All listed brand s are trademark s of the corresponding compani es. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Diese Universal-Fernbedienung ist eine
8 in 1 Fernbedienung und kann folgende
Gerätetypen bedienen:
TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR, CD, DVD.
(z. B. DVD-Recorder/Player, Videorecorder,
Verstärker, Tuner, etc.).
Die Beschriftung der Tasten bezeichnet nicht
den zu programmierenden Gerätetyp, sie
dient deshalb nur der leichteren Übersicht.
Notieren Sie sich bitte die Codes Ihrer
Geräte, die Sie für die Programmierung
verwendet haben. Falls die Codes z. B. nach
einem Batteriewechsel nicht mehr
gespeichert sein sollten, können Sie die
Fernbedienung so schneller programmieren.
Sie müssen einen vierstelligen Gerätecode
für jedes Gerät, das Sie mit der UniversalFernbedienung bedienen möchten, auf eine
Quellentaste (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX,
VCR, CD, DVD) programmieren.
Videorecorder: Führen Sie die Codesuche
bitte mit eingelegtem Band durch.
Gerätecodes programmieren
Gerätecode nach Code-Liste eingeben
Die Codes der entsprechenden Geräte sind
der Codeliste, die dieser
Bedienungsanleitung beiliegt zu entnehmen.
• Schalten Sie das betreffende Gerät
manuell ein.
• Drücken Sie die gewünschte Quellentaste
(TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR, CD, DVD)
kurz.
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Geben Sie dann den entsprechenden
vierstelligen Code aus der Code Tabelle
ein.
• Zur Bestätigung jedes Tastendrucks geht
die rote LED kurz aus.
• Wenn die Codeeingabe gültig war, erlischt
die rote LED nach der Eingabe der letzten
Stelle.
• Drücken Sie kurz OK (10) um den Code zu
speichern.
• Wurde ein ungültiger Code eingegeben,
blinkt die rote LED drei Sekunden lang,
bevor sie erlischt. Sollte das Gerät nicht
erwartungsgemäß reagiert, wiederholen
Sie die Programmierung ggf. mit einem
anderen Code. Bitte probieren Sie alle zu
Ihrer Marke angegebenen Codes aus.
• Wählen Sie den Code aus, auf den alle
verfügbaren Befehle Ihrer Fernbedienung
korrekt reagieren.
• Sollten Sie damit auch keinen Erfolg haben,
dann versuchen Sie es mit der im Kapitel
„Automatischer Suchlauf“ beschriebenen
Suchmethode.
Manueller Code-Suchlauf
• Schalten Sie das betreffende Gerät
manuell ein.
• Drücken Sie die gewünschte Quellentaste
(3) (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR, CD,
DVD) kurz.
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Drücken Sie mehrmals nacheinander
(dies kann bis zu 350 Mal sein) die Taste
POWER (1) , nur bei VCR (Videorecordern)
bitte die Taste P+ (8) oder P– (8)
• bis das Gerät, welches gesteuert werden
soll, ausgeschaltet, oder den Kanal
wechselt oder entsprechend reagiert.
Die Code-Suche wird bei der momentan
auf der Gerätegruppe gespeicherten
Codenummer begonnen.
• Drücken Sie kurz OK (10) um den Code zu
speichern. Aufgrund der umfangreichen
Anzahl der verschiedenen Code Nummern sind pro Gerätetyp bis zu 350
unterschiedliche Codes vorprogrammiert.
In Einzelfällen ist es möglich, dass nur
die gebräuchlichsten Hauptfunktionen
verfügbar sind. Bei einigen speziellen
Gerätemodellen kann es sein, dass die
beschriebene Vorgehensweise nicht zum
Erfolg führt.
Automatischer Suchlauf
Wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung
anspricht, obwohl Sie alle für Ihren
Gerätetyp und die entsprechende Marke
aufgeführten Codes ausprobiert haben,
versuchen Sie es mit dem automatischen
Suchlauf.
2
Hierdurch können Sie auch solche
Codes solcher Marken fi nden, die in der
Gerätecode-Liste nicht aufgeführt sind.
• Schalten Sie das betreffende Gerät
manuell ein
• Drücken Sie die gewünschte Quellentaste
(3) (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR, CD,
DVD) kurz.
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Richten Sie die Fernbedienung auf das
Gerät und drücken Sie einmal kurz die
Taste P+ (8).
• Hat das Gerät keine Programm-Funktion,
drücken Sie statt der P+ (8) die Taste
POWER (1).
• Die Fernbedienung startet nach 6
Sekunden die Code-Suche und sendet im
1-Sekundentakt (siehe auch nächsten
Abschnitt) nacheinander alle Codes. Bei
jedem Senden leuchtet die rote LED auf.
