie in den Druckereigenschaften unter
papier
die Option PhotoREt anstelle der Option 2400 x 1200 dpi,
Druck auf Foto-
und versuchen Sie es erneut.
Macintosh
1. Wählen Sie auf der Seite einstellung
lösung
Optimal anstelle der Option Foto mit hoher Auf-
.
Papiertyp/Qualität die Qualitäts-
2. Schicken Sie den Druckauftrag erneut ab.
Verbinden Sie das USB-Kabel des Druckers nicht mit einem Hub (falls zutreffend), sondern direkt mit dem Computer.
Verwenden Sie während des Druckvorgangs keine anderen am Hub angeschlossenen Geräte.
Trennen Sie den Drucker ungefähr 10 Sekunden lang vom Netz- kabel. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste, um den Drucker einzuschalten.
Haben Sie etwas Geduld. Der Drucker benötigt unter Umständen etwas mehr Zeit, um Daten zu verarbeiten.
Lesen Sie die Anweisungen auf der LCD-Anzeige des Druckers.
72 www.hp.com/photosmart
Page 79

Druckerlösungen

Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Es wurde keine Seite aus dem Drucker ausgegeben.
(Fortsetzung nächste Seite)
Am Drucker werden mög- licherweise wichtige Infor­mationen angezeigt.
Möglicherweise ist die Stromversorgung unter­brochen oder ein Anschluß sitzt lose.
Im Papierfach befindet sich möglicherweise kein Papier.
Die obere Abdeckung des Druckers ist möglicher- weise geöffnet.
Möglicherweise liegt ein Problem mit den Druck­kopfpatronen vor.
Möglicherweise verarbeitet der Drucker immer noch Daten.
Lesen Sie die Anweisungen auf der LCD-Anzeige des Druckers.
1. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung gewährleistet ist.
2. Stellen Sie sicher, daß alle Kabelanschlüsse fest sitzen.
Stellen Sie sicher, daß das Papier korrekt ins Papierfach eingelegt wurde.
Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers.
Wechseln Sie die Druckkopfpatronen aus.
Siehe Der Drucker arbeitet extrem langsam.“ auf Seite 71.
www.hp.com/photosmart 73
Page 80
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Es wurde keine Seite aus dem Drucker ausgegeben.
(Fortsetzung nächste Seite)
Möglicherweise liegt ein Papierstau vor.
1. Beachten Sie die Anweisungen auf der LCD-Anzeige des Druckers.
2. Ziehen Sie das Papier aus dem Papier- bzw. dem Ausgabefach heraus.
Beim Drucken auf Etiketten sollten Sie überprüfen, ob sich
beim Durchlaufen des Druckers einzelne Etiketten vom Bogen gelöst haben.
3. Wenn der Papierstau behoben ist, drucken Sie das Dokument erneut.
Wenn der Papierstau so nicht behoben werden kann, versuchen Sie, die rückseitige Abdeckung abzunehmen.
1. Trennen Sie den Drucker von der Stromquelle, öffnen Sie die rückseitige Abdeckung durch Drehen des Knopfs entgegen dem Uhrzeigersinn, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker her­aus, und setzen Sie danach die rückseitige Abdeckung wieder ein.
3. Schließen Sie den Drucker wieder an die Stromquelle an, und schalten Sie ihn ein.
Wenn Sie den Papierstau beseitigen konnten, drucken Sie nun Ihr Dokument erneut aus.
74 www.hp.com/photosmart
Page 81
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Es wurde keine Seite aus dem Drucker ausgegeben.
Möglicherweise liegt ein Papierstau im Modul für den automatischen beid­seitigen Druck vor.
An der Rückseite des Druckers liegt ein Papier­stau vor, und das Modul für den automatischen beid­seitigen Druck ist installiert.
Möglicherweise sind die rückseitige Abdeckung bzw. das Modul für den automatischen beidseitigen Druck nicht vorhanden.
1. Schalten Sie den Drucker aus.
2. Drücken Sie den Knopf an der Oberseite des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck, und klappen Sie die Ab­deckung nach unten.
3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Modul her­aus, und schließen Sie danach die Abdeckung wieder.
4. Schalten Sie den Drucker wieder ein.
5. Drucken Sie das Dokument noch einmal.
Hinweis: Wenn Sie weiterhin Probleme haben, deinstallieren Sie
das Modul für den automatischen beidseitigen Druck, und installieren Sie statt dessen die rückseitige Abdeckung.
1. Schalten Sie den Drucker aus.
2. Drücken Sie die beiden Knöpfe links und rechts am Modul für den automatischen beidseitigen Druck gleichzeitig, und nehmen Sie das Modul ab.
3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker, und setzen Sie das Modul danach erneut ein.
4. Schalten Sie den Drucker wieder ein.
5. Drucken Sie das Dokument noch einmal.
1. Installieren Sie die rückseitige Abdeckung oder das Modul für den automatischen beidseitigen Druck an der Rückseite des Druckers.
