Hitachi HTADD3WAU, HTADD3W, HTADD3E, HTADD3EBS, HTADD3WUN User Manual [de]

HTA-DD3E/EBS/W/WUN/WAU
Bedienungsanleitung
Before operating please read all these instructions thoroughly. Bitle lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorglälting durch. Veuiltez lire ces instructions dans le detail avant de meltre l’appareil en fonction. Antes de ponerio en funcionamiento lea la totalidad de estas instrucciones. Prima dell’uso, leggere attentamente le seguenti istruzioni. Lees deze gebruiksaanwijzing aandachtig door alvorens dit toestel in gebruik te nemen. Läs dessa anvïsningar noga, innan du borjar att använda apparaten. Læs venligst instruktioneme igennem, før De tager apparatet i brug.
“DTS” and “DTS Digital Surround” are trademarks of Digital Theater Systems. Inc. Manufactured under license from Dolby Laboratories.
“Dolby” , “Pro Logic” and the double D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished Works. © 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved.
DEUTSCH
L ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer V erantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC, 89/336/EEC und 93/68/EEC.
L SICHERHEITSHINWEISE
Wenn das Gerät eingeschaltet ist (ON), können Sie es mit der Taste POWER an der Vorderseite und an der Fernbedienung in den Bereitschaftsmodus (ST ANDBY) schalten. Dabei wird das Gerät aber nicht vom Stromnetz getrennt. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden wollen, sollten Sie es in den Bereitschaftsmodus schalten und dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
•Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen ordnungsgemäß vorgenommen wurden und keine Probleme mit den Verbindungskabeln vorliegen. Schalten Sie das Gerät immer in den Bereitschaftsmodus, bevor Sie Verbindungskabel anschließen oder lösen.
Wenn POWER auf ON steht, aber kein Ton von den Lautsprechern zu hören ist, drehen Sie den Regler MAS- TER VOLUME herunter, und drücken Sie POWER, so daß das Gerät in den Bereitschaftsmodus schaltet. Stromschlag oder kurzschluß könnten die Folge sein.
Um Kurzschlüsse oder beschädigte Adern in den Verbindungskabeln zu vermeiden, ziehen Sie immer das Netzkabel aus der Steckdose, und lösen Sie alle Verbindungskabel zu anderen Audiokomponenten, wenn Sie das Gerät transportieren wollen.
Das Gerät ist mit einer Stummschaltung ausgestattet. Nachdem Sie das Gerät mit der Taste POWER eingeschaltet haben, dauert es etwa 5 bis 6 Sekunden, bis es einen stabilen Betriebszustand erreicht hat.
Gehäuse des Geräts niemals abnehmen. Innenliegende Komponenten nicht berühren und k eine metallischen Gegenstände in das Gerät einführen. Stromschlag oder Kurzschluß könnten die Folge sein.
Ziehen Sie im Fall eines Gewitters den Netzsteck er aus der Steckdose, und trennen Sie die Antennenverbindung.
Gerät niemals Tropf- oder Spritzwasser aussetzen.
Reinigen Sie das Gehäuse und die Bedienflächen, wenn sie verschmutzt sind, mit einem weichen, trockenen
Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, kein Benzin und keinen Alkohol. Diese Substanzen könnten die Oberfläche angreifen.
Gerät gegen übermäßige Wärmeeinwirkung (z.B. direkte Sonneneinstrahlung), Staub und Feuchtigkeit schützen.
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel des Geräts nicht beschädigt wird. Beim Herausziehen des Steckers
stets am Stecker, nie an der Schnur ziehen.
Gerät nicht unter beengten Platzverhältnissen aufstellen. Nicht ausreichender Abstand kann die Wärmeabfuhr beeinträchtigen und damit Fehlfunktionen hervorrufen.
SICHERHEITSMERKMALE
Elektrischer Strom läßt sich auf vielfältige Weise nutzbringend einsetzen. Bei der Konstruktion und Fertigung dieses Geräts war die Sicherheit des Benutzers ein vorrangiges Ziel. Bei unsachgemäßem Gebrauch läßt sich jedoch die Gefahr eines Stromschlages bzw. Brandes nicht ausschließen. Halten Sie sich daher bitte strikt an die nachstehenden Montage-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen, um von den eingebauten Sicherheitsmerkmalen zu profitieren.
L HINWEISE
UMSCHALTEN DER EINGANGSFUNKTION, WENN NICHTS AN DIE EINGANGSBUCHSEN ANGESCHLOSSEN IST Möglicherweise ist ein Klicken zu hören, wenn nichts an die Eingangsbuchsen angeschlossen ist und die Eingangsfunktion umgeschaltet wird. Drehen Sie in diesem Fall den Regler MASTER VOLUME herunter, und schließen Sie dann die Komponenten an die Eingangsbuchsen an.
STUMMSCHALTEN DER PRE OUT-BUCHSEN Die PRE OUT -Buchsen sind mit einer Stummschaltung ausgestattet. Daher werden die Ausgangssignale einige Sekunden nach dem Einschalten des Geräts mit dem Netzschalter oder dem Ändern der Eingangsfunktion, des Raumklangmodus oder einer anderen Einstellung erheblich gedämpft. Wenn in dieser Zeit die Lautstärke hochgedreht und die Stummschaltung deaktiviert wird, ist die Ausgabe sehr laut. Warten Sie daher immer, bis die Stummschaltung beendet ist, bevor Sie die Lautstärke einstellen.
INHALT
Zubehör .............................................................. 25
Sicherheitshinweise zum aufstellen des geräts .. 25
Anschlüsse ................................................... 26~29
Lage und funktion der teile und
bedienelemente .................................................. 29
Fernbedienung ................................................... 30
Konfigurieren des systems ........................... 30~34
ZUBEHÖR
Überprüfen Sie, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:
Bedienungsanleitung .......................................................................................................................................1
Fernbedienung (RB-DD1) ...............................................................................................................................1
R6P/AA-Batterien ............................................................................................................................................ 2
AM-Ringantenne ..............................................................................................................................................1
UKW-Zimmerantenne ......................................................................................................................................1
SICHERHEITSHINWEISE ZUM AUFSTELLEN DES GERÄTS
Stellen Sie dieses Gerät immer in waagrechter Position auf.
Lassen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr oben, hinten und an den Seiten des Geräts mindestens 10 cm Platz zwischen dem Gerät und der Wand oder anderen Komponenten.
*
mindestens 10 cm
*
DOLBY
DIGITAL
*
mindestens 10 cm
Betrieb .......................................................... 34~36
Die Raumklangfunktion ................................ 36~41
Radioempfang .............................................. 42~45
Speicher für letzte einstellungen ........................ 45
Initialisierung des mikroprozessors .................... 45
Störungsbehebung ............................................. 46
Technische daten ............................................... 47
+-
+-
*
*
Wand
25
DEUTSCH
ANSCHLÜSSE
Anschließen von Audiokomponenten
Stecken Sie das Netzkabel erst in die Steckdose, wenn alle anderen Anschlüsse vorgenommen wurden.
Schließen Sie die linken und rechten Kanäle unbedingt richtig an (links an links, rechts an rechts).
Achten Sie darauf, daß die Stecker fest sitzen. Lose Verbindungen verursachen Störungen.
Beachten Sie bitte, daß Rauschen oder andere Störgeräusche erzeugt werden, wenn Sie Cinchkabel zusammen mit Netzkabeln bündeln oder sie in der Nähe eines Netztransformators verlegen.
Rauschen oder andere Störgeräusche können entstehen, wenn ein angeschlossenes Audiogerät einzeln
verwendet und dieses Gerät nicht eingeschaltet wird. Schalten Sie in diesem Fall dieses Gerät ein.
Decoder mit analogen 6-Kanal­Ausgängen usw.
LINE OUT
FRONT
SURROUND
CENTER
SUB WOOFER
Plattenspieler (MM-Tonabnehmersystem)
Massedraht
PRE OUT jack
PRE OUT-Buchsen
Schließen Sie an diese Buchsen einen anderen Vorverstärker oder einen getrennten Verstärker an. Schließen Sie den Tiefsttonlautsprecher des internen Verstärkers an den Anschluß für den Tiefsttonlautsprecher an (siehe Seite 28).
Anschließen der Antennen
NETZKABEL
AC 230 V, 50 Hz
RICHTUNG DER SENDESTATION
UKW-ANTENNE
75 /
Ohm­KOAXIAL­KABEL
UKW-ZIMMERANTENNE (Zubehör)
AM­RINGANTENNE (Zubehör)
26
LINE IN
RL
INPUT
LINE OUT
Kassettendeck oder MD-Player
RL OUTPUT
DIGITAL OUT
LINE OUT
OPITCAL
RL OUTPUT
CD-Player
Anschließen von Videogeräten
VIDEO
IN
R L OUT IN
S VIDEO
OUT IN
AUDIOAUDIO
OUT
RL
AUDIO
R
YCBCR
L
OUT
AUDIO DIGITAL
OUT
OPTICAL
VIDEO OUT
S VIDEO
OUT
COMPONENT VIDEO
OUT
YCBCR
VIDEOINS VIDEO
IN
COMPONENT VIDEO
IN
AUDIO
R
YCBCR
L
OUT
AUDIO DIGITAL
OUT
OPTICAL
VIDEO
OUT
S VIDEO
OUT
COMPONENT VIDEO
OUT
DEUTSCH
Fernseh- oder DBS-Tuner-Ausgang
Fernsehmonitoreingang
MONITOR OUT
Verbinden Sie die Videoeingangsbuchse (VIDEO INPUT) des Fernsehgeräts über ein 75/Ohm-Videokoaxialkabel (Cinchkabel) mit der VIDEO -Buchse MONITOR OUT.
DVD-Player
AUDIO OUT
VIDEO OUT
S VIDEO OUT
VIDEO IN
S VIDEO IN
AUDIO DIGITAL OUT
COMPONENT VIDEO OUT
AUDIO OUT
VIDEO OUT
S VIDEO OUT
VIDEO OUT
COMPONENT
COMPONENT VIDEO IN
AUDIO DIGITAL OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO OUT
S VIDEO OUT
VIDEO IN
S VIDEO IN
Videodeck
HINWEIS
Schließen Sie Ihr Vidoegerät je nach Typ an den Anschluß VIDEO IN/OUT, S VIDEO IN/OUT oder COMPONENT VIDEO IN/OUT an. Die Signale am Anschluß VIDEO IN, S VIDEO IN und COMPONENT VIDEO IN stammen jeweils vom Anschluß VIDEO OUT , S VIDEO OUT und COMPONENT VIDEO OUT. Ein Signal am Anschluß VIDEO IN kann zum Beispiel nicht vom Anschluß S VIDEO OUT oder COMPONENT VIDEO OUT stammen.
