Hitachi G23UBY User Manual [ru]

Disc Grinder Winkelschleifer
°ˆ˘È·ÎÔÈ ÙÚÔ¯ÔÈ ÏÂÈ·˘Ûˆ˙ /ÎÔ‹˙
Szlifierka kątowa Sarokcsiszoló Úhlová bruska
Taßlama
ìÖÎoÇaÓ åÎËÙoÇaÎëÌaÓ ÏaåËÌa
G 18SCY • G 18UAY • G 18SEY • G 18UBY
G 23SCY
G 23UAY • G 23SEY • G 23UBY
G23SCY
¢И·‚¿ЫЩВ ЪФЫВОЩИО¿ О·И О·Щ·УФ‹ЫВЩВ ·˘Щ¤˜ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ ЪИУ ЩЛ ¯Ъ‹ЫЛ.
Przed użytkowaniem należy dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję i zrozumieć jej treść. Használat előtt olvassa el figyelmesen a használati utasítást. Před použitím si pečlivě přečtěte tento návod a ujistěte se, že mu dobře rozumíte.
Aleti kullanmadan önce bu kılavuzu iyice okuyun ve talimatları anlayın.
BÌËÏaÚeÎëÌo ÔpoäÚËÚe ÀaÌÌyï ËÌcÚpyÍáËï Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË ÔpeÊÀe äeÏ ÔoÎëÁoÇaÚëcÓ ËÌcÚpyÏeÌÚoÏ.
Handling instructions Bedienungsanleitung
√‰ЛБ›В˜ ¯ВИЪИЫМФ‡
Instrukcja obsługi Kezelési utasítás Návod k obsluze
Kullanım talimatları
àÌcÚpyÍáËÓ Ôo íÍcÔÎyaÚaáËË
1
1
2
3
3
4
6
7
8
9
0
2
F
E
5
B
C
D
7
A
9
15 – 30°
AB
4
I
J
a
22.5 mm
J a
K 61 6.5 mm
L 89 8.5 mm
5
G
H
1
K L
M
N
English Deutsch Ελληνικά Polski
1
Brush cover
2
Socket for side handle
Push button
3
(Spindle lock)
4
Spindle
5
Across flats
6
Wheel guard
7
Wheel washer
8
Depressed center wheel
9
Wheel nut
0
Wrench
A
Diamond wheel
B
Side handle
C
Lock button
D
Switch
E
Lever
F
Set piece
G
Screw
H
Locating pin
I
Wear limit
J
No. of carbon brush
K
Usual carbon brush
L
Auto-stop carbon brush
M
Spring
N
Brush holder
Bürstenabdeckung
Sockel für Seitengriff
Druckknopf (Sperrplatte
Spindel
Quervertiefungen
Schutzhaube
Unterlegscheibe
Schleifscheibe
Mutter für die Schleifscheibe
Schlüssel
Diamantscheibe
Handgriff
Sperrknopf
Schalter
Hebel
Stellstück
Schraube
Passstift
Verschleißgrenze
Nr. der Kohlebürste
Gewöhnliche Kohlebürste
Auto-Stop Kohlebürste
Feder
Bürstenhalter
Κάλυµµα ψήκτρας Υποδοχή για τη
πλευρική λαβή Κουµπί ώθησης
)
(ασφάλιση άξονα) Άξονας ∆ιάκενο Προφυλακτήρας τροχού Ροδέλλα τροχού Χαµηλωµένος κεντρικά
τροχ'ς
Παξιµάδι τροχού
Κλειδί ∆ιαµαντένιος τροχ'ς Πλευρική λαβή Κουµπί κλειδώµατος ∆ιακ'πτης Μοχλ'ς Τµήµα σύνδεσης Βίδα Περ'νη συναρµογής
-ριο φθοράς Αρ. Καρβουνακίων Συνηθισµένα
καρβουνάκια Καρβουνάκια αυτοµάτης
διακοπής Ελατήριο Θήκη ψύκτρας
Osłona szczotki Oprawka dla uchwytu
bocznego Przycisk
(Blokada wrzeciona) Wrzeciono Powierzchnie oporowe Osłona tarczy Podkładka tarczy Obniżona tarcza
środkowa
Nakrętka tarczy
Klucz Ściernica diamentowa Klucz Przycisk blokujący Włącznik główny Dźwignia Element ustalający (B) Śruba Kołek ustalający Granica zużycia Numer szczotki węglowej
Zwykła szczotka węglowa
Szczotka węglowa auto-stop
Sprężyna Obsada szczotkowa
2
Magyar Čeština Türkçe PyccÍËÈ
Szénkefetartó burkolata
1
Oldalfogantyú aljzata
2
Nyomógomb (Orsózár)
3
Tengely
4
Keresztmélyedések
5
Tárcsavódő
6
Tárcsa alátét
7
Süllyesztett közepű tárcsa
8
Tárcsarögzítő anya
9
Csavarkulcs
0
Gyémánt tárcsa
A
Oldalfogantyú
B C
Zárógomb
D
Kapcsoló
E
Kar
F
Rögzítőelem
G
Csavar
H
Beállító csap
I
Kopási határ
J
Szénkefe száma
K
Hagyományos szénkefe A Automatikus leállítású
L
szénkefe
M
Rúgó
N
Szénkefetartó
Kryt kartáče
Zásuvka pro boční rukoje
Tlačítko (Zámek hřídele)
Hřídel Plošky
Kryt kotouče
Podložka kotouče
Brusný kotouč
Matka kotouče
Klíč
Diamantový kotouč
Vysouvací držadlo Tlačítko pojistky
Spínač Páčka Stavěcí část Šroub Polohovací kolík Mez opotŕebení Číslo uhlíkového kartáčku Obvyklý uhlíkový kartáček Uhlíkový kartáček pro
automatické zastavení Pružina Držák kartáčku
Kömür kapaåı
Yan kol soketi
Kilit iånesi (Mil kilidi)
Mil
Yan düzleme
Disk muhafazası
Disk pulu
Tek tarafı oyuk taßlama diski
Disk somunu
Anahtar
Elmas disk
Yan Kol
Kilit iånesi
Íalter
Kol Ayar parçası Vida
Konumlandırma pimi
Aßınma sınırı
Kömür tanımlama sayısı
Normal kömür
Otomatik durdurmal˙ kömür
Yay Kömür tutucusu
KpêåÍa çeÚÍË
ÉÌeÁÀo ÀÎÓ ÄoÍoÇoÈ pyÍoÓÚÍË
HaКЛПМaУ НМoФНa (ЕОoНЛpoЗНa еФЛМАeОУ)
тФЛМАeОл
èapaÎÎeÎëÌêe ÖpaÌË
ÂaçËÚÌoe ÔpËcÔocoÄÎeÌËe åÎËÙoÇaÎëÌoÖo ÍpyÖa
òaÈÄa åÎËÙoÇaÎëÌoÖo ÍpyÖa
тОЛЩoЗaОлМкИ НpyЦ c yЪoФОeММкП бeМЪpoП
ÉaÈÍa åÎËÙoÇaÎëÌoÖo ÍpyÖa
ÉaeäÌêÈ ÍÎïä
тОЛЩoЗaОлМкИ НpyЦ c aОПaБМoИ НpoПНoИ
ÅoÍoÇaÓ pyÍoÓÚÍa KÌoÔÍa ÄÎoÍËpoÇÍË
BкНОпдaЪeОл
PêäaÖ èocaÀoäÌaÓ ÀeÚaÎë BËÌÚ
мcЪaМoЗoдМкИ еЪЛЩЪ
èpeÀeÎ ËÁÌoca
£ yÖoÎëÌoÈ çeÚÍË
OÄêäÌaÓ yÖoÎëÌaÓ çeÚÍa
ìÖoÎëÌaÓ çeÚÍa aÇÚoÏaÚËäecÍoÈ ocÚaÌoÇÍË
èpyÊËÌa
ôeÚÍoÀepÊaÚeÎë
3
Symbols
WARNING
The following show symbols used for the machine. Be sure that you understand their meaning before use.
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Always wear eye protection.
Only for EU countries Do not dispose of electric tools together with household waste material! In observance of European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Jelölések
FIGYELEM
Az alábbiakban a géphez alkalmazott jelölések vannak felsorolva. A gép használata előtt feltétlenül ismerje meg ezeket a jelöléseket.
Olvasson el minden biztonsági figyelmeztetést és minden utasítást.
A figyelmeztetések és utasítások be nem tartása áramütést, tüzet és/vagy súlyos sérülést eredményezhet.
Mindig viseljen védőszemüveget.
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen durch.
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik­Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden.
Symboly
UPOZORNĚNÍ
Následující text obsahuje symboly, které jsou použity na zařízení. Ujistěte se, že rozumíte jejich obsahu před tím, než začnete zařízení používat.
Přečtěte si všechna varování týkající se bezpečnosti a všechny pokyny.
Nedodržení těchto varování a pokynů může mít za následek elektrický šok, požár a/nebo vážné zranění.
Vždy noste ochranu očí.
™‡Ì‚ÔÏ·
¶ƒ√™√Ã∏
Τα παρακάτω δείχνουν τα σύµβολα που χρησιµοποιούνται στο µηχάνηµα. Βεβαιωθείτε 'τι κατανοείτε τη σηµασίας τους πριν τη χρήση.
¢È·‚¿˙ÂÙ fiϘ ÙȘ ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ·ÛÊ·Ï›·˜ Î·È fiϘ ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜.
Η µη τήρηση των προειδοποιήσεων και οδηγιών µπορεί να προκαλέσει ηλεκτροπληξία, πυρκαγιά και/ή σοβαρ' τραυµατισµ'.
Φοράτε πάντα τον κατάλληλο εξοπλισµ' για την προστασία των µατιών.
M'vo για τις χώρες της EE Mηv πετάτε τα ηλεκτρικά εργαλεία στov κάδo oικιακώv απoρριµµάτωv! Σύµφωvα µε τηv εuρωπαϊκή oδηγία 2002/96/EK περί ηλεκτρικώv και ηλεκτρovικώv σuσκεuώv και τηv εvσωµάτωσή της στo εθvικ' δίκαιo, τα ηλεκτρικά εργαλεία πρέπει vα σuλλέγovται ξεχωριστά και vα επιστρέφovται για αvακύκλωση µε τρ'πo φιλικ' πρoς τo περιβάλλov.
Simgeler
DÓKKAT
Aßaåıda, bu alet için kullanılan simgeler gösterilmißtir. Aleti kullanmadan önce bu simgelerin ne anlama geldiåini anladıåınızdan emin olun.
Tüm güvenlik uyarılarını ve tüm talimatları okuyun.
Uyarılara ve talimatlara uyulmaması elektrik çarpmasına, yangına ve/veya ciddi yaralanmaya neden olabilir.
Daima koruyucu gözlük takın.
Symbole
Następujące oznaczenia to symbole używane w instrukcji obsługi maszyny. Upewnij się, że rozumiesz ich znaczenie zanim użyjesz narzędzia.
Należy dokładnie zapoznać się ze wszystkimi ostrzeżeniami i wskazówkami bezpieczeństwa.
Nieprzestrzeganie ostrzeżeń oraz wskazówek bezpieczeństwa może spowodować porażenie prądem elektrycznym, pożar i/lub odniesienie poważnych obrażeń.
Zawsze nosić okulary ochronne.
Dotyczy tylko państw UE Nie wyrzucaj elektronarzędzi wraz z odpadami z gospodarstwa domowego! Zgodnie z Europejską Dyrektywą 2002/96/WE w sprawie zużytego sprzętu elektrotechnicznego i elektronicznego oraz dostosowaniem jej do prawa krajowego, zużyte elektronarzędzia należy posegregować i zutylizować w sposób przyjazny dla środowiska.
CËÏÇoÎê
HËÊe ÔpËÇeÀeÌê cËÏÇoÎê, ËcÔoÎëÁyeÏêe ÀÎÓ ÏaåËÌê. èepeÀ ÌaäaÎoÏ paÄoÚê oÄÓÁaÚeÎëÌo yÄeÀËÚecë Ç ÚoÏ, äÚo Bê ÔoÌËÏaeÚe Ëx ÁÌaäeÌËe.
èpoäÚËÚe Çce ÔpaÇËÎa ÄeÁoÔacÌocÚË Ë ËÌcÚpyÍáËË.
He ÇêÔoÎÌeÌËe ÔpaÇËÎ Ë ËÌcÚpyÍáËÈ ÏoÊeÚ ÔpËÇecÚË Í ÔopaÊeÌËï íÎeÍÚpËäecÍËÏ ÚoÍoÏ, ÔoÊapy Ë/ËÎË cepëeÁÌoÈ ÚpaÇÏe.
BceÖÀa ÌaÀeÇaÈÚe cpeÀcÚÇa ÁaçËÚê ÖÎaÁ.
OSTRZEŻENIE
èPEÑìèPEÜÑEHàE
Csak EU-országok számára Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe! A használt villamos és elektronikai készülékekről szóló 2002/96/EK irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált elektromos kéziszerszámokat külön kell gyűjteni, és környezetbarát módon újra kell hasznosítani.
