Hoover DYC 71013 NBX User Manual [de]

Page 1
Norsk
Suomi
Italiano
Türkçe
Deutsch
100
Page 2
INDEX
Einführung
Sicherheitshinweise
installation
Entlüftung
Umweltschutz GIAS-Service
Installation
Elektro-Anschluss Einstellen der Füße
Ablaufschlauchbausatz: Installationsanleitung
Vorbereitung der Füllung
Vorbereitung der Textilien Nicht für den Trockner geeignet Energiesparen Sortierung der Füllung Trocknungswerte
Schalterblende und Anzeigen Auswählen des Programms Tür und Sieb
Öffnen der Tür Sieb Flusensieb-Anzeige
Kondenswasser-Behälter
Um den Behälter herauszunehmen
Kondensator
Entfernen des Kondensators
Betrieb
Startverzögerung Abbrechen und Zurücksetzen des Programms
Reinigung und Routinewartungen
Reinigung des Trockners Technische Daten
Fehlersuche Kundendienst
Ersatzteile GIAS-Service
101 101 102 103 103 104 104 105 105 105 105 105 106 107 107 107 107 107 107 108 109 110 110 110 110 110 110 111 111 112 112 112 112 112 112 113 113 113 113
DE
100
Page 3
EINFÜHRUNG
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und richten Sie sich bei der Bedienung der Waschmaschine an die Anleitung. Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise für die sichere Installation, Anwendung und Wartung sowie einige nützliche Hinweise für optimale Ergebnisse beim Gebrauch Ihrer Maschine.Heben Sie diese Dokumentation an einem sicheren Ort auf, um jederzeit wieder darauf zurückgreifen zu können bzw. um sie an zukünftige Besitzer weitergeben zu können
Liefer informationen
Zum Lieferumfang Ihrer Waschmaschine gehören folgende Dokumentation und Zusatzteile:
Bedienungsanleitung
Garantieschein
Energieeffizienzklasse
SICHERHEITSHINWEISE
Gebrauch
Kontrollieren Sie,ob die Maschine durch den Transport beschädigt wurde.Falls dies der Fall ist, wenden Sie sich an den GIASService.
Die Sicherheit des Geräts kann beeinträchtigt werden, wenn Sie sich nicht an diese Sicherheitshinweis e halten. Falls ein Problem mit Ihrer Maschine durch Zweckentfremdung verursacht wird, müssen Sie Reparaturarbeiten möglicherweise selbst bezahlen.
Kinder unter 8 Jahren sowie Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Waschmaschine sicher zu bedienen, dürfen die Waschmaschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen, sich in der Nähe aufhalten oder das Gerät saubermachen.Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung sollten nicht von Kindern ohne Einführung, ausgeführt werden.
WARNUNG Zweckentfremdung des Trockners kann zu Brandgefahr
führen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch konzipiert
bzw. für den haushaltsnahen Gebrauch, wie z.B:
-Teeküchen für das Personal von Büros, Geschäften oder ähnlichen Arbeitsbereichen;
-Ferienhäuser;
-Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
-Gäste von Apartments/Ferienwohnungen, Bed and Breakfast Einrichtungen.
Eine andere Nutzung als die normale Haushaltsnutzung, wie z.B. gewerbliche oder professionelle Nutzung durch Fachpersonal, ist auch im Falle der oben erwähnten Einrichtungen ausgeschlossen.Sollte das Gerät entgegen diesen Vorschriften betrieben werden,kann dies die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen und den Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller verwirken.Eventuelle Schäden am Gerät oder andere Schäden oder Verluste, die durch eine nicht haushaltsnahe Nutzung hervorgerufen werden sollten (selbst wenn sie in einem Haushalt erfolgen), werden, so weit vom Gesetz ermöglicht, vom Hersteller nicht anerkannt.
DE
101
Page 4
EINFÜHRUNG
SICHERHEITSHINWEISE Gebrauch
 Diese Maschine dient als Haushaltsgerät ausschlie lich zum
TrocknenvonHaushaltstextilien und Kleidungsstücken.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke gemäß
der Anleitung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder
Füßen.
Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür, wenn Sie die Maschine beladen,
und fassen Sie die Maschine nicht an der Tür, wenn Sie sie hochheben oder verschieben.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Maschine oder den Schaltern spielen.
WARNUNG Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Flusensieb
nicht richtig eingebaut oder beschädigt ist; Flusen könnten Feuer fangen.
WARNUNG An der Stelle, an der sich das Symbol für heiß e Flächen
befindet ,kann die Temperatur während des Trocknerbetriebs auf über 60°C steigen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose! Ziehen Sie vor dem
Reinigen des Geräts immer den Stecker heraus!
Verwenden Sie die Maschine bei vermuteten Störungen nicht weiter.
Fusseln und Flusen dürfen sich nicht auf dem Fußboden im Bereich um
die Maschine ansammeln.
