Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNGEhe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie das "Bedienungsanleitung-Sicherheits-
Richtlinien" und dieses Handbuch sorgfältig, um zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des
Gerätes verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
HINWEIS
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem Handbuch enthaltene Fehler.
• Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts ist
ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Lieferumfang
Lieferumfang
•
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Der Laserzeiger des Fernbedienungsteils wird anstelle eines Fingers oder Zeigestocks
verwendet. Schauen Sie niemals direkt in das Laserfenster des Fernbedienungsteils, und richten Sie den
Laserstrahl nicht direkt auf andere Personen. Laserstrahlen können das Sehvermögen gefährden.
VORSICHT •
Verwendung anderer Regelvorrichtungen oder Einstellungen bzw. Durchführung
anderer Verfahren als hier beschrieben kann zu gefährlicher Strahlungsexponierung führen.
VORSICHT Über die Batterie
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
• Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie: zwei R6-Batterien (AA, Mignonzelle).
• Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien.
• Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig
ausgerichtet sind (wie in der Fernbedienung angegeben).
• Batterien immer unter Beachtung aller geltenden Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
1
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück,
und entfernen Sie ihn.
2
3
Legen Sie die Batterien ein.
Legen Sie die beiden R6-Batterien (AA, Mignon) mit
Ausrichtung von Plus- und Minuspol ein (wie in der
Fernbedienung angezeigt).
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück,
bis er wieder einrastet.
5
Einschalten Des Stroms
LENS SHIFT
ZOOM
FOCUS
INTER
INPUT
M1-D
RGB
BNG
S-VIDEO
VIDEO
COMPONENT
I
N
T
E
R
INP
U
T
M1-D
R
GB
B
NG
S
-V
I
D
E
O
S
TA
N
DBY
/
O
N
T
E
M
P
V
I
D
E
O
C
O
M
P
O
N
E
N
T
L
A
M
P
KE
Y
S
T
ON
E
S
E
A
R
C
H
R
E
S
ET
M
E
N
U
F
OC
U
S
LEN
S SHI
F
T
Z
OOM
V
I
D
E
O
R
-A
U
D
IO
I
N
L
S
V
I
D
E
O
B
N
C
R
G
B
A
U
D
I
O
I
N
1
A
U
D
I
O
I
N
2
R
GB
O
U
T
A
U
D
I
O
O
U
T
R
EM
OT
E
CON
T
R
OL
R/
C
R
/
P
R
G/Y
B
/
C
B
/
P
B
H
V
Y
C
ON
T
R
O
L
N
ET
W
OR
K
CR/
PR
Ca
/
P
a
STANDBY/ON
VIDEO
LASER INDICATOR
RGB
LENS SHIFT
+
–––
++
FOCUS ZOOM
I
N
T
E
R
I
NP
U
T
M1-D
R
GB
B
N
G
S
-V
I
DE
O
ST
A
N
DBY
/
O
N
T
E
M
P
VIDEO
CO
MP
ON
E
N
T
L
A
MP
KEYS
T
ON
E
SE
A
R
CH
R
E
S
E
T
M
E
N
U
F
O
C
US
L
E
N
S SHI
FT
ZO
O
M
V
I
D
E
O
R
-A
U
D
IO
I
N
L
S-
V
I
D
E
O
BNC
R
GB
A
U
D
IO
I
N
1
A
U
D
I
O
I
N2
R
GB
O
UT
A
U
D
IO
O
U
T
REM
O
TE
CO
N
T
R
OL
R
/C
R
/
P
R
G/
Y
B
/
C
B
/P
B
H
V
Y
CO
N
T
ROL
N
ETWOR
K
C
R
/
PR
Ca
/
P
a
I
N
T
E
R
I
N
P
U
T
M
1
-
D
R
G
B
B
N
G
S
V
I
D
E
O
S
T
A
N
D
B
Y
/
O
N
T
E
M
P
V
ID
E
O
C
O
M
P
ON
E
N
T
L
A
M
P
K
E
YS
T
O
N
E
S
E
A
R
CH
R
E
S
E
T
M
E
N
U
F
O
C
U
S
L
E
N
S
SHI
F
T
ZO
O
M
V
I
D
E
O
R
A
U
D
IO
I
N
L
S-
V
I
D
E
O
BNC
R
G
B
A
U
D
I
O
I
N1
A
U
D
I
O
I
N
2
R
GB O
U
T
A
U
D
I
O
O
U
T
REMOTE
CON
T
R
OL
R/C
R
/P
R
G/Y
B
/
C
B
/
P
B
H
V
Y
C
ONTRO
L
N
ETWOR
K
CR/
PR
C
a/P
a
STANDBY/ON
VIDEO
LASER INDICATOR
RGB
LENS SHIFT
+
–––
++
FOCUS ZOOM
Einschalten Des Stroms
WARNUNG •
Ist die Stromversorgung eingeschaltet, wird starkes Licht
abgestrahlt. Schauen Sie nie in die Optik oder in die Lüftungsschlitze des Projektors.
