7Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet)
8Patronen
9Vorlagenglas
10 Abdeckungsunterseite
11 Hintere Zugangsklappe
12 Rückwärtiger USB-Anschluss
13 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.)
14 Abdeckung
Erste Schritte mit dem HP All-in-One
Druckerkomponenten5
Kapitel 2
Funktionen des Bedienfelds
Erste Schritte mit dem HP All-in-One
1 Ein: Hiermit schalten Sie das Gerät ein oder aus. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
2 Abbrechen: Stoppt die aktuelle Operation.
3 Start Kopieren Schwarz: Startet einen Kopierauftrag in Schwarzweiß.
4 Start Kopieren Farbe: Startet einen Kopierauftrag in Farbe.
5 Achtung-LED: Zeigt zu beachtende Ereignisse (z. B. Papierstau oder fehlendes Papier) an.
6 Achtung-LED für Tinte: Zeigt niedrigen Tintenfüllstand oder ein Druckpatronenproblem an.
verbraucht es noch geringfügig Strom. Damit die Stromzufuhr zum Produkt vollständig
unterbrochen wird, schalten Sie es aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
6Erste Schritte mit dem HP All-in-One
3Drucken
Wählen Sie zum Fortfahren einen Druckauftrag aus.
„Drucken von Dokumenten“ auf Seite 7
„Drucken von Fotos“ auf Seite 8
„Bedrucken von Briefumschlägen“ auf Seite 10
„Drucken auf Spezialdruckmedien“ auf Seite 11
„Drucken einer Webseite“ auf Seite 17
Verwandte Themen
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
•„
Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 23
•„
Drucken von Dokumenten
So drucken Sie von einer Softwareanwendung aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen
des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
Hinweis Beim Drucken eines Fotos müssen Sie die Optionen für das jeweilige
Fotopapier und die Fotooptimierung auswählen.
Drucken
Drucken von Dokumenten7
Kapitel 3
5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten
Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest.
Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache
Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen
vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf
die gewünschte Druckaufgabe. Die Standardeinstellungen für diesen
Druckauftragstyp sind festgelegt und auf der Registerkarte Druckbefehle
zusammengefasst. Falls erforderlich, können Sie die Einstellungen hier anpassen
und Ihre angepassten Einstellungen als neuen Druckbefehl speichern. Wählen
Sie einen Druckbefehl aus, und klicken Sie auf Speichern unter, um diesen zu
speichern. Wählen Sie einen Befehl aus, und klicken Sie auf Löschen, um den
Druckbefehl zu löschen.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Verwandte Themen
Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 23
•„
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
•„
Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 19
•„
Verwenden von Druckaufgaben“ auf Seite 20
•„
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen“ auf Seite 21
•„
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
•„
Drucken von Fotos
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier:
1. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie dann das
Fotopapier mit der Druckseite nach unten ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Drucken
8Drucken
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Liste Papiertyp auf den
gewünschten Papiertyp.
7. Klicken Sie im Bereich Größenanpassungsoptionen in der Liste Format auf das
gewünschte Format.
Sind Papierformat und Papiertyp nicht kompatibel, zeigt die Gerätesoftware eine
Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen Typs/Formats.
8. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Druckqualität
eine hohe Druckqualität (beispielsweise Optimal) aus.
Hinweis Öffnen Sie für maximale Auflösung (in dpi) die Registerkarte
Erweitert, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Maximale Auflösung die
Option Aktiviert aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „
Drucken mit
maximaler Auflösung“ auf Seite 18.
9. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfenster Eigenschaften zurückzukehren.
10. (Optional) Wenn das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden soll, klicken Sie auf die
Registerkarte Farbe, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Graustufen
drucken. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Einstellungen aus:
•Hohe Qualität: Es werden alle verfügbaren Farben verwendet, um Ihre Fotos in
Graustufen zu drucken. Dadurch entstehen natürliche Graustufen mit sanften
Übergängen.
•Nur schwarze Tinte: Es wird nur Schwarz verwendet, um Ihre Fotos in
Graustufen zu drucken. Die Graustufen werden durch unterschiedliche Muster
schwarzer Punkte erzeugt, wodurch ein körniges Bild entstehen kann.
11. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Wenn
das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem
Drucken ganz glatt sein.
So drucken Sie ein randloses Bild:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach.
2. Legen Sie das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten auf der rechten
Seite des Papierfachs ein.
3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
Drucken von Fotos9
Drucken
Kapitel 3
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
7. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf das Format des Papiers, das im Papierfach
eingelegt ist.
Wenn auf dem Papier mit dem angegebenen Format ein randloses Bild gedruckt
werden kann, ist das Kontrollkästchen Randloser Druck aktiviert.
8. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den
entsprechenden Fotopapiertyp aus.
Hinweis Wenn der Papiertyp auf Normalpapier oder auf einen anderen Typ als
Fotopapier gesetzt ist, können Sie kein randloses Bild drucken.
9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck, wenn dies nicht bereits
geschehen ist.
Sind Papierformat und Papiertyp für den randlosen Druck nicht kompatibel, zeigt die
Software des Produkts eine Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen
Typs/Formats.
10. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier nicht im Papierfach liegen.
Wenn das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier
muss vor dem Drucken ganz glatt sein.
Verwandte Themen
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
•„
Drucken mit maximaler Auflösung“ auf Seite 18
•„
Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 19
•„
Verwenden von Druckaufgaben“ auf Seite 20
•„
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen“ auf Seite 21
•„
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
•„
Bedrucken von Briefumschlägen
Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach des HP All-in-One
einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge
mit Klammerverschluss oder Fenster.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschläge finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die Absenderadresse auf dem
Umschlag ein Etikett verwenden.
Drucken
10Drucken
So bedrucken Sie Umschläge:
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie die Briefumschläge rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite
muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappe links
befindet.
3. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag in den Drucker.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Umschlagkanten.
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden
Druckeinstellungen fest:
•Papiersorte: Normalpapier
•Größe: Das entsprechende Umschlagformat
7. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Verwandte Themen
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
•„
Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 19
•„
Verwenden von Druckaufgaben“ auf Seite 20
•„
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen“ auf Seite 21
•„
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
•„
Drucken auf Spezialdruckmedien
Drucken auf Transparentfolien
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie die Transparentfolien rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite
muss nach unten und der Klebestreifen nach oben und in Richtung des Druckers
zeigen.
3. Schieben Sie die Transparentfolien vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, und
achten Sie darauf, dass sich die Klebestreifen nicht berühren.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Transparentfolien.
Drucken
Drucken auf Spezialdruckmedien11
Kapitel 3
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
7. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf Drucken von Präsentationen. Legen
Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest:
•Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann die entsprechende
Transparentfolie aus.
•Papiergröße: Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus.
8. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Drucken von Postkarten
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie die Karten rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach
unten und die kurze Kante in Richtung des Druckers zeigen.
3. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten.
Drucken
12Drucken
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden
Druckeinstellungen fest:
•Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier, und wählen Sie
die entsprechende Hagaki-Kartensorte aus.
•Druckqualität: Normal oder Optimal
•Größe: Das entsprechende Kartenformat
7. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Drucken von Etiketten
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Fächern Sie die Etikettenbögen auf, um sie voneinander zu trennen, und richten Sie
die Kanten bündig aus.
3. Legen Sie die Etikettenbögen rechtsbündig in das Fach. Die Etiketten müssen nach
unten weisen.
4. Schieben Sie die Bögen bis zum Anschlag in den Drucker.
5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Bögen.
6. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
8. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf Allgemeines normales Drucken. Legen
Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest:
•Papiertyp: Normalpapier
•Papiergröße: Das entsprechende Papierformat
9. Klicken Sie auf OK.
Drucken von Broschüren
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie das Papier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach
unten weisen.
3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers.
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
Drucken auf Spezialdruckmedien13
Drucken
Kapitel 3
7. Legen Sie die folgenden Druckeinstellungen fest:
•Druckqualität: Optimal
•Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann das entsprechende
HP Inkjet-Papier aus.
•Ausrichtung: Hochformat oder Querformat
•Größe: Das entsprechende Papierformat
•Beidseitiges Drucken: Manuell
8. Klicken Sie zum Drucken auf OK.
Drucken von Grußkarten
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Fächern Sie die Grußkarten auf, um sie voneinander zu trennen, und richten Sie die
Kanten dann bündig aus.
3. Legen Sie die Grußkarten rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss
nach unten weisen.
4. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag in den Drucker.
5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten.
Drucken
14Drucken
6. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden
Druckeinstellungen fest:
•Druckqualität: Normal
•Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, und wählen Sie dann die entsprechende
Kartensorte aus.
•Größe: Das entsprechende Kartenformat
8. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Drucken von Broschüren
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite
muss nach unten weisen.
3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers.
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
7. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf Broschürendruck.
8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Beidseitiger Druck eine der folgenden Optionen
für die Bindung aus:
•Broschüre mit Bindung links
•Broschüre mit Bindung rechts
9. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
10. Legen Sie nach entsprechender Aufforderung die gedruckten Seiten wie
nachstehend dargestellt in das Papierfach ein.
11. Klicken Sie auf Weiter, um die Broschüre zu drucken.
Drucken von Postern
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite
muss nach unten weisen.
3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers.
Drucken auf Spezialdruckmedien15
Drucken
Kapitel 3
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden
Druckeinstellungen fest:
•Papiertyp: Normalpapier
•Ausrichtung: Hochformat oder Querformat
•Größe: Das entsprechende Papierformat
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und anschließend auf
Druckerfunktionen.
8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Posterdruck die Anzahl der Blätter für das Poster
aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschnitte auswählen.
10. Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählte Ausschnittsanzahl mit der Anzahl der
Blätter des Posters übereinstimmt, und klicken Sie auf OK.
Drucken
16Drucken
11. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln
1. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links.
2. Legen Sie das Transferpapier zum Aufbügeln rechtsbündig in das Fach. Die zu
bedruckende Seite muss nach unten weisen.
3. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker.
4. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers.
5. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden
Druckeinstellungen fest:
•Druckqualität: Normal oder Optimal
•Papiertyp: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier und dann auf
Sonstige Spezialpapiere.
•Größe: Das entsprechende Papierformat
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
8. Klicken Sie auf Druckerfunktionen, und setzen Sie die Option Spiegelbild auf
Ein.
Hinweis Bei einigen Softwareanwendungen ist das Spiegeln des Bilds zum
Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln nicht erforderlich.
9. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Verwandte Themen
Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 23
•„
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
•„
Verwenden von Druckaufgaben“ auf Seite 20
•„
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen“ auf Seite 21
•„
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
•„
Drucken einer Webseite
Mit dem HP All-in-One können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken.
Drucken
Drucken einer Webseite17
Kapitel 3
Wenn Sie Internet Explorer 6.0 (oder höher) oder Firefox (2.0 oder höher) als
Webbrowser nutzen, können Sie HP Smart Web Printing verwenden, um eine Funktion
zum einfachen und vorhersehbaren Druck von Webseiten mit präziser Steuerung der zu
druckenden Bereiche und der gewünschten Druckausgabe zu erhalten. Sie können über
die Symbolleiste des Internet Explorers auf HP Smart Web Printing zugreifen. Weitere
Informationen zu HP Smart Web Printing finden Sie in der mitgelieferten Hilfedatei.
So drucken Sie eine Webseite:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken.
Tipp Wählen Sie für optimale Ergebnisse im Menü Datei die Option HP Smart
Web Printing aus. Die Option wird entsprechend markiert.
Das Dialogfenster Drucken wird angezeigt.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Sofern der Browser es zulässt, wählen Sie auf der Webseite die Objekte aus, die Sie
drucken möchten.
Klicken Sie z. B. im Internet Explorer auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie
Optionen wie Wie in der Bildschirmansicht, Nur den markierten Frame und Alle
durch Links verbundenen Dokumente drucken aus.
5. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um die Webseite zu drucken.
Tipp Sie müssen als Orientierung Querformat festlegen, damit die Webseiten
richtig ausgedruckt werden.
Verwandte Themen
Empfohlenes Papier für den Druck“ auf Seite 23
•„
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
•„
Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 19
•„
Verwenden von Druckaufgaben“ auf Seite 20
•„
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen“ auf Seite 21
•„
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
•„
Drucken mit maximaler Auflösung
Im Druckmodus mit maximaler Auflösung erhalten Sie hochwertige scharfe Bilder.
Dieser Modus ist vor allem bei Bildern mit hoher Qualität (z. B. digitalen Fotos) von Vorteil.
Wenn Sie die Einstellung für die maximale Auflösung auswählen, wird in der
Druckersoftware die vom HP All-in-One verwendete optimierte Auflösung (in dpi)
angezeigt. Das Drucken mit maximaler Auflösung wird nur bei den folgenden Papiertypen
unterstützt:
•HP Premium Plus Fotopapier
•HP Premium Fotopapier
•HP Advanced Fotopapier
Drucken
18Drucken
•Hagaki-Fotopapier
Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als mit den anderen
Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
So drucken Sie im Modus "Maximale Auflösung":
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
6. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen die Option Aktiviert in der Dropdown-
Liste Maximale Auflösung aus.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
8. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den
entsprechenden Fotopapiertyp aus.
9. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf Maximale Auflösung.
Hinweis Um die vom Gerät verwendete maximale Auflösung (in dpi)
anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung.
10. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Verwandte Themen
„
Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 19
Anzeigen der Druckauflösung
In der Druckersoftware wird die Druckauflösung in dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll)
angezeigt. Die Auflösung variiert je nach dem ausgewählten Papiertyp und der
Druckqualität.
So zeigen Sie die Druckauflösung an:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte
Druckqualitätseinstellung.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den eingelegten Papiertyp aus.
8. Klicken Sie auf Auflösung um die Druckauflösung in dpi anzuzeigen.
Drucken
Anzeigen der Druckauflösung19
Kapitel 3
Verwenden von Druckaufgaben
Mithilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre
Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben"
spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
Hinweis Wenn Sie eine Druckaufgabe auswählen, werden die entsprechenden
Druckeinstellungen automatisch angezeigt. Sie können diese unverändert lassen, sie
ändern oder eigene Druckaufgaben für die am häufigsten ausgeführten
Druckaufträge erstellen.
Mit den Aufgaben auf der Registerkarte "Druckaufgaben" können Sie folgende
Operationen durchführen:
•Allgemeines normales Drucken: Dient zum schnellen Drucken von Dokumenten.
•Papiersparender Druck: Drucken von beidseitigen Dokumenten mit mehreren
Seiten auf demselben Blatt, um den Papierverbrauch zu senken.
•Fotodruck – mit weißem Rand: Drucken von Fotos mit einem weißen Rand entlang
der Kanten.
•Schnelles Drucken (Sparbetrieb): Schnelles Erstellen von Ausdrucken in
Entwurfsqualität.
•Drucken von Präsentationen: Drucken von qualitativ hochwertigen Dokumenten
wie Briefen und Transparentfolien.
So erstellen Sie eine Druckaufgabe:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Eintrag.
Die Druckeinstellungen für die ausgewählte Druckaufgabe werden angezeigt.
6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
7. Klicken Sie auf Speichern unter, und geben Sie einen Namen für die neue
Druckaufgabe ein. Klicken Sie danach auf Speichern.
Die Druckaufgabe wird dann der Liste hinzugefügt.
Drucken
20Drucken
So löschen Sie eine Druckaufgabe:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den Eintrag, den Sie löschen möchten.
6. Klicken Sie auf Löschen.
Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt.
Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die
vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden.
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen
Wenn Sie bestimmte Druckeinstellungen häufig verwenden, können Sie diese als
Standarddruckeinstellungen festlegen, sodass sie bereits eingestellt sind, wenn Sie das
Dialogfenster Drucken in Ihrer Softwareanwendung öffnen.
So ändern Sie die Standarddruckeinstellungen:
1. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckereinstellungen.
2. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
Festlegen der Standard-Druckeinstellungen21
Drucken
Kapitel 3
Drucken
22Drucken
4Grundlagen zum Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP All-in-One
einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier, Transparentfolien und
Umschläge.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
„
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
Empfohlenes Papier für den Druck
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier,
das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Advanced Fotopapier
Ein starkes Fotopapier mit sofort trocknender Oberfläche – für ein problemloses Handling
ohne Verschmieren der Tinte. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und
unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem
Fotolabor hergestellt worden. Dieses Papier ist in verschiedenen Formaten erhältlich, u.
a. DIN A4, 8,5 x 11 Zoll (22 x 28 cm), 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen) und 13
x 18 cm und zwei Finishes – glänzend oder seidenmatt. Es handelt sich um säurefreies
Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch
Verwenden Sie Papier, das für den Druck für den Freizeitbedarf entwickelt wurde, um
farbenfrohe, alltägliche Schnappschüsse zu geringen Kosten zu drucken. Das
kostengünstige Fotopapier trocknet schnell und ist einfach zu handhaben. Auf ihm
drucken alle Tintenstrahldrucker gestochen scharfe Bilder. Es ist in mehreren
Papierformaten mit seidenmattem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 8,5 x 11 Zoll
(22 x 28 cm) und 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen). Damit die Fotos langlebiger
sind, ist es säurefrei.
HP Broschürenpapier oder HP Superior Inkjet-Papier
Dabei handelt es sich um Papier mit hochglänzender oder matter Beschichtung auf
beiden Seiten für den beidseitigen Druck. Es ist optimal bei Reproduktionen in
fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten,
anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
Grundlagen zum Papier
HP Premium Präsentationspapier oder HP Professional Papier
Dabei handelt es sich um schwere, beidseitig bedruckbare matte Papiere, die sich perfekt
für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignen. Das kräftige, schwere
Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
HP Inkjet-Papier, hochweiß
HP Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text.
Das Papier ist nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet.
Empfohlenes Papier für den Druck23
Kapitel 4
Grundlagen zum Papier
Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es ist mit der ColorLok
Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und
brillante Farben sicherzustellen.
HP Druckerpapier
HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente
wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es ist
mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere
Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen. Es handelt sich um säurefreies Papier
für besonders langlebige Dokumente.
HP Officepapier
HP Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet sich für Kopien,
Entwürfe, Memos und andere alltägliche Dokumente. Es ist mit der ColorLok Technologie
ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante
Farben sicherzustellen. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
HP Transferpapier zum Aufbügeln
HP Transferpapier zum Aufbügeln (für farbige Stoffe und oder für helle oder weiße
Stoffe) ist die ideale Lösung zum Herstellen eigener T-Shirts mithilfe Ihrer digitalen Fotos.
HP Premium Transparentfolien
Mit HP Premium Transparentfolien verleihen Sie farbigen Präsentationen noch mehr
Lebendigkeit und Ausdruck. Diese Folie ist einfach in der Verwendung und Handhabung
und trocknet schnell und ohne zu verschmieren.
HP Photo Value Pack
HP Photo Value Packs bieten nützliche Kombinationen aus Original HP Patronen und
HP Advanced Fotopapier, mit denen Sie mit Ihrem HP All-in-One problemlos und mit
geringem Zeitaufwand kostengünstige Fotos in Profiqualität drucken können. Original HP
Tinten und HP Advanced Fotopapier wurden eigens aufeinander abgestimmt, um
langlebige Fotos mit brillanter Farbgebung Druck für Druck sicherzustellen. Sie eignen
sich hervorragend, um alle Ihre Urlaubsfotos oder mehrere Fotos, die gemeinsam genutzt
werden sollen, zu drucken.
ColorLok
HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu
drucken und zu kopieren. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig
voneinander auf höchste Standards bei Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei
wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere
Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier.
Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene
Gewichte und Formate aufweist.
24Grundlagen zum Papier
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in Englisch verfügbar.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/
supplies. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus,
befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie
dann auf einen der Links zum Kaufen.
Einlegen von Medien
▲ Wählen Sie zum Fortfahren ein Papierformat aus.
Einlegen von kleinformatigem Papier
a. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
b. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der
zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein.
Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Hinweis Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Streifen besitzt,
legen Sie es mit den zu Ihnen weisenden Streifen in das Fach ein.
Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an das Papier heran.
Grundlagen zum Papier
Einlegen von großformatigem Papier
a. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Einlegen von Medien25
Kapitel 4
Grundlagen zum Papier
b. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein.
Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an das Papier heran.
Einlegen von Briefumschlägen
a. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
26Grundlagen zum Papier
Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach.
b. Einlegen von Briefumschlägen
Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen nach
links und oben weisend, rechtsbündig in das Zufuhrfach ein.
Schieben Sie den Briefumschlagstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an den Umschlagstapel
heran.
Grundlagen zum Papier
Einlegen von Medien27
Kapitel 4
Grundlagen zum Papier
28Grundlagen zum Papier
5Scannen
•Scannen an einen Computer
Scannen an einen Computer
Hinweis Zum Scannen an einen Computer müssen der HP All-in-One und der
Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die
HP Photosmart-Software vor dem Kopieren auf dem Computer installiert und
ausgeführt werden.
