Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung,
Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen
sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung
von HP nur im Rahmen des Urheberrechts
zulässig.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine
weiter reichenden Gewährleistungsansprüche
abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen in
diesem Dokument.
Microsoft und Windows sind in den USA und
anderen Ländern eingetragene Marken oder
Marken der Microsoft Corporation.
ENERGY STAR und das ENERGY STAR Logo sind
eingetragene Marken der United States
Environmental Protection Agency (EPA).
Mac, OS X und AirPrint sind in den USA und/
oder anderen Ländern eingetragene Marken
von Apple Inc.
Sicherheitsinformationen
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts
stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand oder
Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
1. Lesen und beachten Sie unbedingt die
Anweisungen in der Dokumentation, die dem
Drucker beiliegt.
2. Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt
angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
3. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker
aus der Netzsteckdose, und entfernen Sie das
Akkupaket.
4. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von
Wasser aufgestellt oder betrieben bzw. von
einer Person mit nassen Händen aufgestellt
oder bedient werden.
5. Stellen Sie das Produkt auf einer stabilen
und sicheren Unterlage auf.
6. Wählen Sie für das Produkt einen
geschützten Standort, an dem keine Personen
auf das Netzkabel treten oder darüber stolpern
können. Das Netzkabel darf nicht beschädigt
werden.
7. Wenn das Produkt nicht einwandfrei
funktioniert, lesen Sie weitere Informationen
im Abschnitt „Lösen von Problemen“.
8. Im Inneren des Produkts benden sich keine
Teile, die vom Endnutzer instand gesetzt
werden können. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten qualiziertem
Wartungspersonal.
9. Verwenden Sie ausschließlich das bei HP für
diesen Drucker erhältliche Akkupaket.
2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ................................................................................................................... 2
Leiser Modus ........................................................................................................................................ 4
Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien .................................................................................. 5
Bauteile des Druckers ............................................................................................................................................ 5
Vorder- und Seitenansicht ................................................................................................................... 6
Bereich für Verbrauchsmaterial .......................................................................................................... 7
Verwenden des Druckerbedienfelds ...................................................................................................................... 8
Hochklappen des Bedienfelds ............................................................................................................. 8
Übersicht der Schaltächen ................................................................................................................ 8
Verwenden der Startanzeige ............................................................................................................... 9
Grundlagen zum Papier ....................................................................................................................................... 10
Empfohlenes Papier für den Druck ................................................................................................... 10
Bestellen von HP Papier .................................................................................................................... 12
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier .............................................................................. 12
Einlegen von Papier ............................................................................................................................................. 12
Festlegen oder Ändern der Papiereinstellungen ................................................................................................ 15
Aktualisieren des Druckers .................................................................................................................................. 15
Verwenden des Druckerakkus ............................................................................................................................. 16
Einsetzen oder Austauschen des Akkus ........................................................................................... 16
Überprüfen des Akkustatus .............................................................................................................. 17
So überprüfen Sie den Akkustatus ................................................................................. 17
So überprüfen Sie den Akkustatus über das Druckerbedienfeld ................................... 17
Drucken von Dokumenten ................................................................................................................................... 20
Drucken von Broschüren ...................................................................................................................................... 21
Drucken auf Briefumschlägen ............................................................................................................................. 22
Drucken von Fotos ............................................................................................................................................... 23
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat .................................................................................. 24
Drucken mit AirPrint™ ......................................................................................................................................... 27
Tipps für erfolgreiches Drucken .......................................................................................................................... 28
4 Drucken mit HP ePrint .................................................................................................................................. 30
Einrichten von HP ePrint ...................................................................................................................................... 30
Drucken mit HP ePrint ......................................................................................................................................... 31
5 Verwenden von Patronen ............................................................................................................................. 32
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf ................................................................................................ 32
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ................................................................................................... 32
Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte ..................................................................................... 33
Auswechseln der Patronen .................................................................................................................................. 33
Bestellen von Patronen ....................................................................................................................................... 35
Lagerung von Verbrauchsmaterial ...................................................................................................................... 35
Gewährleistungsinformationen für Patronen ..................................................................................................... 35
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk ................................................................................ 38
Wechseln des Verbindungstyps ........................................................................................................ 38
Testen der Wireless-Verbindung ....................................................................................................... 39
Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers ........................................................ 39
Ändern der Netzwerkeinstellungen ..................................................................................................................... 40
Verwenden von Wi-Fi Direct ................................................................................................................................ 40
Informationen zu Cookies ................................................................................................................. 45
Önen des eingebetteten Webservers ............................................................................................. 45
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht önen .............................................................................. 46
viDEWW
8 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 48
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ............................................................................................... 48
Beseitigen eines Papierstaus ............................................................................................................ 48
Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus ............................................................. 48
Informationen zum Vermeiden von Papierstaus .............................................................................. 49
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr ................................................................................. 50
Probleme beim Drucken ...................................................................................................................................... 50
Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) ............................ 50
Allgemeine Anweisungen zum Lösen von Druckproblemen .......................................... 51
Beheben von Druckqualitätsproblemen ........................................................................................... 55
Allgemeine Anweisungen zum Lösen von Druckqualitätsproblemen ........................... 55
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ........................................................................................................ 58
Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen ................................................................................... 58
Suchen der Netzwerkeinstellungen für Wireless-Verbindungen ..................................................... 59
Beheben von Problemen bei Verbindungen über Wi-Fi Direct ......................................................... 59
Probleme mit der Druckerhardware .................................................................................................................... 60
So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers ..................................................................................... 60
Erläuterungen zu Druckerberichten .................................................................................................................... 61
Lösen von Problemen beim Verwenden von HP ePrint ....................................................................................... 62
Warten des Druckers ............................................................................................................................................ 62
Reinigen des äußeren Gehäuses ....................................................................................................... 63
Warten des Druckkopfs und der Druckpatronen .............................................................................. 63
Wiederherstellen von Standardwerten und Einstellungen ................................................................................. 64
HP Support ........................................................................................................................................................... 64
Anhang A Technische Daten ............................................................................................................................. 66
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan ...................................................................................... 79
United States Call2Recycle (RBRC) .................................................................................................... 80
Hinweis zur Rücknahme von Akkus in Kalifornien ............................................................................ 80
EU-Richtlinie für Batterien/Akkus ..................................................................................................... 81
Index ............................................................................................................................................................. 82
viiiDEWW
1Vorgehensweise
●
„Erste Schritte“
●
„Drucken“
●
„Drucken mit HP ePrint“
●
„Verwenden von Patronen“
●
„Lösen von Problemen“
DEWW1
2Erste Schritte
Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.
●
Eingabehilfen
●
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
●
Bauteile des Druckers
●
Verwenden des Druckerbedienfelds
●
Grundlagen zum Papier
●
Einlegen von Papier
●
Festlegen oder Ändern der Papiereinstellungen
●
Aktualisieren des Druckers
●
Verwenden des Druckerakkus
●
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Eingabehilfen
Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte.
Sicht
Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwendet werden, indem die
Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt
auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zu-Textanwendungen. Für
farbenblinde Benutzer verfügen Tasten bzw. Schaltächen und Registerkarten in der HP Software über
einfache Beschriftungen oder Symbole, die die entsprechende Aktion darstellen.
Mobilität
Für Benutzer mit motorischen Behinderungen können die Funktionen der HP Software über Tastaturbefehle
ausgeführt werden. Die HP Software unterstützt außerdem Optionen der Windows-Eingabehilfe, wie z. B.
Einrastfunktion, Statusanzeige, Anschlagverzögerung und Tastaturmaus. Am Drucker können die Klappen,
Abdeckungen, Schaltächen, Tasten, Papierfächer und die Papierquerführungen von Benutzern mit
eingeschränkter Kraft und Reichweite bedient werden.
Support
Weitere Informationen zu Eingabehilfe-Lösungen für HP Produkte nden Sie auf der HP Accessibility and
Aging Website (www.hp.com/accessibility).
Informationen über Eingabehilfen für OS X nden Sie auf der Apple Website unter www.apple.com/
accessibility.
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
HP engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder
im Büro.
2Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, nden Sie
unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. Weitere Informationen zu den
Umweltinitiativen von HP nden Sie unter www.hp.com/ecosolutions.
●
Energieverwaltung
●
Leiser Modus
●
Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien
Energieverwaltung
Verwenden Sie Ruhemodus und Autom.-Aus, um Energie einzusparen.
Ruhemodus
Im Energiespar- oder Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie. Nach 5-minütiger Inaktivität
wechselt der Drucker zum Energiesparmodus.
Sie können die Dauer der Inaktivitätsphase ändern, nach der der Drucker in den Ruhemodus versetzt wird.
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Einrichtung, Druckereinstellungen und dann Energieverwaltung aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste oder die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Ruhemodus aus, um die Dauer der Inaktivitätsphase zu ändern.
Automatisches Ausschalten (Autom.-Aus)
Bei dieser Funktion schaltet sich der Drucker nach 15-minütiger Inaktivität aus, um den Energieverbrauch zu
senken. Über „Autom.-Aus“ wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste (Ein/Aus)
drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. Wenn der Drucker diese Energiesparfunktion unterstützt,
wird „Autom.-Aus“ je nach Druckerfunktionalität und Verbindungsoptionen automatisch aktiviert oder
deaktiviert. Selbst wenn „Autom.-Aus“ deaktiviert ist, wechselt der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität zum
Ruhemodus, um den Energieverbrauch zu senken.
●
„Autom.-Aus“ wird beim Einschalten des Druckers aktiviert, wenn der Drucker weder über eine
Netzwerk- noch über eine Fax- oder eine Wi-Fi Direct-Funktion verfügt oder diese Funktionen nicht
verwendet werden.
●
Autom.-Aus wird deaktiviert, wenn die Wireless- oder Wi-Fi Direct-Funktion des Druckers eingeschaltet
wird oder von einem Drucker mit Fax-, USB- oder Ethernet-Netzwerkfunktionalität eine Fax-, USB- oder
Ethernet-Netzwerkverbindung hergestellt wird.
TIPP:Zum Einsparen von Akkustrom können Sie „Autom.-Aus“ auch aktivieren, wenn der Drucker mit einem
Netzwerk verbunden ist oder der Wireles-Betrieb aktiviert ist.
So aktivieren Sie „Autom.-Aus“ manuell über die HP Druckersoftware
1.Verbinden Sie den Drucker mit Ihrem Computer, falls keine Verbindung besteht.
2.Starten Sie die auf Ihrem Computer installierte Druckersoftware.
3.Klicken Sie in der Symbolleiste der Software auf Drucken und wählen Sie dann Drucker warten aus.
Ein Fenster mit Funktionen wird geönet.
DEWWHP EcoSolutions (HP und die Umwelt)3
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen für die Option „Autom.-Aus“ Ändern aus.
5.Wählen Sie aus der Liste eine Dauer für die Inaktivitätsphase aus, nach der der Drucker automatisch ausgeschaltet werden soll, und klicken Sie dann auf OK.
6.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
Autom.-Aus ist aktiviert.
So aktivieren Sie „Autom.-Aus“ manuell über das Druckerbedienfeld
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Einrichtung, Druckereinstellungen und dann Energieverwaltung aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste oder die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Autom.-Aus aus.
4.Wählen Sie aus der Liste eine Dauer für die Inaktivitätsphase aus, und drücken Sie dann auf OK.
Durch die daraufhin angezeigte Meldung werden Sie gefragt, ob „Autom.-Aus“ dauerhaft aktiviert
werden soll.
5.Wählen Sie Ja durch Drücken von OK aus.
Leiser Modus
Im leisen Modus erfolgt der Druck langsamer, um die Geräuschentwicklung bei gleich bleibender
Druckqualität zu reduzieren. Der leise Modus kann nur beim Drucken mit normaler Druckqualität auf
Normalpapier genutzt werden. Deaktivieren Sie den leisen Modus, um wieder mit normaler Geschwindigkeit
zu drucken. Der Modus ist standardmäßig deaktiviert.
HINWEIS:Fotos und Briefumschläge können nicht im leisen Modus gedruckt werden.
So schalten Sie den leisen Modus über das Bedienfeld des Druckers ein
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Einrichtung und dann Druckereinstellungen aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Ein für Leiser Modus aus.
So schalten Sie den leisen Modus über die Druckersoftware (Windows) ein bzw. aus
1.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
2.Klicken Sie in der Symbolleiste auf Leiser Modus.
3.Wählen Sie die gewünschte Einstellung (Ein oder Aus) und klicken Sie dann auf Einstellung speichern.
4.Klicken Sie auf OK.
4Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
So schalten Sie den leisen Modus über die Druckersoftware (OS X) ein bzw. aus
1.Önen Sie das HP Dienstprogramm nach der Beschreibung unter HP Dienstprogramm (OS X).
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Leiser Modus.
4.Wählen Sie Ein oder Aus aus.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
So schalten Sie den leisen Modus über den eingebetteten Webserver (EWS) ein bzw. aus
1.Önen Sie den EWS nach der Beschreibung unter Önen des eingebetteten Webservers.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3.Wählen Sie im Bereich Voreinstellungen die Option Leiser Modus und dann Ein oder Aus aus.
4.Klicken Sie auf Übernehmen.
Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie die Verwendung von Verbrauchsmaterial wie Tinte und Papier
optimieren:
●
Recyceln Sie leere Original HP Patronen über HP Planet Partners. Weitere Informationen nden Sie unter
www.hp.com/recycle.
●
Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie Papier beidseitig bedrucken.
●
Ändern Sie die Druckqualität im Druckertreiber auf eine Einstellung für Entwurfsdruck. Bei dieser
Einstellung wird weniger Tinte verbraucht.
●
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die
Lebensdauer der Patronen.
Bauteile des Druckers
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Vorder- und Seitenansicht
●
Bereich für Verbrauchsmaterial
●
Rückansicht
DEWWBauteile des Druckers5
Vorder- und Seitenansicht
1Netztaste
2Netz-LED
3Akku-LED:
●
Leuchtet, wenn der in den Drucker eingesetzte Akku aufgeladen wird.
●
Blinkt bei Problemen mit dem Akku (wenn der Akku beispielsweise defekt oder zu heiß oder kalt ist, um aufgeladen zu
werden).
4Zugangsklappe zu den Patronen
5Ausgabefach
6Bedienfeld
7Zufuhrfach
8USB-Hostanschluss:
●
Lässt sich an ein USB-Flash-Laufwerk anschließen, damit auf dem Laufwerk gespeicherte Fotos gedruckt werden
können. Weitere Informationen zum Drucken von Fotos von einem USB-Flash-Laufwerk aus nden Sie unter Drucken von
Fotos.
●
Wenn der Drucker eingeschaltet ist, kann er auch dazu verwendet werden, ein mobiles Gerät (wie etwa ein Smartphone)
aufzuladen, das an den USB-Host-Anschluss angeschlossen ist.
9Papierquerführungen
10Obere Abdeckung
6Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Bereich für Verbrauchsmaterial
1Zugangsklappe zu den Patronen
2Druckpatronenverriegelung
3Patrone
HINWEIS:Die Tintenpatronen müssen im Drucker verbleiben, um Probleme bei der Druckqualität und
Schäden am Druckkopf zu vermeiden.
Rückansicht
1Akkuabdeckung
2Akkustatus (Taste): Durch Drücken können Sie den Akkustatus anzeigen. Weitere Informationen nden Sie unter Überprüfen
des Akkustatus.
