HOTPOINT/ARISTON AQD1072D 697 EU/A N Daily Reference Guide [de]

1
2
180
210
150 120
90 60
B
A
C
Kurzanleitung
GREEN
VIELEN DANK FÜR IHREN KAUF EINES HOTPOINTPRODUKTES.
Bitte tragen Sie das Gerät für einen umfassenderen Kundendienst auf der folgenden Webseite ein:
www.hotpoint.eu/register
BEDIENBLENDE “TOUCH CONTROL”
1. Taste mit Kontrollleuchte ON/OFF
2. Wählschalter PROGRAMME
3. Tasten M1-M2
4. Taste TEMPERATUR
5. Taste SCHLEUDERGANG
6. Kontrollleuchte GREEN
7. Taste mit Kontrollleuchte START/PAUSE
9. Taste mit Kontrollleuchte TASTENSPERRE
10. Kontrollleuchte LOCK
11. Taste STARTZEITVORWAHL
12. Tasten ZUSATZFUNKTIONEN
13. Taste TROCKNEN
1
PROGRAMMTABELLE
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch
Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine müssen die Transportsicherungsschrauben unbedingt entfernt werden. Weitere Anweisungen wie diese zu entfernen sind, nden Sie in der Installationsanleitung.
2
3
4 5
6 7 8
DISPLAY
13
12
11
DE
.
910
Maximale Füllmenge 10 Kg Leistungsaufnahme im O -Mode 0,5 W / im Left-On Mode 8 W
Programm
Trocknen Kunstfasern
Temperatur
Einstel-
lung
Bereich
Maximale
Schleu­derzahl
(Drehzahl)
**
Max. Bela-
dung für
Wasch-
gang (kg)
1551 10.0 3:59
Eco 40-60 (1) 40 °C 40°C
1551 5.0 3:00 1551 2.5 2:15
20°C 20 °C
Steam Refresh 2.0 **
Baumwolle Mit Vorwäsche
Baumwolle (2)
Kunstfasern
Widerstandsfähig
Weiß
Farbig
(3)
90°C 40°C
40°C
60°C 40°C
- 20 °C
- 90°C
- 60°C
- 60°C
- 60°C
- 40°C
1600 10.0 1:50
1600 10.0 3:10 1600 10.0 3:55
1200 5.5 2:55
1600 10.0 ** 1600 10.0 **
Wash&Dry 30°C 30°C 1600 1.0 **
Wolle
Ultra Fein
Spülen
Schleudern + Abpumpen
Trocknen Baumwolle
Trocknen Wolle
40°C
- 40°C
30°C
- 30°C
1600 10.0 **
1600 10.0 **
** – **
800 2.5 **
0 1.0 **
Erforderliche Dosierung Wahlweise Dosierung
Eco Baumwolle (4)
Die auf der Anzeige oder in der Bedienungsanleitung angegebene Dauer des Waschgangs ist ein auf Standardbedingungen basierender Schätzwert. Die tatsächliche Dauer kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren, wie zum Beispiel der Temperatur und des Drucks des ankommenden Wassers, der Umgebungstemperatur, der Waschpulvermenge, des Gewichts, der Art und der Gewichtsverteilung der eingelegten Wäsche, sowie ob zusätzliche Optionen ausgewählt wurden. Die für andere Programme als das Programm Eco 40-60 angegebenen Werte sind lediglich Richtwerte.
Hinweis: nach etwa 10 Minuten nach dem START, errechnet die Maschine die Restlaufzeit unter Berücksichtigung der Ladung neu und zeigt sie an.
1) (Waschen)- Test-Waschgang gemäß Ökodesign-Verordnung der EU 2019/2014. Das ezienteste Programm in Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch bei normal verschmutzter Wäsche aus Baumwolle. Note: Die auf dem Display angezeigten Werte der Schleuderdrehzahl können geringfügig von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
(Trocknen)- Test-Trocknungszyklus gemäß Ökodesign-Verordnung der EU 2019/2014
das „Trocknen“-Optionslevel auf „Falten“ einstellen. Das ezienteste Programm in Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch zum Waschen und Trocknen normal verschmutzter Baumwollwäsche. (Zyklusdauer: Volllast 9h:50’ / Halblast 6h).
Für alle Prüfeinrichtungen:
2) Langes Baumwollprogramm: Programm mit einer Temperatur von 40 °C einstellen.
3) Langes Synthetikprogramm: Programm mit einer Temperatur von 40 °C einstellen.