Entfernen Sie den Objektivdeckel.
1
Stellen Sie den Netzschalter auf [ | ] (EIN).
2
Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet vollständig orangefarben auf.
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste.
3
Die Lampe des Projektors leuchtet und die
STANDBY/ON
Taste STANBY/ON / Anzeige
STANDBY/ON
Taste
STANBY/ON
STANDBY/ON-Anzeige blinkt grün. Ist der Projektor
betriebsbereit, hört die Kontrollleuchte auf zu blinken
Netzschalter (Ein-Stellung)
und leuchtet konstant grün.
Verwenden Sie die Tasten LENS SHIFT, um
4
das Bild nach oben oder unten zu verschieben.
Drehen Sie die Scheibe INPUT.
5
Durch Drehen der Scheibe wird durch die
Eingänge weitergeschaltet, wie unten
LENS SHIFT-
Tasten
Taste
ZOOM
Taste
FOCUS
gezeigt. Wählen Sie das zu projizieren
gewünschte Signal.
M1-D RGB BNC
VIDEO S-VIDEO COMPONENT
Mithilfe der ZOOM-Tasten können Sie die Bildschirmgröße einstellen.
6
Mithilfe der FOCUS-Tasten können Sie die Brennweite einstellen.
7
INPUT-Tastenfeld
Ausschalten Des Stroms
Ausschalten Des Stroms
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste.
1
Die Meldung "Ausschal ten?" wird ungefähr fünf
Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie STANDBY/ON, während die Meldung
2
“Aussschal ten?.” sichtbar ist, noch einmal.
Die Lampe des Projektors geht aus und die STANDBY/ONAnzeige beginnt orange zu blinken. Ist die Lampe
abgekühlt, hört die STANDBY/ON-Anzeige auf zu blinken
und leuchtet konstant orange.
Stellen Sie den Netzschalter auf [O] (AUS).
3
6
Die STANDBY/ON-Anzeige schaltet ab.
Setzen Sie die Schutzkappe auf das Objektiv.
4
STANDBY/ON
Taste STANBY/ON / Anzeige
Netzschalter (AUS)
STANDBY/ON
Taste
STANBY/ON
Bedientasten
Bedientasten
M1-D
7
INPUT
RGB
LENS SHIFT
4
8
BNC
9
COMPONENT
0
S-VIDEO
-
VIDEO
=
ENTER
STANDBY/ON
1
Bedienfeld am
Projektor
Fernbedienung
Fernbedienung
1 Taste STANDBY/ON
4 LENS SHIFT-Tasten
6 SEARCH-Taste
q Tasten ZOOM
w Tasten FOCUS
e Taste KEYSTONE
r Taste MENU
t Taste RESET
y Taste ENTER
- Anzeige S-VIDEO
= Anzeige VIDEO
q Taste ZOOM
w Taste FOCUS
e Taste KEYSTONE
r Taste MENU
t Taste RESET
y ENTER-Taste
u Cursortasten///
i LASERANZEIGE
o
o Taste VIDEO
p Taste RGB
p
[ Taste BLANK
] Taste ASPECT
[
\ Taste LASER
\
a Cursortasten ///
Mausbewegungszeiger
]
a
d
t
g
l
;
(
s Taste ESC
(
ESC -Taste an Tastatur
d (Rechte Maustaste)
f Taste POSITION
g Taste AUTO
h Taste PinP
j Tasten MAGNIFY
k Taste FREEZE
l Taste VOLUME
; Taste MUTE
' ID CHANGE-Schalter
6
'
)
)
Fernbedienung
7
Lampe
CO LAMP
PC
Lampe
WARNUNG
Der Projektor arbeitet mit einer Hochdruck-Quecksilberlampe. Die Lampe
kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen
ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen,
wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer
haben. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht
wurden. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse fallen und
quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen.
•
Lesen Sie den Absatz „Lampe“ im „Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien“ sorgfältig.
• Öffnen Sie nie die Lampenverkleidung, wenn die Lampe defekt ist. Setzen Sie sich
zum Austausch der Lampe mit Ihrem Händler in Verbindung.
• Wenn Sie die Lampe austauschen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen das
Netzkabel. Warten Sie dann mindestens 45 Minuten, damit die Lampe abkühlt.
• Verwenden Sie nur die angegebenen Lampentypen. Produktbezeichnung: DT00601
(im Handel erhältlich)
Austausch der Lampe
Wenn Sie durch die Anzeige oder durch eine Meldung aufgefordert werden, die Lampe auszutauschen, ersetzen Sie sie so schnell wie möglich durch eine neue.
Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel. Lassen Sie die Lampe mindestens 45 Minuten abkühlen.
1
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn eine neue Lampe benötigt wird. Teilen Sie dem Fachhändler die Lampentypnummer mit. Wenn der
2
Projektor an der Decke angebracht ist oder wenn die Lampe beschädigt ist, wenden Sie sich zum Austausch der Lampe an Ihren Fachhändler.
Sollten Sie sich entscheiden, die Lampe selbst auszutauschen, beachten Sie folgendes
Stellen Sie sicher, dass der Projektor richtig abgekühlt ist,
3
schieben Sie den Knopf der Lampenabdeckungssperre wie in
der Abbildung Gezeigt. Dann wird eine Seite der
Lampenabdeckung angehoben. Ziehen Sie die
Lampenabdeckung ab, wie in der Abbildung Gezeigt.
Lösen Sie die 3 Schrauben, und ziehen Sie die Lampe
4
langsam mit dem Griff heraus. Berühren Sie dabei nicht das
Innere des Lampengehäuses.
Setzen Sie die neue Lampe ein, und ziehen Sie die
5
3 Schrauben zum Verriegeln fest an.
Lassen Sie die 2 Zapfen an der Lampenabdeckung in den Projektor
6
eingreifen, und setzen Sie die Lampe auf den Projektor. Dann drücken Sie
den Punkt der Lampenabdeckung zum Befestigen, wie in der Abbildung
Gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Lampenabdeckung nicht hochkommt.
Lampenabde
ckungsknopf
Schrauben
Laschen
Lampengehäuse
TEMP
LAMP
STANDBY/ON
V
IDEO
S-VIDEO
COMPONENT
MENU
IN
T
E
R
LENS SHIFT
BNG
RGB
RESET
INPUT
M1-D
FOCUS
ZOOM
SEARCH
KEYSTONE
PC
CO LAMP
TEMP
LAMP
STANDBY/ON
VIDEO
SVIDEO
COMPONENT
MENU
IN
TE
R
LENS SHIFT
BNG
RGB
RESET
INPUT
M1-D
F
OC
US
ZOOM
SEARCH
KEYSTONE
PC
CO LAMP
TEMP
LAMP
STANDBY/ON
VIDEO
S-VIDEO
COMPONENT
MENU
IN
TE
R
LENS SHIFT
BNG
RGB
RESET
INPUT
M1-D
FOCUS
ZOOM
SEARCH
KEYSTONE
PC
CO LAMP
Schalten Sie den Projektor ein und setzen Sie den Betriebszähler der Lampe auf Null
7
zurück. Wurde die Lampe nach der Meldung „STROMABSCHALTUNG NACH 0
STUNDEN.“ ausgetauscht, beenden Sie die folgenden Schritte innerhalb von 10
Minuten nach dem Einschalten.
(1)
Wenn der Projektor betriebsbereit ist, drücken Sie auf MENU (r), um das Menü zu öffnen.
(2)
Wählen Sie mit
(3)
Wählen Sie die “LAMPENZEIT” mit der Taste
“OPT.” (u) Und drücken dann(u) oder ENTER (y).
/
(u), und halten Sie dann
/
die RESET-Taste (t) 3 Sekunden lang gedrückt.
(4)
8
Wählen Sie dann “RCKST”(u).
Luftfilter
Luftfilter
WARNUNG• Lesen Sie das „Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien“ sorgfältig.
•
Vor dem Ersetzen des Luftfilters stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Aus-Stellung ist und das
Netzkabel nicht eingesteckt ist, und warten Sie dann mindestens 45 Minuten, damit die Lampe ausreichend abkühlt.
•
Verwenden Sie nur den angegebenen Filtertyp TProduktbezeichnung. NJ08081 (im Handel erhältlich)
• Benutzen Sie den Projektor nie, wenn der Luftfilter oder das Luftfiltergehäuse entfernt sind. Hierdurch kann
der Projektor beschädigt werden.
VORSICHT• Ist der Filter durch Verschmutzung verstopft kann es durch den
Temperaturanstieg im Projektor zu Schäden kommen. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
wird der Projektor in solchen Fällen automatisch abgeschaltet.
Wartung des Luftfilters
Der Luftfilter muss etwa alle 100 Stunden gereinigt werden. Wenn Sie durch die Anzeige oder durch eine
Meldung aufgefordert werden, den Filter zu reinigen, tun Sie dies so schnell wie möglich. Ist der Filter
durch Verschmutzung verstopft kann es durch den Temperaturanstieg im Projektor zu Schäden kommen.
memo Wenn Sie die Lampe ersetzen, wechseln Sie auch den Luftfilter aus.
Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Lassen Sie die
1
Lampe mindestens 45 Minuten abkühlen.
Nachdem sichergestellt ist, dass der Projektor richtig abgekühlt ist, nehmen Sie die
2
Filterabdeckung und den Luftfilter ab.
Verwenden Sie einen Staubsauger zum Reinigen des
3
Filtergehäuses und des Luftfilters.
Wenn sich die Schmutzpartikel nicht aus dem Luftfilter
Filterabdeckung, während
Sie diese herunterziehen
entfernen lassen oder der Luftfilter beschädigt ist, muss er
ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Luftfilter
ausgetauscht werden muss. Teilen Sie dem Fachhändler
den Luftfiltertyp mit.
Setzen Sie den gereinigten Luftfilter oder einen neuen
4
Luftfilter ein, und ersetzen Sie das Filtergehäuse.
Schalten Sie den Projektor ein, und stellen Sie den Filter-
5
Timer zurück.
(1)
Wenn der Projektor betriebsbereit ist, drücken Sie auf
Halten Sie die Freigabetasten
an der Luftfilterabdeckung,
MENU (r), um das Menü zu öffnen.
(2)
Wählen Sie mit
“OPT.” (u) Und drücken dann
/
(u) oder ENTER (y).
(3)
Wählen Sie die “FILTER TIME” mit der Taste
(u), und halten Sie dann
/
die RESET-Taste (t) 3 Sekunden lang gedrückt.
(4)
Wählen Sie dann “RCKST”(u).
memo Durch falsche Rückstellung des Filtertimers (Rückstellen oder Ersetzen, oder
fehlendes Rückstellen nach dem Ersetzen) werden falsche Meldungsfunktionen
hervorgerufen.
Halten Sie die
Freigabetasten an der
MP
A
L
P
M
E
T
N
O
/
Y
ANDB
ST
O
DE
VI
U
N
ME
DEO
I
S-V
R
E
M
T
O
N
I
O
Z
US
OC
F
T
T
N
SE
E
E
R
PON
M
CO
G
BN
T
U
P
N
I
H
T
RC
A
RGB
HIF
S
SE
S
N
E
L
D
1M
E
N
TO
S
Y
KE
während Sie diese
herausziehen.
LAMP
MP
E
T
ON
/
NDBY
A
T
S
O
E
VID
U
N
E
M
O
DE
VI
SR
E
M
T
O
N
I
ZO
S
U
FOC
T
T
N
SE
E
E
R
ON
MP
O
C
G
N
B
T
U
P
N
I
RCH
GB
A
R
HIFT
E
S
S
S
N
E
L
D
M1-
E
N
O
T
YS
E
K
9
Projector
IN
T
E
R
I
NP
U
T
M
1
-
D
RG
B
BNG
S-VIDEO
STANDBY/ON
TEMP
VIDEO
COMPON
E
N
T
LAMP
KE
Y
ST
O
N
E
SEA
RCH
RESET
ME
NU
FOCUS
LE
NS SHIF
T
ZO
OM
CP-X1200W/CP-X1250W
CP-X1200W/CP-X1250W
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
ITALIANO
TECHNICAL
Projektor
CP-X1200W/CP-X1250W
Bedienungsanleitung-Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung-Benutzerhandbuch
AMP
L
MP
E
T
N
O
/
Y
TANDB
S
O
E
D
VI
U
N
E
M
O
-VIDE
S
R
E
M
T
O
N
I
O
Z
FOCUS
T
T
N
SE
E
E
R
COMPON
G
BN
T
U
P
N
I
B
T
RCH
F
A
RG
E
S
SHI
S
N
LE
D
M1
E
N
O
T
S
Y
KE
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNG Ehe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie das
"Bedienungsanleitung-Sicherheits-Richtlinien" und dieses Handbuch
sorgfältig, um zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des Gerätes verstanden
haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
HINWEIS
• Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem Handbuch
enthaltene Fehler.
• Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder dessen
Inhalts ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN :
• VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
• Apple und Mac sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• VESA und SVGA sind Warenzeichen der Video Electronics Standard Association.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
• Internet Explorer ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
1
Projektor Funktionen
Projektor Funktionen
Dieser Multimedia-Projektor kann verschiedene Computersignale und
NTSC/PAL/SECAM-Videosignale auf eine Leinwand projizieren. Das Gerät
benötigt zur Aufstellung nur wenig Platz und ermöglicht ein problemloses
Betrachten großer Bilder.
Hervorragende Helligkeit
●
Die UHB-Lampe und die Hochleistungsoptik des Geräts sorgen zusammen für eine optimale klare
Bildhelligkeit.
Flüstermodus
●
Mit diesem Spezialmodus können Sie die Projektorgeräusche verringern und so einen
geräuscharmeren Betrieb erzielen.
