Przed użytkowaniem należy dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję i zrozumieć jej treść.
Használat előtt olvassa el figyelmesen a használati utasítást.
Před použitím si pečlivě přečtěte tento návod a ujistěte se, že mu dobře rozumíte.
Aleti kullanmadan önce bu kılavuzu iyice okuyun ve talimatları anlayın.
precautions should always be followed to reduce the
risk of fire, electric shock and personal injury, including
the following.
Read all these instructions before operating this product
and save these instructions.
For safe operations:
1.Keep work area clean. Cluttered areas and benches
invite injuries.
2.Consider work area environment. Do not expose
power tools to rain. Do not use power tools in
damp or wet locations. Keep work area well lit.
Do not use power tools where there is risk to cause
fire or explosion.
3.Guard against electric shock. Avoid body contact
with earthed or grounded surfaces (e.g. pipes,
radiators, ranges, refrigerators).
4.Keep children and infirm persons away. Do not let
visitors touch the tool or extension cord. All visitors
should be kept away from work area.
5.Store idle tools. When not in use, tools should be
stored in a dry, high or locked up place, out of reach
of children and infirm persons.
6.Do not force the tool. It will do the job better and
safer at the rate for which it was intended.
7.Use the right tool. Do not force small tools or
attachments to do the job of a heavy duty tool. Do
not use tools for purposes not intended; for example,
do not use circular saw to cut tree limbs or logs.
8.Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewelry, they can be caught in moving parts. Rubber
gloves and non-skid footwear are recommended
when working outdoors. Wear protecting hair
covering to contain long hair.
9.Use eye protection. Also use face or dust mask if
the cutting operation is dusty.
10. Connect dust extraction equipment.
If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities ensure these are
connected and properly used.
11. Do not abuse the cord. Never carry the tool by the
cord or yank it to disconnect it from the receptacle.
Keep the cord away from heat, oil and sharp edges.
12. Secure work. Use clamps or a vise to hold the work.
It is safer than using your hand and it frees both
hands to operate tool.
13. Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
14. Maintain tools with care. Keep cutting tools sharp
and clean for better and safer performance. Follow
instructions for lubrication and changing
accessories. Inspect tool cords periodically and if
damaged, have it repaired by authorized service
center. Inspect extension cords periodically and
replace, if damaged. Keep handles dry, clean, and
free from oil and grease.
15. Disconnect tools. When not in use, before servicing,
and when changing accessories such as blades,
bits and cutters.
16. Remove adjusting keys and wrenches. Form the
habit of checking to see that keys and adjusting
wrenches are removed from the tool before turning
it on.
17. Avoid unintentional starting. Do not carry a pluggedin tool with a finger on the switch. Ensure switch is
off when plugging in.
18. Use outdoor extension leads. When tool is used
outdoors, use only extension cords intended for
outdoor use.
19. Stay alert. Watch what you are doing. Use common
sense. Do not operate tool when you are tired.
20. Check damaged parts. Before further use of the
tool, a guard or other part that is damaged should
be carefully checked to determine that it will operate
properly and perform its intended function. Check
for alignment of moving parts, free running of
moving parts, breakage of parts, mounting and any
other conditions that may affect its operation. A
guard or other part that is damaged should be
properly repaired or replaced by an authorized
service center unless otherwise indicated in this
handling instructions. Have defective switches
replaced by an authorized service center. Do not
use the tool if the switch does not turn it on and off.
21. Warning
The use of any accessory or attachment, other than
those recommended in this handling instructions,
may present a risk of personal injury.
22. Have your tool repaired by a qualified person.
This electric tool is in accordance with the relevant
safety requirements. Repairs should only be carried
out by qualified persons using original spare parts.
Otherwise this may result in considerable danger
to the user.
PRECAUTIONS ON USING ROTARY HAMMER
1.Wear earplugs to protect your ears during operation.
2.Do not touch the bit during or immediately after
operation. The bit becomes very hot during
operation and could cause serious burns.
3.Before starting to break, chip or drill into a wall,
floor or ceiling, thoroughly confirm that such items
as electric cables or conduits are not buried inside.
4.Always hold the body handle and side handle of
the power tool firmly. Otherwise the counterforce
produced may result in inaccurate and even
dangerous operation.
6
English
SPECIFICATIONS
Voltage (by areas)*(110V, 230V)
Power Input720W*
No-load speed0 – 1050
Full-load impact rate0 – 4600
Capacity: concrete3.4 – 24 mm
Weight (without cord and side handle)2.8 kg
Dust collecting adapter
Dustbag capacity:0.4 liters
* Be sure to check the nameplate on product as it is subject to change by areas.
STANDARD ACCESSORIES
(1) Case (Molded plastic)................................................. 1
(2) Side handle ................................................................. 1
Standard accessories are subject to change without
notice.
min
min
–1
–1
Drill bit (Slender shaft)
Drill bit (slender shaft)
Outer diameterEffective lengthOverall length
3.4 mm
3.5 mm
䡬 Drill bit (Taper shank) and taper shank adapter
Drill bit (Taper shank)
Outer diameter
11.0 mm
12.3 mm
12.7 mm
14.3 mm
14.5 mm
17.5 mm
21.5 mm
7
Adapter for slender shaft
(SDS-plus shank)
45 mm90 mm
Taper shank adapter
(SDS-plus shank)
Taper modeApplicable drill bit
Morse taper (No.1)Drill bit (taper shank)11.0 ~ 17.5 mm
Morse taper (No.2)Drill bit (taper shank)21.5 mm
A-taperTaper shank adapter formed A-taper or B-taper
B-taper
Cotter
is provided as an optional accessory, but the
drill bit for it is not provided.
䡬 13 mm rotary hammer chuck
For drilling operations when using a straight shank bit for impact drilling with a rotary hammer.
4. Bolt placing operation with Chemical Anchor (rotation + hammering)
Standard socket
( )
on the market
5. Drilling holes and driving screws (rotation only)
䡬 Drill chuck, chuck adapter (G), special screw and chuck wrench
6. Drilling holes (rotation only)
Drill chuck (13VLD-D)
Chuck wrench
䡬 13 mm drill chuck ass’y (includes chuck wrench) and chuck (for drilling in steel or wood).
7. Driving Screws (rotation only)
12.7 mm Chemical Anchor Adapter
19 mm Chemical Anchor Adapter
Drill chuck (13VLRB-D)Special screw
Chuck wrench
(SDS-plus shank)
Chuck adapter (G)
(SDS-plus shank)
Chuck adapter (D)
(SDS-plus shank)
Bit No.
9
Chuck adapter (D)
(SDS-plus shank)
Bit No.Screw SizeLength
No. 23 – 5 mm25 mm
No. 36 – 8 mm25 mm
English
8. Dust cup, Dust collector (B)
Dust cup
10. Hammer grease A
500 g (in a can)
70 g (in a green tube)
30 g (in a green tube)
Optional accessories are subject to change without notice.
Dust collector (B)
APPLICATIONS
Rotation and hammering function
䡬 Drilling anchor holes
䡬 Drilling holes in concrete
䡬 Drilling holes in tile
Rotation only function
䡬 Drilling in steel or wood
(with optional accessories)
䡬 Tightening machine screws, wood screws
(with optional accessories)
PRIOR TO OPERATION
1. Power source
Ensure that the power source to be utilized conforms
to the power requirements specified on the product
nameplate.
