Microsoft und Windows sind Marken oder
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA bzw. anderen
Ländern/Regionen.
HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen in
diesem Dokument. Ferner übernimmt sie
keine Haftung für Schäden, die direkt oder
indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und
Nutzung dieses Materials zurückzuführen
sind. HP haftet – ausgenommen für die
Verletzung des Lebens, des Körpers, der
Gesundheit oder nach dem
Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden,
die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen
Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen
verursacht wurden. Die Haftung für grobe
Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon
unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Informationen in dieser Veröffentlichung
werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur
Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten
diese Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Produkthinweis
In diesem Benutzerhandbuch werden die
Funktionsmerkmale beschrieben, die von
den meisten Modellen unterstützt werden.
Einige Funktionen sind auf Ihrem Computer
möglicherweise nicht verfügbar.
Die Garantien für HP Produkte und Services
werden ausschließlich in der zum Produkt
bzw. Service gehörigen Garantieerklärung
beschrieben. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiterreichenden
Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: Oktober 2009
Teilenummer des Dokuments: 539884-041
Inhaltsverzeichnis
1 Multimedia-Merkmale
Beschreibung der Multimedia-Komponenten ....................................................................................... 2
Einstellen der Lautstärke ...................................................................................................................... 3
2 Multimedia-Software
Zugreifen auf vorinstallierte Multimedia-Software ................................................................................ 6
Installieren der Multimedia-Software von einer Disc ............................................................................ 7
3 Audio
Anschließen von externen Audiogeräten ............................................................................................. 9
Überprüfen der Audiofunktionen ........................................................................................................ 10
4 Video
Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors ............................................................. 12
5 Optisches Laufwerk (bestimmte Modelle)
Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk ................................................ 13
Verwenden von optischen Discs (CDs und DVDs) ............................................................................ 14
Wiedergeben einer CD oder DVD ...................................................................................................... 15
Konfigurieren der automatischen Wiedergabe ................................................................................... 16
Beachten des Urheberrechtsvermerks ............................................................................................... 17
Kopieren einer CD oder DVD ............................................................................................................. 18
Erstellen oder Brennen einer CD oder DVD ....................................................................................... 19
Entfernen einer CD oder DVD ............................................................................................................ 20
Verhindern einer Unterbrechung der Wiedergabe ............................................................................. 21
Ändern der DVD-Regionseinstellungen ............................................................................................. 22
6 HP Webcam
Tipps zur Webcam ............................................................................................................................. 24
Anpassen der Webcam-Einstellungen ............................................................................................... 25
Einstellen des Webcam-Fokus (bestimmte Modelle) ......................................................................... 26
7 Fehlerbeseitigung
iii
Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD oder DVD nicht öffnen ................................... 28
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden .................................................................................... 29
Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben .............................................................................. 30
Ein Film auf einer DVD wird unterbrochen oder springt ..................................................................... 31
Ein Film auf einer DVD wird nicht auf einem externen Monitor angezeigt ......................................... 32
Die Wiedergabe einer DVD erfolgt unter Windows Media Player ohne Ton oder Bild ....................... 33
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder vorzeitig abgebrochen ............................ 34
Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht .......................................................................... 35
Ein neuer Gerätetreiber ist erforderlich .............................................................................................. 36
Abrufen von Microsoft Gerätetreibern ................................................................................ 36
Abrufen von HP Gerätetreibern ......................................................................................... 36
Index ................................................................................................................................................................... 37
iv
1Multimedia-Merkmale
Mit den Multimedia-Merkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören sowie Filme und Bilder
ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimedia-Komponenten:
Optisches Laufwerk zum Wiedergeben von Audio- und Videodiscs
●
Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe
●
Integrierte Mikrofone zur Tonaufnahme
●
Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Videos
●
Vorinstallierte Multimedia-Software, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
●
anzeigen und organisieren können
fn-Tastenkombinationen für den schnellen Zugriff auf Multimedia-Aufgaben
●
HINWEIS: Möglicherweise verfügt Ihr Computer nicht über alle aufgeführten Komponenten.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie die Multimedia-Komponenten Ihres Computers
erkennen und verwenden können.
1
Beschreibung der Multimedia-Komponenten
Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle beschreiben die Multimedia-Merkmale des
Computers.
KomponenteBeschreibung
(1)Interne Mikrofone (2)Für Audioaufzeichnungen.
(2)HP WebcamZum Aufnehmen von Audio, Videos und Fotos.
(3)HP Webcam-LEDLeuchtet, wenn eine Videosoftware die Webcam ansteuert.
(4)StummschalttasteZum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Lautsprecher.
(5)Berührungsempfindlicher LautstärkereglerZum Einstellen der Lautstärke.
(6)Lautsprecher (2)Zur Tonausgabe.