• Sobald das Gerät auf die Fernbedienung
reagiert, drücken Sie OK (10). Haben
Sie es verpasst, rechtzeitig OK zu
drücken, können Sie mit der Taste P– (8)
schrittweise zum Code zurückspringen, auf
den das Gerät reagiert hat.
• Um die Suche abzubrechen, drücken Sie
EXIT (12).
Wenn die Fernbedienung statt sekündlich nur
alle 3 Sekunden einen neuen Code senden
soll, gehen Sie folgendermaßen vor.
Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden
nach Drücken der Taste P+ (8) (bzw. POWER
(1)) wie in zuvor beschrieben, die Taste
P+ (8) oder P– (8) noch einmal. Die
Fernbedienung sendet jetzt nur alle 3
Sekunden einen neuen Code. Dadurch
gewinnen Sie mehr Zeit, um den Vorgang
abzubrechen, allerdings dauert die
Codesuche dadurch auch länger.
• Diese Funktion bietet Ihnen die
Möglichkeit, nach Handelsnamen zu
suchen (siehe Code-Liste).
• Schalten Sie das betreffende Gerät
manuell ein.
• Drücken Sie die gewünschte Quellentaste
(3) (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR, CD,
DVD) kurz.
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Geben Sie den einstelligen Code laut
folgender Tabelle ein.
1 Philips
2 Sony, Panasonic, JVC, Toshiba
3 Thomson
4 Telefunken
5 Grundig
6 Nokia
0 Alle anderen Marken für diese
Gerätegruppe
• Drücken Sie mehrfach die Taste P+(8)
(oder bei Videorecordern die Taste POWER
(1)) oder bis das Gerät entsprechend
reagiert. Gehen Sie dabei zügig vor, da
sonst die automatische Codesuche
gestartet wird.
• Speichern Sie den Code durch Drücken
von OK (10).
• Wurden alle Codes durchsucht, blinkt die
rote LED für ca. 3 Sekunden.
Code-Identifi zierung
Die Code-Identifi zierung bietet Ihnen die
Möglichkeit, bereits eingegebene Codes, die
in der Fernbedienung gespeichert sind, zu
bestimmen. So gehen Sie vor.
• Schalten Sie das betreffende Gerät
manuell ein.
• Drücken Sie die gewünschte Quellentaste
(3) (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR, CD,
DVD) kurz.
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Drücken Sie kurz die Taste Setup (16), die
rote LED erlischt kurz beim Tastendruck.
• Um die erste Zahl zu fi nden, drücken Sie
die Zifferntasten von 0 bis 9.
• Wenn die rote LED kurz ausgeht, ist es die
erste gespeicherte Zahl.
• Um die zweite Zahl festzustellen, drücken
Sie wiederum die Zifferntasten von 0 bis 9,
bis die rote LED ausgeht.
• Wiederholen Sie den Vorgang für die dritte
und die vierte Zahl.
• Die rote LED erlischt, sobald die Taste für
die vierte Zahl gedrückt wurde.
• Die Code-Identifi zierung ist jetzt
abgeschlossen.
Codes einer anderen Fernbedienung
erlernen
Wenn einige Funktionen Ihrer ursprünglichen
Fernbedienung in der 40098 fehlen, dann
kann diese diese Funktionen erlernen.
Wenn die Marke des zu steuernden Geräts
nicht in der separaten Codeliste steht,
können Sie die Funktionen der OriginalFernbedienung des Geräts in Ihre 40098
kopieren. Je nach Format der Übertragungscodes der Original-Fernbedienung kann
Ihre Fernbedienung bis zu 150 Tasten
speichern.
Legen Sie die ursprüngliche Fernbedienung
und Ihre 40098 so hin, dass die Sende/
Empfänger Dioden der beiden
Fernbedienungen gegeneinander liegen.
Achten Sie auch auf die gleichmäßige
Höhenausrichtung der beiden Dioden.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand
zwischen den 2 Fernbedienungen ungefähr
2,5 cm (Daumenbreite) beträgt.
Kopieren der Tasten
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Taste SETUP (16) loslassen.
• Einmal die Quellentaste (3) (TV, STB, CBL,
AUDIO, AUX, VCR, CD, DVD) die Taste
erlischt und leuchtet wieder auf.
• Einmal die Taste LEARN (18) drücken.
• Einmal die Taste Ihrer 40098 drücken, unter
der Sie eine der Tasten der Original Fernbedienung kopieren wollen.
• Die zu kopierende Taste der Original Fernbedienung gedrückt halten, bis die
die rote LED erlischt und wieder
aufl euchtet (2 bis 3 Sekunden). Bei einem
Fehler blinkt die rote LED 3 Sekunden lang,
bleibt jedoch im Lernmodus. Versuchen
Sie es erneut oder wechseln Sie zu einer
anderen Taste.
• Wiederholen Sie das Verfahren für die
anderen Tasten ab Schritt 5.
