Hp L1800 User Manual [de]

HP D5065 Series
L1800
18.1 -inch LCD Color Monitor
18.1-inch Viewable Image
User’s Guide
18,1-Zoll-LCD-Farbbildschirm
18,1 Zoll Bildanzeige
Benutzerhandbuch
Moniteur LCD couleur 18,1 pouces
Affichage 18,1 pouces
Monitor LCD en color de 18,1 pulgadas
18,1 pulgadas de imagen visualizada
Manual del Usuario Léase esto primero
Video a colori LCD da 18,1 pollici
18.1 effettivi per l’immagine
Manuale utente
Notice
The information contained in this document is subject to change without notice. Hewlett-Packard makes no warranty of any kind with regard to this material, including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. Hewlett-Packard shall not be liable for errors contained herein or for incidental or consequential damages in connection with the furnishing, performance, or use of this material. Hewlett-Packard assumes no responsibility for the use or reliability of its software on equipment that is not furnished by Hewlett-Packard. This document contains proprietary information that is protected by copyright. All rights are reserved. No part of this document may be photocopied, reproduced, or translated to another language without the prior written consent of Hewlett-Packard Company.
Hinweis
Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Hewlett-Packard übernimmt keine Garantie welcher Art auch immer für diese Ausrüstung, einschließlich der (doch nicht begrenzt auf die) Qualitätsgarantie und die Garantie bezüglich Eignung für einen bestimmten Zweck. Hewlett-Packard haftet nicht für in dieser Dokumentation enthaltene Fehler oder für unbeabsichtigte oder indirekte Schäden in Verbindung mit der Lieferung, der Leistung oder der Benutzung der Ausrüstung. Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung fur den Betrieb oder die Zuverlässigkeit seiner Software, wenn diese auf Hardware benutzt wird, die nicht von Hewlett­Packard geliefert wurde. Dieses Dokument enthalt proprietäre Informationen, die durch das Copyright geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company weder ganz noch teilweise fotokopiert, reproduziert oder übersetzt werden.
Avertissement
Les informations contenues dans ce document peuvent être modifiées sans préavis. Hewlett-Packard ne donne aucune garantie de quelque sorte que ce soit concernant, sans que ce soit limitatif, les garanties implicites de qualité commerciale de ce matériel, ou la bonne adaptation de celui-ci à un usage particulier. Hewlett-Packard n’est pas responsable des erreurs pouvant apparaître dans ce manuel et n’est pas non plus responsable des dommages directs ou indirects résultant de l’équipement, des performances et de l’utilisation de ce matériel. Hewlett-Packard ne saurait être tenu pour responsable de l’utilisation et de la fiabilité de son logiciel sur des matériels non fournis par Hewlett-Packard. Les informations contenues dans ce document sont originales et protégées par copyright. Tous droits réservés. L’acheteur s’interdit en conséquence de les photocopier, de les reproduire ou de les traduire dans toute autre langue, sauf accord préalable et écrit de Hewlett-Packard.
Aviso
La información contenida en este documento está sujeta a cambios sin previo aviso. Hewlett-Packard no ofrece ningún tipo de garantía con respecto a este material, incluyendo, pero sin limitarse a, las garantías implícitas de comerciabilidad e idoneidad para un fin determinado. Hewlett-Packard no asume responsabilidad alguna por los posibles errores contenidos o por los daños casuales o emergentes relacionados con el suministro, funcionamiento o uso de este material. Hewlett-Packard no asume responsabilidad alguna por el uso o fiabilidad de su software en equipos que no hayan sido fabricados por Hewlett-Packard. Este documento contiene información patentada, protegida por las leyes del copyright. Reservados todos los derechos. Ninguna parte de este documento puede ser fotocopiada, reproducida o traducida a otro idioma sin la autorización previa y por escrito de Hewlett-Packard Company.
Avviso
Le informazioni contenute in questo documento sono soggette a cambiamento senza preavviso. Hewlett-Packard non rilascia garanzie di alcun tipo riguardo a questo materiale, comprese le garanzie implicite di commerciabilità e di idoneità per uno scopo particolare. Hewlett-Packard non sarà ritenuta responsabile per errori contenuti in questo documento, né per danni accidentali o conseguenti alla fornitura, alle prestazioni o all’uso di questo materiale. Hewlett-Packard non si assume alcuna responsabilità riguardo all’uso o all’affidabilità del proprio software su apparecchiature di altri produttori. Questo documento contiene informazioni di proprietà protette da copyright. Tutti i diritti sono riservati. Nessuna parte di questo documento può essere fotocopiata, riprodotta o tradotta in un’altra lingua senza un precedente consenso scritto di Hewlett-Packard Company.
Hewlett-Packard France 38053 Grenoble Cedex 9 France1999 Hewlett-Packard Company
Francais
TFT-Vollbildschirm für eine scharfe Bildanzeige bis in die Randbereiche
2
0,28 mm Punktdichte für hervorragende grafische Darstellung
Blendfreie, antistatische Beschichtung
Netzschalter
Statusanzeige
Videoeingang-LEDs
Taste zur Auswahl des Videoeingangs
Multifunktionsdrehregler für Einstellungen und zur Auswahl
HP D5065 Series L1800 18,1-Zoll LCD-Farbbildschirm
Benutzerhandbuch
Taste für automatische Konfiguration
Taste für die Bedienung der Bildschirmmenüs
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise und die in Ihrer Kurzreferenz enthaltenen Sicherheitshinweise durch, bevor Sie Ihren neuen Bildschirm anschließen.
WARNUNG Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang des Produkts enthaltenen
Netzadapter. Schließen Sie den Bildschirm an einer geerdeten Steckdose an. Verwenden Sie das im Lieferumfang des Bildschirms enthaltene Netzkabel oder ein Netzkabel mit einem korrekt geerdeten Stecker. Vergewissern Sie sich, daß das Kabel Ihren landesspezifischen Sicherheitsvorschriften entspricht.
Um die Stromversorgung des Bildschirms vollständig zu unterbrechen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose leicht zugänglich ist.
Um eine Gefahr durch elektrischen Stromschlag zu verringern, nehmen Sie die Gehäuseabdeckung (bzw. die Abdeckung auf der Rückseite) nicht ab, und öffnen Sie nicht den Netzadapter. Im Innenbereich des Bildschirms befinden sich keine Teile, die gewartet werden müssen. Reparaturen müssen von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
Der Bildschirm ist sehr schwer (das genaue Gewicht ist in den technischen Daten angegeben). Der Bildschirm sollte stets von zwei Personen angehoben und getragen werden.
2 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Die Möglichkeiten und Funktionen Ihres Bildschirms
Die Möglichkeiten und Funktionen Ihres Bildschirms
Bei Ihrem HP Bildschirm handelt es sich um einen hochauflösenden, mehrfachsynchronen 18,1-Zoll- (diagonale und effektive Bildanzeige) Bildschirm mit Flüssigkeitskristallanzeige. Mehrfachsynchron bedeutet, daß der Bildschirm eine große Palette an Videomodi unterstützt (siehe “Unterstützte Videomodi“ auf Seite 17). Er ist für den Einsatz in Verbindung mit allen Computern von Hewlett-Packard optimiert.