3USB-Anschluss:
●
Verbindet den Drucker und den Computer über das zur Verfügung gestellte USB-Kabel.
●
Kann auch verwendet werden, um den im Drucker eingesetzten Akku aufzuladen. Weitere Informationen zum Entfernen
des Akkus nden Sie unter Auaden des Akkus
4Netzanschluss
5Steckplatz für Sicherheitsschloss: Ermöglicht das Einstecken eines Sicherheitsschlosses zum Schutz des Druckers vor
Diebstahl.
DEWWBauteile des Druckers7
Verwenden des Druckerbedienfelds
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Hochklappen des Bedienfelds
●
Übersicht der Schaltächen
●
Verwenden der Startanzeige
Hochklappen des Bedienfelds
Sie können das Bedienfeld des Druckers verwenden, wenn es achauiegt. Alternativ können Sie es für
höheren Sichtkomfort und einfachere Nutzung hochklappen.
So klappen Sie das Bedienfeld hoch
1.Önen Sie die obere Abdeckung des Druckers, wenn sie geschlossen ist.
2.Halten Sie die Oberseite des Bedienfeldes wie abgebildet fest, und heben Sie sie an.
Übersicht der Schaltächen
Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers.
8Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
NummerName und Beschreibung
1Bedienfeld: Ermöglicht die Verwaltung des Druckers, beispielsweise das Kongurieren von Einstellungen, das Einrichten von
Netzwerkverbindungen und das Ablesen der vom Drucker angezeigten Informationen.
2Bedienfeldanzeige: Zeigt Menüoptionen, Einstelloptionen und vom Drucker ausgegebene Informationen an.
3Startseite (Taste): Ermöglicht von einer beliebigen Anzeige aus die Rückkehr zur Startanzeige.
4Taste Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
5Abbruchtaste oder Auswahltaste: Die Beschriftung ändert sich je nach den Daten, die auf der Anzeige erscheinen.
6Taste OK: Bestätigt Ihre Auswahl.
7Taste Pfeil nach oben: Wählt die vorherige Menüoption aus oder blättert in der Anzeige nach oben.
8Taste Pfeil nach unten: Wählt die nächste Menüoption aus oder blättert in der Anzeige nach unten.
9Wireless-Taste: Zeigt den Status und die Einstellungen der Wireless-Verbindung an.
Die Wireless-LED neben der Wireless-Taste:
●
leuchtet, wenn der Drucker mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist,
●
blinkt, wenn die Wireless-Funktion aktiviert ist, aber der Drucker nicht mit einem Netzwerk verbunden ist,
●
leuchtet nicht, wenn die Wireless-Funktion ausgeschaltet ist.
10Wi-Fi Direct (Taste): Zeigt den Status und die Einstellungen der Wi-Fi Direct-Verbindung an.
11Taste Hilfe: Önet in der Startanzeige das Menü „Hilfe“, zeigt die Hilfe für eine ausgewählte Menüoption an oder ruft weitere
Informationen zur aktuellen Anzeige ab.
Verwenden der Startanzeige
Nach dem Drücken der Taste Startanzeige wird die Startanzeige geönet. Sie enthält ein Hauptmenü mit
Druckerfunktionen, auf die Sie zugreifen können. Diese Funktionen ermöglichen die einfache Verwaltung des
Druckers, beispielsweise das Kongurieren des Druckers, das Verbinden des Geräts mit Wireless-Netzwerken
und das Prüfen des Tintenfüllstands und Akkuladezustands.
TIPP:Alternativ dazu können Sie den Drucker nach dessen Verbindung mit einem Computer mit der auf der
Computer installierten Druckersoftware verwalten. Weitere Informationen zu diesen Tools nden Sie unter
„Druckerverwaltungstools“.
DEWWVerwenden des Druckerbedienfelds9
So greifen Sie auf eine Funktion in der Startanzeige zu
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste zum Önen der Startanzeige ().
2.Blättern Sie mit den Pfeiltasten ( , ) durch die Startanzeige und wählen Sie die gewünschte Funktion
aus.
3.Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Grundlagen zum Papier
Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene
Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu
erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com nden Sie weitere Informationen zu HP Papier.
HP empehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von
Dokumenten für den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden
unabhängig voneinander auf höchste Standards bei Zuverlässigkeit und Druckqualität
getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie
kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als
Normalpapier. Papiere mit dem ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und
Formaten bei größeren Papierherstellern erhältlich.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Empfohlenes Papier für den Druck
●
Bestellen von HP Papier
●
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Empfohlenes Papier für den Druck
Für eine optimale Druckqualität empehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu
druckenden Projekts konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
Geschäftsdokumente
●
HP Premium Präsentationspapier, 120 g, matt, oder HP Professional Papier 120, matt
Dabei handelt es sich um ein schweres, beidseitig bedruckbares mattes Papier, das sich perfekt für
Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignet. Das kräftige Papier sieht nicht nur
eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
●
HP Broschürenpapier, 180 g, glänzend oder HP Professional Papier 180, glänzend
Dieses Papier ist beidseitig glänzend beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es ist
optimal für Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgraken für Deckblätter von
Geschäftsberichten, anspruchsvolle Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalender einsetzbar.
●
HP Broschürenpapier, 180 g, matt oder HP Professional Papier 180, matt
Dieses Papier ist beidseitig matt beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es ist optimal
für Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgraken für Deckblätter von Geschäftsberichten,
anspruchsvolle Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalender einsetzbar.
10Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Normales Drucken
Alle Papiere, die für den alltäglichen Druck aufgelistet sind, verfügen über die ColorLok-Technologie für
geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben.
●
HP Inkjet-Papier, hochweiß
HP Inkjet Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das Papier ist
nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist also die ideale Wahl für
Newsletter, Berichte und Flugblätter.
●
HP Druckerpapier
HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken echter
als auf Standardmultifunktionspapier. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
●
HP Oicepapier
HP Oicepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet sich für Kopien, Entwürfe, Memos
und andere alltägliche Dokumente. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
Fotodruck
●
HP Premium Plus Fotopapier
HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP Premium
Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen. Somit können Sie diese gleich nach
dem Drucken aus dem Drucker herausnehmen und zeigen. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich
DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und zwei Finishes
erhältlich – glänzend und seidenmatt. Es eignet sich ideal für Einrahmungen, Ausstellungen und zum
Verschenken Ihrer besten Fotos und für individuelle Fotoprojekte. HP Premium Plus Fotopapier
überzeugt durch außerordentliche Druckergebnisse, die durch professionelle Qualität und Langlebigkeit
überzeugen.
●
HP Advanced Fotopapier
Dieses glänzende Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu
verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempndlich gegen
Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem Fotolabor hergestellt worden. Es ist in
verschiedenen Formaten verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x
6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
●
HP Normales Fotopapier
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von
farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung
einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist
in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x
11 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für
besonders langlebige Dokumente.
●
Hagaki-Papier (für Japan)
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von
farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung
einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern.
Weitere Informationen zu den unterstützten Druckmedien nden Sie unter Spezikationen.
DEWWGrundlagen zum Papier11
Bestellen von HP Papier
Der Drucker kann mit den meisten Typen von Büropapier verwendet werden. Verwenden Sie HP Papier, um
eine hohe Druckqualität zu erreichen.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com. Derzeit sind einige Teile der HP
Website nur in englischer Sprache verfügbar.
HP empehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für
den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste
Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie
gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und kürzere Trocknungszeiten aufweisen
als Normalpapier. Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene
Gewichte und Formate aufweist.
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
●
Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp in das Zufuhrfach ein.
●
Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt eingelegt ist.
●
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein.
●
Legen Sie auf keinen Fall die folgenden Papiertypen in das Zufuhrfach ein, um Staus, eine geringe
Druckqualität und andere Druckprobleme zu vermeiden:
◦
Mehrteilige Formulare
◦
Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien
◦
Perforierte Druckmedien
◦
Druckmedien, deren Oberäche stark strukturiert bzw. geprägt ist oder die Tinte nicht gut
aufnehmen
◦
Zu leichte oder leicht dehnbare Druckmedien
◦
Medien mit Heft- oder Büroklammern
Einlegen von Papier
Achten Sie beim Einlegen des Papiers darauf, dass es richtig im Zufuhrfach liegt, richten Sie die
Papierquerführungen so aus, dass sie die Kanten des Papierstapels berühren, und stellen Sie sicher, dass der
Drucker das richtige Papierformat ermittelt. Wenn das erkannte Papierformat nicht stimmt oder das
Papierformat bzw. der Papiertyp angepasst werden müssen, ändern Sie die Papiereinstellungen über das
Bedienfeld des Druckers. Weitere Informationen zum Ändern der Papiereinstellungen nden Sie unter
Festlegen oder Ändern der Papiereinstellungen.
●
Wenn eine Meldung anzeigt, dass das Papierformat unbekannt ist, befolgen Sie die Anweisungen auf der
Bedienfeldanzeige des Druckers, um die Papierquerführungen anzupassen und/oder das Papierformat
zu ändern.
●
Wenn die automatische Erkennung des Papierformats deaktiviert ist oder nicht richtig funktioniert,
ändern Sie die Einstellung für das Papierformat über das Bedienfeld des Druckers.
12Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
●
Wenn die automatische Erkennung des Papierformats aktiviert ist, schieben Sie die
Papierquerführungen bis an die Kante des Papierstapels heran, so dass der Drucker die Breite des
Papiers ermitteln kann.
●
Wenn Sie ein eigenes Papierformat einlegen, stellen Sie die Papierquerführungen auf eine Breite ein, die
dem eigenen Papierformat am ehesten entspricht, so dass der Drucker die nächstgelegene Breite
ermitteln kann. Ändern Sie das Papierformat bei Bedarf über das Bedienfeld des Druckers.
So legen Sie Papier mit Standardformat ein
1.Önen Sie die obere Abdeckung, und klappen Sie das Bedienfeld auf.
2.Schieben Sie die zwei Papierquerführungen bis zum Anschlag nach außen.
3.Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein und schieben Sie die
Papierquerführungen an den Papierstapel heran, bis sie eng am Papier anliegen.
Verwenden Sie nicht das in der folgenden Abbildung dargestellte Papier.
HINWEIS:Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
So legen Sie Briefumschläge ein
1.Önen Sie die obere Abdeckung, und klappen Sie das Bedienfeld auf.
DEWWEinlegen von Papier13
2.Schieben Sie die zwei Papierquerführungen bis zum Anschlag nach außen.
3.Legen Sie den Briefumschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben und mit der langen Kante
linksbündig ein, sodass die kurze Seite oben ist.
HINWEIS:Legen Sie keine Umschläge ein, während der Drucker druckt.
4.Schieben Sie die Papierführungen so heran, dass sie bündig an den Briefumschlagskanten anliegen.
So legen Sie Karten und Fotopapier ein
1.Önen Sie die obere Abdeckung, und klappen Sie das Bedienfeld auf.
2.Schieben Sie die zwei Papierquerführungen bis zum Anschlag nach außen.
3.Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein und schieben Sie die
Papierquerführungen an den Papierstapel heran, bis sie eng am Papier anliegen.
HINWEIS:Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
14Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Festlegen oder Ändern der Papiereinstellungen
So ändern Sie Papiereinstellungen über das Bedienfeld des Druckers
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ().
2.Wählen Sie in der Startanzeige Einrichtung aus, und drücken Sie die Taste OK.
3.Wählen Sie Druckereinstellungen aus, und drücken Sie die Taste OK.
4.Wählen Sie Papiereinstellungen aus, und drücken Sie die Taste OK.
5.Wählen Sie die Option Papierformat oder Papiertyp aus, und blättern Sie anschließend nach unten, um
das Format oder den Typ des eingelegten Papiers auszuwählen.
So schalten Sie die Funktion zur automatischen Erkennung des Papierformats ein bzw. aus
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Starttaste ().
2.Wählen Sie in der Startanzeige Einrichtung aus, und drücken Sie die Taste OK.
3.Wählen Sie Druckereinstellungen aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4.Wählen Sie Standardeinstellung aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
5.Blättern Sie nach unten, und wählen Sie Automatische Erkennung des Papierformats aus.
6.Wählen Sie Ein oder Aus aus.
Aktualisieren des Druckers
Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker
standardmäßig automatisch nach Aktualisierungen.
So aktualisieren Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Einrichtung, Extras und dann Drucker aktualisieren aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste oder die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
So aktualisieren Sie den Drucker mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS)
1.Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS).
Weitere Informationen nden Sie unter Eingebetteter Webserver.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Extras.
3.Klicken Sie im Bereich Druckeraktualisierungen auf Firmwareaktualisierungen und befolgen Sie dann
die angezeigten Anweisungen.
HINWEIS:Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker heruntergeladen und
installiert. Danach erfolgt ein Neustart.
DEWWFestlegen oder Ändern der Papiereinstellungen15
HINWEIS:Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten.
Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator
oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
Verwenden des Druckerakkus
Der Drucker wird mit einem wiederauadbaren Lithium-Ionen-Akku ausgeliefert, der an der Rückseite des
Druckers eingesetzt werden kann. Eine Darstellung des Einbauorts nden Sie unter Rückansicht.
Der Akku ist außerdem als optionales Zubehör erhältlich. Wenden Sie sich zum Kauf an Ihren lokalen Händler
oder Ihr lokales HP Vertriebsbüro oder besuchen Sie www.hpshopping.com.
Einsetzen oder Austauschen des Akkus
So setzen Sie den Akku ein oder wechseln ihn aus
1.Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie ihn vom Netzstrom.
2.Ist das Bedienfeld des Druckers hochgeklappt, drücken Sie es nach unten. Schließen Sie die obere
Abdeckung des Druckers. Weitere Informationen zu den Bauteilen des Druckers nden Sie unter Bauteile
des Druckers.
3.Nehmen Sie die Akkuabdeckung an der Rückseite des Druckers ab.
4.Entfernen Sie zum Austauschen des Akkus den Originalakku, indem Sie die Verriegelung anheben und
den Akku freigeben.
5.Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht ein.
Die Taste für den Akkustatus bendet sich auf dem Akku oben rechts.
16Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
6.Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an.
Informationen zum Überprüfen des Akkustatus nden Sie unter Überprüfen des Akkustatus.
Überprüfen des Akkustatus
So überprüfen Sie den Akkustatus
▲
Drücken Sie die Taste für den Akkustatus am Akku.
TIPP:Wenn der Akku im Drucker eingesetzt ist, drücken Sie eine ähnliche Taste in der Akkuabdeckung.
So überprüfen Sie den Akkustatus über das Druckerbedienfeld
▲
Drücken Sie die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige aufzurufen, und wählen Sie
anschließend Akkustatus aus.
Akkustatus
Akku-Status-LEDsAnzahl der LEDsFarbe der LEDsAkku-Ladezustand
5Weiß (leuchtend)100-80 %
4Weiß (leuchtend)79-60 %
DEWWVerwenden des Druckerakkus17
Akku-Status-LEDsAnzahl der LEDsFarbe der LEDsAkku-Ladezustand
3Weiß (leuchtend)59-40 %
2Weiß (leuchtend)39-20 %
1Weiß (leuchtend)19-11 %
1Weiß (blinkend)10-1 %
ANMERKUNG: Wenn der Akku
nur noch geringfügig geladen
ist, schaltet sich der Drucker
nach 30 Sekunden automatisch
aus.
Aus–Der Akku kann nicht gefunden
werden oder ist defekt,
beschädigt oder kann aus
irgendeinem Grund nicht
geladen werden.