(7)Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)Zur Tonausgabe, wenn das Gerät an optionale Stereo-
(8)Audioeingangsbuchse (Mikrofon)Zum Anschließen eines optionalen Computer-Headset-, Stereo-
2Kapitel 1 Multimedia-Merkmale
Aktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an den
Audioeingang eines Fernsehgeräts angeschlossen ist.
HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Kopfhörerbuchse
angeschlossen ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
Array- oder Monomikrofons.
Einstellen der Lautstärke
Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke:
Lautstärketasten des Computers:
●
Drücken Sie die Stummschalttaste (1), um die Lautsprecher stummzuschalten oder wieder
◦
zu aktivieren.
Streichen Sie zum Verringern der Lautstärke mit dem Finger von rechts nach links über den
◦
berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, oder drücken Sie die Leiser-Taste (2).
Streichen Sie zum Erhöhen der Lautstärke mit dem Finger von links nach rechts über den
◦
berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, oder drücken Sie die Lauter-Taste (3).
Windows®-Lautstärkeregelung:
●
a.Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol Lautsprecher.
b.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke, indem Sie den Schieberegler nach oben oder
unten justieren. Klicken Sie auf das Symbol Lautsprecher ausschalten, um die Lautsprecher
stummzuschalten.
– ODER –
a.Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Infobereich auf das Symbol Lautsprecher und
anschließend auf Lautstärkemixer öffnen.
b.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke, indem Sie den Schieberegler in der
Lautsprecherspalte nach oben oder unten justieren. Sie können die Lautsprecher auch
stummschalten, indem Sie auf das Symbol Lautsprecher ausschalten klicken.
Wenn das Lautsprechersymbol nicht im Infobereich angezeigt wird, führen Sie die nachfolgenden
Schritte aus, um es hinzuzufügen:
a.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ausgeblendete Symbole
einblenden (der Pfeil links im Infobereich).
b.Klicken Sie auf Benachrichtigungssymbole anpassen.
Einstellen der Lautstärke3
c.Wählen Sie unter Verhalten für das Lautstärkesymbol die Option Symbol anzeigen und
Benachrichtigungen.
d.Klicken Sie auf OK.
Lautstärkeregelung in Programmen:
●
In einigen Programmen lässt sich die Lautstärke einstellen.
4Kapitel 1 Multimedia-Merkmale
2Multimedia-Software
Der Computer verfügt über vorinstallierte Multimedia-Software, mit der Sie Musik, Filme und Fotos
wiedergeben bzw. anzeigen können. In den folgenden Abschnitten finden Sie nähere Informationen
über vorinstallierte Multimedia-Software.
5
Zugreifen auf vorinstallierte Multimedia-Software
So greifen Sie auf vorinstallierte Multimedia-Software zu:
Wählen Sie Start > Alle Programme, und klicken Sie dann auf das gewünschte Multimedia-
▲
Programm.
HINWEIS:Einige Programme sind in Unterordnern enthalten.
HINWEIS: Weitere Informationen zu der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Software finden
Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Software-Herstellers. Diese kann in Form elektronischer
Dokumente auf einer Disc der Software, als Online-Hilfe oder auf der Website des Herstellers vorliegen.
6Kapitel 2 Multimedia-Software
Installieren der Multimedia-Software von einer Disc
So installieren Sie Multimedia-Software von einer CD oder DVD:
1.Legen Sie die Disc in das optische Laufwerk ein.
2.Folgen Sie nach dem Starten des Installationsassistenten den Anleitungen auf dem Bildschirm.
3.Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Installieren der Multimedia-Software von einer Disc7
3Audio
Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiofunktionen nutzen:
Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe
●
Lautsprecher
Tonaufzeichnung über die internen Mikrofone oder ein angeschlossenes externes Mikrofon
●
Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet
●
Erstellen von Multimedia-Präsentationen mit Ton und Bild
●
Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging-Programmen
●
Streaming von Radioprogrammen (bestimmte Modelle) oder Empfangen von Hörfunksignalen
●
Erstellen oder Brennen von Audio-CDs (bestimmte Modelle)
●
8Kapitel 3 Audio
Anschließen von externen Audiogeräten
VORSICHT!Reduzieren Sie zur Vermeidung von Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie
Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Zusätzliche Informationen zur Sicherheit finden Sie
im Dokument
Wenn Sie externe Geräte wie externe Lautsprecher, Kopfhörer oder ein Mikrofon anschließen möchten,
lesen Sie die mit Ihrem Gerät mitgelieferten Informationen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, beachten
Sie Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass das Gerätekabel fest in der entsprechenden Buchse des Computers sitzt.
●
(Kabelanschlüsse sind in der Regel entsprechend den passenden Computerbuchsen farblich
gekennzeichnet.)
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Treiber für das externe Gerät installiert sind.
●
HINWEIS:Ein Treiber ist ein erforderliches Programm, das die Signale zwischen dem Gerät und
dem damit verwendeten Programm „übersetzt“.
Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit
.
