Harman kardon FL 8380 User Manual [de]

FL8380 CD-Wechsler
®
FL 8380
Standby Phones Phones Level
BEDIENUNGSANLEITUNG
Power for the Digital Revolution™
Inhaltsverzeichnis
Einführung 3
Gerätebeschreibung und Funktionen 3 Sicherheitshinweise 4
Auf richtige Netzspannung achten 4 Keine Verlängerungskabel verwenden 4 Mit dem Netzkabel sachgemäß umgehen 4 Das Gehäuse nicht öffnen 4 Wahl des Standortes 4 Reinigung 4 Umstellen des Gerätes 4 Wichtige Informationen für den Anwender 4
Auspacken 4
Bedienelemente an der Gerätefront 5
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer International
2, route de Tours 72500 Chateau-du-Loir FRANKREICH
Anschlüsse an der Geräterückseite 6
Funktionen der Fernbedienung 7
Aufstellen und anschließen 9
Betrieb 10
Gerät einschalten 10 Hinweise zur Handhabung von CDs 10 Normales Abspielen 11 Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge 11
®
HDCD CDs während der Wiedergabe wechseln 11 Spielzeitanzeige 12 Wiedergabe über Kopfhörer 12 Suchfunktionen 12
Suchlauf 12 Titelsprung 12
Anspielen (Intro) 12 Zusammenstellen einer
eigenen Abspielfolge 13 Programm prüfen 13 Programm löschen 13 Wiederhol-Automatik 13
Aktuellen Titel wiederholen 13 Eine CD wiederholen 13 Alle CDs wiederholt abspielen 13
11
erklären hiermit, dass das in dieser Dokumentation beschrie­bene Produkt den folgenden technischen Vorschriften genügt:
EN 60065:1993
EN 55013/A12/8.1994
EN 55022/5.1995
EN 55020/12.1994
EN 61000-3-2/4.1995
EN 61000-3-3/1.1995
Carsten Olesen Harman Consumer International FRANKREICH 09/00
Typographische Hinweise
Um Ihnen die Benutzung dieser Bedienungsanleitung zu vereinfachen, wurden für Fernbedienung, Bedienelemente der Gerätefront, Anschlüsse an der Geräterückseite und das Display verschiedene typographische Darstellungen verwendet.
BEISPIEL – (fett gedruckt) kennzeichnet eine bestimmte Taste der Fernbedienung, an der
Gerätefront oder eine Anschlussbuchse an der Geräterückseite.
Programmierfunktionen 13
Fehlerbehebung 14
Technische Daten 15
2 INHALTSVERZEICHNIS
BEISPIEL – kennzeichnet eine Meldung oder einen Text im Gerätedisplay.
BEISPIEL – kennzeichnet eine Funktionsanzeige, die im Gerätedisplay erscheint.
– (Nummer im Quadrat) Nummerierung für eine Taste an der Gerätefront.
0
– (Nummer im Oval) Nummerierung für eine Taste oder Anzeige auf der Fernbedienung.
– (Nummer im Kreis) Nummerierung für einen Anschluss an der Geräterückseite.
®
®
,
, High Definition Compatible Digital®und Pacific Microsonics™sind eingetragene Warenzeichen und
HDCD Marken der Pacific Microsonics, Inc., in den USA und/oder anderen Ländern. Das HDCD-System wurde unter Lizenz der Pacific Microsonics, Inc.konstruiert.
BEDIENUNGSANLEITUNG – FL8380
Einführung
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VERMEIDEN SIE STROMSCHLAG UND LASSEN SIE DAS GEHÄUSE GESCHLOSSEN. ES SIND KEINE EINSTELL­MÖGLICHKEITEN IM INNEREN VORHANDEN. IM SERVICEFALL BITTE IHREN FACHHÄNDLER KONSULTIEREN.
WARNUNG: VERMEIDEN SIE BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR – SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS FEUCHTIGKEIT ODER REGEN AUS.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Harman Kardon FL 8380 CD­Wechslers entschieden haben!
Der FL 8380 wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und gefertigt.
Damit Sie Ihren CD-Wechsler optimal nutzen können, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Sie enthält wichtige Informationen zur Bedienung und zum richtigen Anschluss des FL8380 an die anderen Geräte Ihres Hi-Fi­Systems.
