Hp PAVILION DV2054EA, PAVILION DV2106EA, PAVILION DV2064EA, PAVILION DV2097EA, PAVILION DV2130EA User Manual [de]

...
Laufwerke
Benutzerhandbuch
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Gewährleistung für HP Produkte und Dienste ist ausschließlich auf die in der jeweiligen ausdrücklichen Garantieerklärung zu diesen Produkten bzw. Diensten beschriebenen Sachverhalte und Leistungen beschränkt. Aus den Ausführungen dieses Dokuments können keine weiteren Garantien abgeleitet werden. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen dieses Dokuments.
Erste Ausgabe: Mai 2006
Teilenummer des Dokuments: 4116 4-041
6
Inhaltsverzeichnis
1 Umgang mit Laufwerken
2 Laufwerksanzeige
3 Festplatten
Austauschen der Festplatte .................................................................................................................. 5
4 Optische Laufwerke
Einlegen einer optischen Disc ............................................................................................................ 10
Entfernen einer optischen Disc (bei Stromversorgung) ...................................................................... 11
Entfernen einer optischen Disc (ohne Stromversorgung) .................................................................. 12
Vermeiden des Standbymodus oder des Ruhezustands ................................................................... 13
Index ................................................................................................................................................................... 15
DEWW iii
iv DEWW

1 Umgang mit Laufwerken

Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
DEWW 1
VORSICHT Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder
Laufwerkschäden und einen Verlust von Daten zu vermeiden:
Initiieren Sie den Standbymodus, und warten Sie, bis die Bildschirmanzeige gelöscht ist, bevor Sie einen Computer oder eine externe Festplatte transportieren.
Bevor Sie ein Laufwerk berühren, müssen Sie zunächst die statische Elektrizität entladen, indem Sie die nicht lackierte Metalloberfläche des Laufwerks berühren.
Berühren Sie nicht die Anschlusspins an einem Wechsellaufwerk oder am Computer.
Gehen Sie vorsichtig mit Laufwerken um. Lassen Sie sie nicht fallen, und üben Sie keinen Druck auf sie aus.
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie ein Laufwerk aus- oder einbauen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn zunächst ein, und fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
Setzen Sie ein Laufwerk nicht mit übermäßiger Kraft in einen Laufwerksschacht ein.
Tippen Sie nicht auf der Tastatur, und bewegen Sie den Computer nicht, während das optische Laufwerk ein Speichermedium beschreibt. Der Schreibvorgang reagiert empfindlich auf Erschütterungen.
Wenn der Akku die einzige Stromquelle darstellt, vergewissern Sie sich, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist, bevor Sie auf ein Medium schreiben.
Schützen Sie das Laufwerk vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Schützen Sie das Laufwerk vor Flüssigkeiten. Besprühen Sie Laufwerke nicht mit Reinigungsmitteln.
Entfernen Sie ein im Laufwerk enthaltenes Medium, bevor Sie das Laufwerk aus dem Laufwerkschacht entfernen, das Laufwerk auf Reisen mitnehmen, es versenden oder lagern.
Wenn ein Laufwerk per Post versendet werden muss, verpacken Sie es in einer Luftpolster­Versandtasche oder einer vergleichbaren Verpackung, und kennzeichnen Sie die Sendung als „Zerbrechlich“.
Setzen Sie Laufwerke keinen Magnetfeldern aus. Sicherheitseinrichtungen mit Magnetfeldern sind z. B. Sicherheitsschleusen und Handsucher auf Flughäfen. Die Sicherheitseinrichtungen auf Flughäfen, bei denen Handgepäck über ein Förderband läuft, arbeiten mit Röntgenstrahlen statt mit Magnetismus und stellen daher keine Gefahr für das Laufwerk dar.
2 Kapitel 1 Umgang mit Laufwerken DEWW

2 Laufwerksanzeige

Die Laufwerksanzeige blinkt beim Zugriff auf die primäre Festplatte oder ein optisches Laufwerk.
DEWW 3
4 Kapitel 2 Laufwerksanzeige DEWW

3 Festplatten

Austauschen der Festplatte

VORSICHT So vermeiden Sie Systemabstürze und Datenverlust:
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Standbymodus oder Ruhezustand befindet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
Hinweis Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von den Abbildungen
in diesem Kapitel.
So entfernen Sie die Festplatte:
1. Sichern Sie Ihre Daten.
2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display.
3. Entfernen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte.
4. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
5. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche.
6. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer.
7. Drehen Sie den Computer so, dass der Festplattenschacht zu Ihnen zeigt, und lösen Sie die beiden
Schrauben an der Festplattenabdeckung (1).
DEWW Austauschen der Festplatte 5
8. Heben Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab (2).
9. Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Halterung der Festplatte (1).
10. Ziehen Sie die Lasche am Laufwerk nach oben (2), und heben Sie die Festplatte aus dem
Computer.
6 Kapitel 3 Festplatten DEWW
So setzen Sie eine Festplatte ein:
1. Setzen Sie die Festplatte in den Laufwerkschacht ein.
2. Drücken Sie die Festplatte sanft nach unten, bis sie einrastet (1).
3. Bringen Sie die beiden Schrauben an der Halterung der Festplatte (2) an.
4. Richten Sie die Laschen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus.
5. Schließen Sie die Abdeckung (2).
DEWW Austauschen der Festplatte 7
6. Ziehen Sie die Schrauben an der Festplattenabdeckung (3) an.
8 Kapitel 3 Festplatten DEWW

