Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens
10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährlei-
sten. Sorgen Sie gefährlichen Situationen
vor, indem Sie keine Gegenstände auf dem
Gerätabstellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in tropischem und/oder gemäßigtem Klima.
Eigenschaften
• Über eine Fernbedienung gesteuertes Farbfernsehgerät
• Vollintegriertes Digital-TV (DVB-T)
• Es können 100 VHF-Programme,UHF-Frequenzen (Bands) oder Kabelkanäle voreingestelltwerden.
• Es könnenKabelkanäle eingestellt werden.
•Das menügesteuerte System macht die Bedienung des Fernsehgeräts sehr unkompliziert.
• Der Fernseherhat 2 Scartbuchsenfür externe Geräte (wie z.B. Video, Videospiele,
Audiogeräte etc.).
• 3DS Virtual Surround Sound
• Stereo-Audiosystem (Deutsch+ Nicam).
•Alle Teletext-Funktionen.
Fastext (1000 Seiten),TOP-Text.
• Kopfhöreranschluss.
• Direktfrequenz-Empfang.
•A.P.S. (Autoprogrammierung)
• Sämtliche Programme können mit Namen
versehen werden.
•AutomatischeEinstellung (vorwärts und rückwärts).
•Ausschalttimer.
• Kindersicherung.
•Automatische Stummschaltung,wenn keine
Übertragung stattfindet.
• NTSC-Wiedergabe.
• EinAV-Eingangund S-VHS sind verfügbar.
• Ein VGA-Anschluss für externe Geräte, wie
z.B.einen Computer, ist vorhanden.
• Ein HDMI-Anschluss für Digital Video und
Audioist vorhanden. DieserAnschluss kann
außerdem Hochpräzisionssignale empfangen.
• Das Gerätverfügtüberfolgende Funktionen:
PIP / PAP/PAT.
•AVL (AutomatischeTonbegrenzung)
• TV-Bildauf dem PC
• Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird,
schaltetsich das Gerätnach5 Minutenautomatischin den Stand by-Modus.
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang (Unterstützt bis WXGA 1366 x
768)
• Stereo PC Audio-Eingang
• Plug&Play für Windows9X, ME, 2000, XP
• 3D Comb Filter
•Audio Line Out
Panel-Merkmale
• 32" TFT-LCD-Display
• HoheAuflösung (1366x768)
• Kontrastverhältnis (üblicherweise 1600:1)
• Helligkeit (üblicherweise) 500 cd/m2.
• Display-Farben: 16,7 Millionen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig
durch.
WICHTIGE
SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUR
BEDIENUNG IHRES FERNSEHGERÄTS
Was zu tun und was verboten ist
WAS ZU TUN IST
Dieses Gerät ist unter Berücksichtigung der
internationalen Sicherheitsstandards konzi-
piert und produziert. Sie müssen jedoch wie
bei jedem anderen Elektrogerät Vorsicht walten lassen, um beste Ergebnisse zu erzielen
und Sicherheit zu gewährleisten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Beginn des Betriebs.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten,
wenn Sie Zweifel an der Installation, dem Be-
trieb oder der Sicherheitdes Gerätshaben.
- 45 -
Bei der Handhabung von Glasplatten oder
Türenan dem Gerät ist äußerste Vorsicht ge-
boten.
Das Fernsehgerät wird mit einem passenden
Netzstecker ausgeliefert. Schneiden Sie den
Netzstecker NIE von diesem Gerät ab. Er hat
einen speziellen Funkstörungsfilter und wenn
dieser entfernt wird, könnte dies die Leistung
des Geräts beeinträchtigen. Wenn Sie das
Kabel verlängern möchten, besorgen Sie
sich ein passendes sicherheitsgeprüftes
Verlängrungskabel oder lassen Sie sich von
Ihrem Händler beraten.
Fol g e n Sie b e i m Ans c h lu s s von
Verlängerungskabeln an das Fernsehgerät
den Anweisungen des Herstellers. Überprüfen Sie die Sicherungsdaten des neuen Stekkers. Er sollte eine 5A-Sicherung aufweisen,
die den ASTA oder BSI (BS1 362)-Genehmi-
gungen entspricht, was anhand der Symbole
bzw.leicht überprüft werden kann.