▲ So scannen Sie ein Bild an einen Computer:
Scannen einer Einzelseite
a. Legen Sie ein Original ein.
Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf.
Scannen
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das
Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Scannen an einen Computer29
Kapitel 5
Schließen Sie die Abdeckung.
b. Starten Sie den Scanvorgang.
Starten Sie den Scan-Auftrag mithilfe der HP Photosmart-Software.
c. Prüfen Sie die Vorschau, und akzeptieren Sie diese.
Prüfen Sie die Vorschau des gescannten Bilds, und akzeptieren Sie diese.
Scannen
Verwandte Themen
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
„
30Scannen
6Kopieren
„Kopieren von Dokumenten oder Fotos“ auf Seite 31
Kopieren von Dokumenten oder Fotos
Hinweis Zum Erstellen von Kopien müssen der HP All-in-One und Ihr Computer
miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP PhotosmartSoftware vor dem Kopieren auf dem Computer installiert und ausgeführt werden.
Hinweis Die Funktionen zum Vergrößern oder Verkleinern von Kopien sind nicht
bei allen Modellen verfügbar.
▲ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Einseitiges Original, einseitige Kopie
a. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie kleinformatiges Fotopapier oder Normalpapier in das
Hauptzufuhrfach ein.
b. Legen Sie ein Original ein.
Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das
Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Kopieren von Dokumenten oder Fotos31
Kopieren
Kapitel 6
Schließen Sie die Abdeckung.
c. Starten Sie den Kopiervorgang.
Drücken Sie die Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren
Farbe.
Verwandte Themen
Stoppen des aktuellen Auftrags“ auf Seite 61
„
Kopieren
32Kopieren
7Verwenden von Patronen
•Überprüfen der Tintenfüllstände
Bestellen von Tintenzubehör
•
Automatisches Reinigen der Druckpatronen
•
Manuelles Reinigen von Druckpatronen
•
Auswechseln der Patronen
•
Tintenreserve-Modus
•
Gewährleistungsinformationen für Patronen
•
Überprüfen der Tintenfüllstände
Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können
Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte
sich noch ungefähr in den Patronen befindet.
Hinweis Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone
einsetzen oder eine Patrone, die bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde,
ist die Anzeige des Tintenfüllstands ggf. ungenau oder sie fehlt.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind
Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug
auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone
bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die
Druckpatronen jedoch erst austauschen, wenn die Druckqualität nicht mehr
akzeptabel ist.
Hinweis Die Tinte aus den Patronen wird während des Druckprozesses auf
unterschiedliche Weise verwendet, z. B. während der Aufwärmphase, die das
Produkt und die Druckpatronen auf den Druckvorgang vorbereitet, sowie während
der Druckkopfwartung, durch die die Druckdüsen frei und der Tintenfluss gleichmäßig
bleiben. Darüber hinaus verbleiben nach der Verwendung Tintenrückstände in den
Patronen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Photosmart Software:
▲ Klicken Sie im HP Solution Center auf Geschätzter Tintenfüllstand.
Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster
Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfenster
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dannauf die Schaltfläche Druckerdienste.
Verwandte Themen
Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 34
„
Überprüfen der Tintenfüllstände33
Verwenden von Patronen
Kapitel 7
Bestellen von Tintenzubehör
Anhand der Software, die mit dem HP All-in-One geliefert wurde, können Sie die
Bestellnummern für die Patronen bestimmen.
Bestimmen der Patronennummer
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstelllungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfenster
Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfenster
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Druckerdienste.
Die Druckerfunktionen werden angezeigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt. Wählen Sie im unteren Menü
die Option Patronendetails aus.
Rufen Sie die Website
Verbrauchsmaterialien für den HP All-in-One zu bestellen. Wählen Sie bei
entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum
Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum
Kaufen.
Hinweis Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen
unterstützt. Wenn in Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung möglich ist,
können Sie sich dennoch die Informationen zum Zubehör und zu den
Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und eine Liste für Ihren Einkauf bei einem
lokalen HP Händler drucken.
www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und
So bestellen Sie Tintenpatronen vom Desktop aus:
▲ Öffnen Sie das HP Solution Center, und wählen Sie die Funktion für den Online-
Einkauf aus, um festzustellen, welches HP Zubehör bzw. welche HP
Verbrauchsmaterialien mit Ihrem Drucker kompatibel sind, Zubehör und
Verbrauchsmaterialien online zu bestellen und eine druckbare Einkaufsliste zu
erstellen.
Tintenfüllstandswarnungen enthalten auch Angaben und Links zum Online-Bezug
der Patronen. Informationen zu Patronen und die Möglichkeit zur Online-Bestellung
finden Sie außerdem unter
Hinweis Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/
Verwenden von Patronen
34Verwenden von Patronen
Regionen unterstützt. Wenn in Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung
möglich ist, können Sie sich dennoch die Informationen zum Zubehör und zu den
Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und eine Liste für Ihren Einkauf bei einem
lokalen HP Händler drucken.
Verwandte Themen
Auswählen der richtigen Patronen“ auf Seite 35
„
www.hp.com/buy/supplies.
Auswählen der richtigen Patronen
HP empfiehlt, dass Sie Original HP Patronen verwenden. Diese Patronen sind speziell
für HP Drucker entwickelt und getestet, damit Sie problemlos über einen langen Zeitraum
ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
Verwandte Themen
„
Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 34
Automatisches Reinigen der Druckpatronen
Wenn die Druckausgabe blass ist oder Streifen aufweist, befindet sich möglicherweise
zu wenig Tinte in den Druckpatronen oder die Druckpatronen müssen gereinigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „
Wenn noch genügend Tinte in den Tintenpatronen enthalten ist, lassen Sie die
Tintenpatronen automatisch reinigen.
Vorsicht Reinigen Sie die Tintenpatronen nur, wenn dies erforderlich ist, da hierbei
viel Tinte verbraucht und die Lebensdauer der Patronen verkürzt wird.
So reinigen Sie die Tintenpatronen:
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen. Klicken Sie im Bereich
Druckeinstellungen auf Druckerfunktionen.
2. Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen.
3. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Überprüfen der Tintenfüllstände“ auf Seite 33.
Manuelles Reinigen von Druckpatronen
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
•Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht
an den Patronen haften bleiben können.
Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen
von Druckpatronen.
•Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann
Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
Vorsicht Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Alkohol, um die
Kontakte der Druckpatrone zu reinigen. Dies kann zu Schäden an den
Druckpatronen bzw. am Gerät führen.
So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte:
1. Schalten Sie das Gerät ein, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe.
Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Produkts.
2. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie das
Netzkabel auf der Rückseite des Geräts ab.
Manuelles Reinigen von Druckpatronen35
Verwenden von Patronen
Kapitel 7
3. Drücken Sie die Druckpatrone leicht nach unten, und ziehen Sie diese dann zu sich
hin aus dem Patronenwagen heraus.
Hinweis Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus. Entfernen
und reinigen Sie diese nacheinander. Lassen Sie die Druckpatrone nicht länger
als 30 Minuten außerhalb des HP All-in-One.
4. Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und
Schmutzansammlungen.
5. Tauchen Sie ein Reinigungsstäbchen oder ein fusselfreies Baumwolltuch in
destilliertes Wasser, und drücken Sie überschüssiges Wasser aus.
6. Halten Sie die Druckpatrone an den Seiten fest.
7. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund
zehn Minuten trocknen.
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Tintendüsen (nicht reinigen)
8. Halten Sie die Druckpatrone mit dem HP Logo nach oben, und setzen Sie die
Druckpatrone wieder in die Halterung ein. Drücken Sie die Druckpatrone fest in die
Halterung, bis sie einrastet.
Verwenden von Patronen
9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
10. Schließen Sie die Druckpatronenklappe vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel
wieder an das Gerät an.
36Verwenden von Patronen
Auswechseln der Patronen
So wechseln Sie die Patronen aus:
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung.
2. Entfernen Sie die Patrone.
a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
Warten Sie, bis sich der Patronenwagen in der Mitte des Produkts befindet.
b. Drücken Sie auf die Patrone, um diese frei zu geben, und entfernen Sie die
Patrone anschließend aus der Halterung.
3. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
Verwenden von Patronen
Auswechseln der Patronen37
Kapitel 7
b. Entfernen Sie das Kunststoffband mithilfe des rosafarbenen Streifens.
c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone
bis zum Einrasten in die Halterung.
d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Verwenden von Patronen
38Verwenden von Patronen
4. Richten Sie die Patronen aus.
Verwandte Themen
•„
Auswählen der richtigen Patronen“ auf Seite 35
Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 34
•„
Tintenreserve-Modus
Verwenden Sie den Tintenreserve-Modus, wenn der HP All-in-One mit nur einer Patrone
drucken soll. Der Tintenreserve-Modus wird gestartet, sobald eine Druckpatrone aus der
Halterung entfernt wird. Im Tintenreserve-Modus können vom Produkt nur vom Computer
empfangene Druckaufträge gedruckt werden.
Hinweis Wenn der HP All-in-One im Tintenreserve-Modus arbeitet, wird eine
entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Meldung zum
Drucken im Tintenreserve-Modus angezeigt wird und zwei Druckpatronen eingesetzt
sind, vergewissern Sie sich, dass von beiden Druckpatronen die Schutzfolie
abgezogen wurde. Wenn die Schutzfolie die Kontakte einer Druckpatrone bedeckt,
kann das Produkt nicht erkennen, dass die Druckpatrone eingesetzt ist.
Beenden des Tintenreserve-Modus
Zum Beenden des Tintenreserve-Modus müssen Sie zwei Druckpatronen in den
HP All-in-One einsetzen.
Verwandte Themen
„
Auswechseln der Patronen“ auf Seite 37
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Die Gewährleistung für die HP Druckpatronen ist gültig, wenn das Produkt im
zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine
HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch
verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für das Produkt, solange die
HP Tinte nicht aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht
erreicht wurde. Der Ablauf der Gewährleistungsfrist ist auf dem Produkt im Format JJJJ/
MM/TT aufgedruckt (siehe Abbildung):
Gewährleistungsinformationen für Patronen39
Verwenden von Patronen
Kapitel 7
Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung finden Sie in der
gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
Verwenden von Patronen
40Verwenden von Patronen
8Lösen von Problemen
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
HP Support
•
Fehlerbehebung bei der Einrichtung
•
Fehlerbehebung bei Druckproblemen
•
Beheben von Scanproblemen
•
Beheben von Kopierproblemen
•
Fehler
•
HP Support
•Ablauf beim Support
Telefonischer Support durch HP
•
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
•
Ablauf beim Support
Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus:
1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Dokumentation.
