Vielen Dank, dass Sie sich für ein Akkutestgerät des Modells BT3561A, BT3562A, BT3562,
BT3562-01, BT3563A, BT3563, BT3563-01 von Hioki entschieden haben. Bitte lesen Sie zunächst
dieses Handbuch und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme griffbereit auf, um den maximalen
Nutzen aus dem Instrument zu ziehen.
Bitte lesen Sie die separaten „Betriebsvorsichtsmaßnahmen“, bevor Sie das Instrument verwenden.
In dieser Anleitung gelten die folgenden Konventionen:
Die Modelle BT3561A, BT3562A, BT3562, BT3562-01, BT3563A, BT3563 und BT3563-01 werden als „das
Instrument“ bezeichnet.
Wenn nicht anders angegeben werden die Modelle BT3562, BT3562-01 und BT3562A kollektiv als „Modell
BT3562“ bezeichnet, während die Modelle BT3563, BT3563-01 und BT3563A kollektiv als „Modell BT3563“
bezeichnet werden.
Markenzeichen
Microsoft, Windows, Visual Studio, Visual Basic, Edge und Visual C# sind entweder eingetragene Marken
oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
2
HIOKI BT3562A961-05
Prüfen des Packungsinhalts
Prüfen des Packungsinhalts
Untersuchen Sie das Instrument nach dem Erhalt sorgfältig, um sicherzugehen, dass es auf dem
Versandweg nicht beschädigt wurde. Prüfen Sie insbesondere Zubehörteile, Bedienschalter und
Steckverbinder. Bei offensichtlichen Schäden oder wenn das Gerät nicht spezifikationsgemäß
funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Hioki-Vertriebsmitarbeiter.
Für den Transport des Instruments verwenden Sie, wenn möglich, die ursprünglichen
Verpackungsmaterialien.
Überprüfen Sie, dass die folgenden Teile in der Packung enthalten sind. (Jeweils eins)
Modell BT3561A Akkutestgerät
Modell BT3562 Akkutestgerät
Modell (GP-IB-Version) BT3562-01 Akkutestgerät
Modell (LAN-Version) BT3562A Akkutestgerät
Modell BT3563 Akkutestgerät
Modell (GP-IB-Version) BT3563-01 Akkutestgerät
Modell (LAN-Version) BT3563A Akkutestgerät
Netzkabel Bedienungsanleitung
Betriebsvorsichtsmaßnahmen (0990A903)
OptionenFür das Instrument ist das folgende optionale Zubehör erhältlich.Zum Bestellen
wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Hioki-Händler oder Großhändler.
Das optionale Zubehör kann geändert werden.Besuchen Sie unsere Website für
aktualisierte Informationen.
Modell L2107 Messleitung mit Klemmen (60 V DC oder weniger)
Modell 9453 Messleitung mit 4 Anschlüssen (60 V DC oder weniger)
Modell 9467 Messleitung mit großen Krokoklemmen (50 V DC oder weniger)
Modell 9770 Messleitung mit Prüfspitzen (60 V DC oder weniger)
Modell 9771 Messleitung mit Prüfspitzen (60 V DC oder weniger)
Modell L2100 Messleitung mit Prüfspitzen (1000 V DC oder weniger)
Modell L2110 Messleitung mit Prüfspitzen (1000 V DC oder weniger)
Modell Z5038 0 ADJ BOARD (für Modell L2100 und L2110)
Modell 9637 RS-232C-Kabel (9-polig zu 9-polig, Crossover)
Modell 9151-02 GP-IB Anschlusskabel (2 m)
Modell 9642 LAN-KABEL
Sicherheitsinformation
HIOKI BT3562A961-05
Das Instrument wurde in Übereinstimmung mit den IEC 61010
Sicherheitsnormen konstruiert und vor dem Versand gründlichen
Sicherheitsprüfungen unterzogen. Durch Bedienungsfehler während der
Verwendung besteht jedoch Verletzungs- oder Todesgefahr und die Gefahr
von Sachschäden am Instrument. Stellen Sie sicher, dass Sie die
Anweisungen und Sicherheitshinweise im Handbuch verstanden haben, bevor
Sie das Instrument verwenden. Wir lehnen jegliche Verantwortung für Unfälle
oder Verletzungen ab, die nicht direkt von Mängeln des Instruments herrühren.
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und Warnungen, die wichtig
für einen sicheren Betrieb des Instruments und die Aufrechterhaltung seines
sicheren Betriebszustands sind. Lesen Sie vor seiner Verwendung unbedingt die
folgenden Sicherheitshinweise.
In der Bedienungsanleitung weist das Symbol auf besonders wichtige
Informationen hin, die der Benutzer vor der Verwendung des
Instrumentes lesen sollte.
Das auf dem Instrument gedruckte Symbol weist darauf hin, dass sich
der Benutzer auf ein entsprechendes Thema in der Anleitung (markiert
mit dem Symbol ) beziehen soll, bevor er die entsprechende Funktion
verwendet.
3
Sicherheitsinformation
Kennzeichnet eine Erdpotential-Klemme.
Kennzeichnet Gleichstrom (DC).
Kennzeichnet die EIN-Seite des Netzschalters.
Kennzeichnet die AUS-Seite des Netzschalters.
Die folgenden Symbole in dieser Bedienungsanleitung weisen auf die relative
Bedeutung der Hinweise und Warnungen hin.
Symbol für verschiedene Normen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt den Bestimmungen
der EU-Richtlinie entspricht.
Weist darauf hin, dass unsachgemäße Bedienung eine extreme
Gefahr darstellt, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod des
Benutzers führen könnte.