Die Trommel in dem Gerät kann sehr heiß werden. Lassen Sie den
Trockner stets vollständig bis zum Ende der Abkühlphase laufen, bevor Sie die Wäsche herausnehmen.
Der letzte Teil eines Trockenzyklus (Abkühlphase) erfolgt mit einem
kalten Luftstrom, um Verbrennungen und Schäden an den Textilien zu vermeiden.
Max. Füllmenge (Mischwäsche): siehe Energielabel 10kg
•Der Wäschetrockner darf keinesfalls zur Trocknung von Textilien, die zuvor chemisch gereinigt wurden, benutzt werden.
•WARNUNG: Programme niemals vor dem Ende des Trockenzyklus abbrechen, wenn die Beladung nicht zur Abkühlung unmittelbar entnommen und luftig ausgebreitet wird.
DE
102
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
Installation
Überprüfen Sie vor dem
Gebrauch, ob das Produkt sichtbare Schäden aufweist. Verwenden Sie es nicht, wenn es beschädigt ist, und wenden Sie sich an den GIAS-Service.
Verwenden Sie keine Adapter,
Mehrfachsteck dosen und/oder Verlängerungskabel.
Stellen Sie den Trockner nie in
der Nähe von Vorhängen auf. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände hinter den Trockner fallen oder sich dort ansammeln können.
Das Gerät darf nicht hinter einer
verschließ baren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit Scharnier an der dem Trockner entgegen gesetzten Seite installiert werden.
Die Wäsche
Trocknen Sie keine
ungewaschenen Gegenstände im Trockner.
WARNUNG AUF KEINEN FALL
Stoffe in der Maschine trocknen, die mit chemischen Reinigungs mitteln behandelt wurden.
WARNUNG Wenn
Schaumgummimaterialien heiß werden, können sie sich unter bestimmten Bedingungen plötzlich entzünden. Gegenstände wie Schaumgummi (Latex­schaumstoff)
EINFÜHRUNG
Duschhauben, wasserab weisende Textilien, mit Gummi verstärkte Produkte sowie Kleidung-sstücke oder Kissen- mit Schaumstoffpolster sind für den Wäschet- rockner NICHT GEEIGNET.
Sehen Sie immer auf den
Pflegeetiketten nach, ob das Material für das Trocknen geeig-net ist.
Textilien vor dem Einfüllen in den
Trockner erst schleudern oder gründlich auswringen. Füllen Sie KEINE tropfnassen Textilien in den Trockner.
Feuerzeuge und Streichhölzer
unbedingt aus den Taschen entfernen und AUF KEINEN FALL mit feuergefährlichen Flüssigkeiten in der Nähe der Maschine hantieren.
KEINE Vorhänge aus
Glasfasermaterial in die Maschine füllen. Kommen andere Textilien mit Glasfasern in Berührung, so kann dies zu Hautreizungen führen.
Gegenstände, die mit Substanzen
wie Speiseöl, Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachsen und Wachsentferner getränkt sind, sollten mit einer zusätzlichen Menge Waschpulver in heißem Wasser gewaschen werden, bevor sie im Trockner getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche
Produkte sollten wie in der Gebrauchanleitung des Weichspülers angegeben verwendet werden.
DE
103
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE ENTLÜFTUNG
In dem Raum, in dem sich der Trockner befindet, muss eine ausreichende Entlüftung vorhanden sein, um zu verhindern, dass Gase aus der Verbrennung anderer Brennstoffe, zum Beispiel offene Feuer, während desTroc-knerbetriebs in den Raum gesogen werden.
Hinweis zur Aufstellung des Gerätes
an Wänden oder in Nische.
Der Mindestabstand zwischen Gerät
und sämtlichen angrenzenden Oberflächen beträgt 12 mm. Die Luftzufuhr- und Auslassöffnungen müssen immer großräumig freigehalten werden. Den Platz zwischen Geräteunterseite und Boden ebenfalls rundum freihalten.
Die Abluft darf nicht in einen
Kaminschacht geleitet werden, der für das Ableiten von Rauch aus der Verbrennung von Gas oder anderen Brennstoffen verwendet wird.
Bitte alle Filter regelmäßig prüfen und
ggf. reinigen.
Bei der Aufstellung als Wasch-
/Trockensäule muß aus Sicherheitsgründen ein geeigneter Zwischenbaurahmen mit den folgenden Eigenschaften verwendet werden.
-Originalzwischenbaurahmen (35100019): für Waschmaschinen mit einer Tiefe von mindestens 49 cm.
-Originalzwischenbaurahmen (35100120): für Waschmaschinen mit einer Tiefe von mindestens 51 cm. Die vorgenannten Originalzwischenbaurahmen sind über Ihren Händler bzw. unseren Kundendienst zu beziehen. Hinweise zur Anbringung finden Sie in der dem Verpackunsginhalt beigefügten Anleitung. Die Verwendung von generischen Zwischenbaurahmen ist bei ggf. eingeschränkter Funktionsweise
Überprüfen Sie nach Gebrauch das
Flusen-sieb und reinigen Sie es, wenn es erforderlich ist!
