DiesesHandbuch bitte sorgi%ltig durchlesen und zum Nachschlagen aufbewahren.c
Das Produkt nur benutzen, wenn Sie mit am Anfang beschriebenenSicherheits-~;
hinweisen eingehend vertraut sind.
■ Spezifikationen
■ Videosignalanschltisse
■ Videomodi
27
28
29
.
1;
-,
HARDWARE - TECHNISCHEINFORMATIONEN
8
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
,
Vor dem Betneb des Monitors die folgenden Anweisungen sorg~altig durchlesen:
● Das in diesem Handbuch beschriebene Betriebsverfahren genau befolgen.
9 Die Warnhinweise auf dem Gerat und in diesem Handbuch genau beachten. Eln
■ ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
.
.
Unterlassen kann emsthafte Verletzungen und Gerateschaden verursachen.
● Dabei ist zu bemerken, dalil die Warnhinweiseauf dem Gerat und in diesem
Handbuchnicht samtlicheGefahrenaufzeigen konnen, weil eine genaue
Bestimmung der vorliegenden Umstande nicht moglich ist. Daher ist in allen
Situationen immer gebuhrende Vorsicht geboten.
k
● Nur die in diesem HandbuchbeschriebenenMa13nahmen und Tatigkeiten
durchfiihren. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an den zustandigen Techniker.
● Die auf den Sicherheitsschildemauf dem Gerat oder in diesem Handbuch
gezeigten Wamhinweise sind mit einem Symbol und einem Hinweis (WARNUNG
oder VORSIC~)gekennzeichnet.
A WARMJNG:Weist auf eine Gefahr bin, die zu ernsten Ver]etzungen
oder zum Tod fuhren kann.
A VORSICHT:Weist auf eine Gefahr bin, die zu leichten
A Warnung: Wenn im Umgang mit dem Gerat Probleme auftreten, ist seine
Verwendung unverziiglich einzustellen.
Das Gerat nicht weiter laufen lassen, wenn ein strenger Genrch oder Rauch
bemerkbarsind.BeifehIerhafterFunction, z.B. kein BildaufdemBildschirmoder
ungewohnliche Gerausche, das Gerat nicht weiter benutzen, denn es konnte ein
Brand oder Stromschlagverursacht werden. In diesem Fall das Gerat sofort
ausschalten und den Netzstecker ziehen. Warten bis das Gerat keinen Geruch, Rauch
oder Gerausche verursacht, dann Ihren Fachhandler oder unseren Kundendienst
r-ufen. Das Gerataufgmnd von Verletzungsgefahr nieselbst repatieren.
A Warnung: Keine Gegenstiandein das Gerat stecken.
irgendwelcheGegenstande(Metall, brennbares Material USW.) durch die
Nie
Luftungsschlitzeoder andere Stellen in das Gerat einfuhren, denn es konnte ein
Brand oder Stromschlag ver-ursacht werden. Sollte irgendein Fremdgegenstandim
Gerat verbleiben, das Gerat ausschalten und den Netzstecker ziehen. Benachrichtigen
Sie dann Ihren Fachhandler oder unseren Kundendienst. Der weitere Betrieb mit
Fremdgegenstanden im Gerat kann einen Brand verursachen.
A Warnung: Abdeckung nicht abnehmen.
die AbdeckungvomGerat abnehmen.DurcheinBeriihrender
Nie
hochspannungsfiihrendenTeile im Innern des Gerats kann ein Stromschlag
verursacht werden.
Warnung: Das Gerat in keiner Weise verandern oder modifizieren.
A
Solche Mal.3nahmen konnen einen Brand, Stromschlag oder Storungsfall verrrrsachen.
.
.
A Warnung: Das Gerat keinen Stollen aussetzen.
Wenn das Gerat heruntergefallen ist oder das Gehause beschadigt wurde, das Gerat
ausschalten und den Netzstecker ziehen. Dann Ihren Fachhandler oder unseren
Kundendienst benachrichtigen. Ein weiteres Benutzen des Gerats nach einem Sto13
oder Fall kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Vor allem beim Transport
ist das Gerat vor einem Fall oder Sto13zu schutzen.
A Warnung: Das Gerat nicht auf eine instabile Unterlage stellen.
Der Untergrund fiir das Gerat mu13 immer fest, stabil und eben sein, Durch ein
Urnkippen konnen Verletzungen verursacht werden.
A Warnung: Keinerlei Gegenstande auf das Gerat stellen.
