Ultraflache Heimkino-Soundbar mit kompaktem Subwoofer
Bedienungsanleitung
Page 2
SB35
Einführung
EINFÜHRUNG 3
BESCHREIBUNG UND MERKMALE 3
LIEFERUMFANG 3
SABRE SB35 BEDIENELEMENTE AN DER OBERSEITE 4
SABRE SB35 SUBWOOFER BEDIENELEMENTE AN DER RÜCKSEITE 6
FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN 7
AUFSTELLEN DER SABRE SB35 7
AUFSTELLEN DER SABRE SB35 AUF EINEN TISCH 7
WANDBEFESTIGUNG DER SABRE SB35 8
AUFSTELLEN DES SUBWOOFERS AUF DEM BODEN 8
WANDMONTAGE DES SUBWOOFERS 9
AUFSTELLEN DES SUBWOOFERS UNTER EINER COUCH ODER EINEM ANDEREN MÖBELSTÜCK 9
ANSCHLÜSSE 9
AUDIO/VIDEOANSCHLÜSSE 9
STROMANSCHLÜSSE 10
BEDIENUNG 10
EIN UND AUSSCHALTEN DES SABRE SB35 10
EIN UND AUSSCHALTEN DES SUBWOOFERS 11
ABSTIMMEN DER GERÄTE FÜR DEN DRAHTLOSEN BETRIEB 11
VORDERSEITE UND ONSCREEN INFORMATION DISPLAY OSD 11
BETRIEB ÜBER BLUETOOTH® 11
UMSCHALTEN DER QUELLE 12
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE DES SABRE SB35 12
STUMMSCHALTEN DES SYSTEMS 12
SABRE SB35 SURROUNDMODUS 12
EINSTELLUNG DER SUBWOOFERFREQUENZWEICHE 12
SUBWOOFERPHASENEINSTELLUNG 0180° 13
PROGRAMMIEREN DES SABRE SB35 FÜR IHRE FERNSEHERFERNBEDIENUNG 13
ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEITIGEN VOREINSTELLUNGEN 13
FEHLERBEHEBUNG 14
TECHNISCHE DATEN 15
2
Page 3
SB35
Einführung
Einführung
Vielen Dank, dass Sie die Harman Kardon® SABRE SB35 Soundbar gekauft haben, die
Ihnen viele Jahre Hörgenuss liefern wird. Die SABRE SB35 wurde speziell entwickelt,
um ein lebensechtes Kinoerlebnis in Ihrem Wohnzimmer zu bieten.
Obwohl die technisch ausgereifte Elektronik und die modernen
Lautsprecherkomponenten im SABRE SB35 hart arbeiten, sind die Einrichtung und der
Betrieb ganz einfach.
Um Ihr neues Soundbar-Lautsprechersystem optimal nutzen zu können, sollten Sie
sich einige Minuten Zeit nehmen und dieses Handbuch durchlesen, das:
eine Beschreibung der Funktionen des SABRE SB35 enthält•
die im Karton mitgelieferten Artikel auflistet•
den SABRE SB35 und seine Komponenten beschreibt•
eine schrittweise Anleitung enthält, die Ihnen beim Einrichten und der •
Inbetriebnahme des SABRE SB35 hilft
Außerdem können Sie die gesamte Leistung und alle Funktionen des SABRE SB35
nutzen, wenn Sie einige Minuten darauf verwenden, sich mit den verschiedenen
Bedienelementen vertraut zu machen.
KONTAKT: Falls Sie Fragen zu diesem Produkt, seiner Inbetriebnahme oder seiner
Bedienung haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder HiFiSpezialisten, oder besuchen Sie unsere Website unter: www.harmankardon.com
Subwoofer-Frequenzweiche können Sie einen reibungslosen Übergang des Basses
zwischen dem Subwoofer und der Soundbar für eine Vielzahl verschiedener Räume
und Subwoofer-Aufstellungen erreichen. Mit dem Phasenschalter können Sie die
Bassleitung an Ihren Hörraum anpassen.
Harman Kardon hat vor über 50 Jahren den Hi-Fi-Stereo-Receiver erfunden. Mit
modernsten Funktionen und einem zeitgemäßen Design baut der SABRE SB35 auf
diesem Erbe auf, um Ihren Flachbildfernseher in ein aufregendes Heimkinoerlebnis zu
verwandeln.
Lieferumfang
Das folgende Zubehör wird mit dem SABRE SB35 Soundbar-System mitgeliefert:
Ein Harman Kardon SABRE SB35 Heimkino-Soundbar-System•
Ein Netzadapter mit Netzstromkabel•
Beschreibung und Merkmale
Der SABRE SB35 ist ein komplettes Heimkino-System mit den folgenden
Komponenten:
Ultraflache 32-mm-Soundbar, die das Erscheinungsbild Ihres •
Flachbildfernsehers ergänzt
Exklusiver Harman WAVE Surround-Sound•
Vollständige HDMI®-Kompatibilität sowie drahtlose Bluetooth®-•
Verbindungsmöglichkeit
Auf Leistung getrimmte Treiber mit einem flachen, drahtlosen 100-W-•
Subwoofer
Kompatibilität mit der Harman Kardon Remote App für die einfache •
Einrichtung und erweiterte Funktionen
Soundbar- und Subwoofer-Halterungen für die Wandmontage•
Alle Kabel im Lieferumfang enthalten•
Exklusive Harman WAVE Surround-Modus-Technologie nutzt extrem fortschrittliche
digitale Signalverarbeitung, um ein realistisches Surround-Sound-Erlebnis für mehrere
Zuhörer zu bieten – unabhängig von der Form und Größe des Raums. Der WAVEModus nutzt alle Surround-Kanäle. Sie können die Soundbar auf einen Tisch vor das
Fernsehgerät stellen oder zusammen mit einem Flachbildfernseher an der Wand
montieren.