2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter
Support steht allen Kunden von HP zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier
immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen
Fachleuten:
•Schneller Kontakt mit qualifizierten Supportmitarbeitern
•Aktualisierungen der Software und Druckertreiber für das Produkt
•Wichtige Produktinformationen und Fehlerbehebungsinformationen zu häufig
auftretenden Problemen
•Proaktive Produkt-Updates, Supporthinweise und HP Neuigkeiten, die beim
Registrieren des Produkts angezeigt werden
3. Rufen Sie beim HP Support an. Supportoptionen und -verfügbarkeit variieren je nach
Produkt, Land/Region und Sprache.
www.hp.com/support. Der HP Online-
Lösen von Problemen
Telefonischer Support durch HP
Die verfügbaren Optionen für den telefonischen Support variieren je nach Produkt, Land/
Region und Sprache.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Dauer des telefonischen Supports
Anrufen beim HP Support
•
Telefonnummern für den Support
•
Nach Ablauf des telefonischen Supports
•
HP Support41
Lösen von Problemen
Kapitel 8
Dauer des telefonischen Supports
Telefonischer Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in
Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar.
Informationen zur Dauer der kostenlosen telefonischen Unterstützung in Europa, im
Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter
Telefongebühren an.
Anrufen beim HP Support
Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. das Gerät in Reichweite auf.
Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
•Produktname (HP Deskjet F2400 All-in-One Series)
•Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des Geräts)
•Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden
•Antworten auf die folgenden Fragen:
◦Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten?
◦Können Sie das Problem erneut herbeiführen?
◦Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor das
Problem aufgetreten ist?
◦Ist etwas anderes geschehen, bevor das Problem aufgetreten ist (z. B. ein
Gewitter, das Gerät wurde transportiert usw.)?
Telefonnummern für den Support
Eine aktuelle HP Liste mit den Telefonnummern für den Support und den zugehörigen
Gebühren finden Sie unter
www.hp.com/support.
www.hp.com/support. Es fallen die üblichen
Nach Ablauf des telefonischen Supports
Nach Ablauf des telefonischen Supports können Sie das HP Support-Angebot gegen
eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung
auf der HP Support-Website:
Händler, oder rufen die Support-Telefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und
erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
www.hp.com/support. Wenden Sie sich an Ihren HP
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den HP All-in-One
verfügbar. Rufen Sie
Prüfen Sie dann im Bereich für Services und Gewährleistung, welche erweiterten
Serviceangebote zur Verfügung stehen.
www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben von Einrichtungsproblemen mit
dem Produkt.
Es treten häufig Probleme auf, wenn das Produkt über ein USB-Kabel an den Computer
angeschlossen wird, bevor die HP Photosmart-Software auf dem Computer installiert
wurde. Wenn Sie das Produkt an den Computer angeschlossen haben, bevor Sie in
42Lösen von Problemen
einem Bildschirm der Softwareinstallation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die
folgenden Schritte ausführen:
Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme
1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab.
2. Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben).
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „
Software“ auf Seite 46.
3. Starten Sie den Computer neu.
4. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie es wieder ein.
5. Installieren Sie die HP Photosmart -Software erneut.
Vorsicht Schließen Sie das USB-Kabel erst an den Computer an, wenn Sie
während der Installation dazu aufgefordert werden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Nach der Einrichtung druckt das Gerät nicht
•
Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt
•
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
•
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Lösung 1: Sicherstellen, dass das Netzkabel angeschlossen ist
Lösung 2: Taste Ein langsamer drücken
•
Deinstallieren und Neuinstallieren der
Lösen von Problemen
Lösung 1: Sicherstellen, dass das Netzkabel angeschlossen ist
Lösung:
•Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Gerät und dem Netzteil
verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem
Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung43
Lösen von Problemen
Kapitel 8
1 Stromanschluss
2 Netzkabel und Netzteil
•Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, muss diese eingeschaltet sein. Sie
können das Gerät auch direkt an der Netzsteckdose anschließen.
•Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes
funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung
gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das
Problem sein.
•Wenn Sie das Gerät an eine schaltbare Steckdose angeschlossen haben, stellen
Sie sicher, dass die Steckdose eingeschaltet ist. Wenn die Leiste eingeschaltet
ist, aber das Gerät dennoch nicht mit Strom versorgt wird, liegt ein Problem mit
der Steckdose vor.
Mögliche Ursache: Das Gerät war nicht richtig an eine Stromquelle
angeschlossen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 2: Taste Ein langsamer drücken
Lösung: Das Gerät reagiert unter Umständen nicht, wenn Sie die Taste Ein zu
schnell drücken. Drücken Sie die Taste Ein einmal. Es kann ein paar Minuten dauern,
bis das Gerät eingeschaltet wird. Wenn Sie während dieser Zeit erneut die Taste
Ein drücken, wird das Gerät wieder ausgeschaltet.
Vorsicht Wenn das Gerät immer noch nicht eingeschaltet werden kann, liegt
ein mechanischer Fehler vor. Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts aus der
Steckdose.
Wenden Sie sich an den HP Support.
Rufen Sie die folgende Webseite auf:
Ihre Region aus, und klicken Sie dann auf Kontakt zu HP, um zu erfahren, wie
Sie sich an den technischen Support wenden können.
Mögliche Ursache: Sie haben die Taste Ein zu kurz gedrückt.
44Lösen von Problemen
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/
Nach der Einrichtung druckt das Gerät nicht
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Schritt 1: Die Taste Ein drücken, um das Produkt einzuschalten
Schritt 2: Gerät als Standarddrucker einrichten
•
Schritt 3: Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer überprüfen
•
Schritt 1: Die Taste Ein drücken, um das Produkt einzuschalten
Lösung: Überprüfen Sie die Taste Ein am Gerät. Wenn sie nicht leuchtet, ist das
Gerät ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in das Gerät und in eine
Netzsteckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um das Gerät
einzuschalten.
Mögliche Ursache: Das Produkt war nicht eingeschaltet.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Schritt 2: Gerät als Standarddrucker einrichten
Lösung: Verwenden Sie die Systemprogramme auf dem Computer, um Ihr Produkt
als Standarddrucker festzulegen.
Mögliche Ursache: Der Druckauftrag wurde an den Standarddrucker gesendet,
aber das Produkt war nicht der Standarddrucker.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösen von Problemen
Schritt 3: Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die Anschlussverbindung zwischen dem Produkt und dem
Computer.
Mögliche Ursache: Das Produkt und der Computer kommunizierten nicht
miteinander.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt
Lösung: Sie können über die Windows-Taskleiste auf den
Registrierungsbildschirm (Jetzt anmelden) zugreifen. Klicken Sie dazu auf Start,
zeigen Sie auf Programme bzw. Alle Programme, HP und Deskjet F2400
All-in-One Series, und klicken Sie auf Produktregistrierung.
Mögliche Ursache: Der Registrierungsbildschirm wird nicht automatisch angezeigt
Fehlerbehebung bei der Einrichtung45
Kapitel 8
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Wenn die Installation nicht vollständig ist oder das USB-Kabel an den Computer
angeschlossen wurde, bevor Sie im Bildschirm zur Softwareinstallation dazu aufgefordert
Lösen von Problemen
wurden, müssen Sie die Software deinstallieren und anschließend wieder neu
installieren. Löschen Sie aber nicht einfach die Programmdateien der Software für den
HP All-in-One vom Computer. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm
der HP All-in-One-Software.
So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut:
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen,
Systemsteuerung (oder einfach nur auf Systemsteuerung).
2. Doppelklicken Sie auf Software (oder klicken Sie auf Programm deinstallieren).
3. Wählen Sie HP Photosmart All-in-One Treibersoftware aus, und klicken Sie
danach auf Hinzufügen/Entfernen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Trennen Sie die Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer.
5. Starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung zum Gerät trennen, bevor Sie
den Computer neu starten. Verbinden Sie das Gerät erst mit Ihrem Computer,
wenn Sie die Software erneut installiert haben.
6. Legen Sie die Produkt-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie das
Setup-Programm.
Hinweis Wenn das Setup-Programm nicht gestartet wird, suchen Sie auf der
CD-ROM nach der Datei setup.exe, und doppelklicken Sie auf diese.
Hinweis Wenn Ihnen die Installations-CD nicht mehr zur Verfügung steht,
können Sie die Software unter folgender Adresse herunterladen:
www.hp.com/
support
7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und in der gedruckten
Dokumentation für das Produkt.
Nach Abschluss der Softwareinstallation wird das Symbol für HP Digital ImagingMonitor in der Windows-Taskleiste angezeigt.
46Lösen von Problemen
Fehlerbehebung bei Druckproblemen
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Prüfen der Patronen
Prüfen von Papier
•
Prüfen des Produkts
•
Prüfen der Druckereinstellungen
•
Zurücksetzen des Geräts
•
Kontaktaufnahme zum HP Support
•
Prüfen der Patronen
Versuchen Sie Folgendes:
•
Schritt 1: Sicherstellen, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden
Schritt 2: Tintenfüllstände überprüfen
•
Lösen von Problemen
Schritt 1: Sicherstellen, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden
Lösung: Prüfen Sie, ob es sich bei Ihren Tintenpatronen um Original HP
Tintenpatronen handelt.
HP empfielt, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden. Diese HP
Tintenpatronen sind für HP Drucker entwickelt und getestet, damit Sie problemlos
über einen langen Zeitraum ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
Fehlerbehebung bei Druckproblemen47
Lösen von Problemen
Kapitel 8
Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der
Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren.
Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und
Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter
die Garantie.
Rufen Sie folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP
Tintenpatronen erworben haben:
www.hp.com/go/anticounterfeit
Mögliche Ursache: Es wurden Tintenpatronen anderer Hersteller (nicht HP)
verwendet.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Schritt 2: Tintenfüllstände überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Patronen.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind
Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug
auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone
bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen
die Patronen erst ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
„
Überprüfen der Tintenfüllstände“ auf Seite 33
Mögliche Ursache: Der Tintenfüllstand in den Tintenpatronen reicht nicht aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Prüfen von Papier
Versuchen Sie Folgendes:
•
Schritt 1: Sicherstellen, dass nur Papier eines Typs eingelegt ist
Schritt 2: Stapel Papier korrekt einlegen
•
Schritt 1: Sicherstellen, dass nur Papier eines Typs eingelegt ist
Lösung: Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp ein.
Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach waren verschiedene Papiertypen eingelegt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
48Lösen von Problemen
Schritt 2: Stapel Papier korrekt einlegen
Lösung: Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, legen Sie das Papier
erneut ein, und schieben Sie dann die Papierführung nach innen, bis sie an der
Papierkante anliegt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
„
Einlegen von Medien“ auf Seite 25
Mögliche Ursache: Die Papierführungen lagen nicht richtig an.
Mögliche Ursache: Die Druckpatronendüsen mussten gereinigt werden.
Fehlerbehebung bei Druckproblemen49
Kapitel 8
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Prüfen der Druckereinstellungen
Lösen von Problemen
Versuchen Sie Folgendes:
•
Schritt 1: Druckeinstellungen überprüfen
Schritt 2: Einstellung für Papierformat ändern
•
Schritt 3: Randeinstellungen prüfen
•
Schritt 1: Druckeinstellungen überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die Druckeinstellungen.
•Überprüfen Sie, ob die Farbeinstellungen korrekt sind.
Prüfen Sie beispielsweise, ob das Dokument so eingestellt ist, dass in Graustufen
gedruckt wird. Sie können auch prüfen, ob erweiterte Farbeinstellungen wie
Sättigung, Helligkeit oder Farbton verwendet werden, um das Aussehen der
Farben zu verändern.
•Überprüfen Sie die Einstellung der Papierqualität, um sicherzustellen, dass der
Papiertyp dem im Produkt eingelegten Papier entspricht.
Möglicherweise müssen Sie eine niedrigere Druckqualität einstellen, wenn die
Farben ineinander laufen. Oder Sie wählen eine höhere Einstellung aus, wenn
Sie ein hochwertiges Foto drucken und sicherstellen, dass Fotopapier wie
HP Advanced Fotopapier im Zufuhrfach eingelegt ist.
Hinweis Auf einigen Computerbildschirmen sehen die Farben anders aus als
im späteren Ausdruck auf Papier. In diesem Fall liegt kein Problem mit dem
Produkt, den Druckeinstellungen oder den Tintenpatronen vor. Es ist keine
Fehlerbehebung erforderlich.
Mögliche Ursache: Die Druckeinstellungen wurden falsch konfiguriert.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Schritt 2: Einstellung für Papierformat ändern
Lösung: Prüfen Sie, ob Sie das richtige Papierformat für Ihr Projekt gewählt haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Papierformat in das Zufuhrfach eingelegt
haben.
Mögliche Ursache: Das Papierformat war für das gerade gedruckte Projekt nicht
richtig eingestellt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Schritt 3: Randeinstellungen prüfen
Lösung: Prüfen Sie die Randeinstellungen.
50Lösen von Problemen
Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des
Geräts nicht überschreiten.
So überprüfen Sie die Randeinstellungen:
1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an das Gerät
senden.
In den meisten Anwendungen können Sie hierzu auf Datei und dann auf
Druckvorschau klicken.
2. Prüfen Sie die Ränder.
Das Gerät verwendet die in der Anwendung festgelegten Einstellungen, solange
sie die Mindesteinstellung für den Rand im Gerät überschreiten. Weitere
Informationen zum Einstellen der Ränder in der Anwendung finden Sie in der
Dokumentation, die Sie mit der Anwendung erhalten haben.
3. Brechen Sie den Druckauftrag ab, wenn die Ränder falsch gedruckt werden, und
passen Sie die Randeinstellungen in der Softwareanwendung an.
Mögliche Ursache: Die Ränder waren in der Anwendung nicht richtig eingestellt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Zurücksetzen des Geräts
Lösung: Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie anschließend die Taste
Ein, um das Produkt einzuschalten.
Mögliche Ursache: Am Produkt trat ein Fehler auf.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösen von Problemen
Kontaktaufnahme zum HP Support
Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support.
Rufen Sie die folgende Webseite auf:
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken
Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu
erhalten.
Mögliche Ursache: Die Tintenpatronen waren nicht für die Verwendung in diesem
Produkt geeignet.
Beheben von Scanproblemen
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zum Beheben der folgenden Scanprobleme:
•
Das gescannte Bild ist falsch zugeschnitten
Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt
•
Das Textformat ist falsch
•
Text ist falsch oder fehlt
•
www.hp.com/support.
Beheben von Scanproblemen51
Lösen von Problemen
Kapitel 8
Das gescannte Bild ist falsch zugeschnitten
Lösung: Mit der Funktion zum automatischen Zuschneiden in der HP Solution
Center-Software wird alles abgeschnitten, was nicht zum Hauptbild gehört.
Manchmal entspricht dies nicht Ihren Wünschen. In diesem Fall können Sie die
Funktion für das automatische Zuschneiden in der HP Solution Center-Software
deaktivieren und das gescannte Bild manuell oder gar nicht zuschneiden.
Mögliche Ursache: Die Software war so konfiguriert, dass gescannte Bilder
automatisch zugeschnitten werden.
Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt
Lösung: Erstellen Sie eine Schwarzweißkopie des Originals, und scannen Sie
anschließend die Kopie.
Mögliche Ursache: Wurde zu bearbeitender Text mit dem Bildtyp Text gescannt,
wurde der farbige Text unter Umständen vom Scanner nicht erkannt. Der Bildtyp
Text scannt die Vorlage mit 300 x 300 dpi in Schwarzweiß.
Wenn ein Original gescannt wurde, bei dem der Text von Grafiken oder Illustrationen
umgeben war, wurde der Text unter Umständen vom Scanner nicht erkannt.
Das Textformat ist falsch
Lösung: Manche Anwendungen können Textrahmen nicht verarbeiten. Gerahmter
Text gehört zu den Dokument-Scaneinstellungen in der Software. Durch diese
Einstellung bleiben komplexe Layouts (z. B. mehrere Spalten in einem Newsletter)
erhalten, da der Text in der Zielanwendung in mehrere Rahmen (Rechtecke)
eingefügt wird. Wählen Sie in der Software das richtige Format aus, sodass Layout
und Formatierung des gescannten Texts beibehalten werden.
Mögliche Ursache: Die Dokument-Scaneinstellungen waren falsch.
Text ist falsch oder fehlt
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Lösung 1: Helligkeit in der Software anpassen
Lösung 2: Vorlagenglas und Abdeckung reinigen
•
Lösung 3: Richtige OCR-Sprache auswählen
•
Lösung 1: Helligkeit in der Software anpassen
Lösung: Passen Sie die Helligkeit in der Software an, und scannen Sie das Original
erneut.
Mögliche Ursache: Der Helligkeitsregler war nicht richtig eingestellt.
52Lösen von Problemen
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 2: Vorlagenglas und Abdeckung reinigen
Lösung: Schalten Sie das Produkt aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und reinigen
Sie das Vorlagenglas sowie die Rückseite der Abdeckung mit einem weichen Tuch.
Mögliche Ursache: Möglicherweise befanden sich Verunreinigungen auf dem
Vorlagenglas oder auf der Unterseite der Abdeckung. Dies kann die Scanqualität
erheblich herabsetzen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 3: Richtige OCR-Sprache auswählen
Lösung: Wählen Sie in der Software die richtige OCR-Sprache aus.
Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart Essential verwenden, ist das
OCR-Programm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem
Computer installiert. Legen Sie zum Installieren der OCR-Software die SoftwareCD erneut ein. Wählen Sie Weitere Software installieren und dann die Option
OCR aus.
Mögliche Ursache: Die Dokument-Scaneinstellungen waren nicht auf die richtige
OCR-Sprache (Optical Character Recognition) eingestellt. Die OCR-Sprache teilt
der Software mit, wie die Zeichen im Originalbild zu interpretieren sind. Wenn die
OCR-Sprache nicht mit der Sprache im Original übereinstimmt, ist der gescannte
Text unter Umständen unverständlich.
Lösen von Problemen
Beheben von Kopierproblemen
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zum Beheben der folgenden Kopierprobleme:
•
Teile des Originals werden nicht angezeigt oder sind abgeschnitten
Ausdruck ist leer
•
Teile des Originals werden nicht angezeigt oder sind abgeschnitten
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Lösung 1: Original korrekt auf das Vorlagenglas auflegen
Lösung 2: Scannerglas reinigen
•
Lösung 1: Original korrekt auf das Vorlagenglas auflegen
Lösung: Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das
Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Beheben von Kopierproblemen53
Lösen von Problemen
Kapitel 8
Mögliche Ursache: Das Original lag nicht richtig auf dem Vorlagenglas.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 2: Scannerglas reinigen
Lösung: Reinigen Sie das Vorlagenglas, und stellen Sie sicher, dass das Glas frei
von Fremdkörpern ist.
Mögliche Ursache: Das Vorlagenglas war verschmutzt, sodass ein Bereich kopiert
wurde, der größer als das Dokument war.
Ausdruck ist leer
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Lösung 1: Original korrekt auf das Vorlagenglas auflegen
Lösung 2: Tintenfüllstände der Druckpatronen überprüfen
•
Lösung 1: Original korrekt auf das Vorlagenglas auflegen
Lösung: Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das
Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
54Lösen von Problemen
Fehler
Lösen von Problemen
Mögliche Ursache: Das Original lag nicht richtig auf dem Vorlagenglas.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 2: Tintenfüllstände der Druckpatronen überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Druckpatronen.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind
Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug
auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone
bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen
die Druckpatronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr
ausreichend ist.
Wenn die Druckpatronen genügend Tinte enthalten und das Problem weiterhin
besteht, drucken Sie einen Selbsttestbericht, um das Problem zu ermitteln. Wenn im
Bericht Fehler deutlich werden, reinigen Sie die Druckpatronen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, müssen Sie unter Umständen die Druckpatronen austauschen.
Mögliche Ursache: Die Druckpatronen mussten gereinigt werden, oder die Tinte
war aufgebraucht.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Meldungskategorien zu Ihrem Produkt
erläutert:
•
Blinkende LEDs
Drucken im Tintenreserve-Modus
•
Blinkende LEDs
Die LEDs am Produkt leuchten in bestimmten Abständen auf. Dies signalisiert das
Vorliegen eines Fehlers. Informationen zur Bedeutung der am Gerät leuchtenden bzw.
blinkenden LEDs finden Sie in der folgenden Tabelle.
Fehler55
Kapitel 8
Lösen von Problemen
LED "EIN" Achtung-
LED
AchtungLEDs für
BeschreibungLösungsweg
Tinte:
AusAusAusDas Produkt ist
ausgeschaltet.
BlinktAusAusVom Produkt wird
ein Auftrag
verarbeitet.