27
DEUTSCH
Lautsprecherimpedanz
Wenn Sie die Lautsprechersysteme A und B getrennt verwenden wollen, können Sie Lautsprecher mit einer
Wenn Sie gleichzeitig zwei Paar v ordere Lautsprecher (A und B) v erw enden, achten Sie darauf , Lautsprecher
Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis 16 /Ohm können als mittlere oder Surround-Lautsprecher
Anschließen des Lautsprechersystems
Impedanz von 6 bis 16 /Ohm als vordere Lautsprecher anschließen. mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ohm zu verwenden. angeschlossen werden.
MITTLERER LAUTSPRECHER
HINWEIS:
Berühren Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN die Lautsprecheranschlüsse, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
VORDERE LAUTSPRECHER
System A
(L) (R)
_
+
_
+
_
+
28
Anschlußbuchse für Tiefsttonlautsprecher mit integriertem Verstärker (Tiefbaßlautsprecher) usw.
(L) (R)
_
+
SURROUND-LAUTSPRECHER
Sicherheitsmaßnahmen beim Anschließen von Lautsprechern
Wenn ein Lautsprecher in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Videomonitors aufgestellt wird, können die Farben auf dem
_
+
Bildschirm durch den Magneten des Lautsprechers beeinträchtigt werden. Stellen Sie den Lautsprecher in diesem Fall weiter entfernt auf, um diesen Effekt zu vermeiden.
DEUTSCH
AV SURROUND RECEIVER
HTA-DD3
REMOTE SENSOR
DOWN CH
OFFON
AB
UP GROUP CDDVD TUNER VCRTV/DBS MD/TAPE MON PHONO
ON/STANDBY
ON / STANDBY
PHONES
SPEAKER
TUNER
UPDOWN MEMORY MODE
DOLBY/DTS SURROUND
6CH
EXT.IN
MULTI
STEREO
DSP
SIMULATION
STEREO
BASS
TREBLE MASTER VOLUME
VOLUME LEVEL
+-
INPUT MODE
BAND
TUNING
SURROUND MODE
+-
DIGITAL DTS
LOCK
OFF
17 18 19 20 2122232425 26 27 28
16151413121110987654321
DOLBY
DIGITAL
RDSPTY RT
Radio
HINWEIS
Schutzschaltung
Dieses Gerät ist mit einer Hochgeschwindigkeitsschutzschaltung ausgestattet. Die Schutzschaltung soll die Lautsprecher in bestimmten Situationen schützen, beispielsweise wenn der Ausgang des Endverstärkers versehentlich kurzgeschlossen wird und eine große Menge Strom fließt, wenn die Umgebungstemperatur ungewöhnlich hoch ansteigt oder wenn das Gerät längere Zeit mit hoher Lautstärke verwendet wird, was zu einem extremen T emperatur anstieg führt. W enn die Schutzschaltung aktiviert wird, wird die Lautsprecherausgabe unterbrochen, und die Stromversorgungs-LED blinkt. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor: Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, überprüfen Sie, ob die Lautsprecher- oder Eingangskabel richtig angeschlossen sind, und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, falls es sich zu stark erwärmt hat. Sorgen Sie für eine bessere Luftzirkulation um das Gerät herum, und schalten Sie das Gerät wieder ein. W enn die Schutzschaltung erneut aktiviert wird, auch wenn kein Problem an der Verkabelung oder Luftzirkulation um das Gerät besteht, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an den HITACHI-Kundendienst.
Hinweis zur Lautsprecherimpedanz
Die Schutzschaltung wird möglicherweise aktiviert, wenn das Gerät lange Zeit mit hoher Lautstärke betrieben wird und Lautsprecher mit einer niedrigeren als der angegebenen Impedanz (z. B. Lautsprecher mit einer Impedanz von weniger als 4 /Ohm) angeschlossen sind. Wenn die Schutzschaltung aktiviert wird, wird die Lautsprecherausgabe unterbrochen. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, sorgen Sie für eine bessere Luftzirkulation um das Gerät, und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
LAGE UND FUNKTION DER TEILE UND BEDIENELEMENTE
Vorderseite
1. Netzschalter
2. Kopfhörerbuchse (PHONES)
3. Tasten SPEAKER A/B (vorn)
4. Tasten TUNING UP/DOWN
5. Taste MEMORY
6. Taste MODE
7. Taste BAND
8. Taste PTY
9. Taste RT
10. Taste RDS
11. Taste DOLBY/DTS SURROUND
12. Taste DSP SIMULATION
13. Taste MULTI STEREO
14. Taste für externen 6-Kanal-Eingang (6CH EXT. IN)
15. Tasten STEREO
16. Auswahltaste INPUT MODE
17. Auswahltasten für Voreinstellspeicher
18. Fernbedienungssensor (REMOTE SENSOR)
19. Netzanzeige (ON/STANDBY)
20. Display
21. Anzeige für Hauptgerät-Lautstärke (VOLUME LEVEL)
22. Eingangsanzeige für DOLBY digital
23. Anzeige für Digitalsperre (LOCK)
24. Eingangsanzeige DTS
25. Auswahltasten für Eingangsquelle
26. Einstellregler TREBLE
27. Einstellregler BASS
28. Regler MASTER VOLUME
29
DEUTSCH
FERNBEDIENUNG
Die direkte Reichweite der Fernbedienung beträgt etwa 7 m, verkürzt sich aber, wenn Hindernisse vorhanden sind oder die Fernbedienung in einem Winkel auf das Gerät gerichtet wird. (Die Fernbedienung funktioniert bei einem Winkel von bis zu 30 Grad in alle Richtungen.)
CD
Auswahltaste FUNCTION
Systemtasten (DECK, VCR)
Systemtasten (CD, MD, DVD)
Taste SYSTEM
(SYSTEM SET UP)
Taste für Testton Auswahltaste für
Raumklangmodus
Taste zur Kanalwahl
POWER
HTA
MD/TAPE
FUNCTION
TAPE / VCR
A/B
CHANNEL
CD/MD/DVD
ENTER
SET UP
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TONE
SURR.MODE
CH VCL
CH SELECT
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
MD DVD
TAPE
VCR
MD/
TAPE MON
DISPLAY
NEXT
MUTING
SURROUND
VOLUMECHANNEL
VIDEO SELECT
VCR DVDTV
PRESET
GROUP
CHANNEL
MASTER
VOL
TV INPUT
STATUS
Schalter für Modusauswahl POWER-Tasten
Taste MD/TAPE MONITOR
Auswahltasten für Voreinstellspeicher
Steuertasten für MASTER VOLUME
Cursortasten Taste NEXT Taste SURROUND (Raumklangparameter)
Systemtasten (TV)
Taste VIDEO SELECT Taste MUTING
Taste STATUS Tasten CHANNEL VOLUME UP/DOWN
EINLEGEN DER BATTERIEN
KONFIGURIEREN DES SYSTEMS
Diese Einstellungen sind erforderlich, um das mit diesem Gerät verbundene AV-System im Raum einzurichten.
1 Stellen Sie den Schiebeschalter auf “CD oder MD”.
CD
MD DVD
VCRTAPE
2 Konfigurieren Sie das System mit den folgenden Tasten:
Taste SYSTEM (SYSTEM SET UP)
Mit dieser Taste rufen Sie das Systemkonfigurationsmenü auf. Außerdem beenden Sie mit dieser Taste den Einstellvorgang im Display.
ENTER
SET UP
SYSTEM
NEXT
SURROUND
Optionen und Standardwerte (werkseitig eingestellt) für die Systemkonfiguration Systemkonfiguration Standardeinstellungen
Geben Sie die Lautsprecher in Ihrem System und deren Größe an (SMALL für normale Lautsprecher, LARGE für große
Lautsprecher-
1
konfiguration
Verzögerungs-
2
zeit
Die Konfiguration oben ist werkseitig eingestellt und gilt auch nach einer Initialisierung des Systems (siehe Seite 45).
Breitbandlautsprecher). Damit werden automatisch die Zusammensetzung der von den Lautsprechern ausgegebenen Signale und der Frequenzgang eingestellt.
Mit diesem Parameter optimieren Sie das Timing, mit dem die Audiosignale je nach Hörposition von den Lautsprechern und dem Tiefsttonlautsprecher erzeugt werden.
Taste NEXT
Mit dieser Taste wechseln Sie zur nächsten Option.
Taste SURROUND (Raumklangparameter)
Mit dieser Taste rufen Sie das Menü mit den Raumklangparametern auf.
Cursortasten
und : Wählen Sie mit den Cursortasten ( und ) die Einstellungen aus.
Front Sp.
Front & Sub Woofer
Large
3,7 m
Center Sp.
Small
Surround Sp.
Small
Center
3,7 m
Sub Woofer
Surround
3,1 m
Yes
30
1.5V X 2 [IEC R6, “AA”, JIS R6P (JIS SUM-3)]
DEUTSCH
SET UP
SYSTEM
Anordnung eines Lautsprechersystems
Grundlegende Lautsprecheranordnung
Im folgenden sehen Sie ein Beispiel für die grundlegende Anordnung von Lautsprechern in einem System, das aus sechs Lautsprechersystemen und einem Fernsehmonitor besteht:
Tiefsttonlautsprecher
Vordere Lautsprecher Stellen Sie diese Lautsprecher neben dem Fernsehgerät bzw. Bildschirm so auf, daß ihre Vorderseite möglichst auf gleicher Höhe mit der Vorderseite des Bildschirms ist.
Mittlerer lautsprecher
Surround-lautsprecher
Vor dem Konfigurieren des Systems
1 Überprüfen Sie, ob alle Komponenten korrekt angeschlossen sind, und schalten
ON / STANDBY
POWER
Sie das System dann mit dem Netzschalter POWER am Hauptgerät oder der Taste
HTA
OFF
POWER auf der Fernbedienung ein.
Einstellen der Lautsprecherkonfiguration
1 Wählen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) die Parameter für die vorderen
NEXT
2 Wählen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) die Parameter für den
NEXT
HINWEISE:
Wenn für die vorderen Lautsprecher Small ausgewählt wurde, können Sie nicht Large für den mittleren Lautsprecher auswählen.
•“None” kann nicht gleichzeitig für den mittleren und die Surround-Lautsprecher ausgewählt werden.
Beim Modus STEREO steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
3 hlen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) die Parameter für die
NEXT
HINWEISE:
Wenn für die vorderen Lautsprecher Small ausgewählt wurde, können Sie nicht Large für die Surround- Lautsprecher auswählen.
Wenn für den mittleren Lautsprecher None ausgewählt wurde, können Sie None nicht auch für die Surround-Lautsprecher auswählen.
Beim Modus STEREO steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
Lautsprecher aus.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Konfiguration des mittleren Lautsprechers aus.
mittleren Lautsprecher aus.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Konfiguration der Surround-Lautsprecher.
Surround-Lautsprecher aus.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Konfiguration des Tiefsttonlautsprechers.
Taste (auf)
[[
[[
[
[
[[
[[
Taste (ab)
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
2 Wechseln Sie mit der Taste SYSTEM zum Einstellen des Systems.
3 Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Konfiguration der Lautsprecher.