Jen pro státy EU Elektrické nářadí nevyhazujte do komunálního odpadu! Podle evropské směrnice 2002/96/EG o nakládání s použitými elektrickými a elektronickými zařízeními a odpovídajících ustanovení právních předpisů jednotlivých zemí se použitá elektrická nářadí musí sbírat odděleně od ostatního odpadu a podrobit ekologicky šetrnému recyklování.
Sadece AB ülkeleri için Elektrikli el aletlerini evdeki çöp kutusuna atmayınız! Kullanılmıß elektrikli aletleri, elektrik ve elektronikli eski cihazlar hakkındaki 2002/96/ EC Avrupa yönergelerine göre ve bu yönergeler ulusal hukuk kurallarına göre uyarlanarak, ayrı olarak toplanmalı ve çevre ßartlarına uygun bir ßekilde tekrar deåerlendirmeye gönderilmelidir.
ToОлНo АОУ cЪpaМ EC He ЗкНЛАкЗaИЪe нОeНЪpoФpЛДopк ЗПecЪe c oДoкдМкП ПycopoП! B cooЪЗeЪcЪЗЛЛ c eЗpoФeИcНoИ АЛpeНЪЛЗoИ 2002/96/EG oД yЪЛОЛБaбЛЛ cЪapкx нОeНЪpЛдecНЛx Л нОeНЪpoММкx ФpЛДopoЗ Л З cooЪЗeЪcЪЗЛЛ c ПecЪМкПЛ БaНoМaПЛ нОeНЪpoФpЛДopк, ДкЗзЛe З нНcФОyaЪaбЛЛ, АoОКМк yЪЛОЛБoЗкЗaЪлcУ oЪАeОлМo ДeБoФacМкП АОУ oНpyКaпзeИ cpeАк cФocoДoП.
4
English
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains­operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool.
1) Work area safety a) Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres,
such as in the presence of flammable liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating
a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
2) Electrical safety a) Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces,
such as pipes, radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying,
pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location is
unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply.
Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety a) Stay alert, watch what you are doing and use common
sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear eye
protection.
Protective equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is
in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
5
4) Power tool use and care
5) Service
PRECAUTION Keep children and infirm persons away. When not in use, tools should be stored out of reach of children and infirm persons.
Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on.
A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
This enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used.
Use of dust collection can reduce dust related hazards.
a) Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application.
The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not
turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and/or
the battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tool's operation. If damaged, have the power tool repaired before use.
Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in
accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
a) Have your power tool serviced by a qualified repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
English
SAFETY WARNINGS COMMON FOR GRINDING OR ABRASIVE CUTTING-OFF OPERATIONS
a) This power tool is intended to function as a grinder
or cut-off tool. Read all safety warnings, instructions, illustrations and specifications provided with this power tool.
Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
b) Operations such as sanding, wire brushing or
polishing are not recommended to be performed with this power tool.
Operations for which the power tool was not designed may create a hazard and cause personal injury.
c) Do not use accessories which are not specifically
designed and recommended by the tool manufacturer.
Just because the accessory can be attached to your power tool, it does not assure safe operation.
d) The rated speed of the accessory must be at least
equal to the maximum speed marked on the power tool.
Accessories running faster than their rated speed can break and fly apart.
e) The outside diameter and the thickness of your
accessory must be within the capacity rating of your power tool.
Incorrectly sized accessories cannot be adequately guarded or controlled.
f) The arbour size of wheels, flanges, backing pads
or any other accessory must properly fit the spindle of the power tool.
Accessories with arbour holes that do not match the mounting hardware of the power tool will run out of balance, vibrate excessively and may cause loss of control.
g) Do not use a damaged accessory. Before each use
inspect the accessory such as abrasive wheels for chips and cracks, backing pad for cracks, tear or excess wear, wire brush for loose or cracked wires. If power tool or accessory is dropped, inspect for damage or install an undamaged accessory. After inspecting and installing an accessory, position yourself and bystanders away from the plane of the rotating accessory and run the power tool at maximum no-load speed for one minute.
Damaged accessories will normally break apart during this test time.
h) Wear personal protective equipment. Depending on
application, use face shield, safety goggles or safety glasses. As appropriate, wear dust mask, hearing protectors, gloves and workshop apron capable of stopping small abrasive or workpiece fragments.
The eye protection must be capable of stopping flying debris generated by various operations. The dust mask or respirator must be capable of filtrating particles generated by your operation. Prolonged exposure to high intensity noise may cause hearing loss.
i) Keep bystanders a safe distance away from work
area. Anyone entering the work area must wear personal protective equipment.
Fragments of workpiece or of a broken accessory may fly away and cause injury beyond immediate area of operation.
j) Hold power tool by insulated gripping surfaces
only, when performing an operation where the cutting accessory may contact hidden wiring or its own cord.
Cutting accessory contacting a”live” wire may make exposed metal parts of the power tool “live” and shock the operator.
k) Position the cord clear of the spinning accessory.
If you lose control, the cord may be cut or snagged and your hand or arm may be pulled into the spinning accessory.
l) Never lay the power tool down until the accessory
has come to a complete stop.
The spinning accessory may grab the surface and pull the power tool out of your control.
m) Do not run the power tool while carrying it at your
side.
Accidental contact with the spinning accessory could snag your clothing, pulling the accessory into your body.
n) Regularly clean the power tool’s air vents.
The motor’s fan will draw the dust inside the housing and excessive accumulation of powdered metal may cause electrical hazards.
o) Do not operate the power tool near flammable
materials.
Sparks could ignite these materials.
p) Do not use accessories that require liquid coolants.
Using water or other liquid coolants may result in electrocution or shock.
KICKBACK AND RELATED WARNINGS
Kickback is a sudden reaction to a pinched or snagged rotating wheel, backing pad, brush or any other accessory. Pinching or snagging causes rapid stalling of the rotating accessory which in turn causes the uncontrolled power tool to be forced in the direction opposite of the accessory’s rotation at the point of the binding. For example, if an abrasive wheel is snagged or pinched by the workpiece, the edge of the wheel that is entering into the pinch point can dig into the surface of the material causing the wheel to climb out or kick out. The wheel may either jump toward or away from the operator, depending on direction of the wheel’s movement at the point of pinching. Abrasive wheels may also break under these conditions. Kickback is the result of power tool misuse and/or incorrect operating procedures or conditions and can be avoided by taking proper precautions as given below.
a) Maintain a firm grip on the power tool and position
your body and arm to allow you to resist kickback forces. Always use auxiliary handle, if provided, for maximum control over kickback or torque reaction during start-up.
The operator can control torque reactions or kickback forces, if proper precautions are taken.
b) Never place your hand near the rotating accessory.
Accessory may kickback over your hand.
6
English
c) Do not position your body in the area where power
tool will move if kickback occurs.
Kickback will propel the tool in direction opposite to the wheel’s movement at the point of snagging.
d) Use special care when working corners, sharp edges
etc. Avoid bouncing and snagging the accessory.
Corners, sharp edges or bouncing have a tendency to snag the rotating accessory and cause loss of control or kickback.
e) Do not attach a saw chain woodcarving blade or
toothed saw blade.
Such blades create frequent kickback and loss of control.
SAFETY WARNINGS SPECIFIC FOR GRINDING AND ABRASIVE CUTTING-OFF OPERATIONS
a) Use only wheel types that are recommended for
your power tool and the specific guard designed for the selected wheel.
Wheels for which the power tool was not designed cannot be adequately guarded and are unsafe.
b) The guard must be securely attached to the power
tool and positioned for maximum safety, so the least amount of wheel is exposed towards the operator.
The guard helps to protect operator from broken wheel fragments and accidental contact with wheel.
c) Wheels must be used only for recommended
applications. For example: do not grind with the side of cut-off wheel.
Abrasive cut-off wheels are intended for peripheral grinding, side forces applied to these wheels may cause them to shatter.
d) Always use undamaged wheel flanges that are of
correct size and shape for your selected wheel.
Proper wheel flanges support the wheel thus reducing the possibility of wheel breakage. Flanges for cut-off wheels may be different from grinding wheel flanges.
e) Do not use worn down wheels from larger power
tools.
Wheel intended for larger power tool is not suitable for the higher speed of a smaller tool and may burst.
ADDITIONAL SAFETY WARNINGS SPECIFIC FOR ABRASIVE CUTTING-OFF OPERATIONS
a) Do not “jam” the cut-off wheel or apply excessive
pressure. Do not attempt to make an excessive depth of cut.
Overstressing the wheel increases the loading and susceptibility to twisting or blinding of the wheel in the cut and the possibility of kickback or wheel breakage.
b) Do not position your body in line with and behind
the rotating wheel.
When the wheel, at the point of operation, is moving away from your body, the possible kickback may propel the spinning wheel and the power tool directly at you.
c) When wheel is binding or when interrupting a cut
for any reason, switch off the power tool and hold the power tool motionless until the wheel comes to a complete stop. Never attempt to remove the cut-off wheel from the cut while the wheel is in motion otherwise kickback may occur.
Investigate and take corrective action to eliminate the cause of wheel binding.
d) Do not restart the cutting operation in the
workpiece. Let the wheel reach full speed and carefully reenter the cut.
The wheel may bind, walk up or kickback if the power tool is restarted in the workpiece.
e) Support panels or any oversized workpiece to
minimize the risk of wheel pinching and kickback.
Large workpieces tend to sag under their own weight. Supports must be placed under the workpiece near the line of cut and near the edge of the workpiece on both sides of the wheel.
f) Use extra caution when making a “pocket cut” into
existing walls or other blind areas.
The protruding wheel may cut gas or water pipes, electrical wiring or objects that can cause kickback.
PRECAUTIONS ON USING DISC GRINDER
1. Never operate these power tools without Wheel Guards.
2. Check that speed marked on the wheel is equal to or greater than the rated speed of the grinder. Use only depressed center wheels rated at 80m/s or more.
3. Ensure that the wheel dimensions are compatible with the grinder and that the wheel fits the spindle.
4. Abrasive wheels shall be stored and handled with care in accordance with manufacturer’s instructions.
5. Inspect the depressed center wheel before use, do not use chipped, cracked or otherwise defective products.
6. Always hold the body handle and side handle of the power tool firmly. Otherwise the counterforce produced may result in inaccurate and even dangerous operation.
7. Do not use cutting-off wheels for side grinding.
8. Do not use of separate reducing bushings or adapters to adapt large hole abrasive wheels.
9. The wheel continues to rotate after the tool is switched off.
7
SPECIFICATIONS
English
Model G18SCY G18UAY G18SEY G18UBY G23SCY G23UAY G23SEY G23UBY
Voltage (by areas)*
1
Input*
No-load speed 8500 min
1
(110V, 220V, 230V, 240V)
2400 W 2600 W 2400 W 2600 W
-1
6600 min
-1
Outer dia. 180 mm 230 mm
Wheel Hole dia. 22 mm
Peripheral speed 80 m/s
2
Weight*
Starting current limiter*
3
No Yes No Yes No Yes No Yes
5.1 kg
*1 Be sure to check the nameplate on product as it is subject to change by areas. *2 Weight: Only main body *3 The starting current limiter produces the starting current to such an extent that a fuse (16A, slow-blow)
is not tripped.
STANDARD ACCESSORIES
(1) Wrench ........................................................................ 1
(2) Side handle ................................................................ 1
Depressed center wheels are not provided as standard accessories. Standard accessories are subject to change without notice.
APPLICATIONS
Removal of casting fin and finishing of various types of steel, bronze and aluminum materials and castings.
Grinding of welded sections or sections cut by
means of a cutting torch.
Grinding of synthetic resins, slate, brick, marble, etc.Cutting of synthetic concrete, stone, brick, marble
and similar materials.
PRIOR TO OPERATION
1. Power source
Ensure that the power source to be utilized conforms to the power requirements specified on the product nameplate.
2. Power switch
Ensure that the power switch is in the OFF position. If the plug is connected to a receptacle while the power switch is in the ON position, the power tool will start operating immediately, which could cause a serious accident.
3. Extension cord
When the work area is removed from the power source, use an extension cord of sufficient thickness and rated capacity. The extension cord should be kept as short as practicable.
4. Fitting and adjusting the wheel guard
The wheel guard is a protective device to prevent injury should the depressed center wheel shatter during operation. Ensure that the guard is properly fitted and fastened before commencing grinding operation.
[Installing and adjusting the wheel guard] Open the lever and insert the locating pin of wheel
guard, bringing it into line with the across flats of packing ground.
Then, turn the wheel guard to a desired position
(for use).
Close the lever and fix it. If and when required,
carry out adjustments by tightening or loosening the screw.
If the lever does not move smoothly, apply some
lubricating oil to the sliding section between the set piece and the lever.
Fasten the wheel guard at the position where the
across flats of the wheel guard positioning pin and packing ground are aligned (the position where the wheel guard is inserted), but do not use it.
5. Ensure that the depressed center wheel to be utilized
is the correct type and free of cracks or surface defects. Also ensure that the depressed center wheel is properly mounted and the wheel nut is securely tightened, refer to the section on “Depressed Center Wheel Assembly”.
6. Conducting a trial run
Ensure that the abrasive products is correctly mounted and tightened before use and run the tool at no-load for 30 seconds in a safe position, stop immediately if there is considerable vibration or if other defects are detected. If this condition occurs, check the machine to determine the cause.