Der SABRE SB35 Subwoofer empfängt das Signal drahtlos von der SB35 Soundbar,
sodass Sie ihn überall im Raum aufstellen können, ohne Kabel zu verlegen. Der
drahtlose 100-W-Subwoofer mit Stromversorgung gibt die volle Wirkung jedes Films
wieder. Programmierbare Soundbar, die die Lautstärke-, Ein-/Aus- und Quellenbefehle
der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts versteht, sodass Sie mit einer einzigen
Fernbedienung Ihr gesamtes Heimkinosystem steuern können. Mit der einstellbaren
Ein analoges Anschlusskabel•
Ein optisches Anschlusskabel•
Ein Micro HDMI® zu HDMI-Kabel•
Ein IR-Zwischenverstärker-Kabel•
3
Page 4
SB35
HDMI 1HDMI 2
HDMI
TV
AUX IN
BASS
VOLUME
STEREO
WAVE
VIRTUAL
HARMAN
VOLUME
OPTICAL
HDMI 3
SABRE SB35 Bedienelemente an der Oberseite
SABRE SB35 Bedienelemente an der Oberseite
Eine Fernbedienung•
Gummipolster•
Ein Harman Kardon SABRE SB35 drahtloser Subwoofer mit Stromversorgung•
Eine Soundbar-Tischhalterung•
Ein Netzkabel•
Ein Soundbar-Standfuß für die Wandmontage•
Eine Subwoofer-Halterung für die Wandmontage•
Ein Subwoofer-Bodenstandfuß•
Netzstromkabel
Eine Kurzanleitung•
SABRE SB35 Bedienelemente an der Oberseite
Auf der Oberseite der SABRE SB35 Soundbar finden Sie Folgendes:
Ein/Aus•
Bluetooth®•
Lautstärke niedriger•
Lautstärke höher•
Surround Sound•
Quelle•
4
Page 5
SABRE SB35 Bedienelemente und Anschlüsse an der
SB35
Rückseite
SURROUNDSOURCE
Ein-/Aus-Taste: Der SABRE SB35 wird mit der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet. Wenn sich
der SABRE SB35 im Standby-Modus befindet (die Betriebsanzeige leuchtet gelb), drücken
Sie diese Taste, um das System einzuschalten (die Betriebsanzeige leuchtet weiß).
HINWEIS: Wenn der SABRE SB35 in den automatischen Standby-Modus
geht, schaltet er sich automatisch ein, wenn er ein Audiosignal an den
Quelleingängen erkennt. Der SB35 wird automatisch aktiviert, wenn die
folgenden Quellen eingeschaltet werden, sofern vor dem Standby-Modus
die Wiedergabe von dieser Quelle erfolgte:
Optischer Audioeingang•
Analoger Audioeingang•
Wenn zum Beispiel die Quelle am analogen Audioeingang aktiv war, als der SABRE
SB35 in den automatischen Standby-Modus gegangen ist, wird er nicht aktiviert,
wenn er ein Audiosignal am optischen Audioeingang erkennt.
Wenn das SABRE SB35-System eingeschaltet ist, drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste,
um das System in den Standby-Modus zu versetzen (die Betriebsanzeige leuchtet gelb).
HINWEIS: Das System bleibt nach Ende des Audiosignals noch ca. 10 Minuten
lang eingeschaltet und geht dann automatisch in den Standby-Modus.
Bluetooth (BT): Mit dieser Taste wird das System mit anderen Bluetooth-fähigen
Geräten abgestimmt.
HINWEIS: Der Bluetooth-Gerätename des SB35 lautet SABRE SB35.
Tasten für Lautstärke höher/niedriger: Drücken Sie die Taste ( – ), um die
Lautstärke zu verringern, und drücken Sie die Taste ( + ), um die Lautstärke zu
erhöhen.
SABRE SB35 Bedienelemente und Anschlüsse an der Rückseite
HINWEIS: Wenn Sie beide Lautstärketasten des SABRE SB35 gleichzeitig
drücken, wird das System stummgeschaltet, sofern es eingeschaltet
ist. Wenn Sie eine der Lautstärketasten drücken, während das System
stummgeschaltet ist, wird der Ton wiederhergestellt.
Taste für den Surround-Modus: Mit dieser Taste wird die Harman WAVE- oder
Virtual Surround-Verarbeitung des SABRE SB35-Systems ein- und ausgeschaltet.
Der Text wird entsprechend auf dem Display angezeigt.
Quellentaste: Drücken Sie die Quellentaste des SABRE SB35, um zwischen den
Quellen in der folgenden Reihenfolge umzuschalten:
Taste für die Subwoofer-Abstimmung: Drücken Sie die Taste für die SubwooferAbstimmung, um die Abstimmung zwischen Soundbar und drahtlosem Subwoofer zu
initiieren.
Aux-Eingang (analoger Audioeingang): Schließen Sie Ihr System mithilfe eines
AUX-Kabels an andere Geräte an.
61
2
3
4
5
PAIRING
AUX IN
OPTICAL
DC IN 24V 2.7A
IR TRANSMITTER
FW UPGRADE
HDMI 3
HDMI 2
HDMI 1
HDMI TV
7
8
9
10
5
Page 6
SB35
FW UPGRADE
DC IN 24V 2,7A
SABRE SB35 Subwoofer Bedienelemente an der Rückseite
Optisch (digitaler optischer Audioeingang): Wenn Ihr Fernsehgerät, Disc-Player
oder Kabel-/Satellitentuner einen optischen, digitalen Ausgang hat, verwenden Sie
das mitgelieferte optische Kabel, um es/ihn anzuschließen.
Gleichstromeingang: Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diesen Anschluss an.
IR-Sender (optional): Auch wenn der SB35 an der Wand montiert werden kann,
bevorzugen die meisten Kunden eine Aufstellung auf einen TV-Standfuß. Dies kann
problematisch sein, da der SB26 den Fernbedienungssensor des Fernsehgeräts
blockieren kann, sodass Sie aufstehen müssen, um Ihre Fernbedienung auf das
Fernsehgerät richten zu können. In diesem Fall sollten Sie den mitgelieferten IRZwischenverstärker verwenden.
So stellen Sie den IR-Zwischenverstärker auf:
Schließen Sie das mitgelieferte Kabel des IR-Zwischenverstärkers an der 1.
Rückseite des SB35 an.
Stellen Sie den IR-Zwischenverstärker hinter den SB35 und vor den 2.
IR-Empfänger des Fernsehgeräts.
Der IR-Befehl des Fernsehgeräts wird automatisch vom IR-Empfänger des SB35 zum
IR-Empfänger des Fernsehgeräts übertragen.
IR-Zwischenverstärker
USB-Anschluss: Der USB-Anschluss ist nur für Software-Upgrades gedacht.
