Hp PAVILION DV2-1115EA, PAVILION DV2-1010EA, PAVILION DV2-1030EA, PAVILION DV2-1127EA, PAVILION DV2-1121EA BACKUP AND RECOVERY [de]

...
Laufwerke
Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA.
HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Produkthinweis
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen, die auf den meisten Modellen verfügbar sind. Einige der Funktionen stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: März 2009
Teilenummer des Dokuments: 506140-041
Inhaltsverzeichnis
1 Umgang mit Laufwerken
2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)
Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk .................................................. 4
Verwenden optischer Discs .................................................................................................................. 5
Auswählen der richtigen Disc (CDs, DVDs und BDs) .......................................................................... 6
CD-R-Discs .......................................................................................................................... 6
CD-RW-Discs ...................................................................................................................... 6
DVD±R-Discs ....................................................................................................................... 6
DVD±RW-Discs ................................................................................................................... 6
LightScribe DVD+R-Discs .................................................................................................... 6
Blu-ray Discs (BDs) ............................................................................................................. 7
Wiedergeben einer CD, DVD oder BD ................................................................................................. 8
Konfigurieren von AutoPlay .................................................................................................................. 9
Ändern der DVD-Regionseinstellungen ............................................................................................. 10
Beachten des Urheberrechtsvermerks ............................................................................................... 11
Kopieren einer CD oder DVD ............................................................................................................. 12
Erstellen bzw. Brennen einer CD oder DVD ...................................................................................... 13
Entnehmen einer optischen Disc (CD, DVD oder BD) ....................................................................... 14
3 Verwenden externer Laufwerke
4 Verwenden von HP ProtectSmart Hard Drive Protection
Ermitteln des Status von HP ProtectSmart Hard Drive Protection ..................................................... 17
Energieverwaltung bei einem Laufwerk in Parkposition ..................................................................... 18
Verwenden der HP ProtectSmart Hard Drive Protection Software .................................................... 19
5 Erhöhen der Festplattenleistung
Verwenden der Defragmentierung ..................................................................................................... 20
Verwenden der Datenträgerbereinigung ............................................................................................ 20
6 Austauschen der Festplatte im Festplattenschacht
7 Fehlerbeseitigung
Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD, DVD oder BD nicht öffnen ............................ 25
Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht .......................................................................... 26
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden .................................................................................... 27
iii
Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben .............................................................................. 28
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen
ist ........................................................................................................................................................ 29
Die Wiedergabe einer DVD erfolgt unter Windows Media Player ohne Ton oder Bild ....................... 30
Ein Gerätetreiber muss erneut installiert werden ............................................................................... 31
Erhalten von Microsoft Gerätetreibern ............................................................................... 31
Erhalten von HP Gerätetreibern ........................................................................................ 32
Index ................................................................................................................................................................... 33
iv

1 Umgang mit Laufwerken

Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
1
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden und
den Verlust von Daten zu vermeiden:
Bevor Sie einen Computer bewegen, an dem eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
Bevor Sie ein Laufwerk berühren, müssen Sie zunächst die statische Elektrizität entladen, indem Sie die nicht lackierte Metalloberfläche des Laufwerks berühren.
Berühren Sie nicht die Anschlusspins an einem Wechsellaufwerk oder am Computer.
Gehen Sie vorsichtig mit Laufwerken um. Lassen Sie sie nicht fallen, und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie ein Laufwerk aus- oder einbauen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn zunächst ein, und fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
Setzen Sie ein Laufwerk nicht mit übermäßiger Kraft in einen Laufwerksschacht ein.
Betätigen Sie nicht die Tastatur des Computers, und verschieben oder transportieren Sie den Computer nicht, während das optische Laufwerk (bestimmte Modelle) auf eine Disc schreibt. Der Schreibvorgang ist empfindlich gegenüber Erschütterungen.
Wenn der Akku die einzige Stromquelle darstellt, vergewissern Sie sich, dass er ausreichend aufgeladen ist, bevor das Laufwerk auf eine Disc schreibt.
Schützen Sie das Laufwerk vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Schützen Sie das Laufwerk vor Flüssigkeiten. Besprühen Sie das Laufwerk nicht mit Reinigungsmitteln.
Nehmen Sie im Laufwerk enthaltene Medien heraus, bevor Sie das Laufwerk aus dem Laufwerksschacht entfernen, es auf Reisen mitnehmen, versenden oder lagern.
Wenn ein Laufwerk per Post versendet werden muss, verpacken Sie es in einer Luftpolster­Versandtasche oder einer vergleichbaren Verpackung, und kennzeichnen Sie die Sendung als „Zerbrechlich“.
Schützen Sie Laufwerke vor Magnetfeldern. Sicherheitseinrichtungen mit Magnetfeldern sind z. B. Sicherheitsschleusen und Handsucher auf Flughäfen. Die Sicherheitseinrichtungen auf Flughäfen, bei denen Handgepäck über ein Förderband läuft, arbeiten mit Röntgenstrahlen statt mit Magnetismus und beschädigen Laufwerke daher nicht.
2 Kapitel 1 Umgang mit Laufwerken
2 Verwenden des optischen Laufwerks
(bestimmte Modelle)
Ihr Computer wird möglicherweise mit einem optionalen externen optischen Laufwerk geliefert, das die Funktionalität Ihres Computers erweitert. Mit einem optischen Laufwerk können Sie Datendiscs lesen, Musik wiedergeben und Filme ansehen. Wenn Ihr Computer über ein Blu-ray Disc-(BD-)ROM-Laufwerk verfügt, können Sie auch Videos auf Disc in High-Definition ansehen. Ermitteln Sie zunächst, welcher Laufwerktyp in Ihrem Computer installiert ist.
3

Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk

Wählen Sie Start > Computer.
Alle im Computer installierten Geräte werden angezeigt, auch das optische Laufwerk. Ihr Computer verfügt möglicherweise über einen der folgenden Laufwerktypen:
DVD-ROM-Laufwerk
DVD±RW/R und CD-RW-Combo-Laufwerk
DVD±RW und CD-RW SuperMulti Combo-Laufwerk, Double-Layer
DVD±RW und CD-RW SuperMulti Combo-Laufwerk mit LightScribe-Unterstützung, Double-
Layer
Blu-ray Disc ROM mit SuperMulti DVD±R/RW, Double Layer
Blu-ray Disc ROM mit LightScribe/SuperMulti DVD±R/RW, Double Layer
HINWEIS: Einige der oben aufgeführten Laufwerke werden vom Computer möglicherweise nicht
unterstützt.
4 Kapitel 2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)

Verwenden optischer Discs

Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und DVDs). Auf diesen Discs werden Daten wie Musik, Fotos und Filme gespeichert. DVDs besitzen eine höhere Speicherkapazität als CDs.
Ihr optisches Laufwerk kann Standard-CDs und -DVDs lesen. Wenn es sich bei Ihrem optischen Laufwerk um ein Blu-ray Disc-ROM-Laufwerk handelt, kann es auch Blu-ray Discs (BDs) lesen.
HINWEIS: Einige der hier aufgeführten optischen Laufwerke werden von Ihrem Computer
möglicherweise nicht unterstützt. Es sind unter Umständen nicht alle unterstützten optischen Laufwerke aufgeführt.
Einige optische Laufwerke können optische Discs auch beschreiben. Siehe folgende Tabelle.
Typ des optischen Laufwerks
DVD±RW und CD-RW SuperMulti Combo­Laufwerk, Double­Layer
DVD±RW und CD-RW SuperMulti Combo­Laufwerk mit LightScribe­Unterstützung, Double-Layer
Blu-ray Disc ROM mit SuperMulti DVD±R/ RW Double Layer
Blu-ray Disc ROM mit LightScribe/SuperMulti DVD±R/RW Double Layer
Schreibzugriff auf CD-RW
Ja Ja Ja Nein
Ja Ja Ja Ja
Ja Ja Ja Nein
Ja Ja Ja Ja
Schreibzugriff auf DVD±RW/R
Schreibzugriff auf DVD±RW DL
Schreiben von Etiketten auf LightScribe CD oder DVD±RW/R
ACHTUNG: Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe, Datenverlust oder
den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens einer CD, DVD oder BD oder Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Energiesparmodus oder Ruhezustand einleiten.
Verwenden optischer Discs 5

Auswählen der richtigen Disc (CDs, DVDs und BDs)

Ein optisches Laufwerk unterstützt optische Discs (CDs, DVDs und BDs). CDs werden zum Speichern von digitalen Daten, aber auch für kommerzielle Audioaufnahmen verwendet. Sie stellen eine einfache Speichermöglichkeit dar. DVDs und BDs werden vor allem für Filme, Software und zur Datensicherung verwendet. DVDs und BDs sehen wie CDs aus, ihre Speicherkapazität ist aber um ein Vielfaches höher.
HINWEIS: Ihr optisches Laufwerk unterstützt möglicherweise nicht alle Arten der aufgeführten
optischen Discs in diesem Abschnitt.

CD-R-Discs

Verwenden Sie CD-R-Discs (einmal beschreibbar), um dauerhafte Archive zu erstellen und um Ihre Daten an andere weiterzugeben. Typische Verwendungsmöglichkeiten umfassen unter anderem:
Vervielfältigen großer Präsentationen
Gemeinsames Nutzen von eingescannten und digitalen Fotos, Videos und anderen Daten
Erstellen eigener Musik-CDs
Erstellen dauerhafter Archive von Computerdateien und eingescannten Unterlagen
Speichern von Dateien von Ihrer Festplatte, um Festplattenspeicher freizugeben
Nachdem die Daten geschrieben wurden, können sie nicht mehr gelöscht oder überschrieben werden.

CD-RW-Discs

Verwenden Sie eine CD-RW-Disc (eine wiederbeschreibbare CD), um größere Projekte zu speichern, die regelmäßig aktualisiert werden. Typische Verwendungsmöglichkeiten umfassen unter anderem:
Entwickeln und Pflegen großer Dokumente und Projektdateien
Mitnehmen von Dateien, mit denen Sie arbeiten
Erstellen von wöchentlichen Sicherungen von Dateien auf der Festplatte
Regelmäßiges Aktualisieren von Fotos, Videos, Audio- und Datendateien

DVD±R-Discs

Verwenden Sie leere DVD±R-Discs, um große Datenmengen dauerhaft zu speichern. Nachdem die Daten geschrieben wurden, können sie nicht mehr gelöscht oder überschrieben werden.

DVD±RW-Discs

Verwenden Sie DVD±RW-Discs, wenn Sie die gespeicherten Daten später möglicherweise löschen oder überschreiben möchten. Dieses Discformat eignet sich zum Brennen von Datendateien oder Testen von Audio- oder Videoaufnahmen, bevor sie auf eine CD oder DVD gebrannt werden und nicht mehr geändert werden können.