7. Confirm the spindle lock mechanism
Confirm that the spindle lock is disengaged by pushing push button two or three times before switching the power tool on (See Fig. 1).
8. Fixing the side handle
Screw the side handle into the gear cover.
PRACTICAL GRINDER APPLICATION
1. Pressure
To prolong the life of the machine and ensure a first class finish, it is important that the machine should not be overloaded by applying too much pressure. In most applications, the weight of the machine alone is sufficient for effective grinding.
8
English
Too much pressure will result in reduced rotational speed, inferior surface finish, and overloading which could reduce the life of the machine.
2. Grinding angle
Do not apply the entire surface of the depressed center wheel to the material to be ground. As shown in Fig. 3, the machine should be held at an angle of 15° – 30° so that the external edge of the depressed center wheel contacts the material at an optimum angle.
3. To prevent a new depressed center wheel from digging into the workpiece, initial grinding should be performed by drawing the grinder across the workpiece toward the operator (Fig. 3 direction B). Once the leading edge of the depressed center wheel is properly abraded, grinding may be conducted in either direction.
4. Switch operation
Switch ON: Push the locking button forward and
Switch OFF: Press and release the switch lever.
5. Precautions immediately after finishing operation
After switching off the machine, do not put it down until the depressed center wheel has come to a complete stop. Apart from avoiding serious accidents, this precaution will reduce the amount of dust and swarf sucked into the machine.
CAUTION:
Check that the work piece is properly supported.Ensure that ventilation openings are kept clear when
working in dusty conditions. If it should become necessary to clear dust, first disconnect the tool from the mains supply (use non­metallic objects) and avoid damaging internal parts.
Ensure that sparks resulting from use do not create
a hazard e.g. do not hit persons, or ignite flammable substances.
Always use eye and ear protection.
Other personal protective equipment such as dust mask, gloves, helmet and apron should be worn when necessary. If in doubt, wear the protective equipment.
When the machine is not use, the power source
should be disconnected.
then press the switch lever. * For continuous use, press the switch
lever. The switch lever is locked by pushing the locking button forward once again. (*Subject to change depending on area.)
ASSEMBLING AND DISASSEMBLING THE DEPRESSED CENTER WHEEL
CAUTION:
Be sure to switch OFF and disconnect the attachment plug from the receptacle to avoid a serious accident.
1. Assembling (Fig. 1)
(1) Turn the machine upside down so that the spindle
is facing upward.
(2) Mount the wheel washer onto the spindle. (3) Fit the protruding part of the depressed center
wheel or diamond wheel onto the wheel washer.
(4) Screw the wheel nut onto the spindle.
(For diamond wheel assembling, use the wheel nut with the convex side against the diamond wheel.)
9
(5) Insert the push button to prevent rotation of the
spindle, and tighten the wheel nut with the accessory wrench, as shown in Fig. 1.
2. Disassembling
Follow the above procedures in reverse.
CAUTION:
Comfirm that the depressed center wheel is mounted
firmly.
Confirm that the push button is disengaged by
pushing push button two or three times before switching the power tool on.
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the depressed center wheel
Ensure that the depressed center wheel is free of cracks and surface defects.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened. Should any of the screws be loose, retighten them immediately. Failure to do so could result in serious hazard.
3. Inspecting the carbon brushes (Fig. 4)
The motor employs carbon brushes which are consumable parts. When they become worn to or near the “wear limit”, it could result in motor trouble. When an auto-stop carbon brush is equipped, the motor will stop automatically. At that time, replace both carbon brushes with new ones which have the same carbon brush numbers shown in the figure. In addition, always keep carbon brushes clean and ensure that they slide freely within the brush holders.
4. Replacing carbon brushes (Fig. 5)
<Disassembly> (1) Loosen the D4 tapping screw retaining the brush
cover and remove the brush cover.
(2) Use the auxiliary hexagonal wrench or small
screwdriver to pull up the edge of the spring that is holding down the carbon brush. Remove the edge of the spring toward the outside of the brush holder.
(3) Remove the end of the pig-tail on the carbon brush
from the terminal section of brush holder and then
remove the carbon brush from the brush holder. <Assembly> (1) Insert the end of the pig-tail of the carbon brush
in the terminal section of brush holder. (2) Insert the carbon brush in the brush holder. (3) Use the auxiliary hexagonal wrench or small
screwdriver to return the edge of the spring to the
head of the carbon brush. (4) Mount the tail cover and tighten the D4 tapping
screw.
5. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very “heart” of the
power tool. Exercise due care to ensure the winding
does not become damaged and/or wet with oil or
water.
6. Service parts list CAUTION:
Repair, modification and inspection of Hitachi Power
Tools must be carried out by an Hitachi Authorized
Service Center.
English
This Parts List will be helpful if presented with the tool to the Hitachi Authorized Service Center when requesting repair or other maintenance. In the operation and maintenance of power tools, the safety regulations and standards prescribed in each country must be observed.
MODIFICATIONS:
Hitachi Power Tools are constantly being improved and modified to incorporate the latest technological advancements. Accordingly, some parts may be changed without prior notice.
GUARANTEE
We guarantee Hitachi Power Tools in accordance with statutory/country specific regulation. This guarantee does not cover defects or damage due to misuse, abuse, or normal wear and tear. In case of complaint, please send the Power Tool, undismantled, with the GUARANTEE CERTIFICATE found at the end of this Handling instruction, to a Hitachi Authorized Service Center.
NOTE:
Due to HITACHI’s continuing program of research and development, the specifications herein are subject to change without prior notice.
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to EN60745 and declared in accordance with ISO 4871.
G18 series
Measured A-weighted sound power level: 100 dB (A). Measured A-weighted sound pressure level: 89 dB (A). Uncertainty KpA: 3 dB (A).
WARNING
The vibration emission value during actual use of
the power tool can differ from the declared value depending on the ways in which the tool is used.
To identify the safety measures to protect the
operator that are based on an estimation of exposure in the actual conditions of use (taking account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool is switched off and when it is running idle in addition to the trigger time).
Information about power supply system of nominal
voltage 230 V~ (For G18SCY, G18SEY, G23SCY, G23SEY only)
Under unfavorable mains conditions, this power tool may
transient voltage drops
cause
fluctuations
.
or
interfering voltage
This power tool is intended for the connection to a power supply system with a maximum permissible system impedance Z service box) of the user's supply.
The user has to ensure that this power tool is connected only to a power supply system which fulfills the
of 0.23 Ohm at the interface point (power
MAX
requirement above. If necessary, the user can ask the public power supply company for the system impedance at the interface point.
G23 series
Measured A-weighted sound power level: 101 dB (A). Measured A-weighted sound pressure level: 90 dB (A). Uncertainty KpA: 3 dB (A).
Wear hearing protection.
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN60745.
Surface grinding:
G18 series
Vibration emission value Uncertainty K = 1.5 m/s
G23 series
Vibration emission value Uncertainty K = 1.5 m/s
ah, AG = 6.2 m/s
2
ah, AG = 6.1 m/s
2
2
2
10
Deutsch
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROGERÄTE
WARNUNG
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen durch
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in den Warnhinweisen auf Elektrowerkzeuge mit Netz- (schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
1) Sicherheit im Arbeitsbereich a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut ausgeleuchteten
Arbeitsbereich.
Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle förmlich an.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten, an
denen Explosionsgefahr besteht – zum Beispiel in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube oder Dämpfe entzünden können.
c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen dafür,
dass sich keine Zuschauer (insbesondere Kinder) in der Nähe befinden.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit a) Elektrowerkzeuge müssen mit passender
Stromversorgung betrieben werden. Nehmen Sie niemals irgendwelche Änderungen am Anschlussstecker vor. Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet) niemals Adapterstecker.
Stecker im Originalzustand und passende Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen, Herden oder Kühlschränken.
Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Wenn Flüssigkeiten in ein Elektrowerkzeug eindringen, erhöht sich das Stromschlagrisiko.
d) Verwenden Sie die Anschlussschnur nicht missbräuchlich.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der Anschlussschnur, ziehen Sie es nicht damit heran und ziehen Sie den Stecker nicht an der Anschlussschnur aus der Steckdose. Halten Sie die Anschlussschnur von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel vermindert das Stromschlagrisiko.
f) Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeiden lässt, verwenden Sie eine Stromversorgung mit Fehlerstromschutzeinrichtung (Residual Current Device, RCD).
Durch den Einsatz einer Fehlerstromschutzeinrichtung wird das Risiko eines elektrischen Schlages reduziert.
11
3) Persönliche Sicherheit a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie tun,
b) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Tragen
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Achten Sie
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
e) Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie jederzeit
f) Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose Kleidung
g) Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und -
4) Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen a) Überanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht. Benutzen
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich
c) Stecken Sie den Stecker der Stromversorgung oder
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen Sie auf
und setzen Sie Ihren Verstand ein, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen führen.
Sie immer einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz senken das Verletzungsrisiko bei angemessenem Einsatz.
darauf, dass sich der Schalter in der Aus- (Off-) Position befindet, ehe Sie das Gerät mit der Stromversorgung und/oder Batteriestromversorgung verbinden, es aufheben oder herumtragen.
Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das Herstellen der Stromversorgung bei betätigtem Schalter zieht Unfälle regelrecht an.
(Einstellschlüssel), ehe Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
darauf, sicher zu stehen und das Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser im Griff.
oder Schmuck. Halten Sie Haar, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen und eingesetzt werden.
Durch Entfernen des Staubes können staubbezogene Gefahren vermindert werden.
Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und sicherer.
nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und muss repariert werden.
Batteriestromversorgung vom Gerät ab, ehe Sie Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen Gefahren.
der Reichweite von Kindern, lassen Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind gefährlich.
Fehlausrichtungen, sicheren Halt und Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen und auf jegliche andere Zustände, die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken können.
Deutsch
Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen – beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeuges für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender, zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten. Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden.
FÜR SCHLEIF- UND TRENNSCHLEIFARBEITEN GELTENDE SICHERHEITSHINWEISE
a) Dieses Elektrowerkzeug kann als Schleif- oder
Trennschleifwerkzeug eingesetzt werden. Bitte beachten Sie sämtliche mit diesem Gerät gelieferten Sicherheitshinweise, Anweisungen, Illustrationen und technischen Angaben.
Wenn nicht sämtliche nachstehenden Anweisungen befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Feuergefahr und/oder ernsthaften Verletzungen kommen.
b) Es wird nicht empfohlen, Arbeiten wie
Sandpapierschleifen, Drahtbürsten oder Polieren mit diesem Elektrowerkzeug auszuführen.
Arbeiten, für die dieses Elektrowerkzeug nicht konzipiert wurde, könnten eine Gefahr darstellen, die zu Verletzungen oder Geräteschäden führen könnten.
c) Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht speziell
vom Hersteller für die Verwendung mit dem Werkzeug konzipiert und empfohlen wurden.
Der Umstand, dass ein Zubehörteil an dem Elektrowerkzeug angebracht werden kann, bedeutet nicht, dass damit ein sicherer Betrieb garantiert ist.
d) Die Nenndrehzahl des Schleifkörpers muss
mindestens der maximalen auf dem Elektrowerkzeug angegebenen Drehzahl entsprechen.
Schleifkörper, die mit einer höheren Geschwindigkeit als ihrer Nenndrehzahl betrieben werden, können zerbersten und in Folge können Bruchstücke davon weggeschleudert werden.
e) Außendurchmesser und Dicke des Schleifkörpers
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch bemessene Schleifkörper können nicht ausreichend abgesichert oder bei Arbeit nicht ausreichend kontrolliert werden.
f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes
Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs passen.
Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, laufen mit Unwucht, vibrieren sehr stark und können zu einem Verlust der Kontrolle über das Werkzeug führen.
g) Benutzen Sie niemals beschädigte Schleifkörper.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Einsatzwerkzeuge wie Schleifkörper auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Sprünge, Risse oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder der Schleifkörper herunter fällt, überprüfen Sie es/ihn auf Beschädigung oder montieren Sie einen unbeschädigten Schleifkörper. Lassen Sie nach Prüfung und Montage des Schleifkörpers das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit maximaler Leerlaufdrehzahl laufen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie und alle anderen in der Nähe befindlichen Personen sich außerhalb der Rotationsebene des Schleifkörpers aufhalten.
Normalerweise zerbersten schadhafte Schleifwerkzeuge bei einem solchen Probelauf.
h) Tragen Sie eine Schutzausrüstung. Benutzen Sie je
nach Anwendung Gesichtsschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie eine Staubmaske, einen Gehörschutz, Handschuhe sowie eine Arbeitsschürze, die geeignet sind, Sie vor Schleifkörper- und Werkstückteilchen zu schützen.
Die Schutzbrille muss sich eignen, die bei unterschiedlichen Arbeiten weggeschleuderten Partikel abzuwehren. Die Staub- oder die Atemschutzmaske muss in der Lage sein, die bei der Arbeit entstehenden Partikel zu filtern. Eine dauerhaft hohe Lärmbelastung kann zu Gehörverlust führen.
i) Halten Sie umstehende Personen von Ihrem
Arbeitsbereich fern. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss eine Schutzausrüstung tragen.