Benutzerspeicher
●
Der Projektor kann 4 Einstellungen mit Hilfe der Funktion EI. SPEICH. speichern.
Partielle Vergrößerungsfunktion
●
Interessante Bildbereiche können zur genaueren Betrachtung vergrößert werden.
Keystone Distortion Correction
●
Quick correction of distorted images electrically.
Optische Objektiv-Verschiebung
●
Das Objektiv dieses Projektors kann senkrecht verschoben werden. Wenn Sie die Bildposition fein
einstellen wollen verwenden Sie die Tasten LENS SHIFT.
orbereitung
VVorbereitung
Lesen Sie den Absatz “Lieferumfang” im “Bedienungsanleitung - Kurz Anleitung” sorgfältig. Ihr Projektor wird mit dem hier dargestellten Zubehör
geliefert. Nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf, wenn etwas fehlt.
Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren Transport auf.
HINWEIS
Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das originale Verpackungsmaterial.
Seien Sie besonders beim Objektivteil vorsichtig.
Anordnung …………………………6
Ausrichten Des Projektors Über Die
Einstellfüße …………………………7
Verwendung der ObjektivVerschiebungstasten………………7
Anschliessen Der Geräte …………8
Stromversorgung Anschließen …11
Fernbedienung
Über den Laserpointer …………12
Batterien Einlegen ………………12
Verwenden Der
Fernbedienung……………………13
Verwendung des FernbedienungsID-Merkmals………………………13
Verwendung der Maus-/TastaturSteuerungsfunktion ………………14
Ein - Und Ausschalten
Einschalten ………………………15
Ausschalten Des Stroms ………15
Betriebszustand
Ein Eingangssignal wählen ……16
Auswählen Des Bildformats ……17
Korrigieren Von KeystoneVerzerrungen ……………………17
Einstellung der Bildposition ……18
Korrektur der
Trapezverzerrung ………………18
Regeln Der Lautstärke …………19
Stummschalten des Klangs ……19
Zeitweilige Abdunkelung Des
Bildschirms ………………………19
………………………………………………
…………………………………………………………
………………………………
…………………………………………
…………………………………………
……………………
……………………………………
12
15
16
2
2
4
6
Einfrieren des Bildschirms ………20
Verwendung des VergrößerungMerkmals ………20
Anzeige des Unterfensters ……21
Einen Toneingang wählen ………21
B M1-D -Anschluss
C BNC -Anschluss
D AUDIO IN 1 -Anschluss
E AUDIO IN 2 -Anschluss
F CONTROL -Anschluss
G NETWORK -Anschluss
H AUDIO IN R/L -Anschluss
I VIDEO IN -Anschluss
J S-VIDEO -Anschluss
K COMPONENT -Anschluss
L RGB OUT -Anschluss
M AUDIO OUT -Anschluss
7
REMOTE CONTROL -Anschluss
8 DC OUT -Anschluss
9 Netzanschluss
0 Netzschalter
- Anzeige S-VIDEO
= Anzeige VIDEO
q Taste ZOOM
w Taste FOCUS
e Taste KEYSTONE
r Taste MENU
t Taste RESET
y ENTER-Taste
u Cursortasten///
1 Taste STANDBY/ON
4 Tasten LENS SHIFT
6 Taste SEARCH
q Tasten ZOOM
w Tasten FOCUS
e Taste KEYSTONE
r Taste MENU
t Taste RESET
y Taste ENTER
(Linke Maustaste)
u Cursortasten
(Pfeiltasten an
Tastatur ///)
y
(Rückseite)
///
i
STANDBY/ON
1
q
LENS SHIFT
4
w
u
r
s
f
h
j
k
e
Fernbedienung
LASER INDICATOR
VIDEO
RGB
+
++
FOCUS ZOOM
–––
ASPECT
ENTER
RESET AUTO
PinP
FREEZE MUTE
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
BLANK
PREVIOUS
ESC MENU
POSITION
MAGNFY
ON
OFF
o
p
[
\
]
a
d
t
g
l
;
6
'
i LASERANZEIGE
o Taste VIDEO
p Taste RGB
[ Taste BLANK
] Taste ASPECT
\ Taste LASER
a Cursortasten ///
(Mausbewegungszeiger)
s Taste ESC
(ESC -Taste an Tastatur)
d (Rechte Maustaste)
f Taste POSITION
g Taste AUTO
h Taste PinP
j Tasten MAGNIFY
k Taste FREEZE
l Taste VOLUME
; Taste MUTE
' Schalter ID CHANGE
5
Einrichten
Einrichten
Anordnung
WARNUNG • Vor der Installation vergewissern Sie sich, dass der Projektor
ausgeschaltet und der Netzstecker abgezogen ist.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf und bewegen Sie ihn nicht, während er heiß ist.
