Hecht 459 User Manual [de]

Original BetrieBsanleitung - MOtOrsprüher
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der Marke HECHT. Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme die Betriebsanleitung sorgfälltig und aufmerksam durch!
Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, zum Aufbau, zur Bedienung,
zur Wartung, zur Lagerung und zur Fehlersuche bei Problemen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen sie Sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind. Angesichts der ständigen technologischen Weiterentwicklungen und Anpassungen an die neuesten EU Standards können technische und optische Änderungen ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden. Die Bilder in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können vom gelieferten Produkt abweichen. Es können keine Rechtsansprüche im Bezug auf die Betriebsanleitung geltend gemacht werden. Kontaktieren Sie Ihren Händler bei Unklarheiten, Fragen oder im Zweifelsfall.
DE
INHALTSVERZEICHNIS
IllustrIerter leItfaden ...................................................................................................... 3
technIsche daten ................................................................................................................. 7
empfohlenes Zubehör ........................................................................................................ 8
sIcherheItssymbole ............................................................................................................ 9
bedIenung / Wartung / pflege ........................................................................................ 11
sIcherheItshInWeIse .......................................................................................................... 12
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................... 12
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN MOTORSPRÜHER .............................................................. 13
ARBEITSBEREICH .................................................................................................................................16
PERSÖNLICHE SICHERHEIT ..................................................................................................................16
SIHCHERHEITSHINWEISE BEI BENZINBETRIEBENEN MASCHINEN UND DEREN WARTUNG ..................... 16
PERSONENSCHUTZ.............................................................................................................................. 17
auspacken ........................................................................................................................... 19
montage............................................................................................................................... 19
MONTAGE FÜR DEN SPRÜHBETRIEB (FLÜSSIGKEITEN) .......................................................................... 19
MONTAGE FÜR DIE ZERSTÄUBUNG (FESTSTOFFE) ................................................................................ 20
EINSTELLUNG DES SCHULTERGURTES ................................................................................................. 20
Vor dem starten des motors ......................................................................................... 21
KRAFTSTOFFGEMISCH ........................................................................................................................ 21
TANKEN .............................................................................................................................................. 22
InbetrIebnahme .................................................................................................................. 23
STARTEN DES MOTORS ....................................................................................................................... 24
STOPPEN DES MOTORS ....................................................................................................................... 25
hInWeIse Zum sprühen und Zerstäuben ....................................................................... 25
SPRÜHEN ............................................................................................................................................ 25
ZERSTÄUBUNG / STREUBETRIEB ........................................................................................................... 26
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT DEM SPRÜHER ............................................................... 26
Wartung .............................................................................................................................. 27
MASCHINENWARTUNG ...................................................................................................................... 27
REINIGUNG ..................................................................................................................................... 28
MOTORWARTUNG .............................................................................................................................. 28
WARTUNGSPLAN ............................................................................................................................ 29
LUFTFILTER ......................................................................................................................................29
ZÜNDKERZE ....................................................................................................................................30
EINSTELLUNGDES MOTORS ............................................................................................................. 31
lagerung ............................................................................................................................. 31
KRAFTSTOFFLAGERUNG ...................................................................................................................... 33
transport ............................................................................................................................ 33
fehlersuche ........................................................................................................................ 34
kundendIenst und ersatZteIle....................................................................................... 36
entsorgung ........................................................................................................................ 36
geWährleIstung ................................................................................................................. 36
2 / 39
ILLUSTRIERTER LEITFADEN
1
B
S R
PQ
O N
C
D
E F
G
H
I J
de
1. Verschluss des Chemikalienbehälters
2. Chemikalienbehälter
3. Zündkerze
4. Luftfilter
5. Chokehebel
K
6. Seilzugstarter
7. Tankdeckel
8. Schalldämpfer mit Gitter
9. Kunststoffrahmen
10. Kniestück
11. Röhren
12. Düse
DE
M
L
13. Dosiererventil Flüssigkeiten
14. Steuergriff
15. Verschlusshahn
16. Flexible Röhre
17. Flüssigkeitenschlauch
18. Rahmen
3 / 39
Montagehilfe
Die folgenden Bebilderungen geben Ihnen nützliche Tips und Hinweise für die Montage der Maschine! Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Montage sorgfälltig durch. Beachten Sie das Kapitel Montage. In den Einzelnen Montagepunkten wird bezug auf die folgenden Bilder genommen.
