HP keyboard User Guide [de]

Zeigegeräte und Tastatur
Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: Oktober 2009
Teilenummer des Dokuments: 539879-041
Produkthinweis
In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionen beschrieben, die von den meisten Modellen unterstützt werden. Einige Funktionen sind auf Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
iii
iv Produkthinweis
Inhaltsverzeichnis
1 Verwenden der Zeigegeräte
Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ....................................................................................... 1
Verwenden des TouchPad ................................................................................................................... 2
Verwenden des Pointing Stick .............................................................................................................. 2
Anschließen einer externen Maus ........................................................................................................ 2
2 Verwenden der Tastatur
Verwenden von Tastenkombinationen ................................................................................................. 3
Anzeigen von Systeminformationen (fn+esc) ...................................................................... 4
Einleiten des Energiesparmodus (fn+f3) ............................................................................. 4
Umschalten der Bildschirmanzeige (fn+f4) .......................................................................... 4
Anzeigen von Akkuladeinformationen (fn+f8) ...................................................................... 5
Verringern der Displayhelligkeit (fn+f9) ............................................................................... 5
Erhöhen der Displayhelligkeit (fn+f10) ................................................................................. 5
Aktivieren des Lichtsensors (fn+f11) ................................................................................... 5
3 Verwenden der HP Quick Launch-Tasten
Zugreifen auf die Systemsteuerungsoption Quick Launch Buttons ...................................................... 8
Anzeigen des Q Menu .......................................................................................................................... 9
4 Verwenden von HP QuickLook 2
Konfigurieren von QuickLook 2 .......................................................................................................... 11
Verwenden der manuellen Informationserfassung ............................................................................. 12
Verwenden von QuickLook 2 ............................................................................................................. 13
Weitere Informationen ........................................................................................................................ 14
5 Verwenden von Ziffernblöcken
Verwenden des integrierten Ziffernblocks .......................................................................................... 16
Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks ................................................ 16
Umschalten von Tastenfunktionen auf dem integrierten Ziffernblock ................................ 16
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zusatzoption ................................................................ 16
6 Reinigen des TouchPad und der Tastatur
v
Index ................................................................................................................................................................... 18
vi

1 Verwenden der Zeigegeräte

Komponente Beschreibung
(1) Pointing Stick Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen und
(2) Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
(3) TouchPad* Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen und
(4) Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
(5) Rechte Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
(6) TouchPad-Bildlauffeld* Bildlauf nach oben oder unten.
(7) Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Wählen Sie zum Anzeigen und Ändern der Zeigegeräteinstellungen Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer repräsentiert, und wählen Sie Mauseinstellungen.
Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm.
Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm.

Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte

In den Maus-Einstellungen unter Windows® Betriebssystem können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen.
Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte 1
Wählen Sie zum Ändern der Mauseigenschaften Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer repräsentiert, und wählen Sie
Mauseinstellungen.

Verwenden des TouchPad

Zum Bewegen des Zeigers streichen Sie mit Ihrem Finger über die TouchPad-Oberfläche in die Richtung, in die Sie den Zeiger verschieben möchten. Verwenden Sie die TouchPad-Tasten genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. Um mithilfe des vertikalen TouchPad-Bildlauffelds nach oben und unten zu blättern, streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten über die Linien.
HINWEIS: Wenn Sie den Zeiger mithilfe des TouchPad verschieben, müssen Sie den Finger vom
TouchPad nehmen, bevor Sie zum Bildlauffeld gehen können. Wenn Sie Ihren Finger einfach vom TouchPad zum Bildlauffeld bewegen, wird das Blättern nicht aktiviert.

Verwenden des Pointing Stick

Drücken Sie den Pointing Stick in die Richtung, in die Sie den Zeiger auf dem Bildschirm verschieben möchten. Verwenden Sie die linke und die rechte Pointing Stick-Taste so wie die linke oder rechte Taste einer externen Maus.