Die Software des SB35 kann mithilfe der HK Remote App von Mobilgeräten aus
aktualisiert werden. Für die Aktualisierung der Software im SB35-System benötigen
Sie ein Mobilgerät mit Android- oder iOS-Betriebssystem. Software-Upgrades des
SB35 können unter Verwendung des Bluetooth-Kanals für die Kommunikation mit
dem Mobilgerät durchgeführt werden.
HDMI 1, HDMI 2 und HDMI 3: HDMI-Anschlüsse übertragen digitale Audio- und
Videosignale zwischen den Geräten. Wenn Sie Quellgeräte mit HDMI-Anschlüssen
haben, sollten Sie diese verwenden, um die bestmögliche Video- und Audioqualität zu
erhalten.
HDMI TV: Schließen Sie das Fernsehgerät mithilfe des mitgelieferten HDMI-Kabels an
diesen Eingang an. Wenn das Fernsehgerät Audio Return Channel (ARC) unterstützt,
können Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel verwenden, um das Fernsehgerät so
anzuschließen, dass der TV ARC-Ausgang aktiviert wird. Prüfen Sie die Einstellungen
des Fernsehgeräts, falls ARC nicht funktioniert. ARC sendet das Audiosignal vom
Fernsehgerät automatisch zum SABRE SB35 zurück. Wenn das Fernsehgerät ARC nicht
unterstützt, müssen Sie ein zusätzliches optisches oder analoges Kabel verwenden,
das mit dem Fernsehgerät kompatibel ist.
SABRE SB35 Subwoofer Bedienelemente an der
Rückseite
Auf der Rückseite des SABRE SB35 Subwoofers finden Sie Folgendes:
Frequenzweichen-Einstellung•
Taste für die drahtlose Abstimmung•
Anzeige für die drahtlose Abstimmung•
Phaseneinstellung•
Frequenzweichen-Einstellung: Damit wird die Frequenzweiche des SABRE SB35
Subwoofers eingestellt. Je höher die Einstellung desto höher die Frequenz mit der
der Subwoofer betrieben wird und desto mehr überlappt sich sein Bass mit dem
der Soundbar. Mit dieser Einstellung können Sie einen reibungslosen Übergang
der Bassfrequenzen zwischen dem Subwoofer und der Soundbar für eine Vielzahl
verschiedener Räume und Subwoofer-Aufstellungen erreichen.
Taste für die drahtlose Abstimmung: Drücken Sie die Taste für die drahtlose
Abstimmung am Subwoofer, um die drahtlose Abstimmung zwischen Soundbar und
drahtlosem Subwoofer zu initiieren.
Anzeige für die drahtlose Abstimmung: Diese Anzeige des Subwoofers zeigt
Folgendes:
Drahtlose Abstimmung: Blaues Lämpchen blinkt mit einem Zyklus von •
300 ms
Drahtlose Verbindung: Blaues Lämpchen leuchtet•
Drahtlose Verbindung getrennt: Blaues Lämpchen blinkt mit einem Zyklus •
von 1 s
Phaseneinstellung (0-180°): Der Phaseneinstellungsschalter legt fest, ob
die kolbenähnliche Aktion des Subwoofer-Treibers sich phasengleich mit den
Lautsprechern in der Soundbar nach innen und außen bewegt. Wenn der Subwoofer
die Soundbar-Lautsprecher phasenverschoben wiedergibt, könnten die Schallwellen
der Soundbar einen Teil der Schallwellen des Subwoofers aufheben und so die
Bassleistung und die akustische Wirkung verringern. Dieses Phänomen hängt teilweise
von der Aufstellung des Subwoofers und der Soundbar zueinander im Raum ab.
6
Page 7
SB35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
HDMI 1HDMI 2
HDMI
TV
AUX IN
BASS
VOLUME
STEREO
WAVE
VIRTUAL
HARMAN
VOLUME
OPTICAL
HDMI 3
Fernbedienungsfunktionen
Fernbedienungsfunktionen
Die folgenden Tasten befinden sich auf der Fernbedienung des SABRE SB35:
Ein/Aus1.
HDMI-Eingänge 1/2/32.
Optisch, HDMI TV ARC, Aux in3.
Bluetooth4.
Lautstärkeregler +/5. –
Mute6.
Unabhängiger Subwoofer-Lautstärkeregler +/7. –
Harman Volume8.
Stereo, Virtuelle Betriebsmodi9.
Wave-Modus – Auswahl der Raumgröße10.
Kleina.
Mittelb.
Großc.
Lautstärkeregler +/–: Drücken Sie die Taste ( – ), um die Lautstärke zu verringern,
und drücken Sie die Taste ( + ), um die Lautstärke zu erhöhen.
Stummschaltung: Drücken Sie diese Taste, um das System stummzuschalten.
Subwoofer-Lautstärkeregler +/–: Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke
des Subwoofers zu steuern. Drücken Sie „+“, um die Lautstärke des Subwoofers zu
erhöhen. Drücken Sie „–“, um die Lautstärke des Subwoofers zu verringern.
Harman Volume: Mit dieser Taste schalten Sie die Harman Volume-Funktion
zwischen hoch, niedrig und aus um. Harman Volume ist eine fortschrittliche digitale
Signalverarbeitungstechnologie zur Steuerung der Wiedergabelautstärke. Sie gleicht
die Lautstärke bei allem, was Sie ansehen, aus und verbessert so Ihr Hörerlebnis. Sie
müssen nur eine Lautstärke auswählen und Harman Volume erledigt den Rest. Es hilft
Ihnen, eine höhere Lautstärke bei Werbung und unterschiedliche Lautstärke beim
Wechseln der Kanäle oder Ändern der Quellen zu vermeiden. Sie hilft Ihnen, immer
den perfekten Ton der Dialoge zu hören.
Stereo-, Virtueller, Wave-Modus: Drücken Sie diese Taste, um den Surround-Sound
zu Stereo-, Virtueller oder WAVE-Modus zu ändern. Im WAVE-Modus können Sie die
WAVE-Taste drücken, um den Surround-Effekt je nach Raumgröße einzustellen. Klein,
mittel oder groß.
HINWEIS: Sie können mit dieser Einstellung experimentieren, um den Effekt
zu finden, der für Ihren Raum und Ihre Sitzanordnung am besten passt.