Weist darauf hin, dass unsachgemäße Bedienung eine
beträchtliche Gefahr darstellt, die zu schweren Verletzungen oder
zum Tod des Benutzers führen könnte.
Weist darauf hin, dass unsachgemäße Bedienung die Möglichkeit
der Verletzung des Benutzers oder der Beschädigung des
Instruments darstellt.
Weist auf Hinweiselemente in Bezug auf die Leistung oder den
korrekten Betrieb des Instruments hin.
Andere Symbole
(S.)
*
Kennzeichnet ein Verbot.
Kennzeichnet einen Verweis auf Referenzinformationen.
Kennzeichnet Kurzinformationen zum Betrieb und Abhilfemaßnahmen
zur Fehlerbehebung.
Kennzeichnet, dass weiter unten erläuternde Informationen zu finden
sind.
4
HIOKI BT3562A961-05
Sicherheitsinformation
Bildschirmanzeige
Messkategorien
Auf dem Bildschirm dieses Instruments werden die Zeichen wie folgt angezeigt.
Um den sicheren Betrieb von Messinstrumenten zu gewährleisten, werden in
IEC 61010 Sicherheitsnormen für unterschiedliche elektrische Umgebungen, die
in die als Messkategorien bezeichneten Kategorien CAT II bis CAT IV aufgeteilt
wurden, aufgestellt.
CAT II
CAT III
Primärstromkreis von Geräten, die über ein Netzkabel mit einer
Wechselstromsteckdose verbunden sind (Handwerkzeuge,
Haushaltsgeräte usw.)
CAT II deckt direkte Messungen an den Anschlussbuchsen des
Primärstromkreises ab.
Primärstromkreise von schweren Maschinen (festen Anlagen), die direkt
mit dem Verteilerkasten verbunden sind, und Zuleitungen vom
Verteilerkasten zu Steckdosen.
Genauigkeit
CAT IV
Ein Messinstrument in einer Umgebung zu verwenden, die einer höheren
Kategorie zugeordnet ist als diejenige, für die das Instrument ausgelegt ist,
könnte schwere Unfälle verursachen und ist sorgfältig zu vermeiden.
Das Verwenden eines Messinstruments ohne CAT-Einstufung bei Messungen
von CAT II bis CAT IV könnte zu einem schweren Unfall führen und ist sorgfältig
zu vermeiden.
Hioki drückt die Genauigkeit als Fehlergrenzwerte aus, die als Prozentsätze in
Bezug auf Anzeigewert, volle Skalenlänge und Stellen angegeben werden.
Volle
Skalenlänge
Anzeigewert
Ziffern
Der Stromkreise zwischen Netzanschlusspunkt und Hauptanschlusspunkt,
zum Stromzähler und dem primären Überstromschutz (Verteilerkasten).
(Maximaler anzeigbarer Wert)
Bezieht sich auf den maximal anzeigbaren Wert für jeden Messbereich.
Das Instrument hat Messbereiche, deren Werte den maximal
anzeigbaren Werten entsprechen.Die Grenzwerte der Fehler bei den
Gesamtskalafehlern werden in Prozent der vollen Skalenlänge
ausgedrückt (% der vollen Skalenlänge, % f.s.).
(Angezeigter Wert)
Bezieht sich auf den angezeigten Wert des Messinstruments.
Die Grenzwerte der Fehler bei den Anzeigewerten werden in Prozent des
Anzeigewerts ausgedrückt (% des Anzeigewerts, % rdg).
(Auflösung)
Bezieht sich auf die kleinste Veränderung der Anzeige auf dem digitalen
Messgerät, d.h. die Ziffer Eins ganz rechts außen.Die Grenzwerte von
Stellenfehlern werden in Stellen (dgt) ausgedrückt.
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
HIOKI BT3562A961-05
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
Halten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten und die verschiedenen Funktionen des Instruments optimal
nutzen zu können.
Installation des Instruments und Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit:
0 bis 40 °C, 80% RH oder weniger (nicht kondensierend)
Temperatur- und Luftfeuchtigskeitsbereich für Genauigkeitsgarantie:
23 ± 5 °C, 80% RH oder weniger (nicht kondensierend)
Vermeiden Sie die folgenden Orte, die einen Unfall verursachen oder dem
Instrument einen Schaden zuführen können.
Direkter
Sonneneinstrahlung
ausgesetzt
Hohen Temperaturen
ausgesetzt
5
In Gegenwart von
korrosiven oder
explosiven Gasen
Wasser, Öl, andere
Chemikalien oder
Lösungsmittel
Hohe
Luftfeuchtigkeiten
oder Kondenswasser
Einem hohen Maß an
Partikelstaub
ausgesetzt
Um Stromschläge zu vermeiden, entfernen Sie nicht das Gehäuse des
Instruments. Die Komponenten im Inneren des Instruments führen hohe
Spannungen und können während des Betriebs hohe Temperaturen entwickeln.
Vermeiden Sie die Verwendung in der Nähe von Geräten mit elektrischen
Störsignalen, da die Störsignale auf das Messobjekt einwirken und somit zu
ungenauen Messungen führen können.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
• Das Instrument sollte nur mit der Unterseite nach unten betrieben werden.
• Das Instrument nicht auf unsicher stehenden oder geneigten Oberflächen
aufstellen.
Starken
elektromagnetischen
Feldern ausgesetzt
In der Nähe von
elektromagnetischen
Strahlern
Vibrationen ausgesetzt
mindestens 50 mm
Das Instrument kann mit dem Ständer verwendet werden. (S. 15)
Es kann zudem auf dem Ständer montiert werden. Anhang (S. A17)
mindestens 50 mm
mindestens 10 mm
Rückseite
6
HIOKI BT3562A961-05
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
Vorbereitende Prüfungen
Vor dem ersten Einsatz des Instruments sollten Sie es auf normale
Funktionsfähigkeit prüfen, um sicherzustellen, dass keine Schäden während
Lagerung oder Transport aufgetreten sind. Falls Sie Schäden finden, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder Hioki-Vertriebsmitarbeiter.
