Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um
eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Sorgen Sie gefährlichen Situationen vor, indem Sie keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in tropischem und/oder gemäßigtem Klima.
Eigenschaften
Über eine Fernbedienung gesteuertes
Farbfernsehgerät
Es können 100 VHF-Programme, UHF-
Frequenzen (Bands) oder Kabelkanäle voreingestellt werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
WICHTIGE
SICHERHEITSINFORMATIONEN
ZUR BEDIENUNG IHRES
FERNSEHGERÄTS
Was zu tun und was verboten ist
WAS ZU TUN IST
Dieses Gerät ist unter Berücksichtigung der
internationalen Sicherheitsstandards konzipiert und produziert. Sie müssen jedoch wie
bei jedem anderen Elektrogerät Vorsicht
walten lassen, um beste Ergebnisse zu erzielen und Sicherheit zu gewährleisten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Beginn des Betriebs.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten,
wenn Sie Zweifel an der Installation, dem
Betrieb oder der Sicherheit des Geräts haben.
- 33 -
Page 7
Bei der Handhabung von Glasplatten oder
Türen an dem Gerät ist äußerste Vorsicht
geboten.
Das Fernsehgerät wird mit einem passenden Netzstecker ausgeliefert. Schneiden Sie
den Netzstecker NIE von diesem Gerät ab.
Er hat einen speziellen Funkstörungsfilter
und wenn dieser entfernt wird, könnte dies
die Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Wenn Sie das Kabel verlängern möchten,
besorgen Sie sich ein passendes
sicherheitsgeprüftes Verlängrungskabel
oder lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten.
Folgen Sie beim Anschluss von
Verlängerungskabeln an das Fernsehgerät
den Anweisungen des Herstellers. Überprüfen Sie die Sicherungsdaten des neuen
Steckers. Er sollte eine 5A-Sicherung aufweisen, die den ASTA oder BSI (BS1 362)Genehmigungen entspricht, was anhand
der Symbole
werden kann. Sollten Sie bezüglich der An-
bringung eines Verlängerungskabels unsicher sein, bitten Sie einen sachkundigen
Elektriker um Hilfe.
bzw. leicht überprüft
WAS VERBOTEN IST
BRECHEN SIE den Betrieb ab, wenn Sie
Zweifel an der ordnungsgemäßen Funktion
des Gerätes haben oder das Gerät beschädigt ist. Schalten Sie gegebenenfalls das
Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und wenden Sie sich an
Ihren Händler.
STELLEN SIE keine mit Wasser gefüllten Gefäße auf das Gehäuse des Fernsehgeräts.
ENTFERNEN SIE keine fest angeschraubten
Deckel, da sonst gefährliche Spannung
austreten kann.
LASSEN SIE keine Geräte ohne Aufsicht angeschaltet, es sei denn es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese für unbeaufsichtigten Betrieb konzipiert sind oder
über einen Standby-Betriebsmodus verfügen. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen
der Netztaste auf dem Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Familie damit ver-
traut ist, wie man das macht. Für kranke
oder behinderte Menschen können Sondereinrichtungen erforderlich sein.
VERWENDEN SIE keine persönlichen Stereoanlagen oder Radios, die Sie als
Verkehrsbeteiligter ablenken können. Es ist
gesetzeswidrig, während des Fahrens fernzusehen.
DIE BELÜFTUNGSSCHLITZE des Geräts dürfen nicht mit Gegenständen wie Vorhängen
oder Tischdecken blockiert werden. Die
Überhitzung kann eine Beschädigung oder
Kürzung der Lebenserwartung des Geräts
zur Folge haben.
VERWENDEN SIE keine selbst gemachten
Ständer. Benutzen Sie NIEMALS Holzschrauben zur Befestigung von Gestellen.
Um Sicherheit zu gewährleisten, verwenden
Sie nur vom Hersteller empfohlene Ständer
oder Gestelle mit anweisungsgemäßer Befestigung.
ACHTEN SIE darauf, dass Elektrogeräte niemals Regen oder sonstiger Feuchtigkeit
ausgesetzt sind.
VOR ALLEM
Lassen Sie niemals zu, dass besonders
Kinder irgendetwas in Löcher, Nuten
oder sonstige Öffnungen an dem Gehäuse hineinstecken. Dies kann einen elektrischen Schlag hervorrufen.
Verlassen Sie sich NIEMALS auf Zufälle
oder Glück beim Umgang mit Elektrogeräten beliebiger Art. Vorsicht ist besser
als Nachsicht!
1. Netzspannung
Das Gerät ist nur für den Betrieb an einer
Netzsteckdose mit 220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz
ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass Sie die
korrekte Netzspannung auswählen.
2. Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch
Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel
nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker
gehandhabt werden. Vermeiden Sie insbesondere, den Stecker durch Ziehen am Ka-
- 34 -
Page 8
bel aus der Steckdose zu ziehen und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen, da dies zu einem Kurzschluss
oder zu einem Stromschlag führen kann.
Machen Sie niemals Knoten in das Kabel,
und binden Sie es nie mit anderen Kabeln
zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt
werden, dass niemand auf die Kabel treten
kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu
Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf dies nur durch
qualifizierte Personen erfolgen.
3. Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung (). Achten Sie
darauf, dass dieses Gerät niemals Regen
oder sonstigem Wasser ausgesetzt ist und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, wie zum Beispiel Blumenvasen, auf
dem Gerät ab, da dies gefährlich sein kann.
Halten Sie das Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser geschützt.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den Netzstecker ziehen
und das Gerät durch eine qualifizierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.
4. Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts
den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches und trokkenes Tuch.
5. Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen in der hinteren
Abdeckung dienen der Belüftung und sollen
einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Sollten diese Öffnungen blockiert oder abgedeckt werden, kann es zu einer Überhitzung des Geräts kommen.
6. Hitze und offenes Feuer
Der Empfänger darf weder offenem Feuer
noch anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher dass kei-
ne offenen Flammen, wie z.B. angezündete
Kerzen, auf das Gerät gestellt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder
das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
(z.B., wenn Sie im Urlaub sind).
8. Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen
Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche
Spezifikation haben wie das Originalteil. Andere Teile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren verursachen.
9. Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem
qualifizierten Kundendienstpersonal. Öffnen
Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
Verpackung und Verpackungshilfen sind
recyclebar und sollten grundsätzlich
wiederverwertet werden. Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
Batterien, auch solche die frei von Schwer-
metallen sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte
entsorgen Sie Ihre Batterien auf umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach
den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem
Gebiet gültig sind.
Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-
Panel enthält eine geringe Menge Quecksilber. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung.
Der Netzstecker wird verwendet, um das
TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss
daher stets gut zugänglich sein.
Warnung! Um Verletzungen zu vermeiden,
muss das Gerät gemäß den Installationsanweisungen sicher am Boden/an der Wand
befestigt werden.
- 35 -
Page 9
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologie-
produkt mit etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine Bilddetails auflösen. Gelegentlich können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Bitte
beachten Sie, dass dies die Leistung Ihres
Produkts nicht beeinträchtigt.
LASSEN SIE IHR GERÄT NICHT ANGESCHALTET ODER IM STAND-BY-MODUS,
WENN SIE DAS HAUS VERLASSEN.
Bevor Sie Ihren Fernseher
einschalten
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb
an einer Netzsteckdose mit 220-240V
Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt.
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspak-
ken genug Zeit, sich der Raumtemperatur
der Umgebung anzupassen, bevor Sie es
einstecken.
Anschlüsse an die
Antenneneingangsbuchse
Stecken Sie den Antennen- oder Kabelfern-
sehstecker in die Antenneneingangsbuchse auf der Rückseite des Geräts und
verbinden Sie dann auch den Kabelstecker aus der Ausgangsbuchse auf den
Geräten (VCR, DVB etc.) mit dieser Buchse.