Anschließen einer externen Maus

An die USB-Anschlüsse des Computers können Sie eine externe USB-Maus anschließen. Eine USB­Maus kann ebenfalls über ein optionales Dockinggerät angeschlossen werden.
2 Kapitel 1 Verwenden der Zeigegeräte

2 Verwenden der Tastatur

Verwenden von Tastenkombinationen

Tastenkombinationen sind Kombinationen der Taste fn (1) und entweder der Taste esc (2) oder einer der Funktionstasten (3).
Die Symbole auf den Tasten f3, f4 und f8 bis f11 stellen die Funktionen dar, die durch Drücken der jeweiligen Tastenkombination ausgeführt werden. Erläuterungen zu den Funktionen und Vorgehensweisen in Bezug auf fn-Tastenkombinationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Funktion Tastenkombination
Anzeigen von Systeminformationen fn+esc
Einleiten des Energiesparmodus fn+f3
Umschalten der Bildschirmanzeige fn+f4
Anzeigen von Akkuladeinformationen fn+f8
Displayhelligkeit verringern fn+f9
Erhöhen der Displayhelligkeit fn+f10
Aktivieren des Lichtsensors fn+f11
Verwenden von Tastenkombinationen 3
Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Befehl per Tastenkombination über die Computertastatur einzugeben:
Drücken Sie kurz die fn-Taste und dann kurz die zweite Taste der fn-Tastenkombination.
– ODER –
Halten Sie die fn-Taste gedrückt, drücken Sie kurz die zweite Taste der fn-Tastenkombination, und
lassen Sie dann beide Tasten gleichzeitig los.

Anzeigen von Systeminformationen (fn+esc)

Drücken Sie die Tastenkombination fn+esc, um Informationen über die Hardwarekomponenten und die BIOS-Versionsnummer des Systems anzuzeigen.
In dem Windows Bildschirm, der mit der Tastenkombination fn+esc aufgerufen wird, wird die Version des System-BIOS (Basic Input-Output System) als BIOS-Datum dargestellt. Bei einigen Computermodellen wird das BIOS-Datum im Dezimalformat angezeigt. Das BIOS-Datum wird auch als Versionsnummer des System-ROM bezeichnet.

Einleiten des Energiesparmodus (fn+f3)

ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie
den Energiesparmodus einleiten.
Drücken Sie fn+f3, um den Energiesparmodus einzuleiten.
Beim Einleiten des Energiesparmodus werden die aktuellen Daten im Arbeitsspeicher des Systems abgelegt, das Display wird ausgeschaltet, und der Energieverbrauch wird reduziert. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, blinken die Betriebsanzeigen.
Der Computer muss eingeschaltet sein, bevor der Energiesparmodus eingeleitet werden kann.
HINWEIS: Wenn der Akkuladestand einen kritischen Wert erreicht, während sich der Computer im
Energiesparmodus befindet, leitet der Computer den Ruhezustand ein, und die im Speicher abgelegten Informationen werden auf der Festplatte gespeichert. In der Werkseinstellung wird bei einem kritischen Akkuladestand der Ruhezustand eingeleitet, diese Einstellung kann jedoch in der Windows Systemsteuerung unter Energieoptionen geändert werden.
So beenden Sie den Energiesparmodus: Drücken Sie die Betriebstaste kurz.
Die Funktion der Tastenkombination fn+f3 kann geändert werden. Sie können die Tastenkombination
fn+f3 beispielsweise so konfigurieren, dass der Ruhezustand anstelle des Energiesparmodus
eingeleitet wird.
HINWEIS: In allen Windows Betriebssystemen beziehen sich Verweise auf die Energiespartaste auf
die Tastenkombination fn+f3.

Umschalten der Bildschirmanzeige (fn+f4)

Drücken Sie fn+f4, um die Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten umzuschalten. Wenn beispielsweise ein Monitor an den Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken der Tastenkombination fn+f4 die Anzeige zwischen dem Computerdisplay, dem Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet.
4 Kapitel 2 Verwenden der Tastatur
Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“. Mit der Tastenkombination fn+f4 ist auch das Umschalten zwischen anderen Anzeigegeräten möglich, die Videodaten vom Computer empfangen.
Die folgenden Videoübertragungstypen werden von der Tastenkombination fn+f4 unterstützt (in der Klammer finden Sie Beispiele für Geräte, die diese Typen verwenden):
LCD (Computerdisplay)
Externes VGA (die meisten externen Monitore)
S-Video (Fernsehgeräte, Camcorder, DVD-Player, Videorecorder und Video Capture-Karten mit
S-Video-Eingangsbuchsen)
HDMI (Fernsehgeräte, Camcorder, DVD-Player, Videorecorder und Video Capture-Karten mit
HDMI-Anschlüssen).
Composite-Video (Fernsehgeräte, Camcorder, DVD-Player, Videorecorder und Video Capture-
Karten mit Composite-Video-Eingangsbuchsen).
HINWEIS: Composite-Videogeräte können nur unter Verwendung eines optionalen
Dockinggeräts an das System angeschlossen werden.