2. Power switch
Ensure that the power switch is in the OFF position. If
the plug is connected to a power receptacle while the
power switch is in the ON position, the power tool
will start operating immediately, which could cause a
serious accident.
3. Extension cord
When the work area is removed from the power
source, use an extension cord of sufficient thickness
and rated capacity. The extension cord should be
kept as short as practicable.
4. Mounting the drill bit (Fig. 1)
CAUTION:
To prevent accidents, make sure to turn the switch
off and disconnect the plug from the receptacle.
NOTE:
When using tools such as bull points, drill bits, etc.,
make sure to use the genuine parts designated by
our company.
(1) Clean the shank portion of the drill bit.
(2) Insert the drill bit in a twisting manner into the tool
holder until it latches itself (Fig. 1).
(3) Check the latching by pulling on the drill bit.
(4) To remove the drill bit, fully pull the grip in the
direction of the arrow and pull out the drill bit (Fig. 2).
5. Installation of dust cup or dust collector (B)
(Optional accessories) (Fig. 3, Fig. 4)
When using a rotary hammer for upward drilling
operations attach a dust cup or dust collector (B) to
collect dust or particles for easy operation.
9. Paper dust bag
䡬 Installing the dust cup
Use the dust cup by attaching to the drill bit as shown
in Fig. 3.
When using a bit which has big diameter, enlarge the
center hole of the dust cup with this rotary hammer.
䡬 Installing dust collector (B)
When using dust collector (B), insert dust collector
(B) from the tip of the bit by aligning it to the groove
on the grip (Fig. 4).
CAUTION:
䡬 The dust cup and dust collector (B) are for exclusive
use of concrete drilling work. Do not use them for
wood or metal drilling work.
䡬 Insert dust collector (B) completely into the chuck
part of the main unit.
䡬 When turning the rotary hammer on while dust
collector (B) is detached from a concrete surface,
dust collector (B) will rotate together with the drill bit.
Make sure to turn on the switch after pressing the
dust cup on the concrete surface. (When using dust
collector (B) attached to a drill bit that has more than
190 mm of overall length, dust collector (B) cannot
touch the concrete surface and will rotate. Therefore
please use dust collector (B) by attaching to drill bits
which have 166 mm, 160 mm, and 110 mm overall
length.)
䡬 Dump particles after every two or three holes when
drilling.
䡬 Please replace the drill bit after removing dust
collector (B).
6. Selecting the driver bit
Screw heads or bits will be damaged unless a bit
appropriate for the screw diameter is employed to
drive in the screws.
7. Confirm the direction of bit rotation (Fig. 5)
The bit rotates clockwise (viewed from the rear side)
by pushing the R-side of the push button.
The L-side of the push button is pushed to turn the bit
counterclockwise.
HOW TO USE
CAUTION:
To prevent accidents, make sure to turn the switch
off and disconnect the plug from the receptacle when
the drill pits and other various parts are installed or
removed. The power switch should also be turned
off during a work break and after work.
10
English
1. Switch operation
The rotation speed of the drill bit can be controlled
steplessly by varying the amount that the trigger
switch is pulled. Speed is low when the trigger switch
is pulled slightly and increases as the switch is pulled
more. Continuous operation may be attained by
pulling the trigger switch and depressing the stopper.
To turn the switch OFF, pull the trigger switch again
to disengage the stopper, and release the trigger
switch to its original position.
2. Rotation + hammering
This rotary hammer can be set to rotation and
hammering mode by pressing the push button and
turning the change lever to the
(1) Mount the drill bit.
(2) Pull the trigger switch after applying the drill bit tip to
the drilling position (Fig. 7).
(3) Pushing the rotary hammer forcibly is not necessary
at all. Pushing slightly so that drill dust comes out
gradually is sufficient.
CAUTION:
When the drill bit touches construction iron bar, the
bit will stop immediately and the rotary hammer will
react to revolve. Therefore grip the side handle and
handle tightly as shown in Fig. 7.
3. Using the dust-collecting adapter and dust bag
Using this unit with the dust-collecting adapter and
dust bag attached creates a more hygienic working
environment free of flying dust. Attach as shown in
Fig. 8. The unit can be used as an ordinary rotary
hammer when the dust-collecting adapter and dust
bag are not attached.
(1) Attaching the dust-collecting adapter and the dust
bag.
a) Attaching the dust-collecting adapter.
Loosen the knob on the side handle and insert the
attachment rod on the dust-collecting adapter in
the mounting hole.
The adapter can be inserted from either direction
A or B (see Fig. 9). Insert and push in the hose in
the hose attachment hole of the main unit until it
reaches the inner surface (depth 15 mm) and
confirm that it is firmly fixed (see Fig. 10).
b) Attaching the dust bag.
Insert the dust bag firmly in the dust bag
attachment hole on the main unit and fasten
securely (see Fig. 11).
CAUTION
䡬 The dust-collecting adapter and dust bag is made
for use when drilling concrete. Do not use for
drilling holes in metal or wood.
(2) Adjusting the dust-collecting adapter.
a) Adjusting the position of the dust-collecting
adapter.
After firmly inserting the drill bit, loosen the wing
bolt and drill bit tip and the end of the dustcollecting adapter in contact with each other (see
Fig. 12).
b) Setting the hole-drilling depth.
Move the stopper to determine the stroke. The
stroke is the hole-drilling depth (see Fig. 12).
䡬 The maximum hole-drilling depth when using the
dust-collecting adapter is 100 mm.
mark (Fig. 6).
䡬 It is possible when using the dust-collecting
adapter to use HITACHI drill bits up to a overall
length of 216 mm. A hole-drilling depth of 45 mm
will allow dust-collecting when the overall length
of the drill bit is 116 mm.
(3) Drilling holes
When drilling holes, secure the main unit so that the
end of the dust-collecting adapter contacts with the
concrete surface perfectly during drilling. Dustcollecting effectiveness is reduced if the adapter is
not in contact with the surface (see Fig. 13).
(4) Removing dust
Excessive dust in the dust bag will reduce dustcollecting effectiveness. Remove dust from the dust
bag regularly.
Remove the dust bag from the main unit, pull out the
rail and throw away the dust and clean (see Fig. 14).
4. When not using the dust-collecting adapter
When removing the dust-collecting adapter and the
dust bag to use as a normal rotary hammer, insert
the provided cap in the hose attachment hole. (see
Fig. 15). After removing the dust bag, the air blowing
out from the attachment hole is reduced and no air
will blow onto your face.
5. Rotation only
Remove the dust-collecting adapter as it cannot be
used. Insert the provided cap in the hose attachment
hole.
This rotary hammer can be set to rotation only mode
by pussing the push button and turning the change
lever to the
To drill wood or metal material using the drill chuck
and chuck adapter (optional accessories), proceed as
follows.
Installing drill chuck and chuck adapter: (Fig. 17)
(1) Attach the drill chuck to the chuck adapter.
(2) The part of the SDS-plus shank is the same as the
drill bit. Therefore, refer to the item of “Mounting the
drill bit” for attaching it.