LightScribe DVD+R-Discs

Verwenden Sie LightScribe DVD+R-Discs zum Speichern und gemeinsamen Nutzen von Daten, Heimvideos und Fotos. Diese Discs können von den meisten DVD-ROM-Laufwerken und DVD­Videogeräten gelesen werden. Mit einem Laufwerk mit LightScribe Unterstützung und LightScribe
6 Kapitel 2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)
Software können Sie Daten auf der Disc speichern und die Oberseite der Disc mit einer selbst gestalteten Beschriftung versehen.

Blu-ray Discs (BDs)

BD ist ein hochdichtes optisches Discformat zum Speichern von digitalen Daten, einschließlich Videos in High-Definition. Eine Single-Layer Blu-ray Disc hat eine Speicherkapazität von 25 GB; dies ist mehr als die fünffache Speicherkapazität einer Single-Layer-DVD mit 4,7 GB. Eine Dual-Layer Blu-ray Disc hat eine Speicherkapazität von 50 GB; dies ist mehr als die sechsfache Speicherkapazität einer Dual­Layer-DVD mit 8,5 GB.
Typische Verwendungsmöglichkeiten umfassen unter anderem:
Speichern von großen Datenmengen
Wiedergeben und Speichern von High-Definition-Videos
Videospiele
HINWEIS: Da Blu-ray ein neues Format mit neuen Technologien ist, können möglicherweise
bestimmte Probleme mit Discs, der digitalen Verbindung, Kompatibilität und/oder Leistung auftreten. Diese stellen keinen Defekt oder Produktmangel dar. Eine fehlerfreie Wiedergabe auf allen Systemen kann nicht gewährleistet werden.
Auswählen der richtigen Disc (CDs, DVDs und BDs) 7

Wiedergeben einer CD, DVD oder BD

1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach
freizugeben.
3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus.
4. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Oberfläche an. Legen Sie die Disc mit der
Beschriftungsseite nach oben auf die Spindel.
HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc
leicht, um sie auf die Spindel zu legen.
5. Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach.
6. Schließen Sie das Medienfach.
Wenn Sie AutoPlay noch nicht wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben konfiguriert haben, wird ein AutoPlay Dialogfenster geöffnet. Darin werden Sie aufgefordert anzugeben, wie Sie den Medieninhalt verwenden möchten.
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass das Netzteil während der
Wiedergabe einer BD an einer externen Stromquelle angeschlossen ist.
8 Kapitel 2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)

Konfigurieren von AutoPlay

1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > CDs und andere Medien automatisch wiedergeben.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und
Geräte verwenden aktiviert ist.
3. Klicken Sie auf Wählen Sie einen Standard aus, und wählen Sie dann für jeden aufgeführten
Medientyp eine der verfügbaren Optionen aus.
HINWEIS: Verwenden Sie für die Wiedergabe von DVDs HP MediaSmart.
4. Klicken Sie auf Speichern.
HINWEIS: Weitere Informationen über AutoPlay finden Sie unter Start > Hilfe und Support.
Konfigurieren von AutoPlay 9

Ändern der DVD-Regionseinstellungen

Die meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Regionscodes. Diese Regionscodes sorgen international für den Schutz von Urheberrechten.
Das Wiedergeben von DVDs mit einem Regionscode ist nur möglich, wenn der Regionscode der DVD mit der Regionseinstellung auf Ihrem DVD-Laufwerk übereinstimmt.
ACHTUNG: Sie können die Regionseinstellungen für Ihr DVD-Laufwerk maximal 5 Mal ändern.
Bei der 5. Änderung wird der betreffende Regionscode als permanenter Regionscode für das DVD­Laufwerk übernommen.
Die verbleibenden möglichen Regionsänderungen werden auf der Registerkarte DVD-Region angezeigt.
So ändern Sie die Einstellungen über das Betriebssystem:
1. Wählen Sie Start > Computer > Systemeigenschaften.
2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Geräte-Manager.
HINWEIS: In Windows ist das Merkmal Benutzerkontensteuerung zur Verbesserung der
Sicherheit Ihres Computers enthalten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw. ein Kennwort einzugeben, wenn Sie beispielsweise Software installieren, Dienstprogramme ausführen oder Windows Einstellungen ändern möchten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Hilfe und Support.
3. Klicken Sie auf das Pluszeichen neben DVD/CD-ROM-Laufwerke.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DVD-Laufwerk, dessen Regionseinstellungen Sie
ändern möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte DVD-Region, und ändern Sie die Einstellungen.
6. Klicken Sie auf OK.
10 Kapitel 2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)