Stellen Sie vor der Verwendung des Instruments sicher, dass die Isolierung der
Stromkabel und Prüfleitungen unbeschädigt ist und keine nicht isolierten Leiter
unsachgemäß freiliegen. Die Verwendung des Instruments unter solchen
Bedingungen könnte einen elektrischen Schlag verursachen. Wenden Sie sich
daher an Ihren Händler oder Hioki-Vertriebsmitarbeiter zwecks Ersatzteile.
Vorsichtsmaßnahmen bei Messungen
• Um Stromschläge zu vermeiden, achten Sie darauf, mit den Messleitungen
keine stromführenden Leitungen kurz zu schließen.
• Verwenden Sie das Instrument nicht zum Messen von Schaltkreisen, die
seine Ratings oder Spezifikationen überschreiten. Beschädigungen am
Instrument oder Überhitzung können einen Stromschlag verursachen.
• Die maximale Eingangsspannung und die maximale Nennspannung werden
in der folgenden Tabelle angegeben.
Modell
BT3561A±60 V DC±60 V DC
BT3562
BT3562-02
BT3562A±100 V DC±100 V DC
BT3563±300 V DC±300 V DC
Siehe „9.1 Grundlegende Spezifikationen“ (S. 179).
• Schließen Sie niemals eine Batteriezelle oder -modul an einen Motor an,
während diese gemessen wird. Dies kann Stoßspannungen verursachen,
die zu Schäden am Instrument oder zu Verletzungen führen können.
• Um Stromschläge zu vermeiden, überprüfen Sie vor Messungen die Werte
der Messleitungen, und achten Sie darauf, keine Spannungen zu messen,
die diese Werte übersteigen.
• Berühren Sie keinesfalls die Metallspitze der Stromzangen, nachdem damit
Hochspannungsakkus gemessen wurden. Dies kann zu Stromschlägen
führen, da die Komponenten im Instrumentinneren noch elektrisch geladen
sein können. (Interne Entladedauer: Ca. 20 Sekunden)
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, verbinden Sie zuerst die Bananenstecker
der Stromzange mit dem Instrument und danach die Stromzangen mit dem
Akku.
• Um Stromschläge zu verhindern, überschreiten Sie nie den untersten
Nennwert, der auf dem Instrument und den Messleitungen angegeben ist.
±60 V DC±70 V DC
Maximale
Eingangsspannung
Max. Nennspannung gegen
Erde
7
HIOKI BT3562A961-05
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
• Verwenden Sie nur die angegebenen Prüfleitungen und Kabel. Durch die
Verwendung eines anderen Kabels kann es aufgrund einer schlechten
Verbindung oder aus anderen Gründen zu fehlerhaften Messungen kommen.
• Um die angegebene Messgenauigkeit zu gewährleisten, lassen Sie das
Instrument mindestens 30 Minuten lang aufwärmen. Führen Sie nach dem
Aufwärmen eine Selbstkalibrierung durch.
Siehe „4.10 Selbstkalibrierung“ (S. 73).
• Der Eingangskreis umfasst eine Sicherung. Wenn die Sicherung durchgebrannt
ist, kann keine Messung ausgeführt werden.
• Wenn dieses Instrument über einen bestimmten Zeitraum nicht bedient wird,
werden alle Einstellungen, wie Messbereich, Komparatoreinstellungen etc. intern
gespeichert (gesichert) (außer Speicherfunktion und Messwerte). Um die
Einstellungen zu erhalten, warten Sie nach dem Ändern der Einstellungen daher
für kurze Zeit (ca. fünf Sekunden), bevor Sie das Instrument ausschalten.
Messeinstellungen, die über die RS-232C-, LAN- oder GP-IB-Schnittstelle
vorgenommen oder über LOAD
werden, werden nicht gespeichert.
• Wählen Sie für die Messung von Akkus einen geeigneten Messbereich aus. Wenn
für die Messung einer Knopfzelle oder eines anderen Batterietyps mit hohem
internen Widerstand ein niedriger Bereich wie 3 m
Leerlaufspannung (ca. 4 V) entstehen, durch die die Batterie geladen wird.
-Signale des EXT I/O-Steckverbinders geladen
Ω
verwendet wird, kann eine
Vor dem Anschließen und Einschalten
• Vor dem Einschalten des Instruments stellen Sie sicher, dass die
Versorgungsspannung der auf dem Netzteil des Instruments angegebenen
Spannung entspricht. Das Verbinden mit einer falschen Versorgungsspannung
kann zu Schäden am Instrument führen und eine elektrische Gefahr darstellen.
• Um Elektrounfälle zu vermeiden und die Sicherheitsspezifikationen des
Instruments einzuhalten, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil nur an 3Kontakt-Steckdosen (mit zwei Leitern und einer Erdung) an.
Um Störsignale zu unterdrücken, muss das Instrument entsprechend der Frequenz
der Stromquelle eingestellt werden. Stellen Sie das Instrument vor dem Betrieb auf
die Frequenz Ihrer gewerblichen Stromversorgung ein. Wenn die
Versorgungsfrequenz nicht korrekt eingestellt ist, werden die Messungen instabil.
Siehe „2.5 Auswählen der Leitungsfrequenz“ (S. 24).
Vor dem Verbinden oder Trennen des Netzkabels stellen Sie sicher, dass der
Strom ausgeschaltet ist.