Wie beim virtuellen Modus schafft die digitale Signalverarbeitung der
Soundbar im HARMAN WAVE-Modus ebenfalls einen Hintergrund, der bei
konventionellen Stereo- und MP3-Quellen Tiefe zum Klangbild hinzufügt.
Ein-/Aus-Taste: Um den SABRE SB35 vom Standby-Modus einzuschalten, drücken Sie
die Ein-/Aus-Taste (die Betriebsanzeige am SABRE SB35 leuchtet weiß).
Um das System in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste,
während das System eingeschaltet ist (die Betriebsanzeige am SABRE SB35 leuchtet
gelb). Wenn Sie die Ein-/Aus-Taste nicht drücken, gehen der SABRE SB35 und der
Subwoofer ca. 10 Min. nach Stoppen des Audioeingangssignal in den Standby-Modus.
HDMI-Eingänge 1, 2 und 3: Drücken Sie eine Taste, um eine aktive Quelle
auszuwählen – HDMI 1, HDMI 2 oder HDMI 3.
Optischer, HDMI TV ARC-, Aux-Eingang: Drücken Sie diese Taste, um die
gewünschte Quelle auszuwählen.
Bluetooth: Drücken Sie diese Taste kurz, um zur Bluetooth-Quelle zu wechseln.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Abstimmmodus des Geräts aufzurufen.
HINWEIS: Der Bluetooth-Gerätename des SABRE SB35 ist SABRE SB35 und
das Passwort lautet 0000.
Aufstellen der SABRE SB35
Die SABRE SB35 Soundbar kann auf einen Tisch gestellt oder an der Wand befestigt
werden.
Aufstellen der SABRE SB35 auf einen Tisch
Wenn Ihr Fernsehgerät auf einem Tisch steht, können Sie die Soundbar auf den Tisch,
mittig vor das Fernsehgerät stellen. Verwenden dazu Sie den mitgelieferten Tischstandfuß.
Aufstellen der Soundbar auf einem Tisch
Legen Sie die Gummipolster auf den mitgelieferten Tischstandfuß.1.
Schieben Sie die Soundbar auf den Tischstandfuß.2.
Die Soundbar wird auf den Tisch gestellt.
HINWEIS: Die Gummipolster sollten im Werk während der Fertigung der
Soundbar an der Soundbar angebracht werden. Wenn sie nicht vorhanden
sind, sehen Sie im Zubehörkarton nach und bringen Sie sie vor dem
Aufstellen an.
7
Page 8
SB35
Aufstellen des SABRE SB35 Subwoofers
Wandbefestigung der SABRE SB35
Wenn Ihr Fernsehgerät an der Wand montiert ist, können Sie die mitgelieferte
Wandhalterung verwenden, um die SABRE SB35 an der Wand direkt hinter dem
Fernsehbildschirm zu montieren.
Legen Sie den Ort für die SABRE SB35 Soundbar an der Wand fest. 1.
Achten Sie darauf, dass die Oberseite der Soundbar die Sicht auf den
Fernsehbildschirm nicht versperrt, wenn er an der Wand montiert ist.
Bringen Sie den Wandhalter am gewünschten Ort an.2.
Legen Sie die Gummipolster auf die mitgelieferte Wandhalterung.3.
Stellen Sie die Soundbar auf die Wandhalterung.4.
HINWEIS: Die Gummipolster sollten im Werk während der Fertigung der
Soundbar an der Soundbar angebracht werden. Wenn sie nicht vorhanden
sind, sehen Sie im Zubehörkarton nach und bringen Sie sie vor dem
Aufstellen an.
Befestigen Sie den Subwoofer mit den mitgelieferten Schrauben am Standfuß.2.
Der Subwoofer wird auf den Boden gestellt.
Aufstellen des SABRE SB35 Subwoofers
Die Leistung eines Subwoofers ist direkt mit seiner Aufstellung im Raum und seiner
physikalischen Position in Bezug auf die anderen Lautsprecher im System verbunden.
Es stimmt, dass unsere Ohren keine gerichteten Töne mit den niedrigen Frequenzen
hören, bei denen Subwoofer betrieben werden. Beim Aufstellen eines Subwoofers
innerhalb der engen Grenzen eines Raums beeinflussen aber die Reflektionen, die
stehenden Wellen und Absorptionen, die im Raum erzeugt werden, die Leistung
jedes Subwoofersystems erheblich. Daher ist der spezifische Ort des Subwoofers im
Raum für die Menge und Qualität des produzierten Basses wichtig. Der SABRE SB35
Subwoofer kann auf den Boden gestellt oder an der Wand befestigt werden.
Aufstellen des Subwoofers auf dem Boden
So stellen Sie den Subwoofer auf dem Boden auf:
Stellen Sie den Bodenstandfuß an den gewünschten Ort.1.
8
Page 9
SB35
Anschlüsse
Wandmontage des Subwoofers
So befestigen Sie den Subwoofer an der Wand:
Legen Sie den Ort für den Subwoofer an der Wand fest. 1.
Bringen Sie den Wandhalter am gewünschten Ort an.2.
Stellen Sie den Subwoofer auf die Wandhalterung.3.
Wenn Sie ihn in eine Ecke stellen, wie in Position (1), wird der Bass im Raum •
maximiert. Eine Aufstellung in der Ecke kann aber den negativen Effekt der
stehenden Wellen auf die Bassleistung erhöhen. Dieser Effekt kann sich je
nach Position des Hörers unterscheiden – einige Positionen können zu sehr
guten Ergebnissen führen, während andere zu viel (oder zu wenig) Bass bei
bestimmten Frequenzen ergeben können.
Die Aufstellung des Subwoofers in derselben Ebene wie die Soundbar, wie •
in Position (2), kann zur optimalen Integration zwischen dem Klang des
Subwoofers und der Soundbar führen. Die beste Leistung könnte sogar
dadurch erreicht werden, dass der Subwoofer hinter den Hörer gestellt
wird (3).
Sie können mit der Aufstellung des Subwoofers experimentieren, indem Sie den
Subwoofer vorübergehend in eine bestimmte Position stellen und Musik mit starkem
Bassgehalt wiedergeben. Stellen Sie ihn an verschiedenen Stellen im Raum auf,
während das System Musik wiedergibt, bis Sie feststellen, an welcher Stelle die
Bassleistung am besten ist. Sobald Sie den idealen Ort gefunden haben, stellen Sie
den Subwoofer an diesen Ort.