CAUTION:
䡬 Application of force more than necessary will not
only expedite the work, but will deteriorate the tip
edge of the drill bit and reduce the service life of the
rotary hammer in addition.
䡬 Drill bits may snap off while withdrawing the rotary
hammer from the drilled hole. For withdrawing, it is
important to use a pushing motion.
䡬 Do not attempt to drill anchor holes or holes in
concrete with the machine set in the rotation only
function.
䡬 Do not attempt to use the rotary hammer in the
rotation and striking function with the drill chuck and
chuck adapter attached. This would seriously shorten
the service life of every component of the machine.
6. When driving machine screws (Fig. 18)
First, insert the bit into the socket in the end of chuck
adapter (D).
Next, mount chuck adapter (D) on the main unit
using procedures described in 4 (1), (2), (3), put the
tip of the bit in the slots in the head of the screw,
grasp the main unit and tighten the screw.
CAUTION:
䡬 Exercise care not to excessively prolong driving time,
otherwise, the screws may be damaged by excessive
force.
mark (Fig. 16).
11
English
䡬 Apply the rotary hammer perpendicularly to the screw
head when driving the screw; otherwise, the screw
head or bit will be damaged, or driving force will not
be fully transferred to the screw.
䡬 Do not attempt to use the rotary hammer in the
rotation and striking function with the chuck adapter
and bit attached.
7. When driving wood screws (Fig. 18)
(1) Selecting a suitable driver bit.
Employ plus-head screws, if possible, since the driver
bit easily slips off the heads of minus-head screws.
(2) Driving in wood screws.
䡬 Prior to driving in wood screws, make pilot holes
suitable for them in the wooden board. Apply the bit
to the screw head grooves and gently drive the screws
into the holes.
䡬 After rotating the rotary hammer at low speed for a
while until the wood screw is partly driven into the
wood, squeeze the trigger more strongly to obtain
the optimum driving force.
CAUTION:
Exercise care in preparing a pilot hole suitable for the
wood screw taking the hardness of the wood into
consideration. Should the hole be excessively small
or shallow, requiring much power to drive the screw
into it, the thread of the wood screw may sometimes
be damaged.
8. How to use the drill bit (taper shank) and the taper
shank adapter
(1) Mount the taper shank adapter to the rotary hammer
(Fig. 19).
(2) Mount the drill bit (taper shank) to the taper shank
adapter (Fig. 19).
(3) Turn the switch ON, and drill a hole in prescribed
depth.
(4) To remove the drill bit (taper shank), insert the cotter
into the slot of the taper shank adapter and strike the
head of the cotter with a hammer supporting on a
rests (Fig. 20).
LUBRICATION
Low viscosity grease is applied to this rotary hammer so
that it can be used for a long period without replacing
the grease. Please contact the nearest service center for
grease replacement when any grease is leaking form
loosened screw.
Further use of the rotary hammer with lock off grease
will cause the machine to seize up reduce the service life.
CAUTION:
A special grease is used with this machine, therefore,
the normal performance of the machine may be badly
affected by use of other grease. Please be sure to let
one of our service agents undertake replacement of
the grease.
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the drill bits
Since use of a dull tool will cause motor
malfunctioning and degraded efficiency, replace the
drill bit with new ones or resharpen them without
delay when abrasion is noted.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure
that they are properly tightened. Should any of the
screws be loose, retighten them immediately. Failure
to do so could result in serious hazard.
3. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very ”heart” of the
power tool. Exercise due care to ensure the winding
does not become damaged and/or wet with oil or
water.
4. Inspecting the carbon brushes
For your continued safety and electrical shock
protection, carbon brush inspection and replacement
on this tool should ONLY be performed by a Hitachi
Authorized Service Center.
5. Replacing supply cord
If the supply cord of Tool is damaged, the Tool must
be returned to Hitachi Authorized Service Center for
the cord to be replaced.
6. Service parts list
A: Item No.
B: Code No.
C: No. Used
D: Remarks
CAUTION:
Repair, modification and inspection of Hitachi Power
Tools must be carried out by a Hitachi Authorized
Service Center.
This Parts List will be helpful if presented with the
tool to the Hitachi Authorized Service Center when
requesting repair or other maintenance.
In the operation and maintenance of power tools, the
safety regulations and standards prescribed in each
country must be observed.
MODIFICATION:
Hitachi Power Tools are constantly being improved
and modified to incorporate the latest technological
advancements.
Accordingly, some parts (i.e. code numbers and/or
design) may be changed without prior notice.
NOTE:
Due to HITACHI’s continuing program of research and
development, the specifications herein are subject to
change without prior notice.
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to
EN60745.
The typical A-weighted sound pressure level: 90 dB (A).
The typical A-weighted sound power level: 103 dB (A).
Wear ear protection.
The typical weighted root mean square acceleration
value: 8.6 m/s2.
12
Deutsch
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
müssen immer die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen
befolgt werden, um das Risiko von Feuer, elektrischem
Schlag und persönlicher Verletzung und den
nachfolgenden Punkten zu vermeiden.
Lesen Sie diese Anweisungen völlig, bevor Sie dieses
Erzeugnis verwenden, und bewahren Sie diese
Anweisungen auf.
Für sicheren Betrieb:
1.Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten werden.
Unaufgeräumte Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Unfallgefahr.
sollten nicht dem Regen ausgesetzt werden. Ebenfalls
sollten Sie nicht an feuchten oder nassen Plätzen
gebraucht werden. Der Arbeitsplatz sollte gut
beleuchtet sein.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht an Orten,
an denen die Gefahr von Feuer oder Explosion
besteht.
3.Schutzmaß nahmen gegen elektrische Schläge
treffen. Darauf achten, daß das Gehäuse nicht in
Kontakt mit geerdeten Flachen kommt (z.B. Rohre,
Radiatoren, Elektroherde, Kühlschränke).
4.Kinder und gebrechliche Personen sollten vom Gerät
ferngehalten werden. Andere Personen nicht mit
dem Werkzeug oder dem Verlängerungskabel in
Kontakt kommen lassen. Besucher sollten vom
Arbeitsbereich ferngehalten werden.
werden. Sie sollten an einem trockenen und
hochgelegenen oder verschließbaren Ort
aufbewahrt werden, außerhalb der Reichweite von
Kindern und gebrechlichen Personen.
6.Werkzeuge sollten nicht mit übermäßiger Gewalt
verwendet werden. Ihre Leistung ist besser und
sicherer, wenn sie mit der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit verwendet werden.
7.Nur die korrekten Werkzeuge verwenden. Niemals
ein kleineres Werkzeug oder Zusatzgerat für
Arbeiten verwenden, die Hochleistungsgerate
erfordern. Nur Werkzeuge verwenden, die dem
Verwendungszweck entsprechen, d.h. niemals eine
Kreissäge zum Sägen von Ästen oder
Baumstämmen verwenden.
8.Die richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung
oder Schmuck tragen, da sich lose Kleidungsstücke
in den bewegenden Teilen verfangen können. Bei
Arbeiten im Freien sollten Gummihandschuhe und
rutschfeste Schuhe getragen werden. Tragen Sie
eine schützende Haarabdeckung, um langes Haar
zurückzuhalten.
