Hercules XPS 2.1 20 User guide [de]

XPS 2.1 20
1. EINFÜHRUNG.................................................................................................................... 2
1.1. Packungsinhalt............................................................................................................ 2
1.2. Technische Spezifikationen ........................................................................................2
1.3. Betriebshinweise......................................................................................................... 3
2. INSTALLATION DES XPS 2.1 20-LAUTSPRECHER-SYSTEMS ........................................... 3
2.1. Angaben zur Positionierung........................................................................................ 3
2.2. Anschluss.................................................................................................................... 4
3. VERWENDEN DES XPS 2.1 20-LAUTSPRECHER-SYSTEMS.............................................. 4
4. TECHNISCHER SUPPORT ............................................................................................... 5
5. GARANTIE......................................................................................................................... 6
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ........................................................................................... 6
ENGLISH FRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Русский
XPS 2.1 20
1. EINFÜHRUNG
1.1. Packungsinhalt
2 Satelliten 1 Subwoofer 1 Fernbedienung Benutzerhandbuch
1.2. Technische Spezifikationen
Leistung Subwoofer: 5 Watt RMS
Satelliten: 2 x 2,5 Watt RMS
Gesamtspitzenleistung 20 Watt Frequenzgang Subwoofer: 50 – 200 Hz
Satelliten: 200 – 18 KHz Magnetische Abschirmung Ja Stromversorgung - 230V 50Hz Merkmale Zweiwege-Satellitenlautsprecher (Höhen und Mitten werden
unabhängig abgestraht) für ein klares Klangbild Anschlüsse und Kabel Subwoofer:
- 2 RCA Buchse (links und rechts) für den Anschluss der Satelliten an den Subwoofer
- 2 RCA Buchse (links und rechts) für den Anschluss der Fernbedienung an den Subwoofer
- 220-240V-Netzkabel
Fernbedienung :
1 Volume Regler
1 Stereo-Kopfhörerbuchse
1 LINE IN für Audioquelle (MP3 player, CD player...)
Für DVDs, Spiele, Audio-CDs, MP3
2/6 – Benutzerhandbuch
XPS 2.1 20
1.3. Betriebshinweise
- Stellen Sie den Lautsprecher auf eine ebene Oberfläche, um ein Umfallen zu vermeiden.
- Der Subwoofer sollte unter Ihrem Schreibtisch auf den Boden gestellt werden, um die Bässe zu betonen.
- Öffnen Sie nicht die Lautsprechergehäuse, es besteht die Gefahr ernsthafter Beschädigungen.
- Um elektrische Störungen zu vermeiden sollten Sie folgendes beachten:
- Vermeiden Sie Kontakt mit Feuchtigkeit und Flüssigkeiten (Wasser, Regen, chemische Lösungen),
- Halten Sie die Lautsprecher von Wärmequellen fern (Heizungen, Lüftungen, Verstärkern),
- Setzen Sie die Lautsprecher nicht direktem Sonnenlicht aus.
- Wenn Sie den Subwoofer eine Zeit lang nicht nutzen, trennen Sie ihn ebenfalls vom Strom. Beim Ausstecken des Stromkabels immer direkt am Stecker ziehen; bitte niemals am Kabel ziehen.
- Zum Reinigen des Lautsprechers muss man ihn zuerst vom Netz trennen und dann am Besten mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Es sollte vermieden werden, Flüssigkeiten oder Chemikalien (Sprühreiniger) zu verwenden.
- Achtung: Hören über einen längeren Zeitraum mit Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann zu
Schäden führen.
ENGLISH FRANÇAIS
DEUTSCH
2. INSTALLATION DES XPS 2.1 20-LAUTSPRECHER­SYSTEMS
2.1. Angaben zur Positionierung
1. Stellen Sie die Satelliten-Lautsprecher auf Ihren Schreibtisch (oder befestigen Sie sie an der
Wand) und zwar je auf einer Seite des Monitors, ca. 50 cm von den Seitenwänden entfernt.
2. Sorgen Sie dafür, dass sie gleich weit von der Hörposition entfernt sind und mit der Front zum
Hörer ausgerichtet sind.
3. Der Subwoofer kommt direkt auf den Boden. Bitte beachten Sie, dass die
Schallaustrittsöffnung frei abstrahlen kann.
Hinweis: Um die ideale Lautsprecherposition zu finden, können Sie die Lautsprecher etwas hin und her rücken. Je näher der Subwoofer in Wandnähe platziert ist, desto stärker ist der Bass.