• Drücken Sie einmal die Taste SETUP (16),
wenn alle gewünschten Tasten kopiert
sind.
• Die rote LED erlischt.
Empfehlungen
• Die Fernbedienungen während des
Lernverfahrenes nicht bewegen.
• Stellen Sie sicher, dass es sich bei der
Raumbeleuchtung nicht um Leucht stoffröhren oder Energiesparlampen
handelt, da diese Lichtquellen
Störungen verursachen und die Kopie
beeinträchtigen können.
• Die 2 Fernbedienungen müssen über einen
Meter von jeder Lichtquelle entfernt sein.
• Vermeiden Sie das Kopieren der Codes
der Tasten V+; V- und sowie der
Abspieltasten (5), denn je nach
Fernbedienung steuern die Codes dieser
Tasten nicht unbedingt dieselben Geräte.
• Wenn der Speicher Ihrer 40098 voll ist,
blinkt die rote LED 3 Sekunden lang. Dann
ist es nicht mehr möglich, andere Codes
zu kopieren, ohne eine Nullrückstellung
durchzuführen.
• Wenn Sie eine Taste kopieren, ist es
möglich, dass die rote LED schwach
blinkt. Lassen Sie in diesem Fall die Taste
nicht los und warten Sie, bis das Blinken
aufhört.
Hinweise:
• Die Batterien der 2 Fernbedienungen
müssen in gutem Zustand sein; tauschen
Sie sie eventuell aus.
• Sie können keine Tasten unter folgenden
Tasten kopieren: LEARN, SETUP,
• Alle Tasten unter einem Modus werden
gelöscht, wenn ein 4-stelliger Code unter
diesem Modus eingegeben wird (auch
für die direkte Eingabe eines Codes, das
Suchen eines Codes oder einer Marke).
• Halten Sie die Taste Setup (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Taste SETUP (16) loslassen.
• Zweimal die Taste LEARN (18) drücken. Die
rote LED erlischt und leuchtet wieder auf.
• Einmal die Taste SETUP (16) drücken, die
rote LED geht aus.
• Alle kopierten Tasten sind nun gelöscht.
Normaler Betrieb
Nachdem Sie die Programmierung Ihrer
Fernbedienung für Ihre Audio/Video-Geräte
vorgenommen haben, arbeitet die
Fernbedienung in den gebräuchlichsten
Hauptfunktionen wie die OriginalFernbedienung des jeweiligen Gerätes.
Richten Sie Ihre Fernbedienung auf das
gewünschte Gerät und drücken Sie die
entsprechende Quellentaste. Die rote LED
leuchtet kurz auf, bleibt aber nicht an.
Sie aktivieren die Funktionen nun durch
Drücken der entsprechenden Funktionstaste
Ihrer Universal-Fernbedienung.
Bei jedem Tastendruck leuchtet die rote LED
kurz auf.
Unter Umständen ist nicht jede Funktion Ihrer
Original-Fernbedienung auf der UniversalFernbedienung direkt verfügbar.
Insbesondere bei neueren Geräten ist es
möglich, dass die Funktionen zunächst unter
anderen Tasten als erwartet abgelegt oder
gar nicht verfügbar sind.
6
10er- Tastatur und AV:
Die 10er-Tastatur (4) und die Umschalt Taste
(6) um 2-stellige Zahlen (Kanalnummern)
einzugeben.
Mit der AV Taste wählen Sie normalerweise
den AV-Eingang des Fernsehgerätes
für z.B. den STB Receiver oder den
Videorecorder.
Sonderfunktionen
„Elektronisches Programm“
Die Taste EPG (13) entspricht der Funktion
„Elektronik Programm Guide“ und hat
verschiedene Funktionen, je nachdem
auf welchem Gerät diese angewendet wird.
Bei DVD - Codes öffnet die Taste das
Titel - Menü. Bei STB - oder VCR - Codes
können Sie mit der Taste eine
Programmierung vornehmen, sofern Ihr
Videorecorder über eine SHOWVIEWFunktion verfügt.
„Punch Through“
Die Punch Through – Funktion ermöglicht
es Ihnen, bestimmte Funktionen an einem
anderen Gerätetyp als dem ausgewählten
auszuführen. Dies sind die Funktionen;
Lautstärke, Stummschaltung sowie die
Abspielfunktionen.
Wenn die Fernbedienung im AUDIO, AUX,
VCR, DVD, CD Modus ist, steuern die Tasten
Lautstärke (7) und Stummschaltung (17)
das TV-Gerät (sofern die anderen Geräte
nicht über eine eigene Lautstärkeregelung
verfügen).