9.Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen werden.
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung sollte eine
Gesichtsoder Staubmaske getragen werden.
10. Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an.
Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von
Staubabsaug- und -sammelvorrichtungen
vorhanden sind, so stellen Sie sicher, daß diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
11. Niemals das Kabel mißbrauchen. Ein Werkzeug
niemals am Kabel tragen oder bei Abtrennung von
der Steckdose das Kabel harausreißen. Das Kabel
sollte gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten geschützt
werden.
12. Den Arbeitsplatz gut absichern. Zwingen oder einen
Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks
verwenden. Das ist sicherer als die Benutzung der
Hände und macht beide Hände zur Bedienung des
Werkzeugs frei.
13. Sich niemals weit überbeugen. Immer einen festen
Stand und ein sicheres Gleichgewicht bewahren.
14. Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt werden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb sollten
sie stets scharf sein und saubergehalten werden.
Die Anleitungen für schmierung und Austausch des
Zuehörs unbedingt einhalten. Die Kabel der Geräte
regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung durch
eine autorisierte Kundendienststelle reparieren
lassen. Ebenfalls die Verlägerungskabel regelmäßig
überprüfen und bei Beschadigung auswechseln. Die
Handgriffe sollten stets trocken und sauber sein,
sowie keine Öl- oder Schmierfett stellen aufweisen.
15. Werkzeuge vom Netz trennen, wenn sie nicht
benutzt werden, vor Wartungsarbeiten und beim
Austausch von Zubehörteilen wie z.B. Blätter, Bohrer
und Messer.
16. Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen.
Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten, daß
alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt
worden sind.
17. Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte vermieden
werden. Niemals ein angeschlossenes Werkzeug
mit dem Finger am Schalter tragen. Vor Anschluß
überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
18. Im Freien ein Verlängerungskabel verwenden. Nur
ein Verlängerungskabel verwenden, das für die
Verwendung im Freien markiert ist.
19. Den Arbeitsvorgang immer unter Kontrolle haben.
Das Gerät niemals in einem abgespannten Zustand
verwenden.
20. Beschädigte Teile überprüfen. Vor Benutzung des
Werkzeugs sollten beschädigte Teile oder
Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft werden,
um festzustellen, ob sie einwandfrei funktionieren
und die vorgesehene Funktion erfüllen, Ausrichtung,
Verbindungen sowie Anbringung sich bewegender
Teile überprüfen. Ebenfalls uberprufen, ob Teile
gebrochen sind. Teile oder Schutzvorrichtungen,
die beschädigt sind, sollten, wenn in dieser
Bedienungsanleitung nichts anderes erwähnt ist,
durch eine autorisierte Kundendienststelle ausge
wechselt oder repariert werden. Dasselbe gilt für
defekte Schalter. Wenn sich das Werkzeug nicht
mit dem Schalter einoder ausschalten läßt, sollte
das Werkzeug nicht verwendet werden.
21. Warnung
Die Verwendung von anderem Zubehör oder
anderen Zusätzen als in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen kann das Risiko einer Körperverletzung
einschließen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes Personal
reparieren.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den zutreffenden
Sicherheitsanforderungen. Reparaturen sollten nur
von qualifiziertem Personal unter Verwendung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden, da sonst
beträchtliche Gefahr für den Benutzer auftreten kann.
13
Deutsch
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI BENUTZUNG
DES BOHRHAMMERS
1. Ohrenstöpsel zum Schutz der Ohren während des
Betriebs tragen.
2. Die Bohrerspitze während oder unmittelbar nach dem
Betrieb nicht berühren. Die Bohrerspitze wird während
des Betriebs sehr heiß, sobaß es zu ernsthaften
Verbrennungen führen könnte.
3. Bevor man on der Wand, im Boden oder an der
Decke etwas ausbricht, meißelt oder bohrt, muß man
sich sorgfältig davon überzeugen, ob keine
elektrischen Kabel oder Kabelrohre darunter liegen.
4. Immer den körper-Handgriff und Seiten-Handgriff des
Elektrowerkzeugs festhalten, weil die entstehende
Gegenkraft sonst zu einem ungenauen und
gefährlichen Arbeiten führt.
TECHNISCHE DATEN
Spannung (je nach Gebiet)*(110V, 230V)
Leistungsaufnahme720W*
–1
Leerlaufdrehzahl0 – 1050
Vollastschlagzahl0 – 4600 min
Kapazität: Beton3,4 – 24 mm
Gewicht (ohne Kabel und Handgriff)2,8 kg
Staubfangadapter
Staubbeutelfassungsvermögen0,4 Liter
* Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
Stahl13 mm
Holz32 mm
Max. Lochbohrtiefe:100 mm (zwischen 0 und 100 mm verstellber)
Bohrerdurch messer:3,4 – 24 mm
Max. Länge der Bohrspitze:270 mm
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Bohren von Ankerlöchern (Drehen und Hämmern)
䡬 Bohrer (dünner Schaft)
Bohrer (dünner Shaft)
Bohrer (dünner Schaft)
AußendurchmesserArbeitslängeGesamtlänge
3,4 mm
3,5 mm
Adapter für dünnen Schaft
(SDS-Plus Schaft)
45 mm90 mm
14
Deutsch
䡬 Bohrer (Kegelschaft) und Konusschaftadapter
Bohrer (Kegelschaft)
Außendurchmesser
11,0 mm
12,3 mm
12,7 mm
14,3 mm
14,5 mm
17,5 mm
21,5 mm
䡬 13 mm Bohrhammerfutter
Zum Bohrbetrieb mit gerader Schlagspitze für schlagbohrer mit bohrhammer.
Gerade Meißelspitze
(
für Schlagbohrer
2. Ankereinsatz (Drehen und Hämmern)
䡬 Adapter für Ankerbefestigung (mit Bohrhammer)
)
Konusschaftadapter
(SDS-Plus Schaft)
Dorn
KonusschaftadapterAnwendbarer Bohrer
Morsekonus (Nr.1)Bohrer (Konusschaft)11,0 ~ 17,5 mm
Morsekonus (Nr.2)Bohrer (Konusschaft)21,5 mm
A-KonusDer Konusschaftadapter in der Form des A- oder
B-Konusder passende Bohrer separat zu beziehen.
13 mm Bohrhammerfutter
(SDS-Plus Schaft)
Bohrfutterschlüssel
B-Konus wird nach Wunsch geliefert, doch ist
Adapter für Ankerbefestigung (SDS-Plus Schaft)
(mit Bohrhammer)
Gesamtlänge: 160, 260 mm
Ankergröße
W1/4”
W5/16”
W3/8”
䡬 Adapter für Ankerbefestigung (mit dem Handhammer)
Ankergröße
W1/4”
W5/16”
W3/8”
W1/2”
W5/8”
15
Adapter für Ankerbefestigung
(mit dem Handhammer)
3. Aufbrecharbeiten (Drehen und Hämmern)
Spitzmeißel (Nur runder Typ)
(SDS-Plus Schaft)
4. Bolzenplazierung für Chemical Anchor (Drehen und Hämmern)
Deutsch
Sockel auf
( )
markierter stelle
5. Löcherbohren und schneidschraube (nur Drehung)
䡬 Bohrfutter, Bohrfutteradapter (G), Spezialschraube und Bohrfutterschlüssel
Spezialschraube
6. Löcherbohren (nur Drehung)
Bohrfutter (13VLD-D)
Bohrfutterschlüssel
䡬 Zum Bohren von Stahl oder Holz: Bohrfuttervorrichtung von 13 mm (einschl Futterschlüssel), Futteradapter.