• Installieren Sie den Projektor entsprechend der Angaben im “Bedienungsanleitung Sicherheits - Richtlinien” und in diesem Handbuch in passender Umgebung.
•
Die Netzversorgung sollte sich nahe beim Projektor befinden und leicht zugänglich sein.
Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungen
und Tabellen ablesen.Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf ein
Bildschirmbild mit maximaler Größe. (±10 %)
Berühren Sie nicht die Umgebung von Objektiv und Lüftungsöffnungen
während des Betriebs oder kurz danach, um Verbrennungen zu vermeiden.
VORSICHT •
Um Beschädigungen des Projektors und Verletzungen zu vermeiden, halten sie den
projektor immer fest, wenn Sie zur Einstellung der Projektorhöhe die Fußeinstellungstasten betätigen.
Wenn Sie den Projektionswinkel des Projektors einstellen oder Unebenheiten der
Standfläche ausgleichen müssen, verwenden Sie hierzu die Einstellfüße. Der
Projektionswinkel lässt sich so in einem Winkel von 0° bis 9° justieren.
Betätigen Sie die Fußeinstellungstasten, und halten
1
Sie diese gedrückt.
Fußeinstellung
Ziehen Sie den Projektor nach unten oder oben in
2
die gewünschte Höhe, und lassen Sie dann die
Fußeinstellungstasten wieder los.
Dabei rasten die Fußeinstellungen ein.
Falls erforderlich, können Sie auch die Standhöhe
3
des Projektors verändern, indem Sie die Standfüße
Nivellierfüße
auf oder ab drehen.
Verwendung der Objektiv-Verschiebungstasten
HINWEIS
Objektivverschiebung auf Mittenposition gestellt ist.
• Grundsätzlich ist bessere Bildqualität möglich, wenn die
Das Objektiv dieses Projektors kann
senkrecht verschoben werden. Wenn Sie die
Bildposition fein einstellen wollen verwenden
Sie die Tasten LENS SHIFT am Projektor.
LENS SHIFT-Tasten
Projektor
Fernbedienung
7
Einrichten (fortsetzung)
Einrichten (fortsetzung)
Anschliessen Der Geräte
WARNUNG • Lesen Sie immer, wenn Sie andere Geräte an den Projektor
anschließen dieses Handbuch, das “Bedienungsanleitung - Sicherheits Richtlinien” und das Handbuch des jeweiligen Geräts. Schließen Sie das Gerät falsch
an, kann dies einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
•
VORSICHT
anschließen. Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle Geräte aus, da es sonst
zu sehr lauten Geräuschen oder anderen fehlerhaften Zuständen kommen kann, die wiederum zu
Fehlfunktionen und/oder Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen können.
ACHTUNG • Prüfen Sie, ob Sie die Geräte mit dem richtigen Anschluss verbunden
haben. Falls Sie Geräte falsch anschließen, kann dies u. U. zu Funktionsstörungen
und/oder Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen.
Die Anschlusszuordnung für die Datenkommunikation über die RS232C-Schnittstelle
finden Sie im Kapitel “Technical”.
• Einige Verbindungen müssen mit vorgefertigten, abgeschirmten Kabeln
vorgenommen werden. Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel oder Kabel,
welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Sind Kabel nur an einer Seite
vorgefertigt und abgeschirmt, muss diese Seite mit dem Projektor verbunden werden.
• Ziehen Sie zur Sicherheit die Schrauben der Stecker an.
Denken Sie daran, wenn Sie ein Notebook/Laptop an den Projektor anschließen, dass der RGB-
•
Ausgang des Rechners aktiviert werden muss (stellen Sie den Rechner auf CRT oder auf simultane
Anzeige von LCD und CRT ein). Details hierzu finden Sie in dem Handbuch Ihres Rechners.
SCHALTEN SIE ALLE GERÄTE AUS, bevor Sie sie an den Projektor
HINWEIS
dieser Modi sind möglicherweise nicht mit diesem Projektor kompatibel.
Für bestimmte RGB -Eingangssignal wird der optional erhältliche Mac-Adapter benötigt.
•
• Wenn die Bildauflösung auf einem Computer geändert wird, kann je nach Eingang
die automatische Einstellfunktion einige Zeit in Anspruch nehmen und
möglicherweise nicht fertiggestellt werden. Inn diesem Fall kann es sein, dass Sie
nicht ein Wahlkästchen zur Wahl "Ja/Nein" für die neue Auflösung in Windows sehen.
Dann wird die Auflösung auf Originalwert zurückgestellt. Es kann empfehlenswert
sein, andere CRT- oder TFT-Monitore zur Änderung der Auflösung zu verwenden.
