Hecht 975W User manual [de]

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG HOCHENTASTER / ASTSÄGE HECHT 975 W
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der Marke HECHT.
Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme die Betriebsanleitung
aufmerksam durch.
1 / 32
DE
und Anpassungen an die neuesten EU Standards können technische und optische Änderungen ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden. Die Bilder in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können vom gelieferten Produkt abweichen. Es können keine Rechtsansprüche im Bezug auf die Betriebsanleitung geltend gemacht werden. Kontaktieren Sie Ihren Händler bei Unklarheiten, Fragen oder im Zweifelsfall.
INHALTSVERZEICHNIS
ILLUSTRIERTER LEITFADEN ...................................................................................................... 3
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................. 7
SICHERHEITSSYMBOLE ............................................................................................................ 8
SICHERHEITSHINWEISE .......................................................................................................... 10
BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG.................................................................................................... 10
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................... 10
GRUNDVORAUSSETZUNGEN ............................................................................................................... 11
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT DEM HOCHENTASTER ..................................................... 11
SICHERHEIT BEI ELEKTRISCHEN MASCHINEN ....................................................................................... 14
PERSONENSICHERHEIT ........................................................................................................................ 15
PERSONENSCHUTZ.............................................................................................................................. 15
RESTRISIKO ......................................................................................................................................... 16
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN .......................................................................................... 17
AUSPACKEN ........................................................................................................................... 17
LIEFERUMFANG ................................................................................................................................... 18
MONTAGE............................................................................................................................... 18
KETTENSCHWERT UND SÄGEKETTE .................................................................................................... 18
VORBEREITUNG UND EINSTELLUNG ...................................................................................... 19
SPANNEN DER SÄGEKETTE .................................................................................................................. 19
HINWEISE ZUR KETTENSPANNUNG ...................................................................................................... 19
KETTEN- UND SCHWERTSCHMIERUNG ............................................................................................... 19
TELESKOPVERSTELLUNG ..................................................................................................................... 20
NETZANSCHLUSS ................................................................................................................................ 20
INBETRIEBNAHME .................................................................................................................. 21
START DER MASCHINE ........................................................................................................................ 21
AUSSCHALTEN .................................................................................................................................... 21
SÄGETECHNIKEN .................................................................................................................... 22
ABSÄGEN KLEINER ZWEIGE ................................................................................................................. 22
ABSÄGEN GROSSER ÄSTE ................................................................................................................... 22
SÄGEN IN TEILSCHNITTEN ................................................................................................................... 22
SICHERES ARBEITEN ............................................................................................................................ 22
WARTUNG UND REINIGUNG .................................................................................................. 23
WARTUNGSPLAN ................................................................................................................................ 23
MASCHINENWARTUNG ...................................................................................................................... 24
ÜBERPRÜFEN DER ÖLVERSORGUNG .................................................................................................... 24
WARTUNG DER FÜHRUNGSSCHIENE ................................................................................................... 24
AUSTAUSCH DER SÄGEKETTE UND DER FÜHRUNGSSCHIENE .............................................................. 24
SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE ................................................................................................................ 25
REINIGUNG ......................................................................................................................................... 25
LAGERUNG ......................................................................................................................................... 25
TRANSPORT ........................................................................................................................................ 26
FEHLERSUCHE
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE....................................................................................... 27
ENTSORGUNG ........................................................................................................................ 27
GEWÄHRLEISTUNG ................................................................................................................. 28
NOTIZEN ................................................................................................................................. 30
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................................................................................... 31
........................................................................................................................ 26
2 / 32
ILLUSTRIERTER LEITFADEN
C E F G H J
B
N O
DE
1A
D
1B
1.
Netzkabel
2.
Kabelhalterung
3.
EIN/AUS - Schalter
4.
Unterer Handgriff
5.
Handgriff mit Polsterung
6.
Ausziehbarer Teleskopstab
7.