Beachten des Urheberrechtsvermerks

Nach dem Urheberrechtsgesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme, Radio-/ Fernsehsendungen und Tonaufnahmen), abgesehen von gesetzlich genau definierten Ausnahmen, als strafbare Handlung. Dieser Computer darf nicht für solche Zwecke verwendet werden.
ACHTUNG: Beachten Sie die folgenden Hinweise, um einen Datenverlust oder eine Beschädigung
einer Disc zu verhindern:
Schließen Sie den Computer an eine zuverlässige externe Stromquelle an, bevor Sie mit dem Beschreiben einer Disc beginnen. Beschreiben Sie keine Disc, während der Computer mit Akkustrom betrieben wird.
Vor einem Schreibvorgang auf eine Disc sollten Sie zunächst bis auf die von Ihnen verwendete Disc­Software alle offenen Programme schließen.
Kopieren Sie nicht direkt von einer Quelldisc auf eine Zieldisc oder von einem Netzlaufwerk auf eine Zieldisc. Speichern Sie die Daten auf Ihre Festplatte, und brennen Sie dann von Ihrer Festplatte auf die Zieldisc.
Verwenden Sie nicht die Computertastatur und bewegen Sie den Computer nicht, während der Computer einen Schreibvorgang auf eine Disc durchführt. Der Schreibvorgang ist empfindlich gegenüber Erschütterungen.
HINWEIS: Informationen zum Verwenden der im Lieferumfang enthaltenen Software finden Sie in den
Anleitungen des Softwareherstellers, die auf einer Disc, in der Softwarehilfe oder auf der Website des Herstellers bereitgestellt werden.
Beachten des Urheberrechtsvermerks 11

Kopieren einer CD oder DVD

1. Wählen Sie Start > Alle Programme > CyberLink DVD Suites > Power2Go.
2. Legen Sie die Disc, die kopiert werden soll, in das optische Laufwerk.
3. Klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf Kopieren.
4. Nehmen Sie die Quelldisc bei entsprechender Aufforderung aus dem optischen Laufwerk, und
legen Sie eine leere Disc in das Laufwerk ein.
Nachdem die Dateien kopiert wurden, wird die erstellte Disc automatisch ausgeworfen.
12 Kapitel 2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)

Erstellen bzw. Brennen einer CD oder DVD

ACHTUNG: Beachten Sie den Urheberrechtsvermerk. Nach dem Urheberrechtsgesetz und anderen
gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme, Radio-/Fernsehsendungen und Tonaufnahmen), abgesehen von gesetzlich genau definierten Ausnahmen, als strafbare Handlung. Dieser Computer darf nicht für solche Zwecke verwendet werden.
Wenn Ihr Computer über ein optisches CD-RW-, DVD-RW- oder DVD±RW-Laufwerk verfügt, können Sie mit Software, wie Windows Media Player oder CyberLink Power2Go, Daten, Video- und Audiodateien, einschließlich MP3- und WAV-Musikdateien, kopieren.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine CD oder DVD brennen:
Bevor Sie eine Disc brennen, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und schließen
Sie alle Programme.
Eine CD-R- oder DVD-R-Disc eignet sich in der Regel am besten zum Kopieren von Audiodateien,
denn sobald die Daten gebrannt sind, können sie nicht mehr geändert werden.
HINWEIS: Mit CyberLink Power2Go können Sie keine Audio-DVD erstellen.
Da einige Stereoanlagen und CD-Player für Autos keine CD-RWs wiedergeben können, brennen
Sie Musikdateien auf eine CD-R.
Eine CD-RW oder DVD-RW eignet sich in der Regel zum Brennen von Datendateien oder Testen
von Audio- oder Videoaufnahmen, bevor sie auf eine CD oder DVD gebrannt werden und nicht mehr geändert werden können.
Die meisten DVD-Player in Heimsystemen unterstützen nicht alle DVD-Formate. Im
Benutzerhandbuch Ihres DVD-Players sind die unterstützten Formate aufgeführt.
Eine MP3-Datei benötigt weniger Speicherplatz als andere Musikdateiformate. Zum Erstellen einer
MP3-Disc gehen Sie genauso vor, wie beim Erstellen einer Disc mit Datendateien. MP3-Dateien können nur auf MP3-Playern oder auf Computern mit MP3-Software wiedergegeben werden.
So brennen Sie eine CD oder DVD:
1. Kopieren Sie die Quelldateien in einen Ordner auf Ihrer Festplatte, bzw. laden Sie sie herunter.
2. Legen Sie eine leere CD oder DVD in das optische Laufwerk ein.
3. Wählen Sie Start > Alle Programme und dann die gewünschte Software.
HINWEIS: Einige Programme befinden sich möglicherweise in Unterordnern.
4. Wählen Sie aus, welches Disc-Format Sie erstellen möchten – Daten, Audio oder Video.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start > Explorer, um zu dem Ordner zu navigieren, in
dem die Quelldateien gespeichert sind.
6. Öffnen Sie den Ordner, und ziehen Sie dann die Dateien auf das Laufwerk, das die leere optische
Disc enthält.
7. Starten Sie den Brennvorgang nach den Anleitungen des ausgewählten Programms.
Genaue Bedienungsanleitungen finden Sie in den Anleitungen des Softwareherstellers, die in der Software, auf einer Disc oder auf der Website des Herstellers bereitgestellt werden.
Erstellen bzw. Brennen einer CD oder DVD 13

Entnehmen einer optischen Disc (CD, DVD oder BD)

1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu
entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2).
2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten
drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an.
HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc
vorsichtig beim Herausnehmen.
3. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
14 Kapitel 2 Verwenden des optischen Laufwerks (bestimmte Modelle)