Der Anschluss muss richtig geerdet sein.
Verbinden Sie den Erdungskontakt des TV-Geräts über das mitgelieferte Netzkabel mit dem Erdungskontakt der Steckdose. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese von
einem Elektriker durch eine passende neue ersetzen.
- 36 -
Page 10
Andere Geräte anschließen
WICHTIG: Schalten Sie den Fernseher unbedingt ab, bevor Sie externe Geräte anschließen.
Die Anschlüsse für externe Verbindungen
befinden sich an der Rückseite sowie an
der rechten Seite des Fernsehgerätes. Für
Anschlüsse anderer Geräte über die ScartBuchse, schlagen Sie in den Handbüchern
der betreffenden Geräte nach.
Batterien in die Fernbedienung
einlegen
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung
auf der Rückseite des Handsets indem Sie
auf dem angezeigten Teil leicht nach unten
drücken.
Legen Sie zwei AA/R6 bzw. Batterien, die
diesem Typ entsprechen, ein. Platzieren
Sie die Batterien in die vorgesehenen Richtungen.
Bringen Sie die Abdeckungs des Batterie-
fachs wieder an.
EIN/AUSSCHALTEN des TVGeräts
Das TV-Gerät einschalten:
Schalten Sie Ihr TV-Gerät in zwei Stufen ein.
1-Schließen Sie das Netzkabel an das Sy-
stem an. Drücken Sie die Ein/Aus-Netztaste
Daraufhin schaltet sich das Gerät in den
Standby-Modus und die LED an der Vorderseite des TV-Geräts leuchtet rot.
2-Um das TV-Gerät aus dem Standby einzu-
schalten,
drücken Sie entweder eine Zifferntaste auf
der Fernbedienung, wodurch eine
Programmnummer ausgewählt ist,
oder
drücken Sie die Taste P/CH+ oder -P/CH
auf der rechten Seite des TV-Geräts oder die
Taste P- oder P+ auf der Fernbedienung, so dass der zuletzt abgeschaltete Modus ausgewählt wird.
In beiden Fällen schaltet sich das Gerät ein
und die LED leuchtet grün.
TV ausschalten:
neben der Netzkabelbuchse.
ACHTUNG: Nehmen sie die Batterien aus
der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschädigt werden.
Drücken Sie die Taste (Standby) auf
der Fernbedienung oder den Betrieb /
Standby-Schalter auf der rechten Seite des
Geräts. Das Gerät schaltet in den StandbyModus und die GRÜNE LED wird ROT.
Um das Gerät ganz auszuschalten, drücken
Sie die Taste EIN/AUS an der Rückseite des
Geräts,
oder
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdo-
se.
- 37 -
Page 11
Ausgangseinstellung
b
Erste Autoprogrammierung (APS
Automatic Programming System)
Das folgende Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie das TV-Gerät
das erste Mal einschalten. APS sucht und
sortiert alle Kanäle und speichert sie automatisch in Ihrem TV-Gerät, je nach der
Übertragung der Programmsysteme in Ihrer
Gegend.
Wählen Sie zuerst mit den Tasten a /
und _ / ` die Sprache und das Land aus.
Dies beeinflusst den Sortierungsvorgang im
APS. Drücken Sie die Taste ROT oder OK,
um A.P.S. zu starten.
Nach Abschluss des APS wird eine
Programmliste auf dem Bildschirm angezeigt. In der Programmtabelle sehen Sie die
Programmnummern sowie die Namen, die
den Programmen zugeordnet sind.
Wenn Sie mit den Speicherplätzen und /
oder den Programmnamen nicht einverstanden sind, können Sie diese im Menü Programm ändern. (Siehe Seite 44)
Betrieb des TV-Geräts
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf der Fernbedienung als auch mit
den Tasten am Gerät bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TVGerät
Die Lautstärkeregelung und die Programmauswahl kann über die Tasten am
Bedienfeld an der rechten Seite des TV-Gerätes erfolgen.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie die - -
stärke zu verringern bzw. die
um die Laustärke zu erhöhen. Am unteren
Bildschirmrand wird daraufhin eine
Lautstärkeskala eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Sie die P/CH+-Taste, um das
nächste Programm aufzurufen bzw. die -P/CH-Taste, um das vorherige Programm
einzuschalten.
Aufrufen des Menüs
Drücken Sie die MENÜ-Taste am
Bedienfeld an der Seite des TV-Geräts, um
das Menü aufzurufen.
Die Tasten P/CH+ / -P/CH und
am Gerät werden zum Navigieren
durch das Menü benutzt.
AV-MODUS
Drücken Sie die TV/AV-Taste am Bedienfeld
an der Seite des TV-Geräts, um das TV-Gerät
in den EXT-Modus umzuschalten.
-Taste, um die Lau-
Betrieb über die Fernbedienung
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts
können Sie sämtliche Funktionen Ihres
Fernsehers steuern. Die Funktionen werden
entsprechend dem Menüsystem Ihres TVGeräts beschrieben.
Beschreibungen der Funktionen des Menüsystems finden Sie im Abschnitt Menüsystem.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie die
ke zu erhöhen. Drücken Sie die
um die Lautstärke zu verringern. Am unteren
Bildschirmrand wird eine Lautstärkeskala
eingeblendet.
- 38 -
Taste, um die Lautstär-
+-Taste,
+ / -
Taste,
Page 12
Programmauswahl
_
a
a
`
_
a
a
`
_
(Vorheriges oder nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste P-, um das vorhe-
rige Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste P+, um das näch-
ste Programm auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff):
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um Programme zwischen 0 und
9 auszuwählen. Das TV-Gerät schaltet nach
einer kleinen Zeitverzögerung auf das ausgewählte Programm.
Für eine zweistellige Programmnummer,
geben Sie innerhalb von 2 Sekunden nach
dem Drücken der ersten Zahl die zweite
Zahl ein.
Menüsystem
Ihr TV-Gerät wurde mit einem Menüsystem
ausgestattet, um Ihnen eine einfache Bedienung des multifunktionalen Systems zu ermöglichen.
Drücken Sie die Taste
aufzurufen. Drücken Sie die Taste
einen Menütitel auszuwählen, dann die Ta-
/ b, um eine Menüoption auszuwäh-
ste
a
len und
zurufen.
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
/ ` oder OK, um die Option auf-
wieder zu verlassen.
gehenden Menü zurückzukehren.
Bildmenü
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das erste
Symbol. Das Bildmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
, um das Menü
/ `, um
_
, um das Menü
, um zum vorher-
Mode
drücken.
_
a
, um die
, um die
_
, um die
/ b.
/ b.
, um
/ b.
/ b.
/ b.
Wählen Sie Mode mit den Tasten
Drücken Sie die Taste
genden Optionen auszuwählen: Natürlich,
Dynamic und Cinema.
Der Bildmodus kann direkt geändert werden, indem Sie auf die Taste
Kontrast
Wählen Sie Kontrast mit der Taste
Drücken Sie die Taste
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
den Kontrast zu verringern. Der Kontrast
kann zwischen 0 und 63 eingestellt werden.
Helligkeit
Wählen Sie Helligkeit mit der Taste
Drücken Sie die Taste
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
Helligkeit zu verringern. Die Helligkeit kann
zwischen 0 und 63 eingestellt werden.
Schärfe
Wählen Sie Schärfe mit der Taste
Drücken Sie die Taste
erhöhen. Drücken Sie die Taste
Schärfe zu verringern. Die Schärfe kann zwischen 0 und 31 eingestellt werden.
Farbe
Wählen Sie Farbe mit der Taste
Drücken Sie die Taste
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
Farbstärke zu verringern. Die Farbstärke
kann zwischen 0 und 99 eingestellt werden.