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände zwischen beiden Seitenteilen und der Rück-seite des Trockners herunterfallen und sich dort ansammeln, da hierdurch die Ansaug- und Abluftanschlüsse blockiert werden können.
DerTrocknerdarfAUF KEINEN
FALL in Vorhängen aufgestellt werden.
DE
der unmittelbaren Nähe von
104
EINFÜHRUNG
Bitte das Gerät keinesfalls in einem Raum mit zu niedriger Raumtemperatur, außerhalb geschlossener Räume oder im Freien in Betrieb nehmen. Bei diesen Umgebungsbedingungen ist der ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes nicht gewährleistet bzw. das Gerät könnte Schaden nehmen (Flüssigkeiten im Hydraulikkreislauf können zu zäh werden oder gar einfrieren und dadurch Bauteile wie Ventile oder Schläuche beschädigt werden). Die Raumtemperatur sollte immer im Bereich zwischen +2°C und +35°C liegen. Im Temperaturbereich zwischen +2°C und +15°C könnte sich Kondenswasser am Gerät oder im Raum bilden.
Page 7
İNSTALLATİON
Umweltschutz
Das gesamte Verpackungsmaterial besteht aus
umwelt-freundlichen, wiederverwertbaren Materialien. Bitte helfen Sie mit, diese umwelt­freundlich zu entsorgen. Ihre Stadtverwaltung kann Sie über Entsorgungsmöglichkeiten informieren.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
zerschneiden Sie das Netzkabel und werfen Sie Netzkabel und Netzstecker getrennt in den Müll, bevor Sie Ihren alten Trockner entsorgen. Zerstören Sie Scharniere und die Türverrie-gelung, damit sich Kinder nicht versehentlich in der Waschmaschine einsperren können.
Europäische Vorschrift 2002/96/EC
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten. Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Gerät nicht in den normalen Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen kommunalen Rücknahmesystemen für Elektro- und Elektronik­Altgeräte übergeben werden muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit den geltenden Umweltrichtlinien für die Abfallent­sorgung erfolgen. Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt bzw. an Ihren Händler.
GIAS Service
Um einen sicheren und einwandfreien Betrieb
dieses Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir, alle Wartungs- und Reparatur-arbeiten nur von einem zugelassenen GIAS Kundendienst­techniker durchführen zu lassen.
Falls das Gerät nicht richtig funktioniert oder ausfällt, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an den GIAS-Service.
Elektro-Anschluss
Dieser Trockner ist für eine Netzspannung von 220-240 V und 50 Hz (Einphasenstrom) ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis eine Nennleistung von 10A hat.
Strom kann lebensgefährlich sein.
Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose mit Schutzkontakt angesch ­lossen werden.
Die Steckdose und der Stecker am Gerät müssen vom selben Typ sein.
Verwenden Sie keine Mehrfachstecker und/oder Verlängerungskabel.
Der Stecker sollte so angebracht werden, dass er nach der Installation des Geräts leicht aus der Steckdose zu ziehen ist.
Das Gerät stimmt mit den Bestimmungen der Europäischen Vorschrift 2004/108/EC, 2006/95/ EC sowie deren Nachfolgebes-timmungen überein.
Falls ein Problem mit Ihrer Maschine durch falsche Installation verursacht wird, müssen Sie Reparaturarbeiten möglicherweise selbst bezahlen.
Sollte das Netzanschlusskab el an diesem Gerät beschädigt sein, muss es durch ein spezielles Kabel ersetzt werden, das NUR beim Ersatzteilservice erhältlich ist. Es muss von einer fachkundigen Person installiert werden.
Schließen Sie die Maschine erst an und drücken Sie die Einschalttaste erst, wenn die Installation abgeschlossen ist. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss der Trockner richtig installiert werden. Sollten Sie bezüglich der Installation Fragen haben, wenden Sie sich an den GIAS Service.
Einstellen der Füße
Sobald sich die Maschine am endgültigen Ort befindet, sollten die Füße so eingestellt werden, dass die Maschine eben steht.
DE
105
Page 8
ABLAUFSET – MONTAGEANLEITUNG
Damit der Kondenswasserbehälter nicht nach jeder Nutzung des Gerätes geleert werden muß, kann das Wasser auch über ein Ablaufset (optionales Zubehör) direkt in den Hausabwasseranschluß (normaler Hausabwasseranschluß, wie etwa der der Spüle) abgeleitet werden. Eine Ableitung des Wassers ohne festen Anschluß (etwa in eine Sickergruße) ist nicht möglich. Der Abwasseranschluß sollte sich in der Nähe des Wäschetrockners befinden (max. Entfernung=Länge des im Set gelieferten Standardschlauchs, eine Verlängerung ist nicht möglich) Das Ablaufset besteht aus folgenden Komponenten: 1 Schlauch sowie 1 Zubehörteil zum Schließen eines verbleibenden Schlauchs.