Sollten Sie bezüglich der Anbringung eines
Verlängerungskabels unsicher sein, bitten
Sie einen sachkundigen Elektriker um Hilfe.
WAS VERBOTEN IST
BRECHEN SIE den Betrieb ab, wenn Sie
Zweifel an der ordnungsgemäßen Funktion
des Gerätes haben oder das Gerät beschädigt ist. SchaltenSie gegebenenfalls das Ge-
rät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren
Händler.
STELLEN SIE keine mit Wasser gefüllten Gefäße aufdas GehäusedesFernsehgeräts.
ENTFERNEN SIE keine fest angeschraubten
Deckel, da sonst gefährliche Spannung austretenkann.
LASSEN SIE keine Geräte ohne Aufsicht angeschaltet, es sei denn es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass diese für unbeaufsichtigten Betrieb konzipiert sind oder über
einen Standby-Betriebsmodus verfügen.
Schalten Sie das Gerät durch Betätigen der
Netztaste auf dem Gerät aus. Vergewissern
Sie sich, dass Ihre Familie damit vertraut ist,
wie man das macht. Für kranke oder behin-
derte Menschen können Sondereinrichtungen erforderlich sein.
VERWENDEN SIE keine persönlichen Stereoanlagen oder Radios, die Sie als
Verkehrsbeteiligter ablenken können. Es ist
gesetzeswidrig, während des Fahrens fernzusehen.
DIE BELÜFTUNGSSCHLITZE des Geräts
dürfen nicht mit Gegenständen wie Vorhän-
gen oder Tischdecken blockiert werden. Die
Überhitzung kann eine Beschädigung oder
Kürzung der Lebenserwartung des Geräts
zur Folge haben.
VERWENDEN SIE keine selbst gemachten
Ständer. Benutzen Sie NIEMALS Holz-
schrauben zur Befestigung von Gestellen.
Um Sicherheit zu gewährleisten, verwenden
Sie nur vom Hersteller empfohlene Ständer
oder Gestelle mit anweisungsgemäßer Befe-
stigung.
ACHTEN SIE darauf, dass Elektrogeräte nie-
mals Regen oder sonstiger Feuchtigkeit ausgesetztsind.
VOR ALLEM
• Lassen Sie niemals zu, dass besonders
Kinder irgendetwas in Löcher, Nuten oder
sonstige Öffnungen an dem Gehäuse hineinstecken. Dies kann einen elektrischen
Schlag hervorrufen.
• Verlassen Sie sich NIEMALS auf Zufälle
oder Glück beim Umgang mit Elektrogeräten beliebiger Art. Vorsicht ist besser als
Nachsicht!
1. Netzspannung
Das Gerät ist nur für den Betrieb an einer
Netzsteckdose mit 220-240V Wechselspannungbei einer Frequenzvon 50 Hz ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Netzspannungauswählen.
2. Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Das Netzkabel darf nur am Stecker gehand-
habt werden. Vermeiden Sie insbesondere,
den Stecker durch Ziehen am Kabel aus der
Steckdose zu ziehen und berühren Sie das
- 46 -
Netzkabel niemals mit nassen Händen, da
dies zu einem Kurzschluss oder zu einem
Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und binden Sie es
nie mit anderen Kabeln zusammen. Das
Netzkabel muss so verlegt werden, dass nie-
mand auf die Kabel treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu
Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist und ausge-
tauscht werden muss, darf dies nur durch
qualifiziertePersonen erfolgen.
3. Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter
oder dunstigerUmgebung (). Achten Sie darauf, dass dieses Gerät niemals Regen oder
sonstigem Wasser ausgesetzt ist und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
wie zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab, da dies gefährlich sein kann. Halten
Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser
geschützt.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den Netzstecker ziehen
und das Gerät durch eine qualifizierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder betriebenwerden kann.