2. Drucken Sie das Dokument noch einmal.
www.hp.com/photosmart 75
Page 82
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Drucker hat eine leere Seite ausgegeben.
Das Dokument wurde schräg oder nicht mittig gedruckt.
Das Dokument wurde nicht unter Verwendung der aus­gewählten Standarddruck­einstellungen gedruckt.
Möglicherweise ist eine der Druckkopfpatronen leer.
Sie haben möglicherweise vergessen, den Schutz­klebestreifen von der Druck­kopfpatrone zu entfernen.
Sie versuchen, ein Fax aus­zudrucken.
Möglicherweise haben Sie zuvor einen Druckauftrag gestartet und diesen dann abgebrochen.
Das Papier wurde mög­licherweise nicht korrekt eingelegt.
Die Standarddruckeinstellun­gen des Druckers unterschei­den sich möglicherweise von den Druckeinstellungen der Anwendung. In diesem Fall werden immer die Druckein­stellungen der Anwendung verwendet.
Wechseln Sie die Druckkopfpatronen aus.
Stellen Sie sicher, daß der Schutzklebestreifen an den Seiten der Druckkopfpatronen entfernt wurde.
1. Speichern Sie das Fax in einem Grafikformat (z. B. als TIFF).
2. Kopieren Sie den Text in ein Textverarbeitungsprogramm, und drucken Sie ihn über diese Anwendung aus.
Wenn Sie einen Druckauftrag abbrechen, bevor die Datei ausge­druckt wurde, hat der Drucker zur Vorbereitung des Drucks mög- licherweise bereits Papier geladen. Wenn Sie den nächsten Druck­auftrag starten, gibt der Drucker eine leere Seite aus, bevor er mit dem aktuellen Auftrag fortfährt.
1. Prüfen Sie, ob das Papier im Papierfach ordnungsgemäß ausgerichtet ist.
2. Die Papierführungen müssen eng am Papier anliegen.
Wählen Sie die gewünschten Druckeinstellungen in der Anwendung aus.
76 www.hp.com/photosmart
Page 83
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Teile des Dokuments fehlen oder sind auf dem Ausdruck falsch plaziert.
(Fortsetzung nächste Seite)
Die gewählte Papierausrich­tung ist möglicherweise nicht korrekt.
Das gewählte Papierformat ist möglicherweise nicht korrekt.
Die gewählten Ränder sind möglicherweise nicht korrekt.
Windows-PC
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Registerkarte
Funktionen des
Dialogfelds mit den Druckereigenschaften die richtige Ausrichtung gewählt haben (Hochformat oder Querformat).
Macintosh
Stellen Sie sicher, daß Sie in der Dialogbox
Seite einrichten
die richtige Ausrichtung gewählt haben (Hochformat oder Quer­format).
Windows-PC
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Registerkarte
Einrichtung des
Dialogfelds mit den Druckereigenschaften das richtige Papier­format gewählt haben.
Macintosh
Stellen Sie sicher, daß Sie in der Dialogbox
Seite einrichten das
richtige Papierformat gewählt haben.
Die Ränder müssen sich im druckbaren Bereich befinden.
www.hp.com/photosmart 77
Page 84
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Teile des Dokuments fehlen oder sind auf dem Ausdruck falsch plaziert.
Die Option Posterdruck wurde versehentlich nicht deaktiviert.
Text oder Grafiken wurden möglicherweise nicht korrekt skaliert.
Windows-PC
Deaktivieren Sie die Option
Funktionen des Dialogfelds mit den Druckereigenschaften.
Posterdruck auf der Registerkarte
Macintosh
Deaktivieren Sie die Option
der Dialogbox
Drucken.
Posterdruck auf der Seite Layout
Windows-PC
Stellen Sie sicher, daß Text und Grafiken korrekt skaliert wurden
(mit der Option
Einrichtung).
Auf Größe skalieren auf der Registerkarte
Macintosh
Prüfen Sie, ob der Text und die Grafiken in Ihrem Dokument
korrekt skaliert sind.
78 www.hp.com/photosmart
Page 85
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Die Qualität ist nicht zufriedenstellend.
(Fortsetzung nächste Seite)
Möglicherweise ist nicht ge­nügend Tinte vorhanden.
Möglicherweise verwenden Sie kein optimal geeignetes Papier.
Eventuell wurde nicht die richtige Seite des Papiers bedruckt.
In der Druckersoftware wurde möglicherweise nicht der korrekte Papiertyp aus­gewählt.
Windows-PC
Prüfen Sie den Status der Druckkopfpatronen in der
HP PhotoSmart Toolbox.
Macintosh
Prüfen Sie den Status der Druckkopfpatronen im
Dienstprogramm
.
HP PhotoSmart-
Wenn nicht mehr genügend Tinte vorhanden ist, ersetzen Sie die Druckkopfpatrone.
Verwenden Sie nur für den Drucker geeignetes Papier.