4) Eco Baumwolle - Test-Waschgang gemäß Verordnung 1061/2010. Stellen Sie Programm bei einer Temperatur von 60 °C ein, um diese Waschgänge aufzurufen
. Um das „Waschen und Trocknen“-Programm auszuwählen, „Eco 40-60“ und
60 °C 60 °C 1600 10.0 4:10
.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Arbeitsplatte
2. Spülmittelschublade (Der Wasc hmittelbehäl ter
bende t sich im Innern des G erätes, um ihn zu err eichen,
muss die Ge rätetür geöne t werden. )
3. Bedienfeld
4. Gri
5. Gerätetür
6. Ablaufpumpe (hinter dem Sockel)
7. Sockel (abnehmbar)
8. Regulierbare Stellfüße (2)
2.
4.
7.
8.
Weich-
spüler
Empfohlenes
Waschmittel
Pulver
 üssig
Restfeuchtigkeit
44 1.07 59 35 44 0.83 59 35 44 0.58 42 33
54.5 0.20 95 22
54 1.90 100 70 49 1.14 107 45
35 0.83 80
– – –
– –
44 1.15 65 -
Dauer
(h : m)
 
 
 
  
 
 
Detergents and
additives
Vor-
Max. Be-
ladung für
Trocknungs-
Trocknen
zyklus (kg)
wäsche
Wa-
schen
1 2
5.0 – –
7.0
7.0
7.0
7.0
5.5
7.0
7.0
1.0
2.5
1.0
 
 
 
7.0
7.0
7.0
2.5
7.0
** Die Dauer der Waschgänge kann auf der Anzeige abgelesen werden. *** Nach Programmende und Schleudern mit maximaler Schleuderdrehzahl, mit Standard-
Programmeinstellungen.
SPÜLMITTELSCHUBLADE
Kammer 1: Waschpulver für die Vorwäsche (Waschpulver) Kammer 2: Waschmittel für die Hauptwäsche (Waschpulver oder Flüssigwaschmittel)
Falls Sie ein Flüssigwaschmittel verwenden, wird empfohlen, die mitgelieferte Trennwand A zu benutzen, um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten. Wenn Sie ein Pulverwaschmittel verwenden, geben Sie die Trennwand in die Kammer B.
Kammer : Zusätze (Weichspüler usw.)
Bitte achten Sie darauf, dass der maximale auf dem Gitter angezeigte Stand nicht überschritten wird. Konzentrierte Weichspüler müssen verdünnt werden. ! Waschmittel in Pulverform für Baumwollweißwäsche, für die Vorwäsche und für Waschprogramme bei Temperaturen über 60°C verwenden. ! Bitte befolgen Sie den auf der Waschmittelverpackung angegebenen
1.
Anweisungen.
3.
! Drücken Sie auf den Arretierhebel C und ziehen Sie die Waschmittel- schublade nach vorne hin heraus.
5.
BEDIENBLENDE “TOUCH CONTROL”
Zur Änderung der Einstellung drücken Sie leicht auf die Ikone im berührungssensiblen Bereich (touch control) wie auf der Abbildung gezeigt.
6.
% (***)
Energiever-
tur °C
brauch kWh
Waschtempera-
Wasser gesamt l
43
SPRACHÄNDERUNG
Beim ersten Einschalten der Maschine erscheint auf dem Display die erste Sprache blinkend. Neben den 3 Tasten rechts vom Display erscheinen die Symbole “ ”, “OK” und “V”. Die Sprachen wechseln automatisch alle 3’’ oder durch Drücken der Tasten neben den Symbolen “ “ und “V”. Mit der Taste “OK” wird die Sprache bestätigt, die sich nach 2’’ fest einstellt. Wird keine Taste gedrückt, dann beginnt der automatische Sprachenwechsel nach Ablauf von 30’’ erneut. Um die Sprache zu ändern, muss man das Gerät ein- und wieder ausschalten und innerhalb von 30” nach dem Ausschalten gleichzeitig die Tasten Temperatur +Schleudern +Startvorwahl 5” lang drücken; es ertönt ein kurzer Signalton und auf dem Display wird die eingestellte Sprache blinkend angezeigt Durch Drücken der Tasten neben den Symbolen “ “ und “V” kann sie Sprache geändert werden. Mit der Taste neben dem Symbol „OK“ wird die Sprache bestätigt, die sich nach 2’’ fest einstellt. Wird keine Taste gedrückt, dann wird die zuvor eingestellte Sprache nach Ablauf von 30’’ erneut angezeigt. Schalten Sie das Gerät.