Im TV-Betrieb oder in einem anderen
Betrieb ohne Abspielfunktionen ist, steuern
die Tasten Wiedergabe, Pause, Stopp und
ggf. Aufnahme einen angeschlossenen
Videorecorder, DVD - Player oder DVD
- Rekorder an. Es wird immer das zuletzt
gewählte Gerät angesteuert.
Im Auslieferungszustand ist die UniversalFernbedienung so eingestellt, dass die
Funktionen Lautstärke und Stummschaltung
automatisch das TV-Gerät steuern, wenn
gerade eine Quellentaste für ein Gerät mit
Bildübertragung (DVD, Videorecorder etc.)
gedrückt ist.
Lautstärke/Stummschaltung auf einen
anderen Gerätetyp programmieren
• Halten Sie die Setup Taste (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Drücken Sie die Mute Taste (17) bis die
rote LED kurz ausgeht.
• Drücken Sie eine Quellentaste für das
Gerät, auf das die Lautstärke- und
Stummschaltungs-Funktion übertragen
werden soll. Die rote LED bleibt an.
• Drücken Sie die Mute Taste (17); die rote
LED geht aus.
• Wenn Sie aus Versehen ein Gerät
gewählt haben, das keine eigene
Lautstärkeregelung besitzt, blinkt die rote
LED für 3 Sekunden.
Lautstärke/Stummschaltung auf ein
bestimmtes Gerät programmieren
• Halten Sie die Setup Taste (16) für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
dauerhaft aufl euchtet.
• Drücken Sie die Mute Taste (17) bis die
rote LED kurz erlischt.
• Drücken Sie die Quellentaste für das
Gerät, das nur seine eigene Lautstärkeund Stummschaltungsfunktion haben soll.
• Drücken Sie die - Lautstärke Tasten (7) die
rote LED bleibt an.
• Drücken Sie erneut die Mute Taste (17)
die rote LED geht aus.
Lautstärke/Stummschaltung wieder
zurücksetzen
Falls Sie die Lautstärke und Stummschaltung
wie in den vorangehenden zwei Abschnitten
beschrieben verändert haben, können Sie die
Funktionen wieder auf ihre Werkseinstellung
zurückstellen und so den „Punch-Through“Funktion wiederherstellen.
• Halten Sie die Setup Taste (16) für ca. 3
Sek. gedrückt, bis die rote LED dauerhaft
aufl euchtet.
• Halten Sie die Mute Taste (17) gedrückt,
bis die rote LED kurz erlischt.
• Drücken Sie noch einmal die Mute Taste
(17), die rote LED erlischt.
Die Funktionen Lautstärke und Stummschaltung „Punch-Through“- Funktion ist jetzt
wieder in den Auslieferungszustand gesetzt.
Fehlerbehebung
Die Fernbedienung funktioniert nicht:
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der
Fernbedienung korrekt eingelegt sind und
die Polung +/– übereinstimmt.
• Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte korrekt
angeschlossen und eingeschaltet sind.
• Falls die Batterien zu schwach sind,
tauschen Sie diese durch neue aus.
• Es sind mehrere Gerätecodes unter
dem Markennamen meines Geräts
aufgeführt. Wie ermittle ich den richtigen
Gerätecode?
• Um den richtigen Gerätecode für Ihr
Gerät zu bestimmen, probieren Sie die
Codes nacheinander aus, bis die meisten
Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß
funktionieren.
Die Geräte reagieren nur auf einige Befehle
der Fernbedienung:
• Testen Sie weitere Codes, bis die Geräte
auf die Befehle entsprechend reagieren.
• Wenn die manuelle Codeeingabe und
die automatische Codesuche nicht zum
Erfolg führen, kann es in besonderen
Einzelfällen vorkommen, dass das Gerät
nicht kompatibel zu Ihrer Universal Fernbedienung ist.
Universal Remote Control
Function buttons
1. Power: ON/OFF
2. LED
3. Device keys
4. Numeric keys block 0-9
5. AV: switch over to external device
6. -/--: switch over to two-digit program
numbers
7. V+/V-: volume control
8. P+/P-: channel
9. navigation in screen-menus
10. OK: for the confi rming of inputs
11. E Fast rewind / red
B To playing / yellowF Fast forward / blue
I record starting
K Stop / green
J Pause / magenta
12 . EXIT
13. EPG
14. screen-functions
15. Menu: device menu
16. Setup
17. H Muting
18. Learn: learn Mode
General
This universal remote control is one 8 in 1
remote control and can operate following
device types: TV, STB, CBL, AUDIO, AUX,
VCR, CD, DVD. (e.g. DVD-recorder/Player,
video recorders, boosters, tuners, etc.).
The lettering of the keys does not describe
the device type to be programmed, it is used
therefore only for the easier overview.
Note down please the codes of your devices
which you used for the programming. If the
codes should be e.g. to a battery change no
more not stored, you can program the remote
control so more quickly.