/ `, um eine der fol-
_
, um den Kontrast
`
, um die Helligkeit
, um die Schärfe zu
`
, um die Farbstärke
- 39 -
Page 13
Einstellen des Farbtons
`
a
b
_
a
a
_
Diese Option wird im Bildmenü angezeigt,
wenn das TV-Gerät ein NTSC-Signal empfängt. Wählen Sie Einstellung des Farbtons
mit der Taste
, um den Farbton zu erhöhen. Drücken Sie
die Taste
Der Farbton kann zwischen -31 und 31 eingestellt werden.
Farbtemperatur einstellen
Wählen Sie Farbtemperatur mit der Taste
/ b. Drücken Sie die Taste _ / `, um eine
a
der folgenden Optionen auszuwählen: Kalt,
Normal und Warm.
Rauschreduktion
Diese Funktion wird verwendet, um das
Bildrauschen zu verringern und die Bildqualität bei schwachem Signal zu verbessern.
Wählen Sie Rauschreduktion mit der Taste
/ b. Drtücken Sie die Taste _ / `, um die
a
Rauschreduktion auf Aus, Niedrig, Medium
oder Hoch zu stellen.
Filmmodus
Filme für normale Fernsehprogramme werden in Form einer unterschiedlichen
Anzahl an Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen.
Wählen Sie Filmmodus mit den Tasten
. Durch Drücken der Taste _ / ` schalten
Sie diese Funktion Ein bzw. Aus. Schalten
Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme
ansehen, um die Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können.
3D Comb
3 D Comb wird benutzt, um den
Farbübergang sowie die Farb-Qualität Ihrer
Bilder zu erhöhen.
Pressen Sie auf die Taste
Comb zu wählen. Pressen Sie auf die Taste
/ ` um dieses Merkmal als Offen oder Zu
einzustellen.
/ b. Drücken Sie die Taste
a
, um den Farbton zu verringern.
_
/ b um 3D
a
Zurücksetzen
Wählen Sie Zurücksetzen mit den Tasten
/ b. Drücken Sie die Tasten _ / ` oder
OK, um die Bildmodi auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Tonmenü
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das zweite
Symbol. Das Klangmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Lautstärke
Wählen Sie Lautstärke mit den Tasten
b
. Drücken Sie die Taste `, um die Laut-
stärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
um die Lautstärke zu verringern. Die Lautstärke kann zwischen 0 und 63 eingestellt
werden.
/
Equalizer
Wählen Sie Equalizer mit den Tasten
Drücken Sie die Tasten
zum Menü Equalizer zu gelangen.
/ ` oder OK, um
a
/ b.
/
,
_
- 40 -
Page 14
Im Menü Equalizer kann der Tonmodus
_
`
b
b
_
_
a
über die Taste
gestellt werden: Benutzer, Pop, Rock, Jazz,Normal und Klassik. Die Einstellungen des
Menü Equalizer können nur dann geändert
werden, wenn Benutzer als der Tonmodus-
eingestellt ist. Wählen Sie die gewünschte
Frequenz über die
hen oder verringern Sie die Frequenz, indem
Sie die
Drücken Sie die Taste
henden Menü zurückzukehren.
Balance (Ausgleich)
Wählen Sie Balance durch Drücken der Taste
Balance
ken Sie die Taste, um die Balance nach
links zu verschieben. Die Balance
zwischen -31 und 31 eingestellt werden.
Kopfhörer
Wählen Sie Kopfhörer mit den Tasten
um zum Menü Kopfhörer zu gelangen.
Tonmodus
Wählen Sie Tonmodus mit den Tasten
dus zu ändern.
Sie können zwischen den Modi Mono, Ste-
reo,Dual A oder Dual B wählen, jedoch nur,
wenn der gewählte Kanal den entsprechenden Modus unterstützt.
Bei zweisprachigen Sendungen (Dual
Sound) können Sie die Originalsprache
oder die Synchronisationssprache über die
Option Modus auswählen.
/ `-Taste drücken.
/ b. Drücken Sie die Taste, um die
a
. Drücken Sie die Tasten _ / ` oder OK,
. Drücken Sie die Taste _ / `, um den Mo-
/ ` auf folgende Optionen
_
/ b-Taste und erhö-
a
, um zum vorherge-
nach rechts zu verschieben. Drük-
kann
_
a
a
AVL
Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung (Automatic Volume Limiting,
AVL) stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke die Lautstärke gleich
bleibt.
Durch Drücken der Taste
diese Funktion ein und aus.
Effekt:
Mit dieser Option können Sie den Soundeffekt ein- oder ausschalten Wenn das aktuelle Soundsystem Mono ist und der Soundeffekt eingeschaltet, wird der Klang so wahrgenommen, als ob er Stereo wäre. Wenn
das aktuelle Soundsystem Stereo ist, wird
durch Einschalten dieses Effekts der Raumklang tiefer.
Durch Drücken der Taste
diese Funktion ein und aus.
/
Dynamik Bass
Dynamischer Bass wird zum Erhöhen des
Basseffekts des TV-Geräts benutzt.
Wählen Sie Dynamik Bass mit der Taste
/ b. Stellen Sie über die Taste _ / ` den Dynamischen Bass auf Niedrig, Hoch oder
AUS. Sollten Sie gerne in hoher Lautstärken
fernsehen, raten wir von der Einstellung
Hoch ab. Das Gerät verfügt über einen
Subwoofer-Ausgang, der, für den Fall, dass
sie sehr hohen Bass bevorzugen, einen aktiven Subwoofer akzeptiert.
3DS
Diese Funktion lässt den Eindruck entstehen, dass der Klang nicht wie gewohnt aus
/
den Boxen, sondern aus jeder Ecke des
Raums kommt. Durch Drücken der Tasten
/ ` schalten Sie diese Funktion ein und
_
aus.
Subwoofer
Sie können einen externen aktiven
Subwoofer anschließen, um so einen wesentlich tieferen Basseffekt zu erzeugen.
Wählen Sie Subwoofer mit der Taste
b
. Subwoofer kann auf Ein oder Aus ge-
stellt werden.
- 41 -
/ ` schalten Sie
/ ` schalten Sie
a
/
Page 15
Stellen Sie Subwoofer auf Ein, wenn Sie ei-
b
a
a
_
a
a
nen externen Subwoofer an das Gerät anschließen möchten.
Menü Funktion
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das dritte
Symbol. Das Funktion-Menü erscheint auf
dem Bildschirm.
Sleeptimer
Wählen Sie Sleep timer mit den Tasten
. Der Timer kann über die Taste _ / ` zwischen AUS und 2 Minuten in 10-Minuten-Intervallen eingestellt werden. Wenn der
Ausschalttimer aktiviert ist, schaltet das TVGerät nach Ablauf der ausgewählten Zeit automatisch in den Standby-Modus.
Tastensperre
Sie können diese Funktion verwenden, um
zu verhindern, dass Kinder ohne Fernbedienung das TV-Gerät einschalten oder Programme oder Einstellungen verändern.
Die Funktion Tastensperre kann mit den Ta-
oder ` auf EIN oder AUS gestellt
sten
_
werden. Wenn AUS ausgewählt wird, gibt es
keinen Unterschied in der Bedienung Ihres
TV-Geräts. Wenn EIN gewählt wird, kann
das TV-Gerät nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. In diesem Fall sind die
Tasten am Bedienfeld des TV-Gerätes mit
Ausnahme der Taste EIN/AUS auf der Rückseite des Geräts außer Funktion gesetzt.
Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint
die Meldung Kindersicherung Ein auf dem
Bildschirm.
a
Sprache
Wählen Sie Sprache mit der Taste
Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
Ausgang Ext-2
Wählen Sie Ausgang Ext-2 mit den Tasten
/ b. Sie können Ausgang Ext-2 über die
die Taste
setzen: TV, EXT-1, EXT-3, EXT-4, EXT-5
oder PC.