Werkstückteilchen oder Stücke geborstener Schleifkörper können weggeschleudert werden und auch außerhalb des unmittelbaren Arbeitsbereiches Verletzungen verursachen.
j) Falls der Schleifkörper bei der Arbeit mit versteckt
liegenden Leitungen oder mit der Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs selbst in Berührung kommen kann, halten Sie das Elektrowerkzeug nur an seinen isolierten Griffflächen.
Schleifkörper, die in Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kommen, können die Metallteile des Elektrowerkzeugs spannungsführend machen und dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
k) Halten Sie die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeugs stets vom drehenden Schleifkörper fern.
Falls Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren, kann die Anschlussleitung durchtrennt oder erfasst werden, und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor
der Schleifkörper vollständig zum Stillstand gekommen ist.
12
Deutsch
Der sich drehende Schleifkörper kann in Berührung mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Der sich drehende Schleifkörper kann bei versehentlicher Berührung Ihre Kleidung erfassen und in Ihren Körper gezogen werden.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Übermäßige Ansammlungen von Metallstaub könnten zu elektrischen Gefährdungen führen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe entflammbarer Materialien.
Funken könnten diese Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Zubehörteile, die flüssige
Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag oder Schock führen.
RÜCKSCHLAG UND DAZU GEHÖRIGE SICHERHEITSHINWEISE
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines Verklemmens oder Verhakens eines drehenden Schleifkörpers, eines Schleiftellers oder einer Drahtbürste etc. Dieses Verklemmen oder Verhaken führt zu einem plötzlichen Stopp des rotierenden Schleifkörpers, wodurch ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug an der Blockierstelle ruckartig gegen die Drehrichtung des Schleifkörpers bewegt wird. Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe im Werkstück verklemmt oder verhakt wird, kann sich die Kante der in die Blockierstelle eindringenden Schleifscheibe in die Oberfläche des Werkstücks graben, wodurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen kann. Je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle kann sich die Schleifscheibe dabei auf die Bedienperson zu oder von ihr weg bewegen. Schleifscheiben können unter diesen Umständen auch brechen. Zum Rückschlag kommt es in Folge einer falschen und/ oder nicht ordnungsgemäßen Verwendung des Elektrowerkzeugs. Dies kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden, die im Folgenden beschrieben werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug stets gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihren Arm in eine Position, in der Sie mögliche Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um beim Hochlauf die größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente zu haben.
Der Bediener kann Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe rotierenden
Einsatzwerkzeuge.
Das Einsatzwerkzeug könnte sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie den Bereich, in den sich das
Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegen würde.
13
Durch den Rückschlag wird das Elektrowerkzeug ruckartig entgegen der Drehrichtung der Schleifscheibe an der Blockierstelle bewegt.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken und scharfen Kanten etc. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen.
An Ecken und scharfen Kanten oder beim Abprallen neigen rotierende Einsatzwerkzeuge dazu, sich zu verklemmen, was in weiterer Folge zum Verlust der Kontrolle des Werkzeugs oder zum Rückschlag führt.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge führen häufig zu Rückschlag oder zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLEIF- BZW. TRENNSCHLEIFARBEITEN
a) Verwenden Sie lediglich die für Ihr Elektrowerkzeug
zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube.
Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und ihre Verwendung ist daher nicht sicher.
b) Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug
befestigt und so positioniert sein, dass der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers offen zur Bedienperson zeigt und somit ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert wird.
Die Schutzhaube soll die Bedienperson vor Bruchstücken defekter Schleifkörper und versehentlichem Kontakt mit dem Schleifkörper schützen.
c) Schleifkörper dürfen nur für die jeweils
vorgesehenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Schleifen Sie beispielsweise nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Abtragen von Material durch die Scheibenkante bestimmt und können bei seitlicher Krafteinwirkung auf den Schleifkörper zerbrechen.
d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Flansche in
der für die gewählte Schleifscheibe passenden Größe und Form.
Passende Flansche stützen die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines Zerbrechens der Schleifscheibe. Flansche für Trennscheiben können sich von Flanschen für andere Schleifscheiben unterscheiden.
e) Verwenden Sie niemals durch größere
Elektrowerkzeuge abgenutzte Schleifscheiben.
Für größere Elektrowerkzeuge konzipierte Schleifscheiben sind nicht für die höheren Drehzahlen kleinerer Elektrowerkzeuge ausgelegt und können brechen.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZU TRENNSCHLEIFARBEITEN
a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
das Ausüben übertriebenen Drucks auf die Trennscheibe. Versuchen Sie nicht, übermäßig tiefe Schnitte auszuführen.
Deutsch
Durch das Überlasten der Trennscheibe erhöht sich deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Zerbrechens des Schleifkörpers.
b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der
rotierenden Trennscheibe.
Bewegt sich die Trennscheibe im Werkstück von Ihnen weg, so kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
aus irgendeinem Grund unterbrechen müssen, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und halten Sie es an derselben Stelle, bis die Scheibe völlig zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie niemals, eine noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann dies zu einem Rückschlag führen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen der Scheibe.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich noch im Werkstück befindet. Warten Sie nach dem Einschalten bis die Trennscheibe ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie das Werkzeug vorsichtig wieder in den Schnitt einsetzen.
Ansonsten kann die Scheibe blockieren, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder übergroße Werkstücke ab,
um das Risiko eines Verklemmens oder Rückschlags der Trennscheibe zu minimieren.
Große Werkstücke tendieren dazu, unter ihrem Eigengewicht durchzusacken. Die Stützen müssen unter dem Werkstück in der Nähe der Schnittlinie und nahe der Kante des Werkstücks zu beiden Seiten der Scheibe angebracht werden.
f) Seien Sie bei der Ausführung eines „Blindschnitts”
in Mauern oder anderen Blindbereichen besonders vorsichtig.
Die vorstehende Scheibe kann Gas- oder Wasserleitungsrohre, Stromkabel, oder Gegenstände durchschneiden, die einen Rückschlag verursachen können.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG DES WINKELSCHLEIFERS
1. Diese Werkzeuge nie ohne Schutzhaube benutzen.
2. Überprüfen Sie, daß die auf der Schleifscheibe angegebene Drehzahl mindestens gleich der Nenndrehzahl des Schleifers ist. Nur schleifscheiben mit vertieftem Mittelteil und einer zulässigen Schleifgeschwindigkeit von 80 m/ s oder mehr verwenden.
3. Stellen Sie sicher, daß die Abmessungen der Schleifscheibe angemessen für den Schleifer sind und daß die Schleifscheibe auf die Spindel paßt.
4. Schleifscheiben müssen vorsichtig und entsprechend den Anweisungen des Herstellers gelagert und gehandhabt werden.
5. Inspizieren Sie die Schleifscheibe vor der Verwendung und verwenden Sie keine abgesplitterte, gesprungene oder auf andere Weise defekte Schleifscheibe.
6. Immer den Körper-Handgriff und den Seiten­Handgriff des Elektrowerkzeugs festhalten, weil sonst die entstehende Gegenkraft zu einem ungenauen und sogar gefährlichen Arbeiten führen kann.
7. Trennscheiben nicht zum Seitenschleifen verwenden.
8. Keine separaten Reduzierbuchsen oder Adapter verwenden, um Schleifscheiben mit einem größeren Lochdurchmesser verwenden zu können.
9. Die Schleifscheibe dreht sich auch nach dem Ausschalten des Werkzeugs weiter.
TECHNISCHE DATEN
Modell G18SCY G18UAY G18SEY G18UBY G23SCY G23UAY G23SEY G23UBY Spannung (je nach Gebiet)* Leistungsaufnahme* Leerlaufdrehzahl 8500 min
Schleif­scheibe
Gewicht*
Außendurchmesser 180 mm 230 mm Lochdurchmesser 22 mm Umlaufgeschwindigkeit
2
Anlaufstrombegrenzung*
*1 Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern. *2 Gewicht: Gerät selbst. *3 Durch die Anlaufstrombegrenzung wird der Einschaltstrom so weit reduziert, deß eine Sicherung (16A träge)
nicht anspricht.
STANDARDZUBEHÖR
(1) Schlüssel .....................................................................1
(2) Handgriff ..................................................................... 1
1
1
2400 W 2600 W 2400 W 2600 W
(110V, 220V, 230V, 240V)
-1
6600 min
-1
80 m/s
5,1 kg
3
Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja
Tiefliegende Mittenräder werden nicht als Standardzubehör geliefert. Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
14
Deutsch
ANWENDUNGSGEBIETE
Entfernung von Gußgrat und Endbearbeitung
verschiedener Stahlqualitäten, Bronze-und
Aluminiummaterialien und Gußteile. Schleifen von geschweißten Stücken oder von durch
Brennschneiden hergestellten Abschnitten. Schleifen von Kunstharz, Schiefer, Ziegelstein,
Marmor, usw. Beim Schneiden von synthetischem Zement, Steinen,
Mauersteinen, Marmor und ähnlichen Materialien.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf “AUS” steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf “EIN” steht, beginnt das
Werkzeung sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Anbringen und Einstellen der Schutzhaube
Die Schutzhaube ist eine Schutzvorrichtung, durch
die Schaden verhindert werden soll, wenn die
Schleifscheibe während des Betriebs zerbrechen
sollte. Es ist darauf zu achten, daß die Haube
ordnungsgemäß angebracht und befestigt ist, ehe
mit der Schleifarbeit begonnen wird. [Installieren und Einstellen der Schleifscheibenhaube] Öffnen Sie den Hebel, führen Sie den Passstift der
Schleifscheibenhaube ein, und richten Sie ihn auf
die Quervertiefungen des Dichtungsgrunds aus. Drehen Sie dann die Schleifscheibenhaube in die
gewünschte Position (zum Gebrauch). Schließen Sie den Hebel, und fixieren Sie ihn. Führen
Sie erforderlichenfalls Einstellungen durch Anziehen
oder Lösen der Schraube durch. Falls der Hebel schwergängig ist, tragen Sie etwas
Schmieröl auf die Gleitfläche zwischen dem
Stellstück und dem Hebel auf. Befestigen Sie die Schleifscheibenhaube an der
Position, an der die Abflachungen des
Schleifscheibenhauben-Anschlagstifts und des
Dichtungsgrunds ausgerichtet sind (Position, an der
die Schleifscheibenhaube eingeschoben wird), ohne
sie jedoch zu benutzen.
5. Es ist weiter darauf zu achten, daß die zu
verwendende Schleifscheibe die richtige Ausführung
und ohne Risse und Oberflächenfehler ist. Es ist
auch darauf zu achten, daß die Schleifscheibe richtig
montiert und die Mutter der Schleifscheibe fest
angezogen ist. Siehe Abschnitt „Anbringen der
Schleifscheibe”.
6. Durchführung eines Probelaufs
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, daß das
Schleiferzeugnis korrekt angebracht und fest
angezogen ist, und lassen Sie das Werkzeug ohne
Last 30 Sekunden an einer sicheren Position laufen.
Halten Sie das Werkzeug sofort an, wenn beträchtliche Vibrationen auftreten oder Defekte festgestellt werden. Wenn ein solcher Zustand eintritt, so überprüfen Sie die Maschine, um die Ursache zu finden.
7. Überprüfen der Sperrstiftmechanik
Es ist zu überprüfen, ob die Sperrstift gelöst ist, indem zwei-oder dreimal vor Einschalten des Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird (siehe Abb. 1).
8. Anbringen des Handgriffs
Den Handgriff in den Getriebedeckel einschrauben.
PRAKTISCHE SCHLEIFARBEIT
1. Druck
Zur Verlängerung der Lebensdauer Maschine und für erstklassige Arbeit ist es wichtig, daß die Maschine nicht durch zu starken Druck überbelastet wird. Bei den meisten Anwendungen reicht das Gewicht der Maschine für effektives Schleifen aus. Zu starker Druck führt zu verminderter Drehzahl, unbefriedigendem Oberflächenaussehen und einer Überbelastung, die die Lebensdauer der Maschine vermindem könnte.
2. Schleifwinkel
Nicht die gesamte Fläche der Schleifscheibe auf das zu schleifende Material auflegen. Die Maschine sollte, wie in Abb. 3 dargestellt ist, in einem Winkel von 15° – 30° gehalten werden, so dadie Außenkante der Schleifscheibe das Werkstück in einem optimalen Winkel berührt.
3. Damit sich eine neue Schleifscheibe nicht in das Werkstück hineingräbt, sollte zu Anfang die Schleifarbeit so durchgeführt werden, daß der Winkelschleifer über das Werkstück zum Bedienungsmann gezogen wird (Abb. 3 Richtung B). Wenn die Vorderkante der Schleifscheibe entsprechend abgeschliffen ist, kann das Schleifen in beiden Richtungen durchgeführt werden.
4. Betätigung des Schalters
Schalter in ON-Stellung:
Schalter in OFF-Stellung:
5. Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach Beendigung der Arbeit
Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst abgelegt werden, wenn die Schleifscheibe völlig zum Stillstand gekommen ist. Abgesehen vom Vermeiden ernsthafter Unfälle wird durch diese Vorsichtsma nahme vermieden, daß Staub und Späne in die Maschine gesaugt werden.
ACHTUNG:
Überprüfen Sie, daß das Werkstück richtig unterstützt
ist.