Auaden des Akkus
Der Akku des Druckers wird aufgeladen, wenn der Drucker mithilfe eines Stromkabels mit Strom versorgt
wird.
Das Auaden des Akkus über ein Netzteil (Wechselstrom) kann bis zu 2,5 Stunden dauern. Wenn das Netzteil
entfernt und der Drucker ausgeschaltet wird, kann der Akku dennoch weiterhin aufgeladen werden, wenn der
Drucker über den hinteren USB-Anschluss mit dem Strom liefernden USB-Anschluss eines anderen Gerätes
verbunden ist. Dieser USB-Anschluss muss mindestens 1 Ampere abgeben.
Beispiel:
●
Strom liefernder USB-Anschluss eines Notebooks (erkennbar anhand eines Blitzsymbols in der Nähe des
Host-Anschlusses)
●
USB-Ladegerät, das mit einer Steckdose verbunden ist (allgemeines Ladegerät oder eines für
Mobiltelefone oder Tablets)
●
USB-Ladegerät, das mit dem Zigarettenanzünder eines Autos verbunden ist (allgemeines Ladegerät
oder eines für Mobiltelefone oder Tablets)
Lagern des Akkus
VORSICHT! Um potenzielle Sicherheitsprobleme zu vermeiden, verwenden Sie bitte nur den mit dem
Drucker mitgelieferten Akku bzw. den von HP als Zubehör erworbenen Akku.
Wenden Sie sich zum Kauf an Ihren lokalen Händler oder Ihr lokales HP Vertriebsbüro oder besuchen Sie
www.hpshopping.com.
18Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
ACHTUNG: Um Schäden am Akku zu vermeiden, setzen Sie ihn nicht über einen längeren Zeitraum hohen
Temperaturen aus.
ACHTUNG: Wenn der Drucker für mehr als zwei Wochen nicht genutzt und entsprechend vom Stromnetz
genommen wird, sollten Sie den Akku entfernen und separat aufbewahren.
ACHTUNG: Um die Ladung eines entnommenen Akkus zu verlängern, sollte dieser kühl und trocken
aufbewahrt werden.
Entsorgen des verbrauchten Akkus
VORSICHT! Wird dieser Akku unsachgemäß behandelt, besteht das Risiko eines Brandes und
Verletzungsgefahr. Achten Sie darauf, dass keine Kurzschlüsse an den äußeren Kontakten eines Akkus
auftreten. Entsorgen Sie Batterien/Akkus nicht in Feuer oder Wasser. Setzen Sie den Akku keinen
Temperaturen über 60 °C (140 °F) aus.
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Gehen Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware je nach Betriebssystem wie folgt vor.
●
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf „Start“ und dann auf Alle Apps. Wählen Sie
danach HP und dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
●
Windows 8.1: Klicken Sie in der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie das
Symbol mit dem Druckernamen aus.
●
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Startanzeige. Klicken
Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie das Symbol mit dem Druckernamen aus.
●
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf „Start“, wählen
Sie Alle Programme, dann HP, danach den Ordner für den Drucker und dann das Symbol mit dem
Druckernamen aus.
DEWWÖnen der HP Druckersoftware (Windows)19
3Drucken
Mit diesem Drucker können Sie auf verschiedenen Druckmedien Dokumente, Broschüren, Fotos und
Umschläge von Computern, USB-Flash-Laufwerken oder mobilen Geräten (Smartphones oder Tablets)
drucken.
Informationen zum Drucken von Dokumenten und Fotos von mobilen Geräten (wie Smartphones oder Tablets)
erhalten Sie auf der HP Mobildruck-Website unter
Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur
HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
HINWEIS: Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen
die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten
Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
TIPP: Dieser Drucker umfasst HP ePrint, einen kostenlosen Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente
jederzeit über einen HP ePrint-fähigen Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche
Software oder Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken mit HP ePrint.
●
Drucken von Dokumenten
●
Drucken von Broschüren
●
Drucken auf Briefumschlägen
www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer
●
Drucken von Fotos
●
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat
●
Beidseitiges Drucken
●
Drucken mit AirPrint™
●
Tipps für erfolgreiches Drucken
Drucken von Dokumenten
So drucken Sie Dokumente (Windows)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie im Menü Datei der Software die Option Drucken aus.
Das Fenster Drucken wird geönet.
3.Wählen Sie in dem Fenster Ihren Drucker aus.
4.Geben Sie den Seitenbereich und die gewünschte Anzahl der zu druckenden Kopien ein.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Fensters Eigenschaften, um das Layout und die
Druckqualität der Seiten zu kongurieren.
Je nach Softwareprogramm heißt diese SchaltächeEigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
20Kapitel 3 DruckenDEWW
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie
die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP
Software nden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
6.Klicken Sie auf OK, um die Konguration zu bestätigen. Daraufhin wird das Fenster Eigenschaften
geschlossen.
7.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie Dokumente (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Legen Sie die Seiteneigenschaften fest:
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
●
Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
●
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
●
Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
4.Klicken Sie auf Drucken.
Drucken von Broschüren
So drucken Sie Broschüren (Windows)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie im Menü Ablage der Software die Option Drucken aus.
Das Fenster Drucken wird geönet.
3.Wählen Sie in dem Fenster Ihren Drucker aus.
4.Geben Sie den Seitenbereich und die gewünschte Anzahl der zu druckenden Kopien ein.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Fensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie
die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP
Software nden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
6.Wählen Sie im Fenster Eigenschaften über die Registerkarte Druckverknüpfung aus der Auswahlliste
Papiertyp einen Broschürentyp aus.
7.Kongurieren Sie auf den beiden anderen Registerkarten im Fenster das Layout und die Druckqualität
der zu druckenden Seiten.
8.Klicken Sie zur Bestätigung der Konguration auf OK. Das Fenster Eigenschaften wird geschlossen.
9.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
DEWWDrucken von Broschüren21
So drucken Sie Broschüren (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Datei Ihrer Anwendung auf Drucken.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Legen Sie die Seiteneigenschaften fest.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
a.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
b.Wählen Sie im Pop-up-Menü Papiertyp/Qualität und anschließend die Option mit der besten
Qualität oder dem maximalen dpi-Wert aus.
4.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucken.
Drucken auf Briefumschlägen
So bedrucken Sie Umschläge (Windows)
1.Legen Sie Briefumschläge in das Fach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie im Menü Ablage der Software die Option Drucken aus.
Das Fenster Drucken wird geönet.
3.Wählen Sie in dem Fenster Ihren Drucker aus.
4.Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien an.
5.Klicken Sie auf die SchaltächeSeite einrichten, um das Fenster Seite einrichten zu önen.
6.Wählen Sie Querformat als Papierausrichtung aus.
7.Wählen Sie auf der Registerkarte Papier einen Umschlagstyp aus dem Dropdown-Menü Papierformat
aus.
8.Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
9.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So bedrucken Sie Umschläge (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Umschlagformat aus.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das richtige Papier
eingelegt ist.
4.Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus. Vergewissern Sie sich, dass der
Papiertyp auf Normalpapier eingestellt ist.
5.Klicken Sie auf Drucken.
22Kapitel 3 DruckenDEWW
Drucken von Fotos
Sie können Fotos von Computern oder USB-Flash-Laufwerken aus drucken. Verschlüsselte USB-FlashLaufwerke werden allerdings nicht unterstützt.
Fotopapier muss vor dem Drucken ganz glatt sein. Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im
Zufuhrfach liegen. Das Papier könnte sich wellen, was die Druckqualität beeinträchtigt.
ACHTUNG: Ziehen Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem USB-Anschluss des Druckers heraus, während der
Drucker darauf zugreift. Dies kann die auf dem Laufwerk bendlichen Dateien beschädigen.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (Windows)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus um das Fenster „Drucken“ zu önen.
3.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4.Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien an.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Fensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
HINWEIS: Die detaillierten Einstellungen sind unter Tipps für erfolgreiches Drucken beschrieben.
6.Wählen Sie in diesem Fenster die Farbe, das Layout, die Druckqualität und den Papiertyp für den
Ausdruck aus.
7.Klicken Sie auf OK, um das Fenster Eigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
●
Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
eingelegt ist.
●
Wählen Sie eine Ausrichtung aus.
4.Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus, und wählen Sie dann die folgenden
Einstellungen aus:
●
Papiertyp: Den entsprechenden Fotopapiertyp
●
Qualität: Wählen Sie die Option mit der besten Qualität oder dem maximalen dpi-Wert aus.
●
Klicken Sie auf das Aufklappdreieck Farboptionen, und wählen Sie dann die entsprechende Option
für Fotonachbearbeitung aus.
DEWWDrucken von Fotos23
◦
Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen.
◦
Ein: Das Foto wird automatisch fokussiert. Die Bildschärfe wird moderat angepasst.
5.Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
So drucken Sie Fotos von einem USB-Flash-Laufwerk aus
Von einem USB-Flash-Laufwerk aus können Sie Fotos direkt und ohne Computer drucken.
HINWEIS: Es können nur Fotodateien des Formats PNG, JPG und TIFF gedruckt werden. Andere Bilddateien
lassen sich nicht drucken.
1.Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den USB-Hostanschluss an der rechten Seite des Druckers ein.
2.Warten Sie, bis die auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeicherten Dateien und Ordner auf der
Bedienfeldanzeige angezeigt werden.
Die auf dem Flash-Laufwerk bendlichen Ordner und Fotodateien im Format JPG, PNG und TIFF werden
angezeigt.
3.Suchen Sie das gewünschte Foto durch Drücken der Pfeiltaste oder , und drücken Sie dann die Taste
OK.
Alternativ können Sie auch über die Tasten und OK nach dem gewünschten Foto suchen.
HINWEIS: Über die Zurück-Taste kehren Sie zur vorherigen Anzeige zurück.
4.Wählen Sie die Druckfarbe (Farbe oder Schwarzweiß), die Anzahl der zu druckenden Kopien und den Papiertyp in der Anzeige Bilddruck aus.
5.Drücken Sie die Taste OK, um den Druckvorgang zu starten.
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat
Wenn die verwendete Softwareanwendung Papier in Sonderformaten unterstützt, legen Sie in der
Anwendung das Format fest, bevor Sie das Dokument drucken. Stellen Sie das Format andernfalls im
Druckertreiber ein. Sie müssen unter Umständen vorhandene Dokumente neu formatieren, damit diese auf
Papier mit benutzerdeniertem Format richtig gedruckt werden.
So richten Sie benutzerdenierte Formate ein (Windows)
1.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
●
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps. Wählen Sie Windows-System aus
und klicken Sie auf Geräte. Wählen Sie unter Verwandte Einstellungen die Option Geräte und Drucker aus. Wählen Sie den Druckernamen und dann Druckservereigenschaften aus.
●
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die
Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und klicken oder tippen Sie auf
Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen. Klicken oder tippen Sie auf den
Druckernamen und dann auf Druckservereigenschaften.
●
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker. Wählen Sie den
Druckernamen und dann Druckservereigenschaften aus.
24Kapitel 3 DruckenDEWW
●
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Fenster Drucker und wählen Sie
dann Servereigenschaften aus.
●
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und
Faxgeräte. Klicken Sie im Menü Datei auf Servereigenschaften.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neues Formular erstellen.
3.Geben Sie den Namen für das Papier im Sonderformat ein.
4.Geben Sie die Abmessungen für das Sonderformat im Bereich Formularbeschreibung (Maßeinheiten)
ein.
5.Klicken Sie auf Formular speichern und dann auf Schließen.
So drucken Sie auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat (Windows)
HINWEIS: Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie dieses Format in den
Druckservereigenschaften einrichten.
1.Legen Sie das entsprechende Papier in das Fach ein. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie
die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP
Software nden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
5.Klicken Sie auf der Registerkarte Layout oder Papier/Qualität auf die SchaltächeErweitert.
6.Wählen Sie im Bereich Papier/Ausgabe das Sonderformat in der Dropdown-Liste Papierformat aus.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen
Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über
das Bedienfeld des Druckers ein.
7.Wählen Sie je nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus und klicken Sie dann auf OK.
8.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat (OS X)
Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie dieses Format in der HP Software
einrichten.
1.Legen Sie geeignetes Papier in das Fach ein.
2.Erstellen Sie das neue benutzerdenierte Papierformat.
a.Klicken Sie in der Software, mit der Sie drucken möchten, auf Datei und anschließend auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
DEWWDrucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat25
c.Klicken Sie im Popup-Menü Papierformat auf die Option Eigene Papierformate.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details
einblenden.
d.Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) und wählen Sie das neue Element in der Liste aus. Geben Sie
dann den Namen für das benutzerdenierte Papierformat ein.
e.Geben Sie die Höhe und die Breite für das benutzerdenierte Papierformat ein.
f.Klicken Sie auf Fertig oder OK und danach auf Speichern.
3.Verwenden Sie das erstellte benutzerdenierte Papierformat zum Drucken.
a.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Popup-Menü Papierformat das soeben erstellte benutzerdenierte Papierformat
aus.
d.Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucken.
HINWEIS: Die Software- und die Systemanforderungen nden Sie in der Readme-Datei, die über die mit dem
Drucker gelieferte CD mit der HP Druckersoftware verfügbar ist.
Beidseitiges Drucken
So drucken Sie beidseitig (Windows)
Beidseitiges Drucken ist nur manuell möglich. Automatisches beidseitiges Drucken wird von diesem Drucker
nicht unterstützt.
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie im Menü Datei der Software die Option Drucken aus.
Das Fenster Drucken wird geönet.
3.Wählen Sie Ihren Drucker aus.
4.Geben Sie den Seitenbereich und die gewünschte Anzahl der zu druckenden Kopien ein.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Fensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie
die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP
Software nden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
6.Wählen Sie auf der Registerkarte Layout in der Dropdown-Liste Manuelles beidseitiges Drucken
entweder die Option Lange Seite oder die Option Kurze Seite aus.
7.Zum Auswählen des Papierformats auf der Registerkarte Papier/Qualität klicken Sie auf die SchaltächeErweitert und wählen dann in der Dropdown-Liste Papierformat das geeignete Format
aus.
8.Kongurieren Sie die anderen Einstellungen auf den drei Registerkarten Layout, Papier/Qualität und
Druckaufgaben. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt „Tipps zu den Druckereinstellungen
(Windows)“ unter Tipps für erfolgreiches Drucken.
26Kapitel 3 DruckenDEWW
9.Klicken Sie auf OK, um das Fenster Eigenschaften zu schließen.
10. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
11. Befolgen Sie nach dem Bedrucken der einen Blattseite die angezeigten Anweisungen zum
Wiedereinlegen des Papiers in das Zufuhrfach.
12. Klicken Sie im Fenster mit den angezeigten Anweisungen auf Weiter, um die andere Seite des Blatts zu
bedrucken.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2.Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü die Option Papierhandhabung aus, und stellen Sie für Seitenreihenfolge den Wert Normal ein.
3.Stellen Sie für Zu druckende Seiten den Wert Nur ungerade Seiten ein.
4.Klicken Sie auf Drucken.
5.Nachdem alle Seiten mit ungerader Seitenzahl gedruckt wurden, nehmen Sie das Dokument aus dem
Ausgabefach.
6.Legen Sie das Dokument erneut ein, sodass das Ende, das zuerst aus dem Drucker ausgegeben wurde,
jetzt zuerst in den Drucker eingezogen wird. Dabei muss die leere Seite des Dokuments zur Vorderseite
des Druckers zeigen.