Anzeigen von Akkuladeinformationen (fn+f8)

Drücken Sie fn+f8, um Ladeinformationen aller installierten Akkus anzuzeigen. Es wird angezeigt, welche Akkus gerade geladen werden. Außerdem kann der Ladestand der einzelnen Akkus abgelesen werden.

Verringern der Displayhelligkeit (fn+f9)

Drücken Sie die Tastenkombination fn+f9, um die Helligkeit des Displays zu verringern. Wenn Sie die Tastenkombination gedrückt halten, können Sie die Helligkeit stufenweise verringern.

Erhöhen der Displayhelligkeit (fn+f10)

Drücken Sie fn+f10, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen. Wenn Sie die Tastenkombination gedrückt halten, können Sie die Helligkeit stufenweise erhöhen.

Aktivieren des Lichtsensors (fn+f11)

Drücken Sie fn+f11, um den Lichtsensor zu aktivieren und zu deaktivieren.
Verwenden von Tastenkombinationen 5
3 Verwenden der HP Quick Launch-
Tasten
Über die HP Quick Launch-Tasten haben Sie schnellen Zugriff auf häufig verwendete Programme, Dateien oder Websites. Sie können die Standardeinstellungen verwenden, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Sie können die Tasten auch neu programmieren, indem Sie das Q Menu in der Systemsteuerungsoption Quick Launch Buttons öffnen.
Die Quick Launch-Tasten umfassen die Info-Taste (1) und die Präsentations-Taste (2).
Die folgende Tabelle beschreibt die Standardeinstellungen für die Quick Launch-Tasten.
HINWEIS: Die Tastenfunktionen variieren je nach der Software, die auf dem Computer installiert ist.
Komponente Beschreibung
(1) Info-Taste Startet Info Center, das Verknüpfungen für folgende Funktionen
6 Kapitel 3 Verwenden der HP Quick Launch-Tasten
bereitstellt:
HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle Funktionen von
Ihrem Computermodell unterstützt.
HP Wireless Assistant
HP ProtectTools Suite
HP 3D DriveGuard
Komponente Beschreibung
HP Recovery Manager
HP Hilfe und Support
HP Notebookzubehör – Produkttour
HP Notebook – Produkttour
HP Produkt-Benutzerhandbücher
HP Connection Manager
HP Software Setup
Presto! BizCard 5
(2) Präsentations-Taste Öffnet das Fenster „Präsentationsoptionen“, über das Sie häufig
verwendete Präsentationen, Dateien, Websites oder Programme starten können. Für eine optimale Anzeige können Sie die Anzeigeeinstellungen auch anpassen.
7

Zugreifen auf die Systemsteuerungsoption Quick Launch Buttons

Über das Q Menu in der Systemssteuerungsoption Quick Launch Buttons können Sie eigene Einstellungen für die Info-Taste und die Präsentations-Taste festlegen. Mit beiden Tasten können Sie häufig verwendete Programme starten.
So öffnen Sie die Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons:
Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > HP Quick Launch-Tasten.
– ODER –
Klicken Sie auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden im Infobereich rechts in der Taskleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP Quick Launch-Tasten und klicken Sie auf Q Menu starten.
8 Kapitel 3 Verwenden der HP Quick Launch-Tasten

Anzeigen des Q Menu

Das Q Menu bietet schnellen Zugriff auf die Einstellungen der Quick Launch-Tasten.
So zeigen Sie das Q Menu auf dem Desktop an:
Klicken Sie auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden im Infobereich rechts in der
Taskleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP Quick Launch-Tasten und klicken Sie auf Q Menu starten.
HINWEIS: Um Informationen zu einem Element im Q Menu auf dem Display anzuzeigen, klicken Sie
auf die Hilfe-Schaltfläche rechts oben im Fenster.
Anzeigen des Q Menu 9

4 Verwenden von HP QuickLook 2

Mit HP QuickLook 2 können Sie Ihre E-Mail-, Kalender-, Kontakt- und Aufgabeninformationen von Microsoft® Outlook anzuzeigen, ohne das Betriebssystem zu starten. Nach der Konfiguration von QuickLook 2 können Sie durch Drücken der Info-Taste schnell auf wichtige Informationen zugreifen, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet.
10 Kapitel 4 Verwenden von HP QuickLook 2