12,7 mm Adapter für Chemical Anchor
19 mm Adapter für Chemical Anchor
Bohrfuter (13VLRB-D)
Bohrffutterschlüssel
(SDS-Plus Schaft)
Bohrfutteradapter (G)
(SDS-Plus Schaft)
Bohrfutteradapter (D)
(SDS-Plus Schaft)
16
Deutsch
7. Schneidschraube (nur Drehung)
Bohrespitzennummer
Bohrerspitzen-
nummer
8. Staubschale, Staubfang (B)
Staubschale
10. Hammer Schmierfett A
500 g (Dose)
70 g (in grüner Tube)
30 g (in grüner Tube)
Das Sonderzubehöre kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
Staubfang (B)
ANWENDUNGEN
Dreh- und Hämmerfunktion
䡬 Bohren von Ankerlöchern
䡬 Bohren von Löchern in Beton
䡬 Bohren von Löchern in Kachel
Nur Drehbohrfunktion
䡬 Bohren in Stahl oder Holz (mit Sonderzubehör)
䡬 Anziehen von Maschinenschrauben, Holzschrauben
(mit Sonderzubehör)
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Nezschalter auf „AUS” steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird, während
der Schalter auf „EIN” steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Bohrfutteradapter (D)
(SDS-Plus Schaft)
SchraubengrößeLänge
Nr. 23 - 5 mm25 mm
Nr. 36 - 8 mm25 mm
9. Papierstaubtüte
4. Anbringen des Bohreinsatzes (Abb. 1)
ACHTUNG:
Stellen Sie zur Verhütung von Unfällen sicher, dass
der Schalter ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist.
HINWEIS:
Achten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen wie
Meißeln, Bohrern usw. darauf, von unserer Firma
bezeichnete Markenteile zu verwenden.
(1) Reinigen Sie den Schaftabschnitt des Bohrers.
(2) Schieben Sie den Bohrer unter Drehung in den
Werkzeughalter ein, bis er sich verriegelt (Abb. 1).
(3) Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
Bohrer.
(4) Zum Entfernen des Bohrers den Griff in Pfeilrichtung
ziehen, und den Bohrer herausziehen (Abb. 2).
5. Beim Installieren der Staubschale oder des
Staubfangs (B) (Zonderzubehör) (Abb. 3, Abb. 4)
Wenn ein Bohrhammer zum Bohren nach oben ohne
Staubfangadapter verwendet wird, eine Staubkappe
oder einen Staubfang (B) zum Auffangen von Staub
und Partikeln zum leichten Betrieb anbringen.
䡬 Anbringen der Staubschale
Die Staubschale durch Anbringen an die Bohrspitze
wie in Abb. 3 gezeigt verwenden.
Bei Bohrspitzen mit großem Durchmesser das
Mittenloch der Staubschale mit diesem Bohrhammer
vergrößern.
17
Deutsch
䡬 Anbringen des Staubfangs (B)
Bei Verwendung des Staubfangs (B) den Staubfang
(B) von der Spitze der Bohrspitze einführen, und an
die Rille an der Spitze ansetzen (Abb. 4).
ACHTUNG:
䡬 Die Staubschale und der Staubfang (B) sind nur für
Bohren in Beton gedacht. Nicht für Bohrarbeiten in
Holz oder Metall verwenden.
䡬 Den Staubfang (B) vollständig in den Futterteil der
Haupteinheit einsetzen.
䡬 Wenn am Bohrhammer gedreht wird, während die
Staubfang (B) von der Betonoberfläche abgenommen
ist, dreht sich die Staubfang (B) zusammen mit der
Bohrspitze. Immer am Schalter drehen, nachdem die
Staubschale auf die Betonoberfläche gedrückt ist.
(Bei Verwendung der Staubfang (B) durch Anbringen
einer Bohrspitze mit mehr als 190 mm Gesamtlänge
kann die Staubfang (B) nicht die Betonoberfläche
berühren und dreht sich. Darum immer Bohrspitzen
mit 166, 160 und 110 mm Gesamtlänge verwenden.)
䡬 Nach dem Bohren von zwei oder drei Löchern den
Inhalt der Staubfang (B) ausleeren.
䡬 Die Bohrspitze nach dem Abnehmen der Staubfang
(B) austauschen.
6. Wahl der Schrauberspitze
Falls die Schrauberspitze dem Schraubendurchschnitt
nicht anpassend wird, werden Schraubenkopf und
Schrauberspitze beschädigt.
7. Die Drehrichtung der Bohrerspitze prüfen (Abb. 5)
Der Bohrer dreht sich im Uhrzeigersinn (gesehen von
hinten), Wenn die R-Seite des Druckknopfs gedrückt
wird. Wenn die L-Seite des Bohrers gedrückt wird,
dreht sich der Bohrer gegen den Uhrzeigersinn.
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG:
Zur Verhütung von Unfällen beim Anbringen und
Entfernen von Bohrern und anderen Teilen immer
den Schalter ausschalten und den Stecker des
Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Der Schalter
sollte auch während Arbeitsunterbrechungen und
nach der Arbeit ausgeschaltet werden.
1. Betätigung des Schalters
Die Drehzahl des Bohrers kann durch Veränderung
des Drucks auf den Drückerschalter gesteuert werden.
Die Geschwindigkeit ist gering, wenn der
Drückerschalter nur leicht gezogen ist und erhöht
sich, wenn der Schalter weiter durchgezogen wird.
Kontinuierlicher Betrieb läßt sich durch das Ziehen
des Drückerschalters und Eindrücken des
Arretierknopfes erreichen. Zum Ausschalten wird der
Drückerschalter erneut gezogen und der Arretierknopf
gelöst. Nach dem Loslassen kehrt der Drückerschalter
in seine ursprüngliche Stellung zurück.
2. Drehen und Hämmern
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels zur
Markierung
werden (Abb. 6).
(1) Die Bohrerspitze anbringen.
(2) Den Triggerschalter nach Anbringen in Bohrlage der
Bohrerspitze ziehen (Abb. 7).
auf Drehen und Hämmern eingestellt
(3) Es ist nicht nötig den Bohrhammer stark anzudrücken.
Leichtes Andrücken, so daß der Bohrstaub regelmäßig
herausfällt, ist gerade genügend.
ACHTUNG:
Wenn der Bohrer mit Baueisenstangen in Berührung
kommt, stoppt sofort der Bohren, und nur der
Bohrhammer dreht sich. Deshalb den Handgriff gut
fest halten wie in Abb. 7 gezeigt.
3. Verwendung des Staubfangadapters und Staubsacks
Der Einsatz der Maschine mit Staubfangadapter und
Staubsack sorgt für eine sauberere Arbeitsumgebung,
frei von herumwirbelndem Staub. Befestigen Sie den
Staubfangbeutel wie in Abb. 8 gezeigt. Ohne
Staubfangadapter und Staubsack das Gerät als
normale Schlagbohrmaschine verwendet werden.