Ihr HP LCD-Farbbbildschirm weist folgende Merkmale auf:
Eine 18,1 Zoll große TFT- (Thin Film Transistor) Flüssigkeitskristall­anzeige. Sie besitzt eine blendfreie, antistatische Beschichtung.
Einen großen Anzeigebereich.
Unterstützung der Videomodi mit bis zu 1280 × 1024 Pixel bei einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz.
Automatische Konfiguration der Position, Frequenz und Phase der Anzeige über eine einzige Taste.
1
Ein Stromversorgungssystem (VESA ausgestattete HP Computer gesteuert wird, um den Stromverbrauch des Bildschirms automatisch zu verringern. Erfüllt die Anforderungen des “Energy Star Computers Program” gemäß den Spezifikationen der US-Behörde EPA
2
für einen stromverbrauchsoptimierten Bildschirm. Als Energy Star Partner hat Hewlett-Packard ermittelt, daß dieses Produkt den Energy Star-Richtlinien für geringen Stromverbrauch entspricht.
Standard), das über entsprechend
3
Plug & Play-Funktionalität (mit den VESA DDC1, DDC2B und DDC2Bi Standards kompatibel), die es ermöglicht, daß sich der Bildschirm an entsprechend ausgestatteten HP Computern selbst erkennt.
Ihr HP Bildschirm entspricht den ergonomischen Standards ISO 9241-3/8 und ZH-1/618.
1. VESA ist die Abkürzung von “Video Electronics Standards Association”.
2. US EPA ist die Akürzung von “United States Environmental Protection Agency”.
3. ENERGY STAR ist ein in den USA eingetragenes Servicezeichen der US EPA.
Deutsch 3
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Die Möglichkeiten und Funktionen Ihres Bildschirms
Ihr HP Bildschirm entspricht den TCO 99 Anforderungen (nur bei bestimmten Modellen).
Im Bildschirmsockel integrierter USB-Hub (Universal Serial Bus-Hub) (nur bei bestimmten Modellen). Ermöglicht den Anschluß von 1 Upstream­und 4 Downstream-USB-Geräten.
Zwei Signalanschlüsse auf der Rückseite für das Anschließen an zwei Computern.
Schlitz für Sicherheitsschloß.
Ein programmierbarer Timer für den Schlafmodus, der die Lebensdauer Ihres Bildschirms verlängern kann.
4 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Befestigen Ihres Bildschirms
Befestigen Ihres Bildschirms
Sie können den Bildschirm an Ihrem Schreibtisch oder einem anderen festen Gegenstand befestigen. Verwenden Sie hierfür ein Kensington-Sicherungskabel. Das Kabel kann in einem Schlitz auf der Rückseite des Bildschirms angebracht werden.
1 Setzen Sie das Schloß in den Schlitz auf der Rückseite des Bildschirms ein.
2 Drehen Sie den Schlüssel herum, um das Kabel am Bildschirm zu
verriegeln.
3 Ziehen Sie den Schlüssel ab, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort
auf.
HINWEIS Das Kesington-Schloß ist kein HP Zubehör. Es kann nicht bei HP bestellt
werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
Deutsch 5
Videoeingangsanschluß
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Anschließen von Zusatzgeräten an Ihrem Bildschirm
Anschließen von Zusatzgeräten an Ihrem Bildschirm
In der nachfolgenden Abbildung sind die Zusatzgeräte dargestellt, die angeschlossen werden können. Schlagen Sie zuerst in Ihrer (Schritt 3 - Anschließen der Kabel), bevor Sie Zusatzgeräte anschließen.
1
Mikrofonein­gangsbuchse
Kurzreferenz nach
Videoeingangsanschluß
USB-Anschlüsse (nur bei bestimmten Modellen)
2
Kopfhörer-/Laut­sprechereingangs­buchse
Mikrofonaus­gangsbuchse
Kopfhörer-/Laut­sprecherausgangs­buchse
Anschließen an zwei Computer
Ihr LCD-Bildschirm besitzt auf der Rückseite zwei Signalausgänge (siehe “Auswählen des Videoeingangs“ auf Seite 12). Somit kann Ihr Bildschirm gleichzeitig an zwei Computer angeschlossen werden.
USB-Anschlüsse
Im Sockel Ihres Bildschirms ist ein USB-Hub integriert. Über die USB-Anschlüsse können anhand von Installationsprozeduren gemäß dem Plug & Play-Standard Peripheriegeräte ohne umständliche Konfiguration angeschlossen werden. Schließen Sie Ihr USB-Gerät an Ihrem Computer an. Beachten Sie hierbei die Anweisungen in der
Kurzreferenz
. Schließen Sie USB-kompatible Plug & Play-Geräte, wie Tastatur, Maus, Joystick oder eine digitale USB-Kamera (sofern von Ihrem Computer unterstützt) an einem der vier anderen Downstream-Anschlüsse an.
Anschließen von Kopfhörern/Lautsprechern und einem Mikrofon
Auf der Rückseite Ihres Bildschirms befinden sich Buchsen für den Anschluß von Kopfhörern/Lautsprechern und einem Mikrofon.
6 Deutsch
Videoeingang-LEDs
Taste zur Auswahl
des Videoeingangs
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Sie können Ihren Bildschirm über die auf seiner Vorderseite angeordneten Bedienregler automatisch konfigurieren, den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms einstellen und einen Videoeingangskanal auswählen.
Anzeige
Netzschalter
AUTO-Taste
Taste
Drehregler (Multifunktionsdrehregler für das Einstellen von Helligkeit/Kontrast, für die Auswahl von Menüoptionen und für die Einstellung sonstiger Parameter)
OSD-Bildschirmmenü
Die Funktionen des LCD-Bildschirms werden über das Bildschirmmenü (OSD = On-Screen Display) eingestellt.
1 Drücken Sie die Taste , um das OSD-Hauptmenü aufzurufen.
2 Wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Funktion aus, und
drücken Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
HINWEIS Um das Hauptmenü zu verlassen, wählen Sie im OSD-Hauptmenü die Option
BEENDEN aus. Um ein beliebiges Menü zu verlassen, drücken Sie zweimal die Taste .
Ändern der Sprache in dem OSD
Das OSD arbeitet mit verschiedenen Sprachen. Ändern Sie die Sprache für Ihr OSD-Hauptmenü wie folgt: 1 Wählen Sie im OSD-Menü die Option aus, und drücken Sie dann die
Taste , um in das Untermenü SPRACHE zu gelangen.
2 Wählen Sie mit dem Drehregler eine Sprache aus der Liste aus, und
drücken Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
Deutsch 7
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Optimieren der Anzeigequalität
Immer dann, wenn Sie Ihren Bildschirm an einen anderen Computer anschließen, sollten Sie mit dem auf Diskette verfügbaren HP Optimizer Utility die Anzeigequalität optimieren. Dieses Dienstprogramm zeigt Testmuster an, mit welchen Sie Ihren Bildschirm korrekt konfigurieren können. (Installationsanweisungen hierzu finden Sie in Ihrer
Nehmen Sie zur Optimierung der Anzeigequalität die folgenden Einstellungen vor:
Kurzreferenz.)
Helligkeit und Kontrast
Stellen Sie Helligkeit und Kontrast wie folgt direkt ein:
1 Drehen Sie den Drehregler, um oder auszuwählen.
2 Nehmen Sie Ihre Einstellungen mit dem Drehregler vor.
Sie sollten einen Wert von ca. 70% für die Helligkeit und 50% für den Kontrast wählen.