ACHTUNG: Für EXT-3, EXT-5 und PC ist nur
der Audioeingang verfügbar. Die anderen
Optionen verfügen sowohl über Audio- als
auch Videoausgänge.
Standard Zoom
Wählen Sie Standard Zoom mit der Taste
/ b. Über die Taste _ / ` können Sie den
Standard Zoom auf Panoramic ändern, 4:3
oder 14:9 Zoom einstellen. Wenn keine Informationen zu WSS (Breitbild) oder
/
Bildseitenformat (Bildgröße) vorliegen und
der Zoom-Modus über die Taste
Auto eingestellt wird, wechselt der Modus
automatisch in die Standard-Zoom-Einstellungen. Weitere Informationen über den
Zoom-Modus finden Sie auf Seite 47.
Blau-Bild
Sie können das TV-Gerät so einstellen,
dass ein blauer Bildschirm angezeigt wird,
wenn das Signal zu schwach ist oder fehlt,
oder wenn keine Eingabe von einem externen Gerät erfolgt.
Die Eigenschaft Blau-Bild kann durch Drükken der Taste
werden.
Menühintergrund
Wählen Sie Menühintergrund mit den Tasten
das Menü Hintergrund auf Tranparent oder
Undurchsictig einstellen.
/ ` auf folgende Einstellungen
_
/ b. Über die Taste _ / ` können Sie
/ `, um die Sprache
_
/ ` ein- oder ausgeschaltet
/ b.
als
- 42 -
Page 16
Bildschirmanzeige Zeitli.
a
a
b
a
_
a
a
a
a
_
_
Wählen Sie Bildschirmanzeige Zeitli. mit
der Taste
nen Sie das Menü Timeout auf 15 sek, 30
sek oder 60 sek. einstellen
TXT Sprache
Wählen Sie TXT Sprache mit der Taste
Stellen Sie über die Taste _ / ` die
Teletext-Sprache auf Westeuropa, Ost-
europa, Griechenland-Türkei, Russisch
oder Arabisch ein.Standardmäßig ist diese
Einstellung West für Westeuropa.
/ b. Über die Taste _ / ` kön-
Menü Installation
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das vierte
Symbol. Das Menü Installation erscheint auf
dem Bildschirm.
Programm
Wählen Sie Programm mit der Taste
Wählen Sie die Programmnummer mit der
/ `. Alternativ dazu können Sie die
Taste
_
Nummer auch über die Zifferntasten auf der
Fernbedienung eingeben. Sie können 100
Programme zwischen 0 und 99 speichern.
Band
Für Band können Sie entweder C oder S
auswählen, indem Sie die Taste
ken.
Kanal
KANAL kann über die Taste
Zifferntasten verändert werden.
/ ` oder die
_
/ b.
/ ` drük-
Empfangssystem
Wählen Sie Empfangssystem mit der Taste
/ b. Drücken Sie die Taste _ / `, um das
Empfangssystem auf PAL, PAL60, SECAM
oder AUTO zu ändern.
ACHTUNG: Im EXT-Modus können Sie zusätzlich noch NTSC 3.58 und NTSC 4.43
/
auswählen.
Klangsystem
Wählen Sie Klangsystem mit den Tasten
/ b. Drücken Sie die Taste _ / `, um das
Klangsystem auf BG, DK, I oder L/L zu ändern.
Feinabstimmung
Wählen Sie Feinabstimmung mit den Ta-
/ b. Drücken Sie die Taste _ / `, um
sten
die Abstimmung einzustellen.
Suchlauf
Wählen Sie Suchlauf mit den Tasten
Drücken Sie die Taste
Programmsuche zu starten. Sobald ein Signal entdeckt wird, stoppt die Suche. Sie haben auch die Möglichkeit, direkt über die
Zifferntasten einen Frequenzwert einzugeben.
VCR (Video-Cassettenrecorder)
Dieses Symbol ist in allen Modi enthalten,
mit Ausnahme von EXT-3, EXT-5 und PC.
Wenn Sie eine VCR-Quelle von einem die-
ser Modi sehen möchten, sollten Sie VCRModus besser auf Ein stellen. Drücken
Sie dazu die Tasten
Cursor auf diesem Symbol steht, um den
Modus einzuschalten.
Wenn Sie eine DVD sehen möchten, müs-
sen Sie diese Option auf Aus stellen.
Programm speichern
Wählen Sie Programm speichern mit der
/ `. Drücken Sie die Tasten a /
Taste
oder OK, um die Einstellungen zu speichern. Auf dem Bildschirm erscheint die
Meldung Programm gespeichert.
/ `, um die
_
/ `, während der
/ b.
b
- 43 -
Page 17
Menü Programm
a
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das fünfte
Symbol. Das Menü Programm erscheint auf
dem Bildschirm.
Durch Bewegen des Cursors in vier Richtungen können Sie auf einer Seite 20 Programme erreichen. Sie können den Cursor
in den Seiten auf oder ab bewegen, indem
Sie die Navigationstasten drücken, um alle
dieser Programme im TV-Modus zu sehen
(außer dem AV-Modus).
Mit der Cursorbewegung erfolgt automatisch
die Programmauswahl.
Name:
Sie können den Namen eines ausgewählten Programmes durch Drücken der Taste
ROT ändern.
Der erste Buchstabe des ausgewählten Namens beginnt zu blinken. Drücken Sie die
Taste
dern und die Taste
Buchstaben auszuwählen. Speichern Sie
den Namen, indem Sie die Taste ROT drükken.
Einfügen:
Wählen Sie das einzufügende Programm
über die Navigationstasten aus. Drücken
Sie auf die Taste GRÜN. Verschieben Sie
das ausgewählte Programm mit Hilfe der
Navigationstasten zum gewünschten
Programmplatz und drücken Sie erneut die
Taste GRÜN.
/ b, um diesen Buchstaben zu än-
/ `, um die anderen
_
Löschen:
Drücken Sie die Taste GELB, um ein bestehendes Programm zu löschen. Wenn Sie
die Taste GELB nun erneut drücken, wird
das ausgewählte Programm aus der
Programmliste gelöscht und die anderen
Programme rücken entsprechend nach
oben.
APS (Autoprogrammierung)
Wenn Sie die Taste BLAU für APS drücken,
erscheint folgender Warnhinweis auf dem
Bildschirm.
Wenn sie ihre bestehende Programmliste
nicht löschen möchten, drücken Sie die Taste BLAU, um APS abzubrechen.
Um APS durchzuführen, wählen Sie über die
Taste
Sie anschließend die Tasten ROT oder
OK.
Nach Abschluss des APS wird eine
Programmliste auf dem Bildschirm angezeigt.
/ ` erst das Land aus und drücken
_
Menü Quelle
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das sechste
Symbol. Das Menü Quelle erscheint auf
dem Bildschirm.
- 44 -
Page 18
Heben Sie im Menü Quelle über die Taste
_
`
a
_
a
_
/ b eine Quelle hervor und wechseln Sie
a
in diesen Modus, indem Sie auf die Tasten
/ ` oder OK drücken.
PC-Bildpositionsmenü
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das erste
Symbol. Das Menü PC-Bildposition erscheint auf dem Bildschirm.
PC-Modus
Installation
Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus,
bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Stellen Sie die Auflösung Ihres PCs richtig
ein, bevor Sie ihn an das TV-Gerät an-
schließen. Siehe Tabelle auf Seite 56 für
die unterstützten Modi.
Verwenden Sie ein D-SUB-Kabel, um den
PC-Eingang des TV-Geräts mit dem RGB-
Ausgangsanschluss des PCs zu verbin-
den.
Ziehen Sie die Schrauben des Monitor-
kabels fest, bis die Stecker richtig fest sit-
zen (nur mit den Fingern festziehen!).