NEXT
HINWEIS:
Wenn Sie die Taste SYSTEM erneut drücken, wird die Systemkonfiguration beendet. Sie können die Systemkonfiguration zu jeder Zeit beenden. Die bis dahin v orgenommenen Änderungen an den Einstellungen werden gespeichert.
4 Wählen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) die Einstellung für den
NEXT
L Parameter
Large ...... Wählen Sie diese Einstellung bei Lautsprechern, die tiefe Töne von unter 80 Hz kraftvoll wiedergeben
können.
Small ...... Wählen Sie diese Einstellung bei Lautsprechern, die tiefe Töne von unter 80 Hz nicht mit ausreichender
Lautstärke wiedergeben können. In diesem Fall werden niedrige Frequenzen von unter 80 Hz dem
Tiefsttonlautsprecher zugeteilt.
None ...... Wählen Sie diese Einstellung, wenn keine entsprechenden Lautsprecher vorhanden sind.
Yes/No .... Wählen Sie Ye s , wenn ein Tiefsttonlautsprecher installiert ist. Andernfalls wählen Sie No”.
HINWEIS:
Wählen Sie Large oder Small nicht nach der physischen Größe der Lautsprecher aus, sondern nach der Fähigkeit der Baßerzeugung bei 80 Hz. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellung am besten geeignet ist, testen Sie den Klang mit der Einstellung Small und mit der Einstellung “Large”. Stellen Sie die Lautstärke dabei auf einen Pegel ein, bei dem die Lautsprecher nicht beschädigt werden.
Tiefsttonlautsprecher aus.
Mit der Taste NEXT bestätigen Sie die Einstellungen und wechseln zur Option DELA Y TIME.
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
31
DEUTSCH
SET UP
SYSTEM
Einstellen der Verzögerungszeit
Geben Sie den Abstand von der Hörposition zu den Lautsprechern ein, und stellen Sie die Verzögerungszeit für den Raumklang ein.
Vorbereitungen:
Messen Sie die Abstände von der Hörposition zu den Lautsprechern (L1 bis L3 in der Abbildung rechts).
L1: Abstand zwischen mittlerem Lautsprecher und Hörposition L2: Abstand zwischen vorderen Lautsprechern und Hörposition L3: Abstand zwischen Surround-Lautsprechern und Hörposition
HINWEISE:
Stellen Sie den Mittellautsprecher mit dr gleichen Entfernung zu den Frontlautsprechern (links und rechts) oder zum Subwoofer auf, oder so aufstellen, daß die Entf ernungsdifferenz (L2 – L1) 1,5 Meter oder weniger beträgt.
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher (links und rechts) mit der gleichen Entfernung zu den Frontlautsprechern (links und rechts) oder zum Subwoofer auf, oder so aufstellen, daß die Entfernungsdifferenz (L2 – L3) 4,5 Meter oder weniger beträgt.
1 Stellen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) den Abstand von den vorderen
NEXT
2 Stellen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) den Abstand zwischen dem
NEXT
HINWEIS:
Eine Einstellung ist nicht möglich, wenn None für den mittleren Lautsprecher ausgewählt wurde.
Lautsprechern und dem Tiefsttonlautsprecher zur Hörposition ein.
Die Zahl wechselt mit jedem Tastendruck in Schritten von 0,3 m. Wählen Sie den Wert aus, der dem gemessenen Abstand am nächsten kommt. SW erscheint nur, wenn für den Tiefsttonlautsprecher (Subwoofer) “Yes eingestellt wurde.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Konfiguration des mittleren Lautsprechers.
mittleren Lautsprecher und der Hörposition ein.
Die Zahl wechselt mit jedem Tastendruck in Schritten von 0,3 m. Wählen Sie den Wert aus, der dem gemessenen Abstand am nächsten kommt.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Konfiguration der Surround-Lautsprecher.
Mitte (C)
FL
Hörposition
L
1
L
2
L
3
SL SR
FR
Nach dem Konfigurieren des Systems
1 Drücken Sie die Taste SYSTEM, um die Systemkonfiguration zu beenden.
Damit ist die Systemkonfiguration abgeschlossen. W enn das System einmal konfiguriert ist, brauchen Sie die Einstellungen nicht erneut vorzunehmen, es sei denn, andere Komponenten oder Lautsprecher werden angeschlossen, oder die Anordnung der Lautsprecher ändert sich.
3 Stellen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) den Abstand zwischen den
HINWEIS:
Eine Einstellung ist nicht möglich, wenn None für die Surround-Lautsprecher ausgewählt wurde.
Surround-Lautsprechern und der Hörposition ein.
Die Zahl wechselt mit jedem Tastendruck in Schritten von 0,3 m. Wählen Sie den Wert aus, der dem gemessenen Abstand am nächsten kommt.
32
DEUTSCH
Steuern von im Voreinstellspeicher gespeicherten Audio-/Videokomponenten
Audio-/Videokomponenten, die im Voreinstellspeicher gespeichert sind, lassen sich mit der Fernbedienung dieses Geräts steuern.
CD
MD DVD
POWER
MD/TAPE
TAPE / VCR
2-c
CD/MD/DVD
2-b
SET UP
2-a
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TON E
CH SELECT
HTA
CHANNEL
TAPE
FUNCTION
A/B
ENTER
NEXT
SURR.MODE
CH VCL
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
TAPE MON
VCR
VCR
DVDTV
MD/
PRESET
GROUP
CHANNEL
MASTER
VOL
DISPLAY
SURROUND
TV INPUT
VOLUMECHANNEL
MUTING
VIDEO SELECT
STATUS
1Stellen Sie den Schiebeschalter auf die Position für die zu steuernde
1
Komponente.
2Steuern Sie die Audiokomponente mit den folgenden Tasten.
Näheres dazu finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
a. Für DVD-Player
CD/MD/DVD
DISPLAY
SET UP
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
ENTER
NEXT
2-d
b. Für CD-Player und MD-Player
CD/MD/DVD
DISPLAY
ENTER
NEXT
SET UP
c. Für Kassettendeck und
Videorecorder
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
CHANNEL
FUNCTION
MD/
TAPE MON
A/B
d. Für Fernsehgerät
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TONE VIDEO SELECTSURR.MODE MUTING
HINWEIS:
Zum Steuern eines Tuners kann sich der Schalter in einer beliebigen Position befinden.
VOLUMECHANNEL
MASTER
SURROUND
TV INPUT
MASTER
PRESET
GROUP
CHANNEL
SURROUND
TV INPUT
VOL
VOL
CD
MD DVD
VCRTAPE
POWER : Ein- und Ausschalten
1
8,9 6,7
•,ª
DISPLAY
ENTER
SET UP
RETURN
AUDIO
TITLE
MENU
POWER
1
8,9
6,7
POWER
0
A/B
1
6,7
CHANNEL ª
POWER
CHANNEL
+,–
VOLUME
•,ª
TV INPUT
: Wiedergabe
3
: Pause
2 : Stop
: Automatische Suche : Zurück/Vorwärts
,0,1
: Cursor nach oben/
unten/links/rechts
: Ein- und Ausschalten : Wiedergabe
3
: Pause
2 : Stop
: : Manuelle Suche
: Ein- und Ausschalten : Wiedergabe
: Auswahl von Deck : Wiedergabe der
: Zurück/Vorwärts
2 : Stop
: Kanal höher/niedriger
: Ein- und Ausschalten : Kanal
: Lautstärke
: Fernseheingang
Überspringen
rückwärts (Kassette) A/B (Kassette) Vorderseite (Kassette)
Wiedergabe (Videorecorder)
(Videorecorder)
höher/niedriger Fernsehgerät
höher/niedriger
Vordeseite
Komponenten von HITACHI und anderen Herstellern lassen sich steuern, indem Sie den Voreinstellspeicher für den Hersteller Ihrer Videokomponente einstellen. Einige Modelle können jedoch nicht gesteuert werden.
CD
( b )
MD DVD
VCRTAPE
CH VOL UP
( c )
– – – – – –
– – – – – – – – –
– – – – – –
– – – – – – – – –
1 Stellen Sie den Schiebeschalter auf die gewünschte
CD
MD DVD
POWER
VCR
TAPE
VCR
DVDTV
HTA
MD/
PRESET
MD/TAPE
FUNCTION
TAPE MON
GROUP
TAPE / VCR
A/B
CHANNEL
CHANNEL
CD/MD/DVD
A
B
HINWEIS:
Mit dieser Fernbedienung können Sie ausschließlich einen CD-Pla y er von HITACHI steuern, und zwar in der CD-P osition.
SET UP
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TONE
SURR.MODE
CH SELECT
REMOTE CONTROLLER
MASTER
VOL
DISPLAY
ENTER
NEXT
SURROUND
TV INPUT
VOLUMECHANNEL
MUTING
VIDEO SELECT
CH VCL
STATUS
RB - DD1
Komponente.
1 2
2 Halten Sie die POWER-Taste (DVD, MD, TAPE, VCR
bzw. TV) der einzustellenden Komponente gedrückt, und drücken Sie die Taste für den entsprechenden Hersteller in Block A (siehe Tabelle 1).
3 Halten Sie anschließend die POWER-Taste gedrückt,
und drücken Sie die Taste für den Code in Block B (siehe Tabelle 1.)
4 Wenn Sie weitere Komponenten registrieren wollen, gehen Sie wie in
Schritt 1 bis 3 erläutert vor.
Tabelle 1: Kombinationen von Stereoanlagencodes für verschiedene Hersteller
DVD”“MD”
CH SELECT
B
A
PRESET GROUP TAPE TAPE
DENON A
A/B
TAPE PRESET
PANASONIC TAPE TAPE TAPE PRESET CD CD
PIONEER
TOSHIBA CD CD CD DISPLAY
HINWEISE:
Im Speicher kann nur entweder ein MD-Player oder ein Kassettendeck voreingestellt werden.
Werkseitig voreingestellte Codes oder Codes nach dem Zurücksetzen.