3 Verwenden externer Laufwerke

Durch die Verwendung externer Wechsellaufwerke erweitern Sie Ihre Möglichkeiten der Datenspeicherung und -verarbeitung. Ein USB-Laufwerk kann durch Anschließen des Laufwerks an einen USB-Anschluss am Computer oder ein optionales Dockinggerät (bestimmte Modelle) hinzugefügt werden.
Es gibt unter anderem folgende USB-Laufwerktypen:
1,44-MB-Diskettenlaufwerk
Festplattenmodul (Festplatte mit Adapter)
DVD-ROM-Laufwerk
DVD/CD-RW-Combo-Laufwerk
DVD±RW und CD-RW-Combo-Laufwerk
DVD±RW und CD-RW SuperMulti Combo-Laufwerk, Double-Layer
DVD±RW und CD-RW SuperMulti Combo-Laufwerk mit LightScribe-Unterstützung, Double-Layer
Blu-ray Disc ROM mit SuperMulti DVD±R/RW, Double Layer
Blu-ray Disc ROM mit LightScribe/SuperMulti DVD±R/RW, Double Layer
HINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, Treiber und welcher Anschluss am
Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers.
So schließen Sie ein externes Laufwerk an den Computer an:
ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Laufwerks mit eigener
Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass dessen Netzkabel abgezogen ist.
1. Schließen Sie das Laufwerk an den Computer an.
2. Wenn Sie ein Laufwerk mit eigener Stromversorgung anschließen, stecken Sie das Netzkabel des
Laufwerks in eine geerdete Steckdose.
Wenn Sie ein Laufwerk mit eigener Stromversorgung vom Computer trennen, trennen Sie es zuerst vom Computer, und ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose.
15
4 Verwenden von HP ProtectSmart Hard
Drive Protection
HP ProtectSmart Hard Drive Protection schützt eine Festplatte, indem sie in folgenden Fällen in die Parkposition gebracht wird und I/O-Anfragen vorübergehend gestoppt werden:
Der Computer wird fallen gelassen.
Der Computer wird mit geschlossenem Display bei Akkubetrieb transportiert.
Nach einem dieser Ereignisse wechselt HP ProtectSmart Hard Drive Protection nach kurzer Zeit wieder zum normalen Festplattenbetrieb.
HINWEIS: HP ProtectSmart Hard Drive Protection schützt eine Festplatte im Festplattenschacht.
Festplatten, die an einem USB-Anschluss angeschlossen sind, werden nicht von HP ProtectSmart Hard Drive Protection geschützt.
Weitere Informationen finden Sie in der Softwarehilfe von HP ProtectSmart Hard Drive Protection.
16 Kapitel 4 Verwenden von HP ProtectSmart Hard Drive Protection

Ermitteln des Status von HP ProtectSmart Hard Drive Protection

Die Laufwerkanzeige am Computer leuchtet, wenn sich eine Festplatte in der Parkposition befindet. Um festzustellen, ob Laufwerke derzeit geschützt sind oder ob sich ein Laufwerk gerade in der Parkposition befindet, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Mobil-PC > Windows Mobilitätscenter.
Im Mobilitätscenter können Sie auch den Status von HP ProtectSmart Hard Drive Protection einsehen:
Bei aktivierter Software wird ein grünes Häkchen auf dem Festplattensymbol angezeigt.
Wenn die Software deaktiviert ist, wird eine weiße diagonale Linie auf dem Festplattensymbol
angezeigt.
Wenn sich das Laufwerk in der Parkposition befindet, wird ein gelber Mond auf dem
Festplattensymbol angezeigt.
HINWEIS: Das Symbol im Mobilitätscenter zeigt möglicherweise nicht den aktuellsten Status des
Laufwerks an. Um eventuelle Statusänderungen sofort zu erkennen, aktivieren Sie das Symbol im Infobereich.
So aktivieren Sie das Symbol im Infobereich:
1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > ProtectSmart Hard Drive.
HINWEIS: Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung geöffnet wird, klicken Sie auf
Zulassen.
2. Klicken Sie unter Symbol in der Taskleiste auf Anzeigen.
3. Klicken Sie auf OK.
Ermitteln des Status von HP ProtectSmart Hard Drive Protection 17

Energieverwaltung bei einem Laufwerk in Parkposition

Wenn HP ProtectSmart Hard Drive Protection das Laufwerk in die Parkposition gebracht hat, reagiert der Computer folgendermaßen:
Der Computer fährt nicht herunter.
Der Computer leitet nicht den Energiesparmodus oder Ruhezustand ein (außer im nachfolgend
beschriebenen Fall).
HINWEIS: Wenn der Computer mit Akkuenergie betrieben wird und einen kritischen
Akkuladestand erreicht, lässt HP ProtectSmart Hard Drive Protection das Einleiten des Ruhezustands zu.
Der Computer aktiviert nicht die Alarme für geringe Akkuenergiestände, die auf der Registerkarte
Alarme unter Eigenschaften von Energieoptionen festgelegt sind.
HP empfiehlt, den Computer erst zu bewegen, wenn der Computer heruntergefahren oder der Energiesparmodus oder Ruhezustand eingeleitet wurde.
18 Kapitel 4 Verwenden von HP ProtectSmart Hard Drive Protection