7.Kehren Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü zur Option Papierhandhabung zurück, und
stellen Sie die Seitenreihenfolge auf Normal und den Wert für die zu druckenden Seiten auf Nur gerade
Seiten ein.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Drucken mit AirPrint™
Drucken mithilfe von Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und Mac OS X 10.7 (oder höher) unterstützt. Verwenden
Sie AirPrint, um wireless von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod touch (ab 3. Generation)
aus mit den folgenden Anwendungen für mobile Geräte auf dem Produkt zu drucken:
●
E-Mail
●
Fotos
●
Safari
●
Unterstützte Anwendungen anderer Anbieter wie Evernote
Stellen Sie Folgendes sicher, um AirPrint verwenden zu können:
●
Der Drucker und das AirPrint-fähige Gerät müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein. Weitere
Informationen zur Verwendung von AirPrint und den mit AirPrint kompatiblen HP Produkten nden Sie
auf der HP Mobile Printing Website unter www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer
Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie möglicherweise
zur HP Mobile Printing Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
●
Legen Sie Papier ein, das den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht (siehe weitere
Informationen unter Einlegen von Papier). Durch die korrekte Einstellung des Papierformats für das
eingelegte Papier wird das mobile Gerät über das zu bedruckende Papierformat informiert.
DEWWDrucken mit AirPrint™27
Tipps für erfolgreiches Drucken
Tipps für Tinte
●
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Probleme beim
Drucken.
●
Verwenden Sie Original-HP-Patronen.
Original-HP-Patronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets
problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
HINWEIS: HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von
anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung
von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die
Garantie.
Wenn Ihnen die Patronen als Original HP Patronen verkauft wurden, rufen Sie folgende Website auf:
www.hp.com/go/anticounterfeit.
●
Setzen Sie die Patrone schwarz und die Farbpatronen korrekt ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Auswechseln der Patronen.
●
Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand der Patronen ausreichend hoch ist.
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der
besseren Planung dienen.
Weitere Informationen nden Sie unter Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände.
Tipps zum Einlegen von Papier
Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
●
Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach korrekt eingelegt ist. Justieren Sie dann die
Papierquerführungen. Wenn das Papierformat nicht korrekt erkannt wird, ändern Sie die
Papiereinstellungen.
●
Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Sämtliches Papier im Stapel muss dasselbe
Format und denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
●
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
●
Vergewissern Sie sich, dass die Kanten des eingelegten Papiers weder umgeknickt noch eingerissen
sind.
●
Stellen Sie die Papierquerführungen im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen das Papier im Hauptfach nicht zusammendrücken.
Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows)
●
Klicken Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen auf Drucken und dann in der HP
Druckersoftware auf Voreinstellungen festlegen.
Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
●
Wählen Sie im Druckertreiber auf der Registerkarte Layout in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die
entsprechende Option aus, um die Anzahl an Seiten pro Blatt auszuwählen.
28Kapitel 3 DruckenDEWW
●
Soll die Seitenorientierung geändert werden, legen Sie diese über die Benutzeroberäche der
Anwendung fest.
●
Klicken Sie zum Anzeigen weiterer Druckeinstellungen auf der Registerkarte Layout oder Papier/
Qualität auf Erweitert, um das Dialogfenster Erweiterte Optionen zu önen.
HINWEIS: In der Vorschau auf der Registerkarte Layout kann die von Ihnen getroene Auswahl in den Dropdown-Listen Mehrfachseitenlayout, Broschüre oder Seitenränder nicht widergespiegelt werden.
◦
In Graustufen drucken: Ermöglicht Ihnen, ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer
Tinte zu drucken. Wählen Sie Nur schwarze Tinte aus und klicken Sie anschließend auf OK.
◦
Mehrfachseitenlayout: Dient zum Angeben der Reihenfolge der Seiten, wenn ein Dokument mit
mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
◦
Randloser Druck: Wählen Sie diese Funktion aus, um Fotos ohne Rand zu drucken. Diese Funktion
wird nicht bei allen Papiertypen unterstützt. Neben der jeweiligen Option wird ein Warnsymbol
angezeigt, wenn diese Funktion für den in der Dropdown-Liste Medien ausgewählten Medientyp
nicht unterstützt wird.
◦
HP Real Life Technologies: Mithilfe dieser Funktion werden Bilder und Graken geglättet und
scharf gezeichnet, um eine höhere Bildqualität zu erzielen.
◦
Broschüre: Ermöglicht Ihnen, ein mehrseitiges Dokument als Broschüre zu drucken. Dadurch
werden zwei Seiten auf jeweils ein Blatt gedruckt, das sich in der Mitte falten lässt, um eine
Broschüre mit halber Größe des Papiers zu erhalten. Wählen Sie die Bindemethode in der
Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf OK.
●
Broschüre – Bindung links: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre bendet sich die
Bindung links. Wählen Sie diese Option aus, wenn von links nach rechts gelesen wird.
●
Broschüre – Bindung rechts: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre bendet sich
die Bindung rechts. Wählen Sie diese Option aus, wenn von rechts nach links gelesen wird.
◦
Seitenränder: Dient zum Hinzufügen von Rändern zu Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als
zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
●
Sie können eine Druckaufgabe verwenden, um Zeit beim Festlegen von Druckvoreinstellungen
einzusparen. Von einer Druckaufgabe werden die eingestellten Werte gespeichert, die für einen
bestimmten Druckauftragstyp geeignet sind. Auf diese Weise können Sie alle Optionen durch einfaches
Klicken auswählen. Wechseln Sie dazu zur Registerkarte Druckaufgabe, wählen Sie eine Druckaufgabe
aus und klicken Sie dann auf OK.
Soll eine neue Druckaufgabe hinzugefügt werden, nehmen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen
auf der Registerkarte Layout oder Papier/Qualität vor. Klicken Sie dann auf Druckaufgabe und Speichern unter. Geben Sie dann den Namen ein und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie zum Löschen einer Druckaufgabe die jeweilige Druckaufgabe aus und klicken Sie auf
Löschen.
HINWEIS: Die Standarddruckaufgaben lassen sich nicht löschen.
Tipps zu den Druckereinstellungen (OS X)
●
Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat das Format des in den Drucker
eingelegten Papiers aus.
●
Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ das Popup-Menü Medien und Qualität und dann den geeigneten
Papiertyp und die gewünschte Qualität aus.
DEWWTipps für erfolgreiches Drucken29
4Drucken mit HP ePrint
HP ePrint ist einer der von HP bereitgestellten Webdienste. Ein mit HP ePrint-Funktionen ausgestatteter
Drucker kann Dokumente oder Fotos drucken, die sich auf einem beliebigen Computer oder mobilen Gerät
benden.
Nachdem Sie per E-Mail Dokumente und Fotos an die dem Drucker zugewiesene E-Mail-Adresse gesendet
haben, startet der Drucker den Druckvorgang.
HINWEIS: Voraussetzung für die Verwendung dieser Funktion ist, dass der Drucker über ein WirelessNetzwerk mit dem Internet verbunden ist.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Einrichten von HP ePrint
●
Drucken mit HP ePrint
Einrichten von HP ePrint
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung dieser Funktion, dass der Drucker über ein Wireless-Netzwerk mit
dem Internet verbunden ist.
Einrichten von HP ePrint über das Bedienfeld
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie HP ePrint mithilfe der Pfeiltasten ( , ) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Der Drucker sucht daraufhin nach Aktualisierungen und installiert diese.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server
einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
4.Drücken Sie die Taste OK, um bei entsprechender Auorderung den Nutzungsbedingungen
zuzustimmen.
Wenn sich der Drucker mit dem Server verbindet, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt.
5.Befolgen Sie die Anweisungen auf der Seite, um die Einrichtung durchzuführen.
6.Befolgen Sie die Anweisungen unten, um herauszunden, welche HP ePrint-E-Mail-Adresse dem
Drucker zugewiesen ist.
a.
Drücken Sie die Taste für die Startseite (), um zur Startanzeige zurückzukehren.
b.Wählen Sie HP ePrint und dann Druckinfo aus.
Der Drucker druckt eine Infoseite. Befolgen Sie die darauf enthaltenen Anweisungen, um die EMail-Adresse anzupassen.
30Kapitel 4 Drucken mit HP ePrintDEWW
TIPP: Weitere Informationen zum Verwalten und Kongurieren der HP ePrint-Einstellungen sowie zu den
neuesten Funktionen nden Sie unter HP Connected (www.hpconnected.com). Diese Site steht
möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen zur Verfügung.
Drucken mit HP ePrint
Sie können mit dieser Funktion Dateien drucken, wenn Sie sich weit weg vom Drucker aufhalten.
Vorbereitungen
Vergewissern Sie sich, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
●
Ihr Drucker ist bereits über ein Wireless-Netzwerk mit dem Internet verbunden und HP ePrint wurde
eingerichtet. Weitere Informationen zu den Einrichtungsschritten nden Sie unter Einrichten von HP
ePrint.
●
Ihr Computer oder mobiles Gerät ist bereits mit einem Netzwerk verbunden.
Vorgehensweise
1.Önen Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Computer oder dem mobilen Gerät.
2.Verfassen Sie eine neue E-Mail, und hängen Sie die zu druckende Datei an.
3.Geben Sie in das Feld „To“ die E-Mail-Adresse des Druckers an und senden Sie die E-Mail.
Informationen zum Ermitteln der E-Mail-Adresse des Druckers nden Sie unter Einrichten von HP ePrint.
HINWEIS: Geben Sie keine weiteren E-Mail-Adressen in die anderen Felder („An“ oder „Cc“) ein. Vom
Server für HP ePrint werden keine Druckaufträge akzeptiert, wenn mehrere E-Mail-Adressen angegeben
sind.
DEWWDrucken mit HP ePrint31
5Verwenden von Patronen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf
●
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
●
Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte
●
Auswechseln der Patronen
●
Bestellen von Patronen
●
Lagerung von Verbrauchsmaterial
●
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf
Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Druckpatronen umzugehen und eine konsistente
Druckqualität sicherzustellen.
●
Die Anweisungen im vorliegenden Benutzerhandbuch unterstützen Sie beim Auswechseln der Patronen.
Die Anweisungen gelten nicht für das erstmalige Einsetzen von Patronen. Lesen Sie zur ersten
Installation die Einrichtungsanweisungen, die mit dem Drucker geliefert wurden.
●
Schalten Sie den Drucker immer über die Taste (Ein/Aus) aus. Dadurch wird es dem Drucker
ermöglicht, den Druckkopf abzudecken und ihn vor Beschädigung zu schützen.
●
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die
Lebensdauer der Patronen.
●
Gehen Sie sorgsam mit den Druckpatronen um. Wenn Sie die Druckpatronen fallen lassen oder
anderweitig beschädigen, können vorübergehend Druckprobleme entstehen.
●
Gehen Sie zum Transportieren des Druckers wie folgt vor, um zu verhindern, dass Tinte aus dem Drucker
ausläuft oder Schäden am Drucker auftreten:
◦
Schalten Sie den Drucker unbedingt durch Drücken von (Taste Ein/Aus) aus. Warten Sie, bis keine
Betriebsgeräusche mehr zu hören sind, bevor Sie das Netzkabel des Druckers herausziehen.
◦
Der Drucker muss achauiegend transportiert werden. Er darf weder auf die Seite, noch auf die
Rück- oder Oberseite gelegt werden.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Sie können den ungefähren Tintenfüllstand entweder mit der Druckersoftware oder über das Bedienfeld des
Druckers überprüfen.
32Kapitel 5 Verwenden von PatronenDEWW
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das Druckerbedienfeld
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Infos zu Tinte mit den Pfeiltaste ( oder ) aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Geschätzte Tintenfüllstände aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Druckersoftware (Windows)
1.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
2.Klicken Sie im Druckersoftware auf Geschätzter Tintenfüllstand.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Druckersoftware (OS X)
1.Önen Sie das HP Dienstprogramm.
Das HP Dienstprogramm bendet sich im Unterordner HP des Ordners Programme auf der Stammebene
der Festplatte.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste Geräte aus.
3.Klicken Sie auf Verbrauchsmaterial-Status.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine Patrone, die
bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenfüllstands ggf. ungenau oder
sie fehlt.
HINWEIS: Die Tinte in den Patronen wird beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise verwendet, etwa
bei der Initialisierung, um den Drucker und die Patronen für den Druck vorzubereiten, oder bei der Wartung
der Druckköpfe, damit die Düsen frei bleiben und die Tinte ungehindert ießt. Beachten Sie, dass nach der
Verwendung Tintenrückstände in den Patronen verbleiben. Weitere Informationen nden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte
Dieses Produkt ist nicht dazu ausgelegt, während des üblichen Gebrauchs nur mit einer Patrone zu drucken.
Wenn jedoch eine Patrone keine Tinte mehr enthält, können Sie diese entnehmen und mit der anderen
Patrone weiterdrucken.
Der Drucker unterstützt diese Funktion allerdings nur, wenn die andere Patrone genügend Tinte enthält.
Daher sollten Sie die leere Patrone baldmöglichst auswechseln.
Auswechseln der Patronen
Wenn Sie noch keine Ersatzpatronen besitzen, nden Sie Bestellinformationen unter Bestellen von Patronen.
Einige Patronen sind in manchen Ländern/Regionen nicht erhältlich.
ACHTUNG: HP empehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität,
möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden.
Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien nden Sie unter
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien.
DEWWDrucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte33
TIPP: Der Drucker unterstützt den Einzelpatronenmodus. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken
nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte.
So wechseln Sie die Patronen aus
1.Schalten Sie den Drucker ein.
2.Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und warten Sie, bis der Patronenwagen anhält.
ACHTUNG: Entnehmen bzw. installieren Sie die Druckpatronen nicht, wenn sich der Patronenwagen
noch bewegt.
3.Entriegeln Sie die Druckpatrone wie dargestellt und nehmen Sie die Patrone vorsichtig aus der Halterung
heraus.
4.Entfernen Sie die Schutzfolie von der neuen Patrone.
34Kapitel 5 Verwenden von PatronenDEWW
5.Setzen Sie die neue Druckkpatrone ein und schließen Sie die Verriegelung wie dargestellt.
HINWEIS: Setzen Sie die Farbpatrone in die linke Halterung und die schwarze Patrone in die rechte
Halterung ein.
6.Wiederholen Sie ggf. die Schritte 3 bis 5 für die andere Patrone.
7.Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Bestellen von Patronen
Rufen Sie www.hp.com auf, um Patronen zu bestellen. (Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in
englischer Sprache verfügbar.) Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen
unterstützt. In vielen Ländern sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft
vor Ort zu nden und eine Einkaufsliste zu drucken. Darüber hinaus können Sie die Seite www.hp.com/buy/
supplies besuchen, um Informationen zum Erwerb von HP Produkten in Ihrem Land zu erhalten.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzpatronen, die dieselbe Patronennummer aufweisen wie die
auszuwechselnde Patrone. Die Teilenummer der Patrone nden Sie an folgenden Stellen:
●
Auf dem Aufkleber auf der Patrone, die Sie auswechseln.
●
Auf einem Aufkleber im Inneren des Druckers. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen und
suchen Sie den Aufkleber.
●
Klicken Sie in der Druckersoftware auf Einkaufen und dann auf Zubehör online einkaufen.