Den Sperrknopf nach vorne drücken und dann den Schalterhebel drücken. * Für Dauerbetrieb den Schalterhebel
drücken. Der Schalterhebel wird durch einmaliges Vorwärtsdrücken des Sperrknopfes wieder gesperrt. (* Änderungen je nach Vertriebsgebiet vorbehalten.)
Den Schalterhebel drücken und loslassen.
15
Deutsch
Überprüfen Sie bei Arbeit an einem staubigen Ort,
daß die Ventilationsöffnungen freigehalten werden. Wenn Beseitigung von Staub erforderlich werden sollte, so ziehen Sie zuerst den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose (verwenden Sie nichtmetallische Gegenstände) und vermeiden Sie Beschädigung innerer Teile.
Stellen Sie sicher, daß bei der Verwendung
auftretende Funken keine Gefährdung darstellen, d.h. daß sie keine Personen treffen und keine entflammbaren Substanzen entzünden.
Verwenden Sie immer Augen- und Ohrenschutz.
Sonstige persönliche Schutzausrüstung wie eine Staubmaske, Handschuhe, ein Helm und eine Schürze sollte getragen werden, wenn sie erforderlich ist. Tragen Sie im Zweifelsfall Schutzausrüstung.
Wenn die Maschine nicht benutzt wird, sollte der
Netzstecker gezogen werden.
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DER SCHLEIFSCHEIBE
ACHTUNG:
Immer den Betriebsschalter auf “Aus” stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um Unfälle zu vermeiden.
1. Anbringen (Abb. 1)
(1) Die Maschine auf den Kopf stellen, sodaß die Spindel
nach oben zeigt. (2) Die Unterlagsscheibe auf die Spindel setzen. (3) Die Schleifscheibe oder Diamantscheibe mit dem
vorstehenden Stück auf die Unterlagsscheibe setzen. (4) Die Mutter auf die Spindel schrauben.
(Bei der Montage der Diamantscheibe die Radmutter
mit der Konvex-Seite gegen die Diamantscheibe
setzen.) (5) Den Druckknopf einsetzen, damit ein Drehen der
Spindel verhindert wird, und die Mutter der
Schleifscheibe mit dem zum Werkzeug gehörigen
Schlüssel anziehen (s. Abb. 1).
2. Abnehmen
Beim Abnehmen wird in umgekehrter Reihenfolge
vorgegangen.
ACHTUNG:
Prüfen, ob die Schleifscheibe fest angezogen ist.Es ist zu überprüfen, ob die Druckknopf freigegeben
ist, indem zwei- oder dreimal vor Einschalten des
Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Überprüfung der Schleifscheibe
Es ist darauf zu achten, daß die Schleifscheibe ohne
Risse und Fehler an der Oberfläche ist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie
sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 4)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind.
Wenn sie abgenutzt sind, kann das zu Motorschäden führen. Wenn der Motor mit einer Auto-Stop­Kohlebürste ausgestattet ist, wird er automatisch anhalten. Beide Kohlebürsten sollen dann durch neue ersetzt werden, die dieselbe Bürstennummer tragen, wie auf der Abbildung. Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und müssen sich in der Bürstenhalterung frei bewegen können.
4. Austausch einer Kohlebürste (Abb. 5)
<Zerlegen> (1) Lösen Sie die D4-Blechschraube, welche die
Bürstenabdeckung hält, und entfernen Sie die Bürstenabdeckung.
(2) Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel order
einem Schraubenzieher die Kante der Feder hochziehen, die die Kohlenbürste nach unten drückt. Die kante der Feder zur Außenseite des Kohlebürstenhalters hin herausziehen.
(3) Die Kente der Anschluß litze an der Kohlebürste von
dem Anschlußteil des Bürstenhalters entfernen und
die Kohlebürste aus dem Bürstenhalter nehmen. <Baugruppe> (1) Das Ende der Kohlenbürsten-Anschlußlitze in den
Anschlußteil des Bürstenhalfers einstekken (2) Die Kohlebürste in den Bürstenhalter einsetzen. (3) Die Kante der Feder mit dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel oder einem Schraubenzieher
wieder zurück zum Kohlebürstenkopf drücken. (4) Die hintere Abdeckung wieder ansetzen und mit
den D4-Schneidschrauben anmontieren.
5. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das “Herz” des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in BerUhrung
kommt.
6. Liste der Wartungsteile ACHTUNG:
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN:
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
16
Deutsch
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen und landesspezifischen Bedingungen. Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende der Bedienungsanleitung finden, an ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
ANMERKUNG:
Aufgrund des ständigen Forschungs- und Entwicklungs­programms von HITACHI sind Änderungen der hierin gemachten technischen Angaben nicht ausgeschlossen.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745 bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871 ausgewiesen.
G18-Serie
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 100 dB (A) Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 89 dB (A) Messunsicherheit KpA: 3 dB (A)
G23-Serie
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 101 dB(A) Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 90 dB(A) Messunsicherheit KpA: 3 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Informationen zum Stromversorgungssystem mit
einer Nennspannung von 230 V oder mehr (Nur für G18SCY, G18SEY, G23SCY, G23SEY)
Unter ungünstigen Netzbedingungen kann dieses Elektrowerkzeug
vorübergehenden Spannungsabfall
störende Spannungsschwankungen
verursachen.
oder
Dieses Elektrowerkzeug ist vorgesehen für den Anschluss an ein Stromversorgungssystem mit einer maximal zulässigen Systemimpedanz Z Schnittstelle (Anschlusskasten) des Benutzers.
von 0,23 Ohm an der
MAX
Der Benutzer muss sicherstellen, dass dieses Elektrowerkzeug nur an ein Stromversorgungssystem angeschlossen wird, das die obige Anforderung erfüllt. Wenn erforderlich, kann sich der Benutzer für die Systemimpedanz an der Schnittstelle an die öffentliche Stromversorgungsgesellschaft wenden.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme), bestimmt gemäß EN60745.
Oberflächenschleifen:
G18-Serie
Vibrationsemissionswert
ah, AG = 6,2 m/s
Messunsicherheit K = 1,5 m/s
G23-Serie
Vibrationsemissionswert Messunsicherheit K = 1,5 m/s
ah, AG = 6,1 m/s
2
2
2
2
WARNUNG
Der Vibrationsemissionswert während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann von dem deklarierten Wert abweichen, abhängig davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
Zur Festlegung der Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners, die auf einer Expositionseinschätzung unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im Leerlaufbetrieb läuft).
17
∂ППЛУИО¿
°∂¡π∫∂™ ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∏§∂∫∆ƒπ∫√À ∂ƒ°∞§∂π√À
¶ƒ√™√Ã∏
¢È·‚¿˙ÂÙ fiϘ ÙȘ ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ·ÛÊ·Ï›·˜ Î·È fiϘ ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜.
Η µη τήρηση των προειδοποιήσεων και οδηγιών µπορεί να προκαλέσει ηλεκτροπληξία, πυρκαγιά και/ή σοβαρ τραυµατισµ.
º˘П¿НЩВ fiПВ˜ ЩИ˜ ЪФВИ‰ФФИ‹ЫВИ˜ О·И ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ БИ· МВППФУЩИО‹
·Ó·ÊÔÚ¿.
Ο ροσ "ηλεκτρικ εργαλείο" στισ προειδοποιήσεισ αναφέρεται στο ηλεκτρικ εργαλείο (µε καλώδιο) που λειτουργεί στουσ αγωγούσ ή στο ηλεκτρικ εργαλείο που λειτουργεί στη µπαταρία (χωρίσ καλώδιο).
1) ∞ÛÊ¿ÏÂÈ· ¯ÒÚÔ˘ ÂÚÁ·Û›·˜ a) ¢È·ÙËÚ›Ù ÙÔ ¯ÒÚÔ ÂÚÁ·Û›·˜ ηı·Úfi Î·È Î·Ï¿
ʈÙÈṲ̂ÓÔ.
Σε ακατάστατεσ ή σκοτεινέσ περιοχέσ µπορεί να προκληθούν ατυχήµατα.
b) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ Щ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· ЫВ ВЪИ‚¿ППФУ,
ЫЩФ ФФ›Ф МФЪВ› У· ЪФОПЛıВ› ¤ОЪЛНЛ, fiˆ˜ ·ЪФ˘Ы›· В‡КПВОЩˆУ ˘БЪТУ, ·ВЪ›ˆУ ‹ ЫОfiУЛ˜.
Τα ηλεκτρικά εργαλεία δηµιουργούν σπινθήρεσ, οι οποίοι µπορεί να αναφλέξουν τη σκνη ή τον καπν.
c) ∫Ú·Ù‹ÛÙ ٷ ·È‰È¿ Î·È ÙÔ˘˜ ·Ú¢ÚÈÛÎfiÌÂÓÔ˘˜ Ì·ÎÚÈ¿
fiЩ·У ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¤У· ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Αν αποσπαστεί η προσοχή σασ, υπάρχει κίνδυνοσ να χάσετε τον έλεγχο.
2) ∏ПВОЩЪИО‹ ·ЫК¿ПВИ· a) ∆· КИ˜ ЩˆУ ЛПВОЩЪИОТУ ВЪБ·ПВ›ˆУ Ъ¤ВИ У· В›У·И
О·Щ¿ППЛП· БИ· ЩИ˜ Ъ›˙В˜. ªЛУ ЩЪФФФИ‹ЫВЩВ ФЩ¤ ЩФ КИ˜ МВ ФФИФУ‰‹ФЩВ ЩЪfiФ. ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ КИ˜ ЪФЫ·ЪМФБ‹˜ МВ БВИˆМ¤У· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›·.
Τα µη τροποποιηµένα φισ και οι κατάλληλεσ πρίζεσ µειώνουν τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίασ.
b) ∞ÔʇÁÂÙ ÙË ÛˆÌ·ÙÈ΋ Â·Ê‹ Ì ÁÂȈ̤Ó˜ ÂÈÊ¿ÓÂȘ
fiˆ˜ ЫˆП‹УВ˜, ıВЪМ¿ЫЩЪВ˜, М·БВИЪИО¤˜ Ы˘ЫОВ˘¤˜ О·И „˘БВ›·.
Υπάρχει αυξηµένοσ κίνδυνοσ ηλεκτροπληξίασ ταν το σώµα σασ είναι γειωµένο.
c) ªЛУ ВОı¤ЩВЩВ Щ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· ЫЩЛ ‚ЪФ¯‹ ‹ ЫВ
Û˘Óı‹Î˜ ˘ÁÚ·Û›·˜.
Το νερ που εισέρχεται σε ένα ηλεκτρικ εργαλείο αυξάνει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίασ.
d) ªЛУ ·ЫОВ›ЩВ ‰‡У·МЛ ЫЩФ О·ПТ‰ИФ. ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ФЩ¤
ÙÔ Î·ÏÒ‰ÈÔ ÁÈ· Ó· ÌÂٷʤÚÂÙÂ, Ó· ÙÚ·‚‹ÍÂÙ ‹ Ó· ‚Á¿ÏÂÙÂ
·fi ЩЛУ Ъ›˙· ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф. ∫Ъ·Щ‹ЫЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ М·ОЪИ¿ ·fi ıВЪМfiЩЛЩ·, П¿‰И, ОФКЩВЪ¤˜ БˆУ›В˜ О·И ОИУФ‡МВУ· М¤ЪЛ.
Τα κατεστραµµένα ή µπερδεµένα καλώδια αυξάνουν τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίασ.
e) ŸЩ·У ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф ЫВ ВНˆЩВЪИОfi ¯ТЪФ,
¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ О·ПТ‰ИФ ЪФ¤ОЩ·ЫЛ˜ Ф˘ ЪФФЪ›˙ВЩ·И БИ· ¯Ъ‹ЫЛ ЫВ ВНˆЩВЪИОfi ¯ТЪФ.
Η χρήση ενσ καλωδίου κατάλληλου για εξωτερικ χώρο µειώνει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίασ.
f) ∞У В›У·И ·У·fiКВ˘ОЩЛ Л ПВИЩФ˘ЪБ›· ВУfi˜ ЛПВОЩЪИОФ‡
ВЪБ·ПВ›Ф˘ ЫВ ¯ТЪФ МВ ˘БЪ·Ы›·, ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ‰И¿Щ·НЛ ЪФЫЩ·Ы›·˜ ЪВ‡М·ЩФ˜ ‰И·ЪЪФ‹˜ (RCD).
Η χρήση τησ RCD µειώνει τον κίνδυνο ηλεκτροπληξίασ.
3) ¶ЪФЫˆИО‹ ·ЫК¿ПВИ· a) ¡· В›ЫЩВ ЫВ ВЩФИМfiЩЛЩ·, У· ‚П¤ВЩВ ·˘Щfi Ф˘ О¿УВЩВ О·И
У· ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩЛУ ОФИУ‹ ПФБИО‹ fiЩ·У ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¤У· ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
4) ГЪ‹ЫЛ О·И КЪФУЩ›‰· ЛПВОЩЪИОТУ ВЪБ·ПВ›ˆУ
ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›· fiЩ·У В›ЫЩВ ОФ˘Ъ·ЫМ¤УФИ ‹ ˘fi ЩЛУ В‹ЪВИ· У·ЪОˆЩИОТУ Ф˘ЫИТУ, ФИУФУВ‡М·ЩФ˜ ‹ К·ЪМ¿ОˆУ.