3 Drücken Sie die Taste , um Ihre Einstellungen zu speichern.
HINWEIS Sie können den Kontrast und die Helligkeit auch über die Option KONTRAST
oder HELLIGKEIT im OSD-Hauptmenü auswählen. Nehmen Sie Ihre Einstellungen mit dem Drehregler vor, und drücken Sie die Taste , um zum OSD-Hauptmenü zurückzukehren.
Automatische Konfiguration
Mit der automatischen Konfiguration können Sie Ihren Bildschirm konfigurieren ohne hierfür die Position, Frequenz und Phase für Ihren Bildschirm manuell einstellen zu müssen. Um die automatische Konfiguration zu nutzen, folgen Sie den Anweisungen in Ihrem HP Optimizer Utility. (Installationsanweisungen hierzu finden Sie in Ihrer
HINWEIS Bei der automatischen Konfiguration müssen die Parameter H. POSITION,
V. POSITION TAKT und PHASE nicht eingestellt werden. Wenn jedoch
das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, folgen Sie den im HP Optimizer Utility angezeigten Anweisungen, um diese Optionen manuell einzustellen.
8 Deutsch
Kurzreferenz.)
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Farbe
Ihr Bildschirm kombiniert die Farben Rot, Blau und Grün, um so ein komplettes Farbbild wiederzugeben. Um die Anteile von Rot, Blau und Grün zu verändern, modifizieren Sie die Farbtemperatur:
1 Wählen Sie aus, und drücken Sie die Taste , um in das Untermenü
FA RB E zu gelangen.
2 Wählen Sie mit dem Drehregler die benötigte Funktion aus, und
drücken Sie die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3 a) Wenn Sie eine voreingestellte Farbtemperatur auswählen, wählen Sie
BEENDEN aus, und drücken Sie dann die Taste , um zum Hauptmenü zurückzukehren.
b) Andernfalls wählen Sie R, G oder B im angezeigten Untermenü BENUTZERFARBE aus, und drücken Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4 Stellen Sie den Farbpegel mit dem Drehregler ein, und drücken Sie
dann die Taste , um Ihre Auswahl zu speichern.
5 Wählen Sie SPEICHERN UND BEENDEN aus, und drücken Sie dann die Taste
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
HINWEIS Um im Untermenü BENUTZERFARBE die Farbeinstellungen zurückzusetzen,
wählen Sie ZURÜCKSETZEN aus, und drücken Sie die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Fahren Sie dann mit Schritt 5 fort.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Stellen Sie die Standardeinstellungen für Position, Frequenz und Phase wie folgt wieder her:
1 Wählen Sie aus, und drücken Sie dann die Taste , um in das
Untermenü MODUSABRUF zu gelangen.
2 Wählen Sie JA mit dem Drehregler aus, und drücken Sie die Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige am Bildschirm erlischt für einige Sekunden, während der Bildschirm die Standardeinstellungen wiederherstellt.
Deutsch 9
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Einstellen des Timers
Ihr Bildschirm besitzt eine Zeitsteuerungsfunktion, mit der die Lebensdauer Ihres Bildschirms verlängert werden kann. Hier können Sie einen Zeitpunkt für Ihren Bildschirm festlegen, zu dem dieser täglich ein- und ausgeschaltet wird. Stellen Sie den Timer wie folgt ein:
1 Wählen Sie aus, und drücken Sie die Taste , um in das
Untermenü TIMER zu gelangen.
2 Wählen Sie die benötigte Funktion mit dem Drehregler aus, und
drücken Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
In der nachfolgenden Tabelle sind die vorhandenen Optionen für die Zeitsteuerung beschrieben:
Menüoption Verwendung Aktion
Aktuelle Zeit Einstellen der
aktuellen lokalen Uhrzeit
Standby-Zeit Einstellen des
Zeitpunktes, zu dem Ihr LCD-Bildschirm ausgeschaltet werden soll
Einschaltzeit Einstellen des
Zeitpunktes, zu dem Ihr LCD-Bildschirm
1. Wählen Sie mit dem Drehregler die Stundeneinstellung aus, und drücken Sie dann die Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
2. Wählen Sie die korrekte Stundenangabe aus, und drücken Sie die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Wählen Sie die Minuteneinstellung aus, und wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
4. Wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt ist, wählen Sie BEENDEN aus, und drücken Sie dann die Taste , um zum Untermenü TIMER zurückzukehren.
eingeschaltet werden soll
Timer EIN/AUS Schaltet den Timer
EIN oder AUS
1. Wählen Sie EIN oder AUS mit dem Drehregler aus.
2. Drücken Sie die Taste , um Ihre Auswahl vorzunehmen und zum Untermenü TIMER zurückzukehren.
10 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
3 Wählen SIe BEENDEN aus, und drücken Sie dann die Taste , um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
HINWEIS Wenn sich der Bildschirm im Ausschaltmodus befindet, blinkt die Anzeige auf
der Vorderseite bernsteinfarben. Um Ihren Bildschirm aus dem Ausschaltmodus heraus wieder zu aktivieren, drücken Sie den Netzschalter.
Wenn Ihr Bildschirm vom Stromnetz abgezogen wurden, müssen Sie den Timer des Bildschirms zurücksetzen.
Einstellen der Anzeigegröße
Wenn die Anzeigeeigenschaften in Ihrem Computer auf eine geringere Auflösung als 1280 × 1024 eingestellt sind, ist die Anzeigequalität im Vollbildmodus entsprechend schlechter. Der Grund hierfür ist die Ermittlung der Näherungswerte im Skalierungsprozeß. Stellen Sie die optimale Anzeigequalität wie folgt ein:
1 Wählen Sie im OSD-Hauptmenü aus, und drücken Sie die Taste ,
um in das Untermenü BILDGRÖSSE zu gelangen.
2 Wählen Sie die benötigte Funktion mit dem Drehregler aus, und
drücken Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
In der nachfolgenden Tabelle sind die vorhandenen Optionen beschrieben:
Menüoption
Verwendung
“Bildgröße”
VOLLBILD Für die Anzeige wird der gesamte Anzeigebereich beansprucht.
STRECKUNGS­VERHÄLTNIS
Die Anzeige wird in ihrer maximalen Größe dargestellt, wobei das Streckungsverhältnis der ursprünglichen Größe beibehalten wird.
1:1 Die Anzeige erfolgt mit der exakten Pixelgröße.
HINWEIS Wenn Sie mit einer Videoauflösung von 1280 × 1024 arbeiten und
STRECKUNGSVERHÄLTNIS auswählen, bleibt die Größe der Anzeige unverändert.
Deutsch 11
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Auswählen des Videoeingangs
Auf der Rückseite Ihres Bildschirms befinden sich zwei Videoeingangsanschlüsse, an welchen ein oder zwei Computer angeschlossen werden können (siehe “Anschließen an zwei Computer“ auf Seite 6). Die Videoeingang-LEDs auf der Vorderseite des Bildschirms informieren darüber, an welchem Eingang ein Signal anliegt. Wählen Sie die entsprechende Eingangsoption entweder automatisch oder manuell aus.
