Hecht 548 SWE, 5484 SX, 548 SW, 5484 SXE User Manual [de]

548 SW / 548 SWE / 5484 SX / 5484 SXE
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG BENZIN-RASENMÄHER
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der Marke Hecht.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch!
Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, zum Aufbau, zur Bedienung,
D
zur Wartung, zur Lagerung und zur Fehlersuche bei Problemen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen sie Sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind. Angesichts der ständigen technologischen Weiterentwicklungen und Anpassungen an die neuesten EU Standards können technische und optische Änderungen ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden. Die Bilder in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können vom gelieferten Produkt abweichen. Es können keine Rechtsansprüche im Bezug auf die Betriebsanleitung geltend gemacht werden. Kontaktieren Sie Ihren Händler bei Unklarheiten, Fragen oder im Zweifelsfall.
INHALTSVERZEICHNIS
ILLUSTRIERTER LEITFADEN ...................................................................................................... 3
SICHERHEITSSYMBOLE ............................................................................................................ 9
TECHNISCHE DATEN ............................................................................................................... 11
DIE BETRIEBSANLEITUNG ...................................................................................................... 14
SICHERHEITSHINWEISE .......................................................................................................... 14
BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG.................................................................................................... 14
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................... 15
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETRIEB DES RASENMÄHERS ............................................................16
ARBEITSBEREICH .................................................................................................................................17
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DEN AKKU .....................................................................18
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DAS AKKULADEGERÄT ................................................. 19
PERSONENSICHERHEIT ........................................................................................................................ 20
SICHERHEIT BEI BENZINBETRIEBENEN MASCHINEN UND DEREN WARTUNG ........................................ 20
PERSONENSCHUTZ.............................................................................................................................. 21
RESTRISIKO ......................................................................................................................................... 22
AUSPACKEN ........................................................................................................................... 23
MONTAGE...............................................................................................................................23
VOR DEM STARTEN DES MOTORS ......................................................................................... 24
TANKEN .............................................................................................................................................. 24
MOTORÖL ..........................................................................................................................................26
HÖHENLAGE ÜBER MEERESSPIEGEL .................................................................................................... 26
AKKU LADEN ...................................................................................................................................... 26
INBETRIEBNAHME .................................................................................................................. 28
STARTEN DES MOTORS ....................................................................................................................... 28
STOPPEN DES MOTORS ....................................................................................................................... 29
ANTRIEBSSTEUERUNG - HECHT 548 SW, 548 SWE .............................................................................. 29
ANTRIEBSSTEUERUNG - HECHT 5484 SX, 5484 SXE ............................................................................ 29
GRASFANGKORB ................................................................................................................................ 30
SCHNITTHÖHENVERSTELLUNG ............................................................................................................ 30
FÜR DIE BESTEN ERGEBNISSE BEIM MÄHEN ........................................................................................ 30
5 IN 1 FUNKTION.................................................................................................................... 32
WARTUNG ..............................................................................................................................33
BEDEUTUNG DER WARTUNG UND PFLEGE .......................................................................................... 33
MASCHINENWARTUNG ...................................................................................................................... 34