4. Reinigung
ZiehenSie vor der Reinigungdes Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden
Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger. BenutzenSie ein weichesund trockenesTuch.
5. Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen in der hinteren
Abdeckung dienen der Belüftung und sollen
einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Sollten diese Öffnungen blockiert oder abgedeckt werden, kann es zu einer Überhitzung
des Gerätskommen.
6. Hitze und offenes Feuer
Der Empfänger darf weder offenem Feuer
noch anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren, ausgesetztwerden.Stellen Sie sicher dass keine
offenen Flammen, wie z.B. angezündeteKer-
zen, auf das Gerät gestellt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B.,
wennSie im Urlaub sind).
8. Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen
Sie sicher, dass die Person, die die Repara-
tur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche
Spezifikation haben wie das Originalteil. Andere Teile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahrenverursachen.
9. Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem
qualifizierten Kundendienstpersonal. Öffnen
Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehenkann.
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
• Verpackung und Verpackungshilfen sind
recyclebar und sollten grundsätzlichwiederverwertetwerden.Verpackungsmaterial, wie
z.B.Plastiktüten,darf nichtin die Reichweite
von Kindern gelangen.
• Batterien, auch solche die frei von Schwer-
metallen sind, dürfen nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte entsor-
gen Sie Ihre Batterien auf umweltgerechte
Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet
gültig sind.
• Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-
Panel enthält eine geringe Menge Quecksilber. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung.
• DerNetzsteckerwirdverwendet,um dasTV-
Gerätvom Netz zu trennen und muss daher
stetsgut zugänglichsein.
Warnung! Um Verletzungen zu vermeiden,
muss das Gerät gemäß den Installationsan-
weisungen sicher am Boden/an der Wand
befestigt werden.
- 47 -
Bevor Sie Ihren Fernseher
einschalten
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb
an einer Netzsteckdose mit 220-240V
Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt.
• GebenSie Ihrem Gerätnach dem Auspakken genug Zeit, sich der Raumtemperatur
der Umgebung anzupassen, bevor Sie es
einstecken.
Anschlüsse an die
Antenneneingangsbuchse
“Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine Bilddetails auflösen. Gelegentlich können ei-
VHF/UHF
nige inaktive Pixel als unveränderlich
blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen.
Bitte beachten Sie, dass dies die Leistung
Ihres Produkts nicht beeinträchtigt.”
• SteckenSie den Antennen- oder Kabelfernsehstecker in die Antenneneingangsbuchse
auf der Rückseitedes Gerätsund verbinden
Sie dann auch den Kabelstecker aus der
Ausgangsbuchse auf den Geräten (VCR,
„LASSEN SIE IHR GERÄT NICHT ANGE-
DVB-Tetc.) mit dieser Buchse.
SCHALTET ODER IM STAND-BY-MODUS,
WENN SIE DAS HAUS VERLASSEN.
Der Anschluss muss richtig geerdet sein.
Verbinden Sie den Erdungskontakt des TV-Geräts über das mitgelieferte Netzkabel mit dem Erdungskontakt der Steckdose. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese von einem Elektriker durch eine passende neue ersetzen.
KABELFER
NSEHEN
Erdungskabel
unbedingtan
- 48 -
Andere Geräte anschließen
WICHTIG: Schalten Sie den Fernseher un-
bedingt ab, bevor Sie externe Geräte anschließen.
Die Anschlüsse für externe Verbindungen
befinden sich an der Rückseite sowie an der
rechten Seite des Fernsehgerätes. Für Anschlüsse anderer Geräte über die ScartBuchse, schlagen Sie in den Handbüchern
der betreffenden Geräte nach.
Batterien in die Fernbedienung
einlegen
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckungauf
der Rückseite des Handsets indem Sie auf
dem angezeigtenTeil leicht nach untendrükken.
• Legen Sie zwei AA/R6 bzw. Batterien, die
diesemTypentsprechen, ein. Platzieren Sie
die Batterien in die vorgesehenen Richtungen.
• Bringen Sie die Abdeckungs des Batteriefachs wieder an.