Stellen Sie keine Glaser, Kosmetikflaschen,Chemikalien,Metallgegenstande,
Wasserbehalter, Vasen USW,auf das Gerat. Solche Gegenstande und ihr Inhalt konnen
in das Gerat eindnngen und einen Brand oder Stromschlag ver-ursachen.
,
.
.
A Warnung: Mit dem Netzkabel vorsichtig umgehen.
Ein Beschadigen oder Ausfransen des Netzkabels ist zu vermeiden. Das Kabel darf
nicht zu hohen Temperaturen, Druck oder Spannungen ausgesetzt werden. Auch ein
Verknicken des Kabels ist zu vermeiden. Das Kabel kann nicht repariert werden und
ist bei Beschadigung zu emeuem. Die unsachgem~eBehrmdlung des Netzkabels
kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
.
.
,
,
Den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, weil dadurch die inneren Drdhte
beschadigt werden konnen. Kabel und Stecker nie mit nassen HMden anfassen.
Prttfen Sic, da~ der Stecker unbeschadigt ist und stecken ihn dam fest in eine
Netzsteckdose. Stecker nie an beschadigte, wackelige oder verschmutzte Steckdosen
anschlie13en, weil der elektrische Kontakt nicht gewtileistetist und somit einen
Brand oder Stromschlag verursacht werden konnte. Wenn das Gerat kingere Zeit
nicht gebraucht wird, immer den Netzstecker ziehen.
Bei Dormer oder Blitz das Gerat sobald wie moglich ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Der Betrieb von Elektrogeraten bei Gewitter kann einen Brand, Stromscblag
oder emste Beschadigungen verursachen.
A Warmmg: Das Gerat nur mit der angegebenen Stromspanntmg verwenden.
Immer nur die angegebeneStromquelleverwenden, da sonst ein Brand oder
Stromschlag verursacht werden kann.
A Warnung: Die Flussigkristalle nie verschlucken.
Wenn die LCD-Anzeigezerbricht,ist das Einatmenoder Verschluckender
auslaufendensorgt%ltig zu vermeiden. Fliissigkristallesind gifilg. Sollten die
Kristalle in den Mund gelangen, sofort mit Wasser ausspiilen und einen Arzt
aufsuchen.
“
A Warnung: Dle Stromquelle nicht iiberlasten.
Wenn zu viele Gerate an eine einzige Stromquelle angeschlossen sind, besteht eine
ernste Brandgefahr.(Der Sicherungsautomatkann durchbrennenund die
Stromversorgung fir andere Gerate abtrennen.)
A Warnung: Lebensdauer.
Diesen Monitor nur fir die vorgesehene Lebensdauer (normalerweise 5 Jahre oder
15,000Betriebsstunden)verwenden.DieLeistungvonHinterlichtund
Elektrolytkondensatorendieses Monitors wird im Laufe seiner Lebensdauer
abgeschwacht. Sollte der Monitor schon vor Ablauf dieser Zeitspanne versagen,
schalten Sie ihn aus, ziehen den Netzstecker und benachrichtigen Ihren Fachlkiadler
oder Kundendienst.
-–
.
-.
■ VORSICHTS
A Vor:icht: Die Beluftungsoffnungen nicht verdecken.
Die Offnungen im Gehause dienen der Beluftung und sollen ein Uberhitzen des Gerates
verhindern. Sie durfen nicht zugestellt oder verdeckt werden, weil das Gerat sonst nicht
ausreichend beluftet wird. Ein Uberhitzen des Gerats kann einen Brand verursachen.
A Vorsicht: Feuchte und staubige Umgebungen verrneiden.
Das Gerat nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in staubiger Umgebung
aufbewahren oder verwenden. Es besteht eine Brandgefahr.
A Vorsicht: Beim Transport des Gerates ist Vorsicht geboten.
Vor dem Transport und Umraumen des Monitors immer das Netzkabel und alle
Signalkabel abtrennen.
Vorsicht: Das Gerat nicht in der Nahe von atzenden Stoffen und grofien
A
Schwingungen verwenden.
Olhakiger Rut3, atzende Gase oder standige Schwingungen konnen Funktionsstorongen
im Gerat verm-sachen.
Vorsicht: Das Gerat nicht in Bereichen mit hohen Temperatureverwenden.
A
Wenn das Gerat direktem Sonnetdichtoder Warmequellenwie Heizkorpern
ausgesetzt wird, konnen Funktionsstorongen auftreten.
A Vorsicht: Eine Uberanstrengung der Augen vermeiden.
Ein Iangere Zeit vor dem Bildschirm kann Ermudungserscheinungender Augen
verursachen. Daher ist eine Pause von fihsf bis zehn Minuten in jeder Stunde zu empfehlen.