Anschließen von externen Audiogeräten9
Überprüfen der Audiofunktionen
So überprüfen Sie die Systemtonausgabe auf Ihrem Computer:
1.Wählen Sie Start > Systemsteuerung.
2.Klicken Sie auf Hardware und Sound.
3.Klicken Sie auf Sound.
4.Das Fenster Sound wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Sounds. Wählen Sie unter
Programmereignis ein beliebiges Tonereignis wie einen Piep- oder einen Signalton, und klicken
Sie auf die Schaltfläche Testen.
Der Ton sollte über die Lautsprecher oder angeschlossenen Kopfhörer zu hören sein.
So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen Ihres Computers:
1.Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Audiorecorder.
2.Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. Speichern Sie die Datei
auf dem Desktop.
3.Öffnen Sie Windows Media Player, und geben Sie die Aufnahme wieder.
HINWEIS: Die besten Ergebnisse bei einer Aufnahme erzielen Sie in einer leisen Umgebung und
wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen.
Um die Audioeinstellungen auf dem Computer zu bestätigen oder zu ändern, wählen Sie Start >
Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound.
10Kapitel 3 Audio
4Video
Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Videofunktionen nutzen:
Filme ansehen
●
Spiele im Internet spielen
●
Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen
●
Externe Videowiedergabegeräte anschließen
●
11
Anschließen eines externen Monitors oder eines
Projektors
Über den Anschluss für einen externen Monitor können Sie ein externes Anzeigegerät, z. B. einen
externen Monitor oder einen Projektor, mit dem Computer verbinden.
Um ein Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den
▲
Anschluss für einen externen Monitor an.
HINWEIS: Wenn ein ordnungsgemäß angeschlossenes externes Anzeigegerät kein Bild anzeigt,
drücken Sie die Tastenkombination fn+f4, um die Anzeige auf das Gerät umzuschalten. Drücken Sie
die Tastenkombination fn+f4, um die Anzeige zwischen den angeschlossenen Anzeigegeräten
umzuschalten.
12Kapitel 4 Video
5Optisches Laufwerk (bestimmte
Modelle)
Anzeigen von Informationen über das installierte optische
Laufwerk
Wählen Sie Start > Computer.
▲
Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk13
Verwenden von optischen Discs (CDs und DVDs)
Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und
DVDs). Diese Discs werden zum Speichern und Transportieren von Daten und zum Wiedergeben von
Musik und Filmen verwendet. DVDs besitzen eine höhere Speicherkapazität als CDs.
Alle optischen Laufwerke ermöglichen das Lesen und bestimmte Laufwerke auch das Beschreiben
optischer Discs, wie in der folgenden Tabelle näher ausgeführt wird.
HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle aufgeführten optischen Laufwerke von Ihrem Computer
unterstützt. Bei den aufgeführten Laufwerken handelt es sich nicht zwingendermaßen um Laufwerke,
die unterstützt werden.
Typ des
optischen
Laufwerks
DVD-ROMLaufwerk
DVD/CD-RWComboLaufwerk
DVD±RW
SuperMulti DL*
Lightscribe†Laufwerk
Blu-ray R/RE
DVD±RW
SuperMulti DL*Laufwerk
*Double-Layer-Discs können mehr Daten als Single-Layer-Discs speichern. Mit diesem Laufwerk gebrannte Double-LayerDiscs sind jedoch mit vielen Single-Layer-DVD-Laufwerken und –Playern nicht kompatibel.
†LightScribe-Discs müssen separat erworben werden. LightScribe erstellt ein Graustufenbild, das Schwarzweißfotografie
ähnlich ist.
Lesen von CDund DVDROM-Medien
JaNeinNeinNeinNeinNein
JaJaNeinNeinNeinNein
JaJaJaJaNeinNein
JaJaJaNeinJaJa
Schreibzugriff
auf CD-R/RWMedien
Auf DVD
schreiben
(einschließlich
DVD+R DL-,
DVD±RW/Rund DVDRAM-Medien)
Schreiben
eines Etiketts
auf
LightScribeCD oder DVD
2.Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu
entriegeln.
3.Ziehen Sie das Fach (2) heraus.
4.Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Disc-Oberfläche an, und legen Sie sie mit der
beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
HINWEIS:Wenn das Medienfach nicht im erforderlichen Maß herausgezogen werden kann,
führen Sie die Disc vorsichtig schräg ein und legen sie mittig auf die Spindel.
5.Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach.
6.Schließen Sie das Medienfach.
Wenn Sie die automatische Wiedergabe noch nicht wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben
konfiguriert haben, wird das Dialogfenster Automatische Wiedergabe geöffnet. Legen Sie hier fest,
wie der Medieninhalt verwendet werden soll.
Wiedergeben einer CD oder DVD15
Konfigurieren der automatischen Wiedergabe
1.Wählen Sie Start > Standardprogramme > Einstellungen für automatische Wiedergabe
ändern.