Konfigurieren von QuickLook 2

So konfigurieren Sie QuickLook 2:
1. Öffnen Sie Microsoft® Outlook.
QuickLook 2 zeigt zwei Symbole in der Outlook-Symbolleiste an:
Mit dem Symbol „QuickLook 2-Einstellungen“ können Sie Einstellungen für die automatische
Datenerfassung festlegen.
Mit dem Symbol „QuickLook-Erfassung“ können Sie QuickLook 2-Informationen auch manuell
abrufen.
HINWEIS: Für die meisten Aufgaben wird das Symbol „QuickLook 2-Einstellungen“ verwendet.
2. Klicken Sie in der Outlook-Symbolleiste auf das Symbol QuickLook 2-Einstellungen.
Das Dialogfeld „QuickLook 2 Preferences“ wird geöffnet.
3. Legen Sie folgende Einstellungen fest:
Wann QuickLook 2 Informationen aus Outlook abrufen und auf Ihrer Festplatte speichern soll
Welche Datenarten für Kalender, Kontakte, E-Mail und Aufgaben angezeigt werden sollen
4. Wählen Sie bei Bedarf Sicherheitseinstellungen aus, und legen Sie eine persönliche
Identifikationsnummer (PIN) fest.
Konfigurieren von QuickLook 2 11

Verwenden der manuellen Informationserfassung

Auch wenn Sie QuickLook 2 so konfiguriert haben, dass Informationen innerhalb der angegebenen Zeitabstände automatisch erfasst werden, können Sie Outlook-Informationen nach der Anmeldung bei Ihrem Outlook-Konto jederzeit manuell erfassen und speichern.
12 Kapitel 4 Verwenden von HP QuickLook 2

Verwenden von QuickLook 2

Die Funktion der Info-Taste variiert abhängig davon, ob Sie QuickLook 2 konfiguriert haben oder nicht.
Bevor Sie QuickLook 2 konfigurieren, wird das Info Center durch Drücken der Info-Taste geöffnet, und zwar unabhängig davon, ob der Computer ein- oder ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet. Nachdem Sie QuickLook 2 konfiguriert haben, wird durch Drücken der Info-Taste entweder das Info Center oder QuickLook geöffnet, je nachdem, in welchem Betriebszustand sich der Computer befindet.
Betriebszustand Verhalten der Info-Taste
Aus Öffnet QuickLook.
Ruhezustand Öffnet QuickLook.
Ein Öffnet Info Center.
Energiesparmodus Der Computer wird in seinen vorherigen Zustand
zurückversetzt.
Verwenden von QuickLook 2 13

Weitere Informationen

Weitere Details zum Einrichten und Verwenden von QuickLook 2 finden Sie in der Hilfe zur QuickLook 2­Software.
14 Kapitel 4 Verwenden von HP QuickLook 2

5 Verwenden von Ziffernblöcken

Der Computer besitzt einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock.
Komponente Beschreibung
(1) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in
Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste.
(2) LED für die num-Taste Leuchtet: Der num-Modus ist aktiviert.
(3) num-Taste Diese Taste aktiviert in Verbindung mit der fn-Taste den
integrierten Ziffernblock.
(4) Integrierter Ziffernblock Kann wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet
werden.
15

Verwenden des integrierten Ziffernblocks

Die 15 Tasten des integrierten Ziffernblocks lassen sich wie die Tasten eines externen Ziffernblocks verwenden. Wenn der integrierte Ziffernblock eingeschaltet ist, führt jede Taste des Ziffernblocks die Funktion aus, die durch das Symbol oben rechts auf der Taste angezeigt wird.

Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks

Drücken Sie die Tastenkombination fn+num, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren. Drücken Sie erneut die Tastenkombination fn+num, um die Tasten auf die Standard-Tastaturfunktionen zurückzusetzen.
HINWEIS: Der integrierte Ziffernblock funktioniert nicht, solange eine externe Tastatur oder ein
externer Ziffernblock an den Computer oder an ein optionales Dockinggerät angeschlossen ist.