(1) Befestigung des Staubfangadapters und des
Staubsacks.
a) Befestigung des Staubfangadapters
Lösen Sie die Knopf am Seitenbohrer, und stecken
Sie den Befestigungsstab in das Befestigungsloch
des Staubfangadapters.
Der Adapter kann sowohl von Richtung A als auch
B (siehe Abb. 9) eingesteckt werden. Den Schlauch
in das Schlauchbefestigungsloch des Hauptgeräts
drücken, bis er die Innenfläche (Tiefe 15 mm)
erreicht und bestätigen, daß er fest sitzt (siehe
Abb. 10).
b) Ansetzen des Staubsacks
Stecken Sie den Staubsack fest in das
Befestigungsloch an der Bohrmaschine ein, und
befestigen Sie ihn (siehe Abb. 11).
VORSICHT
䡬 Der staubfangadapter und Staubsack ist für die
Verwendung beim Bohren von beton vorgesehen.
Verwenden Sie diesen deshalb nicht beim Bohren
Metall oder Holz.
(2) Einstellung des Staubfangadapters
a) Einstellung der Position des Staubfangadapters
Lösen Sie, nachdem Sie den Bohrer fest
eingesteckt haben, die Spannfutterschraube und
die Bohrerspitze und das Ende des
staubfangadapters, die sich einander berühren
(siehe Abb. 12).
b) Einstellung der Lochbohrtiefe
Versetzen Sie den Anschlag zur Festlegung des
Hubs. Der Hub ist die Lochbohrtiefe (siehe
Abb. 12).
䡬 Bei verwendung des Staubfangadapters beträgt
die maximale Lochbohrtiefe 100 mm.
䡬 Bei Verwendung des Staubfangadapters können
HITACHI Bohrer bis zu einer Gesamtänge von 216
mm verwendet werden.
Eine Lochbohrtiefe von 45 mm ermöglicht den
Staubabfang, wenn die Gesamtlänge des Bohrers
116 mm beträgt.
(3) Lochbohren
Befestigen Sie die Maschine beim Lochbohren so,
daß das Ende des Staubfangadapters während des
Bohrens fest mit der Betonfläche in Kontakt bleibt.
Die Staubfangleistung wird heraubgesetzt, wenn sich
der adapter von der Betonfläche abhebt (siehe
Abb. 13).
18
Deutsch
(4) Staubentfernung
Übermäßige Staubansammlung im Staubfangbeutel
verringert die Staubfangleistung. Leeren Sie den
Staubfangbeutel deshalb regelmäßig aus.
Den Staubsack vom Hauptgerät abnehmen, die Strebe
abziehen und den Staub wegwerfen und säubern
(siehe Abb. 14).
4. Wenn der staubfangadapter nicht verwendet wird
Wenn Sie den Staubfangadapter und den Staubsack
abnehmen, um das Gerät als normale
Schlagbohrmaschine zu verwenden, setzen Sie die
mitgelieferte Kappe in die Bohrung für den Schlauch
ein (siehe Abb. 15). Nach dem Entfernen des
Staubsacks wird die aus dem Staubsack-Anbringloch
ausblasende Luftmenge verringert, und keine Luft
bläst in Ihr Gesicht.
5. Nur Drehbohren
Den Staubfangadapter entfernen, da er nicht
verwendet werden kann. Die Zubehörkappe auf das
Schlauchbefestigungsloch aufsetzen.
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels zur
Markierung
werden (Abb. 16).
Zum Bohren von Holz und Metall einen
Bohrfutteradapter und ein Bohrfutter (zubehör)
verwenden.
Anbringung des Bohrfutters und Bohrfutteradapters:
(Abb. 17)
(1) Das Bohrfutter am Adapter anbringen.
(2) Das Teil des SDS-Plus Schaftes ist das gleiche wie
der Bohrer. Zum Anbringen deshalb auf den Punkt
„Anbringung des Bohrers” beziehen.
ACHTUNG:
䡬 Übermäßiger Druck wird nicht die Arbeit
beschleunigen und kann dazu die Bohrerleistung und
auch die Lebensdauer des Bohrhammers vermindern.
䡬 Der Bohr kann beim Herausziehen des Bohrhammers
aus der Bohrung abbrechen. Beim Herauszeihen ist
es deshalb wichtig Druckbewegung anzuwenden.
䡬 Nicht versuchen Ankerlöcher oder gewöhnliche
Löcher in Beton zu bohren, wenn das Werkzeug nur
auf Drehbohrfunktion eingestellt ist.
䡬 Nicht versuchen den Bohrhammer Schlag-und
Drehbohren zu verwenden, wenn das Bohrfutter und
der Bohrfutteradapter angebracht sind. Sonst wird
die Lebensdauer des Werkzeuges verkürzt werden.
6. Einschrauben von Maschinenschrauben (Abb. 18)
Zuerst die Drehspitze in den Sockel am Ende des
Futteradapters (D) einsetzen.
Dann den Futteradapter (D) mit dem in 4 (1), (2), (3)
beschriebenen Verfahren an die Haupteinheit
anbringen, die Spitze des Drehstücks in die Schlitze
auf dem Schraubenkopf setzen, die Haupteinheit fest
greifen und die Schrauben festziehen.
ACHTUNG:
䡬 Nicht mehr als nötig die Schraubzeit verlängern, um
Beschädigung der Schrauben zu vermeiden.
䡬 Den Bohrhammer senkrecht beim Einschrauben einer
Schraube an den Schraubenkopf ansetzen; sonst
könnte der Schraubenkopf oder die Bohrerspitze
beschüdigt werden, oder die Antriebskraft mag nicht
volkommen der Schraube übertragen werden.
auf Betrieb nur für Bohren eingestellt
䡬 Nicht versuchen, den Schlagbohrer in Schlag-Bohr-
Betriebsart zu verwenden, wenn Futteradapter und
Bohrspitze aufgesetzt sind.
7. Einschrauben von Holzschrauben (Abb. 18)
(1) Wahl einer passenden Bohrerspitze
So sehr wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden
da die Bohrerspitze leicht von gewöhnlichen
Schraubenköpfen abrutscht.
(2) Eischrauben
䡬 Vor dem Einschrauben von Holzschrauben, passende
Löcher im Holz orbereiten. Die Bohrerspitze an die
Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube
sanft ins Holz einschrauben.
䡬 Nachdem sich der Bohrerhammer bei kleiner
Geschwindigkeit für eine Weile gedrecht hat bis die
Schraube zum Teil eingeschraubt wurde, fester auf
den Trigger drücken um optimale Antriebskraft zu
erreichen.
ACHTUNG:
Gut darauf achten, daß die Vorbereitung eines
passenden Loches für die Schraube gemäß der Härte
des Holzes durchgeführt wird. Falls das Loch zu klein
oder nicht tief genung sein sollte, und dadurch große
Kraftanwendung zum Einschrauben erforderlich wird,
kann das Schraubengewinde manchmal beschädigt
werden.
8. Benutzung des Bohrers (Kegelschafts) und des
Kegelschaftadapters
(1) Den Kegelschaftadapter am Bohrhammer anbringen
(Abb. 19).