2.Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien
und Geräte verwenden aktiviert ist.
3.Klicken Sie auf Wählen Sie einen Standard aus, und wählen Sie eine der verfügbaren Optionen
für jeden aufgeführten Medientyp aus.
4.Klicken Sie auf Speichern.
HINWEIS: Weitere Informationen zur automatischen Wiedergabe finden Sie in der Windows Hilfe.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte
Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme,
Radiosendungen und Tonaufnahmen), mit Ausnahme von gesetzlich genau definierten Ausnahmen,
als strafbare Handlung. Verwenden Sie diesen Computer nicht für solche Zwecke.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Hinweise, um Datenverlust oder Laufwerkschäden zu vermeiden:
Schließen Sie den Computer an eine zuverlässige externe Stromquelle an, bevor Sie mit dem Schreiben
auf eine Disc beginnen. Beschreiben Sie keine Disc, während der Computer mit Akkustrom betrieben
wird.
Schließen Sie vor dem Schreiben auf eine Disc mit Ausnahme der verwendeten Disc-Software alle
geöffneten Programme (einschließlich Bildschirmschoner und Antivirus-Software).
Kopieren Sie Daten nicht direkt von einer Quell-Disc oder einem Netzlaufwerk auf eine Ziel-Disc.
Verwenden Sie während des Schreibens auf Disc nicht die Tastatur des Computers, und verschieben
oder transportieren Sie den Computer nicht. Der Schreibvorgang ist empfindlich gegenüber
Erschütterungen.
HINWEIS: Weitere Informationen zu der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Software finden
Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Software-Herstellers. Diese kann in Form elektronischer
Dokumente auf einer Disc der Software, als Online-Hilfe oder auf der Website des Herstellers vorliegen.
Beachten des Urheberrechtsvermerks17
Kopieren einer CD oder DVD
1.Wählen Sie Start > Alle Programme > Roxio > Creator Business.
HINWEIS:Wenn Sie Roxio zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Lizenzvertrag des
Programms akzeptieren, um diesen Vorgang abzuschließen.
2.Klicken Sie im rechten Fensterausschnitt auf Disc kopieren.
3.Legen Sie die Disc, die kopiert werden soll, in das optische Laufwerk.
4.Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf Disc kopieren.
Die Quelldisc wird von Creator Business gelesen, und die Daten werden in einen temporären
Ordner auf Ihrer Festplatte kopiert.
5.Nehmen Sie die Quelldisc bei entsprechender Aufforderung aus dem optischen Laufwerk, und
legen Sie eine leere Disc in das Laufwerk ein.
Nachdem die Dateien kopiert wurden, wird die erstellte Disc automatisch ausgeworfen.
Wenn Ihr Computer über ein optisches CD-RW-, DVD-RW- oder DVD±RW-Laufwerk verfügt, können
Sie Daten und Audiodateien, einschließlich MP3- und WAV-Musikdateien, mit Software wie Windows®
Media Player oder Roxio Creator Business kopieren.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine CD oder DVD brennen:
Bevor Sie eine Disc brennen, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und schließen
●
Sie alle Programme.
Eine CD-R- oder DVD-R-Disc eignet sich in der Regel am besten zum Kopieren von Audiodateien,
●
denn sobald die Daten gebrannt sind, können sie nicht mehr geändert werden.
Da einige Stereoanlagen und CD-Player für Autos keine CD-RWs wiedergeben können, brennen
●
Sie Musikdateien auf eine CD-R.
Eine CD-RW oder DVD-RW eignet sich in der Regel zum Brennen von Datendateien oder Testen
●
von Audio- oder Videoaufnahmen, bevor sie auf eine CD oder DVD gebrannt werden und nicht
mehr geändert werden können.
Die meisten DVD-Player in Heimsystemen unterstützen nicht alle DVD-Formate. Im
●
Benutzerhandbuch Ihres DVD-Players sind die unterstützten Formate aufgeführt.
Eine MP3-Datei benötigt weniger Speicherplatz als andere Musikdateiformate. Zum Erstellen einer
●
MP3-Disc gehen Sie genauso vor, wie beim Erstellen einer Disc mit Datendateien. MP3-Dateien
können nur auf MP3-Playern oder auf Computern mit MP3-Software wiedergegeben werden.
So brennen Sie eine CD oder DVD:
1.Kopieren Sie die Quelldateien in einen Ordner auf Ihrer Festplatte, bzw. laden Sie sie herunter.
2.Legen Sie eine leere CD oder DVD in das optische Laufwerk ein.
3.Wählen Sie Start > Alle Programme und die Software, die Sie verwenden möchten.
4.Wählen Sie, welchen CD- bzw. DVD-Typ Sie erstellen möchten – Daten, Audio oder Video.
5.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start > Windows Explorer öffnen, um zu dem Ordner
zu navigieren, in dem die Quelldateien gespeichert sind.