Μια στιγµή απροσεξίασ κατά τη χρήση ενσ ηλεκτρικού εργαλείου µπορεί να προκαλέσει σοβαρ προσωπικ τραυµατισµ.
b) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЪФЫˆИОfi ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИОfi ВНФПИЫМfi.
ºÔÚ¿ÙÂ ¿ÓÙ· ÚÔÛÙ·Û›· ÁÈ· Ù· Ì¿ÙÈ·.
Ο προστατευτικσ εξοπλισµσ, πωσ µάσκα για τη σκνη, αντιολισθητικά παπούτσια, σκληρ καπέλο ή προστασία για τα αυτιά, που χρησιµοποιείται για ανάλογεσ συνθήκεσ µπορεί να µειώσει τουσ τραυµατισµούσ.
c) ¶ÚÔÏ·Ì‚¿ÓÂÙÂ Ù˘¯fiÓ ·ÎÔ‡ÛÈ· ÂÎΛÓËÛË. µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ
Ф ‰И·ОfiЩЛ˜ В›У·И ЫВ ı¤ЫЛ ·ВУВЪБФФ›ЛЫЛ˜ ЪИУ Ы˘У‰¤ЫВЩВ ЩЛ Ы˘ЫОВ˘‹ МВ ЛБ‹ ЪВ‡М·ЩФ˜ О·И/‹ ЩЛ ı‹ОЛ ЩЛ˜ М·Щ·Ъ›·˜, ЪИУ ЫЛОТЫВЩВ ‹ МВЩ·К¤ЪВЩВ ЩФ ВЪБ·ПВ›Ф.
Η µεταφορά ηλεκτρικού εργαλείου µε τα δάχτυλά σασ στο διακπτη ή η ηλεκτροδτηση ηλεκτρικού εργαλείου µε ενεργοποιηµένο το διακπτη µπορεί να προκαλέσουν ατυχήµατα.
d) ¡· ·Ê·ÈÚ›ÙÂ Ù˘¯fiÓ ÎÏÂȉȿ Ú˘ıÌÈ˙fiÌÂÓÔ˘ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ‹
Щ· ·П¿ ОПВИ‰И¿ ЪИУ ı¤ЫВЩВ ЫВ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Ένα απλ κλειδί ή ένα κλειδί ρυθµιζµενου ανοίγµατοσ που είναι προσαρτηµένο σε περιστρεφµενο εξάρτηµα του ηλεκτρικού εργαλείου µπορεί να προκαλέσει προσωπικ τραυµατισµ.
e) ªЛУ ЩВУЩТУВЫЩВ. ¡· ‰И·ЩЛЪВ›ЩВ ¿УЩФЩВ ЩФ О·Щ¿ППЛПФ
¿ЩЛМ· О·И ЩЛУ ИЫФЪЪФ›· Ы·˜.
Με αυτν τον τρπο µπορείτε να ελέγχετε καλύτερα το ηλεκτρικ εργαλείο σε µη αναµενµενεσ καταστάσεισ.
f) ¡· ›ÛÙ ÓÙ˘Ì¤ÓÔÈ Î·Ù¿ÏÏËÏ·. ªË ÊÔÚ¿Ù ʷډȿ ÚÔ‡¯·
‹ ÎÔÛÌ‹Ì·Ù·. ¡· Îڷٿ٠ٷ Ì·ÏÏÈ¿ Û·˜, Ù· ÚÔ‡¯· Û·˜ Î·È Ù· Á¿ÓÙÈ· Û·˜ Ì·ÎÚÈ¿ ·fi ÎÈÓÔ‡ÌÂÓ· ̤ÚË.
Τα φαρδιά ρούχα, τα κοσµήµατα και τα µακριά µαλλιά µπορεί να πιαστούν σε κινούµενα µέρη.
g) ∞Ó ·Ú¤¯ÔÓÙ·È ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· ÁÈ· ÙË Û‡Ó‰ÂÛË Û˘Û΢ÒÓ
ВН·БˆБ‹˜ О·И Ы˘ППФБ‹˜ ЫОfiУЛ˜, У· ‚В‚·ИТУВЫЩВ fiЩИ В›У·И Ы˘У‰В‰ВМ¤У· О·И ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И МВ ЩФ ЫˆЫЩfi ЩЪfiФ.
Η χρήση συλλέκτη σκνησ µειώνει τουσ κινδύνουσ που προέρχονται απ τη σκνη.
a) ªЛУ ·ЫОВ›ЩВ ‰‡У·МЛ ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф. ¡·
¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф Ф˘ В›У·И О·Щ¿ППЛПФ БИ· ЩФ В›‰Ф˜ ЩЛ˜ ВЪБ·Ы›·˜ Ф˘ ВОЩВПВ›ЩВ.
Το κατάλληλο ηλεκτρικ εργαλείο θα εκτελέσει την εργασία καλύτερα και µε µεγαλύτερη ασφάλεια µε τον τρπο που σχεδιάστηκε.
b) ªЛ ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫВЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ·У Ф
‰И·ОfiЩЛ˜ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜ ‰ВУ ·УФ›БВИ О·И ‰ВУ ОПВ›УВИ.
Ένα ηλεκτρικ εργαλείο που δεν ελέγχεται απ το διακπτη λειτουργίασ είναι επικίνδυνο και πρέπει να επισκευαστεί.
c) ∞ÔÛ˘Ó‰¤ÂÙ ÙÔ ‚‡ÛÌ· ·fi ÙËÓ ËÁ‹ ÈÛ¯‡Ô˜ ηÈ/‹ ÙË
ı‹ОЛ М·Щ·Ъ›·˜ ·fi ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЪИУ ЪФ‚В›ЩВ ЫВ Ъ˘ıМ›ЫВИ˜, ·ПП·Б‹ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜ ‹ ·Фı‹ОВ˘ЫЛ ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
Αυτά τα προληπτικά µέτρα ασφαλείασ µειώνουν τον κίνδυνο να ξεκινήσει το ηλεκτρικ εργαλείο κατά λάθοσ.
d) ∞ФıЛОВ‡ВЩВ Щ· ВЪБ·ПВ›· Ф˘ ‰ВУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ М·ОЪИ¿
·fi ·И‰И¿ О·И МЛУ ·К‹УВЩВ Щ· ¿ЩФМ· Ф˘ ‰ВУ В›У·И ВНФИОВИˆМ¤У· МВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‹ МВ ·˘Щ¤˜ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡У ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Τα ηλεκτρικά εργαλεία είναι επικίνδυνα στα χέρια µη εκπαιδευµένων ατµων.
18
∂ППЛУИО¿
e) ™˘УЩЛЪВ›ЩВ Щ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›·. ¡· ВП¤Б¯ВЩВ ЩЛУ
В˘ı˘БЪ¿ММИЫ‹ ЩФ˘˜ ‹ ЩФ МПФО¿ЪИЫМ· ЩˆУ ОИУФ‡МВУˆУ МВЪТУ, ЩЛ ıЪ·‡ЫЛ ЩˆУ ВН·ЪЩЛМ¿ЩˆУ О·И ФФИ·‰‹ФЩВ ¿ППЛ О·Щ¿ЫЩ·ЫЛ Ф˘ ВУ‰¤¯ВЩ·И У· ВЛЪВ¿ЫВИ ЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘. ™В ВЪ›ЩˆЫЛ ‚П¿‚Л˜, ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф Ъ¤ВИ У· ВИЫОВ˘·ЫЩВ› ЪИУ ¯ЪЛЫИМФФИЛıВ›.
Πολλά ατυχήµατα προκαλούνται απ ηλεκτρικά εργαλεία που δεν έχουν συντηρηθεί σωστά.
f) ¢И·ЩЛЪВ›ЩВ Щ· ВЪБ·ПВ›· ОФ‹˜ ОФКЩВЪ¿ О·И О·ı·Ъ¿.
Τα κατάλληλα συντηρηµένα εργαλεία κοπήσ µε κοφτερέσ γωνίεσ µπλοκάρουν πιο δύσκολα και ελέγχονται πιο εύκολα.
g) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф, Щ· ВН·ЪЩ‹М·Щ· О·И
Щ· М¤ЪЛ О.Щ.П. Ы‡МКˆУ· МВ ЩИ˜ ·ЪФ‡ЫВ˜ Ф‰ЛБ›В˜, П·М‚¿УФУЩ·˜ ˘fi„Л ЩИ˜ Ы˘Уı‹ОВ˜ ВЪБ·Ы›·˜ О·И ЩЛУ ВЪБ·Ы›· Ф˘ ı· ВОЩВП¤ЫВЩВ.
Η χρήση του ηλεκτρικού εργαλείου για εργασίεσ πέρα απ εκείνεσ για τισ οποίεσ προορίζεται, ενδέχεται να δηµιουργήσει κινδύνουσ.
5) ™¤Ъ‚И˜ a) ¡· ‰›УВЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф БИ· Ы¤Ъ‚И˜ ЫВ О·Щ¿ППЛП·
ВО·И‰В˘М¤У· ¿ЩФМ· О·И У· ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ МfiУФ БУ‹ЫИ·
·ÓÙ·ÏÏ·ÎÙÈο.
Με αυτν τον τρπο είστε σίγουροι για την ασφάλεια του ηλεκτρικού εργαλείου.
¶ƒ√ºА§∞•∏ ª·ОЪИ¿ ·fi Щ· ·И‰И¿ О·И ЩФ˘˜ ·У·‹ЪФ˘˜. ŸЩ·У ‰ВУ ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И, Щ· ВЪБ·ПВ›· Ъ¤ВИ У· К˘П¿˙ФУЩ·И М·ОЪИ¿ ·fi Щ· ·И‰И¿ О·И ЩФ˘˜ ·У·‹ЪФ˘˜.
f) ∆Ô Ì¤ÁÂıÔ˜ ÙˆÓ ÙÚÔ¯ÒÓ, ÙˆÓ ÊÏ·ÓÙ˙ÒÓ, ÙˆÓ ›Ûˆ
g) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ О·ЩВЫЩЪ·ММ¤У· ВН·ЪЩ‹М·Щ·. ¶ЪИУ
h) ºÔÚ¿Ù ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi ÂÍÔÏÈÛÌfi. ∞Ó¿ÏÔÁ· Ì ÙËÓ
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∫√π¡∂™ °π∞ ∆ƒ√Ãπ™ª∞ ∏ ∆ƒ∞ÃÀ ¶ƒπ√¡π™ª∞
a) ∞˘Щfi ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЪФФЪ›˙ВЩ·И БИ· ПВИЩФ˘ЪБ›·
ÙÚÔ¯›ÛÌ·ÙÔ˜ ‹ ÎÔ‹˜. ¢È·‚¿˙ÂÙ fiϘ ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ
·ЫК·ПВ›·˜, ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜, ЩИ˜ ВИОfiУВ˜ О·И ЩИ˜ ЪФ‰И·БЪ·К¤˜ Ф˘ ·Ъ¤¯ФУЩ·И МВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Η µη τήρηση των οδηγιών που αναφέρονται παρακάτω µπορεί να προκαλέσει ηλεκτροπληξία, πυρκαγιά και/ή σοβαρ τραυµατισµ.
b) ∂У¤ЪБВИВ˜, fiˆ˜ Л В›ЫЩЪˆЫЛ МВ ¿ММФ, Ф О·ı·ЪИЫМfi˜
МВ Ы˘ЪМ·Щfi‚Ф˘ЪЩЫ· ‹ ЩФ Б˘¿ПИЫМ· ‰ВУ Ы˘УИЫЩТУЩ·И МВ ·˘Щfi ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Ενέργειεσ για τισ οποίεσ δεν σχεδιάστηκε το ηλεκτρικ εργαλείο µπορούν να αποτελέσουν κίνδυνο και να προκαλέσουν τραυµατισµ.
c) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ВН·ЪЩ‹М·Щ· Ф˘ ‰ВУ В›У·И ВИ‰ИО¿
Ы¯В‰И·ЫМ¤У· О·И ‰ВУ Ы˘УИЫЩТУЩ·И ·fi ЩФУ О·Щ·ЫОВ˘·ЫЩ‹.
Το γεγονσ τι το εξάρτηµα προσαρτάται στο ηλεκτρικ σασ εργαλείο δεν σηµαίνει τι έτσι διασφαλίζεται η ασφαλήσ λειτουργία του.
d) ∏ ÔÓÔÌ·ÛÙÈ΋ Ù·¯‡ÙËÙ· ÙÔ˘ ÂÍ·ÚÙ‹Ì·ÙÔ˜ Ú¤ÂÈ Ó·
ИЫФ‰˘У·МВ› ЩФ˘П¿¯ИЫЩФУ МВ ЩЛ М¤БИЫЩЛ Щ·¯‡ЩЛЩ· Ф˘
·У·К¤ЪВЩ·И ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф.
Τα εξαρτήµατα που έχουν µεγαλύτερη ταχύτητα απ την ονοµαστική ταχύτητα µπορεί να σπάσουν και να εκτοξευθούν µακριά.
e) ∏ ВНˆЩВЪИО‹ ‰И¿МВЩЪФ˜ О·И ЩФ ¿¯Ф˜ ЩФ˘ ВН·ЪЩ‹М·Щfi˜
Ы·˜ Ъ¤ВИ У· ‚Ъ›ЫОВЩ·И ВУЩfi˜ ЩЛ˜ ФУФМ·ЫЩИО‹˜ ЩИМ‹˜ fiБОФ˘ ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ Ы·˜ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
∆εν είναι δυνατή η επαρκήσ προστασία και ο έλεγχοσ εξαρτηµάτων µε λάθοσ υπολογισµ µεγέθουσ.