Handhabung des Instruments
• Um Schäden an dem Instrument zu vermeiden, schützen Sie es bei
Transport und Handhabung vor Erschütterungen. Achten Sie besonders
darauf, Erschütterungen durch Fallenlassen zu vermeiden.
• Drücken Sie das Instrument nicht stark nach unten, wenn der Standfuß
aufgestellt ist. Ansonsten könnte der Standfuß beschädigt werden.
Bei der Verwendung in Wohngebieten kann dieses Instrument zu Interferenzen führen.
Daher müssen für die Verwendung in Wohngebieten spezielle Maßnahmen ergriffen
werden, um Interferenzen mit Radio- und TV-Signalen zu vermeiden.
8
HIOKI BT3562A961-05
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
Handhabung der Prüfleitungen und Kabel
• Biegen Sie die Prüfleitungen und Kabel nicht und ziehen Sie nicht daran, um
Brüche zu vermeiden.
• Nicht auf Leitungen treten und Einklemmen vermeiden, da dies die
Isolierung des Kabels beschädigen könnte.
• Um einen Geräteausfall zu verhindern trennen Sie während der
Kommunikation nicht das Kommunikationskabel.
• Verwenden Sie eine gemeinsame Erdung für das Instrument und den
Computer. Die Verwendung unterschiedlicher Erdungsstromkreise führt zu
einer Potentialdifferenz zwischen der Erdung des Instruments und der
Erdung des Computers. Falls das Kommunikationskabel angeschlossen
wird, während eine solche Potentialdifferenz besteht, kann dies zu einem
Gerätefehler oder -ausfall führen.
• Schalten Sie stets das Instrument und den Computer aus, bevor Sie eines
der Kommunikationskabel anschließen oder trennen. Es könnte ansonsten
zu Gerätefehlern oder Schäden kommen.
• Ziehen Sie nach dem Anschließen des Kommunikationskabels die
Schrauben an dem Steckverbinder an. Wenn der Steckverbinder nicht
befestigt wird, könnte es zu Gerätefehlern oder Schäden kommen.
9
HIOKI BT3562A961-05
1.1 Produktübersicht
1
ÜbersichtKapitel 1
1.1Produktübersicht
Die Modelle BT3561A , BT3562 , BT3563 Akkutestgeräte ermöglichen die
Messung des inneren Widerstands von Akkus mittels einer vierpoligen 1-kHzWechselstrommethode bei gleichzeitiger Messung der Gleichstromspannungen
(elektromotorische Kraft [EMK]). Dank ihrer hohen Präzision, schnellen
Messleistung und umfassender Schnittstellenfunktionen sind diese Modelle ideal
für Akkutests an Fertigungslinien geeignet.
Kapitel 1 Übersicht
10
HIOKI BT3562A961-05
1.2 Funktionen
1.2Funktionen
Gleichzeitige Messung des inneren Widerstands und der
Spannung von Akkus
Mit der vierpoligen Wechselstrommethode können Widerstand und Gleichstrom
gleichzeitig gemessen werden, sodass interner Widerstand und EMK von Akkus
in einem Durchgang gemessen und ausgewertet werden können.
Hochpräzise Messungen
Widerstandsmessungsauflösung von 1 μ
Spannungsmessungsauflösung von 10 μV. Die Spannungs-Messgenauigkeit
von ±0,01% des Anzeigewerts wird erreicht.
Hochgeschwindigkeitsmessungen
Gleichzeitige Widerstands- und Spannungsmessungen können im Abstand von
20 ms durchgeführt werden.
(Reaktionszeit von ca. 10 ms + Messdauer von ca. 8 ms)
Ω oder 0,1 μΩ und
Hochspannungsmessung
Das Modell BT3563 unterstützt die Messung von Hochspannungsakkus mit bis
zu 300 V (die Modelle BT3561A, BT3562 und BT3562-01 unterstützten die
Messung von bis zu 60 V) (das Modell BT3562A unterstützt die Messung von bis
zu 100 V).
Komparator-Funktionen
Die Widerstands- und Spannungsmesswerte werden in drei Kategorien (Hi, IN
und Lo) ausgewertet, und die Ergebnisse werden eindeutig angezeigt. Zudem
wird die PASS/FAIL-Auswertung durch unterschiedliche KomparatorAuswertungssignaltöne eindeutig signalisiert, wodurch die
Auswertungsergebnisse leichter erkennbar werden.
Statistische Berechnungsfunktionen
Für Anwendungen wie für das Produktionsmanagement können Höchst-, Tiefstund Durchschnittsmesswerte, Standardabweichung, Prozessfähigkeitsindizes
und weitere Werte automatisch berechnet werden. Die Berechnungsergebnisse
können zudem als Komparator-Einstellungswerte verwendet werden.
Speicherfunktion von Messwerten
Das Instrument umfasst eine Speicherfunktion und Speicherkapazität für bis zu
400 Messwertpaare. Wenn viele aufeinanderfolgende Messungen bei hoher
Geschwindigkeit ausgeführt und die Messwerte nach jeder Messung an einen
PC gesendet werden, kann der Wechsel der Messobjekte zu viel Zeit in
Anspruch nehmen. Diese Verzögerung kann durch die Speicherfunktion
vermieden werden, indem die gespeicherten Werte während der Leerlaufzeiten
in Chargen gesendet werden.
EXT I/O-Schnittstelle
Das Instrument verfügt standardmäßig über EXT I/O- und RS-232CSchnittstellen mit Übertragungsraten von bis zu 38400 bps.
• Die Modelle BT3562-01 und BT3563-01 unterstützen zudem GP-IB- und
Analogausgänge.