Automatische Auswahl
Wenn Sie Ihren Computer zum ersten Mal am Bildschirm anschließen, wählt der Bildschirm (abhängig davon, an welchem Eingang ein Signal anliegt) automatisch eine der folgenden Kombinationen aus.
1
2AUTO
Wenn zwei funktionsfähige Computer angeschlossen sind, wählt der Bildschirm automatisch den Computer mit der Eingangspriorität aus (siehe “Auswählen der Eingangspriorität“ auf Seite 13). Wenn der Bildschirm vom Computer kein Eingangssignal mit Priorität erkennt, wird automatisch versucht, ein Signal vom zweiten Computer zu erkennen.
1
2AUTO
Manuelle Auswahl
Die manuelle Auswahl eines Eingangskanals erfolgt über die Videoeingangstaste . Diese befindet sich im unteren Bereich auf der Vorderseite des Bildschirms.
Wählen Sie folgende Einstellung, wenn Sie ein Signal von einem Computer empfangen möchten, der am Videoeingang angeschlossen ist:
1
Wählen Sie folgende Einstellung, wenn Sie ein Signal von einem Computer empfangen möchten, der am Videoeingang angeschlossen ist:
1
2AUTO
Wenn zwei funktionsfähige Computer angeschlossen sind, kann der Bildschirm jeweils nur das Eingangssignal des Computers erkennen, der am ausgewählten Anschluß angeschlossen ist.
HINWEIS Um die automatische Auswahl wieder zu aktivieren, wählen Sie AUTO aus.
12 Deutsch
1
2AUTO
2
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Auswählen der Eingangspriorität
Wenn an Ihrem Bildschirm zwei Computer angeschlossen sind, müssen Sie einem Computer Priorität einräumen. Dieser Computer wird dann immer beim Einschalten Ihres Bildschirms und bei Verwendung der automatischen Auswahl ausgewählt (siehe “Automatische Auswahl“ auf Seite 12). Legen Sie die Priorität für einen Computer wie folgt fest:
1 Wählen Sie im Hauptmenü aus, und drücken Sie die Taste , um
in das Untermenü EINGANGSPRIORITÄT zu gelangen.
2 Wählen Sie mit dem Drehregler EINGANG 1 oder EINGANG 2 aus, und drücken
Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu speichern und zum OSD-Hauptmenü zurückzukehren.
Die Anzeige erlischt für wenige Sekunden. Während der Bildschirm Ihre Auswahl einstellt, erscheint die Meldung EINGANGS PRIOR.
1 : 2
HINWEIS Eingang 1 und Eingang 2 entsprechen den Anschlüssen 1 und 2 auf der Rückseite
des Bildschirms.
Abfragen von Informationen
Um Informationen über Ihren Bildschirm abzufragen, wählen Sie im Hauptmenü eine der folgenden Optionen aus:
Menüoption Für folgende Zwecke
SERIENNUMMER Zeigt die Seriennummer Ihres Bildschirms an.
HINTERGRUND-
BELEUCHTUNGSZEIT
MODUS-
INFORMATION
1. Enthält eine Aufzeichnung der vom Benutzer im Hauptmenü vorgenommenen Einstellungen.
2. Standardkonfigurationen, die werkseitig bereits gespeichert sind.
Zeigt die geschätzte Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms an.
Zeigt den derzeit aktiven Videomodus an.
1
Zeigt die voreingestellten Modi und die verfügbaren Benutzermodi an.
2
Deutsch 13
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Ändern der OSD-Einstellungen
Um die Position des OSD oder die Zeitdauer, wie lange jedes Menü angezeigt wird, zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:
1 Wählen Sie aus, und drücken Sie die Taste , um in das Untermenü
OSD-MANAGER
OSD
zu gelangen.
2 Wählen Sie mit dem Drehregler die benötigte Funktion aus, und drücken
Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
In der nachfolgenden Tabelle sind die verfügbaren OSD-Einstellungen erläutert:
Menüoption
Für diese Einstellung Aktion
“OSD-Manager”
GESCHÜTZTES
(Siehe “Geschütztes OSD“ auf Seite 15.)
OSD
OSD­ABSCHALTZEIT
Die Zeitdauer, wie lange das Bildschirmmenü am Bildschirm angezeigt wird.
Stellen Sie die Anzahl der Sekunden mit dem Drehregler ein, und drücken Sie dann die Taste , um zum Untermenü OSD-MANAGER zurückzukehren.
INFORM EIN/AUS Die Zeitdauer, wie lange das beim
Einschalten des Bildschirms angezeigte Informationsfenster erscheint.
Wählen Sie die Einstellung EIN oder AUS mit dem Drehregler aus, und drücken Sie dann die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
V. POSITION Die vertikale Position des OSD. Stellen Sie die Position des Menüs
H. POSITION Die horizontale Position des OSD.
mit dem Drehregler ein, und drücken Sie die Taste , um zum Untermenü OSD-MANAGER zurückzukehren.
3 Wählen Sie BEENDEN, und drücken Sie dann die Taste , um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
14 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Geschütztes OSD
Wenn dieser Modus ausgewählt ist, kann der Benutzer nur Helligkeit/Kontrast und den OSD-Manager einstellen. Um den geschützten OSD-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1 Wählen Sie GESCHÜTZTES OSD aus, um in das Untermenü GESCHÜTZTES OSD zu
gelangen.
1
2 Wählen Sie jede Ziffer des sechsstelligen Kennwortes
aus, und drücken Sie nach jeder Ziffer die Taste , um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3 Nachdem Sie das korrekte Kennwort eingegeben haben, erscheint ein
Untermenü. Wählen Sie JA oder NEIN aus, um die Option “Geschütztes OSD” zu aktivieren oder zu deaktivieren. Drücken Sie dann die Taste , um den Vorgang zu beenden.
mit dem Drehregler
Festlegen der angezeigten Informationsmenge
Um die Menge der angezeigten Informationen festzulegen, ändern Sie die Bildschirmauflösung an Ihrem Computer. Je höher die Bildschirmauflösung ist desto mehr Informationen sind am Bildschirm sichtbar. Sie sollten eine Auflösung von 1280×1024 verwenden.
Sie sollten eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz einstellen. Mit der Bildwiederholfrequenz wird angegeben, wie oft die Anzeige am Bildschirm pro Sekunde neu aufgebaut wird.
Um zu ermitteln, welche Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen Ihr Bildschirm unterstützt, lesen Sie den Abschnitt “Unterstützte Videomodi“ auf Seite 17. Um die Bildschirmauflösung zu ändern, schlagen Sie bitte im Handbuch zu Ihrem Computer oder zu Ihrem Betriebssystem nach.
Ihr Bildschirm unterstützt Plug & Play (VESA DDC1, DDC2B, DDC2Bi Standard). Somit kann sich der Bildschirm an entsprechend ausgestatteten HP Computern selbst erkennen.
HINWEIS Durch die LCD-Technologie tritt auch bei niedrigen Bildwiederholfrequenzen
kein Flimmern auf.