HINWEIS
• Plug-and-Play ist eine Funktion des Betriebssystems des Computers und dessen
Peripheriegeräten (u.a. Display-Geräten).
• Dieser Projektor ist mit VESA DDC 1/2B kompatibel. Plug & Play ist durch Anschluss
des Projektors an einen Computer, der mit VESA DDC (Display-Datenkanal)
kompatibel ist, möglich.
• Bitte verwenden Sie diese Funktion, indem Sie das mitgelieferte RGB-Kabel an den
RGB -Anschluss (mit DDC 1/2B kompatibel) anschließen. Plug & Play funktioniert bei
einem anderen Anschluss eventuell nicht ordnungsgemäß.
• Verwenden Sie die Standardtreiber, da es sich bei dem Projektor um ein Plug-and-
Play-Gerät handelt.
• Manche Computer haben mehrere Display-Bildschirm-Modi. Manche
Für Plug-and-Play geeignet
8
Einrichten (fortsetzung)
R/CR/PR G/Y B/CB/PB H V
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
REMOTE CONTROL
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
A
E
F G
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
G/YH V
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
R/CR/PRB/CB/PB
B
D
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
C
D
Einrichten (fortsetzung)
Beachten Sie folgendes (zum Beispiel) zum Anschluss Ihrer Geräte. Siehe Rückseite des Projektors.
Sie können die Anschlüsse sehen.
Beispiel der Verbindung mit einem Computer
KE
Y
S
T
ON
E
L
E
N
M
S
1
S
D
H
I
F
T
RG
B
S
I
E
N
P
ARC
U
T
H
BNG
C
O
MP
O
NE
N
T
RE
S
E
T
IN
S
T
V
E
R
ID
F
O
E
O
C
U
S
Z
O
O
M
VID
M
E
O
EN
U
S
T
A
N
D
BY
/
ON
T
EM
P
LAM
A
U
D
I
O
I
N1
A
U
D
IO
I
N2
RGB
RGB OUT
R/C
R
/P
R
G/Y
B/C
B
/P
B
H
BNC
P
REMO
C
TE
ONTROL
CONTROL
NETWORK
A
U
D
IO
O
UT
CR/
PR
Ca
/Pa
Y
V
R
A
U
D
IO
I
N
L
V
ID
E
O
S
-V
ID
E
O
ComputerProjektor
A
RGB-AusgangRGB-KabeRGB
Audio-AusgangStereo-MinikabelAUDIO IN 2
F
E
RS-232C-Anschluss
RS-232C-KabelCONTROL
G
Netzwerk-Anschluss
■ Bei Verwendung eines M1-D-Eingangs (an Maussteuerung)
CAT-5-KabelNETWORK
B
DVI-AnschlussM1-D
USB-AnschlussM1-D-Kabel
D
Audio-AusgangStereo-MinikabelAUDIO IN 1
■ Bei Verwendung eines BNC-Eingangs
C
R/PR
R/C
G/Y
B/CB/PB
RGB-Ausgang
BNC-Kabel
H
V
Audio-AusgangStereo-MinikabelAUDIO IN 1
D
9
Einrichten (fortsetzung)
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
REMOTE CONTROL
H I
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
HJ
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
H
K
R-AUDIO IN-L VIDEO
R-AUDIO IN-L VIDEO
COMPONENT
R-AUDIO IN-L VIDEO
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
HI
K
Einrichten (fortsetzung)
Beispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-Player
Videorecorder/DVD-Player
Audio-Ausgang (R)
Audio-Ausgang (L)
Video Ausgang
Projektor
R-AUDIO IN
AUDIO IN-L
VIDEO IN
H
I
■ Bei Verwendung eines S-Video-Signals
J
S-video-AusgangS-video-KabelS -VIDEO
Audio-Ausgang (R)
Audio-Ausgang (L)
■ Bei Verwendung eines Component-Signals
CR/PR-Ausgang
CB/PB-Ausgang
Y-Ausgang
Audio-Ausgang (R)
Audio-Ausgang (L)
R-AUDIO IN
AUDIO IN-L
CR/PR
CB/PB
Y
R-AUDIO IN
AUDIO IN-L
H
K
H
■ Bei Verwendung eines SCART-RGB-Eingangs
COMPONENT
R-AUDIO IN-L VIDEO
R (CR/PR)
B (C
SCARTRGBAusgang
10
SCARTAdapter
B/PB)
G (Y)
R-AUDIO IN
AUDIO IN-L
VIDEO IN
K
H
I
Einrichten (fortsetzung)
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
L
REMOTE CONTROL
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
BNC
RGB
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB OUT
AUDIO OUT
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
Y
CONTROL
NETWORK
CR/PR
Ca/Pa
M
Einrichten (fortsetzung)
Anschluss an einen Monitor
MonitorProjektor
L
RGB inRGB-KabelRGB OUT
Anschluss an einen Lautsprecher (mit Verstärker)
Lautsprecher
Projektor
M
Audio inStereo-MinikabelAUDIO OUT
Stromversorgung Anschließen
WARNUNG • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Netzkabel anschließen.