Verwenden der HP ProtectSmart Hard Drive Protection Software

Mit der HP ProtectSmart Hard Drive Protection Software können Sie folgende Aktionen durchführen:
Aktivieren und Deaktivieren von HP ProtectSmart Hard Drive Protection
HINWEIS: Je nach Benutzerberechtigungen können Sie HP ProtectSmart Hard Drive Protection
möglicherweise nicht aktivieren oder deaktivieren. Benutzer mit Administratorrechten können Berechtigungen für Benutzer ohne Administratorrechte ändern.
Feststellen, ob ein Laufwerk im System unterstützt wird
So öffnen Sie die Software und ändern die Einstellungen:
1. Klicken Sie im Mobilitätscenter auf das Symbol Festplatte, um das Fenster HP ProtectSmart Hard
Drive Protection zu öffnen.
– ODER –
Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > ProtectSmart Hard Drive.
2. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die Einstellungen zu ändern.
3. Klicken Sie auf OK.
Verwenden der HP ProtectSmart Hard Drive Protection Software 19

5 Erhöhen der Festplattenleistung

Verwenden der Defragmentierung

Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System leistungsfähiger wird.
So verwenden Sie die Defragmentierung:
1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Defragmentierung.
2. Klicken Sie auf Jetzt defragmentieren.
HINWEIS: In Windows® ist das Merkmal Benutzerkontensteuerung zur Verbesserung der
Sicherheit Ihres Computers enthalten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw. ein Kennwort einzugeben, wenn Sie beispielsweise Programme installieren, Dienstprogramme ausführen oder Windows Einstellungen ändern möchten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Hilfe und Support.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Defragmentierung.

Verwenden der Datenträgerbereinigung

Bei der Datenträgerbereinigung wird die Festplatte nach nicht benötigten Dateien durchsucht. Diese können bedenkenlos gelöscht werden, um Platz auf dem Datenträger freizugeben und den Computer leistungsfähiger zu machen.
So verwenden Sie die Datenträgerbereinigung:
1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme >
Datenträgerbereinigung.
2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
20 Kapitel 5 Erhöhen der Festplattenleistung
6 Austauschen der Festplatte im
Festplattenschacht
ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung:
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn ein, indem Sie den Betriebsschalter betätigen. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
So entfernen Sie die Festplatte:
1. Speichern Sie Ihre Daten.
2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display.
3. Entfernen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte.
4. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
5. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche.
6. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer.
7. Drehen Sie den Computer so, dass der Festplattenschacht zu Ihnen zeigt, und lösen Sie die
Schrauben an der Festplattenabdeckung (1).
21
8. Heben Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab (2).
9. Lösen Sie die vier Schrauben zur Befestigung der Festplatte im Computer (1).
10. Ziehen Sie die Festplatte nach links (2), um die Anschlüsse der Festplatte zu trennen.
11. Heben Sie die Festplatte (3) aus dem Festplattenschacht heraus.
So setzen Sie eine Festplatte ein:
1. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht ein (1).
2. Schieben Sie die Festplatte (2) nach rechts, bis die Festplatte einrastet.
22 Kapitel 6 Austauschen der Festplatte im Festplattenschacht
3. Ziehen Sie die vier Schrauben zur Befestigung der Festplatte im Computer (3) wieder an.
4. Richten Sie die Laschen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus.
5. Schließen Sie die Abdeckung (2).
6. Ziehen Sie die Schrauben an der Festplattenabdeckung (3) an.
23

7 Fehlerbeseitigung

In den folgenden Abschnitten werden verschiedene allgemeine Probleme und deren Lösungen beschrieben.
24 Kapitel 7 Fehlerbeseitigung

Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD, DVD oder BD nicht öffnen

1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Freigabeöffnung (1) in der Frontblende des
Laufwerks ein.
2. Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie
es dann vollständig heraus (2).
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten
drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an.
HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc
vorsichtig beim Herausnehmen.
4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD, DVD oder BD nicht öffnen 25

Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht

Wenn der Computer ein optisches Laufwerk nicht erkennt, fehlt möglicherweise die Treibersoftware für das Laufwerk, oder sie ist beschädigt. Wenn Sie vermuten, dass das optische Laufwerk nicht erkannt wird, überprüfen Sie, ob das Laufwerk im Geräte-Manager aufgeführt wird.
1. Nehmen Sie gegebenenfalls im optischen Laufwerk vorhandene Discs heraus.
2. Klicken Sie auf Start, und geben Sie Geräte-Manager in das Feld Suche starten ein.
Wenn Sie den Begriff eingeben, werden im Teilfenster über dem Feld die Suchergebnisse angezeigt.
3. Klicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf das Pluszeichen (+) neben DVD/CD-ROM-
Laufwerke, wenn das Minuszeichen (-) noch nicht angezeigt wird. Suchen Sie nach einem Eintrag
für ein optisches Laufwerk.
Wenn das Laufwerk nicht angezeigt wird, installieren Sie den Gerätetreiber (erneut) nach den Anleitungen im Abschnitt „Ein Gerätetreiber muss erneut installiert werden“.
26 Kapitel 7 Fehlerbeseitigung

Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden

Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Programme, bevor Sie eine CD, DVD
oder BD wiedergeben.
Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie eine CD, DVD oder BD wiedergeben.
Achten Sie darauf, dass Sie die Disc ordnungsgemäß einlegen.
Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie die Disc ggf. mit gefiltertem Wasser und
einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zur Außenkante.
Überprüfen Sie, ob auf der Disc Kratzer sind. Wenn Sie Kratzer entdecken, behandeln Sie die Disc
mit einem Reparaturprodukt für optische Discs, das in vielen Elektronikfachgeschäften erhältlich ist.
Deaktivieren Sie den Energiesparmodus, bevor Sie die Disc wiedergeben.
Leiten Sie nicht den Ruhezustand oder Energiesparmodus ein, während eine Disc wiedergegeben wird. Wenn dennoch der Ruhezustand oder Energiesparmodus eingeleitet wird, wird möglicherweise eine Warnmeldung angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie in diesem Fall auf Nein. Nachdem Sie auf Nein geklickt haben, sind folgende Szenarien möglich:
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
– ODER –
Das Multimedia-Programmfenster für die Wiedergabe wird möglicherweise geschlossen. Um
die Disc erneut wiederzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe Ihres Multimediaprogramms. In seltenen Fällen müssen Sie das Programm beenden und dann erneut starten.
Geben Sie Systemressourcen frei:
Schalten Sie Drucker und Scanner aus, und trennen Sie Kameras und mobile Geräte. Wenn
Sie diese Plug-and-Play-Geräte vom Computer trennen, geben Sie wertvolle Systemressourcen frei. Dies trägt zu einer besseren Wiedergabe einer Disc bei.
Ändern Sie die Farbeigenschaften auf dem Desktop. Da das menschliche Auge den
Unterschied zwischen 16-Bit- und 32-Bit-Farben kaum erkennen kann, sollten Sie keinen Farbverlust feststellen, wenn Sie einen Film mit einer Farbauflösung von 16 Bit ansehen. Ändern Sie die Systemfarbeinstellung wie folgt:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop. Wählen Sie Anpassen > Anzeige.
2. Wählen Sie für Farben die Option Mittlere (16 Bit), wenn diese Option nicht bereits ausgewählt ist.
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden 27

Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben

1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > CDs und andere Medien automatisch wiedergeben.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und
Geräte verwenden aktiviert ist.
3. Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie nun eine CD, DVD oder BD in das optische Laufwerk einlegen, sollte sie automatisch gestartet werden.
28 Kapitel 7 Fehlerbeseitigung

Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist

Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind.
Deaktivieren Sie den Energiesparmodus und den Ruhezustand.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. Weitere
Informationen über Discformate finden Sie in Ihren Benutzerhandbüchern.
Stellen Sie sicher, dass die Disc korrekt eingelegt ist.
Wählen Sie eine langsamere Schreibgeschwindigkeit aus, und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie eine Disc kopieren, speichern Sie die Daten auf der Quelldisc zunächst auf Ihrer
Festplatte, bevor Sie versuchen, den Inhalt direkt auf eine neue Disc zu brennen. Brennen Sie anschließend die gespeicherten Daten von Ihrer Festplatte aus.
Installieren Sie den Treiber für den Discbrenner im Geräte-Manager unter DVD/CD-ROM-
Laufwerke erneut.
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen
ist
29

Die Wiedergabe einer DVD erfolgt unter Windows Media Player ohne Ton oder Bild

Verwenden Sie MediaSmart, um DVDs wiederzugeben. MediaSmart ist auf dem Computer vorinstalliert.
Klicken Sie auf das Symbol HP MediaSmart auf dem Desktop, um das Programm zu verwenden.
30 Kapitel 7 Fehlerbeseitigung

Ein Gerätetreiber muss erneut installiert werden

1. Nehmen Sie gegebenenfalls im optischen Laufwerk vorhandene Discs heraus.
2. Klicken Sie auf Start, und geben Sie Geräte-Manager in das Feld Suche starten ein.
Wenn Sie den Begriff eingeben, werden im Teilfenster über dem Feld die Suchergebnisse angezeigt.
3. Klicken Sie im Teilfenster mit den Ergebnissen auf Geräte-Manager. Wenn das Fenster
Benutzerkontensteuerung geöffnet wird, klicken Sie auf Weiter.
4. Klicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf das Pluszeichen (+) neben dem Treibertyp, den Sie
deinstallieren und erneut installieren möchten (z. B. DVD/CD-ROMs, Modems usw.), wenn das Minuszeichen (-) noch nicht angezeigt wird.
5. Klicken Sie auf den Eintrag für einen Treiber, und drücken Sie die Taste entf. Bestätigen Sie, dass
Sie den Treiber löschen möchten, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Führen Sie jedoch keinen Neustart des Computers durch.
Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Treiber, den Sie löschen möchten.
6. Klicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf das Symbol Nach geänderter Hardware suchen in
der Symbolleiste. Windows sucht auf Ihrem System nach installierter Hardware und installiert Standardtreiber für alle Geräte, für die ein Treiber benötigt wird.
HINWEIS: Wenn Sie zu einem Neustart Ihres Computers aufgefordert werden, speichern Sie alle
geöffneten Dateien, und fahren Sie mit dem Neustart fort.
7. Öffnen Sie ggf. den Geräte-Manager erneut, um zu überprüfen, ob alle Treiber wieder angezeigt
werden.
8. Versuchen Sie nun erneut, Ihr Programm auszuführen.
Wenn das Problem nach dem Deinstallieren und erneuten Installieren der Standardgerätetreiber nicht behoben ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Treiber nach den Anleitungen in den folgenden Abschnitten aktualisieren.