SYMBOLE PROGRAMMABLAUF
Die Symbole zeigen die jeweilige Programmphase (Hauptwäsche – Spülen – Schleudern/Abpumpen – Trocknen ). Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Zyklus abgelaufen ist.
KONTROLLLEUCHTE GREEN
Das Symbol wird angezeigt, sobald bei Änderung der Waschoptionen den Energiebverbrauch um mindestens 10% reduziert. Außerdem leuchtet die Ikone, bevor das Gerät in Standby-Modus übergeht, für wenige Sekunden auf. Bei ausgeschaltetem Gerät liegt die geschätzte Energierückgewinnung bei etwa 80%.
TASTEN M1M2
Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um einen Waschzyklus individuell zu speichern. Um einen bereits gespeicherten Zyklus abzurufen, drücken Sie die entsprechende Taste.
TASTE MIT KONTROLLLEUCHTE TASTENSPERRE
Zur Sperre bzw. Freigabe der Schaltelemente halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass die Bedienblende gesperrt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Programm aus Versehen geändert wird, (eventuell durch Kinder).
KONTROLLLEUCHTE LOCK
Das beleuchtete Symbol zeigt an, dass die Gerätetür gesperrt ist. Zur Vermeidung einer evtl. Beschädigung warten Sie bitten, bis das Symbol erlischt, bevor Sie die Gerätetür önen. Um während eines laufenden Programms die Gerätetür zu önen, ist die Taste START/PAUSE zu drücken; wenn das Symbol erloschen ist, kann die Gerätetür geönet werden.
PROGRAMME
Die Empfehlungen auf den Waschetikettsymbolen der Kleidungsstücke beachten. Der in dem Symbol angegebene Wert zeigt die empfohlene Höchsttemperatur für die Wäsche des Kleidungsstücks an.
Trocknen Kunstfasern: zyklus zum Trocknen von Kunstfasernstoen. Eco 40-60: Für normal verschmutzte Baumwollwäsche, die bei 40 °C oder 60 °C zusammen im selben Waschgang gewaschen werden kann. Das ist das Standardprogramm für Baumwolle und am ezientesten in Hinblick auf Wasser- und Energieverbrauch.
20°C: Für leicht verschmutzte Baumwollwäsche bei einer Temperatur von 20 °C.
Steam Refresh: Mit diesem Programm können Kleidungsstücke
aufgefrischt werden. Unangenehme Gerüche werden entfernt und die Fasern entspannt (2 kg, etwa 3 Wäschestücke). Geben Sie nur trockene (keine verschmutzte) Wäsche in die Trommel und wählen Sie das Programm . Am Ende des Zyklus werden die Wäschestücke noch etwas feucht sein; wir empfehlen, sie aufzuhängen. Das Programm erleichtert den Bügelvorgang. Ende des Zyklus werden die Wäschestücke leicht feucht sein, können aber schon nach wenigen Minuten wieder angezogen werden. Darüber hinaus kann man mit den Kugeln “Steam Parfüm” die Wäschestücke mit dem Lieblingsduft aurischen. Geben Sie wenige Tropfen des Dufts auf den in der Kugel bendlichen Schwamm, legen Sie sie zusammen mit den Wäschestücken in die Trommel und starten Sie das spezische Programm . Am Ende des Zyklus sind die Wäschestücke entspannt und duften.
! Die Anzeigelampe für die Option leuchtet auf, wenn dieser Zyklus ausgewählt ist.
! Für Wolle oder Seide nicht empfohlen. ! Geben Sie nicht zuviel Duft auf den Schwamm, damit er nicht tropft.
Baumwolle Mit Vorwäsche: extrem verschmutzte Weiß.
Baumwolle: Für durchschnittlich bis stark verschmutzte Handtücher,
Unterwäsche, Tischtücher usw. aus widerstandsfähiger Baumwolle und Leinen.
Kunstfasern Widerstandsfähig: für durchschnittlich verschmutzte Kleidungsstücke aus Kunstfasern (wie Polyester, Polyacryl, Viskose usw.) oder Baumwollgemisch. Weiß: verwenden Sie dieses Programm für weiße Wäsche. Das Programm wurde konzipiert, um die Wäsche lange Zeit leuchtend weiß zu erhalten. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, wird Waschmittel in Pulverform empfohlen. Durch Auswahl der Trocknenfunktion wird die Wäsche nach dem Waschen automatisch wie im Freien getrocknet, allerdings mit dem Vorteil, dass sie nicht durch die Sonnenstrahlen vergilbt und nicht durch Staub und Schmutzpartikel in der Luft verschmutzt wird. Es können nur Stufen-Trocknungsprogramme eingestellt werden. Farbig: verwenden Sie das Programm für die Reinigung von hellen Kleidungsstücken. Das Programm wurde konzipiert, um die Leuchtkraft der Farben lange zu erhalten.