( a )
HITACHI
– –
JVC SHARP SONY
– – – –
CH VOL DOWN
( b )
DENON B
– – – – – – – – – – – – –
CH VOL UP
( c )
– – – – – –
– – – – – – – – –
B
A
PRESET GROUP TAPE
A/B
TAPE TAPE PRESET TAPE TAPE TAPE PRESET CD CD CD CD CD DISPLAY
CH SELECT
( a )
DENON
– – –
SHARP
SONY
PIONEER
KENWOOD
– – –
CH VOL DOWN
33
DEUTSCH
BASS
TREBLE
+
+
ON
SPEAKER
AB
+-
+-
2
3
1
DOLBY
DIGITAL
2
VCR”“TV
B
A
PRESET GROUP TAPE
A/B
TAPE TAPE PRESET TAPE TAPE TAPE PRESET CD CD CD CD CD DISPLAY
CH SELECT
HITACHI A
MITSUBISHI A
PANASONIC A
PIONEER
TOSHIBA A
SANYO A SHARP A
PHILIPS A
GENERAL ELE. A
MAGNAVOX A
( a )
JVC A
SONY A
NEC A
RCA A
CH VOL DOWN
( b )
HITACHI B
MITSUBISHI B PANASONIC B
JVC B
SONY B
TOSHIBA B
SANYO B SHARP B
NEC B
PHILIPS B
RCA B
GENERAL ELE. B
MAGNAVOX B
CH VOL UP
( c )
– –
MITSUBISHI C
PANASONIC C
JVC C
SONY C
– – – –
NEC C
PHILIPS C
– –
MAGNAVOX C
TAPE
CH SELECT
B
A
PRESET GROUP TAPE
A/B
TAPE TAPE PRESET TAPE TAPE TAPE PRESET CD CD CD
PIONEER A
KENWOOD A
CD CD DISPLAY
( a )
– –
DENON
JVC A
SONY A
– – – –
CH VOL DOWN
( b )
– – – –
JVC B
SONY B
PIONEER B
KENWOOD B
– – – –
CH VOL UP
( c )
– – – –
JVC C
– – – – –
KENWOOD C
– – – –
B
A
CH SELECT
PRESET GROUP TAPE
A/B
TAPE TAPE
MITSUBISHI A PANASONIC A
PRESET TAPE TAPE TAPE PRESET CD CD CD CD CD DISPLAY
Werkseitig voreingestellte Codes oder
HINWEISE:
Beim Einstellen des Voreinstellspeichers
Einige Modelle und Baureihen von Komponenten
Das Gerät ist für Geräte mancher Hersteller mit
GENERAL ELE. A
MAGNAVOX
Codes nach dem Zurücksetzen.
erzeugen die Tasten, die Sie drücken, Steuer­signale. Um eine versehentliche Bedienung der Geräte zu vermeiden, decken Sie den Fernbedie­nungssender während des Einstellens des Voreinstellspeichers bitte ab.
der in Tabelle 1 aufgelisteten Hersteller können nicht verwendet werden.
mehreren Typen von Fernbedienungscodes ausgestattet. Wenn sich das Gerät mit der Einstellung a, nicht steuern läßt, verwenden Sie bitte die Einstellung b oder c und versuchen Sie es erneut.
( a )
HITACHI
JVC
SONY PIONEER TOSHIBA
SANYO SHARP
NEC
PHILIPS
RCA
CH VOL DOWN
( b )
– –
MITSUBISHI B PANASONIC B
– – – – – – – – –
GENERAL ELE. B
CH VOL UP
( c )
– – – – – –
– – – – – – –
– –
BETRIEB
Vor dem Betrieb
POWER
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
Vorbereitungen:
Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen korrekt hergestellt wurden.
1 Stellen Sie den Regler in die mittlere Position.
CD
MD DVD
VCR
TAPE
VCR
HTA
DVDTV
MD/
PRESET
FUNCTION
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
CHANNEL
2 Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie die Netztaste.
ON / STANDBY
OFF
ON/STANDBY Wenn die T aste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät ein, und nach etwa 1 Sekunde leuchtet das Display auf. Wird die Taste erneut gedrückt, schaltet sich das Gerät aus bzw. wechselt in den Bereitschaftsmodus, und das Display schaltet sich aus. Nach dem Einschalten des Geräts mit der Netztaste dauert es einige Sekunden, bis der Ton zu hören ist. Dies ist auf die integrierte Stummschaltung zurückzuführen, die Störgeräusche verhindert, wenn das Gerät mit der Netztaste ein- und ausgeschaltet wird.
3 Wählen Sie die vorderen Lautsprecher aus.
Schalten Sie die Lautsprecher mit der Taste SPEAKER A oder B ein.
POWER
HTA
34
DEUTSCH
+-
+-
1
3
5
2
DOLBY
DIGITAL
1
5
T.TONE
CH SELECT
VIDEO SELECT
STATUS
SURR.MODE
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
MUTING
CH VCL
1
VIDEO = DVD VIDEO = TV/DBS
VIDEO = OFF
VIDEO = VCR
Wiedergeben einer analogen Programmquelle
1
DOLBY
DIGITAL
CD
MD DVD
POWER
HTA
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
SET UP
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TONE
CH SELECT
FUNCTION
CHANNEL
SURR.MODE
REMOTE CONTROLLER
VCR
TAPE
VCR
DVDTV
MD/
PRESET
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
MASTER
VOL
DISPLAY
ENTER
NEXT
SURROUND
TV INPUT
VOLUMECHANNEL
MUTING
VIDEO SELECT
CH VCL
STATUS
RB - DD1
45
1
+-
+-
2
1
4
2
3
4
5
Drücken Sie die Taste für die wiederzugebende Programmquelle.
EX 1: CD
Oder drücken Sie die Taste FUNCTION so oft, bis die gewünschte Signalquelle (CD) im Display erscheint.
Mit jedem Tastendruck auf FUNCTION wechselt die Signalquelle in folgender Reihenfolge:
TUNER DVD
CD
EX 2: MD/TAPE
MD/TAPE MON
Wenn Sie die Taste einmal drücken, wird auf MD/ TAPE-Eingang umgeschaltet. Wenn Sie sie erneut drücken, wird der MD/TAPE-Eingang deaktiviert.
Wählen Sie den Eingangsmodus ANALOG aus.
INPUT MODE
Vergewissern Sie sich, daß die Anzeige “ANALOG” leuchtet.
Starten Sie die Wiedergabe an der ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
Stellen Sie den Regler MASTER VOLUME ein.
Die Lautstärke wird im Display dieses Geräts angegeben.
Die Lautstärke läßt sich in Schritten von 1 dB auf ­60 bis 0 bis 18 dB einstellen.
Stellen Sie die Bässe (BASS) und Höhen (TREBLE) ein.
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um Bässe bzw. Höhen zu verstärken, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um sie abzuschwächen.
BASS
+
CD
FUNCTION
PHONO VCR
MD/
TAPE MON
ANALOG
MAIN VOLUME
MASTER
TREBLE
TV/DBS
Leuchtet
VOL
+
Wiedergeben einer digitalen Programmquelle
3 Vergewissern Sie sich, daß die Anzeige
MD/
PRESET
MD/TAPE
FUNCTION
TAPE MON
GROUP
TAPE / VCR
A/B
CHANNEL
CHANNEL
CD/MD/DVD
MASTER
VOL
DISPLAY
ENTER
NEXT
SET UP
SYSTEM
SURROUND
AUDIO TITLE MENU
TV INPUT
1 Drücken Sie die Taste für die
wiederzugebende Programmquelle, die an die digitalen Eingangsbuchsen angeschlossen ist.
EX: DVD
DVD
2 Wählen Sie den Eingangsmodus DIGITAL
aus.
FUNCTION
INPUT MODE
DIGITAL” leuchtet.
DIGITAL
Wenn die digitalen Signale korrekt eingespeist werden, leuchtet die Anzeige “LOCK”.
Wenn die Anzeige LOCK nicht leuchtet, überprüfen Sie die Eingangseinstellungen
der Systemkonfiguration (siehe Seite 30) und die Verbindungen und ob die Komponente eingeschaltet ist usw.
Es ist nicht möglich, für Eingangsquellen in den digitalen Eingangsmodus zu wechseln, für die keine Einstellungen für den digitalen Eingang vorgenommen wurden.
4 Starten Sie die Wiedergabe an der
ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
5 Stellen Sie den Regler MASTER VOLUME ein.
MAIN VOLUME
HINWEISE:
Versuchen Sie A UF KEINEN FALL, eine CD­ROM abzuspielen.
Wenn eine CD-ROM wiedergegeben wird, leuchtet die Anzeige “LOCK”, aber kein Ton ist zu hören.
Leuchtet
MASTER
VOL
LOCK
Gleichzeitige Wiedergabe
Mit diesem Schalter können Sie eine Videoquelle und eine andere Audioquelle wiedergeben lassen.
1 Drücken Sie die Taste VIDEO SELECT so oft, bis die gewünschte Signalquelle im Display erscheint.
VIDEO SELECT
Die Videoquelle wechselt mit jedem Tastendruck folgendermaßen (VIDEO SELECT):
Leuchtet
35
DEUTSCH
3
1
2,4
SURR.MODE
FL C FR SR SL SW
+-
+-
1
DOLBY
DIGITAL
36
Die Stummschaltfunktion Wiedergabe mit Kopfhörern
Mit dieser Funktion können Sie die Tonausgabe vorübergehend stummschalten.
1 Drücken Sie die Taste MUTING.
Beenden des MUTING-Modus.
Drücken Sie die Taste MUTING erneut.
MUTING
Vorsicht:
Wenn Sie das Gerät am Gerät oder der Fernbedienung ausschalten, werden die Einstellungen gelöscht.
1 Schließen Sie Kopfhörer
an die Kopfhörerbuchse an der Vorderseite an.
T.TONE
VIDEO SELECT
SURR.MODE
MUTING
1
CH SELECT
STATUS
CH VCL
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
2 Schalten Sie die
Lautsprecher mit der Taste SPEAKER A bzw. B aus.
PHONES
SPEAKER
AB
ON
Display an der Gerätevorderseite
Wenn eine Funktion an der Fernbedienung ausgeführt wird, erscheint eine entsprechende Anzeige im Display , so daß sie die Funktion anhand der Anzeige überprüfen können.
Wenn Sie wie im folgenden erläutert vorgehen, können Sie auch den Betriebsstatus des Geräts im Display anzeigen lassen.
CH SELECT STATUS
1 Drücken Sie die Taste STATUS.
STATUS
Mit jedem Tastendruck erscheinen nacheinander die Ein- und Ausgangsquellen, die Raumklangeinstellung usw. im Display.
CH VCL
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
1
Aufnehmen der Programmquelle (Aufnehmen der momentan wiedergegebenen Signalquelle)
1 Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 unter
Wiedergeben einer analogen Programmquelle erläutert vor.
Gleichzeitiges Aufnehmen
Die Signale der Programmquelle, die mit der Funktionsauswahltaste ausge wählt wurde, werden gleichzeitig an die Buchsen MD/TAPE OUT und VCR REC OUT ausgegeben. Wenn insgesamt zwei Kassetten- und/oder Videodecks angeschlossen und in den A ufnahmemodus geschaltet sind, kann dieselbe Signalquelle gleichzeitig auf beiden Decks aufgezeichnet werden. Wenn die Taste TAPE MONITOR (MD/T APE MON) gedrüc kt wird, werden die Audiosignale v om Kassettendeck außerdem an die Buchsen VCR AUDIO REC OUT ausgegeben.
2 Hinterbandkontrolle
Wenn ein Kassettendeck mit drei Tonköpfen verwendet wird, können Sie den Ton, der wirklich aufgezeichnet wird, während der Aufnahme abhören, indem Sie die Taste MD/TAPE MON drücken. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion wieder auszuschalten.
HINWEIS:
Digitale Eingangssignale können nicht aufgenommen werden. Schließen Sie die K omponente zum Aufnehmen an die analogen Eingänge an.