• Die Modelle BT3561A, BT3562A und BT3563A unterstützen auch den LANAusgang und den Analogausgang.
Drucken von Messwerten und statistischen Ergebnissen
Schließen Sie einen Drucker an, um Messwerte und statistische
Berechnungsergebnisse zu drucken.
11
HIOKI BT3562A961-05
1.3 Namen und Funktionen von Teilen
1.3Namen und Funktionen von Teilen
Vorderseite
Eingangsanschlüsse (INPUT)
Verbinden der optionalen Testleitungen.
Siehe
„2.3 Verbinden der optionalen Testleitungen“ (S. 21)
Hauptanzeige
(S. 12)
SOURCE-H
SOURCE-L
SENSE-H
SENSE-L
1
Kapitel 1 Übersicht
Bedientasten
(S. 13)
Hilfsanzeige
(S. 12)
Netzschalter
Schaltet das Instrument ein und aus (Bereitschaft).
Schaltet den Strom ein und aus (Bereitschaft).
Off (Bereitschaft) → On (Bereitschaft aufheben)
On (1 Sekunde lang gedrückt halten) → Off (Bereitschaft)
(Der Hauptnetzschalter befindet sich an der Rückseite
des Instruments.)
Siehe
„2.4 Ein- und Ausschalten des Instruments“ (S. 22)
12
HIOKI BT3562A961-05
1.3 Namen und Funktionen von Teilen
Hauptanzeige
Während der Messung wird der aktuelle Messmodus und während der Konfiguration von Einstellungen
das Einstellungselement angezeigt.
(Obere Zeile)
AUTO
Leuchtet bei Messungen mit AutoBereich.
EX.FAST, FAST, MED, SLOW
Die ausgewählte Abtastrate leuchtet.
0 ADJ
MEM
EXT TRIG
Leuchtet während
Spannung
gemessen wird.
Zeigt während des
VergleichswertKomparatorbetriebs
Prozenteinheiten an.
Leuchtet bei Messungen in einem
Bereich, für den die Nullabgleich
ausgeführt wurde.
Leuchtet, wenn die Speicherfunktion
aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Externe
Auslöserfunktion aktiviert ist.
Einheit des angezeigten Messwerts
Zeigt Messwert oder
Einstellungselement
an.
V
Ω
mΩ
(Untere Zeile)
ΩV
STAT
AVG
LOCK
REMOTE
Einheit der Spannung
Einheit des Widerstands (leuchtet
Ω
wenn der Bereich von 3
3000 Ω ausgewählt ist)
Einheit des Widerstands (leuchtet
wenn der Bereich von 3 mΩ bis
300 mΩ ausgewählt ist)
bis
Leuchtet, wenn der ΩV-Modus
(Widerstands- und
Spannungsmessung) ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn die statistische
Berechnungsfunktion aktiviert ist.
Leuchtet bei Messungen mit
aktivierter Durchschnittsfunktion.
Leuchtet, wenn die Tastensperre
aktiv ist.
Leuchtet während Kommunikation.
Zeigt das Komparatorergebnis an.
Zeigt an, dass der Messwert den oberen
Hi
Grenzwert überschreitet.
Zeigt an, dass der Messwert zwischen dem
IN
oberen und unteren Grenzwert liegt.
Zeigt an, dass der Messwert den unteren
Lo
Grenzwert unterschreitet.
Hilfsanzeige
Oberer und unterer Grenzwert und weitere Einstellungen werden angezeigt (wenn festgelegt).
Zeigt
Spannungsmessmodus an
Zeigt während des
Komparatorbetriebs für
Vergleichswerte
Prozenteinheiten an
Zeigt während Messungen
an, dass die KomparatorFunktion aktiviert ist.
HIGH, LOWZeigt an, dass die Komparator-Funktion für Absolutwerte aktiviert
ist (während Messungen), und wird auch während Einstellungen
angezeigt.
REF, %Zeigt an, dass die Komparator-Funktion für Vergleichswerte
aktiviert ist (während Messungen), und wird auch während
Einstellungen angezeigt.
VZeigt die Spannungsmaßeinheiten an.
13
HIOKI BT3562A961-05
1.3 Namen und Funktionen von Teilen
Bedientasten
Um eine Funktion zu
verwenden, die auf eine
Taste gedruckt ist, drücken
Sie einfach die Taste.
Um eine Funktion zu
verwenden, die unter eine
Taste gedruckt ist (blaue
Buchstaben), drücken Sie
zuerst die SHIFT-Taste (und
überprüfen Sie, dass die
SHIFT-Lampe leuchtet),
und dann die Taste der
gewünschten Funktion.
SHIFT-Lampe
[ ]: Wird durch Drücken der SHIFT-Taste aktiviert (SHIFT-Lampe leuchtet).
BedientasteBeschreibung
ΩV/ Ω / VWählt den Messmodus aus.
(Widerstands- und Spannungsmessung,
Widerstandsmessung oder
Spannungsmessung)
[0 ADJ]
Führt die Nullabgleich aus.
LASTLädt eine gespeicherte
Messkonfiguration (Paneleinstellungen).
[SAVE]Speichert die aktuelle Messkonfiguration
(Paneleinstellungen).
TRIGFührt ein manuelles Auslöseereignis
aus.
[INT/EXT]
Wählt internen/externen Auslöser aus.
VIEWWechselt den Anzeigemodus des ΩV-
Modus.
STATZeigt statistische
Berechnungsergebnisse an und stellt sie
ein.
[DELAY]
SMPL
Stellt die Auslöserverzögerung ein.
Wählt die Abtastrate aus.
[AVG]Aktiviert die Einstellungen der
Durchschnittsfunktion.
COMPSchaltet die Komparator-Funktion ein
und aus.