6.Öffnen Sie den Ordner, und ziehen Sie die Dateien auf das Laufwerk, das die leere optische Disc
enthält.
7.Starten Sie den Brennvorgang nach den Anleitungen des ausgewählten Programms.
Genaue Anleitungen finden Sie in der Hilfedatei oder im Benutzerhandbuch zur Software.
Erstellen oder Brennen einer CD oder DVD19
Entfernen einer CD oder DVD
1.Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu
entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2).
2.Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem
Druck auf die Spindel entfernen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Disc-Oberfläche
an.
HINWEIS:Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc
vorsichtig beim Herausnehmen.
3.Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle offenen Programme, bevor Sie eine CD oder
●
DVD abspielen.
Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie eine CD oder DVD wiedergeben.
●
Achten Sie darauf, dass Sie die Disc ordnungsgemäß einlegen.
●
Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie die Disc ggf. mit gefiltertem Wasser und
●
einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zur Außenkante.
Überprüfen Sie, ob auf der Disc Kratzer sind. Wenn Sie Kratzer entdecken, behandeln Sie die Disc
●
mit einem Reparaturprodukt für optische Discs, das in vielen Elektronikfachgeschäften erhältlich
ist.
Deaktivieren Sie den Energiesparmodus, bevor Sie die Disc wiedergeben.
●
Leiten Sie während des Abspielens einer Disc nicht den Ruhezustand oder den Energiesparmodus
ein. In diesem Fall erscheint möglicherweise eine Warnmeldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie
fortfahren möchten. Klicken Sie auf Nein. Dies kann folgende Auswirkungen haben:
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
◦
– ODER –
Das Wiedergabefenster im Multimedia-Programm wird geschlossen. Klicken Sie zum
◦
Fortsetzen der Wiedergabe auf die Schaltfläche Wiedergabe im verwendeten MultimediaProgramm, und starten Sie die Disc erneut. In seltenen Fällen müssen Sie das Programm
beenden und dann erneut starten.
Geben Sie Systemressourcen frei:
●
Schalten Sie alle externen Geräte (z. B. Drucker und Scanner) aus. Wenn Sie diesen Vorgang
durchführen, geben Sie wertvolle Systemressourcen frei. Dies trägt zu einer besseren Wiedergabe
einer Disc bei.
Ändern Sie die Farbeigenschaften des Desktops. Da das menschliche Auge den Unterschied
zwischen 16-Bit- und 32-Bit-Farben kaum erkennen kann, sollten Sie keinen Farbverlust
feststellen, wenn Sie einen Film mit einer Farbauflösung von 16 Bit ansehen. Ändern Sie die
Systemfarbeinstellung wie folgt:
1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, jedoch nicht auf ein
Symbol, und wählen Sie Bildschirmauflösung.
2.Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen > Monitor.
3.Wählen Sie High Color (16 Bit), falls diese Option nicht bereits ausgewählt ist.
4.Klicken Sie auf OK.
Verhindern einer Unterbrechung der Wiedergabe21
Ändern der DVD-Regionseinstellungen
Die meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Regionscodes.
Diese Regionalcodes sorgen international für den Schutz von Urheberrechten.
Das Wiedergeben von DVDs mit einem Regionalcode ist nur möglich, wenn der Regionalcode der DVD
mit der Regionseinstellung auf Ihrem DVD-Laufwerk übereinstimmt.
ACHTUNG: Sie können die Regionseinstellungen für Ihr DVD-Laufwerk maximal 5 Mal ändern.
Bei der fünften Änderung wird der Regionalcode als permanenter Regionalcode für das DVD-Laufwerk
übernommen.
Die Anzahl der verbleibenden Regionsänderungen wird auf der Registerkarte DVD-Region angezeigt.
So ändern Sie die Einstellungen über das Betriebssystem:
1.Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Geräte-Manager.
HINWEIS:Windows verfügt über eine Funktion zur Benutzerkontensteuerung, um die Sicherheit
des Computers zu erhöhen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen
bzw. ein Kennwort einzugeben, um Aufgaben ausführen zu können, wie das Installieren von
Anwendungen, Ausführen von Dienstprogrammen oder Ändern der Windows Einstellungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows Hilfe.
2.Klicken Sie auf den Pfeil neben DVD/CD-ROM-Laufwerke, um die Liste zu erweitern und alle
installierten Laufwerke anzuzeigen.
3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DVD-Laufwerk, dessen Regionseinstellungen
geändert werden sollen, und klicken Sie auf Eigenschaften.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte DVD-Region, und ändern Sie die Einstellungen.
Ihr Computer verfügt über eine integrierte HP Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Mithilfe der
vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos aufnehmen sowie Audio- und
Videoaufzeichnungen vornehmen. Sie können Fotos, Videoaufzeichnungen oder Audioaufzeichnungen
in der Vorschau anzeigen und sie auf der Festplatte des Computers speichern.