ACHTUNG! Bitte unbedingt das Gerät
abschalten und den Stecker vom Stromnetz trennen, bevor Sie mit den nachfolgend beschriebenen Montageschritten beginnen.
Bitte das Kondenswasserablaufset wie Folgt Montieren:
1. Den Trockner vorsichtig nach hinten neigen.
4. Nun den schwarzen Schlauch des Ablaufsets mit dem grauen Schlauch verbinden und gut mit der Klemme fixieren, so dass dieser nicht versehentlich abrutschen kann.
5. Das andere, verbleibende Schlauchende mit dem mitgelieferten Zubehör schließen.
6. Nachdem das Gerät wieder betriebsbereit am Aufstellort platziert wurde, bitte das Gerät mit Hilfe der verstellbaren Füße ausnivellieren und unbedingt sicher­stellen, dass der Ablaufschlauch nicht abgeknickt wurde.
2. Der Anschluß für das Ablaufset befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes (s. Abbildung). Ein grauer Schlauch führt dort zu einem Verbindungs­stück. Mit Hilfe einer Zange die Fixierung­sklemme lösen.
3. Den Schlauch vom Verbindungsstück abziehen.
DE
106
7. Den schwarzen Ablaufschlauch an das Abwasserrohr/-system anschließen.
8. Das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen.
Page 9
VORBEREITUNG DER FÜLLUNG
Bevor Sie den Trockner das erste Mal benutzen:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durch!
Entfernen Sie alle in der Trommel befindlichen
Gegenstände!
Wischen Sie die Innenseiten der Trommel und Tür
mit einem feuchten Tuch aus, um den beim Transport eventuell dort angesammelten Staub zu entfernen.
Vorbereitung der Textilien
Vergewissern Sie sich anhand der Pflegean­leitungssymbole in jedem Wäschestück, dass die Wäsche, die Sie trocknen wollen, für eine Trocknung im Trockner geeignet ist. Überprüfen Sie, ob alle Verschlüsse zu und die Taschen entleert sind. Wenden Sie die Innen­seiten der Textilien nach außen. Füllen Sie die Kleidungsstücke locker in die Trommel, so dass diese sich nicht verheddern.
Nicht Für Den Trockner Geeignet:
Wollsachen, Seide, empfindliche Stoffe, Nylonstrümpfe,gewirkte Textilien, Stoffe mit Metall-Dekor, Kleidungsstücke mit PVC- oder Lederbesatz,Trainingsschuhe, voluminöse Wäschestücke wie Schlafsäcke usw.
Überladen Sie die Trommel nicht, große Teile können, wenn sie nass sind, die maximal zulässige Wäscheladung überschreiten (zum Beispiel Schlafsäcke, Bettdecken).
WICHTIG: Kleidungsstücke, die mit einem
chemischen Reinigungsmittel behandelt worden sind, oder Gummibekleidung dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden (Brand- oder Explosionsgefahr).
Innerhalb der letzten 15 Minuten (ca.) wird die Wäsche stets mit kalter Luft getrocknet.
Energiesparen
Füllen Sie nur gründlich ausgewrungene oder geschleudert e Wäsche in den Trockner. Je trockener die Wäsche, desto kürzer ist die Trocknungszeit, was sich energiesparend auswirkt.
IMMER
Es ist wirtschaftlicher, IMMER die maximale
Füllmenge zu trocknen.
Kontrollieren Sie IMMER vor jedem
Trocknungsvorgang, ob das Sieb sauber ist.
NIE
Überschreiten Sie NIE die maximale
Füllmenge,denn dies ist zeitaufwendig und Energieverschwendung.
Füllen Sie AUF KEINEN FALL tropfnasse
Kleidungs-stücke in den Wäschetrockner; dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Maximales Fassungsvermögen
Baumwolle max. 10 kg
Synthetische Stoffe max. 4 kg
Sortieren Sie die Füllung folgendermaßen:
Anhand der Pflegeanleitungssymbole Diese
finden Sie am Kragen oder der Sauminnenseite:
Für Trockner geeignet.
. .
Im Trockner bei hoher Temperatur.
.
Im Trockner nur bei geringer Temperatur.
Nicht für den Trockner geeignet.
Falls ein Wäschestück keine Pflegeanleitung hat, muss angenommen werden, dass es nicht für das Trocknen im Trockner geeignet ist.
Nach Menge und Volumen
Ist die Füllmenge größer als das Fassungs-vermögen des Trockners, sortieren Sie die Wäsche nach Stoffdicke (trennen Sie z.B. Handtücher von dünner Unterwäsche).
Nach Stoffart
Baumwolle/Leinen: Handtücher, Baumwolljersey, Bett- und Tischwäsche. Textilien aus Kunstfaser: Blusen, Hemden, Overalls, usw. aus Polyester oder Polyamid und auch Baumwoll/ Synthetikgemische.