[SET]Aktiviert die Einstellung der Komparator-
Funktion.
LOCALHebt die Fernbedienung (RMT) auf und
aktiviert den Tastenbetrieb.
BedientasteBeschreibung
PRINT
AUTO
[LOCK]
ENTER
[MENU]
ΩRANGE
[V RANGE]
SHIFT
Sendet Messwerte und statistische
Berechnungsergebnisse an den
Drucker.
Wechselt zwischen automatischer und
manueller Bereichswahl.
Schaltet die Tastensperrfunktion ein und
aus.
Wendet Einstellungen an.
Wählt verschiedene Betriebsfunktionen
und -einstellungen aus.
Nach oben/Nach unten:
Ändert Einstellungswerte oder
numerische Werte, und stellt den
Widerstandsmessbereich ein.
Links/Rechts:
Wechselt zwischen
Einstellungselementen oder Ziffern.
Nach oben/Nach unten:
Stellt den Spannungsmessbereich ein.
• Aktiviert die Funktionen der blau
• Hebt Einstellungen in
1
Kapitel 1 Übersicht
Zur Eingabe
numerischer Werte
verwenden Sie eine
numerische
Tastatur.
(Über die RANGETaste können
numerische Werte
verwendet werden.)
markierten Bedientasten.
Die Lampe leuchtet, wenn SHIFT
aktiviert ist.
verschiedenen
Einstellungsanzeigen auf. (Kehrt zur
Messanzeige zurück, ohne die
Einstellungen anzuwenden.) Dies
gilt jedoch nicht für die
Menüanzeige. Wenn die Anzeige
jedoch von einer
Menüelementanzeige zur
Messanzeige zurückkehrt, werden
geänderte Einstellungen nicht
aufgehoben, sondern bestätigt
(außer nach dem Zurücksetzen der
Nullabgleich).
14
HIOKI BT3562A961-05
1.3 Namen und Funktionen von Teilen
Rückseite des Instruments
* Die Abbildung zeigt das Modell BT3563-01 Akkutestgerät (mit GP-IB und Analogausgang).
2
1
3
4
* Die Abbildung zeigt das Modell BT3563A Akkutestgerät (mit LAN und Analogausgang).
2
5
9
6
1
3
46
78
9
15
HIOKI BT3562A961-05
1.3 Namen und Funktionen von Teilen
Nr.NameBeschreibung
Hauptnetzschalter
1
StromeingangSchließen Sie das mitgelieferte Netzkabel hier an.
EXT I/O-SteckverbinderAnschluss zur Verwendung der EXT I/O-Schnitts-
4
GP-IB-Steckverbinder
5
(Nur Modelle BT3562-01, BT3563-01)
RS-232C-SteckverbinderAnschließen des Druckers oder der RS-232C-
6
LAN-Steckverbinder
7
(Nur Modelle BT3561A, BT3562A
und BT3563A)
: Strom aus
: Strom ein
Zur Verwendung der Analogausgabe (von Widerstandsmesswerten) verbinden.p. 99
telle.
Anschluss zur Verwendung der GP-IB-Schnittstelle.
Schnittstelle.
Anschluss zur Verwendung der LAN-Schnittstelle.
Refer-
enz
p. 22
p. 20
p. 80
p. 102
p. 102
p. 102
1
Kapitel 1 Übersicht
MAC-AdresseMAC-Adresse des LAN.
8
SeriennummerDie ersten vier Ziffern der Nummer mit 9 Ziffern
geben das Jahr (nur ihre letzten beiden Ziffern) und
9
den Monat der Herstellung an.
Entfernen Sie diesen Aufkleber nicht, da die Nummer wichtig ist.
Seitenansicht des Instruments
Ständer
Kann ausgeklappt werden,
um die Vorderseite nach oben
zu neigen.
Drücken Sie das Instrument nicht stark nach unten, wenn der Standfuß
aufgestellt ist. Ansonsten könnte der Standfuß beschädigt werden.
16
HIOKI BT3562A961-05
1.4 Menüanzeigesequenz (SHIFT → ENTER)
1.4 Menüanzeigesequenz (SHIFT → ENTER)
1.4Menüanzeigesequenz (SHIFT → ENTER)
Über die Menüelementanzeige können verschiedene zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden.
(SHIFT-Lampe leuchtet)
Die Menüanzeige wird eingeblendet.
(Hauptanzeige)
Nullabgleich-zurücksetzen-
Anzeige (S. 35)
Messwertausgabefunktion-
Einstellanzeige
(S. 74)
Tastenton-
Einstellanzeige (S. 75)
Durch Drücken der RANGE-Taste nach oben/unten wird
die auf der Hilfsanzeige angezeigte Einstellung geändert.
Schnittstellen-
Auswahlanzeige (S. 105)
EOM-Signal-
Einstellanzeige (S. 84)
Leitungsfrequenz-
Einstellanzeige
(S. 24)
Selbstkalibrierung-
Einstellanzeige (S. 73)
Fehlerausgabe-
Auswahlanzeige (S. 84)
Messstromimpulsausgang-
Anzeige(S. 61)
Konfigurieren der
Absolutwert-
Auswertungsanzeige (S. 55)
Änderungen der Einstellungen in den Menüelementanzeigen werden
angewendet und intern gespeichert.
Zurücksetzen-Anzeige
(S. 76)
Mit dieser Taste kehren Sie zur
vorherigen Elementanzeige
zurück.