●
Im eingebetteten Webserver, indem Sie auf die Registerkarte Extras und dann unter
Produktinformationen auf Tintenstandanz. klicken. Weitere Informationen nden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Lagerung von Verbrauchsmaterial
●
Bewahren Sie alle Patronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf.
●
Druckpatronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch
darauf, den Drucker stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Patronen
sicherzustellen. Drücken Sie dazu die Taste (Ein/Aus).
●
Bewahren Sie die Druckpatronen bei Raumtemperatur auf (15 bis 35 °C oder 59 bis 95 °F).
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Die Gewährleistung für die HP Tintenpatronen ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät
eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder
verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
DEWWBestellen von Patronen35
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für das Produkt, solange die HP Tinte nicht
aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht erreicht wurde. Das Ablaufdatum für
die Gewährleistung nden Sie im Format JJJJ/MM auf dem Tintenprodukt.
36Kapitel 5 Verwenden von PatronenDEWW
6Netzwerkeinrichtung
Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter
Webserver oder EWS – Embedded Webserver). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation
●
Ändern der Netzwerkeinstellungen
●
Verwenden von Wi-Fi Direct
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation
●
Vorbereitungen
●
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk
●
Wechseln des Verbindungstyps
●
Testen der Wireless-Verbindung
●
Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers
HINWEIS: Sollten Probleme beim Verbinden des Druckers auftreten, nden Sie weitere Informationen unter
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen.
TIPP: Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden des Druckers für den Wireless-Betrieb nden
Sie im HP Wireless Printing Center www.hp.com/go/wirelessprinting.
Vorbereitungen
Stellen Sie Folgendes sicher:
●
Das Wireless-Netzwerk wurde korrekt eingerichtet und funktioniert fehlerfrei.
●
Der Drucker und die Computer, die den Drucker verwenden sollen, müssen sich im gleichen Netzwerk
(Subnetz) benden.
Bei der Verbindungsherstellung zum Drucker werden Sie zur Eingabe des Wireless Network Name (SSID) und
eines Wireless-Kennworts aufgefordert:
●
Der Name des Wireless-Netzwerks ist die Bezeichnung eines Wireless-Netzwerks.
●
Das Wireless-Kennwort verhindert, dass andere Personen nicht ohne Ihre Zustimmung eine Verbindung
zum Wireless-Netzwerk herstellen können. Je nach erforderlichem Sicherheitslevel verwendet Ihr
Wireless-Netzwerk eine WPA-Passphrase oder einen WEP-Schlüssel.
Wenn Sie den Netzwerknamen und den Sicherheitsschlüssel seit dem Einrichten Ihres Wireless-Netzwerks
nicht geändert haben, können Sie die betreenden Angaben manchmal hinten oder seitlich am WLAN-Router
nden.
Wenn Sie den Netzwerknamen oder das Sicherheitskennwort nicht nden oder sich nicht an die Daten
erinnern können, schlagen Sie in der Dokumentation zum Computer oder zum Wireless-Router nach. Wenn
DEWWEinrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation37
Sie diese Angaben weiterhin nicht nden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder die Person, von der
das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde.
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk
Verwenden Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten über das Bedienfelddisplay des Druckers, um die
Wireless-Kommunikation einzurichten.
HINWEIS: Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch.
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Netzwerk, Wireless-Einst. und dann Wireless-Einrichtungsassist. aus.
Der Drucker sucht daraufhin nach verfügbaren Wireless-Netzwerken.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie aus der Liste das Wireless-Netzwerk aus, mit dem auch Ihr Computer oder Ihr mobiles Gerät
verbunden ist.
Der Drucker versucht, eine Verbindung zu dem Netzwerk herzustellen. Nach der Herstellung der
Verbindung werden eine Meldung zum erfolgreichen Verbindungsaufbau sowie die Verbindungsdaten
angezeigt.
Sollten Probleme beim Verbinden des Druckers auftreten, nden Sie weitere Informationen unter
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen.
4.Drücken Sie OK, um zur Anzeige der Wireless-Einstellungen zurückzukehren. Sie werden sehen, dass die
Wireless-Verbindung bereits aktiv ist.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden des Druckers für den Wireless-Betrieb nden Sie
im HP Wireless Printing Center www.hp.com/go/wirelessprinting.
Wenn der Drucker bereits mit einem anderen Verbindungstyp (z. B. über USB) verwendet wurde, richten Sie
den Drucker anhand der Anweisungen unter Wechseln des Verbindungstyps in Ihrem Wireless-Netzwerk ein.
Wechseln des Verbindungstyps
Nach der Installation der HP Druckersoftware können Sie mit dieser den Verbindungstyp ändern, d. h., Sie
können von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung oder umgekehrt wechseln.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows)
Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch.
1.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
2.Klicken Sie auf Extras.
3.Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
4.Wählen Sie Bei Druckerverbindung von USB zu Wireless wechseln aus. Befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
38Kapitel 6 NetzwerkeinrichtungDEWW
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (OS X)
1.Schließen Sie den Drucker an ein Wireless-Netzwerk an.
2.Besuchen Sie 123.hp.com, um bei der Softwareverbindung für diesen Drucker zu Wireless zu wechseln.
Wenn Sie weitere Informationen zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung
wünschen: Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht
in allen Sprachen verfügbar.
So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB-Verbindung
●
Verbinden Sie den Drucker über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer. Der USB-Anschluss
bendet sich an der Rückseite des Druckers. Eine Abbildung nden Sie unter Rückansicht.
Testen der Wireless-Verbindung
Drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Informationen zur Wireless-Verbindung des
Druckers zu erhalten. Der Testbericht für das Wireless-Netzwerk enthält Informationen zum Status des
Druckers, zur Hardwareadresse (MAC) sowie zur IP-Adresse. Falls ein Problem mit der Wireless-Verbindung
besteht oder der Versuch der Einrichtung einer Wireless-Verbindung fehlschlägt, liefert der WirelessTestbericht darüber hinaus Informationen zur Diagnose. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden
ist, erscheinen auf der Testseite detaillierte Informationen zu den Netzwerkeinstellungen.
So drucken Sie den Bericht zum Testen der Wireless-Verbindung
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wireless-Taste .
Der Wireless-Verbindungsstatus des Druckers und die Netzwerkeinstellungen werden daraufhin
angezeigt.
2.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
3.Wählen Sie Netzwerk, dann Bericht drucken und dann Testbericht aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers
Bevor Sie fortfahren, können Sie durch Drücken von (Wireless-Taste) auf dem Bedienfeld den WirelessVerbindungsstatus des Druckers prüfen.
So schalten Sie die Wireless-Funktion ein oder aus
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Netzwerk und dann Wireless-Einst. aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Wireless und dann Ein oder Aus aus.
DEWWEinrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation39
Ändern der Netzwerkeinstellungen
Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und
verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und
Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie
Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen.
ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Kongurationsmöglichkeiten. Allerdings
sollten diese Einstellungen (beispielsweise IP-Einstellungen, Standard-Gateway und Firewalleinstellungen)
nur von erfahrenen Benutzern geändert werden.
So drucken Sie einen Bericht zu den Netzwerkeinstellungen
▲
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Einrichtung, Berichte und dann Netzwerkkonf.-Bericht
aus.
So ändern Sie die IP-Einstellungen
Die Standardeinstellung für die IP-Einstellungen lautet Automatisch. Hiermit werden die IP-Einstellungen
automatisch festgelegt. Als erfahrener Benutzer können Sie Einstellungen (wie die IP-Adresse, die
Subnetzmaske (Subnet Mask) oder den Standardgateway) jedoch auch manuell ändern.
TIPP: Es empehlt sich, den Drucker zunächst im Modus „Automatisch“ mit dem Netzwerk zu verbinden,
bevor Sie eine manuelle IP-Adresse einstellen. Dadurch wird es dem Router ermöglicht, den Drucker mit
anderen erforderlichen Einstellungen wie Subnetzmaske, Standard-Gateway und DNS-Adresse zu
kongurieren.
ACHTUNG: Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie während
der Installation eine ungültige IP-Adresse eingeben, kann von den Netzwerkkomponenten keine Verbindung
zum Drucker hergestellt werden.
1.Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Netzwerk aus.
2.Wählen Sie Wireless-Einst. aus.
3.Wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus.
4.Wählen Sie IP-Einstellungen aus.
Sie werden in einer Meldung gewarnt, dass bei Änderung der IP-Adresse der Drucker aus dem Netzwerk
entfernt wird. Drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK.
5.Wählen Sie zum manuellen Ändern der Einstellungen Manuell (Statisch) aus, und geben Sie dann die
entsprechenden Daten für die folgenden Einstellungen ein:
●
IP-Adresse
●
Subnetzmaske
●
Standard-Gateway
●
DNS-Adresse
6.Geben Sie die Änderungen ein, und wählen Sie dann Übernehmen aus.
Verwenden von Wi-Fi Direct
Mit Wi-Fi Direct können Sie drahtlos von einem Computer oder einem wireless-fähigen mobilen Gerät drucken,
ohne eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
40Kapitel 6 NetzwerkeinrichtungDEWW
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Drucker über die HP Druckersoftware mit einem Computer verbinden, wird nach
der erfolgreichen Herstellung der Wireless-Verbindung das Wi-Fi Direct-Prol des Druckers auf dem Computer
gespeichert. Der Name des Wi-Fi Direct-Prols wird der auf Ihrem Computer gespeicherten Liste der WirelessNetzwerke hinzugefügt.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct
●
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software
vorhanden ist.
◦
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die mit dem Drucker gelieferte Druckersoftware
installiert wurde.
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine
Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware.
◦
Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde.
Weitere Informationen zum Mobildruck nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter
www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale
Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines
anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
●
Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
●
Die Verbindung für Wi-Fi Direct kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten gemeinsam
benutzt werden.
●
Wi-Fi Direct kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer
oder drahtlos mit einem Netzwerk verbunden ist.
●
Über Wi-Fi Direct lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät oder
einem Drucker und dem Internet herstellen.
So schalten Sie Wi-Fi Direct ein
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wi-Fi Direct-Taste .
Daraufhin werden der Status und die Daten der Wi-Fi Direct-Verbindung angezeigt.
2.Drücken Sie die Taste , um Einstellungen auszuwählen.
3.Wählen Sie Ein für den Wi-Fi Direct-Eintrag aus.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct unterstützt
Laden Sie den HP Print Service Plugin aus dem Google Play Store herunter (wird von den meisten AndroidGeräten unterstützt), und aktivieren Sie ihn.
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem mobilen Gerät ein. Weitere Informationen nden Sie in der
Dokumentation zum mobilen Gerät.
3.Wählen Sie auf Ihrem mobilen Gerät in einer druckfähigen Anwendung ein Dokument aus und dann die
Option zum Drucken des Dokuments.
Daraufhin wird die Liste mit den verfügbaren Druckern angezeigt.
4.
5.Verbinden des Druckers über Wi-Fi Direct.
DEWWVerwenden von Wi-Fi Direct41
●
Wenn beim Einrichten von Wi-Fi Direct auf dem Drucker Automatisch ausgewählt wurde, wird vom
mobilen Gerät automatisch eine Verbindung zum Drucker hergestellt.
●
Wenn beim Einrichten von Wi-Fi Direct auf dem Drucker Manuell ausgewählt wurde, bestätigen Sie
die Verbindung auf dem Druckerdisplay oder geben Sie auf dem mobilen Gerät die Drucker-PIN ein.
Die PIN wird vom Drucker bereitgestellt, wenn versucht wird, eine Verbindung herzustellen.
6.Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, von dem Wi-Fi Direct nicht unterstützt wird
Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere
Informationen nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem
Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie
gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache
weitergeleitet.
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen nden Sie in der
Dokumentation zum mobilen Gerät.
HINWEIS: Wenn vom mobilen Gerät kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht
verwenden.
3.Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem
Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit WirelessNetzwerken aus, z. B. DIRECT-**-HP OiceJet XXXX. (Dabei stehen die beiden Sternchen ** für zwei
eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene
Druckermodell.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Drucken Sie das Dokument. Weitere Informationen zum Drucken nden Sie unter „Drucken“.
So drucken Sie von einem Wi-Fi Direct-fähigen Computer aus (Windows)
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Dokumentation zum Computer.
HINWEIS: Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden.
3.Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem
Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit WirelessNetzwerken aus, z. B. DIRECT-**-HP OiceJet XXXX. (Dabei stehen die beiden Sternchen ** für zwei
eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene
Druckermodell.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Drucker über ein Wireless-Netzwerk installiert und mit dem
Computer verbunden wurde. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel installiert und mit dem Computer
verbunden wurde, befolgen Sie die Arbeitsschritte weiter unten, um die Druckersoftware über die
Verbindung für Wi-Fi Direct zu installieren.
42Kapitel 6 NetzwerkeinrichtungDEWW
a.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
b.Klicken Sie auf Extras.
c.Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software und dann auf Neuen Drucker verbinden.
HINWEIS: Falls Sie den Drucker kürzlich über USB installiert haben und zu Wi-Fi Direct wechseln möchten, wählen Sie nicht die Option Einen über USB verbundenen Drucker als Wireless-Drucker
verwenden aus.
d.Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless aus.
e.Wählen Sie den HP Drucker aus der Liste mit den erkannten Druckern aus.
f.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5.Drucken Sie das Dokument. Weitere Informationen zum Drucken nden Sie unter „Drucken“.
So drucken Sie von einem Wi-Fi Direct-fähigen Computer aus (OS X)
1.Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct auf dem Drucker aktiviert ist.
2.Schalten Sie auf dem Computer Wi-Fi ein.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation.
3.Klicken Sie auf das Wi-Fi Symbol und wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus, z. B. DIRECT-**-HP OiceJet XXXX. (Dabei stehen die Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker
kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.)
4.Wenn Wi-Fi Direct mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden
Eingabeauorderung das Kennwort ein.
5.Drucken Sie das Dokument. Weitere Informationen zum Drucken nden Sie unter „Drucken“.
Klicken Sie hier, um online auf die Fehlerbehebung für Wi-Fi Direct oder weitere Hilfe zum Einrichten
von Wi-Fi Direct zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
DEWWVerwenden von Wi-Fi Direct43
7Druckerverwaltungstools
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Toolbox (Windows)
●
HP Dienstprogramm (OS X)
●
Eingebetteter Webserver
Toolbox (Windows)
Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen.
HINWEIS: Die Toolbox kann von der HP Software-CD installiert werden, wenn der Computer die
Systemanforderungen erfüllt. Die Systemanforderungen nden Sie in der Readme-Datei, die über die mit dem
Drucker gelieferte CD mit der HP Druckersoftware verfügbar ist.
So önen Sie die Toolbox
1.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
2.Klicken Sie auf Drucken.
3.Klicken Sie auf Drucker warten.
HP Dienstprogramm (OS X)
Das HP Dienstprogramm enthält Tools zum Kongurieren der Druckeinstellungen, zum Kalibrieren des
Druckers, zur Onlinebestellung von Verbrauchsmaterial und zur Suche nach Supportinformationen auf der
Website.
HINWEIS: Die im HP Dienstprogramm verfügbaren Optionen sind vom ausgewählten Drucker abhängig.
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren
Planung dienen.
Navigieren Sie im Stammordner der Festplatte zum Ordner HP im Ordner Anwendungen und doppelklicken
Sie auf HP Dienstprogramm.
Eingebetteter Webserver
Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS)
des Druckers Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus
verwalten.