Verwenden Sie gegebenenfalls kein Normalpapier, sondern
Papier, das für die gewünschte Ausgabe (beispielsweise für Fotos) geeignet ist.
Achten Sie darauf, daß das Papier mit der
Druckseite nach unten
eingelegt wird.
Windows-PC
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Registerkarte
Einrichtung des
Dialogfelds mit den Druckereigenschaften den richtigen Papiertyp gewählt haben.
Macintosh
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Seite
Papiertyp/Qualität den
richtigen Papiertyp gewählt haben.
Die Druckkopfpatronen
Siehe Reinigen der Druckkopfpatronen“ auf Seite 62. müssen eventuell gereinigt werden.
www.hp.com/photosmart 79
Page 86
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Qualität ist nicht zufriedenstellend.
(Fortsetzung nächste Seite)
Möglicherweise sind Ihre Druckkopfpatronen nicht richtig ausgerichtet.
Sie Drucken möglicher- weise im
Entwurfsmodus.
Windows-PC
Wenn die farbige und die schwarze Tinte im Ausdruck nicht kor­rekt ausgerichtet sind, klicken Sie auf die Registerkarte
HP PhotoSmart Toolbox, und klicken Sie auf Drucker
der
kalibrieren
.
Wartung
Macintosh
Wenn die farbige und die schwarze Tinte im Ausdruck nicht korrekt ausgerichtet sind, klicken Sie auf die Registerkarte
Kalibrieren des HP PhotoSmart-Dienstprogramms und dann
Ausrichten.
auf
Windows-PC
Klicken Sie auf der Registerkarte sondern auf
Normal oder Optimal.
Einrichtung nicht auf Entwurf,
Macintosh
Wenn der Ausdruck zu blaß oder verschwommen ist, wählen Sie auf der Seite Option
Normal oder Optimal.
Papiertyp/Qualität anstelle von Entwurf die
80 www.hp.com/photosmart
Page 87
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Die Qualität ist nicht zufriedenstellend.
Wenn der Ausdruck ver­schmiert wird, verwenden Sie möglicherweise zu viel Tinte.
Windows-PC
1. Klicken Sie auf der Registerkarte sondern auf
Normal oder Entwurf.
Einrichtung nicht auf Optimal,
2. Um die verwendete Tintenmenge zu reduzieren, rufen Sie die Registerkarte für die
Erweitert auf, und verstellen Sie den Schieberegler
Tintenmenge.
3. Erhöhen Sie die Trocknungszeit, indem Sie den Schieberegler
Trocknungszeit auf der Registerkarte Erweitert ver-
fürdie schieben.
Macintosh
1. Klicken Sie auf der Seite sondern auf
Normal oder Entwurf.
Papiertyp/Qualität nicht auf Optimal,
2. Stellen Sie eine geringere Tintenmenge ein. Wählen Sie auf der Seite
Papiertyp/Qualität die Registerkarte Tinte. Stellen Sie die
Tintendichte mit Hilfe des Schiebereglers ein.
3. Erhöhen Sie die Trocknungszeit. Wählen Sie auf der Seite
Papiertyp/Qualität die Registerkarte Tinte. Stellen Sie die
Trocknungszeit mit Hilfe des Schiebereglers ein.
www.hp.com/photosmart 81
Page 88
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Fotos werden nicht ord­nungsgemäß ausgedruckt.
(Fortsetzung nächste Seite)
Das Fotopapier wurde mög­licherweise nicht korrekt eingelegt.
Das Fotopapier wurde mög­licherweise nicht vollständig eingelegt.
Möglicherweise haben Sie nicht den richtigen Papier­typ bzw. das richtige Papierformat ausgewählt.
Legen Sie das Fotopapier mit der
Druckseite nach unten ein.
1. Legen Sie das Fotopapier so weit wie möglich in das Papierfach ein.
2. Die Papierführungen müssen eng am Fotopapier anliegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
Windows-PC
1. Rufen Sie in der Druckersoftware die Registerkarte
Einrichtung
auf.
2. Wählen Sie als
Papiertyp das geeignete HP Fotopapier.
Hinweise dazu finden Sie auf der Verpackung des Papiers.
3. Wählen Sie als
Papierformat das Papierformat des Fotos.
Macintosh
1. Wählen Sie als Papierformat in der Dialogbox die Option
Etikett)
2. Wählen Sie in der Dialogbox
Qualität
Papiertyp.
als
3. Klicken Sie auf
Fotopapier 102 x 152 mm (mit abziehbarem
.
Drucken auf der Seite Papiertyp/
die Option HP Premium Plus Fotopapier, Hochglanz
Einstellungen sichern.
Seite einrichten
4. Drucken Sie das Dokument.
82 www.hp.com/photosmart
Page 89
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Die Fotos werden nicht ord­nungsgemäß ausgedruckt.
Bannerseiten werden nicht ordnungsgemäß ausge- druckt.
Sie haben möglicherweise nicht
Optimal als Druck-
qualität ausgewählt.