Um auf die Webcam und die HP Webcam-Software zuzugreifen, wählen Sie Start > AlleProgramme>HP Webcam-Anwendung.
Die Webcam-Software bietet die folgenden Funktionen:
Video – Aufzeichnen und Abspielen von Videos über die Webcam.
●
Audio – Aufzeichnen und Wiedergeben von Audioaufnahmen.
●
Video-Stream – Zur Verwendung mit Instant Messaging-Softwarelösungen, die UVC (Universal
●
Video Class)-Kameras unterstützen.
Schnappschüsse – Aufnehmen von Fotos.
●
HP Presto! Bizcard (bestimmte Modelle) — Umwandeln von Visitenkarten in eine nutzbare
●
Datenbank mit Kontaktinformationen.
23
Tipps zur Webcam
Beachten Sie die folgenden Hinweise zur Verwendung der Webcam, um eine optimale Leistung zu
erzielen:
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version eines Instant Message-Programms haben, bevor
●
Sie eine Video-Unterhaltung beginnen.
Die Webcam funktioniert über manche Netzwerk-Firewalls unter Umständen nicht
●
ordnungsgemäß. Wenn Sie beim Ansehen oder Senden von Videos an jemanden, der sich in
einem anderen LAN oder außerhalb Ihrer Netzwerk-Firewall befindet, Schwierigkeiten haben,
deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend.
HINWEIS:Unter bestimmten Umständen kann eine Firewall den Zugriff auf Internetspiele
verhindern, die gemeinsame Nutzung von Druckern und Dateien in einem Netzwerk
beeinträchtigen oder autorisierte E-Mail-Anhänge blocken. Um solche Probleme vorübergehend
zu beheben, deaktivieren Sie die Firewall, führen die gewünschte Aufgabe durch und aktivieren
die Firewall dann erneut. Sie können das Problem dauerhaft beheben, indem Sie die Firewall neu
konfigurieren.
Wenn möglich, platzieren Sie helle Lichtquellen hinter die Webcam und außerhalb des
●
Bildbereichs.
HINWEIS: Um Details zur Verwendung Ihrer Webcam anzuzeigen, klicken Sie in der Hilfe zur
Webcam-Software auf Hilfe.
24Kapitel 6 HP Webcam
Anpassen der Webcam-Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen für die Webcam vornehmen:
Helligkeit – Zum Einstellen der Lichtmenge für das Bild. Ein höherer Wert für die Helligkeit ergibt
●
ein helleres Bild. Ein niedrigerer Wert für die Helligkeit ergibt ein dunkleres Bild.
Kontrast – Zum Einstellen der Unterscheidung zwischen helleren und dunkleren Bereichen auf
●
dem Bild. Ein höherer Kontrast intensiviert das Bild. Bei einem geringeren Kontrast bleibt zwar
mehr vom dynamischen Bereich der Originalinformationen enthalten, das Bild wird aber
kontrastärmer.
Farbton – Zum Einstellen des Erscheinungsbildes der Farbe, wodurch sie sich von anderen
●
Farben unterscheidet (Eigenschaften, die eine Farbe rot, grün oder blau aussehen lassen). Der
Farbton unterscheidet sich von der Sättigung, die die Intensität des Farbtons misst.
Sättigung – Zum Einstellen der Farbintensität auf dem endgültigen Bild. Ein höherer Wert für die
●
Sättigung ergibt ein kräftigeres Bild. Ein niedrigerer Wert für die Sättigung ergibt ein feineres Bild.
Schärfe – Zum Einstellen der Intensität von Kanten und Konturen auf einem Bild. Ein höherer Wert
●
für die Schärfe ergibt ein schärferes Bild. Ein niedrigerer Wert für die Schärfe ergibt ein weicheres
Bild.
Gamma – Zum Einstellen der Helligkeit der mittleren Graustufen und Tonwerte auf einem Bild.
●
Wenn Sie den Gammawert eines Bilds anpassen, können Sie die Helligkeitswerte der mittleren
Grautöne ändern, ohne die Schatten und hellen Bereiche drastisch zu verändern. Ein kleinerer
Gammawert lässt Grautöne schwarz und dunkle Farben sogar noch dunkler aussehen.
Gegenlichtkompensierung – Kompensierung in Situationen, in denen das Bild aufgrund von zu
●
großen Mengen an Hintergrundlicht unscharf oder silhouettenhaft werden würde.
Nachtaufnahmen-Modus – Zum Kompensieren von schlechten Lichtverhältnissen.
●
Zoom (bestimmte Modelle) – Zum Einstellen des Zoom-Prozentsatzes für Fotos oder Videos.
●
Horizontal oder Vertikal – Zum horizontalen oder vertikalen Drehen des Bildes.