HINWEIS: Zum Anzeigen oder Ändern bestimmter Einstellungen benötigen Sie möglicherweise ein
Kennwort.
HINWEIS: Sie können den eingebetteten Webserver önen und verwenden, ohne mit dem Internet
verbunden zu sein. In diesem Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar.
44Kapitel 7 DruckerverwaltungstoolsDEWW
●
Informationen zu Cookies
●
Önen des eingebetteten Webservers
●
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht önen
Informationen zu Cookies
Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der
Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den
EWS das nächste Mal aufrufen. Wurde beispielsweise die EWS-Sprache konguriert, wird diese Einstellung in
einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der
angezeigt werden. Einige Cookies (wie der Cookie zum Speichern kundenspezischer Voreinstellungen)
werden auf dem Computer gespeichert, bis Sie diese manuell entfernen.
Sie können Ihren Browser wahlweise so kongurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder
jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird. Letzteres überlässt Ihnen die Entscheidung,
Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies
entfernen.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden Funktionen nicht mehr
verfügbar:
●
Verwenden einiger Einrichtungsassistenten
●
Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser
●
Personalisieren der EWS-Startseite (Startseite)
betreenden Sprache
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen
oder löschen können, nden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
Önen des eingebetteten Webservers
Sie können entweder über das Netzwerk oder Wi-Fi Direct auf den eingebetteten Webserver zugreifen.
So önen Sie den eingebetteten Webserver über ein Wireless-Netzwerk
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl der Drucker als auch der Computer mit demselben Wireless-Netzwerk
verbunden sind.
2.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wireless-Taste , um die IP-Adresse oder den
Hostnamen des Druckers zu ermitteln.
3.Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen in einen unterstützten Webbrowser auf dem Computer
ein.
Wenn die IP-Adresse beispielsweise 123.123.123.123 lautet, geben Sie folgende Adresse in den
Webbrowser ein: http://123.123.123.123.
So önen Sie den eingebetteten Webserver über Wi-Fi Direct
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Wi-Fi Direct ().
2.Überspringen Sie diesen Schritt, wenn aus der Anzeige hervorgeht, dass Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste , um Einstellungen auszuwählen und wählen Sie dann für Wi-Fi Direct die
Einstellung Ein aus.
3.Aktivieren Sie auf dem Wireless-Computer den Wireless-Modus, suchen Sie nach dem Namen für Wi-Fi
Direct und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her. Beispiel: DIRECT-**-HP OiceJet XXXX.
DEWWEingebetteter Webserver45
(Dabei stehen die Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für
das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.)
4.Geben Sie das Wi-Fi Direct-Kennwort auf Ihrem Computer ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5.Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die folgende IP-Adresse Ihres
Druckers ein: http://192.168.223.1
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht önen
Überprüfen Ihres Netzwerks
1.Starten Sie Ihren Netzwerk-Router neu.
2.Warten Sie, bis sich Ihr Computer und das Netzwerk erneut erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden
haben.
3.Rufen Sie den EWS erneut auf.
Überprüfen des Computers
●
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Computer am Netzwerk angeschlossen ist.
HINWEIS: Sie können auch auf den EWS zugreifen, wenn der Computer über Wi-Fi Direct mit dem
Drucker verbunden ist. Informationen zum Aufrufen des EWS über Wi-Fi Direct nden Sie unter Önen
des eingebetteten Webservers.
Überprüfen des Webbrowsers
●
Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser den minimalen Systemanforderungen entspricht. Weitere
Informationen zu den Systemanforderungen nden Sie in der Readme-Datei für den Drucker auf der CD
mit der HP Druckersoftware.
●
Wenn von Ihrem Webbrowser Proxy-Einstellungen zum Verbinden mit dem Internet verwendet werden,
deaktivieren Sie diese Einstellungen. Weitere Informationen nden Sie in der Dokumentation zu Ihrem
Webbrowser.
●
Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in Ihrem Webbrowser aktiviert sind. Weitere
Informationen nden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Webbrowser.
Überprüfen der IP-Adresse des Druckers
●
Durch Drucken eines Wireless-Testberichts können Sie die IP-Adresse des Druckers überprüfen. Weitere
Informationen zum Wireless-Testbericht nden Sie unter Testen der Wireless-Verbindung.
●
Pingen Sie den Drucker mithilfe der IP-Adresse von einer Eingabeauorderung (Windows) oder vom
Netzwerk-Dienstprogramm (OS X) aus.
HINWEIS: In OS X nden Sie das Netzwerk-Dienstprogramm, indem Sie auf das Symbol Spot klicken
und dann im Suchfeld Netzwerk-Dienstprogramm eingeben.
Wenn die IP-Adresse beispielsweise 123.123.123.123 lautet, geben Sie an der Eingabeauorderung
(Windows) folgenden Befehl ein:
C:\ping 123.123.123.123
Oder
Klicken Sie im Netzwerk-Dienstprogramm (OS X) auf die Registerkarte Ping, geben Sie 123.123.123.123
in das Feld ein und klicken Sie anschließend auf Ping.
46Kapitel 7 DruckerverwaltungstoolsDEWW
Wird eine Antwort angezeigt, ist die IP-Adresse richtig. Wird ein Zeitüberschreitungsfehler angezeigt, ist
die IP-Adresse falsch.
TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des HP Onlinesupports unter
www.hp.com/support besuchen. Auf dieser Website nden Sie Informationen und Dienstprogramme, die
Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
DEWWEingebetteter Webserver47
8Lösen von Problemen
Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme. Wenn der Drucker nicht
einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen
der unter HP Support aufgeführten Support-Dienste, um weitere Hilfe zu erhalten.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
●
Probleme beim Drucken
●
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
●
Probleme mit der Druckerhardware
●
So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers
●
Erläuterungen zu Druckerberichten
●
Lösen von Problemen beim Verwenden von HP ePrint
●
Warten des Druckers
●
Wiederherstellen von Standardwerten und Einstellungen
●
HP Support
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Beseitigen eines Papierstaus
Lösen von Problemen mit
Papierstaus.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache
verfügbar.
Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus
Papierstaus können an verschiedenen Stellen im Drucker auftreten. Sie müssen Papierstaus schnellstmöglich
beseitigen, falls der Druckkopf beschädigt ist.
Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung.
Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus und zum Lösen von Problemen mit dem Papier oder
dem Papiereinzug.
48Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
So beseitigen Sie einen Papierstau
1.Entfernen Sie das nicht gestaute Papier aus dem Zufuhr- und dem Ausgabefach.
2.Ziehen Sie im Zufuhrfach gestautes Papier langsam in einem Zug heraus, um ein Reißen des Papiers zu
vermeiden.
Wenn Sie es nicht herausziehen können, ist es normalerweise im Druckbereich gestaut. Führen Sie die
nächsten Schritte aus.
3.Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
4.Entfernen Sie sämtliches sichtbare Papier, indem Sie die Druckpatronen von der einen Seite auf die
andere schieben.
Wenn das Problem weiterhin nicht zu beheben ist, verwenden Sie den HP Assistenten zur OnlineFehlerbehebung, um die Blockierung des Patronenwagens zu beseitigen.
5.Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
6.Vergewissern Sie sich, dass sämtliche gestauten Papierteile und sämtliche Papierfetzen entfernt
wurden. Andernfalls werden weitere Papierstaus auftreten.
7.(Option) Falls die Druckpatronen nicht in ihre Ausgangsposition auf der linken Druckerseite
zurückgekehrt sind, schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein.
Informationen zum Vermeiden von Papierstaus
Beachten Sie folgende Hinweise, um Papierstaus zu vermeiden:
●
Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach regelmäßig heraus.
●
Stellen Sie sicher, dass das zu bedruckende Papier nicht zerknittert, gefaltet oder beschädigt ist.
●
Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es ach in einer
wiederverschließbaren Tüte lagern.
●
Verwenden Sie kein Papier, das zu dick oder zu dünn für den Drucker ist.
●
Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt ist. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen
von Papier.
●
Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier achauiegt und die Kanten nicht
geknickt oder eingerissen sind.
●
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein. Informationen zur maximal zulässigen Blattanzahl
im Zufuhrfach nden Sie unter Spezikationen.
●
Fächern Sie vor dem Einlegen eines Papierstapels zuerst die Seiten auf.
●
Legen Sie nicht unterschiedliche Papiertypen und Papierformate in das Zufuhrfach ein. Der gesamte
Papierstapel im Zufuhrfach muss denselben Typ und dasselbe Format aufweisen.
●
Stellen Sie die Papierquerführungen im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrücken.
●
Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
●
Verwenden Sie zum beidseitigen Drucken keine stark gesättigten Bilder auf leichtem Papier.
●
Verwenden Sie die für den Drucker empfohlenen Papiertypen.
●
Wenn sich nur noch wenig Papier im Drucker bendet, warten Sie, bis es vollständig aufgebraucht ist,
bevor Sie neues Papier einlegen. Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
DEWWPapierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr49
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
Welche Art von Problem ist aufgetreten?
●
Papier wird nicht aus dem Zufuhrfach eingezogen
◦
Stellen Sie sicher, dass sich Papier im Zufuhrfach bendet. Weitere Informationen nden Sie unter
Einlegen von Papier. Fächern Sie die Blätter auf, bevor Sie diese einlegen.
◦
Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen am Papier anliegen, ohne dass sie dabei zu
viel Druck ausüben.
◦
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier nicht gewellt ist. Falls das Papier gewellt ist,
biegen Sie es in die entgegengesetzte Richtung.
●
Schräg ausgegebene Seiten
◦
Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier an den Papierquerführungen
anliegt.
◦
Legen Sie während des Druckvorgangs kein Papier in den Drucker ein.
●
Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen
◦
Kontrollieren Sie, ob die Papierführungen am Papierstapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel
Druck ausüben.
◦
Vergewissern Sie sich, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Zufuhrfach benden.
◦
Optimale Druckqualität und -eizienz erzielen Sie mit Papier von HP.
Probleme beim Drucken
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich)
HP Print and Scan DoctorBeim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Windows-Dienstprogramm, von dem
versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Beheben von Problemen, wenn
Druckaufträge nicht gedruckt
werden
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung.
Schrittweise Anweisungen, wenn der Drucker nicht reagiert oder nicht druckt.
50Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Allgemeine Anweisungen zum Lösen von Druckproblemen
So lösen Sie Probleme beim Drucken (Windows)
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach eingelegt ist.
Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen
Reihenfolge aus:
1.Überprüfen Sie, ob auf dem Druckerdisplay Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben Sie die
Fehler ggf. anhand der angezeigten Anweisungen.
2.Wenn Ihr Computer über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, ziehen Sie das USB-Kabel ab,
und bringen Sie es anschließend wieder an. Wenn eine Wireless-Verbindung zwischen dem Drucker und
dem Computer besteht, vergewissern Sie sich, dass die Verbindung funktioniert.
3.Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht angehalten wurde oder oine ist.
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch oine ist
a.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
●
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps, dann auf Windows-System,
dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie dann im Menü Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
●
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige,
um die Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder
tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
●
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
●
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker.
●
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b.Doppelklicken Sie entweder auf das Symbol für Ihren Drucker, oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Sehen, was gedruckt wird aus, um die
Druckwarteschlange zu önen.
c.Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker oine
verwenden nicht markiert sind.
d.Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch.
4.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist
a.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
●
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps, dann auf Windows-System,
dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie dann im Menü Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
●
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige,
um die Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder
tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
●
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
DEWWProbleme beim Drucken51
●
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker.
●
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b.Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis neben dem
Druckernamen markiert.
c.Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf den richtigen Drucker und wählen Sie die Option
d.Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden.
5.Starten Sie die Druckwarteschlange neu.
So starten Sie die Druckwarteschlange neu
a.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 10
i.Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps und dann auf Windows-System.
ii.Klicken Sie auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und dann auf Verwaltung.
iii.Doppelklicken Sie auf Dienste.
Als Standarddrucker festlegen aus.
iv.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
v.Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
vi.Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und
dann auf OK.
Windows 8.1 und Windows 8
i.Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu önen,
und klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen.
ii.Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung, und klicken oder tippen Sie dann auf System
und Sicherheit.
iii.Klicken oder tippen Sie auf Verwaltung, und doppelklicken oder doppeltippen Sie dann auf
Dienste.
iv.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange oder tippen Sie durchgehend
darauf, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
v.Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
vi.Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken oder tippen Sie unter Dienststatus auf
Start und dann auf OK.
52Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Windows 7
i.Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und dann
auf Verwaltung.
ii.Doppelklicken Sie auf Dienste.
iii.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
iv.Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
v.Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und
dann auf OK.
Windows Vista
i.Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Wartung und dann
auf Verwaltung.
ii.Doppelklicken Sie auf Dienste.
iii.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
iv.Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp
die Option Automatisch markiert ist.
v.Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und
dann auf OK.
Windows XP
i.Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz.
ii.Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen.
iii.Doppelklicken Sie auf Dienste und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus.
iv.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und klicken Sie dann auf Neu
starten, um den Dienst neu zu starten.
b.Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis neben dem
Druckernamen markiert.
c.Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf den richtigen Drucker und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus.
d.Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden.
6.Starten Sie den Computer neu.
7.Leeren Sie die Druckwarteschlange.
So leeren Sie die Druckwarteschlange
a.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
DEWWProbleme beim Drucken53
●
Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps, dann auf Windows-System,
dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie dann im Menü Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
●
Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige,
um die Charms-Leiste zu önen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder
tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
●
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
●
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker.
●
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b.Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker, um die Druckwarteschlange zu önen.
c.Klicken Sie im Menü Drucker auf Alle Dokumente abbrechen oder Druckdokument löschen und
klicken Sie dann zur Bestätigung auf Ja.
d.Wenn sich weiterhin Dokumente in der Warteschlange benden, führen Sie einen Neustart des
Computers aus und starten Sie einen erneuten Druckversuch.
e.Überprüfen Sie erneut, ob die Druckwarteschlange leer ist, und starten Sie dann einen erneuten
Druckversuch.
So überprüfen Sie den Netzanschluss und setzen Sie den Drucker zurück
1.Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am Drucker angeschlossen ist.
2.
Wenn (die Taste Ein/Aus) am Drucker nicht leuchtet, drücken Sie diese Taste, um den Drucker
einzuschalten.
3.Ziehen Sie das Netzkabel vom Drucker ab.
4.Entfernen Sie den Akku an der Rückseite des Druckers.
5.Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
6.Warten Sie mindestens 15 Sekunden.
7.Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose.
8.Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Drucker an.
9.
Falls sich der Drucker nicht automatisch einschaltet, drücken Sie die Netztaste (Ein/Aus), um ihn
einzuschalten.
10. Versuchen Sie, den Drucker erneut zu verwenden.
11. Setzen Sie den Akku gemäß den Anweisungen unter Einsetzen oder Austauschen des Akkus ein.
So lösen Sie Probleme beim Drucken (OS X)
1.Prüfen Sie, ob Fehlermeldungen vorliegen, und beheben Sie die Ursachen.
2.Trennen Sie die Verbindung zum Drucker und stellen Sie diese dann wieder her.
3.Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht angehalten wurde oder oine ist.
54Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch oine ist
a.Klicken Sie unter Systemeinstellungen auf Drucker und Scanner.
b.Klicken Sie auf die SchaltächeDruckwarteschlange önen.
c.Klicken Sie auf einen Druckauftrag, um ihn auszuwählen.
Verwenden Sie zum Verwalten des Druckauftrags die folgenden Tasten:
●
Löschen: Ausgewählten Druckauftrag abbrechen.