Möglicherweise haben Sie das Ausgabefach nicht nach oben gestellt.
In der Druckersoftware wurde möglicherweise die Option
Banner nicht
ausgewählt.
Möglicherweise liegen Probleme mit dem Banner­papier vor.
Windows-PC
1. Wählen Sie im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften die Registerkarte
2. Wählen Sie als Druckqualität
Einrichtung.
Optimal.
Macintosh
1. Wählen Sie in der Dialogbox
Qualität
.
2. Wählen Sie als Druckqualität
Drucken die Seite Papiertyp/
Optimal.
Das Ausgabefach muß nach oben gestellt sein.
Windows-PC
Stellen Sie sicher, daß Sie auf der Registerkarte Einrichtung die
Option
Bannerdruck gewählt haben.
Macintosh
Stellen Sie sicher, daß Sie in der Dialogbox
Papierformat
papier
Bannerpapier im Letter-Format oder A4-Banner-
gewählt haben.
Seite einrichten als
Wenn mehrere Blätter zusammen eingezogen werden, falten Sie das Papier auseinander, und legen Sie es anschließend wieder zusammen.
Wenn das Papier nicht korrekt in den Drucker eingezogen wird, stellen Sie sicher, daß die lose Seite des Bannerpapierstapels zum Drucker zeigt.
Falls das Papier beim Einzug in den Drucker geknickt wird, ist es eventuell nicht für den Bannerdruck geeignet.
www.hp.com/photosmart 83
Page 90
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Lösungen für den automatischen beidseitigen Druck

Problem Mögliche Ursache Lösung
Windows-PC
Die Option Bereich der Registerkarte
nen
Automatisch im
Beidseitiger Druck
Funktio-
ist nicht vorhanden.
Macintosh
Auf der Seite Option
Layout ist die
Automatisch nicht
vorhanden.
Windows-PC
Die Option Bereich der Registerkarte
nen
Automatisch im
Beidseitiger Druck
Funktio-
kann nicht ausgewählt
werden.
Das Modul für den auto­matischen beidseiten Druck wurde in der Toolbox nicht aktiviert.
Das Modul für den auto­matischen beidseiten Druck wurde im Fenster
Auswahl
nicht aktiviert.
Möglicherweise haben Sie auf der Registerkarte
richtung
des Dialogfelds
Ein-
mit den Druckereigen­schaften einen nicht unter­stützten Papiertyp oder ein nicht unterstütztes Papier­format gewählt.
1. Rufen Sie die Registerkarte
Konfiguration der HP PhotoSmart
Toolbox auf.
2. Aktivieren Sie die Option
beidseitigen Druck
3. Rufen Sie die Registerkarte
Modul für den automatischen
, und klicken Sie auf Anwenden.
Funktionen des Dialogfelds mit den
Druckereigenschaften auf.
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie eine Inhaltsgrößenoption, und klicken Sie auf
6. Die Option
1. Wählen Sie im Menü
2. Wählen Sie das im Fenster
3. Wählen Sie im Feld
4. Klicken Sie auf
Überprüfen Sie auf der Registerkarte
Beidseitiger Druck.
OK.
Automatisch muß aktiviert sein.
Apple die Option Auswahl.
HP PhotoSmart-Symbol, und klicken Sie rechts
Auswahl auf Einrichtung.
Duplexeinheit die Option Installiert.
OK, und schließen Sie das Fenster Auswahl.
Einrichtung des Dialogfelds mit
den Druckereigenschaften, ob ein vom Modul für den automatischen beidseitigen Druck unterstützter Papiertyp sowie ein unterstütztes Papierformat ausgewählt wurde. Eine Liste der unterstützten Papier­typen finden Sie auf der Web-Site von HP.
84 www.hp.com/photosmart
Page 91
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlerbehebung
Macintosh
Auf der Seite die Option
Layout kann
Automatisch
nicht ausgewählt werden.
Windows-PC
Wenn auf der Register­karte
Funktionen Auto­matischer beidseitiger Druck
ausgewählt wurde, wird das Papierformat automatisch geändert.
Macintosh
Wenn auf der Seite die Option
beidseitiger Druck
Automatischer
Layout
aus­gewählt wurde, wird das Papierformat automatisch geändert.
Die Option für den automa­tischen beidseitigen Druck wurde zwar ausgewählt, aber der Ausdruck erfolgt nur auf einer Seite des Blatts.
Möglicherweise haben Sie auf der Seite Dialogfelds
Layout des
Drucken einen
nicht unterstützten Papier­typ oder ein nicht unterstütz­tes Papierformat gewählt.
Das auf der Registerkarte
Einrichtung des Dialogfelds
mit den Druckereigenschaf­ten ausgewählte Papier­format wird vom Modul für den automatischen beidsei­tigen Druck nicht unterstützt.
Das in der Dialogbox
einrichten
ausgewählte
Seite
Papierformat wird vom Modul für den automati­schen beidseitigen Druck nicht unterstützt.