Nach Trocknungsgrad
Sortieren Sie nach: Bügelfeucht, Schranktrocken, usw. Für empfindliche Textilien drücken Sie zur Wahl einer niedrigeren Trocknungstemperatur die Taste.
Trocknungswerte
Die Standardardprogramme für die Ermittlung der Werte auf dem Energielabel BÜGELTROCKEN( ) bieten die besten Energieverbrauchswerte und eignen sich zur Trocknung von normalfeuchten Baumwolltextilien. Die nachfolgende Tabelle gibt die ungefähren Standardprogrammlaufzeiten und Verbrauchswerte in den einzelnen Hauptrockenprogrammen an (gmessen unter Laborbedingungen).
PROGRAMM MAX. BELADUNG ENERGIEVERBRAUCH PROGRAMMDAUER
(kWh)
Handtücher
Schranktrocken
Bügeltrocken
Bügeltrocken
Mangeltrocken
Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand
VOLL VOLL VOLL HALBVOLL VOLL
6,80 6,44 5,70 3,01 4,56
(Min)
230 210
180 100 147
0,75 W
0,15 W
DE
107
Page 10
SCHALTERBLENDE UND ANZEIGEN
Programmwähler
Trockendauer
Schalterblende: Kontroll & Lichtanzeige
Filterreinigungs
Anzeige
Startzeit-
Vorwahl
Flusensieb
Anzeige
Schontrocknen
Auto- Programm
Anzeige
Knitterschutz
Taste
Start/Pause
Taste
Programmwähler: Wählt das gewünschte Programm an Trockendauer - Ermöglicht die Wahl der Trockendauer im gewählten Programm. Kann nur in
Verbindung mit folgenden Programmen genutzt werden: Mix&Dry, Hemden, Zeitprogramme
Startzeitvorwahl - Ermöglicht eine Vorwahl des Startzeitpunktes Schontrocknen- Nach Drücken der Optionstaste erlischt die Anzeige und die Anzeige leuchtet
auf.
Knitterschutz - Drücken ermöglicht das Anschalten eines Knitterschutz- Programms Start/Pause-Taste -Drücken, um das gewünschte Programm zu starten oder zu pausieren Memo-Funktion - Speichern von Programmkombinationen durch gleichzeitiges Drücken der
Knitterschutz- und der Schontrocknen-Taste für 3 Sekunden nach einer Dauer von 2 Minuten des laufenden Programms. Wird beim nächsten Trocknungsvorgang die Memo-Funktion gewählt, trocknet das Gerät im Programm und den gewählten Optionen Knitterschutz/Schontrocknen-Programms wie zuvor eingestellt, ohne diese abermals einstellen zu müssen.
Filterreinigung - leuchtet, falls der Flusensieb gereinigt werden muss Wasseranzeige - leuchtet, falls der Kondenswasserbehälter geleert werden Auto-Programme Leuchtet, falls ein Automatik-Programm gewählt wurde
-Diese Anzeige leuchtet bei Auswahl eines Sparprogrammes auf. Abkühlphase - leuchtet, wenn das Programm die Abkühlphase beginnt
AUSWÄHLEN DES PROGRAMMS
Der Hoover Sensortrockner liefert Ihnen viele Möglichkeiten für das Trocknen der Wäsche. In der folgenden Tabelle sind die Programme und die Funktionen der einzelnen Programme aufgeführt.
Hinweis: Es kann sein, dass der Sensor eine kleine Wäschemenge nicht erfassen kann. Benutzen Sie für kleine Wäschemengen, Einzelteile oder speziell vorbehandelte Textilien mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt die Zeitprogramme. Stellen Sie je nach Wäsche-menge und gewünschtem Trockenheitsgrad das Programm zwischen 30 und 75 Minuten ein, und wählen Sie je nach Art der Textilien eine hohe oder eine geringe Temperatur. Wenn der Sensor die Wäsche nicht erkennt, arbeitet der Trockner nur 10 Minuten lang, bevor er die Abkühlphase beginnt. Bei zu großer oder zu nasser Füllung startet der Trockner automatisch nach ungefähr 3 Stunden mit der Abkühlphase.
DE
108
Page 11
AUSWÄHLEN DES PROGRAMMS
PROGRAMM
Handtücher
Schranktrocken
Bügeltrocken Mangeltrocken Relax 12 Min.
Wolle
Mix & Dry
Hemden
BESCHREIBUNG
Wählen Sie aus diesen sensorgesteuerten Programmen den
gewünschten Trockenheitsgrad. Diese reichen von Handtücher für Badehandtücher und Bademäntel, über Schranktrocken für Materialien, die nicht gebügelt werden müssen, bis hin zum Programm, die die Textilien bis zu Bügeltrocken und Mangeltrocken trocknet.