Weitere Fragen zu Anschluss und Bedienung Ihrer Anlage beantwortet Ihnen gerne Ihr Fachhändler – dieser kann Ihnen am besten weiterhelfen.
Selbstverständlich können Sie Harman Kardon auch im Internet erreichen. Rufen Sie dazu bitte die Seite www
.harman-kardon.de auf.
Gerätebeschreibung und Funktionen
Fünffacher CD-Wechsler mit erwei­terten Abspielfunktionen: Sie können entweder eine Abspielfolge selbst festlegen oder den CD-Wechsler alle verfügbaren Titel in zufälliger Reihenfolge spielen lassen – Sie können so stundenlang Ihre Lieblings­CDs genießen.
Kann CDs,CD-Rs und CD-RWs abspielen.
Die integrierte HDCD
tung verbessert die Wiedergabe aller CDs – ob im HDCD-Verfahren aufge­zeichnet oder nicht. Besonders deutlich wird aber der Unterschied bei HDCD­codierten CDs: Hier sorgt die Spezial­schaltung für ein wesentlich detaillrei­cheres Klangbild als dies mit einer „normalen“ CD möglich ist.
Koaxiale digitale Ausgänge zum direk­ten Anschluss eines externen Digital-/ Analog-Wandlers oder Digital-Receivers und für Digitalaufnahmen.
®
Decoderschal-
Intro ermöglicht Ihnen das automati­sche Anspielen jedes einzelnen Titels für ein paar Sekunden, um Ihnen das Auffinden Ihres Lieblingsmusikstückes zu erleichtern.
Sie können CDs austauschen, während eine abgespielt wird.
Auf der Fernbedienung sind zwei separa­te Tasten zum Ein- und Ausschalten des FL8380 vorhanden, um die Kompatibili­tät mit anderen Infrarot-Steuerungsanla­gen zu gewährleisten.
FL8380 – BEDIENUNGSANLEITUNG
CLASS 1 LASER PRODUCT
EINFÜHRUNG 3
Sicherheitshinweise
Auf richtige Netzspannung achten
Ihr FL8380 CD-Wechsler darf nur mit 230 V Wechselstrom betrieben werden. Durch Anschluss an abweichende Spannungen kann das Gerät beschädigt werden; es entsteht außerdem Feuer- und Verletzungsgefahr. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel benutzen, wir raten von Verlängerungskabeln ab.Verlegen Sie elekt­rische Kabel auf keinen Fall unter Läufern oder Teppichen und stellen Sie keine schweren Ge­genstände darauf ab. Beschädigte Netzkabel sollten Sie umgehend auswechseln lassen (Werkstatt).
Mit dem Netzkabel sachgemäß umgehen
Zerren Sie nicht am Netzkabel, sondern ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose. Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, sollten Sie den Netzstecker herausziehen.
Das Gehäuse nicht öffnen
Die Teile im Inneren des Gerätes können nur von autorisiertem Fachpersonal gewartet werden. Beim Öffnen des Gehäuses besteht die Gefahr eines Stromschlags. Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gerät vor – dadurch erlischt die Garantie. Sollte versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand (Büroklammer, Heftklammer, Draht) in das Gehäuse gelangen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und bringen Sie das Gerät in eine Vertragswerkstatt.
HINWEIS: Im FL8380 kommt ein Laser-System zum Einsatz. Daher sollten Sie das schützende Gehäuse NIE öffnen – der Laserstrahl könnte Ihre Augen beschädigen.
Platzieren Sie das Gerät nicht direkt auf einem Teppich.
Betreiben Sie das Gerät bitte nicht in zu heißer oder kalter Umgebung. Auch sollten Sie es nicht direktem Sonnenlicht oder einem Heizkörper aussetzen.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Nässe.
Reinigung
Das Gerät stets nur mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch abreiben. Falls erforderlich, können Sie auch ein weiches Tuch verwenden, das mit mildem Seifenwasser angefeuchtet wurde. Danach ein frisches Tuch mit klarem Wasser anfeuchten und das Gerät abwischen, anschließend trockenreiben. NIEMALS Benzol, Sprühreiniger,Alkohol oder irgendein anderes verdunstendes Reinigungsmittel verwenden. Kratzende und schleifende Reinigungsmittel beschädigen die Metalloberfläche.Vermeiden Sie auch das Sprühen mit Insektenvernichtungsmitteln in unmittelbarer Nähe des Gerätes.