EinSchnelles
Blinken
EinDie Schutzfolie
wurde von einer
oder beiden
Druckpatronen
nicht abgezogen.
EinSchnelles
Blinken
AusIm Produkt befindet
sich kein Papier
mehr.
Im Produkt liegt ein
Papierstau vor.
EinSchnelles
Blinken
AusDie vordere
Zugangsklappe
oder die
Druckpatronenklap
pe ist offen.
EinSchnelles
Blinken
Schnelles
Blinken
Die Druckpatronen
sind nicht
vorhanden oder
fehlerhaft
angebracht.
Die Druckpatrone
ist möglicherweise
defekt.
Die Schutzfolie
wurde von einer
oder beiden
Druckpatronen
nicht abgezogen.
Die Druckpatrone
ist nicht für die
Verwendung in
diesem Produkt
geeignet.
Drücken Sie die
Taste Ein, um das
Produkt
einzuschalten.
Warten Sie, bis das
Produkt fertig ist.
Nehmen Sie die
Druckpatrone
heraus, ziehen Sie
die Schutzfolie ab,
und setzen Sie die
Druckpatrone wieder
ein.
Legen Sie Papier
ein, und drücken Sie
zum Fortfahren eine
beliebige Taste.
Beseitigen Sie den
Papierstau, und
drücken Sie
Wiederaufnahme.
Schließen Sie die
vordere
Zugangsklappe oder
die
Druckpatronenklapp
e.
Setzen Sie neue
Druckpatronen ein,
oder entnehmen Sie
die vorhandenen
und setzen Sie diese
erneut ein. Weitere
Informationen zum
manuellen Reinigen
der Druckpatronen
finden Sie unter
Manuelles Reinigen
„
von Druckpatronen“
auf Seite 35.
Nehmen Sie die
Druckpatrone
heraus, ziehen Sie
die Schutzfolie ab,
und setzen Sie die
Druckpatrone wieder
ein.
Die Druckpatrone
wird von diesem
56Lösen von Problemen
(Fortsetzung)
LED "EIN" Achtung-
EinSchnelles
Schnelles
Blinken
EinAusEinDer Tintenfüllstand
EinAusLED für
LED
Blinken
Schnelles
Blinken
AchtungLEDs für
Tinte:
Beide
blinken
schnell
Beide
blinken
schnell
dreifarbig
e
Druckpatr
one Ein
LED für
schwarze
Druckpatr
one Aus
BeschreibungLösungsweg
Der
Patronenwagen ist
stehen geblieben.
Im Produkt ist ein
schwer wiegender
Fehler aufgetreten.
in der/den Patrone
(n) ist niedrig.
Der Tintenfüllstand
in der dreifarbigen
Druckpatrone ist
niedrig.
Die dreifarbige
Druckpatrone
wurde entfernt.
Produkt nicht
unterstützt. Weitere
Informationen zu
kompatiblen
Druckpatronen
finden Sie unter
„
Bestellen von
Tintenzubehör“
auf Seite 34.
Öffnen Sie die
vordere
Zugangsklappe, und
vergewissern Sie
sich, dass der
Wagen nicht
blockiert ist.
1. Schalten Sie
das Gerät aus.
2. Ziehen Sie das
Netzkabel ab.
3. Warten Sie ca.
1 Minute, und
schließen Sie
dann das
Netzkabel
wieder an.
4. Schalten Sie
das Gerät ein.
Wenn das Problem
weiterhin besteht,
wenden Sie sich an
den HP Support.
Wechseln Sie eine
oder beide der
Druckpatronen aus,
wenn die
Druckqualität nicht
mehr akzeptabel ist.
Wechseln Sie die
dreifarbige
Druckpatrone aus,
wenn die
Druckqualität nicht
mehr akzeptabel ist.
Wechseln Sie die
dreifarbige
Druckpatrone aus,
oder drucken Sie mit
der schwarzen
Druckpatrone im
TintenreserveModus. Weitere
Lösen von Problemen
Fehler57
Kapitel 8
(Fortsetzung)
LED "EIN" Achtung-
LED
AchtungLEDs für
Tinte:
BeschreibungLösungsweg
Lösen von Problemen
EinAusLED für
dreifarbig
e
Druckpatr
one Aus
LED für
schwarze
Druckpatr
one Ein
Der Tintenfüllstand
in der schwarzen
Druckpatrone ist
niedrig.
Die schwarze
Druckpatrone
wurde entfernt.
Informationen finden
Sie unter „
im TintenreserveModus“
auf Seite 58.
Wechseln Sie die
schwarze
Druckpatrone aus,
wenn die
Druckqualität nicht
mehr akzeptabel ist.
Wechseln Sie die
schwarze
Druckpatrone aus,
oder drucken Sie mit
der dreifarbigen
Druckpatrone im
TintenreserveModus. Weitere
Informationen finden
Sie unter „Drucken
im TintenreserveModus“
auf Seite 58.
Drucken
Drucken im Tintenreserve-Modus
Lösung: Wenn Sie eine Meldung bezüglich des Tintenreserve-Modus erhalten und
zwei Tintenpatronen im Produkt eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass die
Schutzfolien von beiden Druckpatronen entfernt wurden. Wenn die Schutzfolie die
Kontakte einer Druckpatrone bedeckt, kann das Produkt nicht erkennen, dass die
Druckpatrone eingesetzt ist.
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Klebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden)
3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
Mögliche Ursache: Wenn der Drucker feststellt, dass nur eine Tintenpatrone
eingesetzt ist, wird der Tintenreserve-Modus aktiviert. In diesem Druckmodus können
58Lösen von Problemen
Sie mit einer einzigen Druckpatrone drucken. Allerdings verringern sich dadurch die
Druckgeschwindigkeit und die Qualität der Druckausgaben.
Lösen von Problemen
Fehler59
Lösen von Problemen
Kapitel 8
60Lösen von Problemen
9Stoppen des aktuellen Auftrags
So halten Sie einen Druckauftrag am HP All-in-One an:
▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht
angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Stoppen des aktuellen Auftrags
Stoppen des aktuellen Auftrags61
Stoppen des aktuellen Auftrags
Kapitel 9
62Stoppen des aktuellen Auftrags
10Technische Daten
Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One
finden Sie in diesem Abschnitt.
Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des
HP All-in-One.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Hinweis
•
Spezifikationen
•
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
•
Zulassungsinformationen
Hinweis
Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin:
Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von
Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen. Die einzigen Gewährleistungen für HP-Produkte und
Dienste werden in den Gewährleistungserklärungen beschrieben, die im Lieferumfang unserer Produkte und Dienste enthalten sind. Keine in diesem
Dokument beschriebene Bedingung stellt eine zusätzliche Gewährleistung dar. HP ist nicht haftbar für technische oder redaktionelle Fehler sowie
Auslassungen.
Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP All-in-One. Die vollständigen
Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter
www.hp.com/support.
Systemanforderungen
Die Software- und Systemanforderungen können Sie der Infodatei entnehmen.
Informationen zu zukünftigen Betriebssystem-Releases sowie Supportinformationen finden Sie auf
der HP Support-Website unter
www.hp.com/support.
Umgebungsbedingungen
•Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 15 bis 32 ºC (59 bis 90 ºF)
•Max. Betriebstemperatur: 5 bis 40 ºC (41 bis 104 ºF)
•Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend; 28 ºC maximaler
Taupunkt
•Lagerungstemperatur: -40 bis 60 ºC (-40 bis 140 ºF)
•Wenn starke elektromagnetische Felder vorhanden sind, kann die Ausgabe des HP All-in-One
leicht verzerrt sein.
•HP empfiehlt die Verwendung eines höchstens 3 m langen USB-Kabels, um Störungen aufgrund
von potenziellen, starken elektromagnetischen Feldern zu reduzieren
Papierfachkapazität
Blatt Normalpapier (75 g/m² [20 lb]): Bis zu 80
Umschläge: Bis zu 10
Karteikarten: Bis zu 30
Fotopapier: Bis zu 30
Spezifikationen63
Technische Daten
Technische Daten
Kapitel 10
Papierformat
Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.
Papiergewicht
Normalpapier: 75 bis 90 g/m² (20 bis 24 lb)
Briefumschläge: 75 bis 90 g/m²
Karten: bis zu 200 g/m²
Fotopapier: Bis zu 280 g/m² (75 lb)
Druckspezifikationen
•Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab
•Panoramadruck
•Drucktechnologie: Thermischer Tintenstrahldruck
•Druckersprache: PCL3 GUI
Kopierspezifikationen
•Digitale Bildverarbeitung
•Die maximale Anzahl von Kopien hängt vom Modell ab
•Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und des Modells
•Die maximale Kopievergrößerung reicht von 200 bis 400 % (je nach Modell)
•Die maximale Kopieverkleinerung reicht von 25 bis 50 % (je nach Modell)
•Die Funktionen zum Vergrößern und Verkleinern von Kopien sind nicht bei allen Modellen
verfügbar
Scanspezifikationen
•Integrierter Bildeditor
•Die integrierte OCR-Software konvertiert automatisch gescannten Text in bearbeitbaren Text
(falls installiert).
•Twain-kompatible Softwareschnittstelle
•Auflösung: bis zu 1200 x 2400 ppi optisch (HP Deskjet F2420/2423 Modelle bis zu 1200 x 1200
ppi)
Weitere Informationen zur Auflösung in dpi finden Sie in der Scannersoftware.
•Farbe: 48 Bit, Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen)
•Maximale Größe beim Scannen über das Vorlagenglas: 21,6 x 29,7 cm
Druckauflösung
Informationen zur Druckauflösung finden Sie in der Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „
Ergiebigkeit der Patronen
Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website:
www.hp.com/go/learnaboutsupplies.
Akustikinformationen
Wenn Sie Zugriff auf das Internet haben, können Sie akustische Informationen von der HP Website
abrufen. Rufen Sie folgende Website auf:
Anzeigen der Druckauflösung“ auf Seite 19.
www.hp.com/support.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
Hewlett-Packard hat sich der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte
verpflichtet. Das Gerät ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten
Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit
einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die
Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut sichtbar und leicht zugänglich und können mit
64Technische Daten
gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige Komponenten wurden so entwickelt,
dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegriffen werden kann.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website:
•
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
•
Leistungsaufnahme
•
Disposal of waste equipment by users in private households in the European Union
•
Chemische Substanzen
•
Hinweise zum Umweltschutz
HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten
Produkte zu reduzieren. HP hat die folgenen Hinweise zum Umweltschutz bereitgestellt, damit Sie
sich auf Methoden konzentrieren können, die es Ihnen gestatten, die Umweltauswirkungen der von
Ihnen gewählten Druckausstattung zu beurteilen und zu reduzieren. Neben den speziellen
Merkmalen dieses Produkts können Sie die HP Eco Solutions Website besuchen, um weitere
Informationen zu den Umweltinitiativen von HP zu erhalten.