Das Programm bietet eine Auflockerungs- und Knitterschutz­Funktion. Der Trockner erhitzt die Trockenwäsche für 9 Minuten, gefolgt von einer 3-minütigen Abkühlungsphase, und ist speziell für Stoffe geeignet, die einige Zeit liegen, bevor sie getrocknet werden. Stoffe, die draußen auf einer Wäscheleine trocknen, können leicht steif werden. Dieses Programm lockert die Stoffe auf, so dass das Bügeln einfacher und schneller wird.
Dies ist ein Programm speziell, um Wolle nach dem Trocknen an der Luft aufzulockern. Dieses 12-minütige Warmluft-Programm, kann ebenfalls genutzt werden, um Wollbekleidung nach der Lagerung im Schrank aufzufrischen.
Dieses spezielle Programm ist für eine maximale Füllmenge von bis zu 4 kg geeignet und dauert 117 Minuten. Die verkürzte Programmdauer nimmt 99 Minuten in Anspruch und ermöglicht eine Füllmenge von bis zu 3 kg. Mit diesem Programm können sowohl Baumwolle als auch Kunstfasern zusammen getrocknet werden.
Dieses spezielle Programm ist für eine Füllmenge von bis zu 3 kg geeignet und dauert 78 Minuten. Für Synthetik-Hemden drücken Sie bitte die Schontrocknen- Taste. Die verkürzte Programmdauer nimmt 60 Minuten in Anspruch und erlaubt eine Füllmenge von bis zu 2 kg.
Kurz 40 Min
Zeitprogramme
Memoprogramme
Das Schnellprogramm ist ein ideales Programm, trockene, aufgelockerte und anziehfertige Kleidung innerhalb von 40 Minuten zu haben. Die maximale Füllmenge beträgt bis zu 2 kg. Das Programm ist geeignet für alle Textilien, die trocknergeeignet sind.
Die Zeitprogramme inkludieren alle manuellen Programme: von 30 bis 180 Minuten. Die Zeiteinstellung von 20 Minuten bewirkt lediglich eine Kaltlufttrocknung.
Das Memo-Programm ermöglicht eine Voreinstellung eines Programms, das der Nutzer zuvor gespeichert hat. Hierbei ist die korrekte Programmwahl und Wahl von Zusatzoptionen nicht mehr notwendig.
DE
109
Page 12
TÜR und SIEB
Öffnen der Tür
Ziehen Sie am Griff, um die Tür zu öffnen. Um den Trocknungs­vorgang wieder in Gang zu setzen, Schließen Sie die Tür und drücken
Start/Pause Taste.
WARNUNG! Während des Trocknungs-
vorgangs können Trommel und Tür SEHR HEISS werden. Stoppen Sie den Trockner nie vor Ende des Trocknungsvorgangs, außer alle Gegenstände werden schnell heraus­genommen und ausgebreitet, so dass die Wärme abgeleitet wird.
Sieb
WICHTIG: Damit der Wäschetrockner immer optimale Leistung erbringen kann, überprüfen Sie vor jedem Trocknungsvorgang, ob das Flusensieb sauber ist.
1. Ziehen Sie das Sieb nach oben.
2. Öffnen Sie das Sieb wie auf der Abbildung.
3. Entfernen Sie die Flusen sanft mit einer weichen Bürste oder den Fingerspitzen.
4. Klappen Sie das Sieb zusammen und setzen Sie es wieder an seinen Platz ein.
Flusensieb-Anzeige
leuchtet auf, wenn das Sieb gesäubert werden muss.
Wenn die Wäsche nicht trocknet, kontrol­lieren Sie, ob das Sieb verstopft ist.
REINIGEN SIE DEN FILTER NICHT MIT WASSER
KONDENSWASSER-BEHÄLTER
Das beim Trocknen entstehende Kondenswasser wird im dafür vorgesehenen Behälter in der Tür gesammelt. Wenn der Behälter voll ist, leuchtet die Anzeige auf und der Behälter MUSS geleert werden. Es wird jedoch empfohlen, den Kondenswasserbehälter nach jedem Trockenvorgang zu leeren. WICHTIG: Ein geringer Teil des Kondenswassers verbleibt bei den ersten Trockenvorgängen eines Neugerätes im Leitungssystem.
Entfernen des Behälters
1. Den Behälter am Handgriff vorsichtig aus der Halterung entneh­men. Wenn der Behälter komplett mit Wasser gefüllt ist, kann er bis zu 6 kg wiegen.
2. Den Behälter vorsichtig auf der Seite des Ausgusses neigen, so dass das Wasser herausfliessen kann. Wenn der Behälter komplett entleert ist, bitte wie im unteren Bild gezeigt wieder einsetzen: zunächst den unteren Teil einsetzen und dann den oberen Behälterteil vorsichtig gegen die Tür drücken. Anschließend die Taste Start/Pause drücken, um den Trockenvorgang zu starten/fortzusetzen.
3.Anschließend die Taste Start/Pause drücken, um den Trockenvorgang zu starten/fortzusetzen. WICHTIG: Sollte sich ein geeigneter Abfluss in der Nähe des Gerätes befinden, kann ein Wasserablaufset (optional, je nach Geräte­ausstattung) montiert werden, das einen dauerhaften Abfluss des entstehenden Kondenswasser ge­währleistet. So entfällt dann das Leeren des Behälters komplett.