Die zum Drucken verwende­te Anwendung unterstützt nur den manuellen beid­seitigen Druck. Der auto­matische beidseitige Druck wird nicht unterstützt.
Überprüfen Sie auf der Seite
Layout des Dialogfelds Drucken, ob
ein vom Modul für den automatischen beidseitigen Druck unterstütz­ter Papiertyp sowie ein unterstütztes Papierformat ausgewählt wurde. Eine Liste der unterstützten Papiertypen finden Sie auf der Web-Site von HP.
Überprüfen Sie auf der Registerkarte
Einrichtung des Dialogfelds mit
den Druckereigenschaften, ob ein vom Modul für den automatischen beidseitigen Druck unterstütztes Papierformat ausgewählt wurden. Eine Liste der unterstützten Papiertypen finden Sie auf der Web-Site von HP.
Überprüfen Sie auf der Registerkarte
Seite einrichten, ob ein vom
Modul für den automatischen beidseitigen Druck unterstütztes Papier- format ausgewählt wurden. Eine Liste der unterstützten Papiertypen finden Sie auf der Web-Site von HP.
Verwenden Sie die Funktion für den manuellen beidseitigen Druck.
www.hp.com/photosmart 85
Page 92
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch

Lösungen für Infrarot (IR)

Problem Mögliche Ursache Lösung
Es kann keine Verbindung hergestellt werden, oder die Übertragung dauert unge­wöhnlich lange.
Es kann keine Verbindung hergestellt werden, oder die Übertragung dauert unge­wöhnlich lange.
Es wird nur ein Teil einer Seite oder eines Doku­ments ausgedruckt.
Das Gerät, von dem aus Sie drucken möchten, enthält möglicherweise keine HP JetSend-Unterstützung.
Das Infrarot-Gerät, von dem aus Sie drucken möchten, und der Drucker selbst sind nicht ordnungsgemäß auf- gestellt.
Möglicherweise stört helles Licht das Infrarot-Signal.
Das Gerät, von dem aus Sie drucken möchten, befindet sich möglicherweise außer- halb des Infrarot-Bereichs des Druckers.
Lesen Sie in der Dokumentation des Infrarot-Geräts nach, ob das HP JetSend-Infrarotprotokoll verwendet wird.
Stellen Sie das Infrarot-Gerät, von dem aus Sie drucken möchten, ungefähr einen Meter vom Drucker entfernt auf. Der Winkel zum Infrarot-Anschluß des Druckers darf 30 Grad nicht überschreiten.
Der Weg zwischen den beiden Infrarot-Geräten muß frei von Hindernissen sein.
Die Infrarot-Anschlüsse müssen sauber sein, d. h., sie dürfen nicht staubig oder fettig sein.
Beide Infrarot-Anschlüsse dürfen keiner grellen Lichteinstrahlung ausgesetzt werden.
Stellen Sie das Gerät, von dem aus Sie drucken möchten, näher an den Infrarot-Anschluß des Druckers heran.
Richten Sie die beiden Geräte innerhalb von 3 bis 30 Sekunden wieder korrekt aus. Wenn der Druckauftrag nicht fortgesetzt wird, müssen Sie ihn erneut starten.
86 www.hp.com/photosmart
Page 93

Fehlermeldungen

Meldung an LCD-Anzeige Problem Lösung
Fehlerbehebung
Einige Fotos sind beschädigt. Der Drucker hat festgestellt,
daß eines oder mehrere der im Druckauftrag angegebe­nen Fotos beschädigt sind und daher nicht gedruckt werden können.
Fotodatei ist zu groß. Das per Infrarot von der
Kamera übertragene Foto ist für die Verarbeitung zu groß.
Fototyp nicht unterstützt. Dateityp nicht unterstützt.
Druckerspeicher ist voll. Drük­ken Sie OK.
Der Typ der für den Druck­auftrag ausgewählten Datei wird nicht unterstützt.
Der Drucker verfügt nicht über genügend Speicher­platz zum Speichern der per Infrarot übertragenen Fotos.
Drücken Sie die Taste
OK/JA. Der Drucker druckt die betreffen-
de Datei möglicherweise nicht oder nicht korrekt aus.
ODER
Drücken Sie die Taste
ABBRECHEN/NEIN, um den Druck-
auftrag abzubrechen.
ODER
Wenn Sie von einer Speicherkarte aus drucken, versuchen Sie, das Foto auf dem Computer zu speichern, und drucken Sie das Foto dann über die Software des Computers aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Speichern von einer Speicherkarte auf Seite 53.
ODER
Wenn ein Foto fehlt, prüfen Sie, ob das Foto versehentlich von der Speicherkarte gelöscht wurde.
Drücken Sie
OK/JA, und senden Sie die Fotos einzeln nacheinander.
www.hp.com/photosmart 87
Page 94
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Meldung an LCD-Anzeige Problem Lösung
Einige Fotos nicht auf Karte. Druckauftrag abgebrochen. Drücken Sie OK.