19
i) ¢È·ÙËÚ›Ù ÙÔ˘˜ Á‡Úˆ Û·˜ Û ·ÛÊ·Ï‹ ·fiÛÙ·ÛË ·fi
j) ∫Ъ·Щ¿ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф МfiУФ ·fi ЩИ˜
k) ∆ФФıВЩВ›ЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ ¯ˆЪ›˜ ЩФ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ
l) ¶ФЩ¤ МЛУ ·Фı¤ЩВЩВ О¿Щˆ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф
m) ∆Ф ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‰ВУ Ъ¤ВИ У· ПВИЩФ˘ЪБВ› ВУТ
ВЪИ‚ПЛМ¿ЩˆУ ‹ ¿ППˆУ ВН·ЪЩЛМ¿ЩˆУ Ъ¤ВИ У· Щ·ИЪИ¿˙Ф˘У ·fiП˘Щ· ЫЩФУ ¿НФУ· ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡ ВЪБ·ПВ›Ф˘.
Τα εξαρτήµατα µε οπέσ που δεν ταιριάζουν στο πλαισιωµένο υλικ του ηλεκτρικού εργαλείου δεν θα έχουν ισορροπία, θα δονούνται υπερβολικά και µπορεί να προκαλέσουν απώλεια ελέγχου.
·fi О¿ıВ ¯Ъ‹ЫЛ ВП¤Б¯ВЩВ ЩФ ВН¿ЪЩЛМ·, fiˆ˜ ЩФ˘˜ ЩЪФ¯Ф‡˜ ПВ›·УЫЛ˜ БИ· ıЪ·‡ЫМ·Щ· О·И Ы¯ИЫМ¤˜ ‹ ˘ВЪ‚ФПИО‹ КıФЪ¿, ЩЛ Ы˘ЪМ¿ЩИУЛ ‚Ф‡ЪЩЫ· БИ· ¯·П·Ъ¿ ‹ Ы·ЫМ¤У· Ы‡ЪМ·Щ·. ∞У ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ‹ ЩФ ВН¿ЪЩЛМ· ¤ЫФ˘У, ВП¤Б¯ВЩВ БИ· ˙ЛМИ¤˜ ‹ ВБО·Щ·ЫЩ‹ЫЩВ ¤У· ·О¤Ъ·ИФ ВН¿ЪЩЛМ·. ªВЩ¿ ЩФУ ¤ПВБ¯Ф О·И ЩЛУ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩФ˘ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜,
·ФМ·ОЪ˘УıВ›ЩВ, О·И ˘Ф‰В›НЩВ ЩФ ›‰ИФ ЫВ fiЫФ˘˜ ‚Ъ›ЫОФУЩ·И Б‡Ъˆ, ·fi ЩЛУ Щ¤Ъ˘Б· ЩФ˘ ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ˘ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜ О·И ПВИЩФ˘ЪБ‹ЫЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ЫЩЛ М¤БИЫЩЛ Щ·¯‡ЩЛЩ· МЛ КfiЪЩИЫЛ˜ БИ· ¤У· ПВЩfi.
Τα κατεστραµµένα εξαρτήµατα θα διαλυθούν κατά τη διάρκεια αυτή τησ δοκιµήσ.
ВУ¤ЪБВИ·, ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ М¿ЫО· БИ· ЩФ ЪfiЫˆФ, М¿ЫО· ФН˘БФУФОfiППЛЫЛ˜ ‹ ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИО¿ Б˘·ПИ¿. Ÿˆ˜ ·ЪМfi˙ВИ, КФЪ¿ЩВ М¿ЫО· БИ· ЩЛ ЫОfiУЛ, ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИО¿ БИ· Щ· ·˘ЩИ¿, Б¿УЩИ· О·И ЫЩФП‹ Ы˘УВЪБВ›Ф˘ Ф˘ МФЪВ› У· Ы·˜ ЪФЫЩ·Щ¤„ВИ ·fi МИОЪ¿ ЩЪ·¯И¿ ıЪ·‡ЫМ·Щ·.
Η προστασία για τα µάτια πρέπει να σασ προστατεύει απ τα µικρά θραύσµατα. Η µάσκα για τη σκνη ή ο αναπνευστήρασ πρέπει να φιλτράρουν τα σωµατίδια που παράγονται κατά τισ εργασίεσ σασ. Η παρατεταµένη έκθεση σε υψηλή ένταση ήχου µπορεί να επιφέρει απώλεια ακοήσ.
ÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ ÂÚÁ·Û›·˜ Û·˜. √ÔÈÔÛ‰‹ÔÙ ÂÈÛ¤Ú¯ÂÙ·È ÛÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ ÂÚÁ·Û›·˜ Û·˜ Ú¤ÂÈ Ó· ÊÔÚ¿ÂÈ ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi ÂÍÔÏÈÛÌfi.
Μπορεί να εκτοξευθούν θραύσµατα ή ένα χαλασµένο εξάρτηµα και να προκαλέσει τραυµατισµ πέρα απ την περιοχή εργασίασ σασ.
МФУˆМ¤УВ˜ П·‚¤˜, fiЩ·У ВОЩВПВ›ЩВ МИ· ВУ¤ЪБВИ· О·Щ¿ ЩЛУ ФФ›· ЩФ ВН¿ЪЩЛМ· ОФ‹˜ МФЪВ› У· ¤ЪıВИ ЫВ В·К‹ МВ ЩФ ОЪ˘Кfi Ы‡ЪМ· ‹ ЩФ О·ПТ‰Иfi ЩФ˘.
Το εξάρτηµα κοπήσ που έρχεται σε επαφή µε "ενεργ" καλώδιο µπορεί να "ενεργοποιήσει" τα εκτεθειµένα µεταλλικά µέρη του ηλεκτρικού εργαλείου και να τινάξει το χειριστή.
ÂÍ¿ÚÙËÌ·.
Αν χάσετε τον έλεγχο, το καλώδιο µπορεί να κοπεί ή να σκιστεί και το χέρι σασ να βρεθεί µέσα στο περιστρεφµενο εξάρτηµα.
ЪИУ ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ЩВПВ›ˆ˜ Л ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ ВН·ЪЩ‹М·ЩФ˜.
Το περιστρεφµενο εξάρτηµα µπορεί να αρπάξει την επιφάνεια και να χάσετε τον έλεγχο του ηλεκτρικού εργαλείου.
ÙÔ ÌÂٷʤÚÂÙÂ.
Μια τυχαία επαφή µε το περιστρεφµενο εξάρτηµα θα µπορούσε να πιάσει τα ρούχα σασ τραβώντασ το εξάρτηµα προσ το σώµα σασ.
∂ППЛУИО¿
n) ∫·ı·Ъ›˙ВЩВ Щ·ОЩИО¿ ЩИ˜ Ф¤˜ ·ВЪИЫМФ‡ ЩФ˘ ЛПВОЩЪИОФ‡
ÂÚÁ·Ï›Ԣ.
Ο ανεµιστήρασ του µοτέρ απορροφάει τη σκνη στο περίβληµα και η υπερβολική συγκέντρωση ρινισµάτων µπορεί να προκαλέσει ηλεκτρικούσ κινδύνουσ.
o) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф ОФУЩ¿ ЫВ
В‡КПВОЩ· ˘ПИО¿.
Οι σπινθήρεσ µπορεί να αναφλέξουν αυτά τα υλικά.
p) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ВН·ЪЩ‹М·Щ· Ф˘ ¯ЪВИ¿˙ФУЩ·И
„˘ÎÙÈÎfi ˘ÁÚfi.
Η χρήση νερού ή άλλων ψυκτικών υγρών µπορεί να προκαλέσει θανατηφρα ηλεκτροπληξία.
§∞∫∆π™ª∞ ∫∞π ™Ã∂∆π∫∂™ ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™
Λάκτισµα ονοµάζεται η ξαφνική αντίδραση σε ένα ραγισµένο ή φθαρµένο περιστρεφµενο τροχ µε προεξοχέσ, βάση αλοιφαδρου, βούρτσα ή οποιοδήποτε άλλο εξάρτηµα Το ράγισµα ή το σκίσιµο προκαλούν απτοµο σταµάτηµα του περιστρεφµενου εξαρτήµατοσ, το οποίο µε τη σειρά του προκαλεί την ώθηση του ανεξέλεγκτου ηλεκτρικού εργαλείου προσ µία διεύθυνση αντίθετη απ την περιστροφή του εξαρτήµατοσ στο σηµείο τησ εµπλοκήσ. Εάν, για παράδειγµα, ένασ τροχσ λείανσησ σκιστεί ή ραγίσει απ το τεµάχιο εργασίασ, το άκρο του τροχού που εισάγεται στο σηµείο θραύσησ µπορεί να σκάψει την επιφάνεια του υλικού, προκαλώντασ την ανεξέλεγκτη έξοδο ή το λάκτισµα του τροχού. Ο τροχσ µπορεί να αναπηδήσει προσ το χειριστή ή προσ την αντίθετη κατεύθυνση απ αυτν, ανάλογα µε τη διεύθυνση τησ κίνησησ του τροχού τη στιγµή τησ θραύσησ. Οι τροχοί λείανσησ µπορεί επίσησ να σπάσουν υπ αυτέσ τισ συνθήκεσ. Το λάκτισµα είναι αποτέλεσµα τησ εσφαλµένησ µεταχείρισησ του ηλεκτρικού εργαλείου και/ή εσφαλµένων λειτουργικών διαδικασιών ή συνθηκών και µπορεί να αποφευχθεί µε τη λήψη των κατάλληλων προφυλάξεων, πωσ περιγράφεται στη συνέχεια.
a) ∫Ъ·Щ¿ЩВ ЫЩ·ıВЪ¿ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И
ЩФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФ ЫТМ· О·И ЩФ ¯¤ЪИ Ы·˜ ¤ЩЫИ, ТЫЩВ У· МФЪВ›ЩВ У· ·УЩИЫЩ·ıВ›ЩВ ЫВ ‰˘У¿МВИ˜ ·У¿ОЪФ˘ЫЛ˜. ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¿УЩ· М›· ‚ФЛıЛЩИО‹ П·‚‹, В¿У ·Ъ¤¯ВЩ·И, БИ· М¤БИЫЩФ ¤ПВБ¯Ф ЩФ˘ П·ОЩ›ЫМ·ЩФ˜ ‹
·ÓÙ›‰Ú·ÛË ÚÔ‹˜ ηٿ ÙËÓ ÂÎΛÓËÛË.
Ο χειριστήσ µπορεί να ελέγχει τισ αντιδράσεισ ροπήσ ή τισ δυνάµεισ ανάκρουσησ, εάν έχουν ληφθεί τα κατάλληλα µέτρα προφύλαξησ.
b) ªËÓ ¤¯ÂÙ ÔÙ¤ ÙÔ ¯¤ÚÈ Û·˜ ÎÔÓÙ¿ ÛÙÔ
ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ВН¿ЪЩЛМ·.
Το εξάρτηµα µπορεί να λακτίσει πάνω απ το χέρι σασ.
c) ªËÓ ÙÔÔıÂÙ›Ù ÙÔ ÛÒÌ· Û·˜ ÛÙËÓ ÂÚÈÔ¯‹ Ô˘ ı·
ОИУЛıВ› ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф, В¿У П·ОЩ›ЫВИ.
Το λάκτισµα θα τινάξει το εργαλείο προσ την αντίθετη διεύθυνση απ την κίνηση του τροχού τη στιγµή τησ θραύσησ.
d) ¡· В›ЫЩВ И‰И·›ЩВЪ· ЪФЫВОЩИОФ› fiЩ·У ВЪБ¿˙ВЫЩВ ЫВ
ÁˆÓ›Â˜, ·È¯ÌËÚ¿ ¿ÎÚ· Î.Ï. ∞ÔʇÁÂÙ ÙËÓ
·Ó·‹‰ËÛË Î·È ÙË ÊıÔÚ¿ ÙÔ˘ ÂÍ·ÚÙ‹Ì·ÙÔ˜.
Οι γωνίεσ, τα αιχµηρά άκρα ή η αναπήδηση έχουν την τάση να φθείρουν το περιστρεφµενο εξάρτηµα και να προκαλούν απώλεια ελέγχου ή λάκτισµα.
e) ªËÓ ·Ó·Úٿ٠Ͽ̷ ÎÔ‹˜ ͇ÏÔ˘ ·Ï˘ÛÔÚ›ÔÓÔ˘ ‹
Ф‰ФУЩˆЩ‹ П¿М· ЪИФУИФ‡.
Οι λάµεσ αυτέσ δηµιουργούν συχνά λακτίσµατα και προκαλούν απώλεια ελέγχου.