1. Das voreingestellte Kennwort lautet 040990.
Deutsch 15
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Konfigurieren Ihres Bildschirms
Minimieren des Stromverbrauchs
Wenn Ihr Computer das VESA Stromversorgungssystem für Bildschirme unterstützt (bei vielen HP Computern vorhanden), können Sie den Stromverbrauch des Bildschirms minimieren. Es gibt zwei Stromsparmodi:
Aussetzen-Modus
Schlaf-Modus
1
(Verbrauch liegt unter 5 W)
2
(Verbrauch liegt unter 5 W)
Wenn der Bildschirm in den Stromsparmodus wechselt, erscheint für einige Sekunden die Meldung STROMSPARMODUS, bevor die Anzeige am Bildschirm erlischt. Im Stromsparmodus leuchtet die Anzeige auf der Vorderseite bernsteinfarben.
Informationen zum Einrichten dieser Stromsparmodi finden Sie im Handbuch zu Ihrem Computer.
1. Der Aussetzen-Modus wird aktiviert, wenn das horizontale Synchronisierungssignal vom Video-Controller unterbrochen wurde.
2. Der Schlaf-Modus wird aktiviert, wenn sowohl das vertikale als auch das horizontale Synchronisierungssignal vom Video-Controller unterbrochen wurde.
16 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Unterstützte Videomodi
Unterstützte Videomodi
In der nachfolgenden Tabelle sind die im Bildschirm gespeicherten, voreinstellbaren Modi angegeben.
Bildschirmauflösung Bildwiederholfrequenz
640x350 70 Hz
640x480 60 Hz, 75 Hz, 85 Hz
720x400 70 Hz
800x600 60 Hz, 75 Hz, 85 Hz
832x624 75 Hz
1024x768 60 Hz, 75 Hz, 85 Hz
1152x870 75 Hz
1152x900 66 Hz
1280x1024 60 Hz, 75 Hz
HINWEIS Wenn Sie eine kombinierte Einstellung aus Bildschirmauflösung und
Bildwiederholfrequenz von über 1280x1024 bei 75 Hz auswählen, kann dies zu Schäden am Bildschirm führen.
Wenn Sie einen Videomodus auswählen, der nicht von Ihrem Bildschirm unterstützt wird, erscheint die Meldung FALSCHES SIGNAL.
Deutsch 17
LCD-BILDSCHIRM
EINGANGSSIGNAL
SCHNITTSTELLE
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Technische Daten
Technische Daten
Größe 18,1 Zoll Diagonale und effektive Bildanzeige Typ TFT Flüssigkeitskristallanzeige Punktdichte SXGA 1280x1024 Pixel (R, G, B) Video 0,7 Vp p analog RGB Synchronisierung H/V getrennt (TTL-Pegel) Eingangsanschluß 15-pol. Mini-D-SUB
WIEDERHOLFREQUENZ
MAX. AUFLÖSUNG (H × V)
ANZEIGEGRÖSSE
STROMVERSORGUNG
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
BEI BETRIEB
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
BEI LAGERUNG
ABMESSUNGEN
GEHÄUSEGEWICHT
DREH-/NEIGBARER SOCKEL
Horizontal 25 bis 82 kHz Vertikal 54 bis 88 Hz 1280 ×1024 (75 Hz)
359 (H) x 287 (V) mm
NETZADAPTER
Eingangsspannung: 100 - 240 V ~, 2,0 - 1,0 A,
Ausgangsspannung:12 V 5,8 A Frequenz: 50/60 Hz
Stromverbrauch: unter 60 W im Betrieb; unter 70 W mit USB
Temperatur 10 °C bis 35 °C (in Betrieb) Luftfeuchtigkeit 20% RL bis 80% RL (nicht kondensierend) Temperatur - 10 °C bis +60 °C (bei Lagerung) Luftfeuchtigkeit 5% RL bis 95% RL (nicht kondensierend) Gehäuse: 385 (H) x 436 (B) x 81 (T)
Aufstellfläche: 313 (B) x 245 (T) Mit Standsockel: 12 kg
Ohne Standsockel: 9,5 kg Neigungswinkel - 5 ° bis +25 ° Schwenkwinkel ±30 °
18 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Pflege und Reinigung
Pflege und Reinigung
Hinsichtlich einer maximalen Lebensdauer dieses Produkts und um Schäden an der Flüssigkeitskristallanzeige zu verhindern, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeit auf oder in den Bildschirm gelangt.
Lagern oder verwenden Sie den Bildschirm nicht an Standorten mit hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte.
Lagern oder verwenden Sie den Bildschirm nicht an Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in einer staubigen Umgebung.
Drücken Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände gegen den Bildschirm.
Berühren Sie nicht die LCD-Oberfläche des Bildschirms, und drücken Sie nicht auf diese.
Stellen Sie Kontrast und Helligkeit nicht für einen längeren Zeitraum auf deren Maximaleinstellungen ein.
Schalten Sie den Bildschirm aus, wenn Sie diesen nicht benutzen. Mit der Timer-Steuerung können Sie Ihren Bildschirm automatisch ein- und ausschalten (siehe “Einstellen des Timers“ auf Seite 10).
Ihr Bildschirm besitzt eine blendfreie, antistatische Beschichtung. Damit diese Beschichtung nicht beschädigt wird, reinigen Sie die LCD-Oberfläche nur mit einem normalen Haushalts-Glasreiniger.
Reinigen Sie die LCD-Oberfläche wie folgt: 1 Schalten Sie den Bildschirm aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab (ziehen
Sie am Stecker und nicht am Kabel).
2 Tränken Sie weiches Tuch mit Isopropylalkohol oder Äthylalkohol, und
wischen Sie damit vorsichtig über die LCD-Oberfläche. Wischen Sie die LCD-Oberfläche nicht mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch ab.
3 Trocknen Sie die LCD-Oberfläche mit einem sauberen, weichen
Baumwolltuch ab.
VORSICHT Verwenden Sie keine Lösungen mit Fluoriden, Säuren oder Laugen. Verwenden
Sie bei der Reinigung des Bildschirms keine Ketonsubstanzen, wie Aceton, oder Lösungen, wie Xylol oder Toluol. Reinigen Sie weder LCD-Oberfläche noch Gehäuse des Bildschirms mit Benzol, Verdünner, Ammoniak oder anderen flüchtigen Substanzen. Durch diese Chemikalien kann der Bildschirm beschädigt werden. Reinigen Sie die LCD-Oberfläche niemals mit Wasser.
Deutsch 19
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Informationen zum Umweltschutz
Informationen zum Umweltschutz
HP engagiert sich stark im Umweltschutz. So wurden auch bei der Konzeption Ihres HP Bildschirms umwelttechnische Aspekte so weit als möglich berücksichtigt.
HP bietet Ihnen die Rücknahme Ihres alten Bildschirms zum Recycling an, wenn dieser das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat.
HP hat in mehreren Ländern ein Produktrücknahmeprogramm eingerichtet. Die im Rahmen dieses Programms gesammelten Geräte werden an die Recyclingeinrichtungen von HP in Europa oder in den USA geschickt. Dort werden so viele Geräteteile wie möglich einer Wiederverwendung zugeführt. Die nicht verwertbaren Komponenten werden umweltschonend entsorgt. Dabei werden Batterien und andere potentielle toxische Substanzen einem besonderen chemischen Verfahren unterworfen, um diese unschädlich zu machen. Wenn Sie genauere Informationen über das Produktrücknahme- und Recycling-Programm von HP möchten, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder mit dem nächstliegenden HP Verkaufsbüro in Verbindung.