Einige Fotos nicht auf Karte. Überprüfen Sie die DPOF-Datei. Drücken Sie OK.
Dateiverzeichnisstruktur ist beschädigt.
Zu Beginn oder während des Druckauftrags hat der Drucker die Fotoauswahl geprüft und erkannt, daß einige ausgewählte Fotos fehlen oder gelöscht wurden.
Der Drucker hat erkannt, daß das Dateiverzeichnis auf der Speicherkarte be­schädigt ist und daher kein Zugriff möglich ist.
Kartenzugriffsfehler. Der Drucker kann nicht auf
die Dateien auf der Spei­cherkarte zugreifen.
Karte u. U. beschädigt. Der Drucker kann nicht auf
die Speicherkarte zugreifen.
Druckerspeicher ist voll. Druck­auftrag abgebrochen. Drücken Sie OK.
Der Drucker verfügt nicht über ausreichend Speicher­platz, so daß der Druckauf­trag abgebrochen werden muß.
Prüfen Sie, ob versehentlich Fotos von der Speicherkarte gelöscht wurden.
Drucken Sie eine neue Indexseite aus, um die jedem Foto zugewie­sene Indexnummer zu sehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Drucken einer Indexseite“ auf Seite 27.
Verwenden Sie eine andere Speicherkarte. ODER
Formatieren Sie die Speicherkarte neu.
1. Drücken Sie die Taste
OK/JA.
2. Drucken Sie die Dateien jeweils einzeln nacheinander aus.
88 www.hp.com/photosmart
Page 95
Meldung an LCD-Anzeige Problem Lösung
Fehlerbehebung
Papier ist zu lang. Siehe PC-Bildschirm.
Papier ist zu kurz. Siehe PC-Bildschirm.
Papierformat-Fehler. Rand wird u. U. abgeschnitten. Drücken Sie OK, um fortzufahren. Oder brechen Sie den Auftrag ab.
Fotoübertragung unterbrochen. Mehr Fotos senden oder OK drücken, wenn fertig.
PC-Daten wurden nicht empfan­gen. Prüfen Sie die PC-Verbin- dung. Drücken Sie OK, um fort- zufahren.
Das Papier ist zu lang oder zu kurz, so daß das Modul für den automatischen beid­seitigen Druck nicht verwen­det werden kann.
Das Format des zu bedruk­kenden Papiers entspricht nicht dem angegebenen Format.
Die Infrarotübertragung von der Kamera wurde unter­brochen.
Der Drucker hat die vom Computer gesendeten Daten nicht empfangen.
1. Drücken Sie
ABBRECHEN/NEIN.
2. Enfernen Sie das Modul für den automatischen beidseitigen Druck.
3. Installieren Sie statt dessen die rückseitige Abdeckung.
4. Ändern Sie die Softwareeinstellung
Automatisch zu Manuell.
5. Legen Sie das Papier für den beidseitigen Druck manuell in den Drucker ein.
Legen Sie Papier des richtigen Formats ein, und drücken Sie
OK/JA, um fortzufahren.
ODER
Drücken Sie die Taste
ABBRECHEN/NEIN, um den Druck-
auftrag abzubrechen.
Drücken Sie die Taste
OK/JA, um fortzufahren.
ODER
Senden Sie die Fotos erneut.
Stellen Sie sicher, daß das Verbindungskabel richtig an den Computer und den Drucker angeschlossen ist.
www.hp.com/photosmart 89
Page 96
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Meldung an LCD-Anzeige Problem Lösung
Verwenden Sie nur eine Karte. Entfernen Sie eine Speicher­karte.
Der Drucker kann jeweils nur auf einen Speicher­kartensteckplatz zugreifen.
Speicherkarte falsch eingelegt. Die Speicherkarte wurde
falsch eingelegt.
Karte nicht ganz eingesetzt. Karte etwas mehr hinein-
Die Speicherkarte wurde nicht vollständig eingelegt.
schieben.
Entfernen Sie eine der Speicherkarten aus dem Drucker.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen einer Speicherkarte auf Seite 21.