They must program a four-digit device code
to a source key (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX,
VCR, CD, DVD) for every device which you
would like to operate with the universal
remote control.
Video recorder: for the code search please
inserted a tape.
Programming device codes
Entering device code after code set
The codes of the corresponding devices are
the code list, to take that is enclosed in this
operating manual.
• Turn on the device manually.
• Press the source key (TV, STB, CBL,
AUDIO, AUX, VCR, CD, DVD) shortly.
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until the red LED lights up
permanently.
• You distribute the corresponding four-digit
code then the code table one.
• To the confi rmation of every keystroke the
red LED goes out shortly.
• If the code input was valid, the red LED
goes out according to the input of the last
place.
• Press shortly OK (10) in order to store the
code.
• An invalid code was entered, the red
LED fl ashes for three seconds before it
goes out. Should the device not reacts;
you repeat the programming where
appropriate with another code. Please try
out all codes indicated for your brand.
• Select the code which all available
commands of your remote control react to
correctly.
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until the red LED lights up
permanently.
• You press repeatedly the key POWER (1)
after each other (this can be up to 350
times), only at VCR (Video recorders) asks
the key P+ (8) or P- (8)
• to the device that is supposed to be
operated, off, or changes the channel or
reacts correspondingly. The code-search
is begun with the code number currently
stored on the cluster.
• Press shortly OK (10) in order to store the
code. Due to the extensive number of the
different code numbers different codes
are preprogrammed per device type up to
350. In individual cases it is possible that
only the most common primary functions
are available. With some specifi c device
models it can be that the described
procedure does not lead to the success.
Automatic search run
If your device does not respond to the remote
control although you tried out all codes
performed for your device type and the
corresponding brand, you attempt it with the
automatic search run. Through that you
can fi nd also such codes of such brands
which are not performed in the device code
list.
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until the red LED lights up
permanently.
• Focus the remote control on the device
and press the key P+ (8) once shortly.
• If the device does not have any
program-function, you press the key
POWER (1) instead of the P+ (8).
• The remote control starts the code
search after 6 seconds and sends in the
1 second’s clock pulse (see also next
section) after each other all codes. At
every sending the red LED lights up.
• As soon as the device reacts to the
remote control, you press OK (10). You
missed it to press OK in time, you keep
up the key P- to return (8) in a step by
step way for the code which the device
reacted to.
• In order to abort the search, you press
EXIT (12).
When the remote control instead of 1 only
every 3 seconds a new code is supposed to
send, you go on as follows.
You press within 6 seconds according
to pressures of the key P+ (8) (and/or POWER
(1)) how in before described, the key P+ (8) or
P- (8) still once. The remote control sends
now a new code only every 3 seconds.
Through that you win more time in order to
abort the process, however, the code search
through that lasts also longer.
According to code search trade name
• This function offers you the possibility, to
search for trade names (see code set).
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until which red LED lights up
permanently.
• Enter the one-digit code according to
following table.
1 Philips
2 Sony, Panasonic, JVC, Toshiba
3 Thomson
4 Telefunken
5 Grundig
6 Nokia
0 All other brands for this cluster
• You press the key P+ (8) repeatedly (or at
video recorders the key POWER (1)) or
until the device reacts correspondingly.
Go ahead in this case speedily since
otherwise the automatic code search is
started.
• Store the code from OK (10) through
pressing.
• All codes were searched, the red LED
fl ashes for approx. 3 seconds.
Code-identifi cation
The code identifi cation offers you the
possibility, already to determine entered
codes that are stored in the remote control.
So go ahead.
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until the red LED lights up
permanently.
• You press the key setup (16) shortly, the
red LED goes out shortly during the
keystroke.
• In order to fi nd the fi rst number, you press
the numeric keys from 0 to 9.
• If the red LED goes out shortly, it is the fi rst
stored number.
• In order to fi nd the second number, you
press in turn the numeric keys from 0 to 9
until the red LED goes out.
• Repeat the process for the third and the
fourth number.
• The red LED goes out as soon as the key
was pressed for the fourth number.
• The code-identifi cation is now fi nished.
Learning codes of another remote control
If the brand of the device to be operated
does not stand in the separate code list, you
can copy the functions of the original remote
control of the device into yours 40098.
According to format of the line codes of
the original remote control your remote
control can store up to 150 keys.
You put the initial remote control and yours
40098 so there, that the send/receiver diodes
of the two Remote controls lie against each
other. Pay attention also to the regular height
direction of the two diodes. Guarantee that
the distance is about 2,5 cm (Thumb width)
between the 2 remote controls.
Copying of the keys
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until the red LED lights up
permanently.
• Making key SETUP (16) go.
• Once the source key (3) (TV, STB, CBL,
AUDIO, AUX, VCR, CD, DVD) the key goes
out and shines again on.