Wash&Dry: das Programm verwenden, um leicht verschmutzte Wäsche (Baumwolle und Synthetik) in kurzer Zeit zu waschen und zu trocknen. Mit diesem Programm können bis zu 1 kg in nur 45 Minuten gewaschen und getrocknet werden. Für ein optimales Resultat verwenden Sie Flüssigwaschmittel; behandeln Sie Bündchen, Kragen und Flecken vor.
Wolle - Woolmark Apparel Care - Green:
Das Waschprogramm „Wolle“ dieser Waschmaschine wurde von der Woolmark Company für die Wäsche von mit „Handwäsche“ gekennzeichneten Wollkleidungsstücken anerkannt, vorausgesetzt die Wäsche erfolgt gemäß der Anweisungen auf Etikett des Kleidungsstück und den Angaben des Herstellers dieser Waschmaschine. (M1135)
Ultra Fein: verwenden Sie das Programm für die Reinigung von Feinwäsche, die Applikationen wie Strass oder Pailletten aufweist. Es wird empfohlen, die Kleidungsstücke vor der Reinigung umzudrehen und kleinere Kleidungsstücke in den entsprechenden Reinigungsbeutel für Feinwäsche zu geben. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, wird für die Reinigung von Feinwäsche die Verwendung von Flüssigwaschmittel empfohlen.
Indem ausschließlich die zeitgesteuerte Trocknenfunktion ausgewählt wird, wird ein besonders schonendes Trocknungsprogramm mit leichten Bewegungen und einem Luftstrom mit optimal angepasster Temperatur ausgeführt. Die empfohlenen Programmdauern sind: 1 kg Synthetik --> 160 min. 1 kg Synthetik und Baumwolle --> 180 min. 1 kg Baumwolle --> 180 min. Der Trocknungsgrad hängt von der Beladung und der Beschaenheit des Gewebes ab.
Wählen Sie für die Reinigung von Kleidungsstücken aus Seide oder Gardinen (sie sollten zusammengelegt und in den mitgelieferten Beutel gesteckt werden) den Zyklus und aktivieren Sie die Option ; unterbricht Ihr Gerät das Programm, ohne das Wasser abzupumpen. Ihre Wäsche bleibt so im letzen Spülwasser liegen, und die Kontrollleuchte
blinkt. Zum Abpumpen des Wassers zu muss die Taste START/PAUSE
oder die Taste gedrückt werden.
Spülen: zum Spülen und Schleudern.
Schleudern + Abpumpen: zum Schleudern und Abpumpen des Wassers.
Trocknen Baumwolle: zyklus zum Trocknen von Baumwollstoen. Trocknen Wolle: zyklus zum Trocknen von Wollestoen.
Eco Baumwolle: Für normal verschmutzte Baumwollwäsche. Für 60 °C.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Lassen Sie nach der Installation bzw. vor erstmaligem Gebrauch erst einen Waschgang (mit Waschmittel) ohne Wäsche durchlaufen. Stellen Sie hierzu das Programm ein.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Die Wäsche nach den Empfehlungen in dem Abschnitt „HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN“ vorbereiten.
- Drücken Sie die Taste . Alle Kontrolllampen leuchten für 1 Sekunde auf, im Display erscheint der Schriftzug AQUALTIS; im Anschluss schaltet die Kontrollleuchte der Taste auf Dauerlicht und die Kontrollleuchte START/PAUSE auf Blinklicht.
- Gerätetür önen. Füllen Sie die Wäsche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf, die in der Programmtabelle angegebene Wäschemenge nicht zu überschreiten.
- Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und füllen Sie das Waschmittel in die entsprechenden Kammern, so wie in dem Abschnitt „Spülmittelschublade“ beschrieben.
- Gerätetür schließen.
- Drehen Sie den PROGRAMMWÄHLSCHALTER nach rechts oder nach links auf das gewünschte Programm; die Bezeichnung des Programms wird im Display angezeigt; dem jeweiligen Programm ist eine Temperatur und Schleudergeschwindigkeit vorgegeben, die nur reduziert werden können. Auf dem Display wird die Programmdauer angezeigt.