90 www.hp.com/photosmart
Page 97
Kapitel 8 Spezifikationen, Gewährleistungsinformationen und recht-
liche Hinweise

Spezifikationen

Papierkassetten 1 im Format Letter, 1 im Format 102 x 152 mm für Fotopapier
Eingabekapazität 100 Blatt im Format Letter, 20 Blatt 102 x 152 mm Fotopapier, 15 Briefumschläge,
20 Banner, 30 Karten, 30 Folien, 20 Blatt Etiketten
Ausgabekapazität 50 Blatt (für normale und optimale Druckqualität), 35 Blatt (für Entwurfsdruck-
qualität)
Duplex-Druck Ja, Zubehör für automatischen Duplex-Druck ist optional für 1000
Medientypen Papier (normal, Tintenstrahl, Foto und Banner), Briefumschläge, Folien, Etiketten,
Karten (Index, Grußkarten), Motive zum Aufbügeln
Medienformate, Standard Letter, Legal, Executive (3 x 3 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll, 4 x 6 Zoll Fotopapier)
Speicher 8 MB
Speicherkartenkompatibilität CompactFlash vom Typ I und II, SmartMedia
Anschluß, Standard IEEE 1284-kompatibler bidirektionaler paralleler Anschluß, USB-Anschluß (nur
Windows 98, 2000, Me und Mac OS ab Version 8.6), Infrarot-Anschluß (IR)
Druckqualität, Schwarz 600 dpi mit REt (Resolution Enhancement Technology)
Druckqualität, Farbe HP PhotoREt lll (bis 2400 x 1200 dpi)
Technik, Schwarze Druckauflösung REt (Resolution Enhancement Technology)
www.hp.com/photosmart 91
Page 98
HP Photosmart 1000-Farbdrucker – Benutzerhandbuch
Drucktechnik Thermischer Tintenstrahldruck
Druckkopfpatronen 1 schwarze, 1 Farbdruckkopfpatrone
Farbdruck Ja
Technik, Farbe HP PhotoREt lll, HP ColorSmart III, HP SmartFocus, Automatische Kontrast-
Drucksprachen HP PCL 3 erweitert
Systemanforderungen Windows (95, 98, Me, NT 4.0, 2000): Pentium 233, 64–128 MB RAM,
Abmessungen 17 x 8 x 15 Zoll (17 x 8 x 17 Zoll mit Modul für automatischen beidseitigen
Gewicht 14 lb (15.5 lb mit Modul für den automatischen beidseitigen Druck)
verbesserung
200–500 MB freier Festplattenspeicher, 800 x 600 16-Bit-Farbanzeige, 4fach CD-ROM
Mac OS 8.6 oder höher, G3–G4-basiertes System mit integriertem USB, 64 MB RAM
Druck) 440 x 204 x 375 mm Zoll (440 x 204 x 435 mm mit Modul für automatischen
beidseitigen Druck)
6,5 kg (7 kg mit Modul für den automatischen beidseitigen Druck)
92 www.hp.com/photosmart
Page 99
Gewährleistungsinformationen und rechtliche Hinweise
Sicherheitsbestimmungen und Zulassungen
USA
Japan
This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Kanada
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exi­gences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Korea
www.hp.com/photosmart 93
Page 100
HP Photosmart 1000-Farbdrucker-Benutzerhandbuch
Beschränkte Gewährleistungserklärung von Hewlett-Packard
HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung
HP Fotodruck-Software 90 Tage HP PhotoSmart 1000-Farbdrucker 1 Jahr
A. Umfang der beschränkten Gewährleistung
1. Hewlett-Packard (HP) garantiert dem Endkunden, daß die oben aufgeführten HP Produkte während des oben angegebenen Zeitraums nach dem Erwerb des Pro­duktes durch den Kunden fehlerfrei in Material und Verarbeitung sind.
2. Bei Softwareprodukten bezieht sich die beschränkte Gewährleistung von HP nur auf die fehlerfreie Ausführung des Programms. HP garantiert für kein Produkt eine ununterbrochene oder fehlerfreie Funktion.
3. Die beschränkte Gewährleistung von HP erstreckt sich ausschließlich auf Defekte, die bei normaler Verwendung des Produktes entstehen. Die beschränkte Gewähr­leistung findet in folgenden Fällen keine Anwendung:
a. Bei Problemen infolge unsachgemäßer Wartung oder Veränderung des Produktes; b. Bei Verwendung von Software, Medien, Teilen oder Zubehör, das nicht von HP
geliefert oder unterstützt wird;
c. Bei Betrieb des Produkts außerhalb der angegebenen Bedingungen.
4. Für HP Drucker und Zubehör: Die Verwendung einer Tintenpatrone eines anderen Herstellers als HP oder einer nachgefüllten Tintenpatrone beeinträchtigt nicht die Gewährleistung gegenüber dem Kunden oder einen bestehenden Kundendienst­vertrag mit HP. Wenn jedoch der Ausfall oder die Beschädigung des Druckers aus der Verwendung einer Tintenpatrone eines anderen Herstellers als HP oder einer nachgefüllten Tintenpatrone resultiert, stellt HP die üblichen Zeit- und Material­kosten für die Reparatur in Rechnung.
5. Wenn HP während der anzuwendenden Garantiefrist für ein bestimmtes Produkt über einen Defekt dieses Produktes informiert wird und das Produkt durch die Garantiebestimmungen von HP abgedeckt ist, kann HP das Produkt nach eigener Wahl entweder reparieren oder umtauschen.
6. Falls HP ein defektes Produkt, das durch die Gewährleistungsbestimmungen von HP abgedeckt ist, je nach vorliegender Sachlage weder reparieren noch umtau­schen kann, erstattet HP nach Erhalt der Information über den Defekt innerhalb eines angemessenen Zeitraums den Kaufpreis des Produktes.