REINIGUNG ..................................................................................................................................... 34
MASCHINENSCHMIERUNG.............................................................................................................. 35
SCHNEIDMESSER............................................................................................................................. 35
AKKU (NUR HECHT 548 SWE, 5484 SXE) ........................................................................................36
MOTORWARTUNG .............................................................................................................................. 36
WARTUNGSPLAN ............................................................................................................................ 36
ÖLWECHSEL .................................................................................................................................... 37
LUFTFILTER ......................................................................................................................................38
2 / 52
ZÜNDKERZE ....................................................................................................................................38
SCHALLDÄMPFER UND FUNKENFÄNGER ......................................................................................... 39
KOHLENSTOFFABLAGERUNGEN ...................................................................................................... 40
KRAFTSTOFFSYSTEM ....................................................................................................................... 40
ENTFERNEN VON VERUNREINIGUNGEN ........................................................................................... 40
LEEREN DES KRAFTSTOFFTANKS UND DES VERGASERS ................................................................... 40
REINIGUNG DES KRAFTSTOFFFILTERS ............................................................................................... 41
REINIGUNG DES LUFTKÜHLUNGSSYSTEMS ...................................................................................... 41
INSPEKTION SCHWUNGRADBREMSE ............................................................................................... 41
EINSTELLEN DES MOTORS ............................................................................................................... 41
LAGERUNG ............................................................................................................................. 42
HINWEISE ZUR EINLAGERUNG DES MOTORS ....................................................................................... 42
LANGZEITLAGERUNG / SAISONLAGERUNG .....................................................................................43
KRAFTSTOFFLAGERUNG ...................................................................................................................... 44
SPEZIFISCHE HINWEISE FÜR DIE LAGERUNG DER MASCHINE ............................................................... 44
LAGERUNG DES AKKUS UND DES LADEGERÄTS (NUR HECHT 548 SWE, 5484 SXE) ............................ 44
TRANSPORT ............................................................................................................................ 45
FEHLERSUCHE ........................................................................................................................ 46
VERBRAUCHERINFORMATIONEN ZUR MOTORSERIENNUMMER .......................................... 47
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE....................................................................................... 48
ENTSORGUNG ....................................................................................................................... 48
GEWÄHRLEISTUNGSANTRAG ............................................................................................................................ 50
OPTIONALES ZUBEHÖR ....................................................................................................................................... 51
ILLUSTRIERTER LEITFADEN
1A
B C
D
E
F
G
H
Rasenmäher mit Gangschaltung HECHT 5484 SX / HECHT 5484 SXE
V W
U T S
R
I
Q
P
O
K
X
Y
N
M
LJ
3 / 52
1B
B
D
E
V W
U C
S
R
Q
P
X
Y
O
F
G
H
Rasenmäher ohne Gangschaltung HECHT 548 SW / HECHT 548 SWE
1. SelbstfahrerSteuerhebel
2. Chokehebel
3. Seilzugstarter
4. Schnellspanner der Griffhöhenverstellung
5. Grasfangkorb
6. Schnitthöhenverstellung Rad
7.
8. Seitenklappe
9. Öleinfüllöffnung / Ölpeilstab
10. Schalldämpfer mit Schutzgitter
11. Frontgriff
12. Zündkerze
N
I
13. Luftfilter
14. Motorabdeckung
15. Tankdeckel
16. Kabelklemme
17. Hintere Abdeckung
18. Ablagefach / Akkugehäuse
19. Schalthebel (nur HECHT 5484 SX, 5484 SXE) Sicherheitshebel für Zündabschaltung und
20. Motorbremse
21. Mulch-Keil
22. Seitenauswurf Zündkerzenschlüssel
23.
24. Ladegerät (nur HECHT 548 SWE, 5484 SXE)
K
LJ
M
4 / 52
2
3
4
-10°
-20°
6
8
Modelle ohne elektrischen Starter
10°
20°
5
7
Modelle mit
elektrischem Starter
5 / 52
SAE 30
10W-30
Synthetic oil 5W-30
5W-30
°F °C
9
Max
Min
8
10
11
13
548 SW 548 SWE 5484 SX 5484 SXE
15
6 / 52
12
Modelle mit elektrischem Starter
14
 
 
  
548 SW 548 SWE 5484 SX 5484 SXE
548 SW 548 SWE 5484 SX 5484 SXE
Chokehebel
16 17
B
A
Max
Min
8
18
20
22
19
21
23
7 / 52
0.028~0.031 in (0.70~0.80mm)
A
A
24
25
26
28
30
ⒷⒸⒶ
27
29
8 / 52
SICHERHEITSSYMBOLE
Die folgenden Symbole finden Sie in diesem Handbuch und / oder auf dem Rasenmäher. Sie geben wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zur Nutzung.
Achtung! Dieses Symbol wird Sie vor und während der Bedienung der Maschine an die Sicherheitsvorkehrungen erinnern.