17
HIOKI BT3562A961-05
1.5 Flussdiagramm der Messung
1.5Flussdiagramm der Messung
Der grundlegende Messungsablauf ist wie folgt:
Vorbereitungen vor Messungen
Anschließen des Netzkabels (S. 20)
Verbinden der Testleitungen (S. 21)
Einschalten des Messgerätes (S. 22)
Auswählen der Leitungsfrequenz (S. 24)
Instrumenteinstellungen
Auswählen des Messmodus (S. 30)
1
Kapitel 1 Übersicht
Auswählen des Messbereichs (S. 31)
Auswählen der Abtastrate (S. 34)
Nullabgleich
Kurzschließen der Prüfleitungsspitzen (S. 35)
Ausführen der Nullabgleich
Messungsstart
Verbinden der Prüfleitungen mit einem Messobjekt.
Ablesen des Messwertes (S. 38)
Angaben zu den Funktionen, die auf Messwerte angewendet werden können,
wie Komparator-, Auslöser- und Durchschnittsfunktion, finden Sie unter „Kapitel
4 Angewandte Messung“ (S. 41).
18
HIOKI BT3562A961-05
1.5 Flussdiagramm der Messung
2.1 Flussdiagramm der Vorbereitung
HIOKI BT3562A961-05
Vorbereitungen
vor MessungenKapitel 2
2.1Flussdiagramm der Vorbereitung
In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungen am Instrument wie das Anschließen und Einschalten
beschrieben.
(S. 21)(S. 20)
1
Rückseite des Instruments
2
Vorderseite
5
19
2
Kapitel 2 Vorbereitungen vor Messungen
3
1
Anschließen des Netzkabels.
Verbinden der Prüfleitungen mit dem
2
Instrument.
Verbinden des EXT I/O-Steckverbinders
3
und des Schnittstellensteckverbinders.
4
Einschalten des Messgerätes.
(S. 22)
4
(S. 20)
(S. 21)
(S. 102)
(S. 22)
5
Konfigurieren der Messeinstellungen.
6
Starten der Messung.
Überprüfen Sie bei der ersten Verwendung des Instruments oder nach dem
Einschalten nach einer Reparatur oder Neukalibrierung, dass die
Leitungsfrequenz des Instruments korrekt eingestellt ist.
Siehe „2.5 Auswählen der Leitungsfrequenz“ (S. 24).
(S. 25)
20
HIOKI BT3562A961-05
2.2 Anschließen des Netzkabels
2.2Anschließen des Netzkabels
Um Elektrounfälle zu vermeiden und die Sicherheitsspezifikationen des
Instruments einzuhalten, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil nur an 3Kontakt-Steckdosen (mit zwei Leitern und einer Erdung) an.
• Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, greifen Sie es am Stecker und
nicht am Kabel, um es aus der Steckdose zu ziehen.
• Verwenden Sie keine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) oder
einen DC-/AC-Inverter mit Rechteckschwingung oder PseudoSinusschwingung, um das Instrument zu betreiben. Dies kann Schäden am
Instrument verursachen.
Um Störsignale zu unterdrücken, muss das Instrument entsprechend der
Leitungsfrequenz eingestellt werden.
Stellen Sie das Instrument vor dem Betrieb auf die Frequenz Ihrer
gewerblichen Stromversorgung ein. Wenn die Versorgungsfrequenz nicht
korrekt eingestellt ist, werden die Messungen instabil.
Siehe „2.5 Auswählen der Leitungsfrequenz“ (S. 24).
Vor dem Verbinden oder Trennen des Netzkabels stellen Sie sicher, dass der
Strom ausgeschaltet ist.
Rückseite des Instruments
1
2
1. Überprüfen Sie, dass der
Hauptnetzschalter (Rückseite) des
Instruments ausgeschaltet ist (
).
2. Überprüfen Sie, dass die
Versorgungsspannung (100 V bis 240 V)
korrekt eingestellt ist und verbinden Sie
das Netzkabel mit dem
Stromeingangsanschluss an der
Rückseite des Instruments.
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
Wechselstromsteckdose.
2.3 Verbinden der optionalen Testleitungen
HIOKI BT3562A961-05
2.3Verbinden der optionalen Testleitungen
• Um Unfälle durch einen Kurzschluss der Batterie zu vermeiden, überprüfen
Sie unbedingt, dass keine Anschlüsse mit den Messleitungsspitzen bestehen,
bevor Sie die Messleitungen mit dem Instrument verbinden oder trennen. (Ein
Kontakt zwischen den Bananensteckern bei bestehender Verbindung
zwischen Messleitungsspitzen und Batterie führt zu einem Kurzschluss der
Batterie und kann zu schweren Verletzungen führen.)
• Um Stromschläge zu vermeiden, überprüfen Sie vor Messungen die Werte der
Messleitungen, und achten Sie darauf, keine Spannungen zu messen, die
diese Werte übersteigen.
Die Prüfleitungen werden nicht standardmäßig als Zubehör mit dem Instrument
geliefert, d. h. das passende Zubehör muss separat erworben oder gemäß den
Anwendungsbedürfnissen des Benutzers erstellt werden. Zum Erstellen von
individuellen Prüfleitungen siehe "Vorsichtsmaßnahmen beim Erstellen
individueller Prüfleitungen“ (S.A1). Die Widerstandsmessklemmen dieses
Instruments bestehen aus vier einzelnen Bananensteckern.
Siehe
„Anhang 1 Vorsichtsmaßnahmen beim Erstellen individueller Prüfleitungen“
(S.A1).
21
2
Kapitel 2 Vorbereitungen vor Messungen
1. Überprüfen Sie, dass der Netzschalter des
Instruments ausgeschaltet ist.
2. Überprüfen Sie, dass keine Anschlüsse
mit den Spitzen der vierpoligen
Messleitungen bestehen.
