
Kurzanleitung
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN
HOTPOINT-ARISTON PRODUKT ENTSCHIEDEN
HABEN
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr
Produkt bitte unter www.hotpoint.eu/register an
PRODUKTBESCHREIBUNG
ERSTER GEBRAUCH
Warten Sie mindestens zwei Stunden nach der Installation, bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen. Schließen Sie das Gerät an das
Stromnetz an. Es startet automatisch. Die idealen Temperaturen zur
Lagerung von Lebensmitteln sind ab Werk voreingestellt.
BEDIENFELD
DE
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie 4-6Stunden warten,
bis die korrekte Lagertemperatur für ein normal befülltes Gerät
erreicht ist. Platzieren Sie den antibakteriellen Geruchslter wie auf
der Filterverpackung dargestellt im Lüfter (falls vorhanden). Wenn das
akustische Signal ertönt, bedeutet dies, dass der Temperaturalarm ausgelöst
wurde: Zum Abschalten des akustischen Alarms die Taste drücken.
1. 1. Temperaturanzeige für Gefrierfach und
GEBLÄSE*
Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im
Gerät und somit für eine optimale Konservierung des Kühlgutes sowie
für die Verringerung überschüssiger Feuchtigkeit. Normalerweise
ist das Gebläse eingeschaltet. Sie können das Gebläse ein-/
ausschalten, wenn Sie die Taste
Die Temperaturanzeige blinkt und ein Signal ertönt einmal, wenn
das Gebläse AUS ist oder die Temperaturanzeige blinkt und das
Signal ertönt zweimal, wenn das Gebläse EIN ist. Übersteigt die
Umgebungstemperatur 27 °C, oder es benden sich Wassertropfen
auf den Glasablagen, muss das Gebläse unbedingt eingeschaltet sein,
damit die Lebensmittel optimal konserviert werden. Die Deaktivierung
des Gebläses sorgt für einen wirtschaftlichen Energieverbrauch.
Hinweis: Das Gebläse wird nach einem Stromausfall oder nach
Abschaltung des Geräts automatisch wieder aktiviert. Den
Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken.
ON/STANDBY EIN/STANDBY
Drücken Sie die Taste 3Sekunden lang, um das Gerät
auszuschalten. Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut
kurz die Taste.
Hinweis: Durch diesen Vorgang wird das Gerät nicht von der
Stromversorgung getrennt.
und 3 Sekunden lang drücken.
2.
3.
4.6.8. 7.
5.
Kühlraum
2. Fast cool (Schnellkühlen)
3. Gebläse-Anzeige
4. Ein/Stand-by
5. Alarm-Anzeige
6. Alarm abschalten
7. Anzeige für Stromausfall-Alarm
8. Temperatur-Taste
FAST COOL SCHNELLKÜHLEN
Drücken Sie die
größere Menge an frischen Lebensmitteln in das Kühlfach geben. Ist
die Funktion aktiv, leuchtet das Symbol auf. Die Funktion wird nach
36Stunden automatisch abgestellt. Sie kann auch manuell abgestellt
werden, indem die Taste erneut 3 Sekunden lang gedrückt wird.
ALARM ABSCHALTEN
Die Taste
Taste 3 Sekunden lang, bevor Sie eine
kurz drücken, um den Alarm abzuschalten.
TEMPERATUR IM GEFRIERFACH
UND KÜHLRAUM
Mit der Taste „Temp.“ (Gefrierfach) kann eine andere Temperatur für
das Gerät eingestellt werden.
Leuchtende LEDs Temperatureinstellung
Niedrig (kälter)
Mittel-niedrig
Mittel
Mittel-hoch
Hoch (weniger kalt)
Hoch Niedrig
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

AUFBEWAHREN VON LEBENSMITTELN UND GETRÄNKEN
Zeichenerklärung
TEMPERATURBEREICH
Empfohlen zum Lagern von tropischen Früchten,
Konserven, Getränken, Eiern, Soßen, eingelegtem
Gemüse, Butter, Marmelade
KÜHLER BEREICH
Empfohlen für die Lagerung von Käse, Milch,
Lebensmittel für den täglichen Verzehr, Delikatessen
und Joghurt
KÄLTESTER BEREICH
Empfohlen für die Lagerung von Aufschnitten, Desserts,
Fleisch und Fisch
OBST- UND GEMÜSEFACH
SCHUBFÄCHER DES GEFRIERRAUMS
GEFRIERBEREICH-FACH
(Max Kühlbereich)
Empfohlen um frische/gekochte Lebensmittel
einzufrieren
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Was tun, wenn... Mögliche Ursachen Abhilfe
Die Bedientafel ist
ausgeschaltet, das Gerät
funktioniert nicht.