DE
32
4
Ⓓ ⒺⒷⒻ
5
6
7
4 / 39
8
9
12
DE
1110
13
1
2
14
15
D
5 / 39
DE
16
Ⓑ Ⓒ
17
18
20
19
21
(0.60~0.70mm)
6 / 39
TECHNISCHE DATEN
Parameter
Motor – Zweitaktmotor Max. Leistung des Motors bei 7500 U/min 2,65 kW Hubraum des Motors 56,5 cm max. Luftliefermenge 1060 m3/Std.
Art der Zündung CDI Zündkerze/Elektrodenabstand 0,6 - 0,7 mm
Kraftstoff – Bleifreies Benzin Min. Oktannummer 90
Tankkapazität 1,5 l Schmieröl SAE 10W-30
Empfohlenes Öl
Mischverhältnis Kraftstoff : Öl Einlaufphase laufender Betrieb
Kraftstoffverbrauch ≤ 450 g / kW.h. Chemikalien-behälterkapazität 14 l Grösse der Tropfen Ø 80 - 120 µm Max. Reichweite des Besprühens 16 m Nettogewicht 10,5 kg Bruttogewicht(mit Füllung) 24,5 kg Gemessener Schalldruckpegel am Ort des
Benutzers Schwingungen am Handgriff Betriebsbedingungen +5°C - +35°C
ü
3
ü
CASTROL GARDEN 2T, CASTROL 2T
33 : 1 40 : 1
LPA = 110,6 dB (A)
2,1 m/s2
DE
7 / 39
EMPFOHLENES ZUBEHÖR
DE
kanystr 5 l
kanIster für 5 l benZIn
hecht 900106
schutZbrIlle
castrol garden 2t
motoröl
hecht 900102
gehörschutZ
castrol 2t
motoröl
hecht 900104
schutZhandschuhe
8 / 39
kW
SICHERHEITSSYMBOLE
Die folgenden Symbole finden Sie in diesem Handbuch und / oder auf dem Gebläse. Sie geben wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zur Nutzung.
Achtung! Dieses Symbol wird Sie vor und während der Bedienung der Maschine an die Sicherheits vorkehrungen erinnern.
Lesen Sie vor dem Benutzen des Gebläses die Betriebsanleitung genau durch.
Tragen Sie Gehörschutz und eine Schutzbrille!.
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Tragen Sie rutschfeste Gummi-Sicherheitsschuhe!
Tragen Sie einen Schutzanzug
Verwenden Sie beim Besprühen oder Benebeln einen geeigneten Atemschuz!
Gefahr durch fortschleudernde Teile.
Sicherheitsabstand einhalten. Bei Betrieb Dritte vom Gefahrenbereich fernhalten.
Tragen Sie keine weite Kleidung, Schals, Krawatten oder Schmuck, die sich im Gebüsch oder in den beweglichen Maschinenteilen verfangen könnten. Wenn Sie langes Haar tragen, verknoten Sie es und schützen Sie es z.B. mit einem Tuch, Schutzhelm oder mit einer Mütze.
DE
Rauchen und offenen Feuers verboten
Halten Sie andere Personen und Haustiere im sicheren Abstand. Weder Personen noch Tiere dürfen in Kontakt mit den Chemikalien kommen.
Explosionsgefahr: Vor dem Tanken den Motor abstellen und abkühlen lassen.
9 / 39
Benzin ist extrem leicht entzündlich und kann explodieren. Rauchen und offenes feuer sind
kW
kW
HP
kW
verboten.
Achtung giftige Dämpfe! Abgas enthält Kohlenmonoxid!
DE
Achtung! Das Gerät niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen betreiben! Vergiftungsgefahr!
Verbrennungsgefahr! Halten Sie sicheren Abstand zu heißen Teilen der Maschine.
Vor Arbeiten an der Maschine den Motor abstellen und das Zündkabel abziehen!
Fassungsvermögen des Chemikalientanks
Grösse der Tropfen
Max. Reichweite des Sprühers
LWA Schallleistungspegel LWA in dB.