2-Um das TV-Gerät aus dem Standby einzu-
schalten,
drücken Sie entweder eine Zifferntaste auf
der Fernbedienung, wodurch eine
Programmnummer ausgewähltist,
oder
drücken Sie die Taste “-P/CH” oder “P/CH+”
auf der rechten Seite des TV-Geräts oder die
Taste “P-” oder “P+” auf der Fernbedienung, so dass der zuletzt abgeschaltete Modus ausgewählt wird.
In beiden Fällen schaltet sich das Gerät ein
und die LED leuchtet grün.
TV ausschalten:
• Drücken Sie die Taste“” (Standby)auf der
Fernbedienung oder denBetrieb / StandbySchalter auf der rechten Seite des Geräts.
Das Gerät schaltet in den Standby-Modus
und die GRÜNE LED wird ROT.
Um das Gerät ganz auszuschalten, drücken
Sie die Taste EIN/AUS an der Rückseite des
Geräts,
oder
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
ACHTUNG: Nehmen sie die Batterien aus
der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien
beschädigt werden.
EIN/AUSSCHALTEN des TVGeräts
Das TV-Gerät einschalten:
SchaltenSie Ihr TV-Gerät in zwei Stufenein.
1-Schließen Sie das Netzkabel an das System
an. Drücken Sie die Ein/Aus-Netztaste “
neben der Netzkabelbuchse. Daraufhin
schaltet sich das Gerät in den Standby-Mo-
dus und die LED an derVorderseitedes TVGerätsleuchtet rot.
Erste Einstellungen
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät das erste Mal
einschalten, erscheint zuerst das IDTVMenü. Da IDTV das este Mal benutzt wird,
befinden sich noch keine Kanäle im Spei-
cher.
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät das erste Mal
einschalten, erscheint das Menü für die
Sprachauswahl auf dem Bildschirm. Es erscheint die Mitteilung “Wählen Sie bitte Ihre
Sprache aus!” die in allen Sprachen nacheinander im Menü auf dem Bildschirm eingeblendetwird.
Markieren Sie mit den Tasten
die gewünschte Sprache und drücken Sie die
Taste „OK”. Im Menü “Sprachauswahl” wird
neben dem Symbol „OK” die Aufforderung
”
“OK drücken, um die markierte Sprachoption
einzustellen“ angezeigt.
Über die Taste „
nen zur Benutzung des Menüs abrufen.
- 49 -
“ können Sie Informatio-
oder
Durch erneutes Drücken der Taste „“ kön-
Deutsch
nen Sie das Hilfemenü wieder verlassen.
Danach wird das „Erste Installation“ auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie
durch Drücken der Tasten
oderdie gewünschte Länderoption und drücken Sie die
Taste“OK”.
Erste Installation
Land wählen
Land einstell.& Install fortsetzen
OK
UK
Nach der Erste Installation erscheint folgender Hinweis auf dem Bildschirm.
AUT. PROG.
Sprache
Land
ANTENNEN KABEL ÜBERPRÜFEN
AUTO.PROGRAMMIER SYSTEM
Abbrechen
Möchten Sie einen automatischen Suchlauf...
JaNein
• Wählen Sie „Ja“, um den automatischen
Suchlauf zu starten und „Ne i n“ , um
abzubrechen.
• Um eine „Ja oder Nein“-Option auszuwählen, markieren Sie das Symbol über die Ta-
sten
oderund drücken Sie die Taste
“OK”.
Das IDTV stellt automatisch alle VHF- und
UHF-Übertragungskanäleein, sucht nach digitalen terrestrischen Kanälen und zeigt die
Namen der gefundenen Kanäle an. Dieser
Vorgang dauert etwa fünf Minuten. Über die
Taste „
“ können Sie den Suchvorgang je-
derzeitabbrechen.
Automatischer Suchlauf
Codec4:3
Codec16:9
MENU
Suchlaufabbrechen
Nachdem Automatischer Suchlauf abgeschlossen ist, wird über den folgenden Hinweis die analoge Kanalsuche abgefragt.
Das TV-Gerät schaltet in den analogen TVModus.