(2) Den Bohrer (Kegelschaft) am Kegelschaftadapter
anbringen (Abb. 19).
(3) Den Schalter einschalten und ein Loch mit der
vorgegebenen Tiefe bohren.
(4) Zur Entferung des Bohrers (Kegelschafts) einen Dorn
in den Schlitz des Kegelschaftadapters einführen und
mit einem Hammer gestüzt durch eine Auflage auf
den Kopf des Dorns schlagen (Abb. 20).
SCHMIERUNG
Für diesen Bohrhammer sollte ein Schmiermittel mit
niedriger Viskositä verwendet werden, damit er über
einen längeren Zeitraum ohne Schmierfettwechsel
verwendet werden kann. Sollte Schmierfett aufgrund
gelöster Schrauben austreten, bitte für die Auswechslung
des Schmierfetts die nächstgelegene Kundendienststelle
aufsuchen.
Wird der Bohrhammer in solch einem Fall weiterverwen
det, könnte sich das Gerät festfressen, wodurch die
lebensdauer verkürtzt wird.
ACHTUNG:
Es sollten nur die vorgeschriebenen Schmiermittel
verwendet werden. Wenn andere Schmiermittel
verwendet werden, könnte die Leistung des Gerätes
beeinträchtigt werden. Wenden Sie sich bitte für die
Auswenchslun des Schmiermittels an unsere
Kundendienststelle.
19
Deutsch
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion des Bohrers
Fortgesetzte Verwendung eines stumpfen oder
beschädigten Bohrers führt zu verminderter
Bohrleistung und kann den Motor der Bohrmaschine
erheblich überbelasten. Den Bohrer regelmäßig
prüfen und erforderlichenfalls durch einen neuen
Bohrer ersetzen.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort
wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „HERZ” des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung
kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten
Zur Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes gegen
elektrischen Schlag sollten Inspektion und
Auswechseln der Kohlebürsten NUR durch ein
Autorisiertes Hitachi-Wartungszentrum durchgeführt
werden.
5. Auswechseln des Netzkabels
Wenn das Netzkabel des Werkzeugs beschädigt wird,
muss das Werkzeug zum Auswechseln des Netzkabels
an ein von Hitachi autorisiertes Wartungszentrum
zurückgegeben werden.
6. Liste der Wartungsteile
A: Punkt Nr.
B: Code Nr.
C: Verwendete Anzahl
D: Bemerkungen
ACHTUNG:
Reparatur, Modifikation und Inspektion von HitachiElektrowerkzeugen müssen durch ein Autorisiertes
Hitachi-Wartungszentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
Autorisierten Hitachi-Wartungszentrum zusammen
mit dem Werkzeug für Reparatur oder Wartung
ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN:
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
(z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die Meßwerte wurden entsprechend EN60745 bestimmt.
Der typische A-gewichtete Schalldruckt ist 90 dB (A).
Der typische A-gewichtete Schalleistungspegel ist 103
dB (A).
Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.
Der typische gewogene quadratische Mittelwert für die
Beschleunigung ist 8,6 m/s2.
HINWEIS:
Aufgrund des ständigen Forschungs-und
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen
der hierin gemachten technischen Angaben nicht
ausgeschlossen.
20
∂ППЛУИО¿
°∂¡π∫∞ ª∂∆ƒ∞ ∞™º∞§∂π∞™ ∫∞∆∞ ∆∏
§∂π∆√Àƒ°π∞
∫π¡¢À¡√™! Κατά τη χρήση ηλεκτρικών εργαλείων, τα
βασικά µέτρα ασφαλείας πρέπει πάντοτε να
ακολουθούνται για την ελάττωση του κινδύνου της
πυρκαγιάς, της ηλεκτροπληξίας και του ατοµικού
τραυµατισµού, συµπεριλαµβανοµένων των παρακάτω.
∆ιαβάστε λες αυτές τις οδηγίες πριν θέσετε σε
λειτουργία αυτ το προιν και φυλάξετε αυτές τις
οδηγίες.
Για ασφαλείς λειτουργίες:
1.∆ιατηρήστε τον χώρο εργασίας καθαρ. Οι
ακατάστατοι χώροι και πάγκοι εργασίας έχουν την
τάση να προκαλούν τραυµατισµούς.
2.Λάβετε υπψην το περιβάλλον εργασίας. Μην
εκθέσετε τα ηλεκτρικά εργαλεία στη βροχή. Μην
χρησιµοποιήσετε ηλεκτρικά εργαλεία σε
νοτισµένες ή υγρές περιοχές. Κρατήστε το χώρο
εργασίας καλά φωτισµένο.
Μην χρησιµοποιήσετε τα ηλεκτρικά εργαλεία σε
χώρο που υπάρχει κίνδυνος φωτιάς ή έκρηξης.
3.Φυλαχτείτε ενάντια στην ηλεκτροπληξία.
Αποφύγετε την σωµατική επαφή µε γειωµένες
επιφάνειες (π.χ. σωλήνες, θερµάστρες, µαγειρικές
συσκευές, ψυγεία).
4.Κρατήστε τα παιδιά και τους σωµατικά
καταβεβληµένους ανθρώπους µακριά. Μην
αφήνεται τους επισκέπτες να αγγίζουν το εργαλείο
ή το καλώδιο προέκτασης. +λοι οι επισκέπτες
πρέπει να κρατιούνται µακριά απ το χώρο
εργασίας.
5.Αποθηκεύσετε τα εργαλεία που δεν βρίσκονται σε
λειτουργία. +ταν δεν χρησιµοποιούνται τα
εργαλεία πρέπει να αποθηκεύονται σε ένα χώρο
που είναι στεγνς, βρίσκεται σε µια ψηλή θέση ή
είναι κλειδωµένος, µακριά απ την πρσβαση των
παιδιών και των σωµατικά καταβεβληµένων
ανθρώπων.
6.Μην ασκήσετε βία στο εργαλείο. Θα
πραγµατοποιήσει την εργασία καλύτερα και µε
µεγαλύτερη ασφάλεια στο ρυθµ για τον οποίο
σχεδιάστηκε.
7.Χρησιµοποιήστε το κατάλληλο εργαλείο. Μην
προσπαθήσετε βίαια µε µικρά εργαλεία ή
προσαρτήµατα να κάνετε τη δουλειά ενς
εργαλείου σχεδιαµένο για βαριές δουλειές. Μην
χρησιµοποιήσετε εργαλεία για δουλειές για τις
οποίες δεν προορίζονται. Για παράδειγµα µην
χρησιµοποιήσετε ένα κφτη για να κψετε κλαδιά
δέντρου ή κούτσουρα.
8.Ντυθείτε κατάλληλα. Μην φοράτε φαρδιά ρούχα ή
κοσµήµατα, αυτά µπορούν να πιαστούν στα
µετακινούµενα µέρη. Λαστιχένια γάντια και µη
ολισθηρά υποδήµατα συνιστώνται ταν εργάζεστε
σε εξωτερικούς χώρους. Φορέστε ένα
προστατευτικ κάλυµµα µαλλιών για να καλύψετε
τα µακριά µαλλιά.