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∂π¢π∫∂™ °π∞ ∆ƒ√Ãπ™ª∞ ∏ ∆ƒ∞ÃÀ ¶ƒπ√¡π™ª∞
a) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ МfiУФ Щ‡Ф˘˜ ЩЪФ¯ТУ Ф˘ Ы˘УИЫЩТУЩ·И
БИ· ЩФ ‰ИОfi Ы·˜ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И ЩФ ВИ‰ИОfi ЪФЫЩ·ЩВ˘ЩИОfi Ф˘ В›У·И Ы¯В‰И·ЫМ¤УФ ВИ‰ИО¿ БИ· ЩФУ ВИПВБМ¤УФ ЩЪФ¯fi.
Τροχοί για τουσ οποίουσ δεν σχεδιάστηκε το ηλεκτρικ εργαλείο δεν µπορούν να ελεγχθούν επαρκώσ και δεν είναι ασφαλείσ.
b) ∆Ô ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È ÛˆÛÙ¿ ·Ó·ÚÙË̤ÓÔ
ЫЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И У· ЩФФıВЩВ›Щ·И БИ· М¤БИЫЩЛ ·ЫК¿ПВИ· ¤ЩЫИ ТЫЩВ У· ВОЩ›ıВЩ·И fiЫФ ЩФ ‰˘У·ЩfiУ МИОЪfiЩВЪФ М¤ЪФ˜ ЩФ˘ ЩЪФ¯Ф‡ ЫЩФУ ¯ВИЪИЫЩ‹.
Το προστατευτικ βοηθά στην προστασία του χειριστή απ θραύσµατα τροχού και απ εκούσια επαφή µε τον τροχ.
c) √И ЩЪФ¯Ф› Ъ¤ВИ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И МfiУФ БИ· ЩИ˜
Ы˘УИЫЩТМВУВ˜ ВК·ЪМФБ¤˜. °И· ·Ъ¿‰ВИБМ·: МЛУ
·ÎÔÓ›˙ÂÙÂ ÌÂ ÙÔ Ï¿È ÙÔ˘ ÙÚÔ¯Ô‡ ÚÈÔÓ›ÛÌ·ÙÔ˜.
Οι λειαντικοί τροχοί πριονίσµατοσ σχεδιάστηκαν για περιµετρικ ακνισµα. Οι πλευρικέσ δυνάµεισ που ασκούνται σε αυτούσ τουσ τροχούσ µπορεί να προκαλέσουν τη θραύση τουσ.
d) ГЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ¿УЩ· ¿Кı·ЪЩВ˜ КП¿УЩ˙В˜ ЩЪФ¯ТУ
Ф˘ ¤¯Ф˘У ЩФ ЫˆЫЩfi М¤БВıФ˜ О·И Ы¯‹М· БИ· ЩФУ ВИПВБМ¤УФ ЩЪФ¯fi.
Οι κατάλληλεσ φλάντζεσ υποστηρίζουν τον τροχ και ελαττώνουν την πιθαντητα θραύσησ. Οι φλάντζεσ για τροχούσ πριονίσµατοσ µπορεί να διαφέρουν απ τισ φλάντζεσ για τροχούσ ακονίσµατοσ.
e) ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ Кı·ЪМ¤УФ˘˜ ЩЪФ¯Ф‡˜ ·fi
МВБ·П‡ЩВЪ· ЛПВОЩЪИО¿ ВЪБ·ПВ›·.
Τροχσ, σχεδιασµένοσ για µεγαλύτερο ηλεκτρικ εργαλείο είναι ακατάλληλοσ για τη µεγαλύτερη ταχύτητα ενσ µικρτερου εργαλείου και µπορεί να σκάσει.
¶ƒ√™£∂∆∂™ ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™ ∞™º∞§∂π∞™ ∂π¢π∫∂™ °π∞ ∆ƒ√Ãπ™ª∞ ∏ ∆ƒ∞ÃÀ ¶ƒπ√¡π™ª∞
a) ªËÓ ÌÏÔοÚÂÙ ÙÔÓ ÙÚÔ¯fi ÚÈÔÓ›ÛÌ·ÙÔ˜ Î·È ÌËÓ
·ÛΛ٠˘ÂÚ‚ÔÏÈ΋ ›ÂÛË. ªËÓ ÂȯÂÈÚ‹ÛÂÙ ӷ Îfi„ÂÙ Û ˘ÂÚ‚ÔÏÈÎfi ‚¿ıÔ˜.
Η άσκηση υπερβολικήσ πίεσησ στον τροχ αυξάνει το φορτίο και την τάση στρέβλωσησ του τροχού στην τοµή και την πιθαντητα λακτίσµατοσ ή θραύσησ του τροχού.
b) ªËÓ ÙÔÔıÂÙ›Ù ÙÔ ÛÒÌ· Û·˜ Û ¢ı›· Ì ÙÔÓ
ВЪИЫЩЪВКfiМВУФ ЩЪФ¯fi ‹ ›Ыˆ ·fi ·˘ЩfiУ.
ταν κατά τη λειτουργία του ο τροχσ αποµακρύνεται απ το σώµα σασ, το πιθαν λάκτισµα µπορεί να τινάξει τον περιστρεφµενο τροχ και να ωθήσει µε δύναµη το ηλεκτρικ εργαλείο προσ το µέροσ σασ.
c) ŸÙ·Ó Ô ÙÚÔ¯fi˜ "ÎÔÏÏ¿ÂÈ" ‹ fiÙ·Ó ‰È·ÎfiÙÂÙ ̛· ÙÔÌ‹
БИ· ФФИФ‰‹ФЩВ ПfiБФ, ·ВУВЪБФФИ‹ЫЩВ ЩФ ЛПВОЩЪИОfi ВЪБ·ПВ›Ф О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ЩФ ·О›УЛЩФ ВˆЫfiЩФ˘
·ОИУЛЩФФИЛıВ› ЩВПВ›ˆ˜ Ф ЩЪФ¯fi˜. ªЛУ ВИ¯ВИЪ‹ЫВЩВ ФЩ¤ У· ·ФМ·ОЪ‡УВЩВ ЩФУ ЩЪФ¯fi ЪИФУ›ЫМ·ЩФ˜ ·fi ЩЛУ ЩФМ‹, ВУТ ОИУВ›Щ·И, БИ·Щ› МФЪВ› У· ЪФО‡„ВИ П¿ОЩИЫМ·.
20
∂ППЛУИО¿
Ερευνήστε και λάβετε διορθωτικά µέτρα για να εξαλείψετε την αιτία εµπλοκήσ του τροχού.
d) ªËÓ ÚÔÛ·ı‹ÛÂÙ ӷ Û˘Ó¯›ÛÂÙ ÙËÓ ÙÔÌ‹ ÛÙÔ ˘ÏÈÎfi
Ф˘ ВВНВЪБ¿˙ВЫЩВ. ∞К‹ЫЩВ ЩФУ ЩЪФ¯fi У· КЩ¿ЫВИ ЫЩЛУ ЩВПИО‹ ЩФ˘ Щ·¯‡ЩЛЩ· О·И Н·У·‰ФОИМ¿ЫЩВ ЪФЫВОЩИО¿ ЫЩЛУ ЩФМ‹.
Ο τροχσ µπορεί να "κολλήσει", να µετατοπιστεί ή να λακτίσει, εάν θέσετε το εργαλείο σε λειτουργία ταν βρίσκεται µέσα στο υλικ που επεξεργάζεστε.
e) ™ЩЛЪ›НЩВ ЩИ˜ ВИК¿УВИВ˜ ‹ ФФИФ‰‹ФЩВ ˘ВЪМВБ¤ıВ˜
˘ПИОfi БИ· ЩЛУ ВП·¯ИЫЩФФ›ЛЫЛ ЩФ˘ ОИУ‰‡УФ˘ М·БОТМ·ЩФ˜ ЩФ˘ ЩЪФ¯Ф‡ О·И ЩЛ˜ ВИЫЩЪФК‹˜.
Τα µεγάλα υλικά τείνουν να χαλαρώνουν υπ το βάροσ τουσ. Πρέπει να τοποθετούνται στηρίγµατα κοντά στη γραµµή κοπήσ και κοντά στην άκρη του υλικού και στισ δυο πλευρέσ του τροχού.
f) ¢ÒÛÙ ȉȷ›ÙÂÚË ÚÔÛÔ¯‹ fiÙ·Ó Î¿ÓÂÙ ¤Ó· "Îfi„ÈÌÔ
Û¯‹Ì·ÙÔ˜ ÙÛ¤˘" Û ‹‰Ë ˘¿Ú¯ÔÓÙ˜ ÙÔ›¯Ô˘˜ ‹ ¿ÏÏ· Ù˘ÊÏ¿ ÛËÌ›·.
Ο εξέχων τροχσ µπορεί να κψει σωλήνεσ αερίου ή νερού, ηλεκτρικά καλώδια ή αντικείµενα που µπορούν να προκαλέσουν επιστροφή.
2. Eλέγξτε τι η ταχύτητα που είναι σηµειωµένη στον τροχ είναι ίση ή µεγαλύτερη απ την εκτιµούµενη ταχύτητα του λειαντή. Xρησιµοποιήστε µνο τουσ κεντρικά χαµηλωµένουσ τροχούσ µε εκτιµούµενη ταχύτητα 80 m/s ή περισστερο.
3. Βεβαιωθείτε τι οι διαστάσεισ του τροχού είναι συµβατέσ µε αυτέσ του λειαντή και τι ο τροχσ ταιριάζει στον άξονα.
4. Οι λειαντικοί τροχοί θα πρέπει να αποθηκεύονται και να χειρίζονται µε προσοχή σύµφωνα µε τισ οδηγίεσ του κατασκευαστή.
5. Ελέγξτε τον τροχ λείανσησ πριν τη χρήση, µην χρησιµοποιήσετε σπασµένα στα άκρα, ραγισµένα ή ελαττωµατικά προιντα.
6. Πάντοτε κρατάτε σταθερά τη λαβή του κορµού και την πλευρική λαβή του ηλεκτρικού εργαλείου. ∆ιαφορετικά η αντίρροπη δύναµη που παράγεται µπορεί να προκαλέσει την λανθασµένη και ενδεχµενα επικίνδυνη λειτουργία.
7. Μην χρησιµοποιήσετε τροχούσ κοπήσ για πλευρική λείανση.
8. Μην χρησιµοποιήσετε ξεχωριστούσ µειωτικούσ
¶ƒ√ºÀ§∞∫∆π∫∞ ª∂∆ƒ∞ ¶∞¡ø ™∆∏ Ã∏™∏ ∆√À ¢π™∫√À §∂π∞¡™∏™
1. Ποτέ να µην θέσετε σε λειτουργία αυτά τα
δακτυλίουσ ή προσαρµογείσ για να προσαρµσετε λειαντικούσ τροχούσ µε µεγάλη τρύπα.
9.Ο τροχσ συνεχίζει να περιστρέφεται αφτου το µηχάνηµα έχει σβήσει.
ηλεκτρικά εργαλεία χωρίσ να έχουν τουσ Προφυλακτήρεσ των Τροχών.
∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞
Μοντέλο G18SCY G18UAY G18SEY G18UBY G23SCY G23UAY G23SEY G23UBY
Τάση (ανά περιοχέσ)* Ισχύσ εισδου*
Ταχύτητα χωρίσ φορτίο 8500 min
Εξωτερική διάµετροσ
Τροχσ ∆ιάµετροσ τρύπασ
Περιφερειακή ταχύτητα
2
Βάροσ* Ρυθµιστήσ εκκίνησησ
ρεύµατοσ*
*1 Βεβαιωθείτε να ελέγξετε την πινακίδα στο προιν επειδή υπκεινται σε αλλαγή σε εξάρτηση απ την περιοχή. *2 Βάροσ: Μνο του κυρίου µέρουσ
3
*3 Ο ρυθµιστήσ εκκίνησησ ρεύµατοσ παράγει το ρεύµα εκκίνησησ ούτωσ ώστε η ασφάλεια (16 Α βραδείασ
καύσησ) να µην απελευθερωθεί.
1
1
2400 W 2600 W 2400 W 2600 W
(110V, 220V, 230V, 240V)
-1
6600 min
-1
180 mm 230 mm
22 mm
80 m/s
5,1 kg
Ναι χι Ναι χι Ναι χι Ναι χι
∫∞¡√¡π∫∞ ∂•∞ƒ∆∏ª∞∆∞
(1) Κλειδί .......................................................................... 1
(2) Πλευρική λαβή .......................................................... 1
Οι χαµηλωµένοι κεντρικά τροχοί δεν τταρέχονται ωσ βασικά εξαρτήµατα. Τα κανονικά εξαρτήµατα υπκεινται σε αλλαγή χωρίσ προειδοποίηση.
21
∂º∞ƒª√°∂™
Αφαίρεση των υλικών που παραµένουν στισ οπέσ
χυτών αντικειµένων και τελειώµατα διάφορων τύπων ατσαλιού, χαλκού και υλικών αλουµινίου και χυτών υλικών.
Λείανση ηλεκτροκολληµένων τµηµάτων ή τµηµάτων
που έχουν κοπεί απ φλγιστρο.
Λείανση συνθετικών ρητινών, σχιστλιθο, τούβλο,
µάρµαρο κλπ.
Κοπή συνθετικού τσιµέντου, πέτρα, τούβλο,
µάρµαρο και παρµοιων υλικών.
Loading...
+ 50 hidden pages