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
Die Umweltschutzmerkmale Ihres Produkts
•Smart Web Printing: Die HP Smart Web Printing Schnittstelle umfasst die Fenster
Sammelmappe und Ausschnitte bearbeiten, über die Sie die im Web gesammelten
Ausschnitte speichern, sortieren und drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
„
Drucken einer Webseite“ auf Seite 17.
•Informationen zum sparsamen Energieverbrauch: Weitere Informationen zum ENERGY
STAR® Zertifizierungsstatus dieses Produkts finden Sie unter „
auf Seite 66.
•Recyclingmaterialien: Weitere Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf
Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002
geeignet.
Kunststoff
Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen
gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der
Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.
Datenblätter zur Materialsicherheit
Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf der HP Webseite unter:
www.hp.com/go/msds
Recycling-Programm
HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und RecyclingProgrammen an und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung65
Technische Daten
Kapitel 10
Durch den Wiederverkauf seiner gängigsten Produkte trägt HP zur Bewahrung natürlicher
Ressourcen bei. Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf der Website:
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recycling-Programm für HP InkjetVerbrauchsmaterial wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen,
gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen
finden Sie auf der folgenden Website:
Der Energieverbrauch sinkt im Energiesparmodus deutlich; damit werden natürliche Ressourcen
geschont und Geld wird gespart, ohne dass die hohe Leistungsfähigkeit dieses Produkts
beeinträchtigt wird. Den Status der ENERGY STAR®-Qualifikation des Produkts finden Sie auf dem
Merkblatt oder unter den technischen Daten. Qualifizierte Produkte werden auch unter
go/energystar aufgeführt.
www.hp.com/
Technische Daten
66Technische Daten
Disposal of waste equipment by users in private households in the European Union
Disposal of Waste Equipment by Users in Private Households in the European Union
This symbol on the product or on its packaging indicates that this product must not be disposed of with your other household waste. Instead, it is your responsibility to dispose of your waste
equipment by handing it over to a designated collection point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The separate collection and recycling of your waste equipment
at the time of disposal will help to conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. For more information about where
you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Évacuation des équipements usagés par les utilisateurs dans les foyers privés au sein de l'Union européenne
La présence de ce symbole sur le produit ou sur son emballage indique que vous ne pouvez pas vous débarrasser de ce produit de la même façon que vos déchets courants.
Au contraire, vous êtes responsable de l'évacuation de vos équipements usagés et, à cet effet, vous êtes tenu de les remettre à un point de collecte agréé pour le recyclage des
équipements électriques et électroniques usagés. Le tri, l'évacuation et le recyclage séparés de vos équipements usagés permettent de préserver les ressources naturelles et de s'assurer
que ces équipements sont recyclés dans le respect de la santé humaine et de l'environnement. Pour plus d'informations sur les lieux de collecte des équipements usagés, veuillez contacter
votre mairie, votre service de traitement des déchets ménagers ou le magasin où vous avez acheté le produit.
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das
Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das
Recyceln Ihrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine
Gefährdung für die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum Recyceln abgeben können, erhalten Sie bei
den örtlichen Behörden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
Smaltimento di apparecchiature da rottamare da parte di privati nell'Unione Europea
Questo simbolo che appare sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve essere smaltito assieme agli altri rifiuti domestici. Gli utenti devono provvedere allo
smaltimento delle apparecchiature da rottamare portandole al luogo di raccolta indicato per il riciclaggio delle apparecchiature elettriche ed elettroniche. La raccolta e il riciclaggio
separati delle apparecchiature da rottamare in fase di smaltimento favoriscono la conservazione delle risorse naturali e garantiscono che tali apparecchiature vengano rottamate
nel rispetto dell'ambiente e della tutela della salute. Per ulteriori informazioni sui punti di raccolta delle apparecchiature da rottamare, contattare il proprio comune di residenza,
il servizio di smaltimento dei rifiuti locale o il negozio presso il quale è stato acquistato il prodotto.
Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea
Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es
responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos. El reciclaje y la recogida por separado de estos residuos
en el momento de la eliminación ayudará a preservar recursos naturales y a garantizar que el reciclaje proteja la salud y el medio ambiente. Si desea información adicional sobre los
lugares donde puede dejar estos residuos para su reciclado, póngase en contacto con las autoridades locales de su ciudad, con el servicio de gestión de residuos domésticos o con la
tienda donde adquirió el producto.
Likvidace vysloužilého zařízení uživateli v domácnosti v zemích EU
Tato značka na produktu nebo na jeho obalu označuje, že tento produkt nesmí být likvidován prostým vyhozením do běžného domovního odpadu. Odpovídáte za to, že vysloužilé
zařízení bude předáno k likvidaci do stanovených sběrných míst určených k recyklaci vysloužilých elektrických a elektronických zařízení. Likvidace vysloužilého zařízení samostatným
sběrem a recyklací napomáhá zachování přírodních zdrojů a zajišťuje, že recyklace proběhne způsobem chránícím lidské zdraví a životní prostředí. Další informace o tom, kam můžete
vysloužilé zařízení předat k recyklaci, můžete získat od úřadů místní samosprávy, od společnosti provádějící svoz a likvidaci domovního odpadu nebo v obchodě, kde jste produkt
zakoupili.
Bortskaffelse af affaldsudstyr for brugere i private husholdninger i EU
Dette symbol på produktet eller på dets emballage indikerer, at produktet ikke må bortskaffes sammen med andet husholdningsaffald. I stedet er det dit ansvar at bortskaffe affaldsudstyr
ved at aflevere det på dertil beregnede indsamlingssteder med henblik på genbrug af elektrisk og elektronisk affaldsudstyr. Den separate indsamling og genbrug af dit affaldsudstyr på
tidspunktet for bortskaffelse er med til at bevare naturlige ressourcer og sikre, at genbrug finder sted på en måde, der beskytter menneskers helbred samt miljøet. Hvis du vil vide mere
om, hvor du kan aflevere dit affaldsudstyr til genbrug, kan du kontakte kommunen, det lokale renovationsvæsen eller den forretning, hvor du købte produktet.
Afvoer van afgedankte apparatuur door gebruikers in particuliere huishoudens in de Europese Unie
Dit symbool op het product of de verpakking geeft aan dat dit product niet mag worden afgevoerd met het huishoudelijk afval. Het is uw verantwoordelijkheid uw afgedankte apparatuur
af te leveren op een aangewezen inzamelpunt voor de verwerking van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur. De gescheiden inzameling en verwerking van uw afgedankte
apparatuur draagt bij tot het sparen van natuurlijke bronnen en tot het hergebruik van materiaal op een wijze die de volksgezondheid en het milieu beschermt. Voor meer informatie over
waar u uw afgedankte apparatuur kunt inleveren voor recycling kunt u contact opnemen met het gemeentehuis in uw woonplaats, de reinigingsdienst of de winkel waar u het product
hebt aangeschaft.
Eramajapidamistes kasutuselt kõrvaldatavate seadmete käitlemine Euroopa Liidus
Kui tootel või toote pakendil on see sümbol, ei tohi seda toodet visata olmejäätmete hulka. Teie kohus on viia tarbetuks muutunud seade selleks ettenähtud elektri- ja elektroonikaseadmete
utiliseerimiskohta. Utiliseeritavate seadmete eraldi kogumine ja käitlemine aitab säästa loodusvarasid ning tagada, et käitlemine toimub inimeste tervisele ja keskkonnale ohutult.
Lisateavet selle kohta, kuhu saate utiliseeritava seadme käitlemiseks viia, saate küsida kohalikust omavalitsusest, olmejäätmete utiliseerimispunktist või kauplusest, kust te seadme
ostsite.
Hävitettävien laitteiden käsittely kotitalouksissa Euroopan unionin alueella
Tämä tuotteessa tai sen pakkauksessa oleva merkintä osoittaa, että tuotetta ei saa hävittää talousjätteiden mukana. Käyttäjän velvollisuus on huolehtia siitä, että hävitettävä laite
toimitetaan sähkö- ja elektroniikkalaiteromun keräyspisteeseen. Hävitettävien laitteiden erillinen keräys ja kierrätys säästää luonnonvaroja. Näin toimimalla varmistetaan myös,
että kierrätys tapahtuu tavalla, joka suojelee ihmisten terveyttä ja ympäristöä. Saat tarvittaessa lisätietoja jätteiden kierrätyspaikoista paikallisilta viranomaisilta, jäteyhtiöiltä tai tuotteen
jälleenmyyjältä.
Απόρριψη άχρηστων συσκευών στην Ευρωπαϊκή Ένωση
Το παρόν σύμβολο στον εξοπλισμό ή στη συσκευασία του υποδεικνύει ότι το προϊόν αυτό δεν πρέπει να πεταχτεί μαζί με άλλα οικιακά απορρίμματα. Αντίθετα, ευθύνη σας είναι να
απορρίψετε τις άχρηστες συσκευές σε μια καθορισμένη μονάδα συλλογής απορριμμάτων για την ανακύκλωση άχρηστου ηλεκτρικού και ηλεκτρονικού εξοπλισμού. Η χωριστή συλλογή και
ανακύκλωση των άχρηστων συσκευών θα συμβάλει στη διατήρηση των φυσικών πόρων και στη διασφάλιση ότι θα ανακυκλωθούν με τέτοιον τρόπο, ώστε να προστατεύεται η υγεία των
ανθρώπων και το περιβάλλον. Για περισσότερες πληροφορίες σχετικά με το πού μπορείτε να απορρίψετε τις άχρηστες συσκευές για ανακύκλωση, επικοινωνήστε με τις κατά τόπους αρμόδιες
αρχές ή με το κατάστημα από το οποίο αγοράσατε το προϊόν.
A hulladékanyagok kezelése a magánháztartásokban az Európai Unióban
Ez a szimbólum, amely a terméken vagy annak csomagolásán van feltüntetve, azt jelzi, hogy a termék nem kezelhető együtt az egyéb háztartási hulladékkal. Az Ön feladata,
hogy a készülék hulladékanyagait eljuttassa olyan kijelölt gyűjtőhelyre, amely az elektromos hulladékanyagok és az elektronikus berendezések újrahasznosításával foglalkozik.