Die Innenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Die Temperatur in den
Fächern ist nicht niedrig
genug.
Wasser liegt auf dem Boden
des Kühlraums.
Die vordere Gerätekante in
Höhe der Türdichtung ist
warm.
Das Gerät kann ein Problem mit der
Stromversorgung haben.
Die Lampe muss möglicherweise ersetzt
werden.
Das Gerät bendet sich möglicherweise
im Modus On/Stand-by.
Es können verschiedene Gründe
vorliegen (siehe „Abhilfe“).
Die Tauwasserabussönung ist
verstopft.
Es liegt keine Störung vor. Hierdurch
wird die Bildung von Kondenswasser
verhindert.
ÜberprüfenSie:
• dass kein Stromausfall vorliegt;
• ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist und der
• dass die Schutzvorrichtungen der elektrischen Anlage im
• dass das Netzkabel nicht beschädigt ist.
• Kontaktieren Sie den autorisierten technischen Kundendienst.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie kurz die Taste
ÜberprüfenSie:
• dass die Türen richtig schließen;
• ob das Gerät neben einer Wärmequelle aufgestellt wurde;
• ob die eingestellte Temperatur ausreichend ist;
• dass die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter sichergestellt ist.
Reinigen Sie die Abussönung (siehe Abschnitt „Reinigung und
Wartung“).
Keine Gegenmaßnahme nötig.
zweipolige Hauptnetzschalter (falls vorhanden) sich in der
richtigen Position bendet (dadurch wird die Stromversorgung
des Geräts ermöglicht);
Haushalt funktionieren;
drücken
(siehe Funktion On/Standby).
Das rote Symbol
und ein Signalton ertönt
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen
blinkt
Alarm Tür oen
Wenn die Tür des Kühlfachs längere Zeit
oen steht, ist sie aktiviert.
Schalten Sie den Signalton aus und schließen Sie die Tür des Produkts.

Was tun, wenn... Mögliche Ursachen Abhilfe
Das rote Symbol
ein Signalton ertönt und das
Symbol
Das rote Symbol
leuchtet auf (es blinkt nicht),
ein Signalton ertönt und die
Temperaturanzeige blinkt.
Die Temperaturanzeigen
für das Kühlfach blinken wie
abgebildet:
ist aktiviert.
blinkt,
Stromausfallalarm
Dieser wird aktiviert, wenn eine
längere Unterbrechung der
Spannungsversorgung zu einer
Erhöhung der Temperatur im
Gefrierfach geführt hat.
Hinweis: Bis zur Deaktivierung des
Stromausfallalarms kann keine andere
Temperatur für das Produkt eingestellt
werden.
Temperaturalarm des Gefrierfachs
Der Temperaturalarm des Gefrierfachs
zeigt an, dass das Gefrierfach nicht die
optimale Temperatur erreicht hat. Dies
kann auftreten: beim ersten Gebrauch,
nach Abtauen oder nach Reinigung,
beim Einfrieren großer Mengen
Lebensmittel oder wenn die Tür des
Gefrierfachs nicht richtig schließt.
Störungsalarm
Dieser Alarm weist auf eine Störung in
einem technischen Bauteil hin.
Akustisches Signal abschalten. Prüfen Sie vor dem Verzehr den
Zustand der Lebensmittel. Nach Druck auf diese Taste zeigt das
Display wieder die eingestellte Temperatur an. Falls das Gefrierfach
noch nicht die optimale Temperatur zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln erreicht hat, wird der Temperaturalarm des Gefrierfachs
möglicherweise aktiviert (siehe Temperaturalarm des Gefrierfachs).
Kurz die Taste „Alarm abschalten“ drücken, um den Signalton
auszuschalten (die Temperaturanzeige hört auf zu blinken). Wenn
optimale Temperaturbedingungen erreicht sind, erlischt das
rote Symbol. Wenden Sie sich an den autorisierten technischen
Kundendienst, wenn der Temperaturalarm des Gefrierfachs weiterhin
aktiv ist.
Kontaktieren Sie den autorisierten technischen Kundendienst.
* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen
Richtlinien, Standarddokumentation und zusätzliche Produktinformationen nden Sie unter:
• Besuchen Sie unsere Internetseite docs . hotpoint . eu
• Verwenden Sie den QR-Code
• Alternativ können Sie unseren Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).
Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
Die Modellinformation ist über den QR-Code auf der Energieverbrauchskennzeichnung aufrufbar.
Die Kennzeichnung enthält auch die Modellnummer, die den Zugang zum https://eprel.ec.europa.eu
Datenbankportal ermöglicht.
400011517219