6284 xl
original
BetrieBsanleitung
garten-Häcksler
HecHt 6284 xl
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der Marke HECHT. Lesen Sie bitte vor der
ersten Inbetriebnahme die Betriebsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch und machen
Sie sich mit Ihrem neuen Produkt und seiner Bedienung vertraut!
Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, zum Aufbau, der Bedienung, Wartung, Lagerung
und Fehlersuche bei Problemen. Bewahren Sie diese Anleitung als Nachschlagewerk für alle Benutzer an einem
sicheren Ort auf. Aufgrund der ständigen technologischen Weiterentwicklung und Anpassungen an die neuesten
DE
EU-Standards können technische und optische Änderungen ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden.
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können vom gelieferten Produkt
abweichen. Es können keine Rechtsansprüche im Bezug auf die Betriebsanleitung geltend gemacht werden.
Kontaktieren Sie Ihren Händler bei Unklarheiten, Fragen oder im Zweifelsfall
InhaltsverzeIchnIs
SICHERHEITSSYMBOLE ............................................................................................................ 3
MASCHINENBESCHREIBUNG ................................................................................................... 5
ILLUSTRIERTER LEITFADEN ...................................................................................................... 7
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................ 9
BEDIENUNG / WARTUNG / PFLEGE ......................................................................................... 9
SICHERHEITSHINWEISE .......................................................................................................... 10
BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG.................................................................................................... 10
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................. 10
GRUNDVORAUSSETZUNGEN ...............................................................................................................11
ARBEITSBEREICH ................................................................................................................................. 11
SCHUTZAUSRÜSTUNG ........................................................................................................................ 11
VORKEHRUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME ......................................................................................11
SICHERHEITSSICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT DEM GERÄT ................................................. 12
SICHERHEIT BEI ELEKTRISCHEN MASCHINEN ....................................................................................... 12
PERSONENSICHERHEIT ........................................................................................................................ 13
PERSONENSCHUTZ.............................................................................................................................. 14
RESTRISIKO ......................................................................................................................................... 14
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN ................................................................................. ........15
BETRIEBSBEDINGUNGEN .............................................................................................. ........16
AUSPACKEN.............................................................................................................................16
MONTAGE................................................................................................................................16
BETRIEB....................................................................................................................................16
INBETRIEBNAHME ............................................................................................................................... 16
STARTEN UND STOPPEN DES HÄCKSLERS ........................................................................................... 16
HÄCKSELBETRIEB ................................................................................................................................ 17
SAMMELBEHÄLTER AUSLEEREN .......................................................................................................... 17
ÜBERLASTUNGSUNGSCHUTZ ..............................................................................................................17
SCHUTZABSCHALTUNG BEI STROMAUSFALL .......................................................................................17
ANLEITUNG ZUM HÄCKSELN .............................................................................................................. 17
WARTUNG UND REINIGUNG....................................................................................................17
ALLGEMEINE HINWIESE ZU REINIGUNGS- UND WARTUNGSARBEITEN ................................................ 18
BESEITIGEN VON VERSTOPFUNGEN .................................................................................................... 18
SCHÄRFEN, DREHEN ODER AUSTAUSCH DER MESSER ...................................................................... 18
FEHLERSUCHE ........................................................................................................................ 19
ENTSORGUNG ........................................................................................................................ 19
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE ...................................................................................... 20
GEWÄHRLEISTUNG..................................................................................................................20
EG CONFORMITÄTSERKLÄRUN................................................................................................22
2 / 24
znaKI BezPIeczeŃstWasaFetY sYMBOlsBezPeČnOstnÉ sYMBOlYBezPeČnOstnÍ sYMBOlYBezPeČnOstnÍ sYMBOlY / BezPeČnOstnÉ sYMBOlY /
sIcherheItssYMBOle
saFetY sYMBOls / znaKI BezPIeczeŃstWa
Dieses Gerät muss mit Vorsicht verwendet werden. Deshalb wurden
Sicherheitssymbole auf der Maschine platziert, um Sie während der
Benutzung bildhaft an die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen zu erinnern.
Deren Bedeutung wird nachstehend erläutert.
Diese Aufkleber sind als Teil der Maschine anzusehen und dürfen unter
keinen Umständen entfernt werden. Warnung: Sorgen Sie dafür, dass die
Sicherheitssymbole sauber und gut erkennbar sind. Ersetzen Sie beschädigte
oder unlesbare Sicherheitssymbole.
Die Befolgung dieser Symbole erlaubt einen besseren und sichereren Um-
gang mit der Maschine. Machen Sie sich deshalb sorgfältig mit den nach-
folgenden Symbolen vertraut.
Achtung! Dieses Symbol wird Sie vor und wärend der Nutzung des Gerätes
an die Sicherheitsvorschriften erinnern! Machen Sie sich vor der Arbeit mit
allen Bedienelementen der Maschine vertraut. Sollten Sie Zweifel haben,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung
genau durch.
Achtung! Gefährliche Spannung!
Verwenden Sie dieses Gerät nicht bei Regen oder Feuchtigkeit. Schützen Sie
das Gerät vor Nässe. Lassen Sie das Gerät nicht im Freien stehen, wenn es
regnet!
Sicherheitsabstand einhalten.
Bei Betrieb Dritte vom Gefahrenbereich fernhalten.
Halten Sie das Kabel fern von Wärmequellen , Öl und scharfen Kanten . Tren-
nen Sie sofort den Netzstecker von der Stromquelle wenn das Kabel beschädigt
wurde oder sich verfangen hat.
Vor Einstellungs-, Reinigungs-, und Wartungsarbeiten, sowie im Falle einer Bloc-
kade oder Schäden am Anschlusskabel, schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Netzstecker. aus der Steckdose.
DE
Warnung! Gefahr durch rotierende Messer! Halten Sie Hände und Füße fern von
den öffnungen der Maschine.
Halten Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen der Maschine.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
3 / 24
DE
Tragen Sie Schutzhandschuhe
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz
Spannung
Motorleistung
Max. Querschnitt des zu zerkleinernden Materials
Gewicht
Schutzart
Schutzklasse II
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Das Produkt entspricht den einschlägigen EU-Normen.
LWA Schalleistungspegel in dB(A)
4 / 24
MaschInenBeschreIBung
1
1.
2.
3.
DE
10.
9.
4.
5.
6.
7.
8.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Netzanschluß
Verriegelung Sammelbehälter (Sicherheitsschalter)
Rad
Tragrahmen
Sammelbehälter
Standfuß
Thermischer Überlastungsschutz
EIN / AUS Schalter
Verschraubung Einfülltrichter
Einfülltrichter
5 / 24