WICHTIG: Die maximale Entfernung für den drahtlosen Betrieb zwischen der
Soundbar und dem Subwoofer beträgt ca. 15 m.
Aufstellen des Subwoofers unter einer Couch oder einem
anderen Möbelstück
Der Subwoofer kann flach unter einer Couchgarnitur oder einem anderen Möbelstück
aufgestellt werden, ohne dass zusätzliches Zubehör dafür erforderlich ist.
Sie können den Subwoofer in den unten dargestellten Positionen an der Wand
montieren.
1
2
3
Anschlüsse
Audio/Video-Anschlüsse
HDMI ARC TV Out: Wenn Ihr Fernsehgerät einen HDMI-Eingang hat, verwenden
Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel, um es an den HDMI ARC TV Out-Anschluss des
SB35 anzuschließen. Der SB35 gibt Bilder von Quellgeräten zusammen mit seinem
On-Screen-Display an Fernsehgeräte weiter, die an seine HDMI-Eingangsanschlüsse
angeschlossen sind. Wenn Ihr Fernsehgerät mit einer HDMI ARC-Funktion ausgestattet
ist, können Sie seinen Ton über den HDMI ARC TV Out-Anschluss zum SB35 einspeisen.
Dazu werden keine zusätzlichen Audioanschlüsse am SB35 benötigt. Das HDMI ARCSignal ist aktiv, wenn die HDMI TV-Quelle ausgewählt ist.
Die HDMI ARC-Funktion muss möglicherweise im Menü Ihres Fernsehgeräts aktiviert
werden. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts nach, wie die
HDMI ARC-Funktion aktiviert wird.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit einer HDMI ARC-Option ausgestattet ist, müssen Sie
neben dem HDMI-Kabel ein optisches oder analoges Kabel von Ihrem Fernsehgerät an
die Soundbar anschließen, um Ton zu erhalten.
9
Page 10
SB35
Bedienung
HINWEIS: Das On-Screen-Display (OSD) des SABRE SB35 wird nur bei
Anschluss über HDMI TV Out angezeigt. Wenn Sie das OSD des SABRE SB35
sehen möchten, müssen Sie den HDMI ARC TV Out-Anschluss mit dem
Fernsehgerät verbinden, auch wenn Sie keine HDMI-Videoquellgeräte an
die HDMI In 1/2/3-Anschlüsse des SABRE SB35 anschließen.
PAIRING
AUX IN
OPTICAL
DC IN 24V 2.7A
IR TRANSMITTER
FW UPGRADE
HDMI 3
HDMI 2
HDMI 1
HDMI TV
HDMI In 1/2/3: Wenn Ihre Quellgeräte HDMI-Anschlüsse haben, schließen Sie sie an
die HDMI In 1/2/3-Anschlüsse der Soundbar an, um optimale Video- und Audioqualität
zu erhalten. Da HDMI-Kabel sowohl digitale Video- als auch digitale Audiosignale
übertragen, müssen Sie keine zusätzlichen Audioanschlüsse für Quellgeräte
vornehmen, die Sie über HDMI-Anschlüsse anschließen möchten.
HINWEIS: Der SABRE 35 verwendet einen Micro HDMI an HDMI-Anschluss
und Sie müssen Micro HDMI-Kabel kaufen, da diese nicht mit dem SB35
mitgeliefert werden.
Aux In- und Optical In-Anschlüsse: Wenn Ihr Fernsehgerät und/oder Ihre
Quellgeräte keine HDMI-Anschlüsse haben, können Sie das mitgelieferte Audiokabel
und/oder optische Kabel verwenden, um Ihr Fernsehgerät und ein Quellgerät an den
Aux In bzw. Optical In-Anschluss des SABRE SB35 anzuschließen.
Stromanschlüsse
Wenn Sie alle oben beschriebenen Quellanschlüsse vorgenommen und überprüft
haben:
Schließen Sie die Soundbar an das Netzteil an. Schließen Sie dann das 1.
Netzkabel an das Netzteil und an eine aktive, ungeschaltete
Netzsteckdose an.
WICHTIG: Schließen Sie dieses Kabel NICHT an Zubehörausgänge an, die an
einigen Audiokomponenten zu finden sind.
PAIRING
AUX IN
OPTICAL
DC IN 24V 2.7A
IR TRANSMITTER
FW UPGRADE
HDMI TV
HDMI 3
HDMI 2
HDMI 1
Schließen Sie das Netzkabel des Subwoofers an eine aktive, ungeschaltete 2.
Netzsteckdose an.
Bedienung
Ein- und Ausschalten des SABRE SB35
Manuell: Um den SABRE SB35 manuell einzuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
der Soundbar kurz. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Soundbar oder auf der
Fernbedienung.
HINWEIS: Wenn Sie die Soundbar manuell in den Standby-Modus versetzen,
können Sie ihn durch Drücken der Ein-/Aus-Taste wieder einschalten.
Automatisches Einschalten: Der SABRE SB35 hat eine Signalerkennung, die das
Gerät automatisch einschaltet, wenn Sie ein Audiosignal an HDMI-Eingängen mithilfe
des CEC-Befehls (kompatibles Produkt und/oder Fernsehgerät) oder einen BluetoothStream erkennt. Der automatische Einschaltmodus wird nur für analoge oder optische
Eingänge aktiviert, wenn der SABRE SB35 in den automatischen Standby-Modus geht,
wenn er ein solches Audioeingangssignal erkennt.
Automatisches Abschalten: Der SABRE SB35 geht automatisch in den StandbyModus, wenn ca. 10 Minuten lang kein Audiosignal an den Quelleingangsanschlüssen
erkannt wird. Wenn Sie den SABRE SB35 so programmiert haben, dass er die Ein- und
Aus-Befehle der Fernsehfernbedienung erkennt, können Sie den SABRE SB35 manuell
in den Standby-Modus versetzen, ohne die Ein-/Aus-Taste zu drücken.
WICHTIG: Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind oder das System längere
Zeit nicht verwenden, sollten Sie den Netzstecker des ziehen.