2 Starten Sie die Aufnahme am Kassetten- oder
Videodeck. Anweisungen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Komponente.
DIE RAUMKLANGFUNKTION
Sie können den Ton von einer angeschlossenen Audio-/Videoquelle über ein analoges oder digitales Surround­System wiedergeben lassen.
Vorbereiten der Wiedergabe mit der Raumklangfunktion
Vor der Wiedergabe mit der Raumklangfunktion müssen Sie den Wiedergabepegel von den verschiedenen Lautsprechern mit Hilfe der Testtöne einstellen. Diese Einstellung können Sie wie im folgenden erläutert mit der Fernbedienung vornehmen. Das Einstellen über die Fernbedienung mit Hilfe der Testtöne ist nur in den Modi DOLBY PRO LOGIC, DOLBY DIGITAL und DTS möglich. Die eingestellten Pegel werden automatisch gespeichert.
1 Stellen Sie den Dolby Pro Logic-, Dolby
Digital- oder DTS-Modus ein.
DOLBY/DTS SURROUND
2 Drücken Sie die Taste für den Testton.
T.TONE
Nach dem Einstellen mit Hilfe von Testtönen stellen Sie die Kanalpegel wie im folgenden erläutert gemäß den Wiedergabequellen oder ganz nach Ihrem Geschmack ein.
TV
VOLUMECHANNEL
MUTING
T.TONE
VIDEO SELECT
SURR.MODE
CH VCL
CH SELECT
1
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
STATUS
2
3 Testtöne werden in der unten
angegebenen Reihenfolge von den Lautsprechern ausgegeben, bei den ersten beiden Zyklen im Abstand von 4 Sekunden, danach im Abstand von 2 Sekunden.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Einstelltasten für die Kanallautstärke so ein, daß die Testtöne bei allen Lautsprechern gleich laut sind.
Wählen Sie gegebenenfalls mit der Kanalauswahltaste den einzustellenden Lautsprecher aus.
4 Drücken Sie nach dem
Einstellen erneut die Taste für den Testton.
1 Wählen Sie mit der
Kanalauswahltaste den einzustellenden Lautspreche aus.
2 Stellen Sie den Pegel des
ausgewählten Lautsprechers ein.
TV
CH SELECT
T.TONE
SURR.MODE
CH VCL
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
VOLUMECHANNEL
MUTING
VIDEO SELECT
STATUS
CH VOL
CH SELECT
T.TONE
CH SELECT
CH VOL
DEUTSCH
DIGITAL
PRO LOGIC
DIGITAL
DIGITAL
+-
+-
5
3 2
DOLBY
DIGITAL
1
Verwenden eines Raumklangsystems mit analogem Eingang
1
Drücken Sie die Taste für die wiederzugebende Programmquelle.
EX : CD
2 Wählen Sie den Eingangsmodus ANALOG aus.
Sehen Sie nach, ob die Anzeige “ANALOG” aufleuchtet.
3 Stellen Sie den gewünschten Wiedergabemodus
ein (siehe Tabelle unten).
4
Starten Sie die Wiedergabe an der ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
5 Überprüfen Sie, ob die Anzeige für den
ausgewählten Wiedergabemodus aufleuchtet.
STEREO
DOLBY
DIGITAL
Eingangsmodus
5
1
+-
+-
3 2
Wiedergabemodus
zur Auswahl von: Drücken Sie:
STEREO
Verwenden eines Raumklangsystems mit digitalem Eingang
Es gibt 5 verschiedene digitale Eingangsmodi-PCM (2-Kanal-Audio, 32 kHz, 44 kHz, 48 kHz, 96 kHz), DOLBY DIGITAL (2 Kanäle), DOLBY DIGITAL (5.1 Kanäle), DTS (2 Kanäle, nur für die CD-Wiedergabe) und DTS (6 Kanäle, nur für die DVD-Wiedergabe).
CD
INPUT MODE
FUNCTION
1
Drücken Sie die Taste für die wiederzugebende Programmquelle.
EX : DVD
DVD
FUNCTION
2 Wählen Sie den Eingangsmodus DIGITAL aus.
INPUT MODE
Sehen Sie nach, ob die Anzeige “LOCK” leuchtet.
3 Stellen Sie den gewünschten Wiedergabemodus
ein (siehe Tabelle unten).
4
Starten Sie die Wiedergabe an der ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
5 Überprüfen Sie, ob die Anzeige für den
ausgewählten Wiedergabemodus aufleuchtet.
Wiedergabemodus
zur Auswahl von: Drücken Sie:
STEREO
STEREO
Anzeigen
LOCK
Display
ANALOG
Display
Eingang-
smodus
DOLBY/DTS
ANALOG
PRO LOGIC
DSP
SURROUND
DSP
SIMULATION
PRO LOGIC
ANALOG
ANALOG
PCM
(2ch AUDIO)
Ex. CD
PRO LOGIC
DSP
Siehe Seite 40.
DOLBY/DTS SURROUND
DSP
SIMULATION
LOCK
LOCK
Siehe Seite 40.
37
DEUTSCH
1
4
2
+-
+-
2
1
4
4
DOLBY
DIGITAL
MD DVD
DVDTV
A/B
HTA
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
FUNCTION
MD/
TAPE MON
POWER
VCR
VCR
TAPE
CD
PRESET
GROUP
CHANNEL
CHANNEL
DISPLAY
ENTER
SET UP
SYSTEM
SURROUND
TV INPUT
VOLUMECHANNEL
T.TONE
CH SELECT
VIDEO SELECT
STATUS
SURR.MODE
REMOTE CONTROLLER
RB - DD1
MUTING
CH VCL
TV
AUDIO TITLE MENU
NEXT
MASTER
VOL
SURR.MODE
BASS
+
Eingangsmodus
DOLBY DIGITAL
(2 ch)
DOLBY DIGITAL
DTS
(CD-
Wiedergabe)
38
DTS (DVD-
Wiedergabe)
Wiedergabemodus
zur Auswahl von: Drücken Sie:
STEREO
STEREO
DOLBY/DTS
PRO LOGIC
SURROUND
STEREO
STEREO
DOLBY/DTS SURROUND
DOLBY DIGIT AL
STEREO
STEREO
DOLBY/DTS SURROUND
DTS
STEREO
DTS
STEREO
DOLBY/DTS SURROUND
Anzeigen
LOCK
LOCK
LOCK
LOCK
LOCK
LOCK
LOCK
LOCK
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DTS
DTS
DTS
DTS
PRO LOGIC
Display
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
DIGITAL
(weiß)
(rot)
Der Dolby Pro Logic-Modus
Lassen Sie eine bespielt gekaufte Tonquelle mit der Markierung wiedergeben.
VCR
1
Drücken Sie die Taste für die wiederzugebende Programmquelle.
FUNCTION
EX.: VCR
2
Stellen Sie den
3 Starten Sie die Wiedergabe an der
ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
4 Stellen Sie die Regler MASTER VOLUME
und TONE ein.
MAIN VOLUME
HINWEIS:
Es gibt vier Dolby Surround Pro Logic-Modi (NORMAL, PHANTOM, WIDE und 3CH. LOGIC). Mit diesem Gerät wird der Modus automatisch nach den Typen der Lautsprecher eingestellt, die beim Konfigurieren des Systems angegeben wurden.
DOLBY/DTS SURROUND
MASTER
VOL
Dolby Surround
-Modus ein.
Leuchtet
PRO LOGIC
TREBLE
+
DEUTSCH
SURROUND
SURROUND SURROUND
Der Dollby Digital-Modus
Lassen Sie eine bespielt gekaufte Tonquelle (DVD) mit der Markierung wiedergeben.
DOLBY
TAPE / VCR
1
CD/MD/DVD
SET UP
3
1 5
+-
+-
3
CD
MD DVD
POWER
HTA
MD/TAPE
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TONE VIDEO SELECTSURR.MODE MUTING
VCR
TAPE
VCR
DVDTV
MD/
PRESET
FUNCTION
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
CHANNEL
MASTER
VOL
DISPLAY
ENTER
NEXT
SURROUND
TV INPUT
VOLUMECHANNEL
2
6
5
8,9 7
1 Drücken Sie die Taste DVD.
DVD
2 Wählen Sie den Eingangsmodus DIGITAL aus.
3
Stellen Sie den Dolby Surround-Modus ein.
4 Starten Sie die Wiedergabe an der
ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
Die Anzeige PRO LOGIC leuchtet, wenn Dolby Digital-Signale (2 Kanäle) eingespeist werden.
5 Stellen Sie den Regler MASTER VOLUME ein.
6 Stellen Sie den Schiebeschalter auf CD oder MD.
DOLBY/DTS SURROUND
MAIN VOLUME
CD
MD DVD
INPUT MODE
VCRTAPE
7 Stellen Sie den Raumklangparameter je nach Tonquelle ein, und stellen Sie den Ton ein.
FUNCTION
SURR.MODE
MASTER
VOL
Drücken Sie zuerst die Taste SURROUND .
DIGITAL
8 Stellen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) die Option D. COMP ein.
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
Beenden Sie mit der Taste SURROUND den Einstellvorgang.
NEXT
9 Wenn Sie die Einstellungen auf die werkseitigen Werte zurücksetzen wollen, rufen
NEXT
2 Raumklangparameter
D. COMP. (Dynamikbereichskomprimierung): Soundtracks von Filmen haben einen enormen Dynamikbereich (das ist der Kontrast zwischen sehr leisen und sehr lauten Tönen). Wenn Sie die Lautstärke reduzieren oder wenn der höchste Lautstärkepegel geringer als gewöhnlich ist, können Sie mit der Dynamikbereichskomprimierung das gesamte Tonspektrum im Soundtrack noch hören, wenn auch mit reduziertem Dynamikbereich. Dies funktioniert nur bei der Wiedergabe von in Dolby Digital aufgezeichneten Programmquellen. Wählen Sie einen der vier Parameter (OFF (aus), “LOW” (niedrig), “MID” (mittel) oder “HI” (hoch)). Für die normale Wiedergabe setzen Sie die Option auf OFF.
HINWEIS:
Bei der Wiedergabe im Dolby Pro Logic-Modus ist es je nach den Einstellungen der einzelnen A usgangskanäle unter Umständen nicht möglich, die Hauptgerät-Lautstärke auf einen Wert über 3 dB einzustellen.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Standardeinstellung.
Sie mit den Tasten (auf) und (ab) “Ye s ” auf und drücken zweimal die Taste SURROUND. Die Einstellungen werden gespeichert, und der Einstellmodus für die Raumklangparameter ist beendet.
T aste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
T aste (ab)
Beenden Sie mit der Taste SURROUND den Einstellvorgang.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Einstellung D. COMP.
NEXT
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zu den verschiedenen, im folgenden aufgeführten Einstellungen.
39
DEUTSCH
Der Modus DTS
Lassen Sie eine bespielt gekaufte Tonquelle mit der Markierung wiedergeben.