20 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
Gewährleistung
TEIL I - Allgemeine HP Hardware-Gewährleistung
Allgemeines
In diesen HP Hardware-Gewährleistungsbedingungen für Bildschirme sind die Gewährleistungsrechte des Kunden gegenüber HP (dem Hersteller) geregelt.
FÜR KUNDENTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND GILT FOLGENDES: SOFERN NICHT GESETZLICH ZULÄSSIG, FÜHREN DIE HIER ANGEGEBENEN GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN NICHT ZU EINEM AUSSCHLUSS, EINER EINSCHRÄNKUNG ODER EINER VERÄNDERUNG DER GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN RECHTE, DIE SEITENS DES KUNDEN AUF DEN KAUF ANZUWENDEN SIND.
LANDESABHÄNGIG KÖNNEN ANDERE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN GELTEN. WENN DIES DER FALL IST, ERHALTEN SIE VON IHREM AUTORISIERTEN HP FACHHÄNDLER ODER VON IHREM HP VERKAUFS- UND KUNDENDIENSTZENTRUM ENTSRPECHENDE INFORMATIONEN.
Reparatur- und Austauschgewährleistung
Modell Gewährleistungsdauer Angebotener Service
Modell D5065 Series 3 Jahre—sofern der ursprüngliche
Endbenutzer während des Kaufs keine kürzere Gewährleistungsdauer vereinbart hat.
Mit dieser Garantie gewährleistet Hewlett-Packard (HP) für die oben genannte Gewährleistungsdauer, daß dieser Bildschirm ab dem Zeitpunkt des Ersterwerbs durch den Endbenutzer keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist.
Sofern vorangehend nicht erwähnt haftet HP jedoch nicht für einen unterbrechungsfreien oder fehlerfreien Betrieb von Hardware-Produkten, Zubehör oder Material von HP.
Vor-Ort-Kundendienst während des ersten Jahres nach dem Kauf, und während der folgenden zwei Jahre Einsendung an ein HP- oder autorisiertes Händler-Reparaturzentrum.
Deutsch 21
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
Sollte während der Gewährleistungsfrist die Firma Hewlett-Packard nicht in der Lage sein, das betreffende Produkt gemäß den Gewährleistungsbedingungen innerhalb einer angemessenen Frist zu reparieren oder auszutauschen, ist der Käufer berechtigt, das Produkt gegen volle Erstattung des Kaufpreises an den autorisierten HP Fachhändler oder andere HP Beauftragte zurückzugeben. Weitere Ansprüche gegen die Firma Hewlett-Packard können nicht geltend gemacht werden. Sofern nichts anderes schriftlich mit HP vereinbart ist, muß für die volle Erstattung des Kaufpreises die komplette Systemeinheit zurückgegeben werden.
Für Software von HP gelten die HP Software-Gewährleistungsbedingungen im Handbuch zum Produkt von HP.
Sofern nichts anderes angegeben ist und sofern gesetzlich zulässig, können Hardware-Produkte wiederverwertete Bauteile (die genauso leistungsfähig wie neue Bauteile sind) oder Teile, die bereits gelegentlich verwendet wurden, enthalten. HP kann Hardware-Produkte reparieren oder austauschen (i) durch Produkte, die hinsichtlich der Leistung dem reparierten oder ausgetauschten Produkt entsprechen, jedoch bereits benutzt wurden, oder (ii) durch Produkte, die wiederverwertete Bauteile mit der gleichen Leistung wie neue Bauteile oder Teile, die bereits gelegentlich verwendet wurden, enthalten.
Kaufnachweis und Gewährleistungsfrist
Um innerhalb der Gewährleistungsfrist Kundendienst und Unterstützung für das Hardware-Produkt in Anspruch nehmen zu können, ist das Kaufdatum nachzuweisen. So wird der Beginn der für das Produkt geltenden Gewährleistungsfrist festgelegt. Kann das Kaufdatum nicht nachgewiesen werden, wird das Herstellungsdatum (am Produkt angegeben) als Beginn der Gewährleistungsfrist festgesetzt.
Ausschlüsse
Die Gewährleistung gilt nicht bei Schäden, die verursacht wurden durch: (a) eine unsachgemäße Wartung oder Kalibrierung; (b) Software, Schnittstellen, Teile oder Materialien, die nicht von HP bereitgestellt wurden; (c) unzulässige Reparatur, Wartung, Modifikation oder unsachgemäße Verwendung; (d) Betrieb des Produkts außerhalb der in den technischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen; (e) unsachgemäße Einrichtung oder Pflege des Aufstellortes oder (f) sonstige Ausschlüsse, die in diesen Gewährleistungsbedingungen ausdrücklich angegeben sind.
GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE GEGEN HP, DIE ÜBER DIE OBEN GENANNTEN GEWÄHRLEISTUNGEN HINAUSGEHEN, SIND AUSGESCHLOSSEN.
HEWLETT-PACKARD HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH DEN EINSATZ VON FREMD-SOFTWARE ODER VON ZUBEHÖRTEILEN, SPEICHERMEDIEN ODER SONSTIGEN, FÜR DIE VERWENDUNG MIT DEM PRODUKT UNGEEIGNETER WAREN ANDERER HERSTELLER ENTSTANDEN SIND.
22 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
Haftungsbeschränkung und Schadenersatzansprüche
SCHADENERSATZANSPRÜCHE GEGEN DIE FIRMA HEWLETT-PACKARD SOWIE IHRE ERFÜLLUNGS- ODER VERRICHTUNGSGEHILFEN, GLEICH AUS WELCHEM RECHTSGRUND (Z.B. AUS BERATUNG, POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG, UNERLAUBTER HANDLUNG ODER PRODUZENTENHAFTUNG), AUCH FÜR INDIREKTE UND FOLGESCHÄDEN SIND AUSGESCHLOSSEN, INSBESONDERE EIN ANSPRUCH AUF ERSATZ VON SCHÄDEN, DIE NICHT AN DEM PRODUKT SELBST ENTSTANDEN SIND.
Die vorgenannte Haftungsbeschränkung trifft nicht zu, wenn ein unter diesen Bedingungen verkauftes HP Produkt von einem Gericht für Wettbewerbsrecht als defekt eingestuft wird und dieser Defekt mittelbar zu Verletzungen, Tod oder Vermögensschäden geführt hat. Die Haftung von HP für Vermögensschäden ist auf
50.000,-- US$ oder auf den Kaufpreis des spezifischen Produkts, das den Schäden
verursacht hat, begrenzt.
LCD-Bildschirmqualität und Pixeleinstufung
Ihr Hewlett-Packard TFT-Bildschirm arbeitet mit einer hochpräzisen Technologie, die gemäß den HP Standards hergestellt wurde, um so einen fehlerfreien Betrieb in einer PC-Umgebung zu gewährleisten.
Jedoch kann der Bildschirm optische Fehler aufweisen, die als kleine helle oder dunkle Punkte erkennbar sein können. Dies ist bei allen TFT-Bildschirmen (auch von anderen Herstellern) der Fall und kein spezielles Merkmal des HP D5065 Series Bildschirms.
Weitere und detaillierte Informationen zur Pixeleinstufung für den HP D5065 Series Bildschirm finden Sie in den elektronischen Unterstützungsdiensten von HP.