●
Stoppen: Ausgewählten Druckauftrag anhalten.
●
Fortsetzen: Angehaltenen Druckauftrag fortsetzen.
●
Drucker anhalten: Alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange anhalten.
d.Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch.
4.Falls das Problem nicht behoben wurde, starten Sie den Computer neu.
Beheben von Druckqualitätsproblemen
Schrittweise Anweisungen zum Lösen eines Großteils der
Druckqualitätsprobleme
Beheben von Druckqualitätsproblemen im Onlinemodus
Allgemeine Anweisungen zum Lösen von Druckqualitätsproblemen
HINWEIS: Schalten Sie zum Vermeiden von Druckqualitätsproblemen den Drucker stets über die Netztaste
(Ein/Aus) aus. Warten Sie anschließend, bis die LED erlischt, bevor Sie den Netzstecker ziehen oder eine
Steckerleiste ausschalten. Dadurch können die Patronen vom Drucker in eine Position gebracht werden, in der
sie abgedeckt und somit vor dem Austrocknen geschützt sind.
So verbessern Sie die Druckqualität
1.Vergewissern Sie sich, dass Sie Original HP Patronen verwenden.
2.Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden.
Vergewissern Sie sich immer, dass das zu bedruckende Papier glatt und unbeschädigt ist und keine
Wellen oder Knitterfalten aufweist. Weitere Informationen nden Sie unter Tipps zur Auswahl und
Verwendung von Papier.
Verwenden Sie für eine optimale Druckqualität hochwertiges HP Papier oder Papiertypen, die den
ColorLok® Standard erfüllen. Weitere Informationen nden Sie unter Grundlagen zum Papier.
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse beim Drucken von Bildern HP Advanced Fotopapier.
Bewahren Sie Spezialdruckpapier in der Originalverpackung in einem wieder verschließbaren
Kunststobeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Entnehmen Sie zum Drucken nur die benötigte Papiermenge. Legen Sie nicht verwendetes Fotopapier
nach dem Drucken zurück in die Kunststohülle. Dadurch wird verhindert, dass sich das Fotopapier
wellt.
3.Vergewissern Sie sich, dass in den Druckeinstellungen der Software der korrekte Papiertyp und die
korrekte Druckauösung ausgewählt sind.
DEWWProbleme beim Drucken55
HINWEIS: Die Auswahl einer höheren Druckqualität kann zu einem detailreicheren Ausdruck führen,
jedoch unter Umständen mehr Tinte verbrauchen und für eine längere Druckdauer sorgen.
4.Überprüfen Sie die Tintenfüllstände. Eine Beschreibung der Vorgehensweise nden Sie unter Überprüfen
der geschätzten Tintenfüllstände. Wenn die Patronen nur noch sehr wenig Tinte enthalten, empehlt es
sich, sie auszuwechseln.
5.Drucken Sie eine Diagnoseseite, wenn die Patronen keinen niedrigen Tintenfüllstand aufweisen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
●
Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Papierfach
ein.
●
Drucken Sie die Seite entweder über die Druckersoftware oder über das Bedienfeld aus.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über die Druckersoftware (Windows)
a.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
b.Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken > Drucker warten, um auf die Drucker-Toolbox
zuzugreifen.
c.Klicken Sie auf der Registerkarte Geräteberichte auf Diagnosedaten drucken, um eine
Diagnoseseite zu drucken.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über die Druckersoftware ((OS X))
a.Önen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS: Das HP Dienstprogramm bendet sich im Unterordner HP des Ordners Programme auf
der Stammebene der Festplatte.
b.Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste Geräte aus.
c.Klicken Sie auf Testseite.
d.Klicken Sie auf die SchaltächeTestseite drucken, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über das Druckerbedienfeld
a.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
b.Wählen Sie Einrichtung, Bericht drucken und dann Druckqualitätsbericht aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und
drücken Sie dann die Taste OK.
6.Lassen Sie die Druckpatronen automatisch reinigen, wenn die Farb- und Schwarz-Felder der
Diagnoseseite Streifen oder leere Bereiche aufweisen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
●
Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Papierfach
ein.
●
Führen Sie die Reinigung entweder über die Druckersoftware oder über das Bedienfeld aus.
56Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
So reinigen Sie die Druckerpatronen über die Druckersoftware (Windows)
a.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
b.Klicken Sie auf der Druckersoftware auf Drucken > Drucker warten , um auf die Drucker-Toolbox
zuzugreifen.
c.Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Drucker reinigen und befolgen Sie dann die
angezeigten Anweisungen.
So reinigen Sie die Patronen über die Software (OS X)
a.Önen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS: Das HP Dienstprogramm bendet sich im Unterordner HP des Ordners Programme auf
der Stammebene der Festplatte.
b.Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste Geräte aus.
c.Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen.
d.Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So reinigen Sie die Patronen über das Druckerbedienfeld
a.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
b.Wählen Sie Einrichtung, Extras und dann Druckkopf reinigen aus.
c.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um fortzufahren.
Wenn das Problem nach der Druckkopfreinigung weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit dem HP
Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support Auf dieser Website nden Sie
Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Wählen Sie bei entsprechender Auorderung Ihr Land/Ihre Region aus und klicken Sie auf Alle HP
Kontakte, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
ACHTUNG: Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn dies erforderlich ist, da hierbei viel Tinte verbraucht
und die Lebensdauer des Druckkopfs verkürzt wird.
7.Richten Sie die Patronen aus.
HINWEIS: Durch Ausrichten der Patronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität gewährleistet. Am
Drucker wird immer dann eine Auorderung zum Ausrichten der Patronen angezeigt, wenn Sie eine neue
Patrone einsetzen. Wenn Sie dieselbe Patrone entfernen und wieder einsetzen, fordert der Drucker Sie
nicht zum Ausrichten der Patronen auf, da er die Ausrichtungswerte der betreenden Patrone
gespeichert hat.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
●
Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Papierfach
ein.
●
Führen Sie die Ausrichtung entweder über die Druckersoftware oder über das Bedienfeld aus.
DEWWProbleme beim Drucken57
So richten Sie die Patronen über die Druckersoftware aus (Windows)
a.Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows).
b.Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken > Drucker warten, um auf das Fenster mit der
Drucker-Toolbox zuzugreifen.
c.Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckpatr. ausrichten.
Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
d.Befolgen Sie die auf dem Druckerdisplay angezeigten Anweisungen, um die Patronen auszurichten.
So richten Sie die Patronen über die Druckersoftware aus (OS X)
a.Önen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS: Das HP Dienstprogramm bendet sich im Unterordner HP des Ordners Programme auf
der Stammebene der Festplatte.
b.Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste Geräte aus.
c.Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So richten Sie die Patronen über das Druckerbedienfeld aus
a.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
b.Wählen Sie Einrichtung, Extras und dann Drucker ausrichten aus.
c.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um fortzufahren.
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen
Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus.
HP Print and Scan DoctorBeim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das
Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Verwenden eines HP
Assistenten zur OnlineFehlerbehebung
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Beheben von Problemen mit einer Firewall oder Antivirussoftware, wenn Sie vermuten, dass diese die
Verbindung zwischen dem Computer und dem Drucker verhindert.
●
Beheben Ihres Problems beim Wireless-Betrieb, unabhängig davon, ob der Drucker bisher nicht mit
einem Wireless-Netzwerk verbunden war oder zwar eine Verbindung bestand, aber diese jetzt
nicht mehr funktioniert.
58Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Allgemeine Anweisungen zur Fehlerbehebung im Wireless-Betrieb
Überprüfen Sie die Netzwerkkonguration, oder drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um
Probleme mit der Netzwerkverbindung leichter diagnostizieren zu können.
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wireless-Taste .
2.Wählen Sie Einstellungen aus, indem Sie die Taste drücken.
3.Wählen Sie Bericht drucken und dann Kongurationsseite oder Testbericht aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
Suchen der Netzwerkeinstellungen für Wireless-Verbindungen
Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus.
HP Print and Scan DoctorBeim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, über das sich der
Netzwerkname (SSID) und das Kennwort (Netzwerkschlüssel) ermitteln lassen.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Verwenden eines HP Assistenten zur
Online-Fehlerbehebung
Vorgehensweise zum Suchen des Netzwerknamens (SSID) und des Wireless-Kennworts.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind
möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Beheben von Problemen bei Verbindungen über Wi-Fi Direct
Verwenden eines HP Assistenten zur OnlineFehlerbehebung
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache
verfügbar.
Allgemeine Anweisungen zur Behebung von Problemen mit Wi-Fi Direct
1.Überprüfen Sie, ob der Drucker Wi-Fi Direct einschaltet:
▲
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Wi-Fi Direct ().
2.Schalten Sie auf dem Wireless-Computer oder dem mobilen Gerät die Wireless-Verbindung ein, suchen
Sie nach dem Wi-Fi Direct-Namen Ihres Druckers und stellen Sie eine Verbindung dazu her.
Beheben von Problemen mit Wi-Fi Direct und Vorgehensweise zum Kongurieren
von Wi-Fi Direct.
3.Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde.
Weitere Informationen zum Mobildruck nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter
www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale
Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines
anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
DEWWProbleme mit Netzwerk und Verbindungen59
Probleme mit der Druckerhardware
TIPP: Führen Sie den HP Print and Scan Doctor aus, um Probleme beim Drucken automatisch
diagnostizieren zu lassen. Die Anwendung ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Der Drucker schaltet sich unerwartet aus
●
Überprüfen Sie den Netzanschluss und die Netzkabel.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist.
●
Prüfen Sie den Akkuladezustand, nachdem Sie den Drucker vom Netzstrom getrennt haben.
Informationen zum Einsetzen des Akkus und zur Prüfung von dessen Ladezustand nden Sie unter
Einsetzen oder Austauschen des Akkus.
Druckkopfausrichtung schlägt fehl
●
Wenn die Ausrichtung fehlschlägt, vergewissern Sie sich, dass unbedrucktes weißes Normalpapier in das
Zufuhrfach eingelegt wurde. Wenn sich bei Ausrichtung der Patronen farbiges Papier im Zufuhrfach
bendet, schlägt die Ausrichtung fehl.
●
Sollte die Ausrichtung wiederholt fehlschlagen, müssen Sie ggf. den Druckkopf reinigen oder der Sensor
ist defekt. Weitere Informationen zum Reinigen des Druckkopfs nden Sie unter Warten des Druckkopfs
und der Druckpatronen.
●
Wenn das Problem nach der Druckkopfreinigung weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit dem HP
Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support Auf dieser Website nden Sie
Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Wählen Sie bei entsprechender Auorderung Ihr Land/Ihre Region aus und klicken Sie auf Alle HP
Kontakte, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Beheben von Druckerfehlern
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Probleme zu beheben.
1.
Drücken Sie (Ein/Aus), um den Drucker auszuschalten.
2.Ziehen Sie das Netzkabel ab.
3.Nehmen Sie den ggf. eingesetzten Akku heraus.
4.Schließen Sie das Netzkabel wieder an.
5.
Drücken Sie (Ein/Aus), um den Drucker einzuschalten.
6.Setzen Sie den Akku gemäß den Anweisungen unter Einsetzen oder Austauschen des Akkus ein.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, notieren Sie den in der Meldung genannten Fehlercode, und wenden
Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem HP Support nden Sie
unter HP Support.
So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers
Die über das Druckerbedienfeld verfügbaren Hilfethemen helfen Ihnen, sich mit dem Drucker vertraut zu
machen. Einige Hilfethemen enthalten Animationen, die Ihnen das Ausführen verschiedener Arbeitsschritte (z.
B. zum Beseitigen von Papierstaus) erleichtern.
Drücken Sie zum Önen der Hilfethemen die Taste für die Startseite () zum Aufrufen der Startanzeige und
drücken Sie dann die Taste Hilfe .
60Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Wenn Sie die Startanzeige nicht aufrufen, werden durch Drücken der Taste Hilfe lediglich die
Hilfeinformationen für die aktuelle Anzeige angezeigt.
Erläuterungen zu Druckerberichten
Sie können die folgenden Berichte drucken, die sich beim Beheben von Problemen mit dem Drucker als
hilfreich erweisen.
●
Druckerstatusbericht
●
Netzwerkkongurationsseite
●
Druckqualitätsbericht
●
Wireless-Testbericht
Druckerstatusbericht
Der Druckerstatusbericht enthält aktuelle Informationen über den Drucker und den Status der Patronen. Der
Druckerstatusbericht unterstützt Sie auch bei der Behebung von Problemen mit dem Drucker.
Außerdem umfasst der Druckerstatusbericht ein Protokoll der letzten Ereignisse.
Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht vor einem Anruf beim HP Support zu drucken.
Netzwerkkongurationsseite
Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkongurationsseite drucken,
um die Netzwerkeinstellungen für den Drucker und eine Liste mit den vom Drucker erkannten Netzwerken
einzusehen. Die letzte Seite des Berichts enthält eine Liste aller erkennbaren Wireless-Netzwerke in der Nähe
einschließlich der Signalstärke und der verwendeten Kanäle. Dies hilft Ihnen ggf. bei der Auswahl eines Kanals
für Ihr Netzwerk, der nicht so stark durch andere Netzwerke verwendet wird. (Somit erhöht sich die
Netzwerkleistung.)
Die Netzwerkkongurationsseite erleichtert es Ihnen, Netzwerkverbindungsprobleme zu beheben. Meistens
ist es sinnvoll, die Seite vor einem Anruf beim HP Support zu drucken.
Druckqualitätsbericht
Druckqualitätsprobleme können viele Ursachen haben: Softwareeinstellungen, eine mangelhafte Bilddatei
oder das Drucksystem selbst. Wenn Sie mit der Qualität der gedruckten Dokumente nicht zufrieden sind,
können Sie eine Seite zur Druckqualitätsdiagnose drucken, um festzustellen, ob das Drucksystem korrekt
funktioniert.
Wireless-Testbericht
Drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Informationen zur Wireless-Verbindung des
Druckers zu erhalten. Der Testbericht für das Wireless-Netzwerk enthält Informationen zum Status des
Druckers, zur Hardwareadresse (MAC) sowie zur IP-Adresse. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk
verbunden ist, erscheinen auf der Testseite detaillierte Informationen zu den Netzwerkeinstellungen.
DEWWErläuterungen zu Druckerberichten61
So drucken Sie den Bericht zum Test des Wireless-Netzwerks
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Netzwerk, Bericht drucken und dann Testbericht aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
Lösen von Problemen beim Verwenden von HP ePrint
Sollten bei der Verwendung von HP ePrint Probleme auftreten, überprüfen Sie Folgendes:
●
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist und dass die USBVerbindung getrennt wurde.
HINWEIS: Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
●
Vergewissern Sie sich, dass die neuesten Produktaktualisierungen auf dem Drucker installiert wurden.
●
Prüfen Sie, ob die externen Netzwerkgeräte (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind und korrekt
funktionieren.
●
Überprüfen Sie bei der Verwendung von HP ePrint Folgendes:
◦
Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse des Druckers korrekt ist.
◦
Vergewissern Sie sich, dass nur die E-Mail-Adresse des Druckers im Feld „An“ der E-Mail-Nachricht
angegeben ist. Wenn weitere E-Mail-Adressen im Feld „An“ aufgelistet sind, werden die von Ihnen
gesendeten Anhänge möglicherweise nicht gedruckt.
◦
Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumente senden, die den Anforderungen für HP ePrint entsprechen.