Erhalten von Microsoft Gerätetreibern

Sie erhalten die aktuellsten Windows Gerätetreiber mithilfe von Microsoft® Update. Dieses Windows Merkmal kann so eingestellt werden, dass automatisch nach Updates für das Windows Betriebssystem und andere Microsoft Produkte gesucht wird und diese installiert werden.
So verwenden Sie Microsoft Update:
1. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser, und besuchen Sie
2. Klicken Sie auf Sicherheit und Updates.
3. Klicken Sie auf Microsoft Update, um die aktuellsten Updates für das Betriebssystem, die
Programme und Hardware auf Ihrem Computer zu erhalten.
4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um Microsoft Update zu installieren. Wenn das
Fenster Benutzerkontensteuerung geöffnet wird, klicken Sie auf Weiter.
http://www.microsoft.de.
Ein Gerätetreiber muss erneut installiert werden 31
5. Klicken Sie auf Einstellungen ändern, und wählen Sie eine Zeit, zu der Microsoft Update nach
Updates für das Windows Betriebssystem und andere Microsoft Produkte suchen soll.
6. Starten Sie bei entsprechender Aufforderung den Computer neu.

Erhalten von HP Gerätetreibern

Sie können auf einem der folgenden Wege HP Gerätetreiber erhalten.
So verwenden Sie HP Update Utility:
1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Update.
2. Klicken Sie im HP Begrüßungsfenster auf Einstellungen, und wählen Sie eine Zeit aus, zu der
das Utility nach Softwareupdates im Internet suchen soll.
3. Klicken Sie auf Weiter, um sofort nach HP Softwareupdates zu suchen.
So verwenden Sie die HP Website:
1. Rufen Sie in Ihrem Internetbrowser die Website
Ihr Land bzw. Ihre Region.
2. Klicken Sie auf die Option zum Download von Software und Treibern, geben Sie Ihre
Computermodellnummer in das Suchfeld ein, und drücken Sie die eingabetaste.
– ODER –
Wenn Sie ein bestimmtes SoftPaq suchen, geben Sie die SoftPaq-Nummer in das Suchfeld ein, und drücken Sie die eingabetaste. Folgen Sie dann den angezeigten Anleitungen. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
3. Wählen Sie von den angezeigten Modellen Ihr Produkt aus.
4. Klicken Sie auf den Link für das Windows Vista® Betriebssystem.
5. Wenn die Liste mit Treibern angezeigt wird, klicken Sie auf einen aktualisierten Treiber. Eine Seite
mit zusätzlichen Informationen wird geöffnet.
6. Klicken Sie auf Jetzt installieren, um den aktualisierten Treiber zu installieren.
HINWEIS: An manchen Standorten können Sie den Treiber herunterladen und zu einem
späteren Zeitpunkt installieren. Klicken Sie dazu auf Download only (Nur herunterladen), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern. Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf Speichern, und wählen Sie einen Speicherort auf Ihrer Festplatte. Nachdem Sie die Datei heruntergeladen haben, navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei gespeichert haben, und doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu installieren.
http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie
7. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Computer nach der abgeschlossenen Installation erneut zu
starten, führen Sie einen Neustart durch, und überprüfen Sie, ob das Gerät funktioniert.
32 Kapitel 7 Fehlerbeseitigung

Index

A
Anzeige, Laufwerkanzeige 17 AutoPlay 9
B
BD
Entfernen 14 Wiedergeben 8
Blu-ray Disc ROM mit LightScribe/
SuperMulti DVD±R/RW, Double Layer 4, 15
Blu-ray Disc ROM mit LightScribe/
SuperMulti DVD±R/RW Double Layer 5
Blu-ray Disc ROM mit SuperMulti
DVD±R/RW, Double Layer 4, 15
Blu-ray Disc ROM mit SuperMulti
DVD±R/RW Double Layer 5
C
CD
Brennen 13, 29 Entfernen 14 Kopieren 12 Wiedergeben 8
CD-Laufwerk 3, 15
D
Datenträgerbereinigung,
Software 20 Defragmentierung, Software 20 Diskettenlaufwerk 15 DVD
Ändern der
Regionseinstellungen 10 Brennen 13, 29 Entfernen 14 Kopieren 12 Wiedergeben 8
DVD, Regionseinstellungen 10 DVD±RW und CD-RW SuperMulti
Combo-Laufwerk, Double­Layer 4, 5
DVD±RW und CD-RW SuperMulti
Combo-Laufwerk mit LightScribe­Unterstützung, Double-Layer 4, 5
DVD-Laufwerk 3, 15
E
Externes Laufwerk 15
F
Fehlerbeseitigung
Brennen von Discs 29 Gerätetreiber 31 HP Gerätetreiber 32 Medienfach 25 Optisches Laufwerk
erkennen 26
Wiedergabe einer Disc 27,
28
Windows Treiber 31
Festplatte
Austauschen 21 Entfernen 21 Extern 15 HP ProtectSmart Hard Drive
Protection 16
Installieren 22 Festplattenleistung 20 Flughäfen,
Sicherheitseinrichtungen 2
G
Gerätetreiber
HP Treiber 32
Windows Treiber 31
H
HP ProtectSmart Hard Drive
Protection 16
L
Laufwerkanzeige 17 Laufwerke
Diskettenlaufwerk 15 Extern 15 Festplatte 15, 21, 22 Optisches Laufwerk 3, 15 Umgang 1
Siehe auch Festplatte, optisches
Laufwerk
O
Optische Disc
Entfernen 14 Wiedergeben 8
Optisches Laufwerk 3, 15
R
Regionseinstellungen, DVD 10
S
Software
Datenträgerbereinigung 20 Defragmentierung 20
U
Urheberrechtsvermerk 11
W
Wartung
Datenträgerbereinigung 20 Defragmentierung 20
Index 33
Loading...