- Änderung der Temperatur und/Schleuderdrehzahl:Das Gerät zeigt automatisch die für das eingestellte Programm vorgesehene maximale Temperatur sowie die maximale Schleudergeschwindigkeit, wenn sie kompatibel mit dem eingestellten Programm sind. Durch Drücken der Taste kann die Temperatur Schritt für Schritt herabgesetzt werden, bis auf Kaltwäsche (OFF). Durch Drücken der Taste kann die Schleudergeschwindigkeit Schritt für Schritt herabgesetzt werden, bis auf die Abwahl des Schleudergangs (OFF). Ein weiterer Druck auf die Tasten setzt die Einstellungen wieder auf die maximalen Werte.
- Die gewünschten Zusatzfunktionen auswählen.
- Die Taste START/PAUSE drücken, um das Waschprogramm zu starten. Die zugehörige Kontrollleuchte schaltet auf ein grünes Dauerlicht und die Gerätetür wird gesperrt (Symbol eingeschaltet).
GERÄTETÜR ÖFFNEN, FALLS ERFORDERLICH
Nach dem Start eines Programms schaltet sich das Symbol ein, um anzuzeigen, dass die Gerätetür nicht geönet werden kann. Die Gerätetür bleibt für die gesamte Dauer des Waschzyklus gesperrt. Um die Gerätetür bei laufendem Programm zu önen, zum Beispiel um Kleidungsstücke hinzuzufügen oder zu entnehmen, ist die Taste START/ PAUSE zu drücken, um den Waschgang zu unterbrechen; die Kontrollleuchte schaltet auf ein bernsteinfarbenes Blinklicht. Wenn das Symbol nicht leuchtet, kann die Gerätetür geönet werden. Erneut die Taste START/PAUSE drücken, um mit dem Programm fortzufahren.
ÄNDERN EINES BEREITS LAUFENDEN WASCHPROGRAMMS
Um ein Programm während eines laufenden Waschgangs zu ändern, ist der Waschtrockner mit der Taste START/PAUSE auf Pause zu schalten (die entsprechende Kontrollleuchte schaltet auf bernsteinfarbenes Blinklicht); daraufhin ist das gewünschte Programm auszuwählen und erneut die Taste START/PAUSE zu drücken.
! Soll ein bereits in Gang gesetztes Waschprogramm gelöscht werden, ist die Taste ON/OFF zu drücken. Der Waschgang wird unterbrochen und das Gerät schaltet sich aus.
ENDE DES PROGRAMMS
Dieses wird durch die Leuchtanzeige END angezeigt. Die Gerätetür kann geönet werden. Blinkt die Kontrollleuchte START/PAUSE , muss die Taste gedrückt werden, um den Waschgang abzuschließen. Önen Sie die Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und schalten Sie das Gerät aus. Wenn Sie nicht die EIN/AUS- Taste drücken, schaltet sich die Waschmaschine nach ca. 10 Minuten automatisch aus
ZUSATZFUNKTIONEN
- Lässt sich eine Waschoption nicht mit dem gewählten Programm kombinieren, blinkt die entsprechnde Anzeige, es ertönt ein akustisches Signal (3 Signaltöne) und die Funktion wird nicht aktiviert.
- Ist die gewählte Zusatzfunktion mit einer anderen, bereits eingestellten nicht kompatibel, blinkt die Anzeige der ersten Option, wird deaktiviert und nur die zweite Funktion wird aktiviert.
Steam Hygiene
Mit dieser Option wird die Waschwirkung über zusätzlich erzeugten Dampf erhöht, der während des Waschgangs eventuelle Bakterien in den Stoen abtötet und diese gleichzeitig pegt. Legen Sie die Wäsche in die Trommel, wählen Sie das passende Programm und die Option . ! Während des Betriebs der Waschmaschine könnte die Gerätetür durch die Dampfentwicklung weniger transparent sein.
Bügelleicht
Wird diese Zusatzfunktion eingestellt, werden Waschgang und Schleudergang entsprechend geändert, um Knitterbildung zu vermindern. Am Ende des Waschgangs erfolgt eine sanfte Umdrehung der Trommel; die Kontrollleuchten „Bügelleicht“ und START/PAUSE blinken. Drücken Sie die Taste START/PAUSE oder „Bügelleicht“, um den Waschgang abzuschließen. ! Wenn Sie Ihre Wäsche auch trocknen möchten, kann diese Funktion nur gleichzeitig mit der Trockenstufe “Bügeln” eingestellt werden.