A hulladékanyagok elkülönített gyűjtése és újrahasznosítása hozzájárul a természeti erőforrások megőrzéséhez, egyúttal azt is biztosítja, hogy a hulladék újrahasznosítása az
egészségre és a környezetre nem ártalmas módon történik. Ha tájékoztatást szeretne kapni azokról a helyekről, ahol leadhatja újrahasznosításra a hulladékanyagokat, forduljon
a helyi önkormányzathoz, a háztartási hulladék begyűjtésével foglalkozó vállalathoz vagy a termék forgalmazójához.
Lietotāju atbrīvošanās no nederīgām ierīcēm Eiropas Savienības privātajās mājsaimniecībās
Šis simbols uz ierīces vai tās iepakojuma norāda, ka šo ierīci nedrīkst izmest kopā ar pārējiem mājsaimniecības atkritumiem. Jūs esat atbildīgs par atbrīvošanos no nederīgās ierīces,
to nododot norādītajā savākšanas vietā, lai tiktu veikta nederīgā elektriskā un elektroniskā aprīkojuma otrreizējā pārstrāde. Speciāla nederīgās ierīces savākšana un otrreizējā pārstrāde
palīdz taupīt dabas resursus un nodrošina tādu otrreizējo pārstrādi, kas sargā cilvēku veselību un apkārtējo vidi. Lai iegūtu papildu informāciju par to, kur otrreizējai pārstrādei var
nogādāt nederīgo ierīci, lūdzu, sazinieties ar vietējo pašvaldību, mājsaimniecības atkritumu savākšanas dienestu vai veikalu, kurā iegādājāties šo ierīci.
Europos Sąjungos vartotojų ir privačių namų ūkių atliekamos įrangos išmetimas
Šis simbolis ant produkto arba jo pakuotės nurodo, kad produktas negali būti išmestas kartu su kitomis namų ūkio atliekomis. Jūs privalote išmesti savo atliekamą įrangą atiduodami ją
į atliekamos elektronikos ir elektros įrangos perdirbimo punktus. Jei atliekama įranga bus atskirai surenkama ir perdirbama, bus išsaugomi natūralūs ištekliai ir užtikrinama, kad įranga
yra perdirbta žmogaus sveikatą ir gamtą tausojančiu būdu. Dėl informacijos apie tai, kur galite išmesti atliekamą perdirbti skirtą įrangą kreipkitės į atitinkamą vietos tarnybą, namų ūkio
atliekų išvežimo tarnybą arba į parduotuvę, kurioje pirkote produktą.
Utylizacja zużytego sprzętu przez użytkowników domowych w Unii Europejskiej
Symbol ten umieszczony na produkcie lub opakowaniu oznacza, że tego produktu nie należy wyrzucać razem z innymi odpadami domowymi. Użytkownik jest odpowiedzialny za
dostarczenie zużytego sprzętu do wyznaczonego punktu gromadzenia zużytych urządzeń elektrycznych i elektronicznych. Gromadzenie osobno i recykling tego typu odpadów
przyczynia się do ochrony zasobów naturalnych i jest bezpieczny dla zdrowia i środowiska naturalnego. Dalsze informacje na temat sposobu utylizacji zużytych urządzeń można
uzyskać u odpowiednich władz lokalnych, w przedsiębiorstwie zajmującym się usuwaniem odpadów lub w miejscu zakupu produktu.
Descarte de equipamentos por usuários em residências da União Européia
Este símbolo no produto ou na embalagem indica que o produto não pode ser descartado junto com o lixo doméstico. No entanto, é sua responsabilidade levar os equipamentos
a serem descartados a um ponto de coleta designado para a reciclagem de equipamentos eletro-eletrônicos. A coleta separada e a reciclagem dos equipamentos no momento do
descarte ajudam na conservação dos recursos naturais e garantem que os equipamentos serão reciclados de forma a proteger a saúde das pessoas e o meio ambiente. Para obter mais
informações sobre onde descartar equipamentos para reciclagem, entre em contato com o escritório local de sua cidade, o serviço de limpeza pública de seu bairro ou a loja em que
adquiriu o produto.
Postup používateľov v krajinách Európskej únie pri vyhadzovaní zariadenia v domácom používaní do odpadu
Tento symbol na produkte alebo na jeho obale znamená, že nesmie by vyhodený s iným komunálnym odpadom. Namiesto toho máte povinnos odovzda toto zariadenie na zbernom
mieste, kde sa zabezpečuje recyklácia elektrických a elektronických zariadení. Separovaný zber a recyklácia zariadenia určeného na odpad pomôže chráni prírodné zdroje a
zabezpečí taký spôsob recyklácie, ktorý bude chráni ľudské zdravie a životné prostredie. Ďalšie informácie o separovanom zbere a recyklácii získate na miestnom obecnom úrade,
vo firme zabezpečujúcej zber vášho komunálneho odpadu alebo v predajni, kde ste produkt kúpili.
Ravnanje z odpadno opremo v gospodinjstvih znotraj Evropske unije
Ta znak na izdelku ali embalaži izdelka pomeni, da izdelka ne smete odlagati skupaj z drugimi gospodinjskimi odpadki. Odpadno opremo ste dolžni oddati na določenem zbirnem
mestu za recikliranje odpadne električne in elektronske opreme. Z ločenim zbiranjem in recikliranjem odpadne opreme ob odlaganju boste pomagali ohraniti naravne vire in zagotovili,
da bo odpadna oprema reciklirana tako, da se varuje zdravje ljudi in okolje. Več informacij o mestih, kjer lahko oddate odpadno opremo za recikliranje, lahko dobite na občini,
v komunalnem podjetju ali trgovini, kjer ste izdelek kupili.
Kassering av förbrukningsmaterial, för hem- och privatanvändare i EU
Produkter eller produktförpackningar med den här symbolen får inte kasseras med vanligt hushållsavfall. I stället har du ansvar för att produkten lämnas till en behörig återvinningsstation
för hantering av el- och elektronikprodukter. Genom att lämna kasserade produkter till återvinning hjälper du till att bevara våra gemensamma naturresurser. Dessutom skyddas både
människor och miljön när produkter återvinns på rätt sätt. Kommunala myndigheter, sophanteringsföretag eller butiken där varan köptes kan ge mer information om var du lämnar
kasserade produkter för återvinning.
Изхвърляне на оборудване за отпадъци от потребители в частни домакинства в Европейския съюз
Този символ върху продукта или опаковката му показва, чепродуктът не трябва да се изхвърля заедно с домакинските отпадъци. Вие имате отговорността да изхвърлите
оборудването за отпадъци, като го предадете на определен пункт за рециклиране на електрическо или механично оборудване за отпадъци. Отделното събиране и рециклиране
на оборудването за отпадъци при изхвърлянето му помага за запазването на природни ресурси и гарантира рециклиране, извършено така, чеда не застрашава човешкото
здраве и околната среда. За повече информация къде можете да оставите оборудването за отпадъци за рециклиране се свържете със съответния офис в града ви, фирмата за
събиране на отпадъци или смагазина, от който сте закупили продукта
Înlăturarea echipamentelor uzate de către utilizatorii casnici din Uniunea Europeană
Acest simbol de pe produs sau de pe ambalajul produsului indică faptul că acest produs nu trebuie aruncat alături de celelalte deşeuri casnice. În loc să procedaţi astfel, aveţi
responsabilitatea să vă debarasaţi de echipamentul uzat predându-l la un centru de colectare desemnat pentru reciclarea deşeurilor electrice şi aechipamentelor electronice.
Colectarea şi reciclarea separată aechipamentului uzat atunci când doriţi să îl aruncaţi ajută la conservarea resurselor naturale şi asigură reciclarea echipamentului într-o manieră care
protejează sănătatea umană şi mediul. Pentru informaţii suplimentare despre locul în care se poate preda echipamentul uzat pentru reciclare, luaţi legătura cu primăria locală, cu
serviciul de salubritate sau cu vânzătorul de la care aţi achiziţionat produsul.
Technische Daten
Chemische Substanzen
HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP
Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung67
Kapitel 10
EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den
in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter:
Zulassungsinformationen
Der HP All-in-One erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer
Region.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Zulassungsmodellnummer
•
FCC statement
•
Notice to users in Korea
•
VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan
•
Notice to users in Japan about the power cord
•
HP Deskjet F2400 All-in-One Series declaration of conformity
Zulassungsmodellnummer
Dem Gerät wurde zu Identifizierungszwecken eine modellspezifische Zulassungsnummer
zugewiesen. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SNPRH-0806. Diese
Modellidentifikationsnummer darf nicht mit dem Produktnamen (z. B. HP Deskjet
F2400 All-in-One Series) oder der Modellnummer (z. B. CB730A) verwechselt werden.
www.hp.com/go/reach.
Technische Daten
68Technische Daten
FCC statement
FCC statement
The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified
that the following notice be brought to the attention of users of this product.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital
device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can
be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct
the interference by one or more of the following measures:
• Reorient the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and the receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the
receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
For further information, contact:
Manager of Corporate Product Regulations
Hewlett-Packard Company
3000 Hanover Street
Palo Alto, Ca 94304
(650) 857-1501
Modifications (part 15.21)
The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this
device that are not expressly approved by HP may void the user's authority to operate the
equipment.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must
accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
Notice to users in Korea
VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan
Technische Daten
Zulassungsinformationen69
Kapitel 10
Notice to users in Japan about the power cord
Technische Daten
70Technische Daten
HP Deskjet F2400 All-in-One Series declaration of conformity
˖
g
g
DECLARATION OF CONFORMITY
according to ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1
DoC #: SNPRH-0806
Supplier's Name: Hewlett-Packard Company
Supplier's Address:
declares, that the product
Product Name and Model: HP Deskjet F2400 Series and HP Deskjet Ink Advantage AiO
Regulatory Model Number:
Product Options: All
Conforms to the following Product Specifications and Regulations:
EMC:
CISPR 22: 2005 / EN 55022: 2006 Class B
EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
EN 61000-3-2: 2006
EN61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005
FCC CFR 47 Part 15 Class B / ICES-003,Issue 4 Class B
Safety:
EN 60950-1:2001+A11: 2004 / IEC 60950-1:2001
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device
may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference
that may cause undesired operation.
The product herewith complies with the requirements of the Low Voltage Directive 2006/95/EC, the EMC Directive
2004/108/EC, and carries the
Additional Information:
1) his product is assigned a Regulatory Model Number which stays with the regulatory aspects of the design. The
Regulatory Model Number is the main product identifier in the regulatory documentation and test reports, this
number should not be confused with the marketing name or the product numbers.