10
Page 11
SB35
0.5 Sek.
AUX IN
OPTICAL
DC IN 24V 2,7A
IR TRANSMITTER
PAIRING
FW UPGRADE
HDMI 3
HDMI 2
HDMI 1
HDMI TV
0.5 Sek.
Bedienung
Ein- und Ausschalten des Subwoofers
Der Subwoofer schaltet sich automatisch ein, wenn er ein Audiosignal erkennt, und
er kehrt in den Standby-Modus zurück, wenn der SABRE SB35 in den Standby-Modus
geht.
Abstimmen der Geräte für den drahtlosen Betrieb
Nach dem erstmaligen Einschalten der Soundbar und des Subwoofers müssen Sie
Subwoofer und Soundbar abstimmen, sodass beide auf derselben Funkfrequenz
betrieben werden. Um die Geräte abzustimmen, drücken Sie die Schalter für die
drahtlose Abstimmung an beiden Geräten nacheinander innerhalb von 30 Sekunden.
Die Geräte kommunizieren miteinander und werden auf derselben Frequenz
betrieben.
HINWEIS: Der Subwoofer geht in den Standby-Modus, wenn die Abstimmung
länger als 30 Sekunden unterbrochen wird.
Harman Volume•: Das OSD und das Display auf der Vorderseite zeigen an,
ob Harman Volume hoch, niedrig oder aus ist.
Surround-Modus•: Das OSD und das Display auf der Vorderseite geben an,
ob die Soundbar sich im Stereo- oder im Harman Display Surround-Modus
befindet.
Dolby® Digital•: Wenn ein Dolby Digital-Audiostream von der Soundbar
erkannt wird, geben beide an, dass die Dolby Digital-Decodierung aktiv ist.
DTS®:• Wenn ein DTS-Stream von der Soundbar erkannt wird, zeigen beide
an, dass die DTS-Decodierung aktiv ist.
Bluetooth•: Die folgenden Informationen werden während des Bluetooth-
Betriebs vom OSD und dem Display an der Vorderseite angezeigt:
Bluetooth-Abstimmung - wenn sich der SABRE SB35 im •
Abstimmmodus befindet
Bluetooth verbunden – wenn die Verbindung zu einem neuen Gerät •
erfolgreich ist
Bluetooth – wenn die Bluetooth-Quelle in Betrieb ist•
Neben den Statusinformationen zeigt das OSD auch Meldungen an, wenn der
ausgewählte HDMI-Anschluss nicht erkannt werden kann oder wenn das Videosignal
verloren geht.
Betrieb über Bluetooth®
Drahtloses Streamen von Ton zum SABRE SB35 von einem Bluetooth-fähigen Gerät aus:
Überprüfen Sie, ob sich der SABRE SB35 im Bluetooth-Abstimmmodus 1.
befindet. Das OSD zeigt Bluetooth pairing (Bluetooth-Abstimmung) an.
Die LED blinkt nicht mehr und leuchtet
nach der Kopplung (Pairing) konstant blau
Vorderseite und On-screen Information Display (OSD)
Der SABRE SB35 ist mit einem Display auf der Vorderseite hinter dem Gitter der
Soundbar sowie einem On-Screen information Display (OSD) ausgestattet, das
auf dem Bildschirm eines Fernsehgeräts angezeigt wird, das an den HDMI ARC TV
Out-Anschluss angeschlossen ist. Damit können Sie den Status des SB35 überprüfen.
Das OSD wird über dem Videoprogramm des Fernsehgeräts fünf Sekunden lang nach
Drücken einer Taste auf der Soundbar oder Fernbedienung angezeigt. (Wenn Sie einen
reinen Audioquellanschluss wie Aux, Optical oder Bluetooth auswählen, wird das OSD
auf einem schwarzen Bildschirm mit einem Harman Kardon-Logo angezeigt). Die
Anzeige auf der Vorderseite leuchtet außerdem 5 Sekunden lang nach Drücken einer
Taste auf der Soundbar oder Fernbedienung.
Lautstärkeregler•: Beim Ändern der Lautstärke des Systems zeigen beide
die Lautstärke an.
Subwoofer-Lautstärkeregler•: Beim Ändern der Lautstärke des
Subwoofers unabhängig vom Hauptlautstärkeregler zeigen beide die
Lautstärke des Subwoofers an.
Stummschaltung•: Wenn das Audiosignal stummgeschaltet ist, zeigen
beide Mute(Stummschaltung) an.
Quelle•: Das OSD und das Display auf der Vorderseite geben den
ausgewählten Quelleingang an.
2,5 Sek.
Stellen Sie das Gerät in den Abstimmmodus.2.
Verwenden Sie das Bluetooth-Abstimmmenü des Geräts 3.
für die Abstimmung mit dem SABRE SB35.
Das System erscheint als SABRE SB35 in der Liste der verfügbaren
Bluetooth-Geräte. Das OSD zeigt Bluetooth connected (Bluetooth verbunden) an.
Wenn die LED der Bluetooth-Taste des SABRE SB35 leuchtet, ist die Abstimmung
mit dem Gerät abgeschlossen und Sie können Ton über Bluetooth vom Gerät zum
SABRE SB35 streamen. Um Ton von einem Bluetooth-Gerät zu hören, drücken Sie die
Quellentaste, bis die Bluetooth-Quellenanzeige-LED leuchtet.
SABRE SB35
11
Page 12
SB35
Bedienung
Um das Bluetooth-Gerät zu trennen, halten Sie die Bluetooth-Taste der Soundbar
gedrückt, bis die LED zu blinken beginnt.
HINWEIS:
Sie können Quellen zum abgestimmten Bluetooth-Gerät •
umschalten, indem Sie die Bluetooth-Taste des SABRE SB35 drücken.
Wenn Sie die Soundbar zu einer anderen Quelle umschalten, •
während ein abgestimmtes Bluetooth-Gerät einen Stream zur
Soundbar durchführt, sendet die Soundbar einen STOPP-Befehl
und das Bluetooth-Gerät hört mit dem Streamen auf.
WICHTIG: Bei der erstmaligen Abstimmung des Bluetooth-Geräts kann es
sein, dass die Lautstärke auf den maximalen Wert zurückgesetzt wird. Dies
passiert nur beim ersten Mal.