Umschalten von Tastenfunktionen auf dem integrierten Ziffernblock

Sie können für die Tasten des integrierten Ziffernblocks vorübergehend zwischen den Standardtastaturfunktionen und den Ziffernblockfunktionen umschalten, indem Sie die fn-Taste oder die Tastenkombination fn+Umschalttaste verwenden.
Um die Funktion einer Ziffernblocktaste in Ziffernblockfunktion zu ändern, während der Ziffernblock
ausgeschaltet ist, halten Sie die fn-Taste gedrückt, während Sie die Ziffernblocktaste drücken.
Um die Tasten des Ziffernblocks vorübergehend als Standardtasten zu verwenden, während der
Ziffernblock eingeschaltet ist:
Halten Sie die fn-Taste gedrückt, um Kleinbuchstaben einzugeben.
Halten Sie die Tastenkombination fn+Umschalttaste gedrückt, um Großbuchstaben
einzugeben.

Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zusatzoption

Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der meisten Tasten davon ab, ob der num-Modus aktiviert ist. (Der num-Modus ist werksseitig deaktiviert.) Zum Beispiel:
Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben.
Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie
Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab).
So schalten Sie den num-Modus während der Arbeit auf einem externen Ziffernblock ein bzw. aus:
Drücken Sie die num-Taste auf dem externen Ziffernblock, nicht auf der Computertastatur.
16 Kapitel 5 Verwenden von Ziffernblöcken
6 Reinigen des TouchPad und der
Tastatur
Schmierfilm oder Schmutz auf dem TouchPad kann dazu führen, dass der Zeiger auf der Anzeige hin und her springt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände regelmäßig waschen, wenn Sie den Computer verwenden, und das TouchPad mit einem feuchten Tuch reinigen.
VORSICHT! Um das Risiko von Stromschlägen oder Beschädigungen der internen Komponenten zu
verringern, verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz. Durch einen Staubsauger kann Haushaltsschmutz auf die Tastaturoberfläche gelangen.
Reinigen Sie die Tastatur regelmäßig, um zu verhindern, dass die Tasten verklemmen. Entfernen Sie Staub, Fussel und andere Fremdkörper, die sich zwischen den Tasten ansammeln können. Verwenden Sie eine Druckluftflasche mit Röhrchenaufsatz, um Luft zwischen und unter die Tasten zu blasen und somit Schmutz zu entfernen.
17

Index

A
Akkuladeinformationen 5
B
Bildlauffeld, TouchPad 1
C
Composite Video 5
D
Display
Anzeige umschalten 4 Displayhelligkeit, fn-
Tastenkombinationen 5
Displayhelligkeit, fn-
Tastenkombinationen 5
E
Energiesparmodus, fn-
Tastenkombination 4
F
fn-Taste 3 fn-Tastenkombinationen
Akkuladeinformationen 5 Beschreibung 3 Bildschirmanzeige
umschalten 4 Displayhelligkeit erhöhen 5 Energiesparmodus einleiten 4 Systeminformationen
anzeigen 4 Verringern der
Displayhelligkeit 5 Verwenden 4
Fn-Tastenkombinationen
Lichtsensor 5
Funktionstasten 3
H
HDMI 5 HP QuickLook 2 10
I
Info-Taste 6
L
Lichtsensor
fn-Tastenkombination 5
M
Maus, extern
Anschließen 2 Einstellungen festlegen 2
N
num-Modus, externer
Ziffernblock 16
P
Pointing Stick
Beschreibung 1 Verwenden 2
Pointing Stick-Tasten,
Beschreibung 1
Präsentations-Taste 7
Q
Quick Launch Buttons 6
S
S-Video 5 Systeminformationen, fn-
Funktionstaste 4
Systemsteuerungsoption Quick
Launch Buttons 6
T
Tasten
Info-Taste 6 Pointing Stick 1 Präsentations-Taste 7 Quick Launch 6 TouchPad 1
Tastenkombinationen,
Beschreibung 3
TouchPad
Beschreibung 1
Verwenden 2 TouchPad-Bildlauffeld, Position 1 TouchPad-Tasten, Position 1
U
Umschalten, Bildschirmanzeige 4
V
Videoübertragungstypen 5
Z
Zeigegeräte
Einstellungen festlegen 1
Verwenden 2 Ziffernblock, extern
num-Taste 16
Verwenden 16 Ziffernblock, integriert
Aktivieren und
Deaktivieren 16 Beschreibung 15 Tastenfunktionen
umschalten 16 Verwenden 16
18 Index
Loading...