Umstellen des Gerätes
Bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz stel­len, ziehen Sie den Netzstecker und vergewis­sern Sie sich, dass alle Verbindungskabel zu anderen Hi-Fi-Komponenten entfernt wurden.
WICHTIGER HINWEIS: Entnehmen Sie vor einem Transport alle eingelegten CDs,um einen Schaden am Laufwerk zu vermeiden, den die Garantie nicht abdeckt. Ist der CD-Wechsler einmal aufgestellt, können Sie die CDs ohne Probleme auch dann eingelegt lassen, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Wichtige Informationen für den Anwender
Die im Gerät entstehenden elektromagnetischen Felder können Störungen beim Radioempfang verursachen, wenn Sie den FL8380 nicht wie in dieser Dokumentation beschrieben installieren. Auch wenn Sie sich an alle hier aufgeführten Hinweise halten, können in manchen Fällen Interferenzen entstehen. Sollten Sie solche Störungen bemerken und Sie können diese auf den Betrieb des FL8380 zurückführen (schalten Sie dazu den CD-Wechsler kurz aus – verschwindet die Störung, ist der Verursacher gefunden), gehen Sie bitte wie folgt vor:
Stellen Sie die Radioantenne woanders auf oder richten Sie sie neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen CD­Wechsler und Radioempfänger.
Benutzen Sie zur Stromversorgung Ihres CD­Wechslers einen anderen Stromkreis als den, der den Radioempfänger speist.
Konsultieren Sie Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio/TV-Techniker.
Auspacken
Der Karton und das Verpackungsmaterial für Ihren CD-Wechsler dienen zum Schutz Ihres Gerätes vor Stößen und Erschütterung beim Transport. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Material aufbewahren, damit Sie es z.B. beim Umzug oder bei eventuell erforderlicher Reparatur wieder verwenden können.
Selbstverständlich können Sie den Karton zusammenfalten und so Stauraum sparen – entfernen Sie bitte dazu vorsichtig eventuelle Heftklammern, und ritzen Sie das Klebeband an der Unterseite ein. Auch die verschiedenen Einsätze lassen sich so aufbewahren. Verpackungsmaterial, welches sich nicht zusammenlegen lässt, sollte in einem Plastikbeutel aufbewahrt werden.
Wahl des Standortes
Um einen reibungslosen Betrieb zu sichern und zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken stellen Sie das Gerät bitte nur auf eine feste und ebene Fläche. Falls Sie das Gerät in ein Regal stellen, so sollten Sie sich vorher ver­gewissern, dass das Regal für das Gewicht geeignet ist.
Bitte achten Sie beim Aufstellen darauf, dass zur Belüftung des Gerätes oben und unten genügend Freiraum bleibt. Falls das Gerät in einen Schrank oder ähnliches eingebaut wird, so achten Sie bitte auf ausreichende Luftzir­kulation.
4 EINFÜHRUNG
Sie wollen Karton und Verpackungsmaterial nicht aufbewahren? Kein Problem: Es ist recycel­bar – bitte entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
BEDIENUNGSANLEITUNG – FL8380
Bedienelemente an der Gerätefront
FL 8380
Standby Phones Phones Level
PLAY/PAUSE
123
45
DISK SKIP
STOP
SEARCH SKIP
Netzschalter (Standby)
1
Betriebsanzeige
2
Kopfhörerbuchse (Phones)
3
Kopfhörer-Lautstärke (Phones Level)
4
CD-Schublade
5
CD-Schublade öffnen/schließen (3)
6
Suchlauf (G SEARCH H)
7
Titelsprung (I SKIP J)
8
Stopptaste (STOP 0)
9
Wiedergabe/Pause (PLAY/PAUSE)
A
Disc-Wechsel (DISC SKIP)
B
Disc-Direkt-Tasten (1 ... 5)
C
Display
D
Infrarotsensor
Netzschalter (Standby): Mit dieser Taste
kön­nen Sie den FL8380 ein- und ausschalten. Die
Betriebsanzeige Gerät eingeschaltet ist, und das Display
1
leuchtet grün, wenn das
C
leuchtet auf.Durch nochmaliges Drücken schalten Sie das Gerät wieder aus. Dabei wechselt die
Betriebsanzeige
1
auf orange,womit signali­siert wird, dass sich das Gerät im Bereitschafts­modus befindet (Stand-by). Den Netzstecker des FL8380 können Sie auch an die geschalteten Stromversorgungsausgänge eines Verstärkers oder Receivers anschließen (viele handelsüblichen Geräte verfügen über solche Zubehörsteckdosen): Wird dann der Verstärker eingeschaltet, schaltet sich der CD-Wechsler aber lediglich in Bereitschaft (Stand-by).