Möchten Sie nach analogen
Kanälen suchen?
Ja
Nein
Wenn Sie Ihre bestehende Programmliste
nicht löschen möchten, drücken Sie die Taste BLAU, um APS abzubrechen.
Um APS durchzuführen, wählen Sie über die
Taste
/
erst das Land aus und drücken
Sie anschließend die Tasten ROT oder „OK”.
Deutschla nd - BG055,25 Mh z
APS in betri eb...
Nach Abschluss des ersten APS wird eine
Programmliste auf dem Bildschirm ange-
zeigt. In der Programmliste sehen Sie die
Programmnummern sowie die Namen, die
den Programmen zugeordnet sind.
01 ITV
02 ZDF
03 CH5
04 C - 02
05 C - 05
06 C - 06
07 C - 08
08 C - 21
09 C - 23
10 C - 35
11 C - 43
12 C - 64
13 C - 68
14 S - 40
16 - - - - 17 - - - - -
18 - - - - 19 - - - - -
20 - - - - -
LöschenAPS
Wenn Sie mit den Speicherplätzen und/oder
den Programmnamen nicht einverstanden
sind, können Sie diese im Menü Programm
- 50 -
ändern. Details finden Sie auf Seite 68 unter
MenüProgramm.
Um die Kanalliste in IDTV einzublenden,
schalten Sie über die Taste „DTT/TV“ auf
IDTV um. Rufen Sie dann über die Taste
„
” das Hauptmenü auf. Kanalliste wird
markiert. Drücken Sie die Taste „OK“, um in
das Menü zu gelangen. Siehe Seite 54 für
ausführliche Informationen.
Betrieb des TV-Geräts
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf der Fernbedienung als auch mit den
Tastenam Gerät bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TVGerät
Die Lautstärkeregelung und die Programmauswahlkann über die Tasten am Bedienfeld
an der rechten Seite des TV-Gerätes erfolgen.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie die „ -
stärke zu verringern bzw. die „
um die Laustärke zu erhöhen. Am unteren
Bildschirmrand wird daraufhin eine
Lautstärkeskala eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Sie die “P+”-Taste, um das nächste
Programm aufzurufen bzw. die “-P”-Taste,
um das vorherige Programmeinzuschalten.
Aufrufen des Menüs
Drück en Sie die „M E N U-Taste am
Bedienfeld an der Seite des TV-Geräts, um
das Menüaufzurufen.
Die Tasten “-P/CH / P/CH+” und “
” am Gerät werden zum Navigieren durch
das Menübenutzt.
AV-MODUS
Drücken Sie die „TV/AV“-Taste am Bedienfeld
an der Seite des TV-Geräts, um das TV-Gerät
indenAV-Modusumzuschalten.
”-Taste, um die Lau-
+”-Taste,
+ / -
Betrieb über die Fernbedienung
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts
können Sie sämtliche Funktionen Ihres Fernsehers steuern. Die Funktionen werden entsprechend dem Menüsystem Ihres TV-Geräts beschrieben.
Beschreibungen der Funktionen des Menüsystems finden Sie im Abschnitt Menüsystem.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie die
zu erhöhen. Drücken Sie die
die Lautstärke zu verringern. Am unteren
Bildschirmrand wird eine Lautstärkeskala
eingeblendet.
Programmauswahl
(Vorheriges oder nächstes Programm)
• Drücken Sie die Taste „P-”, um das vorherige Programm auszuwählen.
• DrückenSie die Taste„P+”,um das nächste Programm auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff):
DrückenSie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um Programme zwischen 0 und 9
auszuwählen.Das TV-Gerätschaltet nach einer kleinen Zeitverzögerung auf das ausgewählteProgramm.
• Für eine zweistellige Programmnummer,gebenSieinnerhalbvon2 Sekunden nach dem
Drückender erstenZahl die zweite Zahlein.
Taste,um die Lautstärke
Taste, um
DTT Täglicher Betrieb
Wenn Sie während des laufenden Betriebs
die Taste „DTT/TV“ drücken, schaltet das
TV-Gerät zwischen dem digitalen terrestrischen und dem analogen Empfang hin und
her.