Menüsystem im PC-Modus
Drücken Sie die Taste Das Menü wird in
der Mitte des Bildschirms angezeigt.
Auto-Position
Wenn Sie das Bild horizontal oder vertikal in
eine unerwünschte Position verschieben,
können Sie mit dieser Option das Bild automatisch in die richtige Position verschieben.
Wählen Sie mit den Tasten
Position aus.
Drücken Sie die Tasten
WARNHINWEIS: Die Autom. Einstellung soll-
ten mit einem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen.
Bildlage H.
Mit dieser Option können Sie das Bild auf
die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
Wählen Sie mit der Taste
aus.
Verwenden Sie die Taste
Wert einzustellen.
Bildlage V.
Mit dieser Option können Sie das Bild zum
oberen oder unteren Rand des Bildschirms
verschieben.
Wählen Sie mit der Taste
aus.
Verwenden Sie die Taste
Wert einzustellen.
/ b Auto-
a
oder OK.
/ b Bildlage H.
/ `, um den
/ b Bildlage V.
/ `, um den
- 45 -
Page 19
Pixelfrequenz
_
a
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei
pixelintensiven Darstellungen wie Tabellen
oder Absätzen in kleinen Schriftarten auftreten.
Verwenden Sie die Taste
Wert einzustellen.
Phase:
Abhängig von der Auflösung und Abtastfrequenz, die Sie in das TV-Gerät einspeisen, kann es zu einem schmutzigen oder
gestörten Bild auf dem Bildschirm kommen.
In diesem Fall können Sie mit dieser Option
durch mehrmalige Versuche ein klareres
Bild erhalten.
Verwenden Sie die Taste
Wert einzustellen.
/ `, um den
_
/ `, um den
_
PC-Bildmenü
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das zweite
Symbol. Das PC-Bildmenü erscheint auf
dem Bildschirm.
Tonmenü
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das dritte
Symbol. Das Klangmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Die Optionen dieses Menüs werden im Abschnitt Tonmenü beginnend auf Seite 40 erklärt.
Menü Funktion
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das vierte
Symbol. Das Funktion-Menü erscheint auf
dem Bildschirm.
Die Optionen dieses Menüs werden im Abschnitt Menü Funktion ab Seite 42 erklärt.
Menü Quelle
Wählen Sie mit der Taste _ / ` das fünfte
Symbol. Das Menü Quelle erscheint auf
dem Bildschirm.
Heben Sie im Menü Quelle über die Taste
/ b eine Quelle hervor und wechseln Sie
in diesen Modus, indem Sie auf die Tasten
/ ` oder OK drücken.
_
Klang im PC-Modus
Verbinden Sie den Audioausgang Ihres
PCs über ein Audiokabel mit der Buchse
PC-Audio in des TV-Geräts.
Die Kontrast-, Helligkeits- und
Farbtemperatur-Einstellungen in diesem
Menü entsprechen den im TV-Bildmenü vorgenommenen Einstellungen.
Wenn die Farbtemperatur manuell ist, können Sie auch die Optionen R,G,B einstellen.
R, G und B stellen den TV-Bild-Farbton im
PC-Modus ein. Sie können den TV-Farbton
nach Belieben wechseln: R (Rot), G (Grün),
B (Blau)
Wählen Sie Zurücksetzen und drücken Sie
die Tasten
die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
/ ` or OK, um die Bildmodi auf
Andere Merkmale
TV-Status
Programmnummer, Programmname,
Klanganzeige und Zoom-Modus werden an
der rechten oberen Seite des Bildschirms
angezeigt, wenn ein neues Programm ein-
gegeben oder die Taste
Stummschaltungsanzeige
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird sie
auf der linken oberen Seite des Bildschirms
angezeigt.
Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt es zwei Alternativen: Sie kön-
- 46 -
gedrückt wird.
Page 20
nen die Taste drücken oder alternativ
dazu einfach den Lautstärkepegel höher
oder niedriger stellen.
PIP- und PAP-Modi
Drücken Sie die Taste , um in den PIPModus zu wechseln.
Im PIP-Modus wird innerhalb des Hauptbildes ein kleines Bild (PIP-Bild) eingeblendet. Für das PIP-Fenster stehen eine Größe
und 4 Positionen (links oben, rechts oben,
links unten und rechts unten) zur Auswahl.
Um die PIP-Position zu verändern, können
Sie die Taste
verhältnis des PIP-Fensters ist mit 4:3 festgelegt.
Wenn der PIP-Modus aktiv ist, ist das PIPFenster standardmäßig das aktive Fenster,
wobei das aktive Fenster durch eine grüne
Umrandung hervorgehoben wird.Das aktive
Fenster kann über die Taste GELB geändert
werden. Die Statusinformation OSD gehört
zum aktiven Fenster. Der Platz der StatusOSDs ist für beide Fenster gleich.
Weitere Informationen zu den Pip-Bild-Beschränkungen finden Sie auf Seite 58.
Drücken Sie zweimal die
den PAP-Modus zu wechseln.
Im PAP-Modus erscheinen zwei gleich große Bilder auf dem Bildschirm. Die
Bildseitenformate des Fensters sind festgelegt.
Wenn Sie in den PAP-Modus schalten, wird
das Hauptfenster im PIP-Modus auf der
rechten Seite des Bildschirms dargestellt.
Das aktive Fenster kann über die Taste
GELB geändert werden.
Im PAP-Modus gelten die selben Beschränkungen für die Bildquelle wie im PIP-Modus.
Es ist nicht möglich, 2 verschiedene Kanäle
vom TV-Tuner gleichzeitig anzuzeigen.
verwenden. Das Seiten-
-Taste, um in
Standbild
Sie können das Bild auf dem Bildschirm anhalten, indem Sie die Taste drücken. In
den PIP- und PAP-Modi kann nur das Hauptbild angehalten werden.
Zoom-Modi
Der Zoom-Modus kann durch Drücken der
Taste geändert werden. Sie können die
Bildschirmgröße in Übereinstimmung mit
dem Bildverhältnis einstellen. Wählen Sie
den optimalen Modus aus den folgenden
ZOOM-Modi aus:
ACHTUNG: 4:3 und VOLL kann ausschließlich im PC-Modus gewählt werden.
AUTO:
Wenn ein WSS-Signal (Wide Screen
Signaling = Breitbildsignal) mit dem Bildverhältnis im Sendesignal oder im Signal
von einem externen Gerät enthalten ist, ändert das TV-Gerät automatisch den ZOOMModus in Übereinstimmung mit dem WSSSignal.
Wenn der AUTO-Modus wegen schlecher
Qualität des WSS-Signals nicht richtig funktioniert, oder wenn Sie den ZOOM-Modus
selbst ändern wollen, können Sie
händisch zu einem anderen ZOOM-Modus
wechseln.
Vol l:
Hier kann man die linke und die rechte Seite
eines normalen Bildes (Bildseitenformat
4:3) gleichmäßig ausdehnen, um die TVBreitwand auszufüllen.
Für Bilder mit einem Bildseitenformat von
16:9, die zu einem normalen Bild
(Bildseitenformat von 4:3) verkleinert worden sind, verwenden Sie zur Wiederherstellung des ursprünglichen Formats den
Voll-Modus.
16:9 Zoom:
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild
(Bildseitenformat von 16:9) auf volle
Bildschirmgröße gezoomt.
- 47 -
Page 21
16:9 Untertitel:
a
b
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild
(Bildseitenformat von 16:9) mit Untertiteln
auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
Teletext
Teletext ist ein Informationssystem, das Text
auf Ihem Fernsehbildschirm anzeigt. Mit Hilfe des Teletext-Informationssystems können
Sie sich eine Seite ansehen, die Informationen über ein Thema enthält, das sich in der
Inhaltsliste (Index) befindet.