Besuchen Sie für weitere Informationen HP Connected unter www.hpconnected.com. Diese Site
steht möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen zur Verfügung.
●
Wenn vom Netzwerk beim Herstellen der Verbindung zum Internet Proxy-Einstellungen verwendet
werden, vergewissern Sie sich, dass die eingegebenen Proxy-Einstellungen gültig sind.
◦
Überprüfen Sie die Einstellungen, die von dem von Ihnen verwendeten Webbrowser (z. B. Internet
Explorer, Firefox oder Safari) verwendet werden.
◦
Lassen Sie sich dabei vom IT-Administrator oder der Person unterstützen, von der Ihre Firewall
eingerichtet wurde.
Falls die von Ihrer Firewall verwendeten Proxy-Einstellungen geändert wurden, müssen Sie diese
Einstellung auf dem Bedienfeld des Druckers oder im eingebetteten Webserver entsprechend
anpassen. Andernfalls können Sie HP ePrint nicht verwenden.
Weitere Informationen nden Sie unter Einrichten von HP ePrint.
TIPP: Besuchen Sie für weitere Unterstützung zur Einrichtung und Verwendung von Webdiensten HP
Connected unter www.hpconnected.com. Diese Site steht möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen zur
Verfügung.
Warten des Druckers
Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
62Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Reinigen des äußeren Gehäuses
VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken der Netztaste (Ein/Aus) aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und/oder entfernen Sie das Akkupaket. .
Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu
entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers und auf das Bedienfeld des Druckers
gelangen.
Warten des Druckkopfs und der Druckpatronen
Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten, kann der Druckkopf die Ursache dafür sein.
HINWEIS: Das nicht korrekte Ausschalten des Druckers kann die Druckqualität beeinträchtigen. Schalten Sie
den Drucker immer über die Taste (Ein/Aus) aus. Dadurch wird es dem Drucker ermöglicht, den Druckkopf
abzudecken und ihn vor Beschädigung zu schützen.
●
Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Patrone keinen geringen Tintenfüllstand aufweist und wenn der
Ausdruck Streifen oder falsche Farben enthält bzw. Farben im Ausdruck fehlen.
Es gibt drei Reinigungsstufen. Jede Reinigungsstufe dauert ungefähr zwei Minuten, erfordert ein Blatt
Papier und verbraucht eine zunehmende Menge an Tinte. Prüfen Sie nach jeder Stufe die Qualität der
gedruckten Seite. Starten Sie die nächste Reinigungsstufe nur dann, wenn die Druckqualität nicht
zufriedenstellend ist.
Wenn die Druckqualität nach allen Reinigungsstufen immer noch schlecht ist, richten Sie den Drucker
aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin auftreten, wenden
Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen nden Sie unter HP Support.
HINWEIS: Die Reinigung nimmt einige Minuten in Anspruch. Bei diesem Vorgang können Geräusche
auftreten.
●
Richten Sie den Drucker aus, wenn die Farbfelder auf der Druckqualität - Diagnoseseite falsch
ausgerichtet sind bzw. weiße Linien aufweisen oder wenn die Druckausgabe gezackte Linien aufweist.
Während der Ersteinrichtung des Druckers wird der Druckkopf automatisch ausgerichtet.
HINWEIS: Wenn Sie Tintenpatronen ausrichten oder reinigen, obwohl dies nicht erforderlich ist, vergeuden
Sie Tinte, und die Lebensdauer der Patronen kann sich verkürzen.
So reinigen Sie Druckköpfe oder richten diese aus
1.Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Papier.
2.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
3.Wählen Sie Einrichtung und dann Extras aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
4.Wählen Sie in der Anzeige „Extras“ die gewünschte Option aus und befolgen Sie dann die angezeigten
Anweisungen.
HINWEIS: Alternativ können Sie zum Ausrichten des Druckkopfs die HP Druckersoftware oder den
eingebetteten Webserver (EWS) verwenden. Siehe Önen der HP Druckersoftware (Windows) und Önen des
eingebetteten Webservers
DEWWWarten des Druckers63
Wiederherstellen von Standardwerten und Einstellungen
Wenn Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Einstellungen ändern und diese zurücksetzen möchten,
können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen.
So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Einrichtung und dann Extras aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Wiederherstellen aus.
4.Befolgen Sie zum Durchführen der Wiederherstellung die angezeigten Anweisungen.
So stellen Sie die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker wieder her
1.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite (), um die Startanzeige
aufzurufen.
2.Wählen Sie Einrichtung und dann Netzwerk aus.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie
dann die Taste OK.
3.Wählen Sie Netzwerkeinst. wiederh. aus.
Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Netzwerkstandardeinstellungen wiederhergestellt
werden.
4.Wählen Sie Ja aus, indem Sie die Taste drücken.
Die Wiederherstellung wird gestartet. Nach wenigen Sekunden wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die
Netzwerkstandardeinstellungen wiederhergestellt wurden.
5.Prüfen Sie, ob die Einstellungen erfolgreich zurückgesetzt wurden. Drücken Sie die Taste OK, um die
Anzeige der Meldung zu schließen. Wählen Sie danach Bericht drucken und dann Kongurationsseite
aus, um die Netzwerkkongurationsseite zu drucken.
Nach der Wiederherstellung werden die davor kongurierten Wireless-Einstellungen entfernt.
HP Support
Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen nden Sie auf der Support-Website für den
Drucker unter www.hp.com/support. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der
Verwendung des Druckers helfen:
Treiber & Downloads:
Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden.
Laden Sie Softwaretreiber und Aktualisierungen sowie Produkthandbücher und
64Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Kontakt zu HP
Wenn Sie Hilfe durch einen Mitarbeiter des technischen Supports von HP benötigen, besuchen Sie die Website
HP Support kontaktieren. Die folgenden Kontaktoptionen stehen allen Kunden mit gültiger Garantie kostenlos
zur Verfügung (für von HP Mitarbeitern unterstützten Support außerhalb der Garantie fallen ggf. Gebühren
an):
Halten Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem HP Support folgende Informationen bereit:
HP Supportforen: In den HP Supportforen nden Sie Antworten auf allgemeine Fragen und Lösungen für
allgemeine Probleme. Sie können sich die Fragen ansehen, die von anderen HP Kunden gepostet wurden, oder
sich anmelden und eigene Fragen und Kommentare posten.
Fehlerbehebung: Verwenden Sie HP Onlinetools, um Ihren Drucker zu erkennen und empfohlene Lösungen zu
suchen.
Online-Chat mit einem HP Supportmitarbeiter.
Anrufen bei einem HP Supportmitarbeiter.
●
Produktname (am Drucker, z. B. HP OiceJet 200 Mobile series)
●
Produktnummer (in der Nähe des Zugangsbereichs zu den Patronen)
●
Seriennummer (an der Seite des Druckers)
Registrieren des Druckers
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich registrieren zu lassen. Dadurch protieren Sie von einem
schnelleren Service, einem eektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht
beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse
vornehmen: http://www.register.hp.com.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Erweiterte Serviceangebote sind gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar. Rufen Sie www.hp.com/support
auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten
Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
DEWWHP Support65
ATechnische Daten
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Spezikationen
●
Zulassungshinweise
●
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
Spezikationen
Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken
Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Namen ein, der an der Vorderseite des Druckers
steht, und wählen Sie dann Suchen aus. Klicken Sie auf Produktinformationen und dann auf
Produktspezikationen.
Systemanforderungen
●
Die Software- und die Systemanforderungen nden Sie in der Readme-Datei, die über die mit dem
Drucker gelieferte CD mit der HP Druckersoftware verfügbar ist.
●
Informationen zu zukünftigen Betriebssystem-Releases sowie Supportinformationen nden Sie auf der
HP Support-Website unter www.hp.com/support.
Umgebungsbedingungen
●
Empfohlene Betriebstemperatur: 15 °C bis 30 °C
●
Maximale Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
●
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (bei maximaler Taupunkttemperatur von 31 °C)
●
Lagerungstemperatur: -40 bis 60 °C
Zufuhrfachkapazität
●
Normalpapier (64 bis 100 g/m2: Bis zu 50
●
Umschläge: Bis zu 5
●
Karteikarten: Bis zu 20
●
Hagaki-Papier: Bis zu 20
●
Blatt Fotopapier: Bis zu 20
Papierformat und -gewicht
Eine vollständige Liste der unterstützten Papierformate nden Sie in der HP Druckersoftware.
●
Normalpapier: 64 g/m2 und darüber
●
Umschläge: 75 bis 90 g/m
2
●
Karten: Bis zu 200 g/m2 (Maximum für Karteikarten)
●
Fotopapier: 300 g/m
66Anhang A Technische DatenDEWW
2
Druckspezikationen
●
Die Druckgeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und je nach Modell
Eine Liste mit den unterstützten Druckauösungennden Sie auf der Support-Website unter
www.hp.com/support.
●
Druckränder:
Die Randeinstellungen für die unterschiedlichen Medien nden Sie auf der Support-Website unter
www.hp.com/support.
Ergiebigkeit von Patronen
●
Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen nden Sie auf der folgenden HP Website:
www.hp.com/learnaboutsupplies.
Zulassungshinweise
Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
●
Modellzulassungsnummer
●
FCC-Erklärung
●
Hinweis für Benutzer in Korea
●
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
●
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
●
Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
●
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
—
Produkte mit Wireless-Funktionalität
●
Konformitätserklärung
●
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte
—
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung
—
Hinweis für Benutzer in Brasilien
—
Hinweis für Benutzer in Kanada
—
Hinweis für Benutzer in Taiwan
—
Hinweis für Benutzer in Mexiko
—
Hinweis für Benutzer in Japan
—
Hinweis für Benutzer in Korea
DEWWZulassungshinweise67
Modellzulassungsnummer
Zu Identizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Modellzulassungsnummer zugewiesen. Die
Modellzulassungsnummer für Ihr Produkt ist SDGOB-1601-01. Diese Nummer darf nicht mit dem
Produktnamen (HP OiceJet 200 Mobile series) oder der Produktnummer (CZ993A, L9B95A etc. ) verwechselt
werden.
FCC-Erklärung
Hinweis für Benutzer in Korea
68Anhang A Technische DatenDEWW
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
Produkte, die das CE-Siegel tragen, erfüllen mindestens eine der folgenden EG-Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG,
Telekommunikationsrichtlinie 1999/5/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die Konformität mit diesen
Richtlinien wird unter Anwendung der geltenden harmonisierten europäischen Standards beurteilt. Die
vollständige Konformitätserklärung nden Sie außerdem auf der folgenden Website: www.hp.com/go/certicates (Suchen Sie anhand des Produktmodellnamens oder der zugehörigen Zulassungsmodellnummer,
die Sie ggf. auf dem Zulassungsetikett nden.)
Bei Fragen zur Normenkonformität wenden Sie sich bitte an:
HP GmbH, Abt./MS: HQ-TRE, Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen
Produkte mit Wireless-Funktionalität
EMF
●
Dieses Produkt erfüllt die internationalen Richtlinien (ICNIRP) in Bezug auf die Belastung durch
Funkfrequenz-Strahlung.
Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein
Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung die
Grenzwerte der EU-Anforderungen erfüllt.
DEWWZulassungshinweise69
Wireless-Funktionalität in Europa
●
Dieses Produkt ist für die uneingeschränkte Verwendung in allen EU-Ländern plus Island, Liechtenstein,
Norwegen und der Schweiz ausgelegt.
70Anhang A Technische DatenDEWW
Konformitätserklärung
DEWWZulassungshinweise71
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten:
●
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung
●
Hinweis für Benutzer in Brasilien
●
Hinweis für Benutzer in Kanada
●
Hinweis für Benutzer in Taiwan
●
Hinweis für Benutzer in Mexiko
●
Hinweis für Benutzer in Japan
●
Hinweis für Benutzer in Korea
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung
Hinweis für Benutzer in Brasilien
72Anhang A Technische DatenDEWW
Hinweis für Benutzer in Kanada
Hinweis für Benutzer in Taiwan
DEWWZulassungshinweise73
Hinweis für Benutzer in Mexiko
Hinweis für Benutzer in Japan
Hinweis für Benutzer in Korea
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpichtet. Das Produkt
ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein
Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoe
wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut
sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige
Komponenten wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegrien
werden kann. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie auf der HP Website Environmental
Sustainability unter:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
●
Hinweise zum Umweltschutz
●
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission
●
Papier
●
Kunststo
●
Datenblätter zur Materialsicherheit
●
Recycling-Programm
●
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
●
Leistungsaufnahme
●
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
●
Chemische Substanzen
●
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Ukraine)
●
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Indien)
●
China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen
74Anhang A Technische DatenDEWW
●
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
●
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoen (China)
●
EPEAT
●
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
●
United States Call2Recycle (RBRC)
●
Hinweis zur Rücknahme von Akkus in Kalifornien
●
EU-Richtlinie für Batterien/Akkus
Hinweise zum Umweltschutz
HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu
reduzieren. Weitere Informationen zu den HP Umweltinitiativen nden Sie auf der HP Website zu HP
Programmen und Initiativen zum Umweltschutz.
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission
Informationen zum Energieverbrauch des Produkts, einschließlich des Stromverbrauchs im NetzwerkStandbymodus, wenn alle Netzwerkanschlüsse verbunden und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert
sind, sind in Abschnitt P14 „Additional Information“ (Zusätzliche Informationen) der IT ECO Declaration
(Umweltdatenblatt) des Produkts unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/
itecodesktop-pc.html enthalten.
Papier
Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Kunststo
Kunststoteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen
gekennzeichnet, um die Identizierung des Kunststos zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer
des Produkts zu vereinfachen.
Datenblätter zur Materialsicherheit
Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) nden Sie auf der HP Website unter:
www.hp.com/go/msds
Recycling-Programm
HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an,
und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein,
indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden. Weitere Informationen
zum Recycling von HP Produkten nden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/recycle
DEWWProgramm zur umweltfreundlichen Produktherstellung75
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien,
das Ihnen das kostenlose Recyceln von gebrauchten Druckpatronen ermöglicht, ist in vielen Ländern/
Regionen verfügbar. Weitere Informationen hierzu nden Sie auf folgender Website:
HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der USUmweltschutzbehörde
das folgende Zeichen:
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertiziert sind, nden Sie unter:
www.hp.com/go/energystar
zertiziert. Auf ENERGY STAR zertizierten Bildbearbeitungsprodukten bendet sich
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen
dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck
vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte
zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu
vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Unternehmen, das Ihren Hausmüll
entsorgt, oder unter http://www.hp.com/recycle.
Chemische Substanzen
HP hat sich verpichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem
Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten
Chemikalien nden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Ukraine)
76Anhang A Technische DatenDEWW
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Indien)
China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen
DEWWProgramm zur umweltfreundlichen Produktherstellung77
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
78Anhang A Technische DatenDEWW
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoen (China)
EPEAT
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
DEWWProgramm zur umweltfreundlichen Produktherstellung79
United States Call2Recycle (RBRC)
Hinweis zur Rücknahme von Akkus in Kalifornien
HP unterstützt seine Kunden beim Recycling von Elektronikschrott, Original HP Druckpatronen und Akkus.
Weitere Informationen über Recycling-Programme nden Sie unter www.hp.com/recycle.
80Anhang A Technische DatenDEWW
EU-Richtlinie für Batterien/Akkus
DEWWProgramm zur umweltfreundlichen Produktherstellung81