Hubraum
Max. Motorleistung
Gewicht der leeren/vollen Maschine
Das Produkt entspricht den einschlägigen Standards der EG Normen
Benzin - Öl - Gemisch
10 / 39
Seilzugstarter
Choke
BEDIENUNG / WARTUNG / PFLEGE
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen sie Sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind. Machen Sie sich mit den folgenden Informationen vertraut, um mögliche Schäden an Leben, Gesundheit oder Eigentum von Benutzer und Mitmenschen zu vermeiden.
Warnung: Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung bestimmt durch Personen
(einschließlich Kinder) mit reduziertem physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie handeln unter Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person.
Achten Sie besonders auf die hervorgehobenen Hinweise und Warnungen!
Warnung! Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin, die befolgt werden
müssen um Unfälle die zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Schäden an der Maschine oder Ihrem Eigentum führen können zu vermeiden.
Hinweis: Dieses Symbol markiert nützliche Tipps zur Verwendung des Produktes.
BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG
Lesen Sie vor dem Benutzen des Motorsprühers die Betriebsanleitung genau durch!
DE
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Hinweise. Beachten Sie besonders die Sicherheitsanweisungen. Überprüfen Sie Ihre Maschine direkt nach der Anlieferung. Sollten Sie eine Beschädigung beim Auspacken feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Lieferanten. Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb.
Diese Maschine ist ausschließlich für den Gebruach zugelassen:
- in Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch angegebenen Beschreibungen und Sicherheitshinweisen.
- zum Verteilen von Flüssigdünger und Pflanzenschutz oder Granulat in heimischen Gärten und Wiesen.
Jegliche andere Verwendung entspricht nicht dem angegebenen Verwendungszweck. Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung für den vorgesehenen Zweck erlischt die Gewährleistung und der Hersteller / Händler kann für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden. Der Betreiber haftet für sämtliche Schäden an dritten Personen oder Schäden an deren Eigentum. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers / Händlers für daraus resultierende Schäden aus!
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Unsere Gewährleistung erlischt, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handels-oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Sollte die Maschine für gewerbliche oder industrielle Verwendung oder dergleichen verwendet werden, übernehmen wir keine Haftung.
11 / 39
Überlasten Sie die Maschine nicht und nutzen Sie sie nur in dem Leistungsbereich für den sie konzipiert wurde.
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
DE
Beim Gebrauch von benzinbetriebenen Geräten sollten grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Folgenden, immer befolgt werden, um das Risiko einer Verletzung und/oder eine Beschädigung des Gerätes zu reduzieren. Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln. Gegebenenfalls folgen Sie den gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen für die Prävention von Unfällen im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Maschine
Achtung! Bei der Verwendung von Benzingeräten sollten die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Folgenden, immer befolgt werden, um das Risiko schwerer Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes zu verringern.
Achtung! Die Maschine erzeugt ein schwaches elektromagnetisches Feld, welches
unter Umständen aktive oder passive medizinische Implantate stören kann. Um das Risiko von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und Implantat-Hersteller vor der Benutzung der Maschine zu kontaktieren.
grundVoraussetZungen
• Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam und machen Sie sich mit der Bedienung und ordnungsgemäßen Verwendung Ihres Motorsprühers vertraut, bevor Sie die Maschine montieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht mit den Anweisungen und Sicherheitsvorschriften vertraut sind, die Benutzung des Motorsprühers. Beachten Sie landesspezifische Gesetze, diese können ein Mindestalter des Benutzers vorschreiben.
• Arbeiten Sie niemals mit der Maschine, wenn andere Personen, vor allem Kinder oder Tiere in der
Nähe sind. Halten Sie Dritte in einem Sicherheitsabstand.
• Denken Sie daran, dass der Benutzer für Verletzungen und Schäden an anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich ist.
WARNUNG! Benzin ist leicht entflammbar und explosiv.
• Lagern Sie Kraftstoff nur in Behältern, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.
• Tanken Sie vor der Inbetriebnahme des Motors. Öffnen Sie niemals den Tankdeckel wenn der
Motor läuft oder noch warm ist. Lassen Sie den Motor vor dem Tanken mindestens 15 min. abkühlen.
• Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie dabei nicht.
• Falls Benzin verschüttet wurde, starten Sie den Motor nicht. Entfernen Sie die Maschine vom
Ort des Verschüttens und vermeiden Sie jede mögliche Zündquelle. Warten Sie bis sich die
12 / 39
Loading...
+ 27 hidden pages