Standardmäßige Zoom-Modi:
4:3
Wird dazu verwendet, ein normales Bild
(Bildseitenformat von 4:3) so zu betrachten,
als wäre es sein ursprüngliches Format.
14:9 Zoom:
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild
(Bildseitenformat von 14:9) bis zu den oberen und unteren Grenzen des Bildschirms
gezoomt.
Panorama ändern:
Hier kann man die linke und die rechte Seite
eines normalen Bildes (Bildseitenformat
4:3) ausdehnen, um den Bildschirm auszufüllen, ohne dabei das Bild unnatürlich erscheinen zu lassen.
Zum Bedienen von Teletext
Wählen Sie eine TV-Staion aus, die Teletext
überträgt.
Drücken Sie die Taste
wird die Inhaltsliste (Index) auf dem Bildschirm angezeigt.
. In der Regel
Zum Auswählen einer Teletextseite
Drücken Sie die entsprechende Zifferntaste
für die benötigte Teletext-Seitennummer.
Die ausgewählte Seitennummer wird in der
oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt. Der Teletext-Seitenzähler sucht die
ausgewählte Seitennummer und zeigt die
betreffende Seite dann auf dem Bildschirm
an.
Um die Teletext-Seiten umzublättern, drük-
ken Sie die Taste
Um die Teletext-Seiten zurückzublättern,
drücken Sie die Taste
.
.
Der obere und der untere Teil des Bildes
sind leicht abgeschnitten.
Zum Auswählen einer Indexseite
Mit der Taste blättern Sie zurück zur
Indexseite (in der Regel Seite 100).
- 48 -
Page 22
Zum Auswählen von Teletext über
ein TV-Programm
Drücken Sie die Taste . Der Text ist nun
dem Programm auf dem Bildschirm vor-
geblendet.
Drücken Sie erneut die Taste
der zur Teletextseite zurückzukehren.
, um wie-
Zum Auswählen von Text mit
doppelter Höhe
Drücken Sie die Taste , um die obere
Hälfte der Informationsseite mit doppelt
vergrößertem Text anzuzeigen.
Drücken Sie erneut die Taste
untere Hälfte der Informationsseite mit
doppelt vergrößertem Text anzuzeigen.
Drücken Sie nun erneut die Taste
auf die ursprüngliche Seite mit dem nor-
mal großen Text zurückzukehren.
, um die
, um
Zur Anzeige von versteckten
Informationen
Wenn Sie die Taste drücken, werden
die Antworten eines Quizes oder einer
Spieleseite eingeblendet.
Wenn Sie die Taste
werden diese Antworten wieder ausge-
blendet.
erneut drücken,
Zum Anhalten der automatischen
Seitenänderung
Die von Ihnen ausgewählte Teletextseite
enthält eventuell mehr Informationen als auf
dem Bildschirm zu sehen ist. Diese restlichen informationen werden nach einer gewissen Zeit angezeigt.
Drücken Sie erneut die Taste
automatische Seitenänderung anzuhalten.
Drücken Sie erneut die Taste
Seitenänderung zuzulassen.
, um die
, um die
Zum Auswählen einer SubcodeSeite
Subcode-Seiten sind Unterabschnitte von
langen Teletextseiten, deren Informationen
zu umfangreich sind, um auf einmal angezeigt werden zu können.
Wählen Sie die benötigte Teletextseite aus.
Drücken Sie die Taste
Geben Sie die betreffende Subcode-
Seitennummer ein, indem Sie vier Zifferntasten drücken (z.B. 0001).
Wenn die Subcode-Seite nicht innerhalb
kurzer Zeit angezeigt wird, drücken Sie die
Tast e
das TV-Programm.
Die Teletextseitenzahl wird in der oberen
linken Ecke des Bildschirms angezeigt, sobald sie gefunden wurde.
Drücken Sie erneut die Taste
gewünschte Teletextseite anzuzeigen.
. Auf dem Bildschirm erscheint
.
, um die
PAT (Bild und Text)
Drücken Sie die Taste ROT (), um
gleichzeitig das Programm und den
Teletext ansehen zu können. Der Bildschirm wird dann in zwei Teile geteilt. Auf
der linken Seite des Bildschirms wird der
Teletext angezeigt.
Zum Verlassen des Teletextes
Drücken Sie die Taste . Der Bildschirm
schaltet in den TV-Modus um.
Zum Anzeigen der Uhrzeit
Wenn Sie ein TV-Programm sehen, das
auch Teletext sendet, drücken Sie die Taste.
Die aktuelle Zeitinformation aus dem
Teletext wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn das Programm, das Sie gerade se-
hen, kein Teletext hat, wird keine Zeitinformation angezeigt.
- 49 -
Page 23
Fastext
Ihr Fernsehgerät unterstützt das 1000-Seiten-Teletextsystem. Wenn die Seitenzahl einer der eingespeicherten 1000 Seiten eingegeben wird, sucht das System nicht etwa
nach der gewünschten Seite, sondern zeigt
diese Seite automatisch an. Sollte sich die
betreffende Seitenzahl nicht im Speicher befinden, sucht das System nach der gewünschten Seite und speichert sie anschließend.
Um die Teletext-Seiten umzublättern, drük-
ken Sie die Taste
Um die Teletext-Seiten zurückzublättern,
drücken Sie die Taste
Fastext
Die Themenüberschrift für die Informationen
haben eventuell eine bestimmte Farbe.
Drücken Sie die betreffenden Tasten (ROT,
GRÜN, GELB oder BLAU), um die betreffen-
de Seite schnell aufrufen zu können.
TOP-Text
Der TOP-Text-Betriebsmodus wird gemäß
der Übertragung automatisch aktiviert.
Wenn TOP-Text übertragen wird, erscheinen
farbige Tasten in der Statusleiste.
Wird kein TOP-Text übertragen, wird die
Statusleiste nicht eingeblendet.
Die Themenüberschrift für Informationen
kann sich in einem farbigen Kästchen befinden.
Im Top-Modus rufen die
die nächste bzw. vorherige Seite auf. Wird
kein TOP-Text übertragen, kann es im Falle
von der Eingabe dieser Befehle zu einem
Bildumlauf kommen. Dann kann Seite 100
z.B. so wirken, als wäre sie eine Zahl über
199.
a
.
b
.
oder b-Befehle
a
- 50 -
Page 24
Das Anschließen von
Zusatzgeräten
Es gibt eien Vielzahl an Audio- und VideoGeräten, die Sie an Ihr Fernsehgerät anschließen können.
Im folgenden Anschluss-Diagramm können
Sie sehen, an welcher Stelle der Rückseite
des Fernseh-Geräts die unterschiedlichen
(optionalen) Geräte angeschlossen werden
kann.
Hochpräzisionsfernseher
Ihr Hitachi LCD-Gerät kann Hochpräzisionsbilder von Geräten wie High-DefinitionSatellitenreceivern oder -DVD-Playern anzeigen. Diese Geräte müssen über die HDMIBuchse (EXT-5) oder die Gerätebuchse
(EXT-3) angeschlossen werden. Diese
Buchsen können 720p- oder 1080i-Signale
empfangen.
Über Scart
Das LCD-TV-Gerät besitzt zwei
Scartbuchsen. Wenn Sie Zusatzgeräte (z.B.
Video, Decoder etc.) mit Scarts an Ihr TV-Gerät anschließen wollen, verwenden Sie die
Eingänge SCART 1 oder SCART 2.
Wenn ein externes Gerät über die
Scartanschlüsse angeschlossen wird,
schaltet das Gerät automatisch in den AVModus.
Über Antenneneingang
Wenn Sie an Ihr TV-Gerät andere Geräte wie
Videorecorder oder Decoder anschließen
wollen, das Gerät aber keinen ScartAnschluss hat, sollten Sie es an den Eingang ANT Ihres TV-Geräts anschließen.