1 Drücken Sie die Taste DVD.
DVD
FUNCTION
1
DOLBY
DIGITAL
5
+-
+-
EX.: DVD
2 Wählen Sie den Eingangsmodus DIGITAL aus.
INPUT MODE
3 Stellen Sie DTS ein.
DOLBY/DTS SURROUND
4 Starten Sie die Wiedergabe an der
ausgewählten Komponente. Weitere Anweisungen zum Bedienen des Geräts finden Sie in der Anleitung zur jeweiligen Komponente.
SURR.MODE
POWER
HTA
MD/TAPE
FUNCTION
TAPE / VCR
A/B
CHANNEL
CD/MD/DVD
SET UP
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TON E
SURR.MODE
CH SELECT
REMOTE CONTROLLER
ENTER
CH VCL
RB - DD1
TAPE
NEXT
MD DVD
VCR
MD/
TAPE MON
DISPLAY
MUTING
VOLUMECHANNEL
CD
VCR DVDTV
PRESET
GROUP
CHANNEL
MASTER
VOL
SURROUND
TV INPUT
VIDEO SELECT
STATUS
23
1
5
3
5 Stellen Sie den Regler MASTER VOLUME ein.
MAIN VOLUME
MASTER
VOL
HINWEIS:
Für CDs mit DTS-Funktion ist ein Decoder erforderlich. Wenn Sie also den Eingangsmodus “ANALOG wählen, können von den DTS-codierten Signalen Störgeräusche erzeugt werden. Achten Sie daher vor der Wiedergabe mit der DTS-Funktion darauf, den Eingangsmodus DIGITAL auszuwählen.
Verwenden der-Raumklangsimulation
Dieses Gerät ist mit einem Hochleistungs-DSP (digitaler Signalprozessor) ausgestattet, der das Klangfeld durch digitale Signalverarbeitung synthetisch neu erzeugen kann. Sie können je nach Prog rammquelle einen von acht voreingestellten Raumklangmodi auswählen. Sie können die Parameter je nach den Bedingungen im Raum einstellen und damit einen realistischeren und kräftigeren Klang erzielen. Diese Raumklangmodi können auch für Programmquellen verwendet werden, die nicht in Dolby Surround Pro Logic, Dolby Digital oder DTS aufgezeichnet wurden.
Raumklangmodi und ihre Funktion
1 STEREO Der Klang wird über die beiden vorderen Kanäle ausgegeben. (Über die
2 6CH EXT. IN Schließen Sie den Ausgang des externen Decoders usw. an den
3 MULTI STEREO In diesem Modus werden die Signale des linken Kanals v orne über den
4 MONO MOVIE Mit diesem Modus erzielen Sie auch bei monauralen Filmen eine stärker
5 ROCK ARENA Mit diesem Modus entsteht der Eindruck eines Live-Konzerts in einem
6 JAZZ CLUB Mit diesem Modus wird das Klangfeld einer Live-Spielstätte mit niedrigen
7 STADIUM Diesen Modus verwenden Sie bei Videospielen.
8 MATRIX Mit diesem Modus wird die Raumwirkung bei stereo aufgezeichneten
Je nach wiedergegebener Programmquelle ist der Effekt unter Umständen kaum zu hören.
Probieren Sie in diesem Fall einfach andere Raumklangmodi aus, ohne deren Bez eichnung zu berücksichtigen, um nach Belieben ein passendes Klangfeld zu finden.
Welche Raumklangparameter und Einstellwerte zur Verfügung stehen bzw. eingestellt werden, hängt von
dem Raumklangmodus ab.
Surround- und den mittleren Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben.)
Anschluß 6CH EXT. IN. an diesem Gerät an.
linken Surround-Kanal und die Signale des rechten Kanals vorne über den rechten Surround-Kanal ausgegeben, und dieselbe phasengleiche Komponente des linken und rechten Kanals wird über den mittleren Kanal ausgegeben. In diesem Modus wird Raumklang für alle Lautsprecher erzielt, aber ohne Richtungssteuereffekte, und er eignet sich für alle Stereoprogrammquellen.
Raumwirkung.
Stadion, in dem die Klänge aus allen Richtungen widerhallen.
Decken und harten Wänden erzielt. Damit wird Jazz-Musik lebendiger und wirklichkeitsgetreuer wiedergegeben.
Musikquellen verstärkt. Signale, die die Differenzkomponente der Eingangssignale bilden und mit Verzögerung ausgegeben werden (um auf diese Weise Raumwirkung zu erzeugen), werden über den Surround­Kanal ausgegeben.
40
DEUTSCH
SURROUND
SURROUND
SURROUND
SURROUND
SURROUND
Vorbereitungen:Wählen Sie die Eingangsquelle aus, und
1 Wählen Sie den Raumklangmodus je nach
starten Sie die Wiedergabe.
Eingangsquelle aus.
DSP
SIMULATION
STEREO
DOLBY
DIGITAL
6 CH
MULTI
EXT. IN
STEREO
SURR.MODE
+-
+-
1
Der Raumklangmodus wechselt mit jedem Tastendruck auf DSP SIMULATION in folgender Reihenfolge:
MONO MOVIE ROCK ARENA
MATRIX STADIUM
2 Stellen Sie den Raumklangparameter je nach Tonquelle ein, und stellen Sie den Ton ein.
NEXT
HINWEIS: Stellen Sie den Schiebeschalter auf “CD oder “MD, wenn Sie die Raumklangparameter einstellen.
Drücken Sie zuerst die Taste SURROUND.
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zu den verschiedenen, im folgenden aufgeführten Einstellungen
DSP: Modus MATRIX [ Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
DSP: Sonstige Modi [ Schritt 3
Im Modus STADIUM können die Raumklangparameter nicht eingestellt werden.
JAZZ CLUB
3,4,5,6
1
ENTER
NEXT
SET UP
SYSTEM
AUDIO TITLE MENU
TV
T.TONE VIDEO SELECTSURR.MODE MUTING
2,3,4,5,6 2,3,4,5,6
SURROUND
TV INPUT
VOLUMECHANNEL
3 Stellen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) die Raumgröße ein.
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
T aste (ab)
Beenden Sie mit der Taste SURROUND den Einstellvorgang.
NEXT
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Einstellung des Effektpegels.
4 Stellen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) den Effektpegel ein.
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
Beenden Sie mit der Taste SURROUND den Einstellvorgang.
NEXT
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Standardeinstellung (Schritt 6).
5 Use the (auf) and (ab) buttons to set the delay time.
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
Beenden Sie mit der Taste SURROUND den Einstellvorgang.
NEXT
6
NEXT
2 Raumklangparameter
ROOM SIZE.............. Room size bezieht sich auf die Größe des Klangf eldes. Drei P arameter stehen zur Verfügung:
EFFECT LEVEL ....... Effect level bezieht sich auf die Stärke des Effekts. Wenn der Ton verzerrt ist, senken
DELAY TIME............. Die Verzögerungszeit können Sie auf einen Wert zwischen 0 und 150 ms für den Modus
HINWEISE:
Wenn digitale PCM-Signale in einem Raumklangmodus außer STEREO wiedergegeben werden und in den Modus mit Dolby Digital-codierten Signalen gewechselt wird, wechselt der Modus automatisch in den Dolb y Surround-Modus.
Wenn Sie den Ton des an die Eingangsbuchse 6CH EXT. IN” angeschlossenen Geräts wiedergeben wollen, muß als Videoeingang dieses Geräts die entsprechende Funktion ausgewählt sein. Wählen Sie mit der Taste 6CH EXT. IN oder mit der Modustaste auf der Fernbedienung den Modus 6CH EXT. IN” aus.
2 Raumklangmodi und -parameter
MODE STEREO
DOLBY PRO LOGIC DOLBY DIGITAL DTS 6CH EXT.IN MULTI STEREO MONO MOVIE ROCK ARENA JAZZ CLUB STADIUM MATRIX
z : Signal vorhanden oder steuerbar. × : Kein Signal oder nicht steuerbar. R : Kann je nach Einstellung für die Lautsprecherkonfiguration aktiviert/deaktiviert werden.
FRONT/LR
Wechseln Sie mit der Taste NEXT zur Standardeinstellung (Schritt 6).
Wenn Sie die Einstellungen auf die werkseitigen Werte zurücksetzen wollen, rufen Sie mit den Tasten (auf) und (ab) Yes auf und drücken zweimal die Taste SURROUND. Die Einstellungen werden zurückgesetzt, und der Einstellmodus für die Raumklangparameter ist beendet.
Taste (auf)
[[
[[
[ [
[[
[[
Taste (ab)
Wenn Sie die Werte nicht zurückzusetzen brauchen, drücken Sie die Taste SURROUND, wenn die Anzeige oben erscheint oder wenn “NO” ausgewählt wurde, um das Einstellen zu beenden.
Wechseln Sie mit der T aste NEXT zur Einstellung der Raumg röße oder der V erzögerung.
'
'
“Small” “Medium” “Large”
'
'
Sie den Pegel. Parameter “1” ~ “15” MATRIX einstellen.
In der folgenden Tabelle ist angegeben, ob in den verschiedenen Modi Signale vorhanden sind und ob diese gesteuert werden können. Die
AUSGANGSKANAL (0 dB)
CENTER
×
R R R R R R R R R R
SURROUND
z
z
z
z
z
z
z
z
z
z
z
ursprünglichen Einstellungen sind in Klammern angegeben.
SUBWOOFER
ROOM SIZE
×
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
× × × × × ×
z (Medium) z (Medium) z (Medium)
× ×
EFFECT LEVEL
z (10) z (10) z (10)
PARAMETER
DELAY TIME
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
× × × ×
×
×
×
z (30 msec)
D. COMP.
z Dolby Digital SOURCE ONLY (OFF) z Dolby Digital SOURCE ONLY (OFF)
z (OFF)
× × × × × × × ×
41
DEUTSCH
AUTO RDS
CH
1
2
3
4
+-
+-
DOLBY
DIGITAL
RADIOEMPFANG
Automatische Senderspeicherung
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion, mit der UKW-Sender automatisch gesucht und im Voreinstellspeicher gespeichert werden können.
1
1
DOLBY
DIGITAL
+-
+-
1 Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste
GROUP gedrückt halten und die Netztaste drücken. Das Gerät beginnt automatisch, nach UKW-Sendern zu suchen.
ON / STANDBY
OFF
2 Wenn der erste UKW-Sender gefunden wird,
wird der Sender im Speicher unter Kanal A1 gespeichert. Weitere Sender (maximal 40) werden der Reihe nach automatisch unter den Kanälen A2 bis A8, B1 bis B8, C1 bis C8, D1 bis D8 und E1 bis E8 gespeichert.
3 Kanal A1 wird eingestellt, nachdem die
automatische Senderspeicherung beendet ist.
HINWEISE:
Wenn ein UKW-Sender aufgrund eines schlechten Empfangs nicht automatisch gespeichert werden kann, stellen Sie ihn wie weiter unten beschrieben manuell ein, und speichern Sie ihn dann manuell ab.