• Pressing the key LEARN (18) once.
• To press the key of yours 40098 once,
under which one you copy the keys of the
original-remote.
• To hold the key of the original remote
control to be copied pressed, the red
LED goes out and again lights up (2 to 3
seconds). With an error fl ashes the red
LED 3 seconds long, stays, however, in the
learning-mode. You attempt it once again
or change to another key.
• Repeat the procedure for the other keys
from step 5.
• Press the key SETUP (16) if all wanted keys
are copied.
• The red LED goes out.
12
Recommendations
• Do not move the remote controls during
the process
• You guarantee, that it during the room light
not around fl uorescent tubes or energy
saving-lamps act since these sources of
light can cause troubles and infl uence the
copy.
• The 2 remote controls must be away over a
meter of every source of light.
• Avoid the copying of the codes of the keys
V+; Of- and as well as the playing keys‘ (5),
because according to
The codes of these keys do absolutely not
control remote control the same devices.
• If the memory of yours 40098 is full, the
red LED fl ashes for 3 seconds. Then it is
not more possible, to copy other codes
without carrying out some accrued
liabilities.
• If you copy a key, it is possible that the red
LED fl ashes weakly. Let in this case
the key not rid and you wait, to which
fl ashing stops.
Tip s:
• The batteries of the 2 remote controls must
be in good repair; exchange it possibly.
• They can not copy any keys among
following keys: LEARN, SETUP,
• All keys under a mode are put out, when
a four-digit code under this mode is input
(also for the direct input of a code, the
search of a code or a brand).
Delete of all copied keys
• Hold the key setup (16) pressed for approx.
3 seconds until which red LED lights up
permanently.
• Making key SETUP (16) go.
• Pressing the key LEARN (18) twice. The red
LED goes out and lights up again.
• Pressing the key SETUP (16) that red LED
goes from once.
• All copied keys are will be deleting.
Normal use
After you have carried out the programming
of your remote control for yours audio/video
device, the remote control works in the most
common primary functions as the original
remote control of the respective device.
Focus your remote control on the wanted
device and press the corresponding source
key. The red LED will light up shortly.
They activate the functions now through
pressing of the corresponding function key of
your universal remote control.
At every keystroke the red LED lights up
shortly.
Possibly every function of your original
remote control is not directly available on the
universal remote control.
In particular near newer devices it is possible
that the functions are fi rst of all put aside or
not at all available among other keys than
expected.
With the AV Taste you choose usually the
AV input of the TV set for e.g. the STB
receiver or the video recorder.
Special functions
„electronic program“
The key EPG (13) corresponds to the function
„Electronic Program Guide“ and has different
functions, depending on which device this
is used.
At STB - or VCR - codes keep you up the key
a programming carry out, provided that
your video recorder about a SHOWVIEW
- function.
“Punch through”
The punch through function lets you execute
specifi c functions on a device type other
than the one that is selected. These are the
volume, mute, and playback functions.
When the remote control is set to AUDIO,
AUX, VCR, DVD, or CD mode, the Volume (7)
and Mute (17) buttons control the TV device
(provided the other devices do not have their
own volume control).
In TV mode or another mode without
playback functions, the Play, Pause, Stop and
(where applicable) Record buttons control
a connected video recorder, DVD player,
or DVD recorder. The controlled device is
always the last selected device.
By default, the universal remote control is
set so that the volume and mute functions
automatically control the TV set when a
source button for a video device (DVD, video
recorder, etc.) is being pressed.
Programming volume/mute to a different
device type
• Press and hold the Setup (16) button
for approx. 3 seconds until the red LED
remains lit.
• Press and hold the Mute (17) button until
the red LED briefl y goes out.
• Press a source button for the device to
which the volume and mute functions are
to be transferred. The red LED stays on.
• Press the Mute (17) button; the red LED
goes out.
• If you accidentally select a device which
does not have its own volume control, the
red LED fl ashes for 3 seconds.
Programming volume/mute to a specifi c
device type
• Press and hold the Setup (16) button
for approx. 3 seconds until the red LED
remains lit.
• Press and hold the Mute (17) button until
the red LED briefl y goes out.
• Press the source button for the device
which is only to have its own volume and
mute functions.
• Press the “-” Volume (7) buttons; the red
LED stays on.
• Press the Mute (17) button again; the red
LED goes out.
Resetting volume/mute
If you have changed the volume and mute
as described in the previous two sections,
you can reset these functions to their factory
settings and thereby restore the “punch
through” function.
• Press and hold the Setup (16) button
for approx. 3 seconds until the red LED
remains lit.
• Press and hold the Mute (17) button until
the red LED briefl y goes out.
• Press the Mute (17) button again; the red
LED goes out.
The volume and mute “punch through” functions are now returned to their default state.