Umschalten der Quelle
Drücken Sie die Quellentaste des Systems, um zwischen den Quellen in der folgenden
Reihenfolge umzuschalten:
Drücken Sie die Lautstärke höher- und Lautstärke niedriger-Tasten des SABRE SB35,
um die Lautstärke des Systems schrittweise zu erhöhen bzw. zu verringern. Halten
Sie die Taste gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu erhöhen bzw. zu verringern.
HINWEIS: Bei der niedrigsten Einstellung der Lautstärke niedriger-Taste
wird das System stummgeschaltet.
Stummschalten des Systems
So schalten Sie das SABRE SB35-System stumm:
Drücken Sie die Lautstärketasten •+ und – der Soundbar kurz gemeinsam.
SURROUNDSOURCE
Drücken Sie die Taste •Mute (Stummschaltung) auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
HINWEIS: Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie eine beliebige
Lautstärketaste.
SABRE SB35 Surround-Modus
Das Gerät unterstützt drei Surround-Modi:
Musik (Stereo)•
Virtuell•
WAVE (Modi für große, mittlere und kleine Räume)•
Drücken Sie die Surround-Taste an der Oberseite, um den gewünschten SurroundModus auszuwählen, oder wählen Sie die Surround-Modi auf der Fernbedienung.
Einstellung der Subwoofer-Frequenzweiche
Der Subwoofer-Frequenzweichenregler stellt die Frequenz des Tiefpassfilters ein. Je
höher die Einstellung desto höher die Frequenz mit der der Subwoofer betrieben wird
und desto mehr überlappt sich sein Bass mit dem der Soundbar. Mit dieser Einstellung
können Sie einen reibungslosen Übergang der Bassfrequenzen zwischen dem
Subwoofer und der Soundbar für eine Vielzahl verschiedener Räume und SubwooferAufstellungen erreichen.
SURROUNDSOURCE
Für optimalen Ton sollten Sie die integrierten Lautsprecher des Fernsehgeräts
ausschalten. Wie Sie dies tun, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Lautsprecher des Fernsehgeräts
auszuschalten, können Sie die Lautstärke so einstellen, dass das SB35-System immer
einen Großteil des Tons liefert:
Schalten Sie mithilfe der Lautstärkeregler am Fernsehgerät die Lautstärke 1.
ganz herunter.
Verwenden Sie die Tasten Lautstärke höher/Lautstärke niedriger der 2.
Soundbar, um den Ton auf eine angenehme Lautstärke einzustellen.
So sollte Ihr SABRE SB35-System immer lauter als die Lautsprecher des Fernsehgeräts sein.
HINWEIS: Wenn die Wiedergabe des SABRE SB35 bei mehr als 50 % der
maximalen Lautstärke erfolgt und Sie die Soundbar mithilfe der Ein-/AusTaste ausschalten, wird das System automatisch auf 50 % der maximalen
Lautstärke zurückgesetzt.
12
Frequenzweichen-Einstellung
Taste für die drahtlose Abstimmung
Anzeige für die drahtlose Abstimmung
Um den Frequenzweichenregler einzustellen, hören Sie auf den Bass. Wenn der Bass
bei bestimmten Frequenzen zu stark ist, versuchen Sie eine niedrigere Einstellung des
Frequenzweichenreglers. Wenn der Bass bei bestimmten Frequenzen zu schwach ist,
versuchen Sie eine höhere Einstellung des Frequenzweichenreglers.
Phaseneinstellung (0-180
°)
Page 13
SB35
Programmieren des SABRE SB35 für Ihre Fernseherfernbedienung
Subwoofer-Phaseneinstellung (0-180°)
Dieser Schalter legt fest, ob die kolbenähnliche Aktion des Subwoofers sich
phasengleich mit den Lautsprechern im der Soundbar nach innen und außen bewegt.
Wenn der Subwoofer die Soundbar-Lautsprecher phasenverschoben wiedergibt,
könnten die Schallwellen der Soundbar und des Subwoofers bei manchen Frequenzen
aufgehoben werden, was die Bassleistung und die akustische Wirkung verringert.
Dieses Phänomen hängt teilweise von der Aufstellung der Lautsprecher im Raum
zueinander ab.
Programmieren des SABRE SB35 für Ihre
Fernseherfernbedienung
Sie können den SABRE SB35 so programmieren, dass er auf die Ein-/Aus-,
Stummschaltungs-, Lautstärke höher- und Lautstärke niedriger-Befehle der
Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts reagiert. Dank dieser Programmierung können
Sie Ihr gesamtes System mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern. Um den
SABRE SB35 zu programmieren, müssen Sie die Fernbedienung in der Hand haben. Sie
sollten sich vor die Soundbar setzen.
HINWEIS: Für einige Schritte gilt ein Timeout, deshalb sollten Sie den
gesamten Vorgang durchlesen, bevor Sie anfangen.
Nehmen Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts in die Hand. Wenn Sie mit der
Programmierung der Fernbedienung beginnen, sollten Sie sie ca. 300 mm - 900 mm
von der Soundbar entfernt halten.
So programmieren Sie die Befehle für Ein/Aus, Lautstärke niedriger, Lautstärke höher
und Stummschaltung:
Vergewissern Sie sich, dass der SABRE SB35 eingeschaltet ist.1.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Soundbar und die Ein-/Aus-Taste auf 2.
der Fernbedienung.
Drücken Sie die Lautstärke 3. „+“-Taste an der Soundbar und die Lautstärke
„+“-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Lautstärke 4. „–“-Taste an der Soundbar und die Taste
Lautstärke „–“-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Lautstärke 5. „+“- und Lautstärke „–“-Taste an der Soundbar
gleichzeitig und anschließend die Mute-Taste auf der Fernbedienung.
HINWEIS: Wenn Sie eine neue Fernbedienung programmieren möchten oder
ein Befehl fehlt, starten Sie den ganzen Vorgang neu.
Wenn S
ie die Programmierung rückgängig machen möchten, setzen Sie den
SB35 zurück. Stellen Sie dazu den SB35 in den Standby-Modus und halten Sie die
Surround- und Lautstärke „–“-Taste gleichzeitig gedrückt. Sobald die werkseitigen
Voreinstellungen wiederhergestellt sind, blinkt die Surround-Taste des SB35 eine
Sekunde lang weiß und das Gerät geht in Betrieb.