7. HP ist erst dann verpflichtet, das Produkt zu reparieren, zu ersetzen oder den Kauf­preis zu erstatten, wenn der Kunde das defekte Produkt an HP zurückgibt.
8. Bei einem Produkt, das von HP im Umtausch gegen ein defektes Produkt an den Kunden gesandt wird, kann es sich entweder um ein neues oder um ein neuwerti­ges gebrauchtes Produkt handeln, sofern die Funktionalität dieses Produktes min­destens derjenigen des zu ersetzenden Produktes entspricht.
9. HP Produkte können wiederverwendete Teile, Komponenten oder Materialien ent­halten, deren Leistung neuen Elementen entspricht.
10. Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern gültig, in denen das abgedeckte HP Produkt durch HP vertrieben wird. Verträge über zusätzliche Garantieleistungen, wie z. B. Vor-Ort-Service, können mit autorisierten HP Service­Einrichtungen in den Ländern abgeschlossen werden, in denen das Produkt durch HP oder einen autorisierten Importeur vertrieben wird.
B. Gewährleistungsbeschränkungen
1. IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN GEWÄHREN HP UND HP ZULIEFERER IM HINBLICK AUF HP PRODUKTE KEINERLEI ANDERE GARANTIEN IRGENDEINER ART, WEDER IN AUSDRÜCKLICHER NOCH IN STILLSCHWEIGENDER FORM. HP UND HP ZULIEFERER SCHLIESSEN INSBE­SONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG FÜR MARKTTAUG­LICHKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR BESTIMMTE ZWECKE AUS.
C. Haftungsbeschränkungen
1. Die Rechte aus dieser Garantieerklärung sind im Rahmen der vor Ort gültigen Rechtsbestimmungen die einzigen und exklusiven Rechte des Kunden.
2. IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN, MIT AUS­NAHME DER IN DIESER GARANTIEERKLÄRUNG AUSDRÜCKLICH FESTGELEG­TEN VERPFLICHTUNGEN, SIND HP UND HP ZULIEFERER IN KEINER WEISE VER­ANTWORTLICH FÜR DIREKTEN, INDIREKTEN ODER BESONDEREN SCHADEN, NOCH FÜR BEILÄUFIG ENTSTANDENEN SCHADEN ODER FOLGESCHADEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESER AUF EINER VERTRAGLICHEN GRUND­LAGE, EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER EINER ANDEREN RECHTS­THEORIE BESTEHT UND UNABHÄNGIG DAVON, OB AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
D. Vor Ort gültige Rechtsbestimmungen
1. Diese Gewährleistungserklärung räumt dem Kunden bestimmte Rechte ein. Zusätz­lich dazu kann der Kunde über andere Rechte verfügen, die in jedem Bundesstaat (in den USA), in jeder Provinz (in Kanada) und in jedem Land verschieden sind.
2. Falls diese Gewährleistungserklärung mit den vor Ort gültigen Rechtsbestimmun­gen nicht übereinstimmt, gilt diese Gewährleistungserklärung als in solchem Maße verändert, daß die Übereinstimmung mit den vor Ort gültigen Rechtsbestimmungen gegeben ist. Im Gültigkeitsbereich dieser rechtlichen Bestimmungen sind mögli­cherweise bestimmte Haftungsausschlüsse und Beschränkungen dieser Gewährlei­stungserklärung für den Kunden nicht gültig. So können beispielsweise in manchen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten und unter manchen Regierungen außerhalb der Vereinigten Staaten (einschließlich von Provinzen in Kanada) folgende Rechts­voraussetzungen bestehen:
a. Haftungsausschlüsse und Beschränkungen dieser Gewährleistungserklärung
können die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nicht beschränken (beispiels­weise in Großbritannien).
b. Die Möglichkeit eines Herstellers, Haftungsausschlüsse oder Beschränkungen
festzulegen, wird in anderer Weise eingeschränkt.
c. Dem Kunden werden zusätzliche Garantierechte eingeräumt; die Dauer von
stillschweigenden Garantien, die der Hersteller nicht ausschließen kann, wird festgelegt, oder es werden Beschränkungen hinsichtlich der Dauer einer still­schweigenden Garantie ausgeschlossen.
3. FÜR GESCHÄFTSABSCHLÜSSE MIT KUNDEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEE­LAND: DIE GESETZLICHEN RECHTE DES VERBRAUCHERS IM HINBLICK AUF DEN KAUF VON HP PRODUKTEN WERDEN DURCH DIE BEDINGUNGEN IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG NICHT ÜBER DEN GESETZLICHEN RAHMEN HINAUS AUSGESCHLOSSEN, BESCHRÄNKT ODER VERÄNDERT. DIE BESTIMMUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG VERSTEHEN SICH IM ZUSATZ ZU DEN GESETZLICHEN RECHTEN DES VERBRAUCHERS.
94 www.hp.com/photosmart
Loading...