1
Betriebsanzeige: Diese Anzeige leuchtet
grün, sobald Sie das Gerät mit dem Netzschalter eingeschaltet haben. Ist das Gerät ausgeschaltet, leuchtet diese Anzeige orange und zeigt damit, dass der FL8380 in Bereitschaft (Stand-by) ist.
2
Kopfhörerbuchse (Phones): Hier können
Sie Ihren Kopfhörer anschließen, damit Sie mit Ihrem Musikgenuss andere nicht stören.
3
Kopfhörer-Lautstärkeregler (Phones
Level): Wenn Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn
drehen, erhöht sich die Abhörlautstärke im ange­schlossenen Kopfhörer. Durch Drehen in die entgegengesetzte Richtung wird sie geringer.
HINWEIS: Die Wiedergabelautstärke über
Lautsprecher bleibt davon unbeeinflusst.
4
CD-Schublade: Zum Einlegen oder
Wechseln von CDs tippen Sie kurz auf die Taste
3
5
– daraufhin fährt die Schublade aus. Das Schließen der Schublade erfolgt bei nochmali­gem Antippen dieser Taste.
HINWEIS: Bitte Schublade nicht mit der Hand hineinschieben, weil das die Mechanik beschä­digen könnte – durch Druck auf die Schublade wird lediglich ein Sicherheitsmechanismus akti­viert, der sie automatisch einfährt.
5
CD-Schublade öffnen/schließen (3): Mit
dieser Taste öffnen und schließen Sie die CD­Schublade. Sie schließt sich von selbst,sobald Sie nach dem Einlegen der CD(s) zum Abspielen die Play-Taste
6
Suchlauf (G SEARCH H): Mit diesen
Tasten können Sie vorwärts (
G
(
) nach der gewünschten Stelle auf der gerade
P
betätigen.
H
) bzw. rückwärts
spielenden CD suchen.
7
Titelsprung (I SKIP J): Mit diesen Tasten
können Sie zum nächsten (
I
(
) Titel der gerade spielenden CD oder der
J
) bzw. vorherigen
programmierten Reihenfolge wechseln. Halten Sie eine der Tasten gedrückt, durchlaufen Sie schnell die Titelreihenfolge.
8
Stopptaste (Stop 0): Beendet die Wieder-
gabe der gerade abgespielten CD (weitere Infor­mationen siehe Seite11).
9
Wiedergabe/Pause (PLAY/PAUSE): Drücken
Sie einmal auf diese Taste, um die Wiedergabe der eingelegten CD zu starten. Ist dabei die CD-Schub­lade offen, wird sie automatisch geschlossen.Wird gerade eine CD abgespielt, können Sie die Wieder­gabe unterbrechen, indem Sie einmal auf diese Taste drücken (Pause). Drücken Sie diese Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzusetzen.
A
Disc-Wechsel (DISC SKIP): Um (auch
während der Wiedergabe) zur nächsten CD zu springen, betätigen Sie diese Taste. Leere Fächer der CD-Schublade werden dabei automatisch übersprungen. Das Gerät sucht selbsttätig nach dem nächsten mit einer CD belegten Fach, solange die Schublade nicht herausgefahren ist.
B
Disc-Direkt-Tasten: Hiermit können Sie
eine der eingelegten CDs direkt anwählen.
C
Display: Diese Anzeige liefert Ihnen Infor-
mationen über den jeweiligen Betriebszustand des CD-Wechslers, die Sie bei der Bedienung Ihres FL8380 unterstützen.
D
Infrarotsensor: Dieser Infrarotsensor emp-
fängt die Signale der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung stets auf diesen Bereich, und achten Sie darauf, dass die direkte Sichtverbin­dung zum Sensorfenster nicht durch irgendwel­che Gegenstände verdeckt ist. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie einen externen Sensor anschließen.
FL8380 – BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT 5
Loading...
+ 11 hidden pages