Wenn Sie diese Funktion unterbrechen wollen, drücken Sie die Netztaste.
GROUP
Automatische Sendersuche
1
Stellen Sie die Eingangsfunktion auf “TUNER”.
2
Wählen Sie mit der Taste BAND den gewünschten Frequenzbereich (AM oder FM (UKW)) aus. Achten Sie dabei auf die Anzeige im Display.
3
Stellen Sie mit der Taste MODE die automatische Sendersuche ein.
MODE
4
Halten Sie die Taste TUNING UP oder DOWN eine Sekunde lang gedrückt.
Die automatische Suche beginnt und stoppt, sobald ein Sender eingestellt ist oder Sie während der Suche die Taste TUNING UP oder DOWN drücken.
HINWEIS:
Wenn Sie Sender im UKW-Frequenzbereich automatisch einstellen, leuchtet die Anzeige “STEREO” im Display , wenn ein Stereosender eingestellt wird. Bei Frequenzen, auf denen kein Sender empfangen wird, wird das Rauschen stummgeschaltet, und die Anzeigen “TUNED” und “STE- REO werden ausgeblendet.
TUNER
BAND
TUNING
DOWN UP
Manuelle Sendersuche
1 Stellen Sie die Eingangsfunktion auf TUNER”. 2 Wählen Sie mit der Taste BAND den
gewünschten Frequenzbereich (AM oder FM (UKW)) aus. Achten Sie dabei auf die Anzeige im Display.
42
HINWEIS:
Wenn die manuelle Sendersuche eingestellt ist, werden UKW-Stereosender monaural empfangen, und die Anzeige STEREO erlischt.
3 Stellen Sie mit der Taste MODE die
manuelle Sendersuche ein. Überprüfen Sie, ob die Anzeige “AUTO” im Display ausgeblendet ist.
4 Stellen Sie mit der Taste TUNING UP oder
DOWN den gewünschten Sender ein. Die Frequenz läuft durch, wenn Sie die Taste gedrückt halten.
DEUTSCH
Voreinstellspeicher
3
2
DOLBY
DIGITAL
+-
+-
1,4
VCR
CHANNEL
FUNCTION
DVDTV
MD/
PRESET
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
MASTER
VOL
DISPLAY
HTA
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
Einstellen gespeicherter Sender
2
1
DOLBY
DIGITAL
+-
+-
Vorbereitungen:
Stellen Sie den zu speichernden Sender mit der automatischen oder manuellen Sendersuche ein.
1 Drücken Sie die Taste MEMORY.
2 Drücken Sie die Taste GROUP, und wählen Sie
2
3
den gewünschten Speicherblock (A bis E).
3
Wählen Sie mit der Taste TUNING PRESET UP oder DOWN den gewünschten Speicherkanal (1 bis 8).
4 Drücken Sie zum Speichern des Senders erneut
die T aste MEMORY.
Wenn Sie weitere Kanäle speichern wollen, gehen Sie wie in Schritt 1 bis 4 erläutert vor. Insgesamt können 40 Radiosender gespeichert werden - je 8 Sender (Kanal 1 bis 8) in Block A bis E.
1 Wählen Sie mit der Taste GROUP den
gewünschten Speicherblock aus. Achten Sie dabei auf die Anzeige im Display.
GROUP
DOWN CH
TUNING PRESET
GROUP
MEMORY
PRESET
GROUP
UP
CHANNEL
MEMORY
PRESET
GROUP
RDS (Radio-Data-System)
RDS funktioniert nur im UKW-Band und ist ein Service der Radiosender, der die Übertragung zusätzlicher Informationen mit dem regulären Sendesignal ermöglicht. Folgende drei RDS-Informationstypen können von diesem Gerät empfangen werden:
2 Programmtyp (PTY)
PTY identifiziert den Typ eines RDS-Programmes. Die Programmtypen und ihre Anzeigen sind:
Nachrichten Verschiedenes
Affären
Information Rock-Musik
Sport M.O.R. - Musik
Ausbildung Leichte Klassik
Drama Ernste Klassik
Kultur Andere Musik
Technik
2 Verkehsfunk (TP)
TP identifiziert Programme, die Verkehrsnachrichten übertragen. Dies erlaubt lhnen auf einfache Art, die aktuelle Verkehrslage abzuhören, bevor Sie Ihr Haus verlassen.
2 Radiotext (RT)
RT ermöglicht der RDS-Station Textnachrichten zu übertragen, die dann auf dem Display erscheinen.
Popmusik
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
CHANNEL
FUNCTION
MD/
PRESET
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
2 Wählen Sie mit der Taste TUNING PRESET UP
1
2
oder DOWN den gewünschten Kanal aus. Achten Sie dabei auf die Anzeige im Display.
DOWN CH
UP
TUNING PRESET
CHANNEL
43
DEUTSCH
MD DVD
DVDTV
A/B
HTA
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
FUNCTION
MD/
TAPE MON
POWER
VCR
VCR
TAPE
CD
PRESET
GROUP
CHANNEL
CHANNEL
DISPLAY
MASTER
VOL
1 4
1
2
3
+-
+-
DOLBY
DIGITAL
4
RDS-Suche
Verwenden Sie diese Funktion, urn automatisch UKW ­Stationen zu empfangen, die den RDS-Service aufweisen.
1Stellen Sie die Eingangsfunktion auf
Radioempfang (TUNER).
TUNER
FUNCTION
13
DOLBY
DIGITAL
+-
+-
Programmtyp-Suche [PTY]
Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die den gewünschten Programmtyp (PTY) senden. Für die Beschreibung der Programmtypen lesen Sie das Kapitel Programmtyp (PTY)”.
1Stellen Sie die Eingangsfunktion auf
Radioempfang (TUNER).
TUNER
FUNCTION
2
2 Drücken Sie die RDS-Taste bis die “RDS-
Suche (RDS SEARCH) auf dem Display erscheint.
RDS
3 Drücken Sie die Vorgabetaste TUNING
PRESET UP oder DOWN zur automatischen Suche nach RDS-Stationen.
DOWN CH
Wenn mit dieser Funktion keine RDS-Station gefunden wurde, wurden alle Empfangsbänder danach abgesucht.
4 Wenn eine Sendestation gefunden wurde,
erscheint der Name dieser Station auf dem Display.
5 Zur Fortsetzung der Suche, wiederholen Sie
den Schritt 3. Wenn keine weitere RDS-Station gefunden wurde, nachdem alle Frequenzen abgesucht wurden, wird NO RDS angezeigt.
TUNING PRESET
UP
CHANNEL
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
CD
MD DVD
POWER
HTA
VCR
TAPE
VCR
DVDTV
MD/
PRESET
FUNCTION
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
CHANNEL
MASTER
DISPLAY
1 3
VOL
2 Drücken Sie die RDS-Taste bis die
Programmtyp-Suche (PTY SEARCH) auf
dem Display erscheint.
RDS
X 2
3 Sehen Sie auf das Display und wählen Sie mit
der PTY-Taste den gewünschten Programmtyp aus.
PTY
4 Drücken Sie die Vorgabetaste TUNING
PRESET UP oder DOWN zum Start der automatischen PTY-Suche.
DOWN CH
Wenn keine Station gefunden wurde, die den gewünschten Programmtyp sendet, wurden alle Empfangsbänder danach abgesucht.
5 Wenn eine Sendestation gefunden wurde,
erscheint der Name dieser Station auf dem Display.
TUNING PRESET
UP
CHANNEL
44
6 Zur Fortsetzung der Suche, wiederholen Sie
den Schritt 4. Wenn keine weitere Station gefunden wurde, die den gewünschten Programmtyp sendet, nachdem alle Frequenzen abgesucht wurden, wird NO PTY angezeigt.
DEUTSCH
+-
+-
21, 2
DOLBY
DIGITAL
Verkehrsfunk-Suche (TP)
Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die Verkehrsnachrichten senden.
1Stellen Sie die Eingangfunktion auf
Radioempfang (TUNER).
TUNER
2 Drücken Sie die RDS-Taste bis die
Verkehrsfunk-Suche (TP SEARCH) auf dem
Display erscheint.
3 Drücken Sie die Vorgabetaste TUNING
PRESET UP oder DOWN zur automatischen Suche nach Verkehrsfunk-Stationen.
Wenn mit dieser Funktion keine Verkehrsfunk­Station gefunden wurde, wurden alle Empfangsbänder danach abgesucht.
4 Wenn eine Sendestation gefunden wurde,
erscheint der Name dieser Station auf dem Display.
RDS
DOWN CH
TUNING PRESET
FUNCTION
X 3
UP
CHANNEL
SPEICHER FÜR LETZTE EINSTELLUNGEN
Dieses Gerät verfügt über einen Speicher für die letzten Einstellungen. Darin werden die Ein- und Ausgangseinstellungen gespeichert, die unmittelbar vor dem Ausschalten des Geräts galten.
Das Gerät ist außerdem mit einer Sicherung der Speicherdaten ausgestattet. Mit dieser Funktion bleiben die gespeicherten Daten etwa eine Woche erhalten, wenn das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel vom Stromnetz getrennt ist.
3
DOLBY
DIGITAL
1
+-
+-
INITIALISIERUNG DES MIKROPROZESSORS
Wenn die Anzeige im Display ungewöhnlich ist oder das Gerät nicht wie normal funktioniert, sollten Sie den Mikroprozessor wie im folgenden erläutert initialisieren.
1 Schalten Sie das Gerät aus.
MD/TAPE
TAPE / VCR
CD/MD/DVD
2
1
CD
MD DVD
POWER
VCR
TAPE
VCR
DVDTV
HTA
MD/
PRESET
FUNCTION
TAPE MON
GROUP
A/B
CHANNEL
CHANNEL
MASTER
DISPLAY
3
VOL
2 Halten Sie die Tasten TUNER und MEMORY
gedrückt, und schalten Sie das Gerät ein.
3 Überprüfen Sie, ob das ganze Display mit
einem Intervall von etwa 1 Sekunde blinkt, und lassen Sie die beiden Tasten los. Der Mikroprozessor wird initialisiert.
5 Zur Fortsetzung der Suche, wiederholen Sie
den Schritt 3. Wenn keine weitere Verkehrsfunk-Station gefunden wurde, nachdem alle Frequenzen abgesucht wurden, wird NO TP angezeigt.
RT (Radiotext)
Auf dem Display erscheint “RT” wenn Textnachrichten empfangen werden. Wenn während des Empfangs von RDS-Stationen die RT-Taste gedrückt wird, werden die empfangenen Textnachrichten dieser Station angezeigt. Zum Abschalten der Anzeige drücken Sie die Taste nochmals. Wenn kein Text empfangen wird, erscheint die Anzeige NO TEXT DA TA”.