Lesen Sie vor dem Benutzen des Mähers die Betriebsanleitung genau durch.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
Sicherheitsabstand einhalten. Bei Betrieb Dritte vom Gefahrenbereich fernhalten.
Achtung: Verletzungsgefahr für Händen und Füßen.
Halten Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen der Maschine.
Achtung giftige Dämpfe! Abgas enthält Kohlenmonoxid.
Achtung! Das Gerät niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen betreiben! Vergiftungsgefahr!
Benzin ist extrem leicht entzündlich und kann explodieren. Rauchen und offenes feuer sind verboten.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
Explosionsgefahr: Vor dem Tanken den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Vor Arbeiten an der Maschine den Motor abstellen und das Zündkabel abziehen.
Verbrennungsgefahr! Halten Sie sicheren Abstand zu heißen Teilen der Maschine.
9 / 52
LWA Schallleistungspegel LWA in dB.
kW
START
kW
kW
START
START
START
Feuergefahr! Benzin ist extrem leicht entflammbar. Lassen Sie den Motor vor dem Tanken mindestens 15 Minuten abkühlen.
Hubraum
kW
START
Max. Motorleistung
Gewicht
Schnittbreite
Max. Messerdrehzahl
Das Produkt entspricht den einschlägigen EU-Normen.
Achtung! Gefahr von Schnittverletzungen. Halten Sie Hände und Füße in sicherem Abstand.
Öl
Lösen Sie den Sicherheitshebel, um den Motor zu stoppen.
Ziehen Sie den Selbstfahrer-Steuerhebel, um den Radantrieb einzuschalten.
Seilzugstarter
Choke
Starten Sie den Motor niemals, wenn der Akku noch am Ladegerät angeschlossen ist!
Um zu starten, ist der Zündschlüssel im Zündschloss nach rechts zu drehen
10 / 52
Kraftstoff
Schützen Sie den Mäher vor Regen und Feuchtigkeit. Verwenden Sie dieses Produkt nicht bei Regen oder lassen es im Regen liegen
TECHNISCHE DATEN
HECHT 548 SW / 548 SWE / 5484 SX / 5484 SXE
Einzylinder 4 Takt Motor, OHV Motorleistung bei 3600 U/min 2,4 kW Hubraum 135 cm Arbeitsdrehzahl des Motors (U/min) 2800 / min. Bohrung x Hub 64 x 42 Zwangs-Luftkühlung Schleuder-Ölschmierung Elektronische CDI-Zündung Einlassventilspiel Auslassventilspiel Elektrodenbstand der Zündkerze 0,76 mm Anzugsmoment der Zündkerze 20 Nm Luftspalt der Zündspule zum Schwungrad 0,15 - 0,26 mm Tankvolumen 1,2 l Kraftstofftyp
Benzin (bleifrei) Min. Oktanzahl 90 Ölfüllmenge 0,6 l Motoröl
Viskositäsklasse Empfohlenes Öl Schnittbreite 460 mm Kapazität des Grasfangkorbs 60 l Schnitthöhe 25 - 75 mm Schnitthöheneinstellungen 7 Radantrieb Anzugsmoment des Messers 40 Nm - 50 Nm Betriebsbedingungen 0°C - +35°C Garantierter Schalldruckpegel am Ort des Benutzers
Schwingungen
3
0,13 - 0,18 mm
0,18 - 0,23 mm
SAE 10W-30
CASTROL GARDEN 4T
82 dB (A) (K=3 dB (A)) 4,337 m/s2 K = 1,5 m/s
2
11 / 52
HECHT 548 SW
Vortriebs-Geschwindigkeit Seilzugstarter Elektrostarter
3,6 km/h
 
Gewicht 35,6 kg
HECHT 548 SWE
Vortriebs-Geschwindigkeit Seilzugstarter Elektrostarter
3,6 km/h
 
Gewicht 39 kg
HECHT 5484 SX
Vortriebs-Geschwindigkeit 3,0 km/h - 4,5 km/h Anzahl der Gänge 4 Seilzugstarter Elektrostarter
 
Gewicht 36,7 kg
HECHT 5484 SXE
Vortriebs-Geschwindigkeit 3,0 km/h - 4,5 km/h Anzahl der Gänge 4 Seilzugstarter Elektrostarter
 
Gewicht 39,6 kg
12 / 52
Ladegerät
Modell Eingangsspannung Ausgangsspannung
HYCH01380500G AC 100-240 V, 50-60 Hz, 0,32 A 13,8 V DC, 0,5 A
Betriebsbedingungen des Ladegeräts XXXXXX
Batterie / Akku
Akkutyp – verschlossener Bleiakkumulator mit Überdruckventil
XXXXX
Nennkapazität des Akkus XXXXXX Akkuspannung XXXXXX Annähernde Ladezeit 8 - 10 h Betriebsbedingungen des Akkus XXXXXX
13 / 52
DIE BETRIEBSANLEITUNG
D
Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmergsam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen sie Sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind. Machen Sie sich mit den folgenden Informationen vertraut, um mögliche Schäden an Leben, Gesundheit oder Eigentum von Benutzer und Mitmenschen zu vermeiden.
Warnung: Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung bestimmt durch Personen
(einschließlich Kinder) mit reduziertem physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie handeln unter Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person.
Achten Sie besonders auf die hervorgehobenen Hinweise und Warnungen!
Warnung! Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin, die befolgt werden müssen,
um Unfälle die zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Schäden an der Maschine oder Ihrem Eigentum führen können zu vermeiden.
Hinweis: Dieses Symbol markiert nützliche Tipps zur Verwendung des Produktes.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Benutzen des Rasenmähers die Betriebsanleitung genau durch!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Hinweise. Beachten Sie besonders die Sicherheitsanweisungen. Überprüfen Sie Ihre Maschine direkt nach der Anlieferung. Sollten Sie eine Beschädigung beim Auspacken feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Lieferanten. Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb.
BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG
Diese Maschine ist ausschließlich für den Gebruach zugelassen:
- in Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch angegebenen Beschreibungen und Sicherheitshinweisen.
- zum Mähen von gepflegtem Rasen in Hausgärten. Wegen möglicher Gefahren für die Nutzer darf der Rasenmäher nicht zum Beschneiden von Sträuchern und Hecken, zum Schneiden von bodendeckenden Pflanzen oder Rasenflächen auf Dächern oder Balkonen verwendet werden. Ferner ist der Mäher nicht zum Reinigen von Fußwegen und -pfaden oder als Baum- und Heckenschere bestimmt. Der Rasenmäher darf weder als Bodengrubber noch zum Ebnen des Geländes, z.B. von Maulwurfshügeln eingesetzt werden.
Jegliche andere Verwendung entspricht nicht dem angegebenen Verwendungszweck. Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung für den vorgesehenen Zweck erlischt die Gewährleistung und der Hersteller / Händler kann für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden. Der Betreiber haftet für sämtliche Schäden an dritten Personen oder Schäden an deren Eigentum. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers / Händlers für daraus resultierende Schäden aus.
14 / 52
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Unsere Gewährleistung erlischt, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handels-oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Sollte die Maschine für gewerbliche oder industrielle Verwendung oder dergleichen verwendet werden, übernehmen wir keine Haftung.
Überlasten Sie den Mäher nicht und nutzen Sie ihn nur in dem Leistungsbereich für den er konzipiert wurde.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von benzinbetriebenen Geräten sollten grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Folgenden, immer befolgt werden, um das Risiko einer Verletzung und/oder eine Beschädigung des Gerätes zu reduzieren. Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln. Gegebenenfalls folgen Sie den gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen für die Prävention von Unfällen im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Maschine.
Achtung! Bei der Verwendung von Benzingeräten sollten die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Folgenden, immer befolgt werden, um das Risiko schwerer Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes zu verringern.