Wenn der VCR über den Antenneneingang
angeschlossen ist, sollten Sie Programm
0 dafür nutzen.
Decoder
Kabelfernsehen bietet eine große Auswahl
an Fernsehprogrammen Die meisten dieser Programme stehen kostenlos zur Verfügung, während man für andere zahlen
muss. Sollten Sie daran Interesse haben,
müssen Sie sich bei dem betreffenden
Fernsehsender anmelden, dessen Programme sie empfangen möchten. Dieser
Sender wird Ihnen daraufhin einen entsprechenden Decoer zusenden, mit dessen Hilfe die Programme entschlüsselt werden
können.
Sollten Sie weitere Informatuionen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich an
Ihren Händler. Darüber hinaus finden Sie einige Informationen in der mit ihrem Decoder
mitgelieferten Broschüre.
Anschließen eines Decoders mit
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät
Anschluss des Antennenkabels.
Anschließen eines Decoders ohne
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät
Schließen Sie den Decoder mit einem Scart-
Kabel an SCART 1 Ihres TV-Geräts an.
TV und Videorecorder
Anschluss der Antennenkabel.
Um eine bessere Bildqualität zu erreichen,
ist es ratsam, außerdem ein Scartkabel
über SCART-Buchsen anzuschließen.
NTSC-Wiedergabe
Um diese Option nutzen zu können, gehen
Sie wie folgt vor:
Schließen Sie einen NTSC-Videorecorder
an den Scartanschluss an der Rückseite
des TV-Gerätes an.
Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
die RCA-Buchsen an der rechten Seite des
TV-Gerätes an.
Drücken Sie dann die Taste
treffende Quelle auszusuchen.
, um die be-
- 51 -
Page 25
Kopierfunktion
Quellenauswahl für VCR-Aufnahmen.
Wählen Sie Menü Funktion.
Wählen Sie Ausgang Ext-2 mit den Tasten
/ `.
_
Wählen Sie eien Quelel aus, von der das
Bild kopiert werden soll.
Suchern und Speichern des
Testsignals des Videorecorders
Stecken Sie das Antennenkabel von der An-
tennenbuchse des Videorecorders aus.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und stellen
Sie den Videorecorder auf Testsignal. (Se-
hen Sie im Handbuch des Videorecorders
nach).
Gehen Sie in das Menü Installation und
wählen Sie Suche aus.
Suchen Sie das Testsignal Ihres Videore-
corders, so wie Sie das Fernsehsignal su-
chen und speichern. Speichern Sie das
Testsignal unter Programmnummer 0.
Stecken Sie das Antennenkabel wieder in
die Antennenbuchse Ihres Videorecorders
ein, wenn Sie das Testsignal gespeichert
haben.
Kamera und Camcorder
An den AV-Eingang anschließen
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren
Camcorder an den AV (EXT-4)-Eingang an
der Rückseite des TV-Geräts an.
Schließen Sie Ihre Geräte über die VIDEO-
(gelb), AUDIO R-(rot) und AUDIO L- (weiß)-
Eingänge an das Fernsehgerät an Sie
müssen die Buchsen unter Verwendung
der gleichen Farben an den Eingang an-
schließen.
An den S-VHS-Eingang
anschließen
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren
Camcorder an den S-VHS-Eingang an der
Rückseite des TV-Geräts an.
Schließen Sie Ihr externes Gerät mit S-
VHS-Kabeln an den S-VHS-Eingang und
die Audioeingänge der AV-Ei ngänge am TVGerät an.
Anschließen des Decoders an den
Videorecorder
Einige Videorecorder haben einen speziellen Scartanschluss für Decoder.
Schließen Sie ein Scart-Kabel zwischen
dem Scartanschluss des Decoders und
dem speziellen Scartanschluss Ihres Videorecorders an. Sehen Sie im Handbuch
des Videorecorders nach.
Um Ihren Videorecorder an das TV-Gerät
anzuschließen, sehen Sie im Abschnitt TV
und Videorecorder nach.
Wenn Sie weitere Geräte an das TV-Gerät
anschließen wollen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
Anschließen von Kopfhörern
Verwenden Sie die Stereo-Kopfhörerbuchse
an der Rückseite Ihres TV-Gerätes, um
Kopfhörer anzuschließen.
Anschließend des Subwoofers
Sie können an der Subwoofer OutBuchse
einen externen aktiven Subwoofer anschließen, um so einen wesentlich tieferen
Basseffekt zu erzeugen.
- 52 -
Page 26
Antennenanschluss
Das Anschließen von Zusatzgeräten
- 53 -
Page 27
Tipps
Bildschirmpflege
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem
leicht feuchten, weichen Tuch. Verwenden
Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da
diese Mittel den Bildschirmbelag angreifen
können.
Schlechte Bildqualität
Haben Sie das richtige System ausgewählt?
Ist ihr Fernsehgerät oder Hausantenne zu
nahe an nicht geerdeten Audiogeräten oder
Neonlichtern, etc?
Berge oder hoche Gebäude können dazu
führen, dass Bilder doppelt dargestellt werden oder Geistbilder entstehen. Manchmal
können Sie die Bildqualität verbessern, indem Sie die die Antenne anders ausrichten.
Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt
werden? Überprüfen Sie, ob sie die richtige
Frequenz eingegeben haben.
Die Bildqualität kann sich verschlechtern,
wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an den
Fernseher angeschlossen werden. Schließen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie vielleicht
den Ton stummgeschaltet, indem Sie die
Taste
Der Ton kommt nur aus einem der Laut-
sprecher. Wurde die Balance ganz auf eine
Seite gestellt? Siehe Menü Ton.
gedrückt haben?
Fernbedienung
Die Fernbedienung spricht nicht an. Möglicherweise sind die Batterien leer. In diesem
Fall können Sie den Fernseher immer noch
über die Tasten am Gerät bedienen.
Haben Sie das falsche Menü ausgewählt?
Drücken Sie die Taste
dus zurückzukehren oder rufen Sie über die
Taste
das vorherige Menü auf.
, um zum TV-Mo-
Keine Lösung
Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein.
Sollte das Problem nachher immer noch
bestehen, rufen Sie den Kundendienst an
und versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren.
Kein Bild
Ist die Antenne richtig angeschlossen? Sind
die Stecker fest mit der Antennenbuchse
verbunden? Ist das Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stecker verwendet,
um die Antenne anzuschließen? Wenn Sie
nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein
Signal empfängt. Haben Sie die richtigen
Tasten auf der Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.
Information für Nutzer in den Ländern der Europäischen Union
Das auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebrachte
Symbol bedeutet, dass Ihre elektrischen und elektronischen
Geräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden sollen.
Es existieren separate Recycling-Sammelsysteme in der
EU.
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an den Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
- 55 -
Page 29
Anhang A: PC Input Typical Display-Modi
Das Display hat eine maximale Auflösung von 1366x 768, vertikalen Sync.-Frequenzbereich
von 56-85 Hz und einen horizontalen Sync.-Frequenzbereich von 30-69 KHz.
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt.
* Nur in Voll- und PAP-Modie verfügbar nicht in 4:3-Modus.
- 56 -
Page 30
Anhang B: DVD Player-Auswahl
Mit dieser Fernbedienung können Sie DVD-Player der ausgewählten Marke steuern, indem
Sie die folgende Tastenkombinationen drücken:
Beispiel
Um den HITACHI DVD Player zu bedienen, drücken Sie die Taste INFO, gefolgt von der Taste
1 und halten Sie sie gedrückt.