1
ACHTUNG: Wenn
die Tür während eines laufenden Trockenvorgangs (oder bevor die Abkühlphase komplett abgeschlossen ist) geöffnet wird, kann der Handgriff sehr heiß sein. Bitte in diesem Fall mit der nötigen Vorsicht
vorgehen.
DE
110
Page 13
Wichtig: Immer das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor der Kondensator gereinigt wird. Damit der Trockner immer optimale Leistung erbringen kann, überprüfen Sie regelmäßig, ob der Kondensator sauber ist.
Entfernen des Kondensators
1.Entfernen Sie die
Wartungsklappe
2. Drehen Sie die zwei Verschlusshebel gegen den Uhrzeiger sinn und ziehen Sie ­den Kondensator heraus
3.Ziehen Sie das
Kondensator-Teil heraus.
4. Entfernen Sie etwaigen Staub oder Flusen vorsichtig mit einem Tuch, reinigen Sie das Teil danach unter laufendem Wasser, wobei Sie es so drehen, dass das Wasser zur Entfernung von Staub und Flusen zwischen die Platten laufen kann.
5.Bitte überprüfen Sie den korrekten Sitz der Dichtungen nach dem Reinigen und bringen diese ggf.wieder an derdafür vorgesehenen Position an.
6.Bitte vergewissern Sie sich, dass die Kondensatoreinheit korrekt eingesetzt ist und dicht mit dem Gehäuse abschließt.
7.
Setzen Sie die
Wartungsklappe wieder ein.
KONDENSATOR
BETRIEB
1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes und füllen die Trommel mit der zu trocknenden Wäsche. Vergewissern Sie sich, dass heraushängende Wäsche nicht das Schließen der Tür verhindern kann.
2. Schließen Sie langsam die Tür, bis Sie ein „Klick“ hören.
3. Drehen Sie den Programmwähler auf das gewünschte Programm (hierzu bitte die Programmempfehlungen in dieser Anleitung beachten).
4. Wenn Sie Synthetik, Acryl oder Feinwäsche trocknen möchten, nutzen Sie die Schontrocknen-Option, um die Temperatur zu reduzieren. Die Anzeige leuchtet auf, sobald das Gerät im niedrigen Wärmemodus ist. Sie können innerhalb der ersten Minuten des gewählten Programms die Schontrocken-Taste noch nachträglich drücken. Danach sollten Sie allerdings, um eine zu hohe Temperatur zu vermeiden, das Gerät stoppen und die Programmwahl erneut bestätigen und direkt die Schontrocken-Optionen mit anwählen.
5. Drücken Sie die taste Trockner startet automatisch und die Anzeige über der Taste leuchtet durchgängig.
6. Sollte einmal die Tür während des Programms geöffnet werden müssen, drücken Sie erneut die taste Trocknung fortzuführen.
7. Neigt sich die Trocknung dem Ende zu, beginnt kurz zuvor die Abkühlphase, um die Luft und damit die Wäsche abzukühlen.
Start/Pause. Der
Start/Pause, um die
8. Ist das Programm beendet, dreht die
Trommel weiter bis das Gerät ausgeschaltet wird oder die Tür geöffnet wird. Dies dient dazu, dass die Wäsche durch Stoppen der Trommel nicht verknittert.
Bitte öffnen Sie die Tür nicht in sensorgesteuerten Programmen, um eine optimale Trocknung zu ermöglichen.
111
DE
Page 14
BETRIEB
Startzeitvorwahl
Mit der Startzeitvorwahlfunktion können Sie den Beginn des Trocknungsvorgangs um 1 bis 24 Stunde verzögern. Wenn diese Funktion erstmalig ausgewählt wird, zeigt das Display eine Verzögerung von 1 Stunden. Durch nachfolgendes mehrmaliges Drücken der Taste, wird die Verzögerung auf 24 Stunden verlängert. Drücken Sie taste Trocknungsvorgang am Ende dieses Zeitraums durchführen. Die Lichtanzeige für 6 oder 9 Stunden blinkt, um anzuzeigen, dass die Startverzögerung aktiviert wurde.
Abbrechen und Zurücksetzen des Programms
Zum Abbrechen eines Programms schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Die Maschine zeigt an, dass sie zurückgesetzt wurde, wenn die START-Anzeige blinkt.
REINIGUNG UND ROUTINEWARTUNGEN
Start/Pause, um das Programm zu beginnen, und das Gerät wird den
Reinigung des Trockners
Reinigen Sie nach jedem Trocknungsvor-
gang das Flusensieb und leeren Sie den Kondenswasser- Behälter.
Der Kondensator muss regelmäßig gereinigt
werden.
Wischen Sie nach jeder Anwendungs-phase
die Innenseite der Trommel aus und lassen Sie die Tür einige Zeit offen stehen, damit sie durch die Luftzirkulation getrocknet wird.