Ist die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, kann es zu feuer und/oder zu
einem stromschlag kommen. Beachten Sie die Ausführungen im „Bedienungsanleitung Sicherheits-Richtlinien“ und die folgenden Ausführungen.
•
Stecken Sie den Netzstecker nur in Steckdosen, die über den für das Netzkabel angegebenen Spannungsbereich verfügen.
• Verwenden Sie lediglich das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Projektors.
Nehmen Sie im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf.
• Modifizieren Sie nie das Netzkabel. VERSUCHEN SIE NIEMALS, DEN
MASSEANSCHLUSS DES DREIZINKIGEN STECKERS ZU MANIPULIEREN!
•
Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel fest in den Projektor und die Wandsteckdose einstecken.
Schließen Sie das Netzkabel an den AC-
1
Stecker des Projektors an.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
2
die Steckdose, so dass auch dieser festsitzt.
A
U
DIO IN1
REMOTE
A
UDIO
I
N2
RGB
RGB OUT
R/C
R
/P
R
G/Y
B
/C
B
/P
B
H
V
BNC
Netzanschluss
SteckverbinderStecker
KEYST
O
N
E
L
E
NS SHIFT
M
1
-D
RGB
S
I
EARCH
N
P
U
T
BN
G
COMP
ONENT
R
E
SE
T
I
N
S-
T
V
E
R
I
DEO
F
O
C
U
S
Z
O
O
V
ID
CONTROL
CONTROL
A
UDIO
O
UT
CR/PR
Ca/Pa
Y
R
-A
U
D
IO I
N
-L
VID
EO
M
M
E
O
E
NU
S
T
A
NDBY
/
ON
TEMP
LA
M
P
NETWORK
S-VIDE
O
Ausgang
11
Fernbedienung
STANDBY/ON
VIDEO
LASER IND
ICA
T
O
R
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
SEARCH
ON
OFF
FREEZE MUTE
MAGNFY
PinP
VOLUME
RGB
BLANK
PREVIOUS
NEXT
ASPECT
ENTER
LASER
LENS SHIFT
+
–––
++
FOCUS ZOOM
JQA
MADE IN CHINA
P S
C
レーザー光をのぞき込まないこと。
レーザー光を人に向けないこと。
子供に使わせないこと。
製造者:INTERLINK ELECTRONICS
AVOID EXPOSURE-LASER
RADIATION IS EMITTED
FROM THIS APERTURE
CAUTION
WAVE LENGTH: 640-660nm
MAX OUTPUT: 1mW
CLASS 2 LASER PRODUCT
Comples with 21 CFR, 1040.10 AND 1040.11
IEO60825-1:1993+A1:1997+A2:2001
LASER-STRAHLING
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
WAVE LENGTH:640-660nm MAX OUTPUT:1mW
WARNUNG • Der Laserzeiger des Fernbedienungsteils wird anstelle eines Fingers
oder Zeigestocks verwendet. Schauen Sie niemals direkt in das Laserfenster des
Fernbedienungsteils, und richten Sie den Laserstrahl nicht direkt auf andere Personen.
Laserstrahlen können das Sehvermögen gefährden.
VORSICHT
•
Verwendung anderer Regelvorrichtungen oder Einstellungen bzw. Durchführung
anderer Verfahren als hier beschrieben kann zu gefährlicher Strahlungsexponierung führen.
Diese Fernbedienung hat einen Laserpointer anstelle eines Fingers oder Stabs. Der Laserstrahl
arbeitet, und die LASER INDICATOR leuchtet, während die Taste LASER gedrückt wird.
Batterien Einlegen
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
• Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie: zwei R6-Batterien (AA, Mignonzelle).
• Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien.
• Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig
ausgerichtet sind (wie in der Fernbedienung angegeben).
• Batterien immer unter Beachtung aller geltenden Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
1
12
VORSICHT Über die Batterie
Nehmen Sie den
Batteriefachdeckel ab.
2
Schieben Sie den
Batteriefachdeckel in
Pfeilrichtung zurück,
und entfernen Sie ihn.
Legen Sie die Batterien ein.
Legen Sie die beiden R6Batterien (AA, Mignon)
mit Ausrichtung von Plusund Minuspol ein (wie in
der Fernbedienung
angezeigt).
Schließen Sie den
3
Batteriefachdeckel.
Schieben Sie den
Batteriefachdeckel in
Pfeilrichtung zurück,
bis er wieder einrastet.
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.