Informationszeile
• Wann immer Sie über die Tasten „P +”
oder „- P” oder die Zifferntasten den Kanal
ändern, wird das Kanalbild zusammen mit ei-
ner Informationszeile am unteren Ende des
Bildschirms angezeigt. Dieses Bild wird etwa
- 51 -
drei Sekunden auf dem Bildschirm ange-
Weiter: NEWS
zeigt.
• Die Informationszeile können Sie außerdem
jederzeit einblenden, indem Sie die Taste
beim Betrachten eines Programms „
drücken. Drücken Sie erneut die Taste „
damit die Informationszeile ausgeblendet
wird.
4RTL09:10
CH 48
Jetzt:NEWS
Signal :
Die Informationszeile bietet eine Reihe von
Informationen über den ausgewählten Kanal
und die dazugehörigen Programme.
• Es wird der Name des Kanals, zusammen
mit seiner Kanallistennummer und einer An-
zeige der Signalstärke angezeigt, die auf diesem eingestellten Kanal empfangenwird.
•Die aktuellen und nächsten Programminformationen werden zusammen mit der Be-
ginn- und Endzeit angezeigt.
•Die aktuelle Zeitinformation wird zusammen
mit dem Kanalnamen angezeigt.
Tipp
Nicht alle Kanäle strahlen die Programmdaten aus. Wenn der Name und die Zeiten
des Programms nicht zur Verfügung stehen,
wird „Keine Informationen verfügbar” in der
Informationszeileangezeigt.
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist,
müssen Sie die richtigen vier Zifferntasten
drücken,um den Kanal ansehen zu können.
ELEKTRONISCHER
PROGRAMMFÜHRER (EPG)
“Die Funktion 7-Tage-EPG(Programmführer)
ist möglicherweise nicht in allen Ländern
bzw.auf allen Sendern verfügbar.”
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Infor-
mation über die laufende sowie nachfolgende Sendungen. Beachten Sie, dass die Infor-
04:35-11:00
11:00-17:55
mationenzu Sendungen automatisch aktualisiert werden. Wenn in den Kanälen keine In-
formationen über Sendungen verfügbar sind,
werden nur die Kanalnamen mit der Zeile
„Keine Informationen verfügbar“ ange-
”
zeigt.
“,
• Drücken Sie die Taste “
”(GUIDE), um
das MenüEPG aufzurufen.
• Drücken Sie die Tasten
oder, um
durch Kanäle oder Programme zu navigieren.
• Drücken Sie die Tasten
oder, um
durch die Kanal- bzw. Programmlistezu navigieren.
• Im EPG-Menü können Sie die ausführliche
Hilfe durch Drücken der “
”-Taste erhalten.
Um das Fenster wieder zu schließen, drükken Sie diese Taste erneut.
Elektronischer ProgrammführerWed 31/7 09:13
News10:00-11.00
1. ONECommonwealth … Nachrighten
2. BBC TWODriven CrazyClifford The Big Red Dog
5. fiveThe ChartDawson’s Creek
Navigieren Programm
AufrufenMehr...
• Im EPG-Menü werden alle Kanäle angezeigt. Wenn Sie das EPG-Menü aufrufen, ist
der aktuelle Kanal markiert. Drücken Sie die
Tasten
oder, um den Kanal zu wechseln. Sie können außerdem die ROT/GRÜNTasten drücken, um seitenweise in den Kanälen zu navigieren und die Taste „OK“ drük-
ken, um den markierten Kanal auszuwählen.
• Wenn Sie eine Sendung markieren, werden
auf dem Bildschirm eine kurze und eine lange Beschreibung der laufenden Sendung,
sowiedie Start- und Endezeit angezeigt.
• Wenn Sie bei der nächsten markiertenSendung auf „OK“ drücken, wird eine Erinnerung
für das markierte Programm gesetzt und
über der markierten Kanalzeile erscheint ein
Uhrsymbol, wie in folgender EPG-Menü-Abbildung gezeigt.