9.Χρησιµοποιήστε προστατευτικ µατιών. Επίσης
χρησιµοποιήσετε µάσκα προσώπου ή σκνης αν η
εργασία της κοπής θα προκαλέσει σκνη.
10. Συνδέστε ένα εξάρτηµα εξαγωγής σκνης.
Αν παρέχονται εξαρτήµατα για την σύνδεση των
συσκευών εξαγωγής και συλλογής σκνης
σιγουρευτείτε τι αυτά είναι συνδεδεµένα και τι
χρησιµοποιούνται κατάλληλα.
11. Μην χρησιµοποιήσετε βία στο καλώδιο. Ποτέ µη
µεταφέρετε το εργαλείο απ το καλώδιο ή το
τραβήξετε απτοµα για να το αποσυνδέσετε απ
την υποδοχή. Κρατήστε το καλώδιο µακριά απ
θερµτητα, λάδι, και κοφτερές γωνίες.
12. Σιγουρεύετε το αντικείµενο εργασίας σας.
Χρησιµοποιήστε σφιγκτήρες ή µια µέγγενη για το
κράτηµα του αντικειµένου πάνω στο οποίο
εργάζεστε. Είναι πιο ασφαλές απ το να
χρησιµοποιείτε το χέρι σας και επιπρσθετα
ελευθερώνει και τα δυο χέρια για να λειτουργήσετε
το εργαλείο.
13. Μην προεκτείνεστε. ∆ιατηρήστε πάντοτε το
κατάλληλο πάτηµα και ισορροπία.
14. Συντηρείτε τα εργαλεία µε προσοχή. ∆ιατηρείτε
τα εργαλεία που κβουν αιχµηρά και καθαρά για
καλύτερη και ασφαλέστερη απδοση. Ακολουθήστε
τις οδηγίες για τη λίπανση και την αλλαγή
εξαρτηµάτων. Ελέγχετε τα καλώδια των εργαλείων
περιοδικά και αν έχουν πάθει ζηµιά, επισκευάστε
τα σε ένα εξουσιοδοτηµένο κέντρο επισκευής.
Ελέγχετε τα καλώδια περιοδικά και αντικαταστήστε
τα αν έχουν πάθει ζηµιά. Κρατήστε τις λαβές
στεγνές, καθαρές, χωρίς να έχουν λάδι και γράσο.
15. Αποσυνδέστε τα εργαλεία. +ταν δεν
χρησιµοποιούνται, πριν απ το σέρβις και κατά
την αλλαγή εξαρτηµάτων πως λεπίδες, ακίδες,
και κφτες.
16. Αφαιρέστε τα κλειδιά ρυθµιζµενου ανοίγµατος
και τα απλά κλειδιά. Έχετε την συνήθεια να
ελέγχετε να δείτε αν τα απλά κλειδιά και τα κλειδιά
ρυθµιζµενου ανοίγµατος έχουν αφαιρεθεί απ
το εργαλείο πριν το βάλετε να δουλέψει.
17. Αποφύγετε την άσκοπη εκκίνηση. Μην µεταφέρετε
ένα συνδεδεµένο στην µπρίζα εργαλείο µε τη
σκανδάλη στο χέρι. Βεβαιωθείτε τι ο διακπτης
είναι κλειστς ταν βάζετε το εργαλείο στη µπρίζα.
18. Χρησιµοποιήστε καλώδια προέκτασης για χρήση
σε εξωτερικ χώρο. +ταν το εργαλείο
χρησιµοποιείται σε εξωτερικ χώρο
χρησιµοποιήστε καλώδια προέκτασης που
προορίζονται για χρήση στον εξωτερικ χώρο.
19. Να είστε σε ετιµτητα. Βλέπετε τι κάνετε.
Χρησιµοποιήστε τη κοινή λογική. Μην λειτουργείτε
το εργαλείο ταν είστε κουρασµένοι.
20. Ελέγξετε τα κατεστραµµένα τµήµατα. Πριν την
παραπέρα χρήση του εργαλείου, ο προφυλακτήρας
ή το οποιοδήποτε κοµµάτι που έχει πάθει ζηµιά
πρέπει να ελεγθεί προσεκτικά για να διαπιστωθεί
τι θα λειτουργήσει κανονικά και θα εκτελέσει την
λειτουργία για την οποία προορίζεται. Ελέγξτε την
ευθυγράµµιση των κινούµενων τµηµάτων, την
ελεύθερη κίνηση των κινούµενων τµηµάτων, το
σπάσιµο των τµηµάτων, την στερώση και τις
οποιεσδήποτε άλλες καταστάσεις που ενδέχεται
να επηρεάζουν την λειτουργία του. Ο
προφυλακτήρας ή οποιοδήποτε άλλο τµήµα που
έχει πάθει ζηµιά θα πρέπει να διορθωθεί κατάλληλα
ή να αντικατασταθεί απ ένα εξουσιοδοτηµένο για
σέρβις κέντρο εκτς και αν υπάρχει ένδειξη για
κάτι άλλο σε αυτές τις οδηγίες χειρισµού.
Αντικαταστήστε τους ελαττωµατικούς διακπτες
απ ένα εξουσιοδοτηµένο για σέρβις κέντρο. Μην
χρησιµοποιήσετε το εργαλείο αν ο διακπτης δεν
το βάζει σε εκκίνηση και δεν το κλείνει.
21. Κίνδυνος
Η χρήση οποιονδήποτε εξαρτηµάτων ή
προσαρτηµάτων εκτς απ αυτά που συνιστώνται
σε αυτές τις οδηγίες χειρισµού, µπορεί να
προκαλέσει τον κίνδυνο προσωπικού
τραυµατισµού.
22. Επισκευάστε το εργαλείο σας σε ένα έµπειρο
πρσωπο.
Αυτ το ηλεκτρικ εργαλείο είναι εναρµονισµένο
µε τους σχετικούς καννες ασφαλείας. Η επισκευή
θα πρέπει να γίνεται µνον απ εµπειρα άτοµα
που χρησιµοποιούν αυθεντικά ανταλλακτικά.
∆ιαφορετικά µπορεί να προκληθεί σηµαντικς
κίνδυνος για τον χρήστη.
1. Φοράτε ωτοασπίδες για να προστατεύσετε τα αυτιά
σας κατά τη λειτουργία.
2. Μην αγκίξετε την λεπίδα κατά την διάρκεια ή αµέσως
µετά το τέλος της λειτουργίας. Η λεπίδα γίνεται
πολύ ζεστή κατά τη λειτουργία και µπορεί να
προκαλέσει σοβαρά εγκαύµατα.
3. Πριν αρχίσετε τη θραύση, το κοπίδιασµα ή το
τρύπηµα του τοίχου, του δαπέδου ή της οροφής,
επιβεβαιώστε καλά τι δεν έχουν τοποθετηθεί µέσα
αντικείµενα µοια µε ηλεκτρικά καλώδια ή αγωγοί.
4. Πάντοτε κρατάτε τη λαβή του κορµού και την
πλευρική λαβή του ηλεκτρικού εργαλείου γερά.
∆ιαφορετικά η δύναµη αντίθετης κατεύθυνσης που
παράγεται µπορεί να προκαλέσει ελαττωµατική και
ακµα επικίνδυνη λειτουργία.