ACHTUNG: Nicht alle Modelle der aufgeführten Marken können mit dieser Ferndbedienung
bedient
- 57 -
Page 31
- 58 -
Anhang C: Main- und PIP-PAP-Bilderkombinationen
Page 32
SCHNELLANLEITUNGSCHNELLANLEITUNG
32LD8A10, 32LD8A10A
WICHTIG Wenn Sie den TV in einen Schrank oder einen Alkoven stellen, darauf achten, dass ein Mindestabstand von 100 mm
(10 cm) zu den Seiten, der Rück- bzw. Oberseite des TV besteht. Dadurch wird die entsprechende Durchlüftung während des
Betriebs garantiert. Bitte lesen Sie die Hauptbedienungsanleitung noch vor der Installation, um mehr über die
Sicherheitshinweise zu erfahren.
legen Sie die Batterien in Ihren Handapparat ein
oder schließen Sie die Antenne direkt am TV an...
Scart 2Scart 1
D
Antennen (RF)
Anschluss
Wandsteckdose
Antennen (RF) Buchse
...oder schließen Sie die Antenne über VCR an...
TFT-LCD TV
(RF) Anschluss
VCR zu TV
Antennen (RF)
Anschluss
• Es wird empfohlen einen Scart-Anschluss zwischen die TV und VCR Verbindung einzusetzen, damit die Bild- und
Tonqualität verbessert wird. Der Scart-Anschluss erweist sich als wichtig, wenn Sie über Stereo TV und VCR verfügen
und den Stereo-Ton auch ausschöpfen wollen. Diese Anschlüsse können bei Ihrem Hitachi Händler oder bei jedem
besseren High Street Elektrovertreiber erworben werden.
Wandsteckdose
Antennen (RF)
Buchse VCR
ANT.IN
Scart 2Scart 1
Optionaler Scart-Anschluss
TV zu VCR
AV-1
AV-2
Antennen (RF) Buchse
VCR
Page 33
...oder über einen Satellitendecoder...
TFT-LCD TV
D
Antenne
RF Anschluss
von Satellit
zu TV
ANT.IN
• Scart-Anschluss zu
EXT-1 am TV.
TV
VCR
RF Anschluss zu Antenne
...oder über einen VCR und Satellitendecoder.
TFT-LCD TV
RF Anschluss
von VCR zu
TV
RF Anschluss
von VCR zu
Satellit
Antenne
ANT.IN
RF Anschluss
zu Antenne
• Scart-Anschluss
TV
zu EXT-1 am TV.
VCR
Satellit LNB Anschluss
Satellit LNB Anschluss
ANT.IN
AV-1
AV-2
VCR
Page 34
schließen Sie den TV-Steck er an die Steckdose an
GB
D
Eingang
Netzkabel
Stecken Sie den
Netzstecke r i n das TV-Gerät ein.
Tas te
Ein/Aus
UK Stecker
Steckeran...
…und schalten Sie einschließen Sie den
Europäischer
Stecker
schließ en S ie de n Stecker an ...
schalten Sie den TV mit dem
An/Aus Knopf an
NB: Beim ersten Einschalten des Sets schaltet dieses in den Standby Modus und
die Leuchte an der Vorderseite leuchtet rot. Drücken Sie die Kanal aufwärts
abwärts (P-, P+) oder die Zifferntasten (1, 2, 3, ...) zur Bedienung.
Grundsätzliche Funktionen der Fernbedienung
Zum Betreten des Hauptmenüs
Ton ab w är ts *
Programm abwärts*
*Wird auch zur Nav igation in den
Menüs verwendet
Zum Zurückkehren in das
vorherige Menü
Programm aufwärts*
Ton au fwärt s*
Zur Auswahl einer
Programmnummer.
Page 35
wichtiger Hinweis vor dem Starten der Auto Einstellung
Wenn Sie über einen Videokassettenrekorder oder einen Satellitenempfänger
verfügen, bitte sicherstellen, dass diese vor dem Beginn der automatischen
Kanaleinstellung eingeschaltet sind. Im Falle eines VCR eine bespielte Kassette
einlegen und Wiedergabe beginnen. Diese Maßnahmen garantieren, dass alle
externen Geräte während der Auto Einstellung erfasst und eingestellt werden.
Autoprogrammierung starten (Automatic
Programming System)
GB
D
1
Als Erstes aber/ and / wählen. Dies beeinflusst
den Sortierungsvorgang im APS. Zum Starten von APS die ROTETaste
drücken.
2
Drücken Sie die Taste, wenn die Suche abgeschlossen ist.
Sprache Land
„OK“
Deutschl and - BG055,25 Mhz
AUT. PR OG.
SpracheDeutsch
Land
ANTENN EN KABEL ÜBERP RÜFEN
AUTO.PROGRAMMIER SYSTEM
APS in betrieb.. .
wichtiger Hinweis.
Nachdem Ihr TV alle lokalen Sendestationen eingefangen hat, werden diesen automatisch
Programmziffern und Namen erteilt, falls über die Übertragung vorhanden.
Falls Sie die Programmziffer oder Befehl ändern wollen, bitte Sektion Programmmenü
in diesem Handbuch aufschlagen.
OK
Deutschl and
Abbrechen
Abbrechen
Page 36
Installation des TFT-TV-Geräts an der Wand
T
1- Um das TFT-TV-Gerät an der Wand zu installieren, muss zuerst der Standfuß entfernt
werden. (Abbildung 1). Lösen Sie die 6 Schrauben (M4 x 12), mit denen der Fuß am TFTPanel befestigt ist, und nehmen Sie den Standfuß vom TFT-Panel ab.
2- Wählen Sie eine Stelle an der Wand, wo Sie das TFT-Panel montieren wolle n. Befestigen
Sie die Wandschablone an der Wand.
Die Wandschablone dient dazu, die Wandaufhängung korrekt an der W and zu platziere n.
3- Richten Sie die Schablone aus und markieren Sie die 4 Befestigungspunkte für jede
Wandaufhängung.
Bohren Sie Löcher für die Plastikanker (7x30) und befestigen Sie dann die
Wandaufhängungen mit 8 Schrauben (4x30).
4- Heben Sie das TFT-Panel auf und hängen Sie es mit den 4 Aufhängeschrauben an der
Rückseite des TFT-Panels in die Löcher in der Wandaufhängung ein.
FT BE DIENFELD
6 SCHRAUBEN
(M4 x 12)
D
STANDFUSS
BILD 1
WICHTIGER HINWEIS
1. Bitte folgen Sie sorgfältig den Installationshinweisen, andernfalls können Verletzungen oder
eine Beschädigung des Geräts die Folge sein.
2. W enn Sie es sich nicht zutrauen, die Installation selbst durchzuführen, wenden Sie sich bitte
an einen Fachmann.
3. Die mitgelieferten W andbefestigungen sind nur für massives Mauerwerk (Ziegel, Beton etc.)
geeignet. Besorgen Sie sich für alle anderen Wandtypen die geeigneten Befestigungen
bitte in einem Fachgeschäft. W enn Sie nicht sicher sind, welche Befestigungen Sie
verwenden sollen, lassen Sie sich b itte von einem Fachmann beraten.
4. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie sic h bei der Installation von einer
weiteren Person helfen lassen.
5. Hitachi übernimmt keinerlei Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch
unsachgemäße Installatio n oder Handhabung auftreten können.
-3-
Page 37
“Mit diese m produkt dürfen nur die origin a le n wandaufhä ngung e n verwende t
werden.”
-4-
D
Page 38
Hitachi Ltd.
Consumer Business Group
Shin-Otemachi Bldg 5f, 2-1, Otemachi 2-Chome,
Chiyoda-Ku, Tokyo 100-0004 Japan
HITACHI EUROPE LTD. HITACHI EUROPE S.A.
Consumer Affairs Department364, Kifissias Ave. & 1, Delfon Str.
PO Box 3007152 33 Chalandri
MaidenheadAthens
Berkshire SL6 8ZE