DOLBY
DIGITAL
+-
+-
RT
45
DEUTSCH
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst folgendes
1. Sind die Geräte korrekt miteinander verbunden?
2. Haben Sie den Empfänger wie in der Bedienungsanleitung erläutert bedient?
3. Funktionieren die Lautsprecher, der Plattenspieler oder die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Wenn am Gerät Funktionsstörungen auftreten, lesen Sie bitte in der Tabelle unten nach. Sollte das Problem bestehen bleiben, kann am Gerät eine Störung vorliegen. Lösen Sie in diesem Fall sofort das Netzkabel, und wenden Sie sich an Ihren Händler.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Symptom
DISPLAY leuchtet nicht und kein Ton, wenn Gerät eingeschaltet wird.
DISPLAY leuchtet, aber kein Ton.
DISPLAY leuchtet nicht, und “ON/STANDBY”-LED blinkt schnell.
Radioempfang usw.
Ton wird nur über einen Kanal ausgegeben.
CDs, Platten und Kassetten und beim UKW-
Allgemeine Probleme bei der Wiedergabe von
Position der Instrumente bei Stereowiedergabe vertauscht.
Störgeräusche bei Wiedergabe von Schallplatte.
Heulton bei hoher Lautstärke.
Schallplatten
Der Ton ist verzerrt.
Bei der Wiedergabe von
Geringe Lautstärke.
Dieses Gerät läßt sich mit der Fernbedienung nicht richtig bedienen.
Fernbedienung
Ursache
Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt.
Lautsprecherkabel sind nicht fest angeschlossen.
Audiofunktionstaste ist falsch eingestellt.
Lautstärkeregler ist heruntergedreht.
MUTING ist aktiviert.
Digitaleingang ist ausgewählt, aber keine Digitalsignale werden
eingespeist.
An Lautsprecheranschlüssen tritt Kurzschluß auf.
Die Lüftungsöffnungen des Geräts sind blockiert.
Gerät läuft ununterbrochen mit hoher Leistung und/oder nicht
ausreichender Luftzirkulation.
Lautsprecherkabel sind nicht fest angeschlossen.
Ein-/Ausgangskabel sind nicht fest angeschlossen.
Anschlüsse von linkem und rechtem Lautsprecher oder von linkem und
rechten Ein-/Ausgangskabel vertauscht.
Massekabel des Plattenspielers nicht richtig angeschlossen.
Unvollständige Verbindung mit PHONO-Buchse.
Fernseh- oder Radioantenne zu nahe.
Plattenspieler und Lautsprechersysteme sind zu nahe beieinander.
Stellfläche ist instabil und vibriert leicht.
Die Nadel des Plattenspielers liegt zu leicht auf.
Staub oder Schmutz auf der Nadel.
Tonabnehmer ist defekt.
MC-Tonabnehmersystem wird verwendet.
Batterien sind leer.
Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
Hindernis zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
Falsche Taste wurde gedrückt.
Batterien sind nicht polaritätsrichtig eingelegt (e und d vertauscht).
Abhilfemaßnahme
Sehen Sie nach, ob der Netzstecker richtig sitzt.
Schließen Sie die Kabel fest an.
Stellen Sie eine geeignete Position ein.
Drehen Sie den Lautstärkeregler auf einen geeigneten Pegel.
Deaktivieren Sie MUTING.
Speisen Sie Digitalsignale ein, oder wählen Sie Eingangsbuchsen, an denen
Digitalsignale eingehen.
Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie die Lautsprecher richtig an, und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Schalten Sie das Gerät aus, und sorgen Sie für gute Luftzirkulation, damit das Gerät abkühlen kann.
Schalten Sie das Gerät aus, und sorgen Sie für gute Luftzirkulation, damit das Gerät abkühlen kann.
Schließen Sie die Kabel fest an.
Schließen Sie die Kabel fest an.
•Überprüfen Sie die Anschlüsse links und rechts.
Schließen Sie die Kabel fest an.
Schließen Sie die Kabel fest an.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stellen Sie sie möglichst weit auseinander.
Dämpfen Sie vom Boden übertragene Vibrationen mit Hilfe v on Polstern. W enn
der Plattenspieler nicht mit Isolatoren ausgestattet ist, bringen Sie handelsübliche Audio-Isolatoren an.
Die Nadel muß mit genügend Druck aufliegen.
•Überprüfen Sie die Nadel.
Tauschen Sie den Tonabnehmer aus.
Ersetzen Sie dies durch MM-Tonabnehmer, oder verwenden Sie einen Vorverstärker oder Aufwärtstransformator.
Legen Sie neue Batterien ein.
Halten Sie die Fernbedienung näher an das Gerät.
Entfernen Sie das Hindernis.
Drücken Sie die richtige Taste.
Legen Sie die Batterien richtig ein.
46
TECHNISCHE DATEN
Audiodaten (Endverstärker)
Nennleistung:
SINIS-Leistung
Ausgänge
(Analog)
LINE-Eingang
Eingangsempfindlichkeit/Eingangsimpedanz:200 mV / 47 k/kOhm Frequenzgang: 10 Hz ~ 50 kHz: +1/–3 dB Signal-Rauschabstand: 93 dB (IHF A-bewertet) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,1% (20 Hz ~ 20 kHz)
PHONO-Eingang - REC OUT
Eingangsempfindlichkeit/Eingangsimpedanz:2,5 mV/47 k/kOhm RIAA-Abweichung: ±1 dB (20 Hz ~ 20 kHz) Signal-Rauschabstand: 74 dB (IHF-A-bewerted, mit 5-mV-Eingang) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,03% (1 kHz, 3V) Nennleistung/Maximale Leistungsabgabe: 150 mV / 7V
Videodaten (FBAS)
Eingangs-/Ausgangspegel und -impedanz: 1 Vp-p, 75 /ohms Frequenzgang: 5 Hz ~ 10 MHz +1, –3 dB
(S-video)
Eingangs-/Ausgangspegel und -impedanz: Y=1 Vp-p, C=0,286 Vp-p Frequenzgang: 5 Hz ~ 10 MHz +1, –3 dB
(Farbdifferenz)
Eingangs-/Ausgangspegel und -impedanz: Y=1 Vp-p, C Frequenzgang: 5 Hz ~ 10 MHz +1, –3 dB
Tuner
Empfangsbereich: 87,50 MHz ~ 108,00 MHz (in Schritten von 0,05 MHz) 522 kHz ~ 1611 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit: 2,0 µV (17,2 dBf) 600 µV 50 dB Geräuschdämpfungsempfindlichkeit: STEREO 23µV (38,5 dBf) Signal-Rauschabstand: MONO 80 dB (IHF-A-bewertet)
Gesamte harmonische Verzerrung: MONO 0,2% (1kHz)
Allgemeines
Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 180 W Maximale Abmessungen: 434 × 144 × 320 mm (B/H/T) Gewicht: 8,1 kg
Fernbedienung (RB-DD1)
Batterien: Typ R6P/AA (zwei Batterien) Abmessungen: 54 × 172 × 27,2 mm (B/H/T) Gewicht: 100 g (einschl. Batterien)
* Änderungen an technischen Daten und Design, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Vorne: 80W + 80W (6 Ω/ohms, 20 Hz ~ 20 kHz with 0,1 % Mitte: 80W (6 Ω/ohms, 20 Hz ~ 20 kHz with 0,1 % Surround: 80W + 80W (6 Ω/ohms, 20 Hz ~ 20 kHz with 0,1 % Vorne: 90W + 90W (6 Ω/ohms, 1 kHz, 0,1 %)
Mitte: 90W (6 Ω/ohms, 1 kHz, 0,1 %) Surround: 90W + 90W (6 Ω/ohms, 1 kHz, 0,1 %) Vorne: A oder B 6 bis 16Ω/Ohm
A + B 12/Ohm oder mehr
Mitte/Surround: 6 bis 16Ω/Ohm
[UKW] (Hinweis: µV bei 75Ω/Ohm, 0 dBF = 1 × 10
STEREO 75 dB (IHF-A-bewertet) STEREO 0,4% (1kHz)
gesamter harmonischer Verzerrung) gesamter harmonischer Verzerrung) gesamter harmonischer Verzerrung)
=0,7 Vp-p, CR=0,7 Vp-p
B
(Bereitschaftsmodus: 1,5 W)
-15
W) [AM]
(in Schritten von 9 kHz)
DEUTSCH
47
Hitachi, Ltd. Tokyo, Japan
International Sales Division
THE HITACHI ATAGO BUILDING,
No. 15 –12 Nishi Shinbashi, 2 – Chome,
Minato – Ku, Tokyo 105-8430, Japan.
Tel: 03 35022111
HITACHI EUROPE LTD,
Whitebrook Park Lower Cookham Road Maidenhead Berkshire SL6 8YA
UNITED KINGDOM
Tel: 01628 643000 Fax: 01628 643400 Email: consumer-service@hitachi-eu.com

HITACHI EUROPE GmbH

Munich Office Dornacher Strasse 3 D-85622 Feldkirchen bei München
GERMANY
Tel: +49-89-991 80-0 Fax: +49- 89-991 80-224 Hotline: +49-180-551 25 51 (12ct/min) Email: HSE-DUS.service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE srl
Via Tommaso Gulli N.39, 20147 Milano, Italia
ITALY
Tel: +39 02 487861 Tel: +39 02 38073415 Servizio Clienti Fax: +39 02 48786381/2
Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.S
Lyon Office B.P. 45, 69671 BRON CEDEX FRANCE Tel: 04 72 14 29 70 Fax: 04 72 14 29 99 Email: france.consommateur@hitachi-eu.com
HITACH EUROPE AB
Egebækgård Egebækvej 98 DK-2850 Nærum
DENMARK
Tel: +45 43 43 6050 Fax: +45 43 60 51 Email: csgnor@hitachi-eu.com
Hitachi Europe Ltd
Bergensesteenweg 421 1600 Sint- Pieters-Leeuw
BELGIUM
Tel: +32 2 363 99 01 Fax: +32 2 363 99 00 Email: sofie.van.bom@hitachi-eu.com
www.hitachidigitalmedia.com
HITACHI EUROPE S.A.
364 Kifissias Ave. & 1, Delfon Str. 152 33 Chalandri Athens
GREECE
Tel: 1-6837200 Fax: 1-6835964 Email: service.hellas@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.
Gran Via Carlos III, 101- 1 08028 Barcelona
SPAIN
Tel: 93 409 2550 Fax: 93 491 3513 Email: atencion.cliente@hitachi-eu.com
HITACHI Europe AB Box 77 S-164 94 Kista
SWEDEN
Tel: +46 (0) 8 562 711 00 Fax: +46 (0) 8 562 711 13 Email: csgswe@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD (Norway) AB STRANDVEIEN 18 1366 Lysaker NORWAY Tel: 67 5190 30 Fax: 67 5190 32 Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE AB
Neopoli / Niemenkatu 73 FIN-15140 Lahti
FINLAND
Tel : +358 3 8858 271 Fax: +358 3 8858 272 Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD
Na Sychrove 975/8 101 27 Praha 10 – Bohdalec
CZECH REPUBLIC
Tel: +420 267 212 383 Fax: +420 267 212 385 Email: csgnor@hitachi-eu.com
Loading...