Feststellhebel
8.
Motorgehäuse
9.
Öltankdeckel
P
Q
10.
Kettenradabdeckung
11.
Fangzähne
12.
Führungsschiene mit Kette
13.
Kettenschutz
14.
Multifunktionswerkzeug
15.
Kettenrad
16.
Kettenspannschraube
17.
Endkappe der Schmierbohrung
I
R
K
L
K
M
3 / 32
DE
2 mm
2
3
C
B
A
D
4
6 7
8
5
l
A
9
B
4 / 32
10
B
A
11
DE
12
14
16
A
B
A
max. 60°
13
15
A
B
AC
B
C
A. - Lineal
B. - Lücke
C. - Keine Lücke
D. - Kette kippt
D
5 / 32
DE
EMPFOHLENES ZUBEHÖR
HECHT
900100
SCHUTZHELM
HECHT 900102
GEHÖRSCHUTZ
HECHT 900104
SCHUTZHANDSCHUHE
HECHT
120153
VERLÄNGERUNGS-
KABEL
20 METER
HECHT 900106
SCHUTZBRILLE
ERSATZTEILE
Auszug aus der Ersatzteilliste. Teilenummern können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Komplette und aktuelle Ersatzteilliste finden Sie auf:
www.hecht-garten.de
Ersatzteil Teilenummer
Kette 33E33E
Führungsschiene 975W00062
6 / 32
TECHNISCHE DATEN
HECHT 975 W
Nennspannung Nennfrequenz Nennleistung Nenndrehzahl 6000 min Schutzklasse Schutzart Schwertlänge Max. Schnittlänge Gewicht mit Schiene und Kette Gewicht ohne Zubehör Arbeitshöhe bis 4,5 m Stufenlose Höhenverstellung Schnittgeschwindigkeit bei max. Geschwindigkeit
230 V ~
50 Hz
750 W
II
IP20
240 mm
200 mm
3,4 kg
3,1 kg
1,90 m - 2,85 m
11 m/s
DE
-1
Kettenöl - ökologische Ölverlustschmierung von Ketten
Empfohlenes Kettenöl Öltankvolumen 60 ml
Gemessener Schalldruckpegel, nach ISO 22868
Schwingungen am Handgriff - vorne, Handgriff - hinten, nach ISO 22867
Betriebsbedingungen Die technischen Eigenschaften des Produktes können ohne Ankündigung geändert werden.
CASTROL BIORAPS
LPA = 90 dB (A) K = 3 dB (A)
2,689 m/s2 K = 1,5 m/s 2,220 m/s2 K = 1,5 m/s
0°C - +35°C
2
2
7 / 32
DE
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
SICHERHEITSSYMBOLE
Dieses Gerät muss mit Vorsicht verwendet wer- den. Deshalb wurden Aufkleber auf der Maschi- ne platziert, um Sie während der Benutzung bildhaft an die wichtigsten Vorsichtsmaßnah- men zu erinnern. Deren Bedeutung wird nach- stehend erläutert.
Diese Aufkleber sind als Teil der Maschine an- zusehen und sollten unter keinen Umständen entfernt werden. Warnung: Sorgen Sie dafür, dass die Sicherheitssymbole sauber und gut erkennbar sind. Ersetzen Sie beschädigte oder unlesbare Sicherheitssymbole.
Die Befolgung dieser Symbole erlaubt einen besseren und sichereren Umgang mit der Ma- schine. Machen Sie sich deshalb sorgfältig mit den nachfolgenden Symbolen vertraut.
Achtung! Dieses Symbol wird Sie vor und während der Bedienung der Maschine an die Sicherheitsvorkehrungen erinnern.
Lesen Sie vor dem Benutzen der Säge die Betriebsanleitung genau durch.
Tragen Sie Kopf-, Augen- und Gehörschutz.
Tragen Sie einen Kopfschutz!