Extra Spülen
Wählen Sie diese Zusatzfunktion, wird die Spülwirkung verbessert und somit ein optimales Ausspülen von Waschmittelresten garantiert. Dies ist besonders empfehlenswert bei sehr empndlicher Haut bzw. Waschmittelallergien. Es empehlt sich, diese Funktion bei voller Wäschebeladung oder bei hohen Waschmitteldosierungen zuzuschalten.
Vorwäsche
Beim Wählen dieser Funktion wird eine Vorwäsche aktiviert, so dass auch hartnäckige Flecken beseitigt werden. NB: füllen Sie das Waschpulver in die entsprechende Kammer ein.
Startzeitvorwahl
Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms drücken Sie die entsprechende Taste, bis die gewünschte Zeitverschiebung angezeigt wird. Bei der Einstellung wird die Startzeit zusammen mit der Anzeige “Start in:” und das Symbol blinkend angezeigt. Nachdem die Startzeit eingestellt wurde, zeigt das Display das Symbol feststehend und das Display kehrt zur Anzeige der Dauer des eingestellten Zyklus “Ende in:” und der Zyklusdauer zurück. Wird die Taste STARTZEITVORWAHL einmal gedrückt, dann wird die zuvor eingestellte Startzeit angezeigt. Nach dem Start zeigt das Display die Anzeige “Start in:” und die Verzögerungszeit. Sobald die Verzögerungszeit abgelaufen ist, startet die Maschine und auf dem Display wird die Anzeige “Ende in:” und die Restzeit bis zum Zyklusende angezeigt. Um die Startzeitvorwahl zu deaktivieren, drücken Sie die Taste, bis auf dem Display der Schriftzug OFF eingeblendet wird; das Symbol erlischt.
Temperatur
Taste drücken, wenn Sie die Temperatur ändern oder ausschalten möchten, der ausgewählte Wert wird auf dem darüberliegenden Display angezeigt.
Schleudergang
Taste drücken, wenn Sie die Schleuderdrehzahl ändern oder nicht schleudern möchten. Der ausgewählte Wert wird auf dem darüberliegenden Display angezeigt.
Trocknungsprogramm
Beim ersten Drücken der Taste wählt die Maschine automatisch die maximale Trockenstufe, die mit dem ausgewählten Programm kompatibel ist. Weiteres Drücken der Taste senkt die Trockenstufe und dann die Trockenzeit bis zum völligen Ausschluss “OFF”. Ein weiterer Druck auf die Tasten setzt die Einstellungen wieder auf die maximalen Werte. Es kann zwischen zwei Trocken-Möglichkeiten gewählt werden:
A - Nach Zeit: von 30’ bis 180’. B - Nach Feuchtigkeitsgrad der getrockneten Wäsche: Bügeln: noch leicht feuchte, einfach zu bügelnde Wäscheteile. Aufhängen: ideal für Kleidungsstücke, die nicht komplett trocken zu sein
brauchen. Falten: geeignet für Kleidungsstücke, die ohne Bügeln in den Schrank geräumt werden können. Extra: geeignet für Kleidungsstücke, die komplett trocken sein müssen wie Frotteehandtücher und Bademäntel. Bei Überschreitung der max. Füllmenge der Wäscheladung für waschen und trocknen in einem Programmablauf, aktivieren Sie zuerst das Waschprogramm. Nach Ablauf des Waschprogramms teilen Sie die Waschladung so auf, dass nur die max. mögliche Füllmenge zum Trocknen in der Trommel verbleibt. Befolgen Sie daraufhin die Anleitungen des Abschnitts “Nur Trocknen”. Wiederholen Sie dasselbe nun mit der restlichen Wäschemenge. Im Anschluss an den Trockenvorgang folgt immer eine kurze Abkühlzeit.
Nur Trocknen
Wählen Sie mit dem Programmwählschalter einen Trockenvorgang ( - - ) entsprechend dem Stotyp. Es kann auch die gewünschte Trockenstufe oder -zeit mit der Taste TROCKEN eingestellt werden.
HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Sortieren Sie die Wäsche nach:
Gewebeart (Baumwolle, Mischfasern, Kunstfasern, Wolle, Handwäsche). Farbe (bunte und weiße Kleidungsstücke trennen, neue Buntwäsche getrennt waschen). Feinwäsche (kleine Kleidungsstücke - wie Nylonstrümpfe ­Kleidungsstücke mit Haken - wie BHs - in ein Stosäckchen legen).
Taschen leeren
Gegenstände wie Münzen oder Feuerzeuge können den Waschtrockner und die Trommel beschädigen. Knöpfe kontrollieren.