Benutzerhandbuch – 3/6
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Русский
XPS 2.1 20
2.2. Anschluss
1. Schalten Sie die Audioquelle (PC, Fernseher, DVD-Player, Spielekonsole) zum Anschluss der
Lautsprecher aus.
2. Verbinden Sie den weißen linken Lautsprecheranschluss mit der RCA L Buchse an den Subwoofer.
3. Verbinden Sie den roten rechten Lautsprecheranschluss mit der RCA R Buchse an den Subwoofer.
4. Verbinden Sie den weißen Fernbedienungsanschluss mit der RCA Input L Buchse an den Subwoofer.
5. Verbinden Sie den roten Fernbedienungsanschluss mit der RCA Input R Buchse an den Subwoofer.
6. Schließen Sie das Stromkabel an einer Steckdose an.
7. Verbinden Sie den grünen 3.5mm Miniklinken-Stecker der Fernbedienung mit Ihren Audioquel le:
- Für PC, verbinden Sie den grünen 3.5mm Miniklinken-Stecker der Fernbedienung mit der
FRONT SPEAKERS oder FRONT OUT Buchse Ihrer Soundkarte oder des Onboard-Sound des Mainboards.
- Für einen Fernseher/ DVD Player mit Kopfhörerausgang, verbinden Sie den grünen
3.5mm Miniklinken-Stecker der Fernbedienung mit Ko pfhörerausgang.
Achtung! Audioquelle können Sie an der LINE IN-Buchse auf der Fernbedienung anschließen. Nun ist die Audioquelle zum Anschluss des Subwoofers (durch den grünen 3.5mm Miniklinken­Stecker der Fernbedienung) automatisch abgeschaltet.
3. VERWENDEN DES XPS 2.1 20-LAUTSPRECHER­SYSTEMS
1. Schalten Sie die gewünschte Audioquelle ein (PC, Fernseher, DVD-Player oder
Spielekonsole).
2. Schalten Sie das Lautsprecherset mit dem POWER Schalter auf der Rückseite des
Subwoofers.
3. Regeln Sie die Lautstärke mit dem VOLUME Regler der Fernbedienung, dann können Sie die
andere Einstellung verändern (BASS). Der BASS Regler auf der Rückseite des Subwoofers beeinflusst die Tiefen.
Wenn Sie einen Kopfhörer an die Fernbedienung einstecken, wird automatisch die
Audioausgabe über die Boxen deaktiviert.
4/6 – Benutzerhandbuch
XPS 2.1 20
4. TECHNISCHER SUPPORT
Wählen Sie Ihre Sprache. Von dort aus können Sie auf verschiedene Instrumente zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support der Hercules Produkten in Kontakt treten („Technischer Support“):
Per Email: Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst online registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen. Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie den Instruktionen auf dem Bildschirm. Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Paßwort aus und klicken dann auf Login.
Per Telefon:
ENGLISH FRANÇAIS
Deutschland
Österreich
Schweiz
08000 00 1445
Kostenlos
0810 10 1809
Zum Preis eines
Ortsgesprächs
0842 000 022
Zum Preis eines
Ortsgesprächs
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Русский
Benutzerhandbuch – 5/6
XPS 2.1 20
5. GARANTIE
Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf Materialschäden und Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser 2 Jahre Schäden oder Mängel aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen Support, der Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Sollte ein Defekt vorliegen, muß das Produkt dort zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen Support angegebene Adresse).
Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Ermessen des Technischen Supports entweder repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung von Guillemot und seinen Niederlassungen (einschließlich für indirekte Beschädigungen), begrenzt auf die Reparatur oder den Ersatz des Hercules Produktes, übernommen. Die Rechte des Käufers entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch diese Garantie beeinflusst.
Diese Garantie tritt nicht ein bei: (1) falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht im Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist; (2) im Falle der Nichteinhaltung der durch den Technischen Support erteilten Anweisungen; (3) Die Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des Herausgebers.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Copyright
Copyright © Guillemot Corporation S.A. 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Guillemot™ und Hercules® sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der Guillemot Corporation S.A.. Alle anderen Warenzeichen und Markennamen werden hiermit anerkannt und sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Fotos und Abbildungen nicht bindend. Inhalt, Design und Eigenschaften des Produkts können ohne Bekanntmachung geändert werden und variieren von Land zu Land.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
6/6 – Benutzerhandbuch
Loading...