14
Debugging
The remote control does not function:
• Check the batteries of the remote control
are correctly inserted and the polarity
+/- is right
• Check your devices are correctly
connected and turned on.
• If the batteries are too weak, you
exchange these through new.
• Several device codes are performed under
the brand name of my device. How do I
determine the correct device code?
• In order to determine the correct device
code for your device, you try out the
codes after each other until most
functions of the device function properly.
The devices react only to some commands of
the remote control:
• You test further codes, to which according
to devices by the commands react.
• If the manual code input and the automatic
code search do not lead to the success,
it can happen in special individual cases
that the device is not compatible to your
universal remote control.
Télécommande universelle
Touches de fonction
1. Power : SOUS / HORS TENSION
2. Affi chage DEL
3. Touches de sélection de l’appareil
4. Touches numériques bloc 0-9
5. AV : commutation vers l’appareil externe
6. -/--: commutation vers les numéros de
programmes à deux chiffres
7. V+/V– : réglage du volume
8. P+/P– : sélection du programme
9. Bague pour la navigation dans les menus de
l’écran
10. OK : confi rmation de saisies
11. E retour rapide / voyant rouge
B lecture / voyant jaune
F avance rapide / voyant bleu
I démarrage d’un enregistrement
K Stop / voyant vert
J pause / voyant magenta
12. EXIT : pour quitter le menu de l’appareil
13. EPG : consultation du guide électronique
des programmes (dépend du modèle
d’appareil)
14. Consultation des fonctions de l’écran
15. Menu : ouverture du menu de l’appareil
16. Setup (réglage)
17. H Commutation en mode silencieux
18. Learn (apprentissage) :
apprentissage des touches d’appareils
Remarques générales
Cette télécommande universelle est une
télécommande 8 in 1 capable de piloter les
types d’appareils suivants : TV, STB, CBL,
AUDIO, AUX, VCR, CD, DVD (enregistreur
DVD/lecteur, magnétoscope, amplifi cateur,
récepteur radio, etc.).
L’inscription des touches ne désigne pas
l’appareil que vous désirez programmer, mais
est utilisée uniquement afi n de faciliter la vue
d’ensemble.
Veuillez noter les codes de vos appareils
que vous avez utilisés lors de la
programmation.
Vous ne perdrez ainsi pas de temps lors
d’une nouvelle programmation de la
télécommande en cas de perte de
l’enregistrement des codes (après un
changement de batterie, par exemple).
Vous devez programmer sur une touche
source (TV, STB, CBL, AUDIO, AUX, VCR,
CD, DVD) avec un code à quatre chiffres
chaque appareil que vous désirez piloter à
l’aide de la télécommande universelle.
Magnétoscope : recherchez le code avec
une cassette insérée.
Programmation des codes des appareils
Saisie du code de l’appareil selon la liste de
codes
Veuillez consulter la liste de codes jointe
au mode d’emploi pour trouver le code
correspondant à votre appareil.
• Mettez l’appareil que vous désirez utiliser
sous tension manuellement.
• Appuyez brièvement sur la touche de la
source désirée (TV, STB, CBL, AUDIO,
AUX, VCR, CD, DVD).
• Maintenez la touche Setup (16) enfoncée
pendant environ 3 secondes, jusqu’à
ce que la DEL rouge s’allume en
permanence.
• Saisissez ensuite le code à quatre chiffres
correspondant à partir des codes de la
liste.
• La DEL s’éteint brièvement afi n de
confi rmer la saisie de chaque position.
• La DEL rouge s‘éteint après la saisie de la
dernière position dans le cas où le code
saisi est correct.
• Appuyez brièvement sur la touche OK (10)
afi n de sauvegarder le code.
• La DEL rouge clignote pendant trois
secondes, puis s’éteint en cas d’erreur.
Veuillez répéter la procédure de
programmation ou veuillez utiliser un
autre code dans le cas où l’appareil ne
réagit pas correctement.
Veuillez essayer tous les codes
correspondants à la marque de votre
appareil.
• Sélectionnez ensuite le code auquel
toutes les fonctions disponibles de votre
télécommande réagissent correctement.
• Dans le cas où ce procédé ne fonctionne
pas, veuillez utiliser la méthode décrite au
chapitre « Recherche automatique ».
Recherche manuelle du code
• Mettez l’appareil que vous désirez utiliser
sous tension manuellement.
• Appuyez brièvement sur la touche de la
source désirée (3) (TV, STB, CBL, AUDIO,
AUX, VCR, CD, DVD).
• Maintenez la touche Setup (16) enfoncée
pendant environ 3 secondes, jusqu’à
ce que la DEL rouge s’allume en
permanence.