Reinigen Sie die Auß enseite der Maschine
und der Tür mit einem weichen Tuch.
AUF KEINEN FALL Scheuerschwämme
oder Scheuermittel benutzen.
Wir empfehlen, dass Sie die Tür, die
Türdichtung sowie das Geräteäußere nach jedem Gebrauch kurz mit einem feuchten Tuch reinigen.
WARNUNG! Trommel, Tür und die
Wäsche selbst können sehr heiß sein.
Technische Daten
Trommelinhalt 115 Liter Maximales Fassungsvermögen 10 kg Höhe 85 cm Breite 60 cm Tiefe 60 cm Energieeffizienzklasse B
Informationen für Test-Labor
EN 61121 Programm
-Trockene Baumwolle -
-Trockene Baumwolle, Eisen
-Empfindliche Textilien
WICHTIG Schalten Sie immer das Gerät
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor das Gerät gereinigt wird.
Die elektrischen Daten befinden sich auf dem Betriebstypenschild an der Vorderseite des Trockners (bei offener Tür).
Programm zu verwenden
Bügeltrocken Mangeltrocken
-
-
Bügeltrocken+Synthetisch
DE
112
Page 15
Mögliche Gründe für...
Fehler, die Sie selbst beheben können
Prüfen Sie alle Punkte in der folgenden Checkliste, bevor Sie sich an den GIAS-Service wenden. Sollte die Waschmaschine funktionstüchtig sein oder unsachgemäß installiert oder verwendet worden sein, wird Ihnen der Besuch des Kundendien­sttechnikers inRechnung gestellt. Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die Checkliste durchgegangen sind, wenden Sie sich bitte an den GIAS-Service, der Ihnen evtl. telefonisch weiterhelfen kann
Die Restzeitanzeige auf dem Display könnte sich während des Trocknungsgangs ändern. Die Restzeit wird kontinuierlich während der Trocknung überprüft und die Zeit wird angepasst, um eine bestmögliche Schätzung der Restdauer zu geben. Es ist daher ganz normal, dass die angezeigte Restzeit sich vergrößern oder verkleinern kann Die Trocknungszeit ist zu lang/die Textilien sind nicht trocken genug…
.
Haben Sie die richtige Trocknungszeit/das
richtige Programm gewählt?
Waren die Textilien zu nass? Wurden die Textilien
sorgfältig ausgewrungen oder geschleudert?
Muss das Sieb gereinigt werden?
Muss der Kondensator gereinigt werden?
Ist der Trockner überladen?
Sind die Luftansaug- und Abluftanschlüsse sowie
die Fläche unter dem Sockel des Trockners frei?
Ist die Taste Schontrocknen noch von einem
früher gewählten Programm gedrückt?
Der Trockner funktioniert nicht…
Ist der elektrische Netzanschluss für den Trockner
in Ordnung? Kontrollieren Sie diesen mit einem anderen Gerät, wie z.B. einer Tischlampe.
Befindet sich der Stecker korrekt in der Steckdose?
Gibt es einen Stromausfall?
Ist die Sicherung herausgesprungen?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Ist der Trockner sowohl am Netzanschluss als
auch an der Maschine angestellt?
Ist die Trocknungszeit oder das Programm gewählt
worden?
Ist die Maschine nach dem Türöffnen wieder
angestellt worden?
Hat der Trockner den Betrieb eingestellt, weil der
Kondenswasser-Behälter voll ist und entleert werden muss?
FEHLERSUCHE
Der Trockner ist zu laut…
Schalten Sie den Trockner aus und wenden Sie
sich an den GIAS-Service.
Die leuchtet…
Muss das Sieb gereinigt werden?
Muss der Kondensator gereinigt werden?
Die leuchtet…
Muss der Kondenswasser-Behälter geleert
werden?
KUNDENDIENST
Sollten trotz obengenannter Kontrollen weiterhin Störungen bei Ihrem Trockner auftreten, wenden Sie sich bitte an den GIAS­Service, der Sie beraten kann. Der Kunden­dienst kann Sie möglicherweise telefonisch beraten oder mit Ihnen einen geeigneten Termin für einem Techniker im Rahmen der Garantie vereinbaren.Ihnen wird jedoch eventuell eine Gebühr berechnet, wenn sich herausstellt, dass Ihre Maschine:
funktionsfähig ist.
nicht gemäß der Installationsanweisung
installiert worden ist.
unsachgemäß benutzt wurde.
Ersatzteile
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile, die Sie direkt beim GIAS-Service erhalten.
GIAS - Service
Wenden Sie sich für Wartungs- und Repara­turarbeiten an Ihren GIAS-Servicetechniker.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige Druckfehler in dieser Bedienungsanleitung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, seine Produkte ggf. anzupassen, ohne wesentliche Eigenschaften zu verändern.
DE
113
Page 16
40008528
Loading...