Empfehlungen für Dosierung/Zusätze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende Rückstände von überschüssigem Waschmittel in der Wäsche werden vermieden, und Sie sparen Geld, indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und längere Dauer verwenden
Die ezientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind allgemein solche mit geringeren Temperaturen und längerer Dauer.
Füllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle „PROGRAMMTABELLE“ angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und Energie zu sparen.
Geräuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinusst: Je höher die Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der Geräuschpegel und desto geringer ist die Restfeuchtigkeit.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Maschine auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen. Keine entzündlichen Flüssigkeiten zum Reinigen des Waschtrockneren verwenden. Reinigen und warten Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig (mindestens 4 Mal pro Jahr),
Wasser und Strom ausschalten Wasserhahn nach jeder Wäsche schließen. Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren Waschtrockneren reinigen. Reinigen des Waschtrockneren Die Gehäuseteile und die Teile aus Gummi können mit einem mit warmer Spülmittellauge angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
Reinigung der Spülmittelschublade
Heben Sie die Schublade leicht an und ziehen Sie sie nach vorne hin heraus. Die Schublade regelmäßig unter ießendem Wasser gründlich ausspülen. Pege der Gerätetür und der Trommel Lassen Sie die Gerätetür stets leicht oen stehen, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Reinigung der Pumpe Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerüstet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich. Es könnte jedoch vorkommen, dass kleine Gegenstände (Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe dienende Vorkammer (bendlich unter der Pumpe) fallen. ! Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang abgeschlossen ist und ziehen Sie den Netzstecker heraus. Zugang zur Vorkammer:
1. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab, indem Sie sie an der Mitte und an den Seiten mit einem Schraubendreher aufhebeln.
2. Nehmen Sie einen Behälter zum Auangen des auslaufenden Wassers (ca. 1,5 Liter) zur Hand.
3. Deckel der Ablaufpumpe durch Drehen nach links abschrauben: es ist ganz normal, wenn etwas Wasser austritt.
4. Reinigen Sie das Innere gründlich.
5. Schrauben Sie den Deckel wieder auf.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie hierbei sicher, dass die Haken in die Schlitze eingreifen, bevor Sie die Abdeckung fest andrücken. Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal im Jahr. Weist er Risse bzw. Brüche auf, muss er ausgetauscht werden: der starke Druck während des Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen führen. ! Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.
SYSTEM ZUR AUSWUCHTUNG DER WÄSCHELADUNG
Um zu starke Vibrationen, die durch Unwucht beim Schleudern entstehen, zu vermeiden, sorgt das Gerät für eine gleichmäßige Verteilung der Wäscheladung durch Rotationen der Trommel. Sollte die Wäscheladung nach Ablauf mehrerer Versuche immer noch nicht korrekt verteilt sein, schleudert das Gerät die Wäsche bei einer niedrigeren Geschwindigkeit als die der vorgesehenen Schleudergeschwindigkeit. Sollte die Wäsche extrem ungleichmäßig verteilt sein, führt das Gerät anstelle des Schleudergangs einen Wäscheverteilungs-Zyklus durch. Um eine optimale Verteilung der Wäscheladung und somit eine korrekte Auswuchtung zu begünstigen, sollten große und kleine Wäscheteile gemischt eingefüllt werden.
ZUBEHÖR
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst um zu kontrollieren, ob folgende Zubehörteile für dieses Waschtrocknermodell erhältlich sind.
Verbindungsbausatz
Mit diesem Zubehörteil kann der Trockner platzsparend und für das einfache Befüllen und Entleeren des Trockners auf dem Oberteil Ihres Waschtrockneren befestigt werden.
TRANSPORT UND HANDLING
Die Waschmaschine beim Heben nicht am Oberteil festhalten.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn schließen. Kontrollieren, dass die Gerätetür und die Spülmittelschublade gut geschlossen sind. Zulaufschlauch vom Wasserhahn nehmen und anschließend den Ablaufschlauch abtrennen. Das in den Schläuchen bendliche Wasser abießen lassen und diese so befestigen, dass sie beim Transport nicht beschädigt werden können. Die Transportsicherungen wieder anbringen. Die Vorgehensweise für die Entfernung der Transportsicherungen, die in den „Installationsanweisungen“ beschrieben werden, in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
DEMO MODE: zum Deaktivieren dieser Funktion die Waschmaschine AUSSCHALTEN. Halten Sie dann die “START/PAUSE ” Taste gedrückt, drücken Sie innerh­alb von 5 Sekunden auch die ON/OFF Taste und halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
STÖRUNGEN UND ABHILFE
Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können.