4 Optische Laufwerke

Der Computer hat Lese- und/oder Schreibzugriff auf optische Laufwerke gemäß folgender Tabelle.
Typ des optischen Laufwerks Lesezugriff auf
CD und DVD­ROM
DVD/CD-RW-Laufwerk Ja Ja Nein Nein
DVD±RW Double Layer Ja Ja Ja Ja
LightScribe DVD±RW Double Layer
Einige der hier aufgeführten optischen Laufwerke werden von Ihrem Computer möglicherweise nicht unterstützt. Es sind unter Umständen nicht alle unterstützten optischen Laufwerke aufgeführt.
Ja Ja Ja Ja
Schreibzugriff auf CD-RW
Schreibzugriff auf DVD±RW/R
Schreibzugriff auf DVD+R DL
Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und DVDs). Diese Discs werden zum Speichern und Transportieren von Daten und zum Wiedergeben von Musik und Filmen verwendet. DVDs besitzen eine höhere Speicherkapazität als CDs.
DEWW 9

Einlegen einer optischen Disc

1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu
entriegeln.
3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus.
4. Fassen Sie die CD oder DVD an den Kanten an, um Fingerabdrücke auf den flachen Seiten zu
vermeiden, und legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
Hinweis Wenn das Medienfach nicht im erforderlichen Maß herausgezogen werden kann,
führen Sie die Disc vorsichtig schräg ein, und legen Sie sie mittig auf die Spindel.
5. Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach.
6. Schließen Sie das Medienfach.
Hinweis Eine kurze Pause nach dem Einlegen einer Disc ist normal. Falls Sie keinen Standard-
Media Player gewählt haben, wird das Dialogfeld AutoPlay geöffnet. Legen Sie hier fest, wie der Medieninhalt verwendet werden soll.
10 Kapitel 4 Optische Laufwerke DEWW

Entfernen einer optischen Disc (bei Stromversorgung)

Wenn eine Stromversorgung (Netzstrom oder ein geladener Akku) für den Computer zur Verfügung steht:
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Drücken Sie die Medienauswurftaste (1) an der Frontblende des Medienfachs, um es freizugeben,
und ziehen Sie es dann heraus (2).
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten
drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Ober- und Unterseite an.
Hinweis Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die
Disc vorsichtig beim Herausnehmen.
4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
DEWW Entfernen einer optischen Disc (bei Stromversorgung) 11

Entfernen einer optischen Disc (ohne Stromversorgung)

Wenn keine Stromversorgung (weder Netzstrom noch Akkuenergie) für den Computer zur Verfügung steht:
1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Freigabeöffnung (1) in der Frontblende des
Laufwerks ein.
2. Drücken Sie dabei leicht in die Freigabeöffnung, bis das Medienfach freigegeben wird, und ziehen
Sie es heraus (2).
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten
drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Ober- und Unterseite an.
Hinweis Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die
Disc vorsichtig beim Herausnehmen.
4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
12 Kapitel 4 Optische Laufwerke DEWW

Vermeiden des Standbymodus oder des Ruhezustands

VORSICHT Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe oder den
Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Standbymodus oder Ruhezustand initiieren.
Zur Vermeidung von Datenverlust sollten Sie während des Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Standbymodus oder den Ruhezustand einleiten.
Wenn der Standbymodus oder der Ruhezustand versehentlich während der Wiedergabe eines Laufwerkmediums (zum Beispiel CD oder DVD) initiiert wird:
Die Wiedergabe kann unterbrochen werden.
Eventuell erhalten Sie eine Meldung, dass durch den Wechsel in den Ruhezustand oder
Standbymodus die Wiedergabe unterbrochen werden kann. Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf Nein.
Gegebenenfalls müssen Sie die CD oder DVD neu starten, um die Audio- und Videowiedergabe
fortzusetzen.
DEWW Vermeiden des Standbymodus oder des Ruhezustands 13
14 Kapitel 4 Optische Laufwerke DEWW

Index

A
Anzeige, Laufwerk 3
C
CD
einsetzen 10 Entfernen, keine
Stromversorgung vorhanden
12
Entfernen, Stromversorgung
vorhanden 11
CD-Laufwerk 9
D
DVD
einsetzen 10 Entfernen, keine
Stromversorgung vorhanden
12
Entfernen, Stromversorgung
vorhanden 11
DVD-Laufwerk 9
O
Optische Disc
einsetzen 10 Entfernen, keine
Stromversorgung vorhanden
12
Entfernen, Stromversorgung
vorhanden 11
R
Ruhezustand 13
S
Sicherheitseinrichtungen an
Flughäfen 2
Standbymodus 13
T
Taste für optisches Laufwerk 9
F
Festplatte
Austauschen 5 Entfernen 5 Installieren 7
L
Laufwerke
Festplatte 5, 7 Laufwerksanzeige 3 Optisch 9 Umgang 1
Siehe auch Festplatte, optisches
Laufwerk
Laufwerksanzeige 3
DEWW Index 15
16 Index DEWW
Loading...