●
50 Hz oder 60 Hz – Zum Einstellen der Verschlusszeit für eine flimmerfreie Videoaufzeichnung.
●
Die anpassbaren, voreingestellten Profile für verschiedene Lichtverhältnisse gleichen die folgenden
Lichtverhältnisse aus: Glühlampe, Leuchtstofflampe, Halogenlampe, Sonnig, Bewölkt, Nachtaufnahme.
Anpassen der Webcam-Einstellungen25
Einstellen des Webcam-Fokus (bestimmte Modelle)
Folgende Fokusoptionen stehen zur Verfügung:
Normal – Die Standardeinstellung der Kamera eignet sich für normale Fotos. Bei dieser Einstellung
●
können sich die Objekte in einer Entfernung zur Linse von ca. 1 Meter bis unendlich befinden.
Makro – Die Einstellung für Nahaufnahmen, wenn Fotos und Videos mit einem sehr geringen
●
Abstand zwischen Kamera und Objekt aufgenommen werden sollen (bestimmte Modelle).
HINWEIS:Das Bizcard-Lesegerät (bestimmte Modelle) ist während seines Betriebs immer auf
den Makromodus eingestellt.
Um den Fokusmodus der HP Webcam anzuzeigen oder zu ändern, führen Sie folgende Schritte aus:
Wählen Sie Start > Alle Programme > HP Webcam-Anwendung > Einstellungen >
▲
Optionen.
26Kapitel 6 HP Webcam
7Fehlerbeseitigung
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene allgemeine Probleme und deren Lösungen
beschrieben.
27
Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD oder
DVD nicht öffnen
1.Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung an der Frontblende des
Laufwerks ein.
2.Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie
es dann vollständig heraus (2).
3.Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem
Druck auf die Spindel entfernen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Disc-Oberfläche
an.
HINWEIS:Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc
vorsichtig beim Herausnehmen.
4.Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
28Kapitel 7 Fehlerbeseitigung
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden
Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle offenen Programme, bevor Sie eine CD oder
●
DVD abspielen.
Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie eine CD oder DVD wiedergeben.
●
Achten Sie darauf, dass Sie die Disc ordnungsgemäß einlegen.
●
Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie die Disc ggf. mit gefiltertem Wasser und
●
einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zur Außenkante.
Überprüfen Sie, ob auf der Disc Kratzer sind. Wenn Sie Kratzer entdecken, behandeln Sie die Disc
●
mit einem Reparaturprodukt für optische Discs, das in vielen Elektronikfachgeschäften erhältlich
ist.
Deaktivieren Sie den Energiesparmodus, bevor Sie die Disc wiedergeben.
●
Leiten Sie während des Abspielens einer Disc nicht den Ruhezustand oder den Energiesparmodus
ein. In diesem Fall erscheint möglicherweise eine Warnmeldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie
fortfahren möchten. Klicken Sie auf Nein. Dies kann folgende Auswirkungen haben:
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
◦
– ODER –
Das Wiedergabefenster im Multimedia-Programm wird geschlossen. Klicken Sie zum
◦
Fortsetzen der Wiedergabe auf die Schaltfläche Wiedergabe im verwendeten MultimediaProgramm, und starten Sie die Disc erneut. In seltenen Fällen müssen Sie das Programm
beenden und dann erneut starten.
Geben Sie Systemressourcen frei:
●
Schalten Sie alle externen Geräte (z. B. Drucker und Scanner) aus. Wenn Sie diesen Vorgang
◦
durchführen, geben Sie wertvolle Systemressourcen frei. Dies trägt zu einer besseren
Wiedergabe von Discs bei.
Ändern Sie die Farbeigenschaften des Desktops. Da das menschliche Auge den Unterschied
◦
zwischen 16-Bit- und 32-Bit-Farben kaum erkennen kann, sollten Sie keinen Farbverlust
feststellen, wenn Sie einen Film mit einer Farbauflösung von 16 Bit ansehen. Ändern Sie die
Systemfarbeinstellung wie folgt:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, und wählen
Sie Bildschirmauflösung.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen>Monitor.
3. Klicken Sie auf High Color (16 Bit), falls diese Option nicht bereits ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf OK.
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden29
Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben
1.Wählen Sie Start > Standardprogramme > Einstellungen für automatische Wiedergabe
ändern.
2.Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien
und Geräte verwenden aktiviert ist.
3.Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie nun eine CD oder DVD in das optische Laufwerk einlegen, sollte sie automatisch
gestartet werden.
30Kapitel 7 Fehlerbeseitigung
Ein Film auf einer DVD wird unterbrochen oder springt
Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht zerkratzt oder beschädigt ist.
●
Reinigen Sie die Disc.
●
Geben Sie Systemressourcen frei, indem Sie Folgendes versuchen:
●
Trennen Sie den Computer vom Internet.
◦
Ändern Sie die Farbeigenschaften des Desktops:
◦
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, und wählen
Sie Bildschirmauflösung.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen>Monitor.