Störungen Mögliche Ursachen / Lösungen
Der Waschtrockner schaltet sich nicht ein.
Der Waschgang startet nicht.
Der Waschtrockner lädt kein Wasser.
Die Gerätetür bleibt gesperrt.
Der Waschtrockner lädt laufend Wasser und pumpt es laufend ab.
Der Waschtrockner pumpt nicht ab und schleudert nicht.
Der Waschtrockner vibriert zu stark während des Schleuderns.
Der Waschtrockner ist undicht.
Die Symbole des „Programmablaufs“ blinken gemeinsam mit der ON/OFF Kontrollleuchte in kurzen Abständen.
Es bildet sich zu viel Schaum.
Der Waschtrockner trocknet nicht.
Der Stecker steckt nicht in der Steckdose, oder nicht so, dass der Kontakt hergestellt wird. Der Strom ist ausgefallen. Die Gerätetür wurde nicht vorschriftsmäßig geschlossen.
Die ON/OFF-Taste wurde nicht gedrückt.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt. Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht. Es wurde ein verzögerter Start gewählt. Der Zufuhrschlauch ist nicht am Wasserhahn angeschlossen. Der Schlauch ist geknickt. Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht. Es ist kein Wasser da. Der Druck ist unzureichend.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt. Durch Auswahl des Option führt der Waschtrockner am Ende des Zyklus langsame Drehungen der Trommel
aus; um den Zyklus zu beenden drücken Sie die Taste START/PAUSE oder die Taste . Der Ablaufschlauch bendet sich nicht auf der vorgeschriebenen Höhe, d.h. zwischen 65 bis 100 cm vom Boden.
Das Schlauchende liegt unter Wasser.
Der Abuss der Hausinstallation wurde nicht mit einer Entlüftungsönung versehen. Konnte die Störung durch diese Kontrollen nicht behoben werden, dann drehen Sie den Wasserhahn zu, schalten das Gerät aus und fordern den Kundendienst an. Falls Sie in einer der obersten Etagen eines Gebäudes wohnen, kann es vorkommen, dass sich im Siphon ein Vakuum bildet, und der Waschtrockner ständig Wasser ansaugt und wieder abpumpt. Zur Lösung dieser Probleme bietet der Handel spezielle Siphonventile.
Das Programm sieht Abpumpen vor: bei einigen Programmen muss dieser Vorgang manuell gestartet werden.
Die Zusatzfunktion wurde zugeschaltet: zur Beendung des Programms Taste START/PAUSE drücken. Der Ablaufschlauch ist geknickt. Die Ablaueitung ist verstopft. Die Trommel wurde bei der Installation nicht korrekt befreit. Der Waschtrockner steht nicht eben. Der Waschtrockner steht zu eng zwischen der Wand und einem Möbel. Der Zulaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß aufgeschraubt. Die Spülmittelschublade ist verstopft Der Ablaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß befestigt.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker; warten Sie daraufhin ca. 1 Minute und schalten Sie es wieder ein. Bleibt die Störung bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Das Waschmittel ist für Waschtrockner nicht geeignet (es muss mit der Aufschrift „Für Waschachine“, „Für Handwäsche und Waschtrockner“ usw. versehen sein.
Es wurde zu hoch dosiert. Der Stecker steckt nicht in der Steckdose, oder nicht so, dass der Kontakt hergestellt wird. Der Strom ist ausgefallen. Das Füllfenster ist nicht richtig geschlossen. Es wurde ein verzögerter Start gewählt. Der TROCKNEN bendet sich auf Position OFF.
Die SICHERHEITS UND INSTALLATIONSANWEISUNGEN, TECHNISCHES DATENBLATT und die ENERGIEANGABEN können folgendermaßen heruntergeladen werden:
• Bei dem Besuch der Internet-Seite - http://docs.hotpoint.eu
• Unter Verwendung des QR-Codes
• Alternativ dazu kann unser Kundendienst kontaktiert werden (die Telefonnummer ist auf dem Garantieschein
zu nden). Bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst sind die auf dem Aufkleber im Inneren der Gerätetür genannten Codes anzugeben.
• Für Reparatur- und Wartungsinformationen besuchen Sie bitte www.hotpoint.eu Die Modellinformationen können mit dem QR-Code auf dem Etikett mit den Angaben zur Energieklasse abgefragt
werden. Das Etikett enthält auch die Modellkennung, die für eine Abfrage beim Portal der Produktdatenbank unter https://eprel.ec.europa.eu verwendet werden kann.
xxxx
xxxxxxxxxxxx
Loading...