Verwenden Sie dieses Gerät nicht bei Regen oder Feuchtigkeit. Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Lassen Sie das Gerät nicht im Freien liegen, wenn es regnet!
Vor dem Einstellen, dem Reinigen, im Falle einer Blockade oder bei Schäden am Anschlusskabel, schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Vor dem Einstellen, Reinigen, im Falle einer Blockade oder Schäden am Anschlusskabel, schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Lebensgefahr durch Stromschlag! Mindestens
10 m
10m Abstand halten zu Starkstromleitungen / Hochspannungsleitungen!
Spannung
Motorleistung
Gewicht
Gesamtlänge des Schwerts
8 / 32
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie Schutzkleidung.
Verletzungsgefahr durch fortschleudernde Teile.
Sicherheitsabstand einhalten. Bei Betrieb Dritte vom Gefahrenbereich fernhalten.
Kettengeschwindigkeit (bei Höchstgeschwindigkeit)
Schutzklasse II
Leerlaufdrehzahl
Das Produkt entspricht den einschlägigen EU-Normen.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
LWA Schallleistungspegel LWA in dB.
BEDIENUNG / WARTUNG / PFLEGE
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen Sie Sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind.
Machen Sie sich mit den folgenden Informationen vertraut, um mögliche Schäden an Leben, Gesundheit oder Eigentum von Benutzer und Mitmenschen zu vermeiden.
Warnung: Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung bestimmt durch Personen
(einschließlich Kinder) mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie handeln unter Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person.
Achten Sie besonders auf die hervorgehobenen Hinweise und Warnungen!
WARNUNG! Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin, die befolgt werden
müssen, um Unfälle die zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Schäden an der Maschine oder Ihrem Eigentum führen können zu vermeiden.
HINWEIS: Dieses Symbol markiert nützliche Tipps zur Verwendung des Produktes.
DE
9 / 32
SICHERHEITSHINWEISE
DE
Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Hinweise. Beachten Sie besonders die Sicherheitsanweisungen. Überprüfen Sie Ihre Maschine direkt nach der Anlieferung. Sollten Sie eine Beschädigung beim Auspacken feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Lieferanten. Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb.
Die Verpackung sollte für eine zukünftige Verwendung aufbewahrt werden. Bei der Entsorgung beachten Sie die Vorschriften zum Umweltschutz. Sortiert Sie nach den verschiedenen Verpackungsmaterialien und entsorgen Sie sie an ausgewiesenen Sammelstellen. Für weitere Informationen zur Entsorgung kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Amt.
BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG
Diese Maschine ist ausschließlich für den Gebrauch zugelassen:
- in Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch angegebenen Beschreibungen und
Sicherheitshinweisen.
- für Schnittarbeiten an Ästen. Infolge der potentiellen Gefahr für den Benutzer, darf die Maschine nicht für umfangreiche Sägearbeiten und Fällen von Bäumen, sowie Arbeiten an anderen Schneidstoffen wie Mauerwerk, Metall oder Kunststoff verwendet werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Bei nicht sachgemäßer Verwendung für den vorgesehenen Zweck erlischt jegliche Gewährleistung und der Hersteller kann für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden. Der Nutzer haftet für alle Schäden an Dritten und deren Eigentum. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers/Händlers für daraus resultierende Schäden aus. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Unsere Gewährleistung erlischt, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handels-oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Überlasten Sie die Maschine nicht und nutzen Sie sie nur in dem Leistungsbereich für den sie konzipiert wurde.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bei der Verwendung des Geräts die folgenden Sicherheitshinweise
um die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden auszuschließen. Beachten Sie außerdem die speziellen Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln. Folgen Sie gegebenenfalls den gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen um mögliche Unfälle bei der Nutzung des Geräts zu vermeiden.
Achtung! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sind die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Nachstehenden, unbedingt zu befolgen um die Gefahr von schweren Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
10 / 32
Loading...
+ 22 hidden pages