Es kann eine Erinnerung für das Programm
- 52 -
eingerichtet werden, die Ihnen dann anzeigt,
I
dass ein Programm anfängt, während Sie
gerade einen anderen Kanal ansehen. Wenn
Sie eine Erinnerung für ein Programm aktivieren, wird bei Erreichen der gesetzten Zeit
abgefragt, ob Sie zu diesem Kanal wechseln
möchten.
Elektronischer ProgrammführerWed 31/7 09:13
2. BBC TWODriven CrazyClifford The Big Red Dog
5. fiveThe ChartDawson’s Creek
Anzeige der Untertitel
Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung
(DVB-T) werdenmanche Programmemit Untertiteln ausgestrahlt. Die Untertitel können
beim Betrachten des Programms angezeigt
werden.
* Wenn die Taste GRÜN gedrückt wird, wird
der Bildschirm Untertitelauswahl angezeigt.
Sie können die Option Untertitel auf EIN oder
AUS stellen. Details zu den Optionen Untertitelsprache finden Sie im Abschnitt
“Spracheinstellungen” im Abschnitt “Menü
Einstellungen”.
TELETEXT
Navigieren ProgrammReminderMehr...
• Über die Taste „BLAU“ können Sie den
ausführlichen Programmplan einblenden.
• Über die Taste “
” können Sie rasch
eine ausführliche Hilfe aufrufen. Durch erneutes Drücken der Taste “
das Hilfe-Menüwieder ausblenden.
Wenn Sie die Taste „BLAU“ drücken, er-
scheint das folgende EPG-Menü auf dem
Bildschirm.
BBC ONE
1. BBC ONE
2. BBC TWO
5. Five
7. BBC Choice
11.DISCOVERY
15.BBC NEWS 24
17.BBCi
TUE 21/4, 20:00-22:00
Keine Informationen vorhanden
Navigieren
Zeit ändern
• Durch Drücken der Taste „GELB/BLAU“
können Sie das Tagesprogramm einen Tag
vor und zurück blättern.
• Drücken Sie die Tasten „ROT oder GRÜN”,
um die Programmzeit zu ändern.
• Über die Taste “
” können Sie einfach
eine ausführliche Hilfe aufrufen. Durch erneutes Drücken der Taste “
das Hilfe-Menüwieder ausblenden.
” können Sie
Wed 21/4 10:12
” können Sie
Die Verwendung des Teletexts und seiner
Funktionen entsprechen jenen des analogen
Teletextsystems. Bitte beachten Sie die Hinweisezum “AnalogenTeletext”.
Beachten Sie: Wenn die Untertitel auf EIN
gestellt sind, ist der Teletext-Dienst im Digital-Modus nicht verfügbar.
Um den Teletext zu aktivieren, stellen Sie die
Untertitel auf ‘’AUS’’.
IDTV-Menüsystem
Das IDTV-Menü kann nur aufgerufen werden, wenn Sie eine digitale, terrestrische
Sendung ansehen. Drücken Sie die Taste
„DTT/TV”, um IDTV einzuschalten, während
das Gerätim analogen Modus ist.
1. Drücken Sie die Taste “
”.
Das Menü erscheintauf dem Bildschirm:
Hauptmenü
Kanalliste
Installation
Einstellungen
Timer
TV
Einstellungen
Common Interface
- 53 -
Kanalliste
OK
Drücken Sie im Hauptmenü die Tasten
oderauf der Fernbedienung, stellen Sie
sicher, dass die erste Option Channel List
(Kanalliste) markiert ist und drücken Sie die
Taste„OK”, um die Kanalliste anzuzeigen.
In diesem Menü können Sie folgende Aktionen ausführen:
1. Navigieren in der Gesamtliste
2. Kanäle sortieren *
3. Löschen von Kanälen
4. Kanäle umbenennen
5. Kanäle sperren
6. Favoriten einrichten
* Je nach der Länderauswahl bei der Er-
ste Installation ist die Option “SORTIEREN” in der Kanalliste eventuell nicht ein-
geblendet.
In der Option Kanalliste werden die Kanäle
verwaltet.