• Appuyez plusieurs fois de suite (il est
possible que vous deviez appuyer jusqu’à
350 fois sur la touche) sur la touche
POWER (1) ; pour un VCR (enregistreur
vidéo) veuillez utiliser la touche P+ (8) ou
P– (8)
• jusqu’à ce que l’appareil que vous
désirez piloter se mette hors tension ou
change de canal ou encore réagisse
correctement. La recherche du code
démarre à partir du numéro de code
sauvegardé actuellement sur le groupe
d’appareils.
16
• Appuyez brièvement sur la touche OK (10)
afi n de sauvegarder le code. En raison du
nombre important de code, jusqu’à 350
codes différents sont pré-programmés
pour un type d’appareils.
Dans certains cas, il est possible
qu’uniquement les principales fonctions
soient disponibles. Il est possible que la
marche à suivre décrite ici ne fonctionne
pas pour certains modèles spéciaux.
Recherche automatique
Veuillez essayer la procédure de recherche
automatique dans le cas où votre appareil
ne réagit pas à la télécommande, après
que vous ayez essayé tous les codes
correspondants au type et à la marque de
votre appareil. Vous pourrez ainsi trouver les
codes de certaines marques qui ne sont
pas mentionnés dans la liste des codes
d’appareils.
• Mettez l’appareil que vous désirez utiliser
sous tension manuellement.
• Appuyez brièvement sur la touche de la
source désirée (3) (TV, STB, CBL, AUDIO,
AUX, VCR, CD, DVD).
• Maintenez la touche Setup (16) enfoncée
pendant environ 3 secondes, jusqu’à
ce que la DEL rouge s’allume en
permanence.
• Dirigez la télécommande vers l’appareil
et appuyez une fois, brièvement, sur la
touche P+ (8).
• Appuyez sur la touche POWER (1) au
lieu de la touche P+ (8) dans le cas où
l’appareil ne présente pas de fonction de
programme.
• La télécommande lance la recherche du
code environ 6 secondes plus tard, puis
émet tous les codes au rythme d’un par
seconde. La DEL rouge s’allume à chaque
émission.
• Appuyez sur la touche OK (10) dès que
l’appareil réagit à la télécommande. La
touche P- (8) vous permet de retourner
progressivement vers le code auquel
l’appareil a réagi dans le cas où vous
n’avez pas appuyé sur la touche OK à
temps.
• Appuyez sur la touche EXIT (12) afi n
d’interrompre la recherche.
Procédez comme suit dans le cas où la
télécommande émet un nouveau code toutes
les 3 secondes au lieu d’un par seconde :
Appuyez une nouvelle fois sur la touche
P+ (8) ou P- (8), au maximum dans les 6
secondes, après avoir appuyé sur la touche
P+ (8) (ou POWER (1)) comme décrit plus
haut. La télécommande émet un nouveau
code toutes les 3 secondes. Vous aurez
ainsi plus de temps pour interrompre la
procédure ; la recherche dure toutefois plus
longtemps.
Recherche du code d’après la marque de
l’appareil.
• Cette fonction vous permet de rechercher
le code d’après la marque de l’appareil
(voir la liste de codes).
• Mettez l’appareil que vous désirez utiliser
sous tension manuellement.
• Appuyez brièvement sur la touche de la
source désirée (3) (TV, STB, CBL, AUDIO,
AUX, VCR, CD, DVD).
• Maintenez la touche Setup (16) enfoncée
pendant environ 3 secondes, jusqu’à
ce que la DEL rouge s’allume en
permanence.
• Saisissez le code à un chiffre
conformément aux indications du tableau
ci-dessous :
1 Philips
2 Sony, Panasonic, JVC, Toshiba
3 Thomson
4 Telefunken
5 Grundig
6 Nokia
0 Toutes les autres marques pour
ce groupe d’appareils
• Appuyez plusieurs fois de suite sur la
touche P+ (8) (ou pour un magnétoscope
sur la touche POWER (1)) ou jusqu’à ce
que l’appareil réagisse correctement.
Procédez à vitesse normale, sinon
le système lancerait une recherche
automatique du code.
• Appuyez sur la touche OK (10) afi n de
sauvegarder le code.
• La DEL rouge clignote pendant environ 3
secondes dès que tous les codes ont été
parcourus.
Code d’identifi cation
Le code d’identifi cation vous offre la
possibilité de défi nir des codes que vous
avez déjà saisis et enregistrés dans la
télécommande. Procédez comme suit :
• Mettez l’appareil que vous désirez utiliser
sous tension manuellement.
• Appuyez brièvement sur la touche de la
source désirée (3) (TV, STB, CBL, AUDIO,
AUX, VCR, CD, DVD).
• Maintenez la touche Setup (16) enfoncée
pendant environ 3 secondes, jusqu’à
ce que la DEL rouge s’allume en
permanence.
• Appuyez brièvement sur la touche Setup
(16), la DEL rouge s’éteint brièvement
lorsque vous appuyez sur la touche.