Achtung! Die Maschine erzeugt ein elektromagnetisches Feld, welches unter
Umständen aktive oder passive medizinische Implantate stören kann. Um das Risiko von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und Implantat-Hersteller vor der Benutzung der Maschine zu kontaktieren.
D
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
• Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam und machen Sie sich mit der Bedienung und ordnungsgemäßen Verwendung Ihres Rasenmähers vertraut.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht mit den Anweisungen und Sicherheitsvorschriften vertraut sind, die Benutzung des Rasenmähers. Beachten Sie landesspezifische Gesetze, diese können ein Mindestalter des Benutzers vorschreiben.
• Arbeiten Sie niemals mit der Maschine, wenn andere Personen, vor allem Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
• Beachten Sie, dass der Betreiber oder Nutzer für eventuelle Verletzungen und Schäden an anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
15 / 52
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETRIEB DES RASENMÄHERS
D
Warnung! Lesen Sie alle Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden
haben. Die Nichtbeachtung der aufgeführten Anweisungen kann zu Feuer und / oder schwere Verletzungen führen.
WARNUNG! Diese Maschine kann Hände und Füße abschneiden und
Objekte auswerfen. Das Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
WARNUNG! Benzin ist leicht entflammbar.
• Tragen Sie beim Mähen immer festes Schuhwerk, am besten Sicherheitsschuhe und eine lange Hosen. Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie barfuß sind oder offene Schuhe tragen.
• Überprüfen Sie Ihren Arbeitsbereich auf Fremdkörper und entfernen Sie alle Objekte die vom Rasenmäher aufgesaugt oder umher geschleudert werden können.
• Betreiben Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid ansammeln kann.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender künstlicher Beleuchtung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht auf feuchtem oder sogar nassem Rasen.
• Mähen Sie nur wenn der Rasen trocken ist.
• Zu langes oder nasses Gras führt zu Verstopfungen und Überlastung des Motors.
• Um möglichen Staub zu vermeiden, mähen Sie wenn das Gras trocken, der Boden aber noch feucht ist.
• Staub verunreinigt den Luftfilter und führt somit zu höherem Kraftstoffverbrauch und kann bei fehlender Wartung zu Motorschäden führen.
• Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand, insbesonders bei Arbeiten am Hang.
• Bei Arbeiten an Hang, mähen Sie quer zum Hang, niemals von oben nach unten. Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Die maximale erlaubte Querneigung beträgt 15°.
• Gehen Sie im normalen Schritttempo. Rennen Sie nicht bei der Arbeit.
• Seien Sie besonders vorsichtig bei Richtungsänderungen am Hang.
• Seien Sie sehr vorsichtig beim Rückwärtsfahren und Heranziehen des Rasenmähers.
• Muss der Rasenmäher geneigt werden, um grasfreie Flächen zu überqueren oder den Mäher an einen anderen Ort zu bringen, so muss der Motor gestoppt werden und gewartet werden, bis das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist.
• Neigen Sie das Gerät nicht beim Starten oder Einschalten des Motors.
• Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen oder fehlenden Schutzeinrichtungen. Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten, unvollständigen oder ohne Zustimmung des Herstellers umgebauten Gerät.
• Arbeiten Sie nie ohne Grasfangkorb oder Prallblech. Halten Sie sich nie in der Nähe der Auswurföffnung auf.
• Halten Sie die Grasauswurföffnung stets sauber und frei. Entfernen sie geschnittenes Gras nur bei Stillstand des Geräts.
• Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und überdrehen sie den Motor nicht. Verändern Sie auf keinen Fall die Motordrehzahl oder Reglereinstellung.
• Geben Sie vor dem Starten des Motors alle Mähmesser und Antriebskupplungen frei.
• Lassen Sie den Motor vorsichtig entsprechend dieser Anleitung an und halten Sie die Beine in sicherer Entfernung vom Messer/von den Messern.
• Der durch die Länge des Führungsgriffs gegebene Sicherheitsabstand muss stets eingehalten
16 / 52
Loading...
+ 36 hidden pages