3. Schließen Sie vierpolige Prüfleitungen wie
Rote Leitung
Schwarze Leitung
Beispiel: Optionale L2107 MESSLEITUNG MIT KLEMMEN
Über Prüfleitungen _____________________________________________
(Beispiel: Modell L2107 MESSLEITUNG MIT KLEMMEN)
Die Seite mit der „V“-Markierung ist die SENSE (ABFÜHLEN)
Seite.
Rot
SENSE (ABFÜHLEN)
SOURCE (QUELLE)
SENSE (ABFÜHLEN)
SOURCE (QUELLE)
Schwarz
die L2107 MESSLEITUNG MIT
KLEMMEN an INPUT an.
Verbinden Sie die rote Leitung mit dem Symbol mit der roten mit dem -Symbol
markierten Buchse am Instrument,
und verbinden Sie die schwarze Leitung mit
dem -Symbol mit der schwarzen mit dem Symbol markierten Buchse am Instrument.
Rot
SENSE (ABFÜHLEN)
SOURCE (QUELLE)
SENSE (ABFÜHLEN)
SOURCE (QUELLE)
Schwarz
Anklemmen an dünne Leitungen
(Klemmen Sie den Clip mit dem
vorderen, gezahnten Teil der
Backen an die Leitung.)
Anklemmen an dicke Leitungen
(Klemmen Sie den Clip mit dem
hinteren, nicht gezahnten Teil
der Backen an die Leitung.)
22
HIOKI BT3562A961-05
2.4 Ein- und Ausschalten des Instruments
2.4Ein- und Ausschalten des Instruments
Vor dem Einschalten des Instruments stellen Sie sicher, dass die
Versorgungsspannung der auf dem Netzteil des Instruments angegebenen
Spannung entspricht. Das Verbinden mit einer falschen Versorgungsspannung
kann zu Schäden am Instrument führen und eine elektrische Gefahr
darstellen.
• Die Messeinstellungen entsprechen den Einstellungen, die beim vorherigen
Ausschalten des Instruments konfiguriert waren (Sicherung).
Um Einstellungsänderungen beizubehalten, warten Sie nach dem Ändern
der Einstellungen einen Moment (ca. fünf Sekunden), bevor Sie das
Instrument ausschalten.
• Messeinstellungen, die über die RS-232C-, LAN- oder GP-IB-Schnittstelle
vorgenommen oder über LOAD
geladen werden, werden nicht gespeichert.
• Lassen Sie das Instrument vor dem Starten der Messungen 30 Minuten lang
aufwärmen.
Führen Sie nach dem Aufwärmen eine Selbstkalibrierung durch.
Siehe „4.10 Selbstkalibrierung“ (S. 73).
-Signale des EXT I/O-Steckverbinders
Einschalten () des Hauptnetzschalters (Rückseite des Instruments)
Schalten Sie den Hauptnetzschalter an der Rückseite des
Instruments ein ( ).
Das Instrument startet in dem Bereitschaftszustand, in dem es
sich befand, als es zuletzt ausgeschaltet wurde. (Das Instrument
Netzschalter EIN
wird im Standby-Zustand geliefert.)
Ausschalten des Stroms
Schalten Sie den Hauptnetzschalter an der Rückseite des Instruments
aus.().
Netzschalter AUS
Aufheben des Bereitschaftszustands
HIOKI BT3562A961-05
Halten Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Instruments gedrückt,
während sich das Instrument im Bereitschaftszustand befindet.
23
2.4 Ein- und Ausschalten des Instruments
(Hauptanzeige)
Modellname
(Hauptanzeige)
Softwareversion
(Hilfsanzeige)
Leitungsfrequenz
Interface
Die Messanzeige wird eingeblendet.
Versetzen des Instruments in den Bereitschaftszustand
Halten Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Instruments ca. 1
Sekunde lang gedrückt, während sich das Instrument im Betriebsstatus
befindet.
2
Kapitel 2 Vorbereitungen vor Messungen
24
HIOKI BT3562A961-05
2.5 Auswählen der Leitungsfrequenz
2.5Auswählen der Leitungsfrequenz
Um Störsignale zu vermeiden, muss die Stromversorgungsfrequenz des Instruments eingestellt werden.
Auch wenn die Stromversorgungsfrequenz standardmäßig automatisch („AUTO“) eingestellt wird, kann sie
auch manuell festgelegt werden. Die Messwerte stabilisieren sich nicht, wenn die Stromversorgungsfrequenz
nicht korrekt eingestellt ist.
1
2
3
(Das SHIFT-Symbol leuchtet auf.)
Die Menüanzeige wird eingeblendet.
(Hauptanzeige)
(Hilfsanzeige)
Wählen Sie die Leitungsfrequenz-Einstellanzeige aus.
Siehe „1.4 Menüanzeigesequenz (SHIFT → ENTER)“ (S. 16).
(Hauptanzeige)
(Hilfsanzeige)
Wählen Sie die Frequenz der verwendeten AC-Stromversorgung.
4
(Hauptanzeige)
(Hilfsanzeige) blinkt
AUTO.... Automatische Konfiguration der Stromversorgungsfrequenz
50 .......... 50 Hz
60 .......... 60 Hz
Wendet Einstellungen an und kehrt auf die Messanzeige zurück.
• Wenn die automatische Konfiguration (AUTO) eingestellt ist, wird bei jedem
Einschalten oder Zurücksetzen des Instruments automatisch eine
Stromversorgungsfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz erkannt.
• Zu anderen Zeitpunkten auftretende Änderungen der
Stromversorgungsfrequenz werden nicht erkannt.
• Die Stromversorgungsfrequenz wird entweder auf 50 Hz oder 60 Hz
eingestellt, je nachdem, welcher Wert näher liegt.
Loading...
+ 198 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.