HP geht davon aus, daß sich im Laufe der Zeit die Produktion von Bildschirmen mit weniger optischen Fehlern durchsetzen wird. HP wird seine Richtlinien entsprechend anpassen, sobald derartige Verbesserungen erzielt werden.
TEIL II - HP Software-Nutzungsbedingungen und Software-Gewährleistungsbedingungen
Allgemeines
HP kann ein oder mehrere Software-Programm für diesen Bildschirm auf einem separaten Medium bereitstellen. Lesen Sie bitte zuerst die Software-Nutzungsbedingungen, bevor Sie fortfahren.
BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDEN SOFTWARE-NUTZUNGS- UND GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN VOR DEM EINSATZ DER SOFTWARE SORGFÄLTIG DURCH. DAS RECHT ZUR NUTZUNG DER SOFTWARE WIRD IHNEN NUR ÜBERTRAGEN, WENN SIE DEN NACHFOLGENDEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN ZUSTIMMEN. DURCH DEN EINSATZ DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH MIT DIESEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN. FALLS SIE
Deutsch 23
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
MIT DEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SEIN SOLLTEN, MÜSSEN SIE ENTWEDER DIE SOFTWARE VON IHRER FESTPLATTE LÖSCHEN UND DIE MASTER-DISKETTEN VERNICHTEN ODER PC UND SOFTWARE KOMPLETT GEGEN EINE VOLLE ERSTATTUNG DES KAUFPREISES ZURÜCKGEBEN.
WENN SIE DIE KONFIGURATION FORTSETZEN, BEDEUTET DIES, DASS SIE DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN ANERKENNEN.
HP Software-Nutzungsbedingungen
WENN IM FOLGENDEN NICHTS ANDERES ANGEGEBEN IST, GELTEN DIESE HP SOFTWARE-NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SÄMTLICHE PROGRAMME, DIE IHNEN, DEM KUNDEN, ALS TEIL DES HP COMPUTERPRODUKTS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN. DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN ERSETZEN DIE SOFTWARE-NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON ANDEREN HERSTELLERN, DIE SIE ALS HARDCOPY ODER SOFTCOPY MIT IHREM NEUEN COMPUTERPRODUKT ERHALTEN.
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Benutzung der Software:
VERWENDUNG
Kunde darf die Software nicht über ein Netzwerk oder andere Mittel auf mehr als einem PC einsetzen. Es ist nicht gestattet, die Software zu zerlegen, zu dekompilieren oder eine Rückübersetzung vorzunehmen, es sei denn, dies ist durch den Gesetzgeber ausdrücklich gestattet.
KOPIEN UND ANPASSUNGEN
(a) für Archivzwecke angefertigt werden oder (b), wenn das Kopieren bzw. Anpassen einen für den Einsatz der Software auf einem Computer notwendigen Arbeitsschritt darstellt. Die Kopien bzw. Anpassungen dürfen zu keinem anderen Zweck angefertigt werden.
EIGENTUM
seinen Zulieferern urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erklärt, daß er keine Rechte oder Eigentumsansprüche an der Software hat, die über das Nutzungs- und Eigentumsrecht an dem physischen Datenträger hinausgehen. Der Kunde weiß und akzeptiert, daß die Software urheberrechtlich geschützt ist. Der Kunde weiß und akzeptiert, daß die Software ganz oder teilweise von anderen Software-Herstellern entwickelt wurde, die in den Copyright-Vermerken in der Software benannt sind. Bei einer Verletzung des Urheberrechts kann der Kunde von diesen Herstellern haftbar gemacht werden.
ÜBERTRAGUNG DER SOFTWARE-NUTZUNGSRECHTE
Software an einen Dritten übertragen, wenn jener die Nutzungsbedingungen anerkennt. Mit der Übertragung erlöschen alle Nutzungsrechte des Kunden, und zwar auch an etwaigen Kopien und Anpassungen. Diese sind dem Dritten zu übergeben oder zu vernichten.
Die Software darf lediglich auf einem Computer genutzt werden. Der
Kopien und Anpassungen der Software dürfen vom Kunden
Die Software ist Eigentum von HP oder seinen Zulieferer und von HP oder
Der Kunde darf das Nutzungsrecht an der
24 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
UNTERLIZENZEN UND WEITERGABE
lizenzieren oder Kopien und Anpassungen der Software auf Datenträger oder anderen Medien verteilen. Jede Weitergabe oder Anpassung der Software bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Hewlett-Packard.
ERLÖSCHEN DER VEREINBARUNG
kann Hewlett-Packard den Kunden auffordern, den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen rückgängig zu machen. Kommt der Kunde dieser Aufforderung nicht innerhalb von 30 Tagen nach, kann Hewlett-Packard dem Kunden das Nutzungsrecht entziehen.
AKTUALISIERUNGEN UND ERWEITERUNGEN
Erhalt von Aktualisierungen und Erweiterungen besteht, die Hewlett-Packard eventuell im Rahmen separater Unterstützungs-Vereinbarungen zur Verfügung stellt.
EXPORT
Anpassungen nicht zu exportieren oder zu re-exportieren, wenn ein solcher Export nach den Exportgesetzen der U.S.A ("U.S. Export Administration regulations") oder anderen Gesetzen untersagt ist.
RECHTSBESCHRÄNKUNG DER REGIERUNG DER USA
oder Veröffentlichung durch die Regierung der U.S.A. ist entsprechend den Bestimmungen in Absatz (c) (1) (ii) der Klausel "Technical Data and Computer Software" in DFARS 252.227-7013 eingeschränkt. Hewlett-Packard Company, 3000 Hanover Street, Palo Alto, CA 94304 U.S.A. Für andere Dienststellen der U.S.-Regierung gelten die in FAR 52.227-19 (c) (1,2) festgelegten Bestimmungen.
HP Software-Gewährleistungsbedingungen
DIESE HP SOFTWARE-GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN GELTEN FÜR SÄMTLICHE PROGRAMME, DIE IHNEN, DEM KUNDEN, ALS TEIL DES HP COMPUTERPRODUKTS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN; EINSCHLIESS­LICH DER BETRIEBSSYSTEM-SOFTWARE. DIESE GEWÄHRLEISTUNGS­BEDINGUNGEN ERSETZEN DIE GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN VON ANDEREN HERSTELLERN, DIE SIE ALS HARDCOPY ODER SOFTCOPY MIT IHREM NEUEN COMPUTERPRODUKT ERHALTEN.
Der Kunde stimmt zu, die Software oder eventuell angefertigte Kopien oder
Der Kunde darf die Software nicht verleihen, an Dritte
Bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen
Der Kunde erkennt an, daß kein Recht auf den
Das Recht der Verwendung, Duplizierung
Software-Gewährleistung von 90 Tagen
Kauf, daß die Software ihre Programmfunktionen erfüllt, sofern alle Dateien ordnungsgemäß installiert wurden. Dennoch ist nach dem jetzigen Stand der Technik der völlige Ausschluß von Fehlern in der Software nicht möglich. Falls die Software innerhalb der Gewährleistungsfrist ihre Programmfunktionen nicht erfüllt, wird HP dem Kunden eine korrekt funktionierende Software zusammen mit Anweisungen und Unterstützung zur erneuten Installation bereitstellen. Falls die Software innerhalb der Gewährleistungsfrist ihre Programmfunktionen nicht erfüllt, kann der Kunde die Rückerstattung des Kaufpreises oder eine Reparatur fordern. Kann HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums keine Ersatzlieferung der Software leisten, kann der Kunde gegen Rückgabe der Software und aller eventuell angefertigten Kopien die volle Erstattung des Kaufpreises fordern.