3. Klicken Sie auf High Color (16 Bit), falls diese Option nicht bereits ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf OK.
Trennen Sie externe Geräte, wie Drucker, Scanner, Kameras oder mobile Geräte.
◦
Ein Film auf einer DVD wird unterbrochen oder springt31
Ein Film auf einer DVD wird nicht auf einem externen
Monitor angezeigt
1.Wenn das Computerdisplay und das externe Anzeigegerät eingeschaltet sind, drücken Sie fn+f4
einmal oder mehrmals, um die Anzeige zwischen den beiden Geräten umzuschalten.
2.Konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen, um das externe Anzeigegerät als primäres
Anzeigegerät festzulegen:
a.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, und wählen Sie
Bildschirmauflösung.
b.Legen Sie das primäre und das sekundäre Anzeigegerät fest.
HINWEIS:Wenn Sie beide Anzeigegeräte verwenden, erfolgt die Anzeige der DVD nicht auf dem
Anzeigegerät, das als sekundäres Anzeigegerät festgelegt wurde.
Weitere Informationen über Multimedia-Fragen, die nicht in diesem Handbuch behandelt werden, finden
Sie unter Start > Hilfe und Support.
32Kapitel 7 Fehlerbeseitigung
Die Wiedergabe einer DVD erfolgt unter Windows Media
Player ohne Ton oder Bild
Sie müssen das vorinstallierte Programm WinDVD verwenden, um eine DVD wiederzugeben.
Die Wiedergabe einer DVD erfolgt unter Windows Media Player ohne Ton oder Bild33
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder
vorzeitig abgebrochen
Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind.
●
Deaktivieren Sie den Energiesparmodus und den Ruhezustand.
●
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. Weitere
●
Informationen über Discformate finden Sie in Ihren Benutzerhandbüchern.
Stellen Sie sicher, dass die Disc korrekt eingelegt ist.
●
Wählen Sie eine langsamere Schreibgeschwindigkeit aus, und versuchen Sie es erneut.
●
Wenn Sie eine Disc kopieren, speichern Sie die Daten auf der Quelldisc zunächst auf Ihrer
●
Festplatte, bevor Sie versuchen, den Inhalt direkt auf eine neue Disc zu brennen. Brennen Sie
anschließend die gespeicherten Daten von Ihrer Festplatte aus.
Installieren Sie den Treiber für den Discbrenner im Geräte-Manager unter DVD/CD-ROM-
●
Laufwerke erneut.
34Kapitel 7 Fehlerbeseitigung
Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht
Falls Windows das optische Laufwerk nicht erkennt, verwenden Sie zur Fehlerbeseitigung den GeräteManager. Anschließend müssen Sie den Gerätetreiber aktualisieren, deinstallieren oder zurücksetzen.
So überprüfen Sie Ihr Gerät und die Treiber im Geräte-Manager:
1.Nehmen Sie im optischen Laufwerk vorhandene Discs heraus.
2.Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Geräte-Manager.
3.Klicken Sie im Geräte-Manager auf den Pfeil neben DVD/CD-ROM-Laufwerke, um die Liste zu
erweitern und alle installierten Laufwerke anzuzeigen. Suchen Sie nach einem Eintrag für ein
optisches Laufwerk.
4.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für das optische Gerät, um folgende
Aufgaben auszuführen:
Treibersoftware aktualisieren
●
Deaktivieren
●
Deinstallieren
●
Klicken Sie auf Eigenschaften, um zu prüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
●
Im Fenster Eigenschaften finden Sie Details zum Gerät, die Ihnen beim Lösen von
◦
Problemen helfen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber, um Treiber für dieses Gerät zu aktualisieren,
◦
zurückzusetzen, zu deaktivieren oder zu deinstallieren.
Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht35
Ein neuer Gerätetreiber ist erforderlich
Abrufen von Microsoft Gerätetreibern
Sie erhalten die aktuellsten Windows Gerätetreiber mithilfe von Microsoft Update. Diese Funktion kann
so eingestellt werden, dass automatisch nach Updates für Ihre Hardware-Treiber, das Windows
Betriebssystem und andere Microsoft Produkte gesucht wird, und diese installiert werden.
So verwenden Sie Windows Update:
1.Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Windows Update.
HINWEIS:Wenn Sie Windows Update noch nicht eingerichtet haben, werden Sie zur Eingabe
der Einstellungen aufgefordert, bevor Sie nach Updates suchen können.
2.Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
3.Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Abrufen von HP Gerätetreibern
So verwenden Sie die HP Website, um HP Gerätetreiber abzurufen:
1.Öffnen Sie Ihren Internetbrowser, und gehen Sie zu
2.Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
3.Klicken Sie auf die Option für Software- und Treiber-Downloads, und geben Sie die Modellnummer
Ihres Computers in das Suchfeld ein.
4.Drücken Sie die Eingabetaste, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.