Vorsicht: ElektromagnetischeBeeinflussung.
A
Eine elektromagnetischeBeeinflussung tritt meist auf, wenn das Gerat in der Nahe
von anderen elektronischen Geraten aufgestellt wird. Sie kann ein Brummen und
einen Qualitatsverksst der elektri schen Leistung von Rundfunk - und Femsehgeraten
in der Umgebung verursachen.
Diese Beeinflussung M3t sich durch folgende Ma13nahmenabschwachen oder beseitigen:
● Das Gerat so weit wie moglich von Rundfunk- und Femsehgeraten aufstellen.
● Die Ausrichtung der Rundfunk- oder Femsehantenne nachstellen.
● Eine getrennte Netzsteckdose verwenden.
1
.
.
A Vorsicht: Das Gerat sor~altig entsorgen.
Die Leuchtstofflampeim LCD-Bildschirmenthalt Quecksilber.Bitte nicht im
Haushaltsmiill entsorgen, sondem an den entsprechendenSammelstellen in Ihrer
Gemeinde.
A Vorsicht: Kondensation.
Wenn das Gerat zwischen Bereichen mit gro13emTemperatunmterschiedtransportiert
wird, mu13es sich vor dem Gebrauch erst mindestens eine Stunde Iang akklimatisieren,
weil sonst durch inteme Uberhitzung ein Brand verursacht werden kann.
r
.
■ WARNSCHILDER
Die Warnschilder befinden sich an den unten gezeigten Stellen.
—
~
~r>-.\\--
/
In
–,
—
I
—..—
,
.
~,,
,,,,
-—.—–—
Warnschilder
.
Hazardousvoltage.
Can cause
death or severeinjury.
Disconnect resin power
before servicing.
IL
.
.
-.
.
.
VORWORT
Wir bedanken uns bei Ihnen fitr den Kauf dieses Super TFT-Farb-LCD-Monitors.Das
Produkt besitzt ein Ieistungsstarkes Display mit eine hohen Auflosung von bis zu 1024 x
768 Punkten.
.
.
●
✎
☛
✎
.
Bitte machen Sie sich rnit diesem Handbuch eingehend vertraut, urn eine optimale
Leistung von Ihrem Gerat zu erhalten.
PROFLISTE
■
Bevor Sie das Gerat benutzen, prttfen Sie bitte zuerst den Inhalt des Kartons, der die
folgenden Teile enthaken mull
● Super TFT-Farb-LCD-Monitor
● Netzkabel
● Bedienungsanleitung
Sollte irgendein Teil fehlen oder beschadigtsein, verstandigenSie sofort Ihren
Fachh2indler.
PFLEGE
■
Wenn das Gerat nicht gebraucht wird, den Netzstecker ziehen und eine Staubabdeckung
verwenden.
Die Oberflache des Gerates gelegentlich mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen.
Urn Schmutz- oder Fettflecken zu beseitigen, ein weiches, in Wasser oder neutralem
Reinigungsmittelnur leicht angefeuchtetesTuch benutzen. Staub kann mit einem
trockenenTuchodereinemStaubsaugerentferntwerden.Bittekeine
losungsmittelhaltigenReiniger,
Benzin oder ahnliche Mittel verwenden,da die
Obefflache des Gerates beschadigt werden kann. Auch Insektenschutzmittelund andere
Chemikalien vom Gerat fernhalten. Bei der Reinigung des Gehauses kein Wasser oder
Reinigungsmittel in das Gerat laufen lassen. Vor der Reinigung immer den Netzstecker
ziehen.
.
9;
b
.
.
ANSCHLUII AN DEN COMPUTER
■ SYSTEM-SETUP
Unten ist ein Beispiel abgebildet. Vor dem Anschlie13en mulil der Eln-/Aus-Schalter an
beiden Geraten ausgeschaltet sein. Die “O’-Seite des Monitorschalters mu13eingecklickt
sein(siehe Seite 13).
Fur Informationen iiber die Systemschalter bitte das Computerhandbuch einsehen.
Zum Abnehmen der Riickwand vom Monitor die Oberkante auf beiden Seiten eindriicken
und herunterschieben,dann die Unterkante nach vorne ziehen. In umgekehrter
Reihenfolge wieder aufsetzen.
.
~
Monitor
r
I
.i-
.
‘“U
Auf die richtige Ausrichtung achten,
dann den Stecker ganz in die Steckdose
einstecken, bis erfestsitzt. Steckermit
den Schrauben sichem.
Hinweis: Dieses Computersystem ist nur als Beispiel anzusehen.
.
.
-.
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.