Zurücksetzen auf die werkseitigen
Voreinstellungen
Wenn Sie die werkseitigen Voreinstellungen wiederherstellen möchten, drücken Sie
die Surround- und Lautstärke „–“-Taste im Standby-Modus.
Die werkseitigen Voreinstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
PunktWert
QuelleOptisch
Systemlautstärke-20 dB
Surround-ModusStereo
WAVEMittel
Harman VolumeNiedrig
13
Page 14
SB35
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Wenn Ihr SABRE SB35-System nicht wie gewünscht funktioniert, überprüfen Sie, ob das Problem in diesem Abschnitt behandelt wird, bevor Sie Ihren Händler anrufen oder sich
an einen Harman Kardon-Vertreter wenden.
ProblemLösungen
Die SABRE SB35 Soundbar schaltet sich nicht einPrüfen Sie, ob das Netzkabel am Netzteil der SABRE SB35 Soundbar an eine •
stromführende Netzsteckdose und das Netzteil an die SABRE SB35 Soundbar
angeschlossen ist.
Der SABRE SB35 Subwoofer schaltet sich nicht einPrüfen Sie, ob das Netzkabel des Subwoofers an eine stromführende Netzsteckdose •
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherung des Subwoofers durchgebrannt ist. Siehe Subwoofer •
Bedienelemente an der Rückseite
Sowohl aus der Soundbar als auch aus dem Subwoofer kommt kein TonPrüfen Sie, ob der SABRE SB35 eingeschaltet ist (die Betriebsanzeige sollte weiß •
leuchten).
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss des Kabels, mit dem das Fernsehgerät •
oder eine andere Quellkomponente an die Soundbar angeschlossen ist.
Aus dem SABRE SB35 Subwoofer kommt kein TonPrüfen Sie, ob der Lautstärkeregler des Subwoofers nicht ganz niedrig eingestellt •
Der Ton des Systems klingt verzerrtPrüfen Sie die Quellkomponente, um zu sehen, ob die Verzerrung daher und nicht •
Die Bassausgabe ist nicht laut genugVergewissern Sie sich, dass die Lautstärke des Subwoofers nicht ganz niedrig •
Prüfen Sie, ob die Quellenauswahl der Soundbar auf die korrekte Quelle eingestellt •
ist und dass an der Quelle ein Audiosignal wiedergegeben wird.
Prüfen Sie, ob das System stummgeschaltet ist. Wenn das System stummgeschaltet •
ist, drücken Sie die Lautstärketasten, um die Stummschaltung aufzuheben.
Prüfen Sie, ob die Lautstärke der Soundbar nicht ganz niedrig eingestellt ist •
(bei der niedrigsten Einstellung der Lautstärke niedriger-Taste wird das System
stummgeschaltet).
wurde.
Prüfen Sie, ob die drahtlose Verbindung noch aktiv ist (blaue LED an der •
Rückseite des Subwoofers leuchtet). Wenn die LED blau blinkt, beginnen Sie den
Abstimmvorgang neu.
Stellen Sie den Subwoofer näher zur Soundbar. Die maximale Entfernung für den •
drahtlosen Betrieb beträgt 15 m.
von der Soundbar kommt.
eingestellt ist. Erhöhen Sie die Lautstärke des Subwoofers mithilfe der
Fernbedienung.
Stellen Sie den Subwoofer in eine Ecke des Raums.•
Wenn ich den SABRE SB35 ausschalte, wird die Lautstärke zurückgesetztDas ist normal. Wenn die Wiedergabe der Soundbar beim Ausschalten bei mehr •
Das Fernsehgerät ist eingeschaltet und der SABRE SB35 befindet sich im
Standby-Modus. Wenn ich das Fernsehgerät ausschalte, wird der SABRE SB35
eingeschaltet
14
Stellen Sie den Subwoofer näher zur Sitzposition.•
als 50 % der maximalen Lautstärke erfolgt, wird die Lautstärke beim Ausschalten
automatisch auf 50 % zurückgesetzt.
Dies ist mit Problemen bei einigen Fernsehgeräten verbunden, die das falsche •
Hot Plug Detection (HPD)-Protokoll verwenden. Sie können das HPD-Protokoll
aktivieren/deaktivieren, indem Sie die Surround- und die Lautstärke „–“-Taste
gleichzeitig drücken.
Page 15
SB35
Technische Daten
SABRE SB35
Frequenzgang43 Hz – 22 kHz (-6 dB)
SABRE SB35 CTR Soundbar
Mitteltöner1,75" (45 mm) Panel, 6 Stück
Hochtöner1" (25 mm) Kuppel, 4 Stück
VerstärkerleistungL/R: 4 x 20 W, Center: 4 x 15 W
Strombedarf24 V DC, 2,7 A
Abmessungen1150 mm x 110 mm x 32 mm
Gewicht2,6 kg
SABRE SB35 (flacher Subwoofer)
Technische Daten
Schallgeber4,5" (112 mm) Konus, 2 Stück
GehäusetypVentiliert
Strombedarf100 - 240 V AC, 50 Hz/60 Hz, 100 W
Abmessungen460 mm x 390 mm x 86 mm
Verstärkerleistung100 Watt
Gewicht5,8 kg
15
Page 16
HARMAN International Industries, Incorporated
8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329 USA
www.harmankardon.com
Harman Kardon ist eine Marke von HARMAN International Industries, Incorporated, registriert in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Harman Kardon Remote, TrueStream und das „Beautiful sound“-Logo sind Marken von Harman International Industries, Incorporated.
Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken und im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch
HARMAN International Industries, Incorporated, erfolgt unter Lizenz. Alle anderen Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
„Made for iPod“, „Made for iPhone“ und „Made for iPad“ bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für den Anschluss an einen iPod, ein iPhone
oder iPad entwickelt und vom Entwickler zertifiziert wurde, dass es die Apple-Leistungsstandards erfüllt. Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses
Geräts oder die Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Standards. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörs mit iPod, iPhone oder iPad
die Funkleistung beeinträchtigen kann.
Entwickelt für iPhone 5, iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPad (3. und 4. Generation), iPad 2, iPad, iPad mini, iPod Touch (3. bis 5. Generation).
iPad, iPhone, iPod und iPod Touch sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
Die Begriffe HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC in
den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.