HP gewährleistet für einen Zeitraum von 90 Tagen ab
Deutsch 25
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
Auswechselbare Datenträger (sofern mitgeliefert)
Tagen ab Kauf, daß eventuell mitgelieferte auswechselbare Datenträger frei von Material- und Fabrikationsfehlern sind. Sollten innerhalb des Gewährleistungszeitraums Fehler am Datenträger auftreten, kann der Kunde Ersatz fordern. Kann HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums keine Ersatzlieferung leisten, kann der Kunde gegen Rückgabe der Software und Vernichtung aller eventuell angefertigten Kopien auf nicht auswechselbaren Datenträgern kostenfrei vom Kauf zurücktreten.
ANMELDUNG VON GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHEN
nach Ablauf der Gewährleistungsfrist schriftlich von seinen Gewährleistungsansprüchen in Kenntnis setzen.
EINSCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG
oben genannten Gewährleistungen hinausgehen, sind ausgeschlossen. Mündliche oder schriftliche Absprachen bestehen nicht. Gewährleistungsansprüche sind auf den Gewährleistungszeitraum von 90 Tagen begrenzt, sofern diese Begrenzung gesetzlich zulässig ist. Neben der hier beschriebenen Gewährleistung gelten die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gewährleistungsansprüche.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG UND SCHADENERSATZANSPRÜCHE
ANSPRÜCHE GEGEN HP SOWIE IHRE ERFÜLLUNGS- ODER VERRICHTUNGS-GEHILFEN, GLEICH AUS WELCHEM RECHTSGRUND (Z.B. AUS BERATUNG, POSITIVER VERTRAGS-VERLETZUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG), INSBESONDERE AUCH FÜR INDIREKTE UND FOLGESCHÄDEN, SIND AUSGESCHLOSSEN. Dies gilt nicht, soweit z.B. bei Personenschäden oder Schäden an privat genutzten Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder des Fehlens zugesicherter Eigenschaften zwingend gehaftet wird.
GEWÄHRLEISTUNGS-SERVICE
Vertriebsbüro oder bei den in der Dokumentation genannten Stellen angefordert werden.
FÜR KUNDENTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND GILT FOLGENDES: SOFERN NICHT GESETZLICH ZULÄSSIG, FÜHREN DIE HIER ANGEGEBENEN GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN NICHT ZU EINEM AUSSCHLUSS, EINER EINSCHRÄNKUNG ODER EINER VERÄNDERUNG DER GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN RECHTE, DIE SEITENS DES KUNDEN AUF DEN KAUF ANZUWENDEN SIND.
Der Gewährleistungs-Service kann bei dem zuständigen HP
HP gewährleistet für einen Zeitraum von 90
Der Kunde muß HP spätestens 30 Tage
Gewährleistungsansprüche gegen HP, die über die
SCHADENERSATZ-
26 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Gewährleistung
TEIL III - Gewährleistung für das Jahr 2000
Im Rahmen der Regelungen und Beschränkungen der HP Herstellergewährleistung, die für dieses Produkt gilt, gewährleistet HP, daß dieses HP Produkt Datumsinformationen vom, ins und zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert und der Jahre 1999 und 2000, unter Berücksichtigung des Schaltjahres exakt bearbeiten kann (einschließlich insbesondere Rechen- und Vergleichsvorgänge sowie Programmsteuerung). Voraussetzung hierfür ist, daß das Produkt entsprechend der von HP zur Verfügung gestellten Produktdokumentation (einschließlich von ggf. erforderlichen Maßnahmen, wie z.B. Patch- oder Upgrade-Installation) benutzt wird und vorausgesetzt, daß sämtliche Produkte (z.B. Hardware, Software, Firmware), die zusammen mit diesem HP Produkt benutzt werden, selbst Jahr 2000-fähig und zum Austausch von Datumsinformationen mit dem Produkt geeignet sind. Diese HP Gewährleistung für das Jahr 2000 gilt bis zum 31. Januar 2001.
Deutsch 27
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise und Bestimmungen
Wichtige Hinweise und Bestimmungen
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
gemäß
Name des Herstellers: HEWLETT-PACKARD France
Anschrift des Herstellers:
Produktname:
Modellnummer:
folgenden Produktspezifikationen entspricht:
S
ICHERHEIT
nformationen:
Weitere I
durch die Richtlinie 93/68/EWG ergänzt, und die Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG. Das Produkt trägt das CE-Zeichen.
1)
Das Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Personal-Computer-Systemen von Hewlett-Packard getestet.
2)
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist von den beiden folgenden Bedingungen abhängig:
* Steht für alphabetische Zeichen zur weiteren Kategorisierung.
Das Produkt hält die Bestimmungen folgender Richtlinien ein: Richtlinie 89/336/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit,
International: IEC 60950:1991 + A1 + A2 +A3 +A4
Europa: EN 60950:1992 + A1 + A2 +A3 +A4
E
MV
CISPR 22:1993+A1 +A2/ EN 55022:1994+ A1 + A2- Klasse B
EN 50082-1:1992
IEC 801-2:1992 / prEN 55024-2:1992 - 4 kV CD, 8 kV AD IEC 801-3:1984- 3 V/m IEC 801-4:1988 / prEN 55024-4:1992 - 1 kV Netzleitungen
IEC 555-2:1982 + A1:1985 / EN 60555-2:1987 IEC 1000-3-3:1994 / EN 61000-3-3:1995
- FCC Titel 47 CFR, Teil 15 Klasse B
- ICES-003, Punkt 2
- VCCI-B
- AS/NZ 3548:1992
1)Dieses Gerät verursacht nach Möglichkeit keine schädlichen Störungen, und
2)dieses Gerät muß ausgesetzten Störungen standhalten, auch Störungen, die einen fehlerhaften
ISO/IEC Richtlinie 22 und EN 45014
5, Avenue Raymond Chanas - EYBENS 38053 GRENOBLE CEDEX 09 - FRANCE
erklärt, daß das Produkt:
HP L1800 18,1-Zoll LCD-Farbbildschirm D5065* Series
2
Betrieb verursachen können.
1
)
Grenoble, Februar 1999 Qualitätswesen
Kontaktaufnahme NUR für Informationen über die Übereinstimmung: Kontaktaufnahme in den USA: Hewlett Packard Company Corporate Product Regulations Manager 3000 Hanover Street,Palo Alto, CA 94304. (Telefon (415) 857-1501)
Jean Marc JULIA
28 Deutsch
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise und Bestimmungen
Allgemeiner Hinweis
Der HP D5065 Series 18,1-Zoll LCD-Farbbildschirm wurde gemäß MPR 1990:8 auf sein Emissionsverhalten getestet und entspricht den Richtlinien gemäß MPR 1990:10 (2.01 - 2.04).
Deutsch 29
HP 18,1” LCD-Farbbildschirm Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise und Bestimmungen
30 Deutsch
Paper not bleached with chlorine
Part Number : 5969-1980 Printed 07/99 in
Loading...